DE602005003953T2 - Verfahren zur pufferung von audiodaten bei optischen plattensystemen im falle mechanischer erschütterungen oder vibrationen - Google Patents

Verfahren zur pufferung von audiodaten bei optischen plattensystemen im falle mechanischer erschütterungen oder vibrationen Download PDF

Info

Publication number
DE602005003953T2
DE602005003953T2 DE602005003953T DE602005003953T DE602005003953T2 DE 602005003953 T2 DE602005003953 T2 DE 602005003953T2 DE 602005003953 T DE602005003953 T DE 602005003953T DE 602005003953 T DE602005003953 T DE 602005003953T DE 602005003953 T2 DE602005003953 T2 DE 602005003953T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
audio data
optical recording
read
verified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005003953T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003953D1 (de
Inventor
Dietmar Peter
Jürgen Bäumle
Herbert Hölzemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Licensing SAS
Original Assignee
Thomson Licensing SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Licensing SAS filed Critical Thomson Licensing SAS
Publication of DE602005003953D1 publication Critical patent/DE602005003953D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003953T2 publication Critical patent/DE602005003953T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1816Testing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10675Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control
    • G11B2020/10685Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control input interface, i.e. the way data enter the buffer, e.g. by informing the sender that the buffer is busy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10675Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control
    • G11B2020/10731Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers aspects of buffer control wherein the buffer I/O can be temporarily suspended, e.g. by refusing to accept further data to be buffered
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1816Testing
    • G11B2020/183Testing wherein at least one additional attempt is made to read or write the data when a first attempt is unsuccessful
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Puffern von Audiodaten in Systemen für optische Aufzeichnungsmedien und eine Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien unter Verwendung eines solchen Verfahrens.
  • Heutzutage können viele Vorrichtungen zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien mit komprimierten Audiodaten, z.B. MP3-Dateien, arbeiten. Die Audiodaten werden gewöhnlich zum Beispiel um einen Faktor von 4 bis 12 komprimiert. Das heißt, daß, wenn die Daten mit einer Geschwindigkeit von 1x, d.h. mit der zum Lesen unkomprimierter Audiodaten notwendigen Geschwindigkeit, aus dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesen werden, kommen die wiedergewonnenen Daten zu schnell für den Decoder an. Im Fall eines Aufzeichnungsmediums, das mit konstanter Lineargeschwindigkeit betrieben wird, kann der Servocontroller jedoch gewöhnlich die Umdrehungsgeschwindigkeit auf 0,6x verlangsamen. Deshalb müssen die ankommenden komprimierten Daten in einem Speicher gepuffert werden, bevor sie zu dem Decoder übermittelt werden, und der Decoder ruft die Daten nach Bedarf aus dem Speicher ab. Der Pufferspeicher ist gewöhnlich ein SDRAM.
  • Das Szenario ist im Fall einer erschütterungssicheren Vorrichtung ähnlich, bei der ein Speicher früher und schneller mit Daten gefüllt wird, als der Speicher ausgelesen wird, um mit durch eine Erschütterung hervorgerufenen Unterbrechungen fertig zu werden. In diesem Fall werden durch die Erschütterung verfälschte Daten mit korrekten Daten überschrieben.
  • Aus EP717407 ist eine erschütterungsbeständige Vorrichtung zur Wiedergabe von Compactdisks bekannt. Eine Steuereinheit speichert die Adresse eines Schreibzeigers, der die erste Adresse der letzten gültigen Subcodeinformationen in einem Puffer angibt. Im Fall einer Unterbrechung wird der Schreibzeiger als Referenz sowohl für die Stelle der Unterbrechung auf dem Informationsmedium als auch für die letzten gültigen Daten in dem Puffer und das Schreiben in den Puffer verwendet. Zur Erzielung der Synchronisation des Datenstroms in dem Puffer werden die in den Subcodeinformationen enthaltenen Synchronisationsbyte (S0, S1) verwendet.
  • Auf optischen Aufzeichnungsmedien mit sehr schlechter Qualität kann das Markierungssignal jedoch verfälscht werden. Entweder liegt ein Markierungssignal an der spezifizierten Position vor oder es liegen zusätzliche falsche Markierungssignale zwischen zwei gültigen Markierungssignalen vor.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist der Vorschlag eines zuverlässigen Verfahrens zum Puffern der Audiodaten in einer Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsmedien.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Puffern von aus einem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Audiodaten in einem Speicher, wobei die Audiodaten in Rahmen mit einer vorbestimmten Anzahl von Audioabtastwerten unterteilt sind, wobei im Fall einer Fehlerbedingung Audiodaten aus einer vorherigen Position auf dem optischen Aufzeichnungsmedium vor einer Position, die einer bestimmten verifizierten Schreibposition in einem Speicher entspricht, gelesen werden und das Schreiben in den Speicher gesperrt wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
    • – Zählen der Anzahl der aus dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Audioabtastwerte;
    • – Suchen nach zwei nachfolgenden Markierungen mit einer Distanz gleich der Anzahl der Audioabtastwerte eines Rahmens;
    • – nachdem die nachfolgenden Markierungen gefunden sind, Bestimmen der verbleibenden Distanz zu der verifizierten Schreibposition auf der Basis der Anzahl gezählter Audioabtastwerte;
    • – Neustarten des Schreibens von Audiodaten in den Speicher, wenn die aus dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Audiodaten der verifizierten Schreibposition entsprechen.
  • Wenn die Markierungen eine feste Position innerhalb der Rahmen aufweisen, stellt das Suchen nach zwei nachfolgenden Markierungen mit einer Distanz gleich der Anzahl der Audioabtastwerte eines Rahmens sicher, daß keine verfälschten Markierungen zur Bestimmung der verbleibenden Distanz zu der verifizierten Schreibposition verwendet werden. Wenn die nachfolgenden Markierungen gefunden sind, werden die gezählten Audioabtastwerte vorzugsweise zum Suchen nach den der verifizierten Schreibposition entsprechenden Audiodaten verwendet.
  • Eine Fehlerbedingung, bei der das Verfahren vorteilhafterweise verwendet wird, ist ein Überlauf oder bevorstehender Überlauf des Speichers oder eine durch eine Erschütterung verursachte Unterbrechung. Im ersten Fall wurden bereits mehr Audiodaten gelesen, als tatsächlich vom Decoder benötigt werden. Es ist dann notwendig, zu warten, bis der Decoder weitere Audiodaten von dem Speicher angefordert hat, so daß wieder Speicherplatz verfügbar wird. Im zweiten Fall enthält der Speicher eine bestimmte Menge falscher Audiodaten, die mit korrekten Audiodaten ersetzt werden müssen. Im Fall einer weiteren Unterbrechung vor dem Erreichen der verifizierten Schreibposition werden vorzugsweise Audiodaten von einer weiteren vorherigen Position auf dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesen.
  • Vorzugsweise ist die Markierung ein Synchronisationsbit eines Subcoderahmens. Ein solches Synchronisationsbit kann leicht in den aus dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Daten detektiert werden. Die Distanz zu der verifizierten Schreibposition wird vorteilhafterweise als Anzahl von Subcoderahmen bestimmt. In diesem Fall wird ein Zähler (Nsc) zum Herunterzählen der Anzahl der bis zu der verifizierten Schreibposition verbleibenden Subcoderahmen vorgesehen. Es ist jedoch genauso gut möglich, die Distanz zu der verifizierten Schreibposition als Anzahl von Audioabtastwerten zu bestimmen usw.
  • Das Zählen der Anzahl der aus dem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Audioabtastwerte wird vorzugsweise durch ein den Start eines neuen Rahmens anzeigendes Signal gestartet. Dadurch wird sichergestellt, daß am Ende eines Rahmens die Anzahl der gezählten Audioabtastwerte gleich der Anzahl der Audioabtastwerte eines Rahmens ist.
  • Vorzugsweise wird ein Fehlerstatus angezeigt, wenn ein Lesezähler des Speichers die verifizierte Schreibposition erreicht. In dieser Situation hat sich die Vorrichtung noch nicht von der Fehlerbedingung erholt, so daß keine weiteren verifizierten Audiodaten in dem Speicher verfügbar sind.
  • Vorzugsweise wird ein Verfahren gemäß der Erfindung in einer Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien verwendet.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung mit Bezug auf die Figuren beispielhafte Ausführungsformen spezifiziert. Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf diese beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist und daß zweckdienlicherweise spezifizierte Merkmale auch kombiniert und/oder modifiziert werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es zeigen:
  • 1 den Audiodatenpfad einer Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien;
  • 2 schematisch die Speicherung neuer Audioabtastwerte in einem Speicher;
  • 3 die Speichersituation unmittelbar nach einer Erschütterung;
  • 4 die Speichersituation nach einem Rücksprung eines Abnehmers;
  • 5 die Initialisierung eines Subcoderahmenzählers;
  • 6 eine erste Dekrementierung des Subcoderahmenzählers nach dem Start eines neuen Subcoderahmens;
  • 7 eine zweite Dekrementierung des Subcoderahmenzählers nach dem Start eines neuen Subcoderahmens;
  • 8 den Neustart der Schreiboperation nach dem Ankommen an einem verifizierten Schreibzeiger; und
  • 9 eine Erläuterung der Erzeugung des ESP_S1-Signals durch Kombinieren des S1-Signals und des ADAT_STRT-Signals.
  • 1 zeigt den Audiodatenpfad einer Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien 1. Die Vorrichtung kann mit komprimierten Audiodaten arbeiten. Im folgenden wird auf eine Compactdisk (CD) als Beispiel für ein solches optisches Aufzeichnungsmedium und MP3 als Komprimierungsformat verwiesen. Es versteht sich, daß die Erfindung weder auf diese Art von optischem Aufzeichnungsmedium noch auf dieses Komprimierungsformat beschränkt ist. In der Figur werden Audiodaten mit fettgedruckten Pfeilen angegeben, während andere Daten, wie etwa Befehle oder Anforderungen, mit dünngedruckten Pfeilen angegeben sind.
  • Ein optischer Abnehmer 4 liest Audiodaten aus einem optischen Aufzeichnungsmedium 1. Das Aufzeichnungsmedium 1 wird von einem Motor 2 mit konstanter Lineargeschwindigkeit, z.B. 0,6x bis 4x, gedreht. Die Drehung wird durch einen CLV-Controller 3 gesteuert. Die von dem optischen Abnehmer 4 gelesenen Audiodaten werden von einem Analog-Frontend 5 empfangen und zu einem Erfassungsblock 6 gesendet. Ein Fehlerkorrekturblock 7 führt Fehlerkorrektur an den erfaßten Audiodaten aus. Die korregierten Audiodaten werden dann über einen Speichercontroller 8 in einem Speicher 9 gepuffert. Wenn ein MP3-Decoder 10 die Übertragung von Audiodaten anfordert, ruft der Speichercontroller 8 die angeforderten Audiodaten aus dem Speicher 9 ab und sendet die Daten zu dem MP3-Decoder. Nach dem Decodieren durch dem MP3-Decoder 10 werden die Audiodaten zu einem Audioverarbeitungsblock 11 und schließlich zu einem hochintegrierten Audio-Digital/Analog-Umsetzer (LSI Audio DAC, nicht gezeigt) gesendet.
  • Der Erfassungsblock 6 sendet zusätzlich Subcodeinformationen zu einem Subcodedecoder 12, der seinerseits die decodierten Subcodes zu einem Mikrocontroller 13 sendet. Der Mikrocontroller 13 dient zum Steuern des Speichercontrollers 8 im Fall einer Erschütterung oder wenn der Speicher 9 voll ist.
  • 28 erläutern die Organisation des Speichers und das Funktionsprinzip entweder im Fall einer Erschütterung oder wenn der Speicher voll ist.
  • In 2 werden die Audioabtastwerte in dem schraffierten Bereich in dem Speicher 9 gespeichert. An einem Ende des Speichers 9 wird ein Lesezähler (Read Cntr) zum Extrahieren der Daten aus dem Speicher 8 mit einer Geschwindigkeit von exakt 1x (im Fall der Wiedergabe unkomprimierter Audiodaten) verwendet, oder auf Anforderung durch den MP3-Decoder 10. Der Lesezähler wird jedesmal inkrementiert, wenn ein neuer Abtastwert aus dem Speicher 9 ausgelesen wird.
  • Am anderen Ende des Speichers 9 wird ein Schreibzähler (Write Cntr) zum Speichern neuer ankommender Audiodaten in dem Speicher 9 verwendet. Jedesmal, wenn ein neuer Abtastwert von der CD ankommt, wird er an der Stelle gespeichert, auf die der Schreibzähler zeigt. Der Schreibzähler wird dann um eine Position inkrementiert.
  • Die CD ist in Subcoderahmen unterteilt, die jeweils 1176 (98 × 12) Abtastwerte lang sind. Am Anfang eines neuen Subcoderahmens wird ein S1-Signal gesetzt, woraus der Speichercontroller 8 schließen kann, welche Audioabtastwerte dem Anfang des Rahmens entsprechen. Diese Stellen werden durch die gestrichelten Pfeile angegeben. Von Zeit zu Zeit wählt der Mikrocontroller 13 eine dieser Stellen als die Position eines verifizierten Schreibzählers (verified Write cntr). Vorzugsweise wird für diesen Zweck die letzte bekannte gültige Subcoderahmen-Startposition ausgewählt.
  • In 3 haben sich der Lesezähler und der Schreibzähler um ein Bit weiter in Richtung "des Endes" des Speichers 9 bewegt. Es ist zu beachten, daß sich der Speicher 9 wie ein Ringpuffer verhält, was bedeutet, daß es dem Lesezähler und dem Schreibzähler erlaubt wird, umzulaufen. Die Figur zeigt die Situation unmittelbar nach einer Erschütterung der Vorrichtung. In diesem Fall werden einige falsche Daten in dem Speicher 9 gespeichert, was durch den schwarzen Bereich angegeben ist.
  • Der Mikrocontroller 13 reagiert auf die Erschütterung, indem er sowohl das Lesen aus der CD als auch das Schreiben in den Speicher 9 stoppt. Der Mikrocontroller 13 leitet dann einen "Rücksprung" des Abnehmers 4 auf eine vorherige Position auf der CD ein. Zum Zeitpunkt des Rücksprungs ist die Position, an der der Sprung endet, unbekannt.
  • In 4 ist der Rücksprung des Abnehmers 4 beendet und der Mikrocontroller 13 startet das Lesen der CD neu. Das Schreiben in den Speicher 9 bleibt jedoch gesperrt, d.h. es werden keine neuen Daten in den Speicher geschrieben. Der Speichercontroller 8 befindet sich in einem Modus "Lesen freigegeben, Schreiben gesperrt". In diesem Moment wissen weder der Mikrocontroller 13 noch der Speichercontroller 8 genau, an welcher Position auf der CD sich der Abnehmer 4 befindet und in welche Stelle des Speichers 9 die aus der CD gelesenen Daten geschrieben werden sollen. In der Figur ist dies durch den gepunkteten Pfeil angegeben, der auf die Position der Daten an der tatsächlichen Position des Abnehmers 4 zeigt. Nur wenn der Mikrocontroller 13 einen vollständigen und gültigen Subcode aus einem Subcoderahmen extrahiert hat, weiß er genau, wo sich der Abnehmer 4 befindet.
  • Aus der tatsächlichen Position des Abnehmers 4 und dem Wert des verifizierten Schreibzählers berechnet der Mikrocontroller 13, wie weit der Abnehmer 4 von der Position auf der CD entfernt ist, an der das Schreiben in den Speicher 9 neu gestartet werden muß (als Anzahl von Subcoderahmen). Dies ist in 5 dargestellt, wobei sich der neue Schreibzähler an der Position des verifizierten Schreibzählers befindet. Daten, die nach dem verifizierten Schreibzähler in den Speicher 9 geschrieben wurden, werden verworfen. Der Mikrocontroller 13 initialisiert einen Zähler Nsc, der sich vorzugsweise in dem Speichercontroller 8 befindet, mit diesem Wert. In dem Beispiel in 5 müssen drei Subcoderahmen gelesen werden, bevor das Schreiben in den Speicher 9 neu gestartet werden kann (Nsc = 3).
  • Der Mikrocontroller 13 versetzt den Speichercontroller 8 dann in einen suchenden Modus, in dem der Speichercontroller 8 nach dem Datenabtastwert schaut, der dem folgt, der an der Position des verifizierten Schreibzählers gespeichert ist, um die Schreiboperation neu zu starten.
  • In 6 und 7 hat sich der Abnehmer 4 in Richtung der Position des neuen Schreibzählers, d.h. des verifizierten Schreibzählers, bewegt. Jedesmal, wenn ein neuer Subcoderahmen beginnt, dekrementiert der Speichercontroller 8 Nsc um "1". Der Speichercontroller 8 detektiert den Anfang eines neuen Subcoderahmens aus dem Auftreten des S1-Signals. Für diesen Zweck wird eine ansteigende Flanke des S1-Signals verwendet.
  • Bei Aufzeichnungsmedien mit sehr schlechter Qualität kann das S1-Signal jedoch verfälscht sein. Entweder liegt kein S1-Signal am Anfang eines neuen Subcoderahmens vor oder es liegen zusätzliche falsche S1-Signale zwischen zwei gültigen S1-Signalen vor. Um mit dieser Situation fertig zu werden, wird ein Riegelmechanismus implementiert. Der Riegelmechanismus wird durch einen Befehl aus dem Mikrocontroller 13 zurückgesetzt und neu gestartet. Nach einem Rücksetzen sucht der Riegelmechanismus nach einem Paar von S1-Signalen, das durch genau 1176 Abtastwerte, d.h. einen vollständigen Subcoderahmen, getrennt wird. Zum Zählen der 1176 Abtastwerte wird durch Hardware in einem Eingangs-FIFO durch Synchronisieren des S1-Signals mit einem ADAT_STRT-Signal ein ESP_S1-Signal erzeugt. Weitere Einzelheiten bezüglich des ESP_S1-Signals werden nachfolgend mit Bezug auf 9 gegeben. Genauer gesagt erzeugt das nächste ADAT_STRT-Signal nach dem S1-Signal das ESP_S1-Signal. Sobald ein Paar von S1-Signalen gefunden wurde, wird alle 1176 Abtastwerte ein Start_SCF-Signal erzeugt. Das ESP_S1-Signal ist für eine korrekte Funktionsweise des Speichercontrollers 8 nicht mehr relevant. Das Start_SCF-Signal dient zum Abspeichern des Werts des Schreibzeigers. Da man sich im 'Suchmodus' befindet, wird das ESP_S1-Signal nicht mehr zum Herunterzählen des Nsc-Zählers benötigt. Statt dessen werden nur die Abtastwerte (ADATEN) gezählt. Nach dem Ende von 1176 Abtastwerten wird Nsc um '1' dekrementiert. Vorzugsweise befindet sich der gesamte Regelmechanismus in dem Eingangs-FIFO.
  • Der Riegelmechanismus muß nach jeder Rücksprungoperation zurückgesetzt werden, um das Suchen nach einem gültigen Paar von S1-Signalen neu zu starten. Man beachte, daß nur ein gültiges S1-Signal notwendig ist, um exakt zu bestimmen, wo das Schreiben neu zu starten ist. Dieses gültige Subcodesignal wird auch von dem Mikrocontroller 13 benötigt, um die tatsächliche Position des Abnehmers nach der Rücksprungoperation zu berechnen.
  • Wenn während einer Suchoperation eine neue Erschütterung auftritt, wird der Speichercontroller 8 aus dem Suchmodus wieder in den Modus "Lesen freigegeben, Schreiben gesperrt" versetzt. Die Operationen beginnen dann erneut wie in 3 abgebildet.
  • Wenn während des Schreibsperr- oder Suchmodus der Lesezähler den Wert des verifizierten Schreibzählers erreicht, ist der Speicher 9 leer und der Mikrocontroller 13 muß entsprechend reagieren, z.B. indem er ein Interrupt- oder Fehlersignal erzeugt.
  • Wie in 8 abgebildet, wird, wenn sich der Speichercontroller in dem Suchmodus befindet, die Position der ankommenden Daten letztendlich exakt mit der Position des verifizierten Schreibzählers übereinstimmen. In diesem Fall wird die Schreiboperation neu gestartet und die neuen Daten werden an die vorherigen Daten in dem Speicher 9 ohne Diskontinuität angehängt. Der Speichercontroller 8 schaltet sich dann selbst in den Modus "Lesen freigegeben, Schreiben freigegeben" um und es ist keine weitere Intervention von dem Speichercontroller notwendig. Die Operation ist zu der in 2 abgebildeten Situation zurückgekehrt.
  • Derselbe Riegelmechanismus wird verwendet, wenn komprimierte Audiodaten aus einer CD abgerufen werden und der Speicher voll ist. In diesem Fall wird ein Rücksprung des Abnehmers 4 eingeleitet und es wird eine bestimmte Menge an Daten verworfen. Wenn der Abnehmer den verifizierten Schreibzähler erreicht, wurde ein Teil der in dem Speicher 9 gepufferten Daten bereits gelesen und der Speicher ist nicht mehr voll.
  • 9 erläutert die Erzeugung des ESP_S1-Signals durch Kombinieren des S1-Signals, das einen neuen Subcoderahmen anzeigt, das aber nicht mit den Abtastwerten synchron ist, mit dem ADAT_STRT-Signal, das den Anfang eines neuen CD-Rahmens anzeigt und mit den Abtastwerten synchron ist. Anstelle des S1-Signals ist es genauso gut möglich, das S0-Signal zur Synchronisation zu verwenden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Puffern von aus einem optischen Aufzeichnungsmedium gelesenen Audiodaten in einem Speicher (9), wobei die Audiodaten in Rahmen mit einer bestimmten Anzahl von Audioabtastwerten unterteilt sind, wobei im Fall einer Fehlerbedingung Audiodaten von einer vorherigen Position auf dem optischen Aufzeichnungsmedium (1) vor einer Position, die einer bestimmten verifizierten Schreibposition in dem Speicher (9) entspricht, gelesen werden und das Schreiben in den Speicher (9) gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß es die folenden Schritte umfaßt: – Zählen der Anzahl der aus dem optischen Aufzeichnungsmedium (1) gelesenen Audioabtastwerte; – Suchen nach zwei nachfolgenden Markierungen mit einer Distanz gleich der Anzahl der Audioabtastwerte eines Rahmens; – nachdem die nachfolgenden Markierungen gefunden sind, Bestimmen der verbleibenden Distanz zu der verifizierten Schreibposition auf der Basis der Anzahl gezählter Audioabtastwerte; – Neustarten des Schreibens von Audiodaten in den Speicher (9), wenn die aus dem optischen Aufzeichnungsmedium (1) gelesenen Audiodaten der verifizierten Schreibposition entsprechen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Markierung ein Synchronisationsbit (S0, S1) eines Subcoderahmens ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Distanz zu der verifizierten Schreibposition als Anzahl von Subcoderahmen bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei ein Zähler (Nsc) zum Herunterzählen der Anzahl der bis zu der verifizierten Schreibposition verbleibenden Subcoderahmen vorgesehen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Zählen der Anzahl der aus dem optischen Aufzeichnungsmedium (1) gelesenen Audioabtastwerte durch ein Signal (ADAT_STRT) gestartet wird, das den Anfang eines neuen Rahmens anzeigt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit dem Schritt des Anzeigens eines Fehlerstatus, wenn ein Lesezähler (Read cntr) des Speichers (9) die verifizierte Schreibposition erreicht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Fehlerbedingung eine durch eine Erschütterung verursachte Unterbrechung ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall einer weiteren Unterbrechung vor dem Erreichen der verifizierten Schreibposition Audiodaten aus einer weiteren vorherigen Position auf dem optischen Aufzeichnungmedium (1) gelesen werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Fehlerbedingung ein Überlauf oder ein bevorstehender Überlauf des Speichers (9) ist.
  10. Vorrichtung zum Lesen und/oder Beschreiben von optischen Aufzeichnungsmedien, dadurch gekennzeichnet, daß sie dafür ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Puffern von Audiodaten auszuführen.
DE602005003953T 2004-07-30 2005-07-15 Verfahren zur pufferung von audiodaten bei optischen plattensystemen im falle mechanischer erschütterungen oder vibrationen Expired - Fee Related DE602005003953T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04018062 2004-07-30
EP04018062 2004-07-30
PCT/EP2005/053406 WO2006010714A1 (en) 2004-07-30 2005-07-15 Method for buffering audio data in optical disc systems in case of mechanical shocks or vibrations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003953D1 DE602005003953D1 (de) 2008-01-31
DE602005003953T2 true DE602005003953T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=34972707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003953T Expired - Fee Related DE602005003953T2 (de) 2004-07-30 2005-07-15 Verfahren zur pufferung von audiodaten bei optischen plattensystemen im falle mechanischer erschütterungen oder vibrationen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090196126A1 (de)
EP (1) EP1771855B1 (de)
JP (1) JP2008508647A (de)
CN (1) CN101023484A (de)
DE (1) DE602005003953T2 (de)
WO (1) WO2006010714A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007059014A (ja) * 2005-08-26 2007-03-08 Sony Corp 情報記録装置、および情報記録方法、並びにコンピュータ・プログラム
US8139453B2 (en) * 2006-09-22 2012-03-20 Panasonic Corporation Buffering control method, and buffering control device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700391A (en) * 1983-06-03 1987-10-13 The Variable Speech Control Company ("Vsc") Method and apparatus for pitch controlled voice signal processing
US4772959A (en) * 1986-04-02 1988-09-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digital signal recording and reproducing apparatus
US5185863A (en) * 1989-12-01 1993-02-09 National Semiconductor Corporation Byte-wide elasticity buffer
DE4445013A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Thomson Brandt Gmbh Erschütterungsresistentes Abspielgerät mit verbesserter Synchronisation
DE4445023A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Thomson Brandt Gmbh Erschütterungsresistentes Abspielgerät mit verringertem Energieverbrauch
GB9615279D0 (en) * 1996-07-20 1996-09-04 Philips Electronics Nv Method and apparatus for reading data from a disc carrier
DE19708095A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Thomson Brandt Gmbh Verfahren und Anordnung zum Steuern des Datenstroms bei einem erschütterungsresistenten Abspielgerät
WO1999012165A1 (fr) * 1997-09-02 1999-03-11 Sony Corporation Procede et appareil de post enregistrement sur support d'enregistrement numerique et procede et appareil de lecture du support d'enregistrement numerique
TW359811B (en) * 1997-09-23 1999-06-01 Mediatek Inc CD playback system with synchronous and anti-vibration functions
DE19850650C2 (de) * 1998-11-03 2000-09-07 Texas Instruments Deutschland Verfahren zum Übertragen von Daten
JP4428779B2 (ja) * 1999-12-24 2010-03-10 株式会社ルネサステクノロジ データ多重装置
US6553455B1 (en) * 2000-09-26 2003-04-22 International Business Machines Corporation Method and apparatus for providing passed pointer detection in audio/video streams on disk media
WO2002093560A1 (en) * 2001-05-10 2002-11-21 Dolby Laboratories Licensing Corporation Improving transient performance of low bit rate audio coding systems by reducing pre-noise

Also Published As

Publication number Publication date
US20090196126A1 (en) 2009-08-06
WO2006010714A1 (en) 2006-02-02
EP1771855B1 (de) 2007-12-19
DE602005003953D1 (de) 2008-01-31
EP1771855A1 (de) 2007-04-11
CN101023484A (zh) 2007-08-22
JP2008508647A (ja) 2008-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751725T2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung der richtigen Spur nach einem Sprung für einen optischen Plattenspieler
DE69118250T2 (de) Zugriff für komprimierte daten
DE69426894T2 (de) Digitales Videosignal
DE69621177T2 (de) Compact Disc Aufzeichnungssystem und Verfahren
DE69522854T2 (de) Verfahren und Gerät zum Editieren von Multimediadaten
DE69920532T2 (de) Gerät zur echtzeitigen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE69428039T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur synchronisierung eines bilddatenstromes mit einem korrespondierenden audiodatenstrom
DE69129689T2 (de) Dateienverwaltungsverfahren
DE69229200T2 (de) Vorrichtung zur Datenaufzeichnung auf einen Disk
DE69632664T2 (de) Dekodierung von Informationsseiten, die Titelinformation und Seitendaten umfassen
DE69117592T2 (de) Datenspeicherung auf magnetband
DE69616845T2 (de) Optische Platte und optisches Plattenwiedergabegerät
DE19503558C2 (de) Spiralförmiger Puffer zur nichtlinearen Aufbereitung
DE3874456T2 (de) Videoplattenspieler.
DE69332235T2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung einer Platte und Vorrichtung zur Einstellung der Unterbrechungsstelle bei Audiodaten
DE69522059T2 (de) Datenwiedergabe
DE60106793T2 (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Audiodaten auf/von einem wiederbeschreibbaren Auzeichnungsmedium
DE3826752C2 (de)
DE69926560T2 (de) Kataloginformationswiedergabeverfahren
DE69715269T2 (de) Datenaufnahme und -wiedergabe
EP0717407B1 (de) Erschütterungsresistentes Abspielgerät mit verbesserter Synchronisation
DE4445023A1 (de) Erschütterungsresistentes Abspielgerät mit verringertem Energieverbrauch
DE60009131T2 (de) Vorrichtung zur aufnahme von steuerinformation in einer datenaufnahmeanlage
DE112011102139B4 (de) Bandspeichereinheit und Schreibverfahren dafür
DE602005003953T2 (de) Verfahren zur pufferung von audiodaten bei optischen plattensystemen im falle mechanischer erschütterungen oder vibrationen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee