DE606370C - Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture - Google Patents

Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture

Info

Publication number
DE606370C
DE606370C DED63568D DED0063568D DE606370C DE 606370 C DE606370 C DE 606370C DE D63568 D DED63568 D DE D63568D DE D0063568 D DED0063568 D DE D0063568D DE 606370 C DE606370 C DE 606370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
hollow bodies
rubber toy
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63568D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Istvan Dorogi
Dr Lajos Dorogi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNGARISCHE GUMMIWAARENFABRIKS AG
Original Assignee
UNGARISCHE GUMMIWAARENFABRIKS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNGARISCHE GUMMIWAARENFABRIKS AG filed Critical UNGARISCHE GUMMIWAARENFABRIKS AG
Priority to DED63568D priority Critical patent/DE606370C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE606370C publication Critical patent/DE606370C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Mit Faserdecke versehene aufblasbare Gummispielzeughohlkörper und Verfahren zu deren Herstellung Die Erfindung betrifft mit Faserdecke versehene aufblasbare Gummispielzeughohlkörper, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Faserdecke aus einer Mischung wenigstens zweier verschiedener Fasersorten, z. B. teils aus kurzen Fasern, z. B. Wolle, Baumwolle, teils aus langen Fasern, z. B. Kunstseide, Seide, tierischen Haaren, besteht und das Verfahren zum Befasern von vulkanisierten und durch Tauchen mit einer vulkanisierten Klebschicht versehenen Gummispielzeughohlkörpern der vorher beschriebenen Art darin besteht, daß die verschiedenen Fasern nicht in Mischung, sondern nacheinander aufgetragen werden.Fiber blanket inflatable rubber toy hollow bodies and Process for their manufacture The invention relates to inflatable fabrics provided with a fiber blanket Hollow rubber toy bodies, which are characterized in that the fiber cover is made of a mixture of at least two different types of fiber, e.g. B. partly from short Fibers, e.g. B. wool, cotton, partly made of long fibers, e.g. B. Artificial silk, silk, animal hair, consists and the process for the fiber of vulcanized and hollow rubber toy bodies provided with a vulcanized adhesive layer by dipping of the type previously described is that the various fibers are not in Mixture, but to be applied one after the other.

Die bisher bekannten, mit einer Faserdecke bekleideten Gummiartikel, wie Spielwaren, Luftpolster usw., waren mit Fasern ein und derselben Art, z. B. entweder nur mit Baumwollfasern oder nur mit Wollfasern, bekleidet. Dies hatte mehrere Nachteile; so z. B. konnten mit Fasern ein und derselben Sorte Tierfelle nur unvollkommen nachgeahmt werden, da in den meisten Tierfellen zweierlei Fasern vorkommen, und zwar kurze, krause"Wollfasern und längere, gerade, sogenannte Filzfasern. Oft wird der wirkliche Charakter den Tierfellen durch diese letzteren Fasern verliehen. Zur Nachahmung. solcher Filzfasern können nur lange, glänzende Fasern, z. B. Seiden- oder Kunstseidenfasern, in Betracht kommen; die alleinige Verwendung dieser Fasern würde jedoch die Faserdecke zu Spielzeugzwecken übermäßig verteuern.The previously known rubber articles clad with a fiber cover, such as toys, air cushions, etc., were made with fibers of the same type, e.g. B. either only with cotton fibers or only with wool fibers. This had several Disadvantage; so z. B. could only imperfectly with fibers of one and the same kind of animal skins can be imitated, as there are two types of fibers in most animal skins, and short, curly "wool fibers and longer, straight, so-called felt fibers. Often the real character given to animal skins by these latter fibers. To the Imitation. such felt fibers can only be long, shiny fibers, e.g. B. silk or rayon fibers come into consideration; the sole use of these fibers however, would make the fiber blanket unduly expensive for toy use.

Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile in vorteilhafter Weise dadurch vermieden, daß der Gummihohlkörper mit einer solchen Faserdecke bekleidet wird, die aus einer Mischung von Fasern wenigstens zweier verschiedener Sorten besteht. Eine Mischung z. B. von kurzen, krausen Baumwollfasern mit längeren, fast geraden Kunstseidenfasern verleiht der Faserdecke ein plüsch- bzw. fellartiges Aussehen und ergibt eine Faserdecke ähnlich der meisten Tierfelle, die hauptsächlich den Charakter @ der längeren filzartigen Fasern aufweist. Durch Vermischen der Baumwoll- und Kunstseidenfasern in , entsprechendem Verhältnis kann erreicht werden, daß der Gummihohlkörper ein der reinen Kunstseidenfaserbekleidung nahezu gleiches Äußere erhält, ohne daß es notwendig wäre, ausschließlich kostspielige Kunstseidenfasern zu verwenden.According to the invention, these disadvantages are advantageously addressed avoided by clad the hollow rubber body with such a fiber cover which consists of a mixture of fibers of at least two different types. A mixture e.g. B. of short, frizzy cotton fibers with longer, almost straight ones Artificial silk fibers give the fiber blanket a plush or fur-like appearance and results in a fiber blanket similar to most animal skins, mainly the Character @ of the longer felt-like fibers. By mixing the cotton and rayon fibers in a corresponding ratio can be achieved that the Hollow rubber body with an exterior almost identical to that of pure synthetic silk fiber clothing receives, without it being necessary, exclusively expensive artificial silk fibers to use.

Es ist vorteilhaft, die verschiedenen Fasern gleichfarbig zu verwenden, sofern nicht an einzelnen Stellen stärkere Farbeneffekte erzielt werden sollen. Mit zwei Fasersorten, deren Farben voneinander nur um eine Nuance abweichen, kann die Faserdecke dem gewünschten Zweck entsprechend mit Flecken bzw. Musterungen versehen werden. Bei den meisten natürlichen Fellen sind die Filzfasern dunkler als die kurzen Wollfasern, und im Gebrauch wird das abgenutzte Äußere infolge Schütterwerdens der langen Fasern -von der durch die dunkle Farbe hindurchleuchtenden helleren Wolle verursacht.It is advantageous to use the different fibers in the same color, unless stronger color effects are to be achieved in individual places. With two types of fiber, the colors of which differ from each other by just a shade the fiber cover according to the desired purpose with spots or patterns Mistake will. In most natural fur, the felt fibers are darker than the short ones Wool fibers, and in use the exterior becomes worn as a result of shaking long fibers - of the lighter wool that shines through the dark color caused.

Diese Abnutzung wird bei der Faserdecke nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Farbe der kürzeren Fasern gleich oder zweckmäßig etwas dunkler als jene der längeren Faser gewählt wird. In diesem Falle tritt die Abnutzungserscheinung, selbst wenn die längeren Fasern stellenweise ausfallen, nicht in solchem Maße hervor, als wenn die kurzen Fasern heller sind.This wear is in the fiber blanket according to the invention avoided that the color of the shorter fibers is the same or appropriately a little darker is chosen as that of the longer fiber. In this case the signs of wear and tear occur, even if the longer fibers fall out in places, they do not protrude to such an extent that than when the short fibers are lighter.

Meistens genügt es, zweierlei Fasern zu verwenden, z. B. Baumwolle und Kunstseide oder Wolle und Seide oder Baumwolle und Tierhaare. Selbstverständlich können in einzelnen Fällen, hauptsächlich zum Erzielen von örtlichen Musterungen, mehr als zwei Fasersorten verwendet werden.In most cases it is sufficient to use two types of fibers, e.g. B. Cotton and rayon or wool and silk or cotton and animal hair. Of course can in individual cases, mainly to achieve local patterns, more than two types of fiber are used.

Das Ankleben der Fasern kann auf mehrere Arten erfolgen, am einfachsten so, daß die Faserbekleidung mit einer Mischung von zwei oder mehreren Fasersorten vorgenommen wird. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß bei Verwendung einer solchen Mischung die einzelnen Faserarten, z. B. die Wollfasern, in größeren Mengen als andere Fasersorten, z. B. Kunstseidenfasern, an der Klebschicht haften. Demnach erhält bei Verwendung einer Mischung dieser zwei Fasersorten der befaserte Artikel beinahe ausschließlich den der einen Fasersorte entsprechenden Charakter, während die Wirkung der anderen Fasersorte kaum oder überhaupt nicht zur Geltung kommt. Aus diesem Grunde sind in diesen und ähnlichen Fällen die Fasersorten in entsprechender Reihenfolge und Mengenverhältnis aufzutragen. So z. B. wird bei Verwendung von Baumwoll- und Kunstseidenfasern zuerst eine bestimmte Menge Kunstseidenfäden aufgeklebt, und die Baumwollfasern werden erst hiernach aufgetragen.The gluing of the fibers can be done in several ways, the simplest is the easiest so that the fiber clothing with a mixture of two or more types of fiber is made. However, experience has shown that when using such Mixing the individual types of fiber, e.g. B. the wool fibers, in larger quantities than other types of fiber, e.g. B. rayon fibers adhere to the adhesive layer. Therefore When using a mixture of these two types of fiber, the fibered article is obtained almost exclusively the character corresponding to the one type of fiber, while the effect of the other fiber type is hardly or not at all evident. For this reason, the types of fiber in these and similar cases are more appropriate To be applied in the order and proportions. So z. B. is used when using cotton and rayon fibers first glued on a certain amount of rayon threads, and the cotton fibers are only applied afterwards.

Die Ausführung der Faserbekleidung nach der Erfindung wird im nachstehenden beispielsweise beschrieben.The execution of the fiber clothing according to the invention is described below for example described.

Eine in an sich bekannter Weise aus dünnen Gummiplatten durch Stanzen hergestellte aufblasbare Tierfigur wird nach ihrer Vulkanisierung in- aufgeblasenem Zustande durch Tauchen mit einer dünnen Klebschicht versehen. Es wird hierzu vorteilhaft eine ebenfalls bekannte Kautschuklösung aus z. B. 2o-bis 25° Joigen Lösungen von Kautschukprodukten, die auf bekannte Weise ohne Abschmelzen durch Erhitzen erhalten werden, in Benzin verwendet. Nach Verdunsten des Lösungsmittels werden auf den Gummiartikel stets in aufgeblasenem Zustande im Durchschnitt 5 bis 6 mm lange Kunstseidenfasern aufgestreut, und zwar so, daß auf. eine Fläche von = m2 etwa 5o g gelangen sollen. Nach Entfernen der Faserklumpen und des Überschusses wird der Gummihohlkörper auf eine Baumwollfasern enthaltende rotierende Trommel gelegt und bis zur Sättigung befasert. An kurzen, durchschnittlich 2 bis 3 mm langen Baumwollfasern werden zu diesem Zwecke außer den obengenannten Kunstseidenfasern pro m2 Fläche etwa 40 g benötigt. Die überschüssigen Fasern, die nur durch loses Filzen anhaften, werden von den aufgeklebten Fasern durch Bürsten oder Preßluftgebläse entfernt. Hierauf wird der Gummihohlkörper zum endgültigen Befestigen der Fasern in aufgeblasenem Zustande z. B. in Chlorschwefeldämpfen nachvulkanisiert.One in a manner known per se from thin rubber sheets by punching The manufactured inflatable animal figure is inflated after its vulcanization Conditioned by dipping with a thin layer of adhesive. It is advantageous for this a well-known rubber solution from z. B. 2o to 25 ° Joigen solutions of Rubber products obtained in a known manner without melting off by heating are used in gasoline. After the solvent has evaporated, the rubber article will be applied always in the inflated state on average 5 to 6 mm long artificial silk fibers scattered in such a way that on. an area of = m2 should reach about 50 g. After removing the fiber clumps and the excess, the hollow rubber body is opened a rotating drum containing cotton fibers is placed and up to saturation fiberized. Short cotton fibers, on average 2 to 3 mm long, become For this purpose, in addition to the above-mentioned artificial silk fibers, about 40 g per m2 of surface area needed. The excess fibers that only stick through loose felting will removed from the glued-on fibers by brushing or a compressed air blower. On that the hollow rubber body is used for the final fastening of the fibers in inflated Conditions z. B. post-vulcanized in sulfuric chloride vapors.

Vom Gesichtspunkt der Dauerhaftigkeit und des gefälligen Aussehens der fertigen Produkte erwies sich die Einhaltung folgender Bedingungen während der Faserbekleidung als zweckmäßig: Der Gummiartikel wird in aufgeblasenem Zustande mit Fasern versehen, damit das Lösungsmittel überall leicht verdunsten kann und damit die Klebschicht möglichst gleichmäßig auf der ganzen Oberfläche des Gummis verteilt wird. Beim Aufstreuen der Fasern und bei der Behandlung auf der Trommel gelangen die Fasern ohne Schwierigkeit auf die ganze Oberfläche des Artikels, und der Überschuß kann leicht entfernt werden. Außerdem wird sogleich eine solche Menge von Fasern aufgeklebt, welche der Oberfläche des aufgeblasenen Artikels entspricht, so daß die beim Aufblasen gegebenenfalls auftretende Oberflächenzunahme nicht die geringste Verminderung der Faserndichte nach sich zieht. Beim Chlorschwefeldampfverfahren, das zum Vulkanisieren der die Faserdecke haltenden Schicht am geeignetsten ist, ermöglicht der aufgeblasene Zustand des Artikels ein gleichmäßiges und rasches Vulkanisieren, während in schlaffem Zustande, hauptsächlich bei aus mehr als zwei Platten bestehenden Gummihohlkörpern, es schwer zu erreichen ist-, daß die einzelnen miteinander in Berührung stehenden Plattenteile während der normalen Vulkanisationszeit zufriedenstellend vulkanisiert werden. Zwischen den einzelnen Arbeitsphasen des Befaserns können die in aufgeblasenem Zustand befindlichen Gummihohlkörper ohne Gefahr einer Beschädigung aufbewahrt werden, während sie in schlaffem Zustand an ihren einander bedeckendenTeilenleicht zusammenkleben können; des weiteren kann die Faserdecke beschädigt werden, sie kann ihre Gleichmäßigkeit einbüßen u. dgl.From the point of view of durability and pleasing appearance of the finished products were found to comply with the following conditions during the Fiber clothing as expedient: The rubber article is inflated provided with fibers so that the solvent can easily evaporate everywhere and so that the adhesive layer is as even as possible over the entire surface of the rubber is distributed. When sprinkling the fibers and when treating them on the drum the fibers reach the entire surface of the article without difficulty, and the excess can easily be removed. In addition, there will be such a lot glued on by fibers, which corresponds to the surface of the inflated article, so that the increase in surface area which may occur during inflation is not the the slightest reduction in fiber density. With the chlorine sulfur vapor process, which is most suitable for vulcanizing the layer holding the fiber blanket, the inflated state of the article enables an even and rapid vulcanization, while in the flaccid state, chiefly when it consists of more than two plates Hollow rubber bodies, it is difficult to achieve- that the individual with each other in Contacting plate parts during the normal vulcanization time are satisfactory to be vulcanized. The Hollow rubber body in the inflated state without risk of damage while they are easily in the limp state on their covering parts can stick together; furthermore, the fiber cover can be damaged, it can lose their evenness and the like.

Als Klebschicht kann eine an sich bekannte vulkanisierbare Kautschuklösung verwendet werden. Es wird hierdurch erreicht, daß die Klebschicht trotz ihrer anfänglichen, bei der Befestigung der Fasern notwendigen großen Klebrigkeit in der fertigen Ware nicht mehr klebrig und daher gegen Abreibung der Fasern in hohem Maße widerstandsfähig ist. Außerdem wird die Klebschicht infolge ihrer gummiartigen Eigenschaften auch nach der Vulkanisierung nicht steif, sondern bleibt, ähnlich dem vukanisierten Gummi, elastisch, wobei sie den Fasern bei der Dehnung des Gummiartikels eine leichte, voneinander unabhängige Bewegung ermöglicht.A vulcanizable rubber solution known per se can be used as the adhesive layer be used. It is thereby achieved that the adhesive layer despite its initial, in the attachment of the fibers necessary great stickiness in the finished goods are no longer sticky and therefore highly resistant to abrasion of the fibers Dimensions is resistant. In addition, the adhesive layer becomes rubbery as a result of its Properties not stiff, even after vulcanization, but remains similar the vukanized rubber, elastic, whereby it is the fibers when the rubber article is stretched allows easy, independent movement.

Die oben beschriebenen Einzelheiten der Befaserung sind natürlich keine unerläßlichen Bedingungen zur Ausführung der Faserbekleidung der Erfindung. Es können auch andere Arbeitsbedingungen gewählt werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. So z. B. können ganz einfache Gummihohlkörper in nicht aufgeblasenem Zustand bearbeitet werden, oder es kann der Gummihohlkörper nur bei einzelnen Arbeitsphasen aufgeblasen werden. In solchen Fällen können selbstverständlich statt der Befaserung in Trommeln zum, Anbringen sämtlicher Fasern diese einfach aufgestreut oder aufgebürstet werden. Anstatt Kaltvulkanisierung kann bei Verwendung entsprechender Klebschichten auch warm vulkanisiert werden bzw. die Vulkanisierung in Fortfall kommen. Es können also die Bedingungen der Befaserung entsprechend den Erfordernissen, welche an die zu befasernden Gummihohlkörper gestellt werden, mehr oder weniger nach dem obigen Beispiel eingestellt werden.The details of the fibering described above are natural not indispensable conditions for carrying out the fiber clothing of the invention. Other working conditions can also be chosen without departing from the essence of the invention to deviate. So z. B. can be very simple hollow rubber body in non-inflated State, or the hollow rubber body can only be used for individual work phases be inflated. In such cases, of course, instead of fibring in drums for attaching all fibers, these simply sprinkled or brushed on will. Instead of cold vulcanization, appropriate adhesive layers can be used can also be hot vulcanized or the vulcanization ceases to exist. It can So the conditions of the fibering according to the requirements which are to be met by the to be fibered hollow rubber body are provided, more or less according to the above Example to be set.

Für die Faserdecke kann man pflanzliche, , tierische oder mineralische Faserstoffe verwenden. Menge, Länge und Farbe der einzelnen Fasersorten wird gemäß der bereits erwähnten Gesichtspunkte gewählt. Die mit Faserdecke versehenen Gununihohlkörper können schließlich vor oder nach der Vulkanisation auf bekannte Weise einer weiteren Bemalung unterworfen werden.For the fiber cover you can choose vegetable, animal or mineral Use fiber. The amount, length and color of the individual types of fiber is determined according to chosen from the aspects already mentioned. The Gununi hollow bodies with a fiber cover can finally before or after the vulcanization in a known manner a further Subject to painting.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE i. Mit Faserdecke versehene aufblasbare Gummispielzeughohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserdecke aus einer Mischung wenigstens von zwei verschiedenen Fasersorten, z. B. teils kurzen Fasern, wie Wolle, Baumwolle, teils längeren Fasern, wie Kunstseide, Seide, tierischen Haaren o. dgl., besteht, wobei zweckmäßig die längeren Fasern in der Mehrzahl vorhanden sind. PATENT CLAIMS i. Fiber blanket inflatable rubber toy hollow bodies, characterized in that the fiber blanket consists of a mixture of at least two different types of fiber, e.g. B. partly short fibers, such as wool, cotton, partly longer fibers, such as rayon, silk, animal hair o. The like., There is expediently the longer fibers are present in the majority. 2. Verfahren zum Befasern von vulkanisierten und durch Tauchen mit einer vulkanisierten Klebschicht versehenen Gunmispielzeughohlkörpern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Fasersorten auf den während des Tauchens, des Befaserns und des Vulkanisierens der Klebschicht aufgeblasenen Gummispielzeughohlkörper nacheinander aufgebrachtwerden.2. Procedure for Fiber from vulcanized and by dipping with a vulcanized adhesive layer provided gunmix hollow bodies according to claim i, characterized in that the different types of fiber on the during dipping, fibring and des Vulcanizing the adhesive layer inflated rubber toy hollow bodies one after the other be applied.
DED63568D 1932-05-24 1932-05-24 Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture Expired DE606370C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63568D DE606370C (en) 1932-05-24 1932-05-24 Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63568D DE606370C (en) 1932-05-24 1932-05-24 Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606370C true DE606370C (en) 1934-12-27

Family

ID=7058739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63568D Expired DE606370C (en) 1932-05-24 1932-05-24 Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606370C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919709A1 (en) Industrial products, such as mats, made of mineral fibers, in particular glass fibers, and processes for their manufacture
DE1560865C3 (en) Process for the manufacture of fur or fur fabrics
CH617471A5 (en)
DE606370C (en) Inflatable rubber toy hollow bodies provided with fiber blankets and methods for their manufacture
AT137459B (en) With a fiber blanket, inflatable hollow rubber bodies and processes for their manufacture.
DE752664C (en) Process for coating materials with fibrous particles, e.g. B. textile fibers
DE846919C (en) Textile goods
DE870989C (en) Process for the production of supple, breathable artificial leather
DE1560836A1 (en) Method and apparatus for making nonwoven velvety fabrics
DE584019C (en) Process for making rubber articles
DE1635698A1 (en) Soft, drapable burled fabric and method and device for its manufacture
AT200861B (en) Edge protection for cut rubber drive belts and process for their manufacture
DE632154C (en) Stapling means for holding together the individual fabric layers of a rubber drive belt that are glued together
AT111101B (en) Method of making fur fabrics similar to Astrakhan.
DE803550C (en) Carpet or part of a carpet
DE800167C (en) Fabric and process for its manufacture
DE864690C (en) Process for improving the properties of the fabric covers of toy balls, in particular tennis balls
AT286488B (en) Method for producing fur-like pile fabric using animal skins
DE614619C (en) Button with decorative surface
AT127634B (en) Process for the production of artificial fur.
DE240445C (en) Process for finishing knitted or crocheted fabrics made from textile threads
AT142329B (en) Bathing shoe or the like made of rubber.
AT122381B (en) Process for the production of painted porous plasters.
AT164174B (en) Process for the production of a leather-like material
DE1767491A1 (en) Artificial eyebrow