DE60204950T2 - Vorrichtung zur übertragung von messungen eines sensors auf eine zentraleinheit - Google Patents

Vorrichtung zur übertragung von messungen eines sensors auf eine zentraleinheit Download PDF

Info

Publication number
DE60204950T2
DE60204950T2 DE60204950T DE60204950T DE60204950T2 DE 60204950 T2 DE60204950 T2 DE 60204950T2 DE 60204950 T DE60204950 T DE 60204950T DE 60204950 T DE60204950 T DE 60204950T DE 60204950 T2 DE60204950 T2 DE 60204950T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
vehicle
measurements
central unit
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204950T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204950D1 (de
Inventor
Patric Bidou
Georges Fonzes
Gerhard Goeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Siemens AG
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Siemens AG
Publication of DE60204950D1 publication Critical patent/DE60204950D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204950T2 publication Critical patent/DE60204950T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Messungen eines Sensors an eine Zentraleinheit. Dieses Verfahren betrifft insbesondere die Übertragung von Messungen eines Sensors, vor allem von Drücken und Temperaturen, der sich in einem Reifen eines Kraftfahrzeugrads befindet, an eine zentrale Steuereinheit, die an Bord des Fahrzeugs eingebaut ist.
  • Es ist bekannt, dass zur Überprüfung des Druckes in einem Fahrzeugreifen, insbesondere einem Kraftfahrzeugreifen, ein Sensor in dem entsprechenden Reifen angebracht wird. Dieser Sensor misst dann den Druck, möglicherweise die Temperatur, und überträgt diese Informationen dank eines eingebauten Funksenders an eine Zentraleinheit, die an Bord des Fahrzeugs eingebaut ist (siehe zum Beispiel DE-A-198 56 860).
  • Der auf diese Weise in dem Reifen angeordnete Sensor ist mit einer Batterie für die Versorgung des Sensors und des Senders mit elektrischer Energie ausgestattet. Um sparsam mit dieser Batterie umzugehen, arbeitet der Sensor weiterhin normal, aber mit geringerer Häufigkeit, wenn das Fahrzeug steht. Es kann manchmal vorkommen, dass sich der Sensor bei einem Stehen in einem Schattenbereich der Funkübertragung befindet und er die Informationen, die er misst, nicht an die Zentraleinheit übertragen kann. Wenn das Fahrzeug also zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen, die an die Zentraleinheit übertragen werden, lange steht, kann die Druckdifferenz groß erscheinen. Ein Alarm wird ausgelöst, um den Fahrer zu warnen, wobei es sich durchaus um eine völlig normale Druckveränderung handeln kann, die zum Beispiel durch eine Temperaturänderung und/oder eine Wiederangleichung des Druckes hervorgerufen werden kann, die durch den Benutzer vorgenommen wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Übertragung von Messungen an die Zentraleinheit bereitzustellen, das zuverlässiger ist als die Vorrichtungen des Stands der Technik. Vorzugsweise erlaubt dieses Verfahren einen Betrieb des Sensors, der es ermöglicht, die Energie der Batterie zu sparen, ohne Vorrichtungen zu verwenden, die teurer sind als die gegenwärtigen Vorrichtungen, die zur Überwachung des Reifendrucks benutzt werden.
  • Zu diesem Zweck handelt es sich bei dem Verfahren, das sie vorschlägt, um ein Verfahren zur Übertragung von Messungen an eine Zentraleinheit über eine drahtlose Verbindung, wie zum Beispiel eine Funkverbindung, in einem Kraftfahrzeug oder ähnlichem.
  • Gemäß der Erfindung umfasst dieses Verfahren folgende Schritte:
    • – Erfassen des stehenden Zustands des Fahrzeugs,
    • – Messen eines Parameters wie zum Beispiel des Drucks durch den Sensor,
    • – Speichern des Ergebnisses der Messung innerhalb des Sensors,
    • – Analyse der Messung auf Ebene des Sensors in Abhängigkeit von den vorigen Messungen,
    • – Speichern der bedeutsamen Ergebnisse der Analyse innerhalb des Sensors und
    • – wenn das Fahrzeug wieder fährt, gegebenenfalls Übertragen bedeutsamer Daten der Ereignisse, die seit dem letzten Stand des Fahrzeugs aufgetreten sind, durch den Sensor an die Zentraleinheit.
  • Folglich ist das System, das den Sensor und den Sender umfasst, die zum Beispiel in dem Reifen des Fahrzeugs angebracht sind, nicht darauf begrenzt, die Messergebnisse zu messen und an die Zentraleinheit zu schicken, sondern es kann einen zeitlichen Überblick und eine Analyse der Entwicklung der gemessenen Werte erstellen, um eigenständig wichtige Phänomene zu bestimmen, die beim Stehen des Fahrzeugs zu erfassen sind. Es wird somit möglich, ein Phänomen mit langsamer Veränderung von einem Phänomen mit schneller Veränderung aus zu erfassen.
  • Um eine gute Übertragung der von dem Sensor gespeicherten Informationen zu gewährleisten, werden vorzugsweise eine Vielzahl von Übertragungen an die Zentraleinheit durch den Sensor vorgenommen, wenn ein Anfahren des Fahrzeugs erfasst wird.
  • Die Messungen, die von dem Sensor beim Stehen des Fahrzeugs durchgeführt werden, erfolgen mit einer zuvor bestimmten Häufigkeit. Diese ist vorzugsweise geringer, wenn das Fahrzeug steht, als wenn es fährt, um die für den Betrieb des Sensors und des Senders notwendige Energie zu sparen.
  • Vorteilhafterweise überträgt der Sensor an die Zentraleinheit nur Informationen, die eine plötzliche und/oder unnormale Veränderung des gemessenen Parameters betreffen, wenn das Fahrzeug wieder anfährt. Da die Analyse der gemes senen Werte bereits erfolgt ist, ist es unnötig, all diese Werte an die Zentraleinheit zu übertragen.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren misst der Sensor zum Beispiel gleichzeitig einen Druck und eine Temperatur.
  • Im Laufe der Analyse der vorgenommenen Messungen kann der Sensor die Ableitung des gemessenen Parameters nach der Zeit errechnen.
  • Um einem Benutzer eine datierte Information geben zu können, speichert der Sensor vorteilhafterweise gleichzeitig die vorgenommenen Messungen und das Datum, an dem sie vorgenommen worden sind.
  • Das Erfassen der Bewegung und/oder des Stehens des Fahrzeugs wird zum Beispiel durch einen Beschleunigungsmesser durchgeführt.
  • Die einzige Figur zeigt ein Flussdiagramm, das ein erfindungsgemäßes Verfahren darstellt.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren betrifft ein Fahrzeug, das mit einer Vorrichtung zum Überwachen des Reifendrucks ausgestattet ist. Eine solche Vorrichtung umfasst im Allgemeinen einen Sensor auf der Ebene jedes Reifens des Fahrzeugs, der es erlaubt, allgemein den Druck und die Temperatur zu messen, und der mit einem Sender verbunden ist. Im Allgemeinen sendet Letzterer elektromagnetische Wellen im Hochfrequenz (HF)-Bereich aus. Der Sensor und der Sender sind zum Beispiel in der Nähe des Ventils des entsprechenden Rades angebracht. Ein Empfänger, der dem Sender entspricht, ist seinerseits mit einer zentralen Steuereinheit verbunden, die in dem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Auf der Ebene jedes Sensors befindet sich eine Vorrichtung, wie zum Beispiel ein Beschleunigungsmesser, um anzuzeigen, ob das Fahrzeug steht oder fährt. Elektronische Steuer- und Verwaltungsmittel, die zum Beispiel in dem Sensor integriert sind, bestimmen in Abhängigkeit davon, ob sich das Fahrzeug in fahrendem oder stehendem Zustand befindet, sowohl die Häufigkeit der Druck- und Temperaturmessung als auch die Sendung der vorgenommenen Messungen an die Zentraleinheit. Wenn das Fahrzeug steht, ist die Häufigkeit, mit der der Druck und die Temperatur gemessen werden, geringer, als wenn das Fahrzeug fährt. Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft insbesondere das Verwalten der Messungen und der Übertragung der Informationen an die Zentraleinheit während der Phasen, in denen das Fahrzeug steht.
  • Wenn ein Beschleunigungsmesser oder eine ähnliche Vorrichtung erfasst, dass ein Rad steht (Kästchen 2), startet die Verwaltungs- und Steuereinheit, die mit dem Sensor dieses Rads verbunden ist, das Programm, das mit dem Verwaltungsablauf des Sensors und seinem Sender für ein stehendes Fahrzeug (Kästchen 4) verbunden ist.
  • Gemäß diesem Ablauf misst der Sensor mit einer vorbestimmten Häufigkeit, zum Beispiel jede Minute, die Umgebungstemperatur und den Umgebungsdruck (Kästchen 6). Das Ergebnis dieser Messungen wird dann in Abhängigkeit von den vorigen Messergebnisse analysiert (Kästchen 8), die in einem elektronischen Speicher gespeichert worden sind. Dieser Letztere befindet sich auf der Ebene des Sensors und ist zum Beispiel in der Verwaltungs- und Steuervorrichtung des Sensors integriert. Die Analyse besteht zum Beispiel darin, die Veränderung des Drucks zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen zu bestimmen, die Ableitung des Drucks und der Temperatur nach der Zeit zu errechnen und schließlich darin, zu überprüfen, dass die so errechneten Werte in vorbestimmten annehmbaren Grenzen bleiben.
  • Sowohl die Ergebnisse der vorgenommenen Messungen als auch die Ergebnisse der Analyse werden gespeichert (Kästchen 10).
  • Dieser Vorgang setzt sich mit vorbestimmter Häufigkeit fort, solange das Fahrzeug steht. Um den Speicher nicht zu überlasten, ist es zum Beispiel möglich, im Speicher nur die n letzten Temperatur- und Druckmessungen aufzubewahren, ebenso wie zum Beispiel die letzte Temperatur- und Druckmessung, die vor dem Stehen des Fahrzeugs vorgenommen wurde. Außerdem werden nicht alle Ergebnisse der Messungsanalysen zwangsläufig im Speicher aufbewahrt. Im Speicher werden daher nur „interessante" Ergebnisse aufbewahrt, das heißt diejenigen, für die die Druckveränderung groß oder plötzlich war. Möglicherweise kann mit diesen Ergebnissen, die im Speicher aufbewahrt werden, das Datum ihrer Erfassung in Verbindung gebracht werden.
  • Der Beschleunigungsmesser oder eine ähnliche Vorrichtung ist ständig in Bereitschaft und erfasst ein Wiederanfahren des Fahrzeugs. Wenn ein solches Wiederanfahren erfasst wird (Kästchen 12), werden die Informationen, die beim Stehen des Fahrzeugs, das endet, gespeichert worden sind, mehrmals hintereinander an die Zentraleinheit übertragen, die an Bord des Fahrzeugs angebracht ist. Die Übertragung ist recht häufig, damit gewährleistet ist, dass alle Daten gut an die Zentraleinheit übertragen werden (Kästchen 14). Die Zentraleinheit stellt schnell fest, ob eine auffällige Druckveränderung während des Stehens des Fahrzeugs erfasst worden ist. Denn da die Messergebnisse bereits von dem Sensor während des Stehens des Fahrzeugs analysiert worden sind, ist das Ergebnis der Überwachung des Zustands des entsprechenden Reifens sofort verfügbar. Wenn keine unnormale Veränderung erfasst worden ist, lässt sich sogar vorsehen, dass dann kein Senden an die Zentraleinheit erfolgt. Ein Senden erfolgt nur dann, wenn ein Alarm ausgelöst werden soll.
  • Nachfolgend wird während der Phase des Fahrens der Verwaltungs- und Steuerablauf des Sensors und des Senders nach einem vorbestimmten Verfahren ausgeführt (Kästchen 16). Dieser Ablauf ist hier nicht ausführlich beschrieben. Er kann zum Beispiel darin bestehen, in regelmäßigen Zeitabständen, zum Beispiel alle dreißig Sekunden, Messungen vorzunehmen und deren Ergebnis an die Zentraleinheit zu übertragen, die sich an Bord des Fahrzeugs befindet und die dann diese Daten analysiert und gegebenenfalls einen Alarm auslöst.
  • Gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren kann das System, das sich in dem Reifen befindet und das dazu bestimmt ist, die Temperatur und den Druck in dessen Inneren zu messen, einen zeitlichen Überblick und eine Analyse der Parameterentwicklung erstellen, um eigenständig wichtige Phänomene zu bestimmen, die beim Stehen zu erfassen sind, wie eine Wiederangleichung des Drucks oder ein große Abnahme. Daher werden erhebliche Daten übertragen, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, auch wenn dieses System augenblicklich aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Er gebnisse seiner Messungen an die Zentraleinheit zu übertragen (Sender befindet sich zum Beispiel in einem Schattenbereich der Funkübertragung).
  • Das zuvor beschriebene Verfahren bietet den Vorteil, dass es mit den Sensoren und Sendern angewendet werden kann, die gegenwärtig für Reifendruck-Überwachungssysteme verwendet werden. Daher sind keine Zusatzkosten für Material nötig, um die Erfindung an ein Fahrzeug anzupassen, das mit einem solchen System ausgestattet ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es der Reifendruck-Überwachungsvorrichtung, zwischen einer langsamen Veränderung und einer schnellen Veränderung des Drucks zu unterscheiden. Sie unterscheidet daher eine langsame Veränderung, die zum Beispiel auf eine Temperaturveränderung zurückzuführen ist, von einer schnellen Veränderung, aber auch eine Wiederangleichung des Drucks, auf die eine langsame Veränderung in einer der Wiederangleichung entgegengesetzten Richtung folgt, von einem Druck, der nahezu gleichbleibend gehalten wird.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Ausführungsform des Verfahrens, die zuvor als veranschaulichendes Beispiel beschrieben wurde. Sie betrifft auch sämtliche Ausführungsabwandlungen im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Übertragung von Messungen eines Sensors an eine Zentraleinheit über eine drahtlose Verbindung, wie zum Beispiel eine Funkverbindung, in einem Kraftfahrzeug oder ähnlichem, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: – Erfassen des stehenden Zustands des Fahrzeugs (2), – Messen eines Parameters wie zum Beispiel des Drucks durch den Sensor (6), – Speichern des Ergebnisses der Messung innerhalb des Sensors (10), – Analyse der Messung auf Ebene des Sensors in Abhängigkeit von den vorigen Messungen (8), – Speichern der bedeutsamen Ergebnisse der Analyse innerhalb des Sensors (10), und – wenn das Fahrzeug wieder fährt, gegebenenfalls Übertragen (14) bedeutsamer Daten der Ereignisse, die seit dem letzten Stand des Fahrzeugs aufgetreten sind, durch den Sensor an die Zentraleinheit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Übertragungen (14) an die Zentraleinheit durch den Sensor vorgenommen werden, wenn ein Anfahren des Fahrzeugs erfasst wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messungen, die von dem Sensor beim Stehen des Fahrzeugs vorgenommen werden, mit einer vorbestimmten Häufigkeit erfolgen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Häufigkeit der Messungen geringer ist, wenn das Fahrzeug steht, als wenn es fährt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor, wenn das Fahrzeug wieder anfährt, an die Zentraleinheit nur Informationen überträgt, die eine plötzliche und/oder unnormale Veränderung des gemessenen Parameters betrifft.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor gleichzeitig einen Druck und eine Temperatur misst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Laufe der Analyse der vorgenommenen Messungen der Sensor die Ableitung des gemessenen Parameters nach der Zeit berechnet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor gleichzeitig die vorgenommenen Messungen und das Datum speichert, an dem sie vorgenommen worden sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der Bewegung und/oder des Stehens des Fahrzeugs durch einen Beschleunigungsmesser vorgenommen wird.
  10. Anwenden des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auf ein Überwachungssystem für den Druck der Reifen eines Kraftfahrzeugs.
DE60204950T 2001-04-04 2002-03-08 Vorrichtung zur übertragung von messungen eines sensors auf eine zentraleinheit Expired - Lifetime DE60204950T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0104589 2001-04-04
FR0104589A FR2823351B1 (fr) 2001-04-04 2001-04-04 Dispositif de transmission de mesures d'un capteur vers une unite centrale
PCT/EP2002/002547 WO2002081237A1 (fr) 2001-04-04 2002-03-08 Dispositif de transmission de mesures d'un capteur vers une unite centrale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204950D1 DE60204950D1 (de) 2005-08-11
DE60204950T2 true DE60204950T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=8861940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204950T Expired - Lifetime DE60204950T2 (de) 2001-04-04 2002-03-08 Vorrichtung zur übertragung von messungen eines sensors auf eine zentraleinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040117082A1 (de)
EP (1) EP1372990B1 (de)
DE (1) DE60204950T2 (de)
FR (1) FR2823351B1 (de)
WO (1) WO2002081237A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3947026B2 (ja) * 2002-03-29 2007-07-18 オムロン株式会社 情報処理装置および方法、並びに記録媒体
DE10251281B3 (de) * 2002-11-04 2004-06-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur Bewegungserkennung eines Kraftfahrzeugs
FR2876455B1 (fr) * 2004-10-13 2007-01-05 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de traitement des signaux de mesures issus d'un capteur de deplacement embarque sur un vehicule automobile
CN103946602B (zh) * 2011-11-18 2016-06-08 加特可株式会社 自动变速器的控制装置及其控制方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683313B1 (fr) * 1991-10-30 1995-12-08 Labinal Dispositif de mesure de parametres, notamment de parametres relatifs a des roues d'avion ou de vehicule.
DE4303591C2 (de) * 1993-02-08 1996-02-22 Alpha Beta Electronics Ag Ventilkappe mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Druckanzeigesignals für einen mit einem Ventil ausgerüsteten Fahrzeugreifen
KR970705481A (ko) * 1994-08-31 1997-10-09 프리스 존 윌리엄 조지 타이어 컨디션 모니터링 시스템(a type condition monitoring system)
DE19856860A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-21 Beru Ag Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Überwachen und drahtlosen Signalisieren einer Druckänderung in Luftreifen an Fahrzeugen
DE60024574T2 (de) * 1999-12-20 2006-08-24 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung des Betriebszustandes eines Fahrzeugreifens
US6417766B1 (en) * 2000-01-14 2002-07-09 Schrader-Bridgeport International, Inc. Method and apparatus for identifying remote sending units in a tire pressure monitor system of a vehicle using secondary modulation of wheel rotation
JP3665958B2 (ja) * 2000-05-25 2005-06-29 株式会社山武 データ収集装置
US6825758B1 (en) * 2000-06-26 2004-11-30 Nokian Tyres Plc System for detecting and communicating operational characteristics of tires telecommunicationally and a method therefor
US20020024432A1 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Lite-On Automotive Corporation Method for monitoring tire pressure of pneumatic tire and device therefor
FR2817509B1 (fr) * 2000-12-05 2003-08-29 Trw France Systeme de mesure de parametres de roue et detecteur de mesure pour un tel systeme
US6441728B1 (en) * 2001-01-02 2002-08-27 Trw Inc. Tire condition sensor communication with tire location provided via vehicle-mounted identification units

Also Published As

Publication number Publication date
DE60204950D1 (de) 2005-08-11
EP1372990A1 (de) 2004-01-02
WO2002081237A1 (fr) 2002-10-17
EP1372990B1 (de) 2005-07-06
FR2823351B1 (fr) 2003-07-18
FR2823351A1 (fr) 2002-10-11
US20040117082A1 (en) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018363B4 (de) Reifenort-Detektorvorrichtung, die mit Drehrichtungs-Detektorvorrichtungen und einer Triggervorrichtung konfiguriert ist
DE112011102977B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Reifenpositionan einem Fahrzeug
DE102005023459B4 (de) Ein den Reifenaufblasdruck erfassendes Gerät, welches über eine Funkverbindung mit elektrischer Energie versorgt wird
DE102012112764B4 (de) Reifenlokalisierungssysteme und Verfahren für Reifendruck-Überwachungssysteme
EP3172067B1 (de) Verfahren für die konfigurierung eines reifendrucksensors
DE102011102681B4 (de) Drahtlose Reifendruckerkennungsvorrichtung, Verfahren zum Einstellen eines Standardreifendrucks, und Vorrichtung zum Aktivieren der drahtlosen Reifendruckerkennung
DE10319518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abfühlen von Reifendruck
DE60300047T2 (de) Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen
DE112014003864T5 (de) System und Verfahren zur Durchführung einer Auto-Lokalisierung eines Reifendrucküberwachungssensors, der mit einem Fahrzeugrad angeordnet ist, unter Verwendung einer Konfidenzintervallanalyse und einer Richtungsänderung des Rads
DE102012201796A1 (de) Systeme und verfahren zur lokalisierung von reifendrucküberwachungssystem-radmodulen
DE69909334T2 (de) Verfahren zur überwachung des reifenzustandes
DE19618659B4 (de) Luftdruckkontrollsystem
DE102010026730A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifendruckmessung
DE102006022856A1 (de) Reifenrotationsdetektion unter Verwendung einer Erfassung von Reifentemperaturprofilen
DE10311364B4 (de) Vorrichtung zum Erlangen von Fahrzeugradinformationen und Vorrichtung zum Verarbeiten der Radinformationen
DE102014112652A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Reifendruckkontrolleinrichtung an einen Fahrzeugtyp sowie ein Reifendruckkontrollsystem mit wenigstens einer durch dieses Verfahren anpassbaren Reifendruckkontrolleinrichtung und Reifendruckkontrolleinrichtung dafür
DE112016000502T5 (de) Reifenradpositionserfassungsvorrichtung und Reifendruckkontrollsystem mit der Reifenradpositionserfassungsvorrichtung
EP2142396A1 (de) Vorrichtung zum überwachen eines energiespeichers
DE20319131U1 (de) Vorrichtung für die Überwachung von Ladegut (Ladegutüberwachung)
DE10217239A1 (de) Verfahren zum Überwachen des Drucks in Luftreifen an Fahrzeugen
EP3676110B1 (de) Anhänger-steuervorrichtung zum montieren an einem anhänger
DE102016225664A1 (de) Reifenüberwachungsvorrichtung und -System zur Verwendung mit einem Fahrzeug-an-Bord-Stabilitätssteuerungssystem
EP3094510A1 (de) Verfahren zum anpassen einer reifendruckkontrolleinrichtung an einen fahrzeugtyp sowie ein reifendruckkontrollsystem mit wenigstens einer durch dieses verfahren anpassbaren reifendruckkontrolleinrichtung und reifendruckkontrolleinrichtung dafür
DE4326976A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahrzeugreifen
DE60204950T2 (de) Vorrichtung zur übertragung von messungen eines sensors auf eine zentraleinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIER, D., DIPL.-ING. UNIV., PAT.-ASS., 85221 DACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE S.A.S., TOULOUSE, FR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE FRANCE, TOULOUSE, FR

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE