DE602004008449T2 - SYSTEM FOR ATTACHING ACCESSORIES TO A SHELF - Google Patents

SYSTEM FOR ATTACHING ACCESSORIES TO A SHELF Download PDF

Info

Publication number
DE602004008449T2
DE602004008449T2 DE602004008449T DE602004008449T DE602004008449T2 DE 602004008449 T2 DE602004008449 T2 DE 602004008449T2 DE 602004008449 T DE602004008449 T DE 602004008449T DE 602004008449 T DE602004008449 T DE 602004008449T DE 602004008449 T2 DE602004008449 T2 DE 602004008449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
channel
foot
holding
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004008449T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004008449D1 (en
Inventor
Börje Josefsson
Bengt Ahlund
Pedro Cuhna
Michael Hildingsson
Jan Lindström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Display AB
Original Assignee
HL Display AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HL Display AB filed Critical HL Display AB
Publication of DE602004008449D1 publication Critical patent/DE602004008449D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004008449T2 publication Critical patent/DE602004008449T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/0068Shelf extensions, e.g. fixed on price rail

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Abstract

A system for fixing accessories, such as shelf dividers, feed devices, holders for information carriers etc. to a shelf, to which self a number of accessories may be fixed detachably in various different positions along the length of the shelf. The system includes at least one accessory provided with a foot, and a clamping device, which includes a channel element, extending in parallel with the longitudinal direction of the shelf and presenting an open longitudinal side for forming an open channel, a actuable holding member, extending along the channel element for holding at least one foot in the channel and a control member for transferring the holding member between a holding position, in which the foot is held in a fixation position in the channel and a release position at which the foot is freed.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Fixieren von Zubehörteilen, wie z.B. Regalteiler, Zufuhrbaugruppen, Halter von Informationsträgern usw., zu einem Regal, zu welchem Regal eine Anzahl von Zubehörteilen in verschiedenen Positionen entlang der Länge des Regals lösbar fixiert werden kann. Das System umfasst wenigstens ein Zubehörteil, das einen Fuß hat, und eine Klemmeinrichtung, welche ein kanalartiges Element umfasst, welches sich parallel zur Längsrichtung des Regals erstreckt und eine offene längsgerichtete Seite aufweist, um einen offenen Kanal zu bilden, ein betätigbares Halteelement, das sich entlang des kanalartigen Elements erstreckt, um wenigstens einen Fuß in dem Kanal zu halten, und ein Steuerelement, um das Halteelement zwischen einer Halteposition, in welcher der Fuß in einer fixierten Position im Kanal gehalten ist, und einer Löseposition, in welcher der Fuß freigegeben ist, zu übertragen.The The present invention relates to a system for fixing accessories. such as. Shelf dividers, feeder assemblies, holders of information carriers, etc. to a shelf, to which shelf a number of accessories releasably fixed in various positions along the length of the shelf can be. The system comprises at least one accessory which has a foot, and a clamping device comprising a channel-like element, which is parallel to the longitudinal direction the shelf extends and has an open longitudinal side, to form an open channel, an actuatable retaining element, the extends along the channel-like element to at least a foot in to hold the channel, and a control to the retaining element between a holding position in which the foot is in a fixed position held in the channel, and a release position in which the Foot released is to transfer.

Die Erfindung betrifft auch eine Klemmvorrichtung und ein Zubehörteil für solch ein System, ein Regal, das solch ein System umfasst, und ein Regal, das solch eine Klemmvorrichtung umfasst.The The invention also relates to a clamping device and an accessory for such a system, a shelf that includes such a system, and a shelf that such a clamping device comprises.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

In allgemeinen Läden sind beispielsweise Waren oft auf Regalen ausgelegt. Um die Auslage der Waren zu verbessern und Informationen und Werbung über die Waren zu verbreiten, wird eine Menge an verschiedenen Zubehörteilen verwendet, wie beispielsweise Regalteiler, verschiedene Typen von Zufuhrbaugruppen, Halter für Markierungen und andere Informationsträger, verschiedene Typen von Warenablagen usw. Solche Zubehörteile sind oft an den Regalen befestigt. Die Erfindung betrifft die Befestigung solcher Zubehörteile an Regalen. Der Einfachheit halber wird die Erfindung unten in Bezug auf die Befestigung von Regalteilern an Regalen beschrieben. Das, was hierin über Regalteiler angegeben ist, soll auch auf andere Typen von Zubehörteilen angewandt werden, wie beispielsweise die zuvor genannten.In general stores For example, goods are often laid out on shelves. To the display of the Goods to improve and information and advertising about the To spread goods, will be a lot of different accessories used, such as shelf dividers, different types of Feeder assemblies, holders for Markers and other information carriers, different types of goods trays etc. Such accessories are often attached to the shelves. The invention relates to the attachment such accessories on shelves. For the sake of simplicity, the invention will be referred to below described on the attachment of shelf dividers to shelves. The, what's over here Shelf divider is also applied to other types of accessories be such as the aforementioned.

Regalteiler werden beispielsweise in allgemeinen Läden verwendet, in welchen Waren auf Regalen gelagert und ausgelegt sind. Die Hauptfunktion der Teiler ist es, verschiedene Warenkategorien zu trennen und eine Ordnung auf den Regalen zu erzeugen. Die Regalteiler sind oft durch Teilungen gebildet, welche an der Regalebene befestigt sind, so dass sie sich unter rechten Winkeln zur Längsrichtung des Regals erstrecken und senkrecht von der Regalebene hervorragen. Gemäß dem Stand der Technik können die Regalteiler am Regal in einer Vielzahl von Wegen befestigt werden, beispielsweise mechanisch mit Schrauben oder dergleichen, durch Reibungseingriff oder durch Kleben mit einem doppelseitigen Klebeband oder dergleichen.shelf dividers are used, for example, in general stores, in which goods stored and designed on shelves. The main function of the divider is to separate different categories of goods and an order to produce on the shelves. The shelf dividers are often divided formed, which are attached to the shelf level, so that they themselves at right angles to the longitudinal direction extend the shelf and protrude vertically from the shelf level. According to the state of technology the shelf dividers are attached to the shelf in a variety of ways, For example, mechanically with screws or the like, by Frictional engagement or by gluing with a double-sided tape or similar.

Die Anordnungen, die zum Befestigen der Regalteiler verwendet werden, sollten einige grundlegende Eigenschaften aufweisen. Eine wichtige Eigenschaft ist, dass es möglich sein sollte, die Regalteiler in beliebigen Positionen entlang der Länge des Regals zu befestigen, so dass die Fächer, die durch die Teiler begrenzt werden, mit einer beliebig gewählten Breite erstellt werden können, um so verschiedene Packungsformen und Mengen von Waren aufnehmen zu können. Die Teiler sollten ferner fest an dem Regal befestigt werden, um zu verhindern, dass sie versehentlich von ihren beabsichtigten Positionen gelöst oder verschoben werden. Insbesondere wenn eine Warenzufuhreinrichtung zwischen zwei Regalteilern angeordnet ist, ist es für die Regalteiler wichtig, dass sie nicht einmal geringfügig dichter zueinander bewegt werden, da die Reibung zwischen den Waren und den Regalteilern dann derart sein kann, dass die Zufuhr nicht funktioniert. Das Halten sollte auch sicherstellen, dass die Teiler stabil sind, so dass sie nicht kippen. In dieser Verbindung ist es von großer Wichtigkeit, dass das sichere Halten zur sel ben Zeit, wie die Einrichtung zum Halten eine einfache Anbringung und ein einfaches Lösen der Regalteiler ermöglicht, gesichert ist.The Arrangements used to fasten the shelf dividers should have some basic properties. An important Property is that it is possible should be, the shelf dividers in arbitrary positions along the Length of the To attach shelves so that the compartments through the divider be created with an arbitrary width selected can, to accommodate different forms of packaging and quantities of goods to be able to. The dividers should also be firmly attached to the shelf to To prevent them from accidentally moving from their intended positions solved or be moved. Especially if a goods feeder between two shelf dividers, it is important for the shelf dividers that they are not even minor Be closer to each other because of the friction between the goods and the shelf dividers can then be such that the supply is not works. The holding should also make sure the dividers are stable, so they do not tip over. In this connection is it from big Importance of keeping safe at the same time as the facility to hold a simple attachment and easy release of the Shelf divider allows, is secured.

Eine besonders wünschenswerte Eigenschaft ist, dass es möglich sein sollte, mit einem einzigen Handgriff gleichzeitig eine Anzahl von Regalteilern an dem Regal zu befestigen und eine Anzahl von Regalteilern gleichzeitig von dem Regal mit der gleichen Einfachheit zu lösen. Eine Anordnung, welche solch gleichzeitiges Befestigen bzw. Lösen von einer Anzahl von Regalteilern gestattet, kann beispielsweise bei der Installation von Regalteilern an einem neuen Regal oder bei der Neuorganisation des ganzen oder eines größeren Teils des Regals verwendet werden. Wenn Regalteiler an einem leeren Regal installiert werden, werden die Regalteiler normalerweise zunächst in abgeschätzten ungefähren Positionen entlang des Regals mit Bezug auf die in dem Regal anzuordnenden Waren angeordnet. Die diese Installation ausführende Person beginnt für gewöhnlich an einem Ende des Regals und arbeitet sich entlang des Regals weiter in Richtung des anderen Endes. Am anderen Ende des Regals angelangt, kann es herauskommen, dass ein ungenügender Raum zum Anordnen eines letzten Regalteilers vorliegt. Alle zuvor angeordneten Regalteiler müssen dann eingepasst werden, indem sie um einen kleinen Weg in einer Richtung bewegt werden, um so Raum für den letzten Regalteiler bereitzustellen oder das zuvor gebildete freie Regalende zu füllen. Bei dieser Arbeit des Einpassen ist es ein großer Vorteil, wenn die Regalteiler nicht an dem Regal befestigt sind, so dass sie nicht gelöst und neu befestigt werden müssen. Sobald die endgültige Anordnung der Teiler realisiert ist, ist es wünschenswert, wenn alle Regalteiler gleichzeitig in ihren jeweiligen Positionen mit einem einzigen Handgriff befestigt werden können. Dies sichert dann auf einfache Weise, dass keiner der Teiler kippt, verlagert wird oder sich von seiner beabsichtigten Position löst, wenn Waren eingeführt werden.A particularly desirable feature is that it should be possible to simultaneously attach a number of shelf dividers to the shelf with a single manipulation and simultaneously release a number of shelf dividers from the shelf with the same simplicity. An arrangement which allows such simultaneous fastening of a number of shelf dividers can be used, for example, in the installation of shelf dividers on a new shelf or in the reorganization of the whole or a larger part of the shelf. When shelf dividers are installed on an empty shelf, the shelf dividers are normally initially placed in estimated approximate positions along the shelf with respect to the goods to be placed on the shelf. The person performing this installation usually begins at one end of the shelf and works his way along the shelf toward the other end. Arrived at the other end of the shelf, it may come out that there is insufficient space for arranging a last shelf divider. All the previously arranged shelf dividers must then be fitted by being moved a small way in one direction so as to provide space for the last shelf divider or to fill the previously formed free shelf end. In this work of fitting it is a great advantage if the shelf dividers are not attached to the shelf, so that they do not need to be loosened and re-attached. Once the final disposition of the dividers has been realized, it is desirable that all shelf dividers can be fastened simultaneously in their respective positions with a single manipulation. This then easily ensures that none of the dividers tilts, shifts, or detaches itself from its intended position when goods are introduced.

Sogar wenn das Regal geordnet ist und die Regalteiler an ihren jeweiligen Positionen angeordnet sind, ist es manchmal nötig, das Regal neu zu organisieren, in welchem Falle ein Regalteiler oder eine kleine Zahl von Regalteilern bewegt, ent fernt oder befestigt werden muss. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Abstand zwischen zwei Regalteilern unterschiedliche Abmessungen aufweist. Um solch eine Neuorganisation von Teilen eines bereits geordneten Regals zu erleichtern, ist es daher für einzelne Regalteiler wünschenswert, dass sie, ohne andere Regalteiler zu lösen, gelöst und in einer neuen Position wieder befestigt werden können.Even when the shelf is in order and the shelf dividers to their respective Positions are arranged, it is sometimes necessary to reorganize the shelf, in which case a shelf divider or a small number of shelf dividers must be moved, removed or attached. This is for example the case when the distance between two shelf dividers is different Dimensions. To such a reorganization of parts of a It is therefore easier for individual shelf dividers desirable, that they solved without other shelf dividers, and in a new position can be fixed again.

Weiterhin sollte die Halteanordnung für die Regalteiler ästhetisch ansprechend sein, sollte nicht in unnötiger Weise Waren davon abhalten, auf das Regal oder verbundene Regale gelegt oder von diesen entfernt zu werden, und sollte billig und einfach herzustellen und einzupassen sein.Farther should the holding arrangement for the shelf dividers aesthetically should not unnecessarily discourage goods, placed on or removed from the shelf or connected shelves and should be cheap and easy to manufacture and fit be.

Stand der TechnikState of the art

Die US 5,657,702 beschreibt ein Regal mit einer Anordnung zum Verriegeln einer Anzahl von Regalteilern an dem Regal. Diese Anordnung umfasst einen allgemein U-förmigen Kanal, welcher in dem Regal gebildet ist und sich entlang der vorderen Kante des Regals parallel zur Längsrichtung des Regals erstreckt. Ein Riegelholm ist in dem Kanal parallel zur Längsrichtung des Regals angeordnet. Die Regalteiler haben einen Querschnitt in der allgemeinen Form eines L, dessen vertikale Glieder den aktuellen Teiler bilden und dessen horizontale Glieder gegen das Regal gelagert sind. Ein Ende des horizontalen Gliedes weist einen nach unten gebogenen Flansch auf, welcher dazu ausgebildet ist, nach unten in den Kanal hineinzuragen. Die Anordnung umfasst auch Teile, um eine Riegelkraft auf den Riegelholm auszuüben, so dass der Flansch des Teilers an der Stelle zwischen dem Riegelholm und einer der Wände des Kanals verriegelt ist. Zu diesem Zweck ist ein Steuerteil bereitgestellt, um ein manuelles Betätigen des Riegelholms zwischen einer Riegelposition und einer Löseposition zu gestatten.The US 5,657,702 describes a shelf with an arrangement for locking a number of shelf dividers on the shelf. This arrangement comprises a generally U-shaped channel which is formed in the shelf and extends along the front edge of the shelf parallel to the longitudinal direction of the shelf. A bolt spar is disposed in the channel parallel to the longitudinal direction of the shelf. The shelf dividers have a cross section in the general shape of an L whose vertical links form the current divider and whose horizontal links are mounted against the shelf. One end of the horizontal member has a downwardly bent flange which is adapted to project downwardly into the channel. The assembly also includes parts to apply a latching force to the latch spar so that the flange of the divider is locked in place between the latch spar and one of the walls of the channel. For this purpose, a control member is provided to permit manual actuation of the latch spar between a latch position and a release position.

Die in der US 5,657,702 beschriebene Anordnung hat den Vorteil, dass eine Anzahl von Regalteilern an dem Regal mit ein und demselben Riegelholm gesichert werden kann und dass alle Regalteiler gleichzeitig durch Handhaben eines und desselben Steuerteils an Ort und Stelle verriegelt und gelöst werden können.The in the US 5,657,702 described arrangement has the advantage that a number of shelf dividers can be secured to the shelf with one and the same bolt spar and that all shelf dividers can be simultaneously locked and released by handling one and the same control part in place.

Die Anordnung gemäß der US 5,657,702 hat jedoch auch einen ernsten Nachteil, welcher es besonders schwierig macht, Regale neu zu organisieren, welche schon in eine Ordnung gebracht wurden. Da alle die Regalteiler an dem Regal verriegelt sind, wenn der Riegelholm in seiner Riegelposition ist, ist es nicht möglich, einen einzelnen Regalteiler zu bewegen, zu entfernen oder zu befestigen, ohne zuerst alle an dem Regal angeordneten Teiler zu lösen. Es besteht das Risiko, dass die Teiler, die nicht bewegt werden sollen, auch von ihren jeweiligen Positionen verstellt werden, herabfallen oder sich vollständig von dem Regal lösen. Besonders bei der Neuorganisation von geordneten Regalen, auf welchen Waren bereits angeordnet sind, ist dies ein ernstes Problem. Wenn ein Regalteiler bewegt, entfernt oder befestigt werden soll, besteht ein hohes Risiko, dass ein benachbarter Regalteiler berührt oder verstellt wird. Dieses Verstellen von Waren wird leicht durch dichtgepackte, benachbarte Waren übertragen und kann dazu führen, dass eine Anzahl von mehr entfernten Regalteilern kippt oder von ihrer beabsichtigten Position verstellt wird. Das ganze oder ein großer Teil des Regals muss dann neu geordnet werden, in welchem Falle eine Anzahl oder alle der Regalteiler auf ihre ursprünglichen Positionen zurückgebracht werden müssen und die Waren zurück an Ort und Stelle gestellt werden müssen. Dies ist nicht nur eine zeitaufwendige und teure Übung an sich, sondern führt auch zu einem Widerwillen, bereits geordnete Regale zum Aufnehmen neuer Waren und Verpackungen neu zu organisieren. Daher wird der begrenzte Regalplatz nicht optimal genutzt, während zur selben Zeit schlecht organisierte Regale einen unästhetischen Eindruck abgeben und sich nachteilig auf die Neigung der Ladenkunden auswirken, Waren von diesen Regalen auszuwählen.The arrangement according to the US 5,657,702 However, it also has a serious drawback, which makes it particularly difficult to reorganize shelves that have already been tidied up. Since all the shelf dividers are locked to the shelf when the latch bar is in its latched position, it is not possible to move, remove or fix a single shelf divider without first disengaging all of the dividers arranged on the shelf. There is a risk that the dividers that are not to be moved will also be displaced from their respective positions, fall off or completely disengage from the shelf. This is a serious problem, especially when it comes to the reorganization of orderly shelves on which goods have already been placed. If a shelf divider is to be moved, removed or fastened, there is a high risk that an adjacent shelf divider will be touched or displaced. This displacement of goods is easily transmitted through close-packed, adjacent goods and may result in a number of more remote shelf dividers tipping or being displaced from their intended position. The whole or a large part of the shelf must then be rearranged, in which case a number or all of the shelf dividers must be returned to their original positions and the goods must be put back in place. Not only is this a time consuming and expensive exercise in itself, it also leads to a reluctance to reorganize already organized shelves to accommodate new merchandise and packaging. Therefore, the limited shelf space is not used optimally, while at the same time poorly organized shelves make an unaesthetic impression and adversely affect the tendency of shopper customers to select goods from these shelves.

Ein weiteres Problem bei der oben beschriebenen bekannten Anordnung ist, dass das Halten von einem oder mehreren Regalteilern nicht gesichert werden kann, wenn die Dicke der Flansche von einem der Regalteiler von der nominellen Pro duktionsdicke abweicht. Wenn ein Flansch dünner ist als andere Flansche, ist ein Spiel zwischen diesem Flansch und dem Riegelholm gebildet, so dass die Riegelkraft nicht auf diesen Flansch übertragen werden kann. Falls stattdessen ein Flansch dicker ist als andere Flansche, wird dann ein Spiel zwischen dem Riegelholm und den anderen Flanschen gebildet, in welchem Falle diese keine oder nur eine geringe Riegelkraft erfahren. Ein entsprechender Effekt wird natürlich erhalten, wenn die Dicke oder Geradheit des Riegelholms entlang seiner Länge variieren.One Another problem with the known arrangement described above is that holding one or more shelf dividers is not can be secured if the thickness of the flanges of one of Shelf divider deviates from the nominal production thickness. When a Flange thinner is a game between this flange and other flanges formed the bolt spar, so that the locking force is not on this Transfer flange can be. If instead one flange is thicker than others Flanges, then becomes a game between the bolt spar and the others Flanges formed, in which case this no or only a small Experienced locking force. A corresponding effect is of course obtained when the thickness or straightness of the beam spar varies along its length.

Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Eine erfindungsgemäße Aufgabe ist es daher, ein System zum Befestigen von Zubehörteilen an einem Regal zu schaffen, welches System es ermöglicht, dass ein leeres Regal einfach in Ordnung gestellt wird, und zur selben Zeit eine große Flexibilität und Einfachheit bei der Neuorganisation von Regalteilern in Bezug auf ein bereits geordnetes Regal ermöglicht.A inventive task It is therefore a system for attaching accessories to create on a shelf which system allows that an empty shelf is simply put in order, and to a big one at the same time Flexibility and Simplicity in the reorganization of shelf dividers in relation to allows an already ordered shelf.

Eine andere Aufgabe ist es, solch ein System zu schaffen, welches es gestattet, dass einzelne Zubehörteile befestigt und/oder von dem Regal gelöst werden, sogar wenn andere an dem Regal angeordnete Zubehörteile in ihren jeweiligen Positionen fixiert sind.A Another task is to create such a system that it allows for individual accessories attached and / or detached from the shelf, even if others on the shelf arranged accessories are fixed in their respective positions.

Eine weitere Aufgabe ist es, solch ein System zu schaffen, welches es gestattet, dass Zubehörteile befestigt und/oder von dem Regal gelöst und fest an dem Regal gesichert werden, sogar wenn die das Halten bewirkenden Teile Toleranzabweichungen von ihren nominellen Produktionsabmessungen aufweisen.A Another object is to provide such a system which it allows for accessories attached and / or detached from the shelf and secured to the shelf even if the holding parts cause tolerance deviations from their nominal production dimensions.

Diese Aufgaben werden mit einem System von dem im ersten Absatz dieser Beschreibung spezifizierten Typ erreicht, welches System die im Patentanspruch 1 definierten kennzeichnenden Merkmale aufweist.These Tasks are done with a system like the one in the first paragraph Description specified type reaches which system the in the Claim 1 has defined characteristic features.

Das elastische Glied ermöglicht so, dass einzelne Zubehörteile an dem Regal befestigt und/oder von diesem gelöst werden, ohne die anderen, bereits befestigten Zubehörteile zu lösen.The elastic member allows so that individual accessories attached to the shelf and / or detached from it, without the others, already attached accessories to solve.

Dies erleichtert wesentlich die Arbeit bei einem Neuorganisieren eines bereits geordneten Regals, da es kein Risiko für die Zubehörteile gibt, welche richtig angeordnet sind, dass sie verstellt werden, herunterfallen oder sich lösen. Das elastische Glied ist darüber hinaus in der Lage, Messabweichungen des Halteteils und des Fußes der Zubehörteile zu absorbieren, ohne dass das Risiko besteht, dass ein Zubehörteil mit einer geringeren Haltekraft gehalten wird.This significantly eases the work of reorganizing a already arranged shelves, since there is no risk for the accessories, which is correct are arranged that they are misplaced, fall down or to break away. The elastic member is over it In addition, able to measure deviations of the holding part and the foot of the Accessories to absorb without the risk of having an accessory with a lower holding force is maintained.

Weitere Aufgaben und Vorteile des erfindungsgemäßen Systems leiten sich von den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 14 ab. Beispielsweise kann das Halteteil so konfiguriert werden, dass es in seiner Halteposition ein Verstellen der Zubehörteile entlang des Regals verhindert. Dies hält die Zubehörteile wirksam davon ab, irrtümlicherweise von ihren beabsichtigten Stellungen verschoben zu werden, wie beispielsweise durch vorbeirollende Einkaufswagen, die gegen das Regal stoßen. Abhängig von der Anwendung des Systems kann das elastische Glied entweder an dem Halteteil oder dem Zubehörfuß angeordnet werden. Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist das Halteteil durch eine verlängerte Blattfeder gebildet, welche das elastische Glied bildet. Der Fuß und das Kanalelement des Regalteilers können ferner mit miteinander wechselwirkenden Eingriffsteilen konfiguriert werden, welche die Stabilität des Zubehörteils vergrößern und welche zusätzlich verhindern, dass das Zubehörteil herabfällt, wenn es an dem Regal befestigt ist. Die miteinander wechselwirkenden Eingriffsteile können als ein hervorragender Wulst konfiguriert werden, der an dem Fuß oder dem Kanalelement angeordnet ist, und als eine entsprechende Aufnahme in dem anderen Teil. Ein besonderer Vorteil hierin ist erreicht, wenn der hervorragende Wulst an dem Kanalelement angeordnet ist und die Aufnehmung an dem Zubehörfuß. Solch eine Anordnung verhindert nämlich, dass ungeeignete Zubehörteile, welche nicht die Aufnehmung aufweisen, in der Lage sind, in das Kanalelement eingeführt zu werden und zusam men mit dem System verwendet zu werden. Gemäß einer Ausführungsform kann das Kanalelement als ein verlängertes Profilelement konfiguriert werden. Dies gestattet eine billige und einfache Herstellung des Kanalelements durch Extrusion. Zur selben Zeit gestattet solch eine Konfiguration des Kanalelements eine einfache Anbringung des Kanalelements an der Vorderkante des Regals, beispielsweise durch Schrauben oder mittels eines doppelseitigen Klebebandes, wobei das System in der Lage ist, auf eine Menge von verschiedenen, bereits existierenden Regalen verwendet zu werden und hierauf angewandt zu werden, ohne eine spezielle Anpassung davon. Alternativ kann das Kanalelement in einer in dem Regal angeordneten Nut oder Aufnehmung befestigt werden. Obwohl dies erfordert, dass das Regal speziell mit solch einer Nut konfiguriert wird, zieht dies gleichzeitig einen besseren Einbau des Systems mit dem Regal und eine ästhetisch befriedigendere Konfiguration nach sich.Further Tasks and advantages of the system according to the invention are derived from the dependent claims 2 to 14 off. For example, the holding part can be configured that it is in its holding position, an adjustment of the accessories along of the shelf prevented. This holds the accessories effective, erroneously be moved from their intended positions, such as by passing shopping carts that bump against the shelf. Depending on the application of the system can either the elastic member on the holding part or the accessory stand arranged become. According to one particular embodiment the holding part is formed by an extended leaf spring, which forms the elastic member. The foot and the channel element of the Shelf divider can further configured with interacting engagement members which are the stability of the accessory enlarge and which in addition prevent the accessory falls down, though it is attached to the shelf. The interacting with each other Engaging parts can be configured as an excellent bead, which on the foot or the Channel element is arranged, and as a corresponding receptacle in the other part. A particular advantage is achieved here when the protruding bead is disposed on the channel member and the catch on the accessory foot. Such namely, an arrangement prevents that unsuitable accessories, which do not have the Aufnehmung, are able to in the Channel element introduced become and be used together with the system. According to one embodiment can configure the channel element as an extended profile element become. This allows a cheap and easy production of the Channel element by extrusion. At the same time allowed such a Configuration of the channel element easy attachment of the channel element at the front edge of the shelf, for example by screws or by means of a double-sided adhesive tape, wherein the system in the Location is on a lot of different, already existing To be used and applied to shelves without a special adaptation of it. Alternatively, the channel element fastened in a groove or recess arranged in the shelf become. Although this requires the shelf specifically with such a groove is configured, this pulls a better at the same time Installation of the system with the shelf and a more aesthetically pleasing configuration after himself.

Die Erfindung betrifft auch ein Kanalelement und ein Zubehörteil zur Verwendung mit einem erfindungsgemäßen System und ein Regal, das ein System oder ein Kanalelement gemäß der Erfindung umfasst. Das Kanalelement, das Zubehörteil und das Regal sind in den nachfolgenden Patentansprüchen 15, 18 und 24 bzw. 25 definiert.The The invention also relates to a channel element and an accessory for Use with a system according to the invention and a shelf that a system or channel element according to the invention. The Channel element, the accessory and the shelf are in the following claims 15, 18 and 24 and 25, respectively.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Verschiedene beispielhafte erfindungsgemäße Ausführungsformen sind unten mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, von denen:Various exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the attached drawings, of which:

1a eine perspektivische Ansicht eines mit einem erfindungsgemäßen System versehenen Regals ist und 1b eine seitliche Ansicht des in 1a gezeigten Regals ist. 1a is a perspective view of a provided with a system according to the invention shelf and 1b a side view of the in 1a shown shelves.

2a eine perspektivische Ansicht eines Zubehörteils in der Form eines Regalteilers ist und 2b eine seitliche Ansicht eines zu dem in 2a ähnlichen Regalteilers ist. 2a a perspective view of an accessory in the form of a shelf divider is and 2 B a side view of one to the in 2a similar shelf divider is.

3 und 4 detaillierte Vergrößerungen des in 2b gezeigten Regalteilers sind. 3 and 4 detailed enlargements of the in 2 B Shelf divider shown are.

5 und 6 andere Ausführungsformen des in 4 gezeigten Details zeigen. 5 and 6 other embodiments of in 4 show details shown.

7 eine perspektivische Ansicht einer Klemmeinrichtung ist, die einen Teil des erfindungsgemäßen Systems bildet. 7 a perspective view of a clamping device which forms part of the system according to the invention.

8a und 8b seitliche Ansichten der in 7 gezeigten Klemmeinrichtung sind, wenn diese verschiedene Positionen zum Fixieren eines Regalteilers annimmt, dessen Fuß auch in den Figuren gezeigt ist. 8a and 8b lateral views of the in 7 shown clamping means, if this assumes different positions for fixing a shelf divider, whose foot is also shown in the figures.

9 eine seitliche Ansicht ist, die der in 8a entspricht und eine andere Ausführungsform der Klemmeinrichtung und des Regalteilerfußes zeigt. 9 a side view is the one in 8a corresponds and another embodiment of the clamping device and the Regalteilerfußes shows.

10a eine perspektivische Ansicht eines Halteteils gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist, 10b eine entsprechende Draufsicht und 10c eine entsprechende Endansicht ist. 10a 3 is a perspective view of a holding part according to an embodiment of the invention, 10b a corresponding plan view and 10c is a corresponding end view.

Ausführliche Beschreibung von AusführungsformenDetailed description of embodiments

1a und 1b zeigen ein Regal 1, das mit einem erfindungsgemäßen System versehen ist. In den Figuren ist nur ein Abschnitt des Regals 1 gezeigt, aber es wird verstanden, dass sich das Regal wesentlich weiter in seiner Längsrichtung erstreckt, was in 1a durch den Doppelpfeil A angezeigt ist. Das Regal 1 weist eine horizontale Regalebene 2 und eine vordere 3 und eine hintere 4 nach oben offene Nut auf, welche Nuten 3, 4 sich parallel zur Längsrichtung erstrecken und in Bezug auf die Regalebene 2 abgesenkt sind. Der Querschnitt der vorderen Nut 3 ist in der allgemeinen Form eines U, wobei die hintere senkrechte Wand 3a der Nut 3 eine Schulter 3b aufweist, so dass der obere Teil der Nut 3 breiter ist als ihr unterer Teil. Der Querschnitt der hinteren Nut 4 ist auch in der allgemeinen Form eines U, wobei die hintere Wand 4a der Nut 4 höher ist als ihre vordere Wand 4b, welche vordere Wand 4b eine longitudinale Wölbung 4c aufweist, die nach hinten in die Nut hervorragt. 1a and 1b show a shelf 1 which is provided with a system according to the invention. In the figures is only a section of the shelf 1 but it will be understood that the shelf extends much further in its longitudinal direction, which is shown in FIG 1a indicated by the double arrow A. The shelve 1 has a horizontal shelf level 2 and a front 3 and a rear one 4 upwardly open groove, which grooves 3 . 4 extend parallel to the longitudinal direction and with respect to the shelf level 2 are lowered. The cross section of the front groove 3 is in the general form of a U, with the rear vertical wall 3a the groove 3 one shoulder 3b has, so that the upper part of the groove 3 wider than its lower part. The cross section of the rear groove 4 is also in the general form of a U, with the rear wall 4a the groove 4 is higher than its front wall 4b , which front wall 4b a longitudinal curvature 4c has, which protrudes back into the groove.

1a und 1b zeigen auch ein erfindungsgemäßes System zum Fixieren von Regalteilern. Das System umfasst einen Regalteiler 20 und eine Klemmeinrichtung 30. Der Regalteiler 20 umfasst eine Teilerwand 21, welche sich im Wesentlichen unter rechten Winkeln zur Längsrichtung A des Regals erstreckt und welche im Wesentlichen senkrecht zur Regalebene 2 hervorragt. In der hinteren unteren Ecke der Teilerwand ist ein hinterer Fuß fest mit der Teilerwand 21 verbunden. Der hintere Fuß umfasst eine horizontale tragende Platte 22, welche gegen die Regalebene drückt und sich an beiden Seiten der Teilerwand 21 in der Längsrichtung A des Regals erstreckt, um so die Stabilität des Regalteilers 20 zu vergrößern und zu helfen, dass der Regalteiler 20 in der Lage ist, in einer aufrechten Position auf der Regalebene 2 angeordnet zu werden, sogar wenn der Teiler 20 nicht an dem Regal 1 befestigt ist. Der hintere Fuß 22 weist auch einen nach unten gebogenen Haken 23 auf, welcher von der tragenden Platte 22 nach unten hervorragt und welcher um die Wölbung 4c in der hinteren Nut 4 des Regals 1 herumgreift. Der Eingriff des Hakens 23 mit der Wölbung 4 vergrößert auch die Stabilität des Teilers und verhindert, dass das hintere Ende des Regalteilers von der Regalebene 2 gehoben oder entlang der Längsrichtung A des Regals verschoben wird. Um weiter sicherzustellen, dass das hintere Ende des Regalteilers nicht in der Längsrichtung A verschoben wird, was eine Schrägstellung des Teilers 20 bedeuten würde, können der Haken 23, die Wölbung 4c oder die Regalebene 2 in der Umgebung der Wölbung mit einem reibungserhöhenden Material versehen sein. Der Regalteiler umfasst auch einen Vorderfuß 24, welcher in der vorderen unteren Ecke der Teilerwand 21 angeordnet ist und welcher detaillierter unten beschrieben wird. 1a and 1b also show an inventive system for fixing shelf dividers. The system includes a shelf divider 20 and a clamping device 30 , The shelf divider 20 includes a divider wall 21 which extends substantially at right angles to the longitudinal direction A of the shelf and which is substantially perpendicular to the shelf plane 2 protrudes. In the rear lower corner of the divider wall, a rear foot is fixed to the divider wall 21 connected. The rear foot includes a horizontal supporting plate 22 , which presses against the shelf level and on both sides of the divider wall 21 extends in the longitudinal direction A of the shelf, so as to the stability of the shelf divider 20 to enlarge and help the shelf divider 20 is able to be in an upright position on the shelf level 2 to be arranged, even if the divider 20 not on the shelf 1 is attached. The back foot 22 also has a downwardly bent hook 23 on which of the carrying plate 22 protrudes down and which around the vault 4c in the rear groove 4 of the shelf 1 round picks. The engagement of the hook 23 with the vault 4 Also increases the stability of the divider and prevents the rear end of the shelf divider from the shelf level 2 lifted or moved along the longitudinal direction A of the shelf. To further ensure that the rear end of the shelf divider is not displaced in the longitudinal direction A, causing an inclination of the divider 20 could mean the hook 23 , the vault 4c or the shelf level 2 be provided in the vicinity of the curvature with a friction-increasing material. The shelf divider also includes a forefoot 24 which is in the front lower corner of the divider wall 21 is arranged and which will be described in more detail below.

In dem gezeigten Beispiel ist die Klemmeinrichtung 30 in der vorderen Nut 3 des Regals aufgenommen. Die Klemmeinrichtung 30 kann in der Nut 3 befestigt sein, beispielsweise durch Presspassung, Kleben, doppelseitiges Klebeband oder mit anderen Befestigungsteilen, wie beispielsweise Schrauben, Bolzen oder dergleichen.In the example shown, the clamping device 30 in the front groove 3 of the shelf. The clamping device 30 can in the groove 3 be attached, for example by press-fitting, gluing, double-sided tape or other fasteners, such as screws, bolts or the like.

Mit Bezug auf 1a, 2a, 2b, 4 und 5 werden zwei verschiedene Ausführungsformen des Vorderfußes 24 des Regelteilers unten beschrieben. Der Vorderfuß 24 weist ein horizontal angeordnetes Trageteil 25 auf, für welches beabsichtigt ist, dass es gegen eine tragende Oberfläche 38 der Klemmeinrichtung 30 drückt, und welches sich auf beiden Seiten der Teilerwand 21 in der Längsrichtung A des Regals erstreckt. Die tragende Oberfläche 38 der Klemmeinrichtung ist ein wenig abgesenkt in Bezug auf die Regalebene 2, und die untere Seite des tragenden Teils 25 ragt daher in einem entsprechenden Grad nach unten hervor in Bezug auf die untere Kante der Teilungswand und die untere Seite der tragenden Platte 22 des hinteren Fußes (siehe auch 8b, in welcher die Regalebene durch eine gestrichelte Linie angezeigt ist). Diese Absenkung des tragenden Teils 25 des vorderen Fußes und der tragenden Oberfläche 38 der Klemmeinrichtung hilft, dass das System keine Teile aufweist, die nach oben oberhalb der Regalebene 2 hervorragen. Dies würde es sonst schwieriger machen, Waren auf das Regal zu stellen und sie von diesem zu entfernen, und würde den durch das Regal und das System gegebenen ästhetischen Gesamteindruck nachteilig beeinflussen. Wie der hintere Fuß 22 vergrößert der tragende Teil des Vorderfußes 24 die Stabilität des Regelteilers 20 und ermöglicht es, dass der Regalteiler 20 in einer aufrechten Position auf der Regalebene 2 angeordnet wird, sogar wenn der Regalteiler nicht an dem Regal 1 befestigt ist. Dies ist von besonderer Wichtigkeit, wenn ein leeres Regal aufgestellt wird, weil eine Anzahl von Regalteilern auf die richtige Position in Bezug aufeinander eingestellt werden muss, wobei es nötig ist, eine Anzahl oder alle der Teiler bei wiederholten Gelegenheiten zu bewegen, bis die optimale Konfiguration der Verteilung der Regalteiler entlang des Regals erreicht ist.Regarding 1a . 2a . 2 B . 4 and 5 be two different embodiments of the forefoot 24 of the control divider described below. The forefoot 24 has a horizontally arranged support member 25 which is intended to be against a bearing surface 38 the clamping device 30 pushes, and which on both sides of the divider wall 21 extends in the longitudinal direction A of the shelf. The bearing surface 38 the clamping device is a little lowered with respect to the shelf level 2 , and the lower side of the supporting part 25 Therefore, protrudes downward in a corresponding degree with respect to the lower edge of the partition wall and the lower side of the supporting plate 22 of the back foot (see also 8b in which the shelf level is indicated by a dashed line). This lowering of the supporting part 25 of the front foot and the wearing surface 38 the clamping device The system helps to ensure that the system does not have any parts facing upwards above the shelf level 2 protrude. This would otherwise make it more difficult to put goods on the shelf and remove them from the shelf and would adversely affect the overall aesthetic impression given by the shelf and system. Like the back foot 22 increases the bearing part of the forefoot 24 the stability of the rule divider 20 and allows that the shelf divider 20 in an upright position on the shelf level 2 is arranged, even if the shelf divider is not on the shelf 1 is attached. This is of particular importance when placing an empty shelf because a number of shelf dividers must be set to the correct position with respect to each other, it being necessary to move a number or all of the dividers on repeated occasions until the optimum configuration the distribution of the shelf dividers along the shelf is reached.

Der Vorderfuß 24 umfasst ferner einen Flansch 26, welcher senkrecht von der vorderen Kante des tragenden Teils 25 nach unten hervorragt und welcher sich parallel zur Längsrichtung A des Regals erstreckt. Der Flansch 26 weist ferner Eingriffsteile auf, für welche es beabsichtigt ist, dass sie mit entsprechenden Eingriffsteilen der Klemmeinrichtung 30 wechselwirken. In den in 1b, 2b und 4 gezeigten Ausführungsformen sind die Eingriffsteile des Flansches 26 durch einen Wulst 27 gebildet, welcher im Wesentlichen senkrecht nach vorn von dem Flansch 26 hervorragt und welcher sich parallel zur Längsrichtung A des Regals erstreckt. In der in 2a und 5 gezeigten Ausführungsform sind die Eingriffsteile des Flansches 26 stattdessen durch eine Nut 28 gebildet, welche in der Vorderseite des Flansches 26 gebildet ist und welche sich parallel zur Längsrichtung A des Regals 1 erstreckt.The forefoot 24 further includes a flange 26 which is perpendicular to the front edge of the supporting part 25 protrudes downwards and which extends parallel to the longitudinal direction A of the shelf. The flange 26 further comprises engaging parts which are intended to engage with corresponding engaging parts of the clamping device 30 interact. In the in 1b . 2 B and 4 The embodiments shown are the engaging parts of the flange 26 through a bead 27 formed, which is substantially perpendicular to the front of the flange 26 protrudes and which extends parallel to the longitudinal direction A of the shelf. In the in 2a and 5 embodiment shown are the engagement parts of the flange 26 instead through a groove 28 formed in the front of the flange 26 is formed and which are parallel to the longitudinal direction A of the shelf 1 extends.

Mit Bezug auf 1a, 7, 8a, 8b und 9 werden zwei verschiedene Ausführungsformen der Klemmeinrichtung 30 unten beschrieben. Die Klemmeinrichtung 30 umfasst ein verlängertes Kanalelement 31, welches durch ein extrudiertes Profilelement gebildet ist, das beispielsweise aus Aluminium oder einem Polymermaterial gebildet ist. Das Kanalelement 31 weist einen Boden 32, eine vordere Seitenwand 33 und eine hintere Seitenwand 34 auf. Das obere Ende der hinteren Seitenwand 34 ist mit einer horizontalen oberen Wand 35 verbunden, welche sich ein wenig auf beiden Seiten der hinteren Wand 34 erstreckt. Der Boden 32 und die vorderen 33, hinteren 34 und oberen 35 Wände des Kanalelements 31 bilden zwischen sich einen nach oben offenen Kanal 36, wobei die längsgestreckte Öffnung 37 zwischen dem oberen Ende der vorderen Wand 33 und dem Ende der oberen Wand 35 gebildet ist, welches zur vorderen Wand 33 zeigt. Die obere Wand 35 hat ferner eine nach oben zeigende tragende Oberfläche 38, für welche beabsichtigt ist, dass sie das tragende Teil 25 des vorderen Fußes 24 des Regalteilers 20 trägt.Regarding 1a . 7 . 8a . 8b and 9 be two different embodiments of the clamping device 30 described below. The clamping device 30 includes an elongated channel element 31 , which is formed by an extruded profile element, which is formed for example of aluminum or a polymer material. The channel element 31 has a floor 32 , a front side wall 33 and a rear sidewall 34 on. The upper end of the rear sidewall 34 is with a horizontal top wall 35 connected, which is a little on both sides of the back wall 34 extends. The floor 32 and the front ones 33 , rear 34 and upper 35 Walls of the channel element 31 form an upwardly open channel between them 36 , wherein the elongated opening 37 between the top of the front wall 33 and the end of the upper wall 35 which is to the front wall 33 shows. The upper wall 35 also has an upwardly facing supporting surface 38 which is intended to be the supporting part 25 of the front foot 24 of the shelf divider 20 wearing.

Wie oben beschrieben, ist beabsichtigt, dass das Kanalelement 31 in der vorderen Nut 3 des Regals 1 aufgenommen ist. Die vordere Wand 33 des Kanalelements 31 hat für diesen Zweck einen Abstandsflansch 39, für welchen beabsichtigt ist, dass er gegen die vordere Wand 3c der Nut 3 drückt (1b), um auf diese Weise einen Raum für die Aufnahme und das Halten von beispielsweise Informationsplatten oder einer vorderen Endwand, welche nach oben oberhalb der Regalebene zwischen der vorderen Wand 3c der Nut und der vorderen Wand 33 des Kanal elements hervorragt, zu erzeugen. Die hintere Wand 34 des Kanalelements umfasst einen längsgerichteten, nach hinten hervorragenden Bereich 40 von allgemein V-förmigem Querschnitt. Der hervorragende Bereich 40 wird durch die Nut 3 des Regals in dem Raum aufgenommen, welcher vor der hinteren Wand 3a der Nut oberhalb der Schulter 3b gebildet ist.As described above, it is intended that the channel element 31 in the front groove 3 of the shelf 1 is included. The front wall 33 of the channel element 31 has a spacer flange for this purpose 39 which is intended to be against the front wall 3c the groove 3 presses ( 1b ) so as to have a space for receiving and holding, for example, information panels or a front end wall which rises above the shelf level between the front wall 3c the groove and the front wall 33 of the channel element protrudes to produce. The back wall 34 of the channel element comprises a longitudinal, outwardly projecting area 40 of generally V-shaped cross-section. The outstanding area 40 is through the groove 3 of the shelf in the room, which is in front of the back wall 3a the groove above the shoulder 3b is formed.

Der Boden 32 des Kanalelements weist eine nach oben offene Federnut 42 zum Aufnehmen einer Blattfeder 50 auf, welche sich in der Längsrichtung des Kanals 36 erstreckt. Der Querschnitt der Blattfeder 50 (siehe 10a bis c) weist ein unteres 51 und ein oberes Ende 52 auf sowie einen konvexen Bereich 53 dazwischen. Das untere Ende der Blattfeder 50 ist in der Federnut 42 aufgenommen, drehbar um eine Achse, die sich entlang der Federnut 42 erstreckt, parallel zur Längsrichtung des Kanalelements. Das obere Ende der Blattfeder 50 erstreckt sich in Richtung der oberen Wand 35 des Kanalelements, welche obere Wand 35 einen nach unten ragenden Stopp 35a zum Halten gegen das obere Ende der Blattfeder 50 aufweist, wenn die Blattfeder 50 in der Richtung der vorderen Wand 33 des Kanalelements gedreht wird. Die Blattfeder 50 weist ferner eine Vielzahl von Zungen 54 auf, welche in der Längsrichtung der Blattfeder hintereinander angeordnet sind. Die Zungen sind durch Zwischenspalte 55 getrennt, welche sich von dem oberen Ende 52 der Blattfeder ein wenig nach unten in Richtung des unteren Endes 51 erstrecken, vorzugsweise hinter dem konvexen Bereich 53.The floor 32 of the channel element has an upwardly open spring groove 42 for picking up a leaf spring 50 on which extends in the longitudinal direction of the channel 36 extends. The cross-section of the leaf spring 50 (please refer 10a to c) has a lower 51 and an upper end 52 on and a convex area 53 between. The lower end of the leaf spring 50 is in the feather groove 42 accommodated, rotatable about an axis extending along the spring groove 42 extends, parallel to the longitudinal direction of the channel member. The upper end of the leaf spring 50 extends towards the top wall 35 the channel element, which upper wall 35 a downward stop 35a for holding against the upper end of the leaf spring 50 when the leaf spring 50 in the direction of the front wall 33 of the channel element is rotated. The leaf spring 50 also has a plurality of tongues 54 on, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the leaf spring. The tongues are through intermediate cleft 55 separated, extending from the top 52 the leaf spring a little down towards the lower end 51 extend, preferably behind the convex portion 53 ,

Auf dem Boden des nach hinten hervorragenden V-förmigen Bereichs der hinteren Wand 34 des Kanalelements ist eine längsgerichtete, im Wesentlichen zylindrische Rinne 41 gebildet. Die Rinne 41 hat einen längsgerichteten Spalt (nicht gezeigt), welcher in Richtung des Kanals 36 zeigt, und nimmt ein längsgerichtetes Betätigungsglied 60 auf. Das Betätigungsglied 60 umfasst einen vorderen 61 und einen hinteren 62 verlängerten, stabförmigen, zylindrischen Bereich auf, welche Bereiche wechselseitig mittels eines verlängerten Gewebebereichs 63 verbunden sind. Der hintere Bereich 62 ist in der Rinne 41 aufgenommen, drehbar um eine Achse, die sich entlang der mittleren längsgerichteten Achse der Rinne 41 er streckt. Der Gewebebereich 63 erstreckt sich durch den Spalt, so dass der Vorderbereich 61 des Betätigungsgliedes sich entlang eines kreisförmigen Bogens in dem Kanal 36 bewegt, wenn der hintere Bereich 62 in der Rinne 41 gedreht wird. In ausgewählten Positionen entlang des Kanalelements 31 ist wenigstens ein wesentlicher Teil der hinteren Wand 34 entfernt, um es einem Hebel 64, welcher in einer allgemein nach hinten gerichteten Richtung von dem Kanalelement 31 hervorragt, zu gestatten, an dem hinteren Bereich des Betätigungsglieds 60 befestigt zu werden. Zu diesem Zweck sind entsprechende Teile der hinteren Wand 3a der vorderen Nut 3 des Regals 1 auch entfernt, um es dem Hebel 64 zu gestatten, aus der vorderen Nut 3 für ein manuelles Erreichen des Hebels 64 unter dem Regal 1 hinter der vorderen Nut 3 hervor- und herauszuragen. Das Betätigungsglied 60 und der Hebel 64 bilden zusammen ein Steuerelement 65 zum manuellen Betätigen der Blattfeder 50.On the bottom of the backward V-shaped area of the rear wall 34 of the channel element is a longitudinal, substantially cylindrical channel 41 educated. The gutter 41 has a longitudinal gap (not shown) which is in the direction of the channel 36 shows, and takes a longitudinal actuator 60 on. The actuator 60 includes a front 61 and a rear one 62 extended, rod-shaped, cylindrical area, which areas mutually by means of an extended tissue area 63 are connected. The back area 62 is in the gutter 41 accommodated, rotatable about an axis extending along the central longitudinal axis of the trough 41 he stretches. The tissue area 63 extends through the gap, leaving the front area 61 of the actuator along a circular arc in the channel 36 moves when the rear area 62 in the gutter 41 is turned. In selected positions along the channel element 31 is at least an essential part of the back wall 34 removed it to a lever 64 , which in a generally rearward direction of the channel element 31 protrudes, at the rear of the actuator 60 to be attached. For this purpose, corresponding parts of the rear wall 3a the front groove 3 of the shelf 1 also removed it to the lever 64 to allow out the front groove 3 for manually reaching the lever 64 under the shelf 1 behind the front groove 3 stand out and stand out. The actuator 60 and the lever 64 Together they form a control 65 for manual actuation of the leaf spring 50 ,

Die vordere Wand 33 des Kanalelements weist ferner Eingriffsteile auf, für welche beabsichtigt ist, dass sie mit den Eingriffsteilen 27 und 28 in den in 4 und 5 gezeigten Ausführungsformen des Teilerfußes 26 Wechselwirken. Die Ausführungsform der Klemmeinrichtung 30, welche in 7, 8a und 8b gezeigt ist, weist ein Eingriffsteil in der Form einer längsgerichteten Nut 71 auf, welche in der vorderen Wand 33 des Kanalelements parallel zur Längsrichtung des Kanals gefertigt ist. Für diese Nut 71 ist es beabsichtigt, dass sie mit einem entsprechenden Eingriffsteil in der Form eines hervorragenden Wulstes 27, gezeigt in 4, des Flansches 26 des Regalteilers wechselwirkt. Diese Ausführungsform der Klemmeinrichtung 30, welche in 9 gezeigt ist, weist ein Eingriffsteil in der Form eines längsgerichteten Wulstes 72 auf, welcher in den Kanal 36 von der vorderen Wand 33 des Kanalelements parallel zur Längsrichtung des Kanals hervorragt. Für diesen Wulst 72 ist es beabsichtigt, dass er mit einem entsprechenden Eingriffsteil in der Form der Nut 27, gezeigt in 5, gefertigt in dem Flansch 26 des Regalteilers, wechselwirkt.The front wall 33 the channel member further comprises engaging parts which are intended to be engaged with the engaging parts 27 and 28 in the in 4 and 5 shown embodiments of the divider foot 26 Interact. The embodiment of the clamping device 30 , what a 7 . 8a and 8b is shown has an engagement member in the form of a longitudinal groove 71 on which in the front wall 33 of the channel element is made parallel to the longitudinal direction of the channel. For this groove 71 It is intended that they have a corresponding engaging part in the form of an excellent bead 27 , shown in 4 , of the flange 26 the shelf divider interacts. This embodiment of the clamping device 30 , what a 9 is shown has an engaging part in the form of a longitudinal bead 72 on which in the channel 36 from the front wall 33 of the channel element protrudes parallel to the longitudinal direction of the channel. For this bead 72 it is intended that he with a corresponding engaging part in the form of the groove 27 , shown in 5 , made in the flange 26 of the shelf divider, interacts.

In 8a ist ein Regalteilerfuß 24 gezeigt, welcher in den Kanal 36 eingeführt ist. Das Steuerelement 65 ist in einer passiven Stellung, während die Blattfeder 50, welche im gezeigten Beispiel das Halteteil des Systems bildet, sich in einer Löseposition befindet. Der Flansch 26 des Regalteilers 1, welcher nach unten in den Kanal hervorragt, wird daher nicht durch die Blattfeder 50 betätigt, sondern kann relativ frei in den Kanal hinein und aus ihm heraus geführt und in dem Kanal 36 entlang seiner Längsrichtung geführt werden.In 8a is a shelf divider foot 24 shown which in the channel 36 is introduced. The control 65 is in a passive position while the leaf spring 50 , which forms the holding part of the system in the example shown, is in a release position. The flange 26 of the shelf divider 1 , which protrudes down into the channel, is therefore not by the leaf spring 50 operated, but can relatively freely into the channel in and out of it and in the channel 36 be guided along its longitudinal direction.

8b zeigt, wie das Steuerelement 65 in seine aktive Position geführt wurde. Der Hebel 64 ist in diesem Fall nach oben geführt worden, woraufhin sich der hintere Bereich 62 des Betätigungsteils 60 in der Rinne 41 gedreht hat, so dass sich der vordere Bereich 61 des Betätigungsteils entlang eines kreisförmigen Bogens nach unten in dem Kanal bewegt hat. Während dieser Bewegung ist der vordere Bereich 61 in Kontakt mit der Blattfeder 50 gekommen und hat diese in einen drückenden Kontakt gezwungen, mit dem konvexen Bereich 53, gegen den Flansch 26. Bei der fortgesetzten Bewegung des Steuerelements 65 und der Blattfeder 50 hat die Blattfeder 50 den Flansch 26 in drückenden Kontakt gegen die vordere Wand 33 des Kanalelements gedrückt, wobei der hervorragende Wulst 27 des Flansches in Eingriff mit der Nut 71 der vorderen Wand eingetreten ist. Die Blattfeder ist daher in eine haltende Position geführt worden, in welcher der Flansch 26 in einer Befestigungsposition im Kanal gehalten ist. Während der Bewegung des vorderen Bereichs 61 des Betätigungsteils 60 entlang der Blattfeder 50 wurde die Blattfeder verformt, wobei der vordere Bereich 61 und daher das Steuerelement 65 bistabil in ihrer aktiven Position gehalten wurden und wobei die Blattfeder 50 auch in ihrer haltenden Position gehalten wurde, bis das Steuerelement 65 manuell zu seiner passiven Stellung zurückbewegt wird. 8b shows how the control 65 was led to his active position. The lever 64 has been led up in this case, whereupon the rear area 62 of the operating part 60 in the gutter 41 has turned so that the front area 61 of the operating member has moved down a circular arc in the channel. During this movement is the front area 61 in contact with the leaf spring 50 and forced them into a pressing contact with the convex part 53 , against the flange 26 , At the continued movement of the control 65 and the leaf spring 50 has the leaf spring 50 the flange 26 in pressing contact against the front wall 33 pressed the channel element, the excellent bead 27 of the flange in engagement with the groove 71 the front wall has entered. The leaf spring has therefore been guided into a holding position, in which the flange 26 is held in a fastening position in the channel. During the movement of the front area 61 of the operating part 60 along the leaf spring 50 the leaf spring was deformed, with the front area 61 and therefore the control 65 bistable were held in their active position and being the leaf spring 50 Also held in its holding position until the control 65 manually moved back to its passive position.

In der haltenden Position der Blattfeder, wie in 8b gezeigt, ist der Regalteiler daher an dem Regal fixiert. Die Klemmkraft der Blattfeder 50 gegen den Flansch 26 und der Eingriff zwischen dem längsgerichteten Wulst 27 und der Nut 71 verhindern, dass der Regalteiler unbeabsichtigt aus dem Kanal herausgehoben oder gekippt wird. Zur selben Zeit gestattet es die Elastizität der Blattfeder, dass der Flansch 26 willentlich aus seiner Befestigungsposition in dem Kanal herausgebracht wird, indem eine angemessene Kraft auf den Fuß 25 in der schrägen, nach oben/nach hinten gerichteten Richtung aufgebracht wird. Entsprechend ist es möglich, den Flansch 26 eines Teilerfußes 25 in seine Befestigungsposition in dem Kanal zu führen, indem eine angemessene, nach unten gerichtete Kraft auf den Fuß aufgebracht wird, welche Kraft die Federkraft der Blattfeder 50 übertrifft.In the holding position of the leaf spring, as in 8b shown, the shelf divider is therefore fixed to the shelf. The clamping force of the leaf spring 50 against the flange 26 and the engagement between the longitudinal bead 27 and the groove 71 prevent the shelf divider from inadvertently being lifted or tilted out of the channel. At the same time, the elasticity of the leaf spring allows the flange 26 willfully be brought out of its mounting position in the channel by applying adequate force to the foot 25 is applied in the oblique, up / back direction. Accordingly, it is possible to use the flange 26 a divider foot 25 to guide into its mounting position in the channel by an appropriate, downward force is applied to the foot, which force the spring force of the leaf spring 50 surpasses.

Die Konfiguration der Blattfeder 50 ist von besonderer Wichtigkeit, um eine längsgerichtete Verschiebung eines Teilerfußes 24 zu verhindern, welcher in seiner fixierten Position in dem Kanal 36 gehalten ist. Die Blattfeder 50 ist dazu entworfen, eine hinreichend große Reibungskraft zwischen dem Flansch 26 und entsprechend der Blattfeder 50 und der vorderen Wand 33 des Kanalelements zu erzeugen, um zu verhindern, dass gemäßigte längsgerichtete Kräfte, die auf den Regalteiler 20 wirken, eine Verschiebung des Flansches 26 in dem Kanal 36 erzeugen. Wenn eine große längsgerichtete Kraft auf den Regelteiler 20 aufgebracht wird, wird diese Reibungskraft jedoch übertroffen. Da die Blattfeder Zungen 54 aufweist, sind jedoch größere längsgerichtete Verschiebungen des Flansches mechanisch verhindert. Die Breite der Zungen 54 in der Längsrichtung des Kanalelements kann beispielsweise etwa einem 0,25 bis 0,5 fachen der Länge des Flansches in derselben Richtung entsprechen. Zur selben Zeit sind die Spalte 55, die den Zwischenraum zwischen den Zungen bilden, eng. Ein in seiner fixierten Position angeordneter Flansch 26 wird daher in Kontakt mit zwei bis fünf Zungen sein. Aufgrund des Einflusses des Betätigungsgliedes 60 auf die Blattfeder 50 erstrecken sich diese Zungen, welche neben den gegen den Flansch drückenden Zungen sind, in der Richtung nach vorn in Richtung der vorderen Wand 33 des Kanalelements 30, hinter den entsprechenden Endseiten des Flansches 26. Wenn der Flansch in der Längsrichtung verstellt ist, wird daher eine der Endseiten des Flansches mit der Seite einer benachbarten Zunge in Kontakt kommen, woraufhin ein weiteres Verschieben des Flansches mechanisch blockiert ist.The configuration of the leaf spring 50 is of particular importance to a longitudinal displacement of a divider foot 24 to prevent which in its fixed position in the channel 36 is held. The leaf spring 50 is designed to provide a sufficiently large frictional force between the flange 26 and according to the leaf spring 50 and the front wall 33 of the channel member to prevent moderate longitudinal forces acting on the shelf divider 20 act, a displacement of the flange 26 in the channel 36 produce. If a large longitudinal force on the rule divider 20 is applied, this Rei However, power surpassed. Because the leaf spring tongues 54 However, larger longitudinal displacements of the flange are mechanically prevented. The width of the tongues 54 for example, in the longitudinal direction of the channel member may be about 0.25 to 0.5 times the length of the flange in the same direction. At the same time are the column 55 , which form the space between the tongues, narrow. A arranged in its fixed position flange 26 will therefore be in contact with two to five tongues. Due to the influence of the actuator 60 on the leaf spring 50 these tongues, which are adjacent to the tongues pressing against the flange, extend in the direction toward the front wall 33 of the channel element 30 , behind the corresponding end sides of the flange 26 , Therefore, when the flange is displaced in the longitudinal direction, one of the end faces of the flange will come into contact with the side of an adjacent tongue, whereupon further displacement of the flange will be mechanically blocked.

Eine mit Zungen versehene Konfiguration der Blattfeder bedeutet auch eine bessere Steuerung hinsichtlich der Reibungskraft, durch welche jeder Flansch in dem Kanal gehalten ist. Jede Zunge wirkt beinahe wie eine einzelne Feder, so dass jegliche Abmessungsvarianzen unter einzelnen Teilerfußflanschen nicht die auf die anderen Flansche ausgeübte Federkraft beeinträchtigen. Darüber hinaus beeinträchtigen Materialvariationen entlang der Länge der Blattfeder nicht die Federkraft benachbarter Zungen.A Tongue configuration of the leaf spring also means a better control of the frictional force by which each flange is held in the channel. Every tongue is almost working like a single spring, so that any dimensional variances under single divider foot flanges do not affect the spring force exerted on the other flanges. About that impair Material variations along the length of the leaf spring not the Spring force of adjacent tongues.

In 9 sind ein Regalteilerfuß 24 und die Klemmeinrichtung 30 in einer Position gezeigt, die der in der 8b gezeigten entspricht. Die in 9 gezeigte Ausführungsform weicht von der in der 8b gezeigten darin ab, dass das Eingriffsteil des Fußes 24 hier durch eine in dem Flansch 26 gefertigte längsgerichtete Nut 28 gebildet ist und das Eingriffsteil des Kanalelements 31 durch einen Wulst 72 gebildet ist, welcher von der vorderen Wand 33 des Kanalelements hervorragt. Diese Ausführungsform kann beispielsweise wünschenswert sein, falls es gewünscht ist, zu verhindern, dass ungeeignete Regalteiler in Kombination mit der Klemmeinrichtung 30 verwendet werden. Tatsächlich wird ein Regalteilerfuß, welcher nicht die Nut 28 aufweist, nicht zufriedenstellend in dem Kanal gehalten, wenn die Blattfeder 50 in ihrer Halteposition ist. Indem der hervorragende Wulst 72 mit einer bestimmten Tiefe in Bezug auf die Öffnung 37 konfiguriert ist und zur selben Zeit die Eigenschaften der Blattfeder verändert werden, ist es möglich zu verhindern, dass die Blattfeder zu ihrer fixierten Position geführt wird, es sei denn, dass der Flansch 26 des Regalteilerfußes eine hinreichend tiefe Nut aufweist.In 9 are a shelf divider foot 24 and the clamping device 30 shown in a position that in the 8b shown corresponds. In the 9 embodiment shown differs from that in the 8b shown in that the engaging part of the foot 24 here by one in the flange 26 manufactured longitudinal groove 28 is formed and the engagement part of the channel element 31 through a bead 72 is formed, which from the front wall 33 of the channel element protrudes. This embodiment may be desirable, for example, if it is desired to prevent inappropriate shelf dividers in combination with the clamping device 30 be used. In fact, a shelf divider foot, which is not the groove 28 not satisfactorily held in the channel when the leaf spring 50 is in its holding position. By the outstanding bead 72 with a certain depth in relation to the opening 37 is configured and at the same time the properties of the leaf spring are changed, it is possible to prevent the leaf spring is guided to its fixed position, unless the flange 26 the Regalteilerfußes has a sufficiently deep groove.

In 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Regalteilerfußes gezeigt, welcher Teil eines erfindungsgemäßen Systems ist. In dieser Ausführungsform ist das elastische Teil auf dem Flansch 26 anstatt auf der Klemmeinrichtung konfiguriert. In dem gezeigten Beispiel ist das elastische Teil durch ein elastisches Polymermaterial 80 gebildet, welches sich in der Längsrichtung des Flansches erstreckt und an den Flansch geklebt ist. In dieser Ausführungsform ist es möglich, die Blattfe der der Klemmeinrichtung 30 durch ein nichtelastisches Halteteil (nicht gezeigt) zu ersetzen und es dem Regalteilerfuß immer noch zu ermöglichen, in seine fixierte Position in dem Kanal und aus dieser hinaus geführt zu werden, wenn das Halteteil in seiner Halteposition ist.In 6 a further embodiment of a Regalteilerfußes is shown, which is part of a system according to the invention. In this embodiment, the elastic member is on the flange 26 instead of being configured on the clamping device. In the example shown, the elastic member is an elastic polymeric material 80 formed, which extends in the longitudinal direction of the flange and is glued to the flange. In this embodiment, it is possible, the Blattfe of the clamping device 30 by a non-elastic support member (not shown) and still allow the shelf divider foot to be guided into and out of its locked position in the channel when the holding member is in its holding position.

Es wurden oben Beschreibungen von einer Anzahl von beispielhaften, erfindungsgemäßen Ausführungsformen gegeben. Die Erfindung kann natürlich innerhalb des Bereichs der folgenden Patentansprüche variiert werden. Insbesondere ist das, was oben mit Bezug auf die Regalteiler erwähnt wurde, auch auf andere Typen von Zubehörteilen anwendbar, welche an einem Regal befestigt werden können, wie beispielsweise verschiedene Warenzufuhrvorrichtungen, verschiedene Halter für Anzeigen und Informationsträger und verschiedene Typen von Einsätzen. Es ist ferner beispielsweise möglich, sowohl die Klemmeinrichtung als auch den Regalteilerfuß mit elastischen Teilen zu konfigurieren, falls dies wünschenswert ist. Die miteinander wechselwirkenden Eingriffsteile, die an dem Fuß und dem Kanalelement angeordnet sind, können in einer Anzahl verschiedener Wege variiert werden, beispielsweise, indem sowohl hervorragende Teile als auch Absenkungen sowohl auf dem Fuß als auch dem Kanalelement vorgesehen sind. Die Klemmeinrichtung kann, anstatt in einem in dem Regal gefertigten Kanal oder einer Nut angeordnet zu sein, beispielsweise für eine direkte Befestigung an der vertikalen Frontseitenfläche des Regals konfiguriert sein. Es ist zusätzlich für einen Teil des Regals möglich, das Kanalelement als Teil der Klemmeinrichtung zu bilden. Solch eine Konfiguration des Kanalelements als ein Teil des Regals kann beispielsweise hergestellt werden, indem ein Blattmetallregal gebogen wird, ein Aluminium- oder Plastikregal extrudiert wird oder ein Plastikregal durch Spritzguss hergestellt wird. Anstatt ein getrenntes Teil zu bilden, wird das Kanalelement dann ein einstückiges Teil des Regals. Die Erfindung kann natürlich auch auf nichthorizontale Regale angewandt werden.It above were descriptions of a number of exemplary, Embodiments of the invention given. The invention can of course be varied within the scope of the following claims. Especially is what was mentioned above with reference to the shelf dividers, too on other types of accessories applicable, which can be attached to a shelf, such as For example, different goods delivery devices, different Holder for Ads and information carriers and different types of inserts. It is also possible, for example, both the clamping device and the Regalteilerfuß with elastic Configure parts, if desirable. The each other interacting engagement members disposed on the foot and the channel member are, can be varied in a number of different ways, for example, by both outstanding parts as well as reductions both on the foot as are also provided to the channel element. The clamping device can, rather than being arranged in a channel or groove made in the shelf to be, for example a direct attachment to the vertical front surface of the Shelves configured. It is also possible for a part of the shelf that Channel element to form part of the clamping device. Such a For example, configuration of the channel element as a part of the shelf may be be prepared by bending a sheet metal shelf, a Aluminum or plastic shelf is extruded or a plastic shelf through Injection molding is produced. Instead of forming a separate part, the channel element then becomes an integral part of the shelf. The Invention can of course also be applied to non-horizontal shelves.

Claims (22)

Ein System zum Fixieren von Zubehörteilen, wie z.B. Regalteiler, Zufuhr-Baugruppen, Halter von Informationsträgern, usw., zu einem Regal (1), zu welchem Regal eine Anzahl von Zubehörteilen lösbar fixiert werden kann in verschiedenen Positionen entlang der Länge des Regals, wobei das System umfasst; – wenigstens ein Zubehörteil (20), das einen Fuß (24) hat, – eine Klemmeinrichtung (30), welche ein kanalartiges Element (31) umfasst, welches sich parallel zur Längsrichtung des Regals erstreckt und eine offene längsgerichtete Seite (37) aufweist, um einen offenen Kanal (36) zu bilden, der sich entlang des kanalartigen Elements erstreckt, und ein betätigbares Halteelement, um wenigstens einen Fuß in dem Kanal zu halten, und – ein Steuerelement (65), um das Halteelement von einer Halteposition, in welcher das Halteelement auf den Fuß drückt, um den Fuß in einer fixierten Position in dem Kanal zu halten und in eine Löseposition, in welcher der Fuß freigegeben ist, anzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Klemmeinrichtung und der Fuß ein elastisches Glied (50, 80) haben, welches in der Halteposition gegen die andere Klemmeinrichtung und den Fuß drückt und welches so ausgestaltet ist, dass dem Fuß (24) ermöglicht wird, in oder aus der Befestigungsposition in dem Kanal (36) geführt zu werden, sogar wenn das Halteglied (50) sich in seiner Halteposition befindet.A system for fixing accessories, such as shelf dividers, feed assemblies, holders of information carriers, etc., to a shelf ( 1 ), to which shelf a number of accessories can be releasably fixed in various positions along the length of the shelf, the system being in order summarizes; - at least one accessory ( 20 ), one foot ( 24 ), - a clamping device ( 30 ), which is a channel-like element ( 31 ), which extends parallel to the longitudinal direction of the shelf and an open longitudinal side ( 37 ) to an open channel ( 36 ), which extends along the channel-like element, and an actuatable retaining element to hold at least one foot in the channel, and - a control element ( 65 ) to attach the holding member from a holding position in which the holding member presses on the foot to hold the foot in a fixed position in the channel and in a release position in which the foot is released, characterized in that at least one the clamping device and the foot an elastic member ( 50 . 80 ), which presses in the holding position against the other clamping device and the foot and which is designed so that the foot ( 24 ) in or out of the mounting position in the channel ( 36 ), even if the holding member ( 50 ) is in its holding position. System nach Anspruch 1, in welchem das Halteglied so ausgebildet ist, um den Versatz des Fußes (24) in Längsrichtung des Kanals (36) zu verhindern, wenn das Halteglied sich in seiner Halteposition befindet.A system according to claim 1, wherein the support member is adapted to adjust the offset of the foot (Fig. 24 ) in the longitudinal direction of the channel ( 36 ) to prevent when the holding member is in its holding position. System nach Anspruch 1 oder 2, in welchem das Halteglied ein verlängertes Teil aufweist, das sich in der Längsrichtung des kanalartigen Elementes (31) erstreckt und das im Kanal so gehalten wird, dass es um eine Achse parallel zur Längsrichtung des Kanals rotiert oder geneigt werden kann.A system according to claim 1 or 2, in which the holding member has an elongated part extending in the longitudinal direction of the channel-like element (10). 31 ) and which is held in the channel so that it can be rotated or inclined about an axis parallel to the longitudinal direction of the channel. System nach Anspruch 3, in welchem das verlängerte Teil aus einer Blattfeder (50) gebildet wird, die das elastische Element bildet, welches dem Fuß (24) erlaubt, in oder aus seiner Befestigungsposition in dem Kanal (24) geführt zu werden, sogar wenn sich das Halteglied in seiner Halteposition befindet.A system according to claim 3, in which the extended part is made of a leaf spring ( 50 ), which forms the elastic element which the foot ( 24 ), in or out of its mounting position in the channel ( 24 ), even when the holding member is in its holding position. System nach Anspruch 3 oder 4, in welchem das verlängerte Element eine Mehrzahl von Zungen (54) hat, wobei eine nach der anderen in Längsrichtung angeordnet ist, welche Mittel bilden, um die Versetzung des Fußes (24) in Längsrichtung des Kanals (36) zu verhindern.A system according to claim 3 or 4, in which the elongated member comprises a plurality of tongues ( 54 ), one after the other being arranged in the longitudinal direction, which form means for the displacement of the foot ( 24 ) in the longitudinal direction of the channel ( 36 ) to prevent. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in welchem das Steuerelement (65) ein verlängertes Betätigungsglied (60) aufweist, welches sich parallel zu der Längsrichtung des Kanals (36) erstreckt, und welches rotierbar vorgesehen ist, um eine Achse, welche sich in der Längsrichtung des Kanals erstreckt, zwischen einer passiven und einer aktiven Position, wobei in der aktiven Position das Betätigungsglied (60) gegen das Halteglied wirkt und dieses in seine Halteposition drückt.System according to one of claims 1 to 5, in which the control element ( 65 ) an extended actuator ( 60 ), which is parallel to the longitudinal direction of the channel ( 36 ), and which is rotatably provided about an axis extending in the longitudinal direction of the channel between a passive and an active position, wherein in the active position, the actuator ( 60 ) acts against the retaining member and presses this in its holding position. System nach Anspruch 6, in welchem das Steuerelement (65) einen Hebel (64) umfasst zur manuellen Transferierung des Betätigungsgliedes (60) zwischen seiner passiven und seiner aktiven Position.System according to claim 6, in which the control element ( 65 ) a lever ( 64 ) comprises for manual transfer of the actuator ( 60 ) between his passive and his active position. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, in welchem ein elastisches Glied (80) an dem Fuß (24) des Zubehörteils angebracht ist, welches dem Fuß (24) ermöglicht, in oder aus seiner Befestigungsposition in den Kanal (36) geführt zu werden, sogar wenn das Halteglied sich in seiner Halteposition befindet.A system according to any one of claims 1 to 7, in which an elastic member ( 80 ) on the foot ( 24 ) of the accessory attached to the foot ( 24 ), in or out of its mounting position in the channel ( 36 ), even if the holding member is in its holding position. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, in welchem der Fuß (24) des Zubehörteils (20) einen Flansch (26) hat, welcher sich in der befestigten Position in den Kanal (36) einfügt und sich parallel zur Längsrichtung des Kanals erstreckt.A system according to any one of claims 1 to 8, in which the foot ( 24 ) of the accessory ( 20 ) a flange ( 26 ), which in the fastened position in the channel ( 36 ) and extends parallel to the longitudinal direction of the channel. System nach Anspruch 9, in welchem der Fuß (24) Verbindungsglieder (27, 28) umfasst, welche an dem Flansch (26) angebracht sind und mit entsprechenden Verbindungsgliedern (71, 72) zusammenwirken, die an dem Kanalelement (31) angebracht sind, um das Zubehörteil zu stabilisieren.A system according to claim 9, in which the foot ( 24 ) Links ( 27 . 28 ), which on the flange ( 26 ) and with corresponding links ( 71 . 72 ) which act on the channel element ( 31 ) are attached to stabilize the accessory. System nach Anspruch 10, in welchem die Verbindungsglieder des Fußes (24) einen Wulst (27) aufweisen, der ausgerichtet ist auf dem Flansch (26), welcher Wulst sich in einer Längsrichtung des Flansches erstreckt und sich in der befestigten Position in eine entsprechende Nut (71) einfügt, die sich in einer (33) der Wände des Kanalelements (31) befindet.System according to claim 10, in which the connecting links of the foot ( 24 ) a bead ( 27 ) which is aligned on the flange ( 26 ), which bead extends in a longitudinal direction of the flange and in the fastened position in a corresponding groove ( 71 ), which is in a ( 33 ) of the walls of the channel element ( 31 ) is located. System nach Anspruch 10, in welchem die Verbindungsglieder an dem Fuß (24) eine Nut (28) aufweisen, welche in dem Flansch (26) gebildet sind, und zwar parallel zur Längsrichtung des Flansches, und welche in ihrer befestigten Position einen hervorragenden Wulst (72) aufnehmen, welcher in einer (33) der Wände des Kanals (31) angebracht ist.A system according to claim 10, in which the links on the foot ( 24 ) a groove ( 28 ), which in the flange ( 26 ) are formed, parallel to the longitudinal direction of the flange, and which in its mounted position has an excellent bead ( 72 ), which in one ( 33 ) of the walls of the canal ( 31 ) is attached. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, in welchem das Kanalelement (31) eine tragende Oberfläche (38) hat, welche, wenn das Kanal element auf einem Regal montiert ist, sich im Wesentlichen parallel mit der Regalebene befindet und in gewisser Weise in Bezug auf die Regalebene abgesenkt ist, und in welchem dieser Zubehörfuß (24) ein haltendes Teil (25) hat, welches so ausgestaltet ist, um gegen die tragende Oberfläche zu drücken ohne über die Regalebene hinauszuragen.System according to any one of claims 1 to 12, in which the channel element ( 31 ) a supporting surface ( 38 ), which, when the channel element is mounted on a shelf, is substantially parallel with the shelf level and is somewhat lowered in relation to the shelf level, and in which of these accessory feet ( 24 ) a holding part ( 25 ) which is designed to press against the supporting surface without protruding beyond the shelf level. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 13, in welchem das Kanalelement (31) gebildet wird durch ein gestrecktes Formteil, welches so ausgelegt ist, dass es am vorderen Rand des Regals oder in einer Nut (3) befestigt werden kann, welche in dem Regal ausgebildet ist.System according to any one of claims 1 to 13, in which the channel element ( 31 ) educated is formed by a stretched molded part which is designed so that it is at the front edge of the shelf or in a groove ( 3 ), which is formed in the shelf. Eine Klemmeinrichtung (30) für ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend ein Kanalelement (30), das eine offene längs ausgerichtete Seite (37) hat, um einen Kanal (36) zu bilden, ein Halteelement, welches sich entlang des Kanalelementes erstreckt, um wenigstens einen Zubehörfuß (24) in dem Kanal zu halten, und wobei mittels eines Steuerelementes (65), welches betätigbar ist, um das Halteelement zwischen einer Halteposition, in welcher das Halteelement gegen den Fuß drückt, um den Fuß in einer Befestigungsposition in dem Kanal zu halten, und in eine Löseposition, in welcher der Fuß freigegeben ist, transferierbar macht, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung ein elastisches Element umfasst, welches in der Halteposition gegen den Fuß drückt und welches so ausgelegt ist, um dem Fuß zu ermöglichen, in oder aus dem Kanal geführt zu werden, sogar wenn das Halteglied sich in seiner Halteposition befindet.A clamping device ( 30 ) for a system according to one of claims 1 to 14, comprising a channel element ( 30 ), which has an open longitudinally oriented side ( 37 ) has a channel ( 36 ), a holding element which extends along the channel element to at least one accessory foot ( 24 ) in the channel, and wherein by means of a control element ( 65 ) operable to render the holding member transferable between a holding position in which the holding member presses against the foot to hold the foot in an attachment position in the channel and to a release position in which the foot is released characterized in that the clamping means comprises an elastic element which in the holding position presses against the foot and which is designed to allow the foot to be guided into or out of the channel even when the holding member is in its holding position. Die Klemmeinrichtung wie in Anspruch 15 beansprucht, in welcher das elastische Glied ein sich erstreckendes elastisches Element des Haltegliedes umfasst, wobei dieses gestreckte elastische Element gebildet ist aus einer Blattfeder (50), welche vorgesehen ist in dem Kanal (36), so dass diese gedreht oder geneigt werden kann um eine Achse, die sich parallel zur Längsausrichtung des Kanals erstreckt.The clamping device as claimed in claim 15, in which the elastic member comprises an extending elastic element of the retaining member, this elongate elastic element being formed from a leaf spring ( 50 ), which is provided in the channel ( 36 ) so that it can be turned or tilted about an axis extending parallel to the longitudinal orientation of the channel. Die Klemmeinrichtung wie in Anspruch 15 oder 16 beansprucht, in welcher das gestreckte elastische Element eine Vielzahl von Zungen (54) hat, wobei jede hinter der anderen angeordnet ist in Längsausrichtung des Elements, um zu verhindern, dass der Zubehörfuß seine vorbestimmte Lage verlässt, wenn das Halteglied sich in seiner Halteposition befindet.The clamping device as claimed in claim 15 or 16, in which the stretched elastic element comprises a plurality of tongues ( 54 ), each being located behind the other in the longitudinal direction of the element, to prevent the accessory foot from leaving its predetermined position when the support member is in its holding position. Ein Regal enthaltend ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 14.A shelf containing a system according to any one of claims 1 to 14th Ein Regal enthaltend eine Klemmvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 15 bis 17.A shelf containing a clamping device ( 30 ) according to one of claims 15 to 17. Regal nach Anspruch 18, in welchem das Kanalelement (31) am vorderen Ende des Regals befestigt ist.Rack according to claim 18, in which the channel element ( 31 ) is attached to the front end of the shelf. Regal nach Anspruch 18, in welchem das Kanalelement in einer Nut (3) gehalten ist, welche in dem Regal ausgebildet ist.Shelf according to Claim 18, in which the channel element is in a groove ( 3 ) held in the shelf. Regal nach Anspruch 18, in welchem das Kanalelement (31) durch das Regal selbst gebildet ist.Rack according to claim 18, in which the channel element ( 31 ) is formed by the shelf itself.
DE602004008449T 2003-04-25 2004-04-23 SYSTEM FOR ATTACHING ACCESSORIES TO A SHELF Expired - Lifetime DE602004008449T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0301221A SE526701C2 (en) 2003-04-25 2003-04-25 System for fixing accessories on a shelf
SE0301221 2003-04-25
PCT/SE2004/000630 WO2004112549A1 (en) 2003-04-25 2004-04-23 System for attaching accessories to a shelf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004008449D1 DE602004008449D1 (en) 2007-10-04
DE602004008449T2 true DE602004008449T2 (en) 2008-05-15

Family

ID=20291132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004008449T Expired - Lifetime DE602004008449T2 (en) 2003-04-25 2004-04-23 SYSTEM FOR ATTACHING ACCESSORIES TO A SHELF

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060260518A1 (en)
EP (1) EP1617745B1 (en)
AT (1) ATE370686T1 (en)
DE (1) DE602004008449T2 (en)
ES (1) ES2293250T3 (en)
PT (1) PT1617745E (en)
RU (1) RU2344740C2 (en)
SE (1) SE526701C2 (en)
WO (1) WO2004112549A1 (en)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2880524B1 (en) * 2005-01-12 2007-03-30 Joalpe Ind De Expositores Sa DEVICE FOR THE DISTRIBUTION OF AT LEAST ONE PRESENTATION ACCESSORY AT AN EXPOSURE SURFACE OF GOODS
US11344138B2 (en) * 2005-09-12 2022-05-31 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9265362B2 (en) 2005-09-12 2016-02-23 RTC Industries, Incorporated Product management display system
US8739984B2 (en) 2005-09-12 2014-06-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US8453850B2 (en) 2005-09-12 2013-06-04 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9173504B2 (en) * 2005-09-12 2015-11-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8978904B2 (en) 2005-09-12 2015-03-17 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US8322544B2 (en) 2005-09-12 2012-12-04 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US11583109B2 (en) * 2005-09-12 2023-02-21 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US10952546B2 (en) 2005-09-12 2021-03-23 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9750354B2 (en) 2005-09-12 2017-09-05 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9265358B2 (en) 2005-09-12 2016-02-23 RTC Industries, Incorporated Product management display system
US10285510B2 (en) 2005-09-12 2019-05-14 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8863963B2 (en) 2005-09-12 2014-10-21 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9138075B2 (en) 2005-09-12 2015-09-22 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9259102B2 (en) 2005-09-12 2016-02-16 RTC Industries, Incorporated Product management display system with trackless pusher mechanism
US8312999B2 (en) 2005-09-12 2012-11-20 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9060624B2 (en) 2005-09-12 2015-06-23 Rtc Industries, Inc. Product management display system with rail mounting clip
US11259652B2 (en) * 2005-09-12 2022-03-01 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8967394B2 (en) 2005-09-12 2015-03-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9232864B2 (en) 2005-09-12 2016-01-12 RTC Industries, Incorporated Product management display system with trackless pusher mechanism
US9486088B2 (en) 2005-09-12 2016-11-08 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US7823734B2 (en) 2005-09-12 2010-11-02 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
WO2007073294A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Hl Display Ab A device for fixing accessories to a shelf
WO2007073295A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Hl Display Ab System and fixing device for fixing shelf accessories to a shelf
US20080200221A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-21 Raymond Lockwood Mobile Communication Device Holder
SE531411C2 (en) * 2008-06-10 2009-03-24 Hl Display Ab Device and system for holding a shelf accessory
FR2941916B1 (en) * 2009-02-11 2011-03-04 Airbus MODULAR CABINET FOR AN AIRCRAFT
US20100206829A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 L&P Property Management Company Product display
US8302784B2 (en) 2009-07-23 2012-11-06 Trion Industries, Inc. Product display tray with pull through feature
EA200901226A1 (en) * 2009-09-03 2011-04-29 Михаил Евгеньевич Скорик THE MODULE CARRYING OUT STORAGE AND DISTRIBUTION OF GOODS PACKAGES, AND THE STORAGE SYSTEM FOR THE TRADING AUTOMATIC MACHINE USING IT
JP5572063B2 (en) * 2010-10-28 2014-08-13 棚橋工業株式会社 Partition plate, display shelf board, and product display unit
US8556092B2 (en) * 2011-07-18 2013-10-15 Southern Imperial, Inc. Stand alone divider for shelving
ES2620757T3 (en) * 2011-09-02 2017-06-29 Rtc Industries, Inc. Merchandise Display System
EP2570050A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-20 Rickard Nilsson Goods partition for shelves
US20130075352A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-28 B-O-F Corporation Display shelf with adjustable divider walls
US8763819B2 (en) * 2012-02-22 2014-07-01 Target Brands, Inc. Tester display fixture
US20140263134A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Fasteners For Retail, Inc. Dual end divider
US10260545B2 (en) 2013-04-08 2019-04-16 Fasteners For Retail, Inc. Latch assembly for securing tracks and dividers to a front rail
US9357841B2 (en) 2013-04-08 2016-06-07 Fasteners For Retail, Inc. Latch assembly for securing tracks and dividers to a front rail
USD801734S1 (en) 2014-12-01 2017-11-07 Retail Space Solutions Llc Shelf management parts
CA2932406C (en) * 2013-12-02 2020-08-18 Dci Marketing, Inc. Universal merchandiser and methods relating to same
US10154739B2 (en) 2013-12-02 2018-12-18 Retail Space Solutions Llc Universal merchandiser and methods relating to same
US20150150387A1 (en) 2013-12-02 2015-06-04 Dci Marketing, Inc. Basket Product Display And Related Methods
US9138076B2 (en) * 2014-01-24 2015-09-22 Rtc Industries, Inc. Product management display system
USD810477S1 (en) 2014-05-13 2018-02-20 Reatil Space Solutions LLC Basket display parts
EP2974626A1 (en) 2014-07-17 2016-01-20 Hl Display Ab System for fixation of shelf accessories to a shelf
US9538860B2 (en) 2014-09-26 2017-01-10 Fasteners For Retail, Inc. Selectively locking merchandising member
EP3053488B1 (en) 2015-02-06 2020-09-30 Hl Display Ab System for fixation of shelf accessories to a shelf
US9770121B2 (en) 2015-04-08 2017-09-26 Fasteners For Retail, Inc. Selectively locking merchandising member
US9955802B2 (en) 2015-04-08 2018-05-01 Fasteners For Retail, Inc. Divider with selectively securable track assembly
US10219639B2 (en) * 2015-07-07 2019-03-05 Display Technologies, Llc Product display unit having an adjustable width
AU2016304596B2 (en) * 2015-08-06 2019-11-07 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Product display assembly
EP3402371B1 (en) 2016-01-13 2020-03-04 RTC Industries, Inc. Merchandise display system with an anti-splay device
US10959540B2 (en) 2016-12-05 2021-03-30 Retail Space Solutions Llc Shelf management system, components thereof, and related methods
WO2018200997A1 (en) 2017-04-27 2018-11-01 Retail Space Solutions Llc Shelf-mounted tray and methods relating to same
CN113679209A (en) 2017-06-16 2021-11-23 Rtc工业股份有限公司 Product management display system with trackless pusher mechanism
RU196330U1 (en) * 2019-05-26 2020-02-26 Виктор Алексеевич Гылка Device for connecting sofa parts
US11304514B2 (en) * 2020-03-25 2022-04-19 John Stephen Lanphear Shelving system with tilting shelves and adjustable dividers
US11744387B1 (en) * 2021-06-10 2023-09-05 Diam Uk Ltd Customizable product storage and display system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126892A (en) * 1964-03-31 Adjustable partition for
US2538908A (en) * 1948-05-10 1951-01-23 Eugene H Mckeehan Shelf divider
US2884139A (en) * 1952-09-25 1959-04-28 Aurora Equipment Co Snap-on bin divider
US3317176A (en) * 1965-10-14 1967-05-02 Harold H Herrin Apparatus for storing and retrieving information
US4615276A (en) * 1985-09-16 1986-10-07 Garabedian Aram G Shelf divider assembly
US4775058A (en) * 1986-12-15 1988-10-04 Jameson Pharmaceutical Corp. Display shelf organizer
DE8716470U1 (en) * 1987-12-14 1988-02-11 Schenk, Werner, 7100 Heilbronn, De
US4830201A (en) * 1988-04-11 1989-05-16 Rtc Industries, Inc. Spring-urged shelf divider system
US5119945A (en) * 1990-10-24 1992-06-09 L&P Property Management Company Gondola display with improved display rack and rack lock
FR2682209B1 (en) * 1991-10-02 1994-04-01 Visioplast LABEL HOLDER ADAPTABLE TO SHELF FURNITURE IN A SALES STORE.
US5161704A (en) * 1991-12-02 1992-11-10 Southern Imperial, Inc. Shelf divider
ES2094651T3 (en) * 1993-03-09 1997-01-16 Alain Marie Rodolp Ribeyrolles SHELF WITH SEPARATIONS.
US5673801A (en) * 1996-03-25 1997-10-07 Markson Rosenthal & Company Shelf organizer display
US6041720A (en) * 1997-11-13 2000-03-28 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US6047647A (en) * 1999-02-05 2000-04-11 Laraia, Jr.; Frank A. Adjustable shelf assembly
US6299004B1 (en) * 1999-12-10 2001-10-09 Trion Industries, Inc. Shelf organizing system
GB2366185A (en) * 2000-08-22 2002-03-06 Eml Ltd Channel member for support purposes
US7641057B2 (en) * 2003-10-14 2010-01-05 Fasteners For Retail, Inc. Adjustable shelving system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004112549A1 (en) 2004-12-29
RU2344740C2 (en) 2009-01-27
ATE370686T1 (en) 2007-09-15
ES2293250T3 (en) 2008-03-16
DE602004008449D1 (en) 2007-10-04
SE526701C2 (en) 2005-10-25
EP1617745A1 (en) 2006-01-25
RU2005135737A (en) 2006-06-10
SE0301221L (en) 2004-10-26
EP1617745B1 (en) 2007-08-22
SE0301221D0 (en) 2003-04-25
PT1617745E (en) 2007-12-03
US20060260518A1 (en) 2006-11-23
WO2004112549A9 (en) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008449T2 (en) SYSTEM FOR ATTACHING ACCESSORIES TO A SHELF
DE69833810T2 (en) Display rack for goods
DE3438365C2 (en) Profile rod for clamping plates, in particular glass plates for showcases, sales counters, trade fair furniture or the like.
DE3540735C2 (en)
EP2066198B1 (en) Display arrangement
DE2915910A1 (en) SHELF DIVIDING SYSTEM
DE3152031A1 (en) ADJUSTABLE STORAGE DEVICE FOR SHOWING GOODS
DE3214727A1 (en) CONNECTING DEVICE
EP1800563B1 (en) Shelving system with infinitely adjustable shelf bracket
DE2215563A1 (en) EXHIBITION OR DISPLAY FACILITIES
DE60027958T2 (en) presentation device
DE2751927C3 (en) Goods shelf
DE60128278T2 (en) A display unit
DE10224588B4 (en) Cabinet system with at least one slide-in element
DE3129573C2 (en) Construction kit for furniture, in particular add-on furniture
WO1992006627A1 (en) Bookshelf for a display frame system
DE10306537B4 (en) System for presenting objects
DE3632043A1 (en) Display stand for printed products
DE69814556T2 (en) Unit with a ladder and easel to support items
DE1210529B (en) Posts for shelves or gondolas made of wood
DE19712094C1 (en) Place to leave shoes with rest surface
DE10112672C1 (en) Shelving system has carriers for shelves rotated to bring different bearing surfaces into working position dependent on shelf thickness
DE2007949C3 (en) Frame for building shelves
DE8138671U1 (en) SALES STAND OR SHELF WITH ATTACHMENT ON A BASE BOX
DE3426453A1 (en) Insert for subdividing show cases, display stands or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition