DE60216381T2 - Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu diesem Panoramavideo - Google Patents

Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu diesem Panoramavideo Download PDF

Info

Publication number
DE60216381T2
DE60216381T2 DE60216381T DE60216381T DE60216381T2 DE 60216381 T2 DE60216381 T2 DE 60216381T2 DE 60216381 T DE60216381 T DE 60216381T DE 60216381 T DE60216381 T DE 60216381T DE 60216381 T2 DE60216381 T2 DE 60216381T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation controls
predefined
video
panoramic video
navigation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60216381T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60216381D1 (de
Inventor
Benoit Mory
Nicolas Santini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60216381D1 publication Critical patent/DE60216381D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60216381T2 publication Critical patent/DE60216381T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/253Picture signal generating by scanning motion picture films or slide opaques, e.g. for telecine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T15/003D [Three Dimensional] image rendering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Ausrüstung zur Videoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu einem Panoramavideo mit einer dafür bestimmten Steuerungsvorrichtung, von einem Anwender bedient zu werden, um die Navigationssteuerungen im Laufe der Anzeige zu definieren.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Übertragungssystem mit solch einer Anzeigeausrüstung.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Videoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu einem Panoramavideo sowie ein Programm mit Anweisungen für die Umsetzung eines solchen Verfahrens, wenn es von einem Prozessor ausgeführt wird.
  • Mit diesem Ausrüstungstyp steuert der Anwender präzise, was er in einem 360°-Bild betrachten will. Derartige Ausrüstungen haben zahlreiche Anwendungsbereiche. Sie ermöglichen beispielsweise die Betrachtung von Filmen oder Programmen und verleihen dabei den Eindruck, Teil der Handlung zu sein. Sie ermöglichen einem Anwender auch eventuelle interaktive virtuelle Besuche verschiedener Seiten, beispielsweise interaktive virtuelle Besuche von Häusern, Museen...
  • Technologischer Hintergrund der Erfindung
  • Der europäische Patentantrag EP 0930584 A2 gibt an, dass es für einen Anwender möglich ist, in Panoramabildern zu navigieren, indem man die Position und die Richtung eines Blickpunktes ändert, der ein bestimmtes Blickfeld definiert.
  • Aber wenn der Anwender selbst seine Navigation definiert, läuft er Gefahr, sich in dem Programm zu verlieren. Dies ist besonders störend, wenn der Anwender Programme wie Filme oder Wiederholungen von Ereignissen betrachtet, weil er dann Gefahr läuft, den Handlungsverlauf nicht mehr zu verstehen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beheben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dieses Ziel wird erreicht mit einer Anzeigeausrüstung, einem Anzeigeverfahren, einem Programm und einem Übertragungssystem wie respektive in den Ansprüchen 1, 5, 7 und 8 dieser Anmeldung beansprucht.
  • Gemäß der Erfindung ermöglicht es eine Auswahlvorrichtung, entweder eine vom Anwender selbst definierte Navigation oder eine vordefinierte Navigation auf das Panoramavideo anzuwenden.
  • In einer ersten Ausführungsform wird die Auswahl vom Anwender gesteuert. Als Beispiel kann der Anwender, der frei in einem Panoramavideo navigiert, jederzeit wählen, eine vordefinierte Navigation anzuwenden, um sich wieder der Handlung zuzuwenden. Er kann danach, wenn er es wünscht, wieder selbst eingreifen.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird die Auswahl automatisch gesteuert. Als Beispiel wird eine vordefinierte Navigation in bestimmten vordefinierten Zeitpunkten angewendet, und zwischen diesen vordefinierten Zeitpunkten wird die Navigation frei vom Anwender definiert.
  • Man bemerke, dass der vorgenannte europäische Patentantrag EP 0930584 A2 auch angibt, dass eine andere Art, eine Animation zu schaffen, darin besteht, in einer vordefinierten Folge von Positionen und Richtungen des Blickpunktes zu navigieren. Aber dieser Navigationsmodus schließt für jede Möglichkeit der Interaktion den Anwender aus.
  • Die Erfindung schlägt eine kombinierte Verwendung der vom Anwender frei definierten Navigationssteuerungen und der vordefinierten Navigationssteuerungen vor. Sie ermöglicht es somit, die Vorzüge jedes der zwei nach altem Stand der Technik erwähnten Navigationsmodi zu nutzen.
  • Vorzugsweise werden die vordefinierten Navigationssteuerungen aus einer oder mehreren Dateien in Verwindung mit dem besagten Panoramavideo gebildet, die jeweils eine Folge von Navigationssteuerungen enthalten, die einem besonderen Editieren des Panoramavideos entspricht. Eine solche Datei ist beispielsweise eine Skriptdatei des besagten Panoramavideos, in dem die Parameter der Bewegung der Kamera definiert werden, wobei die besagten Parameter der Kamerabewegung die besagten vordefinierten Navigationssteuerungen bilden. Eine solche Datei entspricht beispielsweise der MPEG-7-Norm.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Andere Details und Vorzüge der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung ersichtlich, die hinsichtlich der beigefügten Figuren als nicht erschöpfende Beispiele gegeben werden, wobei:
  • 1 ein allgemeines Funktionsschema eines Beispiels einer Anzeigeausrüstung nach der Erfindung ist,
  • 2 ein Funktionsschema einer vorgezogenen Ausführungsform einer Anzeigeausrüstung nach der Erfindung ist,
  • 3 ein Blockschema eines Beispiels eines Übertragungssystems nach der Erfindung ist.
  • Beschreibung von Herstellungsmodi der Erfindung
  • In 1 wurde ein allgemeines Funktionsschema eines Ausrüstungsbeispiels nach der Erfindung einer Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu dem besagten Panoramavideo dargestellt.
  • Die Anzeigeausrüstung E enthält eine Panoramavideoquelle VS. Diese Quelle VS gibt Videodaten VD aus, die an eine dafür bestimmte Editiervorrichtung MC übertragene werden, um ein Editieren VM des besagten Panoramavideos auszufertigen.
  • Die Ausrüstung E enthält auch eine dafür bestimmte Steuerungsvorrichtung CTRL, von einem Anwender bedient zu werden, um die Navigationssteuerungen UN im Laufe der Anzeige zu definieren. Diese Steuerungsvorrichtung wird beispielsweise von einer Maus gebildet.
  • Die Ausrüstung E enthält auch eine vordefinierte Navigationssteuerungsquelle PS. In 1 gibt diese Quelle PS zwei Navigationssteuerungsfolgen aus, bezeichnet PN1 und PN2.
  • Die Navigationssteuerungen UN, PN1 und PN2 werden einer Auswahlvorrichtung SLT bereitgestellt. Diese Auswahlvorrichtung erhält eine Steuerung CDE, um entweder die vom Anwender definierten Navigationssteuerungen UN oder eine beliebige der vordefinierten Navigationssteuerungsfolgen PN1 und PN2, bereitgestellt von der Navigationssteuerungsquelle PS, auszuwählen. Die Auswahlvorrichtung SLT stellt danach die in der Editiervorrichtung MC ausgewählten Navigationssteuerungen bereit.
  • Die Steuerung CDE wird entweder aus einer Anwendersteuerung oder einer automatischen Steuerung gebildet. Wenn die Steuerung CDE eine Anwendersteuerung ist, kann der Anwender jederzeit die auf die Navigationssteuerungen anzuwendende Editiervorrichtung MC wählen. Insbesondere hat er die Möglichkeit, sich unter Verwendung der vordefinierten Navigationssteuerungen wieder der Handlung zuzuwenden. Wenn die Steuerung CDE eine automatische Steuerung ist, werden die vordefinierten Navigationssteuerungen PN1 oder PN2 beispielsweise in bestimmten vordefinierten Zeitpunkten angewendet, zwischen denen die vom Anwender definierten Navigationssteuerungen UN angewendet werden. Diese Ausführungsform ermöglicht es, dem Anwender über das Programm Navigationsführer bereitzustellen, damit er frei zwischen bestimmten vorgegebenen Blickpunkten navigieren kann, um sein Blickfeld zu ändern. Vorzugsweise entsprechen die vorgegebenen Blickpunkte den wichtigen Ereignissen des Programms. Somit läuft der Anwender nicht mehr Gefahr, den Handlungsverlauf nicht mehr zu verstehen.
  • In 2 wurde ein Funktionsschema einer vorgezogenen Ausführungsform einer Ausrüstung E' nach der Erfindung dargestellt. Gemäß 2 enthält die Ausrüstung E' einen Empfänger RX für den Empfang der Daten C4, im MPEG-4-Format codiert, die das besagte Panoramavideo darstellen (MPEG-4 ist eine Norm zur Codierung von der ISO definierten Audio/Video-Objekten). Die Ausrüstung E' enthält auch einen MPEG-4-Decodierer, bezeichnet DEC4, für die Decodierung der codierten Daten C4. Die decodierten Daten D4, am Ausgang des Decodierers DEC4 ausgegeben, werden der Editiervorrichtung MC' bereitgestellt.
  • Vorzugsweise erhält der Empfänger RX auch Daten C7, im MPEG-7-Format codiert, in Verbindung mit den Daten C4, die die vordefinierten Navigationssteuerungen enthalten (MPEG-7 ist eine Skriptnorm des Videoinhalts, von der ISO definiert, die eine bestimmte Anzahl von Deskriptoren des Videoinhalts definiert, und insbesondere einen Deskriptor der Kamerabewegung; Gemäß der Erfindung werden die in einer MPEG-7-Datei enthaltenen Deskriptoren der Kamerabewegung vorzugsweise als vordefinierte Navigationssteuerungen verwendet). Die Ausrüstung E' enthält dann einen DEC7-Decodierer für die Decodierung der Daten C7 und die Entnahme der vordefinierten Navigationssteuerungen. In 2 werden die Daten C7 aus zwei MPEG-7-Dateien gebildet, bezeichnet F1 und F2. Diese zwei Dateien F1 und F2 werden an den Eingang des Decodierers DEC7 gegeben. Der Decodierer DEC7 decodiert die Dateien F1 und F2 und entnimmt zwei Folgen der vordefinierten Navigationssteuerungen PF1 und PF2. Die zwei Folgen der vordefinierten Navigationssteuerungen werden einer Auswahlvorrichtung SLT' bereitgestellt, wobei die Auswahlvorrichtung SLT' eine Steuerung CDE' erhält, um entweder die vom Anwender definierten Navigationssteuerungen UN oder eine beliebige Folge der vom Decodierer DEC7 bereitgestellten vordefinierten Navigationssteuerungen PF1 und PFZ auszuwählen. Die Auswahlvorrichtung SLT' stellt danach die in einer Editiervorrichtung MC' ausgewählten Navigationssteuerungen bereit.
  • In 3 wurde ein Übertragungssystem nach der Erfindung dargestellt, das enthält:
    • – Einen Sender TX für die Ausstrahlung der ein Panoramavideo darstellenden Daten (beispielsweise der im MPEG-4-Format codierten Daten) und der vordefinierten Navigationssteuerungen in Verbindung mit dem besagten Panoramavideo (beispielsweise eine oder mehrere Dateien im MPEG-7-Format, die solche vordefinierten Navigationssteuerungen enthalten);
    • – ein Übertragungsnetz (NET);
    • – eine Ausrüstung einer Panoramavideoeditiernazeige (beispielsweise eine Ausrüstung vom Ausrüstungstyp E' wie hinsichtlich 2 beschrieben).
  • In einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden die das Panoramavideo darstellenden Daten und die damit verbundenen vordefinierten Navigationssteuerungen auf einem dafür bestimmten Träger (beispielsweise auf einer Platte) gespeichert, um von der Anzeigeausrüstung gelesen zu werden.
  • In der Praxis wird die Erfindung unter Verwendung von Softwaremitteln umgesetzt. Dafür enthält eine Ausrüstung nach der Erfindung einen oder mehrere Prozessoren und einen oder mehrere Programmspeicher, wobei die besagten Programme Anweisungen für die Umsetzung der Funktionen enthalten, die hier beschrieben wurden, wenn sie von den besagten Prozessoren ausgeführt werden.
  • VS
    = Panoramavideoquelle
    VD
    = Videodaten
    PS
    = Navigationssteuerungsquelle
    PN1, PN2, UN, PF1, PF2
    = Navigationssteuerungen
    CTRL
    = Steuerungsvorrichtung
    SLT
    = Auswahlvorrichtung
    CDE
    = Steuerung
    MC
    = Editiervorrichtung
    VM
    = Editieren
    E
    = Anzeigeausrüstung
    C4, C7
    = codierte Daten
    RX
    = Empfänger
    F1, F2
    = MPEG-7-Dateien
    DEC4
    = MPEG-4-Decodierer
    D4
    = decodierte Daten
    DEC7
    = Decodierer
    TX
    = Sender
    NET
    = Übertragungsnetz

Claims (8)

  1. Ausrüstung (E; E') zur Videoeditieranzeige (VM; VM') mit Navigationssteuerungsanwendung zu einem Panoramavideo mit einer Steuerungsvorrichtung (CTRL), dafür bestimmt, von einem Anwender bedient zu werden, um die Navigationssteuerungen im Laufe der Anzeige zu definieren (UN), dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Quelle (PS; RX, DEC7) vordefinierter Navigationssteuerungen (PN1, PN2; PF1, PF2) und eine Auswahlvorrichtung (SLT; SLT') enthält, um auf das Panoramavideo (VD; C4) jederzeit entweder die vordefinierten Navigationssteuerungen (PN1, PN2; PF1, PF2), von einer Quelle vordefinierter Navigationssteuerungen (PS; RX, DEC7) bereitgestellt, oder die vom Anwender (UN) definierten Navigationssteuerungen anzuwenden.
  2. Anzeigeausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Quelle vordefinierter Navigationssteuerungen von einer Datei (F1, F2) in Verbindung mit dem besagten Panoramavideo (C4) gebildet wird und sie eine Folge der Navigationssteuerungen (PF1, PF2) enthält, die einem besonderen Editieren (VM') des Panoramavideos entspricht.
  3. Anzeigeausrüstung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Datei eine Skriptdatei des besagten Panoramavideos ist, der die Parameter der Kamerabewegung definiert sind, wobei die besagten Parameter der Kamerabewegung die besagten vordefinierten Navigationssteuerungen (PF1, PF2) bilden.
  4. Anzeigeausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Empfänger (RX) für den Empfang des besagten Panoramavideos und der vordefinierten Navigationssteuerungen (F1, F2) in Verbindung mit dem besagten Panoramavideo enthält.
  5. Verfahren zur Videoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu einem Panoramavideo mit einer Steuerungsvorrichtung (CTRL), dafür bestimmt, von einem Anwender bedient zu werden, um die Navigationssteuerungen im Laufe der Anzeige (UN) zu definieren, dadurch gekennzeichnet, dass es jederzeit zur Auswahl (SLT; SLT') steht, auf das besagte Panoramavideo entweder die von einem Anwender im Laufe der Anzeige (UN) definierten Navigationssteuerungen oder die vordefinierten Navigationssteuerungen (PN1, PN2; PF1, PF2), bereitgestellt von einer Quelle vordefinierter Navigationssteuerungen (PS; RX, DEC7) anzuwenden.
  6. Anzeigeverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Quelle vordefinierter Navigationssteuerungen von einer Skriptdatei (F1, F2) des besagten Panoramavideos gebildet wird, in der die Parameter der Kamerabewegung definiert sind, wobei die besagten Parameter der Kamerabewegung die besagten vordefinierten Navigationssteuerungen bilden.
  7. Programm mit Anweisungen für die Umsetzung eines Anzeigeverfahrens gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, wenn es von einem Prozessor ausgeführt wird.
  8. Übertragungssystem mit mindestens einem Sender (TX) für die Ausstrahlung eines Panoramavideos und der vordefinierten Navigationssteuerungen in Verbindung mit dem besagten Panoramavideo, einem Übertragungsnetz (NET) für die Übertragung des besagten Panoramavideos und der besagten damit verbundenen vordefinierten Navigationssteuerungen sowie einer Anzeigeausrüstung nach Anspruch 4 (E').
DE60216381T 2001-08-14 2002-08-12 Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu diesem Panoramavideo Expired - Lifetime DE60216381T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0110807 2001-08-14
FR0110807A FR2828754A1 (fr) 2001-08-14 2001-08-14 Visualisation d'un montage d'une video panoramique par application de commandes de navigation a ladite video panoramique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60216381D1 DE60216381D1 (de) 2007-01-11
DE60216381T2 true DE60216381T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=8866525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60216381T Expired - Lifetime DE60216381T2 (de) 2001-08-14 2002-08-12 Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu diesem Panoramavideo

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7916168B2 (de)
EP (1) EP1286308B1 (de)
JP (1) JP4460818B2 (de)
KR (1) KR100916958B1 (de)
CN (1) CN100342322C (de)
AT (1) ATE347151T1 (de)
DE (1) DE60216381T2 (de)
FR (1) FR2828754A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2828754A1 (fr) * 2001-08-14 2003-02-21 Koninkl Philips Electronics Nv Visualisation d'un montage d'une video panoramique par application de commandes de navigation a ladite video panoramique
KR100739686B1 (ko) 2004-08-13 2007-07-13 경희대학교 산학협력단 영상 코딩 방법, 코딩 장치, 영상 디코딩 방법 및 디코딩장치
JP2008510357A (ja) * 2004-08-13 2008-04-03 インダストリー・アカデミック・コーオペレーション・ファウンデーション・キョンヒ・ユニヴァーシティ 画像のエンコーディング方法、エンコーディング装置、画像のデコーディング方法及びデコーディング装置
US7627194B2 (en) 2004-08-13 2009-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and device for making virtual image region for motion estimation and compensation of panorama image
US7777783B1 (en) * 2007-03-23 2010-08-17 Proximex Corporation Multi-video navigation
SG150412A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-30 Creative Tech Ltd Method and system for customising live media content
US9183560B2 (en) 2010-05-28 2015-11-10 Daniel H. Abelow Reality alternate
US20120092348A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Immersive Media Company Semi-automatic navigation with an immersive image
US9121724B2 (en) * 2011-09-30 2015-09-01 Apple Inc. 3D position tracking for panoramic imagery navigation
US9570113B2 (en) 2014-07-03 2017-02-14 Gopro, Inc. Automatic generation of video and directional audio from spherical content
EP3112985A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-04 Nokia Technologies Oy Vorrichtung für video-ausgabe und zugehörige verfahren
US9922398B1 (en) 2016-06-30 2018-03-20 Gopro, Inc. Systems and methods for generating stabilized visual content using spherical visual content
US10043552B1 (en) 2016-10-08 2018-08-07 Gopro, Inc. Systems and methods for providing thumbnails for video content
US10684679B1 (en) 2016-10-21 2020-06-16 Gopro, Inc. Systems and methods for generating viewpoints for visual content based on gaze
US10469818B1 (en) 2017-07-11 2019-11-05 Gopro, Inc. Systems and methods for facilitating consumption of video content
US10587807B2 (en) 2018-05-18 2020-03-10 Gopro, Inc. Systems and methods for stabilizing videos
US10432864B1 (en) 2018-09-19 2019-10-01 Gopro, Inc. Systems and methods for stabilizing videos

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5510811A (en) * 1992-11-25 1996-04-23 Microsoft Corporation Apparatus and method for controlling cursor movement
JP3564547B2 (ja) * 1995-04-17 2004-09-15 本田技研工業株式会社 自動走行誘導装置
JPH119837A (ja) * 1997-06-26 1999-01-19 Taito Corp ビデオゲーム装置
US6356297B1 (en) * 1998-01-15 2002-03-12 International Business Machines Corporation Method and apparatus for displaying panoramas with streaming video
US6477464B2 (en) * 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
EP1099343A4 (de) * 1998-05-13 2007-10-17 Infinite Pictures Inc Panoramafilme, welche bewegung durch mehrdimensiionalen raum simulieren
US20020010920A1 (en) * 1999-03-31 2002-01-24 Michael C. Bertram Method and apparatus for performing session based conditional access
US6466198B1 (en) * 1999-11-05 2002-10-15 Innoventions, Inc. View navigation and magnification of a hand-held device with a display
WO2001064481A2 (en) * 2000-03-02 2001-09-07 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US7170518B1 (en) * 2000-03-27 2007-01-30 Magellan Dis, Inc. Selective rendering of cartographic entities for a navigation system
US7196722B2 (en) * 2000-05-18 2007-03-27 Imove, Inc. Multiple camera video system which displays selected images
US20020089587A1 (en) * 2000-05-18 2002-07-11 Imove Inc. Intelligent buffering and reporting in a multiple camera data streaming video system
US20020021353A1 (en) * 2000-06-09 2002-02-21 Denies Mark Streaming panoramic video
US6559846B1 (en) * 2000-07-07 2003-05-06 Microsoft Corporation System and process for viewing panoramic video
FR2828754A1 (fr) * 2001-08-14 2003-02-21 Koninkl Philips Electronics Nv Visualisation d'un montage d'une video panoramique par application de commandes de navigation a ladite video panoramique

Also Published As

Publication number Publication date
US8508577B2 (en) 2013-08-13
US7916168B2 (en) 2011-03-29
DE60216381D1 (de) 2007-01-11
EP1286308A1 (de) 2003-02-26
CN1407437A (zh) 2003-04-02
JP4460818B2 (ja) 2010-05-12
CN100342322C (zh) 2007-10-10
US20110149017A1 (en) 2011-06-23
KR100916958B1 (ko) 2009-09-14
FR2828754A1 (fr) 2003-02-21
JP2003163927A (ja) 2003-06-06
US20030210327A1 (en) 2003-11-13
ATE347151T1 (de) 2006-12-15
EP1286308B1 (de) 2006-11-29
KR20030015149A (ko) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216381T2 (de) Panoramavideoeditieranzeige mit Navigationssteuerungsanwendung zu diesem Panoramavideo
DE69725875T2 (de) Videobetrachtungserfahrungen mit hilfe von standbildern
DE69725186T2 (de) Sprite-gestütztes videocodiersystem
DE60020019T2 (de) Prüfung der Dekodierung von Bitströmen
DE19825302B4 (de) System zur Einrichtung einer dreidimensionalen Abfallmatte, welche eine vereinfachte Einstellung räumlicher Beziehungen zwischen realen und virtuellen Szeneelementen ermöglicht
DE112007001789B9 (de) Verfahren zum Bewerten eines Bildes im Hinblick auf eine dominante Linie
DE60005557T2 (de) Verfahren und vorrichtung für einen effizienten zugriff auf periodische rundfunkdaten
WO2003046832A1 (de) Erzeugung einer stereo-bildfolge aus einer 2d-bildfolge
DE10234137A1 (de) System und Verfahren, um Benutzern zu ermöglichen, graphische Bilder zu editieren
DE102015210453B3 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von daten für eine zwei- oder dreidimensionale darstellung zumindest eines teils eines objekts und zum erzeugen der zwei- oder dreidimensionalen darstellung zumindest des teils des objekts
DE10011744B4 (de) Automatische Hintergrundszenendefokussierung für die Bildzusammensetzung
DE112015002650B4 (de) Systeme und Verfahren zur prädiktiven Auslieferung von Inhalten mit hohen Bitraten zur Wiedergabe
DE112004002391T5 (de) Räumlich-zeitliche Erzeugung einer Bewegungsunschärfe
DE602005000425T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Kandidatenvektoren für Bildinterpolierungssysteme, die Bewegungsabschätzung und -kompensation verwenden
DE69725801T2 (de) Verfahren zur Navigation in einer graphischen Benutzerschnittstelle und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
DE112013000749T5 (de) Interaktives System und Verfahren für intelligente Fernsehgeräte
EP2951787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von 3d-bilddaten
EP3386207A1 (de) Verfahren zum betrieb eines datenverarbeitungssystems zur bereitstellung eines interaktiven videoinhalts
DE102007062882A1 (de) Präsentations-System und -Verfahren
DE602005001292T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Kandidatenvektoren für Bildinterpolierungssyteme, die Bewegungsabschätzung und -kompensation verwenden
DE19528425C1 (de) Anordnung und Verfahren zur automatischen Auswahl zweier Kamerasignale aus einer Vielzahl von Kamerasignale durch Bestimmung der Kopfposition eines Betrachters
DE102020213288A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Videoüberwachungssystem, Videoüberwachungssystem sowie Verfahren
DE102005011124B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Bilddaten
DE10126994A1 (de) Vorrichtung zur Autorisierung der Inhalte des digitalen Fernsehens und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition