DE60206206T2 - Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person - Google Patents

Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person Download PDF

Info

Publication number
DE60206206T2
DE60206206T2 DE60206206T DE60206206T DE60206206T2 DE 60206206 T2 DE60206206 T2 DE 60206206T2 DE 60206206 T DE60206206 T DE 60206206T DE 60206206 T DE60206206 T DE 60206206T DE 60206206 T2 DE60206206 T2 DE 60206206T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abdominal fat
pole
abdominal
intra
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60206206T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206206D1 (de
Inventor
Valerio Cigaina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Transneuronix Inc
Original Assignee
Transneuronix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transneuronix Inc filed Critical Transneuronix Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60206206D1 publication Critical patent/DE60206206D1/de
Publication of DE60206206T2 publication Critical patent/DE60206206T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4869Determining body composition
    • A61B5/4872Body fat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0537Measuring body composition by impedance, e.g. tissue hydration or fat content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0538Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body invasively, e.g. using a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/42Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
    • A61B5/4222Evaluating particular parts, e.g. particular organs
    • A61B5/4238Evaluating particular parts, e.g. particular organs stomach

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und einen Vorgang zur Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person.
  • Die Messung der Menge an intraabdominalem Fett ist ein wichtiger Prognosewert für die Gesundheit des Patienten, da Übergewicht vermehrte und häufige Gefäßleiden verursacht.
  • Zur Zeit basiert die Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme nach einem chirurgischen bariatrischen Vorgang oder nach einem Implantat eines gastrischen Stimulators (Schrittmachers) auf empirischen, radiologischen oder Ultraschallvorgängen.
  • Doch die Information bezüglich der Menge an intraabdominalem Fett, die durch die traditionellen Methoden erhalten wird, erlaubt keine häufigen Kontrollen. Deswegen ermöglicht sie nicht, den Verlauf der Gewichtsabnahme des Patienten unter Kontrolle zu halten.
  • Außerdem erfordert die Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett gemäß den traditionellen Methoden komplexe Strukturen (im besonderen radiologische aber auch Ultraschallstrukturen), und in manchen Fällen müssen die traditionellen Kontrollvorgänge in einer sehr beschränkten Anzahl aufgrund der möglichen schädlichen Auswirkungen auf den Patienten (vor allem mit radiologischen Methoden) durchgeführt werden.
  • Das grundliegende technische Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die technischen Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen durch die Erstellung einer Vorrichtung und einer Methode zur Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett, welche es ermöglichen soll, die Menge an intraabdominalem Fett sehr häufig zu messen und welche es dadurch ermöglichen soll, den Verlauf der Gewichtsabnahme des Patienten unter Kontrolle zu halten.
  • Jene Messungen, wenn häufig und regelmäßig durchgeführt, ermöglichen es, die intraabdominale Fettabnahmekurve zu zeichnen, welche nützlich ist, um Prognoseinformation bezüglich der Gesundheit des Patienten zu erhalten.
  • EP 1063500 offenbart eine Methode und einen Apparat zur Messung der Körperfettverteilung. Die Methode umfasst den Schritt der Messung einer bioelektrischen Impedanz und einer Dicke des subkutanen abdominalen Fettes, basierend auf persönlichen Daten wie Geschlecht, Alter, Körpergröße, Körpergewicht in der oben beschriebenen Methode. Das Messgerät, welches eine bioelektrische Impedanz misst, umfasst Fußelektrodenpaare (oder Fuß-Hand-, Hand-Hand-, Füße-Hand-, Füße-Hände-Elektroden), welche konstante geläufige Elektrodenplatten und solche zur Messung der Spannung aufweist, welche einem Kontrollkreislauf Wahrnehmungssignale zuführt, der sich auf Erhaltung der Daten basiert. In Bezug auf die bioelektrische Impedanzdicke des abdominalen subkutanen Fettes und auf den Bauchumfang führt die Kontrolleinheit arithmetische Operationen durch, deren Ergebnisse auf einem Display aufscheinen; ein Bereich oder eine Menge von abdominalem Eingeweidefett oder abdominalem subkutanem Fett sind die Ergebnisse jener Operationen.
  • Innerhalb des Zieles des technischen Vorhabens besteht ein Zweck der Erfindung aus der Herstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett, welche keine komplexen Strukturen erfordern sollte, wie jene der Radiologie und des Ultraschalls.
  • Nicht zuletzt ist ein weiterer Zweck der Erfindung, eine Vorrichtung zur Kontrolle der Menge an intraabdominalem Fett herzustellen, welche keine schädlichen Auswirkungen auf den Patienten haben soll, auch wenn die Kontrolle häufig durchgeführt wird.
  • Das technische Ziel sowohl als auch jene und weitere Zwecke gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht man durch die Herstellung eines Überwachungsgerätes für den Bauchraumfettgehalt als Begleitung eines individuellen Abmagerungsprogramms, welches zumindest einen elektrischen Signalgenerator umfasst, welcher mit mindestens einem zum Anbringen an der Magenoberfläche ersten Pol verbunden ist, und mit einem zweiten zum Anbringen an der Bauchdecke, wobei die genannten Pole an einem Erfassungsmittel und einem Prozessor der genannten elektrischen Signale angeschlossen sind, mit dem Zweck, ein Anzeigesignal für den Bauchraumfettgehalt zu liefern.
  • Vorteilhafterweise ist der zweite Pol an den Behälter des elektrischen Signalgenerators, oder Schrittmachers, anbringbar, welcher an der Außenseite der Bauchdecke angebracht ist.
  • Der elektrische Kreislauf wird durch das Gewebe zwischen dem ersten und dem zweiten Pol geschlossen, welches bei einer übergewichtigen Person ein beträchtliches Ausmaß an Bauchraumfett zum Vorschein bringt.
  • Aus diesem Grund liefert die Impedanzanalyse des Verlaufs des Signals in dem Kreislauf einen indikativen Wert des Bauchraumfettgehalts.
  • Beim Verfahren zur Kontrolle des Bauchraumfettgehalts als Überwachung eines individuellen Abmagerungsprogramms wird die Impedanz des Bauchraumfettgewebes gemessen, und so erhält man den Bauchraumfettgehalt.
  • Vorteilhafterweise wird die Impedanz zwischen den beiden Polen eines elektrischen Kreislaufs gemessen.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind außerdem in den anderen Ansprüchen beschrieben.
  • Vorteilhafterweise können die Vorrichtung und das Verfahren auch Bestandteile umfassen wie einen elektrischen Katheter und Stimulator (Schrittmacher), welche dem Patienten implantiert wurden, um Übergewicht und Magenbewegungsstörungen zu behandeln.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Gestaltung der Vorrichtung und des Verfahrens zur Kontrolle des Bauchraumfettgehalts gemäß der Erfindung deutlicher erscheinen, wo die Vorrichtung durch ein nicht-einschränkendes Beispiel in den beiliegenden Zeichnungen beschrieben wird. In diesen Zeichnungen:
  • 1 zeigt eine skizzenhafte Sicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, welche einem Patienten angebracht wurde; und
  • 2 zeigt einen skizzenhaften Ausschnitt einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, welche einem Patienten angebracht wurde.
  • In Bezug auf die oben angeführten Figuren wird eine Vorrichtung zur Überwachung des Bauchraumfettgehalts als Begleitung eines individuellen Abmagerungsprogramms dargestellt, welche generell mit Bezugsnummer 1 angegeben wird.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst einen elektrischen Signalgenerator 2, welcher zumindest mit einem ersten Pol 3 verbunden ist zur Anbringung an die Magenoberfläche und einem zweiten Pol 4 zur Anbringung an die Bauchdecke in oberer Faszialposition.
  • Pol 3 ist Bestandteil eines Elektro-Katheters 5, während Pol 4 in einem ersten Beispiel Teil eines Signalgenerators ist, während er in einem weiteren Beispiel Bestandteil des Elektro-Katheters 5 ist.
  • In der Praxis sind die Pole 3 und 4 an gegenüberliegenden Seiten der intraabdominalen Fettschicht angebracht, welche überwacht werden muss (um den Bauchraumfettgehalt zu überprüfen).
  • Die beiden Pole 3 und 4 sind gegenseitig durch Erfassungsmittel 6 und einen Prozessor 7 elektrischer Signale verbunden zur Lieferung eines indikativen Signals des Bauchraumfettgehalts.
  • Das Erfassungsmittel 6 besteht zum Beispiel aus einem Lesestift oder einem Knopf elektromagnetischer Signale, und der Prozessor 7 elektrischer Signale umfasst einen Laptop oder Computer (elektronischer Prozessor).
  • Lesestift 6 ist mit Laptop 7 zur Kommunikation mit einem Mikrochip des Signalgenerators oder Schrittmachers verbunden und der Laptop verfügt über ein geeignetes Programm zur Steuerung der Kommunikation mit Zugang zu den vermessenen Daten.
  • Vorteilhafterweise ist der elektrische Signalgenerator dazu vorgesehen, Pulssignale (Schrittmacher) auszustoßen.
  • In einer ersten Gestaltung umfasst der zweite Pol 4 zumindest einen Teil des elektrischen Signalgenerators oder Schrittmachers 2, und der erste Pol 3 umfasst eine Elektrode des Elektro-Katheters 5.
  • Der elektrische Signalgenerator 2 (Schrittmacher) und der Elektro-Katheter 5 können auch für die elektrische Stimulierung des Magens verwendet werden, weshalb kein chirurgischer Eingriff nötig ist, abgesehen von der Implantierung des gastrischen Schrittmachers 2 zur Behandlung von Übergewicht und Bewegungsstörungen des Magens.
  • Vorrichtung 1, welche gemäß dieser Gestaltung hergestellt wurde, ist besonders dazu geeignet, zur Messung des Bauchraumfettgehalts implantiert zu werden nach einer Implantierung von einem gastrischen Elektro-Katheter, welcher mit einem elektrischen Signalgenerator verbunden ist.
  • In einer anderen Gestaltung umfasst der zweite Pol 4 einen äußeren subkutanen Detektor, und der erste Pol 3 umfasst zumindest eine Elektrode des Elektro-Katheters 5.
  • Vorrichtung 1, welche gemäß dieser Gestaltung hergestellt wurde, ist besonders dazu geeignet, zur Überwachung des Fettgehalts implantiert zu werden, nach einer bariatrischen Operation zur Behandlung von Übergewicht.
  • Vorteilhafterweise ist das Erfassungsmittel 6 der Vorrichtung 1 dazu vorgesehen, die Impedanz des Bauchfettgewebes zu messen, und der Prozessor 7 dazu, den Bauchraumfettgehalt anzugeben.
  • Vorzugweise ist das Erfassungsmittel 6 dazu vorgesehen, die Spannung (Potentialdifferenz) zwischen dem Bauchgewebe wahrzunehmen, wenn jenes von einem vorbestimmten Strom durchlaufen wird.
  • Die Bedienung der Vorrichtung zur Überwachung des Bauchraumfettgehalts ist offensichtlich durch die Beschreibung und Illustrierung, und im besonderen ist sie grundsätzlich, wie folgt.
  • Die Bedienung basiert auf dem Prinzip, dass biologische Gewebe eine gewisse Impedanz aufweisen bei einem Durchlaufen elektrischen Stroms, welcher gemäß dem Ausmaß der verschiedenen Proportionen zwischen der Magermasse, dem Fettgewebe und den Flüssigkeiten variiert, aus denen sie bestehen.
  • Wenn somit der Stimulator 2 ein elektrisches Signal ausstößt, durchläuft es den Elektro-Katheter 5 bis hinauf zum ersten Pol 3, durchquert das Gewebe, welches ebenfalls den Fettbestandteil enthält (natürlich vorwiegend bei übergewichtigen Personen), und erreicht den zweiten Pol 4.
  • Während der Abfragen des Signalgenerators oder Schrittmachers (generell alle Monate, drei Monate, oder einmal pro Jahr) wird auch ein Einzelpolsignal ausgestoßen, um die Gewebeimpedanz zu testen.
  • Eine zweckbestimmte Software speichert die erhaltenen Werte in der Speichereinheit des Signalgenerators oder des Schrittmachers und liefert eine graphische Darstellung für die vorbestimmten Monate.
  • Die Abfragen/Programmierung des Signalgenerators oder Schrittmachers finden durch elektromagnetische Impulse statt, welche durch einen äußeren LESESTIFT ausgestoßen werden.
  • Das Erfassungsmittel 6 nimmt die Potentialdifferenz am Ende des Fettgewebes wahr, und so wird die Impedanz R W der Bauchraumfettschicht aufgrund des bekannten ohmschen Gesetzes (V = R × i, wobei V die Potentialdifferenz an den Enden des Bauchraumfettgewebes ist, wobei R die Impedanz des Körpergewebes ist und i der Strom, welcher die biologischen Gewebe zwischen den beiden Polen durchläuft) erhalten.
  • Von dem Impedanzwert R ausgehend ist der Prozessor im Stande, das Ausmaß des endoabdominalen Fetts zu erhalten, da, wie bekannt, das biologische Gewebe eine gegebene Impedanz aufweist beim Durchlaufen eines elektrischen Stroms, welche gemäß dem unterschiedlichen Ausmaßes des hier enthaltenen Fetts variiert.
  • Das Verfahren zur Überwachung des Bauchraumfettgehalts besteht aus der Messung der Impedanz des Bauchfettgewebes und dadurch aus dem Ergebnis des Bauchraumfetts.
  • Die Impedanz wird dadurch gemessen, dass ein vorbestimmter Strom durch die Bauchgewebe geschickt wird und die Spannung zwischen den Bauchgeweben gemessen wird.
  • Am besten wird die Impedanz zwischen der Magenoberfläche und der Bauchdecke gemessen.
  • Außerdem versorgt das Verfahren eine Voranwendung eines elektrischen Signalgenerators 2 (Schrittmachers) in einer oberen Faszialposition.
  • In der Praxis ist es erwiesen worden, dass die Vorrichtung zur Überwachung des Bauchraumfettgehalts als Begleitung einer Abmagerungskur gemäß der Erfindung von besonderem Vorteil ist, da sie es ermöglicht, eine Kurve des endoabdominalen Fettverlusts zu zeichnen, was eine beträchtliche Bedeutung für die Gesundheitsprognose des Patienten hat.
  • Die Vorrichtung zur Überwachung des Bauchraumfettgehalts als Begleitung einer Abmagerungskur, welche solcher Art ausgedacht wurde, kann mehreren Varianten und Änderungen unterliegen, welche alle unter das Ziel der Erfinderidee fallen; außerdem können alle Details durch technisch gleichwertige Bestandteile ersetzt werden.
  • In der Praxis können sowohl die Materialien als auch die Ausmaße jeder Art gemäß dem Bedarf und dem Stand der Technik sein.

Claims (7)

  1. Überwachungsgerät (1) für den Bauchraumfettgehalt im Rahmen der Begleitung eines individuellen Abmagerungsprogramms, welches mindestens einen elektrischen Signalgenerator (2) umfasst, welcher mindestens mit einem ersten zum Anbringen an der Magenoberfläche geeigneten Pol (3) verbunden ist, und mit einem zweiten zum Anbringen an der Bauchdecke geeigneten Pol (4), wobei die genannten Pole (3, 4) an ein Erfassungsmittel (6) und einen Prozessor (7) der genannten elektrischen Signale angeschlossen sind, mit dem Zweck, eine Anzeigesignal für den Bauchraumfettgehalt zu liefern.
  2. Überwachungsgerät (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte elektrische Signalgenerator (2) vorgesehen ist, um Impulssignale zu generieren.
  3. Überwachungsgerät (1) gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte zweite Pol (4) mindestens ein Bauteil des genannten elektrischen Signalgenerators (2) umfasst.
  4. Überwachungsgerät (1) gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte erste Pol (3) Bestandteil eines elektrischen Katheters ist.
  5. Überwachungsgerät (1) gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte zweite Pol (4) einen Außendetektor umfasst, und dass der genannte erste Pol (3) mindestens eine Elektrode umfasst.
  6. Überwachungsgerät (1) gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Erfassungsmittel (6) vorgesehen ist, um die Impedanz der Bauchraumfettgewebelagen zu messen, und dass der genannte Prozessor (7) vorgesehen ist, um den Bauchraumfettgehalt anzuzeigen.
  7. Überwachungsgerät (1) gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Erfassungsmittel (7) vorgesehen ist, um die Spannung (Potenzialdifferenz) zwischen den genannten Bauchraumfettgewebelagen zu messen, wenn diese Lagen von einer vorherbestimmten Stromstärke durchflossen werden.
DE60206206T 2001-03-30 2002-03-27 Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person Expired - Fee Related DE60206206T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI010684 2001-03-30
IT2001MI000684A ITMI20010684A1 (it) 2001-03-30 2001-03-30 Dispositivo e procedimento di controllo della entita' del grasso intra-addominale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206206D1 DE60206206D1 (de) 2005-10-27
DE60206206T2 true DE60206206T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=11447410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206206T Expired - Fee Related DE60206206T2 (de) 2001-03-30 2002-03-27 Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6889076B2 (de)
EP (1) EP1245186B1 (de)
AT (1) ATE304811T1 (de)
DE (1) DE60206206T2 (de)
ES (1) ES2249507T3 (de)
IT (1) ITMI20010684A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6587719B1 (en) 1999-07-01 2003-07-01 Cyberonics, Inc. Treatment of obesity by bilateral vagus nerve stimulation
US6540789B1 (en) 2000-06-15 2003-04-01 Scimed Life Systems, Inc. Method for treating morbid obesity
US6609025B2 (en) 2001-01-02 2003-08-19 Cyberonics, Inc. Treatment of obesity by bilateral sub-diaphragmatic nerve stimulation
US7463928B2 (en) * 2003-04-25 2008-12-09 Medtronic, Inc. Identifying combinations of electrodes for neurostimulation therapy
US7194301B2 (en) 2003-10-06 2007-03-20 Transneuronic, Inc. Method for screening and treating patients at risk of medical disorders
US7835796B2 (en) * 2005-04-29 2010-11-16 Cyberonics, Inc. Weight loss method and device
US7899540B2 (en) * 2005-04-29 2011-03-01 Cyberonics, Inc. Noninvasively adjustable gastric band
US7310557B2 (en) * 2005-04-29 2007-12-18 Maschino Steven E Identification of electrodes for nerve stimulation in the treatment of eating disorders
US7706874B2 (en) 2005-07-28 2010-04-27 Cyberonics, Inc. Stimulating cranial nerve to treat disorders associated with the thyroid gland
US7856273B2 (en) 2005-07-28 2010-12-21 Cyberonics, Inc. Autonomic nerve stimulation to treat a gastrointestinal disorder
US8660647B2 (en) * 2005-07-28 2014-02-25 Cyberonics, Inc. Stimulating cranial nerve to treat pulmonary disorder
US7957796B2 (en) 2005-10-28 2011-06-07 Cyberonics, Inc. Using physiological sensor data with an implantable medical device
US7657310B2 (en) 2006-01-26 2010-02-02 Cyberonics, Inc. Treatment of reproductive endocrine disorders by vagus nerve stimulation
US7801601B2 (en) 2006-01-27 2010-09-21 Cyberonics, Inc. Controlling neuromodulation using stimulus modalities
US8712539B2 (en) 2006-04-12 2014-04-29 Medtronic, Inc. Rule-based stimulation program search
US7558629B2 (en) * 2006-04-28 2009-07-07 Medtronic, Inc. Energy balance therapy for obesity management
US20070255154A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Medtronic, Inc. Activity level feedback for managing obesity
US8126538B2 (en) * 2006-06-06 2012-02-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for introducing endolymphatic instrumentation
US7894906B2 (en) * 2006-06-06 2011-02-22 Cardiac Pacemakers, Inc. Amelioration of chronic pain by endolymphatic stimulation
US20070282376A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Shuros Allan C Method and apparatus for neural stimulation via the lymphatic system
US7734341B2 (en) * 2006-06-06 2010-06-08 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for gastrointestinal stimulation via the lymphatic system
US8905999B2 (en) * 2006-09-01 2014-12-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for endolymphatic drug delivery
US8761871B2 (en) * 2006-09-25 2014-06-24 St. Jude Medical, AB Medical device comprising an impedance measurement means to measure visceral fat
US7706875B2 (en) * 2007-01-25 2010-04-27 Cyberonics, Inc. Modulation of drug effects by vagus nerve stimulation
CA2714754A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-21 Virender K. Sharma Method and apparatus for electrical stimulation of the pancreatico-biliary system
US7869884B2 (en) 2007-04-26 2011-01-11 Cyberonics, Inc. Non-surgical device and methods for trans-esophageal vagus nerve stimulation
US7904175B2 (en) 2007-04-26 2011-03-08 Cyberonics, Inc. Trans-esophageal vagus nerve stimulation
US7962214B2 (en) 2007-04-26 2011-06-14 Cyberonics, Inc. Non-surgical device and methods for trans-esophageal vagus nerve stimulation
US20080294228A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Cardiac Pacemakers Method and device for controlled stimulation of lymphatic flow
US10603489B2 (en) 2008-10-09 2020-03-31 Virender K. Sharma Methods and apparatuses for stimulating blood vessels in order to control, treat, and/or prevent a hemorrhage
US9079028B2 (en) 2008-10-09 2015-07-14 Virender K. Sharma Method and apparatus for stimulating the vascular system
US8755888B2 (en) 2012-10-17 2014-06-17 Melcap Systems Ltd. Gastrointestinal system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852580A (en) * 1986-09-17 1989-08-01 Axiom Medical, Inc. Catheter for measuring bioimpedance
US4895163A (en) * 1988-05-24 1990-01-23 Bio Analogics, Inc. System for body impedance data acquisition
IT1260485B (it) * 1992-05-29 1996-04-09 Procedimento e dispositivo per il trattamento dell'obesita' di un paziente
US5335667A (en) * 1992-11-20 1994-08-09 University Of Utah Research Foundation Method and apparatus for determining body composition using bioelectrical impedance
NL9300028A (nl) * 1993-01-07 1994-08-01 Academisch Ziekenhuis Utrecht Werkwijze voor het met behulp van een catheter meten van de elektrische impedantie in bloedvaten en catheterisatiesysteem voor het uitvoeren van die werkwijze.
US6285898B1 (en) * 1993-07-20 2001-09-04 Biosense, Inc. Cardiac electromechanics
US5833625A (en) * 1993-10-21 1998-11-10 Synectics Medical Ab Ambulatory reflux monitoring system
TW514510B (en) * 1999-06-11 2002-12-21 Tanita Seisakusho Kk Method and apparatus for measuring distribution of body fat

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245186A1 (de) 2002-10-02
EP1245186B1 (de) 2005-09-21
ATE304811T1 (de) 2005-10-15
US20020156393A1 (en) 2002-10-24
ES2249507T3 (es) 2006-04-01
ITMI20010684A1 (it) 2002-09-30
ITMI20010684A0 (it) 2001-03-30
US6889076B2 (en) 2005-05-03
DE60206206D1 (de) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206206T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Menge an intraabdominalem Fett während der Überwachung der Gewichtsabnahme einer Person
DE60013828T2 (de) Gerät und verfahren zur überwachung der gewebeleitfähigkeit und verfahren zur steuerung eines warnsignals
DE60036396T2 (de) Implantierbare vorrichtung zur steuerung des herzrhythmus durch bestimmung des zustandes von chf-patienten
DE60014509T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Verteilung von Körperfettgehalt
DE102006037284B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Myokardgeweben unterschiedlicher Schädigungszustände
WO2010105614A9 (de) Messsystem zur beurteilung des schluckvorgangs und/oder bestimmung der aspiration
EP2328473B1 (de) Anordnung mit tastkopf mit wenigstens zwei elektroden zur impedanzmessung und verfahren hierzu
CH681351A5 (de)
DE2255757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung innerer physiologischer vorgaenge auf der grundlage von messungen der impedanzaenderung an der koerperoberflaeche des koerpers
DE60313218T2 (de) System und verfahren zur dreidimensionalen visualisierung der leitfähigkeit und stromdichteverteilung in einem elektrisch leitenden objekt
DE112011101048B4 (de) Körperfettmessvorrichtung
DE102014107718B3 (de) Aufnahmevorrichtung für die elektrische Impedanzanalyse
EP2338414A1 (de) Lagesensor zur MRT-Erkennung
DE60222258T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der eigenschaften einer zieloberfläche
DE112020000445B4 (de) Intelligente Rückkopplungsspritze für eine intelligente Injektion oder Absaugung entsprechend von Impendanzänderung
DE102008042115A1 (de) Messvorrichtung sowie Messverfahren
DE102007006229A1 (de) Implantierbares medizinisches Gerät
EP3888549A1 (de) Bestimmung der atmung mit hilfe eines beschleunigungssensors
DE112011102718T5 (de) Körperfettmessvorrichtung
DE602004012020T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Muskelmasse
DE102013014685B4 (de) Urokatheter
DE102012211799B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur rechnergestützten Verarbeitung von mit einer Mehrzahl von Elektroden gemessenen Aktionspotentialen des menschlichen oder tierischen Körpers
DE10105585A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts
DE10105387C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts zur funktionellen Bildgebung sowie Magnetresonanzgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102004019590B4 (de) Verfahren zur kernspintomographischen Messung dynamischer Signale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee