DE602005003333T4 - Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers - Google Patents

Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers Download PDF

Info

Publication number
DE602005003333T4
DE602005003333T4 DE602005003333T DE602005003333T DE602005003333T4 DE 602005003333 T4 DE602005003333 T4 DE 602005003333T4 DE 602005003333 T DE602005003333 T DE 602005003333T DE 602005003333 T DE602005003333 T DE 602005003333T DE 602005003333 T4 DE602005003333 T4 DE 602005003333T4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
wireless
combination
information
ran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003333D1 (de
DE602005003333T2 (de
Inventor
Adrian Tracy BUCKLEY
Paul St. Margarets Twickenham Carpenter
Nocholas P Stratford-Upon-Avon Warwickshire Alfano
Andrew Mundelein Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Research in Motion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research in Motion Ltd filed Critical Research in Motion Ltd
Publication of DE602005003333D1 publication Critical patent/DE602005003333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003333T2 publication Critical patent/DE602005003333T2/de
Publication of DE602005003333T4 publication Critical patent/DE602005003333T4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/18Selecting a network or a communication service

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung offenbart einen Gegenstand, der mit dem Gegenstand zusammenhängt, der in der/den folgenden, ebenfalls anhängigen US-Patentanmeldung/en im gemeinsamen Besitz offenbart: "SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING NETWORK ADVERTISEMENT INFORMATION VIA A NETWORK ADVERTISEMENT BROKER (NAB)," das/die an demselben Datum wie dieses Patent auf den/die Namen von Adrian Buckley, Paul Carpenter, Nicholas P. Alfano und Andrew Allen, veröffentlicht als US 2006/246899 , eingereicht wurde/n.
  • Gebiet der Offenbarung
  • Die vorliegende Patentoffenbarung bezieht sich allgemein auf Kommunikationsnetzwerke. Ganz besonders und keineswegs einschränkend richtet sich die vorliegende Patentanmeldung auf ein Netzwerk-Auswahlschema, das einen Vermittler, wie beispielsweise einen Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB), verwendet.
  • Hintergrund
  • Wenn ein drahtloses Netzwerk implementiert wird, besteht ein Bedarf zum Ausstrahlen einer Kennung, so dass eine drahtlose Benutzer-Ausstattungs (user equipment) (UE)-Vorrichtung, die einen Dienst erhalten möchte, das drahtlose Netzwerk identifizieren kann. In einer typischen Implementierung wird eine einfache Ausstrahlungs-Kennung vorgesehen. Dort, wo das konstituierende Funkzugangs-Netzwerk (radio access network) (RAN), Kern-Netzwerk (core network) (CN) und Dienste-Netzwerk (service network) (SN) jedoch segmentiert und einzeln identifiziert werden, wird eine derartige Technik leider inadäquat. Die WO 2005/002140 zeigt ein System, in welchem der mobilen Vorrichtung eine Liste von Netzwerken bereitgestellt wird.
  • Zusammenfassung
  • Gemäß einem Aspekt dieser Erfindung wird ein Netzwerk-Auswahlverfahren gemäß Definition in Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung wird eine drahtlose Benutzer-Ausstattung gemäß Definition in Anspruch 11 bereitgestellt.
  • In einer Ausführungsform richtet sich die vorliegende Offenbarung auf ein Netzwerk-Auswahlschema, das für den Betrieb in einer Netzwerk-Umgebung mit einem oder mehreren Funkzugangs-Netzwerk/en (radio access network/s) (RAN/s), einem oder mehreren Kern-Netzwerk/en (core network/s) (CN/s) und einem oder mehreren Dienste-Netzwerk/en (service network/s) (SN/s) bereitgestellt wird. Beim Erhalt von Identitätsinformationen einer bestimmten Netzwerks-Kombination ist eine drahtlose Benutzer-Ausstattungs (user equipment) (UE)-Vorrichtung wirksam, um sich bei einem Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB) zu registrieren, wodurch zusätzliche Informationen für die Vorrichtung bereitgestellt werden können, um die entsprechende Netzwerk-Auswahl zu erleichtern.
  • In einer anderen Ausführungsform richtet sich die vorliegende Offenbarung auf ein Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung mit einem oder mehreren RAN/s, einem oder mehreren CN/s und einem oder mehreren SN/s wirksam ist und Folgendes umfasst: Den Erhalt von Identitätsinformationen einer bestimmten Netzwerks-Kombination durch eine drahtlose UE-Vorrichtung, den Erhalt einer Internet-Protokoll (IP)-Adresse für einen Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB) durch die drahtlose UE-Vorrichtung, die Übertragung von Netzwerk-Anzeigeinformationen zum RB durch die drahtlose UE-Vorrichtung beim dortigen Registrieren, das Bestimmen durch den RB, ob eine zusätzliche Netzwerks-Kombination für die drahtlose UE-Vorrichtung besser geeignet ist, die Bereitstellung einer weitergeleiteten Nachricht an die drahtlose UE-Vorrichtung in Antwort auf die Bestimmung, wobei die weitergeleitete Nachricht Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerks-Kombination umfasst, und die Auswahl einer der bestimmten Netzwerks-Kombination und der zusätzlichen Netzwerks-Kombination zwecks Erhalt eines Dienstes durch die drahtlose UE-Vorrichtung.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform richtet sich die vorliegende Offenbarung auf ein Netzwerk-Auswahlsystem, das in einer Netzwerk-Umgebung mit einem oder mehreren RAN/s, einem oder mehreren CN/s und einem oder mehreren SN/s wirksam ist und Folgendes umfasst: Eine einer drahtlosen UE-Vorrichtung zugeordnete Einrichtung zum Erhalt von Identitätsinformationen einer bestimmten Netzwerk-Kombination und zum Erhalt einer IP-Adresse eines Roaming-Vermittlers (roaming broker) (RB), der in der Netzwerk-Umgebung angeordnet ist, eine Einrichtung zum Senden von Netzwerk-Anzeigeinformationen an den RB durch die drahtlose UE-Vorrichtung bei der dortigen Registrierung, eine dem RB zugeordnete Einrichtung zum Bestimmen, ob eine zusätzliche Netzwerk-Kombination für die drahtlose UE-Vorrichtung geeigneter ist, eine Einrichtung, die in Antwort auf die Bestimmung wirksam sind, um eine weitergeleitete Nachricht für die drahtlose UE-Vorrichtung bereitzustellen, wobei die weitergeleitete Nachricht Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerk-Kombination umfasst, und eine Einrichtung, die der drahtlosen UE-Vorrichtung zur Auswahl einer der bestimmten Netzwerk-Kombination und der zusätzlichen Netzwerk-Kombination zwecks Erhalt eines Dienstes durch die drahtlose UE-Vorrichtung zugeordnet ist.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform richtet sich die vorliegende Offenbarung auf eine drahtlose UE-Vorrichtung, die Folgendes umfasst: Ein Logikmodul, das wirksam ist, um Identitätsinformationen einer bestimmten Netzwerk-Kombination zu erhalten, welche in einem Standortbereich verfügbar ist, ein Logikmodul, das wirksam ist, um bei der dortigen Registrierung Netzwerk-Anzeigeinformationen an einen Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB) zu senden, welcher in der Netzwerk-Umgebung angeordnet ist, und ein Logikmodul, das wirksam ist, um eine der bestimmten Netzwerk-Kombination und einer zusätzlichen Netzwerk-Kombination auszuwählen, die durch den RB über eine weitergeleitete Nachricht bereitgestellt wird, wobei der RB eine Dienst-Logik zum Bestimmen dessen enthält, ob die zusätzliche Netzwerk-Kombination für die drahtlose UE-Vorrichtung geeigneter ist, wobei die weitergeleitete Nachricht Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerk-Kombination umfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein umfassenderes Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung kann durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erhalten werden, in denen:
  • 1 eine verallgemeinerte Netzwerk-Umgebung darstellt, in der eine Ausführungsform der vorliegenden Patentoffenbarung praktiziert werden kann,
  • 2 eine beispielhafte Ausführungsform einer Netzwerk-Umgebung darstellt, in der eine drahtlose Benutzer-Ausstattungs (user equipment) (UE)-Vorrichtung wirksam ange ordnet ist, um Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung zu erhalten,
  • 3 eine beispielhafte Datenbankstruktur darstellt, die als Teil eines Netzwerk-Anzeigevermittlers (network advertisement broker) (NAB) gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung bereitgestellt wird,
  • 4 ein beispielhaftes Nachrichten-Fließdiagramm der vorliegenden Patentoffenbarung zum Erwerb von Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß einer Ausführungsform darstellt,
  • 5 ein beispielhaftes Nachrichten-Fließdiagramm der vorliegenden Patentoffenbarung zum Erwerb von Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß einer weiteren Ausführungsform darstellt,
  • 6 ein einem Verfahren der vorliegenden Patentoffenbarung zugeordnetes Fließdiagramm ist,
  • 7 eine beispielhafte Datenbankstruktur darstellt, die als eine betrieben-basierte Liste, eine Benutzer-basierte Liste oder eine Unternehmens-basierte Liste zum konfigurationsgemäßen Einstellen von Netzwerk-Auswahlpräferenzen und Verboten gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung bereitgestellt werden können,
  • 8A und 8B beispielhafte Datenbankstrukturen zur Erleichterung der Netzwerk-Auswahl durch eine drahtlose UE-Vorrichtung darstellen,
  • 9 eine beispielhafte Datenbankstruktur darstellt, die als Teil eines Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB)-Knotens gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung bereitgestellt wird,
  • 10 ein beispielhaftes Nachrichten-Fließdiagramm der vorliegenden Patentoffenbarung zum Zusammenwirken mit einem RB-Knoten gemäß einer Ausführungsform darstellt,
  • 11 ein Fließdiagramm ist, das einem anderen Verfahren der vorliegenden Patentoffenbarung zugeordnet ist, und
  • 12 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer drahtlosen UE-Vorrichtung darstellt, die wirksam ist, um Netzwerk-Anzeigeinformationen zu erwerben und eine Netzwerk-Auswahl gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung durchzuführen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Nunmehr werden ein System und Verfahren der vorliegenden Patentoffenbarung unter Bezugnahme auf verschiedene Beispiele dafür beschrieben, wie die Ausführungsformen am besten hergestellt und verwendet werden können. In der gesamten Beschreibung und mehreren Ansichten der Zeichnungen werden gleiche Bezugsziffern verwendet, um gleiche oder entsprechende Teile anzuzeigen, in denen die verschiedenen Elemente nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf 1 wird darin nunmehr eine beispielhafte verallgemeinerte Netzwerk-Umgebung 100 beschrieben, in der eine Ausführungsform der vorliegenden Patentoffenbarung praktiziert werden kann. Eine Benutzer-Ausstattungs (user equipment) (UE)-Vorrichtung 102 kann einen beliebigen tragbaren Computer (beispielsweise Laptops, Palmtops oder in der Hand haltbare Computervorrichtungen) oder eine mobile Kommunikationsvorrichtung (beispielsweise zelluläre Telefone oder Daten-aktivierte in der Hand haltbare Vorrichtungen, die zum Empfangen und Senden von Nachrichten, zum Navigieren im Web usw. fähig sind) umfassen oder eine beliebige persönlicher digitaler Assistenten (PDA)-Vorrichtung oder integrierte Informationsanwendung, die e-Mail-, Video-Mail-, Internetzugangs-, Firmendatenzugangs-, Datentransfer-, Kalender- und Planungs-, Informationsmanagement-Fähigkeiten und dergleichen aufweist und die bevorzugt in einem oder mehreren Betriebsmodus/-modi und in einer Reihe von Frequenzbereichen wirksam ist. So kann die UE-Vorrichtung 102 beispielsweise in den zellulären Telefonie-Frequenzbereichen und Drahtlosen Lokalbereichs-Netzwerk (Wireless Local Area Network) (WLAN)-Bereichen arbeiten. Darüber hinaus können andere Bereiche, in denen die UE-Vorrichtung drahtlos arbeiten könnte, Wi-Max-Bereiche oder einen oder mehrere Satellitenbereich/e umfassen. Zur Veranschaulichung wird die Netzwerk-Umgebung 100 als zwei große Kategorien von Kommunikationsräumen dargestellt, die zur Bereitstellung eines Dienstes an die UE-Vorrichtung 102 in der Lage sind, in welcher der Erwerb von Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß den hierin erläuterten Lehren durchgeführt werden kann. Im Weitbereichs-zelluläres Netzwerk (Wide Area Cellular Network) (WACN)-Raum 104 kann es eine beliebige Anzahl von Public Land Mobile-Netzwerken (PLMNs) geben, die wirksam sind, um zelluläre Telefoniedienste bereitzustellen, welche Paket-geschaltete Datendienste enthalten können oder auch nicht. Je nach dem/den Abdeckungsbereich/en und danach, ob der Benutzer umherwandert, kann der WACN-Raum 104 eine Anzahl von Heimnetzwerken 110 umfassen (d. h. Heim-PLMNs oder HPLMNs oder äquivalente HPLMNs (equivalent HPLMNs) (EHPLMNs)), besuchte Netzwerke (visited networks) (d. h. VPLMNs) 112, jedes mit einer entsprechenden Infrastruktur, wie beispielsweise Home Location Register (HLR)-Knoten 115, Mobile Switching Center (MSC)-Knoten 116 und dergleichen. Da der WACN-Raum 104 gleichfalls ein General Packet Radio Service (GPRS)-Netzwerk umfassen kann, das einen Paket-Funkzugang für mobile Vorrichtungen bereitstellt, welche die zelluläre Infrastruktur eines Global System for Mobile Communications (GSM)-basierten Trägernetzwerks verwenden, wird hierin ein Serving GPRS Support Node (SGSN)-Knoten 114 beispielhaft beschrieben. Zusätzlich können auf dem Wege der Verallgemeinerung die PLMNs des WACN-Raums 104 einen Funkzugang und Kern-Netzwerke umfas sen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE)-Netzwerke, Integrated Digital Enhanced-Netzwerke (IDENs), Code Division Multiple Access (CDMA)-Netzwerke, Time Division Multiple Access (TDMA)-Netzwerke, Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)-Netzwerke oder ein beliebiges 3rd Generation Partnership Project (3GPP)-konformes Netzwerk (beispielsweise 3GPP oder 3GPP2) umfasst, wobei alle mit bekannten Frequenzbereichsbreiten und Protokollen arbeiten.
  • Darüber hinaus ist die UE-Vorrichtung 102 wirksam, um einen Dienst von einem Zugangs-Netzwerk (access network) (AN)-Raum 106 zu erhalten, der mit dem WACN-Raum 104 verbunden ist. In einer Implementierung umfasst der AN-Raum 106 ein oder mehrere generische/s Zugangs-Netzwerk/e (generic access network/s) (GAN/s) 118 und eine beliebige Art von drahtlosen LAN (wireless LAN) (WLAN)-Anordnungen 120, von denen beide als ein beliebiges drahtloses AN verallgemeinert werden können, welches wirksam ist, um Zugangsdienste zwischen der UE-Vorrichtung 102 und einem PLMN-Kern-Netzwerk unter Verwendung eines Breitband-Internet-Protokoll (IP)-basierten Netzwerks bereitzustellen. Die WLAN-Anordnungen 120 stellen einen drahtlosen Kurzbereichs-Anschluss an die UE-Vorrichtung 102 über Zugangspunkte (access points) (APs) oder "Hot Spots" bereit und können unter Verwendung einer Vielzahl von Standards, beispielsweise den IEEE 802.11b, IEEE 802.11a, IEEE 802.11g, HiperLan und HiperLan II-Standards, dem Wi-Max-Standard, dem OpenAir-Standard und dem Bluetooth-Standard, implementiert werden.
  • In einer Ausführungsform kann eine Schnittstellenbildung zwischen den WACN- und AN-Räumen gemäß bestimmten Standards durchgeführt werden. So kann beispielsweise ein GAN 118 unter Verwendung der in den Dokumenten 3GPP TR 43.901 und 3GPP TS 43.xxx sowie der damit verbundenen Dokumentation dargelegten Verfahren mit einem oder mehreren PLMN/s eine Schnittstel le bilden. Auf gleiche Weise kann ein WLAN 120 mit wenigstens einem PLMN-Kern unter Verwendung der in den Dokumenten 3GPP TS 22.234, 3GPP TS 23.234 und 3G22 TS 24.234 sowie der damit verbundenen Dokumentation dargelegten Verfahren eine Schnittstelle bilden und kann daher als eine Interworking WLAN (I-WLAN)-Anordnung bezeichnet werden.
  • Basierend auf dem Vorgenannten muss klar sein, dass die Dienstinfrastruktur der Netzwerk-Umgebung 100 in drei breite Segmente verallgemeinert werden kann: Ein oder mehrere Funkzugangs-Netzwerk/e (radio access network/s) (RAN/s) (das/die zelluläre Bandtechnologien sowie WLAN-Technologien umfassen kann/können), ein oder mehrere Kern-Netzwerk/e (core network/s) (CN/s) und ein oder mehrere Dienste-Netzwerk/e (service network/s) (SN/s). Je nach den Netzwerk-Eigentumsanordnungen und den Dienstgutevereinbarungen kann jedes RAN ein oder mehrere CN/s unterstützen, von denen jedes wiederum ein oder mehrere SN/s unterstützen kann. Derartige Kombinationen einer Infrastrukturausstattung über multiple Eigentümer hinweg werden mitunter verwendet, um Mobile Virtual Network-Operatoren (MVNOs) zu schaffen. Die Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung gelten auf gleiche Weise für MVNOs wie für PLMNs. Da jedes RAN, ON oder SN mit seiner eigenen Netzwerk-Kennung (ID-Code) bereitgestellt werden kann und darüber hinaus aufgrund der zahlreichen RAN-CN-SN-Kombinationen, die in der Netzwerk-Umgebung 100 verfügbar sind, wird das herkömmliche Ausstrahlen einer einzigen Ausstrahlungs-Kennung zum Bereitstellen von Netzwerk-Anzeigeinformationen undurchführbar.
  • Um die Lehren der vorliegenden Offenbarung zu formalisieren, wird nunmehr Bezug auf 2 genommen, in der eine beispielhafte Ausführungsform einer Netzwerk-Umgebung 200 gezeigt wird, welche ein konkreteres Teilset der in 1 dargestellten verallgemeinerten Netzwerk-Umgebung 100 ist. Wie dargestellt, ist die drahtlose UE-Vorrichtung 102 wirksam angeordnet, um Netzwerk-Anzeigeinformationen von einem RAN- Segment 202 zu erhalten, das mit einem CN-Segment 204 gekoppelt ist, welches wiederum mit einem SN-Segment 206 gekoppelt ist. Drei RANs dienen zur Veranschaulichung: RAN-1 208-1, RAN-2 208-2 und RAN-3 208-3, die mit den Netzwerkcodes MANC1, MANC2 bzw. MANC3 identifiziert werden. Das CN-Segment 204 wird gleichermaßen mit drei CNs dargestellt: CN-1 210-1 (mit einem ID-Code von MCNC1), CN-2 210-2 (mit einem ID-Code von MCNC2) und CN-3 210-3 (mit einem ID-Code von MCNC3). Auf gleiche Weise wird das SN-Segment 206 mit SN-1 212-1 (mit einem ID-Code von MSNC1), SN-2 212-2 (mit einem ID-Code von MSNC2) und SN-3 212-3 (mit einem ID-Code von MSNC3) dargestellt.
  • RAN-1 208-1 ist beispielhaft wirksam, um die Verbindung mit zwei CNs, nämlich CN-1 210-1 und CN-2 210-2, zu unterstützen. Auf ähnliche Weise unterstützt RAN-2 208-2 drei CNs und unterstützt RAN-3 208-3 nur ein CN. Jedes CN unterstützt die Verbindung mit einem oder mehreren SN/s: CN-3 210-3 wird beispielsweise an SN-2 212 sowie SN-3 212-3 angeschlossen. Angesichts der Verbindungen der RAN/CN/SN-Segmente untereinander können mehrere Kombinationen von Identifizierungscodes zum Zwecke der einzigartigen Identifizierung der verschiedenen RAN-CN-SN-Kombinationen erhalten werden, die die drahtlose UE-Vorrichtung 102 potentiell erfassen und auswählen kann. Unter Einschluss eines geeigneten Mobilen Ländercodes (Mobile Country Code) (MCC) lauten die drei RAN-1 208-1 zugeordneten ID-Code-Kombinationen beispielsweise:
    [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC1],
    [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC2] und
    [MCC.MANC1.MCNC2.MSNC2].
  • Auf gleiche Weise lauten die RAN-2 208-2 zugeordneten ID-Code-Kombinationen:
    [MCC.MANC2.MCNC1.MSNC1],
    [MCC.MANC2.MCNC1.MSNC2],
    [MCC.MANC2.MCNC2.MSNC2],
    [MCC.MANC2.MCNC3.MSNC2] und
    [MCC.MANC2.MCNC3.MSNC3].
  • Die zwei RAN-3 208-3 zugeordneten ID-Code-Kombinationen lauten: [MCC.MANC3.MCNC3.MSNC2] und [MCC.MANC3.MCNC3.MSNC2]. Wie nachstehend in weiteren Einzelheiten beschrieben werden wird, ist eine Anzahl von Optionen verfügbar, um die anwendbaren Netzwerk-ID-Code-Informationen auf die UE-Vorrichtung 102 entweder in einem anfänglichen Abtastverfahren (d. h. wenn die Vorrichtung in keinem Netzwerk registriert ist) oder in einem Hintergrund-Abtastverfahren (d. h. wenn die Vorrichtung in einem Netzwerk registriert ist) bereitzustellen.
  • Darüber hinaus ist eine Netzwerk-Anzeigevermittler (network advertisement broker) (NAB)-Einheit 214 in der Netzwerk-Umgebung 200 angeordnet, die als eine Niederlegung verschiedener RAN-CN-SN-ID-Code-Kombinationen sowie Informationen in Bezug auf unterstützte Dienste, Fähigkeiten usw. auf einer Netzwerk-per-Netzwerk-Basis wirksam ist. So kann eine NAB 214 zugeordnete Datenbankstruktur beispielsweise RAN-IDs, CN-IDs, an die jedes RAN angeschlossen ist, von jedem RAN unterstützte Dienste, andere Zugangs-Netzwerke, die von einem RAN (welches eine beliebige Funktechnologie aufweisen könnte, wie beispielsweise ein 3GPP, 3GPP2 oder jedes IEEE-basierte WLAN, wie in der vorstehenden Besprechung angedeutet) unterstützt oder betrieben werden und dergleichen enthalten, von der oder denen Informationen regelmäßig oder nach Bedarf aktualisiert werden können. Zusätzlich kann der NAB 214 in Abhängigkeit von der Implementierung einem RAN, einem CN oder einem SN oder jeder Kombination davon zugeordnet sein. In einer noch weiteren Ausführungsform kann der NAB 214 als eine Einheit einer dritten Partei bereitgestellt werden, die über einen öffentlichen Paket-geschalteten Internet-Protokoll (IP)-Netzwerkabschnitt 216, beispielsweise das Internet, zugänglich ist.
  • Eine weitere Vermittlungseinheit 218, die als ein Roaming-Vermittler (roaming broker) (RB) bezeichnet wird, ist ebenfalls in der Netzwerk-Umgebung 200 angeordnet, um zusätzliche Fähigkeiten in Bezug auf die Optimierung der Netzwerk-Auswahl durch die UE-Vorrichtung insbesondere dort bereitzustellen, wo Roaming impliziert wird. Wie in weiteren Einzelheiten nachstehend gesehen werden wird, kann/können eine oder mehrere RB 218 zugeordnete Datenbankstruktur/en mit Dienstverhältnisdaten und Dienststatusdaten versehen sein, die sich auf die Netzwerke beziehen, welche direkte oder indirekte Besucherdienstanordnungen mit den Heimnetzwerken der UE-Vorrichtung haben. Eine dem RB 218 bereitgestellte geeignete Dienstlogik kann dementsprechend zum Zwecke der Anpassung der Netzwerk-Auswahl basierend auf der von der UE-Vorrichtung 102 weitergeleiteten Eingabe ausgeführt werden. Ähnlich der NAB-Implementierung kann der RB 218 einem Heimnetzwerk oder einem besuchten Netzwerk unter Einschluss eines RAN, eines CN oder eines SN oder in einer beliebigen Kombination davon, zugeordnet werden. In einer noch weiteren Ausführungsform kann der RB 218 als eine Einheit einer dritten Partei bereitgestellt werden, die über einen öffentlichen Paket-geschalteten Internet-Protokoll (IP)-Netzwerkabschnitt 220, beispielsweise das Internet, zugänglich ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird nunmehr darin eine beispielhafte Datenbankstruktur 300 beschrieben, die als Teil einer NAB-Einheit gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung bereitgestellt wird. Basierend auf dem Abdeckungsumfang der Datenbank sowie beliebigen kommerziellen Anordnungen einer dritten Partei kann die Datenbankstruktur 300 mit den zu einer recht großen Anzahl von RANs gehörenden Daten versehen werden. Die Bezugsziffer 302 bezieht sich auf ein oder mehrere RAN/s, das/die durch seinen/ihre RAN-ID-Code/s identifiziert wird/werden. Dienste, die von jedem RAN unterstützt werden, werden in Spalte 304 identifiziert. So ist der RAN-1 beispielsweise wirksam, um High Speed Datalink Packet Access (HSDPA), EDGE und dergleichen zu unterstützen. Eine Querverbindung oder eine Interoperabilität eines bestimmten RAN mit anderen Zugangs-Netzwerken wird in Spalte 306 angezeigt. Wie dargestellt, wirkt der RAN-1 mit zusätzlichen RANs, nämlich dem RAN-X, RAN-Y und RAN-Z, sowie WLANs, nämlich dem WLAN-A und WLAN-C, zusammen. Die Bezugsziffer 308 bezieht sich auf die von jedem bestimmten RAN unterstützten Kern-Netzwerke, die in Spalte 302 identifiziert werden. Die Bezugsziffer 310 bezieht sich auf die verschiedenen von jedem CN unterstützten Dienste, wie beispielsweise ein IP Multimedia Subsystem (IMS), Presence, Push-to-Talk over Cellular (PoC) und dergleichen.
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung sind wenigstens drei Optionen verfügbar, um Netzwerk-Anzeigeinformationen (d. h. Informationen, die angeben, welche Netzwerke und Netzwerks-Kombinationen für eine drahtlose Vorrichtung verfügbar sind) bereitzustellen:
    S Ausstrahlung auf einer per-RAN-Basis. Bei dieser Option können vorhandene Ausstrahlungsnachrichten verbreitet werden oder zusätzliche Ausstrahlungsnachrichten geschaffen werden, um die Kombinationen von Netzwerk-ID-Codes zu tragen.
    S Ausstrahlen aller verfügbaren Netzwerke und Netzwerks-Kombinationen über einen Funkfeuer-Kanal, der von einer dritten Partei, beispielsweise einer öffentlichen Stelle, einer Verbrauchergruppe usw., bereitgestellt werden kann.
    S Bereitgestellt über eine Anfrage einer NAB-Einheit.
  • 4 beschreibt ein beispielhaftes Nachrichten-Fließdiagramm der vorliegenden Patentoffenbarung zum Erwerb von Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß einer Ausführungsform, in der Anzeigenachrichten von RANs ausgestrahlt werden. Ein oder mehrere RAN/s 404 ist/sind wirksam, um Informationen über zugeordnete Steuerungskanäle über die Luftschnittstelle 402 auszustrahlen. In einer Anordnung können die RAN-Knoten 404 Base Transceiver Station (BTS)-Knoten umfassen, die in verschiedenen zellulären Netzwerken implementiert sind. Die Bezugsziffern 406-1 bis 406-N beziehen sich auf die Steuerungskanalnachrichten, die durch die Netzwerkknoten zu einem bezeichneten Wiederholungssatz ausgestrahlt werden. In eine Implementierung können die ausgestrahlten Informationen Netzwerk-ID-Code-Kombinationsinformationen (d. h. Identitätsinformationen), Fähigkeitsinformationen, benachbarte Zelleninformationen und andere Arten von Informationen umfassen. Die UE 102 ist wirksam, um die ausgestrahlten Informationen über die Luftschnittstelle (Interface) (I/F) 402 und basierend wenigstens zum Teil auf den empfangenen Anzeigeinformationen zu lesen; eine entsprechende Netzwerk-Auswahl kann ausgeführt werden, die durch die Anwendung derartiger Präferenzen und Verbote vermittelt werden kann, wie sie durch den Abonnenten, Netzwerkbetreiber und dergleichen konfiguriert werden können.
  • In einer Implementierung können die verschiedenen RAN-CN-SN-ID-Code-Kombinationen vollständig übertragen werden. Dies bedeutet, dass jede RAN-CN-SN-ID-Code-Kombination vollständig aufgelöst und explizit übertragen wird. So kann beispielsweise jede der drei Kombinationen [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC1], [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC2] und [MCC.MANC1.MCNC2.MSNC2], die in Verbindung mit dem RAN-1 der 2 bereitgestellt werden, durch das RAN-1 in vollständiger Form ausgestrahlt werden. In einer anderen Implementierung kann jedes CN alle SN-ID-Codes anzeigen, die es unterstützt. So zeigt das Kombinationsformat [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC1:MSNC2] beispielsweise an, dass sowohl MSNC1 als auch MSNC2 durch das durch MCNC1 identifizierte CN unterstützt werden.
  • Wie zuvor angedeutet, gibt es für jedes Netzwerk eine entsprechende Ausstrahlungsnachricht, die die Dienste definiert, welche verfügbar sind. In einem Aspekt kann die UE 102 auch die Dienste-Informationen durch Übertragen einer bestimmten ID-Code-Kombination (beispielsweise [MCC.MANC1.MCNC1.MSNC2]) an den entsprechenden Netzwerkknoten anfordern, um derartige Informationen zu erhalten. Zusätzlich können die ID-Code-Informationen sowie die Dienste-Informationen durch einen oder mehrere NAB/s zum Ausstrahlen für die einzelnen RANs bereitgestellt werden.
  • 5 beschreibt ein beispielhaftes Nachrichten-Fließdiagramm der vorliegenden Patentoffenbarung zum Erwerb von Netzwerk-Anzeigeinformationen gemäß einer weiteren Ausführungsform. Wie zuvor ist die UE 102 wirksam, um ausgestrahlte Nachrichten über die Luftschnittstelle 402 von den einzelnen RANs zu lesen. Unter Verwendung derartiger anwendbarer Auswahlfilter (beispielsweise positiver Filter (d. h. Präferenzen) sowie negativer Filter (d. h. Verbote)), wie sie auf der Vorrichtung konfiguriert sein können, kann ein bestimmtes RAN ausgewählt werden (Block 506). Anschließend wird die Vorrichtung/der Benutzer durch Eingriff in einen Authentifizierungsmechanismus 508 mit einem Authentication, Authorization and Accounting (AAA)-Server 504 authentifiziert. Bei erfolgreicher Authentifizierung ist das RAN wirksam, um der Vorrichtung das Kontaktieren eines geeigneten NAB, beispielsweise des NAB 214, zu ermöglichen und dabei die IP-Adresse des NAB zu verwenden. In einer Implementierung kann die IP-Adresse über eine Fully Qualified Domain Name (FQDN)-Anfrage erhalten werden, die durch die Vorrichtung initiiert wird, in welcher der FQDN unter Verwendung eines Mobile Country Code (MCC) und Mobile Network Code (MNC) des RAN ausgebildet ist. In einer weiteren Implementierung kann der AAA-Server 504 die IP-Adresse oder FQDN bereitstellen. Die Bezugsziffern 510 und 512 beziehen sich auf eine IP-Adressenanfrage über eine FQDN-Anfrage an einen Domänennamenserver (DNS) 502 und dessen Antwort. Sobald die IP-Adresse des NAB für die UE-Vorrichtung 102 verfügbar ist, kontaktiert sie dann den NAB 214 über eine Anfragenachricht 514 und erhält die erforderlichen NAB-Informationen über eine Antwort 516. Als Teil der Antwortnachricht 514 kann die US-Vorrichtung 102 eine oder alle der folgenden Daten umfassen:
    Abonnenten-ID (beispielsweise International Mobile Subscriber Identity (IMSI), die als [MCC][MNC][MIN] in GSM ausgebildet ist, wobei [MCC] das Land identifiziert, aus welchem der Abonnent stammt, [MNC] das PLMN-Netzwerk identifiziert und [MIN] die einzigartige ID ist, welche die drahtlose UE-Vorrichtung identifiziert), Netzwerk-ID (beispielsweise Cell Global Identification (CGI) oder System Identification (SID)), Netzwerk-IDs anderer Netzwerke, Standortinformationen der drahtlosen UE-Vorrichtung (beispielsweise Global Positioning System- oder GPS-Koordinaten), Medienzugangssteuerung (media access control) (MAC)-Adressen verfügbarer Zugangspunkte und MAC-Adressen der drahtlosen UE-Vorrichtung.
  • Als Bestandteil der Antwortnachricht 516 ist der NAB 214 wirksam, um die gespeicherten RAN-CN-SN-ID-Informationen sowie die diesen zugeordneten Dienste und Fähigkeiten zu übertragen. Die NAB-Informationen können basierend auf den geographischen Standortinformationen der drahtlosen UE-Vorrichtung entsprechend kundenspezifiziert werden. Beim Empfang der erforderlichen Informationen kann die drahtlose UE-Vorrichtung 102 diese lokal speichern.
  • 6 ist ein Fließdiagramm, das einer Ausführungsform des oben beschrieben Verfahrens zugeordnet ist. In Block 602 ist die drahtlose UE-Vorrichtung wirksam, um auf verfügbare RANs unter Einschluss von WLANs in einem oder mehreren Frequenzbereich/en und in einer oder mehreren Funkzugangstechnologie/n in Abhängigkeit von der Vorrichtungskonfiguration usw. abzutasten. So ist es beispielsweise möglich, die drahtlose UE-Vorrichtung für eine Anzahl von Technologiemodi zu konfigurieren, die verwendet werden und in denen die Konfigurationsinformationen als eine elementare Datei (elementarg file) (EF)-Struktur auf einer Subscriber Identity Module (SIM)-Karte oder Removable User Identity Module (RUIM)-Karte gespeichert werden können, welche mit der Vorrichtung wirksam ist. Zu weiteren entfernbaren Speicherformen können ein kompakter Flash, ein sicherer SD usw. gehören. In einer weiteren Ausführungsform könnten solche Daten in einem festen Speichermodul gespeichert werden, das in die Vorrichtung und/oder als Teil eines verwalteten Objektinformationsbaums integriert ist. Zusätzlich dazu können die Vorrichtungskonfigurationsdaten durch den Netzwerkbetreiber über einen Over the Air (OTA)-Mechanismus modifiziert werden, wie beispielsweise ein Short Message Service (SMS), Cell Broadcast, Multimedia Broadcast/Multicast Service (MBMS) oder Unstructured Supplementary Service Data (USSD). In einer noch weiteren Ausführungsform kann der Abonnent die Möglichkeit haben, die Vorrichtungskonfigurationsdaten zu ändern.
  • In Anbetracht der Verschiedenartigkeit der beispielhaften Netzwerk-Umgebung 100, die zuvor unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurde, wird in Betracht gezogen, dass ein Abtasten in einem Frequenzbereich erfolgen kann, in dem wenigstens eine der folgenden Technologien wirksam ist: GERAN (ohne EDGE), GERAN (mit EDGE), ein IDEN-Netzwerk, ein CDMA/CDMA2000/TDMA-Netzwerk, ein UMTS-Netzwerk usw. Zusätzlich dazu kann ein Abtasten in einem Frequenzbereich erfolgen, der mit einem WLAN-Standard konform ist, welcher ausgewählt ist aus: Dem IEEE 802.11b-Standard, dem IEEE 802.11a-Standard, dem IEEE 802.11g-Standard, dem HiperLan-Standard, dem HiperLan II-Standard, dem Wi-Max-Standard, dem OpenAir-Standard und dem Bluetooth-Standard. Darüber hinaus umfasst die UE-Vorrichtung eine Logik für die Auswahl eines RAN, das wenigstens teilweise auf den Netzwerkinformationen basiert, welche über das Abtasten erhalten wurden. Anschließend wird ein Authentifizierungsmechanismus unter Verwendung von AAA zur Authentifizierung der Vorrichtung und des Abonnenten verwendet (Block 604). Die IP-Adresse eines geeigneten NAB wird unter Verwendung beispielsweise von FQDN erhalten (Block 606). Anschließend wird der NAB unter Verwendung der IP-Adresse kontaktiert, die in Block 606 erhalten wurde, woraufhin entsprechende Netzwerk-Anzeigeinformationen, die Dienste-/Kapazitätsinformationen umfassen, von dem NAB erhalten werden können. Wie zuvor angedeutet, können derartige Informationen basierend beispielsweise auf dem geographischen Standort der Vorrichtung kundenspezifiziert werden. Diese Operationen werden in den Blöcken 608 und 610 dargestellt.
  • 7 beschreibt eine beispielhafte Datenbankstruktur 700, die als eine betrieben-basierte Liste, eine Benutzerbasierte Liste oder eine Unternehmens-basierte Liste oder eine beliebige Kombination daraus bereitgestellt werden kann, um Netzwerk-Auswahlpräferenzen und -verbote gemäß einem Aspekt der vorliegenden Patentoffenbarung konfigurationsgemäß einzustellen. In einer Ausführungsform wird die Datenbankstruktur 700 als eine Betreiber-definierte Netzwerkliste konfiguriert, die eine Vielzahl von Netzwerk-IDs spezifiziert, welche als bevorzugte Netzwerke in einer oder mehreren Funkzugangstechnologie/n betrachtet werden sollten, in denen die Netzwerk-IDs vom Betreiber bestückt werden. In einer anderen Ausführungsform kann die Datenbankstruktur 700 als eine oder mehrere Benutzer-Netzwerkliste/n mit einer Liste beispielsweise pro Benutzer, der die drahtlose UE-Vorrichtung verwendet, konfiguriert sein. Auf jede solche Liste kann durch die Benutzer bei ihrer Identifizierung gegenüber der Vorrichtung zugegriffen werden, in der die Inhalte der Liste (d. h. Netzwerk-IDs) durch die jeweiligen Benutzer bestückt werden. In einer noch anderen Ausführungsform kann die Datenbankstruktur 700 als eine Liste von Netzwerk-IDs konfiguriert sein, die durch ein Unternehmen bevorzugt werden, welches die drahtlosen Vorrichtungen zum Nutzen seiner Mitarbeiter-Benutzer besitzt.
  • Ungeachtet der besonderen Konfiguration definiert die Datenbankstruktur 700 eine Vielzahl von Funkzugangstechnologien, beispielsweise die EDGE-Technologie 702A, die WLAN-Technologie 702B und die UMTS-Technologie 702C, in denen eine Anzahl von RAN-IDs für jede Technologie bereitgestellt wird. Wie in 7 dargestellt, identifiziert die Spalte 704A mul tiple RAN-IDs für die EDGE-Technologie, wobei jedes RAN ein oder mehrere Kern-Netzwerk/e unterstützt, das/die in der entsprechenden Spalte 706A identifiziert wird. Auf ähnliche Weise sind die Spalten 704B/706B und Spalten 704C/706C für die WLAN- bzw. UMTS-Technologie vorgesehen. Wie dem Fachmann klar sein wird, können die verschiedenen IDs Service Set IDs (SSIDs) (für WLAN), SIDs (für IS-95 und IS-136) oder [MCC,MNC]-Kombinationen (für GSM) sein.
  • Ähnlich wie die oben dargelegten Netzwerk-Präferenzlisten kann eine analoge Datenbankstruktur bereitgestellt werden, die ein oder mehrere Netzwerk/e identifiziert, dessen/deren Verwendung verboten ist. Eine derartige Liste von verbotenen Netzwerken kann beispielsweise als eine Betreibergesperrte RAN-Liste (d. h. durch einen Betreiber spezifiziert), eine Unternehmens-gesperrte RAN-Liste (d. h. durch ein Unternehmen spezifiziert), eine Betreiber-gesperrte CN-Liste (d. h. durch einen Betreiber spezifiziert) und eine Unternehmensgesperrte CN-Liste (d. h. durch ein Unternehmen spezifiziert) konfiguriert sein.
  • Zusätzlich zu einer oder mehreren der Ausführungsformen und Konfigurationen der Datenbankstrukturen, die Netzwerkpräferenzen und -verbote identifizieren, kann/können eine oder mehrere Heim-Netzwerkliste/n (unter Einschluss äquivalenter Heimnetzwerke) bereitgestellt werden, um die Netzwerk-Auswahl in Verbindung mit einer Netzwerkeinheit, wie beispielsweise der RB 218 (gezeigt in 2), zu erleichtern. Wie sehr wohl bekannt ist, kann jedes der Weitbereichs-zellulären PLMNs als eine Anzahl von Zellen angeordnet sein, wobei jede Zelle Sektoren aufweist (etwa typischerweise drei 120-Grad-Sektoren pro Basisstation (BS) oder Zelle). Jede einzelne Zelle ist mit einem CGI-Parameter zwecks ihrer Identifizierung ausgestattet. Eine Gruppe von Zellen wird im Allgemeinen als ein Standortbereich (Location Area) (LA) bezeichnet und kann durch eine LA-Kennung (LA Identifier) (LAI) identifiziert werden. Auf der Makroebene können die PLMNs gemäß der zugrundeliegenden zellulären Technologie identifiziert werden. GSM-basierte PLMNs können beispielsweise, wie zuvor angedeutet, durch eine Kennung identifiziert werden, die aus einer Kombination aus MCC und MNC gebildet wird. Die CDMA/TDMA-basierten PLMNs können durch einen SID-Parameter und/oder einen Netzwerk-Identifizierung (NID)-Parameter identifiziert werden. Unabhängig von der zellulären Infrastruktur strahlen alle Zellen die PLMN-Kennungen auf Makroebene derart aus, dass eine drahtlose Vorrichtung (beispielsweise die UE-Vorrichtung 102), die einen Dienst erhalten möchte, das drahtlose Netzwerk identifizieren kann.
  • Zusätzlich wird an einen Abonnenten auch eine einzigartige Kennung vergeben, die in Abhängigkeit von der zugrundeliegenden zellulären Infrastruktur variieren kann und wenigstens teilweise aus einigen der Parameter ausgebildet werden kann, welche bei der Konstruktion der Netzwerkkennungen verwendet werden. In GSM beispielsweise wird der IMSI-Parameter des Abonnenten als [MCC][MNC][MIN] ausgebildet.
  • Zum Zwecke der Veranschaulichung werden die Ausführungsformen von Heimnetzwerk-Kennungen der vorliegenden Patentoffenbarung insbesondere unter Bezugnahme auf GSM-Netzwerke beispielhaft dargestellt, obwohl es klar sein sollte, dass die hierin dargelegten Lehren mutatis mutandis ebenfalls auf andere zelluläre Netzwerke angewendet werden können. Die 8A und 8B beschreiben beispielhafte Datenbankstrukturen, die mit einer UE-Vorrichtung bereitgestellt werden können, um die Netzwerk-Auswahl in Verbindung mit einer RB-Einheit gemäß einer Ausführungsform zu erleichtern. Die Bezugsziffer 800A bezieht sich auf eine grundlegende Datenbankstruktur, die eine Liste von [MCC] 802A- und [MNC] 802B-Kombinationen umfasst, welche als dieselben Netzwerke identifiziert werden können. Im Fall von äquivalenten Netzwerken können die [MCC][MNC]-Kombinationen einen Satz von EHPLMNs für die dem Abonnenten zugeordnete IMSI identifizieren. Die Bezugsziffern 804, 806 und 808 beziehen sich auf drei beispielhafte Netzwerke, in denen die Netzwerke 804 und 806 dasselbe [MCC] teilen, d. h. [ABC], und die Netzwerke 804 und 808 dasselbe [MNC] teilen (d. h. [XYZ]). In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Datenstruktur 800A auf einer SIM/RUIM-Karte der Vorrichtung gespeichert werden. In einer anderen Ausführungsform könnte die Datenstruktur 800A in einem festen Speichermodul gespeichert werden, das in die drahtlose UE-Vorrichtung integriert ist.
  • Die Bezugsziffer 800B bezieht sich auf eine erweiterte Datenbankstruktur, bei der zusätzliche Informationen zur Erleichterung der Netzwerk-Auswahl bereitgestellt werden können. Eine Haupt-[MCC][MNC]-Spalte 820 identifiziert die [MCC]- und [MNC]-Kombinationen, die zum [MCC]/[MNC]-Teil der IMSI passen (d. h. Master Home PLMN. Eine Netzwerk-Namensspalte 822 identifiziert das Haupt-Netzwerk durch den Namen. Eine Heimnetzwerk-(EHPLMN)-Spalte 824 umfasst eine Liste von Heimnetzwerken für jedes der Haupt-[MCC][MNC]-Paare. In einer Implementierung können die [MCC][MNC]-Kombinationen, die die Heimnetzwerke identifizieren, in einer Prioritätsreihenfolge bereitgestellt werden. So kann beispielsweise eine Positionspriorität implementiert werden, in der eine [MCC][MNC]-Kombination am oberen Ende eine höhere Priorität gegenüber derjenigen unter ihr hat oder eine [MCC][MNC]-Kombination an der linken Seite eine höhere Priorität gegenüber derjenigen auf der rechten Seite hat. Es kann auch eine explizite Prioritätseinstufung bereitgestellt werden, in der ein Indikator, welcher die Priorität gegenüber dem PLMN anzeigt, an die Datenbankstruktur 800B angehängt ist. So kann beispielsweise ein Wert [0] die höchste Priorität anzeigen. Sofern kein Prioritätsindikator gespeichert ist, haben alle PLMNs die gleiche Priorität. Eine Freimachungsvermerk-Spalte 825 wird bereitgestellt, um jedes PLMN auf einzigartige Weise zu identifizieren, das in der Heim-Netzwerkliste 824 gelistet ist, in welcher der Freimachungs vermerk einen einzigartigen Identitätsnamen umfassen kann, der einen gewissen Bezug zum Haupt-[MCC][MNC]-Paar oder dem ihm zugeordneten Netzwerknamen umfassen kann. Wie zuvor kann die Datenstruktur 8008 als Teil einer entfernbaren Karte oder innerhalb eines in die drahtlose UE-Vorrichtung integrierten Speichermoduls bereitgestellt werden.
  • In einer Implementierung ist die drahtlose UE-Vorrichtung beim Einschalten wirksam, um die Fähigkeit der SIM/RUIM-Karte zu bestimmen, die darin eingeführt worden ist. Wenn die drahtlose Vorrichtung feststellt, dass die SIM/RUIM-Karte eine Liste von EHPLMNs enthält, verwendet die Vorrichtung die Liste für nachfolgende Netzwerk-Auswahloperationen. Wenn die SIM/RUIM-Karte keine Liste von PLMNs enthält, ist die drahtlose Vorrichtung wirksam, um die IMSI des Abonnenten zu lesen. Anschließend kann, wenn die drahtlose Vorrichtung mit gespeicherten Heim-Netzwerklisten in ihrem Speicher für die [MCC][MNC]-Paare der IMSI bereitgestellt wird, die gespeicherte PLMN-Datenbank dann verwendet werden, um die Liste von HPLMNs, die einer bestimmten IMSI zugeordnet sind, zu finden. Andernfalls ist die drahtlose UE-Vorrichtung wirksam, um Netzwerkabtast- und Feststellverfahren durchzuführen, wie gegenwärtig beschrieben.
  • Da es eine Anzahl von Listen gibt, die in dem Funkteil verwendet werden könnten, kann eine entsprechende Intelligenz oder Logik als Teil der drahtlosen UE-Vorrichtung bereitgestellt werden, um die Priorität zwischen verschiedenen Funkzugangstechnologien, Präferenzen und Verboten zu lösen. Sofern die drahtlose Vorrichtung in multiplen Modi (d. h. verschiedenen Technologien) wirksam ist, kann ein bestimmter Modus als ihr primärer Betriebsmodus (höchste Priorität) bezeichnet werden. Sekundären und tertiären Betriebsmodi können dementsprechend niedrigere Prioritäten zugestanden werden. Auch hier wird in Betracht gezogen, dass die Betriebsmodi basierend auf Betreiber-definierten Kriterien, Abonnenten-definierten Krite rien oder Unternehmens-definierten Kriterien dynamisch konfiguriert oder neu konfiguriert werden können. Einige bei der Steuerung des Betriebsmodus verwendete beispielhafte Parameter können sein: Vorrichtungs-Standortinformation (beispielsweise GPS-Informationen), SSIDs, SIDs, [MCC,MNC]-Kombinationen, Zellen-IDs und dergleichen. Zusätzlich dazu können bestimmte Übersteuerungskriterien für Betreiber, Unternehmen oder Abonnenten (d. h. für die Materialeinstellung) bereitgestellt werden. In einer Implementierung definiert die Interaktion dieser Parameter, wann eine bestimmte Technologie entweder den primären, den sekundären oder den tertiären Betriebsmodus einnimmt. Jeder definierte Parameter kann mit einem ihm zugeordneten Flag versehen sein, der anzeigt, ob die definierte Bedingung einzutreten hat, um einen Betriebsmodus einzustellen. Es ist beispielsweise zu berücksichtigen, dass die drahtlose UE-Vorrichtung bei der Durchführung des anfänglichen Abtastens eine spezifische Zellen-ID feststellt. Es wird davon ausgegangen, dass der Abonnent die Bedingung definiert hat, dass, wenn eine Heim-SSID in dieser Zelle festgestellt wird, WLAN als der primäre Betriebsmodus einzustellen ist. Dementsprechend würde der primäre Modus der Vorrichtung auf WLAN in dieser bestimmten Zelle eingestellt, vorausgesetzt die Heim-SSID wurde gefunden und der sekundäre Modus kann auf GSM eingestellt werden.
  • Zusätzlich zur Bereitstellung verschiedener bevorzugter und gesperrter Netzwerklisten (die Vorrichtungs-zentrisch, Netzwerk-zentrisch oder Abonnenten-zentrisch sein können) kann jedes Land seine eigenen behördlichen Anforderungen darüber haben, welche Liste den Vorrang einnehmen sollte. Ein Unternehmen beispielsweise kann den Zugang zu einem öffentlichen WLAN-Zugangspunkt verbieten, der in der Nähe der Geschäftsräume des Unternehmens arbeitet. Darüber hinaus kann eine bestimmte Vorrichtungslogik notwendig sein, um ebenfalls das Abtastverhalten zu spezifizieren, da es eine Anzahl von Bereichen auf der Per-Technologie-Basis geben kann, in denen die Vorrichtung zum Abtasten in der Lage ist. Zusätzliche Einzelheiten bezüglich der Prioritätensetzung der Listenreihenfolge und der Abtastverfahren können in der folgenden, ebenfalls anhängigen US-Patentanmeldung desselben Inhabers mit dem Titel "SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING NETWORK ADVERTISEMENT INFORMATION VIA A NETWORK ADVERTISEMENT BROKER (NAB)", die mit dieser Anmeldung an demselben Datum eingereicht wurde (Aktenliste Nr. 1400-1036US des Patentanwaltes) und oben als Querverweis genannt wird, gefunden werden.
  • 9 beschreibt eine beispielhafte Datenbankstruktur 900, die als Teil eines RB-Knotens (beispielsweise des RB 218 in 2) gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung bereitgestellt wird. Die Bezugsziffer 902 bezieht sich auf eine Spalte von Netzwerken, die direkte Besucherbeziehungen mit einem oder mehreren Heim-Netzwerk/en aufweisen (unter Einschluss von äquivalenten Heimnetzwerken), welche/s für eine drahtlose UE-Vorrichtung und/oder einen Abonnenten definiert ist/sind. Die in Spalte 902 identifizierten Netzwerke sind, anders ausgedrückt, besuchte Netzwerke, die für die Heim-Netzwerke Roaming-Dienste bzw. Weiterleitungs-Dienste bereitstellen. Wie dargestellt, können diese besuchten Netzwerke nur die Zugangs-Netzwerke umfassen (beispielsweise als [MCCb.MANCc] und [MCCd.MANCa] identifizierte Zugangs-Netzwerke) sowie Netzwerks-Kombinationen, die CNS und SNs umfassen können. Die Spalte 904 identifiziert Zugangs-Netzwerke, die Beziehungen mit den in Spalte 902 identifizierten besuchten Kern-Netzwerken haben. Die Spalte 906 stellt Statusinformationen in Bezug auf die Anzeige darüber bereit, ob die identifizierten Funk-/Kern-Netzwerks-Kombinationen als wirksam bekannt sind. So kann beispielsweise eine Dienststatus-Markierung, wie etwa "EIN" oder "AUS", bereitgestellt werden, um anzuzeigen, ob eine bestimmte Netzwerks-Kombination (beispielsweise eine RAN/CN-Kombination) in Betrieb ist oder nicht. Zusätzlich dazu stellt Spalte 908 der RB-Datenbankstruktur Dienste und Fähigkeiten bereit, die auf den besuchten Netzwerken unterstützt werden, welche in Spalte 902 identifiziert werden.
  • Wie zuvor dargelegt, können verschiedene NetzwerkPräferenzen und gesperrte Listen (die als die in 7 gezeigte Datenbankstruktur 700 ausgeführt sein können) sowohl in der Vorrichtung als auch in einem Netzwerkknoten gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zur Durchführung der Netzwerk-Auswahl bereitgestellt sein. Die Bereitstellung solcher Listen in einer drahtlosen UE-Vorrichtung erleichtert die anfängliche Feststellung und Auswahl einer bestimmten Netzwerk-Kombination (d. h. einer RAN/CN-Kombination), woraufhin die Vorrichtung eine Netzwerkeinheit anfragen kann, wie beispielsweise den RB-Knoten, die eine oder mehrere Netzwerk-Auswahlliste/n für zusätzliche Informationen umfasst. 10 stellt ein beispielhaftes Nachrichtenfließdiagramm zum Zusammenwirken mit einem RB-Knoten gemäß einer Ausführungsform dar. Beim Erhalt von Netzwerk-Anzeigeinformationen (entweder durch die Überwachung von Ausstrahlungssteuerungskanälen einzelner RANs oder über einen Funkfeuer-Kanal oder durch Kontaktieren von NAB 214) ist die UE 102 wirksam, um eine bestimmte Netzwerks-Kombination gemäß einer vorkonfigurierten Auswahl-Logik auszuwählen (Block 1002). Anschließend kann eine FQDN-Anfrage 1004 an den DNS 502 weitergeleitet werden, um eine IP-Adresse von dem RB 218 über eine Antwort 1006 zu erhalten. Alternativ kann eine zuvor gecachte IP-Adresse erhalten werden, um RB 218 zu kontaktieren. Zusätzlich oder alternativ dazu kann ein geeigneter AAA-basierter Authentifizierungsmechanismus ähnlich dem UE-NAB-Interaktionsschema vorhanden sein, das zuvor beschrieben wurde. Ungeachtet dessen, wie die IP-Adresse erhalten wird, registriert sich die US 102 an dem RB 218 unter Verwendung einer Registrierungsnachricht 1008, die die Übertragung verschiedener Informationsteile umfasst, wie beispielsweise: Identitätsinformationen des bestimmten RAN/CN, die für den Zugang zu dem RB 218 verwendet werden, Netzwerk-Anzeigeinformationen, die von dem NAB 214 erhalten werden, Identitätsinformationen und Fähigkeitsinformationen jeder von der UE 102 festgestellten Netzwerk-Kombination, Standortdaten von der UE 102 (beispielsweise GPS-Koordinaten), MAC-Adressen verfügbarer WLAN-Zugangspunkte oder Hot Spots, MAC-Adresse und Fähigkeiten von der UE 102 und Dienste, die UE 102 verwenden möchte. In Antwort auf die von der UE 102 erhaltenen Informationen bestimmt die dem RB 218 bereitgestellte entsprechende Dienstlogik 1010, ob die bestimmte, ursprünglich an Block 1002 durch die UE 102 ausgewählte Netzwerks-Kombination das optimale Netzwerk ist. Eine weitergeleitete Nachricht 1012 kann durch den RB 218 zu der UE 102 erzeugt werden, die Identitätsinformationen einer geeigneteren Netzwerks-Kombination umfasst, wenn dies bestimmt wurde. Die weitergeleitete Nachricht 1012 kann die Vorrichtung anweisen, Zugangs-Netzwerke, Kern-Netzwerke usw. zu wechseln. Zusätzlich dazu können verschiedene Teile von Fähigkeiteninformationen und zusätzlichen Netzwerk-ID-Informationen durch den RB 218 übertragen werden, die die Vorrichtung vielleicht später verwenden möchte. Der RB kann auch unterschiedliche Hintergrund-Abtast-Taktgeber für jede Technologie zurück signalisieren, die die drahtlose Vorrichtung unterstützt. Diese Aktionen werden in 10 durch die Signalgebungsnachrichten 1014 bzw. 1016 beispielhaft dargestellt.
  • Unter Bezugnahme nunmehr auf 11 wird darin ein Fließdiagramm gezeigt, das dem oben beschriebenen Verfahren zugeordnet ist. In Block 1102 werden Identitätsinformationen einer bestimmten RAN/CN-Netzwerk-Kombination durch die drahtlose UE-Vorrichtung erhalten. Anschließend wird die IP-Adresse des anwendbaren RB-Knotens erhalten (Block 1104). Bei der Registrierung an dem RB-Knoten unter Verwendung der IP-Adresse werden Netzwerk-Feststellungs- und -Anzeigeinformationen an den RB-Knoten übertragen (Block 1106). Wie im Vorgenannten hervorgehoben, können ebenfalls verschiedene zusätzliche Informationsteile übertragen werden. Am RB-Knoten wird bestimmt, ob ein zusätzliches Netzwerk oder eine Netzwerks-Kombination für die drahtlose Vorrichtung geeigneter ist. In Antwort auf die Bestimmung wird eine weitergeleitete Nachricht, die die zusätzlichen ID-Informationen des Netzwerks und/oder Netzwerk-Kapazitäts- und Dienste-Informationen umfasst, an die drahtlose Vorrichtung zurückgeschickt (Block 1108). In einer Ausführungsform können die vom RB-Knoten bereitgestellten Informationen basierend auf dem geographischen Standort der drahtlosen Vorrichtung kundenspezifiziert werden. In Antwort auf die erhaltenen Informationen verwendet die drahtlose Vorrichtung eine entsprechende Logik, um das zusätzliche RAN/CN oder die vorherige Netzwerk-Kombination zum Erhalt des Dienstes auszuwählen (Block 1110).
  • 12 beschreibt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer drahtlosen Vorrichtung 1200, die wirksam ist, um Netzwerk-Anzeigeinformationen zu erwerben und eine Netzwerk-Auswahl gemäß den Lehren der vorliegenden Patentoffenbarung durchzuführen. Es wird dem Fachmann unter Bezugnahme hierauf klar sein, dass, obwohl eine Ausführungsform von der UE 102 eine Anordnung umfassen kann, die ähnlich einer in 12 gezeigten ist, es eine Reihe von Variationen und Modifikationen bei der Hardware, Software oder Firmware in Bezug auf die verschiedenen dargestellten Module geben kann. Dementsprechend sollte die Anordnung der 12 als Veranschaulichung und nicht als Einschränkung in Bezug auf die Ausführungsformen der vorliegenden Patentoffenbarung betrachtet werden. Ein Mikroprozessor 1202, der die gesamte Steuerung von der UE 1200 liefert, ist mit einem Kommunikationsuntersystem 1204 wirksam verbunden, das eine Sender/Empfänger (Sender-Empfänger)-Funktionalität zur Durchführung von multimodalen Kommunikationen über eine Vielzahl von Bereichen umfasst. Als Beispiel werden ein Weitbereichs-drahtloses Tx/Rx-Modul 1206 und ein drahtloses AN-Tx/Rx-Modul 1208 dargestellt. Obwohl nicht eigens gezeigt, kann jedes Tx/Rx-Modul weitere zugeordnete Komponenten umfassen, wie beispielsweise ein oder mehrere lokale Oszillator (LO)-Modul/e, RF-Schalter, RF-Bandpassfilter, A/D- und D/A-Wandler, Verarbeitungsmodul/e, wie beispielsweise digitale Signalprozessoren (digital signal processors) (DSPs), lokale Speicher usw. Wie dem Fachmann auf dem Gebiet der Kommunikation klar sein wird, kann das bestimmte Design des Kommunikationsuntersystems 1204 von den Kommunikationsnetzwerken abhängen, mit denen die UE-Vorrichtung wirksam werden soll. In einer Ausführungsform ist das Kommunikationsuntersystem 1204 sowohl mit Sprach- als auch mit Datenkommunikationen wirksam.
  • Der Mikroprozessor 1202 bildet auch eine Schnittstelle mit weiteren Vorrichtungsuntersystemen, wie beispielsweise einer Hilfs-Eingabe/Ausgabe (input/output) (I/O) 1218, einem seriellen Port bzw. Anschluss 1220, einer Anzeige 1222, einer Tastatur 1224, einem Lautsprecher 1226, einem Mikrofon 1228, einem Arbeitsspeicher (random access memory) (RAM) 1230, einem Kurzbereichs-Kommunikationsuntersystem 1232 und beliebigen weiteren Vorrichtungsuntersystemen, die allgemein mit der Bezugsziffer 1233 gekennzeichnet sind. Zwecks Zugangskontrolle wird gleichfalls eine SIM/RUIM-Schnittstelle 1234 in Kommunikation mit dem Mikroprozessor 1202 bereitgestellt. In einer Implementierung ist die SIM/RUIM-Schnittstelle 1234 mit einer SIM/RUIM-Karte wirksam, die eine Reihe von Tastenkonfigurationen 1244 und andere Informationen 1246, wie beispielsweise Identifizierungs- und Abonnenten-bezogene Daten sowie eine oder mehrere SSID/PLMN-Liste/n und Filter, welche im Einzelnen oben beschrieben wurden, aufweist.
  • Die Betriebssystemsoftware und andere Steuerungssoftware können in einem dauerhaften Speichermodul ausgeführt sein (d. h. einem nicht-flüchtigen Speicher), wie beispielsweise einem Flash-Speicher 1235. In einer Implementierung kann der Flash-Speicher 1235 in unterschiedliche Bereiche unterteilt werden, beispielsweise einen Speicherbereich für Computerprogramme 1236 sowie Datenspeicherregionen, wie etwa ein Vorrichtungsstatus 1237, ein Adressbuch 1239, andere persönlicher Informationsmanager (personal information manager) (PIM)-Daten 1241 und andere Datenspeicherbereiche, die allgemein mit der Bezugsziffer 1243 bezeichnet werden. Zusätzlich kann eine entsprechende Netzwerk-Feststellungs-/Auswahllogik 1240 als Teil der dauerhaften Speicherung zur Ausführung der verschiedenen Verfahren, NAB-Informations-Erwerbstechniken und Netzwerk-Auswahlmechanismen, die in den vorherigen Abschnitten dargelegt wurden, bereitgestellt werden. Eine Logik für die Durchführung entsprechender DNS-Anfragen, eine Authentifizierung und NAB/RB-Anfragen wird als ein Logikmodul 1245 gleichfalls beispielhaft dargestellt. Diesem zugeordnet ist ein Speichermodul 1238 zum Speichern der SSID/PLMN-Listen, Auswahl-/Abtastfilter, Fähigkeitsindikatoren usw., die ebenfalls im Einzelnen oben beschrieben wurden.
  • In Anbetracht der hierin dargelegten Lehren sind die verschiedenen Logikblöcke der UE-Vorrichtung 1200 so zu verstehen, dass sie wenigstens Folgendes umfassen: Ein Logikmodul, das wirksam ist, um Identitätsinformationen einer bestimmten Netzwerks-Kombination zu erhalten, welche an einem geographischen Standort verfügbar ist, ein Logikmodul, das wirksam ist, um die Netzwerk-Anzeigeinformationen an einen RB-Knoten zu übertragen, der in der Netzwerk-Umgebung bei der dortigen Registrierung angeordnet ist, und ein Logikmodul, das wirksam ist, um eine der bestimmten Netzwerks-Kombinationen und ein zusätzliches Netzwerk oder eine Netzwerks-Kombination auszuwählen, welche durch den RB über eine weitergeleitete Nachricht bereitgestellt wird, in der der RB eine Dienstlogik zur Bestimmung darüber umfasst, ob das zusätzliche Netzwerk oder die Netzwerks-Kombination für die drahtlose UE-Vorrichtung 1200 geeigneter ist, wobei die weitergeleitete Nachricht Identitätsinformationen des zusätzlichen Netzwerks/der zusätzlichen Kombination umfasst.
  • Es wird davon ausgegangen, dass der Betrieb und die Konstruktion der Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung aus der oben dargelegten detaillierten Beschreibung ersichtlich sind. Während die gezeigten und beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen vielleicht als bevorzugt gekennzeichnet worden sein können, sollte eindeutig klar sein, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen daran vorgenommen werden könnten, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung gemäß Darlegung in den nachfolgenden Ansprüchen abzuweichen.

Claims (20)

  1. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, umfassend: Nach Erhalten von Identitätsinformationen von einer bestimmten Netzwerks-Kombination, die aus einer Vielzahl von Netzwerk-Kombinationen ausgewählt ist, welche jeweils als eine Kombination von Identifizierungscodes identifiziert sind, die einem oder mehreren Funkzugangs-Netzwerk/en, nachfolgend als RAN bezeichnet, (RANs 208-1 bis 208-3), einem oder mehreren Kern-Netzwerk/en, nachfolgend als CN bezeichnet, (CNs 210-1 bis 210-3) und einem oder mehreren Dienste-Netzwerk/en, nachfolgend als SN bezeichnet, (SNs 212-1 bis 212-3) entsprechen, welche in einer miteinander verbundenen Anordnung angeordnet sind, durch eine drahtlose Benutzer-Ausstattungs, nachfolgend als UE bezeichnet, (UE)-Vorrichtung (102), Registrieren (1008) mit einer Vermittlungseinheit (218) durch die drahtlose UE-Vorrichtung (102), gekennzeichnet durch Bestimmen (1010) durch die Vermittlungseinheit (218), ob eine zusätzliche Netzwerk-Kombination für die drahtlose UE-Vorrichtung (102) geeigneter ist, wobei die zusätzliche Netzwerk-Kombination ein RAN umfasst, und in Antwort auf das Bestimmen (1010), Bereitstellen einer weitergeleiteten Nachricht (1012) der drahtlosen US-Vorrichtung (102), wobei die weitergeleitete Nachricht (1012) Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerk-Kombination umfasst, wobei die drahtlose UE-Vorrichtung (102) wirksam ist, eine der bestimmten Netzwerk-Kombination und der zusätzlichen Netzwerk-Kombination zum Erhalten eines Dienstes auszuwählen.
  2. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, wobei das Registrieren (1008) mit der Vermittlungseinheit (218) ein Übertragen von wenigstens einer von Netzwerk-Anzeigeinformationen, Vorrichtungs-Leistungsinformationen, Netzwerk-Leistungsinformationen, Vorrichtungs-Standortinformationen und Informationen, die Dienste, welche durch die drahtlose US-Vorrichtung (102) gewünscht sind, betreffen, umfasst.
  3. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die bestimmte Netzwerk-Kombination wenigstens eines von einem RAN, einem CN und einem SN umfasst.
  4. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei die zusätzliche Netzwerk-Kombination weiterhin wenigstens eines von einem CN und einem SN umfasst.
  5. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei die Vermittlungseinheit wenigstens einem von einem RAN-Segment (202), einem CN-Segment (204), einem SN-Segment (206) und einem öffentlichen Paket-geschalteten Internet-Protokoll (IP)-Netzwerk (220) der Netzwerk-Umgebung (200) zugeordnet ist.
  6. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Kombination von Identifizierungscodes durch Anfragen einer Netzwerk-Niederlegungseinheit (214) erhalten wird.
  7. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Kombination von Identifizierungscodes über Funksteuerungskanalnachrichten (406-1 bis 406-N) von einem oder mehreren RANs (208-1 bis 208-3) erhalten wird.
  8. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Kombination von Identifizierungscodes über einen Funkfeuer-Kanal erhalten wird.
  9. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 4, Anspruch 5, Anspruch 6, Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei die Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerk-Kombination basierend auf einem geographischen Standort der drahtlosen UE-Vorrichtung (102) kundenspezifiziert werden.
  10. Netzwerk-Auswahlverfahren, das in einer Netzwerk-Umgebung (200) wirksam ist, nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 4, Anspruch 5, Anspruch 6, Anspruch 7, Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei eine IP-Adresse der Vermittlungseinheit (218) über eine Fully Qualified Domain Name (FQDN)-Anfrage (1006), welche durch die drahtlose UE-Vorrichtung (102) initiiert wird, erhalten wird.
  11. Drahtlose Benutzer-Ausstattungsvorrichtung, nachfolgend als UE bezeichnet, (102), umfassend: Ein Logikmodul (1240), das wirksam ist, um eine Ermittlung von Identitätsinformationen von einer bestimmten Netzwerks-Kombination, die in einem Standortbereich verfügbar ist, wobei die bestimmte Netzwerk-Kombination aus einer Vielzahl von Netzwerk-Kombinationen ausgewählt ist, welche jeweils als eine Kombination von Identifizierungscodes identifiziert sind, die einem oder mehreren Funkzugangs-Netzwerk/en (RANs 208-1 bis 208-3), einem oder mehreren Kern- Netzwerk/en (CNs 210-1 bis 210-3) und einem oder mehreren Dienste-Netzwerk/en (SNs 212-1 bis 212-3) entsprechen, die in einer miteinander verbundenen Anordnung angeordnet sind, gekennzeichnet durch ein Logikmodul (1245), das wirksam ist, eine Registrierung der drahtlosen UE-Vorrichtung (102) mit einer Vermittlungseinheit (218), die in einer Netzwerk-Umgebung (200) angeordnet ist, zu erleichtern, und ein Logikmodul (1240), das wirksam ist, eine Auswahl von einer der bestimmten Netzwerk-Kombination und einer zusätzlichen Netzwerk-Kombination, welche durch die Vermittlungseinheit (218) über eine weitergeleitete Nachricht (1012) bereitgestellt ist, wobei die zusätzliche Netzwerk-Kombination ein RAN umfasst, über eine weitergeleitete Nachricht (1012) zu erleichtern.
  12. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11, wobei die weitergeleitete Nachricht (1012) Identitätsinformationen der zusätzlichen Netzwerk-Kombination, welche durch die Vermittlungseinheit (218) als für die drahtlose US-Vorrichtung (102) geeigneter bestimmt sind, umfasst.
  13. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei die Kombination von Identifizierungscodes über ein Abtasten in wenigstens einem Frequenzbereich erhalten wird.
  14. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 13, wobei das Abtasten in einem Frequenzbereich durchgeführt wird, der mit wenigstens einem von einem General Packet Radio Service (GPRS)-Netzwerk, einem Enhanced Data Rates for Global System for Mobile Communications (GSM) Evolution (EDGE)-Netzwerk, einem 3. Generation Partnership Projekt (3GPP)-konformen Netzwerk, einem Integrated Digital Enhanced Network (IDEN)-Netzwerk, einem Code Division Multiple Access (CDMA)-Netzwerk, einem Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)-Netzwerk und einem Time Division Multiple Access (TDMA)-Netzwerk konform ist.
  15. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 13, wobei das Abtasten in einem Frequenzbereich durchgeführt wird, das mit wenigstens einem von einem Wireless Local Are Network (WLAN)-Standard, welcher aus einem IEEE 802.11b-Standard, einem IEEE 802.11a-Standard, einem IEEE 802.11g-Standard, einem HiperLan-Standard, einem HiperLan II-Standard, einem Wi-Max-Standard, einem OpenAir-Standard und einem Bluetooth-Standard ausgewählt ist, konform ist.
  16. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei die Kombination von Identifizierungscodes durch Anfragen einer Netzwerk-Niederlegungseinheit (214) erhalten wird, welche wenigstens einem von einem Funkzugangs-Netzwerk (RAN)-Segment (202), einem Kern-Netzwerk (CN)-Segment (204), einem Dienste-Netzwerk (SN)-Segment (206) und einem öffentlichen Paket-geschalteten Internet-Protokoll (IP)-Netzwerk (216) der Netzwerk-Umgebung (200) zugeordnet ist.
  17. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei die Kombination von Identifizierungscodes über einen Funkfeuer-Kanal, der in dem Standortbereich verfügbar ist, erhalten wird.
  18. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11, Anspruch 12, Anspruch 13, Anspruch 14, Anspruch 15, Anspruch 16 oder Anspruch 17, wobei die bestimmte Netzwerk-Kombination wenigstens eines von einem RAN, einem CN und einem SN umfasst.
  19. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11, Anspruch 12, Anspruch 13, Anspruch 14, Anspruch 15, Anspruch 16, Anspruch 17 oder Anspruch 18, wobei die zusätzliche Netzwerk-Kombination weiterhin wenigstens eines von einem CN und einem SN umfasst.
  20. Drahtlose UE-Vorrichtung (102) nach Anspruch 11, Anspruch 12, Anspruch 13, Anspruch 14, Anspruch 15, Anspruch 16, Anspruch 17, Anspruch 18, oder Anspruch 19, wobei das Logikmodul (1245), das wirksam ist, eine Registrierung mit der Vermittlungseinheit (218) zu erleichtern, eine Logik zum Übertragen von wenigstens einer von Netzwerk-Anzeigeinformationen, Vorrichtungs-Leistungsinformationen, Netzwerk-Leistungsinformationen, Vorrichtungs-Standortinformationen und Informationen, die Dienste, welche durch die drahtlose UE-Vorrichtung (102) gewünscht sind, betreffen, umfasst.
DE602005003333T 2005-04-28 2005-04-28 Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers Active DE602005003333T4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05252665A EP1718093B9 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602005003333D1 DE602005003333D1 (de) 2007-12-27
DE602005003333T2 DE602005003333T2 (de) 2008-09-25
DE602005003333T4 true DE602005003333T4 (de) 2009-04-23

Family

ID=34941093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003333T Active DE602005003333T4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers

Country Status (13)

Country Link
EP (3) EP1881725B1 (de)
JP (1) JP4852339B2 (de)
KR (1) KR101249220B1 (de)
CN (1) CN1856173A (de)
AT (2) ATE378791T1 (de)
AU (2) AU2006201730B2 (de)
BR (1) BRPI0602599B1 (de)
CA (1) CA2545035C (de)
DE (1) DE602005003333T4 (de)
ES (1) ES2297634T3 (de)
HK (2) HK1096525A1 (de)
SG (1) SG126916A1 (de)
TW (2) TWI350118B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452690B (en) * 2007-05-22 2011-03-23 Motorola Inc A heterogeneous communication system and method of operation therefor
US8265281B2 (en) 2007-07-09 2012-09-11 Qualcomm Incorporated IP service authorization in wireless communications networks
MY169542A (en) * 2007-09-18 2019-04-22 Mimos Berhad An apparatus and methodology of location based air interface/wireless protocol selector
JP5015856B2 (ja) 2008-02-01 2012-08-29 パナソニック株式会社 基地局、無線通信システム、およびハンドオーバ方法
JP5420022B2 (ja) * 2008-02-01 2014-02-19 パナソニック株式会社 無線通信端末、基地局、および通信方法
JP4730979B2 (ja) 2008-03-19 2011-07-20 シャープ株式会社 移動通信システム、基地局装置、移動局装置及び移動通信方法
CN101800930B (zh) * 2009-02-11 2017-11-14 中兴通讯美国公司 终端重定向方法和无线通讯方法
JP5182422B2 (ja) * 2009-06-19 2013-04-17 富士通株式会社 通信方法、管理装置及び移動機
CN101959148A (zh) * 2009-07-17 2011-01-26 中兴通讯股份有限公司 重定向方法、基站及终端
CN102549978B (zh) * 2009-10-14 2015-03-25 华为技术有限公司 网络选择方法、网络设备及网络系统
US9374767B2 (en) 2011-03-09 2016-06-21 Intel Deutschland Gmbh Communication devices and methods for network signaling
US8902855B2 (en) 2011-08-01 2014-12-02 Intel Corporation Opportunistic device-to-device communication
TWI450536B (zh) * 2011-12-29 2014-08-21 Chunghwa Telecom Co Ltd Information interchange method of information system group
US8989807B2 (en) 2013-02-28 2015-03-24 Intel Mobile Communications GmbH Communication terminal device, communication device, communication network server and method for controlling
WO2016089280A2 (en) * 2014-12-01 2016-06-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Efficient communication of network identifiers
EP3254500B1 (de) 2015-02-03 2019-05-01 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Brokering-dienst-vorrichtung und verfahren darin zur unterstützung von roaming in mehreren mesh-netzwerken
US9713080B1 (en) 2016-02-22 2017-07-18 Htc Corporation Device and method of handling a public land mobile network selection
KR102144298B1 (ko) 2016-05-06 2020-08-13 후아웨이 테크놀러지 컴퍼니 리미티드 네트워크 검색 방법 및 단말 장치
US11924915B2 (en) * 2022-03-30 2024-03-05 T-Mobile Usa, Inc. Enhanced PLMN coverage for mobile devices
CN116823162B (zh) * 2023-06-27 2024-04-09 上海螣龙科技有限公司 一种网络资产扫描任务管理方法、系统及计算机设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2352586B (en) * 1999-06-07 2004-03-10 Nec Corp Handover between mobile networks
KR100695828B1 (ko) * 1999-11-26 2007-03-16 유티스타콤코리아 유한회사 비동기 이동통신 시스템에서 비동기 단말의 셀 선택방법
KR100392643B1 (ko) * 2000-12-07 2003-07-23 에스케이 텔레콤주식회사 듀얼모드 단말기의 이동성 지원을 위한 핸드오프 결정지원 방법
AU2003274516A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-15 International Business Machines Corporation Managing network resources for wireless communication
US7433689B2 (en) * 2002-12-10 2008-10-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and apparatus for acquiring service from a more desirable communication system
BRPI0318385B1 (pt) 2003-06-30 2017-02-21 Telecom Italia Spa método e rede de comunicação arranjada para dar a pelo menos um usuário acesso a um operador doméstico respectivo
US20060246899A1 (en) 2005-04-28 2006-11-02 Research In Motion Limited System and method for providing network advertisement information via a network advertisement broker (NAB)

Also Published As

Publication number Publication date
ATE514304T1 (de) 2011-07-15
TW201204091A (en) 2012-01-16
AU2006201730B2 (en) 2010-08-26
EP1718093B1 (de) 2007-11-14
BRPI0602599A (pt) 2007-03-13
ATE378791T1 (de) 2007-11-15
KR101249220B1 (ko) 2013-04-03
TW200711496A (en) 2007-03-16
SG126916A1 (en) 2006-11-29
EP1881725B1 (de) 2011-06-22
EP1718093B9 (de) 2009-04-01
DE602005003333D1 (de) 2007-12-27
AU2006201730A1 (en) 2006-11-16
KR20060113506A (ko) 2006-11-02
CN1856173A (zh) 2006-11-01
HK1129986A1 (en) 2009-12-11
CA2545035C (en) 2015-12-08
CA2545035A1 (en) 2006-10-28
AU2010241215A1 (en) 2010-11-25
TWI350118B (en) 2011-10-01
ES2297634T3 (es) 2008-05-01
JP2006311558A (ja) 2006-11-09
AU2010241215B2 (en) 2012-11-08
JP4852339B2 (ja) 2012-01-11
EP2059081B1 (de) 2010-09-29
EP1881725A1 (de) 2008-01-23
DE602005003333T2 (de) 2008-09-25
HK1096525A1 (en) 2007-06-01
EP2059081A1 (de) 2009-05-13
EP1718093A1 (de) 2006-11-02
TWI472244B (zh) 2015-02-01
BRPI0602599B1 (pt) 2018-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003333T4 (de) Netzwerkauswahlverfahren mittels eines Roamingmaklers
DE602005005313T2 (de) System und Verfahren zur Beschleunigung der Netzauswahl durch ein drahtloses Benutzergerät
DE602005006227T2 (de) Netzauswahl in einer Mehrfachsystemumgebung in einem besuchten PLMN
DE60320123T2 (de) Verfahren und system, bei dem weiterreichungsinformationen in drahtlosen lokalen netzwerken rundgesendet werden
US8818449B2 (en) Method and device for network selection in multiple access technologies
DE69733040T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wahl eines Mobilfunksystems
DE69733475T2 (de) Mobiles kommunikationsnetzwerk
DE69927682T2 (de) Zellauswahl in einem paketfunknetzwerk
US20120040666A1 (en) Network selection scheme using a roaming broker (rb)
DE112016003238T5 (de) Demokratisierte zellulare netzwerkverbindungsfähigkeit durch kleine zellen
JP5339485B2 (ja) ネットワーク広告ブローカ(nab)を介してネットワーク広告情報を提供するシステムおよび方法
DE202006000703U1 (de) Vorrichtung zur Ausfindigmachung von Systemen und Benutzerauswahl
US20070004402A1 (en) System and method for managing network lists in a wireless user equipment (UE) device
CN1984455A (zh) 在蜂窝与私有无线网络模式之间配置手机的系统和方法
JP5101843B2 (ja) ワイヤレスユーザ装備(ue)装置におけるネットワークリストを管理するためのシステムおよび方法
WO2005013583A2 (de) Verfahren zur gemeinsamen nutzung eines funkzugangsnetzwerkes durch mehrere mobilfunkanbieter
DE102005022762A1 (de) Kommunikationsendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MERH-IP, 80336 MUENCHEN