DE60209418T2 - Kraftstofftank - Google Patents

Kraftstofftank Download PDF

Info

Publication number
DE60209418T2
DE60209418T2 DE60209418T DE60209418T DE60209418T2 DE 60209418 T2 DE60209418 T2 DE 60209418T2 DE 60209418 T DE60209418 T DE 60209418T DE 60209418 T DE60209418 T DE 60209418T DE 60209418 T2 DE60209418 T2 DE 60209418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
wall
tank according
housing
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209418D1 (de
Inventor
Luigino Fiorio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dayco Fuel Management SpA
Original Assignee
Dayco Fuel Management SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dayco Fuel Management SpA filed Critical Dayco Fuel Management SpA
Publication of DE60209418D1 publication Critical patent/DE60209418D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60209418T2 publication Critical patent/DE60209418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4516Gas separation or purification devices adapted for specific applications for fuel vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0431Beds with radial gas flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftstofftank.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise den Sektor der Kraftstofftanks für Kraftfahrzeuge, auf die sich die nachfolgende Beschreibung ausdrücklich ohne Einschränkung bezieht.
  • Es ist auf dem Automobilsektor bekannt, dass in den Tanks vorhandener Kraftstoff aufgrund seines relativ hohen Dampfdrucks dazu neigt, zu verdampfen und in die Umgebung freigegeben zu werden, und folglich die Luft verschmutzt. Aus diesem Grund wird in den meisten Ländern durch die für den Automobilsektor geltenden Umweltschutzvorschriften gefordert, dass jedes Fahrzeug mit einem Temporär-Akkumulator, der normalerweise als "Filter" bezeichnet wird, für die Kraftstoffdämpfe, die sich in dem Tank bilden, insbesondere bei parkendem Fahrzeug, ausgerüstet ist.
  • Derzeit ist der Akkumulator in einer von dem Tank getrennten Kammer des jeweiligen Kraftfahrzeugs angeordnet und über einen rohrförmigen Kanal mit dem Tank verbunden, damit der Kraftstoffdampf von dem Tank zu dem Akkumulator gelangen kann. Bei dieser Lösung wird eine relativ lange Vorrichtung zum Verbinden des Tanks mit dem innerhalb einer normalerweise relativ kleine Dimensionen aufweisenden Kammer angeordneten Akkumulator benötigt.
  • In US-B-6250081 ist ein Kraftstofftank beschrieben, der die Merkmale aus dem Oberbegriff von Anspruch 1 und insbesondere aufweist: ein Gehäuse, erste und zweite Kammern in dem Gehäuse, wobei die erste Kammer zum Aufnehmen des Kraftstoffs vorgesehen ist; eine Innenwand in dem Gehäuse zum Trennen der beiden Kammern voneinander; für die temporäre Akkumula tion von Kraftstoffdampf vorgesehene Akkumulatoreinrichtungen in der zweiten Kammer; eine erste Verbindungseinrichtung zwischen den beiden Kammern zum Leiten des Kraftstoffdampfs von der ersten Kammer zu der zweiten Kammer; eine zweite Verbindungseinrichtung zwischen der zweiten Kammer und der Umgebung; und eine mit der zweiten Kammer verbundene Ansaugeinrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks in der zweiten Kammer.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des oben beschriebenen Tank ist die Innenwand aus Polyethylen gefertigt.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Polyethylen ein Material ist, das, wenn es nicht oberflächenbehandelt ist, beispielsweise durch Fluorierung, ein hohes Maß an Permeabilität gegenüber Kohlenwasserstoffen aufweist. Eine Fluorierung kann jedoch nicht an der Innenwand durchgeführt werden, da bei dieser Behandlung Parasitärreaktionen mit den Akkumulatoreinrichtungen auftreten können, welche normalerweise aus Aktivkohle gebildet sind.
  • Daher besteht das Problem, dass verhindert werden muss, dass Kohlenwasserstoffmoleküle durch die Innenwand in die Nähe der zweiten Verbindungseinrichtung und ohne Durchlaufen der Akkumulatoreinrichtungen in die Umgebung gelangen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstofftank bereitzustellen, der nicht den oben beschriebenen Nachteil aufweist und der einfach und ökonomisch herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß sind Unterteilungseinrichtungen in der zweiten Kammer vorgesehen zum Unterteilen der zweiten Kammer in eine Innenkammer und eine Außenkammer, die die Innenkammer umgibt und mit der Innenkammer in Verbindung steht, wobei die erste Verbindungseinrichtung und die Ansaugeinrichtung mit der Außenkammer in Verbindung stehen und die zweite Verbindungseinrichtung mit der Innenkammer in Verbindung steht.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben, in der eine Ausführungsform, die keine Einschränkung darstellt, teilweise in axialer Schnittansicht gezeigt ist.
  • In der beiliegenden Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 1 generell einen Kraftstofftank, der außen von einem Gehäuse 2 begrenzt ist, das eine Außenwand 3 aus Polyethylen aufweist. Der Tank 1 weist eine Kammer 4 zum Aufnehmen des Kraftstoffs und eine Kammer 5 auf, die für die temporäre Akkumulation von Kraftstoffdämpfen vorgesehen ist und innerhalb eines Polyethylengehäuses 6 von im Wesentlichen zylindrischer Form, das in dem Gehäuse 2 angeordnet ist, ausgebildet ist.
  • Das Gehäuse 6 weist eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand 7 mit einer Längsachse 8 auf und ist an entgegengesetzten Enden von zwei orthogonal zu der Seitenwand verlaufenden Stirnwänden 9 und 10 verschlossen, von denen die Stirnwand 10 von einem Teil der Außenwand 3 gebildet ist, während die Seitenwand 7 und die Stirnwand 9 einstückig ausgebildet sind und eine Innenwand 11 des Tanks 1 bilden.
  • In dem Gehäuse 6 ist die Kammer 5 gebildet von der Seitenwand 7; einer feststehenden kreisförmigen Bodenwand 12, die gasdurchlässig und vorzugsweise perforiert ist, die der Stirnwand 10 gegenüberliegend und benachbart angeordnet ist, und die entlang ihrem Außenumfang mit der Innenfläche der Seitenwand 7 gekoppelt ist, um mit der Seitenwand 7 und der Stirnwand 10 einen zylindrischen Hohlraum 13 zu bilden; und einer bewegbaren kreisförmigen Bodenwand 14, die der Stirnwand 9 gegenüberliegend und benachbart angeordnet ist, die auf der der Stirnwand 10 zugewandten Seite mit einer Abdeckschicht 15 abgedeckt ist, deren Außenumfang gleitbar mit der Innenfläche der Seitenwand 7 gekoppelt ist, und die von mehreren zwischen der Stirnwand 9 und der Bodenwand 14 zusammengedrückten Federn 16 in Richtung der Stirnwand 10 gedrückt wird.
  • In der Kammer 5 ist ein zylindrisches rohrförmiges Element 17 aus Polyethylen angeordnet, das koaxial zu der Achse 8 durch die Bodenwand 12 verläuft und das ein Ende 18, welches fluiddicht mit einer Innenfläche der Stirnwand 10 verbunden ist, und ein weiteres Ende aufweist, das der Bodenwand 14 gegenüberliegend und benachbart angeordnet ist, und das eine Einlassöffnung 19 einer Innenkammer 20 aufweist, die von dem rohrförmigen Element 17 begrenzt ist. In der Kammer 5 bildet das rohrförmige Element 17 zusätzlich zu der Innenkammer 20 eine ringförmige Außenkammer 21, die zwischen dem rohrförmigen Element 17 und der Seitenwand 7 ausgebildet ist und durch die Öffnung 19 mit der Innenkammer 20 in Verbindung steht.
  • Die Kammer 5 nimmt ein körniges Adsorptionsmaterial 22, beispielsweise Aktivkohle, auf, das mit einem vorgegebenen Druck von einer Kompressoreinrichtung 23, die von der Bodenwand 14 und den Federn 16 gebildet ist, komprimiert wird.
  • Der Tank 1 weist ferner eine Verbindungseinrichtung 24 auf, die derart angeordnet ist, dass sie außerhalb des rohrförmigen Elements 17 durch die Stirnwand 10 verläuft, um direkt in den Hohlraum 13 zu münden, die über einen Kanal 25 mit der Kammer 4 verbunden ist, und die den Einlass für den Kraftstoffdampf in die Kammer 5 bildet. Der Tank 1 weist ferner eine weitere Verbindungseinrichtung 26 auf, die derart angeordnet ist, dass sie innerhalb des rohrförmigen Elements 17 durch die Stirnwand 10 verläuft, um direkt in den Hohlraum 13 zu münden, die mit der Innenkammer 20 ausgerichtet ist, und die die Innenkammer 20 mit der Umgebung verbindet. Schließlich weist der Tank 1 eine Verbindungseinrichtung 27 auf, die derart angeordnet ist, dass sie außerhalb des rohrförmigen Elements 17 durch die Stirnwand 10 verläuft, um direkt in den Hohlraum 13 zu münden, und die die Außenkammer 21 mit einem Ansaugkanal 28 verbindet, der normalerweise mit einer (nicht gezeigten) Zuführsammelleitung eines (nicht gezeigten) Verbrennungsmotors verbunden ist.
  • Bei Betrieb alternieren eine erste Adsorptionsphase und eine zweite Desorptions- oder Spülphase. In der Adsorptionsphase tritt der aus der Kammer 4 kommende Dampf über den Kanal 25 und die Verbindungseinrichtung 24 in die mit der Außenkammer 21 ausgerichtete Kammer 5 ein, wird in dem Hohlraum 13 verteilt und gelangt durch Diffusion durch die Außenkammer 21 zu der Bodenwand 14 und dann nach Durchlaufen der Öffnung 19 und der Innenkammer 20 zu der Stirnwand 10.
  • Folglich wird der Kraftstoffdampf vor dem Erreichen der Verbindungseinrichtung 26 in der Kammer 5 verteilt und sättigt im Wesentlichen vollständig die Adsorptionsstellen in dem Adsorptionsmaterial 22.
  • Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass selbst der Kraftstoff, der direkt durch die Innenwand 11 in die Kammer 5 eindringen kann, über eine relativ lange Strecke strömen muss, entlang der das Adsorptionsmaterial 22 angeordnet ist, bevor er in die Umgebung gelangt. Im schlimmsten Fall muss der Kraftstoff die Innenkammer 20 durchlaufen, bevor er die Verbindungseinrichtung 26 erreicht.
  • Bei der zweiten Spül- oder Desorptionsphase ist der Ansaugkanal mit der (nicht gezeigten) Zuführsammelleitung verbunden, so dass die Außenluft durch die Verbindungseinrichtung 26 in die Innenkammer 20 gesaugt wird und beim Durchlaufen der Innenkammer 20, der Öffnung 19, der Außenkammer 21 und des Hohlraums 13 das Adsorptionsmaterial 22 regeneriert. Auf diese Weise wird der in der ersten Phase adsorbierte Kraftstoff aus der Kammer 5 gesaugt.
  • Bei einer Variante des oben beschriebenen Tanks 1 ist die kreisförmige Wand 12 bewegbar.
  • Bei einem möglichen Verfahren zum Herstellen des Tanks 1 werden das Gehäuse 2 und das Gehäuse 6 getrennt ausgebildet und durch Verschweißen der Wand 11 mit der Wand 3 miteinander verbunden.

Claims (9)

  1. Kraftstofftank mit einem Gehäuse (2), ersten und zweiten Kammern (4, 5) in dem Gehäuse (2), wobei die erste Kammer (4) zum Aufnehmen des Kraftstoffs vorgesehen ist; einer Innenwand (11) in dem Gehäuse (2) zum Trennen der beiden Kammern (4, 5) voneinander; für die temporäre Akkumulation von Kraftstoffdampf vorgesehene Akkumulatoreinrichtungen (22) in der zweiten Kammer (5); einer ersten Verbindungseinrichtung (24, 25) zwischen den beiden Kammern (4, 5) zum Leiten des Kraftstoffdampfs von der ersten Kammer (4) zu der zweiten Kammer (5); einer zweiten Verbindungseinrichtung (26) zwischen der zweiten Kammer (5) und der Umgebung; und einer mit der zweiten Kammer (5) verbundenen Ansaugeinrichtung (28) zum Erzeugen eines Unterdrucks in der zweiten Kammer (5), dadurch gekennzeichnet, dass Unterteilungseinrichtungen (17) in der zweiten Kammer (5) vorgesehen sind zum Unterteilen der zweiten Kammer (5) in eine Innenkammer (20) und eine Außenkammer (21), die die Innenkammer (20) umgibt und mit der Innenkammer (20) in Verbindung steht, wobei sowohl die Innen- als auch Außenkammer (20, 21) die Akkumulatoreinrichtungen (22) aufweisen, die erste Verbindungseinrichtung (24, 25) und die Ansaugeinrichtung (28) mit der Außenkammer (21) in Verbindung stehen, und die zweite Verbindungseinrichtung (26) mit der Innenkammer (20) in Verbindung steht.
  2. Tank nach Anspruch 1, bei dem die Innenwand (11) und das Gehäuse (2) aus dem gleichen Material gefertigt sind.
  3. Tank nach Anspruch 2, bei dem das Material Polyethylen ist.
  4. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Akkumulatoreinrichtungen (22) Aktivkohle aufweisen.
  5. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Kompressoreinrichtung (23) zum Setzen der Akkumulatoreinrichtungen (22) auf einen vorgegebenen Druck in der zweiten Kammer (5).
  6. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gehäuse (2) eine Außenwand (3) aufweist, wobei die Innenwand (11) becherförmig ausgebildet ist und derart mit der Außenwand (3) verbunden ist, dass sie mit einem Teil der Außenwand (3) ein Innengehäuse (6) zum Aufnehmen der Akkumulatoreinrichtungen (22) bildet.
  7. Tank nach Anspruch 6, bei dem das Innengehäuse (6) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und eine zylindrischen Seitenwand (7) und erste und zweite Stirnwände (10, 9) aufweist; wobei die erste Stirnwand (10) von dem Teil der Außenwand (3) gebildet ist und die ersten und zweiten Verbindungseinrichtungen (24, 25, 26) und die Ansaugeinrichtung (28) über die erste Stirnwand (10) mit der zweiten Kammer (5) in Verbindung stehen.
  8. Tank nach Anspruch 5 und 7, bei dem die zweite Stirnwand (9) eine axial bewegbare Bodenwand (14) aufweist; wobei die Kompressoreinrichtung (23) die Bodenwand (14) und eine elastische Schubeinrichtung (16) zum Verschieben der Bodenwand (14) in Richtung der ersten Stirnwand (10) aufweist.
  9. Tank nach Anspruch 7, bei dem die Unterteilungseinrichtung (17) ein rohrförmiges Element (17) aufweist, das koaxial zu der Seitenwand (7) angeordnet ist und ein von dem Teil der Außenwand (3) verschlossenes erstes Ende (18) und ein der zweiten Stirnwand (9) gegenüberliegend und benachbart angeordnetes zweites Ende aufweist; wobei die Innenkammer (20) in dem rohrförmigen Element (17) angeordnet ist; die Außenkammer (21) ringförmig ausgebildet ist und zwischen der Seitenwand (7) und dem rohrförmigen Element (17) angeordnet ist und über das zweite Ende mit der Innenkammer (20) in Verbindung steht.
DE60209418T 2001-10-05 2002-10-04 Kraftstofftank Expired - Lifetime DE60209418T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001TO000945A ITTO20010945A1 (it) 2001-10-05 2001-10-05 Serbatoio per carburante.
ITTO20010945 2001-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209418D1 DE60209418D1 (de) 2006-04-27
DE60209418T2 true DE60209418T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=11459244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209418T Expired - Lifetime DE60209418T2 (de) 2001-10-05 2002-10-04 Kraftstofftank

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1300274B1 (de)
DE (1) DE60209418T2 (de)
ES (1) ES2258126T3 (de)
IT (1) ITTO20010945A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2410477B (en) 2004-01-29 2006-01-25 Visteon Global Tech Inc Fuel delivery module assembly
GB2413177A (en) * 2004-04-14 2005-10-19 Studor Sa Odour absorbing ventilation device for waste
FR2885179B1 (fr) * 2005-04-27 2007-10-12 Ti Fuel Systems Sas Soc Par Ac Ensemble comprenant un module de puisage et filtre a charbon actif pour reserv0ir de carburant de vehicule automobile
JP2008303729A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Aisan Ind Co Ltd 蒸発燃料処理装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831353A (en) * 1972-10-04 1974-08-27 Ford Motor Co Fuel vapor control device
JPH0826825B2 (ja) * 1987-02-28 1996-03-21 日本電装株式会社 蒸発燃料処理装置
US4852761A (en) * 1988-07-25 1989-08-01 General Motors Corporation In tank vapor storage canister
FR2774950B1 (fr) * 1998-02-19 2000-05-19 Plastic Omnium Cie Canister de reservoir a carburant et reservoir a carburant muni d'un tel canister
WO2001042642A1 (en) * 1999-12-10 2001-06-14 Delphi Technologies, Inc. Vacuum based fuel system
US6712234B2 (en) * 2000-02-14 2004-03-30 Ti Group Automotive Systems Technology Center Gmbh Fuel tank and method for its production
US6250081B1 (en) * 2000-06-15 2001-06-26 Visteon Global Technologies, Inc. Method for producing carbon/plastic bricks for use in an evaporative control system

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20010945A1 (it) 2003-04-05
EP1300274B1 (de) 2006-03-01
ES2258126T3 (es) 2006-08-16
DE60209418D1 (de) 2006-04-27
EP1300274A1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931895C2 (de) Einrichtung für eine Emission von Kraftstoffdämpfen bei Kraftfahrzeugen
EP2226107B1 (de) Wasserabscheider insbesondere für Kraftstoffzuführsysteme von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
EP0631043B1 (de) Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
DE102011003965B4 (de) Einlasssystem für einen Motor sowie Aktivkohlebehälter hierfür
DE1946657B2 (de) Ansaugluftfilter für eine Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
EP2399019A1 (de) Wasserabscheider, insbesondere für kraftstoffzuführsysteme von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen
WO2008138749A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine
DE102010019437B4 (de) Integrierter Behälterabscheider
EP3458177B1 (de) Kraftstoffdampffilter für eine tankentlüftungseinrichtung eines kraftfahrzeugs mit verbesserten beladeeigenschaften
EP4308807A1 (de) Filterelement und filtersystem
DE102015008011B4 (de) Aktivkohlefiltersystem
DE60209418T2 (de) Kraftstofftank
WO2018188950A1 (de) Wassertankeinrichtung für eine brennkraftmaschine mit wassereinspritzung
DE102004054970A1 (de) Aktivkohlebeschichtetes Filterelement zum Verhindern des Ausströmens von Kohlenwasserstoffen aus einer Öffnung
DE19612788A1 (de) Filteranordnung
DE10313575A1 (de) Kartuscheeinrichtung für einen Lufttrockner
EP4017770A1 (de) Rückschlagventil-vorrichtung
DE102011103429B4 (de) Staubfilter
EP0655269A2 (de) Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff
DE102018119220B3 (de) Filterelement zur Filtration und Entfeuchtung eines Gases und Filtereinrichtung
DE102012222943A1 (de) Filterelement, Filtervorrichtung, Tankvorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Inbetriebnahme
DE112016006951B4 (de) Behälter
DE19653515C2 (de) Vorrichtung zum Einfüllen und Abscheiden von Schmieröl an einer Brennkraftmaschine
DE102015113982A1 (de) Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist
DE10049537B4 (de) Kraftstofftank-Entlüftungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition