DE60313117T2 - Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine - Google Patents

Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60313117T2
DE60313117T2 DE60313117T DE60313117T DE60313117T2 DE 60313117 T2 DE60313117 T2 DE 60313117T2 DE 60313117 T DE60313117 T DE 60313117T DE 60313117 T DE60313117 T DE 60313117T DE 60313117 T2 DE60313117 T2 DE 60313117T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
levers
starwheel
star wheel
blow molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60313117T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313117D1 (de
Inventor
Paolo Nava
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMI SpA
Original Assignee
SMI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMI SpA filed Critical SMI SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60313117D1 publication Critical patent/DE60313117D1/de
Publication of DE60313117T2 publication Critical patent/DE60313117T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42113Means for manipulating the objects' position or orientation
    • B29C49/42121Changing the center-center distance
    • B29C49/42122Adapting to blow-mould cavity center-center distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/16Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42069Means explicitly adapted for transporting blown article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • B29C49/42075Grippers with pivoting clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42095Rotating wheels or stars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/70Removing or ejecting blown articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transportsternrad mit veränderbarem Armabstand für eine Rotationsblasformmaschine zur Herstellung von Kunststoffbehältern und -flaschen durch Tiefziehen und Blasen sowie eine Rotationsblasformmaschine, die das Transportsternrad umfasst.
  • Genauer gesagt, betrifft die Erfindung das Gebiet der Maschinen, die zur Herstellung von Kunststoffflaschen und -behältern, insbesondere aus PET, durch einen Tiefzieh-Blasvorgang verwendet werden, der ausgehend von einem geformten Vorformling ausgeführt wird.
  • Zur Herstellung der oben genannten Flaschen oder Behälter wird ein anfänglicher Vorformling oder Külbel, der aus einem röhrenförmigen PET-Körper mit einem geschlossenen Boden besteht, auf eine gewünschte Formungstemperatur erhitzt, tiefgezogen, vorgeblasen und bis zu einem Endformungsdruck geblasen, um die Flasche im Inneren der Form zu formen.
  • Bei den oben genannten Typen von Formungsmaschinen werden die Formen drehbar an einer stützenden Stern- oder Radkonstruktion getragen, wobei vorgelagert und nachgelagert derselben Sternradanordnungen bereitgestellt sind, um jeweils die Külbel zuzuführen und die geblasenen Flaschen zu entfernen.
  • Insbesondere muss das Transportsternrad, das für die Zufuhr der Külbel zu der Form ausgelegt ist, darauf angepasst sein, die Külbel von einem Rotationszubringer aufzunehmen, der einen geringen Betriebsabstand aufweist, und die empfangenen Külbel zu dem die Form tragenden Rad, das einen größeren Abstand aufweist, zu transportieren.
  • Transportsternräder mit veränderbarem Armabstand sind ebenfalls bekannt; jedoch sind sie äußerst komplex, und ihr veränderbarer Abstand kann nur durch Ausführen sehr komplizierter Vorgänge ersetzt oder zeitlich verändert werden.
  • Das Dokument FR-2 802 191 offenbart im Wesentlichen den Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend besteht die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die oben genannten Nachteile des Standes der Technik durch Bereitstellen eines Transportsternrads mit veränderbarem Armabstand zu überwinden, bei dem es möglich ist, in Abhängigkeit von dem vorgewählten Betriebsabstand die Nocken desselben schnell und einfach zu ersetzen.
  • Die oben genannte wie auch noch weitere Aufgaben, die im Nachfolgenden noch offensichtlicher werden, werden gelöst durch das Transportsternrad entsprechend Anspruch 1.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen offenbart.
  • Im Vergleich zu einem konventionellen Transportsternrad gemäß dem Stand der Technik erlaubt das Transportsternrad mit veränderbarem Armabstand entsprechend der vorliegenden Erfindung, alle Vorgänge, die notwendig sind, um den Abstand der Arme des Transportsternrads zu verändern, auf sehr schnelle und einfache Art und Weise auszuführen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten wie auch noch weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden offensichtlicher werden anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen mittels eines nicht einschränkenden Beispiels eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transportsternrads mit veränderbarem Armabstand gezeigt ist.
  • Dabei zeigt in den Zeichnungen:
  • 1 eine Draufsicht, die eine Betriebsanordnung zum Zuführen der Külbel und zum Entfernen der geblasenen Flaschen darstellt, wobei die Betriebsanordnung zwei erfindungsgemäße Transportsternräder mit veränderbarem Armabstand umfasst;
  • 2 die in 1 gezeigte Betriebsanordnung, wobei das Transportsternrad in einer Seitenansicht bzw. in einer Querschnittsansicht gezeigt ist;
  • 3 anhand einer Draufsicht die Greiferanordnung des Transportsternrads aus den vorangegangenen Figuren; die
  • 4 bis 6 stellen die Greiferanordnung aus 3 dar, und zwar anhand einer Querschnittsansicht B-B, einer Querschnittsansicht A-A bzw. einer Vorderansicht; die
  • 7 bis 10 stellen die Bearbeitungsschritte zum Beginnen des Külbelaufnahmevorgangs, Entfernen der Külbel von ihrer Zuführung, Einbringen der Külbel in die Form bzw. Freigeben des Külbels in der Form dar.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die Betriebsanordnung, die in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst ein zuführendes Transportsternrad 1 zum Beschicken der Form 3 oder Zuführen der Külbel 2 zu der Form 3, die von einem jeweiligen Transportsternrad 4 getragen wird, und ein weiteres Transportsternrad 5 zum Aufnehmen oder Entfernen der Flaschen 6 aus der Form 3.
  • Die Transportsternräder 1 und 5 weisen wiederum eine Mehrzahl von Armen 7 mit veränderbarem Abstand auf, die jeweils Greiferelemente 8 aufweisen.
  • Genauer gesagt umfasst der Arm 7 mit veränderbarem Abstand, der in den 3 bis 6 dargestellt ist, zwei Hebel, die mit 9 bzw. 10 bezeichnet sind, welche zum Zusammenwirken mit jeweiligen Nockenkonturen 11 und 12 an ihren Endabschnitten 17 und 18 ausgelegt sind (siehe 2, 7, 8).
  • Die Hebel 9 und 10 sind wiederum beiderseits an einem Schwenkzapfen 13 angelenkt, der von einem Stützflansch 14 getragen wird.
  • Der Hebel 10 weist einen im Wesentlichen L-förmigen Aufbau auf, wobei ein Endabschnitt 15 an einem Doppelzapfenelement 16 an dem Greifer 8 angelenkt ist.
  • Der Hebel 9, der ebenfalls im Wesentlichen eine L- Form aufweist, ist an seinem Endabschnitt 19 an einer Verbindungsstange 20 angelenkt, die wiederum an dem Doppelzapfenelement 16 angelenkt ist.
  • Wie in den 4 und 6 deutlich gezeigt ist, ist an den Endabschnitten 17 und 18 der Hebel 9 und 10 ein Doppellager mit unterschiedlichem Durchmesser vorgesehen, das mit den Bezugszeichen 21 bzw. 22 bezeichnet sind.
  • Die Lager sind dafür ausgelegt, in einen zugehörigen Verbindungsschlitz einzugreifen, der die oben genannten Nockenkonturen 11 und 12 definiert.
  • Wie in 6 gezeigt, stößt der untere Abschnitt 23 mit einem größeren Durchmesser des Doppellagers 22 (oder 21) gegen die Innenkante 24 der Nockenkontur, wohingegen der obere Abschnitt 25 mit kleinerem Durchmesser desselben Lagers an der Außenkante 26 der Nockenkontur anliegt.
  • Somit wird ein richtiges Rollverhältnis zwischen den Endabschnitten der Hebel und den jeweiligen Nockenkonturen sichergestellt, wodurch in vorteilhafter Weise jegliches Spiel beseitigt wird.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Transportsternrads mit veränderbarem Armabstand ist in den 7 bis 10 gezeigt, in denen die unterschiedlichen Betriebspositionen gezeigt sind, die von einem Arm und einem zugehörigen Greifer angenommen werden, und zwar wenn der Arm in Richtung des Külbels bewegt wird, wenn er letzteren entfernt bzw. in Richtung der jeweiligen Form bewegt wird, um den Külbel in dieser Form freizugeben.
  • Aufgrund der sehr einfachen Konstruktion der Arme 7 mit variablem Abstand können letztere bequem und einfach von ihrem tragenden Transportsternrad entfernt werden, um ersetzt oder angepasst zu werden, und zwar lediglich durch Entfernen des jeweiligen Stützflansches 14 von dem Transportsternradkörper (z. B. durch Entfernen von Schrauben oder anderen Befestigungselementen).

Claims (7)

  1. Transportsternrad (1) mit veränderbarem Armabstand für eine Rotationsblasformmaschine zum Herstellen von Kunststoffbehältern oder -flaschen durch einen Tiefzieh-Blasvorgang, wobei das Transportsternrad Arme (7) mit Greifelementen (8) und ein zusammenwirkendes Hebel- und Nockensystem (9, 10, 11, 12) zum Ändern des Achsabstandes der Arme (7) und zum ordnungsgemäßen Ausrichten der Greifelemente (8) umfasst, wobei das System zwei Hebel (9, 10) umfasst, die auf einer Seite das Greifelement (8) in Eingriff nehmen und auf der anderen Seite mit den Konturen zweier Nocken (11, 12) zusammenwirken, und dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (9, 10) jeweilige Endabschnitte aufweisen, die jeweils ein Doppellager (21, 22) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen, das die Nockenkonturen (11, 12) in Eingriff nimmt.
  2. Transportsternrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (9, 10) an einem Schwenkzapfen (13) angelenkt sind, der durch einen jeweiligen Stützflansch (14) gestützt wird, wobei der Stützflansch (14) starr mit dem Transportsternrad (1) ausgebildet ist.
  3. Transportsternrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (9, 10) im wesentlichen eine L-Form haben, wobei ein Endabschnitt (15) eines Hebels (10) an dem Greifelement (8) an einem Schwenkzapfen (16) angelenkt ist, wobei ein Endabschnitt (19) des anderen Hebels (9) an einer Verbindungsstange (20) angelenkt ist, die wiederum an dem Schwenkzapfen (16) angelenkt ist.
  4. Transportsternrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkzapfen (16) ein doppelter Schwenkzapfen ist.
  5. Transportsternrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppellager (21, 22) einen unteren Abschnitt (23) aufweist, der gegen eine Innenkante (24) der Nockenkontur (11, 12) stößt, und einen oberen Abschnitt (25) aufweist, der an einer Außenkante (26) der Nockenkontur anliegt.
  6. Transportsternrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (23) des Doppellagers (21, 22) einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser des oberen Abschnitts (25) des Doppellagers (21, 22).
  7. Rotationsblasformmaschine zum Herstellen von Kunststoffbehältern oder -flaschen durch einen Tiefzieh-Blasvorgang, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine wenigstens ein Transportsternrad (1) mit veränderbarem Armabstand nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche umfasst.
DE60313117T 2003-02-05 2003-12-23 Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine Expired - Lifetime DE60313117T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000194A ITMI20030194A1 (it) 2003-02-05 2003-02-05 Stella con bracci a passo variabile per macchine rotative
ITMI20030194 2003-02-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313117D1 DE60313117D1 (de) 2007-05-24
DE60313117T2 true DE60313117T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=32652463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60313117T Expired - Lifetime DE60313117T2 (de) 2003-02-05 2003-12-23 Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7140870B2 (de)
EP (1) EP1445090B1 (de)
AT (1) ATE359167T1 (de)
CA (1) CA2453927C (de)
DE (1) DE60313117T2 (de)
ES (1) ES2285032T3 (de)
IT (1) ITMI20030194A1 (de)
PT (1) PT1445090E (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005073113A2 (de) * 2004-02-02 2005-08-11 Krones Ag Vorrichtung zum dynamischen speichern von gegenständen
DE202004016069U1 (de) 2004-10-16 2005-12-01 Krones Ag Vorrichtung zum Puffern von Gegenständen
ITBO20050058A1 (it) * 2005-02-07 2006-08-08 Oam Spa Linea per il convogliamento di articoli
DE202005013552U1 (de) 2005-08-27 2005-11-03 Krones Ag Dynamischer Speicher für Gegenstände
FR2895384B1 (fr) * 2005-12-26 2009-10-30 Sidel Sas Dispositif de transfert selectif d'articles a grande cadence, application au tri de bouteilles, machine de soufflage comportant un tel dispositif
DE102006008123A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Krones Ag Vorrichtung zum Speichern von Gegenständen
EP1832385B1 (de) * 2006-03-07 2008-10-22 PackSys Global (Switzerland) Ltd. Vorrichtung zur Zuführung von Werkstücken zu einem Drehtisch
DE102006012148A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Krones Ag Fördermittel
DE102006035109A1 (de) * 2006-07-29 2008-01-31 Krones Ag Fördereinrichtung
BRPI0908626A2 (pt) * 2008-05-28 2015-10-06 Sacmi sistema para o sopro de recipientes de plástico, especificamente de garrafas
DE102009040363A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffflaschen
US8647103B2 (en) 2010-10-06 2014-02-11 Graham Engineering Corporation Modular clamp station with variable pitch
DE102013100627A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer behälterbehandlungsanlage und behälterbehandlungsanlage
WO2014124815A1 (en) * 2013-02-18 2014-08-21 Sidel Participations Machine and method for forming containers from preforms carried by successive moulds
DE102016001755A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-17 Khs Corpoplast Gmbh Zangenanordnung für die Handhabung von Vorformlingen und Transferrad und Behälterbehandlungsmaschine mit einer solchen Zangenanordnung
CA3030344C (en) 2016-07-11 2023-09-19 William P. Young Company Locking neck gripper
IT201700019857A1 (it) 2017-02-22 2018-08-22 Smi Spa Sistema di movimentazione di contenitori tra unita' operative
CN109940859B (zh) * 2019-04-02 2021-05-07 全冠(福建)机械工业有限公司 一种吹瓶机的变节距装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830270C (de) * 1948-12-09 1952-02-04 Friedrich Moogk Rollenfuehrung
FR2709264B1 (fr) * 1993-08-26 1995-10-27 Sidel Sa Installation de fabrication de récipients par soufflage de préformes en matière plastique.
FR2731176B1 (fr) * 1995-03-02 1997-04-30 Sidel Sa Installation de fabrication de recipients par soufflage de preformes en matiere plastique
IT1313996B1 (it) * 1999-11-18 2002-12-03 Smi Spa Macchina rotativa per la produzione di contenitori o di bottiglie diplastica per soffiaggio a partire da una preforma stampata e stampo
FR2802191B1 (fr) * 1999-12-13 2002-03-01 Sidel Sa Dispositif de convoyage d'entites discretes comportant un bras de transfert perfectionne et installation de soufflage de recipients munie d'un tel dispositif
DE10017050A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-11 Krones Ag Verfahren zum Wenden von Blas-Vorformlingen und Einlaufstern
DE10063795A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern durch Blasformung
US6649118B2 (en) * 2001-07-09 2003-11-18 Plastipak Packaging, Inc. Rotary in-mold labeling

Also Published As

Publication number Publication date
EP1445090B1 (de) 2007-04-11
ATE359167T1 (de) 2007-05-15
US20040151798A1 (en) 2004-08-05
CA2453927C (en) 2010-08-10
EP1445090A1 (de) 2004-08-11
US7140870B2 (en) 2006-11-28
ES2285032T3 (es) 2007-11-16
DE60313117D1 (de) 2007-05-24
CA2453927A1 (en) 2004-08-05
PT1445090E (pt) 2007-07-20
ITMI20030194A1 (it) 2004-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313117T2 (de) Transportsternrad mit veränderbarem Achsabstand zwischen den Gegenständen für eine Rotationsblasformmaschine
EP1789247B1 (de) Vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2429795B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung sowie zum befüllen von behältern
DE2720129A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von hohlgegenstaenden mit mehrfachformen
EP2135726B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Vorformlings in und zur Entnahme einer Flasche aus einer Blasmaschine
DE102010018216B4 (de) Behältnisbehandlungsanlage mit änderbarer Beladung
DE102012108087A1 (de) Greifeinrichtung zum Greifen von Behältnissen
DE102010054792A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit Behältnisausrichtung
EP2740582B1 (de) Blasformmaschine und Blasformverfahren.
DE102004057102B4 (de) Formblasmaschine
DE102006042711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffverpackungsbehältern
DE3419873A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine glasform mit vier hohlraeumen
DE3336071A1 (de) Blasvorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
EP2282975A1 (de) Vorrichtung zum schieben von glasgegenständen auf ein transportband
EP1343626B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von behältern durch blasformung
DE102008045569A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen von Formenträgern einer Blasmaschine und Blasmaschine
EP1520681B1 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP3793804B1 (de) Vorrichtung zum umformen von kunststoffvorformlingen zu kunststoffbehältnissen sowie eine blasform und ein verfahren zur herstellung eines behältnisses
DE2920280C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Külbeln in einer IS-Glasformmaschine
DE102012101239A1 (de) Blasmaschine, transporteinrichtung und verfahren zum blasformen eines behälters mit der blasmaschine
DE10052936B4 (de) Formhälfte zum Befestigen an einem Formhalter bei einer Form in einer IS-Glasformungsmaschine
EP2108501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen
DE102021107002A1 (de) Transfervorrichtung und Behälterbehandlungsmaschine für Kunststoffbehälter
DE102012101238A1 (de) Transporteinrichtung und transportverfahren für behälterbehandlungsanlage sowie blasmaschine
DE19529969C2 (de) Nach dem Reheat-Verfahren arbeitende Blasmaschine für die Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition