DE60315589T2 - Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese - Google Patents

Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese Download PDF

Info

Publication number
DE60315589T2
DE60315589T2 DE60315589T DE60315589T DE60315589T2 DE 60315589 T2 DE60315589 T2 DE 60315589T2 DE 60315589 T DE60315589 T DE 60315589T DE 60315589 T DE60315589 T DE 60315589T DE 60315589 T2 DE60315589 T2 DE 60315589T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test device
column shaft
wall
bore
deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60315589T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315589D1 (de
Inventor
Jean Bäbler
Jürg Burri
Hans Felber
Urs Buntschu
Werner Salvisberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saphirwerk Industrieprodukte AG
Original Assignee
Saphirwerk Industrieprodukte AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saphirwerk Industrieprodukte AG filed Critical Saphirwerk Industrieprodukte AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60315589D1 publication Critical patent/DE60315589D1/de
Publication of DE60315589T2 publication Critical patent/DE60315589T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/468Testing instruments for artificial joints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00185Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides
    • A61F2310/00203Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides containing alumina or aluminium oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00185Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides
    • A61F2310/00239Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides containing zirconia or zirconium oxide ZrO2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00299Ceramics or ceramic-like structures based on metal nitrides
    • A61F2310/00317Ceramics or ceramic-like structures based on metal nitrides containing silicon nitride
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/006Crack, flaws, fracture or rupture
    • G01N2203/0067Fracture or rupture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/025Geometry of the test
    • G01N2203/0254Biaxial, the forces being applied along two normal axes of the specimen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/027Specimens with holes or notches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0276Spherical specimens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/04Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils
    • G01N2203/0452Cushioning layer between test piece and grip
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; ceramics; glass; bricks
    • G01N33/388Ceramics

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothesen, insbesondere zum Testen von Köpfen von Prothesen, welche aus Keramik gefertigt wurden.
  • Nach dem Stand der Technik umfassen Oberschenkelprothesen einen Oberschenkelschaft, welcher dazu bestimmt ist, in den medullären Kanal implantiert zu werden. Der Schaft hört mit einer Abdeckung an einem kegelförmigen Endstück auf und wird durch das Versehen mit einem Oberschenkelkopf, welcher im Allgemeinen eine sphärische Form hat, aufgesetzt. Die Kugel ist für eine Bohrung vorgesehen und besitzt eine komplementäre Form zu der der Abdeckung des Oberschenkelschafts. Diese Kugeln, welche besonders bevorzugt aus Keramik hergestellt werden, z.B. aus ZrO2, Al2O3, Si3N4, etc., sind während ihrer Anwendung erhöhten mechanischen Spannungen ausgesetzt und müssen deshalb erhöhten Zuverlässigkeitskriterien entsprechen.
  • Trotz großer Genauigkeitsansprüche, welche an die Herstellung von solchen Köpfen gestellt werden, beinhalten diese unausweichlich mikroskopische Fehler. Diese Köpfe müssen deshalb am Ende der Herstellung getestet werden, um diese vorliegenden Fehler zu eliminieren, welche eine gewisse Bemängelungsgrenze übersteigen. Um dies zu tun, wurden zahlreiche Tests in Erwägung gezogen.
  • Ein erster Test, nach der englischen Terminologie "Proof Test" genannt, beinhaltet das Aufbringen einer regulären Kraft auf die Innenfläche der kegelförmigen Bohrung der Kugel, die aufgebrachte Kraft war deutlich höher als die maxi male Kraft, welche zu einem Bruch der Kugel führt. Zum Beispiel, schlägt dieser Test vor, welcher von der amerikanischen "Foot and Drug Administration" vorgeschrieben wird, vor, dass die Oberschenkelköpfe vor der Implantierung diesen Test bestehen sollten und resistent gegen eine Kraft von minimal 20 kN sein sollten. Dieser Test wird im Allgemeinen auf einer Vorrichtung vom Typ, welche in 1 schematisch dargestellt wird, durchgeführt. Diese Vorrichtung umfasst einen kegelförmigen Säulenschaft 1, welcher angefangen aus einer Basis 2 hervortritt. Der Säulenschaft 1 umfasst Kanäle 4, zur Zirkulation eines Fluids unter Druck, welche aus ihrer kegelförmigen Oberfläche herauskommen. Der Säulenschaft ist von einer Manschette 6 aus plastischem Material abgedeckt. Die Manschette 6 umfasst im Inneren einen ringförmigen Keilring 8, welcher mit der keilförmigen Oberfläche des Säulenschafts eine Druckkammer definiert, in welcher das Fluid unter Druck zirkuliert. Am Ort des Keilrings 8, ist die Wand der Manschette 8 dünner und formt eine deformierbare Membran, welche sich gegen die innere Wand der Bohrung drücken kann. Der Test der Oberschenkelköpfe wird auf die folgende Art und Weise realisiert. Der Kopf wird auf dem Säulenschaft aufgebracht und an dieser Position von einem Gegendruck gehalten. Ein Fluid unter Druck wird nun in die offen gehaltenen Zirkulationskanäle in dem Säulenschaft eingeleitet, um den gewünschten Druck auf die laterale Wand der Bohrung auszuüben.
  • Der Druck wird vom Verbindungsstück der verformbaren Membran der Manschette übertragen. Als Anhaltspunkt, die notwendigen Drücke für die Umsetzung des "Proof Tests" auf diese Art von Vorrichtung, sind in der Größenordnung von 650 bar.
  • Ein zweiter Test, umgesetzt von den Herstellern des Oberschenkelkopfes, besteht aus der Entnahme von Proben aus den Fabrikationslosen und dem Unterziehen eines zerstörerischen Testes, mit dem Zweck die Haltbarkeit gegen einen mittleren Bruch pro Los zu bestimmen. Beispielsweise entsprechend der Form des kegelförmigen Ausschnitts, entsprechen der Qualität der Keramik, entsprechend der Rauheit der Oberfläche und der Mikrorisse, welche durch den Fabrikationsprozess entstanden sind.
  • Die Testvorrichtung, im Folgenden beschrieben, erlaubt nicht die Nutzung von Drücken, welche ausreichend hoch sind, um den maximalen Druck bei dem die Kugel reißt, festzustellen, da die Manschette aus plastischem Material Drücken nicht Stand hält, welche die 5000 bar Grenze überschreiten können. Es ist deshalb notwendig auf eine andere Apparatur zurückzugreifen, um diese Tests durchzuführen. Die Vorrichtung, welche für diesen Test verwendet wird, umfasst einen Säulenschaft, ausgestattet mit einer kegelförmigen Extremität auf welcher der Oberschenkelkopf aufgesetzt wird. Der Säulenschaft ist in translatorische Richtung bewegbar, gemäß seiner longitutinalen Achse und kann in den Kopf einschlagen, um eine Kraft mit einem Keileffekt auf die laterale Wand der Bohrung aufzubringen, welche von einem Gegenhalt gehalten wird, bis der Kopf bricht. Die Kraft des Bruchs wird gespeichert und liefert statistische Informationen, welche eine Charakterisierung des Kopfes eines Loses und eine Kontrolle der abschließenden Qualität des Kopfes ermöglichen.
  • Bedauerlicherweise kann diese Vorrichtung nicht verwendet werden um den "Proof Test" umzusetzen. Allerdings, während der Umsetzung des Tests, provozieren metallische Partikel Reibung des Säulenschafts auf der Innenwand der Bohrung der Köpfe, setzen sich auf dieser Wand ab und machen diese Köpfe unbrauchbar für die gesuchten medizinischen Anwendungen.
  • Außerdem verformt sich der konische Teil des Säulenschafts während des Tests und muss regelmäßig ausgetauscht werden, typischerweise alle zwei oder drei Tests. Eine weitere Unannehmlichkeit dieser Vorrichtungen resultiert aus der Natur des Tests, da der Keileffekt, welcher verwendet wird, das Aufbringen eines einheitlichen Drucks auf den gesamten Umfang der Innenwand der Bohrung nicht gestattet und führt unvermeidbar zu Konzentrationen von Spannungen in bestimmten Regionen des Kopfes, aufgrund der Störstellen der Oberflächen oder anderen Ursachen. Diese Konzentrationen von Spannungen erhöhen die Dispersion der Werte der Ladung der Risse und verfälschen daraufhin die Resultate der benötigten Statistiken.
  • Daraus resultiert eine Situation, dass die Hersteller der Oberschenkelköpfe aus Keramik eine Testvorrichtung für jeden obig erwähnten Typ bereitstellen müssen, was wenig praktisch ist, kostspielig ist und Änderungen der wichtigsten Bauteile nötig macht. In diesem Bereich existiert also eine Nachfrage für eine Vorrichtung, welche noch nicht befriedigt ist und welche es ermöglicht, gleichzeitig den "Proof Test" und den Bruchtest umzusetzen.
  • Die vorliegende Erfindung hat deshalb als Hauptziel die Nachteile des Standes der Technik, wie obig erwähnt, zu beheben, in dem eine Testvorrichtung bereitgestellt wird, welche eine einfache Konstruktion hat und wirtschaftlich ist und es ermöglicht die zwei obig genannten Tests durchzuführen.
  • Deshalb, hat die Erfindung als Ziel, eine Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothesen, welche eine durchgehende Bohrung umfasst, dazu bestimmt, das Ende eines Schafts der Oberschenkelprothese aufzunehmen, die besagte Vorrichtung umfasst ein Gestell, versehen mit einem Säulenschaft, welcher einen Vorbau vom Gestell darstellt, der besagte Säulenschaft stellt deutlich eine weitere Form der besagten Bohrung dar und ist mit Verbindungsmitteln verbunden, welche es ermöglichen, einen Druck auf die innere Wand der Bohrung auszuüben, wenn ein Oberschenkelkopf auf den besagten Säulenschaft aufgebracht wird. Die Vorrichtung wird dadurch charakterisiert, dass der Säulenschaft einen luftdichten Mantel umfasst, von dem mindestens ein Teil der Innenwand lateral verformbar ist, und eine Fassung eingepasst in den besagten Mantel und vorgesehene elastische Zapfen, die sich deutlich bezogen auf den verformbaren Teil der Innenwand des Mantels ausdehnen, und dieser Mantel definiert eine innere Kammer verbunden mit Beschaffungsmitteln eines Fluids, welches so unter Druck steht, dass der Druck des Fluids auf die Innenwand der Bohrung über die besagte verformbare Innenwand und die besagten elastischen Zapfen übertragen wird.
  • Folglich ermöglicht es diese Testvorrichtung, über einfache Regelung des hydrostatischen Drucks in der Kammer abgedichtet von dem Mantel, den "Proof Test" zu realisieren, welcher den Einsatz von niedrigen Drücken notwendig macht, im Gegensatz zum Bruchtest, welcher den Einsatz von deutlich höheren Drücken notwendig macht. Zu berücksichtigen ist, keine separate Anpassung der Vorrichtung ist vorgesehen, um den einen oder den anderen der Tests zu realisieren, was die Vorrichtung einen polyvalenten und praktische Apparatur macht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Säulenschaft darüber hinaus eine Manschette aus synthetischem Material, die Fassung mindestens im Bereich der Zapfen abdeckend.
  • Die Benutzung dieser Manschette ermöglicht es auf vorteilhafte Art und Weise die Fassung, welche aus Metall besteht, von der inneren Wand der Bohrung zu isolieren, um eventuelle Ablagerungen von Metallpartikeln auf der inneren Wand der Bohrung während der Ausführung des "Proof Tests" zu vermeiden. Die Verwendung einer solchen Manschette trägt außerdem zu einer regelmäßigen Aufteilung des Drucks auf die Innenwand der Bohrung bei.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung tauchen in der folgenden Beschreibung in Art der bevorzugten Umsetzung auf, präsentiert nach Überschrift von Beispielen welche nicht einschränkend in Bezug auf die angehängten Zeichnungen wirken, in welchen:
  • die 1, welche bereits beschrieben wurde, eine Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothesen, nach vorheriger Art, beschrieben wird;
  • die 2 einen Schnitt einer Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothesen nach der Erfindung zeigt, wobei die Vorrichtung im Ruhezustand gezeigt wird;
  • die 3 einen Halbschnitt des Säulenschafts der Testvorrichtung nach der Erfindung zeigt, wobei der besagte Säulen schaft auf die Art und Weise gezeigt wird, dass der Mantel und die Manschette von einem Fluid unter Druck verformt sind;
  • die 4 eine Explosionszeichnung partiell ein Schnitt des Säulenschafts der Testvorrichtung nach der Erfindung ist; und
  • die 5 eine Draufsicht der Fassung des Säulenschafts der Testvorrichtung nach der Erfindung ist.
  • In 2 sieht man eine Vorrichtung gezeichnet nach der Hauptreferenz 1 zum Testen der Köpfe 2 der Oberschenkelprothesen nach der Erfindung. Diese Oberschenkelköpfe 2, welche im Allgemeinen aus Keramik hergestellt sind, z. B. aus ZrO2, Al2O3, Si3N4, zeigen die allgemeine Form einer Kugel versehen mit einer durchgehenden Bohrung 3, welche dazu bestimmt ist, eine Extremität eines Schafts der Oberschenkelprothese zu empfangen (nicht gezeigt). Die Bohrung 3 zeigt am häufigsten eine innere Wand 4 in Kegelform.
  • Die Testvorrichtung 1 beinhaltet ein Gestell 5, umfassend einen Tisch 6, eine Montagelatte 7 stützend, welche ihrerseits einen Sockel 8 unterstützt, welcher von einer Endabdeckung 9 abgeschlossen wird, versehen mit einem äußeren Gewinde. Der Sockel 8 beinhaltet einen Kanal 10, welcher sich von seiner lateralen Wand 11 ausstreckt um deutlich in die Seite der Extremität 12 der Endabdeckung 9 mit einer Öffnung 9a in eine Kegelform einzumünden. Die Extremität des Kanals 10, die in die laterale Wand 11 einmündet, ist mit einem Verbindungsmittel 13 verknüpft, einer Druckquelle von Fluid P symbolisiert durch einen Pfeil. Ein Säulenschaft 14 zeigt deutlich eine komplementäre Form zu Bohrung 3, welche fix auf den Sockel 8 montiert ist durch ein Zwischenstück einer Fixierungsschraube 15, um einen Vorbau des Gestells 5 zu realisieren.
  • Der Säulenschaft 14 beinhaltet einen luftdichten Mantel 16 (3 und 4) in welchem eine Fassung eingepasst ist. Der luftdichte Mantel 16 zeigt die generelle Form eines Zylinders mit geschlossenem Hohlraum auf einer Seite durch einen Boden 20 und definiert folglich eine Kammer 16a. Der Mantel 16 umfasst an seiner offenen Extremität ein Schulterstück 22, welches eine erste kegelförmige Außenseite 22a aufweist, welche sich von seiner offenen Extremität her ausbreitet, diese erste Seite 22a wird durch eine zweite Außenseite 22b verlängert, welche sich im rechten Winkel zur longitutinalen Achse des Mantel ausbreitet. Die erste Außenseite 22a ist vorgesehen, um als komplementäre Form in der Öffnung 9a zu lagern, um den Kanal 10 mit dem Innenraum des Mantels 16 zu verbinden. Die Auflage der beiden kegelförmigen Flächen, die eine auf der anderen sichert folglich die Dichtheit der Kammer 16a gegenüber dem Außenraum. Der Mantel 16 umfasst ausgehend von 22 einen ersten Teil der lateralen Wand 16b, typischerweise in zylindrischer Form, verlängert durch einen zweiten Teil der lateralen Wand 16c, welche bevorzugt elastisch verformbar ist. Die Verformbarkeit des Teils 16c wird durch eine Reduktion der Dicke (Wandstärke) im Gegensatz zu der des ersten Teils der Wand 16b erreicht. Nimmt man die zylindrische Form des Teils 16c, nimmt diese die generelle Form eines Fasses an, folglich verformt sich dieser Teil (3), beispielsweise als Folge des Versetzens unter Druck eines Fluids in der Kammer 16a. Es sei gezeigt, dass ebenfalls der luftdichte Mantel 16 in seinem oberen Teil, in diesem Fall auf der Höhe des Bodens 20, Verstärkungsmittel umfasst, welche verhelfen die Übertragung des Drucks, welcher in der Kammer 16a in Richtung des Bodens der Bohrung herrscht, zu limitieren. Genauer, sind diese Verstärkungsmittel im Boden 20 integriert, welche unter diesen Umständen ein Ausmaß im Gegensatz zu anderen Teilen der Wand des Mantel 16 darstellen. Im gezeigten Beispiel, hat das Ausmaß die Form eines Körners, wobei die Spitze ins Innere der Kammer 16a zeigt. Es sei mit dieser Absicht gezeigt, dass bevorzugt der Boden 20 außerdem, auf der Seite, welche nach außen zeigt, einen Zentrierungsstößel 21 der Fassung 18 aufweist. Der Stößel 21 kann entweder getrennt von dem Boden 20 geformt sein, oder aus einem einzigen Stück entstehen. In dem Fall, wo der Stößel 21 ein separates Teil des Bodens 20 ist, wird er bevorzugt aus synthetischem Material realisiert werden.
  • Um die Ideen festzuhalten, kann der Mantel typischerweise aus einem gehärteten Metall bestehen, wie beispielsweise aus einem gehärteten Stahl und die Dicke des Teils der verformbaren Wand könnte in der Größenordnung 0,4 mm liegen. Ein solcher Mantel ermöglicht es mit Leichtigkeit hydraulische Drücke im Bereich von 6000 bar zu unterstützen.
  • Man beziehe sich ebenfalls auf die 4, wo man die Fassung 18 sieht, aufgepasst auf den Mantel, die Fassung 18 umfasst eine Kante 18a, mit welcher sie fest auf den Mantel 16 mit Fixierungsschrauben 15 angebracht ist. Die Fassung umfasst angefangen von der Kante 18a einen ersten zylindrischen Teil 18b, welcher sich deutlich um den ersten Teil der lateralen Wand 16b des Mantels 16 schließt. Der zylindrische Teil 18b verlängert sich daraufhin durch eine Vielzahl von Zapfen 18c, welche elastisch verformbar sind, welche zusammen eine komplementäre Form wie den Mantel 16 definieren, in diesem Fall eine zylindrische Form. Genauer, sind die Zap fen 18c, in diesen Beispielen an der Zahl 6, deutlich bezogen auf den Teil der verformbaren Wand 16c und sind bevorzugt im Kontakt mit dem Teil der Wand 16c, wenn die Fassung 18 an dem Mantel 16 angebracht ist. Folglich, wird jede Deformation des Teils der verformbaren Wand des Mantels auf optimale Art und Weise auf die Zapfen 18c der Fassung 18 übertragen, welche sich wiederum verformt, indem sie sich nach außen hin spreizt. Im gezeigten Beispiel, ist die Extremität der Zapfen nach innen gekrümmt, auf eine Art und Weise, dass eine deutlich plane frontale Seite 18d (5) definiert wird. Es sei gezeigt, dass diese frontale Seite 18d eine Zentrierungsöffnung umfasst, welche dafür vorgesehen ist mit dem Zentrierungsstößel 21 (nicht gezeigt in der 5) des Mantels 16 zusammen zu arbeiten.
  • Außerdem sieht man in 3, dass der Säulenschaft des Weiteren eine Manschette 23 aus synthetischem Material umfasst, welcher die Fassung 18 mindestens in der Region der Zapfen 18c umschließt, diese Manschette sei elastisch und verformbar, und dass die frontale Seite der Fassung ebenfalls von einer Pastille aus synthetischem Material 27 umschlossen wird. Die Manschette und die Pastille können aus Polyethylen hergestellt werden. Die beiden Elemente ermöglichen es insbesondere einen direkten Kontakt der inneren Wandungen der Bohrung mit den metallischen Elementen des Säulenschafts zu vermeiden, was es ermöglicht, die eventuellen Probleme der Verschmutzung des Kopfes 2 zu vermeiden, was diesen anschließend unbrauchbar insbesondere in Bezug auf medizinische Anwendungen machen würde.
  • In einer Ausführungsform in welcher die Vorrichtung genutzt wird um den Bruchtest der Köpfe durchzuführen, können die Manschetten 23 aus Metall bestehen. Dies hat zum Vorteil, dass die Zapfen 18c geschützt werden, um einen direkten Kontakt mit den lateralen Wand der Bohrung bei höheren Drücken zu vermeiden, welche während der Durchführung des Bruchtests entstehen können.
  • Die Testvorrichtung 1 umfasst des Weiteren einen Unterlegkeil, in Form einer in ihrem Zentrum durchbohrten Schale, und welcher über die Fixierungsschraube 15, als öffne man eine Auflageoberfläche 24a, justiert wird, wobei er eine Höhe, bezogen auf den Scheitelpunkt des Säulenschafts 14 hat. Es ist folglich möglich, einen Unterlegkeil zu wählen, welcher es ermöglicht, wenn der Kopf 2 auf dem Säulenschaft 14 angebracht ist, dass die periphere Kante 3a der Bohrung 3 auf der Oberflächenauflage 24a aufliegt. Die Schale 24 formt folglich Auflagemittel auf Basis des Oberschenkelkopfes 2, welche in der Höhe gegenüber dem Säulenschaft 14 einstellbar sind, um sich auf verschiedene Tiefen der Bohrung 3 einzustellen.
  • Um den Kopf 2 in Position auf der Vorrichtung 1 während der Tests zu halten, umfasst die Vorrichtung des Weiteren Gegenhaltemittel 25 um den Oberschenkelkopf 2 gegen die Auflagefläche 24 anzusetzen. Es sei gezeigt, dass diese Mittel nur den notwendigen Druck aufbringen, um den Kopf 2 auf dem Säulenschaft in Position zu halten und folglich nicht die Drücke in der Testanwendung aufbringen. Um einen direkten Kontakt zwischen dem Kopf und dem Gegenhalt aus Metall zu vermeiden, wird eine Platte 26 aus synthetischem Material, z. B. aus Polyethylen, zwischen dem Kopf 2 und dem Gegenhalt eingelegt.
  • Folglich wird ein Oberschenkelkopf 2 auf dem besagten Säulenschaft 14 aufgelegt und nur die Kammer 16a enthält ein Fluid unter Druck, wobei der Druck des Fluids von der verformbaren Wand 16c in Richtung der elastischen Zapfen übertragen wird, welche ihrerseits einen Druck auf die innere Wand der Bohrung 3 (3) ausüben. Aufgrund der Konstruktion, welche beschrieben wurde, und insbesondere aufgrund der Struktur des Säulenschafts 14 aus zwei metallischen Teilen, ist es möglich den Druck, welcher von dem Säulenschaft auf die laterale innere Wand der Bohrung, in einem großen Spektrum von Drücken zu variieren, was insbesondere die Durchführung des "Proof Tests" und des Bruchtests ermöglicht.
  • Man könnte insbesondere vorsehen, einen Säulenschaft ohne Manschette aus synthetischem Material zu nutzen, oder den Test ohne Mittel zum Gegenhalt durchzuführen. Insbesondere in dem Fall, wo diese Gegenhaltmittel benutzt werden, könnte man die Integration oder Verbindung von aktuellen verschiedenen Messsensoren vorsehen, z. B. einen Messsensor, welcher die Bewegung des Kopfes während des Tests misst oder ein Mikrophon, welches die Geräuschniveaus misst oder erkennt, welche auftretenden, wenn sich ausbreitende Risse im Inneren des Kopfes während des Tests entstehen.

Claims (12)

  1. Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothesen, umfassend eine Bohrung, vorherbestimmt um ein Endstück eines Oberschenkelprothesenschaftes aufzunehmen, die besagte Testvorrichtung umfasst ein Gestell vorgesehen für einen Säulenschaft, welcher Teil des Gestells ist, der besagte Säulenschaft umfasst deutlich eine komplementäre Form der besagten Bohrung und ist mit Mitteln verknüpft, welche es erlauben, einen Druck auf die Innenwand der Bohrung auszuüben, wenn ein Oberschenkelkopf auf den Säulenschaft aufgesetzt wird, die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Säulenschaft einen luftdichten Mantel umfasst, von dem mindestens ein Teil der Innenwand lateral verformbar ist, und eine Fassung eingepasst in den besagten Mantel und vorgesehene elastische Zapfen, die sich deutlich bezogen auf den verformbaren Teil der Innenwand des Mantels ausdehnen, und dieser Mantel definiert eine innere Kammer verbunden mit Beschaffungsmitteln eines Fluids, welches so unter Druck steht, dass der Druck des Fluids auf die Innenwand der Bohrung über die besagte verformbare Innenwand und die besagten elastischen Zapfen übertragen wird.
  2. Testvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Säulenschaft eine zusätzliche Manschette umfasst, welche die besagte Fassung mindestens im Bereich der Zapfen verkleidet.
  3. Testvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Manschette elastisch deformierbar ist.
  4. Testvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Manschette aus synthetischem Material hergestellt ist.
  5. Testvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette aus Polyethylen hergestellt ist.
  6. Testvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Manschette aus Metall hergestellt ist.
  7. Testvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der luftdichte Mantel in seinem oberen Abschnitt Verstärkungsmittel umfasst, welche es erlauben, die Übertragung des vorherrschenden Drucks in der besagten Kammer in Richtung Boden der Bohrung entlang der longitudinalen Achse des besagten luftdichten Mantels zu limitieren.
  8. Testvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel dimensioniert ist, um Drücken im Bereich von 6000 bar standzuhalten.
  9. Testvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel aus gehärtetem Metall gefertigt ist.
  10. Testvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorliegende Bohrung eine kegelförmige Form aufweist.
  11. Testvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zusätzlich Stützmittel an der Basis des Oberschenkelkopfes umfasst, welche in der Höhe gegenüber des Säulenschafts regulier bar sind, um sich an verschiedene Bohrungstiefen anzupassen.
  12. Testvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zusätzlich Gegenabstützungsmittel umfasst, um den Oberschenkelkopf gegen die besagten Abstützungsmittel zu applizieren.
DE60315589T 2003-02-20 2003-02-20 Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese Expired - Lifetime DE60315589T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03075495A EP1449501B1 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315589D1 DE60315589D1 (de) 2007-09-27
DE60315589T2 true DE60315589T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=32731577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315589T Expired - Lifetime DE60315589T2 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6901811B2 (de)
EP (1) EP1449501B1 (de)
JP (1) JP2004337592A (de)
AT (1) ATE369816T1 (de)
DE (1) DE60315589T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056973A1 (de) * 2007-11-27 2009-06-10 Saphirwerk Industrieprodukte Ag Testvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008118247A1 (en) 2007-01-10 2008-10-02 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8328873B2 (en) 2007-01-10 2012-12-11 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8187280B2 (en) 2007-10-10 2012-05-29 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8163028B2 (en) 2007-01-10 2012-04-24 Biomet Manufacturing Corp. Knee joint prosthesis system and method for implantation
US8562616B2 (en) 2007-10-10 2013-10-22 Biomet Manufacturing, Llc Knee joint prosthesis system and method for implantation
GB0705942D0 (en) 2007-03-28 2007-05-09 Depuy Int Ltd Assembly for use in implantation of a joint component
DE102008015994B4 (de) * 2008-03-27 2021-12-23 Mathys Ag Bettlach Prüfgerät zur Prüfung geometrischer Eigenschaften eines Prothesenteils
CN104203164B (zh) * 2012-02-16 2016-06-29 陶瓷技术有限责任公司 用于对陶瓷的用于髋关节假体的球头进行检验的方法
CN104271080B (zh) * 2012-03-06 2017-07-11 陶瓷技术有限责任公司 用于对用于髋关节植入物的陶瓷的球窝嵌件进行检查的装置
CN103308444B (zh) * 2013-06-28 2015-08-05 重庆理工大学 骨植入金属及具有涂层的金属材料使用寿命检测装置
CN103908360B (zh) * 2014-03-28 2016-01-20 浙江海圣医疗器械有限公司 一种氧化铝陶瓷股骨头保证试验装置及使用方法
DE102014119348A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Aesculap Ag Medizinisches Kraftmesssystem
CN107314937B (zh) * 2017-06-06 2019-06-14 西安交通大学 一种狭长空间内进行断裂韧性测试的装置及使用方法
CN110595892A (zh) * 2019-10-18 2019-12-20 影为医疗科技(上海)有限公司 一种可调节股骨模型骨微动实验装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211666A (en) * 1991-04-22 1993-05-18 New York University Hip joint femoral component endoprosthesis with a lateral load-transferring support surface
DE4411508C2 (de) * 1994-04-02 2002-02-07 Cerasiv Gmbh Vorrichtung zum Prüfen von keramischen Hüftgelenkkugeln
US5649779A (en) * 1996-04-26 1997-07-22 Dana Corporation Constant radial load ring for dust boot of a socket joint assembly
ATE226805T1 (de) * 1996-07-06 2002-11-15 Cerasiv Gmbh Verfahren zum prüfen von keramischen pfannen für hüftgelenkendoprothesen
DE19841826B4 (de) * 1998-09-12 2008-06-19 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Verfahren zum Prüfen keramischer Pfanneneinsätze von Hüftgelenk-Endoprothesen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056973A1 (de) * 2007-11-27 2009-06-10 Saphirwerk Industrieprodukte Ag Testvorrichtung
DE102007056973B4 (de) * 2007-11-27 2009-10-01 Saphirwerk Industrieprodukte Ag Testvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE369816T1 (de) 2007-09-15
US6901811B2 (en) 2005-06-07
EP1449501A1 (de) 2004-08-25
JP2004337592A (ja) 2004-12-02
DE60315589D1 (de) 2007-09-27
US20040226343A1 (en) 2004-11-18
EP1449501B1 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315589T2 (de) Testvorrichtung für Hüftgelenk-Endoprothese
DE69936893T2 (de) Federsensor
EP1191907B1 (de) Modular aufgebaute gelenkpfanne für eine kugelgelenk-prothese
DE60111703T2 (de) Modulare hüftprothese
DE4411508C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von keramischen Hüftgelenkkugeln
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE4027486A1 (de) Gesenkfedervorrichtung
DE10125865B4 (de) Hochdruckmetallrohr mit Anschlusskopf, Verfahren zur Bildung des Kopfes und einer Anschlussscheibe für den Anschlusskopf
DE3153394C2 (de)
EP0694294A1 (de) Pfannenteil einer Gelenkprothese
DE102014119348A1 (de) Medizinisches Kraftmesssystem
DE1425437A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19919083C1 (de) Implantierbare Gelenkpfanne, insbesondere für Hüftgelenkendoprothesen
DE2919403A1 (de) Dichtungsanordnung
DE10335442A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Endpositionen beim Implantieren von Endoprothesen
DE69815957T2 (de) Keramischer Femurkopf für künstliches Gelenk
EP3522834B1 (de) Vorrichtung zum erstellen eines gipsabdrucks eines körpergliedstumpfs mit verbinder
EP2814430B1 (de) Verfahren zum prüfen von keramischen kugelköpfen für hüftgelenksprothesen
DE19841826B4 (de) Verfahren zum Prüfen keramischer Pfanneneinsätze von Hüftgelenk-Endoprothesen
DE3128394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einstellbaren Lagerung von Druckplatten in Werkstoffprüfmaschinen
EP0995412B1 (de) Künstliche Gelenkpfanne
DE102021133707B3 (de) Injektor mit einer Hülle und einem Stopfen, Verpackungsanordnung und Verfahren zum Sterilisieren des Injektors
DE2926129A1 (de) Kugelgelenk fuer stuetze und mit einem solchen gelenk ausgeruestete stuetze
DE102018112134A1 (de) Verfahren und system zur scheibenfixierung
DE2006017C3 (de) Hohler Zylinder zur Aufnahme eines hohen Druckes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition