DE602005002466T2 - Unterwasserlampe - Google Patents

Unterwasserlampe Download PDF

Info

Publication number
DE602005002466T2
DE602005002466T2 DE602005002466T DE602005002466T DE602005002466T2 DE 602005002466 T2 DE602005002466 T2 DE 602005002466T2 DE 602005002466 T DE602005002466 T DE 602005002466T DE 602005002466 T DE602005002466 T DE 602005002466T DE 602005002466 T2 DE602005002466 T2 DE 602005002466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
luminaire according
lamp
heat
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005002466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002466D1 (de
Inventor
John Mcfadden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE602005002466D1 publication Critical patent/DE602005002466D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002466T2 publication Critical patent/DE602005002466T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/06Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/51Cooling arrangements using condensation or evaporation of a fluid, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/10Culture of aquatic animals of fish
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Unterwasserbeleuchtungstechnologie. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Beleuchtungsvorrichtung oder Leuchte. Von besonderem Interesse sind Unterwasserleuchten, die für die Endnutzeranwendung in der Fischzucht oder jeglicher Anwendung geeignet sind, die eine derartige Vorrichtung erfordern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Künstliche Beleuchtung wird in der Fischzucht verwendet. Sie fördert das Wachstum photosynthetischer Pflanzen und Organismen, wie beispielsweise Algen, von denen sich Fische ernähren und werden daher in Fischzuchtanlagen zum Zweck der Förderung des Wachstums photosynthetischer Pflanzen und Organismen zur Fütterung von Fischen eingesetzt.
  • Bis dato erfahren Leuchten für den Unterwassergebrauch im Bereich der Fischzucht eine sehr hohe Ausfallquote und erfordern einen große Betrag an Instandhaltung. Bestimmte derzeit kommerziell verfügbare Unterwasserleuchten, die für die Fischzucht verwendet werden, basieren auf einer Metalldampf- bzw. Metall-Halogen-Leuchtentechnologie, wie beispielsweise einer 400W Lampe, die in einer Glaskapsel gehalten wird. Diese Leuchten erfordern einen „Zündspannungsimpuls", um sie zu entzünden. Zündspannungsimpuls ist ein Ausdruck, um das Erfordernis für einen plötzlichen Anstieg in der Spannung (gewöhnlicher Weise in der Größenordnung von 4,5 KV) zu bezeichnen, um die Lampe anfänglich zu entzünden. Im Allgemeinen erreichen Metall-Halogen-Leuchten nicht sofort die vollständige Leuchtkraft.
  • Eine typische Leuchtenkonstruktion des Standes der Technik ist in 2 zur Verwendung in Unterwasseranwendungen dargestellt. 2 stellt die Unterwasserleuchte dar, die derzeit auf dem Markt gefunden wird. Eine Leuchte ist vorgesehen, wobei die Leuchte ein Glasgehäuse 1 ist, das eine Lampe unterbringt. Genauer gesagt sind die verwendeten Lampen Metall-Halogen-Lampen 2. Die Lam pen 2 erfordern eine große Anlaufspannung, um sie zu entzünden und sind daher nur imstande bei dem größeren Spannungswert von 220V zu arbeiten. Die erwähnten Spannungen können als Wechselspannungen angenommen werden. Als eine Folge von dem Erfordernis einer größeren Anlaufspannung ist ein Choke- bzw. Drosselkondensator und eine Zündvorrichtung erforderlich. Beide sind in dem „Steuergehäuse" 3 untergebracht. Damit eine ausreichend große Spannung die Lampen erreicht, muss das Steuergehäuse 3 innerhalb von 25 Metern (Kabellänge) der Leuchten angeordnet sein. Die Leuchten weisen ferner ein Bleigewicht auf, um die Leuchten in einer vertikalen Position 4 zu halten.
  • Es sollte ebenfalls bemerkt werden, dass jegliche signifikante Verringerung der Spannung, die an eine Metall-Halogen-Leuchte angelegt wird, bewirken wird, dass die Leuchte die Emission von Licht beendet und das Licht von der Leuchte verloren geht. Aufgrund der anfänglichen Spannungsanstiegserfordernis kann es 5-8 Minuten dauern, um die Metall-Halogen-Leuchte wieder zu entzünden und das emittierte Licht wieder einzusetzen.
  • Der Spannungsimpuls neigt dazu, die leitenden Kabel etc. der Leuchte zu verschlechtern, was die Beleuchtungsausrüstung unerwünschter Abnutzung aussetzt. Dies verkürzt wiederum die Lebensdauer der Ausrüstung. Die Beleuchtungsausrüstung neigt ebenfalls dazu, teuer zu sein.
  • Genauer gesagt neigt das Isolationsmaterial um die leitenden Drähte innerhalb der Kabel dazu, nach einer relativ kurzen Zeitdauer abgebaut zu werden. Typische eingesetzte Kabel sind 1000V 1,5 mm Dreiaderkabel, wobei die 1,5 mm der Querschnittbereich des Kupferleiters ist.
  • Um diesen Zündspannungsimpuls zu erzeugen, erfordert das System zusätzlich einen Choke- bzw. Drosselkondensator und eine Zündvorrichtung. Aufgrund des inhärenten Spannungsabfalls entlang des Übertragungskabels, ist es unter Verwendung der bestehenden Technologie im Allgemeinen nicht möglich, den Kondensator und die Zündvorrichtung bei einer Entfernung entlang des Kabels von mehr als 25 Metern von der Leuchte unter Verwendung bestehender Technologie anzuordnen. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass ein „Steuergehäuse", das den Kondensator und die Zündvorrichtung hält, dicht an der Fischzuchtfläche angeordnet werden, im Allgemeinen dicht an oder auf einem Fischkorb, in dem die Fische gehalten werden. Dies ist unerwünscht.
  • Darüber hinaus erfordern die gegenwärtigen Metall-Halogen-Leuchten eine Betriebsspannung von 220V Wechselstrom, was bedeutet, dass sie nicht kompatibel mit Hauptspannungen sind, die in bestimmten Ländern eingesetzt werden, beispielsweise ist in den USA die bevorzugte Nennspannung auf 120V eingestellt und lässt einen Bereich von 114-126V zu. Die europäische Nennspannung beträgt jetzt 230V, die Verwendung von 220V-Leuchten an Orten, die durch Angestellte bedient werden, ist normalerweise aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Die Verwendung von Leuchten unterhalb und bis zu 110V ist an Orten gestattet da diese Spannungen die Sicherheitsanforderungen einhalten.
  • Im Allgemeinen ist es aus Sicherheitsgründen ebenfalls wünschenswert, Leuchten in einer Fischzuchtanlage mit geringeren Spannungen zu betreiben. Es besteht daher ein Bedarf an Leuchten, die bei Spannungen von weniger als 220V arbeiten. Beispielsweise kann eine Fischzuchtanlage Leuchten erfordern, die mit 110V oder weniger arbeiten, um Sicherheitsanforderungen einzuhalten.
  • Es ist jedoch keine einfache Aufgabe, die Spannung auf ein niedrigeres Niveau herabzustufen. Der Grund für den Betrieb mit 220V besteht in dem Erfordernis des Zündspannungsimpulses der Metall-Halogen-Lampen. Ohne das Erreichen der kritischen Spannung können sich die Leuchten überhaupt nicht entzünden. Die Ausrüstung, die erforderlich ist, um eine 110V-Leuchte oder eine Leuchte bei niedrigerer Spannung zu betreiben, wäre zu sperrig und teuer, d.h. wenn eine derartige Leuchte existieren würde.
  • Ein weiteres Problem mit Unterwasserleuchten im Allgemeinen besteht darin, dass die erzeugte Wärme, einen Wärmeaufbau innerhalb des Leuchtengehäuses verursacht. Infolgedessen macht es die durch die Lampe(n) innerhalb des Leuchtengehäuses erzeugte Wärme sehr schwierig, das Gehäuse aufgrund der thermi schen Expansionseffekte effektiv abzudichten, was wiederum dazu führen kann, dass kleine oder größere Mengen von Wasser in das Leuchtengehäuse eintreten und die Lampen beschädigen.
  • U.S. Patent 6,203,170 offenbart eine Unterwasserleuchte mit einem langgestreckten, wasserdichten Gehäuse und LEDs.
  • U.S. Patent Nr. 4,683,523 betitelt „Tieftauchfähige Lichtanordnung" offenbart einen zylindrischen Metallkörper, der an einem Sockel bzw. einer Fassung angebracht ist. Diese Leuchte bringt eine Quartz-Halogen-Lampe und eine Fokussieranordnung unter, um das Licht in einer allgemeinen Richtung durch eine transparente Linsenabdeckung zu fokussieren. Die Leuchte besitzt eine zylindrische Wärmesenke, die an das Gehäuse geschraubt ist. Sie besitzt ebenfalls Öffnungen in der transparenten Abdeckung, um es zu ermöglichen, das Wasser zu Druckausgleichszwecken eintritt. Ferner kann eine Wattzahl von 1000W nicht durch diese Leuchte erzielt werden.
  • U.S. Patent Nr. 4,219,871 , betitelt „Hochintensitätsnavigationslicht" offenbart eine Lichtvorrichtung, die imstande ist, zu beträchtlichen Tiefen abzutauchen. Die verwendete Lampe ist eine Wolfram-Halogen-Lampe, die in einer Glaskugel untergebracht ist und an einer Wärmeableitbasis versiegelt ist. Die Wärmeableitelemente weisen interne und externe Rippen auf. Die internen Rippen sammeln Wärme von intern erwärmter Luft, während die externen Rippen die Wärme an die umgebende Luft oder Wasser ableiten. Darüber hinaus kann keine Wattzahl von 1000W durch diese Leuchte erreicht werden.
  • Eine alternative Konstruktion der tauchbaren Leuchte ist erforderlich, die ein effektives Wärmeableitmittel besitzt. Insbesondere besteht ein Bedarf an einer Leuchtenanordnung, die die relativ hohe Wärme, die durch Halogen-Lampen erzeugt wird, effektiv ableitet. Ferner besteht ein Bedarf an tauchbaren Leuchten, die eine große Betriebswattzahl erzeugen.
  • Ziel der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Unterwasserleuchte vorzusehen, um die oben erwähnten Probleme der Wärmeableitung, der Anzündspannungsanforderungen und der Betriebsentfernungseinschränkungen überwindet, die durch Kabelspannungsabfallerwägungen auferlegt werden.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Unterwasserleuchte zur Verwendung bei Betriebsspannungen irgendwo zwischen 12V und 220V/110V Gleichstrom oder Wechselstrom vorzusehen. Geeigneter Weise sollte die Leuchte die Verwendung von Halogen-Lampen (beispielsweise Halogenröhren) ermöglichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, die ein wasserdichtes Gehäuse mit ersten und zweiten Enden und mindestens einer Seitenwand aufweist. Ferner ist zumindest eine Lichtquelle innerhalb des Gehäuses vorgesehen, die zur Emission von Licht vom Gehäuse angeordnet ist. Ferner weist das wasserdichte Gehäuse einen Anschluss auf, um den Eintritt von Wasser dann zu gestatten, wenn die Leuchte im Wasser untergetaucht wird. Zusätzlich erstreckt sich ein Wärmeableitelement mit einem langgestreckten Wärmeableitkörper, in das Gehäuse. Die Funktion des Wärmeableitelements besteht darin, die Wärme zu ableiten, die durch die Lichtquelle erzeugt wird. Der Wärmeableitkörper weist darin definiert eine intern angeordnete Leitung auf. Die intern angeordnete Leitung befindet sich in Strömungsmittelverbindung mit dem Anschluss in einer wasserdichten Anordnung, so dass dann, wenn die Leuchte untergetaucht wird, durch den Anschluss eintretendes Wasser intern in den Wärmeableitkörper über die Leitung derart fließt, dass das Wärmeableitelement durch intern zirkulierendes Wasser gekühlt wird.
  • In einem bestimmten Ausführungsbeispiel endet das Wärmeableitelement innerhalb des Gehäuses. Die Leuchte weist einen Wärmeableitkörper mit einer darin definierten intern angeordneten Leitung auf. Die intern angeordnete Leitung befindet sich in Strömungsmittelverbindung mit dem Anschluss. Der obere Verschluss des Leuchtengehäuses besitzt einen Anschluss, der die Zirkulation des Wassers in und aus der Wärmesenke ermöglicht. In diesem Ausführungsbeispiel endet die Leitung in einem Sackende. Die Leitung kann ein offenes, oberes Ende und eine abgedichtete Basis besitzen. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel befindet sich das Wärmeableitelement in Strömungsmittelverbindung mit nur einem Anschluss. Das Wasser tritt in die Leitung über den Anschluss ein. Zur optimalen Ableitung der Wärme ist das Wärmeableitelement in dem Gehäuse zentriert, kann aber auf andere Weise angeordnet sein.
  • Ferner kann sich die Leitung des Wärmeableitelements in Strömungsmittelverbindung mit zumindest zwei Anschlüssen des Gehäuses befinden, so dass Wasser in das Wärmeableitelement durch den einen oder anderen Anschluss eintreten oder austreten kann.
  • Das Wärmeableitelement kann ein langgestrecktes, hohles Metallrohr aufweisen, und zwar in Strömungsmittelverbindung mit mindestens einem Anschluss in dem Gehäuse. Mittels sowohl strahlender als auch leitender Übertragung, absorbiert das Rohr die Wärme, die durch die Lampen erzeugt wird. Das Rohr kann aus einem geeigneten Metall (einschließlich Legierungen), wie beispielsweise Kupfer bestehen. Leitungsübertragung findet statt, während die Lampen mit dem Rohr verbunden sind, und zwar unter Verwendung wärmeleitender Verbinder. Sämtliche absorbierte Wärme wird durch das Rohr geleitet und in das Kühlwasser übertragen, unter der Annahme dass die Leuchte untergetaucht ist. Das Wasser kann durch den Anschluss (optionaler Weise innerhalb des Verschlusses) in das Wärmeableitelement (Kupferrohr) ein- und ausgelassen werden, wodurch der Konvektionsstrom erzeugt wird, der notwendig ist, um den Kühlprozess aufrechtzuerhalten.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Leuchte weist ein wasserdichtes Gehäuse erste und zweite Enden und mindestens eine Seitenwand auf, wobei die mindestens eine Seitenwand eine endlose Seitenwand ist. Die bevorzugte Form des langgestreckten, wasserdichten Gehäuses ist ein Zylinder für eine einheitliche Strahlung des Lichts in sämtliche Richtungen. Zumindest ein Teil der Seitenwand des wasserdichten Gehäuses ist aus transparentem Material aufgebaut.
  • Das Leuchtengehäuse weist einen einheitlichen Körper auf, der ein erstes offenes Ende und einen Verschluss für das offene Ende besitzt. Alternativ kann das Leuchtengehäuse einen einheitlichen Körper besitzen, der erste und zweite offene Enden besitzt, sowie einen Verschluss für jedes offene Ende.
  • In beiden Ausführungsbeispielen der Leuchte kann der Anschluss in einem oder in jedem der beiden Verschlüsse vorgesehen sein. Der Anschluss kann in einem Verschluss an der Basis des Gehäuses positioniert sein oder kann in einem Verschluss an dem oberen Ende des Gehäuses gefunden werden oder kann in der Tat in beiden positioniert sein.
  • Der Verschluss kann mindestens einen elektrischen Verbinder zur Verbindung eines elektrischen Kabels von einer externen Leistungsquelle mit der Lichtquelle tragen. Der Verschluss kann von dem Gehäuse entfernbar sein, um Zugriff zu der Lichtquelle innerhalb des Gehäuses zu gestatten. Dies ermöglicht es dem Besitzer, auf das Innengehäuse zu Wartungs- bzw. Instandhaltungszwecken zuzugreifen. Der Verschluss an der Basis des langgestreckten, wasserdichten Gehäuses kann eine Befestigungsbasis aufweisen. Eine Befestigungs- bzw. Anbringungsbasis ermöglicht es, dass die Leuchte aufrecht steht. Die Anbringungsbasis weist eine interne und eine externe Fläche auf, auf denen die Leuchte stehen kann.
  • Die Lichtquelle wird nahe an dem Wärmeableitelement angebracht. Die Lichtquelle ist wünschenswerter Weise mit dem Wärmeableitelement mittels eines wärmeleitenden Verbinders verbunden. Der wärmeleitende Verbinder kann ein Metallverbinder sein.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Leuchte mindestens eine Halogen-Lampe (als die Lichtquelle) auf. Die bevorzugte Anordnung für den Einsatz der Halogen-Lampen ist das Hängen in einer vertikalen Sequenz von dem oberen Verschluss, der den Anschluss und die Elektrokabeln unterbringt, nach unten zu der Basis des Gehäuses, die die Anbringungsbasis aufweist. Genauer gesagt können die Halogen-Lampen/Röhren, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, 2 × 300W oder 2 × 500W sein. Die Halogen-Röhren, die verwendet werden, sollten imstande sein mit entweder 220V oder 110V zu arbeiten. Die Halogen-Röhren, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind jedoch nicht auf die 2 × 300W oder 2 × 500W Anordnungen beschränkt. Die resultierende Ausgangsleistung bei Verwendung von 2 × 500W-Lampen beträgt 1000W. Eine Abnahme in der Spannung besitzt keine Wirkung auf diesen Lampentyp und die Entfernung der Stromversorgungskabel kann erheblich ausgedehnt werden. Das Licht ist nicht auf die Verwendung eines Kabels einer maximalen Länge von 25m beschränkt. Dies liegt daran, dass eine oder mehrere Halogen-Lampen verwendet werden. Aufgrund der massiven Wärme, die durch diese erzeugt wird, ist es notwendig eine effizientere Wärmeableittechnik vorzusehen.
  • Um das Halten der Leuchte in einer vertikalen Position zu unterstützen, kann ein Ballastgewicht innerhalb des wasserdichten Gehäuses enthalten sein. Das Ballastgewicht kann auf einer Innenfläche der Anbringungsbasis angebracht sein. Es ist wünschenswert, dass das Leuchtengehäuse vertikal ausgerichtet ist, um eine optimale Lichtstrahlung und eine effektive Strömung des Wassers innerhalb des Wärmeableitelements sicherzustellen. Um dies zu erreichen, ist ein Ausgleichsgewicht in geeigneter Weise auf der Anbringungsbasis des Leuchtengehäuses positioniert.
  • Es gibt viele Vorteile der vorliegenden Erfindung. Das Unterwasserlicht der Anordnung der vorliegenden Erfindung erfordert keinen großen Anstieg in der Spannung, um die Lichtquelle anzuzünden und daher kann die Entfernung des Kabels über 25 Meter hinaus ausgedehnt werden, die bei derzeitigen Unterwasserleuchten für Fischzuchtanlagen verwendet werden. Genauer gesagt, sind die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Halogen-Lampen/Röhren imstande bei sowohl 220V als auch 110V zu arbeiten. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Lichtquelle sofort vollständige Leuchtkraft liefert und nach Bedarf an- und ausgeschaltet werden kann.
  • In einem speziellen Ausführungsbeispiel nimmt das Wärmeableitelement die Form eines hohlen Metallrohrs an, das an einem Ende endet. Die interne Leitung des hohlen Metallrohrs kann innerhalb des Gehäuses in diesem speziellen Ausführungsbeispiel enden. Nach einer kurzen Zeitdauer, die dem Untertauchen folgt, strömt das die Leuchte umgebende Wasser in die Leuchte, so dass es das hohle Metallrohr füllt. Die Temperatur des Wassers innerhalb des hohlen Metallrohrs steigt mit der Wärme von der Lichtquelle. Die Temperatur des Wassers in der Leitung steigt an und die Wärme von dem Wärmeableitelement wird an das (kalte) Wasser innerhalb des Rohrs übertragen. Dieses aufgewärmte Wasser in dem Rohr erlebt die Konvektion und strömt aus dem hohlen Metallrohr. Kälteres Wasser, das die Leuchte umgibt, wird in das hohle Metallrohr gezogen, wodurch ein Konvektionsstrom erzeugt wird. Da das Leuchtengehäuse ein kleines Volumen verglichen mit dem Volumen des umgebenden Wassers, d.h. Meerwassers, besitzt, wirkt das Meerwasser als eine große Wärmesenke, wodurch die Leuchte auf sicheren Betriebstemperaturen gehalten wird.
  • Die durch die Halogen-Röhren erzeugte Wärme wird mittels einer neuartigen Bauart eines Wärmeableitprozesses entfernt, wie durch die beigefügten Ansprüche dargestellt. Es wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung das Problem der ungewollten Wärmeerzeugung in der Leuchte durch die Einführung eines wasserunterstützten Wärmeableitelements löst. Die vorliegende Erfindung sieht ebenfalls eine Leuchte mit erhöhten Lichtstrahlungseigenschaften vor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden besser unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen verstanden werden, in denen zeigt:
  • 1 die Leuchtenkonstruktion der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 eine typische Leuchtenkonstruktion des Standes der Technik.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen und insbesondere auf 1 ist eine Leuchte 1 vorgesehen, die ein wasserdichtes Gehäuse 2 aufweist, das in dem Ausführungsbeispiel langgestreckt ist, und erste und zweite Enden sowie mindestens eine Seitenwand besitzt. Es existiert mindestens eine Lichtquelle (in dem Ausführungsbeispiel zwei Halogen-Lampen) 3, die innerhalb des Gehäuses 2 positioniert ist, und für die Emission von Licht aus dem Gehäuse 2 angeordnet ist. Das Gehäuse 2 weist einen Anschluss 4 auf, um den Eintritt von Wasser zu gestatten, wenn die Leuchte 1 untergetaucht wird. Das Wärmeableitelement 5 besitzt einen langgestreckten, sich in das Gehäuse 2 erstreckenden Wärmeableitkörper 10, der die Wärme. ableitet, die durch die Lichtquellen 3 erzeugt wird. Der Wärmeableitkörper 10 hat in sich eine intern gelegene Leitung 11. Die Leitung 11 befindet sich in Strömungsmittelverbindung mit dem Anschluss 4 in einer wasserdichten Anordnung, so dass wenn die Leuchte untergetaucht wird, Wasser, das durch den Anschluss 4 eintritt, intern in den Wärmeableitkörper 10 über die Leitung 11 strömt, so dass das Wärmeableitelement 5 durch intern zirkulierendes Wasser gekühlt wird.
  • 1 zeigt ferner eine Leuchte 1, wobei das Wärmeableitelement 5 innerhalb des Gehäuses 2 endet. Das Wärmeableitelement 5 endet innerhalb des Gehäuses 2 in diesem speziellen Ausführungsbeispiel aber die Erfindung ist nicht auf eine derartige Anordnung beschränkt. In diesem speziellen Ausführungsbeispiel endet die Leitung in einem Sackende 12.
  • Die Leitung 11 des Wärmeableitelements 5 kann sich in Strömungsmittelverbindung mit zumindest zwei separaten Anschlüssen 4 (beispielsweise in gegenüberliegenden Seiten oder Enden) in dem Gehäuse befinden, so dass Wasser in oder aus dem Wärmeableitelement 5 durch jeden der beiden Anschlüsse 4 ein- oder austreten kann.
  • Wasser kann in und aus dem gleichen Anschluss 4 strömen. In dieser speziellen Anordnung strömt das kalte Wasser in das Wärmeableitelement 5. Mittels sowohl strahlender als auch leitender Übertragung, absorbiert das Wärmeableitelement 5 die Wärme, die durch die Lampen 3 erzeugt wird. Die leitende Übertragung tritt auf, wenn die Lampen 3 direkt mit dem Wärmeableitelement 5 unter Verwendung wärmeleitender (Metall-)Kontakte 6 verbunden sind. Sämtliche absorbierte Wärme wird durch das Wärmeableitelement geleitet und in das kalte Wasser übertragen (unter der Annahme, dass die Leuchte 1 untergetaucht ist). Das erwärmte Wasser steigt dann zur Oberseite des Wärmeableitelements 5 und strömt aus dem Anschluss 4.
  • Darüber hinaus stellt die Leuchte in 1 das Wärmeableitelement 5 als in dem Gehäuse 2 zentriert dar. Dies ermöglicht die maximale Ableitung der Wärme. Das Wärmeableitelement 5 weist ein langgestrecktes, hohles Metallrohr in Strömungsmittelverbindung mit zumindest einem Anschluss 4 in dem Gehäuse auf. Es ist wünschenswert, dass das Wärmeableitelement ein gerades Rohr ist.
  • Die Konstruktion der Leuchte 1 ist derart, dass mindestens eine Seitenwand eine endlose Seitenwand 13 ist. Die Leuchte 1 ist vorzugsweise so konstruiert, dass mindestens eine Seitenwand des langgestreckten, wasserdichten Gehäuses 2 aus transparentem Material konstruiert ist. Dies ermöglicht die optimale Lichtausstrahlung.
  • Eine Leuchte 1 kann derart konstruiert sein, dass das Gehäuse 2 einen einheitlichen Körper aufweist, der ein erstes offenes Ende 14 und einen Verschluss 15 für dieses offene Ende besitzt. Alternativ kann das Leuchtengehäuse 2 einen einheitlichen Körper aufweisen, der erste 14 und zweite offene Enden 16 sowie einen Verschluss 15; 17 für jedes offene Ende besitzt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Leuchte 1 ist der Anschluss 4 in einem Verschluss (dem Verschluss 15) vorgesehen.
  • Der Verschluss 15 trägt zumindest einen elektrischen Verbinder 7 zum Verbinden eines elektrischen Kabels 18 von einer externen Leistungsquelle zu der Lichtquelle 3.
  • Der Verschluss 15 kann aus dem Gehäuse 2 entfernt werden, was den Zugriff auf die Lichtquelle 3 innerhalb des Gehäuses gestattet. Zusätzlich kann der Verschluss 17 an der Basis des wasserdichten Gehäuses eine Anbringungsbasis 8 aufweisen. Die Anbringungsbasis 8 weist interne und externe Flächen auf, auf denen die Leuchte 1 stehen kann.
  • Die Lichtquelle 3 ist in der Nähe des Wärmeableitelements 5 angebracht. In dem Ausführungsbeispiel ist die Lichtquelle 3 mit dem Wärmeableitelement mittels eines wärmeleitenden Verbinders 6 verbunden. Der wärmeleitende Verbinder 6 kann die Form eines Metallverbinders 6 annehmen. Innerhalb des bevorzugten Ausführungsbeispiels weist die Lichtquelle 3 mindestens eine Halogen-Lampe auf.
  • Darüber hinaus ist das wasserdichte Gehäuse 2 an der Anbringungsbasis 8 versiegelt. Damit die Leuchte 1 vertikal positioniert bleibt, ist ein Ballastgewicht 9 vorgesehen. Es ist günstig, die Leuchte 1 in einer vertikalen Position zu halten, um eine maximale Lichtausstrahlung in sämtliche möglichen Richtungen zu ermöglichen. Das Ballastgewicht 9 ist innerhalb des wasserdichten Gehäuses 2 enthalten und auf der Innenfläche der Anbringungsbasis 8 angebracht.
  • Es wird erkannt werden, dass wenn sich die Leuchte in Betrieb befindet und die Lichtquelle angezündet ist, durch die Lichtquelle erzeugte Wärme an das Wärmeableitelement oder die Wärmesenke übertragen wird. Die Wärmeübertragung findet sowohl durch strahlende als auch leitende Mittel statt. Wenn die Leuchte in Wasser (beispielsweise Meerwasser) untergetaucht wird, befindet sich das Wärmeableitelement auf einer höheren Temperatur als das umgebende Wasser.
  • Nachdem ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unserer tiefentauchbaren Lichtanordnung im Detail beschrieben wurde, wird Fachleuten des Gebiets offensichtlich sein, dass unsere Erfindung sowohl in der Anordnung als auch im Detail modifi ziert werden kann. Daher sollte der Schutz, der unserer Erfindung gewährt wird, nur gemäß dem Rahmen der folgenden Ansprüche eingeschränkt sein.

Claims (23)

  1. Eine Leuchte (1), die Folgendes aufweist: (i) ein langgestrecktes, wasserdichtes Gehäuse (2) mit ersten und zweiten Enden und mindestens einer Seitenwand (13); (ii) mindestens eine Lichtquelle (3) innerhalb des Gehäuses (2) und angeordnet zur Emission von Licht vom Gehäuse (2); dadurch gekennzeichnet, dass ferner Folgendes vorgesehen ist: (iii) ein Anschluss (4) im Gehäuse (2) um den Eintritt von Wasser dann zu gestatten, wenn die Leuchte in Wasser untergetaucht ist; (iv) und ein Wärmeableitelement (5) mit einem langgestreckten Wärmeableitkörper (10), der sich in das Gehäuse (2) erstreckt, um Wärme, erzeugt durch die Lichtquelle (3) zu ableiten, wobei der Körper eine intern angeordnete Leitung (11) aufweist, die in Strömungsmittelverbindung mit dem Anschluss in einer wasserdichten Anordnung derart steht, dass dann, wenn die Leuchte (1) untergetaucht ist, durch den Anschluss (4) eintretendes Wasser intern in den Wärmeableitkörper (10) über die Leitung (11) derart fließt, dass das Wärmeableitelement (5) durch intern zirkulierendes Wasser gekühlt wird.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, wobei das Wärmeableitelement (5) innerhalb des Gehäuses (2) endet.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, wobei die Leitung (11) in einem Sackende (12) endet.
  4. Leuchte nach Anspruch 1, wobei die Leitung (11) des Wärmeableitelements (5) in Strömungsmittelverbindung mit mindestens zwei Anschlüssen (4) im Gehäuse (2) derart steht, dass Wasser in das Wär meableitelement durch den einen oder anderen Anschluss eintreten oder den austreten kann.
  5. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Wärmeableitelement (5) in dem Gehäuse (2) zentriert ist.
  6. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Wärmeableitelement (5) ein langgestrecktes, hohles Metallrohr aufweist, und zwar in Strömungsmittelverbindung mit mindestens einem Anschluss (4) im Gehäuse (2).
  7. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Seitenwände (13) eine endlose Seitenwand ist.
  8. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Seitenwand (13) des langgestreckten, wasserdichten Gehäuses (2) aus transparentem Material aufgebaut ist.
  9. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) Folgendes aufweist: a) einen einheitlichen Körper, der ein erstes offenes Ende (14) besitzt und b) ein Verschluss (15) für das offene Ende.
  10. Leuchte nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (2) Folgendes aufweist: c) einen einheitlichen Körper, der erste (14) und zweite (16) offene Enden besitzt; und d) einen Verschluss (15, 17) für jedes offene Ende.
  11. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Anschluss (4) in einem Verschluss oder in jedem Verschluss vorgesehen ist.
  12. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, wobei ein Verschluss (15) oder jeder Verschluss (15) mindestens einen elektrischen Verbinder (7) trägt, und zwar zur Verbindung eines elektrischen Kabels (18) von einer externen Leistungsquelle mit der Lichtquelle.
  13. Leuchte nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei ein Verschluss (15) oder jeder Verschluss (15) vom Gehäuse (2) entfernbar ist, um Zugriff zur Lichtquelle (3) innerhalb des Gehäuses (2) zu gestatten.
  14. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verschluss (17) an der Basis des langgestreckten, wasserdichten Gehäuses eine Befestigungsbasis (8) aufweist.
  15. Leuchte nach Anspruch 14, wobei die Befestigungsbasis (8) interne und externe Seiten besitzt und wobei die Leuchte auf der externen Seite stehen kann.
  16. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (3) nahe dem Wärmeableitelement (5) angeordnet ist.
  17. Leuchte nach Anspruch 16, wobei die Lichtquelle (3) mit dem Wärmeableitelement (5) mittels eines wärmeleitenden Verbinders (6) verbunden ist.
  18. Leuchte nach Anspruch 16 oder 17, wobei der wärmeleitende Verbinder (6) ein Metallverbinder ist.
  19. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (3) mindestens eine Halogenlampe aufweist.
  20. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ballastgewicht (9) innerhalb des wasserdichten Gehäuses vorgesehen ist.
  21. Leuchte nach Anspruch 20, wobei das Ballastgewicht (9) auf oder in der Befestigungsbasis (8) angeordnet ist.
  22. Verwendung einer Leuchte gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche für die Zwecke des Förderns des Wachstums von photosynthetischen Pflanzen und Organismen zum Füttern von Fischen.
  23. Eine Fischfarm, die eine Leuchte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21 aufweist.
DE602005002466T 2004-03-19 2005-03-15 Unterwasserlampe Expired - Fee Related DE602005002466T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE20040175 2004-03-19
IE20040175A IES20040175A2 (en) 2004-03-19 2004-03-19 An underwater lamp
PCT/IE2005/000024 WO2005090860A1 (en) 2004-03-19 2005-03-15 An underwater lamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002466D1 DE602005002466D1 (de) 2007-10-25
DE602005002466T2 true DE602005002466T2 (de) 2008-06-19

Family

ID=34961792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002466T Expired - Fee Related DE602005002466T2 (de) 2004-03-19 2005-03-15 Unterwasserlampe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20070268702A1 (de)
EP (1) EP1730440B1 (de)
JP (1) JP2007529862A (de)
AT (1) ATE373204T1 (de)
AU (1) AU2005224475A1 (de)
CA (1) CA2558970A1 (de)
DE (1) DE602005002466T2 (de)
IE (1) IES20040175A2 (de)
NO (1) NO326801B1 (de)
WO (1) WO2005090860A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO331196B1 (no) * 2008-08-08 2011-10-31 Maritime Oppdrett As Merd for plassering i vann
GB2467845B (en) * 2008-09-15 2010-11-17 Plymouth Marine Lab Device and method for marine carbon sequestration
NO335067B1 (no) 2009-08-12 2014-09-01 Vevos As Oppdrettsanordning
US8235561B2 (en) * 2009-09-03 2012-08-07 Abl Ip Holding Llc Lighting fixture with cooling conduit
DE102010010158B4 (de) * 2009-12-03 2015-01-22 Christian Dietzsch Einrichtung zur dekorativen Beleuchtung und Präsentation von Schacht-, Rohrbrunnen oder dergleichen Stollen oder Höhlen
GB2477181A (en) * 2010-01-22 2011-07-27 Plymouth Marine Lab Marine based carbon sequestration device and methods
WO2013090708A1 (en) 2011-12-14 2013-06-20 Once Innovations Inc Light emitting system with adjustable watt equivalence
CN104066319B (zh) * 2011-12-14 2017-09-05 万斯创新公司 水产养殖照明装置和方法
US9016240B2 (en) * 2011-12-21 2015-04-28 Juliette DELABBIO Method and system for enhancing growth and survivability of aquatic organisms
JP5970184B2 (ja) * 2011-12-26 2016-08-17 株式会社 資生堂 化粧料の評価方法
US11140881B2 (en) 2012-06-14 2021-10-12 Signify Holding B.V. Illumination system for cultivation of aquatic animals
US9310067B2 (en) * 2013-04-03 2016-04-12 Alfred Campbell Abernethy Systems, devices and/or methods for managing illumination
WO2015048656A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Hayward Industries, Inc. Light with expanding compression member
KR20150145793A (ko) * 2014-06-19 2015-12-31 주식회사 케이엠더블유 엘이디를 이용한 수중 조명장치
US9675054B2 (en) * 2014-07-22 2017-06-13 Once Innovations, Inc. Aquaculture lighting devices and methods
US9554562B2 (en) 2014-08-07 2017-01-31 Once Innovations, Inc. Lighting system and control for experimenting in aquaculture
US10077896B2 (en) 2015-09-14 2018-09-18 Trent Neil Butcher Lighting devices including at least one light-emitting device and systems including at least one lighting device
US11044895B2 (en) 2016-05-11 2021-06-29 Signify North America Corporation System and method for promoting survival rate in larvae
WO2018014245A1 (zh) * 2016-07-19 2018-01-25 武克易 一种带温度传感器的智能水族箱

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389132A (en) * 1918-09-27 1921-08-30 A L Randall Co Illuminated liquid-container
US1457646A (en) * 1920-03-26 1923-06-05 Lyman A Wilson Water-cooled lamp
US1968072A (en) * 1929-07-12 1934-07-31 R U V Company Under water lighting unit
US2839673A (en) * 1956-04-30 1958-06-17 Kenneth H Wilcoxon Underwater lamp
US3235835A (en) * 1963-06-28 1966-02-15 Celestronics Inc Underwater communicator
US3474243A (en) * 1967-03-30 1969-10-21 Oceanographic Ventures Inc Support assembly for underwater lamp
US4219871A (en) 1978-05-22 1980-08-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High intensity navigation light
US4574337A (en) * 1984-02-10 1986-03-04 Gty Industries Underwater lights
GB8518642D0 (en) * 1985-07-23 1985-08-29 Walker T D Equatorial view port
US4683523A (en) * 1986-06-13 1987-07-28 Olsson Mark S Deep submersible light assembly
US4984862A (en) * 1989-01-09 1991-01-15 Kei Mori Light radiator for the cultivation of fish
US6203170B1 (en) * 1999-05-07 2001-03-20 Paul H. Patrick Fish attracting or repelling device comprising diode array
US6616291B1 (en) * 1999-12-23 2003-09-09 Rosstech Signals, Inc. Underwater lighting assembly
US7204602B2 (en) * 2001-09-07 2007-04-17 Super Vision International, Inc. Light emitting diode pool assembly
DE20312760U1 (de) * 2003-08-19 2003-10-16 Moeller Gerd Kühlrohr für Leuchtdiodenleuchten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1730440A1 (de) 2006-12-13
AU2005224475A1 (en) 2005-09-29
ATE373204T1 (de) 2007-09-15
IES20040175A2 (en) 2005-11-30
US20070268702A1 (en) 2007-11-22
NO20064509L (no) 2006-11-30
EP1730440B1 (de) 2007-09-12
CA2558970A1 (en) 2005-09-29
JP2007529862A (ja) 2007-10-25
NO326801B1 (no) 2009-02-16
WO2005090860A1 (en) 2005-09-29
DE602005002466D1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002466T2 (de) Unterwasserlampe
DE112007001036B4 (de) Beleuchtungskörper
DE202012012911U1 (de) Omnidirektionale Kanalisierung von Flüssigkeiten für passive Konvektion in LED-Birnen
DE202014103329U1 (de) Scheinwerfer mit einer LED-Lichtquelle
DE102007029080A1 (de) Scheinwerfereinheit und Wasserspiel
EP3966169B1 (de) Lampenmodul mit licht emittierenden dioden und photoreaktor
EP2376829B1 (de) Led-basiertes beleuchtungssystem
DE102011084945A1 (de) LED-Leuchte
DE102010017460B4 (de) Explosionsgeschütztes Leuchtmittel
DE102010034664B4 (de) Lichtquelle
WO2010052538A1 (de) Led-beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für tunnels
WO2009115063A1 (de) Anordnung, lampenanordnung und verfahren zum emittieren von licht
DE202005008411U1 (de) Kühlkörper für ein LED-Leuchtelement
DE2501863A1 (de) Einbaueinheit fuer eine film- und fernsehaufnahmeleuchte
IES84164Y1 (en) An underwater lamp
DE202010008309U1 (de) LED-Lampe
AT15754U1 (de) LED-Lampe
DE202014005631U1 (de) Pflanzenbeleuchtungsvorrichtung
DE202020100248U1 (de) Beleuchtungsmodul, umfassend elektrolumineszente Dioden
CH698808B1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung.
DE102020103656A1 (de) UV-Lampenmodul und UV-Desinfektionsvorrichtung
DE7501297U (de) Einbaueinheit fuer eine film- und fernsehaufnahmeleuchte
DE202010004087U1 (de) Leuchte
DE1957397U (de) Zweckleuchte hoeherer schutzart.
DE202014103410U1 (de) LED-Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee