DE19702335C1 - Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser - Google Patents

Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser

Info

Publication number
DE19702335C1
DE19702335C1 DE19702335A DE19702335A DE19702335C1 DE 19702335 C1 DE19702335 C1 DE 19702335C1 DE 19702335 A DE19702335 A DE 19702335A DE 19702335 A DE19702335 A DE 19702335A DE 19702335 C1 DE19702335 C1 DE 19702335C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
cornea
movement
eye
repetition frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19702335A
Other languages
English (en)
Inventor
Fredy Strohm
Christof Donitzky
Max Reindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavelight GmbH
Original Assignee
Wavelight Laser Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavelight Laser Technologie AG filed Critical Wavelight Laser Technologie AG
Priority to DE19702335A priority Critical patent/DE19702335C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702335C1 publication Critical patent/DE19702335C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00844Feedback systems
    • A61F2009/00846Eyetracking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Materialbearbei­ tung mit einem gepulsten Laser, dessen Pulsfolgefrequenz ein­ stellbar ist und dessen Strahl auf das zu bearbeitende Objekt gerichtet wird, und mit einer Einrichtung zum Nachführen des Strahls dann, wenn sich das Objekt relativ zu einer Bezugsachse bewegt, wobei die Einrichtung zum Nachführen eine Bildaufnahme­ einrichtung mit einer Bildwiederholrate größer als 60 Hz, die das Objekt mit einer Bildfolgefrequenz aufnimmt, eine Bildverar­ beitungseinrichtung, die aufeinanderfolgende Bilder verarbeitet, um die Bewegung des Objektes zu ermitteln, und eine Steuerung zum Abgeben eines einer Objektbewegung entsprechenden Signals an eine optische Einrichtung zum Steuern des Laserstrahls aufweist.
Insbesondere kann eine solche Vorrichtung für die sogenannte PRK (Foto-Refraktive Keratektomie, englisch: Photorefractive Keratectomy) verwendet werden, d. h. ein Verfahren zur Korrektur der Fehlsichtigkeit des menschlichen Auges, bei dem insbesondere die Cornea neu geformt wird. Zum Stand der Technik der PRK wird auf folgende Dokumente des Standes der Technik verwiesen: Gobbi, Pier Giorgie et al.: Automatic Eye Tracker for Excimer Laser Photorefractive Keratectomy; Supplement to Journal of Refractive Surgery, Vol. 11, Mai/Juni 1995; weiterhin: Lin, J. T., Ophtalmic Surgery Method Using Non-Contact Scanning Laser, U. S. Patent 5,520,679, 28. Mai 1996; und Manns, Fabrice, et al., Optical profilometry of poly(methylmethacrylate) surfaces after reshaping with a scanning photorefractive keratectomy (SPRK) system, Zeitschrift APPLIED OPTICS, Vol. 35. NO. 19, 1. Juli 1996.
Als Laserstrahlungsquelle für die PRK sind, neben anderen Lasern (Excimer), insbesondere Er: YAG-Festkörperlaser bekannt.
Bei der PRK wird Material der Hornhaut abgetragen. Der Abtrag ist eine Funktion der auf die Hornhaut auftreffenden Energie­ dichte (Energie pro Flächeneinheit) des Laserstrahls. Es sind unterschiedliche Techniken für die Strahlformung und Strahlfüh­ rung bekannt, so zum Beispiel die sogenannte Schlitz-Abtastung (slit scanning), bei der die Strahlung mittels eines bewegten Schlitzes über den zu bearbeitenden Bereich geführt wird, das sogenannte Fleck-Abtasten (spot-scanning), bei dem ein Strah­ lungsfleck mit sehr geringen Abmessungen über das abzutragende Gebiet geführt wird, und auch die sogenannte Vollabtragung (full-ablation), bei der die Strahlung großflächig über den ge­ samten abzutragenden Bereich eingestrahlt wird und wobei die Energiedichte sich über das Strahlprofil ändert, um den ge­ wünschten Abtrag der Hornhaut zu erreichen. Der Stand der Tech­ nik kennt für die genannten Strahl-Führungen jeweils geeignete Algorithmen zum Steuern der Strahlung, um die Hornhautoberfläche so abzutragen, daß die Cornea schließlich den gewünschten Krüm­ mungsradius erhält.
Das vorstehend bereits erwähnte "Fleck-Abtasten" (spot-scanning) verwendet einen auf einen relativ kleinen Durchmesser (0,1-2 mm) fokussierten Laserstrahl, der mittels einer Strahlführungsein­ richtung auf verschiedene Stellen der Hornhaut gerichtet und durch einen sogenannten Abtaster (scanner) sukzessive so bewegt wird, daß letztlich der gewünschte Abtrag von der Cornea er­ reicht wird. Bei der PRK sind insbesondere sogenannte galvano­ metrische Abtaster (Scanner) verwendbar (vgl. Aufsatz G. F. Marshall in LASER FOCUS WORLD, Juni 1994, S. 57).
Ein besonderes Problem bei der PRK ist die relative Positionie­ rung von Laserstrahl und Auge. Aus medizinischen Gründen ist eine mechanische Fixierung des Auges nicht befriedigend. Der Stand der Technik kennt deshalb eine sogenannte optische Fi­ xierung, bei der mit dem materialbearbeitenden Laserstrahl in der Regel koaxial ein sogenannter Fixierstrahl verwendet wird. Der Patient ist angehalten, genau auf den durch den Fixierstrahl definierten Punkt zu schauen, damit das Auge während der gesam­ ten Operation immer die gleiche Position einnimmt. Allerdings gelingt dies nicht, jedenfalls nicht mit hinreichender Zuver­ lässigkeit, so daß es zu Bewegungen des Auges kommt, die den gesamten Ablationsvorgang massiv beeinträchtigen können.
Der Stand der Technik (s. o.) kennt deshalb sogenannte "Eye- Tracker", also Einrichtungen, die Bewegungen des Auges ermit­ teln, um dann den für die Ablation verwendeten Laserstrahl ent­ sprechend den Augenbewegungen zu steuern (nachzuführen). Der­ artige "Eye-Tracker" nehmen in schneller Folge Bilder des Auges auf und diese werden verarbeitet, um die Bewegungen des Auges zu ermitteln. Aus aufeinanderfolgenden Bildern (zum Beispiel zwei aufeinanderfolgenden Bildern) kann eine Veränderung der Position des Auges (Pupillenlage) ermittelt werden. Entsprechend der Au­ genbewegung läßt sich dann der Ablations-Laserstrahl mittels geeigneter Strahlführungseinrichtungen (z. B. dem obengenannten galvanometrische Scanner) nachführen.
Es sind im Stand der Technik auch sogenannte passive "Eye- Tracker"-Systeme bekannt, bei denen zwar eine Bewegung des Auges erkannt wird, die Nachführung aber unterbleibt. Vielmehr wird für die Zeitspannen, in denen das Auge aus der gewünschten Soll-Position bewegt ist, der Materialabtrag ausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit gepulsten Laserstrahlen der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine optimale Strahlnach­ führung ermöglicht ist.
Erreicht wird dieses Ziel bei der oben beschriebenen Vorrichtung dadurch, daß bei einer Änderung der Pulsfolgefrequenz in Bereichen größer als 100 Hz die Bildfolgefrequenz synchron dazu veränderbar ist, wobei die Bild­ folgefrequenz immer mindestens zweimal so groß ist wie die Pulsfolge­ frequenz. Je höher die Bildfrequenz im Verhältnis zur Repeti­ tionsrate des Lasers ist, umso schneller und zuverlässiger kön­ nen Bewegungen des Objektes erfaßt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bevorzugt in der oben de­ finierten PRK eingesetzt werden, ist jedoch nicht auf diese An­ wendung beschränkt. Vielmehr kann die Vorrichtung zur Material­ bearbeitung eines beliebigen Objektes verwendet werden, wenn die Relativposition zwischen dem bearbeitenden Laserstrahl und dem Objekt unerwünschten Veränderungen unterliegt. Eine andere Anwen­ dung der Erfindung ist die Bearbeitung einer Vielzahl von gleich­ artigen Objekten, die sich an einer Bearbeitungsstation vorbei bewegen, zum Beispiel Objekte, die auf einem Fließband abgelegt sind und in gleichartiger Weise mittels eines gepulsten Lasers bearbeitet werden.
Bei Anwendung in der PRK wird für die Strahlnachführung das Auge mit Infrarotstrahlung (nicht zu verwechseln mit der eigentlichen Laserstrahlung für die Materialbearbeitung) bestrahlt. Eine Kame­ ra, insbesondere eine Festkörper-Bildkamera (CCD-Kamera) nimmt durch die IR-Strahlung erzeugte Bilder des Auges, insbesondere der Pupille auf, und zwar in Form des Hell/Dunkel-Kontrastes. Dabei ermittelt der an die Festkörper-Kamera angeschlossene Rech­ ner z. B. den Schwerpunkt des dunklen Feldes (also der Pupille) oder auch den Rand der Pupille, so daß die Ermittlung der Augen­ bewegungen unabhängig ist vom momentanen Pupillendurchmesser. Mit anderen Worten: Der Pupillendurchmesser kann sich während des Eingriffs ändern, ohne daß die Messung und die Strahlnach­ führung beeinträchtigt wird. Die Bildverarbeitung ermöglicht auch eine zusätzliche visuelle Überwachung durch die Bedienungs­ person.
Um eine optimale Anpassung der Strahlnachführung an die Pulsfol­ gefrequenz des Lasers zu erreichen, wird die Bildaufnahmefre­ quenz fB deutlich größer als die Pulsfolgefrequenz fp des Bear­ beitungslasers gewählt, insbesondere mindestens etwas mehr als zweimal so groß, damit zwischen zwei Laserpulsen mindestens zwei Bilder erzeugt und verarbeitet werden können, aus denen eine mögliche Bewegung des Auges ermittelt werden kann, so daß der nachfolgende Laserpuls bereits entsprechend der Augenbewegung nachgeführt werden kann.
Fortgeschrittene PRK-Systeme ermöglichen eine Verkleinerung des Durchmessers des Laserstrahlfleckes für die Ablation. Mit "Spots" kleineren Durchmessers können feinere und kompliziertere Formungen des zu bearbeitenden Materials, z. B. der Cornea, vor­ genommen werden. Eine Verkleinerung des Fleckdurchmessers erfor­ dert aber eine erhöhte Pulsfolgefrequenz (Repitionsrate) des Lasers, damit die Behandlungszeit nicht unnötig verlängert wird. Die Erfindung sieht vor, daß bei einer Änderung der Pulsfolge­ frequenz auch die Bildfolgefrequenz entsprechend angepaßt wird, insbesondere proportional, d. h. bei einer Verdoppelung der Puls­ folgefrequenz wird auch die Bildfolgefrequenz verdoppelt, so daß immer gewährleistet ist, daß zwischen zwei Laserpulsen jeweils zumindest zwei Bilder geschossen werden, aus deren Vergleich eine Augenbewegung ableitbar ist, um gegebenenfalls einen ent­ sprechenden Befehl an die Steuerung des Laserstrahls zum Nach­ führen zu geben. Insbesondere sieht die Erfindung vor, daß die Pulsfolgefrequenz fp der für die Ablation verwendeten Laser­ strahlung größer als 100 Hz ist. Die Bildfolgefrequenz fB ist dann entsprechend größer als 200 Hz und beide Frequenzen können synchron variiert werden, zum Beispiel die Repititionsrate im Bereich von 100 bis 400 Hz und die Bildfolgefrequenz entspre­ chend im Bereich von 200 bis 800 Hz. Zu einer Pulsfolgefrequenz (Repititionsrate) des materialbearbeitenden Lasers von 100 Hz kann auch eine Bildfolgefrequenz von 250 Hz gewählt werden.
Wird die Pulsfolgefrequenz des Materialbearbeitungslasers rela­ tiv niedrig gewählt, muß die Bildfolgefrequenz nicht notwendig streng proportional folgen, vielmehr kann es genügen, die Bild­ folgefrequenz langsamer abzusenken. Bei im Vergleich zur Repeti­ tionsrate des Lasers hoher Bildfolgefrequenz kann eine gute Auf­ lösung der Bewegung des Objektes erreicht werden. Wichtig ist, daß in jeder Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bear­ beitungslaserpulsen jeweils hinreichend viele Bildaufnahmen ge­ macht werden (mindestens zwei), damit aus einem Vergleich auf­ einanderfolgender Bilder auf eine Augenbewegung geschlossen wer­ den kann und der Laserstrahl bei Bedarf bereits im nächsten Schuß nachgeführt werden kann.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung, insbesondere bei Anwendung in der PRK, sieht vor, daß der auf das zu bearbeitende Objekt gerichtete Laserstrahl für die Materialbearbeitung auf dem Objekt die Form eines Sechsecks hat, insbesondere die Form eines regelmäßigen Sechsecks mit gleichen Kantenlängen. Eine solche Form des Laserflecks auf dem zu bearbeitenden Objekt (insbesondere der Cornea) ermöglicht einen besonders gleich­ mäßigen Materialabtrag (Ablation), und zwar sowohl bei überlap­ pender als auch bei jeweils angrenzend versetzter Führung des Laserstrahls über das Objekt (das obengenannte spot-scanning).
Bei überlappender Führung der einzelnen Laserflecken auf dem zu bearbeitenden Objekt ist die Intensitätsverteilung im Laserfleck zu berücksichtigen. Ist das Intensitätsprofil des Laserstrahls im abgebildeten Fleck nicht weitestgehend "top flat", d. h. recht­ eckförmig, sondern mit einem merklichen Anstiegsgradienten, z. B. trapezförmig oder gaussförmig, so wird die Überlappung der ein­ zelnen Laser-Spots entsprechend so gesteuert, daß insgesamt ein gleichmäßiger, homogener Materialabtrag erfolgt. Auch für diese Verhältnisse ist die Sechseckform des Spots günstig.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung für die Materialbearbei­ tung mit gepulster Laserstrahlung und
Fig. 2 schematisch die Form eines bevorzugten Laserstrah­ lungsflecks (spot) auf einem zu bearbeitenden Objekt, wie der Hornhaut.
Die in Fig. 1 schematisch gezeigte Vorrichtung dient dazu, ein Objekt 10 mit Laserstrahlung zu bearbeiten. Bei dem Objekt 10 kann es sich zum Beispiel um die Cornea des menschlichen Auges handeln. Ein Laser 12 erzeugt die für die Ablation des Materials erforderliche Laserstrahlung, zum Beispiel ein Er: YAG-Festkörper­ laser mit einer Wellenlänge von 2,94 µm.
Die Laserstrahlung wird mittels eines galvanometrischen Ab­ tasters (Scanner) 14 umgelenkt und der umgelenkte Laserstrahl 16 wird auf das Objekt 10 gerichtet.
Koaxial mit dem Laserstrahl 10 wird ein weiterer Strahl 32 einer sogenannten Fixierlichtquelle 18 auf das Objekt gerichtet. Der Strahl 32 definiert eine Bezugsachse A, die im Raum ortsfest ist. Im Idealfall bewegt sich das Objekt 10 nicht in bezug auf die Achse A. Dann braucht der Bearbeitungsstrahl 16 nicht nach­ geführt zu werden.
Im Realfall bewegt sich jedoch das Objekt 10 in bezug auf die Achse A. Um in diesem Fall den Bearbeitungsstrahl 16 entspre­ chend den Bewegungen des Objektes 10 nachzuführen, wird das Ob­ jekt 10 mit Infrarotstrahlung (nicht gezeigt) beleuchtet, und mittels einer CCD-Kamera 20 werden Bilder aufgenommen, und zwar mit einer Bildfolgefrequenz fB. Die die Bilder in der Kamera 20 erzeugende Strahlung ist in Fig. 1 schematisch mit dem Bezugs­ zeichen 24 angedeutet. Ist das Objekt 10 ein menschliches Auge, so nimmt die Kamera 20 fortlaufend Bilder der Pupille auf, um durch einen Hell/Dunkel-Vergleich die Lage der Pupille unabhän­ gig von deren Durchmesser zu ermitteln, d. h. es wird der Mittel­ punkt der Pupille durch Kontrastvergleich ermittelt. Hierzu wer­ den die Ausgangssignale 26 der Festkörper-Kamera 20 in eine mit einem Rechner versehene Bildverarbeitungseinrichtung 22 einge­ geben.
Ist die Pulsfolgefrequenz fp der Laserstrahlung 16 vorgegeben, so wird die Bildfolgefrequenz fB, mit der mittels der Kamera 20 Bildaufnahmen gemacht werden, so gewählt, daß zwischen zwei La­ serpulsen 16 mindestens zwei Bilder erzeugt werden, um eine Be­ wegung des Objektes 10 relativ zur Achse A zu ermitteln. Dies leistet die Bildverarbeitungseinrichtung 22 mit als solches be­ kannten Bildverarbeitungsalgorithmen. Ermittelt die Bildverar­ beitungseinrichtung 22, daß sich das Objekt 10 relativ zur Achse A um mindestens einen vorgegebenen Betrag verschoben hat, wird ein entsprechendes Signal an eine Steuerung 30 abgegeben, die den galvanometrischen Abtaster 14 steuert. Der Abtaster 14 spiegelt den vom Laser 12 kommenden Strahl und kann somit durch Veränderung seiner Stellung die Position ändern, in der der Strahl 16 auf das Objekt 10 trifft. Zum Nachführen des Strahls 16 entsprechend einer Relativverschiebung zwischen Objekt 10 und Achse A gibt die mit einem Mikroprozessor versehene Steuerung 30 ein entsprechendes Stellsignal 28 an den galvanometrischen Scanner 14.
Der Scanner 14 steuert den Lichtfleck 40 auf dem Objekt 10 gemäß einem von der Steuerung 30 ausgeführten Abtastalgorithmus, gemäß dem der Fleck sukzessive über die abzutragende Fläche geführt wird, und zwar derart, daß letztlich eine gewünschte, ortsabhän­ gige Schichtdicke abgetragen wird, um das Material, wie ge­ wünscht, neu zu formen.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Form eines insbesondere nach Fokus­ sierung auf dem Objekt 10 abgebildeten Laserstrahls 16, nämlich ein regelmäßiges Sechseck mit konstanter Kantenlänge. Ein sol­ cher Fleck auf einem zu bearbeitenden Objekt ermöglicht bei Ver­ schiebung einen gleichmäßigen (homogenen) Materialabtrag, sowohl bei überlappendem Betrieb als auch bei quasi flächendeckender Aneinanderreihung sukzessiver Laserpulse, was in Fig. 2 durch gestrichelte Flecken 40' und 40'' angedeutet ist.
Fig. 2 zeigt auch, daß sich bei Verwendung von regelmäßigen Sechs­ ecken als Form des Laser-Spots eine sogenannte hexagonale Abtast­ struktur ergibt, d. h. die Mittelpunkte M der einzelnen Sechsecke, die nacheinander auf dem Objekt abgebildet werden, liegen selbst auf einem Sechseck, das in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist.

Claims (4)

1. Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser (12), dessen Pulsfolgefrequenz (fp) einstellbar ist und dessen Strahl (16) auf das zu bearbeitende Objekt (10) gerichtet wird, und mit einer Einrichtung (14, 20, 22, 30) zum Nachführen des Strahls (16) dann, wenn sich das Objekt (10) relativ zu ei­ ner Bezugsachse (A) bewegt, wobei die Einrichtung zum Nachführen eine Bildaufnahmeeinrichtung (20), die das Objekt (10) mit einer Bildfolgefrequenz (fB) aufnimmt, eine Bildverarbeitungseinrich­ tung (22), die aufeinanderfolgende Bilder verarbeitet, um die Bewegung des Objektes (10) zu ermitteln, und eine Steuerung (30) zum Abgeben eines einer Objektbewegung entsprechenden Signals (28) an eine optische Einrichtung (14) zum Steuern des Laser­ strahls (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Änderung der Pulsfolgefrequenz (fp) in Bereichen größer als 100 Hz die Bildfolgefrequenz (fB) synchron dazu veränderbar ist, wo­ bei die Bildfolgefrequenz (fB) immer mindestens zweimal so groß ist wie die Pulsfolgefrequenz (fp).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Formung des Objektes in Form der Cornea des Au­ ges, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bildverarbeitung zur Ermittlung einer Bewegung der Cornea das Zentrum der Pupille ermittelt und dessen Bewegung festgestellt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Formung des Objektes in Form der Cornea des Au­ ges, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bildverarbeitung zur Ermittlung einer Bewegung der Cornea der Rand der Pupille ermittelt und dessen Bewegung festgestellt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahl in Form eines Sechsecks (40, 40', 40'') auf das zu be­ arbeitende Objekt abgebildet wird.
DE19702335A 1997-01-23 1997-01-23 Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser Expired - Fee Related DE19702335C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702335A DE19702335C1 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702335A DE19702335C1 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19702335C1 true DE19702335C1 (de) 1998-08-27

Family

ID=7818163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702335A Expired - Fee Related DE19702335C1 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19702335C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045759A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die photorefraktive hornhautchirurgie bei sehfehlern höherer ordnung
WO2000076435A1 (de) 1999-06-10 2000-12-21 Wavelight Lasertechnologie Ag Vorrichtung für eine medizinische behandlung des auges mit laserstrahlung
WO2001045606A2 (de) 1999-12-22 2001-06-28 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die photorefraktive keratektomie des auges mit zentrierung
WO2001050990A2 (de) 2000-01-13 2001-07-19 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die ophtalmologische augenbehandlung mit fixierlichtstrahl
EP1040797A3 (de) * 1999-03-31 2001-10-10 Nidek Co., Ltd. Einrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
WO2001085075A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Wavelight Laser Technologie Ag Verfahren zum erzeugen eines steuerprogramms für eine vorrichtung für die hornhautchirurgie des auges
WO2001089438A2 (en) * 2000-05-20 2001-11-29 Sensomotoric Instruments Gmbh Methods and apparatus for determination and decrease of dynamic positioning errors of an ablating laser during refractive laser surgery
US7703921B2 (en) 2001-07-06 2010-04-27 Carl Zeiss Meditec Ag Method and device for tracking eye movements
DE102010008146A1 (de) 2010-02-12 2011-08-18 Carl Zeiss Surgical GmbH, 73447 Messsystem und Verfahren zum Ermitteln der Refraktion eines Auges, des Krümmungsradius der Hornhaut oder des Innendrucks eines Auges
DE102013017795C5 (de) * 2013-10-25 2018-01-04 Lessmüller Lasertechnik GmbH Prozessüberwachungsverfahren und -vorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5520679A (en) * 1992-12-03 1996-05-28 Lasersight, Inc. Ophthalmic surgery method using non-contact scanning laser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5520679A (en) * 1992-12-03 1996-05-28 Lasersight, Inc. Ophthalmic surgery method using non-contact scanning laser

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GOBBI, P.G. (u.a).: Automatic Eye Tracker for Excimer Laser Photorefractive Keratectomy, In: Suppl. to Journal of Refractive Surgery, Mai/June 1995, S. 337-342 *
MANNS, F. (u.a.): Optical profilometry of poly (methylmetharcrylate) surface after reshaping with a scanning photorefractive keratectomy (SPRK) system, In: Applied Optics, H. 19, July 1996, S. 338-3346 *
MARSHALL, G.F.: Scanner refinements inspire new uses, In: Laser Focus World, June 1994, S. 57-63 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904753C1 (de) * 1999-02-05 2000-09-07 Wavelight Laser Technologie Gm Vorrichtung für die photorefraktive Hornhautchirurgie des Auges zur Korrektur von Sehfehlern höherer Ordnung
WO2000045759A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die photorefraktive hornhautchirurgie bei sehfehlern höherer ordnung
EP1040797A3 (de) * 1999-03-31 2001-10-10 Nidek Co., Ltd. Einrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
US6755817B1 (en) 1999-06-10 2004-06-29 Wavelight Lasertechnologie Ag Device for medical treatment of the eye using laser illumination
WO2000076435A1 (de) 1999-06-10 2000-12-21 Wavelight Lasertechnologie Ag Vorrichtung für eine medizinische behandlung des auges mit laserstrahlung
WO2001045606A2 (de) 1999-12-22 2001-06-28 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die photorefraktive keratektomie des auges mit zentrierung
WO2001050990A2 (de) 2000-01-13 2001-07-19 Wavelight Laser Technologie Ag Vorrichtung für die ophtalmologische augenbehandlung mit fixierlichtstrahl
US7998135B2 (en) 2000-01-13 2011-08-16 Wavelight Laser Technologie Ag Device and method for ophthalmologically treating the eye using a fixation light beam
US7544194B2 (en) 2000-05-11 2009-06-09 Wavelight Technologie Ag Method of generating a control program for a device for photorefractive corneal surgery of the eye
WO2001085075A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Wavelight Laser Technologie Ag Verfahren zum erzeugen eines steuerprogramms für eine vorrichtung für die hornhautchirurgie des auges
EP1280484B2 (de) 2000-05-11 2013-02-27 WaveLight Laser Technologie AG Vorrichtung zum Führen eines Laserstrahls über die Hornhaut eines Auges und Verfahren zum Erzeugen eines entsprechenden Steuerprogramms
WO2001089438A3 (en) * 2000-05-20 2002-03-14 Sensomotoric Instruments Gmbh Methods and apparatus for determination and decrease of dynamic positioning errors of an ablating laser during refractive laser surgery
WO2001089438A2 (en) * 2000-05-20 2001-11-29 Sensomotoric Instruments Gmbh Methods and apparatus for determination and decrease of dynamic positioning errors of an ablating laser during refractive laser surgery
US8187258B2 (en) 2000-05-20 2012-05-29 Sensomotoric Instruments Gesellschaft Fuer Innovative Sensorik Mbh Apparatus for determination and decrease of dynamic positioning errors of an ablating laser during refractive laser surgery
US7703921B2 (en) 2001-07-06 2010-04-27 Carl Zeiss Meditec Ag Method and device for tracking eye movements
DE102010008146A1 (de) 2010-02-12 2011-08-18 Carl Zeiss Surgical GmbH, 73447 Messsystem und Verfahren zum Ermitteln der Refraktion eines Auges, des Krümmungsradius der Hornhaut oder des Innendrucks eines Auges
US10080493B2 (en) 2010-02-12 2018-09-25 Carl Zeiss Meditec Ag Measurement system and method for establishing the refraction of an eye, the radius of curvature of the cornea or the internal pressure of an eye
US11039743B2 (en) 2010-02-12 2021-06-22 Carl Zeiss Meditec Ag Measurement system and method for establishing the refraction of an eye, the radius of curvature of the cornea or the internal pressure of an eye
US11039744B2 (en) 2010-02-12 2021-06-22 Carl Zeiss Meditec Ag Measurement system and method for establishing the refraction of an eye, the radius of curvature of the cornea or the internal pressure of an eye
DE102010008146B4 (de) 2010-02-12 2022-03-31 Carl Zeiss Meditec Ag Messsystem und Verfahren zum Ermitteln des Innendrucks eines Auges sowie Verfahren und System zum Einstellen des Augeninnendrucks
DE102013017795C5 (de) * 2013-10-25 2018-01-04 Lessmüller Lasertechnik GmbH Prozessüberwachungsverfahren und -vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534571T2 (de) Laserstrahlabgabe- und Augensuchsystem
DE69535218T2 (de) Laser-Hornhaut-Skulptursystem
DE4141890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Materialabtragung von der Oberfläche eines Objektes, insbesondere von der Hornhaut eines Auges
EP1880698B1 (de) Ophthalmologische Vorrichtung
DE19746483C5 (de) Vorrichtung zur Formgebung von optischen Linsen durch Materialabtrag
EP0109509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren von Kontaktfedern in einem Relais
EP2688458B1 (de) Ophthalmologisches geraet
DE19914914B4 (de) Verfahren und Anordnung zur zielgerichteten Applikation eines Therapiestrahls, insbesondere zur Behandlung kranker Bereiche im Auge
EP2260805B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbilden gekrümmter Schnittflächen in der Augenhornhaut
EP2306949B1 (de) Vorrichtung zur ophthalmologischen, insbesondere refraktiven laserchirurgie
DE112006001217T5 (de) Schnell reagierende Augennachführung
DE10237945A1 (de) Laserbasierte Vorrichtung zur nichtmechanischen, dreidimensionalen Trepanation bei Hornhauttransplantationen
DE19702335C1 (de) Vorrichtung für die Materialbearbeitung mit einem gepulsten Laser
DE102005006897A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Ablationsprogramms, Verfahren zur Ablation eines Körpers und Mittel zur Durchführung der Verfahren
DE10335303A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Strahlintensität eines Laserstrahls und Vorrichtung zur Aussendung des Laserstrahls
DE10333562A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Bestimmung eines Systemparameters eines Laserstrahl-Behandlungssystems
EP1182997B1 (de) Vorrichtung für eine medizinische behandlung des auges mit laserstrahlung
WO2001050990A2 (de) Vorrichtung für die ophtalmologische augenbehandlung mit fixierlichtstrahl
EP0595823B1 (de) Vorrichtung zur schonenden und exakten photoablation für photorefraktive chirurgie
DE4219809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen einer Oberfläche
WO1997043078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen von material mit einem laserstrahl
DE4108146C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Material mit Laserlicht
DE19943735B4 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges
DE102019211861A1 (de) Planungsverfahren und Vorrichtungen zur präzisen Änderung eines Brechungsindex
DE102009030464B4 (de) Lasergerät und Verfahren, insbesondere Betriebsverfahren für ein Lasergerät, zur Erstellung von Bestrahlungssteuerdaten für einen gepulsten Laser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee