DE602005003750T2 - Laser zur Photoablation mit regulierbarer Puls-Emissionsfrequenz. - Google Patents

Laser zur Photoablation mit regulierbarer Puls-Emissionsfrequenz. Download PDF

Info

Publication number
DE602005003750T2
DE602005003750T2 DE602005003750T DE602005003750T DE602005003750T2 DE 602005003750 T2 DE602005003750 T2 DE 602005003750T2 DE 602005003750 T DE602005003750 T DE 602005003750T DE 602005003750 T DE602005003750 T DE 602005003750T DE 602005003750 T2 DE602005003750 T2 DE 602005003750T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
tar
target volume
per unit
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003750T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003750D1 (de
Inventor
Giuseppe 74100 D'Ippolito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIGI TECNOLOGIE MEDICALI SpA
Original Assignee
LIGI TECNOLOGIE MEDICALI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35601725&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602005003750(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LIGI TECNOLOGIE MEDICALI SpA filed Critical LIGI TECNOLOGIE MEDICALI SpA
Publication of DE602005003750D1 publication Critical patent/DE602005003750D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003750T2 publication Critical patent/DE602005003750T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • A61F9/00804Refractive treatments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • A61F9/00814Laser features or special beam parameters therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laser zur Photoablation.
  • Bekanntlich werden Laser zur Photoablation weithin in der Augenchirurgie verwendet, um die Hornhaut zur Korrektur von Sehfehlern umzubilden, indem aufeinanderfolgende, in ihrer Fläche variierende Hornhautschichten nach einem vorbestimmten Ablationsprofil entfernt werden. Normalerweise werden zuerst die kleinflächigen Schichten und anschließend die großflächigeren Schichten behandelt. Ein Laser zur Photoablation sendet Pulsfolgen von vorbestimmter Frequenz und Energie auf die Hornhaut, um lokal mikroskopische Volumina des Hornhautgewebes zu verdampfen. Um eine ungleichmäßige Ablationsdicke zu vermeiden, welche durch die Wechselwirkung zwischen den auf die Hornhaut auftreffenden Laserflecken und den durch die unmittelbar vorhergehenden Laserflecken verursachten Dämpfe des verdampfenden Hornhautgewebes entstehen, und um eine Schädigung durch Überhitzung zu vermeiden, werden die Pulse derart emittiert, dass die zu entfernende Schicht anstatt in einer geordneten Abfolge in einer zufälligen Abfolge bedeckt wird.
  • Das üblicherweise verwendete Verfahren ist jedoch nicht zufriedenstellend, da es nur im Hinblick auf großflächige Schichten effektiv ist. Wenn kleinflächige Hornhautgewebeschichten entfernt werden, bleiben die Probleme der ungleichmäßigen Ablationsdicke und der Überhitzung bestehen, da die Energieakkumulation immer noch beträchtlich ist.
  • Gemäß einem Verfahren zur Ablation von Gewebe mittels eines rasternden Laserstrahls, welches in WO 99/38443 A offenbart ist, pulsiert ein Laser während erster Zeitabschnitte mit einer Wiederholungsrate, die schneller ist als ein Rastermechanismus zulässt, und während zweiter Zeitabschnitte werden keine Pulse abgegeben. Während der ersten Zeitabschnitte sind Rasterspiegel stationär oder werden über kleine Bereiche bewegt, während in den zweiten Zeitabschnitten größere Bewegungen stattfinden.
  • Andere Beispiele ablativer Vorrichtungen und Verfahren sind in WO 03/101326 A , in US-A-5 984 916 und in US-B1-6 302 877 beschrieben.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die zuvor beschriebenen Nachteile zu beheben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Laser zur Photoablation gemäß Anspruch 1 zur Verfügung gestellt.
  • Eine Anzahl nicht einschränkender Ausführungsbeispiele der Erfindung wird im folgenden beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, bei denen
  • 1 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Lasers zur Photoablation gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2 ein detaillierteres Blockdiagramm eines Teils des Lasers zur Photoablation aus 1 zeigt,
  • 3 und 4 Diagramme des Patientenauges und ein Referenzachsensystem zeigen,
  • 5 und 6 jeweils ein vereinfachtes Blockdiagramm eines zweiten beziehungsweise eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Gemäß 1 verfügt ein Laser zur Photoablation 1 für die Augenchirurgie über eine Anordnung 2 zur Emission von Laserpulsen P auf die Hornhaut 3a eines Patientenauges 3, über eine Steuerungsvorrichtung 4, welche mit der Laserpulsemissionsanordnung 2 zusammenwirkt, um die Emission von Laserpulsen P zu steuern, und über eine Speichervorrichtung 5, welche ein weiter unten definiertes Ablationsprofil speichert.
  • Die Laserpulsemissionsanordnung 2 verfügt über eine Laserpulserzeugungsvorrichtung 7, welche durch eine Antriebsvorrichtung 8 gesteuert wird, über ein optisches System 9, über eine Ausrichtvorrichtung 10 und über ein internes Ziel 11.
  • Die Laserpulserzeugungsvorrichtung 7 ist von einer bekannten Art, beispielsweise eines Excimer- oder Festkörpertyps, und liefert Folgen von Laserpulsen P einer vorbestimmten Energie mit einer Erzeugungsfrequenz RG von vorzugsweise über 100 Hz.
  • Ein ebenfalls bekanntes optisches System 9 ist entlang des Weges der Laserpulse P angeordnet und kann beispielsweise Kollimatoren, Linsensysteme und Filter aufweisen (nicht dargestellt).
  • Die Ausrichtvorrichtung 10 fängt die Laserpulse P ab und richtet sie gemäß der Steuervorrichtung 4 aus. Wie in 2 schematisch dargestellt ist, weist die Ausrichtvorrichtung 10 zwei Spiegel 12, 13 auf, welche entlang des Wegs der Laserpulse P angeordnet sind und die mittels Aktuatoren 14, 15 um entsprechende rechtwinklige Rotationsachsen AX, AY ausrichtbar sind, die durch entsprechende Ausrichtsignale SX, SY der Steuervorrichtung 4 (1) gesteuert werden.
  • Genauer gesagt ist die Steuervorrichtung 4 mit der Speichervorrichtung 5 verbunden und erzeugt basierend auf dem in der Speichereinheit gespeicherten Ablationsprofil Ausrichtsignale SX, SY.
  • Das Ablationsprofil wird durch Koordinatensätze bezüglich eines Teils des Hornhautgewebes 3a definiert, der im folgenden als Zielvolumen VTAR bezeichnet wird und der entfernt werden muss, um einen refraktiven Fehler des Auges 3 zu korrigieren. Gemäß 3 und 4 werden die Koordinaten aus einem System von drei rechtwinkligen kartesischen Achsen X, Y, Z entnommen, wobei die Z-Achse mit der optischen Achse des Auges 3 zusammenfällt. Im Ablationsprofil, welches in der Speichereinheit 5 gespeichert ist, ist das Zielvolumen VTAR in der Form einer Anzahl von zu entfernenden Schichten L1, L2, ..., LN definiert. Die Schichten L1, L2, ..., LN haben vorzugsweise eine gleichmäßige Dicke und entsprechende Flächen A1, A2, ..., AN. Bei dem Beispiel von 3 und 4 bietet es sich bei dem ausgewählten Ablationsprofil an, die kleinflächigen Schichten L1, L2, ..., LN zuerst zu entfernen. Es sei hervorgehoben, dass im Fall einer besonders ungleichmäßigen Hornhaut 3a einige Schichten eine Anzahl nicht miteinander verbundener Bereiche aufweisen können, und der Begriff „Schichten" kann auch verschiedene Bereiche derselben physikalischen Hornhautschicht umfassen, die in verschiedenen Stadien entfernt werden müssen und deshalb getrennt in der Speichereinrichtung 5 gespeichert werden.
  • Unter der Steuerung der Steuervorrichtung 5 sendet die Emissionsvorrichtung 2 mit einer mittleren Wiederholungsfrequenz RDK Laserpulse P in ein Zielvolumen VTAR aus. Hier und im folgenden bezieht sich der Ausdruck „mittlere Wiederholungsfrequenz RDK" ausschließlich auf die mittlere Frequenz der von der Laserpulserzeugungsvorrichtung 7 erzeugten Laserpulse P, welche durch die Ausrichtvorrichtung 10 in das Zielvolumen VTAR gerichtet werden, um eine ursprüngliche Schicht LK im Zeitraum zwischen der beginnenden Ablation der ursprünglichen Schicht LK und dem Beginnen des Abtrags der nächsten Schicht L1, L2, ..., LN zu entfernen. Es versteht sich außerdem, dass die für die Entfernung der ursprünglichen Schicht LK erforderliche Zeit gleich diesem besagten Zeitraum ist und Verfahrensschritte enthält, bei denen das Zielvolumen VTAR von Laserpulsen P erreicht wird, sowie Verfahrensschritte, bei denen das Zielvolumen VTAR nicht von Laserpulsen P erreicht wird. Die mittlere Wiederholungsfre quenz RDK ist daher kleiner oder höchstens gleich der Erzeugungsfrequenz RG.
  • Die Steuervorrichtung 4 steuert die Ausrichtvorrichtung 10 derart, dass Laserpulse P abwechselnd in das Zielvolumen VTAR und abseits des Zielvolumens VTAR (vorzugsweise auf das interne Ziel 11) ausgerichtet werden und dass die mittlere Wiederholfrequenz RDK gesteuert wird. Tatsächlich ist die Anzahl der Laserpulse umso größer, die auf einen Bereich abseits des Zielvolumens VTAR gerichtet werden, je geringer die mittlere Wiederholfrequenz RDK ist.
  • Genauer gesagt wird die mittlere Wiederholfrequenz RDK als eine Funktion der Flächen A1, A2, ..., AN der Schichten L1, L2, ..., LN derart gesteuert, dass beim Entfernen jeder Schicht L1, L2, ..., LN das Zielvolumen VTAR pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit eine Anzahl von Laserpulsen P unterhalb eines vorbestimmten Schwellwertes NT erhält. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die mittlere Wiederholfrequenz RDK nach der Gleichung RDK = RG·TDK/TREF = RG·AK/AREF (1)festgesetzt.
  • In (1) ist TREF die erforderliche Zeit zur Ablation einer Referenzschicht der Fläche AREF, die größer als die Flächen A1, A2, ..., AN der Schichten L1, L2, ..., LN bei einer Erzeugungsfrequenz RG ist, um eine vorbestimmte, unterhalb des Schwellwertes NT liegende Anzahl NR von einfallenden Laserpulsen P pro Zeiteinheit und Hornhautfläche zu erreichen. NR ≤ NT (2)
  • TDK ist die Zeit, die zum Aussenden der zur Entfernung der ursprünglichen Schicht LK der Fläche AK erforderlichen Laserpulse P benötigt wird, und ist durch die Gleichung TDK = TREF·AK/AREF (3)gegeben.
  • In der hier beschriebenen Ausgestaltung ist die Anzahl der das Zielvolumen VTAR pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit beim Entfernen jeder der Schichten L1, L2, ..., LN beaufschlagenden Laserpulse P gleich der Anzahl NR, die im Wesentlichen konstant ist und unterhalb eines vorbestimmten Schwellwertes NT liegt.
  • Alternativ kann die Anzahl NR auch als eine Funktion der Fläche A1, A2, ..., AN der Schichten L1, L2, ..., LN variieren, wobei sie immer niedriger als der Schwellwert NT ist. Beispielsweise kann die Anzahl NR etwas höher sein, um die Schichten L1, L2, ..., LN einer kleinerer Fläche A1, A2, ..., AN zu entfernen.
  • Die als ROK bezeichnete Frequenz, mit der die Ausrichtvorrichtung 10 Laserpulse P zum internen Ziel 11 ablenkt, ist andererseits durch die Gleichung: ROK = RG – RDK (4)gegeben.
  • Für jede Schicht LK ist die Gesamtzeit TOK, während der die Spiegel die Laserflecken auf das interne Ziel 11 ablenken, wie folgt: TOK = TREF – TDK (5)
  • Beim Abtragen jeder Schicht L1, L2, ..., LN kann die Gesamtzeit TOK ein ununterbrochenes Zeitintervall oder ein in eine Anzahl getrennter Intervalle unterteilter Zeitraum sein.
  • Mit anderen Worten wirkt die Steuervorrichtung 4 derart, dass die mittlere Wiederholfrequenz RDK den entsprechenden Flächen A1, A2, ..., AN der Schichten L1, L2, ..., LN bei ihrer Entfernung angepasst wird.
  • Der erfindungsgemäße Laser zur Photoablation hat den Vorteil, dass eine ungleichmäßige Ablationsdicke, welche durch Wechselwirkung zwischen den auf der Hornhaut auftreffenden Laserpulsen und den durch die unmittelbar vorausgehenden Laserpulse verursachten Dämpfe des verdampfenden Hornhautgewebes verursacht wird, vermieden wird und dass eine Überhitzung des Hornhautgewebes während der Behandlung und jeder mögliche daraus entstehende Schaden verhindert wird. Eine maximale Gleichmäßigkeit der Ablationsdicke wird offensichtlich durch die Verwendung derselben Anzahl von Pulsen pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit für alle Schichten erreicht.
  • 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei alle mit bereits beschriebenen Teilen übereinstimmende Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. In diesem Fall verfügt ein Laser zur Photoablation 100 über eine Anordnung 2 zur Emission von Laserpulsen P, über eine Steuervorrichtung 104, welche mit der Anordnung 2 zusammenwirkt, um die Emission von Laserpulsen P zu steuern, und über eine Speichervorrichtung 5.
  • Die Steuervorrichtung 104 ist mit der Antriebseinheit 8 der Laserpulserzeugungsvorrichtung 7 verbunden, welche Laserpulse P mit einer variablen Erzeugungsfrequenz RG emittiert. Mit anderen Worten steuert die Steuervorrichtung 104 die Antriebseinheit 8 derart, dass die Erzeugungsfrequenz RG direkt gesteuert wird und dass die Anzahl NR von Laserpulsen P, die pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit zum Zielvolumen VTAR ausgesendet werden, unterhalb des vorbestimmten Schwellwertes NT gehalten wird. Die Anzahl NR ist vorzugsweise für alle Schichten L1, L2, ..., LN konstant. In diesem Fall ist die mittlere Wiederholungsfrequenz RDK gleich der Erzeugungsfrequenz RG. Die Werte für die Erzeugungsfrequenz RG für jede Schicht L1, L2, ..., LN werden für jeden einzelnen Fall wie oben, insbesondere mit Bezug auf die Gleichungen (1)–(5), beschrieben, festgelegt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 wird die mittlere Wiederholungsfrequenz RDK eines Lasers zur Photoablation 200 durch eine Steuervorrichtung 204 gesteuert, die die Aktivierungszeit einer entlang des Weges der Laserpulse P angeordneten Blende 205 verändert.

Claims (8)

  1. Laser zur Photoablation mit einer Ablationsprofilspeichervorrichtung (5), die dazu eingerichtet ist, Sätze von Koordinaten zu speichern, die ein in der Gestalt einer Anzahl von Schichten (L1, L2, ..., LN) von vorbestimmter Dicke und in zugehörigen Bereichen (A1, A2, ..., AN) zu entfernendes Zielvolumen (VTAR) definieren, mit einer Laserpulsemissionsanordnung (2), die dazu eingerichtet ist, Laserpulse (P) mit einer mittleren Wiederholungsfrequenz (RDK) in das Zielvolumen (VTAR) zum Entfernen der Schichten auszusenden, und mit einer Steuervorrichtung (4; 104; 204), die mit der Laserpulsemissionsanordnung (2) zusammenwirkt und dazu eingerichtet ist, die mittlere Wiederholungsfrequenz (RDK) der Laserpulse als eine Funktion der jeweiligen Bereiche (A1, A2, ..., AN) der Schichten (L1, L2, ...,LN) zu kontrollieren, so dass beim Entfernen jeder Schicht das Zielvolumen (VTAR) eine Anzahl (NR) von Laserpulsen (P) pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit unterhalb einer vorbestimmten Schwelle (NT) erhält, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl (NR) an Pulsen pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit für alle Schichten (L1, L2, ..., LN) gleich ist.
  2. Laser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpulsemissionsanordnung (2) dazu eingerichtet ist, das Aussenden von Laserpulsen (P) in das Zielvolumen (VTAR) für ein ununterbrochenes Zeitintervall (TOK) beim Entfernen jeder Schicht zu unterbinden.
  3. Laser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpulsemissionsanordnung (2) dazu eingerichtet ist, das Aussenden von Laserpulsen (P) in das Zielvolumen (VTAR) für eine Anzahl von einzelnen Zeitintervallen beim Entfernen jeder Schicht zu unterbinden.
  4. Laser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpulsemissionsanordnung (2) eine Laserpulserzeugungsvorrichtung (7) aufweist, die dazu eingerichtet ist, die Laserpulse (P) mit einer Erzeugungsfrequenz (RG) bereitzustellen, und über eine Ausrichtvorrichtung (10) verfügt, die dazu eingerichtet ist, die Laserpulse auszurichten.
  5. Laser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) mit der Ausrichtvorrichtung (10) verbunden und dazu eingerichtet ist, die Laserpulse (P) abwechselnd auf das Zielvolumen (VTAR) und neben das Zielvolumen (VTAR) auszurichten, um die Anzahl (NR) von pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit beim Entfernen jeder Schicht in das Zielvolumen (VTAR) ausgesendeten Laserpulse unterhalb des vorbestimmten Schwellwertes (NT) zu halten.
  6. Laser nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, die mittlere Wiederholungsfrequenz (RDK) auf einen Wert unterhalb der Erzeugungsfrequenz (RG) zu verringern.
  7. Laser nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtvorrichtung (10) zwei Spiegel (12, 13) aufweist, die entlang des Weges der Laserpulse (P) angeordnet und durch die Steuervorrichtung (4) ansteuerbar sind.
  8. Laser nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (104) mit der Laserpulserzeugungsvorrichtung (7) verbunden und dazu eingerichtet ist, die Erzeugungsfrequenz (RG) zu kontrollieren, so dass die Anzahl (NR) der pro Zeiteinheit und pro Flächen einheit beim Entfernen jeder Schicht in das Zielvolumen (VTAR) ausgesendeten Pulse unterhalb des vorbestimmten Schwellwertes (NT) gehalten ist.
DE602005003750T 2004-10-22 2005-10-20 Laser zur Photoablation mit regulierbarer Puls-Emissionsfrequenz. Active DE602005003750T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT002020A ITMI20042020A1 (it) 2004-10-22 2004-10-22 Laser fotoablativo con frequenza di rilascio degli impulsi controllabile e relativo metodo di controllo.
ITMI20042020 2004-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003750D1 DE602005003750D1 (de) 2008-01-24
DE602005003750T2 true DE602005003750T2 (de) 2008-12-24

Family

ID=35601725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003750T Active DE602005003750T2 (de) 2004-10-22 2005-10-20 Laser zur Photoablation mit regulierbarer Puls-Emissionsfrequenz.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060095024A1 (de)
EP (1) EP1649843B1 (de)
CA (1) CA2524105A1 (de)
DE (1) DE602005003750T2 (de)
ES (1) ES2298949T3 (de)
IT (1) ITMI20042020A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8231612B2 (en) * 2007-11-19 2012-07-31 Amo Development Llc. Method of making sub-surface photoalterations in a material
US9101446B2 (en) 2008-01-02 2015-08-11 Intralase Corp. System and method for scanning a pulsed laser beam
US9108270B2 (en) 2008-01-02 2015-08-18 Amo Development, Llc System and method for scanning a pulsed laser beam
DE102021105543B4 (de) 2021-03-08 2024-08-08 Schwind Eye-Tech-Solutions Gmbh Verfahren zum Bereitstellen von Steuerdaten für einen augenchirurgischen Laser einer Behandlungsvorrichtung
EP4395724A1 (de) * 2021-09-02 2024-07-10 Alcon Inc. Verwaltung der laserschussfrequenz für ein augenchirurgisches system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665913A (en) * 1983-11-17 1987-05-19 Lri L.P. Method for ophthalmological surgery
US5984916A (en) * 1993-04-20 1999-11-16 Lai; Shui T. Ophthalmic surgical laser and method
RU94030810A (ru) * 1991-11-06 1996-06-20 Т.Лай Шуй Импульсный лазерный аппарат, способ для обеспечения гладкой абляции вещества, лазерный аппарат и способ роговичной хирургии
US6302877B1 (en) * 1994-06-29 2001-10-16 Luis Antonio Ruiz Apparatus and method for performing presbyopia corrective surgery
AU4621296A (en) * 1995-01-25 1996-08-14 Chiron Technolas Gmbh Apparatus for uniformly ablating a surface
US5984918A (en) * 1997-12-22 1999-11-16 Garito; Jon C. Electrosurgical handpiece with multiple electrode collet
AU2486199A (en) * 1998-02-03 1999-08-16 Lasersight Technologies, Inc. Scanning method of high frequency laser
US7077838B2 (en) * 2002-05-30 2006-07-18 Visx, Incorporated Variable repetition rate firing scheme for refractive laser systems
US8186357B2 (en) * 2004-01-23 2012-05-29 Rowiak Gmbh Control device for a surgical laser

Also Published As

Publication number Publication date
ES2298949T3 (es) 2008-05-16
ITMI20042020A1 (it) 2005-01-22
EP1649843A1 (de) 2006-04-26
US20060095024A1 (en) 2006-05-04
EP1649843B1 (de) 2007-12-12
DE602005003750D1 (de) 2008-01-24
CA2524105A1 (en) 2006-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535218T2 (de) Laser-Hornhaut-Skulptursystem
EP2521519B1 (de) Ophthalmologisches lasersystem
EP1897520B1 (de) Opthalmologische Vorrichtung für die refraktive Korrektur eines Auges.
DE69527076T2 (de) Excimerlasersystem zur sehkorrektur
DE69520074T2 (de) Vorrichtung für die Laserstrahl-Augenchirurgie
DE69326013T2 (de) Vorrichtung zur formung der cornea mittels grossflächiger laser-abtragung
EP1977725B1 (de) Vorrichtung für die Materialbearbeitung, insbesondere die refraktive Augenchirurgie
EP2138138B1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden gekrümmter Schnittflächen in einem transparenten Material
DE602005003750T2 (de) Laser zur Photoablation mit regulierbarer Puls-Emissionsfrequenz.
DE19727573C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung von Oberflächen, insbesondere von Linsen
DE102015008127A1 (de) Vorrichtung für die Augenlaserchirurgie und Verfahren zur Durchführung einer transepithelialen photorefraktiven Keratektomie
DE102005006897A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Ablationsprogramms, Verfahren zur Ablation eines Körpers und Mittel zur Durchführung der Verfahren
DE102011085047A1 (de) Erzeugung von Schnitten in einem transparenten Material mittels optischer Strahlung
DE60025387T2 (de) Verfahren sowie einrichtung zur ophthalmischen, refraktiven korrektur
DE4004423A1 (de) Einrichtung zur chirurgischen behandlung der ametropie
DE19702335C1 (de) Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser
EP2005924B1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden von Schnittflächen in einem transparenten Material
WO1998018415A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur formgebung von oberflächen
DE4108146C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Material mit Laserlicht
DE4131361C2 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung der Hornhaut
DE69227528T2 (de) Astigmastische laseroberflächenablation
DE102019122167A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers und Behandlungsvorrichtung
DE102019134146B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers und Behandlungsvorrichtung
DE102020114212B3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Position des Laserfokus eines Laserstrahls eines augenchirurgischen Lasers, sowie Behandlungsvorrichtung
EP1923026B1 (de) System zum Ablatieren der Hornhaut eines Auges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition