DE60311983T2 - DEVICE FOR INTRODUCING MONEY BINDING, FOR EXAMPLE, IN ONE DEVICE - Google Patents

DEVICE FOR INTRODUCING MONEY BINDING, FOR EXAMPLE, IN ONE DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE60311983T2
DE60311983T2 DE60311983T DE60311983T DE60311983T2 DE 60311983 T2 DE60311983 T2 DE 60311983T2 DE 60311983 T DE60311983 T DE 60311983T DE 60311983 T DE60311983 T DE 60311983T DE 60311983 T2 DE60311983 T2 DE 60311983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
objects
introduction
bundle
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311983T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60311983D1 (en
Inventor
Jan-Olov Ek
Gösta Edin
Leif Lundblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nybohov Development AB
Original Assignee
Nybohov Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nybohov Development AB filed Critical Nybohov Development AB
Publication of DE60311983D1 publication Critical patent/DE60311983D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60311983T2 publication Critical patent/DE60311983T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/14Inlet or outlet ports

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

An arrangement for feeding a bundle of items, such as banknotes, cheques, forms or the like into a machine for further handling of said items, wherein the arrangement includes an infeed opening (10) through which bundles of said items are fed into the machine from the outside thereof; means (11 - 12) for feeding one item at time to a transport path (11 - 13 - 14) in the machine, and means (20) for providing customers with instructions and information that will enable the machine to be handled correctly. Located between the infeed opening (10) and the item feed means (11 - 12) is an auxiliary device (16 - 17) which functions to transport items to the feed means (11 -12) one at a time. The arrangement also includes means (11 - 12 -17 -10) for the possible return of a bundle of items back to the infeed opening (10) at the same time as the instruction means (20) gives to customers instructions as to how the returned bundle of items shall be put in order.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einführen von Bündeln von Gegenständen, wie beispielsweise Bündel von Banknoten, Schecks, Formularen oder ähnlichen Gegenständen in eine Maschine zur weiteren Handhabung oder zum Verarbeiten der genannten Gegenstände. Spezieller enthält die Einrichtung:
Eine Einführungsöffnung, durch welche Bündel der genannten Gegenstände in die Maschine eingeführt werden;
Mittel zum Einführen jedesmal eines Gegenstandes auf einen Transportweg zum weiteren Transportieren von Gegenständen in die Maschine;
und Mittel zum Versorgen von Kunden mit relevanten Instruktionen und Informationen, welche es ermöglichen, die Maschine korrekt zu betätigen.
The present invention relates to a device for introducing bundles of objects, such as bundles of banknotes, checks, forms or similar objects into a machine for further handling or processing of said articles. More specifically, the device includes:
An insertion opening through which bundles of said objects are introduced into the machine;
Means for inserting each time an article on a transport path for further transporting articles into the machine;
and means for providing customers with relevant instructions and information that enable the machine to be operated correctly.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

In einigen früheren bekannten Banknotenmaschinen ist es wichtig sicherzustellen, dass es immer möglich ist, eine steckengebliebene Banknote automatisch zu einer Ausschuss-Fach zu befördern, um so zu verhindern, dass sich die Maschine bei solchen Anlässen "festfrisst" oder die Wartung durch Servicepersonal erforderlich ist, um die Maschine von sogenannten ruinierten Gegenständen zu bereinigen.In some earlier known banknote machines, it is important to ensure that it always possible is, a stuck bill automatically to a reject tray to transport to prevent the machine from "eating away" on such occasions or maintenance by service personnel is required to machine the so-called ruined objects to clean.

Bei anderen Maschinen ist es möglich, dass sich von einem Kunden hinterlegte Banknoten in dem Ablagebereich der Maschine festsetzen und somit die Wartung zum Bereinigen der Maschine durch Servicepersonal benötigt wird.at other machines it is possible that deposited by a customer banknotes in the storage area lock the machine and thus the maintenance to clean up the Machine is needed by service personnel.

Ein weiteres Problem tritt auf, wenn Kunden die Fähigkeit der Maschine testen, schlechte oder schlecht gebündelte Banknoten aufzunehmen. Dies kann das Extrem erreichen, bei welchem der Kunde nicht in der Lage ist, die Qualität des Bündels überhaupt nachzuprüfen. Es sind Fälle bekannt, bei denen ein Kunde Gummibänder, Papierklammern und gefaltete Banknoten in dem Bündel zurückgelassen hat. Anstatt zu lernen, wie man Banknoten richtig bündelt, sorgen Kunden selbst durch ihr mangelndes Interesse, die Banknoten übersichtlich und richtig zu bündeln, für eine Zunahme an Ausfällen der Maschine.One another problem occurs when customers test the machine's ability to bad or poorly bundled To accept banknotes. This can reach the extreme at which the customer is not able to verify the quality of the bundle at all. It are cases known in which a customer made rubber bands, paper clips and folded Banknotes in the bundle left behind. Instead of learning how to bundle banknotes properly, customers provide themselves their lack of interest in bundling banknotes in a clear and correct way for an increase at failures the machine.

US 5,207,788 bezieht sich auf eine Einführungseinrichtung für Währungshandhabungsmaschinen, bei welchen die zusammenarbeitende Tätigkeit einer aktiv angetriebenen Trommelrolle verwendet wird, um Banknoten einzuführen, welche in einem Eingabebehälter entlang des Banknotentransportpfades gestapelt sind. WO 9610800 offenbart eine Währungszähl- und -unterscheidungsvorrichtung zum Aufnehmen eines Stapels von Währungsbanknoten, schnellen Zählen und Unterscheiden der Noten in dem Stapel und anschließendem Wiederaufstapeln der Banknoten. US 5,207,788 US 5,156,488 relates to an insertion device for currency handling machines in which the cooperative action of an actively driven drum roll is used to insert bills stacked in an input tray along the bill transport path. WO 96/10800 discloses a currency counting and discriminating apparatus for receiving a stack of currency banknotes, rapidly counting and distinguishing the notes in the stack and then repacking the banknotes.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, zu versuchen, diese und andere Nachteile zu eliminieren.The The aim of the present invention is to try, these and to eliminate other disadvantages.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Diese Ziele werden durch die Merkmale von Anspruch 1 und 2 gelöst. In einer Einrichtung der vorher genannten Art ist zwischen der Einführungsöffnung und den Einführungsmitteln eine Hilfsvorrichtung enthalten, welche geeignet ist, Gegenstände einzeln an die Einführungsmittel zu transportieren.These Targets are solved by the features of claims 1 and 2. In a Establishment of the aforesaid kind is between the introduction opening and the introduction means an auxiliary device, which is suitable, objects individually to the introduction means to transport.

Die Einrichtung enthält ebenfalls Mittel, welche, falls ein Gegenstand gar nicht oder möglicherweise nur teilweise durch die Einführungsmittel transportiert wird, bewirken, dass das Bündel von betroffenen Gegenständen zurück an die Einführungsöffnung transportiert wird, während gleichzeitig die Informationsmittel veranlasst werden, dem Kunden Informationen zu vermitteln, wie das zurücktransportierte Bündel von Gegenständen in richtiger Ordnung neu angeordnet werden muss.The Device contains also means which, if an object is not or possibly only partially by the introduction means transported, cause the bundle of affected objects back to the Carried introduction opening will, while at the same time the information resources are arranged to the customer To convey information, such as the returned bundle of objects must be rearranged in the right order.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Unter Bezugnahme auf die schematischen Figuren der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung im folgenden detaillierter beschrieben, wobeiUnder Reference to the schematic figures of the accompanying drawings the invention will be described in more detail below, wherein

1 eine Seitenansicht einer Maschine ist und einen Teil des darin enthaltenen Gegenstand-Einführungsmechanismus zeigt; 1 Fig. 12 is a side view of a machine showing a part of the article insertion mechanism included therein;

2 eine Vorderansicht ist, welche die Einführungsöffnung und die Anweisungsmittel der genannten Maschine zeigt; und 2 is a front view showing the insertion opening and the instruction means of said machine; and

3 einen Bewegungspfad einer Einführungsplatte in der genannten Maschine zeigt. 3 shows a movement path of an insertion plate in said machine.

BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDESCRIPTION A PREFERRED EMBODIMENT

Wie aus 1 ersichtlich, enthält eine sich in einer Maschine befindliche Anordnung der oben beschriebenen Art eine Einführungsöffnung 10 für die Einführung eines Bündels von Gegenständen, z.B. Banknoten, von au ßerhalb der Maschine, eine Einführungseinrichtung 11-12, welche so funktioniert, dass einzelne Banknoten an einen Transportpfad 11-13-14 in der genannten Maschine zum weiteren Transport von Banknoten darin eingeführt werden, wobei die genannte Einführungseinrichtung ein Banknoteneinführungsrad 11, und ein gegenläufig rotierendes Rad 12 aufweist, und wobei der Transportweg 11-13-14 das Banknoteneinführungsrad 11, die Banknotentransporträder 13 und 14 und weitere nicht gezeigte Transportmittel enthält.How out 1 As can be seen, an in-machine arrangement of the type described above includes an insertion opening 10 for the introduction of a bundle of objects, eg banknotes, from outside the machine, an introduction device 11 - 12 which works so that individual banknotes to a transport path 11 - 13 - 14 in the said machine for further transport of banknotes are introduced therein, said insertion means a Banknoteneinführungsrad 11 , and a counter-rotating wheel 12 and wherein the transport path 11 - 13 - 14 the banknote insertion wheel 11 , the banknote transport wheels 13 and 14 and further transport means, not shown, contains.

Wie aus 2 ersichtlich, enthält die Anordnung weiterhin Instruktionsmittel 20, um einem Kunden Informationen und Instruktionen zu geben, wie die Maschine korrekt zu bedienen ist.How out 2 As can be seen, the arrangement also contains instruction means 20 to provide a customer with information and instructions on how to operate the machine correctly.

3 veranschaulicht schematisch den Einführungspfad, vorwärts und rückwärts, als einen Punkt auf einer Einführungsplatte 17 dar, welcher normalerweise zyklisch in Zusammenhang mit dem Transport von Banknoten bis zu den Banknoteneinführungsmitteln 11-12 durch die Einführungsplatte beschrieben wird. 3 schematically illustrates the introduction path, forward and backward, as a point on an introduction plate 17 which is normally cyclic in connection with the transport of banknotes to the banknote introduction means 11 - 12 is described by the introduction plate.

Zwischen der Einführungsöffnung 10 und den Banknoteneinführungsmitteln 11-12 befindet sich eine Hilfseinrichtung 16-17, welche den Transport von einzelnen Banknoten zu den Einführungsmitteln 11-12 bewirkt. Die Hilfseinrichtung 16-17 enthält einen Hubtisch 16, welcher ein eingesetztes Bündel an Banknoten vertikal auf eine Einführungsplatte hebt. Setzt ein Kunde ein Bündel von Banknoten von außerhalb der Maschine durch die Einführungsöffnung ein, wird das Bündel auf dem Tisch 16 landen und dann erhält der Tisch Hubimpulse, worauf sich dieser zusammen mit dem Notenbündel vertikal anhebt. Ein Sensor 19 ermittelt die oberste Banknote in dem Stapel und bewirkt, dass einerseits ein Anheben des Tisches gestoppt wird und andererseits eine Drehung der Einführungsplatte 17 im Uhrzeigersinn um eine Achse 171 auf das Bündel unter einer Schutzplatte 18 erfolgt, sowie eine Verschiebung der Platte 17 nach rechts mit einer darunter liegenden Banknote (der obersten Banknote in dem Bündel). Die Achse oder der Schaft bewegt sich in einer horizontalen Nut 172 und die Platte 17 wird durch eine Verbindungskupplung nach rechts bewegt, welche aus einem Arm 174, welcher um eine bewegbare Achse 173 schwenkbar ist, und einer Verbindung 176, welche um eine feststehende Achse 175 schwenkbar und mit der Achse 173 bewegbar verbunden ist, besteht.Between the introduction opening 10 and the banknote introduction means 11 - 12 there is an auxiliary device 16 - 17 which allows the transport of individual banknotes to the introduction means 11 - 12 causes. The auxiliary device 16 - 17 contains a lift table 16 which vertically lifts an inserted bundle of banknotes onto an insertion plate. If a customer inserts a bundle of banknotes from outside the machine through the insertion opening, the bundle is placed on the table 16 land and then the table receives Hubimpulse, whereupon this rises vertically together with the bundle of notes. A sensor 19 determines the topmost banknote in the stack and causes on the one hand a lifting of the table is stopped and on the other hand a rotation of the introduction plate 17 clockwise about an axis 171 on the bundle under a protective plate 18 takes place, as well as a shift of the plate 17 to the right with an underlying banknote (the topmost banknote in the bundle). The axle or shaft moves in a horizontal groove 172 and the plate 17 is moved by a connecting coupling to the right, which consists of an arm 174 which is about a movable axis 173 is pivotable, and a connection 176 , which are around a fixed axis 175 swiveling and with the axle 173 is movably connected exists.

Erreicht die eine Banknote tragende Platte 17 die Einführungsmittel 11-12, führt das Einführungsrad 11 die Banknote an einen folgenden Teil des Transportpfades 11-13-14, und das entgegengesetzt rotierende Rad 12 führt gleichzeitig jegliche darunter liegende Banknote, welche an der obersten Banknote festhängt, oder Banknoten, welche aneinander festhängen, zurück. Falls aus irgendeinem Grund die oberste Banknote nicht beim Eingang der Einführungsmittel 11-12 ankommt oder sich in dem genannten Eingang oder den Einführungsmitteln 11-12 festsetzt (sogenanntes "Ruinieren"), wird die Maschine automatisch geleert.Reach the plate carrying a bill 17 the introduction means 11 - 12 , leads the introductory wheel 11 the banknote to a subsequent part of the transport path 11 - 13 - 14 , and the counter-rotating wheel 12 simultaneously returns any underlying banknote stuck to the top banknote or banknotes stuck to each other. If, for some reason, the top banknote does not arrive at the entrance of the launching means 11 - 12 arrives or in the said entrance or the introduction means 11 - 12 (so-called "ruin"), the machine is automatically emptied.

Da die Vorlaufkante der Banknoten nicht so weit reicht wie getrennt angeordnete Zählfinger, wird kein Zählsignal emittiert. Als Ergebnis ändert das Banknoteneinführungsrad seine Drehrichtung (in den Uhrzeigersinn) und führt die Banknote zusammen mit der Einführungsplatte 17 nach links. Gleichzeitig empfängt der Tisch 16 ein Signal, welches bewirkt, dass sich der Tisch vertikal nach unten in eine Anfangsstellung bei der Einführungsöffnung 10 bewegt, wodurch die zurückgewiesene/n Banknote/n frei (ungeordnet) oben auf das Bündel auf der Platte 17 fallen werden. Eine Instruktionsvorrichtung 20 über der Öffnung 10 präsentiert dem Kunden eine Instruktionsbotschaft, welche ihn auffordert, das Bündel zu ordnen; die Notwendigkeit hierfür ist dem Kunden anhand der Unordnung, in welcher sich die oberste/n Banknote/n befindet/n, deutlich sichtbar. Der Kunde/die Kundin kann einen neuen Versuch unternehmen, seine/ihre Banknoten zu hinterlegen, nachdem er/sie sie in Ordnung gebracht und jegliche elastischen Bänder, Banderolen, Papierklammern, die zum Zusammenhalten der Banknoten verwendet wurden, entfernt hat.Since the leading edge of the banknotes does not reach as far as separately arranged counting fingers, no counting signal is emitted. As a result, the banknote insertion wheel changes its direction of rotation (clockwise) and guides the banknote together with the insertion plate 17 to the left. At the same time the table receives 16 a signal which causes the table to descend vertically to an initial position at the insertion opening 10 moves, whereby the rejected bill / s free (disordered) on top of the bundle on the plate 17 fall. An instruction device 20 over the opening 10 presents the customer with an instruction message requesting him to sort the bundle; the need for this is clearly visible to the customer on the basis of the disorder in which the top banknote / s is / n. The customer may make a new attempt to deposit his / her banknotes after he / she has fixed them and removed any elastic bands, banderoles, paper clips used to hold the banknotes together.

Da die Banknoteneinführungsplatte 17 eine im Vergleich zu den oftmals herkömmlicherweise zum Transport von Banknoten verwendeten Bändern oder Rollen bedeutende Breite (= eine große Auflageoberfläche gegen eine darunter liegende Banknote) aufweist, findet der Transport der Banknote zu dem Banknoteneinführungsmittel 11-12 ohne ein Verdrehen der Banknote, d.h. auf eine sehr bestimmte und positive Art und Weise statt, wodurch das Risiko von ruinierten Banknoten bei einem Minimum liegen sollte.Because the banknote introduction plate 17 a significant width (= a large support surface against an underlying banknote) compared to the belts or rolls often used conventionally for the transport of banknotes, the transport of the banknote takes place to the banknote introduction means 11 - 12 without twisting the bill, ie in a very definite and positive way, whereby the risk of ruined banknotes should be at a minimum.

Wie aus 1 ersichtlich, ist ein Teil des Umfangs des Banknoteneinführungsrades 11 mit einem reibungsverstärkenden Material überzogen, nämlich der Teil, welcher aktiv ist, wenn eine Banknote durch die Einführungsmittel 11-12 hindurchgeführt wird. Der Rest des Radumfangs hat eine relativ geringe Reibung, so dass eine Banknote, die vollständig oder teilweise an der zuerst erwähnten Banknote hängt, durch das entgegengesetzt rotierende Rad 12 sicher zurückgehalten (zurückgeführt) wird. Die Funktion der Einführungsmittel 11-12 und die Funktion der Hilfseinrichtung (16-17) sind relativ zueinander so synchronisiert, dass in dem Moment, wenn die Einführungsmittel mit dem Einführen eines Gegenstandes beginnen, die Vorlaufkante des Gegenstandes den Anfang 1111 eines reibungsbeschichteten peripheren Teils 111 erreicht, so dass sich die Nachlaufkante des Gegenstandes am Ende des genannten Einführens in der Nähe des mit dem genannten Reibungswerkstoff beschichteten Endes 1112 befindet. Dies resultiert einerseits in positivem Vorwärtsbewegen des genannten Gegenstandes (mittels des reibungsbeschichteten peripheren Teils) und andererseits in einer positiven Rückführung jeglichen darunter liegenden zusätzlichen Gegenstandes (mittels des entgegengesetzt rotierenden Rades 12, welches nun gegen den peripheren Teil 112 niedriger Reibung arbeitet).How out 1 can be seen, is a part of the circumference of the Banknoteneinführungsrades 11 coated with a friction-enhancing material, namely the part which is active when a bill through the introduction means 11 - 12 is passed. The remainder of the wheel circumference has a relatively low friction such that a bill completely or partially hanging from the first-mentioned bill passes through the counter-rotating wheel 12 safely withheld (returned). The function of the introduction means 11 - 12 and the function of the auxiliary device ( 16 - 17 ) are synchronized relative to each other so that at the moment when the insertion means begin with the insertion of an object, the leading edge of the article the beginning 1111 a friction coated peripheral part 111 is reached, so that the trailing edge of the article at the end of said insertion in the vicinity of the coated with said friction material end 1112 located. This results, on the one hand, in positive forward movement of said object (by means of the friction-coated peripheral part) and, on the other hand, in a positive feedback of any underlying additional object (by means of the counter-rotating wheel 12 which is now against the peripheral part 112 low friction works).

Bei einer normalen Einführungsfunktion werden den Einführungsmitteln 11-12 einzelne Banknoten nacheinenader zugeführt, und wenn die letzte Banknote zugeführt worden ist, empfängt der Tisch 16 ein Signal, welches bewirkt, dass er sich in die Anfangsstellung herunter bewegt. Gleichzeitig bewegt sich die Einführungsplatte 17 in ihre linke Anfangsstellung leicht über der Schutzplatte 18.In a normal introductory function, the introductory means 11 - 12 individual banknotes are fed one by one, and when the last banknote has been delivered, the table receives 16 a signal that causes it to move down to the starting position. At the same time, the entry plate moves 17 in its left initial position slightly above the protective plate 18 ,

Obwohl nicht gezeigt, ist die Einrichtung mit einem Prozessor verbunden, welcher als Antwort auf Signale oder Pulse von Sensoren, Tastaturen, Kalkulationsmitteln etc. die verschiedenen oben beschriebenen Funktionen koordinieren und aktivieren. Selbstverständlich enthält die Anordnung die zum Ausführen der genannten Funktionen erforderlichen mechanischen Mittel, z. B. Getrieberäder, Rahmen, Nockenscheiben, Riemen etc..Even though not shown, the device is connected to a processor, which in response to signals or pulses from sensors, keyboards, Calculation means, etc. the various functions described above coordinate and activate. Of course, the arrangement includes those for executing the mentioned functions required mechanical means, for. B. gears, frames, cams, Straps etc.

Claims (2)

Einrichtung zum Einführen eines Bündels von Gegenständen, wie Banknoten, Schecks, Formulare oder dergleichen, in einer Maschine zur weiteren Handhabung der genannten Gegenstände, wobei die Einrichtung aufweist; eine Maschineneinführungsöffnung (10), durch welche Bündel der genannten Gegenstände in die Maschine von außen eingeführt werden; Mittel (11-12) zum Einführen jeweils eines Gegenstandes auf einen Transportweg (11-13-14) in der Maschine zum weiteren Transport von Gegenständen in der Maschine; und Mittel (20) zum Versorgen von Kunden mit relevanten Anweisungen und Informationen, die es ermöglichen, dass die Maschine richtig bedient wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Einführungsöffnung (10) und den Gegenstandseinführungsmitteln (11-12) eine Hilfseinrichtung (16-17) befindet, welche dazu dient, den Transport von Gegenständen eines nach dem anderen zu den Einführungsmitteln (11-12) zu veranlassen; und welche einen Hubtisch (16) aufweist, der dazu dient, ein eingeführtes Bündel von Gegenständen vertikal auf eine Einführungsplatte (17) zu heben, die eine große Auflageoberfläche gegenüber darunter liegenden Gegenständen aufweist und welche geeignet ist, darunter liegende Gegenstände zu den Einführungsmitteln (11-12) zu transportieren, die Einrichtung Mittel zum Rückführen eines Bündels von Gegenständen oder einzelner Gegenstände zu der Einführungsöffnung (10) in Ermangelung einer beabsichtigten Transportfunktion zu den und möglicherweise auch wenigstens teilweise durch die Einführungsmittel (11-12) beinhaltet, zur gleichen Zeit, wenn die Anweisungsmittel (20) veranlasst werden, Anweisungen auszugeben, wie das zurückgeführte Bündel von Gegenständen bzw. der einzelne Gegenstand in Reihe gebracht werden soll.A device for introducing a bundle of objects, such as banknotes, checks, forms or the like, in a machine for further handling of said objects, the device comprising; a machine entry opening ( 10 ), through which bundles of said objects are introduced into the machine from the outside; Medium ( 11 - 12 ) for introducing a respective object onto a transport path ( 11 - 13 - 14 ) in the machine for further transport of objects in the machine; and funds ( 20 ) for providing customers with relevant instructions and information enabling the machine to be properly operated, characterized in that between the entry opening ( 10 ) and the article introduction means ( 11 - 12 ) an auxiliary device ( 16 - 17 ) which serves to facilitate the transport of objects one after the other to the introduction means ( 11 - 12 ) to arrange; and which a lift table ( 16 ) which serves to vertically guide an inserted bundle of articles onto an insertion plate (Fig. 17 ), which has a large bearing surface against underlying objects and which is suitable for placing objects underneath it to the introduction means ( 11 - 12 ), means for returning a bundle of objects or individual objects to the insertion opening (FIG. 10 ) in the absence of an intended transport function to and possibly also at least partially by the means of introduction ( 11 - 12 ), at the same time, when the instruction means ( 20 ) to issue instructions on how to bring the returned bundle of items or the single item in series. Einrichtung zum Einführen von Gegenständen, wie Banknoten, Schecks, Formularen oder dergleichen, in eine Maschine zur weiteren Handhabung der genannten Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hilfseinrichtung (16-17) eingeschlossen ist, welche zwischen der Einführungsöffnung (10) in der Maschine und den Mitteln (11-12) zum Einführen jeweils eines Gegenstandes zu einem Transportweg (11-13-14) in der Maschine angebracht ist, welche dazu dient, den Transport von Gegenständen einer nach dem anderen zu den Einführungsmitteln (11-12) zu veranlassen, und dadurch, dass die Funktion der Einführungsmittel (11-12) und die Funktion der Hilfseinrichtung (16-17) so synchronisiert sind, dass, wenn die Einführungsmittel mit dem Einführen eines Gegenstandes beginnen, die Vorlaufkante des Gegenstandes den Anfang (1111) eines peripheren Teils (111) der Einführungsmittel (11-12) erreicht, welche mit Reibungswerkstoff überzogen sind, und so, dass am Ende der genannten Einführung die Nachlaufkante des Gegenstandes sich nahe dem Ende (1112) des peripheren Teils (111) der genannten Einführungsmittel (11-12) befindet, welche mit dem genannten Reibungswerkstoff überzogen sind.Device for introducing objects, such as banknotes, checks, forms or the like, into a machine for further handling of said objects, characterized in that an auxiliary device ( 16 - 17 ), which between the introduction opening ( 10 ) in the machine and the means ( 11 - 12 ) for introducing in each case an article to a transport path ( 11 - 13 - 14 ) is mounted in the machine, which serves to facilitate the transport of objects one after the other to the introduction means ( 11 - 12 ) and in that the function of the introduction means ( 11 - 12 ) and the function of the auxiliary device ( 16 - 17 ) are synchronized such that when the insertion means begin to insert an object, the leading edge of the object is the beginning ( 1111 ) of a peripheral part ( 111 ) the introduction means ( 11 - 12 ), which are coated with friction material, and in such a way that at the end of said introduction, the trailing edge of the object is close to the end ( 1112 ) of the peripheral part ( 111 ) of said introduction means ( 11 - 12 ), which are coated with said friction material.
DE60311983T 2002-05-10 2003-05-09 DEVICE FOR INTRODUCING MONEY BINDING, FOR EXAMPLE, IN ONE DEVICE Expired - Lifetime DE60311983T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0201401A SE524028C2 (en) 2002-05-10 2002-05-10 Device for loading bundles of eg banknotes in a machine
SE0201401 2002-05-10
PCT/SE2003/000756 WO2003096284A1 (en) 2002-05-10 2003-05-09 A device for infeed of bundles of banknotes for example into an apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311983D1 DE60311983D1 (en) 2007-04-05
DE60311983T2 true DE60311983T2 (en) 2007-10-31

Family

ID=20287812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311983T Expired - Lifetime DE60311983T2 (en) 2002-05-10 2003-05-09 DEVICE FOR INTRODUCING MONEY BINDING, FOR EXAMPLE, IN ONE DEVICE

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1504423B1 (en)
AT (1) ATE354841T1 (en)
AU (1) AU2003231458A1 (en)
BR (1) BR0310015A (en)
DE (1) DE60311983T2 (en)
ES (1) ES2280748T3 (en)
RU (1) RU2289849C2 (en)
SE (1) SE524028C2 (en)
WO (1) WO2003096284A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606235A1 (en) * 1985-02-28 1986-09-04 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo BANKNOTE SORTING AND COUNTING DEVICE
EP0387476B1 (en) * 1989-03-17 1993-12-29 Guy Martin Device to pick-up flat sheets separated form each other by an air blast
ES2067568T3 (en) * 1989-03-31 1995-04-01 Tean Ag MACHINE FOR COUNTING AND CHECKING CURRENCY PAPER OF ANY SIZE, EVEN OVERLAPPED, SLAVE FROM A COMPUTER.
JP3204967B2 (en) * 1990-08-29 2001-09-04 株式会社日立製作所 Paper sheet management device and cash automatic transaction device
US5207788A (en) * 1991-04-04 1993-05-04 Cummins-Allison Corp. Feed arrangement for currency handling machines
CA2188701C (en) * 1994-10-04 2000-05-30 Douglas U. Mennie Method and apparatus for authenticating documents

Also Published As

Publication number Publication date
ES2280748T3 (en) 2007-09-16
BR0310015A (en) 2005-02-15
RU2289849C2 (en) 2006-12-20
SE0201401L (en) 2003-11-11
SE0201401D0 (en) 2002-05-10
AU2003231458A1 (en) 2003-11-11
SE524028C2 (en) 2004-06-15
RU2004136177A (en) 2005-05-27
WO2003096284A1 (en) 2003-11-20
EP1504423A1 (en) 2005-02-09
DE60311983D1 (en) 2007-04-05
EP1504423B1 (en) 2007-02-21
ATE354841T1 (en) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538546C2 (en)
DE3216830C2 (en) Banknote input / output device
DE2506195A1 (en) BANKNOTE DISPENSER
DE4331706C2 (en) Banknote acceptance and dispensing device
DE3743386C2 (en) Machine for accepting and delivering banknotes
DE3425030A1 (en) COIN HANDLING DEVICE
EP0379638A1 (en) Device for receiving and distributing bank notes, and method for operating same
DE3042566A1 (en) DEVICE FOR SUBMITTING BANKNOTES
DE3915030A1 (en) DEVICE FOR TREATING BANKNOTES
DE3247267A1 (en) DEVICE FOR SORTING AND NUMBERING BANKNOTES
DE3736263C2 (en)
DE3513635C2 (en)
EP0063691B1 (en) Carrier and station for tube mail
DE2502222A1 (en) NOTES FEED DEVICE
DE102011000797A1 (en) Apparatus for handling notes with two buffers for temporarily storing the notes of value
DE3321657C2 (en)
DE3222689C2 (en)
EP2720204B1 (en) Device for handling vouchers
CH674396A5 (en)
DE60311983T2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING MONEY BINDING, FOR EXAMPLE, IN ONE DEVICE
DE3834061A1 (en) MONEY OUTPUT DEVICE WITH JOINT TRANSPORTATION OF BANKNOTES AND RECEIPT
DE2816371A1 (en) Banknote assembly and dispensing machine - has magazines with separator mechanisms connected to storage tracks
DE2700901A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE
EP2764502A1 (en) Device and method for processing banknotes
DE60021781T2 (en) Automatic banknote selection and issuing vault

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition