DE60319606T2 - Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters - Google Patents

Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters Download PDF

Info

Publication number
DE60319606T2
DE60319606T2 DE60319606T DE60319606T DE60319606T2 DE 60319606 T2 DE60319606 T2 DE 60319606T2 DE 60319606 T DE60319606 T DE 60319606T DE 60319606 T DE60319606 T DE 60319606T DE 60319606 T2 DE60319606 T2 DE 60319606T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing system
pair
channels
hole
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319606T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319606D1 (de
Inventor
Peter M. Granby Munsell
Matthew D. Glastonbury Nicolson
Bruce P. West Hartford Biederman
David P. Saco Dube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60319606D1 publication Critical patent/DE60319606D1/de
Publication of DE60319606T2 publication Critical patent/DE60319606T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/006Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being used to cool structural parts of the aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/06Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas
    • F02C6/08Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas the gas being bled from the gas-turbine compressor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Zapfsystem, insbesondere, um Turbinenkühlluft aus einer Verdichterstufe einer Turbinenmaschine abzuzapfen.
  • Um sicher zu stellen, dass ein ausreichender Druckunterschied vorhanden ist, um eine Zapfströmung anzutreiben, sind Zapföffnungen hinter der Hinterkante einer Leitschaufel angeordnet, wo der statische Druck, der mit der axialen Entfernung ansteigt, am höchsten ist. Jedoch hat in der Umgebung der Hinterkante der Leitschaufel die Gaspfadluft keine oder eine geringe tangentiale Geschwindigkeit. Dies bedingt, dass die Luft, welche in einen ringförmigen Hohlraum radial innen von der Leitschaufelplattform eingebracht wird, auf die Geschwindigkeit des Verdichterrads durch die Verdichterscheiben beschleunigt wird, welche axial den ringförmigen Hohlraum begrenzen. Die Beschleunigung der Luft in dem ringförmigen Hohlraum erhöht die Lufttemperatur, was vom Standpunkt der Komponentenkühlung und der Maschineneffizienz sehr unvorteilhaft ist. Zapfsysteme des Stands der Technik werden in U.S. 3,609,059 und U.S. 4,415,310 offengelegt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform, zumindest ein Zapfsystem bereitzustellen, welches die tangentiale Geschwindigkeitskomponente der Luft, welche von den Hinterkanten der stromaufwärts befindlichen Schaufeln kommt, nutzt, um einen Temperaturanstieg zu verhindern.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform, zumindest ein Zapfsystem, wie oben beschreiben, zur Verfügung zu stellen, welches die Effizienz der Maschine verbessert.
  • Die vorgenannten Ziele werden durch das Zapfsystem gemäß der vorliegenden Erfindung, zumindest in ihrer bevorzugten Ausführungsform, erreicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Zapfsystem für eine Turbinenmaschine zur Verfügung gestellt, wie in Patentanspruch 1 dargelegt.
  • Die vorliegende Erfindung ist gegenüber dem Offenbarungsgehalt von U.S. 3,609,059 gekennzeichnet.
  • Andere Einzelheiten des Zapfsystems der vorliegenden Erfindung und auch weitere dazugehörige Vorzüge werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Bereichs einer Verdichterstufe, welche das Zapfsystem gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • 2 ist eine Draufsicht des Zapfsystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Schnittansicht des Zapfsystems gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ist eine andere Schnittansicht des Zapfsystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, stellen die 1 und 2 einen Bereich einer Verdichterstufe einer Turbinenmaschine dar. Wie in diesen Figuren zu sehen ist, weist die Verdichterstufe eine Mehrzahl von Laufschaufeln oder Leitschaufeln 10 auf, wie z. B. Statorleitschaufeln, wobei benachbarte Schaufeln 10 Kanäle 12 zwischen den Schaufeln bilden. Jede der Statorleitschaufeln 10 weist ein Strömungsprofilteil 14 und eine Plattformstruktur 16 auf. Die Schaufelplattformstrukturen 16 bilden eine innere Endwand 18 für die Kanäle 12.
  • Jedes Strömungsprofilteil 14 weist eine Vorderkante 20, eine Druckseite 22 und eine Saugseite 24 auf. Jeder Kanal 12 zwischen den Schaufeln ist auf einer Seite von der Saugseite 24 eines ersten Strömungsprofilteils 14 und der Druckseite 22 eines zweiten, benachbarten Strömungsprofilteils 14 begrenzt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind mindestens einige, wenn nicht alle, der Kanäle 12 zwischen den Schaufeln mit einem Zapfloch 30 zum Abzapfen eines Teils des Fluides ausgestattet, welches durch den Kanal zwischen den Schaufeln strömt. Jedes Zapfloch 30 kann in der Plattformstruktur 16 einer betreffenden Schaufel 10 spanend erstellt werden. Jedes Zapfloch 30 ist vorzugsweise näher an dem Strömungsprofilteil 14 angeordnet, welches die Druckseite 22 aufweist, als an dem Strömungsprofilteil 14, welches die Saugseite 24 aufweist. Durch Nutzen des Druckgradienten entlang des Kanals kann die Zapfeinrichtung Kühlluft auf einem Druckniveau liefern, welches gleich dem Druck an der Hinterkante der Leitschaufel ist. Weiterhin ist jedes Zapfloch 30 in enger Nähe der Vorderkante 20 des Strömungsprofilteils 14 angeordnet, welches die Druckseite 22 aufweist. Die Zapfeinrichtung ist axial in dem Statorkanal an der Stelle angeordnet, wo der Zapfdruck auf der Druckseite gleich dem Druck an der Hinterkante der Leitschaufel ist. Es ist wünschenswert, die Zapfeinrichtung so nahe wie möglich an der Vorderkante anzuordnen, um die höchste tangentiale Geschwindigkeit zu erreichen. Durch Positionieren jeder Zapföffnung 30 an diesem Ort ist man in der Lage, die tangentiale Geschwindigkeitskomponente des Fluids zu nutzen, welches von den Hinterkanten der stromaufwärts befindlichen Schaufeln (nicht gezeigt) kommt.
  • Wenn man nun auf die 3 und 4 Bezug nimmt, weist das Zapfsystem gemäß der vorliegenden Erfindung weiterhin eine Mehrzahl von Kanälen 40 auf, welche sich innerhalb der Struktur der Endwand befinden. Jeder Kanal 40 ist in der Plattformstruktur einer betreffenden Schaufel 10 spanend erstellt. Jeder Kanal 40 steht mit einem entsprechenden Zapfloch 30 in Verbindung und endet in einem Injektionsloch 42. Wie aus 4 zu sehen ist, hat jeder Kanal 40 einen ersten Bereich 44, der abgezapftes Fluid aus dem Zapfloch 30 erhält, und einen zweiten Bereich 46, der sich zwischen dem ersten Bereich 44 und dem Injektionsloch 42 erstreckt. Der zweite Bereich 46 ist relativ zu dem ersten Bereich 44 angewinkelt, so dass das Injektionsloch 42 axial von dem Zapfloch 30 versetzt ist. Der zweite Bereich 46 ist so angewinkelt, dass Zapffluid durch das Injektionsloch 42 tangential in der Richtung der Drehung des Verdichterrotors in einen Hohlraum 50 am inneren Durchmesser geliefert wird. Das Zapffluid, üblicherweise Luft, welches so in den Hohlraum 50 eingeführt wird, kann für eine große Vielfalt von Zwecken verwendet werden, wie z. B. Luft zum Kühlen der Turbine. Durch Injizieren des Zapffluides auf diese Weise wird das injizierte Fluid in Richtung der Drehung verwirbelt, um jeglichen Temperaturanstieg zu minimieren, der anderenfalls auf das Fluid übertragen würde, wenn Verdichterscheiben die Luft auf die Scheibengeschwindigkeit innen von dem Strömungspfad des Verdichters beschleunigen.
  • Das Zapfsystem gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es einem Maschinenkonstrukteur, weniger Kühlluft zu verwenden, was die Maschineneffizienz verbessert, oder heißer zu fahren, ohne die Haltbarkeit und Lebensdauer der Komponenten zu opfern.
  • Es ist deutlich, dass oben ein Zapfsystem am inneren Durchmesser der Plattform der Verdichterleitschaufeln beschrieben wurde, welches die vorgenannten Ziele, Einrichtungen und Vorzüge vollumfänglich erfüllt. Obgleich die vorliegende Erfindung im Zusammenhang von spezifischen Ausführungsformen beschrieben wurde, werden andere Alternativen, Modifikationen und Variationen Fachleuten klar, nachdem sie die vorausgegangene Beschreibung gelesen haben. Demgemäß sollen diese Alternativen, Modifikationen und Variationen eingeschlossen sein, soweit sie innerhalb des breiten Umfangs der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (5)

  1. Zapfsystem für eine Turbinenmaschine, aufweisend: eine Stufe, welche eine Mehrzahl von Kanälen (12) zwischen den Schaufeln aufweist, durch welche ein Fluid strömt; wobei jeder der Kanäle durch ein Paar benachbarter Strömungsprofilteile (14) und eine innere Endwand (18) gebildet wird; und wobei jeder der Kanäle ein Zapfloch (30) aufweist, welches zwischen dem Paar benachbarter Strömungsprofilteile (14) und in der inneren Endwand (18) angeordnet ist, um einen Teil des Fluides abzuzapfen, welches hindurchströmt, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (40), um Fluid, welches über die Zapflöcher (30) abgezapft wird, tangential in Richtung der Rotation zu injizieren.
  2. Zapfsystem nach Anspruch 1, wobei jedes Zapfloch (30) näher an einem ersten des Paares von Strömungsprofilteilen (14) angeordnet ist als an einem zweiten des Paares von Strömungsprofilteilen.
  3. Zapfsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes Zapfloch (30) weiterhin in enger Nähe zu einer Vorderkante des ersten des Paares von Strömungsprofilteilen (14) angeordnet ist.
  4. Zapfsystem nach Anspruch 1, 2, oder 3, wobei die Injektionseinrichtung (40) eine Mehrzahl von inneren Kanälen (40) aufweist, die in Verbindung mit den Zapflöchern (30) stehen, und jedes Zapfloch (30) in Verbindung mit einem zugehörigen inneren Kanal (40) steht.
  5. Zapfsystem nach Anspruch 4, wobei jeder innere Kanal (40) in einem Injektionsloch (42) endet, und jedes Injektionsloch (42) axial von dem Zapfloch (30) versetzt ist, welches in Verbindung mit dem inneren Kanal (40) steht.
DE60319606T 2002-01-17 2003-01-14 Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters Expired - Lifetime DE60319606T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53432 1998-04-01
US10/053,432 US6663346B2 (en) 2002-01-17 2002-01-17 Compressor stator inner diameter platform bleed system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319606D1 DE60319606D1 (de) 2008-04-24
DE60319606T2 true DE60319606T2 (de) 2009-04-02

Family

ID=21984183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319606T Expired - Lifetime DE60319606T2 (de) 2002-01-17 2003-01-14 Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6663346B2 (de)
EP (2) EP1816353B1 (de)
JP (1) JP3947112B2 (de)
DE (1) DE60319606T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030063227A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Whitelaw Jeffrey G. Integrated modular projection television system
DE10355241A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr
DE10355240A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
DE102004030597A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Aussenradstrahlerzeugung am Stator
DE102004043036A1 (de) 2004-09-06 2006-03-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
DE102004055439A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit dynamischer Strömungsbeeinflussung
US8292567B2 (en) * 2006-09-14 2012-10-23 Caterpillar Inc. Stator assembly including bleed ports for turbine engine compressor
US7686576B2 (en) * 2006-10-24 2010-03-30 General Electric Company Method and apparatus for assembling gas turbine engines
US7661924B2 (en) * 2007-03-28 2010-02-16 General Electric Company Method and apparatus for assembling turbine engines
DE102007037924A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE102008011644A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
DE102008014957A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinenverdichter mit Zapfluftentnahme
DE102008031982A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Nut an einem Laufspalt eines Schaufelendes
DE102008037154A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine
US9126210B1 (en) * 2008-08-12 2015-09-08 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Efficient premixing fuel-air nozzle system
DE102008052409A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit saugseitennaher Randenergetisierung
US8517687B2 (en) * 2010-03-10 2013-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine compressor and turbine section assembly utilizing tie shaft
US20110219784A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 St Mary Christopher Compressor section with tie shaft coupling and cantilever mounted vanes
US20110219781A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Daniel Benjamin Gas turbine engine with tie shaft for axial high pressure compressor rotor
US8348599B2 (en) * 2010-03-26 2013-01-08 General Electric Company Turbine rotor wheel
ES2583756T3 (es) * 2011-04-01 2016-09-22 MTU Aero Engines AG Disposición de álabes para una turbomáquina
US9068461B2 (en) * 2011-08-18 2015-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Turbine rotor disk inlet orifice for a turbine engine
US9212557B2 (en) 2011-08-31 2015-12-15 United Technologies Corporation Assembly and method preventing tie shaft unwinding
US9638201B2 (en) 2012-06-20 2017-05-02 United Technologies Corporation Machined aerodynamic intercompressor bleed ports
US9528391B2 (en) 2012-07-17 2016-12-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine outer case with contoured bleed boss
US20140093355A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 United Technologies Corporation Extended indentation for a fastener within an air flow
EP3090126B1 (de) 2013-11-22 2022-05-11 Raytheon Technologies Corporation Bauteil eines gasturbinentriebwerks mit endwandkonturgraben
CN105934562B (zh) * 2013-11-26 2020-11-17 通用电气公司 转子泄放组件
US10151210B2 (en) 2014-09-12 2018-12-11 United Technologies Corporation Endwall contouring for airfoil rows with varying airfoil geometries
US10451084B2 (en) 2015-11-16 2019-10-22 General Electric Company Gas turbine engine with vane having a cooling inlet
US10359051B2 (en) 2016-01-26 2019-07-23 Honeywell International Inc. Impeller shroud supports having mid-impeller bleed flow passages and gas turbine engines including the same
US10227930B2 (en) * 2016-03-28 2019-03-12 General Electric Company Compressor bleed systems in turbomachines and methods of extracting compressor airflow
CN106640619B (zh) * 2017-01-09 2018-11-20 大连海事大学 一种带有抽吸挡板结构的压气机平面叶栅实验系统
US10934943B2 (en) 2017-04-27 2021-03-02 General Electric Company Compressor apparatus with bleed slot and supplemental flange
US10876549B2 (en) 2019-04-05 2020-12-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Tandem stators with flow recirculation conduit
US11725530B1 (en) * 2022-05-20 2023-08-15 General Electric Company Offtake scoops for bleed pressure recovery in gas turbine engines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609059A (en) * 1969-10-03 1971-09-28 Gen Motors Corp Isothermal wheel
DE2633291C3 (de) * 1976-07-23 1981-05-14 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Gasturbinenanlage mit Kühlung durch zwei unabhängige Kühlluftströme
FR2491549B1 (fr) * 1980-10-08 1985-07-05 Snecma Dispositif de refroidissement d'une turbine a gaz, par prelevement d'air au niveau du compresseur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1816353A3 (de) 2011-03-09
EP1329615A3 (de) 2005-03-16
EP1329615A2 (de) 2003-07-23
DE60319606D1 (de) 2008-04-24
US6663346B2 (en) 2003-12-16
EP1816353A2 (de) 2007-08-08
JP2003214187A (ja) 2003-07-30
US20030133796A1 (en) 2003-07-17
EP1329615B1 (de) 2008-03-12
EP1816353B1 (de) 2015-09-09
JP3947112B2 (ja) 2007-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319606T2 (de) Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
DE19940020C2 (de) Extraktionseinrichtung
DE3243279A1 (de) Kombiniertes schmutzentfernungs- und abblassystem fuer ein zweistromtriebwerk
DE4422700A1 (de) Diffusor für Turbomaschine
DE102008024146A1 (de) Kombinierter Wirbelgleichrichter
EP3121372A1 (de) Gekühltes turbinenlaufrad für ein flugtriebwerk
DE112016003244T5 (de) Abdeckung für Axialgebläseanordnung
DE112007002564T5 (de) Diffusor und Auslasssystem für Turbine
DE112008000850T5 (de) Ringlüfter- und Lüfterkragen-Luftführungssystem
WO2006024273A1 (de) Rotor für ein triebwerk
DE112015003934T5 (de) Gasturbine
EP3093447A1 (de) Rotor einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung
EP3121373A1 (de) Gekühltes turbinenlaufrad, insbesondere für ein flugtriebwerk
DE102008044505B4 (de) Radialverdichter
CH694257A5 (de) Dampfturbine.
EP1292760B1 (de) Konfiguration einer kühlbaren turbinenschaufel
DE112015005131B4 (de) Kühlstruktur für Turbine, und Gasturbine
WO2013120560A1 (de) Turbinenleitschaufel mit einem drosselelement
DE102018206601A1 (de) Schaufel, Schaufelsegment und Baugruppe für eine Turbomaschine und Turbomaschine
DE602004006035T2 (de) Kühleinrichtung für Turbinenscheiben
WO2016055354A1 (de) Gasturbine mit zwei drallzuleitungen zur kühlung des rotors
EP2453109B1 (de) Gasturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanordnung
EP3358135A1 (de) Konturierung einer schaufelgitterplattform
DE102013226490A1 (de) Gekühlte Flanschverbindung eines Gasturbinentriebwerks

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition