DE602005006232T2 - Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung Download PDF

Info

Publication number
DE602005006232T2
DE602005006232T2 DE602005006232T DE602005006232T DE602005006232T2 DE 602005006232 T2 DE602005006232 T2 DE 602005006232T2 DE 602005006232 T DE602005006232 T DE 602005006232T DE 602005006232 T DE602005006232 T DE 602005006232T DE 602005006232 T2 DE602005006232 T2 DE 602005006232T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
camera
pipe
wall
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005006232T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005006232D1 (de
Inventor
Christian Bach
Eberhard Kertscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Machines SA
Original Assignee
Thomas Machines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Machines SA filed Critical Thomas Machines SA
Publication of DE602005006232D1 publication Critical patent/DE602005006232D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005006232T2 publication Critical patent/DE602005006232T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/157Coating linked inserts, e.g. chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/06Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing bubbles in a liquid pool
    • G01M3/08Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing bubbles in a liquid pool for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92295Errors or malfunctioning, e.g. for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92304Presence or absence; Sequence; Counting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/9298Start-up, shut-down or parameter setting phase; Emergency shut-down; Material change; Test or laboratory equipment or studies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/906Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using roller calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Herstellen von Schläuchen bzw. Rohren zur Tropfbewässerung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Anlage mit Mitteln zum Kontrollieren in Echtzeit der Qualität der erzeugten Schläuche bzw. Rohre. Die Erfindung betrifft insbesondere eine derartige Anlage mit einem Kühlbehälter, der mit einer Vorrichtung zum Erfassen von Rissen und Perforationen, insbesondere Mikroperforationen, in der Wand des hergestellten Schlauchs bzw. Rohrs ausgestattet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Erfassen von Rissen und Perforationen in der Wand eines Hohlelements.
  • Gewöhnlich werden für bestimmte Bewässerungen sogenannte "Tropfschläuche" verwendet. Es handelt sich um Schläuche, deren Wand in vorbestimmten Abstandsintervallen mit Löchern kleineren Durchmessers durchbohrt ist, über welche das Wasser in den Boden strömt. Um präzise die Durchsatzmenge dieser Löcher zu kontrollieren, ist im Bereich eines jeden Lochs ein Durchsatzmengenbegrenzer vorgesehen, der geläufig "Tropfenspender" genannt wird, der sich aus einem Hohlteil aus Kunststoff zusammensetzt, das mit der Innenwand des Schlauchs verklebt ist.
  • Bei konventionellen Anlagen zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung werden Tropfenspender gleichmäßig einer Strangpressstation mit Mitteln zum Strangpressen, Kalibrieren und Verschweißen ausgehend von einer Versorgungsvorrichtung zugeführt, wie etwa einer Zentrier- und Ausrichtvorrichtung, über welche Tropfenspender mit einer bestimmten Ausrichtung bereitgestellt werden können. Bei der Strangpressstation wird der Schlauch kontinuierlich hergestellt, kalibriert, und die Tropfenspender werden in gleichmäßigen Abständen mit der Innenwand des noch heißen Schlauchs verschweißt, damit sie an dieser anhaften, indem sie bereichsweise verschmelzen.
  • Nachdem die Tropfenspender mit der Innenseite des Schlauchs verschweißt wurden, wird der Schlauch über Zugmittel durch ein Wasserkühlbecken gezogen, mit welchem die Schlauch-Tropfenspender-Einheit gekühlt werden kann, so dass sich die Endform des Schlauchs festigt.
  • Nach dem Kühlbehälter bildet eine Lochungsstation ein Loch in der Schlauchwand im Bereich eines jeden Tropfenspenders aus. Eine solche Anlage ist in der US 5 744 779 beschrieben.
  • Es wurde festgestellt, dass mit dieser Art von Anlage Schläuche hergestellt werden können, deren Wand Mängel in Form von Mikroperforationen und/oder Rissen aufweist. Das Auftreten von Mikroperforationen und Rissen kann mehrere Ursachen haben. Es kann insbesondere auf das Vorhandensein von Staub in der Strangpressstation, auf eine zu hohe Korngröße von im Schlauchmaterial vorhandenem Rußschwarz, auf eine Verschmutzung der Kalibiermittel oder auch auf einen Fehler beim Verschweißen der Tropfenspender zurückzuführen sein.
  • Dabei sind diese Mängel im allgemeinen nicht mit bloßem Auge erkennbar, so dass Schläuche hergestellt und an den Kunden ausgeliefert werden können, ohne dass die Mängel erkannt wurden und ohne dass die Funktionsstörungen, die Ursache dieser Mängel sind, beseitigt wurden. Diese Mängel stellen sich dann nach dem Verbauen der Schläuche im Gelände heraus, beispielsweise in Form von einem unnormal hohen Verbrauch an Bewässerungsflüssigkeit.
  • Die EP 0 353 982 beschreibt eine Vorrichtung, mit der die Undichtigkeit eines fließgepressten Schlauchs in einem Kühlbecken erfasst werden kann, jedoch ohne die Mittel anzugeben, mit welchen diese Erfassung erfolgen kann und ohne die Art und Weise zu offenbaren, wie diese Mittel hinsichtlich Aufbau und Funktion anzuordnen sind.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, den vorangehend genannten Nachteilen und noch weiteren Abhilfe zu schaffen, indem eine Anlage zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung bereitgestellt wird, die mit Mitteln zum Erfassen von vorhandenen Perforationen und/oder Rissen in der Wand der hergestellten Bewässerungsschläuche ausgestattet ist.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auch darauf ab, eine solche Anlage mit einfachen und kostengünstigen Mitteln bereitzustellen.
  • Dazu schlägt die vorliegende Erfindung eine Anlage zum Herstellen eines Schlauches zur Tropfbewässerung nach Anspruch 1 der Patentschrift vor.
  • Aufgrund dieser Merkmale sind Mängel im Schlauch leicht zu ermitteln, wodurch Korrekturmaßnahmen in der Anlage ergriffen werden können, um die Fertigungsqualität zu sichern.
  • Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung liegt die Analysezone benachbart zum stromabwärtigen Ende der Kalibrierungsmittel, wodurch frühzeitig das Auftreten von Mikroperforationen und/oder Rissen in der Schlauchwand ermittelt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal weist der Kühlungsbehälter einen durchsichtigen Wandabschnitt auf, der Beobachtungsfenster genannt wird, wobei das Objektiv der Kamera hinter dem Beobachtungsfenster außerhalb des Kühlungsbehälters angeordnet ist. Diese besondere Anordnung erleichtert das Einsetzen der Kamera in die Anlage, insbesondere hinsichtlich der Dichtheit, und ermöglicht, Bilder mit ausreichender Qualität für die Bildverarbeitung über die elektronische Analyseschaltung zu erhalten.
  • Gemäß noch weiteren vorteilhaften Merkmalen der Erfindung sind Mittel zum Reinigen des Beobachtungsfensters und Mittel zum Beleuchten der Kühlflüssigkeit vorgesehen, so dass eine gute Qualität der von der Kamera aufgezeichneten Bilder gewährleistet wird.
  • Ferner ist nach einer vorteilhaften Ausführungsform die Erfassungsvorrichtung mit einer Meldevorrichtung und einer Zentraleinheit verbunden, so dass sie beispielsweise den Haspelwechsel anordnet, wenn eine Gasblase erfasst wird, so dass möglichst wenig Schlauch verloren geht.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt auch ein Verfahren nach Anspruch 10 zum Erfassen von Perforationen und/oder Rissen in der Wand eines Hohlelements vor, das eine Umfangswand aufweist, die eine Innenkammer begrenzt, die dem Druck eines Gases, wie etwa der Atmosphärenluft unterworfen ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden näheren Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anlage, wobei dieses Beispiel nur beispielhaft und keineswegs einschränkend zu verstehen ist, und zwar anhand der beigefügten Zeichnungen, worin zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung nach der Erfindung,
  • 2 eine Ansicht entlang der Schnittebene 2-2, die schematisch die Anordnung der Erfassungsvorrichtung in der Nähe der Strangpressstation der Anlage aus 1 zeigt,
  • 3 eine Ansicht entlang der Schnittebene 3-3, die schematisch die Erfassungsvorrichtung der Anlage aus 1 zeigt, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kontrollbildschirms der in der erfindungsgemäßen Anlage verwendeten Kamera.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung. Die Anlage ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und enthält insbesondere eine Zuführstation 5 für die Versorgung mit Tropfenspendern 4, gefolgt von einer Strangpressstation 10 zum Strangpressen des Schlauchs 8 und von einer Kühlstation 25 zum Abkühlen des Schlauchs 8.
  • Die Zuführstation 5 enthält ein Magazin 2, wie etwa ein Zentriersystem, mit dem die Tropfenspender 4 sortiert, ausgerichtet und in einer Sammelvorrichtung 6 entsprechend der Stellung positioniert werden können, die sie einnehmen sollen, nachdem sie in den Bewässerungsschlauch 8 eingeführt wurden.
  • Auf die Sammelvorrichtung 6 folgt die Strangpressstation 10. Diese Strangpressstation 10 enthält eine Schmelzkammer 12 zum Schmelzen des Kunststoffmaterials, die eine Einheit 14 speist, welche mit einer Düse 16 versehen ist, innerhalb welcher eine Fadenführung 16 vorgesehen ist, die so angeordnet ist, dass aus der Düse 16 ein rohrförmiges Vorprodukt 20 austritt. Das Vorprodukt 20 wird über Zugstationen 22a und 22b gezogen und tritt dabei durch Mittel zum Kalibrieren des Schlauchs und Mittel zum Verschweißen der Tropfenspender mit der Innenwand des Schlauchs umfasst, und gefolgt von einer Station zum Abkühlen des Schlauchs des Typs, bei dem die Kühlungsstation einen Kühlungsbehälter aufweist, der eine Kühlungsflüssigkeit enthält, in die der Schlauch getaucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassungsvorrichtung vorgesehen ist, umfassend eine Kamera, die Bilder von einer Zone der Kühlungsflüssigkeit, der so genannten Analysezone, die sich wenigstens teilweise über einem Teilstück des Schlauchs befindet, aufnimmt, umfassend wenigstens einen Abschnitt eines Schlauchs und eine elektronische Analyseschaltung, die eine Veränderung der Geometrie des Schlauches in Bezug auf eine Referenzgeometrie auf eine Weise detektiert, dass sie daraus ein Stabilitätsproblem bei der Herstellung des Schlauches ausgehend von den von der Kamera aufgenommenen Bildern ableitet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden näheren Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anlage, wobei dieses Beispiel nur beispielhaft und keineswegs einschränkend zu verstehen ist, und zwar anhand der beigefügten Zeichnungen, worin zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung nach der Erfindung,
  • 2 eine Ansicht entlang der Schnittebene 2-2, die schematisch die Anordnung der Erfassungsvorrichtung in der Nähe der Strangpressstation der Anlage aus 1 zeigt,
  • 3 eine Ansicht entlang der Schnittebene 3-3, die schematisch die Erfassungsvorrichtung der Anlage aus 1 zeigt, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kontrollbildschirms der in der erfindungsgemäßen Anlage verwendeten Kamera.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen von Schläuchen zur Tropfbewässerung. Die Anlage ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und enthält insbesondere eine Zuführstation 5 für die Versorgung mit Tropfenspendern 4, gefolgt von einer Strangpressstation 10 zum Strangpressen des Schlauchs 8 und von einer Kühlstation 25 zum Abkühlen des Schlauchs 8.
  • Die Zuführstation 5 enthält ein Magazin 2, wie etwa eine Zentriersystem, mit der die Tropfenspender 4 sortiert, ausgerichtet und in einer Sammelvorrichtung 6 entsprechend der Stellung positioniert werden können, die sie einnehmen sollen, nachdem sie in den Bewässerungsschlauch 8 eingeführt wurden.
  • Auf die Sammelvorrichtung 6 folgt die Strangpressstation 10. Diese Strangpressstation 10 enthält eine Schmelzkammer 12 zum Schmelzen des Kunststoffmaterials, die eine Einheit 14 speist, welche mit einer Düse 16 versehen ist, innerhalb welcher eine Fadenführung 16 vorgesehen ist, die so angeordnet ist, dass aus der Düse 16 ein rohrförmiges Vorprodukt 20 austritt. Das Vorprodukt 20 wird über Zugstationen 22a und 22b gezogen und tritt dabei durch Kalibiermittel 24 und durch eine Kühlstation 25, die aus einem Kühlbehälter 26 besteht. Nach der Zugstation 22b wird der Schlauch 8 auf eine Haspel 28 aufgewickelt.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird nicht einschränkend eine Ausrichtung von vorn nach hinten entsprechend der Laufrichtung des Schlauchs 8 in der Anlage 1 verwendet.
  • Eine solche Anordnung ist in der Technik zum Herstellen von Kunststoffschläuchen gebräuchlich. Um die Tropfenspender 4 zu befestigen, ist vorgesehen, dass die Fadenführung 18 einen axialen Durchgang aufweist, innerhalb welchen ein Führungshalter 30 angeordnet ist, der sich bis innerhalb des Kalibrierers 24a der Kalibriermittel 24 erstreckt. Der Führungshalter 30 nimmt die Tropfenspender 4 ausgehend von dem Magazin 2 über die Sammelvorrichtung 6 auf. Es ist eine Dosier- und Mitnehmervorrichtung 32 vorgesehen, die im dargestellten Beispiel mit Dosierrollen 34 ausgestattet ist, die von Luftstrahlen 36 unterstützt werden, um die Tropfenspender 4 bis innerhalb des Kalibrierers 24a vorzurücken.
  • In dem Kalibrierer 24a wird das Schlauchvorprodukt 20, das im Durchmesser von dem Kalibrierer 24a kalibriert wird, mit Hilfe einer Andruckrolle 30a mit dem Tropfenspender 4 dann in Kontakt gebracht, wenn dessen Konsistenz noch weich ist, was die Thermoverschweißung der Oberseite 38 des Tropfenspenders 4 mit der Innenwand des Vorprodukts 20 gewährleistet. Bei Austritt aus den Kalibriermitteln 24 und dem Kühlbehälter 26 dringt der Schlauch 8 in eine Bohrstation 40 über die erste Zugstation 22a ein, tritt dann daraus hervor, um in die zweite Zugsstation 22b einzutreten. In der Bohrstation 40 wird der Schlauch 8 mit kleinen Löchern durchbohrt, die den Tropfenspendern 4 gegenüberliegend eingebracht werden und durch die dann das Wasser strömt.
  • Wie in 2 dargestellt ist, begrenzt der Kühlbehälter 26 einen hermetisch abgeschlossenen Raum, der eine Kühlflüssigkeit enthält. Die obere Wand 42 des Kühlbehälters 26 begrenzt mit der Oberfläche der Kühlflüssigkeit einen Hohlraum 44. Es sind Saugmittel (nicht dargestellt) vorgesehen, um ein Vakuum in diesem Hohlraum 44 zu erzeugen.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist eine Stabilisierungsstation 27 den Schweißmitteln 30, 30a in dem Kühlbehälter 26 unter Vakuum nachgelagert. Bei dem dargestellten Beispiel taucht die Stabilisierungsstation 27 in die Kühlflüssigkeit ein. Die Stabilisierungsstation 27 enthält ein oberes Endlosband 46 und ein unteres Endlosband 48, deren jeweiliges Ober- und Untertrumm im wesentlichen geradlinig und parallel verlaufen. Diese Trümmer werden an gegenüberliegende Seiten des Schlauchs 8 angelegt, ohne dabei dessen maßliche Eigenschaften zu beeinträchtigen, wobei zugleich eine reibungsfreie Mitnahme und Führung des Schlauchs 8 gewährleistet wird.
  • Gemäß der Lehre der Erfindung ist die Anlage 1 mit einer Erfassungsvorrichtung 50 versehen, die in der Kühlflüssigkeit die Emission von Gasblasen 52 durch die Wand 54 des Schlauchs 8 erfasst. Da der Innenteil des Schlauchs 8 hier insgesamt dem Druck der Atmosphärenluft unterliegt, sind die Gasblasen 52 Atmosphärenluftblasen.
  • Wie in 3 dargestellt ist, enthält die Erfassungsvorrichtung 50 eine Kamera 56, die Bilder einer Kühlflüssigkeitszone, die sogenannte Analysezone 58, aufzeichnet, die zumindest teilweise oberhalb eines Schlauchabschnitts 8 liegt. Die Analysezone 58 ist insgesamt durch das Sichtfeld der Kamera 56 und durch die Transparenz der Kühlflüssigkeit definiert.
  • Die Kamera 56 ist an einem Halter 60 angeordnet, der an der Außenseite 62 einer Seitenwand 64 des Kühlbehälters 26 befestigt ist. Die Seitenwand 64 enthält dem Objektiv 66 der Kamera 56 gegenüberliegend einen transparenten Abschnitt, Beobachtungsfenster 68 genannt.
  • Gemäß der dargestellten Ausführungsform enthält die Seitenwand 64 eine Öffnung 70 gegenüber dem Objektiv 66, wobei das Beobachtungsfenster 68 aus einer transparenten Scheibe 72 besteht, die auf der Seite der Innenfläche 74 der Seitenwand 64 angebracht ist. Selbstverständlich ist die transparente Scheibe 72 in dichter Weise befestigt, so dass die Kühlflüssigkeit nicht durch die Öffnung 70 der Seitenwand 64 fließen kann.
  • Die Erfassungsvorrichtung 50 enthält eine elektronische Analyseschaltung 76, die die von der Kamera 56 aufgenommenen Bilder sammelt und vorzugsweise bei jedem von der Kamera 56 aufgenommenen Bild einen Bildverarbeitungsalgorithmus anwendet, mit dem vorhandene Luftblasen 52 im Bild nachgewiesen werden können. Vorteilhaft enthält dieser Algorithmus für jedes Analysebild zumindest einen Schritt zum Vergleichen des Analysebildes mit einem Referenzbild, das dem Vorhandensein zumindest einer Blase 52 in der Kühlflüssigkeit entspricht. Somit hat die Analyseschaltung 76 das Bild einer Blase 52, insbesondere das Bild einer Luftblase 52 eingespeichert, wie sie im Falle einer Mikroperforation und/oder eines Mikrorisses in der Wand 54 des Schlauchs 8 auftreten kann. Die Analyseschaltung 76 ist damit in der Lage, durch Analogie die runde Form einer Blase 52 in den von der Kamera 56 aufgenommenen Bildern festzuhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann der Bildverarbeitungsalgorithmus, der von der Analyseschaltung 76 angewandt wird, ein Referenzbild verwenden, das einer nicht vorhandenen Blase entspricht.
  • Die Einheit aus Kamera 56 und elektronischer Analyseschaltung 76 besteht aus einem geeigneten Sichtsystem, derart, wie es von der Fa. Matsushita Electric Works unter der Marke "NAIS" oder "Panasonic" hergestellt wird.
  • Vorteilhaft ist der Kühlbehälter 26 mit Mitteln 78 zum Reinigen der Innenseite 80 der transparenten Scheibe 72 ausgestattet, so dass die Ablagerung von Verschmutzungen und/oder Luftblasen auf dieser Innenseite 80 vermieden wird, was der Qualität der von der Kamera 56 aufgenommenen Bilder schaden könnte.
  • Die Reinigungsmittel 78 enthalten hier eine Düse 82, die von der Seitenwand 64 des Kühlbehälters 26 getragen wird und zur Innenseite 80 der transparenten Scheibe 72 hin ausgerichtet ist. Die Düse 82 ist durch die Seitenwand 64 an eine Druckflüssigkeitsquelle angeschlossen, so dass ein Flüssigkeitsstrom erzeugt wird, der an die transparente Scheibe 72 gespritzt wird und zumindest einen Teil der transparenten Scheibe 72 überstreicht. Die Düse 82 ist beispielsweise an die Vorrichtung (nicht dargestellt) angeschlossen, welche den Kühlbehälter 26 mit Kühlflüssigkeit versorgt.
  • Anzumerken ist, dass die Reinigungsmittel 78 fakultativ vorgesehen sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Erfassungsvorrichtung 50 mit Mitteln 84 zum Beleuchten der Kühlflüssigkeit ausgestattet, so dass die Qualität der von der Kamera 56 aufgezeichneten Bilder verbessert wird. Diese Beleuchtungsmittel 84 bestehen hier aus einer ringförmigen Lichtstreuvorrichtung, die auf die Achse des Objektivs 66 der Kamera 56 zentriert ist und um dieses Objektiv 66 herum außerhalb des Kühlbehälters 26 montiert ist.
  • Die Erfassungsvorrichtung 50 steuert hier eine Meldevorrichtung 86, die ein Warnsignal ausgibt, wenn eine Luftblase 52 erfasst wird. Das Warnsignal ist beispielsweise ein Lichtsignal und/oder ein Tonsignal, das es einer Bedienperson gestattet, das Auftreten und die Ursache einer Funktionsstörung der Anlage 1 zu ermitteln.
  • Vorzugsweise ist die Erfassungsvorrichtung 50 mit einer Zentraleinheit 88 verbunden, die beispielsweise automatisch den Haspelwechsel 28 anordnet, wenn eine Luftblase 52 erfasst wird.
  • Der Betrieb der erfindungsgemäßen Erfassungsvorrichtung 50 ist wie folgt.
  • Während der Herstellung des Schlauchs 8 nimmt die Kamera 50 Bilder der Analysezone 58 auf. Die elektronische Analyseschaltung 76 vergleicht diese Bilder mit einem Referenzbild. Sind keine Perforationen und/oder Risse in dem Schlauch 8 vorhanden, enthalten die von der Kamera 56 aufgezeichneten Bilder keine Blase 52.
  • Da der Innenraum des Schlauchs 8 dem Atmosphärendruck der Umgebungsluft unterliegt, wird dann, sobald eine Mikroperforation oder ein Mikroriss in der Wand 54 des Schlauchs 8 auftritt, zumindest eine Luftblase 52 aus dem Schlauch 8 durch diese Mikroperforation bzw. diesen Mikroriss zu dem Zeitpunkt entweichen, wo der Schlauch 8 in die Kühlflüssigkeit eindringt. Diese Luftblase 52 steigt dann bis an die Oberfläche der Kühlflüssigkeit.
  • Sobald eine Luftblase 52 aus dem Schlauch 8 entweicht, erscheint sie in den von der Kamera 56 aufgezeichneten Bildern, so dass die elektronische Analyseschaltung 76 daraus auf das Vorhandensein zumindest einer Mikroperforation bzw. eines Mikrorisses schließen kann. Die elektronische Analyseschaltung 76 steuert dann die Meldevorrichtung 86 an, damit diese ein Warnsignal erzeugt.
  • Die Zentraleinheit 88 wird hier über die Meldevorrichtung 86 über das Vorhandensein zumindest einer Mikroperforation und/oder eines Mikrorisses informiert, so dass sie den Haspelwechel 28 einleitet.
  • Es sei angemerkt, dass das von der erfindungsgemäßen Anlage verwendete Erfassungsverfahren auf andere Produkte als auf Bewässerungsschläuche 8 anwendbar ist, insbesondere auf jegliches Hohlelement, das eine Umfangswand 54 enthält, die eine Innenkammer begrenzt, die dem Druck eines Gases, wie etwa der Atmosphärenluft, unterliegt.
  • Dieses Verfahren umfasst aufeinanderfolgend einen Vorbereitungsschritt, bei dem das Hohlelement 8 in einen eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter 26 eingetaucht wird, einen Analyseschritt, bei dem das Vorhandensein von Gasblasen 52 in dem Behälter 26 ermittelt wird, und einen Erfassungsschritt, bei dem ein Warnsignal erzeugt wird, falls zumindest eine Gasblase 52 bei dem Analyseschritt erfasst wird, so dass das Vorhandensein von Perforationen und/oder Rissen in der Wand 54 des Hohlelements 8 gemeldet wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Erfassungsvorrichtung 50 der erfindungsgemäßen Anlage 10 dazu verwendet, eine Änderung der Geometrie des Schlauchs 8 bezüglich einer Referenzgeometrie zu erfassen. Unter Änderung der Geometrie ist eine Änderung der Form und/oder einer Abmessung des Schlauchs, beispielsweise eine Erhöhung oder eine Verminderung seines Durchmessers zu verstehen. Dazu decken die von der Kamera 56 aufgezeichneten Bilder zumindest einen Teil des Schlauchs 8, wobei die Analyseschaltung 76 auf jedes von der Kamera 56 aufgezeichnete Bild einen Bildverarbeitungsalgorithmus anwendet, der zumindest entweder einen Schritt zum Vergleichen des von der Kamera 56 aufgezeichneten Bildes mit einem Referenzbild, das einer Referenzgeometrie des Schlauchs 8 entspricht, oder aber einen Schritt zum Ermitteln der Stellung der Außenfläche 8a des Schlauchs 8 bezüglich einer oder mehreren Markierungen M1, M2 der Kamera 56 umfasst, wie dies in 4 ersichtlich ist, die schematisch einen Kontrollbildschirm 56a der Kamera zeigt.
  • Diese Ausführungsform ermöglicht es, die Erfassungsvorrichtung 50 zu verwenden, um Stabilitätsprobleme bzw. Funktionsstörungen im Herstellungsprozess des Schlauchs zu erfassen, die sich beispielsweise in einer Verminderung des Außendurchmessers des Schlauchs 8 äußern. Sie gestattet damit, die Zuverlässigkeit der Anlage 1 und die Qualität des erzeugten Schlauchs zu verbessern.
  • Selbstverständlich kann die Erfassungsvorrichtung 50 für die Erfassung einer Änderung der Geometrie des Schlauchs 8 vorgesehen sein, ohne dabei die Erfassung von Gasblasen anzustreben. Die erfindungsgemäße Anlage 1 kann auch eine erste Erfassungsvorrichtung 50 für die Erfassung der Gasblasen 52 und eine zweite Erfassungsvorrichtung für die Erfassung einer Änderung der Geometrie des Schlauchs 8 enthalten.
  • Es versteht sich von selbst, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die soeben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist und dass diverse einfache Abwandlungen und Varianten vom Fachmann angestrebt werden können, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, anstatt eines Kühlbehälters unter Vakuum, wie vorangehend beschrieben, einen Kühlbehälter unter Atmosphärendruck zu verwenden. Es wird ein Gas in den sich formenden Schlauch eingeleitet, beispielsweise von der Hinterseite des Extrusionskopfs, damit der Schlauch vor seiner Abkühlung seine Form behält.

Claims (11)

  1. Anlage (1) für die Herstellung eines Schlauchs bzw. Rohrs (8) zur Tropfbewässerung, mit einer Station (5) für die Versorgung mit Tropfenspendern (4), gefolgt von einer Strangpressstation (10), die Strangpressmittel, Mittel (24) zum Kalibrieren des Schlauchs bzw. Rohrs (8) und Mittel (30, 30a) zum Verschweißen der Tropfenspender (4) mit der Innenwand des Schlauchs bzw. Rohrs (8) umfasst, und gefolgt von einer Station (25) zum Abkühlen des Schlauchs bzw. Rohrs (8) des Typs, bei dem die Kühlungsstation (25) einen Kühlungsbehälter (26) aufweist, der eine Kühlungsflüssigkeit enthält, in die der Schlauch bzw. Rohrs (8) getaucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassungsvorrichtung (50) vorgesehen ist, die in der Kühlungsflüssigkeit das Ausströmen von Gasblasen (52) durch die Wand (54) des Schlauchs bzw. Rohrs (8) erfasst, um daraus auf das Vorhandensein von Perforationen und/oder Rissen in der Wand (54) des Schlauchs bzw. Rohrs (8) zu schließen, dass die Erfassungsvorrichtung (50) eine Kamera (56), die Bilder von einer Zone der Kühlungsflüssigkeit, der so genannten Analysezone (58), die sich wenigstens teilweise über einem Teilstück des Schlauchs bzw. Rohrs (8) befindet, aufnimmt, und eine elektronische Analyseschaltung (76), die das Vorhandensein von Gasblasen (52) anhand der von der Kamera (56) aufgenommenen Bilder bestimmt, umfasst und dass die elektronische Analyseschaltung (76) bei jeder Bildaufnahme durch die Kamera (56) einen Bildverarbeitungsalgorithmus anwendet, der wenigstens einen Schritt des Vergleichens des durch die Kamera (56) aufgenommenen Bildes mit einem Referenzbild, das dem Vorhandensein von wenigstens einer Gasblase (52) entspricht, umfasst.
  2. Installation (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Analysezone (58) in der Umgebung des auslassseitigen Endes der Kalibrierungsmittel (24) in Bezug auf die Vorbeibewegungsrichtung des Schlauchs bzw. Rohrs (8) in der Kühlungsflüssigkeit befindet.
  3. Installation (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlungsbehälter (26) einen durchsichtigen Wandabschnitt, der Beobachtungsfenster (68) genannt wird, aufweist und dass das Objektiv (66) der Kamera (56) hinter dem Beobachtungsfenster (68) außerhalb des Kühlungsbehälters (26) angeordnet ist.
  4. Installation (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlungsbehälter (26) Mittel (78) zum Reinigen der Innenfläche (80) des Beobachtungsfensters (68) umfasst.
  5. Installation (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (78) wenigstens eine Düse (82) umfassen, die einen Flüssigkeitsstrom auf die Innenfläche (80) des Beobachtungsfensters (68) ausspritzt.
  6. Installation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (50) mit Mitteln (84) zum Beleuchten der Kühlungsflüssigkeit ausgerüstet ist, derart, dass die Qualität der durch die Kamera (56) aufgenommenen Bilder verbessert wird.
  7. Installation (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (84) eine im Allgemeinen ringförmige Lichtstreuvorrichtung umfassen, die um das Objektiv (66) der Kamera (56) angeordnet ist.
  8. Installation (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (50) eine Signalgebungsvorrichtung (86) steuert, die ein Vorsignal erzeugt, wenn eine Gasblase (52) erfasst wird.
  9. Installation (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (50) mit einer Zentraleinheit (88) verbunden ist, die einen Wechsel der Haspel (28) befiehlt, wenn eine Gasblase (52) erfasst wird.
  10. Verfahren zum Erfassen von Perforationen und/oder Rissen in der Wand (54) eines Hohlelements (8), das eine Umfangswand (54) aufweist, die eine Innenkammer begrenzt, die dem Druck eines Gases wie etwa der Atmosphärenluft unterworfen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden aufeinander folgenden Schritte umfasst: – einen vorhergehenden Schritt, in dessen Verlauf das Hohlelement (8) in einen eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter (26) getaucht wird, – einen Analyseschritt, in dessen Verlauf das Vorhandensein von Gasblasen (52) im Behälter (26) untersucht wird, und – einen Erfassungsschritt, in dessen Verlauf ein Warnsignal erzeugt wird, falls im Analyseschritt wenigstens eine Gasblase (52) erfasst wird, derart, das das Vorhandensein von Perforationen und/oder Rissen in der Wand (54) des Hohlelements (8) gemeldet wird, wobei der Analyseschritt eine Phase des Analysierens von Bildern einer Flüssigkeitszone (58), die sich wenigstens teilweise über dem Hohlelement (8) befindet, umfasst, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Phase des Analysierens von Bildern einen Schritt des Vergleichens eines Bildes von der Flüssigkeitszone (58) mit einem Referenzbild, das der Abwesenheit von Gasblasen (52) entspricht, umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlelement ein Schlauch bzw. Rohr (8) ist.
DE602005006232T 2005-03-10 2005-03-10 Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung Active DE602005006232T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05005241A EP1701147B1 (de) 2005-03-10 2005-03-10 Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005006232D1 DE602005006232D1 (de) 2008-06-05
DE602005006232T2 true DE602005006232T2 (de) 2009-05-20

Family

ID=34934174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005006232T Active DE602005006232T2 (de) 2005-03-10 2005-03-10 Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060202381A1 (de)
EP (1) EP1701147B1 (de)
AT (1) ATE393383T1 (de)
CY (1) CY1108208T1 (de)
DE (1) DE602005006232T2 (de)
ES (1) ES2307085T3 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8302887B2 (en) 2005-03-31 2012-11-06 Rain Bird Corporation Drip emitter
US7648085B2 (en) * 2006-02-22 2010-01-19 Rain Bird Corporation Drip emitter
US8628032B2 (en) 2008-12-31 2014-01-14 Rain Bird Corporation Low flow irrigation emitter
DE102010048579A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Inoex Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Rohrextrusionslinie
WO2012160121A1 (en) 2011-05-26 2012-11-29 Maillefer Sa A system for manufacturing an irrigation pipe and a device and method for detecting holes in the wall of an irrigation pipe
CN102306440A (zh) * 2011-08-25 2012-01-04 李晓亮 带自动报警装置的建筑
US20130248622A1 (en) 2012-03-26 2013-09-26 Jae Yung Kim Drip line and emitter and methods relating to same
US9877440B2 (en) 2012-03-26 2018-01-30 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
US9485923B2 (en) 2012-03-26 2016-11-08 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
US10440903B2 (en) 2012-03-26 2019-10-15 Rain Bird Corporation Drip line emitter and methods relating to same
CN102680220B (zh) * 2012-05-10 2014-07-09 鲁东大学 一种滴灌灌水器水力特性测量装置及测量方法
ES2613070T3 (es) * 2012-11-09 2017-05-22 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Tubería de riego por goteo que comprende una composición polimérica que comprende una resina base de polietileno multimodal
CN103047948A (zh) * 2013-01-06 2013-04-17 高利强 滴灌管打孔滴头位置无接触检测系统
US9872444B2 (en) 2013-03-15 2018-01-23 Rain Bird Corporation Drip emitter
US10631473B2 (en) 2013-08-12 2020-04-28 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
USD811179S1 (en) 2013-08-12 2018-02-27 Rain Bird Corporation Emitter part
US10285342B2 (en) 2013-08-12 2019-05-14 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
CH708592A1 (fr) * 2013-09-18 2015-03-31 Fischer Connectors Holding Ag Dispositif et procédé pour tester l'étanchéité d'un câble.
US9883640B2 (en) 2013-10-22 2018-02-06 Rain Bird Corporation Methods and apparatus for transporting elastomeric emitters and/or manufacturing drip lines
IN2013MU03333A (de) 2013-10-24 2015-07-17 Jain Irrigation Systems Ltd
CN103557996B (zh) * 2013-11-14 2015-09-09 河北科技大学 四工位承压零件密封性视觉检测装置和方法
CN104913882A (zh) * 2014-03-14 2015-09-16 天津市华旭盛泰科技有限公司 新型滴灌管检测水箱
US10330559B2 (en) 2014-09-11 2019-06-25 Rain Bird Corporation Methods and apparatus for checking emitter bonds in an irrigation drip line
US10375904B2 (en) 2016-07-18 2019-08-13 Rain Bird Corporation Emitter locating system and related methods
US11051466B2 (en) 2017-01-27 2021-07-06 Rain Bird Corporation Pressure compensation members, emitters, drip line and methods relating to same
US10626998B2 (en) 2017-05-15 2020-04-21 Rain Bird Corporation Drip emitter with check valve
USD883048S1 (en) 2017-12-12 2020-05-05 Rain Bird Corporation Emitter part
US11985924B2 (en) 2018-06-11 2024-05-21 Rain Bird Corporation Emitter outlet, emitter, drip line and methods relating to same
CN109459222A (zh) * 2018-12-04 2019-03-12 大禹节水(天津)有限公司 一种滴灌带抗堵塞性能检测方法
US11307114B2 (en) 2018-12-17 2022-04-19 National Oilwell Varco, L.P. Pressure-based flaw detection
DE102020103687B4 (de) * 2020-02-12 2022-05-05 Battenfeld-Cincinnati Germany Gmbh Einrichtung zum Anfahren eines Extrusionsprozesses
US11995925B2 (en) * 2020-12-10 2024-05-28 Ford Global Technologies, Llc Vision system for a vehicle coolant system
CN112747673B (zh) * 2020-12-25 2022-10-25 中国人民解放军陆军工程大学 一种基于标定筒的单目多线结构光传感器的标定方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023016A (en) * 1963-02-27 1966-03-16 Standard Telephones Cables Ltd Manufacture of tubes
US5324371A (en) * 1988-05-30 1994-06-28 Hydro-Plan Engineering Ltd. Process for producing a drip irrigation conduit
GB2223426B (en) * 1988-08-03 1992-09-30 Kitechnology Bv Apparatus for forming plastics coated tube
US5170658A (en) * 1991-01-28 1992-12-15 Thayer Thomas J Bicycle tire leak detector apparatus
FR2727890B1 (fr) * 1994-12-07 1997-01-24 Kertscher Sa E Procede de fabrication de tuyaux d'irrigation goutte-a-goutte
JPH11264781A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Daido Steel Co Ltd 気密性検査装置およびその気泡検知方法
JP3700835B2 (ja) * 1999-01-29 2005-09-28 ウポノル イノヴェイション アーベー 多層複合チューブの製造装置
JP2000334812A (ja) * 1999-05-27 2000-12-05 Sekisui Chem Co Ltd 押出成形体の製造装置、それに用いる外観検査装置及びそれを用いた押出成形体の製造方法
JP3573023B2 (ja) * 1999-09-30 2004-10-06 富士写真光機株式会社 対物レンズ移動機構付き内視鏡

Also Published As

Publication number Publication date
CY1108208T1 (el) 2014-02-12
US20060202381A1 (en) 2006-09-14
EP1701147B1 (de) 2008-04-23
DE602005006232D1 (de) 2008-06-05
ATE393383T1 (de) 2008-05-15
ES2307085T3 (es) 2008-11-16
EP1701147A1 (de) 2006-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006232T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung
EP2227942B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Tropfbewässerungsrohres
EP2116129B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tropfbewässerungsrohren
EP0305874B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines stranggepressten, verstreckten, nahtlosen Schlauches
DE4414359A1 (de) Beutel zur medizinischen Verwendung und Einrichtung zur Herstellung desselben
DE102013209526B4 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Erkennen eines Schnittabrisses
AT515623B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Feuchtigkeit in Druckgiessformen
EP1542851B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von tropfbewässerungsrohren
EP1508269B1 (de) Bohreinrichtung für Tropfbewässerungsrohre
DE60103224T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle des internen Unterdrucks eines Tintenbehälters
CH688339A5 (de) Drahtfuehrungsvorrichtung fuer eine Funkenerosionsmaschine.
DE10048178B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Abkühlgeschwindigkeit dünner thermoplastischer Schläuche nach deren Extrusion, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19916428B4 (de) Einrichtung zum raschen Abkühlen dünner thermoplastischer Schläuche nach deren Extrusion
DE3130839C2 (de) Drahtziehvorrichtung
WO2013104454A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln von messwerten von gasen und/oder eines aerosols für eine arbeitsmaschine
DE2544611C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Kalibrieren von extrudierten Rohren oder Profilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3900952C1 (de)
DE3902405C1 (de)
DE19635334A1 (de) Faßartiger Behälter aus Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE102015107187B4 (de) Innenraumreinigungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine und Reinigungsrohr, das von der Innenraumreinigungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine benutzt wird
WO2021074328A2 (de) Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren
DE602004005431T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen zur Tropfbewässerung
DE2727260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von extrudierten kunststoff- hohlprofilkoerpern
EP0573907A1 (de) Extruder mit Wanddickenmessvorrichtung
DE1911223B2 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer einen fluessigkeitsbad-kalibrator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition