DE602005000741T2 - Hydraulisches Regelventil - Google Patents

Hydraulisches Regelventil Download PDF

Info

Publication number
DE602005000741T2
DE602005000741T2 DE200560000741 DE602005000741T DE602005000741T2 DE 602005000741 T2 DE602005000741 T2 DE 602005000741T2 DE 200560000741 DE200560000741 DE 200560000741 DE 602005000741 T DE602005000741 T DE 602005000741T DE 602005000741 T2 DE602005000741 T2 DE 602005000741T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opening
valve
valve member
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560000741
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000741D1 (de
Inventor
Lane C. Kirby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuthill Corp
Original Assignee
Tuthill Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuthill Corp filed Critical Tuthill Corp
Publication of DE602005000741D1 publication Critical patent/DE602005000741D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000741T2 publication Critical patent/DE602005000741T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/24Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member
    • F16K17/26Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in either direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7792Movable deflector or choke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87539Having guide or restrictor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ventile und insbesondere auf ein Flussregelventil, das den Flüssigkeitsfluss in einer Richtung regelt und den Flüssigkeitsfluss in der entgegengesetzten Richtung im Wesentlichen ungeregelt lässt.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei Fahrzeugen, welche Hydrauliksysteme verwenden, ist die Verwendung von Ventilen bekannt, welche den Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch eine Flüssigkeitsleitung, die zu einem hydraulischen Aktuator wie einem Hydraulikmotor oder Zylinder führt, auf eine maximale Flussrate beschränken. Beispielsweise ist es bei einem Mähdrescher bekannt, einen Verbrennungsmotor zu verwenden, um eine Hydraulikpumpe anzutreiben. Die Hydraulikpumpe versorgt einen Hydraulikkreislauf mit Hydraulikflüssigkeit unter Druck. Jedes der angetriebenen Räder des Mähdreschers kann einen separaten Hydraulikmotor aufweisen, der durch den Hydraulikkreislauf angetrieben wird. Jeder der Motoren kann in einer separaten, mit dem Hydraulikkreislauf verbundenen Schlaufe angeordnet sein. Durch Umkehren der Flussrichtung durch die einzelnen Schlaufen unter Verwendung einer Umkehrpumpe, eines Umkehrventils oder anderer geeigneter Mittel, kann die Drehrichtung, in welcher das Rad angetrieben wird, auch umgekehrt werden.
  • Es ist bekannt, in einer derartigen Schlaufe zwei Flussregelventile vorzusehen, von denen je eines auf jeder Seite des Hydraulikmotors angeordnet ist. Die Flussregelventile sind in der Schlaufe derart angeordnet, dass eines der Ventile den Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch den Hydraulikmotor oder eine andere hydraulisch angetriebene Vorrichtung auf eine maximale Flussrate in einer ersten Richtung beschränkt, während das andere Ventil den Fluss auf eine maximale Flussrate in der entgegengesetzten Richtung beschränkt. Während des Betriebs, wenn ein Ventil den Fluss regelt, ist es erwünscht, dass das andere Ventil in der Schlaufe, welches keine flussregelnde Funktion ausübt, die Flüssigkeit mit einem minimalen Druckabfall frei und ohne die Flussrate der Flüssigkeit zu begrenzen hindurchfliessen lässt.
  • Durch Vorsehen von Flussregelventilen in jeder einzelnen Schlaufe des Hydraulikmotors wird, falls eines der angetriebenen Räder zu rutschen beginnt, der Fluss der Hydraulikflüssigkeit zum rutschenden Rad auf eine durch das Ventil erlaubte maximale Flussrate beschränkt. Die Beschränkung der Flussrate der Hydraulikflüssigkeit zum rutschenden Rad verhindert, dass ein übermässiger Fluss an Hydraulikflüssigkeit zum rutschenden Rad den übrigen Rädern einen ausreichenden Fluss von Hydraulikflüssigkeit vorenthält und verhindert zudem ein unkontrolliertes Drehen des rutschenden Rades, welche zu einer Beschädigung des Bodens, Ackerbodens und/oder Rades führen könnte. Die 1 und 2 veranschaulichen ein bekanntes Beispiel eines solchen flussregelnden Ventils.
  • Das in den 1 und 2 gezeigte Ventil 10 umfasst einen Ventilkörper 12, der einen Auslass-Adapter 14 mit einem O-Ring 15 oder anderen geeigneten Mitteln zur Bildung einer Dichtung dazwischen aufnimmt. Sowohl der Ventilkörper 12 als auch der Auslass-Adapter 14 weisen axial verlaufende Durchgänge 16 bzw. 18 zur Förderung von Hydraulikflüssigkeit. Das Ventil 10 umfasst zudem einen Kolben 20, ein Stauglied 22 und eine Feder 24, welche die Regelung des Flüssigkeitsflusses durch das Ventil bewerkstelligen. Das Ventil 10 beschränkt den Fluss der Hydraulikflüssigkeit auf eine vorbestimmte Flussrate, wenn die Hydraulikflüssigkeit durch das Ventil 10 in der in 1 durch Flussrichtungspfeile 26 angegebenen Richtung fliesst. Wenn die Hydraulikflüssigkeit in dieser geregelten Richtung fliesst, wird sich der Kolben 20 anfänglich in der in 2 gezeigten Stellung befinden, wobei die Feder 24 den Kolben 20 weg vom Stauglied 22 gegen einen Punkt vorspannt, wo der radiale Flansch 28 in den Ventilkörper 12 eingreift. Die Flussrate der Hydraulikflüssigkeit durch das Ventil 10 hängt vom Druckgefälle am Ventil 10 ab. Wenn der Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch die kalibrierte Düse 30 in der in 1 angegebenen Richtung zunimmt, wird das auf den Kolben 20 wirkende Druckgefälle ebenfalls zunehmen. Wenn das Druckgefälle und die resultierende Kraft auf den Kolben 20 die Vorspannkraft der Feder 24 übersteigen, wird der Kolben 20 gegen das Stauglied 22 vorgespannt. Wenn sich der Kolben 20 gegen das Stauglied 22 verschiebt, nimmt die zwischen dem Kolben 20 und dem Stauglied 22 definierte ringförmige Düse 32 an Grösse ab und beschränkt dadurch den Flüssigkeitsfluss durch das Ventil. Durch geeignete Wahl der Feder- und Ventildimensionen kann das Ventil 10 zur Beschränkung des Flüssigkeitsflusses in der in 1 angegebenen Richtung auf eine maximale vorbestimmte Flussrate verwendet werden.
  • In der 2 verläuft der Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch das Ventil 10 wie durch die Flussrichtungspfeile 27 angegeben in der entgegengesetzten Rückkehrflussrichtung. Wenn Flüssigkeit in dieser Rückkehrrichtung fliesst, gibt es keine Flüssigkeitsfluss-Kraft, um der Vorspannkraft der Feder 24 entgegenzuwirken, und die ringförmige Düse 32 behält unabhängig von der Flussrate oder vom Druckgefälle der Hydraulikflüssigkeit eine konstante Grösse. Dementsprechend wird die Flussrate der Hydraulikflüssigkeit durch das Ventil in der Rückkehrrichtung durch das Ventil 10 nicht positiv kontrolliert, und der Fluss wird durch die Grösse der Dosieröffnung 30 beschränkt. Mit anderen Worten: der Flüssigkeitsfluss durch das Ventil wird nicht geregelt, wenn die Flüssigkeit in der in 2 durch die Pfeile 27 angegebenen Richtung fliesst, sondern die beschränkte Grösse der Dosieröffnung 30 beschränkt den Flüssigkeitsfluss durch das Ventil, was zu einem Druckabfall über das Ventil und zu unerwünschten Leistungsverlusten und zum Aufheizen der Flüssigkeit führt.
  • Ein weiteres Beispiel einer bekannten flusskompensierenden Ventilanordnung ist im US-Patent Nr. 5,320,135 gezeigt. Bei der in diesem Patent beschriebenen Ventilanordnung können Hydraulikzylinder wie sie bei hydraulischen Hebebühnen zum Einsatz kommen, verwendet werden. Das Kompensatorventil 1 umfasst einen Ventilkörper 10, der eine Hülse 12 mit einem oberen Abschnitt 16 und einem unteren Abschnitt 18 aufnimmt. Ein Kolben 20 ist in der Hülse 12 gleitend aufgenommen, und – wie am besten aus den 3 bis 6 ersichtlich – ist zwischen dem unteren Ende 19 des unteren Hülsenteils 18 und der oberen Endwand 21 des Kolbens 20 eine Feder 30 vorhanden. Der Kolben 20 umfasst einen axialen Hauptanschluss 22 und ein Paar von Freigabeöffnungen 23a und 23b im Randbereich der Seitenwand. Wenn beim Betrieb wie der in 3 gezeigt die Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe zum Hydraulikzylinder wie durch die Richtungspfeile gezeigt von der Bohrung 44 zur Bohrung 41 geleitet wird, fliesst die Hydraulikflüssigkeit durch die Öffnungen 15a und 15b um den und zwischen den unteren Hülsenteil 18 und den inneren Wandteil 54 des Ventilkörpers 10 sowie in die Hülse 12. Wie gezeigt, wird der Kolben 20 in diesem Betriebszustand gegen die Bohrung 41 gedrängt, wodurch die Freigabeöffnungen 23a und 23b in eine Verbindungsstellung mit der Freigaberegion 56 der Hülse 12 gebracht werden. Dementsprechend wird ein Fluss durch die seitlichen Freigabeöffnungen 23a und 23b sowie durch den axialen Hauptanschluss 22 erzeugt. Wenn die Flussrichtung umgekehrt wird, so dass die Flüssigkeit vom Hydraulikzylinder zur Pumpe fliesst und wie in 4 gezeigt nur wenig oder kein Rückwärtsdruck herrscht, hält die Feder 30 den Kolben 20 in der vollständig ausgefahrenen Stellung und gibt dadurch den Fluss durch die Öffnungen 23a und 23b frei. Wenn wie in der 5 gezeigt der Fluss vom Hydraulikzylinder zum Motor erhöht wird, wirkt der Kolben 20 gegen die Feder 30 und wird in die Hülse 12 gedrängt, wodurch die Flüssigkeits-Freigabeöffnungen 23a und 23b verschlossen werden derart, dass der Fluss nur durch den axialen Hauptanschluss 22 erfolgt. Wenn wie in 6 gezeigt der Hydraulikflüssigkeitsdruck weiter zunimmt, übt der Kolben jedoch eine noch grössere Kraft gegen die Feder 30 aus und wird weiter in die Hülse 12 gedrängt derart, dass die Auslassöffnungen 15a und 15b teilweise blockiert werden.
  • Obwohl die im US-Patent Nr. 5,320,135 beschriebene Ventilanordnung den Fluss von Hydraulikflüssigkeit für den Hydraulikzylinder einer hydraulischen Hebebühne wirksam regeln kann, ist sie nicht ohne Nachteile. Falls eine derartige Ventilanordnung verwendet wird, um den Fluss von Hydraulikflüssigkeit zu einem Hydraulikmotor durch Einsetzen des Ventils in einem Schlaufenkreislauf des Hydraulikmotors zu beschränken, wie dies in den 4 bis 6 des US-Patentes Nr. 5,320,135 gezeigt ist, müsste der Flüssigkeitsfluss anfänglich den Widerstand der Feder 30 überwinden bevor das Ventil aus dem in der 4 gezeigten Betriebszustand in denjenigen der 5 gebracht wird. Dies könnte zu einen vergleichsweise unsanften Übergang führen, bei dem der Flüssigkeitsfluss anfänglich – während das Ventil im Betriebszustand der 4 ist – schnell zunimmt und danach – wenn das Ventil in den in 5 gezeigten Betriebszustand gebracht wird, in welchem die Öffnungen 23a und 23b geschlossen sind – schnell abnimmt. Die Flussrate könnte dann ihren Anstieg fortsetzen bis das Ventil die Öffnungen 15a und 15b zu verschliessen beginnt, wie in der 6 gezeigt. Obwohl dies für den Betrieb einer hydraulischen Hebebühne annehmbar sein mag, könnte ein derartiger Übergang zu einer unsanften und unannehmbaren Betätigung eines von einem Hydraulikmotor angetriebenen Rades führen. Dieser unsanfte Übergang wäre vermutlich besonders spürbar, wenn die Richtung des Flüssigkeitsflusses zu einem solchen Hydraulikmotor gewechselt wird und der Flüssigkeitsfluss anfänglich erhöht wird.
  • Demnach besteht ein Bedürfnis nach einer verbesserten Ventilanordnung, welche dazu verwendet werden kann, den Flüssigkeitsfluss in einer Richtung zu einem hydraulischen Fahrzeug ohne schnelle oder unsanfte Übergänge effizient zu regeln und in der anderen Richtung einen ungeregelten Flüssigkeitsfluss mit minimaler Beschränkung zu erlauben und dabei die Leistungsverluste und das Aufheizen der Flüssigkeit zu minimieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Flussregelventil bereit, das die Flussrate einer Flüssigkeit durch das Ventil in einer Richtung regelt und der Rückkehrflüssigkeit erlaubt, in der entgegengesetzten Richtung effizient durch das Ventil zu fliessen.
  • Die Erfindung betrifft in einer ihrer Ausgestaltungen eine Ventilanordnung die einen Ventilkörper umfasst, welcher einen durch den Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang definiert. Der Flüssigkeitsdurchgang weist ein erstes Ende und ein entgegengesetztes zweites Ende auf, wobei das erste Ende einen ersten Anschluss definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt, und wobei das zweite Ende einen zweiten Anschluss definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt. Ein Vorspannelement und ein Ventilglied sind ebenfalls vorhanden. Das Ventilglied ist innerhalb des Flüssigkeitsdurchgangs innerhalb des Ventilkörpers bewegbar angeordnet und weist eine Hublänge auf, die sich von einer ersten Stellung bezüglich des Ventilkörpers bis zu einer zweiten Stellung bezüglich des Ventilkörpers erstreckt. Das Vorspannelement spannt das Ventilglied entlang der Hublänge aus der ersten Stellung gegen eine zwischen den ersten und zweiten Stellungen befindliche dritte Stellung vor. Das Ventilglied definiert mindestens teilweise eine variable erste Öffnung (z.B. eine variable ringförmige Öffnung 98), eine zweite Öffnung (z.B. eine Dosieröffnung 62) sowie mindestens eine dritte Öffnung (z.B. Öffnungen 64). Die erste Öffnung definiert eine variable Verengung im Flüssigkeitsdurchgang zwischen den ersten und zweiten Enden und hat eine Grösse, die progressiv zunimmt, wenn sich das besagte Ventilglied von der ersten Stellung gegen die dritte Stellung verschiebt. Die zweite Öffnung und die mindestens eine dritte Öffnung definieren den zweiten Anschluss, wobei, wenn sich das Ventilglied zwischen der ersten Stellung und der dritten Stellung befindet, der zweite Anschluss im Wesentlichen ausschliesslich durch die zweite Öffnung definiert ist, und wenn sich das Ventilglied in der zweiten Stellung befindet, der zweite Anschluss sowohl durch die zweite Öffnung als auch durch die mindestens eine dritte Öffnung definiert ist. Das Ventilglied definiert einen vom zweiten Anschluss zur ersten Öffnung verlaufenden Durchgang, und das Vorspannelement ist ausserhalb des Ventilglieddurchgangs angeordnet. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer ersten Richtung vom zweiten Ende gegen das besagte erste Ende übt auf das Ventilglied Druck aus und spannt das Ventilglied gegen die erste Stellung vor. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer zweiten Richtung vom ersten Ende gegen das zweite Ende übt auf das Ventilglied Druck aus und spannt das Ventilglied gegen die zweite Stellung vor.
  • Die Erfindung betrifft in einer weiteren Ausgestaltung eine Ventilanordnung, die einen Ventilkörper aufweist, welcher einen durch den Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang definiert. Der Flüssigkeitsdurchgang weist ein erstes Ende und ein entgegengesetztes zweites Ende auf. Das erste Ende definiert einen ersten Anschluss, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt, und das zweite Ende definiert einen zweiten Anschluss, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt. Ein Vorspannelement und ein Ventilglied sind ebenfalls vorhanden. Das Ventilglied ist innerhalb des Flüssigkeitsdurchgangs innerhalb des Ventilkörpers bewegbar angeordnet und weist eine Hublänge auf, die sich von einer ersten Stellung bezüglich des Ventilkörpers bis zu einer zweiten Stellung bezüglich des Ventilkörpers erstreckt. Das Ventilglied definiert zudem eine dritte Stellung entlang der Hublänge, wobei die dritte Stellung zwischen den ersten und zweiten Stellungen angeordnet ist. Das Ventilglied definiert mindestens teilweise eine variable erste Öffnung und den zweiten Anschluss. Die erste Öffnung definiert eine variable Verengung im Flüssigkeitsdurchgang zwischen den ersten und zweiten Enden und hat eine Grösse, die progressiv zunimmt, wenn sich das Ventilglied von der ersten Stellung gegen die dritte Stellung verschiebt. Der zweite Anschluss ist von variabler Grösse, wobei der zweite Anschluss eine erste Fläche definiert, die eine Flüssigkeitsverbindung mit dem besagten Flüssigkeitsdurchgang bildet, wenn das Ventilglied in der dritten Stellung ist, und wobei er eine zweite Fläche definiert, die eine Flüssigkeitsverbindung mit dem besagten Flüssigkeitsdurchgang bildet, wenn das Ventilglied in der zweiten Stellung ist, wobei die zweite Fläche grösser ist als die erste Fläche. Die Hublänge umfasst einen zwischen den ersten und dritten Stellungen liegenden vorgespannten Hubteil, in welchem das Vorspannelement das Ventilglied aus der ersten Stellung gegen die dritte Stellung vorspannt, sowie einen zwischen der dritten Stellung und der zweiten Stellung liegenden nicht-vorgespannten Hubteil, in welchem das Ventilglied in Bezug auf das Vorspannelement nicht vorgespannt ist. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer ersten Richtung vom zweiten Ende gegen das erste Ende übt auf das Ventilglied Druck aus und spannt das Ventilglied gegen die erste Stellung vor. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer zweiten Richtung vom ersten Ende gegen das zweite Ende übt auf das Ventilglied Druck aus und spannt das Ventilglied gegen die zweite Stellung vor.
  • Die Erfindung betrifft in noch einer weiteren Ausgestaltung eine Ventilanordnung, die einen Ventilkörper aufweist, welcher einen durch den Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang definiert. Der Flüssigkeitsdurchgang weist ein erstes Ende und ein entgegengesetztes zweites Ende auf. Das erste Ende definiert einen ersten Anschluss, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt, und das zweite Ende definiert einen zweiten Anschluss, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem Flüssigkeitsdurchgang tritt. Eine Feder ist innerhalb des Flüssigkeitsdurchgangs angeordnet und ist mit dem Ventilkörper in Wirkeingriff bringbar. Ein Kolben ist innerhalb des Flüssigkeitsdurchgangs bewegbar angeordnet und ist mit der Feder in Wirkeingriff bringbar. Der Kolben weist eine Hublänge auf, die sich von einer ersten Stellung im Flüssigkeitsdurchgang bis zu einer zweiten Stellung im Flüssigkeitsdurchgang erstreckt. Der Kolben definiert zudem entlang der Hublänge eine dritte Stellung, wobei die dritte Stellung zwischen den ersten und zweiten Stellungen angeordnet ist. Der Kolben weist eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand auf, die einen axial durch den Kolben verlaufenden Durchgang definiert, sowie eine an einem ersten axialen Ende des Kolbens angeordnete Endwand. Der Kolben definiert mindestens teilweise eine erste Öffnung, eine zweite Öffnung und mindestens eine dritte Öffnung. Die erste Öffnung steht mit dem axialen Kolbendurchgang in Verbindung und ist an einem zweiten axialen Ende des Kolbens angeordnet, das entgegengesetzt zum ersten axialen Ende liegt. Die erste Öffnung definiert eine variable Verengung im Flüssigkeitsdurchgang zwischen den ersten und zweiten Enden und weist eine Fläche auf, die progressiv zunimmt, wenn sich der Kolben von der ersten Stellung gegen die dritte Stellung verschiebt. Die Endwand des Kolbens definiert eine zweite Öffnung, die mit dem besagten axialen Kolbendurchgang in Verbindung steht, und die Kolben-Seitenwand definiert mindestens eine dritte Öffnung in der Nähe der besagten Endwand. Wenn sich der Kolben zwischen den ersten und dritten Stellungen befindet, ist der zweite Anschluss im Wesentlichen ausschliesslich durch die zweite Öffnung definiert, und wenn sich der Kolben in der zweiten Stellung befindet, ist der zweite Anschluss sowohl durch die zweite Öffnung als auch durch die mindestens eine dritte Öffnung definiert. Die Feder ist ausserhalb des axialen Kolbendurchgangs angeordnet. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer ersten Richtung vom zweiten Ende gegen das erste Ende übt auf den Kolben Druck aus und spannt den Kolben gegen die erste Stellung vor. Ein Flüssigkeitsfluss durch den Flüssigkeitsdurchgang in einer zweiten Richtung vom ersten Ende gegen das zweite Ende übt auf den Kolben Druck aus und spannt den Kolben gegen die zweite Stellung vor.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass sie die Flussbeschränkung minimal hält und den Rückkehrfluss der Flüssigkeit durch das Ventil erhöht, wodurch die Leitungsverluste und die durch den Fluss der Rückkehrflüssigkeit durch das Ventil in der ungeregelten Richtung erzeugte Wärme reduziert werden. Ausserdem kann durch Entfernen der Feder aus dem Innern des Kolbens die Kalibrierungsöffnung des Kolbens vergrössert werden, wodurch der Druckabfall, der von der durch die Kalibrierungsöffnung fliessenden Flüssigkeit erfahren wird, reduziert wird und der Betrieb des Ventils hinsichtlich des Flüssigkeitsflusses sowohl in der geregelten als auch in der ungeregelten Flussrichtung verbessert wird. Die durch die Ventilanordnung bewerkstelligte Regelung des Flüssigkeitsflusses in der geregelten Flussrichtung ist zudem vergleichsweise glatt und zeigt bei Veränderungen der Flussrate keine unsanften Übergänge.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten, aber auch andere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung sowie die Art, diese umzusetzen, werden besser erkennbar, und die eigentliche Erfindung wird durch Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung unter Heranziehung der begleitenden Abbildungen besser verständlich, wobei:
  • 1 eine Querschnittansicht eines herkömmlichen Flussregelventils ist;
  • 2 eine andere Querschnittansicht des herkömmlichen Flussregelventils von 1 ist;
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemässen Ventils ist;
  • 4 eine Querschnittansicht des Ventils der 3 ist, wobei Flüssigkeit in der geregelten Richtung mit weniger als der maximalen Flussrate fliesst;
  • 5 eine andere Querschnittansicht des Ventils der 3 ist, wobei Flüssigkeit in der geregelten Richtung mit der maximalen Flussrate fliesst;
  • 6 eine andere Querschnittansicht des Ventils der 3 ist, wobei Flüssigkeit in der ungeregelten Richtung fliesst.
  • Übereinstimmende Bezugszeichen beziehen sich in sämtlichen Ansichten auf übereinstimmende Teile. Obwohl das hier angegebene Beispiel eine Ausgestaltung der Erfindung erläutert, ist die unten beschriebene Ausgestaltung nicht als abschliessend zu verstehen oder als Einschränkung des Schutzbereichs der Erfindung auf die spezifisch angegebenen Formen auszulegen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ventilanordnung 40 gemäss der vorliegenden Erfindung ist in der 3 als Explosionsdarstellung gezeigt. Die Ventilanordnung 40 umfasst einen Ventilkörper 42, welcher einen durch drei axial ausgerichtete zylindrische Bohrungsabschnitte 44, 46, 48 unterschiedlichen Durchmessers definierten Durchgangsweg aufweist. In der dargestellten Ausgestaltung hat das Ventilglied 50 die Form eines im Ventilkörper 42 hin und her bewegbar angeordneten Kolbens 50. Der Kolben 50 umfasst eine zylindrische Seitenwand 52, welche einen von einem ersten axialen Ende 56 des Kolbens 50 zum entgegengesetzten zweiten axialen Ende 58 des Kolbens 50 verlaufenden inneren Durchgang 54 definiert. Eine Endwand 60 ist am ersten axialen Ende 56 angeordnet und umfasst eine Dosieröffnung 62. Eine Vielzahl von auf einer Umfangslinie beabstandeten Öffnungen 64 sind in der Seitenwand 52 in der Nähe des ersten axialen Endes 56 angeordnet. Das zweite axiale Ende 58 des Kolbens 50 ist offen, d.h. es umfasst keine Endwand und bildet auch anderweitig keine Flussbeschränkung im axialen Durchgang 54. Die radial äussere Fläche der Seitenwand 52 am zweiten axialen Ende 58 bildet eine sich verjüngende Fläche 66, welche mit dem Stauglied 78 zusammenwirkt. Der Kolben 50 umfasst zudem einen sich radial nach aussen erstreckenden Flansch 68.
  • Ein Koppelungsglied 70, welches in der dargestellten Ausgestaltung die Form einer Unterlagsscheibe hat, ist zwischen dem Flansch 68 und dem Vorspannelement 76 angeordnet. Die Unterlagsscheibe 70 umfasst ein planares ringförmiges Element 72, das an dessen äusserem Umfang einen Ansatz 74 aufweist. In der dargestellten Ausgestaltung ist das Vorspannelement 76 eine schraubenförmige Feder und der Abschnitt der Feder 76, welcher direkt in die Unterlagsscheibe 70 eingreift, ist innerhalb des Ansatzes 74 angeordnet, um den richtigen Eingriff der Feder 76 in die Unterlagsscheibe 70 während des Betriebs des Ventils 40 aufrechtzuhalten.
  • Ein Stauglied 78 ist in 3 ebenfalls dargestellt und umfasst eine zylindrische Seitenwand 80, die ein erstes Ende 82 aufweist. Das erste Ende 82 des Stauglieds 78 wirkt mit dem zweiten axialen Ende 58 und der sich verjüngenden Fläche 66 zusammen, um eine variable Öffnung 98 zu definieren. Ein radial vorspringender Flansch 84 wird zur Sicherung des Stauglieds 78 innerhalb des Ventils 40 verwendet. Eine innere Abtrennung 86 erstreckt sich über den Innenraum des Stauglieds und umfasst ein Durchtrittsloch 88. Die auf einer Umfangslinie beabstandeten Öffnungen 90 sind in der Seitenwand 80 angeordnet, wobei die Abtrennung 86 zwischen dem ersten Ende 82 und den Öffnungen 90 angeordnet ist.
  • Das Stauglied 78 ist innerhalb der Ventilanordnung 40 zwischen dem Adapterkörper 92 und dem Ventilkörper 42 befestigt. Das Stauglied 78 ist durch die Feder 76, welche den radialen Flansch 84 in Wirkeingriff mit dem Adapterkörper 92 vorspannt, an Ort und Stelle befestigt. Alternative Arten der Sicherung des Stauglieds 78 können ebenfalls verwendet werden. Solche alternativen Halterungsmittel, die verhindern, dass sich das Stauglied 78 bei Vorliegen eines Rückkehrflusses gegen den Kolben 50 verschiebt, könnten einen in einer ringförmigen Nut in einer zylindrischen Bohrung 48 angeordneten Seegerring, eine radial nach innen vorstehende ringförmige Lippe in der Bohrung 48, oder eine Stufe in der Bohrung 48, die in den radialen Flansch 84 eingreift, umfassen. Die gestrichelten Linen 48a in der 3 zeigen schematisch ein solches alternatives Halterungsmittel, welches durch einen Seegerring oder eine ringförmige Lippe gebildet sein könnte. Die Funktion des Stauglieds 78 kann auch in einem anderen Bauteil der Ventilanordnung 40 integriert sein, wie beispielsweise im Adapterkörper 92 oder im Ventilkörper 42. Beispielsweise kann das Stauglied 78 einstückig an den Adapterkörper 92 angeformt sein. Der Adapterkörper 92 umfasst einen inneren Flüssigkeitsdurchgang 94, der in Flüssigkeitsverbindung mit der Bohrung 48 steht, wodurch ein durch die Ventilanordnung 40 zwischen dem ersten Anschluss 102 und dem zweiten Anschluss 104 verlaufender Flüssigkeitsdurchgang 100 gebildet wird. Ein O-Ring 96 wird verwendet, um zwischen dem Adapterkörper 92 und dem Ventilkörper 42 eine Dichtung zu bilden. Es können auch andere geeignete Mittel zur Bildung einer Dichtung verwendet werden.
  • Die 4 zeigt eine Ventilanordnung 40 mit Flüssigkeit, die in einer ersten Richtung vom zweiten Ende 105 des Flüssigkeitsdurchgangs 100 zum ersten Ende 103 des Flüssigkeitsdurchgangs 100 fliesst, wie dies durch die Flusspfeile 106 angegeben ist. Die in der 4 gezeigte Flussrichtung ist die geregelte Flussrichtung der Ventilanordnung 40. Wie in der 4 gezeigt, beginnt der Flussweg der Flüssigkeit durch den Flüssigkeitsdurchgang 100 der Ventilanordnung 40 damit, dass Flüssigkeit durch den zweiten Anschluss 104 in den Durchgang 100 eintritt. Wenn sich der Kolben 50 in der in 4 gezeigten Stellung befindet, ist der zweite Anschluss ausschliesslich durch die Öffnung 62 definiert, welche eine Dosieröffnung bildet. Flüssigkeit tritt durch den zweiten Anschluss 104 in den axialen Durchgang 54 ein und läuft anschliessend durch die variable Öffnung 98, tritt danach in den Bohrungsabschnitt 48 ein, wo sie durch die Feder 76 und um diese herum läuft, bevor sie durch die Öffnungen 90 im Stauglied 78 eintritt. Nach Durchlaufen des Staugliedes 78 tritt die Flüssigkeit in den Durchgang 94 im äusseren Adapter 92 ein und verlässt dann die Ventilanordnung 40 durch den ersten Anschluss 102.
  • Die 4 zeigt den Betriebszustand, in welchem der Flüssigkeitsfluss und das Druckgefälle an den entgegengesetzten Seiten des Kolbens 50 nicht ausreichend sind, um die Vorspannkraft der Feder 76 zu überwinden. In diesem Betriebszustand spannt die Feder 76 die Unterlagsscheibe 70 in Wirkeingriff mit der Endfläche 47 der Bohrung 48 im Ventilkörper 42 vor. Die Freigabebohrung 46 ist so konfiguriert, dass sie den Flansch 68 aufnehmen kann und das Eintreten der Unterlagsscheibe 70 verhindert. In der dargestellten Ausgestaltung wird dies durch Verwendung einer kreisförmigen Unterlagsscheibe 70 erreicht, die einen grösseren Durchmesser als die zylindrisch Bohrung 46 aufweist, wobei aber auch andere geometrische Formen verwendet werden können. Wenn die Flüssigkeit in der durch die Flusslinien 106 angegebenen Richtung fliesst, wird zwischen unterschiedlichen Punkten im Flüssigkeitsweg ein Druckgefälle bestehen, das auf den Kolben 50 wirkende Kräfte erzeugt – vornehmlich das Druckgefälle auf beiden Seiten der Düse 62, welches auf die Endwand 60 wirkt – und den Kolben 50 in die in 4 gezeigte Stellung vorspannen wird. Bei relativ niedrigen Flussraten wird die durch das Druckgefälle erzeugte, auf den Kolben 50 wirkende Kraft relativ niedrig sein und die Vorspannkraft der Feder 76 nicht zu überwinden vermögen.
  • Die 5 zeigt eine Ventilanordnung 40 mit Flüssigkeit, die in derselben Richtung fliesst wie in der 4 gezeigt, wobei aber das Druckgefälle an den entgegengesetzten Seiten des Kolbens 50 höher ist. Im Betriebszustand, der in der 5 gezeigt ist, ist die durch das Druckgefälle erzeugte, auf den Kolben wirkende Kraft gross genug, um die Feder 76 zu komprimieren und den Kolben 50 gegen das Stauglied 78 vorzuspannen. Beim Vorspannen des Kolbens 50 gegen das Stauglied 78 wird die ringförmige Öffnung 98 zunehmend kleiner und bewirkt dadurch eine Beschränkung des Flüssigkeitsflusses durch den Flüssigkeitsdurchgang 100. Im Allgemeinen würde ja ein höheres Druckgefälle zu einer höheren Flussrate durch einen gegebenen Flüssigkeitsdurchgang führen. Allerdings bewirkt die Öffnung 98 aufgrund der durch die variable Öffnung 98 definierten variablen Verengung im Flüssigkeitsdurchgang 100 eine Beschränkung des durch den Durchgang 100 stattfindenden Flüssigkeitsflusses und wirkt dadurch den flusserhöhenden Effekten eines zunehmenden Druckgefälles entgegen. Bei einem ausreichend hohen Druckgefälle kann die Öffnung 98 vollständig verschlossen sein, indem die sich verjüngende Fläche 66 in das Staugliedende 82 eingreift. Falls die Öffnung 98 vollständig verschlossen ist, kann dennoch eine geringe Menge der Flüssigkeit durch das Durchtrittsloch 88 hindurchtreten und dadurch ermöglichen, dass etwas Flüssigkeit durch den Flüssigkeitsdurchgang 100 gefördert wird. Demnach ergibt der Wirkeingriff der Feder 76 mit dem Kolben 50 eine Verengung, d.h. die Öffnung 98, welche sich als Reaktion auf das Druckgefälle der Flüssigkeit an entgegengesetzten Seiten der Verengung verändert und dadurch für einen flusskompensierenden Mechanismus sorgt, welcher die Flussrate der Flüssigkeit durch die Ventilanordnung 40 auf einen maximalen Wert beschränkt. Der genaue Wert der maximalen Flussrate wird nicht nur durch die Abmessungen der Öffnung 62, der Federkraft der Feder 76 und der Konfiguration der variablen Öffnung 98 bestimmt, sondern auch durch die Eigenschaften der durch die Ventilanordnung fliessenden Flüssigkeit, was einer Fachperson ohne weiteres erkennbar sein wird.
  • Die 6 zeigt die Ventilanordnung 40 mit Flüssigkeit, die in einer entgegengesetzt zu der in den 4 und 5 gezeigten, durch die Flusspfeile 108 angegebenen Richtung fliesst, welche gelegentlich als die ungeregelte Richtung bezeichnet wird. Wenn Flüssigkeit in der in 6 gezeigten Richtung fliesst, wird der Kolben 50, falls er sich anfänglich in der in 5 gezeigten Stellung befindet, durch die Feder 76 in die in 4 gezeigte Stellung vorgespannt. In dieser Stellung greift ein radial äusserer Abschnitt 73 des Koppelungsgliedes 70 in die Endfläche 47 ein, wodurch der Hub des Koppelungsgliedes, z.B. der Unterlagsscheibe 70, beschränkt wird. Der Kolben 50 wird dann wegen des Druckgefälles und der Kräfte, die durch die auf den Kolben 50 auftreffende Flüssigkeit auf den Kolben 50 – vornehmlich auf die Endwand 60 – übermittelt werden, in die in 6 gezeigte Stellung vorgespannt, wenn die Flüssigkeit durch die Ventilanordnung 40 fliesst. Der Hub des Kolbens 50 wird infolge des Wirkeingriffes des Flansches 68 mit der Endfläche oder dem Absatz 67 zwischen den zylindrischen Durchgangsabschnitten 46 und 44 in der in 6 gezeigten Stellung gestoppt werden. Demnach hat der Kolben 50 eine Hublänge, die von einer ersten in der 5 gezeigten Stellung 50a bis zu einer zweiten in der 6 gezeigten Stellung 50b reicht, welche bezüglich der Feder 76 einen vorgespannten Abschnitt und einen nicht-vorgespannten Abschnitt aufweist. Der Kolben 50 weist zudem zwischen den ersten und zweiten Stellungen 50a, 50b eine dritte Stellung 50c auf, wie in der 5 gezeigt. Wenn sich der Kolben 50 zwischen der ersten Stellung 50a und der dritten Stellung 50c befindet, übt die Feder 76 eine Vorspannkraft auf den Kolben 50 aus und drängt ihn gegen die dritte Stellung 50c, so dass dieser Abschnitt der Hublänge des Kolbens 50 zwischen den Stellungen 50a und 50c ein vorgespannter Abschnitt ist. Wenn der Kolben 50 zwischen den Stellungen 50c und 50b angeordnet ist, ist der Kolben 50 bezüglich der Feder 76 nicht vorgespannt. Allerdings ist der Kolben 50 wie oben beschrieben durch Wirkung des Flüssigkeitsflusses entweder gegen das Stauglied 78 oder weg von diesem vorgespannt, wenn er sich zwischen den Stellungen 50c und 50b befindet.
  • Wenn sich der Kolben 50, wie in den 5 beziehungsweise 4 gezeigt, zwischen den Stellungen 50a und 50c befindet, wird der zweite Anschluss 104 ausschliesslich durch die Dosieröffnung 62 definiert, welche bezüglich des Durchtritts von Flüssigkeit eine konstante Fläche aufweist. Wenn sich der Kolben 50, wie in der 6 gezeigt, von der Stellung 50c zur Stellung 50b verschiebt, ragt das erste Ende 56 des Kolbens 50 über den zylindrischen Abschnitt 43 des Ventilkörpers 42 hinaus und gibt die Öffnungen 64 in der Seitenwand 52 frei. Wenn die Öffnungen 64 freigegeben sind, wird die Fläche des zweiten Anschlusses 104 effektiv grösser und verstärkt den Austritt von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsdurchgang 100. In der dargestellten Ausgestaltung wird die variable Öffnung 98 auch dann vergrössert, wenn sich der Kolben 50 aus der Stellung 50c (4) zur Stellung 50b (6) bewegt und den Abstand zwischen dem Staugliedende 82 und dem Kolbenende 58 vergrössert. Es ist nicht erforderlich, dass sich die Öffnung 98 in ihrer Fläche verändert, wenn sich der Kolben 50 zwischen den Stellungen 50c und 50b befindet, weil die Ventilanordnung 40 keine flussregelnde Funktion ausübt, wenn der Flüssigkeitsfluss den Kolben 50 zwischen 50c und 50b positioniert. Allerdings führt die kontinuierliche Aufweitung der Öffnung 98, wobei die Öffnung 98 ihre grösste Fläche erreicht, wenn sich der Kolben 50 in der Stellung 50b befindet, auf vorteilhafte Weise zu einer Verstärkung des Flüssigkeitsflusses durch die Ventilanordnung 40 in der umgekehrten oder ungeregelten Richtung, wie in der 6 gezeigt.
  • Wenn sich die Ventilanordnung im Betriebszustand gemäss der 6 befindet und der Flüssigkeitsfluss umgekehrt ist, wird sich der Kolben 50 anfänglich in der in 6 gezeigten Stellung befinden; da der Kolben 50 in dieser Stellung nicht durch die Feder 76 vorgespannt ist, wird sich jedoch der Kolben 50 bei Umkehr des Flüssigkeitsflusses infolge der auf den Kolben 50 wirkenden Kräfte, die durch den Fluss von Flüssigkeit durch die Ventilanordnung 40 verursacht werden, nahezu umgehend in die in 4 gezeigte Stellung verschieben, und die Flussrate wird anschliessend nicht einen durch das Verschliessen der Öffnungen 64 verursachten unsanften Übergang erfahren. Durch Bereitstellen eines Kolbens 50 mit einer Hublänge, die einen nicht durch die Feder 76 vorgespannten Abschnitt aufweist, verschliesst somit der Flüssigkeitsfluss durch das Ventil 40 in der in 4 gezeigten Richtung die Öffnungen 64 nahezu umgehend und erlaubt dadurch eine sanfte Regelung der Flussrate der Hydraulikflüssigkeit.
  • Es ist auch darauf hinzuweisen, dass sich die Effizienz des Flüssigkeitsflusses durch die Ventilanordnung 40 durch die Verwendung einer Feder mit einem grossen Durchmesser, die radial ausserhalb der zylindrischen Seitenwand 52 des Kolbens 50 angeordnet ist, verbessern lässt. Durch Verwendung einer Feder 76, deren Durchmesser 77 grösser ist als der Durchmesser 51 des Kolbens 50 und durch Anordnen der Feder 76 ausserhalb des axialen Durchgangs des Kolbens kann die Öffnung 62 in der Endwand 60 grösser gestaltet werden, weil die Endwand 60 nicht mehr in die Feder 76 eingreifen muss. Die Verwendung einer grösseren Dosieröffnung 62 erleichtert die effiziente Beförderung von Flüssigkeit durch die Ventilanordnung 40 in beiden Richtungen. Durch ein effizienteres Befördern von Flüssigkeit durch die Ventilanordnung 40 wird die Flüssigkeit einen kleineren Druckabfall erfahren und weniger Hitze erzeugen, wenn sie die Düse 62 und die Ventilanordnung 40 durchläuft.
  • Wie in den 3 bis 6 ebenfalls gezeigt, ist am zylindrischen Abschnitt 43 ein O-Ring 110 angeordnet. Der O-Ring 110 wird verwendet, um eine Dichtung zwischen dem Ventilkörper 42 und der Struktur, an welcher der Ventilkörper 42 befestigt ist, bereitzustellen. Bei einer typischen Einrichtung wird der Ventilkörper 42 in den Anschluss eines gusseisernen Ventilkörpers eingeschraubt. Ähnlicherweise wird ein am Adapterkörper 92 angeordneter O-Ring 112 zum Bereitstellen einer Dichtung zwischen dem Adapterkörper 112 und einer Flüssigkeitsleitung oder anderen flüssigkeitsfördernden Struktur verwendet. Bei einer typischen Einrichtung wird der Adapterkörper 92 in Verbindung mit einer Flüssigkeitsleitung, z.B. einem Schlauch oder Rohr, gebracht, die zu einem Hydraulikmotor führt.
  • Während die vorliegende Erfindung anhand einer beispielhaften Ausgestaltung beschrieben wurde, kann die vorliegende Erfindung weiter abgewandelt werden. Die vorliegende Anmeldung soll demnach jegliche Abwandlungen, Verwendungen oder Anpassungen der Erfindung, die auf deren allgemeinen Prinzipien beruhen, abdecken.

Claims (27)

  1. Ventilanordnung, umfassend: einen Ventilkörper (42), welcher einen durch den besagten Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang (44, 46, 48) definiert, wobei der besagte Flüssigkeitsdurchgang ein erstes Ende (103) und ein entgegengesetztes zweites Ende (105) aufweist, wobei das besagte erste Ende einen ersten Anschluss (102) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt, und wobei das besagte zweite Ende (105) einen zweiten Anschluss (104) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt; ein Vorspannelement (76); ein innerhalb des besagten Flüssigkeitsdurchgangs innerhalb des besagten Ventilkörpers (42) bewegbar angeordnetes Ventilglied (50), wobei das besagte Ventilglied eine Hublänge aufweist, die sich von einer ersten Stellung (50a) bezüglich des besagten Ventilkörpers bis zu einer zweiten Stellung (50b) bezüglich des besagten Ventilkörpers erstreckt, wobei das besagte Vorspannelement (76) das besagte Ventilglied entlang der besagten Hublänge aus der besagten ersten Stellung (50a) gegen eine zwischen den besagten ersten und zweiten Stellungen befindliche dritte Stellung (50c) vorspannt, wobei das besagte Ventilglied mindestens teilweise eine variable erste Öffnung (98), eine zweite Öffnung (62) und mindestens eine dritte Öffnung (64) definiert, wobei die besagte erste Öffnung (98) eine variable Verengung im besagten Flüssigkeitsdurchgang zwischen den besagten ersten und zweiten Enden definiert und eine Fläche aufweist, die progressiv zunimmt, wenn sich das besagte Ventilglied von der besagten ersten Stellung (50a) gegen die besagte dritte Stellung (50c) verschiebt, wobei die besagte zweite Öffnung (62) und die besagte mindestens eine dritte Öffnung (64) den besagten zweiten Anschluss (104) definieren, wobei, wenn sich das besagte Ventilglied (50) zwischen der besagten ersten Stellung (50a) und der besagten dritten Stellung (50c) befindet, der besagte zweite Anschluss (104) im Wesentlichen ausschliesslich durch die besagte zweite Öffnung (62) definiert ist, und wenn sich das besagte Ventilglied in der besagten zweiten Stellung befindet, der besagte zweite Anschluss sowohl durch die besagte zweite Öffnung (62) und die besagte mindestens eine dritte Öffnung (64) definiert ist; wobei das besagte Ventilglied (50) einen von dem besagten zweiten Anschluss zu der besagten ersten Öffnung verlaufenden Ventilglieddurchgang definiert, wobei das besagte Vorspannelement (76) ausserhalb von dem besagten Ventilglieddurchgang angeordnet ist; und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang innerhalb des besagten Ventilkörpers in einer ersten Richtung von dem besagten zweiten Ende gegen das besagte erste Ende auf das besagte Ventilglied Druck ausübt und das besagte Ventilglied gegen die besagte erste Stellung vorspannt und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang innerhalb des besagten Ventilkörpers in einer zweiten Richtung von dem besagten ersten Ende gegen das besagte zweite Ende auf das besagte Ventilglied Druck ausübt und das besagte Ventilglied gegen die besagte zweite Stellung vorspannt.
  2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei das besagte Ventilglied ein im Wesentlichen zylindrischer Kolben ist.
  3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, wobei der besagte Kolben eine an einem ersten axialen Ende des besagten Kolbens angeordnete Endwand sowie eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand umfasst, wobei der besagte Ventilglieddurchgang ein axial durch den besagten Kolben verlaufender Durchgang ist, der durch die besagte Seitenwand definiert ist, wobei die besagte zweite Öffnung in Verbindung mit dem besagtem axialen Durchgang steht und durch die besagte Endwand definiert ist, und wobei die besagte erste Öffnung in der Nähe eines zweiten axialen Endes des besagten Kolbens, das entgegengesetzt zu dem besagten ersten axialen Ende liegt, angeordnet ist, wobei die besagte mindestens eine dritte Öffnung in der besagten Seitenwand in der Nähe das besagten ersten axialen Endes des besagten Kolbens definiert ist.
  4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, wobei der besagte Kolben innerhalb einer im Wesentlichen zylindrischen, in dem besagten Ventilkörper definierten Bohrung hin und her bewegbar ist, wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens innerhalb der besagten Bohrung angeordnet ist und den Fluss von Flüssigkeit durch die besagte mindestens eine dritte Öffnung im Wesentlichen unterbindet, wenn der besagte Kolben zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen angeordnet ist, und wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens über die besagte Bohrung herausragt und die besagte mindestens eine dritte Öffnung freigibt und den Flüssigkeitsfluss hindurch erlaubt, wenn der besagte Kolben in der besagten zweiten Stellung angeordnet ist.
  5. Ventilanordnung nach Anspruch 3, wobei die besagte zylindrische Seitenwand einen ersten Durchmesser definiert und das besagte Vorspannelement eine schraubenförmige Feder ist, die einen zweiten Durchmesser definiert, wobei der besagte zweite Durchmesser grösser ist als der besagte erste Durchmesser.
  6. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei die besagte Hublänge des besagten Ventilglieds einen zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen liegenden vorgespannten Hubteil, in welchem das besagte Vorspannelement das besagte Ventilglied aus der besagten ersten Stellung gegen die besagte dritte Stellung vorspannt, sowie einen zwischen der besagten dritten Stellung und der besagten zweiten Stellung liegenden nicht-vorgespannten Hubteil umfasst, in welchem das besagte Ventilglied in Bezug auf das besagte Vorspannelement nicht vorgespannt ist.
  7. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei das Verschieben des besagten Ventilgliedes aus der besagten dritten Stellung gegen die besagte zweite Stellung die Fläche der besagten ersten Öffnung vergrössert.
  8. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei die besagte zweite Öffnung eine Dosieröffnung mit einer festen Fläche ist, und wobei der Wirkeingriff des besagten Vorspannelements und des besagten Ventilgliedes zur Definition der besagten variablen ersten Öffnung einen druckkompensierten Flusssteuerungsmechanismus bildet, wobei die besagte Ventilanordnung den Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in der besagten ersten Richtung auf eine vorbestimmte maximale Fliessrate beschränkt.
  9. Ventilanordnung, umfassend: einen Ventilkörper (42), welcher einen durch den besagten Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang definiert, wobei der besagte Flüssigkeitsdurchgang ein erstes Ende (103) und ein entgegengesetztes zweites Ende (105) aufweist, wobei das besagte erste Ende einen ersten Anschluss (102) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt, und wobei das besagte zweite Ende einen zweiten Anschluss (104) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt; ein Vorspannelement (76); ein innerhalb des besagten Flüssigkeitsdurchgangs innerhalb des besagten Ventilkörpers bewegbar angeordnetes Ventilglied (50), wobei das besagte Ventilglied eine Hublänge aufweist, die sich von einer ersten Stellung (50a) bezüglich des besagten Ventilkörpers bis zu einer zweiten Stellung (50b) bezüglich des besagten Ventilkörpers erstreckt, wobei das besagte Ventilglied zudem entlang der besagten Hublänge eine dritte Stellung (50c) definiert, wobei die besagte dritte Stellung (50c) zwischen den besagten ersten und zweiten Stellungen angeordnet ist, wobei das besagte Ventilglied mindestens teilweise eine variable erste Öffnung (98) und den besagten zweiten Anschluss (104) definiert, wobei die besagte erste Öffnung (98) eine variable Verengung im besagten Flüssigkeitsdurchgang zwischen den besagten ersten und zweiten Enden definiert und eine Fläche aufweist, die progressiv zunimmt, wenn sich das besagte Ventilglied von der besagten ersten Stellung (50a) gegen die besagte dritte Stellung (50c) verschiebt, wobei der besagte zweite Anschluss (104) von variabler Grösse ist, wobei der besagte zweite Anschluss (104) eine erste Fläche definiert, die eine Flüssigkeitsverbindung mit dem besagten Flüssigkeitsdurchgang bildet, wenn das besagte Ventilglied in der besagten dritten Stellung (50c) ist, und der eine zweite Fläche definiert, die eine Flüssigkeitsverbindung mit dem besagten Flüssigkeitsdurchgang bildet, wenn das besagte Ventilglied in der besagten zweiten Stellung (50b) ist, wobei die besagte zweite Fläche grösser ist als die besagte erste Fläche; wobei die besagte Hublänge einen zwischen den besagten ersten (50a) und dritten Stellungen (50c) liegenden vorgespannten Hubteil umfasst, in welchem das besagte Vorspannelement (76) das besagte Ventilglied (50) aus der besagten ersten Stellung (50a) gegen die besagte dritte Stellung (50c) vorspannt, sowie einen zwischen der besagten dritten Stellung (50c) und der besagten zweiten Stellung (50b) liegenden nicht-vorgespannten Hubteil umfasst, in welchem das besagte Ventilglied in Bezug auf das besagte Vorspannelement nicht vorgespannt ist; und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in einer ersten Richtung von dem besagten zweiten Ende (105) gegen das besagte erste Ende (103) auf das besagte Ventilglied Druck ausübt und das besagte Ventilglied gegen die besagte erste Stellung (50a) vorspannt, und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in einer zweiten Richtung von dem besagten ersten Ende gegen das besagte zweite Ende auf das besagte Ventilglied Druck ausübt und das besagte Ventilglied gegen die besagte zweite Stellung (50b) vorspannt.
  10. Ventilanordnung nach Anspruch 9, wobei der besagte zweite Anschluss durch eine zweite Öffnung, die eine feste Fläche aufweist, sowie durch mindestens eine dritte Öffnung definiert ist, wobei der besagte zweite Anschluss durch die besagte zweite Öffnung definiert ist, wenn das besagte Ventilglied zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen ist, und wobei der besagte zweite Anschluss sowohl durch die besagte zweite Öffnung und durch die besagte mindestens eine dritte Öffnung definiert ist, wenn das besagte Ventilglied in der besagten zweiten Stellung ist.
  11. Ventilanordnung nach Anspruch 9, wobei das besagte Ventilglied ein im Wesentlichen zylindrischer Kolben ist.
  12. Ventilanordnung nach Anspruch 11, wobei der besagte Kolben eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand, die einen axial durch den besagten Kolben verlaufenden Durchgang definiert, sowie eine an einem ersten axialen Ende des besagten Kolbens angeordnete Endwand umfasst, wobei der besagte zweite Anschluss eine zweite Öffnung, die durch die besagte Endwand definiert ist und mit dem besagten axialen Durchgang in Verbindung steht, sowie mindestens eine dritte Öffnung, die durch die besagte Seitenwand definiert und in der Nähe des besagten ersten axialen Endes des besagten Kolbens angeordnet ist, umfasst, wobei die besagte erste Öffnung in der Nähe eines zweiten axialen Endes des besagten Kolbens angeordnet ist, das entgegengesetzt zum besagten ersten axialen Ende liegt.
  13. Ventilanordnung nach Anspruch 12, wobei der besagte Kolben innerhalb einer im Wesentlichen zylindrischen, in dem besagten Ventilkörper definierten Bohrung hin und her bewegbar ist, wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens innerhalb der besagten Bohrung angeordnet ist und den Fluss von Flüssigkeit durch die besagte mindestens eine dritte Öffnung im Wesentlichen unterbindet, wenn der besagte Kolben zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen angeordnet ist, und wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens über die besagte Bohrung herausragt und die besagte mindestens eine dritte Öffnung freigibt und den Flüssigkeitsfluss hindurch erlaubt, wenn der besagte Kolben in der besagten zweiten Stellung angeordnet ist.
  14. Ventilanordnung nach Anspruch 12, wobei die besagte zylindrische Seitenwand einen ersten Durchmesser definiert und das besagte Vorspannelement eine schraubenförmige Feder ist, die einen zweiten Durchmesser definiert, wobei der besagte zweite Durchmesser grösser ist als der besagte erste Durchmesser.
  15. Ventilanordnung nach Anspruch 14, weiterhin umfassend ein zwischen der besagten Feder und dem besagten Kolben bewegbar angeordnetes Koppelungsglied, wobei das besagte Koppelungsglied in den besagten Kolben in Wirkeingriff bringbar ist und von der besagten Feder auf den besagten Kolben eine Vorspannkraft überträgt, wenn der besagte Kolben zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen angeordnet ist, und wobei das Verschieben des besagten Kolbens aus der besagten dritten Stellung gegen die besagte zweite Stellung das besagte Koppelungsglied und den besagten Kolben ausser Wirkeingriff bringt.
  16. Ventilanordnung nach Anspruch 9, wobei der besagte zweite Anschluss eine Dosieröffnung mit einer festen Fläche umfasst, welche die besagte erste Fläche definiert, und wobei der Wirkeingriff des besagten Vorspannelementes und des besagten Ventilgliedes zur Definition der besagten variablen ersten Öffnung einen druckkompensierten Flusssteuerungsmechanismus bildet, wodurch die besagte Ventilanordnung den Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in der besagten ersten Richtung auf eine vorbestimmte maximale Fliessrate beschränkt.
  17. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei das Verschieben des besagten Ventilgliedes aus der besagten dritten Stellung gegen die besagte zweite Stellung die Fläche der besagten ersten Öffnung vergrössert.
  18. Ventilanordnung, umfassend: einen Ventilkörper (42) welcher einen durch den besagten Ventilkörper verlaufenden Flüssigkeitsdurchgang definiert, wobei der besagte Flüssigkeitsdurchgang ein erstes Ende (103) und ein entgegengesetztes zweites Ende (105) aufweist, wobei das besagte erste Ende einen ersten Anschluss (102) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt, und wobei das besagte zweite Ende einen zweiten Anschluss (104) definiert, durch welchen Flüssigkeit in den und aus dem besagten Flüssigkeitsdurchgang tritt; eine Feder (76), die innerhalb des besagten Flüssigkeitsdurchgangs angeordnet ist und in den besagten Ventilkörper in Wirkeingriff bringbar ist; einen Kolben (50), der innerhalb des besagten Flüssigkeitsdurchgangs bewegbar angeordnet und mit besagter Feder in Wirkeingriff bringbar ist, wobei der besagte Kolben eine Hublänge aufweist, die sich von einer ersten Stellung (50a) im besagten Flüssigkeitsdurchgang bis zu einer zweiten Stellung (50b) im besagten Flüssigkeitsdurchgang erstreckt, wobei der besagte Kolben zudem entlang der besagten Hublänge eine dritte Stellung (50c) definiert, wobei die besagte dritte Stellung zwischen den besagten ersten und zweiten Stellungen angeordnet ist, wobei der besagte Kolben eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand (52), die einen axial durch den besagten Kolben verlaufenden Durchgang definiert, und eine an einem ersten axialen Ende des besagten Kolbens angeordnete Endwand (60) aufweist, wobei der besagte Kolben mindestens teilweise eine erste Öffnung (98), eine zweite Öffnung (62) und mindestens eine dritte Öffnung (64) definiert, wobei die besagte erste Öffnung mit dem besagten axialen Kolbendurchgang in Verbindung steht und an einem zweiten axialen Ende des besagten Kolbens angeordnet ist, das entgegengesetzt zum ersten axialen Ende liegt, wobei die besagte erste Öffnung eine variable Verengung im besagten Flüssigkeitsdurchgang zwischen den besagten ersten und zweiten Enden definiert und eine Fläche aufweist, die progressiv zunimmt, wenn sich der besagte Kolben von der besagten ersten Stellung gegen die besagte dritte Stellung verschiebt, wobei die besagte Endwand (60) des besagten Kolbens die besagte zweite Öffnung definiert, wobei die besagte zweite Öffnung (62) mit dem besagten axialen Kolbendurchgang in Verbindung steht, wobei die besagte Kolben-Seitenwand (52) die besagte mindestens eine dritte Öffnung in der Nähe der besagten Endwand (60) definiert, wobei, wenn sich der besagte Kolben (50) zwischen den besagten ersten (50a) und dritten Stellungen (50c) befindet, der besagte zweite Anschluss (104) im Wesentlichen ausschliesslich durch die besagte zweite Öffnung (62) definiert ist, und wenn sich der besagte Kolben in der besagten zweiten Stellung (50b) befindet, der besagte zweite Anschluss (104) sowohl durch die besagte zweite Öffnung (62) als auch durch die besagte mindestens eine dritte Öffnung (64) definiert ist; wobei die besagte Feder (76) ausserhalb des besagten axialen Kolbendurchgangs angeordnet ist; und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in einer ersten Richtung von dem besagten zweiten Ende gegen das besagte erste Ende auf den besagten Kolben Druck ausübt und den besagten Kolben gegen die besagte erste Stellung vorspannt und wobei ein Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in einer zweiten Richtung von dem besagten ersten Ende gegen das besagte zweite Ende auf den besagten Kolben Druck ausübt und den besagten Kolben gegen die besagte zweite Stellung vorspannt.
  19. Ventilanordnung nach Anspruch 18, wobei der besagte Kolben innerhalb einer im Wesentlichen zylindrischen, in dem besagten Ventilkörper definierten Bohrung hin und her bewegbar ist, wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens innerhalb der besagten Bohrung angeordnet ist und den Fluss von Flüssigkeit durch die besagte mindestens eine dritte Öffnung im Wesentlichen unterbindet, wenn der besagte Kolben zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen angeordnet ist, und wobei das besagte erste axiale Ende des besagten Kolbens über die besagte Bohrung herausragt und die besagte mindestens eine dritte Öffnung freigibt und den Flüssigkeitsfluss hindurch erlaubt, wenn der besagte Kolben in der besagten zweiten Stellung angeordnet ist.
  20. Ventilanordnung nach Anspruch 18, wobei die besagte zylindrische Seitenwand einen ersten Durchmesser definiert und die besagte Feder eine schraubenförmige Feder ist; die einen zweiten Durchmesser definiert, wobei der besagte zweite Durchmesser grösser ist als der besagte erste Durchmesser.
  21. Ventilanordnung nach Anspruch 20, wobei der besagte Kolben einen sich radial nach Aussen erstreckenden Flansch umfasst, der mit der besagten Feder in Wirkeingriff bringbar ist.
  22. Ventilanordnung nach Anspruch 21, weiterhin umfassend ein zwischen der besagten Feder und dem besagten Flansch bewegbar angeordnetes Koppelungsglied, wobei das besagte Koppelungsglied einen radial ausserhalb des besagten Flansches angeordneten äusseren Umfang hat, wobei das besagte Koppelungsglied mit dem besagten Flansch in Wirkeingriff bringbar ist und von der besagten Feder auf den besagten Flansch eine Vorspannkraft überträgt, wenn der besagte Kolben zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen angeordnet ist, wobei ein radial äusserer Abschnitt des besagten Koppelungsglieds in den besagten Ventilkörper eingreift, wenn der besagte Kolben in der besagten dritten Stellung angeordnet ist und wobei ein Verschieben des besagten Kolbens aus der besagten dritten Stellung gegen die besagte zweite Stellung das besagte Koppelungsglied und den besagten Flansch ausser Wirkeingriff bringt.
  23. Ventilanordnung nach Anspruch 22, wobei der besagte Flansch in einer Freigabebohrung aufgenommen ist, deren Konfiguration das Eintreten des besagten Koppelungsglieds, wodurch das besagte Koppelungsglied und der besagte Flansch ausser Wirkeingriff geraten, verhindert.
  24. Ventilanordnung nach Anspruch 18, wobei ein Verschieben des besagten Kolbens aus der besagten dritten Stellung gegen die besagte zweite Stellung die Fläche der besagten ersten Öffnung vergrössert.
  25. Ventilanordnung nach Anspruch 18, wobei die besagte Hublänge des besagten Kolbens einen zwischen den besagten ersten und dritten Stellungen liegenden vorgespannten Hubteil, in welchem die besagte Feder den besagten Kolben aus der besagten ersten Stellung gegen die besagte dritte Stellung vorspannt, sowie einen zwischen der besagten dritten Stellung und der besagten zweiten Stellung liegenden nicht-vorgespannten Hubteil, in welchem der besagte Kolben in Bezug auf die besagte Feder nicht vorgespannt ist, umfasst.
  26. Ventilanordnung nach Anspruch 18, wobei die besagte zweite Öffnung eine Dosieröffnung mit einer festen Fläche ist, und wobei die besagte Ventilanordnung weiterhin ein innerhalb des besagten Flüssigkeitsdurchgangs angeordnetes Stauglied umfasst, wobei die besagte variable erste Öffnung zwischen dem besagten Stauglied und dem besagten Kolben definiert ist und wobei der Wirkeingriff der besagten Feder und des Kolbens einen druckkompensierten Flusssteuerungsmechanismus bildet, wobei die besagte Ventilanordnung den Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in der besagten ersten Richtung auf eine vorbestimmte maximale Fliessrate beschränkt.
  27. Ventilanordnung nach Anspruch 26, wobei der Flüssigkeitsfluss durch den besagten Flüssigkeitsdurchgang in der besagten zweiten Richtung durch die besagte Ventilanordnung im Wesentlichen ungeregelt ist.
DE200560000741 2004-10-14 2005-08-12 Hydraulisches Regelventil Active DE602005000741T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/965,479 US7114518B2 (en) 2004-10-14 2004-10-14 Flow regulating valve
US965479 2004-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000741D1 DE602005000741D1 (de) 2007-05-03
DE602005000741T2 true DE602005000741T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=35562155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560000741 Active DE602005000741T2 (de) 2004-10-14 2005-08-12 Hydraulisches Regelventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7114518B2 (de)
EP (1) EP1647748B1 (de)
BR (1) BRPI0503826A (de)
DE (1) DE602005000741T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4559824B2 (ja) * 2004-11-08 2010-10-13 株式会社豊田自動織機 油圧回路
US9889239B2 (en) 2007-03-23 2018-02-13 Allegiance Corporation Fluid collection and disposal system and related methods
WO2008118397A1 (en) 2007-03-23 2008-10-02 Allegiance Corporation Fluid collection and disposal system having internchangeable collection and other features and methods relating thereof
US8763362B1 (en) * 2008-10-03 2014-07-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Injector element which maintains a constant mean spray angle and optimum pressure drop during throttling by varying the geometry of tangential inlets
US8061195B2 (en) 2009-05-08 2011-11-22 Jones Iii Tommy Jefferson Flow control assembly
US8225815B2 (en) * 2009-05-19 2012-07-24 Eaton Corporation Fluid flow regulator
WO2011008961A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Allegiance Corporation Fluid collection and disposal system and related methods
ITPR20090100A1 (it) * 2009-11-30 2011-06-01 Walvoil Spa Dispositivo di controllo del segnale di pressione di pilotaggio
US20150107706A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 Delavan Inc. Vortex chamber for fluid control valves
WO2015112109A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-30 Numatics, Incorporated Pressure controlled and pressure control valve for an inflatable object
CN105114674A (zh) * 2015-09-16 2015-12-02 中山市元亨家居用品有限公司 一种气压控制阀
JP7021979B2 (ja) * 2018-03-06 2022-02-17 浜名湖電装株式会社 流量制御弁

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554390A (en) 1944-07-26 1951-05-22 Merit Engineering Inc Hydraulic fuse
US2584418A (en) * 1948-04-19 1952-02-05 Robertshaw Fulton Controls Co Constant flow valve
US2690762A (en) 1949-06-23 1954-10-05 Denison Eng Co Hydraulic shock eliminator
US3130747A (en) * 1961-05-15 1964-04-28 Sterer Engineering And Mfg Com Flow regulator
US3145730A (en) * 1963-03-07 1964-08-25 Frank G Presnell Control valve
US3170481A (en) 1963-04-16 1965-02-23 Frank G Presnell Flow control valve
US3339580A (en) * 1965-03-22 1967-09-05 Republic Mfg Company Flow regulator
US3741241A (en) * 1971-07-29 1973-06-26 Eaton Corp Hydraulic fuse
US3872884A (en) * 1972-11-20 1975-03-25 Parker Hannifer Corp Excess flow check valve
US4044791A (en) 1975-12-10 1977-08-30 City Tank Corporation Valve assembly
FR2537693B1 (de) 1982-12-08 1987-03-20 Beringer Hydraulik Gmbh
IT1184337B (it) 1984-03-01 1987-10-28 Barmag Barmer Maschf Valvola regolatrice di pressione
US4704947A (en) 1985-10-21 1987-11-10 Versa Technologies, Inc. Bidirectional fluid flow valve
US4932435A (en) 1989-07-17 1990-06-12 Sundstrand Corporation Multi-stage flow regulating valve
US5148830A (en) 1991-08-30 1992-09-22 Hung Liu Flow control device
US5320135A (en) 1992-09-30 1994-06-14 The Braun Corporation Flow compensator valve
EP1005670B1 (de) 1997-08-22 2002-04-24 Vickers Incorporated Druckkompensiertes durchflussventil
US6546839B1 (en) 2000-08-22 2003-04-15 Titantechnologies International, Inc. Flow regulation device
KR100440332B1 (ko) 2002-06-28 2004-07-15 현대자동차주식회사 유압 회로용 투웨이 오리피스 첵밸브 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20060081295A1 (en) 2006-04-20
BRPI0503826A (pt) 2006-06-27
US7114518B2 (en) 2006-10-03
EP1647748A1 (de) 2006-04-19
EP1647748B1 (de) 2007-03-21
DE602005000741D1 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000741T2 (de) Hydraulisches Regelventil
DE102004012831B4 (de) Entkoppeltes Rückschlag-Druckbegrenzungsventil
DE2405699A1 (de) Hydraulisches steuerventil
WO2004109166A1 (de) Druckabhängiges sperrventil und hydrauliksystem mit einem solchen
WO2016206918A1 (de) Ventil
DE4428667C2 (de) Kombiniertes Stromregel- und Druckregelventil für eine Pumpe und mit patronenförmigem Ventilgehäuse
DE102010016971A1 (de) Dualstufen-Regelventilvorrichtung
DE2608988A1 (de) Hydraulisches steuersystem
DE112008000531T5 (de) Hydrostatische Antriebsvorrichtung eines fahrbaren Geräts
DE3525523C2 (de)
DE2935139C2 (de) Drosselventil
CH628117A5 (en) Brake-valve device
DE2916557C2 (de) Durchflußteilerventil
DE10316532A1 (de) Hydraulischer Verstärker für Bremsanlage
DE4120597C2 (de) Hydrauliksystem zur Eingriffssteuerung einer Reibungskupplung in einem Automatikgetriebe
WO2019213683A1 (de) Längenverstellbares pleuel, hubkolbenmaschine sowie fahrzeug
DE102015225927A1 (de) Ventilkolben und Schieberventil mit einem Ventilkolben
DE2419538A1 (de) Fluiddrucksystem fuer kraftfahrzeuge
DE3002173A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer die verteilung von druckfluessigkeit auf einen bevorzugten verbraucher und auf nachrangige verbraucher
WO1998026186A1 (de) Wegeventil zur lastunabhängigen steuerung eines hydraulischen verbrauchers hinsichtlich richtung und geschwindigkeit
DE19713934B4 (de) Lastdruckgeführter Förderstromregler mit Spülkreislauf
DE102004049460B4 (de) Flusssteuerung für Servolenkungen
EP0164741B1 (de) Prioritätsventil
DE1296024B (de) Steuereinrichtung fuer einen hydrostatischen Antrieb fuer Fahrzeuge
DE19503943C2 (de) Bremsventilanordnung für einen reversierbaren hydraulischen Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1647748

Country of ref document: EP

Representative=s name: DR. WEITZEL & PARTNER, DE