DE60308077T2 - Gateway für ein Kommunikationssystem - Google Patents

Gateway für ein Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60308077T2
DE60308077T2 DE60308077T DE60308077T DE60308077T2 DE 60308077 T2 DE60308077 T2 DE 60308077T2 DE 60308077 T DE60308077 T DE 60308077T DE 60308077 T DE60308077 T DE 60308077T DE 60308077 T2 DE60308077 T2 DE 60308077T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
content
distribution
contents
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60308077T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308077D1 (de
Inventor
Johji Minato-ku Suzuki
Tomoki Minato-ku Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60308077D1 publication Critical patent/DE60308077D1/de
Publication of DE60308077T2 publication Critical patent/DE60308077T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40097Interconnection with other networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/61Network streaming of media packets for supporting one-way streaming services, e.g. Internet radio
    • H04L65/612Network streaming of media packets for supporting one-way streaming services, e.g. Internet radio for unicast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/561Adding application-functional data or data for application control, e.g. adding metadata
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/565Conversion or adaptation of application format or content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/08Protocols for interworking; Protocol conversion
    • H04L69/085Protocols for interworking; Protocol conversion specially adapted for interworking of IP-based networks with other networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/4363Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network
    • H04N21/43632Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network involving a wired protocol, e.g. IEEE 1394
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47202End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting content on demand, e.g. video on demand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/643Communication protocols
    • H04N21/64322IP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/08Protocols for interworking; Protocol conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kommunikation, die verschiedene Arten von Netzwerken und Netzwerke der gleichen Art miteinander verbindet, genauer ausgedrückt, Datenweiterleitung zwischen einem IP-(Iriternetprotokoll) Netzwerk zum Gebrauch in einem an das Breitband-Internet oder ein LAN (Local Area Network, lokales Datennetz) angeschlossenen Computer und einem IEEE1394-Bus, der ein serieller Busstandard zum Steuern solcher Hardware wie zum Beispiel einer digitalen Videokamera mittels eines Computers ist, und genauer ausgedrückt, ein Kommunikationssystem, eine Gatewayvorrichtung und ein Gatewayprogramm zum Weiterleiten von Daten zwischen einer Vielzahl von IEEE1394-Bussen als ein serieller Busstandard.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • In den letzten Jahren hat die weite Verbreitung von Breitband-Internetzugang die Möglichkeiten des Sendens von Videos und Musik und Downloadservice von Multimediainhalten durch das Internet vergrößert. Diese Inhalte werden als Dateien eines lokalen Computers und eines entfernten Computers oder als Echtzeit-Streamdaten gehandhabt, die durch ein Computerendgerät oder dergleichen angesehen und angehört werden können.
  • 29 zeigt ein Beispiel eines Internetsendesystems, das das Internet oder ein LAN (lokales Datennetz) verwendet. Ein an das Internet/ein LAN 102 angeschlossener Verteilungsserver 101 ist ein Server, der Verteilungsinhalte 104 als Multimediadaten zum Verteilen von Videos und Musik sammelt. Ein an das Internet 102 angeschlossenes Endgerät 103 ist ein Endgerät zum Anfordern der Verteilungsinhalte 104 von dem Verteilungsserver 101, um dieselben zu erhalten/wiederzugeben. Von den in dem Verteilungsserver 101 gespeicherten Verteilungsinhalten 104 können Zielinhalte unter Verwendung einer URL (Uniform Resource Locator, Verweisadresse) spezifiziert werden, die aus einer Adresse des Verteilungsservers 101 und der Position der Verteilungsinhalte 104 auf dem Server besteht.
  • 30 zeigt einen Protokollstapel des in 29 dargestellten Internetsendesystems. Der Protokollstapel des Verteilungsservers 101 besteht von unten betrachtet aus Ethernet (R) PHY, Ethernet (R) LINK (MAC: Media Access Control, Übertragungsmittelzugriff), IP, TCP (Transmission Control Protocol, Übertragungssteuerprotokoll)/UDP (User Datagram Protocol, UDP-Protokoll) und einer Verteilungsanwendung. An der Verteilungsanwendung werden die Verteilungsinhalte 104 verwaltet. Der Protokollstapel des Endgeräts 103 besteht von unten betrachtet aus dem Ethernet (R) PHY, Ethernet (R) LINK (MAC), IP, TCP/UDP und einer Betrachtungs- und Höranwendung.
  • Die Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 103 benennt zuerst eine URL, die aus dem Verteilungsserver 101 und den Verteilungsinhalten 104 besteht, und basierend auf in der URL enthaltenen Informationen über den Verteilungsserver 101 wird das Endgerät 103 an den Verteilungsserver 101 angeschlossen, wodurch von der Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 103 benannte Informationen von anzusehenden und anzuhörenden Inhalten zu der Verteilungsanwendung des Verteilungsservers 101 durch den in 30 gezeigten Protokollstapel übertragen werden.
  • Die Verteilungsanwendung des Verteilungsservers 101 überträgt die durch die Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 103 benannten Inhalte zu der Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 103 durch den in 30 gezeigten Protokollstapel. Wiedergabe der Inhalte durch die Betrachtungs- und Höranwendung, die die Inhalte empfangen hat, ermöglicht Ansehen und Anhören derselben.
  • Wenn die in dem Verteilungsserver 101 gesammelten Verteilungsinhalte 104 einem Copyright unterliegen, ist eine solche Anordnung möglich, dass die Inhalte vor Übertragung durch die Verteilungsanwendung des Verteilungsservers 101 verschlüsselt werden, und die Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 103 der Empfangsseite Entschlüsselungsverarbeitung eines Codes bedarfsgemäß durchführt.
  • Obwohl die Beschreibung hier in Bezug zu einem Fall gestaltet wurde, in dem die Verteilungsinhalte 104 auf dem Verteilungsserver 101 durch eine URL identifiziert werden, ist diese Operation nicht ausschließlich auf Verteilungsinhalte anwendbar, die durch eine URL identifizierbar sind, sondern die gleiche Operation ist auf eine andere Anordnung anwendbar. Zum Beispiel in einem Fall, in dem der Verteilungsserver 101 ein Dateiserver ist, können die Verteilungsinhalte unter Verwendung eines Computernamens zum Identifizieren eines Dateiservers, eines Ordners, der eine Position von Verteilungsinhalten auf dem Dateiserver anzeigt, und eines Dateinamens anstelle einer URL spezifiziert werden, so dass das Endgerät 103 die Verteilungsinhalte 104 ansehen und anhören kann.
  • Als ein Standard für einen Bus, der für Netzwerke geeignet ist, die mit Multimedia verknüpfte Hardware einschließen, haben der Standard IEEE1394–1995 und der Standard IEEE1394a–2000 (im Folgenden allgemein als "IEEE1394" bezeichnet) Aufmerksamkeit auf sich gezogen und mehr und mehr zum Ansehen und Anhören von Videos und Musik bestimmte AV-Geräte sind mit IEEE1394 ausgestattet worden.
  • 31 zeigt ein Beispiel eines Systems zum Ansehen und Anhören von Verteilungsinhalten 204 in einem Inhaltsserver 201 von einem Endgerät 203 durch einen IEEE1394-Bus 202. Hier soll angenommen werden, dass der Inhaltsserver 201 ein AV-HDD (Audio Visual – Hard Disk Drive; audiovisuelles Festplattenlaufwerk) ist.
  • 32 zeigt einen Protokollstapel des Systems zum Ansehen und Anhören von Inhalten auf dem in 31 dargestellten IEEE1394-Bus 202. Ein Protokollstapel des Inhaltsservers 201 besteht von unten betrachtet aus IEEE1394 PHY, IEEE1394 LINK, IEEE1394 Transaktion, IEC61883 und AV/C. Das IEC61883 und AV/C sind Protokolle zum Steuern eines AV (audiovisuellen) Geräts. AV/C enthält DTCP (Digital Transmission Content Protection; Inhaltsschutz bei digitaler Übertragung) als ein Verschlüsselungs-/Authentifizierungssystem, das für Copyrightschutz bestimmt ist, und einen AV/C-Descriptor, der Informationen/Position von Inhalten anzeigt. In einer höheren Schicht des Stapels ist eine Serveranwendung zum Verwalten der Verteilungsinhalte 204 vorgesehen.
  • Andererseits besteht ein Protokollstapel des Endgeräts 203 von unten betrachtet aus IEEE1394 PHY, IEEE1394 LINK, IEEE1394 Transaktion, IEC61883 und AV/C. AV/C enthält DTCP und einen AV/C-Descriptor. In einer höheren Schicht des Stapels ist eine Betrachtungs- und Höranwendung vorgesehen, um Ansehen und Anhören der Verteilungsinhalte 204 zu ermöglichen.
  • Die Betrachtungs- und Höranwendung des Endgeräts 203 darf von dem Vorliegen der in dem Inhaltsserver 201 gesammelten Verteilungsinhalte 204 durch die Informationen des AV/C-Descriptors erfahren und stellt eine Anfrage nach benötigten Inhalten an den Sammelserver 201. Als Antwort auf die Anfrage von dem Endgerät 203 überträgt die Serveranwendung des Inhaltsservers 201 die Verteilungsinhalte 204 durch den in 32 gezeigten Protokollstapel, so dass Wiedergabe auf dem Endgerät 203 ausgeführt wird.
  • Wenn die in dem Inhaltsserver 201 gesammelten Inhalte einem Copyright unterliegen, führt der DTCP in dem Inhaltsserver 201 Authentifizierung eines Datenübertragungs-Zielendgeräts und Verschlüsselung der Inhalte aus, und der DTCP in dem Endgerät 203 der Empfangsseite entschlüsselt die verschlüsselten Daten.
  • Obwohl die Beschreibung hier in Bezug auf einen Fall eines AV-HDD gestaltet wurde, ist diese Operation nicht ausschließlich auf ein AV-HDD anwendbar, sondern die gleiche Operation ist auf ein anderes digitales AV-Gerät als ein AV-HDD anwendbar. Zum Beispiel in einem Fall, in dem der Inhaltsserver 201 ein Tuner ist, werden die Verteilungsinhalte 204 nicht innerhalb des Geräts gespeichert werden, zu dem durch Senden empfangbare Inhalte äquivalent sind, sondern Daten, die Informationen ähnlich denjenigen eines AV-HDD einschließen, werden auf dem IEEE1394 gesendet und empfangen, um die gleiche Operation auszuführen.
  • EP 0 837 579 A offenbart eine Datenübertragungs-Steuereinrichtung für einen Fall zum Steuern der Übertragung von Informationsdaten zu einem Empfangsknoten, der mit einem ersten physikalischen Netzwerk verbunden ist, von einem Sendeknoten, der mit einem zweiten physikalischen Netzwerk verbunden ist.
  • EP 1 049 291 A offenbart eine Gatewayvorrichtung, die eine Brücke eines Netzwerksystems zu einem externen Netzwerk herstellt, welches zu Adressumsetzung in der Lage ist.
  • Darüber hinaus birgt der IEEE1394 ein Problem darin auf, dass die Anzahl von an einen Bus angeschlossenen Geräten auf höchstens 63 begrenzt ist, so dass jedes Mal, wenn ein Gerät an den Bus angeschlossen und von diesem getrennt wird, der Bus initialisiert wird, um Kommunikation während Initialisierung abzubrechen. Zum Bewältigen dieses Problems hat die IEEE1394 TA (Trade Association) die IEEE1394-Brücke (P1394.1) für den Anschluss einer Mehrzahl von Bussen normiert.
  • Die oben beschriebenen konventionellen Techniken weisen jedoch die folgenden Mängel auf.
  • Erstens darf in einem Fall, in dem das Internet/LAN, an das ein Verteilungsserver angeschlossen ist, und ein IEEE1394-Bus, an den ein Endgerät angeschlossen ist, miteinan der verbunden sind, das Endgerät auf dem IEEE1394-Bus keine Verteilungsinhalte auf dem Verteilungsserver empfangen.
  • Der Grund hierfür besteht darin, dass ein Endgerät wie ein AV-Gerät ein Gerät ist, das nicht durch ein Protokoll auf dem Internet/LAN unterstützt wird, und dementsprechend keine Verteilungsinhalte auf dem Internet/LAN empfangen kann, was die Möglichkeiten eines Benutzers einschränkt.
  • Zweitens ist in einem Fall, in dem das Internet/LAN und ein IEEE1394 miteinander verbunden sind, ein Endgerät auf dem IEEE1394-Bus nicht nur unfähig, Inhalte von einem Verteilungsserver auf dem Internet/LAN zu empfangen, sondern ferner unfähig, den Verteilungsserver und die Verteilungsinhalte auf dem Verteilungsserver zu erkennen.
  • Der Grund hierfür ist, dass, da das Endgerät nicht in der Lage ist, Inhalte auf dem Internet/LAN zu erkennen, grundsätzlich kein Benutzer benötigte Verteilungsinhalte 104 auswählen darf, was die Möglichkeiten des Benutzers einschränkt.
  • Drittens darf in einem Fall, in dem das Internet/LAN, an das ein Dateiserver angeschlossen ist, und ein IEEE1394-Bus, an den ein Endgerät angeschlossen ist, miteinander verbunden sind, ein solches Endgerät auf dem IEEE1394-Bus wie ein AV-Gerät, das nicht zu IP-Kommunikation in der Lage ist, nicht auf den Dateiserver im Internet/LAN zugreifen.
  • Der Grund hierfür ist, dass, da ein solches, nicht durch IP-Kommunikation unterstütztes Gerät wie ein AV-Gerät nicht auf eine Datei im Internet/LAN zugreifen kann, es deshalb keine in der Datei gespeicherten Verteilungsinhalte empfangen kann, was die Möglichkeiten des Benutzers einschränkt.
  • Viertens ist in einem Fall, in dem das Internet/LAN, an das ein Dateiserver angeschlossen ist, und ein IEEE1394-Bus, an den ein Endgerät angeschlossen ist, miteinander ver bunden sind, das Endgerät an dem IEEE1394-Bus nicht nur unfähig, Verteilungsinhalte von dem Dateiserver zu empfangen, sondern ferner nicht in der Lage, einen Verteilungsserver und Verteilungsinhalte auf dem Verteilungsserver zu erkennen.
  • Der Grund hierfür ist, dass, da das Endgerät nicht die Verteilungsinhalte auf dem Dateiserver erkennen kann, grundsätzlich kein Benutzer benötigte Verteilungsinhalte auswählen darf, was die Möglichkeiten des Benutzers einschränkt.
  • Fünftens darf in einem Fall, in dem ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Inhaltsserver vorliegt und ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Betrachtungs- und Hörendgerät vorliegt, miteinander verbunden sind, das Betrachtungs- und Hörendgerät an dem IEEE1394-Bus nicht auf Verteilungsinhalte des Inhaltsservers auf dem IEEE1394-Bus zugreifen.
  • Der Grund besteht darin, dass, da diese IEEE1394-Busse getrennt sind, wenn die Busse unter Verwendung einer IEEE1394-Brücke verbunden werden, Pakete, die einem vorbestimmten Standard bezüglich AV-Gerätsteuerung entsprechen, der eine konventionelle IEEE1394-Brücke unterstützt, weder gesendet noch empfangen werden können, so dass das Betrachtungs- und Hörendgerät auf dem IEEE1394-Bus nicht auf den Inhaltsserver auf dem IEEE1394-Bus zugreifen darf und deshalb keine in dem Server gespeicherten Verteilungsinhalte empfangen darf, wodurch die Möglichkeiten des Benutzers eingeschränkt werden.
  • Sechstens ist in einem Fall, in dem ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Inhaltsserver vorliegt, und ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Betrachtungs- und Hörendgerät vorliegt, miteinander verbunden sind, das Betrachtungs- und Hörendgerät auf dem IEEE1394-Bus nicht nur unfähig, Verteilungsinhalte von dem Inhaltsserver zu empfangen, sondern auch unfähig, den Inhaltsserver und die Verteilungsinhalte in dem Inhaltsserver zu erkennen.
  • Der Grund hierfür ist, dass, da das Betrachtungs- und Hörendgerät keine Verteilungsinhalte auf dem Inhaltsserver erkennen kann, grundlegend kein Benutzer benötigte Verteilungsinhalte auswählen kann, was die Möglichkeiten eines Benutzers einschränkt.
  • Siebtens darf in einem Fall, in dem ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Verteilungsendgerät vorliegt und ein IEEE1394-Bus, auf dem ein Betrachtungs- und Hörendgerät vorliegt, miteinander verbunden sind, das Betrachtungs- und Hörendgerät auf dem IEEE1394-Bus nicht auf das Verteilungsendgerät auf dem IEEE1394-Bus zugreifen. Der Grund hierfür ist, dass, da diese IEEE1394-Busse getrennt sind, wenn die Busse. unter Verwendung einer IEEE1394-Brücke verbunden werden, Pakete, die einem vorbestimmten Standard bezüglich AV-Gerätsteuerung entsprechen, der eine konventionelle IEEE1394-Brücke unterstützt, weder gesendet noch übertragen werden können, so dass das Betrachtungs- und Hörendgerät auf dem IEEE1394-Bus nicht auf das Verteilungsendgerät auf dem IEEE1394-Bus zugreifen darf und deshalb keine in dem Endgerät gespeicherten Verteilungsinhalte empfangen darf, wodurch die Möglichkeiten des Benutzers eingeschränkt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Lösung der oben beschriebenen konventionellen Probleme und in der Schaffung eines Kommunikationssystems, einer Gatewayvorrichtung und eines Gatewayprogramms, die in einer Umgebung, in der eine Mehrzahl von Netzwerken verbunden ist, ermöglichen, dass ein Benutzerendgerät Verteilungsinhalte durch die Gatewayvorrichtung empfängt, als wenn diese mit einem Verteilungsserver kommuniziert, durch Benachrichtigen des Benutzerendgeräts, als wenn die Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver in der Gatewayvorrichtung vorliegen.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Lösung der oben beschriebenen konventionellen Probleme und in der Schaffung eines Kommunikations systems, einer Gatewayvorrichtung und eines Gatewayprogramms, durch die auf einem Benutzerendgerät erkannte und ausgewählte Inhalte von einem Netzwerk auf einer Verteilungsserverseite erhalten und umgewandelt werden, um ein durch das Benutzerendgerät empfangbares Datenformat aufzuweisen, so dass dann die umgewandelten Inhalte zu einem Netzwerk auf der Seite des Benutzerendgeräts übertragen werden.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Kommunikatiunssystems, einer Gatewayvorrichtung und eines Gatewayprogramms, die ein Benutzerendgerät in die Lage versetzen, zu erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können, indem dem Benutzerendgerät Übereinstimmungstabelleninformationen gemeldet werden, die die Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver anzeigen und anzeigen, welchen Daten von Inhalten der Gatewayvorrichtung die Verteilungsinhalte entsprechen.
  • Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Kommunikationssystems, einer Gatewayvorrichtung und eines Gatewayprogramms, die ein Benutzerendgerät in die Lage versetzen, einfach zu erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können, indem zum Zeitpunkt der Erzeugung von Übereinstimmungstabelleninformationen, die Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver anzeigen und anzeigen, welchen Daten von Inhalten der Gatewayvorrichtung die Verteilungsinhalte entsprechen, dem Benutzerendgerät die Übereinstimmungstabelleninformationen mit Informationen gemeldet werden, die einfach sichtbar erkennbar hinzugefügt sind.
  • Eine fünfte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Kommunikationssystems, einer Gatewayvorrichtung und eines Gatewayprogramms, die, wenn Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver einem Copyright unterliegen, Ansehen und Anhören der einem Copyright unterliegenden Verteilungsinhalte durch eine dritte Partei verhindern, indem Entschlüsselung eines Codes der Verteilungsinhalte und Verschlüsselung derselben zum Zeitpunkt der Verteilung in der Gatewayvorrichtung ausgeführt werden.
  • Bei einer Mehrzahl von durch eine Gatewayvorrichtung verbundenen Netzwerken benachrichtigt die vorliegende Erfindung somit ein Benutzerendgerät, als wenn Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver in der Gatewayvorrichtung vorliegen. Infolgedessen darf das Benutzerendgerät die Verteilungsinhalte empfangen, als wenn es mit dem Verteilungsserver durch die Gatewayvorrichtung kommuniziert. Zusätzlich erzeugt die vorliegende Erfindung zur Handhabung der Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver als Inhalte in der Gatewayvorrichtung Übereinstimmungstabelleninformationen, die Entsprechung zwischen den Verteilungsinhalten in dem Verteilungsserver und den Inhalten in der Gatewayvorrichtung anzeigen. Darüber hinaus werden die Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver verteilt, wobei ihr Datenformat in ein Format geändert wurde, das dem Benutzerendgerät Ansehen und Anhören der Inhalte erlaubt. Diese Einrichtung versetzt die Gatewayvorrichtung in die Lage, zu erkennen, welcher Verteilungsserver zu verteilen hat und welche Verteilungsinhalte zu verteilen sind, basierend auf der Nummer von durch das Benutzerendgerät bezeichneten Inhalten, um die Verteilungsinhalte zu dem Benutzerendgerät zu übertragen, wodurch dem Benutzerendgerät Ansehen und Anhören der Verteilungsinhalte erlaubt wird.
  • Indem dem Benutzerendgerät Übereinstimmungstabelleninformationen gemeldet werden, die Entsprechung zwischen den Verteilungsinhalten in dem Verteilungsserver und den Inhalten in der Gatewayvorrichtung anzeigen, darf das Benutzerendgerät darüber hinaus erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können.
  • Die vorliegende Erfindung versetzt das Benutzerendgerät weiter in die Lage, einfach zu erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können, indem zum Zeitpunkt der Erzeugung von Übereinstimmungstabelleninformationen, die Übereinstimmung zwischen Verteilungsinhalten in dem Verteilungsserver und Inhalten in der Gatewayvorrichtung anzeigen, dem Benutzerendgerät die Übereinstimmungstabelleninformationen mit einfach hinzugefügten Informationen gemeldet werden, die sichtbar zu erkennen sind.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht darüber hinaus das Bereitstellen einer Funktion zum Verhindern, wenn Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver einem Copyright unterliegen, dass eine dritte Partei die einem Copyright unterliegenden Verteilungsinhalte ansieht und anhört, indem Entschlüsselung eines Codes der Verteilungsinhalte und Verschlüsselung derselben zum Zeitpunkt der Verteilung in der Gatewayvorrichtung durchgeführt werden.
  • Einem ersten Aspekt der Erfindung zufolge wird ein Kommunikationssystem zum Verteilen von Inhalten zwischen einem Verteilungsserver und einem Endgerät gemäß Anspruch 1 geschaffen. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Konstruktionen.
  • Einem zweiten Aspekt der Erfindung zufolge wird ein Gatewayprogramm zum Steuern eines Computers zum Weiterleiten der Verteilung von Inhalten zwischen einem Endgerät und einem Verteilungsserver verbunden mit voneinander unabhängigen Netzwerken gemäß Anspruch 15 geschaffen. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Konstruktionen.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von der im Folgenden angeführten detaillierten Beschreibung deutlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird vollständiger anhand der im Folgenden angeführten Beschreibung und von den anliegenden Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verstanden werden, die jedoch nicht als die Erfindung begrenzend aufgefasst werden sollten, sondern nur zur Erklärung und zum Verständnis bestimmt sind.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines Kommunikationssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist ein Diagramm, das eine innere Struktur einer AV-Gatewayvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Prozedur zu dem Zeitpunkt zeigt, wenn einem Endgerät Informationen über Verteilungsinhalte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemeldet werden;
  • 5 ist ein Diagramm, das Übereinstimmungstabelleninformationen zeigt, die Serverinformationen und Spurinformationen in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen;
  • 6 ist ein Strukturdiagramm, das erhalten wird, wenn die Übereinstimmungstabelleninformationen, die Serverinformationen und die Spurinformationen gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen, in einen Befehl mit Inhaltsinformationen eingesetzt werden;
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm zum Gebrauch beim Erklären einer Prozedur zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens von Verteilungsinhalten durch die AV-Gatewayvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein Diagramm, das Übereinstimmungstabelleninformationen zeigt, die Serverinformationen und Spurinformationen in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen;
  • 9 ist ein Strukturdiagramm, das erhalten wird, wenn die Übereinstimmungstabelleninformationen, die die Serverinformationen und die Spurinformationen gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen, in einen Befehl mit Inhaltsinformationen eingesetzt werden;
  • 10 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 ist ein Ablaufdiagramm zum Gebrauch beim Erklären einer Prozedur zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens von Verteilungsinhalten durch eine AV-Gatewayvorrichtung in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 12 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines Kommunikationssystems gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 14 ist ein Diagramm, das Übereinstimmungstabelleninformationen zeigt, die Serverinformationen und Spurinformationen in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen;
  • 15 ist ein Strukturdiagramm, das erhalten wird, wenn die Übereinstimmungstabelleninformationen, die die Serverinformationen und Spurinformationen gemäß der vierten Ausführungsform anzeigen, in einen Befehl mit Inhaltsinformationen eingesetzt werden;
  • 16 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 17 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines Kommunikationssystems gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 18 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 19 ist ein Diagramm, das eine interne Struktur einer AV-Gatewayvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 20 ist ein Diagramm, das Übereinstimmungstabelleninformationen zeigt, die Serverinformationen und Spurinformationen in der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen;
  • 21 ist ein Strukturdiagramm, das erhalten wird, wenn die Übereinstimmungstabelleninformationen, die die Serverinformationen und die Spurinformationen gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen, in einen Befehl mit Inhaltsinformationen eingesetzt werden;
  • 22 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 23 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines Kommunikationssystems gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 24 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 25 ist ein Diagramm, das Übereinstimmungstabelleninformationen zeigt, die Serverinformationen und Spurinformationen in der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen;
  • 26 ist ein Strukturdiagramm, das erhalten wird, wenn die Übereinstimmungstabelleninformationen, die die Serverinformationen und die Spurinformationen gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen, in einen Befehl mit Inhaltsinformationen eingesetzt werden;
  • 27 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß einer Variation der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 28 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines Netzwerks gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 29 ist ein Diagramm, das eine Netzwerkstruktur zeigt, die TCP/IP als eine konventionelle Technik verwendet;
  • 30 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines TCP/IP verwendenden Netzwerks als eine konventionelle Technik zeigt;
  • 31 ist ein Diagramm, das eine einen IEEE1394-Bus verwendende Netzwerkstruktur als eine konventionelle Technik zeigt; und
  • 32 ist ein Diagramm, das einen Protokollstapel eines einen IEEE1394-Bus verwendenden Netzwerks als eine konventionelle Technik zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung soll im Folgenden detailliert unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erörtert werden. In der folgen den Beschreibung sind zahlreiche spezielle Details aufgeführt, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung bereitzustellen. Es wird jedoch für den Fachmann offensichtlich sein, dass die vorliegende Erfindung ohne diese speziellen Details praktiziert werden kann. Andererseits sind gut bekannte Strukturen nicht detailliert gezeigt, um die vorliegende Erfindung nicht unnötig unverständlich zu gestalten.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung (Gatewayvorrichtung) gemäß der vorliegenden Erfindung, die durch eine programmgesteuerte CPU (z. B. Personalcomputer) oder dergleichen realisiert ist, verteilt solche Inhalte im Internet als Internetsendung zu einem IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • 1 zeigt eine Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform. In dem Netzwerk ist ein Internet/LAN 102, das zu IP-Kommunikation in der Lage ist, und ein IEEE1394 (auf einen seriellen Bus bezogener Standard) entsprechender Bus 202 vorhanden, wobei das Internet 102 und der IEEE1394-Bus 202 miteinander durch eine AV-Gatewayvorrichtung 301 verbunden sind. Hier ist der Verteilungsserver 101 zum Verteilen von Echtzeitinhalten an einen beliebigen Teil des Internet/LAN 102 angeschlossen. Ferner ist ein Endgerät 203 zum Ansehen und Anhören von Echtzeitinhalten an den IEEE1394-Bus angeschlossen.
  • Der Verteilungsserver 101 weist ein durch IETF (Internet Engineering Task Force) normiertes Kommunikationsprotokoll wie zum Beispiel TCP (Transmission Control Protocol, Übertragungssteuerungsprotokoll)/IP (Internetprotokoll) und eine Verteilungsanwendungsfunktion wie zum Beispiel einen Web-Server auf, die zum Verteilen von Inhalten benötigt wird, wodurch ein an das Internet/LAN 102 angeschlossenes Endgerät (nicht gezeigt) beliebige Inhalte von dem Verteilungsserver 101 ansehen und anhören kann. Es soll hier angenommen werden, dass durch Benennen einer URL (Uniform Resource Locator, Verweisadresse), die aus dem Verteilungsserver 101 und einer Position von Verteilungsinhalten 104 besteht, die Verteilungsinhalte 104 erhalten werden können. Zusätzlich haben die Verteilungsinhalte 104 ein Videoformat hergestellt von der MPEG (Moving Picture Experts Group) 4.
  • Darüber hinaus weist das Endgerät 203 (Benutzerendgerät) eine auf IEEE1394–1995 oder IEEE1394a–2000 (im Folgenden allgemein als "IEEE1394" bezeichnet) basierende Funktion normiert durch IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) und eine Funktion basierend auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung standardisiert durch IEEE1394TA (IEEE1394 Trade Association) auf, um Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Es wird angenommen, dass das Endgerät 203 zum Empfang eines MPEG2 Videoformats in der Lage ist.
  • 2 zeigt einen Protokollstapel in der in 1 dargestellten Netzwerkstruktur. Ein Protokollstapel des Verteilungsservers 101 besteht von unten betrachtet aus einem Ethernet (R) PHY 401, einem Ethernet (R) LINK (MAC: Media Access Control; Übertragungsmittelzugriff) 402, einem IP 403, einen TCP/UDP (User Datagram Protocol, UDP-Protokoll), einer Verteilungsanwendung 405 und den Verteilungsinhalten 104, die zu einem Endgerät gerichtet zu verteilen sind. Die Verteilungsanwendung 405 ist mit einer Web-Serverfunktion, die zur Inhaltsverteilung benötigt wird, einer Verschlüsselungsfunktion 405a zum Schützen von Copyrights von Inhalten und anderen Funktionen versehen, die eine Funktion zum Verwalten der Verteilungsinhalte 104 einschließen.
  • Als nächstes enthält ein Protokollstapel der AV-Gatewayvorrichtung 301 auf der Seite des Internet/LAN 102 von unten betrachtet das Ethernet (R) PHY 401, das Ethernet (R) LINK 402, das IP 403, das TCP/UDP 404 und eine Entschlüsselungsfunktion 473 zum Entschlüsseln von durch den Verteilungsserver 101 verschlüsselten Inhalten, und auf der Seite des IEEE1394 202 einen IEEE1394 PHY 451, einen IEEE1394 LINK 452, einen IEEE1394 Transaktion 453, ein IEC61883 454, ein AV/C 455, einen DTCP (Digital Transmission Content Protection, Digitalübertragungs-Inhaltsschutz) 457 zum Verschlüsseln von Copyright unterliegenden Inhalten und Authentifizieren eines Geräts und einen AV/C-Descriptor 456 als eine Funktion zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen, und enthält weiter eine Funktion zum Verbinden der Seite des Internet/LAN 102 und des IEEE1394-Busses 202, eine Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln eines Inhaltsformats, und eine Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 zum Verwalten von Inhalten des Verteilungsservers und Melden von Inhaltsinformationen an das Endgerät 203.
  • Schließlich enthält ein Protokollstapel des Endgeräts 203 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455, den DTCP 457 zum Entschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 als eine Funktion zum Melden von Inhalts- und Gerätinformation, und schließt weiter auf der höchsten Schicht eine Betrachtungs- und Höranwendung 458 zum Ansehen und Anhören von Inhalten ein.
  • Hier hat die Seite des IEEE1394 der AV-Gatewayvorrichtung 301 eine Funktion äquivalent zu AV-HDD (audiovisuelles Festplattenlaufwerk) basierend auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung und weist einen AV/C-Befehl auf, der in einem AV-HDD installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen ist. Ferner ist eine Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-HDD vorgesehen. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem AV-HDD kommunizieren kann und weist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts auf.
  • Obwohl 2 der Vorraussetzung unterliegt, dass eine physikalische I/F (Interface, Schnittstelle) auf der Seite des Internet/LAN 102 Ethernet (R) ist, ist diese nicht auf Ethernet (R) begrenzt.
  • 3 zeigt eine interne Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 301 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die AV-Gatewayvorrichtung 301 weist eine I/F angeschlos sen an die Seite des Internet/LAN und eine I/F angeschlossen an den IEEE1394-Bus auf, die miteinander durch einen internen Bus 483 verbunden sind.
  • Die I/F auf der Seite des Internet/LAN besteht aus den Funktionen des Ethernet (R) PHY 401 und des Ethernet (R) LINK (MAC) 402. Die I/F auf der Seite des IEEE1394 besteht aus den Funktionen des IEEE1394 PHY 451, des IEEE1394 LINK 452, des IEC61883 454 und des DTCP 457. Der interne Bus 483 besteht aus einer CPU 481 zum Betreiben der AV-Gatewayvorrichtung 301, einem Speicher 482 und einer Formatumwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln von Streamdaten.
  • In Bezug zu der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 301 soll eine Prozedur zum Melden von Informationen über die Verteilungsinhalte 104 an das Endgerät 203 unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 beschrieben werden. 4 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Prozedur zum Zeitpunkt der Meldung von Informationen über Verteilungsinhalte an das Endgerät zeigt.
  • Zuerst erhält die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 der AV-Gatewayvorrichtung 301 Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 104, die anzusehen und anzuhören sind (Schritt S401). Die Informationen werden durch automatische Erfassung durch die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 oder manuelle Eingabe durch einen Benutzer erhalten. Die Informationen über die Verteilungsinhalte 104 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Verteilungsserver die Verteilungsinhalte vorliegen und Informationen, die anzeigen, in welcher Position des Verteilungsservers die Inhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass Informationen des Verteilungsservers 101 und die des Verteilungsinhalts 104 diesen entsprechen. Die aktuellen Informationen werden in dem in 3 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass die Informationen auf der Seite des Verteilungsservers 101 den Inhalt in der AV-Gatewayvorrichtung 301 darstellen, Übereinstimmungstabelleninformationen 510 zu erzeugen, so dass die Informationen des Verteilungsservers 101 und die Verteilungsinhalte 104 einer Spurnummer entsprechen (z. B. AV-Spurnummer 0), welche Spurinformationen in der AV-Gatewayvorrichtung 301 darstellen (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen 510, wie in 5 dargestellt ist, bestehen aus Informationen 511 der Serverseite, welche einen Verteilungsserver und Inhalte benennen, Spurinformationen 512, die eine Inhalten entsprechende Spurnummer bezeichnen, und Titelinformationen 513 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Spurnummer anzeigen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 werden im Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 301 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 so zu erzeugen, dass jede der Informationen 511 der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht.
  • Die in 5 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 510 werden dem Endgerät 203 durch Verwendung des AV/C-Descriptors 456 gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 6 dargestellt ist, sind unter Bezugnahme auf die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 Informationen 611, die aus den Informationen der Serverseite, den Spurinformationen und den Titelinformationen bestehen, einem Befehl 610 mit Inhaltsinformationen hinzuzufügen, und ist dem Endgerät 203 zu melden, dass die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 der Spurnummer Spur Nr. 0 entsprechen (Schritt S403). Die dem Befehl 610 mit Inhaltsinformationen hinzugefügten Informationen 611 müssen nicht unbedingt Informationen von dem Verteilungsserver 101 und den Verteilungsinhalten 104 enthalten, sondern jegliche Informationen, die eins-zu-eins Informationen über den Verteilungsserver 101 und die Verteilungsinhalte 104 entsprechen, sind anwendbar, wie zum Beispiel beliebige Informationen, die in den Verteilungsinhalten 104 enthalten sind oder durch einen Benutzer eingetragene Informationen.
  • Beim Empfang des Befehls 610 mit Inhaltsinformationen wird das mit dem Internet/LAN 102 verbundene Endgerät 203 auf das Vorliegen der Verteilungsinhalte 104 aufmerksam.
  • Als nächstes soll eine Prozedur beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 301 zu dem Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 203 unter Bezugnahme auf das in 7 gezeigte Ablaufdiagramm ausgeführt wird.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl zu der AV-Gatewayvorrichtung 301 zum Wiedergeben der Spurnummer Spur Nr. 0, die den Verteilungsinhalten 104 entspricht, zum Zweck des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 104 (Schritt S701). Diese Wiedergabeanfrage wird unter Bezugnahme auf die Titelinformationen gestellt, die sichtbar Spurinhalte der dem Befehl 610 hinzugefügten Informationen 611 anzeigen.
  • Beim Empfang des Anfragebefehls zum Wiedergeben der Spurnummer Spur Nr. 0 erkennt die AV-Gatewayvorrichtung 301 anhand der in 5 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 510, dass die Spurnummer Spur Nr. 0 die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 anzeigt (Schritt S702). Als nächstes fordert die AV-Gatewayvorrichtung 301 Inhaltsverteilung durch Benennen einer URL an, die aus dem Verteilungsserver 101 und den Verteilungsinhalten 104 besteht (Schritt S703). Beim Empfang der Anfrage beginnt der Verteilungsserver 101, die Verteilungsinhalte 104 zu verteilen (Schritt S704).
  • Die Verteilungsanwendung 405 in dem Verteilungsserver 101 überträgt die Verteilungsinhalte 104 durch das TCP/UDP 404, das IP 403, das Ethernet (R) LINK 402 und das Ethernet (R) PHY 401 zum Verteilen derselben an die AV-Gatewayvorrichtung 301. Wenn die Verteilungsinhalte 104 einem Copyright unterliegende Inhalte sind, unterzieht die Verteilungsanwendung 405 in dem Verteilungsserver 101 die Verteilungsinhalte 104 zu diesem Zeitpunkt Verschlüsselungsverarbeitung und überträgt die verschlüsselten Inhalte.
  • Gleichzeitig mit dem Start der Übertragung der Verteilungsinhalte 104 durch den Verteilungsserver 101 beginnt die AV-Gatewayvorrichtung 301 mit dem Empfang der Verteilungsinhalte 104 (Schritt S705). Die von dem Ethernet (R)-Port empfangenen Verteilungsinhalte 104 werden zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 über das Ethernet (R) PHY 401, das Ethernet (R) LINK 402, das IP 403 und die TCP/UDP-Schicht 404 gesendet. Wenn die Verteilungsinhalte 104 Copyright unterliegende und verschlüsselte Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet, nachdem ihre Codes entschlüsselt wurden.
  • Da das durch die AV-Gatewayvorrichtung 301 empfangene Streamformat der Verteilungsinhalte 104 MPEG4 ist und das durch das Endgerät 203 empfangbare Streamformat MPEG2 ist, sendet die AV-Gatewayvorrichtung 301 die empfangenen Verteilungsinhalte 104 zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471, um eine Videoformatumwandlung der Verteilungsinhalte auszuführen (Schritt S706).
  • Die in MPEG2 umgewandelten Verteilungsinhalte 104 werden zu dem IEEE1394-Bus 202 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 übertragen. Wenn die Verteilungsinhalte 104 Copyright unterliegende Inhalte sind, werden die Inhalte zu diesem Zeitpunkt zu dem Endgerät 203 durch den IEEE1394-Bus 202 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt wurden (Schritt S707).
  • Als nächstes beginnt das Endgerät, die Verteilungsinhalte 104 zu empfangen, die durch die AV-Gatewayvorrichtung 301 (Schritt S708) übertragen werden. Die Verteilungsinhalte 104, die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangen werden, werden durch die Betrachtungs- und Höranwendung 458 wiedergegeben, so dass sie auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können. Wenn die Verteilungsinhalte 104 Copyright unterliegende und verschlüsselte Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt durch die Betrachtungs- und Höranwendung 458 wiedergegeben, nachdem ihre Codes an dem DTCP 457 entschlüsselt wurden (Schritt S709).
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt solche Inhalte im Internet als Internetsendung an ein IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören derselben durch ein Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • Die Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 1 gezeigten ersten Ausführungsform, und ein Protokollstapel der Vorrichtung ist der gleiche wie der der oben beschriebenen, in 2 gezeigten ersten Ausführungsform, und eine Struktur einer AV-Gatewayvorrichtung 301 ist auch die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 3 gezeigten ersten Ausführungsform.
  • Hier hat die IEEE1394-Seite der AV-Gatewayvorrichtung 301 eine Funktion äquivalent zu einem Tuner basierend auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung und weist einen AV-C-Befehl auf, der in einem Tuner installiert ist. Weiter ist eine Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines Tuners vorgesehen. Es soll hier angenommen werden, dass ein Empfangsbefehl zum Verstehen des Serviceempfangs vorgesehen ist. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem Tuner kommunizieren kann, und weist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts auf.
  • Geräte der vorliegenden Ausführungsform haben die gleichen Funktionen wie die der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • In Bezug zu der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 301 soll eine Prozedur zum Melden von Informationen über die Verteilungsinhalte 104 an das Endgerät 203 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Als die Prozedur, die bei der Meldung der Informationen über die Verteilungsinhalte 104 ausgeführt wird, wird die gleiche Verarbeitung wie die ausgeführt, die in dem Ablaufdiagramm von 4 gezeigt ist und die in der ersten Ausführungsform beschrieben ist. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Spurinformationen in 4 durch Serviceinformationen ersetzt.
  • Zuerst erhält die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 der AV-Gatewayvorrichtung 301 Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 104, die anzusehen und anzuhören sind (Schritt S401). Die Informationen werden durch automatische Erfassung durch die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 oder manuelle Eingabe durch einen Benutzer erhalten. Die Informationen über die Verteilungsinhalte 104 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Verteilungsserver 101 die Verteilungsinhalte 104 vorliegen und Informationen, die anzeigen, an welcher Position des Verteilungsservers 101 die Inhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass die Informationen des Verteilungsservers 101 und die der Verteilungsinhalte 104 diesen entsprechen. Die vorliegenden Informationen werden in dem in 3 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass Informationen auf der Seite des Verteilungsservers 101 gesendet und durch die AV-Gatewayvorrichtung 301 empfangen werden, Übereinstimmungstabelleninformationen 710 so zu erzeugen, dass die Informationen des Verteilungsservers 101 und der Verteilungsinhalte 104 der Service Nr. 0 entsprechen, welche eine Servicenummer der AV-Gatewayvorrichtung 301 ist (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen 710 bestehen, wie in 8 dargestellt, aus Informationen 711 der Serverseite, welche einen Verteilungsserver und Inhalte benennen, Serviceinformationen 712, die eine Inhalten entsprechende Servicenummer benennen, und Kanalinformationen 713 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Servicenummer anzeigen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 710 werden in dem Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 301 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 710 so zu erzeugen, dass jede der Informationen 711 der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht.
  • Die in 8 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 710 werden dem Endgerät 203 durch Verwendung des AV/C-Descriptors 456 gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt sind, wie in 9 unter Bezugnahme auf die Übereinstimmungstabelleninformationen 710 dargestellt ist, Informationen 811, die aus Informationen der Serverseite, Serviceinformationen und Kanalinformationen bestehen, einem Befehl 810 mit der Serviceinformationen 712 hinzuzufügen, und ist dem Endgerät 203 zu melden, dass die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 der Servicenummer Service Nr. 0 entsprechen (Schritt S403). Die dem Befehl 810 mit der Serviceinformation 712 hinzugefügten Informationen 811 müssen nicht unbedingt Informationen des Verteilungsservers 101 und die Verteilungsinhalte 104 enthalten, sondern jegliche Informationen, die eins-zu-eins Informationen über den Verteilungsserver 101 und die Verteilungsinhalte 104 entsprechen, können angewendet werden, wie zum Beispiel beliebige in den Verteilungsinhalten 104 enthaltende Informationen oder durch einen Benutzer eingetragene Informationen.
  • Beim Empfang des Befehls 810 mit den Serviceinformationen 712 wird das mit dem Internet/LAN 102 verbundenen Endgerät 203 auf das Vorliegen der Verteilungsinhalte 104 aufmerksam.
  • Als nächstes soll unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine Prozedur beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 301 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird. Die Prozedur, die beim Betrachten und Hören der Verteilungsinhalte ausgeführt wird, ist die gleiche wie die des in 7 gezeigten Ablaufdiagramms, welches in der ersten Ausführungsform beschrieben ist. In der vorliegenden Ausführungsform wird in einem Wiedergabeanfragebefehl von dem Endgerät 203 eine Servicenummer anstelle einer Spurnummer benannt.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Empfangsanfragebefehl zu der AV-Gatewayvorrichtung 301 zum Empfangen der Servicenummer Service Nr. 0, die den Verteilungsinhalten 104 entspricht, zu dem Zweck, die Verteilungsinhalte 104 anzusehen und anzuhören (Schritt S701). Diese Wiedergabeanfrage wird unter Bezugnahme auf die Kanalinformationen gestellt, die sichtbar Serviceinhalte der dem Befehl 801 hinzugefügten Informationen 811 anzeigen.
  • Beim Empfang des Anfragebefehls zum Empfangen der Servicenummer Service Nr. 0 erkennt die AV-Gatewayvorrichtung 301 anhand der in 8 gezeigten Übereinstim mungstabelleninformationen 710, dass die Servicenummer Service Nr. 0 die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 anzeigt (Schritt S702). Als nächstes fordert die AV-Gatewayvorrichtung 301 Inhaltsverteilung durch Benennen einer URL an, die aus dem Verteilungsserver 101 und den Verteilungsinhalten 104 besteht (Schritt S703). Beim Empfang der Anfrage beginnt der Verteilungsserver 101, die Verteilungsinhalte 104 zu verteilen (Schritt S704).
  • Die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 werden der gleichen Verarbeitung wie der der oben beschriebenen ersten Ausführungsform für das Endgerät 203 unterzogen, so dass die Verteilungsinhalte 104 auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können (Schritte S705 bis 709).
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt solche Inhalte im Internet als Internetsendung an ein IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören derselben durch ein Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • Die Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 1 gezeigten ersten Ausführungsform, und die Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 301 ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 3 gezeigten ersten Ausführungsform.
  • Hier hat die IEEE1394-Seite der AV-Gatewayvorrichtung 301 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden VCR (Videokassettenrekorder) und weist einen AV/C-Befehl auf, der in einem VCR installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass die Befehle Inhaltswiedergabe, Schnellvorlauf und Rücklauf vorgesehen sind. Ferner ist eine Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines VCR vorgesehen. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem VCR kommunizieren kann, und enthält eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts.
  • Im Vergleich zu der in 2 gezeigten, oben beschriebenen ersten Ausführungsform ist ein Protokollstapel der vorliegenden Ausführungsform, wie in 10 gezeigt, der gleiche mit dem einzigen Unterschied, dass er nicht den in der höheren Schicht des IEEE1394 installierten AV/C-Descriptor 456 enthält.
  • Geräte der vorliegenden Ausführungsform haben die gleichen Funktionen wie diejenigen der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • In Bezug zu der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 301 soll eine Prozedur zum Erzeugen von auf die Verteilungsinhalte 104 bezogenen Informationen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Als die Prozedur zum Erzeugen von Informationen über die Verteilungsinhalte 104 wird die gleiche Verarbeitung ausgeführt, wie sie in dem Ablaufdiagramm von 4 gezeigt und in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das System in einer solchen Weise verwendet, dass, nachdem ein Benutzer Informationen über die Verteilungsinhalte 104 und den Verteilungsserver 101, der die betreffenden Verteilungsinhalte 104 in der AV-Gatewayvorrichtung gespeichert hat, eingetragen hat, der Benutzer die von ihm eingetragenen Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 203 ansieht und anhört.
  • Zuerst erhält die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 der AV-Gatewayvorrichtung 301 Informationen bezüglich der anzusehenden und anzuhörenden Verteilungsinhalte 104 (Schritt S401). Die Informationen werden durch automatische Erfassung durch die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 oder manuelle Eingabe durch einen Benutzer erhalten. Die Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 104 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Verteilungsserver 101 die Verteilungsinhalte 104 vorliegen, und Informationen, die anzeigen, an welcher Position des Verteilungsservers 101 die Inhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass Informationen des Verteilungsservers 101 und die der Verteilungsinhalte 104 diesen entsprechen. Die vorliegenden Informationen werden in dem in 3 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sollen zum Vorgeben, dass Informationen auf der Seite des Verteilungsservers 101 die Inhalte in der AV-Gatewayvorrichtung 301 darstellen, die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 so erzeugt werden, dass die Informationen des Verteilungsservers 101 und die Verteilungsinhalte 104 einer Spurnummer (z. B. AV-Spur Nr. 0) entsprechen, welche die Spurinformationen in der AV-Gatewayvorrichtung 301 darstellt (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 bestehen, wie in 5 gezeigt, aus den Informationen 511 der Serverseite, den Spurinformationen 512 und den Titelinformationen 513. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 werden in dem Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 301 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl der Inhalte eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 so zu erzeugen, dass jede der Informationen der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht. In dieser Ausführungsform, die nicht den AV/C-Descriptor 456 aufweist, werden die Übereinstimmungstabelleninformationen 510 nicht dem Endgerät 203 gemeldet.
  • Als nächstes soll unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm von 11 eine Prozedur beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 301 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 23 ausgeführt wird.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl zu der AV-Gatewayvorrichtung 301, um die Verteilungsinhalte 104 anzusehen und anzuhören (Schritt S1101).
  • Nachdem die AV-Gatewayvorrichtung 301 den Wiedergabebefehl von dem Endgerät 203 empfangen hat, beginnt sie Wiedergabeverarbeitung beginnend mit der Spurnummer Spur Nr. 0 in den in 5 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 510 (Schritt S1102). Genauer ausgedrückt, da die Spurnummer Spur Nr. 0 die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 anzeigt, fordert die AV-Gatewayvorrichtung 301 Inhaltsverteilung durch Benennen der URL an, die aus dem Verteilungsserver 101 und den Verteilungsinhalten 104 besteht (Schritt S1103). Nachdem der Verteilungsserver 101 die Anfrage erhalten hat, beginnt er mit der Verteilung der Verteilungsinhalte 104 (Schritt S1104).
  • Die Verteilungsinhalte 104 des Verteilungsservers 101 werden der gleichen Verarbeitung wie der der oben beschriebenen ersten Ausführungsform für das Endgerät 203 unterzogen, wodurch die Verteilungsinhalte 104 auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können (Schritte 1105 bis 1109).
  • In einem Fall, in dem eine Mehrzahl der in 5 gezeigten Übereinstirnmungstabelleninformationen vorliegt und die Verteilungsinhalte 104 nicht an der Spurnummer Spur Nr. 0 vorliegen, überträgt der Benutzer hier den Schnellvorlaufbefehl von dem Endgerät 203 (Schritt S1110). Nachdem die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 der AV-Gatewayvorrichtung 301 den Schnellvorlaufbefehl erhalten hat, beendet sie die Wiedergabeverarbeitung der Spurnummer Spur Nr. 0, um die Wiedergabe so zu steuern, dass die Wiedergabestartverarbeitung der nachfolgenden Spurnummer Spur Nr. 1 gemäß der oben beschriebenen Prozedur begonnen wird. Infolge der Übertragung des Schnellvorlaufbefehls von dem Benutzer führt die AV-Gatewayvorrichtung 301 die Wiedergabeverarbeitung der nachfolgenden Spurnummer aus, bis die Verteilungsinhalte 104 angesehen und angehört werden können.
  • Wenn im umgekehrten Fall der Rücklaufbefehl von dem Endgerät 203 übertragen wird (Schritt S1110), beendet die Verteilungsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472 der AV-Gatewayvorrichtung 301 die Wiedergabe der Spur, die momentan der Wiedergabeverarbeitung unterzogen wird, um die Wiedergabeverarbeitung einer direkt vorhergehenden Spur zu beginnen. Infolgedessen können einer beliebigen Spur entsprechende Inhalte von dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden.
  • Obwohl für die Auswahl einer beliebigen Spur hier der Schnellvorlauf- und Rücklaufbefehl verwendet werden, können ein anderer Befehl oder ein neuer Befehl definiert werden und die Auswahlverarbeitung ist nicht auf den Schnellvorlaufbefehl und den Rücklaufbefehl beschränkt.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt solche Inhalte auf einem LAN wie eine Datei in einem Dateiserver an ein IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören der Inhalte auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • 12 zeigt eine Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform. In dem Netzwerk sind das Internet/LAN 102, das zu IP-Kommunikation in der Lage ist, und der IEEE1394 (auf seriellen Bus bezogener, vorbestimmter Standart) entsprechende Bus 202 vorhanden, wobei das Internet 102 und der IEEE1394-Bus 202 miteinander durch eine AV-Gatewayvorrichtung 902 verbunden sind. Hier wird der Dateiserver 101 zum Speichern von Inhalten mit einem beliebigen Ort des Internet/LAN 102 verbunden. Zusätzlich ist das Endgerät 203 zum Ansehen und Anhören der Inhalte an den IEEE1394-Bus 202 angeschlossen.
  • Darüber hinaus enthält der Dateiserver 901 ein Kommunikationsprotokoll wie zum Beispiel TCP/IP und eine solche Funktion wie eine gemeinsame Dateinutzungsanwendung 903a zum gemeinsamen Nutzen einer Inhaltsdatei in einem Netzwerk, so dass ein an das Internet/LAN 102 angeschlossenes Endgerät beliebige Inhalte auf dem Dateiserver 901 ansehen und anhören kann. Es soll hier angenommen werden, dass Verteilungsinhalte 903 durch Benennen des Dateiservers 901 und der Verteilungsinhalte 903 erhalten werden können. Es wird ferner angenommen, dass die Verteilungsinhalte 903 ein Videoformat von MPEG4 haben.
  • Außerdem enthält das Endgerät 203 eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Das Endgerät 203 wird auch als fähig zum Empfang eines MPEG2 Videoformats angenommen.
  • 13 zeigt einen Protokollstapel in der in 12 dargestellten Netzwerkstruktur. Ein Protokollstapel des Dateiservers 901 besteht von unten betrachtet aus dem Ethernet (R) PHY 401, dem Ethernet (R) LINK (MAC: Media Access Control) 402, dem IP 403, dem TCP/UDP (User Datagram Protocol) 404, der gemeinsamen Dateinutzungsanwendung 903a zum gemeinsamen Nutzen einer Datei und der Verteilungsinhalte 903. Die gemeinsame Dateinutzungswendung 903a hat eine solche Funktion zum gemeinsamen Nutzen einer Datei in einem Netzwerk wie eine Funktion "gemeinsame Datei- und Druckernutzung" installiert auf Windows (R) OS als Standard, zum Beispiel, und in UNIX (R) verwendetes NFS (Network File System, Netzwerkdateisystem), und derartige Funktionen, die nicht auf die oben beschriebenen begrenzt sind, können eine jegliche Funktion sein, die die äquivalente Funktion realisieren kann.
  • Als nächstes enthält ein Protokollstapel der AV-Gatewayvorrichtung 902 auf der Seite des Internet/LAN 102 von unten betrachtet das Ethernet (R) PHY 401, das Ethernet (R) LINK 402, das IP 403, das TCP/UDP 404 und eine gemeinsame Dateinutzungsfunktion 903b, und auf der Seite des IEEE1394 202 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455 und Funktionen des DTCP (Digital Transmission Content Protection) 457 zum Verschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen, und enthält weiter als eine Funktion zum Verbinden der Seite des Internet/LAN 102 und des IEEE1394-Busses 202 die Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln eines Inhaltsformats und eine Dateiserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472a zum Verwalten von Inhalten des Verteilungsservers 901 und Melden der Inhaltsinformationen an das Endgerät 203.
  • Schließlich enthält der Protokollstapel des Endgeräts 203 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455 und Funktionen des DTCP 457 zum Entschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen, und enthält ferner auf der höchsten Schicht die Betrachtungs- und Höranwendung 458 zum Ansehen und Anhören von Inhalten.
  • Hier hat die Seite des IEEE1394 der AV-Gatewayvorrichtung 902 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden AV-HDD und weist einen AV/C-Befehl installiert in einem AV-HDD auf. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen ist. Weiter ist eine Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-HDD vorgesehen. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem AV-HDD kommunizieren kann, und weist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts auf.
  • Obwohl 12 auf der Voraussetzung beruht, dass eine physikalische I/F auf der Seite des Internet/LAN 102 Ethernet (R) ist, ist diese nicht auf Ethernet (R) beschränkt.
  • Eine interne Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 902 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, wie in 3 dargestellten ersten Ausführungsform.
  • Bezüglich der auf diese Weise strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 902 soll eine Prozedur zum Melden von Informationen über die Verteilungsinhalte 903 an das Endgerät 203 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Als die zum Zeitpunkt der Meldung von Informationen über die Verteilungsinhalte 903 ausgeführte Prozedur wird die gleiche Verarbeitung wie die des in 4 gezeigten Ablaufdiagramms ausgeführt, welche in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Zuerst erhält die Dateiserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472a der AV-Gatewayvorrichtung 902 Informationen bezüglich der anzusehenden und anzuhörenden Verteilungsinhalte 903 (Schritt S401). Die Informationen werden zum Beispiel durch manuelle Eingabe durch einen Benutzer erhalten. Die Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 903 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Dateiserver 901 die Verteilungsinhalte 903 vorliegen und Informationen, die anzeigen, am welcher Position des Dateiservers 901 die Inhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass Informationen des Dateiservers 901 und die der Verteilungsinhalte 903 diesen entsprechen. Die vorliegenden Informationen werden in dem in 3 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass Informationen auf der Seite des Dateiservers 901 die Inhalte in der AV-Gatewayvorrichtung 902 darstellen, Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 so zu erzeugen, dass die Informationen des Dateiservers 901 und die Verteilungsinhalte 903 einer Spurnummer AV-Spurnummer 0 in der AV-Gatewayvorrichtung 902 entsprechen (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 werden durch einen Benutzer basierend auf den oben beschriebenen erhaltenen Informationen erzeugt. Die Übereinstirnmungstabelleninformationen 1010, wie in 14 dargestellt ist, bestehen aus Informationen 1011 der Serverseite, welche einen Dateiserver und Inhalte benennen, Spurinformationen 1012, die eine Inhalten entsprechende Spurnummer benennen, und Titelinformationen 1013 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Spurnummer anzeigen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 werden im Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 902 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabellen informationen 1010 so zu erzeugen, dass jede der Informationen der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht.
  • Die in 14 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 werden dem Endgerät 203 durch Verwendung des AV/C-Descriptors 456 gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt sind, wie in 15 unter Bezugnahme auf die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 dargestellt ist, Informationen 1111 bezüglich des Dateiservers 901 und der Verteilungsinhalte 903, die aus Informationen der Serverseite, den Spurinformationen und den Titelinformationen bestehen, einem Befehl 1110 mit Inhaltsinformationen hinzuzufügen, und ist dem Endgerät 203 zu melden, dass die Verteilungsinhalte 903 des Dateiservers 901 der Spurnummer Spur Nr. 0 entsprechen (Schritt S403). Die dem Befehl 1110 mit Inhaltsinformationen hinzugefügten Informationen 1111 müssen nicht unbedingt die Informationen des Dateiservers 901 und die Verteilungsinhalte 903 enthalten, sondern jegliche Informationen, die eins-zu-eins den Informationen über den Dateiserver 901 und den Verteilungsinhalten 903 entsprechen, sind anwendbar, wie zum Beispiel beliebige in den Verteilungsirhalten 903 enthaltene Informationen oder Informationen, die durch einen Benutzer eingetragen werden.
  • Beim Empfang des Befehls 1110 mit Inhaltsinformationen wird das an das Internet/LAN 102 angeschlossene Endgerät 203 auf das Vorliegen der Verteilungsinhalte 903 aufmerksam.
  • Als nächstes soll eine Prozedur unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 902 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird. Die zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte ausgeführte Prozedur wird durch die gleiche Verarbeitung wie die des in 7 beschriebenen Ablaufdiagramms umgesetzt, die in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl zu der AV-Gatewayvorrichtung 902 zum Wiedergeben der den Verteilungsinhalten 903 entsprechenden Spur nummer Spur Nr. 0 zu dem Zweck, die Verteilungsinhalte 903 anzusehen und anzuhören (Schritt S701). Diese Wiedergabeanfrage wird unter Bezugnahme auf die Titelinformationen gestellt, die sichtbar die Spurinhalte der dem Befehl 1110 hinzugefügten Informationen 1111 anzeigen.
  • Bei Empfang des Anfragebefehls zum Wiedergeben der Spurnummer Spur Nr. 0 erkennt die AV-Gatewayvorrichtung 902 anhand der in 14 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1010, dass die Spurnummer Spur Nr. 0 die Verteilungsinhalte 903 des Dateiservers 901 anzeigt (Schritt S702). Als nächstes fordert die AV-Gatewayvorrichtung 902 die Verteilung der Verteilungsinhalte 903 von dem Dateiserver 901 an (Schritt S703).
  • Der Dateiserver 901 überträgt die Verteilungsinhalte 903 durch das TCP/UDP 404, das IP 403, das Ethernet (R) LINK 402, und das Ethernet (R) PHY 401 zum Übertragen derselben zu der AV-Gatewayvorrichtung 902 (Schritt S704).
  • Gleichzeitig mit dem Start der Übertragung der Verteilungsinhalte 903 durch den Dateiserver 901 beginnt die AV-Gatewayvorrichtung 902 mit dem Empfang der Verteilungsinhalte 903 (Schritt S705). Die von dem Ethernet- (R) Port empfangenen Verteilungsinhalte 903 werden zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 durch das Ethernet (R) PHY 401, das Ethernet (R) LINK 402, das IP 403, die TCP/UDP-Schicht 404 und die gemeinsame Dateinutzungsanwendung 903b gesendet. Wenn die Verteilungsinhalte 903 verschlüsselte Inhalte sind und einem Copyright unterliegen, werden sie zu diesem Zeitpunkt zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet, nachdem ihre Codes entschlüsselt wurden.
  • Da die durch die AV-Gatewayvorrichtung 902 empfangenen Verteilungsinhalte 903 ein Streamformat von MPEG4 haben und ein durch das Endgerät 203 empfangbares Streamformat MPEG2 ist, sendet die AV-Gatewayvorrichtung 902 die empfangenen Verteilungsinhalte 903 zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Ausführen einer Umwandlung eines Videoformats der Verteilungsinhalte (Schritt S706) Die in MPEG2 umgewandelten Verteilungsinhalte 903 werden zu dem IEEE1394-Bus 202 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 übertragen. Wenn die Verteilungsinhalte 903 einem Copyright unterliegende Inhalte sind, werden die Inhalte zu diesem Zeitpunkt zu dem Endgerät 203 durch den IEEE1394-Bus 202 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt wurden (Schritt S707).
  • Dann beginnt das Endgerät 203, die Verteilungsinhalte 903 zu empfangen, die durch die AV-Gatewayvorrichtung 902 übertragen werden (Schritt S708). Die Verteilungsinhalte 903, die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangen werden, werden durch die Betrachtungs- und Höranwendung 458 wiedergegeben, so dass sie auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können. Wenn die Verteilungsinhalte 903 einem Copyright unterliegende Inhalte und verschlüsselt sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt durch die Betrachtungsund Höranwendung 458 wiedergegeben, nachdem ihre Codes durch den DTCP 457 entschlüsselt wurden (Schritt S709).
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt solche Inhalte auf LAN wie eine Datei in einem Dateiserver an ein IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören derselben durch ein Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • Die Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der in 12 gezeigten, oben beschriebenen vierten Ausführungsform, und die Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 902 ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 3 gezeigten ersten Ausführungsform.
  • Hier hat die Seite des IEEE1394 der AV-Gatewayvorrichtung 902 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden VCR und weist einen AV/C-Befehl auf, der in einem VCR installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass die Befehle Inhaltswiedergabe, Schnellvorlauf und Rücklauf vorgesehen sind. Ferner ist eine Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines VCR vorgesehen. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem VCR kommunizieren kann, und weist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts an.
  • Im Vergleich zu der oben beschriebenen, in 13 gezeigten vierten Ausführungsform ist ein Protokollstapel der vorliegenden Ausführungsform, wie in 16 gezeigt, der gleiche mit dem einzigen Unterschied, dass er keinen AV/C-Descriptor 456 installiert in der höheren Schicht des IEEE1394 aufweist.
  • Geräte der vorliegenden Ausführungsform haben die gleichen Funktionen wie diejenigen der oben beschriebenen vierten Ausführungsform.
  • In Bezug zu der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 902 soll eine Prozedur zum Erzeugen von Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 104 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Als die Prozedur zum Erzeugen von Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 104 wird die gleiche Verarbeitung wie die ausgeführt, die in dem Ablaufdiagramm von 4 gezeigt ist, welches in der ersten Ausführungsform beschrieben worden ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das System in solcher Weise verwendet, dass, nachdem ein Benutzer Informationen über die Verteilungsinhalte 104 und den Dateiserver 901 eingetragen hat, der die betreffenden Verteilungsinhalte 104 in der AV-Gatewayvorrichtung 902 speichert, der Benutzer die von ihm eingetragenen Verteilungsinhalte 104 von dem Endgerät 203 ansieht und anhört.
  • Zuerst erhält die Dateiserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472a der AV-Gatewayvorrichtung 902 Informationen bezüglich der anzusehenden und anzuhörenden Verteilungsinhalte 903 (Schritt S401). Die Informationen werden zum Beispiel durch manuelle Eingabe durch einen Benutzer erhalten. Die Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 903 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Dateiserver 901 die Verteilungsinhalte 104 vorliegen, und Informationen, die anzeigen, an welcher Position in dem Dateiserver 901 die Inhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass Informationen des Dateiservers 901 und die der Verteilungsinhalt 903 diesen entsprechen. Die vorliegenden Informationen werden in dem in 3 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass Informationen auf der Seite des Dateiservers 901 den Inhalt der AV-Gatewayvorrichtung 902 darstellen, die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 so zu erzeugen, dass die Informationen des Dateiservers 901 und der Verteilungsinhalte 903 einer Spurnummer AV-Spur Nr. 0 in der AV-Gatewayvorrichtung 902 (Schritt S402) entsprechen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 werden durch einen Benutzer basierend auf den oben beschriebenen erhaltenen Informationen erzeugt. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010, wie in 14 dargestellt ist, bestehen aus Informationen 1011 der Serverseite, die einen Dateiserver und Inhalte benennen, den Spurinformationen 1012, die eine Inhalten entsprechende Spurnummer benennen, und den Titelinformationen 1013 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Spurnummer anzeigen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 werden in dem Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 902 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 so zu erzeugen, dass jede der Informationen der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht. In dieser Ausführungsform, die keinen AV/C-Descriptor 456 aufweist, werden die Übereinstimmungstabelleninformationen 510, anders als in der vierten Ausführungsform, nicht dem Endgerät 203 gemeldet.
  • Als nächstes soll eine Prozedur beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 902 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 903 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die gleiche Verarbeitung wie die des Ablaufdiagramms von 11 ausgeführt, das in der dritten Ausführungsform gezeigt ist.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl zu einer AV-Gatewayvorrichtung 902, um die Verteilungsinhalte 903 anzusehen und anzuhören (Schritt 1101). Nachdem die AV-Gatewayvorrichtung 902 den Wiedergabebefehl von dem Endgerät 203 empfangen hat, beginnt sie die Wiedergabeverarbeitung beginnend mit der Spurnummer Spur Nr. 0 in den in 14 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1010 (Schritt S1102). Es ist zu sehen, dass der Spur Nr. 0 den Verteilungsinhalt 903 des Dateiservers 901 anzeigt. Als nächstes fordert die AV-Gatewayvorrichtung 902 Verteilung der Verteilungsinhalte 903 von dem Dateiserver 901 an (Schritt S1103).
  • Der Dateiserver 901 beginnt die Übertragung der Verteilungsinhalte 903 zum Endgerät 203, um die gleiche Verarbeitung wie die der oben beschriebenen vierten Ausführungsform auszuführen, wodurch die Verteilungsinhalte 903 auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können (Schritte S1105 bis S1109).
  • Hier überträgt der Benutzer in einem Fall, in dem eine Mehrzahl von in 14 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformation vorliegen und die Verteilungsinhalte 903 nicht an der Spurnummer Spur Nr. 0 vorliegen, den Schnellvorlaufbefehl von dem Endgerät 203 (Schritt S1110). Nachdem die Dateiserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472a der AV-Gatewayvorrichtung 902 den Schnellvorlaufbefehl empfangen hat, beendet sie die Wiedergabeverarbeitung der Spurnummer Spur Nr. 0 zum Steuern der Wiedergabe, um so die Wiedergabestartverarbeitung der nachfolgenden Spurnummer Spur Nr. 1 gemäß der oben beschriebenen Prozedur zu beginnen. Infolge der Übertragung des Schnellvorlaufbefehls durch den Benutzer führt die AV-Gatewayvorrichtung 902 die Wiedergabeverarbeitung der nachfolgenden Spurnummer aus, bis die Verteilungsinhalte 903 anzusehen und anzuhören sind.
  • Wenn im umgekehrten Fall der Rücklaufbefehl von dem Endgerät 203 übertragen wird (Schritt S1110), beendet die Dateiserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472a der AV-Gatewayvorrichtung 902 die Wiedergabe der Spur, der momentan der Wiedergabeverarbeitung unterzogen wird, um die Wiedergabeverarbeitung einer unmittelbar vorhergehenden Spur zu beginnen. Infolgedessen können einer beliebigen Spur entsprechende Inhalte von dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden.
  • Obwohl für die Auswahl einer beliebigen Spur hier der Schnellvorlaufbefehl und der Rücklaufbefehl verwendet werden, kann ein anderer Befehl oder ein neuer Befehl definiert werden, und die Auswahlverarbeitung ist nicht auf den Schnellvorlaufbefehl und den Rücklaufbefehl beschränkt.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt Inhalte eines Inhaltsservers oder dergleichen auf einem IEEE1394 zu einem anderen IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören der Inhalte auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • 17 zeigt eine Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform. In dem Netzwerk ist ein IEEE1394 (vorbestimmter Standard bezüglich serieller Busse) entsprechender Bus 1202 und ein IEEE1394 (vorbestimmter Standard bezüglich serieller Busse) entsprechender anderer Bus 202 vorhanden, wobei der IEEE1394-Bus 1202 und der IEEE1394-Bus 202 miteinander durch eine AV-Gatewayvorrichtung 1201 verbunden sind. Hier hat der Inhaltsserver 201 zum Speichern von Inhalten eine Funktion zum Verteilen von Inhalten an ein direkt mit dem IEEE1394-Bus 1202 verbundenes Endgerät.
  • Der Inhaltsserver 201 hat auch eine Funktion basierend auf IEEE1394 und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzen der IEEE1394-Funktion zu ermögli chen. Zusätzlich haben die Verteilungsinhalte 204 ein aus DV (Digitalvideo) bestehendes Videoformat.
  • Darüber hinaus enthält das Endgerät 203 eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich wird angenommen, dass das Endgerät 203 ein MPEG2 Videoformat empfangen kann.
  • 18 zeigt einen Protokollstapel in der in 17 dargestellten Netzwerkstruktur. Ein Protokollstapel des Inhaltsservers 201 enthält von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455, sowie Funktionen des DTCP 457 zum Entschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen, und enthält ferner in der höchsten Schicht die Verteilungsanwendung 405 zum Verteilen von Inhalten.
  • Als nächstes enthält ein Protokollstapel der AV-Gatewayvorrichtung 1201 auf der Seite des IEEE1394-Busses 1202 und auf der Seite des IEEE1394-Busses 202 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455, und Funktionen des DTCP 457 zum Verschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalten und Gerätinformationen, und enthält eine Funktion zum Verbinden des IEEE1394-Busses 1202 und des IEEE1394-Busses 202, die Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln eines Inhaltsformats und eine Inhaltsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472b zum Verwalten von Inhalten des Inhaltsservers und Melden der Inhaltsinformationen an das Endgerät 203.
  • Schließlich enthält ein Protokollstapel des Endgeräts 203 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455, und Funktionen des DTCP 457 zur Entschlüsselung Co pyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden der Inhalts- und Gerätinformation, und enthält weiter auf der höchsten Schicht die Betrachtungs- und Höranwendung 458 zum Ansehen und Anhören der Inhalte.
  • Hier hat der Inhaltsserver 201 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden AV-HDD und enthält einen AV/C-Befehl, der in einem AV-HDD installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen ist. Zusätzlich ist auf der Seite des IEEE1394-Busses 1202 der AV-Gatewayvorrichtung 1201 ein Protokoll vorgesehen, das mit einem AV-HDD kommunizieren kann und eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts aufweist, während die Seite des IEEE1394-Busses 202 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden AV-HDD aufweist und weiter einen AV/C-Befehl enthält, der in einem AV-HDD installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen ist. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem AV-HDD kommunizieren kann. Als eine Schnittstelle ist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) vorgesehen, die ein AV-Gerät anzeigt.
  • 19 zeigt eine interne Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 1201 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die AV-Gatewayvorrichtung 1201 enthält zwei I/Fs, die mit dem IEEE1394-Bus verbunden sind, welche I/Fs miteinander durch den internen Bus 483 verbunden sind.
  • Die beiden I/Fs des IEEE1394-Busses bestehen jeweils aus den Funktionen des IEEE1394 PHY 451, des IEEE1394 LINK 452, des IEC61883 454 und des DTCP 475. Der interne Bus 483 besteht aus der CPU 481 zum Betreiben der AV-Gatewayvorrichtung 1201, dem Speicher 482 und der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln von Streamdaten.
  • Bezüglich der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 1201 soll eine Prozedur zum Melden der Informationen über die Verteilungsinhalte 204 an das Endgerät 203 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Als die Prozedur, die zum Zeitpunkt der Meldung der Informationen über die Verteilungsinhalte 204 ausgeführt wird, wird die gleiche Verarbeitung wie in dem Ablaufdiagramm von 4 ausgeführt, die in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Zuerst werden Informationen bezüglich der anzusehenden und anzuhörenden Verteilungsinhalte 204 durch die AV-Gatewayvorrichtung 1201 durch manuelle Eingabe durch einen Benutzer oder durch ein solches Mittel wie automatische Erfassung unter Verwendung der Inhaltsserver/Inhaltsverwaltungsfunktion 472b der AV-Gatewayvorrichtung 1201 erhalten (Schritt S401). Ferner ist zu erhalten, welche Spurnummer die Verteilungsinhalte 204 von dem Inhaltsserver 201 haben. Die Informationen bezüglich der Verteilungsinhalte 204 besteht aus Informationen, die anzeigen, in welchem Inhaltsserver 201 die Verteilungsinhalte 204 vorliegen, Informationen, die anzeigen, welche Inhalte in dem Inhaltsserver 201 anzusehen und anzuhören sind, und Informationen, die anzeigen, welche Spurnummer die Verteilungsinhalte 204 in dem Inhaltsserver 201 bildet. Es soll hier angenommen werden, dass Informationen des Verteilungsservers 201, die der Verteilungsinhalte 204 und die einer Spurnummer 1413 der Serverseite diesen entsprechen. Die Informationen werden in dem in 19 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass Informationen auf der Seite des Inhaltsservers 201 den Inhalt in der AV-Gatewayvorrichtung 1201 darstellen, Übereinstimmungstabelleninformationen 1410 zu erzeugen, so dass die Informationen des Inhaltsservers 201 und die Verteilungsinhalte 204 einer Spurnummer (z. B. AV-Spur Nr. 0) entsprechen, welche Spurinformationen in der AV-Gatewayvorrichtung 1201 darstellen (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen, wie sie in 20 dargestellt sind, bestehen aus Informationen 1411 der Serverseite, Spurinformationen 1413 der Serverseite, Spurinformationen 1412 sowie Titelinformationen 1414 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Spurnummer anzeigen. Die Übereinstim mungstabelleninformationen 1410 werden im Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 1201 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 1410 so zu erzeugen, dass jede der Informationen der Serverseite jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht.
  • Die in 20 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1410 werden dem Endgerät 203 durch Verwendung des AV/C-Descriptors 456 gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt sind, wie in 21 unter Bezugnahme auf die Übereinstimmungstabelleninformationen 1410 dargestellt ist, Informationen 1511, die aus den Informationen der Serverseite, den Spurinformationen und den Titelinformationen bestehen, einem Befehl 1510 mit Inhaltsinformationen hinzuzufügen, und es ist dem Endgerät 203 zu melden, dass die Verteilungsinhalte 204 des Inhaltsservers 201 der Spurnummer Spur Nr. 0 (Schritt S403) entsprechen. Die dem Befehl 1510 mit Inhaltsinformationen hinzugefügten Informationen 1511 müssen nicht unbedingt Informationen des Inhaltsservers 201 und der Verteilungsinhalte 204 enthalten, sondern jegliche Informationen, die eins-zu-eins Informationen über den Inhaltsserver 201 und die Verteilungsinhalte 204 entsprechen können, sind anwendbar, wie zum Beispiel beliebige in den Verteilungsinhalten 204 enthaltene Informationen oder durch einen Benutzer eingetragene Informationen.
  • Beim Empfang des Befehls 1510 mit Inhaltsinformationen wird das an einen anderen IEEE1394-Bus 1202 angeschlossene Endgerät 203 auf das Vorliegen der Verteilungsinhalte 204 aufmerksam.
  • Als nächstes soll eine Prozedur unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 1201 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 204 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird. Die Prozedur zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte wird durch die gleiche Verarbeitung wie die des in 7 gezeigten Ablaufdiagramms durchgeführt, welche in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl an die AV-Gatewayvorrichtung 1201 zum Wiedergeben einer den Verteilungsinhalten 204 entsprechenden Spurnummer Spur Nr. 0 zu dem Zweck, die Verteilungsinhalte 204 anzusehen und anzuhören (Schritt S701). Diese Wiedergabeanfrage wird unter Bezugnahme auf die Titelinformationen gestellt, die sichtbar die Spurinhalte der dem Befehl 1510 hinzugefügten Informationen 1511 anzeigen.
  • Beim Empfang des Anfragebefehls zum Wiedergeben der Spurnummer Spur Nr. 0 erkennt die AV-Gatewayvorrichtung 1201 anhand der in 20 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1410, dass die Spurnummer Spur Nr. 0 die Verteilungsinhalte 204 des Inhaltsservers 201 anzeigt. Als nächstes überträgt die AV-Gatewayvorrichtung 1201 den Wiedergabeanfragebefehl zum Wiedergeben der den Verteilungsinhalten 204 entsprechenden Spurnummer 1202 zum Inhaltsserver 201 (Schritt S703).
  • Beim Empfang des Wiedergabeanfragebefehls überträgt der Inhaltsserver 201 die Verteilungsinhalte 204 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 zum IEEE1394-Bus 1202, um dieselben zu der AV-Gatewayvorrichtung 1201 zu übertragen (Schritt S704). Wenn zu diesem Zeitpunkt die Verteilungsinhalte 204 einem Copyright unterliegenden Inhalte sind, werden sie zu dem IEEE1394-Bus 1202 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt wurden.
  • Gleichzeitig mit dem Start der Übertragung der Verteilungsinhalte 204 durch den Inhaltsserver 201 beginnt die AV-Gatewayvorrichtung 1201 den Empfang der Verteilungsinhalte 204 (Schritt S705). Die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangenen Verteilungsinhalte 204 werden zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet. Wenn die Verteilungsinhalte 204 Inhalte sind, die verschlüsselt sind und einem Copyright unterliegen, werden sie zu diesem Zeitpunkt zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet, nachdem ihre Codes an dem DTCP 457 entschlüsselt wurden.
  • Da das Streamformat der durch die AV-Gatewayvorrichtung 1201 empfangenen Verteilungsinhalte 204 DV ist und das durch das Endgerät 203 empfangbare Streamformat MPEG2 ist, sendet die AV-Gatewayvorrichtung 1201 die empfangenen Verteilungsinhalte 204 zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471, um Videoformatumwandlung der Verteilungsinhalte auszuführen (Schritt S706).
  • Die in MPEG2 umgewandelten Verteilungsinhalte 204 werden zu dem IEEE1394-Bus 202 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 übertragen. Wenn die Verteilungsinhalte 204 Copyright unterliegende Inhalte sind, werden die Inhalte zu diesem Zeitpunkt zu dem Endgerät 203 durch den IEEE1394-Bus 202 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt wurden (Schritt S707).
  • Als nächstes beginnt das Endgerät 203, die durch die AV-Gatewayvorrichtung 1201 übertragenen Verteilungsinhalte 204 zu empfangen (Schritt S708). Die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangenen Verteilungsinhalte 204 werden durch die Betrachtungs- und Höranwendung 458 wiedergegeben, so dass sie auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können. Wenn die Verteilungsinhalte 204 Copyright unterliegende und verschlüsselte Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt durch die Betrachtungs- und Höranwendung 458 wiedergegeben, nachdem ihre Codes an dem DCTP 457 entschlüsselt wurden (Schritt S709).
  • (Siebte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt Inhalte eines Inhaltsservers oder dergleichen auf einem IEEE1394 an ein anderes IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören der Inhalte auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • Die Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 17 gezeigten sechsten Ausführungsform und die Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 1201 ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 19 gezeigten sechsten Ausführungsform mit dem einzigen Unterschied, dass sie keine Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 enthält.
  • Der Inhaltsserver 201 hat eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich soll angenommen werden, dass die Verteilungsinhalte 204 ein aus MPEG2 bestehendes Videoformat haben.
  • Darüber hinaus hat das Endgerät 203 eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich wird angenommen, dass das Endgerät 203 ein MPEG2 Videoformat empfangen kann.
  • 22 zeigt einen Protokollstapel in der Netzwerkstruktur der in 17 gezeigten, vorliegenden Ausführungsform. Der Protokollstapel ist der gleiche, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass die AV-Gatewayvorrichtung 1201 nicht mit der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 und dem DTCP 457 versehen ist.
  • Die Funktion jedes Geräts der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die jedes Geräts der oben beschriebenen sechsten Ausführungsform.
  • Bezüglich der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 1201 ist eine Prozedur zum Zeitpunkt der Meldung von Informationen der Verteilungsinhalte 204 an das Endgerät 203 die gleiche wie die, die zum Zeitpunkt der Meldung gemäß der oben beschriebenen sechsten Ausführungsform ausgeführt wird. Genauer ausgedrückt, werden die Überein stimmungstabelleninformationen 1410 erzeugt und dem Endgerät 203 durch den Befehl 1510 gemeldet.
  • Bezüglich der AV-Gatewayvorrichtung 1201 soll eine Prozedur beschrieben werden, die zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 204 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird.
  • Die Prozedur zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte in der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der sechsten Ausführungsform, wobei die Unterschiede darin bestehen, dass, da die durch den Inhaltsserver 201 übertragenen Verteilungsinhalte 204 in MPEG2 ausgegeben werden und ein durch das Endgerät 203 empfangbares Format von Inhalten, die anzusehen und anzuhören sind, auch MPEG2 ist, keine Umwandlung eines Streamdatenformats in der AV-Gatewayvorrichtung 1201 ausgeführt wird, und dass weder Verschlüsselungs- noch Entschlüsselungsverarbeitung Copyright unterliegender Inhalte durch den DTCP in der AV-Gatewayvorrichtung 1201 ausgeführt wird.
  • (Achte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt Inhalte in einem Endgerät auf einem IEEE1394 an ein IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören der Inhalte auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • 23 zeigt eine Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform. In dem Netzwerk ist der IEEE1394 (vorbestimmter Standard bezüglich serieller Busse) entsprechende Bus 1202 und ein anderer, IEEE1394 (vorbestimmter Standard bezüglich serieller Busse) entsprechender Bus 202 vorhanden, wobei der IEEE1394-Bus 1202 und der IEEE1394-Bus 202 miteinander durch eine AV-Gatewayvorrichtung 1702 verbunden sind. Hier hat ein Endgerät 1701 zum Speichern von Inhalten eine Funktion zum Verteilen von Inhalten an ein Endgerät, das direkt mit dem IEEE1394-Bus 1202 verbunden ist.
  • Das Endgerät 1701 hat ferner eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich haben die Verteilungsinhalte 1703 ein aus DV bestehendes Videoformat.
  • Darüber hinaus hat das Endgerät 203 eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um die Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich wird angenommen, dass das Endgerät 203 ein MPEG2 Videoformat empfangen kann.
  • 24 zeigt einen Protokollstapel in der in 23 dargestellten Netzwerkstruktur. Ein Protokollstapel des Endgeräts 1701 besteht von unten betrachtet aus dem IEEE1394 PHY 451, dem IEEE1394 LINK 452, dem IEEE1394 Transaktion 453, dem IEC61883 454, dem AV/C 455 und dem DTPC 457 zum Entschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizierung eines Geräts, und enthält ferner auf der höchsten Schicht die Verteilungsanwendung 405 zum Verteilen von Inhalten.
  • Als nächstes enthält ein Protokollstapel der AV-Gatewayvorrichtung 1702 auf der Seite des IEEE1394-Busses 1202 und auf der Seite des IEEE1394-Busses 202 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455 und die Funktionen des DTCP 457 zum Verschlüsseln Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen. Der AV/C-Descriptor 456 ist nur auf der Seite des IEEE1394-Busses 202 vorgesehen. Als eine Funktion zum Verbinden des IEEE1394-Busses 1202 und des IEEE1394-Busses 202 sind die Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Umwandeln eines Inhalts formats und eine Inhaltsverwaltungsfunktion 472c zum Verwalten von Inhalten des Endgeräts 1701 und Melden von Inhaltsinformationen an das Endgerät 203 vorgesehen.
  • Schließlich enthält ein Protokollstapel des Endgeräts 203 von unten betrachtet den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, den IEEE1394 Transaktion 453, das IEC61883 454, das AV/C 455, das DTCP 457 zur Entschlüsselung Copyright unterliegender Inhalte und Authentifizieren eines Geräts und den AV/C-Descriptor 456 zum Melden von Inhalts- und Gerätinformationen, und enthält ferner auf der höchsten Schicht die Betrachtungs- und Höranwendung 458 zum Ansehen und Anhören der Inhalte.
  • Hier hat das Endgerät 1701 eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden VCR und weist einen AV/C-Befehl auf, der in einem VCR installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen wird. Zusätzlich ist auf der Seite des IEEE1394-Busses 1202 der AV-Gatewayvorrichtung 1702 ein Protokoll vorgesehen, das mit einem VCR kommunizieren kann und eine AV/C-Untereinheit (Funktion) zum Anzeigen eines AV-Geräts aufweist. Die Seite des IEEE1394-Busses 202 hat eine Funktion äquivalent zu einem auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierenden AV-HDD und enthält ferner einen AV/C-Befehl, der in einem AV-HDD installiert ist. Es soll hier angenommen werden, dass ein Inhaltswiedergabebefehl vorgesehen ist. Das Endgerät 203 ist mit einem Protokoll ausgestattet, das mit einem AV-HDD kommunizieren kann. Als eine Schnittstelle ist eine AV/C-Untereinheit (Funktion) vorgesehen, die ein AV-Gerät anzeigt.
  • Die interne Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 1702 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die interne Struktur der oben beschriebenen, in 19 gezeigten sechsten Ausführungsform.
  • Bezüglich der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 1702 soll eine Prozedur unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden, um dem Endgerät 203 Informa tionen des Endgeräts 1701 zu melden, in dem die Verteilungsinhalte 1703 gespeichert sind. Als die Prozedur, die zum Zeitpunkt der Meldung der Informationen über die Verteilungsinhalte 1703 ausgeführt wird, wird die gleiche Verarbeitung wie in dem Ablaufdiagramm von 4 ausgeführt, die in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Zuerst werden Informationen bezüglich des Endgeräts 1701, in dem die anzusehenden, und anzuhörenden Verteilungsinhalte 1703 gespeichert sind, durch die AV-Gatewayvorrichtung 1702 durch manuelle Eingabe durch einen Benutzer oder durch ein solches Mittel wie automatische Erfassung unter Verwendung der Inhaltsverwaltungsfunktion 472c der AV-Gatewayvorrichtung 1702 (Schritt S401) erhalten. Die Informationen über die Verteilungsinhalte 1703 bestehen aus Informationen, die anzeigen, in welchem Endgerät die Verteilungsinhalte vorliegen. Es soll hier angenommen werden, dass die Informationen, das Endgerät 1701, diesen entsprechen. Die Informationen werden in dem in 19 gezeigten Speicher 482 gespeichert.
  • Als nächstes sind zum Vorgeben, dass das Endgerät 1701 den Inhalt in der AV-Gatewayvorrichtung 1702 darstellt, Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 so zu erzeugen, dass die Informationen des Endgeräts 1701 einer Spurnummer (AV Spur Nr. 0) entsprechen, welche Spurinformationen in der AV-Gatewayvorrichtung 1702 darstellt (Schritt S402). Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1810, wie sie in 25 dargestellt sind, bestehen aus Gerätinformationen 1811, Spurinformationen 1812, und Titelinformationen 1813 als Informationen, die sichtbar die Inhalte der entsprechenden Spurnummer anzeigen. Die Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 werden in dem Speicher 482 in der AV-Gatewayvorrichtung 1702 erzeugt. Wenn eine Mehrzahl von Inhalten eingetragen ist, sind die Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 so zu erzeugen, dass jede der Gerätinformationen jeder der Mehrzahl von Spuren entspricht.
  • Die in 25 gezeigten Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 werden dem Endgerät 203 durch Verwendung des AV/C-Descriptors 456 gemeldet. Wie in 26 unter Bezugnahme auf die Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 dargestellt ist, sind zu diesem Zeitpunkt Informationen 1911, die aus den Gerätinformationen, den Spurinformationen und den Titelinformationen bestehen, einem Befehl 1910 mit Inhaltsinformationen hinzuzufügen, und ist dem Endgerät 203 zu melden, dass das Endgerät 1701 der Spurnummer Spur Nr. 0 (Schritt S403) entspricht. Die dem Befehl 1910 mit Inhaltsinformationen hinzugefügten Informationen 1911 müssen nicht unbedingt die Informationen des Endgeräts 1701 enthalten, sondern jegliche Informationen, die einszu-eins Informationen über das Endgerät 1701 entsprechen, können angewendet werden, wie zum Beispiel beliebige in dem Endgerät 1701 enthaltene oder durch einen Benutzer eingetragene Informationen.
  • Beim Empfang des Befehls 1910 mit Inhaltsinformationen wird das Endgerät 203 auf das Vorliegen des mit einem anderen IEEE1394-Bus 1202 verbundenen Endgeräts 1701 aufmerksam.
  • Es soll unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine Prozedur beschrieben werden, die in Bezug zu der AV-Gatewayvorrichtung 1702 zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 1703 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird. Die Prozedur zum Zeitpunkt des Anhörens und Ansehens der Verteilungsinhalte ist die gleiche wie die Verarbeitung in dem in 7 gezeigten Ablaufdiagramm, das in der ersten Ausführungsform beschrieben ist.
  • Das Endgerät 203 überträgt einen Wiedergabeanfragebefehl zu der AV-Gatewayvorrichtung 1702 zum Wiedergeben der dem Endgerät 1701 entsprechenden Spurnummer Spur Nr. 0, in dem die Verteilungsinhalte 1703 zum Zweck des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 1703 gespeichert sind (Schritt S701). Diese Wiedergabeanfrage wird unter Bezugnahme auf die Titelinformationen gestellt, die sichtbar Spurinhalte der dem Befehl 1910 hinzugefügten Informationen 1911 anzeigen.
  • Beim Empfang des Anfragebefehls zum Wiedergeben der Spurnummer Spur Nr. 0, erkennt die AV-Gatewayvorrichtung 1702 anhand der in 25 gezeigten Übereinstim mungstabelleninformationen 1810, dass die Spurnummer Spur Nr. 0 das Endgerät 1701 anzeigt. Als nächstes überträgt die AV-Gatewayvorrichtung 1702 den Wiedergabeanfragebefehl zum Wiedergeben der Verteilungsinhalte 1703 (Schritt S703) zu dem Endgerät 1701 (Schritt S703).
  • Beim Empfang des Wiedergabeanfragebefehls überträgt das Endgerät 1701 die Verteilungsinhalte 1703 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 zu dem IEEE1394-Bus 1202, um dieselben zu der AV-Gatewayvorrichtung 1702 zu übertragen (Schritt S704). Wenn die Verteilungsinhalte 1703 die Copyright unterliegenden Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt zu dem IEEE1394-Bus 1202 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt worden sind.
  • Gleichzeitig mit dem Start der Übertragung der Verteilungsinhalte 1703 durch das Endgerät 1701 beginnt die AV-Gatewayvorrichtung 1702 den Empfang der Verteilungsinhalte 1703 (Schritt S705). Die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangenen Verteilungsinhalte 1703 werden zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet. Wenn die Verteilungsinhalte 1703 verschlüsselte und Copyright unterliegende Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 gesendet, nachdem ihre Codes an dem DTCP 457 entschlüsselt wurden.
  • Da das Streamformat der durch die AV-Gatewayvorrichtung 1702 empfangenen Verteilungsinhalte 1703 DV ist und das durch das Endgerät 203 empfangbare Streamformat MPEG2 ist, sendet die AV-Gatewayvorrichtung 1702 die empfangenen Verteilungsinhalte 1703 zu der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 zum Ausführen von Videoformatumwandlung der Verteilungsinhalte (Schritt S706).
  • Die in MPEG2 umgewandelten Verteilungsinhalte 1703 werden zu dem IEEE1394-Bus 202 durch das AV/C 455, das IEC61883 454, den IEEE1394 LINK 452 und den IEEE1394 PHY 451 übertragen. Wenn die Verteilungsinhalte 1703 Copyright unterlie gende Inhalte sind, werden die Inhalte zu diesem Zeitpunkt durch den IEEE1394-Bus zu dem Endgerät 203 übertragen, nachdem sie an dem DTCP 457 verschlüsselt wurden (Schritt S707).
  • Als nächstes beginnt das Endgerät 203, die Verteilungsinhalte 1703 zu empfangen, die durch die AV-Gatewayvorrichtung 1702 übertragen werden (Schritt S708). Die durch den IEEE1394 PHY 451, den IEEE1394 LINK 452, das IEC61883 454 und das AV/C 455 empfangenen Verteilungsinhalte 1703 werden durch die Betrachtungs- und Höranwendung wiedergegeben, so dass sie auf dem Endgerät 203 angesehen und angehört werden können. Wenn die Verteilungsinhalte 1703 Copyright unterliegende und verschlüsselte Inhalte sind, werden sie zu diesem Zeitpunkt durch die Betrachtungs- und Höranwendung wiedergegeben, nachdem ihre Codes an dem DTCP 457 entschlüsselt wurden (Schritt S709).
  • Obwohl die achte Ausführungsform bezüglich der Struktur beschrieben worden ist, in der Inhalte von dem Endgerät 1701 zu dem Endgerät 203 durch die Steuerung der AV-Gatewayvorrichtung 1702 verteilt werden, ermöglicht eine solche, wie in 27 gezeigte Protokollstapelstruktur bidirektionale Inhaltsverteilung. Genauer ausgedrückt, weisen das Endgerät 1701 und das Endgerät 203 den gleichen Protokollstapel auf und jedes enthält die Verteilungsanwendung 405 sowie die Betrachtungs- und Höranwendung 458. Zusätzlich wird die Protokollstapelstruktur der AV-Gatewayvorrichtung 1702 sowohl auf der Seite des IEEE1394-Busses 1202 als auch der Seite des IEEE1394-Busses 202 als die gleiche wie die in 27 gezeigte angenommen.
  • Diese Anordnung gestaltet die Funktion eines der Endgeräte 1701 und 203 bedarfsgemäß als eine Verteilungsseite und die andere Funktion als eine Betrachtungs- und Hörseite. Die verknüpfte Operation ist die gleiche wie die der oben beschriebenen achten Ausführungsform.
  • (Neunte Ausführungsform)
  • Eine AV-Gatewayvorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verteilt Inhalte in einem Endgerät auf einem IEEE1394 an ein anderes IEEE1394-Netzwerk, um Ansehen und Anhören der Inhalte auf einem Endgerät auf dem IEEE1394 zu ermöglichen.
  • Die Netzwerkstruktur der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der in
  • 23 gezeigten, oben beschriebenen achten Ausführungsform, und eine Struktur der AV-Gatewayvorrichtung 1702 ist die gleiche wie die der oben beschriebenen, in 19 gezeigten sechsten Ausführungsform mit dem einzigen Unterschied, dass sie keine Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion 471 enthält.
  • Das Endgerät 1701 hat eine Funktion basierend auf IEEE1394 und eine Funktion basierend auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung, um Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Außerdem soll angenommen werden, dass die Verteilungsinhalte 204 ein aus MPEG2 bestehendes Videoformat haben.
  • Das Endgerät 1701 hat eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion, um Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Zusätzlich soll angenommen werden, dass die Verteilungsinhalte 204 ein aus MPEG2 bestehendes Videoformat haben.
  • Darüber hinaus weist das Endgerät 203 eine auf IEEE1394 basierende Funktion und eine auf AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung basierende Funktion auf, um Übertragung einer Gruppe von AV/C-Befehlen durch Nutzung der IEEE1394-Funktion zu ermöglichen. Außerdem wird angenommen, dass das Endgerät 203 ein MPEG2 Videoformat empfangen kann.
  • 28 zeigt einen Protokollstapel in der Netzwerkstruktur der in 23 gezeigten vorliegenden Ausführungsform. Der Protokollstapel ist der gleiche wie der der achten Ausführungsform mit dem einzigen Unterschied, dass die AV-Gatewayvorrichtung 1702 nicht mit der Streamdatenformat-Umwandlungsfunktion und dem DTCP versehen ist.
  • Die Funktion jedes Geräts der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die jedes Geräts der oben beschriebenen achten Ausführungsform.
  • Bezüglich der so strukturierten AV-Gatewayvorrichtung 1702 ist eine Prozedur zum Zeitpunkt der Meldung von Informationen des Endgeräts 1701, in dem die Verteilungsinhalte 1703 gespeichert sind, an das Endgerät 203 die gleiche wie die, die zum Zeitpunkt der Meldung gemäß der oben beschriebenen achten Ausführungsform ausgeführt wird. Genauer ausgedrückt, werden die Übereinstimmungstabelleninformationen 1810 erzeugt und dem Endgerät 203 durch den Befehl 1910 gemeldet. Bezüglich der AV-Gatewayvorrichtung 1702 soll eine Prozedur beschrieben werden, die zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte 1703 von dem Endgerät 203 ausgeführt wird.
  • Die Prozedur zum Zeitpunkt des Ansehens und Anhörens der Verteilungsinhalte in der vorliegenden Ausführungsform ist die gleiche wie die der achten Ausführungsform mit dem Unterschied, dass, da die durch das Endgerät 1701 übertragenen Verteilungsinhalte 1703 in MPEG2 ausgegeben werden und ein durch das Endgerät 203 empfangbares Format von Inhalten, die angesehen und angehört werden können, auch MPEG2 ist, keine Umwandlung eines Streamdatenformats in der AV-Gatewayvorrichtung 1702 ausgeführt wird, und dass weder Entschlüsselungs- noch Verschlüsselungsverarbeitung Copyright unterliegender Inhalte durch das DTCP in der AV-Gatewayvorrichtung 1702 ausgeführt wird.
  • In dem Kommunikationssystem gemäß den oben beschriebenen jeweiligen Umsetzungsarten können die Funktionen der AV-Gatewayvorrichtungen und andere Funktio nen nicht nur als Hardware, sondern auch durch Laden eines Gatewayprogamms als ein Computerprogamm mit den jeweiligen Funktionen in einen Speicher einer Computerverarbeitungsvorrichtung realisiert werden. Das Gatewayprogamm wird auf einer Magnetplatte, einem Halbleiterspeicher oder anderen Aufzeichnungsmedium gespeichert. Dann realisiert Laden des Programms von dem Aufzeichnungsmedium in die Computerverarbeitungsvorrichtung zum Steuern des Betriebs der Computerverarbeitungsvorrichtung jede der oben beschriebenen Funktionen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Vorhergehenden unter Bezugnahme auf die bevorzugten Umsetzungsarten und Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Arten und Ausführungsformen begrenzt, sondern wird in verschiedenen Formen innerhalb ihres technischen Gedankens, umgesetzt.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben ist, erzeugt die vorliegende Erfindung die folgenden Auswirkungen.
  • Erstens wird bei einer Mehrzahl von durch eine Gatewayvorrichtung (AV-Gatewayvorrichtung) verbundenen Netzwerken ein Benutzerendgerät (Betrachtungs- und Höranwendung) benachrichtigt, als wenn Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver in der Gatewayvorrichtung vorliegen. Infolgedessen darf das Benutzerendgerät Verteilungsinhalte in solcher Weise empfangen, als wenn es mit dem Verteilungsserver durch die Gatewayvorrichtung kommuniziert.
  • Zweitens werden Übereinstimmungstabelleninformationen erzeugt, die Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver anzeigen und anzeigen, welchen Daten von Inhalten in einer Gatewayvorrichtung die Verteilungsinhalte entsprechen, um die Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver als einen der Inhalte in der Gatewayvorrichtung zu behandeln. Zusätzlich wird ein Datenformat der Verteilungsinhalte in dem Verteilungsserver zum Ermöglichen von Verteilung in ein Format geändert, das einem Benutzerendgerät erlaubt, die Inhalte anzusehen und anzuhören. Dementsprechend darf die Gateway vorrichtung anhand der Nummer von durch das Benutzerendgerät benannten Inhalten erkennen, welcher Verteilungsserver zu verwenden ist und welche Verteilungsinhalte zu verteilen sind, und die Verteilungsinhalte zu dem Benutzerendgerät übertragen, wodurch die Verteilung von Inhalten ermöglicht wird, um von dem Benutzerendgerät angesehen und angehört zu werden.
  • Drittens werden Übereinstimmungstabelleninformationen, die Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver anzeigen, und anzeigen, welchen Daten von Inhalten in einer Gatewayvorrichtung die Verteilungsinhalte entsprechen, einem Benutzerendgerät gemeldet. Dementsprechend darf das Benutzerendgerät erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können.
  • Viertens sind zum Zeitpunkt der Erzeugung von Übereinstimmungstabelleninformationen, die Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver anzeigen und ferner anzeigen, welchen Daten von Inhalten in einer Gatewayvorrichtung die Verteilungsinhalte entsprechen, einfach sichtbar erkennbare Informationen den Übereinstimmungstabelleninformationen hinzufügen, und sind dem Benutzerendgerät die erhaltenen Informationen zu melden. Dementsprechend darf das Benutzerendgerät einfach erkennen, welche Inhalte angesehen und angehört werden können.
  • Fünftens, wenn Verteilungsinhalte in einem Verteilungsserver Copyright unterliegen, weist eine Gatewayvorrichtung eine Funktion zum Entschlüsseln von Codes der Verteilungsinhalte und Verschlüsseln der Inhalte zum Zeitpunkt der Verteilung auf. Dies liefert dementsprechend eine Funktion zum Verhindern, dass eine dritte Partei Copyright unterliegende Verteilungsinhalte ansieht und anhört.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf exemplarische Ausführuungsformen derselben dargestellt und beschrieben wurde, sollte durch den Fachmann verstanden werden, dass die vorhergehenden und zahlreiche andere Änderungen, Weglassungen und Hinzufügungen darin und daran vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Deshalb soll die vorliegende Erfindung nicht als auf die oben angeführte spezifische Ausführungsform begrenzt verstanden werden, sondern alle möglichen Ausführungsformen einschließen, die innerhalb eines in den anliegenden Patentansprüchen ausgeführten Umfangs realisiert werden können.

Claims (20)

  1. Kommunikationssystem zum Verteilen von Inhalten (104) zwischen einem Verteilungsserver (101) und einem Endgerät (203), das umfasst: eine Gatewayvorrichtung (301) zum Verwalten und Weiterleiten der Verteilung der Inhalte (104) zwischen dem Endgerät (303) und dem Verteilungsserver (101), verbunden mit voneinander unabhängigen Netzwerken, wobei die Gatewayvorrichtung (301) umfasst: Mittel zum Akzeptieren einer Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203), Mittel (482) zum Speichern von Übereinstimmungsdaten, die auf die Übereinstimmung zwischen einer Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Endgerätseite und einer Adresse der Inhalte in dem Netzwerk auf der Verteilungsserverseite hinweisen, um vorzugeben, dass die Inhalte (104) auf dem Verteilungsserver (101) Inhalte in der Gatewayvorrichtung (301) sind, und Mittel zum Erhalten, von dem Verteilungsserver (101), der Inhalte (104), deren Verteilungsanfrage von dem Endgerät (203), basierend auf den Übereinstimmungsdaten, akzeptiert wird, um die erhaltenen Inhalte (104) an das Endgerät (203) zu verteilen, wobei, wenn die an das Endgerät (203) zu verteilenden Inhalte verschlüsselt sind, die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Umwandeln der Inhalte (104) umfasst, so dass sie ein durch das Endgerät (203) empfangbares Format aufweisen, und nach der Entschlüsselung der Inhalte (104) einer vorgegebenen Verschlüsselung unterworfen werden, um die umgewandelten Inhalte an das Endgerät (203) zu verteilen.
  2. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Netzwerk auf der Verteilungsserverseite ein IP-Netzwerk (102) ist, das Netzwerk auf der Endgerätseite ein serielles Busnetzwerk (202) ist, und die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Verteilen der Inhalte (104), die von dem Verteilungsserver (101) erhalten wurden, an das Endgerät (203) nach dem Umwandeln des Formats der Inhalte (104) in ein durch das Endgerät (203) empfangbares Format umfasst.
  3. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei der Verteilungsserer (101) die Inhalte (104) als eine Netzwerkdatei für gemeinsamen Zugriff verteilt und die Gatewayvorrichtung (301) Mittel für die Annahme umfasst, dass in den Übereinstimmungsdaten die Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Verteilungsserverseite eine Adresse der Netzwerkdatei für gemeinsamen Zugriff ist.
  4. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Netzwerk auf der Verteilungsserverseite und das Netzwerk auf der Endgerätseite voneinander unabhängige serielle Busnetzwerke sind.
  5. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 4, wobei die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Verteilen der von dem Verteilungsserver (101) erhaltenen Inhalte (104) basierend auf der Verteilungsanfrage an das Endgerät (203) nach dem Umwandeln des Format der Inhalte (104) in ein durch das Endgerät (203) empfangbares Format umfasst.
  6. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Endgerätseite in den Übereinstimmungsdaten eine Spurnummer der Inhalte (104) ist, und die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Melden der Spurnummer der Inhalte (104) an das Endgerät (203) und Akzeptieren der Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203) durch die Spurzahl der Inhalte (104) umfasst.
  7. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Endgerätseite in den Übereinstimmungsdaten eine Servicezahl der Inhalte (104) ist, und die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Melden der Servicezahl der Inhalte (104) an das Endgerät und Akzeptieren der Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203) durch die Servicezahl der Inhalte (104) umfasst.
  8. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 4, wobei die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Ermöglichen einer bidirektionalen Inhaltsverteilung zwischen dem Verteilungsserver (101) und dem Endgerät (203) umfasst.
  9. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 4, wobei das serielle Busnetzwerk ein IEEE 1394-Netzwerk ist.
  10. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 4, wobei die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Ausführen, in dem seriellen Busnetzwerk, eines AV-Gerät-Steuerbefehls entsprechend IEC61883 und AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibungsstandards als Antwort auf die Eingabe eines Wiedergabebefehls von dem Endgerät (203) umfasst.
  11. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 4, wobei die Übereinstimmungsdaten einem Standard für ein Inhalte- und Servicemeldesystem unter Verwendung eines AV/C-Deskriptors in der AV/C-Digitalbefehlssatz-Allgemeinbeschreibung entsprechen.
  12. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 3, wobei zu den Übereinstimmungsdaten Informationen für einen Nutzer zum sichtbaren Identifizieren der Inhalte (104) zugefügt werden zusammen mit der Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Endgerätseite und der Adresse der Inhalte in dem Netzwerk auf der Verteilungsserverseite und die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Melden der Information für einen Nutzer zum sichtbaren Identifizieren der Inhalte an das Endgerät (203) umfasst.
  13. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 12, wobei die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum automatischen Erhalten der Informationen für einen Nutzer zum sichtbaren Identifizieren der Inhalte (104) von dem Verteilungsserver (101) zum Aufzeichnen der Informationen in den Übereinstimmungsdaten umfasst.
  14. Kommunikationssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Gatewayvorrichtung (301) Mittel zum Verschlüsseln der an das Endgerät (203) zu verteilenden Inhalte (104) basierend auf einem 5C DTCP-Verschlüsselungssystem umfasst.
  15. Gatewayprogramm zum Steuern eines Computers zum Weiterleiten der Verteilung von Inhalten (104) zwischen einem Endgerät (203) und einem Verteilungsserver (101) verbunden mit voneinander unabhängigen Netzwerken, das die Funktionen umfasst: Verwalten der Verteilung der Inhalte (104) zwischen dem Endgerät (203) und dem Verteilungsserver (101), Akzeptieren einer Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203), Speichern von Übereinstimmungsdaten, die auf Übereinstimmung zwischen einer Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Endgerätseite und einer Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Verteilungsserverseite hinweisen, um vorzugeben, dass Inhalte (104) auf dem Verteilungsserver Inhalte in der Gatewayvorrichtung sind, Erhalten, von dem Verteilungsserver (101), der Inhalte (104), deren Verteilungsanfrage von dem Endgerät (203) basierend auf den Übereinstimmungsdaten akzeptiert wird, um die erhaltenen Inhalte an das Endgerät (203) zu verteilen, und wenn die an das Endgerät (203) zu verteilenden Inhalte (104) verschlüsselt sind, Umwandeln der Inhalte (104), so dass sie ein durch das Endgerät (203) empfangbares Format aufweisen, und einer vorgegebenen Verschlüsselung unterzogen werden, um die umgewandelten Inhalte an das Endgerät (203) nach der Entschlüsselung der Inhalte (104) zu verteilen.
  16. Gatewayprogramm gemäß Anspruch 15, wobei das Netzwerk auf der Verteilungsserverseite ein IP-Netzwerk (102) ist, das Netzwerk auf der Endgerätseite ein serielles Busnetzwerk (202) ist, und das weiter die Funktion umfasst: Verteilen der Inhalte (104), die von dem Verteilungsserver (101) erhalten wurden, an das Endgerät (203) nach Umwandlung des Formats der Inhalte (104) in ein Format, das von dem Endgerät (203) empfangbar ist.
  17. Gatewayprogramm gemäß Anspruch 16, das die Funktion umfasst: Erhalten der Inhalte (104), die durch den Server (101) verteilt werden sollen, als eine Netzwerkdatei zur gemeinsamen Nutzung, wobei angenommen wird, dass die Adresse der Inhalte (104) in dem Netzwerk auf der Verteilungsserverseite in den Übereinstimmungsdaten eine Adresse der Netzwerkdatei zur gemeinsamen Nutzung ist.
  18. Gatewayprogramm gemäß Anspruch 15, wobei das Netzwerk auf der Verteilungsserverseite und das Netzwerk auf der Endgerätseite voneinander unabhängige serielle Busnetzwerke sind, und das weiter die Funktion umfasst: Verteilen der Inhalte (104), die von dem Verteilungsserver (101) basierend auf der Verteilungsanfrage an das Endgerät (203) erhalten wurden, nach Umwandlung des Formats der Inhalte (104) in ein durch das Endgerät (203) empfangbares Format.
  19. Gatewayprogramm gemäß Anspruch 16, wobei die Adresse der Inhalte in dem Netzwerk auf der Endgerätseite in den Übereinstimmungsdaten eine Spurzahl der Inhalte (104) ist, und das weiter die Funktionen umfasst: Melden der Spurzahl der Inhalte (104) an das Endgerät (203) und Akzeptieren der Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203) durch die Spurzahl der Inhalte (104).
  20. Gatewayprogramm gemäß Anspruch 19, das weiter die Funktionen umfasst: Akzeptieren der Anfrage nach Verteilung der Inhalte (104) von dem Endgerät (203) durch die Servicezahl der Inhalte (104).
DE60308077T 2002-03-12 2003-03-12 Gateway für ein Kommunikationssystem Expired - Fee Related DE60308077T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002067582A JP2003271487A (ja) 2002-03-12 2002-03-12 通信システム、ゲートウエイ装置、ゲートウエイプログラム
JP2002067582 2002-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308077D1 DE60308077D1 (de) 2006-10-19
DE60308077T2 true DE60308077T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=27784996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308077T Expired - Fee Related DE60308077T2 (de) 2002-03-12 2003-03-12 Gateway für ein Kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030177251A1 (de)
EP (1) EP1347613B1 (de)
JP (1) JP2003271487A (de)
DE (1) DE60308077T2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8370507B1 (en) * 2000-09-13 2013-02-05 Rockstar Bidco Lp System, device, and method for receiver access control in an internet television
KR100499128B1 (ko) * 2002-07-19 2005-07-04 삼성전기주식회사 전류제한층이 형성된 반도체 레이저 다이오드 및 그제조방법
US20060164550A1 (en) * 2003-04-24 2006-07-27 Kyosuke Yoshimoto Video device, video module unit, and video device operation method
US7720888B2 (en) * 2004-12-08 2010-05-18 Electronics & Telecommunications Research Institute Contents conversion communication terminal, server system, and method
KR100628322B1 (ko) * 2004-12-17 2006-09-27 한국전자통신연구원 비통신기기를 통하여 방송통신 융합서비스를 중개하는액세스 미디에이터 시스템
US7340769B2 (en) * 2005-01-07 2008-03-04 Cisco Technology, Inc. System and method for localizing data and devices
WO2006078029A1 (ja) * 2005-01-24 2006-07-27 Pioneer Corporation 配信装置及び方法、受信装置及び方法、配信システム、並びにコンピュータプログラム
TWI330320B (en) * 2005-11-18 2010-09-11 Enova Technology Corp Cryptographic serial ata apparatus and method
CN1863307A (zh) * 2005-11-24 2006-11-15 华为技术有限公司 一种网络电视业务接收方法及系统
WO2007135751A1 (ja) * 2006-05-22 2007-11-29 Sharp Kabushiki Kaisha プロトコル及び著作権管理システム変換装置、通信システム、プログラムおよび記録媒体
US7929551B2 (en) * 2006-06-01 2011-04-19 Rovi Solutions Corporation Methods and apparatus for transferring media across a network using a network interface device
US8108532B2 (en) * 2006-08-29 2012-01-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Service distribution apparatus and method
KR101145848B1 (ko) * 2006-11-29 2012-05-17 삼성전자주식회사 콘텐츠 전송을 위한 접근 제어 방법 및 상기 접근 제어방법을 이용하는 네트워크의 노드
US8265168B1 (en) * 2008-02-01 2012-09-11 Zenverge, Inc. Providing trick mode for video stream transmitted over network
KR101564224B1 (ko) * 2009-04-17 2015-11-02 에스케이텔레콤 주식회사 홈네트워크 기반의 디바이스간 콘텐츠공유시스템 및 방법
EP2453617A1 (de) 2009-07-10 2012-05-16 Nec Corporation Ausgabesystem und -verfahren sowie gateway-vorrichtung und -programm
KR101906504B1 (ko) * 2010-04-26 2018-12-07 삼성전자주식회사 복수의 디바이스에 콘텐트를 전송하는 방법 및 장치
JP2012049609A (ja) * 2010-08-24 2012-03-08 Buffalo Inc ネットワーク通信装置、および、データの転送方法
EP2424205B1 (de) * 2010-08-26 2019-03-13 Unify GmbH & Co. KG Verfahren und Anordnung zur automatischen Übertragung einer Zustandsinformation
US9516355B2 (en) * 2013-09-04 2016-12-06 Qualcomm Incorporated Discovering and controlling multiple media rendering devices utilizing different networking protocols
KR102393818B1 (ko) 2017-02-02 2022-05-03 구글 엘엘씨 커스텀 디지털 컴포넌트
US11206318B2 (en) * 2019-04-16 2021-12-21 Abb Schweiz Ag Cloud interoperability
JP7072619B2 (ja) * 2020-09-15 2022-05-20 グーグル エルエルシー カスタムデジタルコンポーネント

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3660443B2 (ja) * 1996-10-15 2005-06-15 株式会社東芝 データ転送制御システム及び中継装置
JP2000512472A (ja) * 1997-06-25 2000-09-19 サムソン エレクトロニクス カンパニー リミテッド ホームネットワークのためのプログラミングツール
JPH11194987A (ja) * 1998-01-05 1999-07-21 Toshiba Corp 通信装置
US6324178B1 (en) * 1998-05-26 2001-11-27 3Com Corporation Method for efficient data transfers between domains of differing data formats
JP3922817B2 (ja) * 1998-06-30 2007-05-30 株式会社東芝 通信ノード及び通信端末
US6505255B1 (en) * 1999-04-29 2003-01-07 Mitsubishi Electric Information Technology Center America, Inc. (Ita) Method for formatting and routing data between an external network and an internal network
US6496862B1 (en) * 1998-08-25 2002-12-17 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Remote monitoring and control of devices connected to an IEEE 1394 bus via a gateway device
US6584096B1 (en) * 1998-12-30 2003-06-24 Nortel Networks Limited Method and apparatus for connecting a home network to the internet
JP3136140B2 (ja) * 1999-06-03 2001-02-19 松下電送システム株式会社 インターネット接続型sohoゲートウェイ装置
US6463445B1 (en) * 1999-08-27 2002-10-08 Sony Electronics Inc. Multimedia information retrieval system and method including format conversion system and method
JP3583667B2 (ja) * 1999-09-30 2004-11-04 株式会社東芝 無線端末装置並びにデータ転送方法及び制御情報通知方法
US6674767B1 (en) * 1999-10-04 2004-01-06 Microsoft Corporation Flexible system and method for communicating between a broad range of networks and devices
US7035270B2 (en) * 1999-12-30 2006-04-25 General Instrument Corporation Home networking gateway

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003271487A (ja) 2003-09-26
EP1347613B1 (de) 2006-09-06
DE60308077D1 (de) 2006-10-19
EP1347613A3 (de) 2004-06-30
US20030177251A1 (en) 2003-09-18
EP1347613A2 (de) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308077T2 (de) Gateway für ein Kommunikationssystem
DE60131990T3 (de) Vorrichtung und verfahren zur selektiven verschlüsselung von über ein netzwerk zu übertragenden multimediadaten
DE60023984T2 (de) Befehls- und Steuerungsübertragung
DE60127681T2 (de) System zum Inhaltsschutz und zur Kopierverwaltung für ein Netzwerk
DE69637212T2 (de) Datenübertragungsvorrichtung, Datenempfangsgerät und Steuerungsvorrichtung für die Datenübertragung
DE60028289T2 (de) Fernüberwachung und -steuerung
DE60026495T2 (de) Videogerät zum Anschluss an ein lokales digitales Netzwerk zwecks Datenempfang
DE60119559T2 (de) Überbrückungssystem zur zusammenarbeit von entfernten gerätegruppen
DE60308520T2 (de) Modul zur integration in einem heimnetzwerk
DE602005006068T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur sicheren Inhaltsschlüsselaktualisierung
DE69834391T2 (de) Datentransferverfahren
DE60218758T2 (de) Kommunikationsprotokolle, -systeme und -verfahren
DE69835807T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur taktsignalverteilung an mehreren busknoten in einer busbrücke
DE60313248T2 (de) Vorrichtung zur Analyse einer Inhalts-Journaldatei und Kontrollvorrichtung für die Datenkommunikation
DE69533953T2 (de) System für signaturlose Übertragung und Empfang von Datenpaketen zwischen Computernetzwerken
DE60032054T2 (de) Erfassung von geographischen Daten
EP1580954B1 (de) Verfahren zur Datengebrauchsverwaltung entsprechend Netzübertragung, Programm und Netzübertragungssystem
DE60213510T2 (de) Datenanschlussvorrichtung, die Backup für eindeutig existierende Inhaltsdaten liefert
DE60021692T2 (de) Datenübertragungsverfahren und Funk-Endgerät zur Ausführung von Transportschichtprotokoll in einem Funknetz
DE60037088T2 (de) Datenverarbeitungssystem, datenverarbeitungsverfahren, und datenprozessor
DE60320108T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum weiterleiten von privater information in einem gruppenkommunikationsystem
DE112015004699B4 (de) Über mehrere Sites verteiltes Sicherheitssystem
DE102005035400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorsehen von Zugriff auf Daten an einem Benutzerstandort
DE69831205T2 (de) Datenübertragungsverfahren und -system sowie Programmaufzeichnungsmedium
EP1320962B1 (de) Verfahren zur steuerung des zugriffs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee