DE60217966T2 - Trockene produkte mit einem flächenstück und zwei phasen - Google Patents

Trockene produkte mit einem flächenstück und zwei phasen Download PDF

Info

Publication number
DE60217966T2
DE60217966T2 DE60217966T DE60217966T DE60217966T2 DE 60217966 T2 DE60217966 T2 DE 60217966T2 DE 60217966 T DE60217966 T DE 60217966T DE 60217966 T DE60217966 T DE 60217966T DE 60217966 T2 DE60217966 T2 DE 60217966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lipid phase
phase
lipid
alcohol
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60217966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60217966D1 (de
Inventor
Matthias Hauser
Nicolas Martens
Mark Bexley Leonard
Bettina Jackwerth
Ulrich Issberner
Achim Ansmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson GmbH
Original Assignee
Johnson and Johnson GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8180638&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60217966(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Johnson and Johnson GmbH filed Critical Johnson and Johnson GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60217966D1 publication Critical patent/DE60217966D1/de
Publication of DE60217966T2 publication Critical patent/DE60217966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/049Cleaning or scouring pads; Wipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2079Monocarboxylic acids-salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/31Anhydrous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]
    • Y10T442/2533Inhibits mildew
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]
    • Y10T442/2541Insect repellent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Vliestuch zur Verwendung als kombinierter Reiniger und Applikator und ein Verfahren zur Herstellung besagten Tuchs.
  • Ausgangssituation der Erfindung
  • Tuchprodukte sind zu einem wichtigen Produktbereich mit einer breiten Palette von Anwendungen für Erwachsene und Säuglinge geworden. Beispiele schließen Gesichts- oder Körperreinigungstücher, Hautbehandlungstücher und Hautkonditionierungstücher ein. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich sogenannte Feuchttücher zu erfolgreichen Produkten mit besonderer Eignung für diese Anwendungen entwickelt. Die Herstellung dieser Produkte erfolgt typischerweise durch Imprägnieren von Flächenstücken aus Vliesstoff mit einer geeigneten Lotion.
  • Jüngste Innovationen auf dem Gebiet der Tücher schlossen Verbesserungen des Stoffs, der Imprägnierflüssigkeit sowie der Produktpräsentation ein.
  • Anfänglich wurden Feuchttuchprodukte aus herkömmlichen Vliesmaterialien auf der Grundlage der Papierherstellungstechnologie (Produkte auf Zellstoffbasis) hergestellt. Diese Produkte wurden gut angenommen, jedoch war der Stoff nicht weich genug. Die Einführung der „Spunlace"-Vliestechnologie stellte Produkte zur Verfügung, die den herkömmlichen Produkten auf Papierbasis hinsichtlich der Weichheit überlegen waren. Das liegt hauptsächlich an (a) der Verwendung von langen weichen Fasern (meistens Viskosefilament und PET/PP oder eine Mischung aus diesen Fasern) im Spunlace-Prozeß und (b) an der Tatsache, daß während des Spunlace-Prozesses dem Stoff kein Bindemittel beigegeben wird.
  • Eine andere Innovation war die Einführung der sogenannten „Pop-up"-Technologie, die Vorteile hinsichtlich des Austeilens einzelner Tücher bot.
  • Zusätzlich zu dem oben Erwähnten sind Lotionen entwickelt worden, die neben den grundlegenden Reinigungseigenschaften des Tuchs Vorteile bei der Hautpflege boten. Ein Lösungsansatz war die Einführung von Lotionen, die auf Öl-in-Wasser-Emulsionen basierten, die im Vergleich zu einfachen wäßrigen Reinigungsmischungen nützliche Eigenschaften ergaben, zum Beispiel hervorragende Sanftheit, das Spenden von Feuchtigkeit, Schutz und glatte Haut. Ein anderer Lösungsansatz umfaßte die Einbeziehung von aktiven Hautpflegeinhaltsstoffen (zum Beispiel Kamille) in einfache wäßrige Mischungen, was nützliche Eigenschaften, zum Beispiel eine lindernde Wirkung, ergab. Gegenwärtige Feuchttuchprodukte basieren immer noch auf diesen Lösungsansätzen, und zwar insofern als sie entweder mit wäßrigen Lotionen oder mit Öl-in-Wasser-Emulsionen imprägniert sind.
  • Diese Lösungsansätze sind jedoch in mehrfacher Hinsicht beschränkt. Erstens wird nur ein geringer Teil der Lotion (für gewöhnlich ca. 15%) von den Tüchern während der Verwendung abgegeben. Somit wird ein großer Teil der relativ teuren Lotion der Haut nicht zugeführt. Er bringt dem Verbraucher also keinen Nutzen und geht bei der Entsorgung des Produkts nach der Verwendung verloren. Das verhindert auch die Verwendung von teuren, aber wirksameren Inhaltsstoffen. Zweitens gibt es unter dem Aspekt der Formulierung einen offensichtlichen Widerspruch in der Optimierung der Reinigungsleistung und der Hautpflegevorteile in einer einzigen Lotion, da reinigungswirksame Inhaltsstoffe für gewöhnlich nicht mit wirksamen Hautpflegemitteln kompatibel sind.
  • Ein anderer wichtiger Faktor bei der Reinigung ist die Tatsache, daß eine Reihe von Verunreinigungen wasserkompatibel sind und daher leichter mittels Mischungen auf Wasserbasis entfernt werden, während andere lipidkompatibel sind und daher auf angemessene Weise mittels Mischungen auf Lipid- oder Ölbasis entfernt werden. Ein vollständiges und wirksames Entfernen von Verunreinigungen erfordert daher die Anwesenheit von Bestandteilen auf Wasserbasis und auch von Bestandteilen auf Ölbasis in oder auf einem Tuch.
  • Das ist insbesondere bei Tüchern erforderlich, die der Körperreinigung dienen, insbesondere bei Tüchern, die für Säuglinge und Kleinkinder verwendet werden. In letz terem Fall werden Feuchttücher beim Wechseln von Windeln zur Reinigung des Perianalbereichs verwendet. Eine unzureichende Reinigung führt nicht nur zu körperlichem Unbehagen, sondern läßt auch Wundsein und andere infektionsbezogene Phänomene entstehen. Es hat sich gezeigt, daß sich Wundsein am wirksamsten verhindern läßt, wenn die Haut gründlich gereinigt wird und die Mikroorganismen entfernt werden, die als Ursache identifiziert worden sind. Die Quelle dieser Mikroorganismen liegt oft in den fäkalen Ablagerungen, die auf der Haut eines Säuglings verbleiben können, während dieser die Windel trägt. Da jedoch fäkale Ablagerungen sowohl aus wasserlöslichen als auch aus öllöslichen Stoffen bestehen, sind für das vollständige Entfernen von fäkalen Ablagerungen aus dem Windelbereich sowohl Reinigungsmittel auf Wasserbasis als auch solche auf Ölbasis erforderlich.
  • Somit ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, einen Mechanismus zur Reinigung von Säuglingshaut bereitzustellen, um sowohl Ausscheidungsablagerungen zu entfernen als auch die Anzahl der Mikroorganismen, die für die Verursachung von Infektionen zur Verfügung stehen, zu reduzieren.
  • WO 96/14835 offenbart Trockentücher, auf die eine Wasser-in-Lipid-Emulsion appliziert worden ist, und WO 99/25923 betrifft einen Prozeß und eine Vorrichtung zum selektiven Beschichten eines Tuchs mit einer Wasser-in-Lipid-Emulsion. WO 99/01536 offenbart Tücher, wobei der Träger zwei Bereiche von unterschiedlicher Flächenmasse umfaßt, auf die eine Emulsion appliziert ist, die eine verfestigte Lipidphase, eine darin dispergierte polare Phase und einen Emulgator umfaßt. Weiterer Stand der Technik auf diesem Gebiet sind WO 95/35411, WO 95/35412, WO 95/16824, WO 97/30216, DE 33 09 530 und die Veröffentlichung von R. E. Mathis in Nonwovens World 1999, Seiten 59–65.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines Reinigungsartikels und insbesondere eines benetzbaren Tuchprodukts, das es ermöglicht, die Reinigungs- und Hautpflegeeigenschaften des Produkts unabhängig voneinander zu optimieren, und gleichzeitig das Auftragen von Hautpflegewirkstoffen auf die Haut während der Verwendung verbessert.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung von Produkten mit verbesserter Abgabe des/der aktiven Inhaltsstoffs/-stoffe auf die Haut während der Verwendung.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Produkts zur Verwendung als Reinigungsinstrument, das öl- und wasserkompatible Verunreinigungen wirksam und vollständig entfernt.
  • Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung von Produkten für Reinigungs- und andere Anwendungen, die eine bequeme und schnelle Anwendung ermöglichen, leicht zu transportieren sind sowie eine leichtere und gleichmäßigere Verteilung der Inhaltsstoffe in oder auf dem Produkt ermöglichen. Sie sollten sich außerdem bequem bei Säuglingen und Kindern anwenden lassen.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Vliestuch gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind aus den Unteransprüchen 2 bis 16 herleitbar. Die erfindungsgemäßen Produkte umfassen ein Flächenstück, das eine wäßrige und eine Lipidphase enthält, wobei dieses Produkt getrocknet ist.
  • Während herkömmliche Feuchttücher auf der Imprägnierung eines Stoffs mit einer Phase basieren, betreffen die Produkte dieser Erfindung das Applizieren von zwei eindeutig unterschiedlichen Phasen auf ein Flächenstück. Die beiden Phasen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften und sind auf verschiedene Teile oder Abschnitte des Flächenstücks applizierbar. Dieser Lösungsansatz ermöglicht eine Kombination aus optimaler Reinigungsleistung und hervorragenden Hautpflegeeigenschaften.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Produkte, die ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfassen, auf das eine Lipidphase und eine wäßrige Phase appliziert worden sind, wobei diese Produkte anschließend getrocknet worden sind.
  • Unter einem anderen Aspekt betrifft diese Erfindung Produkte, die ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfassen, auf das eine Lipidphase und eine wäßrige Phase appliziert worden sind, wobei diese Produkte trocken oder im wesentlichen trocken sind. Trocken bezieht sich auf die Situation, in der der Wassergehalt sehr gering ist, das heißt, geringer als 1%, und im wesentlichen trocken bedeutet, daß das Produkt begrenzte Wassermengen enthält, zum Beispiel weniger als 10% des Gesamtgewichts des Produkts, vorzugsweise weniger als 8%, besonders bevorzugt weniger als 5%, noch bevorzugter weniger als 2%.
  • Die Erfindung betrifft ein Produkt, das ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfaßt, auf das eine Lipidphase und eine wäßrige Phase appliziert worden sind, woraufhin das Produkt getrocknet wird. Ein besonderer Untertyp dieser Ausführungsform betrifft ein Produkt, das ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfaßt, auf das eine wäßrige Phase appliziert worden ist und auf das anschließend eine Lipidphase appliziert wird, woraufhin das Produkt getrocknet wird. Ein anderer Untertyp dieser Ausführungsform betrifft ein hierin definiertes Produkt, das ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfaßt, auf das eine Lipidphase appliziert worden ist und auf das anschließend eine wäßrige Phase appliziert wird, woraufhin das Produkt getrocknet wird.
  • Vorzugsweise ist die Lipidphase bei Umgebungstemperatur fest oder halbfest und ist vorzugsweise an der Oberfläche oder am Oberflächenabschnitt einer oder beider Seiten des Flächenstücks vorhanden. Insbesondere ist besagtes Flächenstück aus einem Vliesmaterial hergestellt, noch spezieller aus einem Vliesmaterial, das nach dem Spunlace- oder dem Wasserstrahlverfestigungsverfahren hergestellt ist.
  • Unter einem weiteren Aspekt betrifft diese Erfindung Produkte, die ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfassen, auf das eine Wachslipidphase appliziert worden ist.
  • Unter einem anderen Aspekt betrifft diese Erfindung Produkte, die ein poröses oder absorbierendes Flächenstück umfassen, auf das eine Wachslipidphase appliziert worden ist, wobei diese Produkte trocken oder im wesentlichen trocken sind. Trocken bezieht sich auf die Situation, in der der Wassergehalt sehr gering ist, das heißt, ge ringer als 1%, und im wesentlichen trocken bedeutet, daß das Produkt begrenzte Wassermengen enthält, zum Beispiel weniger als 10% des Gesamtgewichts des Produkts, vorzugsweise weniger als 8%, besonders bevorzugt weniger als 5%, noch bevorzugter weniger als 2%.
  • Die Lipidphase umfaßt eine Komponente, die aus Dialkyl(en)ethern, Dialkyl(en)carbonaten, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkoholen oder Mischungen hiervon ausgewählt ist.
  • Die Wachslipidphase umfaßt insbesondere ein oder mehrere Triglyceride, noch spezieller ein C12-24-Fettsäuretriglycerid, oder außerdem insbesondere ein C16-20-Fettsäuretriglycerid, oder die Lipidphase enthält C12-50-Fettalkohole, insbesondere C12-24-Fettalkohole.
  • Die Lipidphase hat vorzugsweise einen geringen Wassergehalt, insbesondere geringer als 10%. Die Lipidphase enthält vorzugsweise einen aktiven Inhaltsstoff.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase an der Oberfläche oder am Oberflächenabschnitt einer oder beider Seiten des Flächenstücks vorhanden.
  • Unter einem anderen Aspekt ist ein Verfahren zur Herstellung eines hierin beschriebenen Produkts gemäß den Merkmalen von Anspruch 17 bereitgestellt. Bevorzugte Ausführungsformen sind aus den Ansprüchen 18 bis 21 herleitbar. Besagtes Verfahren umfaßt das Applizieren einer Lipidphase und einer wäßrigen Phase auf das Flächenstück, entweder nacheinander oder gleichzeitig. In einem bevorzugten Herstellungsverfahren wird besagtes Flächenstück zuerst mit einer Lipidphase, die öliger Natur ist, beschichtet und anschließend mit einer wäßrigen Phase, die wäßriger Natur ist, besprüht oder imprägniert.
  • Unter noch einem weiteren Aspekt ist die Verwendung eines hierin beschriebenen Produkts als Reinigungsinstrument, insbesondere bei Körperpflegeanwendungen, bereitgestellt.
  • Unter einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung eines hierin beschriebenen Produkts als Applikator von aktiven Substanzen.
  • Unter noch einem anderen Aspekt stellt die Erfindung die Verwendung eines hierin beschriebenen Produkts als kombinierter Reiniger und Applikator von aktiven Substanzen bereit.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Das absorbierende oder poröse Flächenstück hat die Form eines Tuchs. Das Material kann herunterspülbar sein. Der Begriff „herunterspülbar" bedeutet hierin, daß das Material in zwei Toilettenspülvorgängen in einem Abflußrohr eine Strecke von mindestens drei Metern zurücklegt. Das Material kann auch biologisch abbaubar sein.
  • Materialien, aus denen das Flächenstück hergestellt ist, können ein- oder mehrlagig, gewebt oder nichtgewebt sein. Sie sind aus einem oder mehreren Materialien herstellbar. Besonders bevorzugt werden Vliesmaterialien mit einer faserigen oder filamentartigen Vliesstruktur, wobei die Fasern oder Filamente entweder zufällig oder mit einem bestimmten Grad an Orientierung verteilt sind, wobei ersteres durch Luftstrom- oder bestimmte Naßstromprozesse und letzteres durch bestimmte andere Naßstromprozesse oder durch Kardierprozesse erreichbar ist. Die Fasern oder Filamente können natürlich (zum Beispiel Holzstoff, Wolle mit Baumwolle, Leinen und dergleichen) oder synthetisch (zum Beispiel Polyvinyle, Polyester, Polyolefine, Polyamide und dergleichen) sein.
  • Mehrlagige Flächenstückmaterialien haben zwei oder mehr Lagen aus dem gleichen oder aus unterschiedlichen Materialien, die gewebt oder nichtgewebt sind, oder Lagen, die mit unterschiedlichen Techniken hergestellt sind. Eine Ausführungsform ist ein Material, das aus drei Lagen zusammengesetzt ist, zum Beispiel Polyethylen/Zellstoff/Polyethylen oder Viskose/Polypropylen/Viskose.
  • Typischerweise haben die Flächenstücke ein Gewicht pro Quadratmeter im Bereich von 10 bis 80 g/m2, insbesondere von 20 bis 70 g/m2. Besondere Materialien sind Vliesmaterialien. Auf der Grundlage des verwendeten Rohmaterials können zwei unterschiedliche Produkttypen unterschieden werden.
  • Ein erster Trägertyp basiert auf Papier. Die Rohmaterialien für diese Träger sind fast ausschließlich aus Fasern oder Filamenten auf Zellulosebasis aus pflanzlichen Zellquellen (Zellstoff) hergestellt. Diese können aus frischen Hobelspänen oder aus wiederaufbereitetem Material (wiederaufbereitetes Papier) zur Verfügung stehen. Bei einer Reihe von Tuchanwendungen, zum Beispiel Tücher für Säuglinge, Reinigungstücher, Feuchtpapierhandtücher und dergleichen, ist eine hohe Naßfestigkeit des Vlieses eine wünschenswerte Eigenschaft. Diese ist durch die Beigabe von Bindematerialien erreichbar. Beispiele für solche Materialien sind die sogenannten naßfesten Harze. In einigen Fällen werden Zusatzstoffe beigegeben, um die Weichheit des Endprodukts zu erhöhen. Bei einer einen zweiten Typ darstellenden Verwendung ist das Vlies hauptsächlich aus Stapelfasern, zum Beispiel auf der Grundlage von Baumwolle, Wolle, Leinen und dergleichen, hergestellt.
  • Handelsübliche Produkte sind aus Zellulosefasern, Synthesefasern oder Mischungen aus beiden hergestellt. Polyester und Polypropylen sind als geeignete Polymere für die Herstellung von Synthesefasern bekannt. Auch bei diesen Produkten sind Bindemittel zur Erhöhung der Festigkeit des Vliesstoffs verwendbar.
  • Vliesstoffe mit erhöhter Festigkeit sind unter Verwendung der sogenannten Spunlace- oder Wasserstrahlverfestigungstechnik herstellbar. Bei dieser Technik werden die einzelnen Fasern zusammengedreht, so daß eine akzeptable Festigkeit ohne die Verwendung von Bindematerialien erreicht wird. Der Vorteil der letztgenannten Technik liegt in der hervorragenden Weichheit des Vliesmaterials.
  • Es sind auch Vliesmaterialien bekannt, die aus einer Mischung aus Zellstoff und Stapelfasern hergestellt sind. Solche Materialien sind mit Bindematerialien erhältlich, insbesondere die obenerwähnten, oder ohne Bindematerialien. In letzterem Fall wird das Vliesmaterial vorzugsweise mittels des Spunlace- oder Wasserstrahlverfestigungsprozesses hergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Flächenstückmaterial aus Zellulosezellstoff mit einer geringen Bindematerialmenge hergestellt. Die Menge des Bindemittels im Flächenstückmaterial liegt im Bereich von 5 bis 20 Gew.-%.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Vliesflächenstückmaterial mittels des Wasserstrahlverfestigungsprozesses hergestellt und enthält kein Bindematerial.
  • Das Absorptionsvermögen des Flächenstückmaterials ist hinsichtlich der Anwendungen, die durch die vorliegende Erfindung ins Auge gefaßt werden, von besonderem Interesse. Während der Herstellung sollte die Imprägnierlösung schnell durch das Flächenstück aufgenommen werden. In bestimmten Ausführungsformen dieser Erfindung werden die Tücher in einen Stapel aus einer Mehrzahl von Tüchern gepackt. In diesem Fall sollte das Absorptionsvermögen des Vliesstoffs derart sein, daß ein chromatographischer Effekt (Absinken der Lotion) im Stapel während der Lagerung vermieden wird. Andererseits sollte garantiert sein, daß während der Verwendung des Tuchs die Imprägnierlösung der Haut gleichmäßig zugeführt wird und die aktiven Inhaltsstoffe quantitativ abgegeben werden.
  • Das Absorptionsvermögen des Flächenstückmaterials ist im wesentlichen durch drei unterschiedliche Parameter bestimmt: das Oberflächengewicht des Flächenstückmaterials, die Beschaffenheit des bei der Herstellung verwendeten Rohmaterials und der verwendete Herstellungsprozeß.
  • Für die erfindungsgemäßen Anwendungen haben die Flächenstückmaterialien typischerweise ein Oberflächengewicht von 10 g/m2 bis 80 g/m2, vorzugsweise von 30 bis 70 g/m2, noch bevorzugter von 40 bis 60 g/m2. Die Auswahl des Rohmaterials, aus dem das Vliesflächenstückmaterial hergestellt wird, hängt von dem Herstellungsprozeß ab. Typischerweise werden bei der Herstellung von Vliesflächenstücken mittels des Wasserstrahlverfestigungsprozesses Mischungen aus Zellulosefasern und Synthesefasern verwendet. Die relative Menge der Synthesefasern im Vliesstoff liegt bei 0 bis 100%, vorzugsweise zwischen 10 und 70%, noch bevorzugter im Bereich von 30 bis 50% (alle Prozentangaben in Gew.-%).
  • Erfindungsgemäß wird das Flächenstückmaterial mit einer Lipid- und einer wäßrigen Phase in Kontakt gebracht. In einigen Ausführungsformen wird das Flächenstück mit einer dritten Phase, die eine Polymerphase sein kann, in Kontakt gebracht.
  • Nach dem Applizieren der wäßrigen Phase wird das Produkt getrocknet. Da die wäßrige Phase zu verschiedenen Zeitpunkten während der Herstellung des Endprodukts applizierbar ist, kann der Trocknungsschritt ebenfalls zu verschiedenen Zeitpunkten des Herstellungsprozesses erfolgen.
  • In einer Ausführungsform wird das Flächenstückmaterial zuerst mit der wäßrigen Phase behandelt, und danach wird das somit erhaltene Produkt getrocknet. Anschließend wird die Lipidphase appliziert. In einer anderen Ausführungsform, die bevorzugt wird, wird das Flächenstückmaterial zuerst mit der Lipidphase und anschließend mit der wäßrigen Phase behandelt, und danach wird das somit erhaltene Produkt getrocknet.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird das Flächenstückmaterial zuerst mit der wäßrigen Phase und anschließend mit der Lipidphase behandelt, und danach wird das somit erhaltene Produkt getrocknet.
  • Es ist auch die Möglichkeit eingeschlossen, mehrere wäßrige und mehrere Lipidphasen zu applizieren und mehrere Trocknungsschritte einzufügen. In jedem Schritt ist es möglich, daß die Phase nur auf einen Abschnitt des Flächenstücks oder auf eine Seite des Flächenstücks oder auf beide appliziert wird. Jede Kombination aus solchen Applikationen der Phasen wird als innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung liegend betrachtet.
  • Somit sind die Produkte der Erfindung trocken oder im wesentlichen trocken sind. Trocken bezieht sich auf die Situation, in der der Wassergehalt sehr gering ist, das heißt, geringer als 1%, und im wesentlichen trocken bedeutet hierin, daß das Produkt begrenzte Wassermengen enthält, zum Beispiel weniger als 10% des Gesamtgewichts des Produkts, vorzugsweise weniger als 8%, besonders bevorzugt weniger als 5%, noch bevorzugter weniger als 2%. Allgemeiner bedeutet das, daß nach der Her stellung dem Flächenstück kein Wasser und keine Lotion auf Wasserbasis beigegeben werden. Prozentangaben bedeuten hierin Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Flächenstücks mit allen darin oder darauf eingeschlossenen Materialien.
  • Die Phasen sind auf das gesamte Flächenstück, also kontinuierlich, oder auf Teile des Flächenstücks, also diskontinuierlich, applizierbar. Eine Phase ist kontinuierlich applizierbar, während die andere diskontinuierlich appliziert wird. Sie sind an der Oberfläche oder im Inneren des Flächenstücks applizierbar. Falls sie an der Oberfläche appliziert werden, können eine oder beide Phasen auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Flächenstücks vorhanden sein, oder eine Phase kann auf einer Seite vorhanden sein, während die andere Phase auf der anderen Seite des Flächenstücks vorhanden ist.
  • Falls eine Phase oder beide Phasen diskontinuierlich appliziert werden, sind sie in oder an bestimmten Bereichen vorhanden, insbesondere in oder an einem oder mehreren Bereichen des Flächenstücks. In diesem Fall kann/können die Phase/die Phasen in einer oder mehreren Formen oder Gestalten vorhanden sein. Sie können zum Beispiel als Punkte oder Tupfen, Linien oder Streifen, als geometrische Figuren (zum Beispiel Quadrate, Rechtecke, Kreise und dergleichen), als Symbole (zum Beispiel Buchstaben, Text, Logos, Figuren und dergleichen) oder als Markenzeichen oder in beliebigen anderen solchen Formen oder als Kombination daraus vorhanden sein. Die Formen oder Gestalten können über das gesamte Flächenstück hinweg oder gruppiert in einem oder mehreren Bereichen, zum Beispiel in einer Ecke oder im zentralen Bereich, vorhanden sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird eine Phase auf einer oder auf beiden Seiten des Flächenstücks in Form von Streifen, Punkten oder anderen Formen appliziert, die die gesamte Oberfläche oder nur einen Teil der Oberfläche des Flächenstücks bedecken. Die wäßrige Phase wird auf das Flächenstück entweder auf der gesamten Oberfläche des Stoffs oder in bestimmten Bereichen appliziert.
  • Das kann in einem zweiten Schritt vorzugsweise nach dem Applizieren der Lipidphase oder gleichzeitig im Einzelschrittbetrieb erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden beide Phasen nacheinander auf das Flächenstück appliziert.
  • Die Lipidphase
  • Die Lipidphase, die auf das Flächenstück appliziert wird, ist so beschaffen oder so formuliert, daß sie in der wäßrigen Phase unlöslich oder im wesentlichen unlöslich ist. In einigen Ausführungsformen können die beiden Phasen jedoch in begrenztem Maße miteinander mischbar oder ineinander löslich sein. Die Lipidphase und die wäßrige Phase sollten so beschaffen oder so formuliert sein, daß sie, sobald sie sich auf dem Flächenstück befinden und bevor der Verbraucher das Flächenstückprodukt verwendet, keine gemeinsame Phase oder kontinuierliche Phase bilden.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist die Lipidphase hydrophob und aus Materialien zusammengesetzt, die im allgemeinen in Wasser unlöslich sind, zum Beispiel Öle oder Fette, oder Wachse.
  • Die Lipidphase kann bei Umgebungstemperatur flüssig, halbfest oder fest sein. Die Lipidphase kann halbfest sein, wobei letzterer Begriff die auf diesem Fachgebiet verwendete Standardbedeutung hat. Sie kann amorph, halbkristallin oder kristallin sein oder die Form einer Creme einer Wachsverbindung annehmen.
  • Der halbfeste Zustand kann auftreten, wenn sich die Lipidphase in einem Übergangsstadium zwischen dem festen Zustand und dem flüssigen Zustand befindet (zum Beispiel in einem Schmelzprozeß), kann seine Ursache aber auch in einer erhöhten Viskosität des Materials, das die Lipidphase bildet, haben.
  • Der halbfeste Zustand tritt bei Materialien auf, die eine wachsartige, cremige, pastenartige, gelartige oder ähnliche Konsistenz haben. Der halbfeste Zustand tritt insbesondere bei Materialien auf, die keinen genauen Schmelzpunkt haben, das heißt, bei Materialien mit einem Schmelzbereich. Er tritt auch bei glasartigen Materialien auf, zum Beispiel bei Polymeren, die wie in einem glasartigen Zustand auftreten.
  • Die Lipidphase hat einen Schmelzpunkt oder einen Schmelzbereich von größer oder gleich 25°C, zum Beispiel im Bereich von 25 bis 100°C, insbesondere im Bereich von 30 bis 75°C, noch spezieller von 30 bis 45°C, vorzugsweise im Bereich von 32 bis 40°C. Noch bevorzugter liegt die Schmelztemperatur oder der Schmelzbereich oberhalb der menschlichen Körpertemperatur. Besonders bevorzugt liegt die Schmelztemperatur oder der Schmelzbereich nahe der menschlichen Körpertemperatur oder stimmt mit dieser überein.
  • In einigen Ausführungsformen dieser Erfindung kann die Lipidphase einen relativ höheren Schmelzpunkt oder -bereich haben. Der Schmelzpunkt oder -bereich kann zum Beispiel oberhalb der Körpertemperatur liegen, zum Beispiel oberhalb von 40°C oder oberhalb von 45°C. Beim Applizieren solcher Produkte kann eine intensivere Wechselwirkung zwischen den beiden Phasen oder die Zufuhr von höheren Temperaturen zur Förderung der Wechselwirkung erforderlich sein. In letzterem Fall kann es zum Beispiel erforderlich sein, daß der Verbraucher das Produkt zuerst mit heißem Wasser in Kontakt bringt und es dann appliziert. In ersterem Fall kann die wäßrige Phase Mittel enthalten, die eine stärkere Wechselwirkung mit der Lipidphase fördern.
  • Der Begriff „Schmelzbereich" bezieht sich hierin auf einen Temperaturbereich, der bei der Temperatur beginnt, bei der eine Substanz oder Verbindung ihre feste Konsistenz verliert, und bis zu der Temperatur reicht, bei der diese vollständig flüssig wird. Ein Schmelzbereich wird als innerhalb eines definierten Temperaturbereichs liegend betrachtet, wenn er sich mit diesem definierten Temperaturbereich überschneidet, oder sollte als oberhalb einer spezifizierten Temperatur liegend betrachtet werden, wenn der Bereich oberhalb besagter Temperatur liegt.
  • Der Begriff „Umgebungstemperatur" bezieht sich hierin auf eine Temperatur, die im Bereich von ca. 20 bis ca. 25°C liegt.
  • Die Lipidphase kann nach dem Applizieren auf das Flächenstück oder beim Applizieren auf das Flächenstück während der Lagerung oder bei der Verwendung durch den Verbraucher in einen anderen Zustand übergehen. Die Lipidphase ist als Flüssigkeit auf das Flächenstück applizierbar, woraufhin sie halbfest oder fest wird. Die Li pidphase kann auch während der Verwendung durch den Verbraucher halbfest oder flüssig werden. Dieser Zustandswechsel ist induzierbar durch physikalische Faktoren, zum Beispiel Temperatur oder Druck, oder auch durch chemische Faktoren, zum Beispiel bestimmte Komponenten, die eine Polymerisationsreaktion verursachen, oder durch eine photochemische Reaktion.
  • In einer Ausführungsform ist die Lipidphase in Form von zwei getrennten Phasen applizierbar, die sich während des Applizierens auf das Flächenstück vermischen, woraufhin sich bestimmte Komponenten in jeder Phase vermischen und beginnen, aufeinander einzuwirken, zum Beispiel in einer Polymerisationsreaktion, wodurch sie den Zustand der Lipidphase von einem flüssigen in einen halbfesten oder festen Zustand umwandeln.
  • Besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Lipidphase, die bei Raumtemperatur fest sind und eine Eindringtiefe von 0,2 bis 4 mm haben (gemessen mit Petrotester PNR 10, Mikrokonus, 5 Sekunden, Temperatur 20°C).
  • Der Wassergehalt der Lipidphase ist gering, insbesondere geringer als 10%, vorzugsweise geringer als 6%, noch bevorzugter geringer als 3%. In einer besonderen Ausführungsform ist die Lipidphase wasserfrei und so beschaffen, daß sie durch die wäßrige Phase nicht zersetzt wird. Der Begriff „wasserfrei" bedeutet hierin, daß die Phase aus Materialien mit geringem Wassergehalt zusammengesetzt ist, denen kein Wasser beigegeben worden ist.
  • Die Lipidphase kann eine oder mehrere Komponenten umfassen, die aus Ölen oder Fetten oder aus Wachsen ausgewählt sind. Sie kann ferner andere Komponenten enthalten. Hierin beziehen sich Öle oder Fette auf denselben Materialtyp, wobei Öle bei Umgebungstemperatur flüssig sind und Fette bei Umgebungstemperatur fest oder halbfest sind.
  • Die Lipidphase kann auch Mischungen aus Wachsen und Fetten und/oder Ölen umfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase eine Verbindung auf Wachsbasis, wobei der Begriff „Wachs" die weiter unten noch spezifizierte Bedeutung hat.
  • In besonderen Ausführungsformen sind mehrere Lipidphasen, das heißt, Lipidphasen unterschiedlicher Zusammensetzung, auf das Flächenstück applizierbar. So wird zum Beispiel ein Lipidphasentyp auf eine Seite des Flächenstücks appliziert, während ein anderer Typ auf die andere Seite appliziert wird. Jede dieser Lipidphasen kann (oder auch nicht) einen oder mehrere der weiter unten erwähnten Inhaltsstoffe enthalten, zum Beispiel einen oder mehrere Inhaltsstoffe, die aus den weiter unten erwähnten aktiven Inhaltsstoffen, Färbemitteln, Emulgatoren und anderen Inhaltsstoffen ausgewählt sind. Im Falle von verschiedenen Färbemitteln können mehrfarbige Muster vorhanden sein. Jede Lipidphase kann zum Beispiel ein andere Farbe haben oder ungefärbt sein.
  • Die unterschiedlichen Lipidphasen sind auf unterschiedliche Weise auf jeder Seite des Flächenstücks applizierbar. So ist es zum Beispiel möglich, eine Seite vollständig zu bedecken, während auf der anderen Seite die Lipidphase in einem Muster, zum Beispiel als Streifen, appliziert wird.
  • Öle und Fette
  • Die Lipidphase kann Öle, Fette oder Mischungen aus Fetten mit Ölen und/oder mit Ölkomponenten enthalten. Die resultierende Mischung, aus der die Lipidphase zusammengesetzt ist, sollte vorzugsweise so ausgewählt werden, daß die Lipidphase den obenerwähnten Schmelzpunkt oder Schmelzbereich (insbesondere oberhalb der Umgebungstemperatur, noch spezieller im Bereich von 32°C bis 40°C) aufweist.
  • Öle oder Fette, die in der Lipidphase verwendbar sind, umfassen natürliche Öle oder Fette oder natürliche Öl- oder Fettderivate, insbesondere pflanzlichen Ursprungs. Beispiele sind Mandelöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Maisöl, Canolaöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Weinkernöl, Weizenkeimöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Kernöl, Sesamöl, Walnußöl, Leinöl, Palmöl, Olivenöl, Macadamiaöl, Rizinusöl, Rapsöl, Erdnußöl, Kokosöl und Rüböl sowie die gehärteten Derivate hiervon. Letztere werden durch die Hydrierung von Fetten oder Ölen dargestellt. Bevorzugt werden gehärtete Öle oder Fette pflanzlichen Ursprungs, zum Beispiel gehärtetes Rizinusöl, Erdnußöl, Sojaöl, Rüböl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Kernöl, Leinöl, Mandelöl, Maisöl, Olivenöl, Sesamöl, Kakaobutter, Sheabutter und Kokosöl.
  • Besagte gehärtete Fette oder Öle haben den zusätzlichen Vorteil der Steigerung der Konsistenz der Lipidphasenverbindungen.
  • Die Lipidphase kann ferner Fettkomponenten umfassen, die aus diesen natürlichen Ölen isoliert werden, das heißt, reine Triglyceride oder Mischungen hiervon, oder letztere Komponenten sind chemisch dargestellt worden. Diese sogenannten Triglyceride (oder Triacylglycerine) sind Ester von Glycerinen mit Fettsäuren oder Fettsäuremischungen, zum Beispiel sogenannte technische Mischungen, die durch Hydrolyse aus Fraktionen von Ölen oder Fetten oder durch die Fraktionierung von Fettsäuremischungen nach der Hydrolyse dargestellt werden. Die Triglyceride sind auch chemisch durch Synthese darstellbar.
  • Die Fettsäuren in besagten Triglyceriden können gesättigt oder ungesättigt, geradkettig oder verzweigtkettig, substituiert oder nichtsubstituiert sein. Bevorzugte Triglyceride sind jene Glycerinester, die von Fettsäuren abstammen, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind und 10 bis 60, insbesondere 12 bis 36, noch spezieller 12 bis 24, vorzugsweise 16 bis 20 Kohlenstoffatome haben. Bevorzugte Fettsäuren unter solchen Fettsäuren sind zum Beispiel Palmitinsäure, Palmsäure, Oleinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Behensäure oder Mischungen hiervon. Innerhalb dieser Gruppe sind die von gesättigten Fettsäuren abstammenden Triglyceride von besonderem Interesse.
  • Von besonderem Interesse sind Glyceryltristearat (auch Stearin genannt), Glycerintribehenat, Glycerintripalmitat, Glycerintrilaurat, Glycerintrioleat, Glycerintrimyristat.
  • Die Lipidphase kann auch Mono- oder Diglyceride, optional in einer Mischung mit den hierin erwähnten Fetten und Ölen, insbesondere mit Triglyceriden, enthalten. Die Mono- oder Diglyceride zur Verwendung in der Lipidphase stammen von gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigtkettigen, substituierten oder nicht substituierten Fettsäuren oder Fettsäuremischungen ab. Auch weist die Lipidphase in diesem Fall vorzugsweise den obenerwähnten Schmelzpunkt oder Schmelzbereich (insbesondere oberhalb der Umgebungstemperatur, noch spezieller im Bereich von 32°C bis 40°C) auf. Besondere Mono- oder Diglyceride sind Mono- oder Di-C12-24-Fettsäureglyceride, insbesondere Mono- oder Di-C16-20-Fettsäureglyceride, zum Beispiel Glycerylmonostearat, Glyceryldistearat. Mischungen aus Mono-, Di- und, optional, Triglyceriden können von Fraktionen von Fettsäuren abstammen. Ein Beispiel für eine solche Mischung zur Verwendung als eine Komponente der Lipidphase ist eine Mischung aus C12-18-Mono-, Di- und Triglyceriden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Lipidphase ein oder mehrere Fettsäureglyceride, ausgewählt aus den Mono-, Di- oder Triestern von Glycerin, oder eine Mischung hiervon.
  • Die Glyceride können in verschiedenen Mengen vorhanden sein. Typischerweise ist es in einer Menge von bis zu 60 Gew.-% oder in bestimmten Ausführungsformen bis zu 70 Gew.-% oder bis zu 80 Gew.-% in Bezug auf die Gesamtmenge der Lipidphase vorhanden.
  • In anderen Ausführungsformen, insbesondere in denen, die Dialkyl(en)ether oder -carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole enthalten, beträgt die Menge besagter Fettesterglyceride bis zu 50 Gew.-% und bevorzugter bis zu 40 Gew.-% in Bezug auf die Gesamtmenge der Lipidphase.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus einem oder mehreren Fettsäureglyceriden besteht, ausgewählt aus den Mono-, Di- oder Triestern von Glycerin, oder einer Mischung hiervon. Das Glycerid kann in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Mischester sowie Mischungen aus Mono-, Di- und Triglyceriden sind aufgrund ihrer geringen Kristallisationsneigung und ihrer Fähigkeit zur Verbesserung der Konsistenz der die Lipidphase bildenden Formulierung von besonderem Interesse.
  • Die Lipidphase kann auch Alkylester von Fettsäuren umfassen, wobei die Alkylgruppe 1 bis 30 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 12 bis 24 Kohlenstoffatome hat. Die Fettsäuren in besagten Alkylestern sind insbesondere C12-30-Fettsäuren, noch spezieller C12-20-Fettsäuren. Die Alkylgruppen in besagten Estern stammen vorzugsweise von Fettalkoholen sowie von Mischungen hiervon ab, die zum Beispiel durch die Hochdruckhydrierung von technischen Mischungen der von Fetten oder Ölen abstammenden Methylester dargestellt werden. Bevorzugt werden die Alkylester von C16-24-Fettsäuren, bevorzugter von C16-18-Fettsäuren, und C1-30-Fettalkohole, vorzugsweise C8-24-Fettalkohole, bevorzugter C12-20-Fettalkohole.
  • Von besonderem Interesse sind in dieser Hinsicht zum Beispiel Stearylstearat, Palmitylstearat, Stearylbehenat, Cetylstearat, Cetylbehenat, Cetylpalmitat, Cetearylbehenat, Behenylbehenat, Stearylheptanoat, Stearyloctanoat, Myristylmyristat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Erucylisostearat.
  • Ferner sind von Interesse Ester von geradkettigen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigtkettigen Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von verzweigtkettigen C6-C22-Fettsäuren mit geradkettigen Alkoholen, Ester von C18-C38-Alkylhydroxycarbonsäuren mit geradkettigen oder verzweigtkettigen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von geradkettigen und/oder verzweigtkettigen Fettsäuren mit Polyalkoholen (zum Beispiel Propylenglykol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen sowie Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit geradkettigen oder verzweigtkettigen C1-C22-Alkoholen (zum Beispiel Dioctylmalat) oder C2-C10-Polyolen mit 2 bis 6 Hydroxygruppen.
  • Bevorzugte Fette umfassen die Triglyceride, insbesondere jene, die von Fettsäuren mit ca. 12 bis ca. 24 Kohlenstoffatomen abstammen, insbesondere jene mit ca. 12 bis ca. 20 Kohlenstoffatomen, noch spezieller jene mit ca. 16 bis ca. 20 Kohlenstoff atomen. Diese Fettsäuren können ungesättigt oder, was bevorzugt wird, gesättigt sein. Besonders bevorzugt werden Glyceride, die von Oleinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure oder Laurinsäure oder von von natürlichen Ölen abstammenden Fettsäuremischungen (zum Beispiel Kokossäuren) abstammen. Beispiele für bevorzugte Fette sind Cocoglyceride, Glycerylstearat, Glyceryllaurat und dergleichen.
  • Weitere bevorzugte Fette umfassen gehärtete natürliche Öle, zum Beispiel gehärtetes Rizinusöl, gehärtetes Palmöl und dergleichen.
  • Die Lipidphase kann auch Ölkomponenten umfassen, das heißt, nicht wassermischbare Komponenten, die bei 20°C flüssig sind. Diese können zum Beispiel Glyceride, Kohlenwasserstoffe, Siliziumöle, Esteröle und dergleichen sowie Mischungen hiervon sein. Die Gesamtmenge dieser Ölkomponenten innerhalb der Gesamtzusammensetzung der Lipidphase ist vorzugsweise so, daß die Lipidphase bei Raumtemperatur fest ist oder den weiter oben spezifizierten Schmelzpunkt oder -bereich aufweist. Die Ölkomponenten sind typischerweise in Mengen von weniger als 40 Gew.-%, insbesondere weniger als 20 Gew.-% oder auch insbesondere von 1 bis 15 Gew.-%, noch spezieller von 2 bis 10 Gew.-% in Bezug auf die Gesamtmenge der Lipidphase vorhanden.
  • Die Ölkomponenten können jedes der weiter oben als „Öle und Fette" erwähnten Öle sein, noch spezieller die obenerwähnten Mono-, Di- und Triglyceride, die bei 20°C flüssig sind. Die Ölkomponenten können ferner in den jeweiligen Abschnitten weiter oben beschriebene Fettsäuren und Fettalkohole sein, die bei 20°C flüssig sind.
  • Weitere Ölkomponenten, die in der Lipidphase verwendbar sind, umfassen Siliconöle, Mineral- und Paraffinöle und synthetische Öle, entweder aliphatisch oder aromatisch, sowie Mischungen hiervon. Beispiele für solche Öle sind Squalan, Squalen, Isohexadecan, Isoeicosan, Polydecen und auch Vertreter der Gruppe der Dialkylcyclohexane.
  • Die Lipidphase kann ferner Siliconöle enthalten, zum Beispiel zyklische Silicone, Dialkyl- oder Alkylarylsiloxane, zum Beispiel Cyclomethicon, Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie die alkoxylierten und quaternisierten analogen Stoffe hiervon. Geeignete nichtflüchtige Siliziumöle sind zum Beispiel Polyalkylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane und Polyethersiloxan-Copolymere.
  • Die Gesamtmenge von Fetten oder Ölen oder von Mischungen von Fetten und Ölen und/oder Ölkomponenten in der Lipidphase beträgt insbesondere mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 70 Gew.-%, bevorzugter mindestens 90 Gew.-% der Gesamtmenge der die Lipidphase bildenden Komponenten.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus Fetten oder Ölen oder aus Mischungen von Fetten und Ölen und/oder Ölkomponenten, insbesondere den in dieser Beschreibung spezifizierten, besteht. Die Fette, Öle und Ölkomponenten können in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Wachse
  • Die Lipidphase kann Wachse umfassen. Der Begriff „Wachs" bezieht sich hierin auf öllösliche Materialien, die eine wachsartige Konsistenz haben und deren Schmelzpunkt oder -bereich oberhalb der Umgebungstemperatur, insbesondere oberhalb von 25°C liegt. Wachse sind Materialien, die eine feste bis halbfeste (cremige) Konsistenz haben, kristallin oder nicht kristallin sind, und eine relativ geringe Viskosität geringfügig oberhalb ihres Verflüssigungspunkts aufweisen. Wachse können aus einer oder mehreren Komponenten (sowohl synthetisch als auch natürlich) zusammengesetzt sein und können im Prinzip aus jedem öllöslichen Material, das eine wachsartige Konsistenz hat, und auch Mischungen hiervon zusammengesetzt sein oder diese/s umfassen.
  • Verwendbare Wachse können synthetische oder natürliche Wachse und auch andere öllösliche Materialien mit einer wachsartigen Konsistenz sein. Wachse schließen auch solche Materialien ein wie Öle oder Fette natürlichen oder synthetischen Ursprungs und solche Wachskomponenten wie höhere Alkanole (insbesondere Fettalkohole), höhere Alkandiole (insbesondere Hydroxyfettalkohole), Carbonsäuren (ins besondere Fettsäuren), Dialkyl(en)ether, Dialkyl(en)carbonate, Dicarbonsäuren und gleichartige Komponenten.
  • Natürliche Wachse umfassen Wachse pflanzlichen Ursprungs, zum Beispiel Purcellin, Sheabutter, Kakaobutter, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Sonnenblumenwachs, Ceresinwachs, Zuckerrohrwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Lanolin, aus Früchten gewonnene Wachse (zum Beispiel Orangenwachs, Zitronenwachs, Grapefruitwachs und Myrtenwachs und dergleichen), und Wachse tierischen Ursprungs (zum Beispiel Bienenwachs, Wollwachs, Sperm- und Bärenfett, Schellackwachs und dergleichen). Natürliche Wachse umfassen ferner Mineralwachse, zum Beispiel Ceresin- und Ozokeritwachse. Synthetische Wachse umfassen Wachse auf Petroleumbasis, zum Beispiel Paraffin, Vaseline, Petrolatum, Mikrowachs. Weitere synthetische Wachse sind Polyalkylen- und Polyethylenglykolwachse, zum Beispiel Polyethylenwachs; Wachse auf der Basis von chlorierten Naphthalenen, zum Beispiel „Halowax", synthetische Kohlenwasserstoffwachse und dergleichen, einschließlich Mischungen hiervon. Weitere Wachse sind chemisch modifizierte Wachse, insbesondere gehärtete oder hydrierte Wachse, zum Beispiel Montanesterwachse, Sasolwachse und hydrierte Jojobawachse. Unter diesen natürlichen Wachsen werden Wachse pflanzlichen Ursprungs bevorzugt.
  • Andere Wachskomponenten können sein: bestimmte Fette (einschließlich Mono-, Di- und Triglyceride und Fettsäurealkylester), Fettalkohole, Fettsäuren einschließlich substituierter Fettsäuren (insbesondere hydroxysubstituierte Fettsäuren, zum Beispiel 12-Hydroxystearinsäure), Dialkyl(en)ether, Dialkyl(en)carbonate, Dicarbonsäuren (insbesondere die C16-C40-Dialkylester von Dicarbonsäuren, zum Beispiel die C16-C40-Alkylstearate, C18-C38-Alkylhydroxystearylstearate oder C20-C40-Alkylerucate), und Hydroxyfettalkohole, die der hierin angegebenen Definition von „Wachs" entsprechen. Jede dieser Komponenten kann homologe Komponenten enthalten, die flüssig sind, solange die Gesamtverbindung der Lipidphase eine wachsartige Konsistenz hat. So können zum Beispiel wachsartige Fette Öle enthalten, können wachsartige Fettalkohole flüssige Fettalkohole enthalten usw., und zwar in einer solchen Menge, daß die Gesamtverbindung eine wachsartige Konsistenz hat und insbesondere den oben spezifizierten Schmelzpunkt oder -bereich aufweist.
  • Weitere Wachskomponenten werden aus der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren, den Tricarbonsäuren oder aus der Gruppe der Laktide von langkettigen Hydroxycarbonsäuren ausgewählt. Myristyllaktat ist aufgrund seiner Bindungsfähigkeit in Bezug auf die Haut für die Verwendung auf Hautbehandlungstüchern besonders attraktiv.
  • Weitere verwendbare Wachskomponenten sind C30-C50-Alkylbienenwachs; Tri-C16-C40-alkylcitrate, zum Beispiel Tristearylcitrat, Triisostearylcitrat, Trilaurylcitrat; Ethylenglykoldifettsäureester, insbesondere die Ethylenglykoldi-C12-C30-fettsäureester, zum Beispiel Ethylenglykoldipalmitat, Ethylenglykoldistearat, Ethylenglykoldi-(12-hydroxystearat).
  • Als weitere nützliche Komponenten sind Siliconwachse zu erwähnen.
  • Die Lipidphase kann auch Mischungen aus Wachsen und Fetten und/oder Ölen umfassen.
  • Die Gesamtmenge von Wachsen in der Lipidphase beträgt insbesondere mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 70 Gew.-%, bevorzugter mindestens 90 Gew.-% der Gesamtmenge der die Lipidphase bildenden Komponenten.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus einem oder mehreren Wachsen besteht, ausgewählt aus den hierin erwähnten Wachsen, einschließlich Mischungen hiervon. Die Wachse können in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Fettalkohole
  • Die Lipidphase kann auch Fettalkohole umfassen. Verwendbare Fettalkohole sind zum Beispiel C12-C50-Fettalkohole, insbesondere die C12-C24-Fettalkohole, die von natürlichen Fetten, Ölen oder Wachsen abstammen, zum Beispiel Myristylalkohol, 1-Pentadecanol, Cetylalkohol, 1-Heptadecanol, Stearylalkohol, 1-Nonadecanol, Arachidylalkohol, 1-Heneicosanol, Behenylalkohol, Brassidylalkohol, Lignocerylalkohol, Cerylalkohol oder Myricylalkohol sowie Guerbetalkohole. Für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung werden gesättigte, gerad- oder verzweigtkettige Fettalkohole bevorzugt. Jedoch sind auch ungesättigte, gerad- oder verzweigtkettige Alkohole verwendbar, optional in einer Mischung mit gesättigten Alkoholen. Vorzugsweise werden die Alkohole so ausgewählt, daß die Mischung den obenerwähnten Schmelzpunkt aufweist und dieser noch spezieller im Bereich von 32 bis 40°C liegt.
  • Zweifellos sind auch Mischungen aus Fettalkoholen verwendbar, einschließlich Fettalkoholfraktionen, die durch die Reduktion der entsprechenden Fettsäurefraktionen dargestellt werden, die von natürlich vorkommenden Ölen oder Fetten abstammen, zum Beispiel Mandelöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Safloröl, Maisöl, Canolaöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Weinkernöl, Weizenkeimöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Sesamöl, Walnußöl, Leinöl, Palmöl, Olivenöl, Rizinusöl, Macadamiaöl, Rapsöl, Erdnußöl, Kokosöl und Rüböl.
  • Es sind auch synthetische Alkohole verwendbar, zum Beispiel die geradkettigen Fettalkohole mit einer geraden Anzahl von Kohlenstoffatomen, die sich aus der Ziegler-Synthese (Alfole®) ergeben, oder die teilweise verzweigtkettigen Alkohole, die sich aus der Oxo-Synthese (Dobanole®) ergeben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Lipidphase mindestens einen Fettalkohol, noch bevorzugter mindestens einen C14-C18-Fettalkohol. Ebenfalls bevorzugt wird eine Lipidphase mit mindestens einem C16-C18-Guerbetalkohol.
  • Im Vergleich zu solchen Komponenten wie Triglyceriden führt die Verwendung von Fettalkoholen vorteilhafterweise zu einer Lipidphase mit einem trockeneren, also weniger fettigen, Hautgefühl.
  • Die Gesamtmenge von Fettalkoholen in der Lipidphase kann variieren und hängt von den gewünschten Eigenschaften der Lipidphase ab. In einer Reihe von Fällen ist eine relativ größere Menge von Fettalkoholen in der Verbindung wünschenswert. Ins besondere sind besagte Alkohole in einer Menge von 50 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 70 Gew.-%, bevorzugter von mindestens 90 Gew.-% der Gesamtmenge der die Lipidphase bildenden Komponenten vorhanden. In anderen Fällen sind relativ geringere Mengen erwünscht; die Gesamtmenge der in der Lipidphase vorhandenen Fettalkohole liegt im Bereich von 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 20 Gew.-% und noch bevorzugter von 1 bis 10 Gew.-%.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus einem oder mehreren Fettalkoholen, insbesondere den in dieser Patentbeschreibung spezifizierten, besteht, einschließlich Mischungen hiervon. Die Fettalkohole können in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Fettsäuren
  • Die Lipidphase kann auch C14-C40-Fettsäuren, einschließlich Mischungen hiervon, enthalten. Von besonderem Interesse sind die C16-C30-Fettsäuren. Diese umfassen zum Beispiel Myristin-, Pentadecan-, Palmitin-, Margarin-, Stearin-, Nonadecan-, Arachin-, Behen-, Lignocerin-, Cerotin-, Melissin-, Eruca-, Olein-, Linol-, Laurin- und Elaeostearinsäure sowie substituierte Fettsäuren, zum Beispiel hydroxysubstituierte Fettsäuren, zum Beispiel 12-Hydroxystearinsäure, und die Amide oder Monoethanolamide dieser Fettsäuren.
  • Die Gesamtmenge der in der Lipidphase vorhandenen C14-C40-Fettsäuren relativ zum Gesamtgewicht der Lipidphase liegt im Bereich von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-%.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus einer oder mehreren Fettsäuren, insbesondere den in dieser Patentbeschreibung spezifizierten, besteht, einschließlich Mischungen hiervon. Die Fettsäuren können in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Dialkyl(en)ether oder -carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole Die Lipidphase enthält auch Dialkyl(en)ether, Dialkyl(en)carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole oder Mischungen hiervon, wobei diese Ether, Carbonate, Säuren und Alkohole die weiter unten beschriebenen sind.
  • Unter einem besonderen Aspekt dieser Erfindung sind hierin spezifizierte Produkte bereitgestellt, wobei die Lipidphase im wesentlichen aus einem oder mehreren Dialkyl(en)ethern oder -carbonaten, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkoholen einschließlich Mischungen hiervon besteht. Die Dialkyl(en)ether oder -carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole können in verschiedenen Mengen vorhanden sein, zum Beispiel in den Mengen, die hierin weiter oben oder weiter unten erwähnt sind.
  • Dadurch, daß der Verbindung der Lipidphase Dialkyl(en)ether oder -carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole einschließlich Mischungen hiervon beigegeben werden, sind die Eigenschaften der Lipidphase, insbesondere ihre sensorischen Eigenschaften, optimierbar; das heißt, daß sich die Produkte und auch die Haut nach dem Applizieren der Produkte weniger fettig anfühlen und sich die Haut auch weniger trocken anfühlt, während gleichzeitig die Hautpflegeeigenschaften ausgezeichnet sind.
  • Dialkyl(en)ether
  • Die Dialkyl(en)ether sind symmetrisch oder asymmetrisch, gerad- oder verzweigtkettig, gesättigt oder ungesättigt. Bevorzugt werden wachsartige, gesättigte C14-C30-Dialkylether, insbesondere C16-C24-Dialkylether. Bevorzugter sind C16-C20-Dialkylether, und besonders bevorzugt werden Distearylether und Dibehenylether. Dialkylether mit geringerer Kettenlänge sind auch verwendbar, zum Beispiel Di-n-octylether, Di-(2-ethylhexyl)-ether, Laurylmethylether oder Octylbutylether, Didodecylether, unter der Be dingung, daß die Gesamtverbindung der Lipidphase den gewünschten Schmelzpunkt hat.
  • Diese Ether sind aus den geeigneten Fettalkoholen in Anwesenheit eines Säurekatalysators nach Verfahren, die auf diesem Fachgebiet bekannt sind, darstellbar. Typische Beispiele sind die Produkte, die dargestellt werden durch die Veretherung von Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Oleylalkohol, Rizinusalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachidylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol, Guerbetalkoholen, sowie Mischungen hiervon, die zum Beispiel durch die Hochdruckhydrierung von technischen Mischungen der von Fetten oder Ölen abstammenden Methylester dargestellt werden.
  • Von besonderem Interesse sind die Dialkyl(en)ether, die bei 25°C fest sind.
  • Dialkyl(en)carbonate
  • Die Dialkyl(en)carbonate sind symmetrisch oder asymmetrisch, gerad- oder verzweigtkettig, gesättigt oder ungesättigt. Bevorzugte Dialkyl(en)carbonate sind wachsartige, gerad- oder verzweigtkettige, gesättigte oder ungesättigte C14-C30-Dialkyl(en)carbonate. Bevorzugter sind C16-C24-Dialkylcarbonate und unter diesen die gesättigten geradlinigen C16-C22-Dialkylcarbonate. Besonders bevorzugt wird Distearylcarbonat. Auch flüssige Dialkyl(en)carbonate, zum Beispiel Dihexyl-, Dioctyl-, Di-(2-ethylhexyl)- oder Dioleylcarbonat, sind verwendbar, unter der Bedingung, daß die Gesamtverbindung den gewünschten Schmelzpunkt hat.
  • Diese Dialkyl(en)carbonate sind durch die Neuveresterung von Dimethyl- oder Diethylcarbonaten mit den entsprechenden Hydroxyverbindungen nach Verfahren, die auf diesem Fachgebiet bekannt sind, darstellbar. Typische Beispiele für Dialkyl(en)carbonate sind Neuveresterungsprodukte von Dimethyl- und/oder Diethylcarbonat mit Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Oleylalkohol, Rizinusalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachidylalkohol, Gadoleylalkohol, Beheny lalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol, Guerbetalkoholen, sowie technischen Mischungen hiervon, die durch die Hydratisierung von Methylestern darstellbar sind, die von geeigneten Ölen oder Fetten oder Öl- oder Fettfraktionen abstammen. Von besonderem Interesse sind jene Dialkyl(en)carbonate, die bei 25°C fest sind.
  • Dicarbonsäuren
  • Verwendbare Dicarbonsäuren sind zum Beispiel C9-C34-Dicarbonsäuren.
  • Hydroxyfettalkohole
  • Die Hydroxyfettalkohole zur Verwendung in besagten bevorzugten oder besonders bevorzugten Wachsverbindungen sind gesättigt oder ungesättigt, gerad- oder verzweigtkettig. Bevorzugt werden C12-C30-Hydroxyfettalkohole, bei denen die Position des Hydroxysubstituenten von der Syntheseroute und den verwendeten Ausgangsmaterialien abhängt. Eingeschlossen sind zum Beispiel 1,10-Decandiol, 1,2-Hexadecandiol, 12-Hydroxystearylalkohol oder Hydroxy-Guerbetalkohole. Bevorzugt werden jene Hydroxyfettalkohole, die bei 25°C fest sind, obwohl auch flüssige analoge Stoffe verwendbar sind, solange die Gesamtverbindung den gewünschten Schmelzpunkt hat. Besonders bevorzugt wird 12-Hydroxystearylalkohol.
  • Die Gesamtmenge der/des in der Lipidphase vorhandenen einen oder mehreren Dialkylether, Dialkylcarbonate, Dicarbonsäuren und der Hydroxyalkohole relativ zum Gesamtgewicht der Lipidphase liegt im Bereich von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-%.
  • Andere Komponenten
  • Die Verbindungen der Lipidphase können weitere Komponenten enthalten, die wachsartiger oder sonstiger Natur sein können. Die Verwendung dieser weiteren Komponenten gestattet die Beeinflussung der sensorischen Eigenschaften sowie der Stabilität der Verbindungen, insbesondere nach dem Applizieren auf Tuchmaterial und noch spezieller beim Kontakt mit der wäßrigen Phase. Die anderen Kom ponenten können auch beigegeben werden, um die Konsistenz, das Gefühl und das Aussehen zu beeinflussen. Diese Komponenten sind im allgemeinen in Wasser unlöslich oder nur schwer löslich. Es sind auch wasserlösliche Komponenten einschließbar, typischerweise in Kombination mit einem Lösungshilfs- oder Emulgierungsmittel und etwas Wasser.
  • Beispiele für weitere Komponenten sind Überfettungsmittel, Verdickungsmittel, Polymere, aktive Inhaltsstoffe, filmbildende Mittel, UV-Filter, Antioxidantien, hydrotropische Mittel, Konservierungsmittel, insektenabwehrende Mittel, Selbstbräunungsmittel, Lösungsvermittler, Parfümöle, Färbemittel und dergleichen.
  • Als Überfettungsmittel verwendbare Substanzen sind zum Beispiel Lanolin oder Lanolinderivate, zum Beispiel Lanolinalkohole, Lanolinsäuren, polyethoxyliertes oder acyliertes Lanolin oder andere Lanolinderivate; Phospholipide wie zum Beispiel Lecithin oder Lecithinderivate wie zum Beispiel polyethoxyliertes oder acyliertes Lecithin oder andere Lecithinderivate; Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide.
  • Geeignete Verdickungsmittel sind zum Beispiel Mittel des Typs Aerosil® (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthangummi, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginat und Tylosen, Carboxymethylzellulose und Hydroxyethylzellulose, zusätzlich Polyethylenglykolmono- und -diester mit relativ hoher Molmasse von Fettsäuren, Polyacrylat, (zum Beispiel Carbopol® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside, zum Beispiel ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen, zum Beispiel Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit einem beschränkten Homologbereich oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte, zum Beispiel Natriumchlorid, Ammoniumchlorid.
  • Geeignete kationische Polymere sind zum Beispiel kationische Zellulosederivate, zum Beispiel quaternisierte Hydroxyethylzellulose (Handelsmarke Polymer JR 400® von Amerchol), kationische Stärken, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternisierte Vinylpyrrolidon-/Vinylimidazol-Polymere (zum Beispiel Luviquat® von BASF), Kondensationsprodukte von Polyglykolen und Aminen, quaternisierte Kollagenpolypeptide, zum Beispiel lauryldimoniumhydroxypropylhydrolysier tes Kollagen (Lamequat®L/Grünau), quaternisierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimine, kationische Siliconpolymere, zum Beispiel Amodimethicon, Copolymere von Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere von Acrylsäure mit Dimethyldiallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, kationische Chitinderivate, zum Beispiel quaternisierte Chitosane, optional dispergiert in mikrokristalliner Form, Kondensationsprodukte von Dihalogenalkylenen, zum Beispiel Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, zum Beispiel Bisdimethylamino-1,3-propan, kationischer Guargummi, zum Beispiel Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 von Celanese, quaternisierte Ammoniumsalzpolymere, zum Beispiel Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 von Miranol.
  • Anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere, die verwendbar sind, sind zum Beispiel Vinylacetat-/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon-/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat-/Butylmaleat-/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether-/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und ihre Ester, die nicht vernetzt sind, und mit polyolverbundenen Polyacrylsäuren, die vernetzt sind, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid-/Methylmethacrylat-/tert.Butylaminoethylmethacrylat-/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon-/Dimethylaminoethylmethacrylat-/Vinylcaprolaktam-Terpolymere sowie optional derivatisierte Zelluloseether und Silicone.
  • Als weitere Konsistenzmittel sind verwendbar geringe Mengen von Alkalimetall oder Erdalkalimetall sowie Aluminiumsalze von C12-C24-Fettsäuren oder C12-C24-Hydroxyfettsäuren, wobei Kalzium-, Magnesium-, Aluminium- und insbesondere Zinkstearate bevorzugt werden.
  • Die Lipidphase kann ferner geeignete Antioxidantien enthalten, zum Beispiel Sulfite, zum Beispiel Natriumsulfit, Tocopherol oder Derivate hiervon, Ascorbinsäure oder Derivate hiervon, Zitronensäure, Propylgallat, Chitosanglycolat, Cystein, N-Acetylcystein plus Zinksulfate, Thiosulfate, zum Beispiel Natriumthiosulfate, Polyphenole und dergleichen.
  • Die Lipidphase kann ferner Puder oder puderförmige Inhaltsstoffe oder Mischungen hiervon enthalten, zum Beispiel Talcum, Bolus alba, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Cetylstearylalkohol, Kalzium- oder Magnesiumstearat, Magnesiumlaurylsulfat, Stärke oder Derivate hiervon, zum Beispiel Distärkephosphat, Aluminiumstärkeoctenylsuccinat, Carboxymethylstärke, Tapiokastärke, Dimethylimidazolidinonreisstärke, Natriumstärkeglycolat, Kartoffelstärke, Reisstärke, Maisstärke, Hydroxypropylstärke, Hydroxyethylstärke und dergleichen.
  • Die Lipidphase kann ferner Aufschlußmittel enthalten. Das sind Mittel, die einen Aufschluß der physischen Integrität der Lipidphase verursachen. Der Aufschluß kann die Lipidphase teilweise oder vollständig betreffen. Die Aufschlußmittel sind in Teile oder die Gesamtheit der Lipidphase hinein misch- oder lösbar. Die Aufschlußmittel sind kontinuierlich in die Lipidphase mischbar oder auch diskontinuierlich, zum Beispiel an der Oberseite der Lipidphase, zum Beispiel dort, wo die Lipidphase als Schicht appliziert wird, an der Oberseite dieser Schicht oder im oberen Abschnitt dieser Schicht.
  • Geeignete Aufschlußmittel sind Mittel, die physikalischen oder chemischen Wechselwirkungen unterliegen, entweder durch Selbstwechselwirkung oder durch Wechselwirkung zwsichen zwei Mitteln. Das führt zu einer physikalischen oder chemischen Wechselwirkung mit der Lipidphase. Zu einem Typ von Aufschlußmitteln gehören jene Mittel, die ein Gas freisetzen, zum Beispiel durch Zersetzung oder durch eine chemische Reaktion zwischen zwei Komponenten. Ein Beispiel für ein Aufschlußmittel ist eine feste Mischung aus einem Bicarbonat und einer Säure, zum Beispiel Natrium- oder Kaliumcarbonat mit einer geeigneten organischen Säure, zum Beispiel Zitronensäure. Bei Kontakt mit Wasser, zum Beispiel bei Kontakt mit der wäßrigen Phase, treten die Aufschlußkomponenten in Wechselwirkung und setzen Kohlendioxid frei, das die Lipidphase physikalisch verändert. Eine solche physikalische Änderung kann zum Beispiel dazu führen, daß die Lipidphase homogen auf dem Flächenstück verteilt wird. Das kann die Wechselwirkung zwischen der wäßrigen und der Lipidphase positiv beeinflussen, was wiederum eine positive Wirkung auf die Übertragung von Materialien, zum Beispiel aktive Inhaltsstoffe, auf die Haut in diesen Phasen haben kann.
  • Die Lipidphase kann ferner Komponenten enthalten, die entweder während oder nach dem Applizieren auf das Flächenstückmaterial einer Polymerisationsreaktion unterliegen. Beispiele für solche Komponenten sind Oligomere, die während oder nach dem Applizieren auf das Flächenstück die Polymerisation mit Monomeren oder anderen Oligomeren fortsetzen. Andere Beispiele sind Mittel, die eine Vernetzung oder Copolymerisation verursachen. Es kann auch Mittel geben, die die Polymerisation über einen spezifischen Zeitraum hinweg hemmen. Als Alternative dazu kann es Mittel geben, die die Polymerisation beschleunigen, zum Beispiel unter dem Einfluß äußerer Faktoren, wie zum Beispiel Wärme, Licht oder Druck.
  • In einer Art von Ausführungsform enthält die Lipidphase Monomere oder Oligomere, auf die so einwirkbar ist, daß sie unter dem Einfluß eines äußeren Faktors (zum Beispiel Licht) eine Polymerisation oder Copolymerisation durchführen. Die Lipidphase wird auf das Flächenstück appliziert, und während des Prozesses des Applizierens wird die Lipidphase einer Lichtstrahlung ausgesetzt, woraufhin eine Polymerisation eintritt. Als Alternative dazu ist die Lipidphase einer Lichtstrahlung aussetzbar, nachdem sie auf das Flächenstück appliziert worden ist.
  • Die Lipidphase kann ferner Färbemittel enthalten, die bei der Verwendung des Produkts aufgrund einer Temperatur- oder Druckveränderung die Farbe ändern. Das vermittelt dem Verbraucher ein gewisses Maß an Beruhigung und Vertrauen dahingehend, daß das Produkt die Lipidphase an die Haut abgibt oder daß, falls eine Lipidphase aktive Inhaltsstoffe enthält, letztere auf die Haut aufgetragen werden.
  • Die Lipidphase kann ferner Färbemittelvorläufer enthalten, das heißt, Mittel, die beim Einwirken von physikalischen oder chemischen Faktoren gefärbt werden. In besonderen Ausführungsformen kann die Lipidphase Färbemittelvorläufer enthalten, die mit bestimmten Mitteln, die in der wäßrigen Phase vorhanden sind, reagieren, um ein Färbemittel zu bilden. Auf ähnliche Weise können die Färbemittelvorläufer in der wäßrigen Phase vorhanden sein und zu Färbemitteln werden, wenn sie mit bestimmten Chemikalien, die in die Lipidphase integriert sind, in Wechselwirkung treten.
  • Die Lipidphase ist auch als Perlen oder in diese hinein formulierbar. Insbesondere sind solche Perlen polymere Perlen, wobei die Lipidphase in irgendeiner Form eingeschlossen ist. Die Begriffe „Perlen" oder „polymere Perlen" sollen jede Form von diskreten, freifließenden Pudern, Perlen oder Kapseln umfassen, die eine Lipidphase in einer mono- oder polymeren Matrix oder Kapsel umhüllen, beschichten oder enthalten. Diese Begriffe umfassen auch Puder, Perlen oder Kapseln, wobei die mono- oder polymere Matrix selbst eine Lipidphase ist. Diese Begriffe sollen auch poröse Perlen oder „Mikroschwämme" und „Mikrokapseln" einschließen, wobei letztere Perlen von geringerer Größe darstellen. Die Perlen sind mit einem geeigneten Beschichtungsmaterial beschichtbar, das das Innere der Perle schützt oder die Freisetzung der darin eingeschlossenen Lipidphase steuert. Die Beschichtung der Perle kann selbst eine Lipidphase enthalten. In letzterem Fall befindet sich die Beschichtung auf einem inerten Kern oder auf einem Kern, der eine Lipidphase und/oder andere Inhaltstoffe enthält.
  • Die Formulierung einer Lipidphase in Perlen kann zum Schutz der Lipidphase gegen äußere Faktoren, die ihre Integrität beeinträchtigen können, erfolgen. Sie erfolgt jedoch hauptsächlich zur Ermöglichung einer gesteuerten Freisetzung der Lipidphase.
  • Ein besonderer Perlentyp sind kleine Perlen oder Kapseln mit einem durchschnittlichen Durchmesser im Mikrometerbereich, obwohl der durchschnittliche Durchmesser sogar nur die geringe Größe von 200 nm haben kann.
  • Dieser Kapseltyp kann auf Liposomen basieren, hergestellt zum Beispiel aus Phospholipiden, zum Beispiel Lecithin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidsäure und dergleichen. Dieser Kapseltyp kann auch aus Stärke, Zellulose, poröser Gelatine und dergleichen hergestellt sein.
  • Die Kapseln oder Perlen können auch relativ größer sein und durchschnittliche Größen im Millimeter- oder Zehntelmillimeterbereich haben. Dieser Kapsel- oder Perlentyp kann aus solchen Materialien wie Agar, Glykolsäurepolymeren und weiteren Komponenten wie Wasser, Mineralöle, Glycerin hergestellt sein. Sie können weitere Inhaltsstoffe enthalten, zum Beispiel Konservierungsmittel, ein oder mehrere Färbemittel und dergleichen.
  • Ein anderer Perlen- oder Mikrokapseltyp sind Mikroschwämme. Diese sind Materialien mit einer Größe von ca. 5 bis ca. 300 μm (durchschnittlicher Durchmesser) und mit einer großen Innenfläche. Diese werden durch die Polymerisation von bestimmten Monomeren dargestellt. In sie ist Lipidphasenmaterial entweder während dieses oder nach diesem Polymerisationsprozeß einschließbar. Träger auf Mikroschwammbasis sind zum Schutz der darin eingeschlossenen Lipidphase oder zum Zwecke der gesteuerten Freisetzung verwendbar.
  • Die Kapseln können optional ein oder mehrere geeignete Aufschlußmittel, insbesondere die in dieser Beschreibung erwähnten, enthalten. Bei Kontakt mit dem geeigneten äußeren Faktor verursachen die Aufschlußmittel das Aufbrechen der Kapseln, wodurch die Freisetzung der darin eingeschlossenen Lipidphase ermöglicht wird.
  • Die Kapseln sind in die wäßrige Phase oder in eine andere Lipidphase oder in beide integrierbar. Sie sind auch vor der Einführung der Lipidphase und der wäßrigen Phase auf das Flächenstück applizierbar. Sie sind sogar während des Herstellungsprozesses des Flächenstücks selbst einführbar.
  • Die Freisetzung der Lipidphase aus den Perlen oder Kapseln kann das Ergebnis der Bruchs der Beschichtung oder der Matrix sein. Das kann das Ergebnis physikalischer Faktoren (zum Beispiel Druck, Beanspruchung oder Scherkräfte) bei der Verwendung des Flächenstückprodukts sein, zum Beispiel durch Einreiben des Produkts in die Haut oder eine Oberfläche. Die Freisetzung der Lipidphase kann aufgrund der halbdurchlässigen oder porösen Beschaffenheit der Perle oder ihrer Beschichtung erfolgen, oder auch aufgrund von äußeren Faktoren, zum Beispiel der Kontakt mit flüssigen Mitteln, die bewirken, daß die Lipidphase extrahiert wird oder die Perle oder ihre Beschichtung auflöst oder aufschließt, oder Temperaturwirkungen. Die Kapseln sind auch unter dem Einfluß bestimmter Chemikalien aufschließbar, insbesondere durch in die Kapseln integrierte Aufschlußmittel. Besondere Ausführungsformen letzterer sind Kapseln, die geeignete Mengen von Bicar bonat und einer organischen Säure enthalten, die bei Kontakt mit Wasser, zum Beispiel bei Kontakt mit der wäßrigen Phase im Zuge der Verwendung des Flächenstückprodukts, den Aufschluß der Kapseln bewirken.
  • Die Perlen oder Kapseln sind nach Verfahren herstellbar, die auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt sind, zum Beispiel durch Emulsionspolymerisation.
  • Die Perlen oder Kapseln sind auf einen beliebigen Abschnitt des Flächenstücks applizierbar, sind jedoch vorzugsweise an der Oberfläche oder im oberen Oberflächenabschnitt des Flächenstücks konzentriert. Das gestattet die maximale Übertragung der Lipidphase auf die Haut oder auf die Oberfläche, auf die das Produkt appliziert wird.
  • Die Perlen oder Kapseln sind in trockener Form durch Aufstäuben, Sieben, Sprühen und gleichartige Verfahren auf das Flächenstück applizierbar. Sie sind auch in Form einer geeigneten Flüssigkeit oder Paste durch Aufdrucken oder Aufrollen applizierbar. Sie sind auch mit einer geeigneten Flüssigkeit mischbar, die ein in Bezug auf die Perlen inertes Lösungsmittel oder Wasser oder die wäßrige Phase sein kann, und dann auf das Flächenstück aufsprühbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase eine Wachsverbindung, die mindestens eine aus Dialkyl(en)ethern, Dialkyl(en)carbonaten, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkoholen oder Mischungen hiervon ausgewählte Öl- oder Wachskomponente umfaßt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase eine Wachsverbindung, umfassend:
    • (a) mindestens eine aus Dialkyl(en)ethern, Dialkyl(en)carbonaten, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkoholen oder einer Mischung hiervon ausgewählte Öl- oder Wachskomponente;
    • (b) einen aktiven Inhaltsstoff.
  • Besondere Dialkyl(en)ether, Dialkyl(en)carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole zur Verwendung in der Lipidphase der obenerwähnten bevorzugten Ausführungsform sind die obenerwähnten.
  • Besagte bevorzugte oder besonders bevorzugte Wachsverbindung wird vorzugsweise bei mehr als 25°C flüssig und/oder hat einen Wassergehalt von weniger als 10%, vorzugsweise von weniger als 6%, noch bevorzugter von weniger als 3%. Insbesondere ist besagte bevorzugte oder besonders bevorzugte Wachsverbindung wasserfrei und so beschaffen, daß sie durch die wäßrige Phase nicht zersetzt wird. Der Begriff „wasserfrei" bedeutet hierin im allgemeinen, daß die Phase aus Materialien mit geringem Wassergehalt zusammengesetzt ist, denen kein Wasser beigegeben worden ist.
  • Die Lipidphase, die die obenerwähnte bevorzugte Zusammensetzung hat, kann die gleichen weiteren Inhaltsstoffe enthalten wie jene, die in Bezug auf die Lipidphase beschrieben worden sind, insbesondere weitere Wachslipidkomponenten oder Öle.
  • Die Lipidphase, die die obenerwähnte bevorzugte Zusammensetzung hat, kann auch flüssige Dialkyl(en)ether, Dialkyl(en)carbonate, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkohole enthalten, jedoch vorzugsweise in solchen Mengen, daß der Schmelzpunkt oder -bereich der Gesamtverbindung der Lipidphase 25°C nicht überschreitet und noch bevorzugter innerhalb der obenerwähnten Temperaturbereiche liegt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform haben die Produkte dieser Erfindung eine Lipidphase, enthaltend:
    • (a) mindestens 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere mindestens 1 bis 10% einer Öl- oder Wachskomponente, ausgewählt aus C14-C30-Dialkylethern, C14-C30-Dialkylcarbonaten, C4-C34-Dicarbonsäuren oder C12-C30-Hydroxyfettalkoholen oder Mischungen hiervon
    • (b) 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines aktiven Inhaltsstoffs
    • (c) 1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Öls
    • (d) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Emulgators
    • (e) 5 bis 90 Gew.-% weiterer Wachskomponenten
    • (f) 0 bis 5 Gew.-% Wasser
  • Applikation der Lipidphase
  • Die Lipidphase ist auf verschiedene Weise auf das Flächenstück applizierbar. Vorzugsweise wird die Lipidphase an der Oberfläche oder am Oberflächenabschnitt des Flächenstücks, auf einer oder auf beiden Seiten, appliziert.
  • Die Lipidphase ist gleichmäßig oder ungleichmäßig auf das Flächenstück applizierbar, wobei ungleichmäßig bedeutet, daß die Verteilung der Menge der Lipidphase über die Fläche des Flächenstücks hinweg unterschiedlich ist. Das heißt, daß in einigen Bereichen des Flächenstücks größere oder geringere Mengen der Lipidphase vorhanden sein können. Vorzugsweise wird die Lipidphase gleichmäßig auf die Fläche des Flächenstücks appliziert.
  • Die Lipidphase ist diskontinuierlich oder kontinuierlich auf eine oder beide Seiten des Stoffs applizierbar, oder sie ist sogar als vollständiger Überzug einer oder beider Oberflächen des Stoffs applizierbar.
  • Die Lipidphase wird vorzugsweise in einem diskontinuierlichen Muster auf eine oder beide Seiten des Flächenstücks appliziert. Zu diesem Zweck wird die Lipidphase auf vorgegebene, gesteuerte Weise auf spezifische Bereiche des Flächenstücks appliziert. Ein diskontinuierliches Muster ist ein Muster, bei dem die Lipidphase auf einzelne Bereiche appliziert worden ist, die durch lipidphasenfreie Bereiche des Flächenstücks getrennt sind. Die Lipidphase wird in diesem Fall auf bestimmte Teile oder Bereiche des Flächenstücks appliziert, die verschiedene Formen annehmen können. Die Lipidphase ist insbesondere so applizierbar, wie das weiter oben allgemeiner für die Applikation beider Phasen beschrieben worden ist. Besondere Formen, in denen die Lipidphase applizierbar ist, sind zum Beispiel Streifen, Punkte oder Tupfen, geometrische Konfigurationen, entweder mit regelmäßiger oder mit unregelmäßiger Form, zum Beispiel Kreise, Ellipsen, Quadrate, Rechtecke und dergleichen, Logos, Text, Buchstaben oder beliebige andere diskontinuierliche Muster, einschließ lich der Muster, die weiter oben allgemeiner für die Applikation der Lipidphase und der wäßrigen Phase beschrieben worden sind.
  • Diskontinuierliche Muster umfassen auch im wesentlichen Netze größerer Muster der Lipidphase. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase als einzelne Streifen vorhanden, die diskontinuierlich, also unterbrochen, oder vorzugsweise kontinuierlich über die gesamte Oberfläche des Tuchs angeordnet sein können. Die Streifen können auch ein Muster aus einzelnen Segmenten bilden, die zusammen einen Streifen umfassen, oder sie können ein sich wiederholendes Muster haben, zum Beispiel eine Sinusform oder ein wellenförmiges Muster und dergleichen. Falls wellenförmige Streifen gewählt werden, verlaufen die Streifen vorzugsweise phasengleich, so daß eine parallele Anordnung gewahrt wird und jeder Streifen den gleichen Abstand zu den benachbarten Streifen hält.
  • Zur Erleichterung der Herstellung sind die Streifen vorzugsweise in Maschinenrichtung orientiert.
  • In einer anderen Ausführungsform ist mehr als eine Lipidphase auf eine oder beide Seiten des Flächenstücks applizierbar. So ist zum Beispiel eine Lipidphase auf der gesamten Oberfläche oder einem Teil der Oberfläche einer Seite des Flächenstücks applizierbar, während eine andere Lipidphase auf der gesamten anderen Seite oder nur teilweise appliziert wird, entweder mit dem gleichen oder einem anderen Muster als die andere Lipidphase. Besondere Ausführungsformen dieser Art sind jene, die zwei unterschiedliche Lipidphasen auf derselben Seite haben, zum Beispiel in parallelen Streifen oder anderen Mustern mit denselben oder unterschiedlichen Farben.
  • In einer besonderen Ausführungsform trägt nicht mehr als die Hälfte der Oberfläche des Flächenstücks die Lipidphase oder ist mit dieser bedeckt, und das entweder auf einer Seite oder, was bevorzugt wird, auf beiden Seiten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase an der Oberfläche auf beiden Seiten vorhanden und bedeckt dabei nicht mehr als 50% der Oberfläche des Flächenstücks, insbesondere nicht mehr als 35% oder nicht mehr als 25% der Oberfläche. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase als Streifen vorhanden, insbesondere als parallele Streifen, die parallel zur Seite des Flächenstücks verlaufen und dabei nicht mehr als die Hälfte oder, noch spezieller, nicht mehr als 25% der Oberfläche bedecken. In einer anderen besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Lipidphase in Form von Punkten vorhanden, die gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Flächenstücks verteilt sind und dabei nicht mehr als 50% der Oberfläche bedecken.
  • Es kann Ausführungsformen mit mehr oder weniger regelmäßig geformten Punkten geben. Andere Ausführungsformen haben kreisförmige Punkte, andere haben Ellipsoide, während wieder andere Ausführungsformen gemischte Muster haben, zum Beispiel Kombinationen aus Kreisen und Ellipsoiden, aus regelmäßig geformten Punkten und Kreisen und dergleichen.
  • Bei Streifen liegt deren Breite vorzugsweise zwischen 1 und 10 mm, bevorzugter zwischen 3 und 7 mm. Bei Punkten werden runde Formen, zum Beispiel Kreise oder Ellipsoide, mit einem durchschnittlichen Durchmesser zwischen 1 und 10 mm, bevorzugter zwischen 3 und 7 mm, bevorzugt. Auf einem Produkt kann es Streifen mit unterschiedlichen Breiten geben, und auf einem Produkt kann es Punkte unterschiedlicher Größe geben. Ein Beispiel für eine Ausführungsform letzteren Falls ist ein Flächenstück mit Kreisen einer bestimmten Größe und Ellipsen einer anderen Größe, oder von Kreisen mit unterschiedlichen Größen.
  • Die Lipidphase kann farblos oder farbig sein, das heißt, ein- oder mehrfarbig. Mehrfarbige Muster werden durch das Applizieren von mehreren, unterschiedlich gefärbten Lipidphasen erzielt. Eine farbige Lipidphase weist den Verbraucher deutlich auf die Tatsache hin, daß das Flächenstück mit einem Spezialmaterial, das einen aktiven Inhaltsstoff enthält, bedeckt ist, oder sie kann dem Produkt auch eine ästhetische Attraktivität verleihen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das Flächenstück selbst über die gesamte Oberfläche hinweg oder nur in Teilbereichen farbig, und zwar entweder auf beiden Seiten oder auf einer Seite. Falls die Farbe nur in Teilbereichen des Flächenstücks vorhanden ist, nimmt sie vorzugsweise die Gestalten und Formen an, die im Zusammenhang mit den Mustern beschrieben worden sind, die die Lipidphase an nehmen kann. In einer anderen Ausführungsform ist nur der Raum zwischen den Oberflächenabschnitten, in denen die Lipidphase appliziert ist, farbig, wodurch die Bereiche der Lipidphase farblos bleiben. Auf diese Weise erscheinen die Lipidphasenmuster als farblose Muster.
  • Streifen, insbesondere Streifen, die in Maschinenrichtung orientiert sind, sind ein bevorzugtes Muster zum Färben des Flächenstücks. Beispiele für solche Ausführungsformen sind jene, bei denen die farbigen Streifen oder der Bereich zwischen den farbigen Streifen mit Lipidphase bedeckt sind. In ersterem Fall sind die Lipidphasenstreifen farbig, in letzterem Fall sind sie farblos.
  • Die Lipidphase, die selbst farbig oder farblos sein kann, ist auf unterschiedliche Weise auf das farbige Flächenstück applizierbar.
  • Bei Flächenstücken mit einer durchgängig farbigen Oberfläche ist die Lipidphase über die gesamte Oberfläche hinweg applizierbar, was zu einer anderen oder geänderten Farbe führt, zum Beispiel zu einer helleren Farbe, wenn die Lipidphase weiß oder undurchsichtig ist. Die Lipidphase ist auch in bestimmten Mustern applizierbar, was zu mehrfarbigen Produkten oder bei einer weißen oder undurchsichtigen Lipidphase zu Produkten mit einfarbigen Mustern führt. Auch in diesem Fall sind Streifen das bevorzugte Muster.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform wird das Flächenstück in bestimmten Mustern gefärbt und die Lipidphase auf diese Muster oder einen Teil dieser Muster appliziert. Auch in diesem Fall kann die Lipidphase farbig oder farblos, das heißt, weiß, undurchsichtig oder durchsichtig, sein. Falls die Lipidphase weiß oder undurchsichtig ist, ist ihre Dicke so wählbar, daß die Farbe des darunterliegenden Flächenstückabschnitts sichtbar ist, was dem Verbraucher den Eindruck vermittelt, daß eine Lipidphase vorhanden ist, die einen bestimmten Inhaltsstoff enthält.
  • Die Lipidphase wird typischerweise in einer Menge von ca. 3 bis 40 g/m2, vorzugsweise von ca. 10 bis ca. 20 g/m2, entweder auf einer Seite oder vorzugsweise auf beiden Seiten des Flächenstücks appliziert. Als Alternative dazu wird die Lipidpha se in einer Menge von ca. 0,06 g bis 0,8 g pro Gramm des Substrats, vorzugsweise von ca. 0,20 g bis 0,40 g pro Gramm des trockenen Substrats, appliziert.
  • Die Lipidphase ist nach jedem Verfahren auf das Flächenstück applizierbar, das verwendbar ist, um ein flüssiges oder geschmolzenes Lipidmaterial durch Inkontaktbringen oder Imprägnieren auf oder in ein Flächenstück zu bringen. Die Lipidphase ist applizierbar, indem das Flächenstück in flüssiger Lipidphase gebadet wird. Wenn letztere bei Raumtemperatur fest oder halbfest ist, wird sie durch Schmelzen oder Auflösen in einem geeigneten Lösungsmittel, das anschließend eingedampft wird, verflüssigt.
  • Die Lipidphase ist auch nach jedem Verfahren applizierbar, das das Beschichten der Oberfläche des Flächenstücks mit Lipidmaterial gestattet. Der Begriff „Beschichten" bezieht sich hierin auf Drucken, Bedecken, Überziehen, Bearbeiten der Oberfläche, Sprühen, Extrudieren, Laminieren oder jedes andere Verfahren zum Applizieren der Phase auf die Oberfläche des Flächenstücks.
  • Eine besondere Beschichtungstechnik ist das Extrudieren, wobei die Verbindung durch in Kontakt mit dem Flächenstück stehende Röhren gedrückt wird, während sich das Flächenstück über die Röhre hinwegbewegt. Eine bevorzugte Technik umfaßt das Inkontaktbringen der Flächenstücke mit einem erhitzten Kopf, der mit einem geschlitzten Blatt (das heißt, ein Blatt mit ausgeschnittenen Bereichen) ausgerüstet ist, aus dem die Lipidphase im geschmolzenen Zustand extrudiert wird. Eine andere bevorzugte Beschichtungstechnik beinhaltet den sogenannten Heißschmelzprozeß, der das Sprühen der verflüssigten Lipidphase aus einem/einer erhitzten Sprühkopf oder -düse umfaßt. Eine andere Applikationstechnik beinhaltet das Sprühen oder Tropfen der Verbindung auf eine rotierende Oberfläche, zum Beispiel eine Druckwalze, die dann die Verbindung auf die Oberfläche des Substrats überträgt.
  • Noch eine andere Technik basiert auf herkömmlichen Drucktechnologien, die zum Beispiel den Siebdruck, den Rouleauxdruck und den Tiefdruck umfassen. Im allgemeinen umfaßt das Drucken Techniken, bei denen eine rotierende Oberfläche mit Erhebungen versehen ist (durch Gravieren, Prägen oder ähnliche Techniken) und die Erhebungen mit der verflüssigten Lipidphase in Kontakt gebracht werden, indem sie zum Beispiel durch ein Bad mit verflüssigter Phase bewegt wird und somit auf das Flächenstück gedruckt wird. Eine andere Technik zum Applizieren der Lipidphase ist die Verwendung eines Siebdruckverfahrens, bei dem die geschmolzene Lipidphase in eine rotierende Walze eingeführt und durch ein Metallsieb, das die Walze bedeckt, gedrückt wird. Das führt je nach Konstruktion des Siebs zu einem bestimmten Muster auf dem Stoff, zum Beispiel Streifen, Punkte, Quadrate, Kreise und dergleichen, oder sogar Logos und Text.
  • Eine weitere Technik zum Applizieren der Lipidphase auf das Flächenstück ist das Applizieren durch Rollkugeln, das das Inkontaktbringen einer in direktem Kontakt mit dem Flächenstück stehenden Kugel mit Lipidphase in flüssigem Zustand und deren Übertragung auf das Flächenstück durch eine Rollbewegung umfaßt. Je nach gewünschtem Muster der Lipidphase auf dem Flächenstück können mehrere solcher Rollkugelapplikatoren neben- oder hintereinander montiert sein. Sie können die gleichen oder unterschiedliche Lipidphasen enthalten.
  • Die Lipidphase ist durch Hochdruckbeschichten applizierbar. In einer Ausführungsform dieses Verfahrens wird die Lipidphase durch Extrudieren durch geeignete Düsen unter Hochdruck appliziert. Es sind auf spezielle Weise geformte Düsen verwendbar, die besondere Muster hervorbringen. So kann es zum Beispiel Düsen geben, die Kreise, Sterne, Quadrate oder andere geometrische Formen oder sogar unregelmäßig geformte Muster hervorbringen.
  • Die Lipidphase ist auch durch eine Kombination aus diesen Applikationstechniken applizierbar.
  • Die Lipidphase ist auch in trockener Form (in Form von Partikeln oder von Puder) auf das Flächenstück applizierbar. Bei einer Art von Ausführungsformen wird die Lipidphase in Form von Perlen oder kleinen Kapseln zum Beispiel durch Auftropfen oder nach dem Siebdruckverfahren appliziert. Nach dem Applizieren werden die Partikel zum Schmelzen gebracht, wodurch kleine Punkte in oder auf dem Flächenstück gebildet werden.
  • Die Lipidphase wird vorzugsweise in flüssiger Form, zum Beispiel in ihrer geschmolzenen Form, appliziert.
  • Die Lipidphase ist entweder auf eine Oberfläche des Flächenstücks oder auf beide Oberflächen applizierbar, vorzugsweise auf beide Oberflächen.
  • Im Falle von mehrlagigen Flächenstücken ist die Lipidphase auf einer oder mehreren Lagen des Flächenstücks applizierbar. Gleiches gilt für die wäßrige Phase. Ausführungsformen mehrlagiger Flächenstücke sind dreilagige Flächenstücke, wobei die äußeren Lagen die gleichen oder unterschiedliche Lipidphasen haben und die inneren Lagen eine wäßrige Phase haben, wobei jede andere Kombination möglich ist.
  • Die Lipidphase ist in flüssiger Form applizierbar, während sie sich in einer Mischung mit Wasser befindet, das farbig oder farblos sein kann und nach dem Applizieren entzogen wird, um ein trockenes oder im wesentlichen trockenes Produkt zu ergeben. „In flüssiger Form" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Lipidphase flüssig an sich ist oder durch Erwärmen verflüssigt wird, zum Beispiel durch Erwärmen in dem Wasser, in dem es appliziert wird. Die Lipidphase wird während des gesamten Prozesses flüssig gehalten. Im Falle einer festen Lipidphase wird das Verfestigen dieser Phase erst nach dem Entzug des beigegebenen Wassers zugelassen. In einer Ausführungsform wird die Lipidphase mit heißem Wasser gemischt, woraufhin des Lipid-Wasser-Gemisch auf das Flächenstück appliziert wird. Das Wasser wird anschließend eingedampft, was auf verschiedene Weise erreichbar ist, zum Beispiel durch einfaches Verdampfenlassen des Wassers, durch Führen des Flächenstücks über eine oder mehrere erhitzte Rollen, wodurch das Verdampfen des Wassers erzwungen wird, durch Applizieren von trockener (erhitzter oder nichterhitzter) Luft, durch Applizieren von reduziertem Druck.
  • In der Ausführungsform, in der das Wasser farbig ist, diffundiert es in das Flächenstück hinein und läßt nach seinem Verdampfen das gefärbte Flächenstück zurück. Die in dieser Ausführungsform applizierte Lipidphase kann farblos sein. In diesem Fall erscheint sie als weiße oder hellere Bereiche. Die Lipidphase kann auch farbig sein, was ein mehrfarbiges Produkt ergibt. In einer anderen Ausführungsform ist die Lipidphase in diesem Prozeß farbig und wird farbloses Wasser verwendet, was Produkte ergibt, bei denen die Lipidphasenbereiche farbig und die anderen Bereiche farblos sind. Die somit dargestellten Produkte sind anschließend mit wäßriger Phase behandelbar, die farbig oder farblos sein kann, was Produkte mit noch mehr Farbkombinationen ergibt.
  • Bei einer Art von Ausführungsformen wird die Lipidphase als Schicht auf dem Flächenstück entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich auf einer oder auf beiden Seiten des Flächenstücks appliziert. Diese Schicht ist mit punktförmigen Lipidphasenmaterialpartikeln versehen, die unter Druckeinwirkung in die Oberfläche der Lipidschicht gestanzt sind. Das Material der Punkte kann das gleiche wie das der Lipidschicht sein oder sich von diesem unterscheiden.
  • Die Lipidphase wird vorzugsweise auf eine solche Weise appliziert, daß sie während des Herstellungsprozesses und der Lagerung auf der Stoffoberfläche verbleibt. Das ist bequem erreichbar, indem die Lipidphase oberhalb ihrer Schmelztemperatur appliziert wird, indem zum Beispiel die Oberfläche des Flächenstücks mit der geschmolzenen Lipidphase besprüht oder beschichtet wird, und anschließend zugelassen wird, daß sich die Phase auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelzpunkts abkühlt, so daß sie sich verfestigt.
  • Die Lipidphase wird vorzugsweise auf eine solche Weise appliziert, daß sie an der Oberfläche des Flächenstücks vorhanden ist. Aufgrund ihres physischen Vorhandenseins an dieser Stelle steht die Lipidphase in diesem Fall ohne weiteres zur Verfügung, um während der Verwendung auf der Haut verteilt zu werden. Das führt im Vergleich zu Produkten, bei denen der Wirkstoff einfach nur in eine einzige, kontinuierlich applizierte Phase integriert ist, zu einer erhöhten Wirksamkeit der Übertragung der Lipidphase auf die Haut während der Verwendung, einer besseren Verfügbarkeit und daher einer erhöhten Wirksamkeit von aktiven Inhaltsstoffen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen liegt der Schmelzpunkt oder -bereich der Lipidphase oberhalb von 25°C oder innerhalb der weiter oben spezifizierten Temperaturbereiche, weil dadurch ermöglicht wird, daß die Lipidphase im flüssigen (geschmolzenen) Zustand auf das Flächenstück appliziert wird und diese anschließend, nach dem Abkühlen, im festen Zustand auf dem Flächenstück vorhanden ist. Außerdem ermöglicht das eine bequemere und leichte Nachbehandlung des Flächenstücks, auf das die Lipidphase auf diese Weise appliziert worden ist, mit der wäßrigen Phase. Das ermöglicht das Applizieren der beiden Phasen auf eine solche Weise, daß sie sich nicht vermischen oder aufeinander einwirken. In bevorzugten Ausführungsformen wird die Lipidphase auf eine solche Weise appliziert, daß sie auf dem Flächenstück einen nachgiebigen, nicht spröden Film bildet. Flächenstücke, die auf diese Weise behandelt worden sind, sind, insbesondere während der Lagerung, besonders stabil, und zwar im wesentlichen deshalb, weil ein Vermischen der beiden Phasen vermieden wird. Außerdem ermöglichen solche Flächenstücke das Schmelzen der Lipidphase bei Kontakt mit der Haut, wodurch eine lokale Vermischung oder Emulgierung der beiden Phasen ermöglicht wird.
  • Die wäßrige Phase
  • Die wäßrige Phase kann jede der nach dem Stand der Technik bekannten Formulierungen auf wäßriger Basis sein, die zum Imprägnieren von Tüchern verwendet werden, die aktive Inhaltsstoffe, insbesondere dermatologisch aktive Inhaltsstoffe, enthalten. Neben Wasser kann die wäßrige Phase auch weitere Inhalts- oder Zusatzstoffe enthalten, zum Beispiel Tenside, Emulgatoren, Konsistenzfaktoren, Konditionierer, Feuchtigkeitsmittel, Verdickungsmittel, Konservierungsmittel, Duftstoffe und dergleichen. Hierin erwähnte aktive Inhaltsstoffe umfassen zum Beispiel entzündungshemmende Mittel, bakterienhemmende Mittel, pilzhemmende Mittel und ähnliche Mittel. Aktive Inhaltsstoffe, die für örtliche Anwendungen geeignet sind, werden besonders bevorzugt.
  • Die wäßrige Phase kann geeignete Färbemittel enthalten, die vorzugsweise hydrophil sind. Bei einer Art von Ausführungsformen wird die Lipidphase diskontinuierlich als Schicht zum Beispiel in Form von Streifen appliziert, wobei farbige Bereiche entstehen, die nur wäßrige Phase enthalten. Das ermöglicht die Herstellung von Flächenstückprodukten mit farbigen Mustern, zum Beispiel farbige Linien oder, wenn die Lipidphase selbst auch farbig ist, sogar mehrfarbige Muster.
  • Die wäßrige Phase kann ferner lipophile Färbemittel enthalten, die bei Kontakt mit der Lipidphase in diese Phase hineinwandern und verursachen, daß die Phase gefärbt wird.
  • Die wäßrige Phase kann ferner ein oder mehrere Konservierungsmittel enthalten, zum Beispiel Phenoxyethanol, C1-4-Alkylparabene und ihre Salze, insbesondere ihre Alkalimetallsalze, zum Beispiel Natriumsalze (zum Beispiel C1-6-Alkylparabene wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butylparaben und gleichartige Parabene), Chlorhexidin, Formaldehyd oder Formaldehyd-Releaser, Benzylalkohol, Chlorxylenol, Phenoxyethanol, Methylchlorisothiazolinon, Methylisothiazolinon, Natriumbenzoat, Chlorhexidindigluconatmethyldibromglutaronitril, Natriumborat, 5-Bromo-5-nitro-1,3-dioxan, Alkohol, Benzoesäure, Dehydroessigsäure, Diazolidinylharnstoff, Dichlorbenzylalkohol, Glucoseoxidease, Hexamidindiisethionat, Imidazolidinylharnstoff, Iodpropynylbutylcarbamat, Isobutylparaben, Isopropylparaben, Lactoperoxidease, Magnesiumnitrat, PEG-4 Laurat, Phenethylalkohol, Polyaminopropylbiguanid, Kaliumsorbat, Propylenglykol, Pyridoxin-HCl, Quaternium 15, Sorbinsäure, Triclosan, Tocopherol und dergleichen.
  • Geeignete Tenside für die wäßrige Phase umfassen:
    Alkylsulfate, zum Beispiel Natriumlaurylsulfat, Ammoniumlaurylsulfat, Natriumcetearylsulfat;
    Alkylsulfoacetate, zum Beispiel Natriumlaurylsulfoacetat;
    Alkylethersulfate, zum Beispiel Natriumlaurethsulfat, Natriumtridecethsulfat, Natriumolethsulfat, Ammoniumlaurethsulfat;
    Alkylethersulfosuccinate, zum Beispiel Dinatriumlaurethsulfosuccinat;
    Alkylglykoside, zum Beispiel Decylglucosid, Laurylglucosid;
    Alkylisothionate;
    Amphotere, zum Beispiel Cocamidopropylbetain, Natriumcocoamphoacetat, Natriumlauroamphoacetat, Dinatriumlauroamphodiacetat, Dinatriumcocoamphodiacetat, Natriumlauroamphopropionatee, Dinatriumlauroamphodipropionatee, Kalium- oder Ammoniumsalze der obenerwähnten Amphotere, Capryl-/Capramidopropylbetain, Undecylenamidopropylbetain, Lauramidopropylbetain und Fettalkoholpolyglykolether.
  • Geeignete Konditionierer sind zum Beispiel Alkylamidoammoniumlactat, Cetrimoniumchlorid und Distearoylethylhydroxyethylmoniummethosulfate und Cetearylalkohol, Cetyldimethicon, Cetylricinoleat, Dimethicon, Laureth-23, Laureth-4, Polydecen, Re tinylpalmitat, Mittel, ausgewählt aus Glycerylmonooleat und Cocoglucosid, einschließlich Mischungen hiervon (insbesondere das Produkt „Lamesoft®" von Cognis, das eine Mischung aus diesen beiden Komponenten ist), quaternisierte Proteinhydrolysate, quaternisierte Zellulose- und Stärkederivate, quaternisierte Copolymere von Acryl- oder Methacrylsäure oder -salzen, quaternisierte Siliconderivate, Siliconöle, Cyclomethicone und gleichartige Mittel, einschließlich Mischungen hiervon.
  • Geeignete Verdickungsmittel sind zum Beispiel Acrylate/Steareth-20 Methacrylat-Copolymer, Carbomer, Carboxymethylstärke, Cera alba, Dimethicon-/Vinyldimethicon-Crosspolymer, Propylenglykolalginat, Hydroxyethylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose, Siliciumdioxid, Siliciumdioxiddimethylsilylat, Xanthangummi, hydriertes Butylen-/Ethylen-/Styrol-Copolymer.
  • Die wäßrige Phase kann ferner filmbildende Substanzen wie Chitosan und Derivate hiervon, Derivate von Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon und seine Derivate und dergleichen umfassen.
  • Die wäßrige Phase kann pH-empfindliche Komponenten enthalten, das heißt, Komponenten, die bei einer Änderung des pH-Werts Eigenschaften ändern. Die Änderung des pH-Werts kann eintreten, wenn das Flächenstückprodukt mit der Haut in Kontakt gebracht wird, woraufhin der pH-Wert vom pH-Wert des Produkts (für gewöhnlich ca. pH 7) zum pH-Wert der Haut (ca. pH 5,5) wechselt. pH-empfindliche Mittel umfassen zum Beispiel besondere Emulgatoren, Stabilisatoren, tensidviskositätsregulierende Mittel, Chelatoren und dergleichen.
  • In einer Ausführungsform wird ein geeigneter Emulgator ausgewählt, der in diesem pH-Bereich dahingehend pH-empfindlich ist, daß er sein Emulgierungsvermögen ändert, vorzugsweise sein Emulgierungsvermögen steigert, so daß bei Kontakt mit der Haut ein Emulgierungsprozeß erfolgt, der eine Wechselwirkung zwischen der wäßrigen Phase und der Lipidphase verursacht.
  • Die obenerwähnte Änderung des pH-Werts, die beim Applizieren des Produkts auf die Haut eintritt, kann auch die Freisetzung von aktiven Inhaltsstoffen fördern, ins besondere von pH-empfindlichen Wirkstoffen, zum Beispiel Wirkstoffe mit pH-abhängiger Löslichkeit.
  • Amplikation der wäßrigen Phase
  • Die wäßrige Phase ist auf das Flächenstück mittels auf diesem Fachgebiet allgemein bekannter Verfahren zum Applizieren wäßriger flüssiger Lotionen applizierbar, zum Beispiel Sprühen, Tropfen, Eintauchen und gleichartige Techniken. Ein bevorzugtes Applikationsverfahren für die wäßrige Phase ist das Sprühen mit einer geeigneten Düse oder das Tropfen, zum Beispiel mittels einer perforierten Röhre, die Löcher oder Schlitze hat. Die Eintauchtechnik kann erfolgen, indem die Flächenstücke durch ein Bad, das die wäßrige Phase enthält, bewegt werden, und anschließend die Menge der absorbierten Flüssigkeit durch Pressen gesteuert wird.
  • Die wäßrige Phase ist, wie das bereits hinsichtlich der Lipidphase beschrieben worden ist, auf verschiedene Weise, gleichmäßig oder ungleichmäßig, kontinuierlich oder diskontinuierlich, an der Oberfläche oder am Oberflächenabschnitt oder vorzugsweise auf dem gesamten Flächenstückmaterial applizierbar. Optional können einige Teile des Flächenstücks trocken bleiben, das heißt, ohne die Lipidphase und die wäßrige Phase, oder einige Teile können entweder nur die Lipidphase oder die wäßrige Phase aufweisen. Die Lotion, die die wäßrige Phase umfaßt, ist auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite des Flächenstücks applizierbar.
  • Die wäßrige Phase wird typischerweise in einer Menge von ca. 1,0 g bis 10 g pro Gramm des Substrats, vorzugsweise von 2,0 g bis 5 g pro Gramm des Substrats, besonders bevorzugt von 2 g bis 4,5 g pro Gramm des trockenen Substrats, noch bevorzugter von ca. 3,7 bis ca. 3,8 g pro Gramm des Substrats appliziert, oder die wäßrige Phase wird in einer Menge von ca. 4 bis ca. 8 g pro Tuch, das 17,2 × 21 cm mißt, besonders bevorzugt von ca. 6 g pro Tuch appliziert.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, die wäßrige Phase nur auf die Bereiche oder die Seite des Flächenstücks zu applizieren, die noch nicht mit der Lipidphase bedeckt worden sind/ist.
  • Da das Produkt in vielen Fällen als Reinigungsartikel verwendet wird, ist es von Nutzen, die wäßrige Phase als Reiniger auszugestalten. Verunreinigungen, die besonders schwierig zu beseitigen sind, sind entweder wasserunlöslich und/oder haften fest an der Haut. Daher ist die wäßrige Phase so formuliert, daß sie wasserunlösliche Materialien aufnehmen kann.
  • Weitere Phasen
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine dritte Schicht, deren Material polymer ist und die im folgenden als Polymerschicht bezeichnet wird, auf das Flächenstück appliziert. Es sind eine oder mehrere Polymerschichten auf das Flächenstück applizierbar. Der Begriff „Polymerschicht" bezieht sich, wann immer er im folgenden verwendet wird, auf eine oder mehrere Polymerschichten.
  • Die Polymerschicht ist auf eine Seite des Flächenstücks oder auf beide Seiten applizierbar.
  • Die Polymerschicht wird aus einem geeigneten Polymer hergestellt, zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen, Polyester, ein Silicon und dergleichen, einschließlich Mischungen hiervon. Die Polymerschicht kann andere Materialien, zum Beispiel Füllstoffe oder Färbemittel, enthalten. In letzterem Fall erscheint der Bereich des Flächenstücks, der mit der Polymerschicht bedeckt ist, als farbige Bereiche. Falls mehrere Polymerschichten appliziert werden, sind Schichten mit unterschiedlichen Farben verwendbar, was unterschiedliche farbige Muster ergibt.
  • Die Polymerschicht ist ähnlich wie die Lipidphase (siehe obige Beschreibung) auf das Flächenstück applizierbar. Sie ist zum Beispiel kontinuierlich, also über die gesamte Oberfläche des Flächenstücks hinweg, oder diskontinuierlich, zum Beispiel in Mustern (zum Beispiel als Streifen, Punkte oder andere Figuren) applizierbar. Falls die Polymerschicht nicht die gesamte Oberfläche bedeckt, kann die Lipidphase sowohl die Bereiche des Flächenstücks, die mit der Polymerschicht bedeckt sind, als auch die anderen Bereiche bedecken.
  • Die Lipidschicht ist auf die Polymerschicht applizierbar, wodurch eine Doppelschicht gebildet wird. Die Polymerschicht hat nicht vollständig mit der Lipidphase bedeckt zu sein. Das heißt, daß einige Teile unbedeckt bleiben können.
  • Die Polymerschicht ist auch in die Bereiche applizierbar, die nicht mit der Lipidphase bedeckt sind. Die Lipidphase ist zum Beispiel diskontinuierlich als Schicht applizierbar, und die Polymerphase wird an den Stellen appliziert, an denen sich keine Lipidphase befindet. In einer besonderen Ausführungsform wird die Lipidphase in Form von Streifen appliziert, und die Polymerschicht wird in den Bereich zwischen diesen Streifen appliziert, wodurch ein Muster aus alternierenden Lipidphasen- und Polymerschichtstreifen gebildet wird. Das kann zum Beispiel auf einer Seite des Flächenstücks erfolgen, während die wäßrige Phase auf die andere Seite appliziert wird.
  • Die Polymerschicht kann halbfest sein, so daß sie bei der Anwendung eines Produkts, das eine solche Schicht hat, aufbrechbar ist. Halbfeste Polymerschichten werden aus Polymeren hergestellt, die eine wachsartige, cremige oder ähnliche Konsistenz haben. In diesem Fall ist die Polymerschicht auch als äußerer Überzug auf das Flächenstück applizierbar, der eine oder beide Seiten, Teile der oder die gesamte Oberfläche bedeckt. Er kann auch Teile der oder die gesamte Lipidschicht bedecken.
  • Die Lipidphase, die die Polymerschicht bedeckt, kann farbig oder farblos sein. In ersterem Fall ist die Polymerschicht vorzugsweise farblos oder weiß, obwohl sie auch farbig sein kann. Falls die Lipidphase farblos ist, ist die Polymerphase vorzugsweise farbig, obwohl sie auch weiß oder farblos sein kann.
  • Die Polymerphase ist applizierbar, um die Übertragung der sie bedeckenden Lipidphase auf die Haut des Benutzers zu verbessern oder zu fördern. Die Verwendung einer farbigen Polymerschicht oder einer farbigen Lipidphase oder beider führt zum Erscheinen, zum Verschwinden bzw. zur Änderung der Farbe, wenn das Flächenstückprodukt verwendet und die Lipidphase auf die Haut übertragen wird.
  • Die Polymerschicht wird auf das Flächenstück appliziert, indem solche Verfahren zum Beschichten von flächenstückartigen Materialien mit einer Polymerschicht verwendet werden, die auf diesem Fachgebiet bekannt sind. Die Polymerschicht ist zum Beispiel durch Siebdruck, Tiefdruck, Rouleauxdruck, Prägen, Sprühen, Tropfen, Baden und gleichartige Techniken applizierbar.
  • In einigen Ausführungsformen dieser Erfindung können die Produkte zwei oder mehr Lipidphasen mit unterschiedlicher Stabilität hinsichtlich der wäßrigen Phase enthalten. Dadurch kann eine Phase schneller in Wechselwirkung mit der wäßrigen Phase treten als die andere. Das kann Anwendung bei Produkten finden, bei denen eine allmähliche Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs oder die nacheinander erfolgende Freisetzung von zwei oder mehr aktiven Inhaltstoffen gewünscht wird.
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe für eine der beiden Phasen oder für beide Phasen
  • Die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase können/kann weitere Inhaltsstoffe enthalten, die in einer oder in beiden Phasen vorhanden sein können.
  • Aktive Inhaltsstoffe
  • Die Lipidphase kann ferner aktive Inhaltsstoffe zum Applizieren auf die Haut enthalten, und die wäßrige Phase enthält solche aktiven Inhaltsstoffe. Die Lipidphase enthält vorzugsweise öllösliche oder hydrophobe aktive Inhaltsstoffe, während die wäßrige Phase vorzugsweise wasserlösliche oder hydrophile aktive Inhaltsstoffe enthält. Jedoch sind unter Verwendung von geeigneten Emulgatoren öllösliche oder lipophile aktive Inhaltsstoffe in die wäßrige Phase und umgekehrt wasserlösliche oder hydrophile Mittel in die Lipidphase integrierbar.
  • Produkte mit einer Lipidphase und/oder einer wäßrigen Phase, die einen oder mehrere aktive Inhaltsstoffe enthält, stellen besonders attraktive Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind jene, bei denen die aktiven Inhaltsstoffe in der Lipidphase vorhanden sind.
  • Die aktiven Inhaltsstoffe können in besonderen Kombinationen vorhanden sein.
  • Die aktiven Inhaltsstoffe, die lipophil oder hydrophil sein können, sind mit geeigneten Trägern mischbar oder in diese integrierbar. Diese umfassen alle hautfreundlichen iner ten Materialien, die für das Formulieren von aktiven Inhaltsstoffen bekannt sind. Die Träger können fein oder gröber zerteilte Puder oder sogar Granulate sein. Sie können verschiedene Stärken, verschiedene Zucker, Bindemittel, Gleitmittel, Verdünnungsmittel, Füllstoffe, Aufschlußmittel, Granuliermittel und gleichartige Komponenten umfassen. Die Beschaffenheit der Trägermaterialien hängt von dem in ihnen formulierten aktiven Inhaltsstoff und vom Typ der gewünschten Formulierung ab.
  • Besondere Träger zum Integrieren von aktiven Inhaltsstoffen sind Perlen, wobei der aktive Inhaltsstoff in irgendeiner Form eingeschlossen ist. Die Begriffe „Perlen" oder „polymere Perlen" sollen jede Form von diskreten, freifließenden Pudern, Perlen oder Kapseln umfassen, die einen aktiven Inhaltsstoff in einer mono- oder polymeren Matrix oder Kapsel umhüllen, beschichten oder enthalten. Diese Begriffe sollen auch poröse Perlen oder „Mikroschwämme" und „Mikrokapseln" einschließen, wobei letztere Perlen von geringerer Größe darstellen. Die Perlen sind mit einem geeigneten Beschichtungsmaterial beschichtbar, das das Innere der Perle schützt oder die Freisetzung des darin eingeschlossenen aktiven Inhaltsstoffs steuert. Die Beschichtung der Perle kann selbst den aktiven Inhaltsstoff enthalten. In diesem Fall befindet sich die Beschichtung auf einem inerten Kern.
  • Die Formulierung eines aktiven Inhaltsstoffs in Perlen kann zum Schutz des aktiven Inhaltsstoffs gegen Umweltfaktoren erfolgen, erfolgt jedoch hauptsächlich zur Ermöglichung einer gesteuerten Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs.
  • Ein besonderer Perlentyp sind kleine Perlen oder Kapseln mit einem durchschnittlichen Durchmesser im Mikrometerbereich, obwohl der durchschnittliche Durchmesser sogar nur die geringe Größe von 200 nm haben kann.
  • Dieser Kapseltyp kann auf Liposomen basieren, hergestellt zum Beispiel aus Phospholipiden, zum Beispiel Lecithin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidsäure und dergleichen. Dieser Kapseltyp kann auch aus Stärke, Zellulose, poröser Gelatine und dergleichen hergestellt sein.
  • Die Kapseln oder Perlen können auch relativ größer sein und durchschnittliche Größen im Millimeter- oder Zehntelmillimeterbereich haben. Dieser Kapsel- oder Perlentyp kann aus solchen Materialien wie Agar, Glykolsäurepolymeren und weiteren Komponenten wie Wasser, Mineralöle, Glycerin hergestellt sein. Sie können weitere Inhaltsstoffe enthalten, zum Beispiel Konservierungsmittel, ein oder mehrere Färbemittel und dergleichen.
  • Ein anderer Perlen- oder Mikrokapseltyp sind Mikroschwämme. Diese sind Materialien mit einer Größe von ca. 5 bis ca. 300 μm (durchschnittlicher Durchmesser) und mit einer großen Innenfläche. Diese werden durch die Polymerisation von bestimmten Monomeren dargestellt. In sie ist ein aktiver Inhaltsstoff entweder während dieses oder nach diesem Polymerisationsprozeß einschließbar. Träger auf Mikroschwammbasis sind zum Schutz des darin eingeschlossenen aktiven Inhaltsstoffs oder zum Zwecke der gesteuerten Freisetzung verwendbar.
  • Die Kapseln können optional ein oder mehrere geeignete Aufschlußmittel, insbesondere die in dieser Beschreibung erwähnten, enthalten. Bei Kontakt mit dem geeigneten äußeren Faktor verursachen die Aufschlußmittel das Aufbrechen der Kapseln, wodurch die Freisetzung des darin eingeschlossenen aktiven Inhaltsstoffs ermöglicht wird.
  • Die Kapseln sind in die Lipidphase oder die wäßrige Phase oder in beide integrierbar. Sie sind auch vor der Einführung der Lipidphase und der wäßrigen Phase auf das Flächenstück applizierbar. Sie sind sogar während des Herstellungsprozesses des Flächenstücks selbst einführbar.
  • Die Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs aus den Perlen oder Kapseln kann das Ergebnis der Bruchs der Beschichtung oder der Matrix sein. Das kann das Ergebnis physikalischer Faktoren (zum Beispiel Druck, Beanspruchung oder Scherkräfte) bei der Verwendung des Flächenstückprodukts sein, zum Beispiel durch Einreiben des Produkts in die Haut oder eine Oberfläche. Die Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs kann aufgrund der halbdurchlässigen oder porösen Beschaffenheit der Perle oder ihrer Beschichtung erfolgen, oder auch aufgrund von äußeren Faktoren, zum Beispiel der Kontakt mit flüssigen Mitteln, die bewirken, daß der aktive Inhaltsstoff extrahiert wird oder die Perle oder ihre Beschichtung auflöst oder aufschließt, oder Temperaturwirkungen. Die Kapseln sind auch unter dem Einfluß bestimmter Chemikalien aufschließbar, insbesondere durch in die Kapseln integrierte Aufschlußmittel. Besondere Ausführungsformen letzterer sind Kapseln, die geeignete Mengen von Bicarbonat und einer organischen Säure enthalten, die bei Kontakt mit Wasser, zum Beispiel bei Kontakt mit der wäßrigen Phase im Zuge der Verwendung des Flächenstückprodukts, den Aufschluß der Kapseln bewirken.
  • Die Perlen oder Kapseln sind nach Verfahren herstellbar, die auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt sind, zum Beispiel durch Emulsionspolymerisation.
  • Die Perlen oder Kapseln sind auf einen beliebigen Abschnitt des Flächenstücks applizierbar, sind jedoch vorzugsweise an der Oberfläche oder im oberen Oberflächenabschnitt des Flächenstücks konzentriert. Das gestattet die maximale Übertragung des aktiven Inhaltsstoffs auf die Haut oder auf die Oberfläche, auf die das Produkt appliziert wird.
  • Die Perlen oder Kapseln sind in trockener Form durch Aufstäuben, Sieben, Sprühen und gleichartige Verfahren auf das Flächenstück applizierbar. Sie sind auch in Form einer geeigneten Flüssigkeit oder Paste durch Aufdrucken oder Aufrollen applizierbar. Sie sind auch mit einer geeigneten Flüssigkeit mischbar, die ein in Bezug auf die Perlen inertes Lösungsmittel oder Wasser oder die wäßrige Phase sein kann, und dann auf das Flächenstück aufsprühbar.
  • Beispiele für aktive Inhaltsstoffe, die hydrophob oder hydrophil sein können, zur Verwendung in den Produkten der Erfindung umfassen antimikrobielle Mittel, zum Beispiel bakterien- und pilzhemmende Mittel, entzündungshemmende Mittel, reizhemmende Verbindungen, juckreizhemmende Mittel, Feuchtigkeitsmittel, Hautpflegeinhaltsstoffe, Pflanzenextrakte, Vitamine und dergleichen. Beispiele für solche Inhaltsstoffe umfassen Komplexe von PVP und Wasserstoffperoxid, entzündungshemmende Mittel wie Pflanzenextrakte, Bisabolol, Panthenol, Tocopherol, Mittel gegen Stiche, reizhemmende Mittel, Antischuppenmittel, Antialterungsmittel, zum Beispiel Retinol, Melibiose usw. Andere geeignete aktive Inhaltstoffe sind zum Beispiel Medicago officinalis, Actinidia chinensis, Allantoin, Aloe barbadensis, Ano na cherimolia, Anthemis nobilis, Arachis hypogaea, Arnica montana, Avena sativa, Betacarotin, Bisabolol, Borago officinalis, Butylenglykol, Calendula officinalis, Camellia sinensis, Kampfer, Candida bombicola, Capryloylglycin, Carica papaya, Centaurea cyanus, Cetylpyridiniumchlorid, Chamomilla recutita, Chenopodium quinoa, Chinchona succirubra, Chondrus crispus, Citrus aurantium dulcis, Citrus grandis, Citrus limonum, Cocos nucifera, Coffea arabica, Crataegus monogina, Cucumis melo, Dichlorphenylimidazoldioxolan, Enteromorpha compressa, Equisetum arvense, Ethoxydiglykol, Ethylpanthenol, Farnesol, Ferulsäure, Fragaria chiloensis, Gentiana lutea, Ginkgo biloba, Glycerin, Glyceryllaurat, Glycyrrhiza glabra, Hamamelis virginiana, Heliotropin, hydrierte Palmenglyceride, Citrate, hydrolysiertes Rizinusöl, hydrolysiertes Weizenprotein, Hypericum perforatum, Iris florentina, Juniperus communis, Lactis Proteinum, Lactose, Lawsonia inermis, Linalool, Linum usitatissimum, Lysin, Magnesiumaspartat, Magnifera indica, Malva sylvestris, Mannitol, Honig, Melalcuca alternifolia, Mentha piperita, Menthol, Menthyllactat, Mimosa tenuiflora, Nymphaea alba, Olaflur, Oryza sativa, Panthenol, Paraffinum liquidum, PEG-20M, PEG-26 Jojobasäure, PEG-26 Jojobaalkohol, PEG-35 Rizinusöl, PEG-40 gehärtetes Rizinusöl, PEG-60 gehärtetes Rizinusöl, PEG-8 Capryl-/Caprinsäure, Persea gratissima, Petrolatum, Kaliumaspartat, Kaliumsorbat, Propylenglykol, Prunus amygdalus dulcis, Prunus armeniaca, Prunus persica, Retinylpalmitat, Ricinus communis, Rosa canina, Rosmarinus officinalis, Rubus idaeus, Salicylsäure, Sambucus nigra, Sarkosin, Serenoa serrulata, Simmondsia chinensis, Natriumcarboxymethylbetaglucan, Natriumcocoylaminosäuren, Natriumhyaluronat, Natriumpalmitoylprolin, Stearoxytrimethylsilan, Stearylalkohol, geschwefeltes TEA-Ricinoleat, Talcum, Thymus vulgaris, Tilia cordata, Tocopherol, Tocopherylacetat, Trideceth-9, Triticum vulgare, Tyrosin, Undecylenoylglycin, Harnstoff, Vaccinium myrtillus, Valin, Zinkoxid, Zinksulfat und dergleichen.
  • Von besonderem Interesse sind aktive Inhaltstoffe, die zur Behandlung von entzündeter, gereizter, geröteter oder verletzter Haut verwendbar sind. Beispiele für solche Mittel sind Zinkverbindungen oder Schwefel.
  • Weitere verwendbare aktive Inhaltsstoffe sind unter der Handelsmarke GenerolTM bekannt. Diese umfassen ethoxylierte und nichtethoxylierte Phytosterine.
  • Die aktiven Inhaltsstoffe können, in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Inhaltsstoffe und ihrer Anwendung, in verschiedenen Konzentrationen vorhanden sein, sind jedoch für gewöhnlich in einer Menge vorhanden, die im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 7 Gew.-% und besonders bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-%. relativ zum Gesamtgewicht der Lipidphase oder der wäßrigen Phase liegt.
  • Typische Beispiele für antimikrobielle Mittel sind jene, die gegen grampositive Bakterien wirken, zum Beispiel 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether, Chlorhexidin (1,6-Di-(4-chlorphenylbiguanido)hexan) oder TCC (3,4,4'-Trichlorcarbanilid). Außerdem haben viele Odorisierungsmittel und ätherische Öle eine antimikrobielle Wirkung. Typische Beispiele sind die aktiven Inhaltsstoffe Eugenol, Menthol und Thymol in Nelken-, Minz- und Thymianöl. Weitere interessante natürliche Desodorisierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften sind der Terpenalkohol Farnesol (3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol) und Chitosan. Es hat sich auch herausgestellt, daß Glycerinmonolaurat, Glycerinstearat, Glycerinoleat sowie Glycerindioleat eine antimikrobielle Wirkung haben und besonders attraktiv für die Verwendung in Produkten sind, die bei Säuglingen angewendet werden, da sie mild sind und keine Nebenwirkungen haben. Die Menge der antimikrobiellen Mittel kann variieren, liegt aber für gewöhnlich im Bereich von ca. 0,1 bis 2 Gew.-% relativ zur Gesamtmenge der Lipidphase und/oder der wäßrigen Phase. Glycerinester sind in größeren Mengen verwendbar (siehe oben).
  • Biogene aktive Inhaltsstoffe sind zum Beispiel Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, Desoxyribonukleinsäure, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, α-Hydroxycarbonsäuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, ätherische Öle, Extrakte und Vitaminkomplexe.
  • Feuchtigkeitsmittel
  • Die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase können/kann ferner ein oder mehrere Feuchtigkeitsmittel enthalten. Diese werden beigegeben, um die sensorischen Eigenschaften zu verbessern sowie die Hauthydratation zu regulieren. Diese Mittel können zusätzlich das Durchdringen der Verbindung im Flächenstück bzw. das Eindringen der Verbindung in das Flächenstück verbessern.
  • Feuchtigkeitsmittel sind typischerweise in Mengen von 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt von 5 bis 10 Gew.-%. relativ zur Gesamtmenge der Lipidphase und/oder der wäßrigen Phase vorhanden.
  • Geeignete Feuchtigkeitsmittel sind u.a. Aminosäuren, Pyrrolidoncarbonsäure, Milchsäure und ihre Salze, Lactitol, Harnstoff und Harnstoffderivate, Harnsäure, Glucosamin, Kreatinin, Hydrolyseprodukte von Collagen, Chitosan oder Chitosansalze/-derivate, und insbesondere Polyole und Polyolderivate (zum Beispiel Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol, Hexylenglykol, Erythrit, 1,2,6-Hexantriol, Polyethylenglykole wie PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18, PEG-20, PEG-135, PEG 150), Zucker und Zuckerderivate (u.a. Fructose, Glucose, Maltose, Maltitol, Mannit, Inosit, Sorbit, Sorbitylsilandiol, Sucrose, Trehalose, Xylose, Xylit, Glucuronsäure und ihre Salze), ethoxyliertes Sorbitol (Sorbeth-6, Sorbeth-20, Sorbeth-30, Sorbeth-40), Honig und hydrierter Honig, hydrierte Stärkehydrolysate sowie Mischungen aus hydriertem Weizenprotein, hydrolysiertem Milchprotein, Lecithin, Pythantriol, Hyaluronsäure und Salzen hiervon und PEG-20-Acetat-Copolymeren. Besonders bevorzugte Feuchtigkeitsmittel sind Glycerin, Diglycerin und Triglycerin.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte sind als schweißhemmende oder desodorisierende Mittel verwendbar, insbesondere als Tücher zur Verwendung bei diesen Anwendungen. In Produkten für diese Anwendungen enthalten entweder eine von beiden Phasen oder beide Phasen aktive Inhaltsstoffe, die desodorisierende und/oder schweißhemmende Eigenschaften haben. Aktive Inhaltsstoffe, die zu diesem Zweck verwendbar sind, sind schweißhemmende Mittel wie zum Beispiel Aluminiumchlorhydrate, Aluminium-Zirkonium-Chlorhydrat sowie Zinksalze. Andere solche Mittel umfassen Aluminiumhydroxylactate sowie saure Aluminium-/Zirkoniumsalze. Ein besonders geeignetes Chlorhydrat ist die Verbindung mit der Formel [Al2(OH)5Cl]·2.5 H2O. Weitere solche Mittel sind Aluminium-Zirkonium-Tetrachlorhydroxy-Glycin-Komplexe. Esteraseinhibitoren sind als weitere desodorisierende Mittel beigebbar, das heißt, Mittel wie Trialkylcitrate wie Trimethylcitrate, Tripropylcitrate, Triisopropylcitrate, Tributylcitrate und insbesondere Triethylcitrate. Weitere Esteraseinhibitoren sind Sterolsulfate oder -phosphate, zum Beispiel Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stig mastenin- und Sitosterinsulfat bzw. -phosphat, Dicarbonsäuren und ihre Ester, zum Beispiel Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbonsäuren und ihre Ester, zum Beispiel Zitronensäure, Malonsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester.
  • Bakterienhemmende aktive Inhaltsstoffe, die die Wachstumsbedingungen von schweißzersetzenden Bakterien beeinflussen und solche Bakterien beseitigen oder deren Wachstum behindern, können ebenfalls in der Lipidphase und/oder der wäßrigen Phase vorhanden sein. Beispiele für solche Inhaltsstoffe sind Chitosan, Phenoxyethanol und Chlorhexidingluconat und insbesondere 5-Chlor-2-(2,4-dichlorphenoxy)-phenol.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte sind auch bei Sonnenschutzanwendungen verwendbar und nehmen in diesem Fall die Form von Sonnenschutztüchern an. In diesen Produkten enthalten/enthält die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase einen oder mehrere Sonnenschutzfilter, die zum Beispiel organische Substanzen sind, die Ultraviolettstrahlung absorbieren und die absorbierte Energie als längenwellige Strahlung (zum Beispiel als Wärmeenergie) freisetzen können. UVB-Filter können öl- oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind zum Beispiel zu erwähnen:
    • • 3-Benzylidenkampfer bzw. 3-Benzylidennorkampfer und Derivate hiervon, zum Beispiel 3-(4-Methylbenzyliden)kampfer;
    • • 4-Aminobenzoesäurederivate bzw. 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
    • • Ester von Cinnamonsäune, insbesondere 4-Methoxycinnamonsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxycinnamonsäurepropylester, 4-Methoxycinnamonsäureisoamylester, 2-Cyano-3,3-phenylcinnamonsäure-2-ethylhexylester (Octocrylen);
    • • Ester von Salicylsäure bzw. Salicylsäure-2-ethylhexylesten, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
    • • Derivate von Benzophenonen, insbesondere 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
    • • Ester von Benzalmalonsäure, insbesondere 4-Methoxybenzmalonsäure-di-2-ethylhexylester;
    • • Triazinderivate, zum Beispiel 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin und Octyltriazon;
    • • Propan-1,3-dione, zum Beispiel 1-(4-Tert.butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
    • • Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate.
  • Wasserlösliche UV-Filter sind zum Beispiel:
    • • 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und ihre Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
    • • Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, insbesondere 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
    • • Sulfonsäurederivate von 3-Benzylidenkampfer, zum Beispiel 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und ihre Salze.
  • Typische UV-A-Filter, die verwendbar sind, sind Derivate von Benzoylmethan, zum Beispiel 1-(4'-Tert.butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-Tert.-butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), oder 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion. Zweifellos sind auch Mischungen aus UV-A- und UV-B-Filtern verwendbar.
  • Neben den obenerwähnten löslichen Substanzen sind auch unlösliche Sonnenschutzpigmente verwendbar, nämlich fein dispergierte Metalloxide oder Metallsalze. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid sowie Oxide von Eisen, Zirkonium, Silizium, Mangan, Aluminium und Zer sowie Mischungen hiervon. Verwendbare Salze umfassen Silikate (Talcum), Bariumsulfat oder Zinkstearat. Die Partikelgröße dieser Pigmente ist ausreichend gering, zum Beispiel geringer als 100 nm, insbesondere zwsichen 5 und 50 nm und noch spezieller zwischen 15 und 30 nm. Die Partikel können kugelförmig sein, aber auch andere Formen haben, zum Beispiel ellipsoidische oder ähnliche Formen. Die Oberfläche der Pigmente kann behandelt worden sein, zum Beispiel hydrophil oder hydrophob gemacht worden sein. Typische Beispiele sind beschichtetes Titandioxid, zum Beispiel Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T 2000 (Merck). Silicone sind als hydrophobe Beschichtungsmittel verwendbar, insbesondere Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone. Sogenannte Mikro- oder Nanopigmente sind für die Verwendung in Sonnenschutzprodukten besonders attraktiv.
  • Neben den obenerwähnten beiden Gruppen von primären Lichtschutzfiltern sind auch sekundäre Lichtschutzfaktoren verwendbar. Diese gehören zur Klasse der Antioxidantien, und ihre Aktivität beruht auf der Unterbrechung oder Abschwächung der photochemischen Prozesse, die durch die Sonnenstrahlung beim Eindringen in die Haut verursacht werden.
  • Typische Beispiele für sekundäre Lichtschutzmittel sind Aminosäuren, zum Beispiel Glycin, Histidin, Tyrosin und Tryptophan, einschließlich Derivate von Aminosäuren; Imidazole (zum Beispiel Urocaninsäure) und Derivate hiervon; Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und Derivate hiervon (zum Beispiel Anserin). Weitere verwendbare Mittel sind Carotinoide, Carotine (zum Beispiel α-Carotin, β-Carotin und Lycopin) und Derivate hiervon; Chlorogensäure und ihre Derivate; Liponsäure und Derivate hiervon (zum Beispiel Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (zum Beispiel Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystamin und Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) und ihre Salze. Weitere Beispiele sind Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiopropionat, Thiodipropionsäure und Derivate hiervon (zum Beispiel Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze), Sulfoximinverbindungen (zum Beispiel Buthioninsulfoximin, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfon, Penta- Hexa-, und Heptathionsulfoximin). Diese sekundären Mittel werden für gewöhnlich in sehr geringe Konzentrationen formuliert (zum Beispiel pmol bis μmol/kg).
  • Andere sekundäre Mittel (für gewöhnlich in geringen Konzentrationen, wie oben erwähnt) sind chelatbildende Mittel (zum Beispiel α-Hydroxyfettsäuren, Palmeatsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (zum Beispiel Zitronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und Derivate hiervon; ungesättigte Fettsäuren und Derivate hiervon, zum Beispiel ❑-Linolensäure, Linolsäure, Oleinsäure, Folsäure und Derivate hiervon, Ubichinone und Ubichinol und Derivate hiervon, Vitamin C und Derivate hiervon (zum Beispiel Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherol und Derivate hiervon (zum Beispiel Vitamin-E-Acetat), Vitamin A und Derivate hiervon (zum Beispiel Vitamin-A-Palmitat), Coniferylbenzoate der Benzoesäure, Rutinsäure und Derivate hiervon, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluen, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und Derivate hiervon, Mannose und Derivate hiervon, Superoxiddismutase, Zink und Derivate hiervon, zum Beispiel Zinkoxid, Zinksulfat, Selen und Derivate hiervon (zum Beispiel Selenomethionin); Stilben und Derivate hiervon (zum Beispiel Stilbenoxid, Transstilbenoxid); und alle geeigneten Derivate dieser UV-Filter.
  • Zur Verbesserung des rheologischen Verhaltens sind Hydrotrope beigebbar, zum Beispiel Ethanol, Isopropylalkohol oder Polyole. Verwendbare Polyole haben insbesondere 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens 2 Hydroxygruppen und optional weitere Substituenten, zum Beispiel Aminosubstituenten oder andere Substituenten auf Stickstoffbasis. Mehrere dieser Verbindungen sind bereits bei den Feuchtigkeitsmitteln erwähnt worden. Typische Beispiele sind:
    • • Glycerin;
    • • Alkylenglykole, zum Beispiel Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexylenglykol sowie Polyethylenglykol mit einer mittleren Molmasse von 100 bis 1000 Dalton;
    • • technische Oligoglycerinmischungen mit einem Kondensationsniveau von 1,5 bis 10, zum Beispiel technische Diglycerinmischungen mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • • Methylolverbindungen, zum Beispiel insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • • niedere Alkylglucoside, insbesondere jene mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, zum Beispiel Methyl- und Butylglucosid;
    • • Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Sorbit oder Mannit;
    • • verschiedene Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Glucose oder Saccharose;
    • • verschiedene Aminozucker, zum Beispiel Glucamin;
    • • Dialkoholamine, zum Beispiel Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
  • Als Selbstbräunungsmittel ist Dihydroxyaceton beigebbar.
  • Als Parfümöle sind Mischungen aus synthetischen oder natürlichen Duftsubstanzen zu erwähnen. Natürliche Duftsubstanzen sind Extrakte aus Blüten (Lilie, Lavendel, Rose, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), aus Stängeln und Blättern (Geranium, Patschuli, Petitgrain), aus Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), aus Rinde (Bergamotte, Zitrone, Orange), aus Wurzeln (Macis, Brustwurz, Sellerie, Kardamom, Costus, Iris, Kalmus), aus Holz (Kiefer, Sandelholz, Guajak, Zeder, Rose), aus Kräutern und Gras (Estragon, Zitronengras, Salbei, Thymian), aus Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Bergkiefer), aus Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoin, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Außerdem sind tierische Duftsubstanzen verwendbar, zum Beispiel Moschus und Bibergeil. Typische synthetische Duftsubstanzen sind Produkte der Klassen der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe.
  • Ätherische Öle mit geringerer Flüchtigkeit, die meistens als aromatische Komponenten verwendet werden, sind beigebbar, um als Parfümöle zu fungieren, zum Beispiel Salbei, Kamille, Nelke, Balsam, Minze, Zimtblatt, Lindenblüte, Wacholder, Vetiver, Olibanum, Galbanum, Labolanum und Lavandin. Besondere Öle sind Bergamotte, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedion, Sandelice, Zitrone, Mandarine, Orange, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandin, Muskateller-Salbei, β-Damascon, Geranium Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolid NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat; oder Mischungen hiervon.
  • Die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase können/kann kosmetisch verträgliche Färbemittel enthalten, die in Mengen im Bereich von 0,001 bis 0,1 Gew.-% relativ zur Gesamtmenge der Lipidphase und/oder der wäßrigen Phase vorhanden sein können. Öllösliche Färbemittel werden vorzugsweise in der Lipidphase und wasserlösliche Färbemittel in der wäßrigen Phase verwendet. Vorzugsweise enthält die Lipidphase ein oder mehrere Färbemittel und die wäßrige Phase nicht. Färbemittel, die in der Lipidphase verwendbar sind, gehören zum Beispiel zur C.I.-Reihe von öllöslichen Färbemitteln, zum Beispiel C.I. 47000, C.I. 67565, C.I. 26100, C.I. 60725, C.I. 12150, C.I. 75810, C.I. 75300.
  • Die Beigabe eines Färbemittels hat den Vorteil, daß der Benutzer sichtbar darauf hingewiesen wird, daß bestimmte (aktive) Inhaltsstoffe in die Lipidphase integriert worden sind. Sie ermöglicht außerdem die leichte Sichtbarmachung der Stabilität der Phase, insbesondere der Lipidphase, die auf das Flächenstück appliziert worden ist. Das ermöglicht zum Beispiel eine Überwachung dahingehend, ob sich die ölige Phase und die wäßrige Phase während der Lagerung vermischt haben.
  • Emulgatoren
  • Die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase in den Produkten der Erfindung können/kann ferner einen oder mehrere Emulgatoren des WO-Typs (zur Verwendung in der Lipidphase) oder des OW-Typs (zur Verwendung in der wäßrigen Phase) enthalten. Die Beigabe eines Emulgators ermöglicht das Integrieren von hydrophilen Komponenten oder Mitteln in die Lipidphase und umgekehrt von lipophilen Komponenten oder Mitteln in die wäßrige Phase.
  • Es werden nichtionische Emulgatoren bevorzugt, die typischerweise eine gute Hautverträglichkeit haben. Die sensorischen Eigenschaften werden verbessert, wenn nichtionische WO- und OW-Emulgatoren miteinander kombiniert werden. Die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase können/kann den Emulgator oder die Emulgatoren in einer Menge von 0 bis 20 Gew.-% bzw. von 0,1 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 0,1 bis 10 Gew.-%. relativ zur Gesamtmenge der Lipidphase und/oder der wäßrigen Phase enthalten.
  • Nichtionische Emulgatoren
  • Besondere nichtionische Emulgatoren umfassen:
    • 1. Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 20 Mol Propylenoxid an geradkettige Fettalkohole mit 8 bis 40 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 40 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen im Alkylrest.
    • 2. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 50 Mol Ethylenoxid und Glycerin.
    • 3. Glycerinmono- und -diester und Sorbitanmono- und -diester von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 C-Atomen und ihre Ethylenoxid-Anlagerungsprodukte.
    • 4. Alkylmono- und -oligoglykoside mit 8 bis 22 C-Atomen im Alkylrest und ihre ethoxylierten analogen Stoffe.
    • 5. Anlagerungsprodukte von 7 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und/oder gehärtetes Rizinusöl.
    • 6. Polyol- und insbesondere Polyglycerinester, zum Beispiel Polyolpoly-12-hydroxystearat, Polyglycerinpolyricinoleat, Polyglycerindiisostearat oder Polyglycerindimerat. Ebenfalls anwendbar sind Mischungen aus Verbindungen mehrerer dieser Stoffklassen.
    • 7. Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und/oder gehärtetes Rizinusöl.
    • 8. Teilester, abstammend von geradkettigen, verzweigtkettigen, ungesättigten oder gesättigten C6-C22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polyglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkoholen (zum Beispiel Sorbitol), Alkylglucosiden (zum Beispiel Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (zum Beispiel Zellulose), oder Mischester, zum Beispiel Glycerylstearat/-citrat und Glycerylstearat/-lactat.
    • 9. Wollwachsalkohole.
    • 10. Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere und Derivate hiervon.
    • 11. Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Zitronensäure und Fettalkoholen und/oder Mischester aus Fettsäuren mit 6 bis 22 C-Atomen mit Methylglucose und Polyolen bzw. Glycerin oder Polyglycerin.
    • 12. Polyalkylenglykole.
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid und Fettalkoholen, Fettsäuren, Alkylphenolen, Glycerinmono- und -diestern sowie Sorbitanmono- and -diestern von Fettsäuren oder von Rizinusöl sind bekannte und im Handel erhältliche Produkte. Für gewöhnlich sind sie Mischungen aus Homologen, deren durchschnittlicher Alkoxylationsgrad dem Verhältnis der Ausgangsmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat entspricht, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird. Je nach Alkoxylationsgrad sind diese Produkte entweder WO- oder OW-Emulgatoren. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind als Rückfettungsmittel bei kosmetischen Anwendungen bekannt.
  • Besondere nützliche und milde Emulgatoren sind Polyolpoly-12-hydroxystearate und Mischungen hiervon mit anderen Komponenten, die erhältlich sind unter der Handelsmarke Dehymuls® PGPH (WO-Emulgator) oder Eumulgin® VL 75 (Mischung mit Cocoglucosiden 1:1 Gew.-%, OW-Emulgator) oder Dehymuls® SBL (WO-Emulgator) von Cognis Deutschland GmbH. Die Polyolkomponenten dieser Emulgatoren sind aus Materialien gewinnbar, die mindestens zwei, insbesondere 3 bis 12, noch spezieller 3 bis 8 Hydroxygruppen und 2 bis 12 Kohlenstoffatome haben.
  • Falls es wünschenswert ist, wasserlösliche aktive Inhaltsstoffe und/oder geringe Wassermengen in die Lipidphase zu integrieren, kann es vorteilhaft sein, einen Emulgator beizugeben, der aus der Gruppe der nichtionischen OW-Emulgatoren (HLB-Wert: 8–18) und/oder Lösungsvermittler ausgewählt wird. Diese können zum Beispiel die bereits erwähnten Ethylenoxid-Addukte mit einem entsprechenden hohen Ethoxylierungsgrad (zum Beispiel 10–20 Ethylenoxideinheiten bei OW-Emulgatoren und 20–40 Ethylenoxideinheiten bei sogenannten Lösungsvermittlern) sein. Besonders attraktive OW-Emulgatoren sind Ceteareth-12 und PEG-20 Stearat. Besonders attraktive Lösungsvermittler sind Eumulgin® HRE 40 (INCI: PEG-40 Gehärtetes Rizinusöl), Eumulgin® HRE 60 (INCI: PEG-60 Gehärtetes Rizinusöl), Eu mulgin® L (INCI: PPG-1-PEG-9 Laurylglykolether) und Eumulgin® SML 20 (INCI: Polysorbat-20).
  • Nichtionische Emulgatoren aus der Gruppe der Alkyloligoglykoside sind besonders hautverträglich und werden daher als OW-Emulgatoren bevorzugt. Nach dem Stand der Technik sind C8-C22-Alkylmono- und -oligoglykoside, ihre Darstellung und ihre Verwendung bereits beschrieben worden. Oligoglykoside sollen oligomere Glykoside mit einem Oligomerisierungsgrad von bis zu ca. 8 umfassen. Der Oligomerisierungsgrad kann auch ein statistischer Durchschnittswert sein, der für jene Produkte verwendet wird, die einen spezifischen Bereich von Oligoglykosiden umfassen. Ein Beispiel ist das unter der Handelsmarke Plantacare® vertriebene Produkt, das eine C8-Ct6-Alkylgruppe hat, die über Glykosid an einen Oligoglykosidrest gebunden ist (durchschnittlicher Oligomerisierungsgrad zwischen 1 und 2).
  • Andere nichtionische Emulgatoren sind die Acylglucamide. Bevorzugt werden das unter der Handelsmarke Emulgade® PL 68/50 (Cognis Deutschland GmbH) vertriebene Produkt, das eine 1:1-Mischung aus Alkylpolyglucosiden und Fettalkoholen ist, und die unter der Handelsmarke Eumulgin® VL 75 vertriebene Mischung aus Laurylglucosid, Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat, Glycerin und Wasser.
  • Lipophile WO-Emulgatoren sind im Prinzip Emulgatoren mit einem HLB-Wert im Bereich von 1 bis 8, die zum Beispiel in Kirk-Othmer, „Encyclopedia of Chemical Technology", 3. Ausgabe, 1979, Band 8, S. 913 beschrieben sind. Der HLB-Wert von ethoxylierten Produkten wird berechnet nach der Formel: HLB = (100 – L) : 5, wobei L der prozentuale Anteil (in Gew.-%) der lipophilen Gruppen ist, das heißt, von Fettalkyl- oder Fettacylgruppen in den Ethylenoxid-Addukten.
  • Besonders attraktive WO-Emulgatoren sind die Teilester von Polyolen, insbesondere von Mono-, Di- oder Tri-, Anderthalbestern von Fettsäuren von Polyolen, noch spezieller von C3-C6-Polyolen, zum Beispiel Glycerylmonoester, Teilester von Pentaerythrit oder Kohlenhydratester, zum Beispiel Saccharosedistearat, oder Sorbitanmono-, di-, tri- oder -anderthalbfettester, insbesondere Stearate, Oleate, Erucate, Ricinoleate, Hydroxystearate, Isostearate (aber auch Tartrate, Citrate, Maleate) und dergleichen. Ebenfalls attraktiv sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30 bzw. 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an diese Sorbitanester.
  • Weitere Tenside/Emulgatoren für beide Phasen
  • Je nach Verwendung der erfindungsgemäßen Produkte können/kann die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase ferner zwitterionische, amphotere, kationische und/oder anionische Tenside enthalten.
  • Zwitterionische Tenside sind jene tensioaktiven Verbindungen, die mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-) – oder -SO3 (-)-Gruppe enthalten. Besonders nützliche zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinat, zum Beispiel Cocoalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinat, zum Beispiel Cocoacylaminopropyldimethylammoniumglycinat und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazolin, alle mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe, sowie Cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das Fettsäureamid-Derivat mit der INCI-Bezeichnung Cocamidopropylbetain.
  • Es sind auch ampholytische Tenside beigebbar, insbesondere als Co-Tenside. Ampholytische Tenside sollen jene tensioaktiven Verbindungen umfassen, die neben einer C8-C18-Alkyl- oder -acylgruppe zumindest eine freie Aminogruppe und zumindest eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und in der Lage sind, innere Salze zu bilden. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurin, N-Alkylsarkosin, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit ca. 8 bis 18 C-Atomen in jeder Alkylgruppe.
  • Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind N-Cocoalkylaminopropionat, Cocoacylaminoethylaminopropionat und C12-18-Acylsarkosin.
  • Anionische Tenside sind gekennzeichnet durch eine wasseraufschließende anionische Gruppe, zum Beispiel eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphatgruppe und ein lipophiler Rest. Besondere anionische Tenside sind die Alkali-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalze von Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten, Alkylethercarboxylaten, Acylisethionaten, Acylsarkosinaten, Acyltaurinen mit geradkettigen Alkyl- oder Acylgruppen mit 12 bis 18 C-Atomen sowie Alkali- oder Ammoniumsalze von Sulfosuccinaten und Acylglutamaten.
  • Quartäre Ammoniumderivate sind insbesondere als kationische Tenside verwendbar. Bevorzugt werden Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, zum Beispiel Alkyltrimethylammoniumchlorid, Dialkyldimethylammoniumchlorid und Trialkylmethylammoniumchlorid, zum Beispiel Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid. Weitere kationische Tenside sind die quartären Ester mit guter biologischer Abbaubarkeit, zum Beispiel Dialkylammoniummethosulfate und Methylhydroxyalkyldialkoyloxyalkylammoniummethosulfate (vertrieben unter der Handelsmarke Stepantex® und die Produkte der Serie Dehyquart®. Der Begriff „Esterquats" soll quaternisierte Fettsäuretriethanolaminestersalze umfassen, die sich vorteilhaft auf die Weichheit der Phasen, insbesondere der Lipidphase, auswirken. Weitere kationische Tenside sind die quaternisierten Proteinhydrolysate.
  • Applikation und Eigenschaften
  • Die erfindungsgemäßen Produkte führen während der Verwendung vorteilhaft zu einer optimalen Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs bzw. der aktiven Inhaltsstoffe auf die Haut, und zwar insbesondere dann, wenn dieser bzw. diese in die Lipidphase integriert sind.
  • Eine optimale Freisetzung von aktiven Inhaltsstoffen ist durch die Verwendung einer Lipidphase erreichbar, die ein festes Lipid ist, dessen Schmelzpunkt oder Schmelzbereich der Körpertemperatur entspricht oder diese geringfügig übersteigt. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird davon ausgegangen, daß das zu einem schnel leren Schmelzen der Lipidphase führt, was eine schnellere und wirksamere Übertragung und Freisetzung der aktiven Materialien auf die Haut bewirkt.
  • Eine optimale Freisetzung von aktiven Inhaltsstoffen ist auch erreichbar, indem ein geeigneter Emulgator in einer oder in beiden Phasen verwendet wird, um während der Verwendung der Tücher einen lokalen Emulgierungsprozeß auf der Haut zu bewirken. Der Emulgator ist vorzugsweise in der wäßrigen Phase vorhanden. Diese lokale Emulgierung kann sich aus der Körpertemperatur ergeben, die das Schmelzen der Lipidphase bewirkt, oder sie kann das Ergebnis von Druck sein, der während der Verwendung des Tuchs ausgeübt wird, oder sie kann durch beide verursacht werden, was für gewöhnlich auch der Fall ist. Falls die lokale Emulgierung durch Druck bewirkt wird, wird der Emulgierungsprozeß durch den (beschränkten) Druck vorangetrieben, der durch den Benutzer ausgeübt wird, wenn er das Tuch anwendet, indem er es zum Beispiel über die Haut reibt, es leicht berührt und dergleichen. Das führt dazu, daß die beiden Phasen in Kontakt zueinander treten und lokal eine Emulsion bilden.
  • Während dieses lokalen Emulgierungsprozesses wird eine begrenzte Menge der Phase, die keinen Emulgator enthält, in die Phase integriert, die den Emulgator enthält. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die wäßrige Phase eine geringe Emulgatormenge. Der Emulgator kann zum Beispiel in einer Menge von ca. 0,5 bis ca. 5%, noch spezieller von ca. 1 bis ca. 3%, vorhanden sein. In diesem Fall wird ein Teil der Lipidphase lokal in die wäßrige Phase emulgiert.
  • Obwohl die Lipidphase in bevorzugten Ausführungsformen nicht auf der gesamten Oberfläche des Tuchs vorhanden ist, wird eine gute Freisetzung der Lipidphase und der darin enthaltenen Komponenten erreicht, und zwar insbesondere dann, wenn der lokale Emulgierungsprozeß eintritt.
  • Eine optimale Freisetzung von aktiven Inhaltsstoffen ist auch erreichbar, indem beide obenerwähnten Möglichkeiten genutzt werden.
  • Herstellung
  • Diese Erfindung betrifft ferner einen Prozeß zur Herstellung eines hierin definierten Produkts, wobei besagter Prozeß das Inkontaktbringen eines porösen oder absorbierenden Flächenstücks mit einer hierin beschriebenen Lipidphasenverbindung und einer hierin beschriebenen wäßrigen Phasenverbindung und das Trocken des Produkts umfaßt. Das poröse oder absorbierende Flächenstück ist insbesondere aus einem Vliesmaterial hergestellt. Der Prozeß umfaßt das gleichzeitig oder nacheinander erfolgende Inkontaktbringen des Flächenstücks mit der Lipidphase und der wäßrigen Phase.
  • Der Trocknungsschritt kann zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Prozesses erfolgen, sollte jedoch nach dem Applizieren der wäßrigen Phase stattfinden. Das Trocknen kann nach herkömmlichen Verfahren erfolgen, zum Beispiel durch die Applikation von heißer Luft oder mittels Führens des nassen Flächenstücks durch einen Ofen oder über eine erhitzte oder erwärmte Transportrolle.
  • Falls eine Lipidphase vor dem Trocknen appliziert worden ist, sollte die Temperatur der Luft einen solchen Wert haben, daß die Lipidphase nicht schmilzt. In diesem Fall kann die Applikation von Luft zu empfehlen sein, deren Temperatur der Umgebungstemperatur entspricht.
  • In einer besonderen Ausführungsform umfaßt der Prozeß das Inkontaktbringen des Flächenstücks mit einer Lipidphase und anschließend mit einer wäßrigen Phase, woraufhin das somit erhaltene Produkt getrocknet wird.
  • In einer anderen besonderen Ausführungsform umfaßt der Prozeß das Inkontaktbringen des Flächenstücks mit einer wäßrigen Phase und das anschließende Trocknen des somit behandelten Flächenstücks, woraufhin das somit getrocknete Flächenstück mit einer Lipidphase in Kontakt gebracht wird.
  • In einer anderen besonderen Ausführungsform umfaßt der Prozeß das Inkontaktbringen des Flächenstücks mit einer wäßrigen Phase und anschließend mit einer Lipidphase, woraufhin das Flächenstück getrocknet wird.
  • Die Lipidphase und die wäßrige Phase sind zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Herstellungsprozesses des Flächenstücks auf das Flächenstück applizierbar. Zum Beispiel ist eine der beiden Phasen oder sind beide Phasen während des Herstellungsprozesses des Flächenstückmaterials applizierbar. Vorzugsweise sind/ist die Lipidphase und/oder die wäßrige Phase nach Beendigung des Herstellungsprozesses des Flächenstücks auf das Flächenstück applizierbar, noch bevorzugter, nachdem das Flächenstück getrocknet worden ist.
  • Die Lipidphase kann auch gleich nach der Herstellung des Flächenstückmaterials, während dieses noch naß ist, auf das Flächenstückmaterial appliziert werden.
  • Die beiden Phasen sind entweder gleichzeitig oder nacheinander auf das Flächenstück applizierbar.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird das Flächenstückmaterial in Streifen geschnitten, deren Quergröße der Größe des Tuchs oder kleinen Handtuchs gleicht. Anschließend werden die Lipidphase und die wäßrige Phase, vorzugsweise zuerst die Lipidphase und dann die wäßrige Phase, auf diese Streifen appliziert. Es ist möglich, die Streifen nach hierin weiter oben beschriebenen Verfahren zu trocknen, nachdem die wäßrige Phase appliziert worden ist. Danach werden die Streifen nach Verfahren gefaltet, die auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt sind und angewendet werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird die Lipidphase auf diese Streifen appliziert, die anschließend gefaltet werden, und die somit gefalteten Streifen werden mit der wäßrigen Phase befeuchtet, wobei besagtes Befeuchten vorzugsweise das Sprühen oder Tropfen oder Eintauchen in ein Bad, das die wäßrige Phase enthält, oder das Bewegen des Streifens durch ein solches Bad umfaßt. Die wäßrige Phase ist auch auf die Streifen aufsprüh- oder aufdruckbar. Es ist möglich, die Streifen nach hierin weiter oben beschriebenen Verfahren zu trocknen, nachdem die wäßrige Phase appliziert worden ist.
  • In einem weiteren Schritt werden die Streifen so geschnitten, daß die gewünschte Größe der Flächenstücke, insbesondere der Tücher, erreicht wird. In einer alternati ven Ausführungsform erfolgt der Trocknungsschritt nach diesem Schritt des Schneidens.
  • Die somit erhaltenen Flächenstücke (oder Tücher) sind einzeln verpackbar oder in einer vorgegebenen Anzahl stapelbar, zum Beispiel in einer Anzahl zwischen 10 und 30, vorzugsweise zwischen 15 und 25, besonders bevorzugt ca. 20, oder in einer Anzahl zwischen 50 und 100, vorzugsweise zwischen 60 und 80, besonders bevorzugt ca. 72, und der Stapel ist dann in einer geeigneten Verpackung, zum Beispiel eine Kunststoffhülle, eine Schachtel und dergleichen, verpackbar.
  • Tücher mit unterschiedlichen Beschichtungen und/oder Imprägnierungen sind in einer Packung miteinander kombinierbar. So kann es zum Beispiel einen Stapel von Tüchern mit zunehmenden oder abnehmenden Lipidphasenmengen geben. Es ist auch möglich, farbige und farblose Tücher abwechselnd anzuordnen. Es kann zum Beispiel eine Packung Tücher bereitgestellt werden, in der jedes fünfte Tuch farbige Streifen hat.
  • Zwischenprodukte
  • In letzterem bevorzugten Modus des Applizierens der Phasen wird im ersten Schritt ein Zwischenprodukt dargestellt. Dieses Produkt ist ein poröses oder absorbierendes Flächenstück, das im wesentlichen trocken ist und auf das eine Lipidphase appliziert worden ist.
  • Der Begriff „im wesentlichen trocken" hat hierin die obenerwähnte Bedeutung.
  • Besagte Produkte, die im wesentlichen trocken sind und eine oben definierte Lipidphase enthalten, sind als Zwischenprodukte verwendbar. Sie sind zum Beispiel lagerbar oder zu anderen Orten transportierbar, um einer weiteren Behandlung unterzogen zu werden. Sie sind auch als Endprodukte verwendbar, wobei der Verbraucher angewiesen wird, diese Produkte mit einer Lotion zu behandeln, die zum Beispiel separat verkäuflich ist. Sie sind auch als solche verwendbar, zum Beispiel als Trockentücher zur Verwendung auf feuchter Haut.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird das Flächenstückmaterial in Streifen geschnitten, deren Quergröße der Größe des Tuchs oder kleinen Handtuchs gleicht. Anschließend werden die Lipidphase und die wäßrige Phase, vorzugsweise zuerst die Lipidphase und dann die wäßrige Phase, auf diese Streifen appliziert. Danach werden die Streifen nach Verfahren gefaltet, die auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt sind und angewendet werden. In einer alternativen Ausführungsform wird die Lipidphase auf diese Streifen appliziert, die anschließend gefaltet werden, und die somit gefalteten Streifen werden mit der wäßrigen Phase befeuchtet, wobei besagtes Befeuchten vorzugsweise das Sprühen oder Tropfen oder Eintauchen in ein Bad, das die wäßrige Phase enthält, oder das Bewegen des Streifens durch ein solches Bad umfaßt. Die wäßrige Phase ist auch auf die Streifen aufsprüh- oder aufdruckbar.
  • In einem weiteren Schritt werden die Streifen so geschnitten, daß die gewünschte Größe der Flächenstücke, insbesondere der Tücher, erreicht wird. Die somit erhaltenen Flächenstücke (oder Tücher) sind einzeln verpackbar oder in einer vorgegebenen Anzahl stapelbar, zum Beispiel in einer Anzahl zwischen 10 und 30, vorzugsweise zwischen 15 und 25, besonders bevorzugt ca. 20, oder in einer Anzahl zwischen 50 und 100, vorzugsweise zwischen 60 und 80, besonders bevorzugt ca. 72, und der Stapel ist dann in einer geeigneten Verpackung, zum Beispiel eine Kunststoffhülle, eine Schachtel und dergleichen, verpackbar.
  • Applikation und Vorteile
  • Die Produkte der Erfindung sollen hauptsächlich als Endprodukte verwendet werden. In diesem Fall wird der Verbraucher angewiesen, diese Produkte mit Wasser oder mit einer wäßrigen Lotion, die zum Beispiel separat verkäuflich ist, zu behandeln. Sie sind auch als solche verwendbar, zum Beispiel als Trockentücher zur Verwendung auf feuchter Haut.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte können die Form von Tüchern für Säuglinge oder Erwachsene annehmen und sind in einer breiten Palette von Anwendungen als Körperpflegeprodukte verwendbar, umfassend zum Beispiel Säuglingsreinigungstücher, Gesichts- oder Körperreinigungstücher, Hautbehandlungs- oder Hautkonditionie rungstücher (zum Beispiel als Feuchtigkeitsspender für die Haut und gegen Hautalterung), insektenabwehrende Tücher, Pudertücher, Tollettentücher, schweißhemmende Tücher, Schälungstücher, Tücher zur Behandlung nach der Sonneneinwirkung, Sonnenschutztücher, Tücher für die Damenhygiene, Tücher gegen Wundsein (letztere enthalten vorzugsweise Zinkoxid als aktiven Inhaltsstoff) und dergleichen.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte haben einen geringen Wassergehalt, zum Beispiel einen Wassergehalt von unter 10 Gew.-% oder geringer relativ zum Gesamtgewicht des Produkts. Beispiele für Produkte mit einem geringen Wassergehalt sind die sogenannten Trockentücher, die auf feuchter Haut angewendet werden sollen. Beispiele für Anwendungen dieser Art von Tüchern sind die Verwendungen beim Duschen oder nach dem Baden. Solche Trockentücher sind auch zu empfehlen für die Verwendung nach dem Befeuchten des Produkts selbst, zum Beispiel mit Wasser oder mit einer wäßrigen Lotion, die separat bereitgestellt wird.
  • Beispiele für Produkte mit einem relativ höheren Wassergehalt von ca. 5% bis ca. 10% sind sogenannte Zwischentrockentücher, die als Einlagen in Windeln Anwendung finden können.
  • Die Produkte der Erfindung können als Reinigungsinstrumente Verwendung finden. Ihre Verwendung ist jedoch nicht auf diese Anwendung beschränkt. Es hat sich herausgestellt, daß sie im Vergleich zu Produkten, die nur eine wäßrige Phase haben, wirksamere Reiniger sind. Das liegt u.a. an der Tatsache, daß sie sowohl wäßrige als auch lipide Verunreinigungen und Komponenten entfernen können.
  • Die hierin beschriebenen Produkte finden Verwendung als Applikatoren für aktive Substanzen, insbesondere für die hierin erwähnten aktiven Substanzen, oder sie finden Verwendung sowohl als Reiniger als auch als Applikator für aktive Substanzen in einem Produkt.
  • Traditionell werden Tücher in erster Linie als Reinigungsinstrumente verwendet. Anwendungen als Träger für aktive Substanzen, das heißt, sogenannte Leave-on-Produkte, sind aufgrund der schlechten Übertragungsrate der aktiven Inhaltsstoffe vom Tuch auf die Haut beschränkt. Die Produkte dieser Erfindung stellen eine Lö sung für dieses Problem dahingehend bereit, daß sie zu einer ausgezeichneten Übertragung von aktiven Inhaltsstoffen auf die Haut führen, wodurch sie die Anwendungen von Tuchprodukten als Träger für eine Reihe von aktiven Inhaltsstoffen, insbesondere von teureren aktiven Inhaltsstoffen, erweitern, die bisher aufgrund der schlechten Übertragungsrate nicht mittels Tüchern applizierbar waren. Die Produkte dieser Erfindung stellen nicht nur eine wirksamere Übertragung von aktiven Inhaltsstoffen auf die Haut bereit, sondern auch andere Vorteile für den Verbraucher, zum Beispiel eine gleichmäßigere Verteilung der aktiven Inhaltsstoffe auf der Haut und ein besseres Eindringen in die Haut.
  • Die Produkte dieser Erfindung haben den zusätzlichen Vorteil, daß sie das Reinigungsvermögen und die Übertragung von aktiven Inhaltsstoffen auf die Haut, also die Anwendung von Leave-on-Produkten, in ein und demselben Produkt vereinen können.
  • Einer der beiden Aspekte kann ausgeprägter sein, das heißt, daß das Produkt in erster Linie Reinigungszwecken dienen, aber auch die Fähigkeit zum Übertragen von bestimmten nützlichen Komponenten oder aktiven Inhaltsstoffen auf die Haut haben kann, oder die Produkte umgekehrt für Anwendungen in Fällen, in denen der primäre Nutzen nicht im Reinigen, sondern in einer besseren und bequemeren Form der Anwendung von Leave-on-Produkten liegt, bestimmt sein können. Daher gestatten die Produkte dieser Erfindung ihre Optimierung hinsichtlich von zwei wesentlichen Verbraucherbedürfnissen – Reinigung und Pflege.
  • Die Produkte der Erfindung zeigen daher eine verbesserte Leistung hinsichtlich der Reinigungs- und Hautvorteile, da beide Vorteile in unterschiedlichen Phasen unabhängig voneinander formulierbar sind.
  • Ein anderer Vorteil der Produkte dieser Erfindung liegt darin, daß sie aufgrund der Modifizierung der Stoffoberfläche durch das Vorhandensein der Lipidphase ein weicheres Stoffgefühl bieten. Die Produkte bieten außerdem aufgrund der geringeren Reibung des Tuchs auf der Haut eine sanftere Reinigung (weicheres Hautgefühl).
  • Der Begriff „Weichheit" bezieht sich hierin auf die Tastsinneswahrnehmung des Verbrauchers, wenn er das Produkt hält, es über die Haut reibt oder es mit der Hand zerknüllt.
  • Die Produkte dieser Erfindung bieten außerdem die Möglichkeit, zwei oder mehr inkompatible Inhaltsstoffe in ein Produkt zu integrieren oder auf dieses zu applizieren, wodurch es dem Benutzer ermöglicht wird, mit ein und demselben Produkt inkompatible Wirkstoffe zu applizieren. Es ist insbesondere möglich, ein Produkt zu erhalten, das sowohl wasserlösliche als auch lipidlösliche Inhaltsstoffe aufweist, zum Beispiel ein Tuch, das sowohl wasserlösliche als auch öllösliche aktive Inhaltsstoffe aufweist.
  • Noch ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, daß die Fertigprodukte eine verbesserte Übertragung von aktiven Inhaltsstoffen auf die Haut ermöglichen, da die aktiven Inhaltsstoffe auf der Oberfläche des Flächenstücks/Stoffmaterials konzentriert und nicht in der inneren Phase einer typischen OW-Emulsion enthalten sind.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte, und insbesondere die besonderen Verbindungen der Lipidphase und der wäßrigen Phase, die in dieser Beschreibung beschrieben sind, haben den zusätzlichen Vorteil, daß sie nahezu geruchlos (sofern keine Duftstoffe beigegeben werden), umweltfreundlich und biologisch abbaubar sind.
  • Die Produkte dieser Erfindung sind besonders attraktiv, da sie eine bequeme und schnelle Applikation (leicht zu transportieren) und eine einfachere und gleichmäßigere Verteilung des Produkts gestatten. Sie sind außerdem leicht auf Säuglinge und Kinder zu applizieren. Die Produkte sind dadurch wirksamer, daß sie eine schnellere Reinigung gestatten.
  • Angesichts dieser vorteilhaften Eigenschaften sind die Produkte dieser Erfindung in einer breiten Palette von kosmetischen und Körperpflegeanwendungen, aber auch bei anderen Reinigungsanwendungen (zum Beispiel Reinigen von harten Oberflächen) verwendbar.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen wird die INCI-Nomenklatur verwendet. In den folgenden Beispielen bezieht sich C.I. auf Färbemittel. Beispiel 1: Lipidphasen Phase 1-A
    Cocoglyceride 64,99%
    Cetylalkohol 33,00%
    Distearylether 1,00%
    Tocopherol 1,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Phase 1-B
    Cocoglyceride 54,99%
    Cetylalkohol 33,00%
    Ceteareth-12 3,00%
    Glycerylstearat 4,00%
    Distearylcarbonat 2,00%
    Tocopherol 1,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Aqua 2,00%
    Phase 1-C
    Cocoglyceride 49,99%
    Cetearylalkohol 20,00%
    Cegesoft® HF 52 5,00%
    Cegesoft® PS 6 3,00%
    Ceteareth-12 2,00%
    Glycerylstearat 2,00%
    PEG-20 Stearat 10,00%
    Distearylether 2,00%
    Tocopherol 1,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Aqua 5,00%
    Phase 1-D
    Cocoglyceride 58,99%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 14,00%
    Distearylcarbonat 1,00%
    Tocopherol 1,00%
    C.I. 75300 0,01%
    Phase 1-E
    Cocoglyceride 30,00%
    Cetearylalkohol 1,00%
    Cegesoft® HF 52 20,00%
    Cegesoft® GPO 5,00%
    Ceteareth-12 15,00%
    Glycerylstearat 20,00%
    Distearylether 5,00%
    Tocopherol 1,00%
    Panthenol 1,00%
    Aqua 2,00%
    Phase 1-F
    Cocoglyceride 19,99%
    Cetearylalkohol 30,00%
    Cegesoft® PS 6 10,00%
    Eumulgin® VL 75 10,00%
    Ceteareth-12 5,00%
    Glycerylstearat 10,00%
    Distearylcarbonat 5,00%
    Tospearl® 145 A 5,00%
    Zinkstearat 2,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Aqua 3,00%
    Phase 1-G
    Myristylalkohol 19,99%
    Cocoglyceride 10,00%
    Cegesoft® HF 52 20,00%
    Eumulgin® VL 75 10,00%
    Glycerylstearat 20,00%
    PEG-20 Stearat 5,00%
    Distearylcarbonat 2,00%
    Panthenol 3,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Aqua 10,00%
    Phase 1-H
    Myristylalkohol 47,99%
    Stearylalkohol 25,00%
    Eumulgin® VL 75 2,00%
    PEG-20 Stearat 14,00%
    1,2-Hexadecandiol 5,00%
    Bisabolol 1,00%
    C.I. 47000 0,01%
    Aqua 5,00%
    Phase 1-I
    Cocoglyceride 47,99%
    Stearylalkohol 20,00%
    Eumulgin® VL 75 2,00%
    PEG-20 Stearat 12,00%
    Distearylcarbonat 5,00%
    Cyclomethicon 3,00%
    Tospearl® 145 A 5,00%
    C.I. 75300 0,01%
    Aqua 5,00%
    Phase 1-J
    Cocoglyceride 55,99%
    Glycerylstearat 20,00%
    Glyceryllaurat 15,00%
    Distearylcarbonat 5,00%
    Talcum 2,00%
    Aluminiumstärkeoctenylsuccinat 2,00%
    C.I. 60725 0,01%
    Phase 1-K
    Cocoglyceride 50,99%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 15,00%
    Distearylether 5,00%
    Talcum 2,00%
    Timiron® Splendid Gold 2,00%
    C.I. 21230 0,01%
    Phase 1-L
    Myristylalkohol 58,99%
    Stearylalkohol 23,00%
    PEG-20 Stearat 15,00%
    Distearylcarbonat 2,00%
    Panthenol 1,00%
    C.I. 61525 0,01%
    Phase 1-M
    Myristylalkohol 47,99%
    Stearylalkohol 25,00%
    Eumulgin® VL 75 2,00%
    PEG-20 Stearat 10,00%
    Distearylether 7,00%
    Panthenol 2,00%
    C.I. 61525 0,01%
    Aqua 6,00%
    Phase 1-N
    Myristylalkohol 50,00%
    Stearylalkohol 25,00%
    Eumulgin® VL 75 2,00%
    PEG-20 Stearat 10,00%
    Distearylether 7,00%
    Ethylbutylacetylaminopropionat 5,00%
    Panthenol 1,00%
    Phase 1-O
    Cocoglyceride 54,99%
    Cetylalkohol 33,00%
    Ceteareth-12 3,00%
    Glycerylstearat 4,00%
    Distearylcarbonat 2,00%
    Octylmethoxycinnamat 6,00%
    C.I. 61565 0,01%
    Phase 1-P
    Cocoglyceride 56,99%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 14,00%
    Distearylcarbonat 1,00%
    Polyethylen 3,00%
    C.I. 75300 0,01%
    Phase 1-Q
    Cocoglyceride 58,93%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 15,00%
    Distearylether 1,00%
    Aqua 0,06%
    C.I. 61565 0,01%
    Phase 1-R
    Cocoglyceride 43,93%
    Stearylalkohol 15,00%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 15,00%
    Distearylether 1,00%
    Aqua 0,06%
    C.I. 61565 0,01%
    Phase 1-S
    Cocoglyceride 44,93%
    Glycerylstearat 25,00%
    Glyceryllaurat 15,00%
    Distearylether 15,00%
    Aqua 0,06%
    C.I. 61565 0,01%
    Beispiel 2: Wäßrige Phasen Phase 2-A
    Aqua 96,336%
    Polysorbat 20 0,600%
    PEG-75 Lanolin 0,100%
    Parfüm 0,150%
    PEG-40 Gehärtetes Rizinusöl 0,400%
    Propylenglykol 1,120%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Chamomilla recutita 0,070%
    Ethoxydiglykol 0,171%
    Butylenglykol 0,035%
    Glucose 0,016%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Zitronensäure 0,020%
    Phase 2-B
    Aqua 98,252%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Polysorbat 20 0,600%
    Phase 2-C
    Aqua 97,250%
    Glycerine 1,000%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Polysorbat 20 0,600%
    Phase 2-D
    Aqua 96,332%
    Glycerine 1,000%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Polysorbat 20 0,600%
    PPG-15 Stearylether 0,400%
    PEG-7 Glycerylcocoat 0,100%
    Propylenglykol 0,350%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Chamomilla recutita 0,070%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Phase 2-E
    Aqua 97,33%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Polysorbat 20 0,600%
    Sorbeth-30 0,400%
    Propylenglykol 0,350%
    Dimethiconcopolyol 0,100%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Chamomilla recutita 0,070%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Phase 2-F
    Aqua 97,332%
    Phenoxyethanol 0,800%
    PEG-80 Sorbitanlaurat 0,600%
    Propylenglykol 0,350%
    Sorbeth-30 0,400%
    Octyldecanol 0,100%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Chamomilla recutita 0,070%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Phase 2-G
    Aqua 97,332%
    Phenoxyethanol 0,800%
    Polysorbat-20 0,600%
    PGG-15 Stearylether 0,400%
    Propylenglykol 0,350%
    Decyloleat 0,100%
    Iodpropynylbutylcarbamat 0,010%
    PEG-4 Laurat 0,090%
    Chamomilla recutita 0,070%
    Parfüm 0,150%
    Tetranatrium-EDTA 0,078%
    Zitronensäure 0,020%
    Phase 2-H
    Natriummyrethsulfat 10,00%
    Laurylglucosid 15,00%
    Cocamidopropylbetain 10,00%
    Aqua 64,50%
    Parfüm 0,50%
    Phase 2-I
    Natriumlaurethsulfat 20,00%
    Decylglucosid 5,00%
    Cocamidopropylbetain 8,00%
    Laureth-2 2,50%
    Polysorbat-20 1,00%
    Aqua 63,00%
    Parfüm 0,50%
    Phase 2-J
    Natriummyrethsulfat 15,00%
    Laurylglucosid 10,00%
    Laureth-2 1,50%
    Aqua 73,00%
    Parfüm 0,50%
    Phase 2-K
    Emulgade® CM 20,00%
    Polysorbat 20 0,80%
    Cocoglucosid 2,50%
    Phenoxyethanol 1,00%
    Cetylpyridiniumchlorid 0,10%
    Tetranatrium-EDTA 0,20%
    Aqua 75,22%
    Zitronensäure 0,08%
    Parfüm 0,10%
    Phase 2-L
    Emulgade® SE-PF 1,66%
    Ceteareth-12 0,94%
    Lamesoft® PO 65 0,25%
    Paraffinum liquidum 3,00%
    Cetylpyridiniumchlorid 0,05%
    Polysorbat-20 1,00%
    Zitronensäure 0,03%
    Tetranatrium-EDTA 0,20%
    Nipaguard® IPF 0,10%
    Aqua 92,66%
    Parfüm 0,11%
    Phase 2-M
    Emulgade® SE-PF 1,627%
    Ceteareth-12 0,921%
    Lamesoft® PO 65 0,245%
    Paraffinum liquidum 2,940%
    Glycerylpolymethacrylat 2,000%
    Cetylpyridiniumchlorid 0,049%
    Polysorbat-20 0,980%
    Zitronensäure 0,029%
    Tetranatrium-EDTA 0,196%
    Nipaguard® IPF 0,098%
    Aqua 90,807%
    Parfüm 0,108%
  • Beispiel 3
  • Trockenes wasserstrahlverfestigtes Flächenstückmaterial aus einem Stoff mit einem Oberflächengewicht von 50 g/m2 wurde in Streifen geschnitten. Die gemäß Beispiel 1 dargestellte Lipidphase wurde mittels des Kontaktprozesses in der Gesamtmenge von 1,0 g in Form von Streifen auf beide Seiten des Stoffs appliziert. Das umfaßte das Bewegen der Stoffstreifen gegen zwei, jeweils auf einer Seite des Stoffstreifens montierte erhitzte Köpfe mit einem geschlitzten Blatt. Man ließ die Lipidphase auf den Streifen abkühlen, so daß sie sich verfestigte, und die Streifen wurden anschließend auf herkömmliche Weise mit der in Beispiel 2 dargestellten Flüssigkeit besprüht. Die Beigabe der Flüssigkeit wurde auf 6 g pro Tuch festgelegt. Anschließend wurden die Streifen mittels Luftstrahlen getrocknet, wobei die Temperatur der Luft unterhalb des Schmelzpunkts der Lipidphase lag.
  • In einem abschließenden Schritt wurden die Streifen gefaltet und geschnitten.

Claims (21)

  1. Vliestuch zur Verwendung als kombinierter Reiniger und Applikator für aktive Substanzen, auf das eine wäßrige Phase und eine Lipidphase appliziert worden sind und das getrocknet worden ist, wobei der Schmelzpunkt oder der Schmelzbereich der Lipidphase größer oder gleich 25°C ist und wobei die Lipidphase eine Öl- oder Wachskomponente umfaßt, ausgewählt aus Dialkylethern, Dialkylcarbonaten, Dicarbonsäuren oder Hydroxyfettalkoholen oder aus Mischungen hiervon, und wobei die Lipidphase oder die wäßrige Phase eine oder mehrere aktive Substanzen enthält.
  2. Tuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase ferner Fettalkohole enthält.
  3. Tuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase ferner Fettsäuren enthält.
  4. Tuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase ferner ein oder mehrere Triglyceride enthält.
  5. Tuch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Triglyceride ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Glyceryltristearat, Glycerintribehenat, Glycerintripalmitat, Glycerintrilaurat, Glycerintrioleat und Glycerintrimyristat.
  6. Tuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt oder der Schmelzbereich der Lipidphase im Bereich von 32 bis 40°C liegt.
  7. Tuch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettalkohole ausgewählt werden unter Myristylalkohol, 1-Pentadecanol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohol, Palmitylalkohol, 1-Heptadecanol, Stearylalkohol, Cetearyalkohol, 1-Nonadecanol, Arachidylalkohol, 1-Heneicosanol, Behenylalkohol, Brassidylalkohol, Lignocerylalkohol, Cerylalkohol oder Myricylalkohol und C16/C18-Guerbetalkoholen.
  8. Tuch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettalkohole in der Lipidphase in einer Menge im Bereich von 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 20 Gew.-% und noch bevorzugter von 1 bis 10 Gew.-% zugegen sind, wobei die Menge auf das Gesamtgewicht der Lipidphase bezogen wird.
  9. Tuch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuren ausgewählt werden unter Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Nonadecansäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melissinsäure, Erucasäure, Elaeostearinsäure, Oleinsäure, Linolsäure, Laurinsäure und hydroxysubstituierten Fettsäuren.
  10. Tuch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge an Fettsäuren, die in der Lipidphase zugegen sind, im Bereich von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 20 Gew.-%, und besonders bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-% liegt, relativ zu dem Gesamtgewicht der Lipidphase.
  11. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Substanz ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus antimikrobiellen Substanzen, entzündungshemmenden Substanzen, reizhemmenden, juckreizhemmenden oder schweißhemmenden Substanzen.
  12. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase oder die wäßrige Phase ferner mindestens ein Feuchtigkeitsmittel, ein Deodorant, einen Hautpflegeinhaltsstoff, ein Pflanzenextrakt, ein Vitamin, ein Parfümöl, ein Färbemittel, ein Sonnenschutzfilter, ein Hydrotrop oder eine selbstbräunende Substanz enthält.
  13. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase oder die wäßrige Phase mindestens einen Emulgator enthält.
  14. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase mindestens ein Überfettungsmittel, einen Verdicker, ein kationisches Polymer, ein anionisches Polymer, ein zwitterionisches Polymer, ein amphoteres Polymer, ein Konsistenzmittel oder ein Antioxidanz erhält.
  15. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase oder die wäßrige Phase ein Insektenschutzmittel, einen Sonnenschutzfilter, ein Puder oder ein Schälungsmittel enthält.
  16. Tuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase (a) mindestens 1 bis 50 Gew.-% einer Öl- oder Wachskomponente ausgewählt aus C14-C30-Dialkylethern, C14-C30-Dialkylcarbonaten, C4-C30-Dicarbonsäuren oder C12-C30-Hydroxyfettalkoholen oder Mischungen davon, (b) 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines aktiven Inhaltsstoffs, (c) 1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Öls, (d) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Emulgators, (e) 5 bis 90 Gew.-% weiterer Wachskomponenten, (f) 0 bis 5 Gew.-% Wasser enthält.
  17. Verfahren zur Herstellung eines Produkts, wie in jedwedem der Ansprüche 1 bis 16 beansprucht, wobei dieses Verfahren das Inkontaktbringen des Flächenstücks mit einer Lipidphase und mit einer wäßrigen Phase, entweder nacheinander oder gleichzeitig, umfasst und ferner einen zusätzlichen Trocknungsschritt umfaßt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lipidphase mit einem Schmelzpunkt oder einem Schmelzbereich oberhalb der Raumtemperatur zunächst auf die Oberfläche des Flächenstücks aufgebracht und anschließend die wäßrige Phase appliziert wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Phase appliziert wird mittels Sprühens, Tropfens, Eintauchens in oder Bewegens durch ein Bad und daß die Lipidphase appliziert wird mittels Sprühens, Inkontaktbringens, Druckens oder einem Direktkontaktverfahren, bei dem ein direkter Kontakt zwischen dem Flächenstück und einem Applikationskopf mit Schlitzdüsen gegebenen ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsschritt stattfindet, nachdem die wäßrige Phase appliziert worden ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsschritt die Applikation von heißer Luft umfaßt oder mittels Führens des nassen Flächenstücks durch einen Ofen oder über eine erhitzte oder erwärmte Transportrolle bewerkstelligt wird.
DE60217966T 2001-07-13 2002-07-12 Trockene produkte mit einem flächenstück und zwei phasen Expired - Lifetime DE60217966T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01202692 2001-07-13
EP01202692A EP1275371A1 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Trockene, eine Folie und zwei Phasen enthaltende, Produkte
PCT/EP2002/008039 WO2003005983A1 (en) 2001-07-13 2002-07-12 Dry products comprising a sheet and two phases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60217966D1 DE60217966D1 (de) 2007-03-22
DE60217966T2 true DE60217966T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=8180638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60217966T Expired - Lifetime DE60217966T2 (de) 2001-07-13 2002-07-12 Trockene produkte mit einem flächenstück und zwei phasen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20050048856A1 (de)
EP (3) EP1275371A1 (de)
JP (1) JP4411066B2 (de)
KR (1) KR100585949B1 (de)
CN (1) CN1527695A (de)
AT (1) ATE353006T1 (de)
AU (1) AU2002321237B2 (de)
BR (1) BR0211222A (de)
CA (1) CA2456062A1 (de)
DE (1) DE60217966T2 (de)
ES (1) ES2281534T3 (de)
MX (1) MXPA04000361A (de)
WO (1) WO2003005983A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217109A1 (de) * 2012-09-24 2014-06-12 Beiersdorf Ag Zubereitung mit buttriger Sensorik

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050067133A (ko) * 2002-07-12 2005-06-30 죤슨 앤드 죤슨 게엠베하 어플리케이터, 지질 상 및 수성 상을 포함하는 제품
EP1491202A1 (de) * 2003-06-23 2004-12-29 Polichem S.A. Nagel-restrukturierende Zusammensetzungen zur topischen Applikation
DE10349666B4 (de) * 2003-10-24 2020-02-06 Beiersdorf Ag Insekten abweisende Zubereitung
DE10349679A1 (de) * 2003-10-24 2005-06-02 Beiersdorf Ag Stabile Zubereitungen
DE10349665A1 (de) * 2003-10-24 2005-06-09 Beiersdorf Ag Insekten abweisendes Textil
DE10352370A1 (de) * 2003-11-10 2005-06-23 Beiersdorf Ag Lipidhaltiges Substrat
EP1552817A1 (de) * 2004-01-12 2005-07-13 JOHNSON & JOHNSON GmbH Körperreinigungsmittel in Stückform, eine Wachszusammensetzung enthaltend
DE102004034915A1 (de) * 2004-07-14 2006-04-06 Beiersdorf Ag Reinigungsgel
ITMI20042489A1 (it) * 2004-12-23 2005-03-23 O Fac S R L Procedimento di stampa e prodotto stampato cosi'ottenuto
JP4819420B2 (ja) * 2005-07-07 2011-11-24 株式会社 資生堂 肌拭き取り用シート及び肌拭き取り用シートの製造方法
CN101262895B (zh) * 2005-09-13 2012-06-20 Sca卫生产品股份公司 卫生用吸收性制品
WO2007064264A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Sca Hygiene Products Ab New absorbent article
US8124169B2 (en) * 2005-12-14 2012-02-28 3M Innovative Properties Company Antimicrobial coating system
US9247736B2 (en) * 2005-12-14 2016-02-02 3M Innovative Properties Company Antimicrobial adhesive films
DE102005060733A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-28 Cognis Ip Management Gmbh Reinigungstücher
EP1797924A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-20 BIONEST Ltd. Babytücherpackung
EP1920756A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-14 Syrio Pharma S.P.A. Kosmetische Matrix für eine konservierungsmittelfreie kosmetische Formulierung
US20080227747A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Tabbiner Philip Composition and methods for treating or preventing degenerative joint and cardiovascular conditions
US8173146B2 (en) * 2007-04-23 2012-05-08 Safen'Simple LLC Stoma wipe and adhesive remover and method
WO2008157323A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-24 3M Innovative Properties Company Antimicrobial film-forming composition, antimicrobial film, and method of verifying the presence of an antimicrobial film
ES2344668T3 (es) * 2007-11-30 2010-09-02 Agfa Graphics N.V. Metodo para tratar una plancha de impresion litografica.
US20110083290A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Brooks Anthony J Aviation cleaning wipes
WO2011082027A1 (en) * 2009-12-30 2011-07-07 The Procter & Gamble Company Wipe article comprising lotion composition comprising omega - 6 fatty acid
CN101862148B (zh) * 2010-06-12 2013-07-10 江西圣济药业有限公司 一种清除新生儿体表胎脂擦拭巾
US9648874B2 (en) 2010-12-07 2017-05-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Natural, multiple use and re-use, user saturated wipes
US8524264B2 (en) 2010-12-07 2013-09-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Protein stabilized antimicrobial composition formed by melt processing
US9832993B2 (en) 2010-12-07 2017-12-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Melt processed antimicrobial composition
US8445032B2 (en) 2010-12-07 2013-05-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Melt-blended protein composition
US10821085B2 (en) 2010-12-07 2020-11-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipe coated with a botanical composition having antimicrobial properties
US9149045B2 (en) 2010-12-07 2015-10-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipe coated with a botanical emulsion having antimicrobial properties
US8574628B2 (en) 2011-12-19 2013-11-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Natural, multiple release and re-use compositions
EP2892513B8 (de) * 2012-09-07 2019-02-27 Love Sun Body, LLC Sonnenschutzfolie
US9394637B2 (en) 2012-12-13 2016-07-19 Jacob Holm & Sons Ag Method for production of a hydroentangled airlaid web and products obtained therefrom
US9731151B2 (en) 2014-04-08 2017-08-15 Honeywell International Inc. Sprayable sunscreen compositions and methods
WO2017197474A1 (pt) * 2016-05-18 2017-11-23 Ananse Química Ltda Artigo de higienização hidratável, processo de preparação do mesmo e método cosmético envolvendo o dito artigo
US20180333338A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 Medline Industries, Inc. Slosh-disintegrating cleansing wipes
US20190183744A1 (en) * 2017-12-17 2019-06-20 Albaad Massuot Yitzhak Ltd. Methods of making colored wet wipes, apparatuses therefor, and products
MX2020006714A (es) * 2017-12-30 2020-08-20 Colgate Palmolive Co Composiciones para el cuidado personal.
US11672742B2 (en) * 2019-01-03 2023-06-13 Surface Deep LLC Deodorant including at least one fruit acid and methods of using the same
US11584919B2 (en) * 2019-01-22 2023-02-21 Ut-Battelle, Llc Composition for detecting alpha particle radiation and methods of use
CN110522944A (zh) * 2019-09-18 2019-12-03 郑州伊品医药科技有限公司 一种女士私密护理垫及其制备方法
CN112716831A (zh) * 2021-01-21 2021-04-30 邱璟 一种婴儿祛痱粉及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8502148A (pt) * 1984-05-11 1986-01-07 Unilever Nv Artigo de limpeza substancialmente seco ao toque
JP4169784B2 (ja) * 1994-06-17 2008-10-22 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ティッシュペーパーを処理するための改良されたローション組成物
CZ288725B6 (cs) * 1994-11-09 2001-08-15 The Procter & Gamble Company Čisticí prostředek napuštěný emulzí vody v lipidu a způsob jeho výroby
FR2745013B1 (fr) * 1996-02-19 1998-04-03 James River Composition pour une lotion adoucissante, utilisation de la lotion pour le traitement de fibres et produit papetier absorbant ainsi traite
US5871763A (en) * 1997-04-24 1999-02-16 Fort James Corporation Substrate treated with lotion
US6280757B1 (en) * 1997-05-22 2001-08-28 The Procter & Gamble Company Cleansing articles for skin or hair
US6132746A (en) * 1997-05-22 2000-10-17 The Procter & Gamble Company Cleansing products with improved moisturization
DE69808790T3 (de) * 1997-09-12 2009-07-16 The Procter & Gamble Co., Cincinnati Hautreinigungs- und konditionierungsartikel für haut und haar
GB2342358A (en) * 1998-10-09 2000-04-12 Procter & Gamble Detergent compositions comprising cationic polymers
DE10133399A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-23 Cognis Deutschland Gmbh Zusammensetzung auf Wachsbasis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217109A1 (de) * 2012-09-24 2014-06-12 Beiersdorf Ag Zubereitung mit buttriger Sensorik

Also Published As

Publication number Publication date
ATE353006T1 (de) 2007-02-15
EP1408926A1 (de) 2004-04-21
MXPA04000361A (es) 2005-09-07
ES2281534T3 (es) 2007-10-01
CN1527695A (zh) 2004-09-08
KR100585949B1 (ko) 2006-06-07
WO2003005983A1 (en) 2003-01-23
BR0211222A (pt) 2004-08-10
JP4411066B2 (ja) 2010-02-10
AU2002321237B2 (en) 2007-10-18
EP1275371A1 (de) 2003-01-15
JP2005508452A (ja) 2005-03-31
US20050048856A1 (en) 2005-03-03
KR20040030607A (ko) 2004-04-09
EP1867317A3 (de) 2008-02-13
EP1867317A2 (de) 2007-12-19
CA2456062A1 (en) 2003-01-23
DE60217966D1 (de) 2007-03-22
EP1408926B1 (de) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217966T2 (de) Trockene produkte mit einem flächenstück und zwei phasen
KR100585953B1 (ko) 시트, 리피드 상 및 수성상을 포함하는 제품
EP1406587B1 (de) Zusammensetzungen auf wachsbasis und verwendung als körperpflegemittel
AU2002321237A1 (en) Dry products comprising a sheet and two phases
WO2002056841A2 (de) Emulsionen auf basis spezieller emulgatoren
WO2002056842A2 (de) Emulsionen auf basis spezieller emulgatoren
EP1581170B1 (de) Wachsdispersionen
EP1555982B1 (de) Produkte mit einem trockenen applikator,einer wässrigen phase und einer lipidphase
AU2003250011B2 (en) Products comprising an applicator and a lipid and aqueous phase
US20060154834A1 (en) Products comprising an applicator and lipid and aqueous phase
AU2002328924B2 (en) Products comprising a sheet and a lipid and aqueous phase
AU2002328924A1 (en) Products comprising a sheet and a lipid and aqueous phase

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings