DE2700901A1 - CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE

Info

Publication number
DE2700901A1
DE2700901A1 DE19772700901 DE2700901A DE2700901A1 DE 2700901 A1 DE2700901 A1 DE 2700901A1 DE 19772700901 DE19772700901 DE 19772700901 DE 2700901 A DE2700901 A DE 2700901A DE 2700901 A1 DE2700901 A1 DE 2700901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
money
notes
amount
values
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772700901
Other languages
German (de)
Inventor
Toshihisa Kosaka
Katsuhiko Onoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glory Ltd
Original Assignee
Glory Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glory Ltd filed Critical Glory Ltd
Publication of DE2700901A1 publication Critical patent/DE2700901A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/235Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions
    • G07D11/237Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions for detecting transport malfunctions, e.g. jams or misfeeds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

DIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBERDIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

WIDENMAYERSTRASSE 6 D 8000 MÜNCHEN 22 TEL (Οθβ/ 22 29 30-29 9192WIDENMAYERSTRASSE 6 D 8000 MUNICH 22 TEL (Οθβ / 22 29 30-29 9192

** 11. Januar 1977 A 32876 Ml/ib ** January 11, 1977 A 32876 Ml / ib

Firma GLORY KOGYO KABUSHIKI KAISHA, 35, Shimoteno, Himeji-Shi, Hyogo-Ken, JapanCompany GLORY KOGYO KABUSHIKI KAISHA, 35, Shimoteno, Himeji-Shi, Hyogo-Ken, Japan

Steuereinrichtung für eine GeldausgabemaschineControl device for a cash dispensing machine

Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für Geldausgabemaschinen. Hohe Zuverlässigkeit und hohe Arbeitsgeschwindigkeit sind besonders wesentlich für Geldausgabemaschinen, die Geld in einzelnen Geldwertigkeiten auszugeben haben, welche von einem Kunden oder einer Bedienungsperson spezifiziert und von ihm selbst in ihrer Betragshöhe festgelegt wurden. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern, ist es nötig, im Geldförderabschnitt der Maschine mehrere Detektoreinrichtungen vorzusehen. Das heißt, bei Banknotenausgabemaschinen muß eine Detektorvorrichtung f .r die Notenbreite, eine solche für die Notendicke und z.B. eine Detektoreinrichtung für die Notenförderbedingungen vorgesehen sein, und wenn notwendig eine Musterlesevorrichtung und eine magnetische Detektoreinrichtung. Der Förderweg in der Maschine wird dadurch notwendigerweise länger. Außerdem ist es erforderlich, eine Aufnahmevorrichtung für zurückgewiesenes Geld zusätzlich vorzusehen, das immer dann ausgeworfen wird, wenn eine der Detektorvorrichtungen eine falsche oder nicht der Norm entsprechende NoteThe invention relates to a control system for cash dispensing machines. High reliability and high operating speed are particularly essential for cash dispensing machines that put money in individual Have to spend monetary values specified by a customer or an operator and by himself have been determined in their amount. In order to improve the reliability, it is necessary in the money feeding section of the machine several detector devices to be provided. That is, in the case of banknote dispensing machines a detector device for the note width, one for the note thickness and, for example, a detector device for the bill conveying conditions, and if necessary a pattern reading device and a magnetic one Detector device. The conveying path in the machine is therefore necessarily longer. In addition, it is necessary to provide an additional receiving device for rejected money, which is ejected whenever one of the detection devices gives a wrong or non-standard note

Bankhaus Merck. Flnek a Co, München. Nr. 25464 I Bankhaus H Aufhauser. München. Nr. 261300 Portscheck: München 3Ο8Ο4-600Merck banking house. Flnek a Co, Munich. No. 25464 I Bankhaus H Aufhauser. Munich. No. 261300 Portscheck: Munich 3Ο8Ο4-600 Teleorammadreese: PatentseniorTeleorammadreese: Patent Senior

709830/0278709830/0278

feststellt. Wenn diese Detektoreinrichtungen und die Einrichtung, die zurückgewiesenes Geld aufnimmt, genau und sicher arbeiten sollen, tritt in dem Prüfungsablauf aufgrund dieser Prüfvorgänge eine Zeitverzögerung auf. Dies ist ein Grund dafür, daß die Zahl der Stücke, die in der Zeiteinheit durchlaufen können, geringer wird.notices. If these detector devices and the device that receives rejected money operate accurately and safely should, a time delay occurs in the test sequence due to these test processes. This is one reason that the number of pieces that can pass through in the unit of time becomes smaller.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Ausgabesteuersystem für eine Banknotenausgabemaschine zu schaffen, in dem die verschiedensten Prüfeinrichtungen und eine Aufnahmevorrichtung für zurückgewiesene Noten enthalten sind, durch die die Ausgabe des Geldes dennoch mit hoher Geschwindigkeit und großer Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt.It is therefore an object of the invention to provide an output control system for a bank note issuing machine in which the most diverse testing devices and a receiving device for Rejected notes are included, allowing the money to be dispensed nonetheless with high speed and great accuracy and reliability takes place.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Geldausgabesteuersystem für eine Geldausgabemaschine, die Geld in einer Vielzahl unterschiedlicher Wertigkeiten über einen Geldfördermechanismus aus einem Geldbehälterabschnitt ausgibt, in dem Geld von durch eine Bedienungsperson benannten Wertigkeiten aus der Anzahl von Wertigkeiten nach einer vorbestimmten Prioritätsreihenfolge gemäß der Vielzahl von Wertigkeiten ausgegeben wird durch den GeId fördermechanismus bis zu von der Bedienungsperson vorgeschriebenen Betragswerten für die einzelnen Wertigkeiten und wobei, wenn bei der Ausgabe des Geldes in irgendeiner der vorgeschriebenen Wertigkeiten ein Mangel auftritt, Geld dieser Wertigkeit zusätzlich ausgegeben wird, bis der Mangel ausgeglichen ist, worauf dann Geld der in der Prioritätsordnung nächstfolgenden Wertigkeit unter den spezifizierten Wertigkeiten ausgegeben wird oder die zusätzliche Geldausgabe durchgeführt wird, nachdem das GeldThe solution to this problem is achieved with a cash dispensing control system for a cash dispensing machine that dispenses money in a multitude of different valencies via a money transfer mechanism issues from a cash box section in which cash of operator designated values from the number of Values according to a predetermined priority order in accordance with the plurality of values is output by the GeId conveyor mechanism up to prescribed by the operator Amount values for the individual valencies and where, when the money is spent in any of the prescribed Values a deficiency occurs, money of this value is additionally spent until the deficiency is compensated, whereupon then money of the next value in the order of priority under the specified values is spent or The additional spending is done after the money

709830/0278 _3_709830/0278 _ 3 _

in allen den spezifizierten Wertigkeiten ausgegeben worden ist.has been issued in all of the specified weights.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be based on the drawing of exemplary embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1: ein Blockdiagramm einer Geldausgabesteuervorrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a block diagram of a cash dispensing control device according to the invention;

Fig. 2: eine vereinfachte erläuternde Zeichnung wesentlicher Teile der Geldausgabemaschine, die mit der Steuerung gemäß Fig. 1 gesteuert wird;FIG. 2: a simplified explanatory drawing of essential parts of the cash dispensing machine, which are connected to the control is controlled according to Figure 1;

Fig. 3: ein erläuterndes Diagramm zur Beschreibung einer langsam arbeitenden Fördervorrichtung in der Geldausgabesteuereinrichtung .Fig. 3 is an explanatory diagram for describing a low speed conveyor in the cash dispensing controller .

Eine Geldausgabesteuerung gemäß der Erfindung hat nach Fig. 1 folgende Zusammensetzung: eine Eingabeeinrichtung 10/ bestehend aus einem Zehntastenfeld 11 und Funktionstasten 12, einen Geldbehälter 20, der im Darstellungsfall die Banknotensorten A und B enthält, einen Fördermechanismus 30, der die Banknoten aus dem Geldbehälterabschnitt 20 aufnimmt und sie dem Abgabeabschnitt 40 zuführt, einer Geldauszahlungsstelle 50, wo die auszugebenden Banknoten an eine Bedienungsperson der Anlage oder den Kunden abgegeben werden, einem Rücknahmeabschnitt 60, der Noten zurücknimmt, wenn festgestellt wird, daß verkehrte oder falsche Bank~ noten abgegeben werden, einer ersten Detektorvorrichtung, die Banknoten erfaßt, wenn sie von den Geldbehältern 20 auf den Fördermechanismus 30 übergeben werden, einer zweiten Detektoreinrichtung, die die Banknoten erfaßt, wenn sie vom Fördermechanismus an den Ausgabeabschnitt abgegeben werden, und einer Ausgabe-A cash dispensing control according to the invention has the following composition according to Fig. 1: an input device 10 / consisting of a ten-key field 11 and function keys 12, a money container 20, which contains the banknote types A and B in the case of the illustration, a conveying mechanism 30, which removes the banknotes from the money container section 20 picks up and feeds them to the dispensing section 40, a cash dispenser 50 where the banknotes to be dispensed are dispensed to an operator of the system or the customer, a return section 60 which takes back notes if it is determined that incorrect or incorrect banknotes are being dispensed, a first detector device which detects banknotes when they are transferred from the money containers 20 to the conveyor mechanism 30, a second detector device which detects the banknotes when they are discharged from the conveyor mechanism to the output section, and an output device

709830/0278709830/0278

steuereinrichtung 80, von der aus die Geldausgabe und Auszahlung nach den über die Eingabeeinrichtung 10 eingegebenen Daten gesteuert wird.control device 80, from which the money dispensing and disbursement is controlled according to the data entered via the input device 10 will.

Die Geldausgabesteuereinrichtung 80 setzt sich folgendermaßen zusammen: über Datensammelleitungen 81 werden Daten zwischen dem Eingabeabschnitt 10, den anderen Elementen der Gesamteinrichtung und der Steuereinrichtung 80 übertragen; ein erster Zähl-Vergleichskreis 82 zählt Detektorsignale DT1, die von der Detektoreinrichtung 71 erzeugt werden, um das Zählergebnis dann mit einem voreingestellten Wert zu vergleichen, der einen auszugebenden Geldbetrag repräsentiert, und erzeugt ein Koinzidenzsignal CN1, wenn die beiden Werte übereinstimmen; ein zweiter Zähl-Vergleichskreis 83, gleich dem ersten Kreis 82, zählt Detektorsignale DT2, die von der Detektoreinrichtung 72 erzeugt werden und vergleicht den Zählwert mit dem eingestellten Wert, wobei dann bei Übereinstimmung dieser beiden Werte ein Koinzidenzsignal CN2 erzeugt wird; Wertigkeitenregister 91 und 92 dienen dem Speichern von Daten, welche sich auf Wertigkeiten und Beträge beziehen, die über die Eingabeeinrichtung 10 in die Anlage eingegeben werden; und eine Ausgabedatensteuerschaltung 93 dient der Steuerung der Geldausgabedaten gemäß Wertigkeitensignalen SA und SB von den Wertigkeitenregistern 91 und 92 sowie den Koinzidenzsignalen CN1 und CN2. Der Aufbau einer derart zusammengesetzten Geldausgabesteuereinrichtung soll nun näher erläutert werden.The cash dispensing control device 80 is composed as follows: via data bus lines 81, data are transmitted between the input section 10, the other elements of the overall device and transmitted to the controller 80; a first counting comparison circle 82 counts detector signals DT1, which are generated by the detector device 71, to then include the counting result to compare a preset value representing an amount of money to be dispensed and generate a coincidence signal CN1 if the two values match; a second counting comparison circle 83, like the first circle 82, counts detector signals DT2 which are generated by the detector device 72 and compares the count value with the set value, a coincidence signal CN2 is produced; Weight registers 91 and 92 are used to store data relating to weights and amounts that are entered into the system via the input device 10; and an output data control circuit 93 is for controlling the Cash dispensing data according to valence signals SA and SB from the valency registers 91 and 92 and the coincidence signals CN1 and CN2. The construction of a cash dispensing controller thus composed will now be explained in more detail.

Wenn mit Hilfe der Eingabeeinrichtung die Wertigkeiten und die Beträge des auszuzahlendes Geldes über die Eingabeeinrichtung 10 bestimmt sind, dann sind Daten, welche die Geldbeträge kennzeichnen,If with the help of the input device the values and the amounts of the money to be paid out are determined via the input device 10, then data that identify the amounts of money are

709830/0278709830/0278

in den Wertigkeitenregictern 91 und 92 gemäß den bestimmten Wertigkeiten gespeichert. Aufgrund der Abgabe eines Startbefehls und der Eingabeeinrichtung 10 werden die in den Registern 91 und 92 gespeicherten Geldbetragsdaten in die Zähl-Vergleichskreise 82 und 83 über die Datensammelleitung 81 in einer Prioritätsordnung eingegeben, welche durch die Wertigkeiten festgelegt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß die Noten A vor den Noten B in Bearbeitung genommen werden. Folglich werden die Geldbetragsdaten, die im Wertigkeitenregister 91 gespeichert sind, zuerst als Vorgabewert in die Zähl/Vergleichskreise 82 und 83 eingegeben. Auf das Wertigkeitensignal SA hin werden Noten A an die Fördereinrichtung 30 aus dem Geldbehälter 20 durch die Ausgabedatensteuerschaltung 80 abgegeben und werden an den Geldausgabeabschnitt 80 weitergefördert mit Hilfe des Fördermechanismus 30.in the valences registers 91 and 92 according to the determined valences saved. Due to the issue of a start command and the input device 10, the registers 91 and 92 stored amount of money data in the count comparison circuits 82 and 83 entered via the data bus 81 in a priority order which is determined by the values is. In this exemplary embodiment it is assumed that the notes A are taken into processing before the notes B. Consequently the monetary amount data, which are stored in the weight register 91, are first entered as a default value in the counting / comparison circuits 82 and 83 entered. In response to the valence signal SA, notes A are sent to the conveying device 30 from the money container 20 are output by the output data control circuit 80 and are further conveyed to the cash dispensing section 80 by means of the Funding mechanism 30.

Bei diesem Vorgang werden die Banknoten A, die aus dem Geldbehälter 20 an den Fördermechanismus 30 abgegeben werden, von der ersten Detektoreinrichtung 71 erfaßt, und der Gesamtgeldbetrag der Noten A wird vom ersten Zähl-Vergleichskreis 82 gezählt. Bei Übereinstimmung dieses Gesamtgeldbetrags mit dem in den Zähl-Vergleichskreisen 82 eingegebenen Wert, wird ein Koinzidenzsignal CN1 erzeugt, was zur Folge hat, daß die Notenabgabe von Noten A an den Fördermechanismus eingestellt wird.During this process, the banknotes A, which are out of the money container 20 are delivered to the conveyor mechanism 30, detected by the first detector device 71, and the total amount of money Notes A are counted by the first counting comparison circuit 82. at Agreement of this total amount of money with that in the counting comparison circles 82 inputted, a coincidence signal CN1 is generated, with the result that the billing of bills A is set to the conveyor mechanism.

Außerdem werden die Noten A, die am Geldausgabeabschnitt 40 über den Fördermechanismus 30 ankommen, durch eine zweite Detektorvorrichtung 72 erfaßt, und der Gesamtgeldbetrag der Noten A wird von dem zweiten Zähl-Vergleichskreis 83 gezählt. Bei KoinzidenzIn addition, the bills A arriving at the cash dispensing section 40 via the conveyance mechanism 30 are detected by a second detecting device 72 is detected, and the total amount of money of the notes A is counted by the second counting comparison circuit 83. At coincidence

709830/0278709830/0278

des Gesamtgeldbetrages im zweiten Zähl-Vergleichskreis mit dem
darin voreingegebenen Wert wird das Koinzidenzsignal CN2 erzeugt, woraufhin auch der Vorgang der Abgabe von Noten A an den Geldausgabeabschnxtt 40 eingestellt wird. Somit ist die erforderliche Zahl von Noten A vom Geldbehälter 20 in den Geldausgabeabschnitt 40 transportiert worden.
of the total amount of money in the second counting comparison circle with the
The coincidence signal CN2 is generated at the value preset therein, whereupon the process of delivering notes A to the cash dispensing section 40 is also stopped. Thus, the required number of bills A has been transported from the cash box 20 to the cash dispensing section 40.

Für den Fall nun, daß das Koinzidenzsignal CN1 erzeugt und daraufhin die Abgabe von Noten an den Fördermechanismus eingestellt wird, ist dennoch nicht unbedingt der Gesamtgeldbetrag an Banknoten, der in den Geldausgabeabschnitt 40 gelangt ist, gleich
dem vorgegebenen Wert, was an einer früheren Stelle bereits gesagt ist. So können z.B. Noten vom Förderer in den Rücknahmeabschnitt 60 abgezogen sein, wenn es sich um abnormale Noten handelt, so daß dann der Gesamtgeldbetrag an Banknoten, der in den Geldausgabeabschnitt gelangt ist, kleiner als der Noter.^etrag
ist, der von dem Notenbehälter auf den Fördermechanismus abgegeben wurde. Es ist also nicht für jeden Fall gesagt, daß, wenn
das Koinzidenzsignal CN1 erzeugt wurde, auch das Koinzidenzsignal CN2 kommen muß. Für den Fall, daß zwar das Koinzidenzsignal CN1 nicht aber das Koinzidenzsignal CN2 erzeugt wurde, wird der Differenzbetrag zwischen dem Zählwert des Detektorsignal DT2
(auch Geldwert der abgegebenen Noten) und dem gesetzten Wert als neuer Vorgabewert in die Zähl-Vergleichsschaltung 82 über die
Datensammelleitung 81 vom Schaltkreis 83 her eingegeben. Daraus folgt, daß das Koinzidenzsignal CN1 beseitigt wird, und die Abgabe von Banknoten A an die Fördereinrichtung und deren Ausgabe wird erneut aufgenommen, bis Koinzidenzsignale CN1 und CN2 abermals erzeugt verden. Sind dann beide Koinzidenzsignale CN1 und
CN2 aufgetreten, dann beginnt die Abgabe der Noten B, die in der
In the event that the coincidence signal CN1 is generated and thereupon the delivery of notes to the conveying mechanism is stopped, the total amount of money in bank notes which has entered the money dispensing section 40 is nevertheless not necessarily the same
the given value, which has already been said at an earlier point. For example, notes can be withdrawn from the conveyor into the return section 60 if the notes are abnormal, so that the total amount of banknotes that has got into the money output section is then smaller than the noter amount
that has been discharged from the note container onto the conveyor mechanism. So it is not said for every case that if
the coincidence signal CN1 was generated, the coincidence signal CN2 must also come. In the event that the coincidence signal CN1 was not generated but the coincidence signal CN2, the difference between the count value of the detector signal DT2
(also monetary value of the issued notes) and the set value as a new default value in the counting comparison circuit 82 via the
Data bus 81 is input from circuit 83. As a result, the coincidence signal CN1 is canceled, and the delivery of bills A to the conveyor and their output is resumed until coincidence signals CN1 and CN2 are generated again. If then both coincidence signals CN1 and
CN2 occurs, then the delivery of the notes B, which is in the

709830/0278709830/0278

Prioritätsordnung als nächst folgen.Follow priority order next.

In diesem Fall werden Geldbetragsdaten zur Ausgabe von Noten B, die im Wertigkeitenregister 92 gespeichert sind, als Vorgabewert sowohl in den Zähl-Vergleichskreis 82 als auch in den Kreis 83 über die Datensammelleitungen 81 eingegeben. Dann werden in gleicher Weise wie bei der Ausgabe der Noten A Noten B entsprechend den Vorgabewerten abgegeben.In this case, monetary amount data for issuing notes B stored in the weight register 92 becomes the default value both in the count comparison circuit 82 and in the circuit 83 entered via the data busses 81. Then, in the same way as when outputting notes A, notes B are accordingly given the default values.

Wesentliche Teile der Geldausgabemaschine, die von der Geldausgabesteuereinrichtung gesteuert wird, wie sie in der Fig. 1 dargestellt ist, sind in der Fig. 2 wiedergegeben. In der nachfolgenden Beschreibung sind Bezugsziffern aus der Fig. 1,die denen in der Fig. 2 entsprechen, in Klammern angefügt, was dem besseren Verständnis der Erfindung dienen soll.Essential parts of the cash dispensing machine that are controlled by the cash dispensing control device is controlled, as shown in FIG. 1, are shown in FIG. In the following Description are reference numerals from FIG. 1 corresponding to those correspond in Fig. 2, added in brackets, which should serve for a better understanding of the invention.

Die Geldausgabemaschine besitzt zwei Geldbehälter 102 (20), die vertikal übereinander angeordnet sind und eine Anzahl von Noten 101 enthalten, und für jeden Geldbehälter 102 ist ein Notenfördermechani smus 108 vorgesehen. Beide Notenfördermechanismen 108 befinden sich nahe der Abgabeöffnung ihres zugehörigen Geldbehälters, weisen einen Saugkopf 103, der mit einer Unterdruckquelle verbunden ist und der um einen Drehpunkt P in der mit Pfeil angedeuteten Richtung schwenkbar ist, ferner eine Notenvorschubrolle 104 mit einem Schubteil 104a, durch den eine einzelne Note von den Noten des im Geldbehälter 102 (20) enthaltenen Notenstapels abgelöst und vom Saugkopf 103 entfernt wird, ein Paar Förderrollen 105, 106, die die abgelöstQNote zwischen sich erfassen und wegfördern, und einen Stapelhalter 107, der dann, wenn die vorde- The money dispensing machine has two money boxes 102 (20) which are vertically stacked and contain a number of notes 101, and a note conveying mechanism 108 is provided for each money box 102. Both note conveying mechanisms 108 are located near the dispensing opening of their associated money container, have a suction head 103 which is connected to a vacuum source and which is pivotable about a pivot point P in the direction indicated by the arrow, furthermore a note feed roller 104 with a pushing part 104a, through which one individual note is detached from the notes of the note stack contained in the money container 102 (20) and removed from the suction head 103, a pair of conveyor rollers 105, 106, which grasp the detached note between them and convey it away, and a stacking holder 107, which then, when the front-

709830/0278 _8_709830/0278 _ 8 _

re Note aus dem Stapelbehälter herausgezogen ist, den Reststapel zurückhält.The right note is pulled out of the stacking container, holds back the remainder of the stack.

Ein Fördermechanismus 109 (30) schließt sich an den Notenabfördermechanismus 108 an. Der Fördermechanismus 109 wirkt so, daß er dem oberen Teil der Geldausgabemaschine eine Note zuführt, die aus dem Geldbehälter mit Hilfe des Notenabfördermechanismus 108 entnommen wurde. Der Fördermechanismus 109 weist-einen Endlosgurt 112 auf, der über Gurtrollen 110, 111 geführt ist und über Förderrollen 113, 114 läuft, die dadurch in Drehung versetzt werden, daß sie am Fördergurt 112 anliegen. Der Vortransport der Banknote geschieht in der Weise, daß sie zwischen den Gurt 112 und die Rollen 113, 114 eingeklemmt wird.A conveying mechanism 109 (30) connects to the note conveying mechanism 108 at. The feed mechanism 109 acts to feed a note to the top of the cash dispenser, which was removed from the money container with the help of the note removal mechanism 108. The conveyor mechanism 109 has an endless belt 112, which is guided over belt rollers 110, 111 and conveyor rollers 113, 114 runs, which are thereby set in rotation, that they rest on the conveyor belt 112. The advance transport of the banknote is done in such a way that it is between the belt 112 and the Rollers 113, 114 is pinched.

Ein gebogenes Führungselement 115 umschließt die obere Umfangshälfte der Gurtrolle 110 und führt so die Note 101 herum. In der Nähe des Eintritts unter dieses Führungselement ist ein Doppelschichtdetektor 116 angeordnet, der festzustellen hat, ob zwei Noten gleichzeitig übereinanderliegen, die vom Förderer her zugefördert werden. Am hinteren Ende des Zweischichtdetektormechanismus 116 befindet sich ein Notenausstoßmechanismus, um derartige übereinanderliegende Noten aus dem Gang herauszuholen.A curved guide element 115 encloses the upper half of the circumference the belt reel 110, thus guiding the note 101 around. A double-layer detector is located near the entry under this guide element 116 arranged, which has to determine whether two notes are lying on top of each other at the same time, which are fed by the conveyor will. At the rear end of the two-layer detecting mechanism 116 is a bill ejecting mechanism for such purposes to get notes lying on top of each other out of the corridor.

Der Doppellagendetektor 116 kann eine Einrichtung sein mit einer elektrischen Lampe und einem lichtauffangenden Gegenelement, das aufgrund der die dazwischen passierenden Noten durchdringende Lichtstärke feststellt, ob es sich um ein oder mehrere Blätter handelt, oder er kann auch eine Vorrichtung sein, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist, in der eine Prüfrolle 116a gegen dieThe double layer detector 116 can be a device with an electric lamp and a light-intercepting counter-element, the based on the light intensity penetrating the notes in between, it determines whether it is one or more sheets of paper acts, or it can also be a device as shown in Fig. 2, in which a test roller 116a against the

709830/0278709830/0278

Förderrollen 113 drückt, wobei jedesmal bei in mehreren übereinanderliegenden Lagen passierenden Noten zwischen den beiden Rollen dies durch entsprechende Verschiebung der Prüfrolle 116a erkannt wird.Conveyor rollers 113 pushes, each time in several superimposed If there are passing notes between the two rollers, this is detected by shifting the checking roller 116a accordingly will.

Der Notenauswurfmechanismus 117 enthält einen Elektromagneten 118, der auf ein vom Doppelblattdetektor 116 erzeugtes Signal erregt wird und dann einen Fänger 119 in die Notenförderbahn hineinschwenkt, so daß die doppellagig ankommenden Noten dann in einen Auffangraum 120 (60) fallen, in denyfeie aufbewahrt werden.The note ejection mechanism 117 includes an electromagnet 118, which is energized in response to a signal generated by the double sheet detector 116 and then swings a catcher 119 into the note conveyor track, so that the double-layered incoming notes then fall into a collecting space 120 (60), are stored in denyfeie.

Die Notenausgabemaschine weist außerdem einen Notenauffangmechanismus 121 auf mit einer langsam laufenden Fördervorrichtung 122. Zu dieser langsam laufenden Fördervorrichtung 122 gehört ein Fördergurt in horizontaler Anordnung, dessen Umlaufgeschwindigkeit geringer als die des Fördergurtes des Fördermechanismus 109 (30) ist. Der Gurt 124 ist um eine Gurtrolle 123 geführt, die sich im Vorderteil der Anordnung 122 befindet. Eine Antriebsrolle 125 liegt auf dem Gurt 124 auf, so daß eine Banknote 101 zwischen der Rolle 125 und dem Gurt 124 hindurch kann, wodurch sie dann in einen Banknotenaufnahmeabschnitt 126 geworfen wird. Der langsam laufende Förderabschnitt 122 kann z.B. über eine Zwischengurtrolle angetrieben werden, damit seine Fördergeschwindigkeit niedriger als die Geschwindigkeit des Fördermechanismus 109 (30) ist. In Fig. 2 ist mit 127 eine Abdeckung dargestellt, die verhindern soll, daß einzelne Noten 101 davonfliegen.The note issuing machine also has a note catching mechanism 121 with a slow-moving conveyor device 122. This slow-moving conveyor device 122 includes a conveyor belt in a horizontal arrangement, the speed of which is lower than that of the conveyor belt of the conveyor mechanism 109 (30) is. The belt 124 is guided around a belt roll 123 which is located in the front part of the arrangement 122. A drive roller 125 rests on the belt 124 so that a banknote 101 can pass between the roller 125 and the belt 124, whereby it then is thrown into a bill receiving section 126. The slow one Moving conveyor section 122 can be driven, for example, via an intermediate belt pulley, so that its conveyor speed is lower than the speed of the conveyor mechanism 109 (30). In Fig. 2, a cover is shown at 127, which prevent should that individual notes 101 fly away.

Nach Ausgabe eines Abgabebefehls wird die erforderliche Anzahl von Noten aus dem Geldbehälter 102 (20) entnommen, wozu jedeAfter a delivery order has been issued, the required number of notes taken from the cash box 102 (20), each of which

709830/0278 _10.709830/0278 _ 10 .

einzelne Note zwischen den Gurt 112 und die Förderrolle 113 eingeführt und dann nach oben gefördert wird. Wenn die Noten auf dem Förderer nicht übereinander sondern hintereinander gefördert werden, passieren sie den Doppelblattdetektor 116 und gelangen zwischen die Gurtrolle 110 und das Führungselement 115, wonach sie dann auf die langsam laufende Fördereinrichtung 122 abgeworfen werden.single note inserted between the belt 112 and the conveyor roller 113 and then promoted upwards. If the grades on the conveyor are not conveyed one above the other but one behind the other are, they pass the double sheet detector 116 and get between the belt roller 110 and the guide element 115, whereupon they are then dropped onto the slow moving conveyor 122.

Die Note 101 wird abgebremst, wenn sie mit dem Gurt 124 in Berührung kommt, so daß sie sich darauf sanft ablegt. Alle ankommenden Noten werden auf diese Weise sanft auf dem Gurt 124 abgelegt, so daß die Noten, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, übereinander gestapelt in den Notenaufnahmeabschnitt 126 gelangen, in dem sie zwischen Gurt 124 und Antriebsrolle 125 hindurchgehen. Somit werden die Banknoten 101 sanft eine über der anderen abgelegt und bilden einen sauberen Notenstapel im Aufnahmeabschnitt 126.The note 101 is braked when it comes into contact with the belt 124 comes so that she lies down gently on it. In this way, all incoming notes are gently deposited on the belt 124, so that the notes, as shown in Fig. 3, stacked on top of each other come into the note receiving portion 126, in which they pass between belt 124 and drive roller 125. Thus, the banknotes 101 are gently deposited one on top of the other and form a clean stack of notes in the receiving section 126.

Werden Noten übereinanderliegend vom Geldbehälter weggefördert, so wird dies durch den Detektormechanismus 116 ermittelt, woraufhin ein Signal abgegeben wird, das den Elektromagneten 118 erregt. Dadurch wird der Bahnumschalter 119 in die strichpunktiert gezeichnete Lage geschwenkt, und es werden die übereinanderliegenden Noten in den Auffangabschnitt 120 (60) für die abgewiesenen Noten geführt. Ist dies geschehen, wird der Elektromagnet 118 wieder entregt, so daß das Umschaltglied 119 für die Förderbahn in seine Ausgangslage zurückkehrt, die ausgezogen dargestellt ist. Die anschließend kommenden Banknoten laufen deshalb wieder auf dem normalen Förderweg weiter.If notes are conveyed away from the money container lying one on top of the other, this is determined by the detector mechanism 116, whereupon a signal is emitted which energizes the electromagnet 118. As a result, the path switch 119 is pivoted into the position shown in dash-dotted lines, and the superimposed Notes led into the receiving section 120 (60) for the rejected notes. When this is done, the electromagnet becomes 118 de-energized again, so that the switching element 119 for the conveyor track returns to its original position, which is shown in solid lines. The subsequent banknotes therefore run continue on the normal conveying route.

Aus der Beschreibung wird deutlich,daß Geldbeträge in Wertigkei-It is clear from the description that amounts of money in terms of value

709830/0278709830/0278

ten, die durch eine Bedienungsperson ausgeahlt sind, korrekt abgegeben werden, und die erforderliche Zahl von Stücken in den vorgegebenen Wertigkeiten werden aus den jeweiligen Geldbehältern in einer bestimmten Prioritätsordnung der Wertigkeiten zur Bildung der Beträge entnommen. Wenn für jede der einzelnen Wertigkeiten der Gesamtbetrag des abgegebenen Geldes hinter dem angewählten zurückbleibt, läuft der Ausgabevorgang erneut an, bis der tatsächlich ausgewählte Betrag wirklich erreicht ist. Es ist somit für korrekte und schnelle Ausgabe des gewünschten Geldbetrages gesorgt.theses picked out by an operator are correctly dispensed and the required number of pieces in The given values are derived from the respective money containers in a specific order of priority of the values taken to form the amounts. If for each of the individual valencies the total amount of money given is behind the selected remains, the dispensing process starts again until the actually selected amount is actually reached. It This ensures that the desired amount of money is spent correctly and quickly.

Die Beschreibung des Ausführungsbeispiels bezieht sich auf den Fall, bei welchem nach Ausgabe des Geldes einer bestimmten Wertigkeit eine geringe Anzahl, wenn dies der Fall ist, vervollständigt wird durch zusätzliche Ausgabe der erforderlichen Zahl von Stücken in dieser Wertigkeit. Der Ablauf kann aber auch so abgewandelt werden, daß nach der Ausgabe der Scheine in allen vom Kunden vorgegebenen Wertigkeiten die in einer oder mehreren Wertigkeiten festgestellte zu geringe Anzahl durch zusätzliche Ausgabe der erforderlichen Stückzahl in diesen speziellen Wertigkeiten ergänzt wird. In diesen Fällen werden die den Unterbetrag bezeichnenden Daten, die im Zähl-Vergleichskreis 82 gespeichert sind, vorübergehend in das Wertigkeitenregister 91 bzw. 92 eingespeichert, und es werden dann in der beschriebenen Weise diese den Unterbetrag repräsentierenden Daten in dem Wertigkeitsregister nach Art der eingegebenen Werte in den Zähl-Vergleichskreis 82 bzw. 83 eingegeben, wobei der Vorgang dann normal weiter abläuft. Auch dieses Verfahren gibt die Möglichkeit, das obengenannte Ergebnis einer korrekten und schnellen Geldausgabe zu erzielen.The description of the exemplary embodiment relates to the Case in which, after the money of a certain value has been issued, a small number, if this is the case, completes is made by additionally issuing the required number of pieces in this value. But the process can also be modified in such a way that after the issue of the notes in all values specified by the customer in one or more Values determined too low a number by additionally issuing the required number of pieces in these special valences is supplemented. In these cases, the data indicative of the sub amount stored in the count comparison circuit 82 are temporarily stored in the weighting register 91 or 92, and it is then described in the Put these data representing the sub-amount in the value register into the counting comparison circuit according to the type of values entered Enter 82 or 83, the process then proceeding normally. This procedure also gives the possibility to achieve the above result of correct and quick spending of money.

709830/0278709830/0278

Die Beschreibung des Ausführungsbeispiels anhand zweier unterschiedlicher Notenwertigkeiten ist selbstverständlich nur der
Einfachheit halber vorgenommen worden. Eine Erweiterung auf mehrere Notenwertigkeiten ist für den Fachmann eine Selbstverständlichkeit.
The description of the exemplary embodiment based on two different note values is of course only that
Has been made for the sake of simplicity. An extension to several grades is a matter of course for the expert.

709830Λ0278 -13-709830-0278 -13-

Claims (3)

27009Q127009Q1 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Geldausgabesteuereinrichtung für eine Geldausgabemaschine, die über einen Fördermechanismus aus einem Geldbehälterabschnitt Geld in mehreren Wertigkeiten ausgeben kann, wobei die Wertigkeiten und die Geldbeträge durch eine Bedienungsperson aus einer Vielzahl von Wertigkeiten ausgewählt und in
den verschiedenen Wertigkeiten ausgegeben werden in einer Prioritätenordnung, die durch die Vielzahl der Wertigkeiten vorbestimmt ist, über einen Geldfördermechanismus in Betragswerten,
die durch die Bedienungsperson für die jeweiligen Wertigkeiten
vorgegeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn bei der Ausgabe des Geldes in einer der vorbestimmten Wertigkeiten ein Unterbetrag auftritt, das Geld in dieser Wertigkeit zusätzlich ausgegeben wird, bis der Unterbetrag ausgeglichen ist.
Money dispensing control device for a money dispensing machine which can dispense money in a plurality of denominations via a conveying mechanism from a money container section, the denominations and the amounts of money being selected by an operator from a plurality of denominations and in
the different values are issued in a priority order, which is predetermined by the large number of values, via a monetary support mechanism in amounts,
by the operator for the respective valences
are specified, characterized in that if, when the money is issued, a sub-amount occurs in one of the predetermined values, the money in this value is additionally spent until the sub-amount is balanced.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe des Fehlbetrags sich unmittelbar an die Ausgabe der Wertigkeit anschließt, in der der Unterbetrag festgestellt wurde, woran sich dann die Ausgabe des vorgewählten Betrags in der in der Prioritätsordnung folgenden Wertigkeit anschließt.2. Device according to claim 1, characterized in that the issue of the shortfall immediately follows the issue of the value in which the sub-amount was determined, This is followed by the output of the preselected amount in the order of priority that follows. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe des Fehlbetrags in der Wertigkeit, in der der Unterbetrag festgestellt wurde, im Anschluß an die Ausgabe der eingegebenen Beträge in sämtlichen Wertigkeiten vorgenommen wird.3. Device according to claim 1, characterized in that the output of the shortfall in the value in which the sub-amount was determined, is carried out following the output of the entered amounts in all weights. 709830/0278709830/0278 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19772700901 1976-01-20 1977-01-11 CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE Pending DE2700901A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP513676A JPS5288399A (en) 1976-01-20 1976-01-20 Coin delivery control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700901A1 true DE2700901A1 (en) 1977-07-28

Family

ID=11602882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700901 Pending DE2700901A1 (en) 1976-01-20 1977-01-11 CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5288399A (en)
DE (1) DE2700901A1 (en)
FR (1) FR2339213A1 (en)
GB (1) GB1555432A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952425A1 (en) 1978-12-28 1980-07-03 Laurel Bank Machine Co METHOD AND DEVICE FOR DISPOSING MONEY
US4458816A (en) * 1978-10-30 1984-07-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Thin sheet sorting apparatus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717345C2 (en) * 1977-04-19 1984-10-25 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Security issuer
US4168058A (en) * 1977-11-30 1979-09-18 Ncr Corporation Record member feeding device
JPS6222914Y2 (en) * 1980-04-08 1987-06-11
JPH0666074B2 (en) * 1983-04-04 1994-08-24 株式会社東芝 Sorting device
GB8505759D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 De La Rue Syst Assembling sheets into stack
JP7327024B2 (en) * 2019-09-12 2023-08-16 富士電機株式会社 money handling machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS549519B2 (en) * 1971-10-19 1979-04-25
JPS5011497A (en) * 1973-06-01 1975-02-05

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458816A (en) * 1978-10-30 1984-07-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Thin sheet sorting apparatus
DE2952425A1 (en) 1978-12-28 1980-07-03 Laurel Bank Machine Co METHOD AND DEVICE FOR DISPOSING MONEY
DE2953949C2 (en) * 1978-12-28 1988-02-04 Laurel Bank Machines Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
GB1555432A (en) 1979-11-07
JPS5288399A (en) 1977-07-23
FR2339213A1 (en) 1977-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538546C2 (en)
DE3414519C2 (en)
DE3440136C2 (en)
DE3444543C2 (en)
DE3425030C2 (en)
DE3830339C2 (en)
DE3216830C2 (en) Banknote input / output device
DE3118687C2 (en)
DE2653979A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING BANKNOTES, TICKETS OR THE LIKE
DE69723184T2 (en) Device for accepting and issuing banknotes
DE3743386C2 (en) Machine for accepting and delivering banknotes
DE3829932C2 (en)
DE2506195A1 (en) BANKNOTE DISPENSER
DE3227165C2 (en)
DE3744815C2 (en)
DE3735648C2 (en)
DE3321657C2 (en)
DE3825353C2 (en)
DE3220949C2 (en)
DE3834062A1 (en) MONEY OUTPUT DEVICE WITH A MULTIPLE SAFE
DE3222689C2 (en)
DE2700901A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MONEY DISPENSING MACHINE
DE3402703C2 (en)
DE3834061C2 (en) Cash dispenser
DE3724994C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection