DE60308848T2 - Hohles sandwichpaneel - Google Patents

Hohles sandwichpaneel Download PDF

Info

Publication number
DE60308848T2
DE60308848T2 DE60308848T DE60308848T DE60308848T2 DE 60308848 T2 DE60308848 T2 DE 60308848T2 DE 60308848 T DE60308848 T DE 60308848T DE 60308848 T DE60308848 T DE 60308848T DE 60308848 T2 DE60308848 T2 DE 60308848T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow sandwich
layer
sandwich panel
composite layers
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308848T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308848D1 (de
Inventor
Sandro Pineschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quadrifoglio Di Paola Cozza &
Quadrifoglio Di Paola Cozza & C Sas Peraga Di Vigonza
Original Assignee
Quadrifoglio Di Paola Cozza &
Quadrifoglio Di Paola Cozza & C Sas Peraga Di Vigonza
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quadrifoglio Di Paola Cozza &, Quadrifoglio Di Paola Cozza & C Sas Peraga Di Vigonza filed Critical Quadrifoglio Di Paola Cozza &
Publication of DE60308848D1 publication Critical patent/DE60308848D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60308848T2 publication Critical patent/DE60308848T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • E06B3/825Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame with a wooden frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7001Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, ein Plattenelement, wie es für Türen, Kleiderschränke und Trennwände verwendet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Plattenelemente mit hohlem Sandwichprofil werden derzeit für unterschiedliche Zwecke verwendet, beispielsweise als Plattenelemente für Türen, Kleiderschränke, Trennwände, Plattenelemente für kleinere Bauarbeiten und für Innenausbau, als vorgefertigte Platten für Wohnmobile usw.
  • Plattenelemente mit hohlem Sandwichprofil bestehen normalerweise aus einem Körper, der einen Rahmen aufweist, der beispielsweise aus einem Material wie Holz, MDF, Holzleisten, Sperrholz usw. gefertigt ist, in den ein Füllmaterial wie Wellpappe, Wabenpappe, Kunststoffschaum, Holzstreifen usw. eingefüllt ist.
  • Die Hauptfläche des Plattenkörpers ist mit einer dünnen Schicht aus einem Material auf Holzbasis bedeckt, die üblicherweise eine Dicke zwischen 3 und 6 mm hat.
  • Der Vorgang des Aufbringens wird mit einem Kleber und einer Plattenpresse vorgenommen.
  • Über die genannte Schicht wird ein dünne Dekorschicht aufgebracht, die viel dünner ist als die genannte Schicht und aus einem Material wie Holzfurnier, imprägniertem Papier oder Kunststofflaminat besteht.
  • Diese Plattenelemente mit hohlem Sandwichprofil sind, obwohl sie seit mehreren Jahren zum Verkauf angeboten und jetzt aus Materialien hoher Qualität hergestellt werden, nicht ohne Nachteile.
  • Plattenelemente mit hohlem Sandwichprofil erfordern gewöhnlich eine ausgezeichnete Oberflächen-Endbearbeitung nicht nur der Hauptfläche, sondern auch an den Kanten, die oft mit abgerundeten Abschnitten oder Rändern ausgestattet sind.
  • Um die Falze zu bilden, werden die Kanten der Plattenelemente nach dem Aufbringen des Umhüllungsmaterials auf den Rahmen ausgefräst und zusätzliche dekorative Umhüllungen werden als Endbearbeitung auf die Kanten aufgebracht.
  • Diese Vorgehensweise kann dazu führen, daß jeder Fehler bei der Maschinenbearbeitung der Kanten die gesamte Struktur verderben kann und unvermeidlicherweise zu Verlusten führt.
  • Außerdem ist die gefräste Fläche häufig rauh, unregelmäßig und nicht gerade, so daß es erforderlich ist, vor dem Aufbringen der Dekorumhüllung die Kante des Rahmens mit einem Ausgleichelement zu versehen.
  • In US-A-3654053 wird eine Dekorplatte beschrieben, die eine Kombination von Merkmalen aufweist, wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 dieser Erfindung beschrieben ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil, das eine qualitätsvolle Endbearbeitung aufweist.
  • Im Bereich dieses Zieles ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil zu schaffen, das dem Aufbringen der Dekorumhüllungen nachfolgende Endbearbeitungsvorgänge überflüssig macht.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil, dessen Kosten auf jeden Fall vergleichbar sind mit anderen Plattenelementen ähnlicher Funktion.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil, das mit bekannten Systemen und Techniken hergestellt werden kann.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil geschaffen, wie es in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Charakteristika und Vorteile der Erfindung werden an Hand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht exklusiven, Ausführungsform der Erfindung verdeutlicht, die in den beigefügten Zeichnungen als nicht einschränkendes Beispiel dargestellt wird. Es zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch ein Detail des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform;
  • 2 einen Querschnitt durch einen ersten Bestandteil des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil nach 1 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 3 einen Querschnitt durch einen zweiten Bestandteil des Plattenelementes nach 1 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 4 einen Querschnitt durch eine zweite mögliche Ausführungsform des zweiten Bestandteils nach 3;
  • 5 einen Querschnitt durch den Bestandteil nach 4 nach dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 6 einen Querschnitt durch ein Detail des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil in einer dritten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • 7 einen Querschnitt durch einen ersten Bestandteil des Plattenelementes nach 6 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 8 einen Querschnitt eines zweiten Bestandteils des Plattenelementes nach 6 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 9 einen Querschnitt durch ein Detail des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil nach der Erfindung in einer vierten Ausführungsform;
  • 10 einen Querschnitt durch ein erstes Bestandteil des Plattenelementes nach 9 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 11 einen Querschnitt durch ein Detail des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil nach der Erfindung in einer fünften Ausführungsform;
  • 12 einen Querschnitt durch ein Detail des Plattenelementes mit hohlem Sandwichprofil nach der Erfindung in einer sechsten Ausführungsform,
  • 13 einen Querschnitt durch ein erstes Bestandteil des Plattenelementes nach 12 vor dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 14 einen Querschnitt durch das Bestandteil nach 13 nach dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 15 eine Ansicht eines Details der 7 in vergrößertem Maßstab;
  • 16 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab eines Details des Bestandteils nach 15 nach dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil;
  • 17 eine Ansicht eines Details des Bestandteils nach 15 in vergrößertem Maßstab nach dem Anbringen an dem Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil in Verbindung mit dem zweiten Bestandteil nach 8, dargestellt als Querschnittansicht.
  • Wege zum Ausführen der Erfindung
  • In den Figuren wird ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach der Erfindung allgemein mit 10 bezeichnet.
  • Das genannte Plattenelement umfaßt einen Körper 11, der aus einem Rahmen 11a, beispielsweise dem Rahmen einer Tür, besteht, in dem Füllmaterial 12, beispielsweise Wabenpappe, angeordnet ist.
  • Der Körper 11 ist außen, auf seinen Außenflächen und seitlichen Kanten, mit Schichten 13 verkleidet, die aus einer Strukturschicht 14 aus einem Holzmaterial und einer Deckschicht 15 bestehen, die beispielsweise aus Kunststoff hergestellt ist und vor allem eine ästhetische Funktion hat.
  • Die Deckschicht 15 bedeckt sowohl die ebenen Flächen als auch die gebogenen Flächen wie beispielsweise die Kehle 15a.
  • Die Schichten 13 sind mit Klebern und/oder der Bearbeitung mit einer Platten- oder Walzenpresse (Kalander) auf dem Körper 11 aufgebracht.
  • Die Deckschicht 15 sind auf der Trägerschicht 14 mit einem Kleber und/oder der Bearbeitung mit einer Platten- oder Walzenpresse (Kalander) aufgebracht.
  • Die Schichten 13 sind außerdem mit konturierten Einschnitten oder Kerben 16 versehen, an denen Rundungen oder Faltungen erzeugt werden, damit die Schichten 13 den Formsprüngen des Körpers 11 und/oder anderen Formsprüngen oder Unterbrechungen folgen können, wie sie beispielsweise erforderlich sind, um Fugen oder vorspringende Leisten und Kanten zu bilden, wie sie nachfolgend detaillierter beschrieben werden.
  • In diesen Ausführungsformen besteht das Umhüllungsmaterial des Körpers 11 aus einer ersten Schicht 13a, die ein halbkastenförmiges Element zur Aufnahme des Körpers 11 bildet und sich über eine Oberfläche des Körpers erstreckt oder auf diese wirkt und die sich an den seitlichen Rändern 11b des Körpers 11 umbiegt, und einer zweiten Schicht 13b, die auf der entgegengesetzten Oberfläche des Körpers 11 so aufliegt, daß sie den halbkastenförmigen Aufnahmekörper schließt.
  • Die Einschnitte 16, die in den Ausführungsformen nach 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 15, 16 und 17 enthalten sind, werden in den Schichten 13 ausgebildet, bevor die Schichten am Körper 11 befestigt werden und sie noch eben sind; die Einschnitte 16 sind im wesentlichen V-förmig ausgebildet.
  • Der mit diesen V-förmigen Einschnitten 16 gebildete Raum ermöglicht das Umbiegen oder Falten der Schichten 13.
  • Wenn die Einschnitte 16 für Bögen oder Faltungen mit konvexer Ausbildung vorgesehen sind wie beispielsweise für die Ecken seitlicher Kanten 11b des Körpers 11 oder die Ecken der Kehlungen des Körpers 11, sind die Einschnitte auf der Seite der Trägerschicht 14 durch ihre gesamte Tiefe gebildet, ohne die Deckschicht 15 zu beeinträchtigen.
  • Da die Deckschicht 15 aus Kunststoff besteht, wirkt sie als Scharnier und ermöglicht das Biegen oder Falten der Schicht 13.
  • Sind die Einschnitte oder Kerben 16 für konkave Bögen oder Falten vorgesehen, sind sie auf der Seite der Deckschicht und durch die gesamte Tiefe der jeweiligen Schichten bis zu einem Hilfselement 17 ausgebildet, das beispielsweise aus einer Folie oder einem Film aus plastisch verformbarem Kunststoffmaterial besteht wie es in 2, 7 und 8 dargestellt ist.
  • Das genannte Hilfselement wirkt als Scharnier, um das Umbiegen oder Falten der Schichten 13 zu ermöglichen.
  • Wenn sich die Einschnitte 16 an konvexen Bögen oder Falten befinden und das Material der Deckschicht zu steif zum Falten ist, dann kann wiederum das Hilfselement 17, auf der Seite der Deckschicht angeordnet, verwendet werden, wie dies in 4 und 5 dargestellt ist.
  • In diesem Fall beeinträchtigen die Einschnitte 16 die gesamte Dicke der Schichten, nur nicht das Hilfselement 17, das als Scharnier wirkt.
  • In diesem Fall wird das Hilfselement 17 entfernt, nachdem die Schichten 13 am Körper 11 angebracht worden sind.
  • In den Ausführungsformen nach 1 bis 3 ist an der ersten Schicht 13a am Ende des Abschnittes, der entlang der Kante 11b der Schicht 13a umgefaltet ist, ein V-förmiger Einschnitt, um das Umbiegen oder Falten der Schicht 13a zu ermöglichen und einen Körper zu formen, der an der entgegengesetzten Oberfläche vorsteht, um als Ansatz für die zweite Schicht 13b zu dienen.
  • In den Ausführungsformen nach 9, 10 und 11 ist es als Alternative zu den V-förmigen Einschnitten bei konvexen Bögen oder Faltungen, die sich entlang den Radien eines kreisförmigen Bogens erstrecken, möglich, an den konvexen Faltungen der Schichten 13 eine Mehrzahl 16a von U-förmigen Einschnitten 16 vorzusehen, die parallel und nah nebeneinander und rechtwinklig zur Deckschicht 15 verlaufen.
  • Die Einschnitte einer solchen Mehrzahl 16a beeinträchtigen teilweise die Dicke der Trägerschicht 14 oder alternativ die volle Dicke.
  • Die Mehrzahl 16a von Einschnitten 16 ermöglicht eine lokale Serienverformung, so dass die Schichtfaltung wie ein kreisförmiger Bogen und nicht wie eine scharfe Ecke ausgebildet ist.
  • In den Ausführungsformen nach 6, 11, 12, 15, 16 und 17 liegt die zweite Schicht 13b außen auf dem Rahmen 11, einer Kante 11a des Körpers 11 und ist mit Hilfe der Einschnitte 16 zurückgefaltet und liegt auf dem Abschnitt der ersten Schicht 13a, der die Kante 11b bedeckt; sie bildet auf diese Weise ein Anschlagelement 18 der Struktur 10, beispielsweise die Deckleiste einer Tür, die mit einem komplementären Anschlagelement zusammenpaßt, beispielsweise einem Türpfosten.
  • Der Stoßkörper 18 ist ebenfalls an dem Abschnitt der ersten Schicht 13a befestigt, der die Kante 11b mit Hilfe eines Klebers abdeckt.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, daß die hier beschriebene Erfindung die Probleme löst, die bei den oben beschriebenen bekannten Arten auftreten. Insbesondere schafft die vorliegende Erfindung ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil, das eine qualitativ hochstehende Oberflächenerscheinung bietet. Außerdem schafft die vorliegende Erfindung ein Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil, das eine Endbearbeitung nach dem Aufbringen dekorativer Umhüllungen überflüssig macht.
  • Die so ausgebildete Erfindung kann innerhalb des Bereiches der beigefügten Ansprüche auf vielerlei Weise modifiziert und variiert werden; alle Details können auch durch andere, technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialien, solange sie mit der jeweiligen Nutzung kompatibel sind, und die Abmessungen den Erfordernissen und dem Stand der Technik entsprechend verändert werden.
  • Die Offenbarung der italienischen Patentanmeldung Nr. PD2002A000090, von der diese Anmeldung die Priorität beansprucht, ist hierin durch Bezug enthalten.

Claims (11)

  1. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil der Art, die einen Körper (11) enthält, der aus einem Rahmen (11a) besteht, der ein Füllmaterial (12) enthält und außen mit Verbundschichten (13, 13a, 13b) umhüllt ist, von denen jede aus einer Trägerschicht (14) und einer äußeren Deckschicht (15) mit in erster Linie nur ästhetischer Funktion besteht, wobei die Verbundschichten (13, 13a, 13b) konturierte Einschnitte (16) aufweisen, an denen Faltungen gebildet sind, damit die Verbundschichten (13, 13a, 13b) den Unregelmäßigkeiten des Körpers und/oder anderen Unregelmäßigkeiten folgen können, wobei die Einschnitte (16) konvexen Faltungen zugeordnet sind, die auf der Seite der Trägerschicht (14) durch deren gesamte Tiefe gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement konturierte Einschnitte (16) zur Bildung von konkaven Faltungen enthält, wobei die Einschnite (16) auf der Seite der Deckschicht (15) durch die gesamte Tiefe der entsprechenden Verbundschichten (13) bis zu einem Hilfselement (17) gebildet sind, das an der Trägerschicht (14) an dem entsprechenden Einschnitt (16) befestigt ist, wobei das Hilfselement (17) als Scharnier dient, um das Falten der Verbundschichten (13) zu ermöglichen, und/oder dass die den konvexen Faltungen zugeordneten Einschnitte (16) auf der Seite der Trägerschicht (14) durch deren gesamte Tiefe und durch die gesamte Dicke der Deckschicht (15) bis zu dem Hilfselement (17) gebildet sind, das an der Deckschicht (15) an dem entsprechenden Einschnitt (16) befestigt ist, wobei das Hilfselement (17) als Scharnier dient, um das Falten der Verbundschichten (13) zu ermöglichen und nach dem Schritt des Befestigens der Verbundschichten (13) auf dem Körper (11) enffernbar ist.
  2. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es für den Fall, dass die konvexen Faltungen in einem Radius von einem Kreisbogen gefaltet sind, eine Mehrzahl (16a) von Einschnitten (16) an jedem der konvexen Faltungen aufweist, dass die Einschnitte (16) rechtwinklig zu der Deckschicht (15) verlaufen und die Dicke der Trägerschicht (14) ganz oder teilweise beeinträchtigen und dass die Mehrzahl (16a) von Einschnitten (16) es zulässt, dass die Verbundschichten (13) gebogen werden und den Unregelmäßigkeiten folgen können.
  3. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (11) mit zwei der Verbundschichten (13) umhüllt ist, von denen eine erste Verbundschicht (13a) eine kastenförmige Körperhälfte zur Aufnahme des Körpers (11) bildet, auf der einen Grundfläche des Körpers (11) angeordnet und um die Außenkanten (11b) des Körpers (11) herum gefaltet ist, und von denen eine zweite Verbundschicht (13b) auf der gegenüberliegenden Grundfläche des Körpers (11) angeordnet ist, um die kastenförmige Körperhälfte zu schließen.
  4. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Verbundschichten (13) an den außen am Körper (11) angeordneten Einschnitten (16) zurückgefaltet ist, um ein Anschlagelement (18) für das hohle Sandwichprofil zur Kopplung mit einem komplementären Anschlagelement zu bilden.
  5. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfselement (17) ein Film aus plastisch verformbarem Kunststoffmaterial ist, das durch Klebstoff an der Verbundschicht befestigt ist.
  6. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (14) aus Holzmaterial besteht.
  7. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (15) aus Kunststoff besteht.
  8. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (15) aus Holzmaterial besteht.
  9. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (13) aus papierartigem Material besteht.
  10. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundschichten (13) an dem Körper (11) durch Klebstoff und/oder mittels einer Platten- oder Rollenpresse befestigt sind.
  11. Plattenelement mit hohlem Sandwichprofil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (15) an der Trägerschicht (14) durch Klebstoff und/oder Anpressen mit einer Platten- oder Rollenpresse befestigt sind.
DE60308848T 2002-04-11 2003-04-04 Hohles sandwichpaneel Expired - Lifetime DE60308848T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2002PD000090A ITPD20020090A1 (it) 2002-04-11 2002-04-11 Struttura di pannello tamburato
ITPD20020090 2002-04-11
PCT/EP2003/003558 WO2003084740A1 (en) 2002-04-11 2003-04-04 Hollow sandwich panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308848D1 DE60308848D1 (de) 2006-11-16
DE60308848T2 true DE60308848T2 (de) 2007-03-08

Family

ID=28687157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308848T Expired - Lifetime DE60308848T2 (de) 2002-04-11 2003-04-04 Hohles sandwichpaneel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1492663B1 (de)
AT (1) ATE341444T1 (de)
AU (1) AU2003216918A1 (de)
DE (1) DE60308848T2 (de)
ES (1) ES2274215T3 (de)
IT (1) ITPD20020090A1 (de)
WO (1) WO2003084740A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038115B4 (de) 2006-08-14 2019-01-24 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2010049418A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Swedwood Poland Sp.Z.O.O. A laminated board, and a method for providing such laminated board
DE102009005316A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Fritz Egger Gmbh & Co. Bauteil, insbesondere Leichtbauplatte
GB2473428A (en) * 2009-09-07 2011-03-16 Leaderflush & Shapland Ltd A door
JP6341364B2 (ja) * 2014-03-12 2018-06-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 建築用パネル材
SE539656C2 (en) * 2015-07-03 2017-10-24 Ikea Supply Ag A method of and a device for producing a panel-shaped building element made from a fibrous sheet
DE202016100189U1 (de) * 2016-01-15 2017-04-20 Siegfried und André Schelbach L GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Siegfried und André Schelbach, 32758 Detmold) Möbelplatte mit Gehrungskante

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654053A (en) * 1969-11-19 1972-04-04 Re Flect O Lite Corp Decorative panel plate board or the like and method of fabricating same
DE2005558A1 (en) * 1970-02-06 1971-09-02 Weise G Folding notched decorative foil
US5006391A (en) * 1989-10-23 1991-04-09 Biersach James R Honeycomb structure and method of making same
FR2690870B1 (fr) * 1992-05-05 1996-08-09 Rlg Concepts Procede de fabrication de profiles en un materiau composite.

Also Published As

Publication number Publication date
ITPD20020090A1 (it) 2003-10-13
EP1492663B1 (de) 2006-10-04
EP1492663A1 (de) 2005-01-05
DE60308848D1 (de) 2006-11-16
AU2003216918A1 (en) 2003-10-20
ES2274215T3 (es) 2007-05-16
WO2003084740A1 (en) 2003-10-16
ATE341444T1 (de) 2006-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120481T2 (de) Furnierte platten mit angehobenen zonen und herstellungsverfahren dafür
EP3589163B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP3589164B1 (de) Wand eines möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
EP1563970B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus Holz und/oder Holzaustauschstoffen und danach hergestellte Platte
EP3589166B1 (de) Bauplatte für eine möbelwand und verfahren zur herstellung einer solchen bauplatte und einer möbelwand
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
EP1655119B1 (de) Verfahren zum Fertigen von formatierten Leichtbauplatten
DE202020107571U1 (de) Möbelfrontplatte
DE60308848T2 (de) Hohles sandwichpaneel
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP0545390B1 (de) Platte mit Postformingkante
WO2020104360A1 (de) Schachtel und verfahren zur herstellung von schachteln
EP1792551B1 (de) Faltbare Platte
AT509896B1 (de) Schichtplatte
EP2127832B1 (de) Kantenmaterial
DE102004012111B3 (de) Plattenförmiges Element mit Inlay
EP0074623B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
DE19830778C1 (de) Dekorative Schichtpreßstoffplatte mit Biegekante und Verfahren zum Herstellen einer Verbundplatte mit derselben
EP1867796B1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau
DE2853774A1 (de) Verbundplatte
AT401083B (de) Türzarge aus einem einteiligen ebenflächigen holzzuschnitt
DE202011108623U1 (de) Möbelfront mit Schindelfurnier
EP1101604A1 (de) Verbundmaterial aus gewellter Presspappe (Wellpappe), Zuschnitte und Endprodukte hieraus
EP1364599B1 (de) Faltbare Platte mit Nut & Feder
DE4405847A1 (de) Faltleiste mit gerundeter Biegekante

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition