DE602005000196T2 - Ringförmiges Kühlmittelsammelrohr - Google Patents

Ringförmiges Kühlmittelsammelrohr Download PDF

Info

Publication number
DE602005000196T2
DE602005000196T2 DE602005000196T DE602005000196T DE602005000196T2 DE 602005000196 T2 DE602005000196 T2 DE 602005000196T2 DE 602005000196 T DE602005000196 T DE 602005000196T DE 602005000196 T DE602005000196 T DE 602005000196T DE 602005000196 T2 DE602005000196 T2 DE 602005000196T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
collecting device
passages
annular
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000196T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000196D1 (de
Inventor
Jim A. Jupiter Clark
Mark Royal Palm Beach Ricciardo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE602005000196D1 publication Critical patent/DE602005000196D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000196T2 publication Critical patent/DE602005000196T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/60Constructional parts; Details not otherwise provided for
    • F02K9/62Combustion or thrust chambers
    • F02K9/64Combustion or thrust chambers having cooling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Kühlen einer Brennkammer einer Maschine, beispielsweise eines Raketentriebwerks, und insbesondere eine ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung mit verbesserter Leistungsfähigkeit zur Verwendung in der Maschine.
  • In einem typischen Raketentriebwerk, wie in 1 oder dem Dokument EP 0 697 515 A gezeigt, strömt Kühlmittel durch eine Mehrzahl von Rohren oder Passagen 10, welche die zylinderförmige Wand 14 einer Raketenbrennkammer 16 bilden. Das Kühlmittel wird mit einer relativ hohen Geschwindigkeit in eine ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung 18 abgegeben, die typischerweise eine einzige (nicht gezeigte) Abgabeöffnung hat. Die Strömung durch einzelne Rohre oder Passagen 10 wird durch die Drücke in der Kühlmittelsammeleinrichtung 18 beeinflusst. Da eine gleichförmige Strömung durch alle Rohre oder Passagen 10 wünschenswert ist, sollten die Drücke in der Kühlmittelsammeleinrichtung 18 so gleichförmig wie möglich sein.
  • Typische Raketentriebwerksanwendungen erfordern, dass der Gesamtkühlmitteldruckverlust minimiert ist, so dass die Triebwerksleistung optimiert sein kann. Je höher der Kühlmitteldruckverlust ist, desto höher ist der erforderliche Pumpdruck, um das Kühlmittel durch das Triebwerk zu drücken. Um zum Minimieren des Gesamtkühlmitteldruckverlustes beizutragen, sollten die mit der Kühlmittelsammeleinrichtung 18 einher gehenden Druckverluste minimiert sein.
  • In dem aktuellen System, wie in 1 gezeigt, wird Kühlmittel von den einzelnen Rohren oder Passagen 18 radial oder axial in die Kühlmittelsammeleinrichtung 18 abgegeben. Sobald das Kühlmittel in die Sammeleinrichtung 18 gelangt, muss es um 90° drehen und umfangsmäßig in Richtung zu der Abgabeöffnung der Sammeleinrichtung strömen. Diese abrupte und unkontrollierte Kehre ist die Quelle für signifikanten Druckverlust in der Sammeleinrichtung 18. Außerdem baut sich in der ringförmigen Sammeleinrichtung 18 ein Druckgradient auf, um das Kühlmittel in Richtung zu der Abgabeöffnung der Sammeleinrichtung zu drücken, wobei der höchste Druck 180° von der Abgabeöffnung angeordnet ist. Dieser Druckgradient trägt zu einer ungleichförmigen Strömung in den Kühlmittelrohren oder -passagen bei.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Folglich ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Sammeleinrichtungsstruktur zur Verwendung beim Kühlen von Brennkammern in einer Maschine bereitzustellen, welche den Druckverlust in der Sammeleinrichtung verringert.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Sammeleinrichtungsstruktur wie vorangehend bereitzustellen, welche die Druckgleichförmigkeit in den Kühlmittelrohren oder -passagen und der Sammeleinrichtung verbessert.
  • Die vorgenannten Ziele werden durch die ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung der vorliegenden Erfindung verbesserter Leistung erzielt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein System zum Kühlen einer Brennkammer eine Maschine breit gefasst eine Mehrzahl von Kühlmittelrohren oder -passagen, die die Brennkammer umgeben, eine ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung zum Aufnehmen des Kühlmittels von den Kühlmittelrohren oder -passagen und zum Abgeben des Kühlmittels durch eine Abgabeöffnung, und eine Einrichtung in der ringförmigen Sammeleinrichtung auf zum Verringern des Druckverlustes und zum Verbessern der Druckgleichförmigkeit, die zu der ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtung gehören. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Einrichtung zum Verringern des Drucks und zum Verbessern der Druckgleichförmigkeit eine Mehrzahl von Dreh-Leitelementen auf, die in die ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung ragen.
  • Andere Details der ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtung verbesserter Leistung der vorliegenden Erfindung sowie weitere damit einher gehende Vorteile sind in der folgenden detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen ausgeführt, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Kühlmittelsammeleinrichtung des Stands der Technik für eine Raketentriebwerksbrennkammer;
  • 2 zeigt eine Kühlmittelsammeleinrichtung für eine Maschinenbrennkammer gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Kühlmittelsammeleinrichtung von 2.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Es ist nun mit Bezugnahme auf die 2 und 3 ein verbessertes System 30 zum Kühlen einer Brennkammer 32 einer Maschine, beispielsweise eines Raketentriebwerks, wird gezeigt. Das System 32 hat eine Mehrzahl von Rohren oder Passagen 34, welche die zylindrische Wand der Brennkammer 32 bilden. Die Kühlmittelrohre oder -passagen 34 werden verwendet, um ein Kühlfluid von einer Quelle (nicht gezeigt) des Fluids zu einer ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtung 36 zu transportieren.
  • Die ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung 36 ist einem Ende 38 eines jeden Kühlmittelrohrs oder einer jeden Kühlmittelpassage 34 benachbart angeordnet. Die ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung 36 hat eine Abgabeöffnung 40. Während üblicherweise die Sammeleinrichtung 36 eine einzige Abgabeöffnung 40 hat, kann sie eine Mehrzahl derartiger Öffnungen haben, falls dies erwünscht ist.
  • Wie man aus den 2 und 3 erkennen kann, ist eine Mehrzahl von Leitelementen 44 in der Sammeleinrichtung 36 vorgesehen. Jedes Leitelement 44 ist mit einem entsprechenden Kühlmittelrohr oder einer entsprechenden Kühlmittelpas sage 34 ausgerichtet und ist einer Öffnung 46 in dem entsprechenden Kühlmittelrohr oder der entsprechenden Kühlmittelpassage 34 benachbart angeordnet. Jedes Leitelement 44 wird verwendet, um die Kühlmittelströmung, welche das entsprechende Kühlmittelrohr oder die entsprechende Kühlmittelpassage 34 verlässt, aus einer radialen oder axialen Richtung zu einer tangentialen Richtung, d.h. in Richtung der Sammeleinrichtungsabgabeöffnung(en) 40, zu drehen. Die Dreh-Leitelemente 44 eliminieren größtenteils die plötzlichen Expansions- und Mischverluste, die man bei aktuellen Sammeleinrichtungen sieht.
  • Wie man aus den 2 und 3 erkennt, sind die Leitelemente 44 in die innere Wand der Sammeleinrichtung 36 inkorporiert oder in der Sammeleinrichtung angeordnet, so dass die Leitelemente 44 die Volumenströmung des Kühlmittels in Richtung der Sammelabgabeöffnung(en) 40 nicht behindern.
  • Das relativ schnelle die Dreh-Leitelemente 44 verlassende Kühlmittel wirkt als eine Strahlpumpe für die Masse des Kühlmittels, welches in Richtung der Abgabeöffnung 40 strömt. In der Folge lösen die Dreh-Leitelemente im Wesentlichen, wenn nicht gar komplett, sowohl die Probleme des Druckverlusts als auch der Gleichförmigkeit, die mit den ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtungen des Stands der Technik verbunden waren.
  • Wie man aus den 2 und 3 erkennen kann, können die Dreh-Leitelement 44 unterschiedliche Krümmungsmaße oder -längen haben. Beispielsweise können die Dreh-Leitelemente 44 so konfiguriert sein, dass sie wiederholende Muster von vier Leitelementen haben, wobei das Leitelement 44' mit der größten Erstreckung zwischen zwei Leitelementen 44'' mit der kleinsten Erstreckung positioniert ist, und ein Leitelement 44''' mit einer mittleren Erstreckung zwischen zwei der Leitelemente 4" positioniert ist.
  • Obwohl die ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtungen in dem Kontext von Kühlsystemen für Raketentriebwerke beschrieben wurde, sollte man erkennen, dass die ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtungen der vorliegenden Erfindung in anderen Maschinentypen und Vorrichtungen verwendet werden können, die komprimiertes Gas sammeln.
  • Man erkennt, dass gemäß der vorliegenden Erfindung eine ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung verbesserter Leistung bereitgestellt wurde, welche die Ziele, Mittel und Vorteile, die vorangehend ausgeführt wurden, vollständig erfüllt. Obwohl die vorliegende Erfindung in dem Kontext spezieller Ausführungsformen davon beschrieben wurde, werden Fachleuten, welche die vorangehende Beschreibung gelesen haben, andere Alternativen, Modifikationen und Variationen ersichtlich werden. Folglich sollen die Alternativen, Modifikationen und Variationen als in den breiten Umfang der angefügten Ansprüche fallend eingeschlossen sein.

Claims (8)

  1. System zum Kühlen einer Brennkammer (32) einer Maschine, aufweisend: eine Mehrzahl von Kühlmittelrohren (34) oder -passagen (34), welche die Brennkammer (36) umgeben; eine ringförmige Kühlmittelsammeleinrichtung (36) zum Erhalten von Kühlmittel von den Kühlmittelrohren oder -passagen (34) und zum Abgeben des Kühlmittels durch eine Abgabeöffnung (40); und eine Einrichtung (44) in der ringförmigen Sammeleinrichtung (36) zum Verringern des Druckverlustes und Verbessern der Druckgleichförmigkeit, die mit der ringförmigen Kühlmittelsammeleinrichtung (36) einhergehen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Kühlmittelrohre oder -passagen (34) eine Wand der Brennkammer (36) bilden.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einrichtung zum Verringern des Druckverlustes und Verbessern der Druckgleichförmigkeit eine Mehrzahl von Dreh-Leitelementen (44) aufweist, die in der Sammeleinrichtung (36) positioniert sind.
  4. System nach Anspruch 3, wobei jedes der Dreh-Leitelemente (44) einem Ende einer Öffnung (46) in einem der Kühlmittelrohre oder einer der Kühlmittelpassagen (34) benachbart positioniert ist, so dass das eine Kühlmittelrohr oder die eine Kühlmittelpassage (34) verlassende Kühlmittelströmung von einer radialen oder axialen Richtung in eine tangentiale Richtung von den Dreh-Leitelementen (44) gedreht wird.
  5. System nach Anspruch 3 oder 4, wobei mindestens einige der Dreh-Leitelemente (44) eine längere Erstreckung als andere der Dreh-Leitelemente (44) haben.
  6. System nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei jedes der Dreh-Leitelement (44) einen bogenförmige geformten Bereich hat.
  7. System nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Sammeleinrichtung (36) eine Abgabeöffnung (40) hat und die Dreh-Leitelemente (44) in einer Innenwand der Sammeleinrichtung (36) inkorporiert sind oder in der Sammeleinrichtung (36) positioniert sind, um die Volumenströmung des Kühlmittels in Richtung der Abgabeöffnung (40) nicht zu behindern.
  8. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Brennkammer (32) Teil einer Raketentriebwerks bildet.
DE602005000196T 2004-02-12 2005-02-10 Ringförmiges Kühlmittelsammelrohr Active DE602005000196T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/777,435 US7373774B2 (en) 2004-02-12 2004-02-12 Enhanced performance torroidal coolant-collection manifold
US777435 2004-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000196D1 DE602005000196D1 (de) 2006-12-07
DE602005000196T2 true DE602005000196T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=34701379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000196T Active DE602005000196T2 (de) 2004-02-12 2005-02-10 Ringförmiges Kühlmittelsammelrohr

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7373774B2 (de)
EP (1) EP1564398B1 (de)
JP (1) JP2005226640A (de)
DE (1) DE602005000196T2 (de)
RU (1) RU2283965C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008010748A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Volvo Aero Corporation Method for manufacturing a wall structure
US8904752B2 (en) * 2010-03-12 2014-12-09 Aerojet Rocketdyne Of De, Inc. Injector assembly for a rocket engine
US20120227408A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Delavan Inc. Systems and methods of pressure drop control in fluid circuits through swirling flow mitigation
US9194335B2 (en) * 2012-03-09 2015-11-24 Aerojet Rocketdyne Of De, Inc. Rocket engine coolant system including an exit manifold having at least one flow guide within the manifold
DE102016215244A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Airbus Ds Gmbh Brennkammerstruktur, insbesondere für ein raketentriebwerk
CN109812352A (zh) * 2019-03-06 2019-05-28 中南大学 引射火箭及其热防护结构与热防护方法
CN110282163B (zh) * 2019-07-08 2021-04-02 盐城科宇机械制造有限公司 一种航天用带法兰的集合器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001726A (en) * 1959-06-23 1961-09-26 United Aircraft Corp Manifold attachment
US3062566A (en) * 1959-06-25 1962-11-06 United Aircraft Corp Manifold attachment to tubular wall
US4811556A (en) 1986-10-14 1989-03-14 General Electric Company Multiple-propellant air vehicle and propulsion system
JP2809370B2 (ja) 1993-05-19 1998-10-08 科学技術庁航空宇宙技術研究所長 高温燃焼エンジン
US5557928A (en) 1994-08-16 1996-09-24 United Technologies Corporation Tube rocket thrust chamber construction and method
US6688100B1 (en) 2002-07-16 2004-02-10 The Boeing Company Combustion chamber having a multiple-piece liner and associated assembly method
US6829884B2 (en) * 2002-11-19 2004-12-14 The Boeing Company Rocket engine combustion chamber having multiple conformal throat supports

Also Published As

Publication number Publication date
US7373774B2 (en) 2008-05-20
EP1564398A1 (de) 2005-08-17
EP1564398B1 (de) 2006-10-25
RU2283965C1 (ru) 2006-09-20
US20050178106A1 (en) 2005-08-18
JP2005226640A (ja) 2005-08-25
DE602005000196D1 (de) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000196T2 (de) Ringförmiges Kühlmittelsammelrohr
DE60016937T2 (de) Antiwirbelsystem für kreiselverdichter
DE602004011859T2 (de) Vorrichtung für die Regelung von Spalten in einer Gasturbine
DE3245027C2 (de) Latentwärmespeicher zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
EP0290812A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von Spaltgas
DE10129198A1 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Wasser
EP2726785B1 (de) Vermischeinheit in einer umleitdampfleitung
DE112015000097T5 (de) Integraler Wärmetauscher
DE10064264A1 (de) Anordnung zur Kühlung eines Bauteils
DE112020004602T5 (de) Turbinenflügel
DE2346411A1 (de) Dampferzeuger
CH659853A5 (de) Abgasleitungssystem zwischen einer nach dem stauprinzip aufgeladenen, mehrzylindrigen brennkraftmaschine und einem abgasturbolader.
DE2458471C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
EP0965732A1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
DE2734922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von abgaskruemmern
DE1806471C3 (de) Gasturbinen-Kraftanlage mit geschlossenem Kreislauf
DE19926949B4 (de) Kühlungsanordnung für Schaufeln einer Gasturbine
CH362093A (de) Dampfturbine mit Bypass-Entspannungsvorrichtung
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
DE1601056A1 (de) Waermeaustauschvorrichtung
EP3643396B1 (de) Kontinuierlich arbeitende und fluidatmende fluidmischeinrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen
DE102020133949A1 (de) Drosselkolben zum Reduzieren von Fluiddruck in einem Stellventil
DE19949761B4 (de) Mehrdruckkondensationsanlage
EP2987966A1 (de) Gasturbine mit in Ringsektoren unterteiltem Kühlringkanal
DE102016103719B4 (de) Vorrichtung zur Fluidführung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition