DE602004008340T2 - Fluidproduktspender - Google Patents

Fluidproduktspender Download PDF

Info

Publication number
DE602004008340T2
DE602004008340T2 DE602004008340T DE602004008340T DE602004008340T2 DE 602004008340 T2 DE602004008340 T2 DE 602004008340T2 DE 602004008340 T DE602004008340 T DE 602004008340T DE 602004008340 T DE602004008340 T DE 602004008340T DE 602004008340 T2 DE602004008340 T2 DE 602004008340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser according
fluid dispenser
inlet valve
pusher
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004008340T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004008340D1 (de
Inventor
Firmin Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar France SAS
Original Assignee
Valois SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valois SAS filed Critical Valois SAS
Publication of DE602004008340D1 publication Critical patent/DE602004008340D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004008340T2 publication Critical patent/DE602004008340T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/107Gate valves; Sliding valves

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt, das die folgenden Bestandteile umfasst: einen Körper, der dazu dient, einem Behälter zugeordnet zu werden, einen Abgabekopf, der für eine axiale Translationsbewegung bezüglich des Körpers beweglich montiert ist, wobei der Kopf bezüglich des Körpers auf einem Betätigungsweg verschiebbar ist und der Kopf einen Drücker, der eine Abstützwand besitzt, die eine äußere Abstützfläche und eine Innenfläche bildet, und eine seitliche Schürze aufweist, die sich ausgehend von der Abstützwand erstreckt, wobei die seitliche Schürze eine äußere Oberfläche und eine innere Oberfläche aufweist, eine Kammer, die zwischen dem Körper und dem Kopf eingeschlossen ist, wobei die Kammer mit wenigstens einem Eintrittsventil und/oder Ausgangsventil versehen ist, eine Abgabeöffnung, vermittels derer das fluidförmige Produkt abgegeben wird. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die ein derartiges Abgabeorgan umfasst und insbesondere in den Bereichen der Pharmazie oder der Kosmetik Verwendung findet.
  • Zahlreiche Abgabesysteme für ein fluidförmiges Produkt, insbesondere solche, die als Abgabeorgan eine Pumpe umfassen, sind zurzeit verfügbar. Diese Systeme können strukturelle und funktionale Merkmale aufweisen, die mehr oder weniger unterschiedlich sind, und bilden somit mehr oder weniger einfach zusammenzubauende und mehr oder weniger kostenträchtige Vorrichtungen. Die Abgabevorrichtungen für ein fluidförmiges Produkt umfassen einen Behälter, ein Abgabeorgan, wie z.B. eine Pumpe oder ein Ventil, das auf den Behälter montiert ist, und einen Drücker, der es ermöglicht, das Abgabeorgan zu betätigen, um ein Volumen des fluidförmigen Produktes, das in dem Behälter enthalten ist, durch eine Abgabeöffnung hindurch abzugeben. Im Übrigen umschließt die Mehrzahl der Vorrichtungen eine Kammer, die ein Eintrittsventil und/oder ein Ausgangsventil aufweist, das das im Behälter enthaltene Produkt von der Außenseite trennt.
  • Das Dokument WO02/096776 beschreibt beispielsweise eine Ausführungsform für eine Abgabevorrichtung, bei der ein mittlerer Ansatz mit einem Drücker integriert ist, um als bewegliches Organ für ein Eintrittsventil zu dienen. In diesem Fall hat eine Betätigung des Drückers zunächst eine Berührung mit einem Kolben zur Folge, der im Weiteren in einer axialen Translationsbewegung verschoben wird. Diese Verschiebung verursacht auch gleichzeitig ein Verschließen des Eintrittsventils und ein Öffnen des Ausgangsventils. Die nach unten gerichtete Bewegung des Kolbens ist somit die Ursache einer Verminderung des Volumens der Pumpenkammer, die zur Folge hat, dass das in dieser Kammer enthaltene fluidförmige Produkt ausgestoßen wird. Danach wird der Drücker in seine anfängliche Ruhelage zurückbewegt. Der Drücker trennt sich vom Kolben, der vorübergehend unbewegt bleibt. Die Relativ-Verschiebung zwischen dem Kolben und dem Drücker bewirkt das Öffnen des Eintrittsventils, um die Kammer mit dem Behälter zu verbinden, und das gleichzeitige Schließen des Ausgangsventils, um die Kammer von der Außenseite zu trennen. Auch bleibt der Kolben so lange unbeweglich, bis eine Schulter des Drückers an einer entsprechenden Schulter des Kolbens zur Anlage kommt. Der Kolben wird dann translatorisch mitgenommen und in seine Anfangsstellung zurück nach oben bewegt, wodurch ein Unterdruck in der Kammer als Ursache für eine Ansaugung des im Behälter enthaltenen fluidförmigen Produktes erzeugt wird.
  • Es zeigt sich jedoch, dass diese Ausführungsform so, wie sie beschrieben wurde, keine Vorkompression aufweist, da das Öffnen und Schließen des Eintrittsventils und des Ausgangsventils gleichzeitig und unabhängig von jeglicher Erhöhung des Druckes in der Pumpenkammer erfolgen. Im Übrigen sind gemäß dieser Ausführungsform die Bewegungen des Kolbens und des mittleren Ansatzes nur für eine kurze Länge des Betätigungsweges des Drückers synchron und es müssen diese beiden Elemente unterschiedliche Geschwindigkeiten der axialen Translationsbewegung entwickeln, damit die beschriebene Pumpe korrekt arbeitet. Folglich zeigt die Vorrichtung, die den Gegenstand dieses Patentes bildet, ein komplexes Arbeitsprinzip und führt auch zu einem schwierigen Zusammenbau und einer schwierigen Herstellung dieser Vorrichtung sowie zu beträchtlich erhöhten Herstellungskosten.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, ein Abgabeorgan und eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die ein solches Abgabeorgan umfasst, zu schaffen, die die oben erwähnten Nachteile nicht aufweisen.
  • Insbesondere hat die vorliegende Erfindung zum Ziel, ein Abgabeorgan wie z.B. eine Pumpe mit Vorkompression zu schaffen, bei der jegliche Gefahr einer Verschmutzung des Produktes vermieden und einerseits eine gute Dichtigkeit und andererseits eine gute Reproduzierbarkeit der bei jeder Betätigung abgegebenen Dosis erzielt werden.
  • Die vorliegende Erfindung hat auch zum Ziel, ein Abgabeorgan und eine Abgabevorrichtung, die ein derartiges Abgabeorgan umfasst, zu schaffen, das einfach herzustellen und zusammenzubauen ist und relativ geringe Kosten verursacht.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt zur Lösung dieser oben erwähnten Probleme vor, ein Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt zu schaffen, das die folgenden Bestandteile umfasst:
    • – einen Körper, der dazu bestimmt ist, mit einem Behälter zusammengebaut zu werden, einen Abgabekopf, der bezüglich des Körpers für eine axiale Translationsbewegung beweglich montiert ist, wobei der Kopf bezüglich des Körpers auf einem Betätigungsweg verschiebbar ist, wobei der Kopf einen Drücker umfasst, der eine Abstützwand aufweist, die eine äußere Abstützoberfläche und eine innere Oberfläche besitzt, sowie eine seitliche Schürze, die sich ausgehend von der Abstützwand erstreckt, wobei die seitliche Schürze eine äußere Oberfläche und eine innere Oberfläche besitzt,
    • – eine zwischen dem Körper und dem Kopf gebildete Kammer, wobei diese Kammer mit einem Eintrittsventil und/oder einem Ausgangsventil versehen ist, und
    • – eine Abgabeöffnung, durch die hindurch das fluidförmige Produkt abgegeben wird
    • – und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker mit einer axialen Stange versehen ist, wobei die axiale Stange im Zusammenwirken mit wenigstens einem der Bestandteile das Eintrittsventil und/oder das Ausgangsventil bildet, und dass der Abgabekopf einen Einsatz umfasst, der mit dem Drücker fest zusammengebaut ist.
  • Vorteilhafterweise sind der Einsatz und die axiale Stange bei ihrer Verschiebung auf der Baueinheit längs des Betätigungsweges des Abgabekopfes miteinander fest verbunden.
  • Vorteilhafterweise umfasst die axiale Stange einen Ausgangsventilsitz, der mit dem Einsatz zusammenarbeiten kann, wobei der Einsatz ein bewegliches Ausgangsventil-Organ umfasst.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Ausgangsventilsitz eine zylindrische Oberfläche, die geeignet ist, mit einer ringförmigen Lippe des beweglichen Organs des Ausgangsventils zusammenzuarbeiten, um die Kammer mit einem Ausstoßraum zu verbinden, der sich vorteilhafterweise um die axiale Stange herum erstreckt.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Einsatz einen Ausgangskanal, der den Ausstoßraum mit der Abgabeöffnung verbindet.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Einsatz einen Kranz, der mit der inneren Oberfläche der seitlichen Schürze in Eingriff steht, sowie einen radialen Flansch, der mit der inneren Oberfläche der Abstützfläche in Eingriff steht, sowie eine Manschette, wobei die Manschette eine Kolbenlippe in dichtem Gleitkontakt mit dem Körper umfasst.
  • Vorteilhafterweise ist der Einsatz ein einziges, verformbares Element.
  • Vorteilhafterweise umfasst die axiale Stange ein bewegliches Eintrittsventil-Organ, das geeignet ist, mit einem Eintrittsventilsitz zusammenzuwirken, der von dem Körper gebildet wird.
  • Vorteilhafterweise umfasst das bewegliche Eintrittsventil-Organ wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Rille, die geeignet ist, mit einem ringförmigen Wulst des Eintrittsventilsitzes zusammenzuwirken, um den Behälter mit der Kammer zu verbinden.
  • Vorteilhafterweise umfasst die seitliche Schürze die Abgabeöffnung.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Kranz des Einsatzes ein Verwirbelungssystem, wobei sich dieses Verwirbelungssystem gegenüber der Abgabeöffnung befindet.
  • Bei einer Variante umfasst die innere Oberfläche der seitlichen Schürze ein Verwirbelungssystem gegenüber der Abgabeöffnung, wobei dieses Verwirbelungssystem einstückig in der seitlichen Schürze ausgebildet ist. Es handelt sich hierbei um ein Merkmal, das unabhängig davon verwirklicht werden kann, ob der Drücker eine axiale Ventilstange bildet. Das Verwirbelungssystem wird hier durch den Einsatz vervollständigt, der fest in dem Drücker aufgenommen ist. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die einen Behälter und ein Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt gemäß der Erfindung umfasst. Insbesondere kann das Abgabeorgan an miniaturisierte Abgabevorrichtungen angepasst sein, wie sie für Muster verwendet werden.
  • Somit hat die axiale Stange, die vorzugsweise einstückig mit dem Drücker ausgebildet ist, eine Funktion eines Ventilsitzes und/oder eines beweglichen Eintrittsventil- oder Ausgangsventil-Organs. Der fest mit dem Drücker in Eingriff stehende Einsatz wird aus gusstechnischen Gründen getrennt hergestellt. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der Einsatz mit dem Drücker einstückig ausgebildet ist, so dass der Abgabekopf dann von einem einzigen Teil gebildet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich noch genauer aus der folgenden, detaillierten Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, die als nicht einschränkend zu verstehende Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert werden; in der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Gesamtansicht im Querschnitt einer Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die ein Abgabeorgan gemäß der Erfindung umfasst,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung der Abgabevorrichtung aus 1 und insbesondere des Abgabeorgans gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung einer Ausführungsvariante der Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung einer anderen Ausführungsvariante der Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Gemäß den Figuren umfasst eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt gemäß der vorliegenden Erfindung zwei wesentliche Elemente, d.h. ein Abgabeorgan 1 und einen Behälter 8.
  • Der Behälter 8 umfasst eine Öffnung 80, die das Innere des Behälters 8 mit dem Äußeren verbindet, einen Hals 83, eine Seitenwand 81, die sich ausgehend vom Hals 83 erstreckt, sowie einen Boden 82. Der Behälter 8 besitzt vorteilhafterweise eine zylindrische Form und kann aus jedem geeigneten Material, Metall, Kunststoff, Glas oder einem anderen Material hergestellt sein. Die Seitenwand 81 umfasst eine äußere Oberfläche 810 in Berührung mit der Außenseite und eine innere Oberfläche 811, die einen Behälter für das fluidförmige Produkt umschließt. Der Hals 83 besitzt vorteilhafterweise einen Verankerungsabschnitt auf der Seite seiner äußeren Oberfläche 810, der dazu dient, ein Abgabeorgan 1 aufzunehmen. Das Abgabeorgan 1 umfasst einen Körper 2, der dazu bestimmt ist, dem Behälter 8 zugeordnet bzw. an diesem befestigt zu werden, und einen Abgabekopf 3.
  • Der Körper 2 kann auf dem Hals 83 des Behälters 8 durch irgendwelche Mittel befestigt werden. Der Körper 2 besitzt eine axiale Rotationssymmetrie und ist geeignet, in den Hals des Behälters 8 eingepresst zu werden. Der Körper 2 umfasst ein radiales Plateau 20, von dem ausgehend sich eine Umfangswand 21, eine Zylinderhülse 22 und eine Buchse 23 erstrecken.
  • Die Umfangswand 21 erstreckt sich nach oben und nach unten ausgehend vom radialen Plateau 20. Die Umfangswand 21 besitzt eine äußere Oberfläche 210 und eine innere Oberfläche 211. Der untere Teil der Wand 21 ist vorteilhafterweise in den Hals des Behälters 2 derart eingepresst, dass das radiale Plateau 22 auf dem Hals des Behälters aufliegt und dass die innere Oberfläche 211 mit der äußeren Oberfläche 810 des Behälters 8 in Eingriff tritt. Vorteilhafterweise ergibt sich aus diesem Aufpressen, dass die äußere Oberfläche 210 der Umfangswand 21 des Körpers 2 die äußere Oberfläche 810 des Behälters 8 so fortsetzt, dass der Abgabevorrichtung eine im Wesentlichen reguläre und vorteilhafterweise zylindrische Form verliehen wird. Die Umfangswand 21 kann ebenfalls im Bereich ihrer inneren Oberfläche 211 einen inneren Vorsprung 2100 aufweisen, der dazu bestimmt ist, als oberer Anschlag für den Abgabekopf 3 zu dienen.
  • Die Zylinderhülse 22 besitzt eine Oberfläche für das dichte Gleiten einer Manschette 55, die ein Kolbenelement bildet.
  • Die Buchse 23 bildet einen Eintrittsventilsitz 230, der mit einem beweglichen Eintrittsventil-Organ 70 zusammenarbeiten kann. Der Ventilsitz 230 besitzt vorteilhafterweise die Form eines ringförmigen Wulstes. Die Buchse 23 setzt sich vorteilhafterweise nach unten in den Behälter hinein derart fort, dass sie eine Verlängerungsröhre 231 bildet, die einen Durchgang 232 aufweist, durch den das fluidförmige Produkt hindurchströmen kann.
  • Der beschriebene Körper 2 ist vorteilhafterweise einstückig ausgebildet, um den Zusammenbau des Abgabeorgans zu erleichtern. Der Körper 2 kann aus jedem geeigneten Material, wie z.B. Metall, Kunststoff oder einem anderen Material hergestellt sein. Der Abgabekopf 3 umfasst vorteilhafterweise zwei wesentliche Elemente, d.h. einen Drücker 4 und einen Einsatz 5. Der Abgabekopf 3 ist beweglich auf dem Körper 2 derart montiert, dass er sich bezüglich des Körpers 2 längs eines Betätigungsweges A in axialer Richtung verschieben kann.
  • Der Drücker 4 umfasst eine Abstützwand 40, die eine innere Oberfläche 401 und eine äußere Abstützoberfläche 400 sowie eine seitliche Schürze 41 aufweist, die sich ausgehend von der Abstützwand 40 nach unten erstreckt.
  • Die seitliche Schürze 41 umfasst eine äußere Oberfläche 410 und eine innere Oberfläche 411. Die äußere Oberfläche 410 besitzt vorteilhafterweise eine äußere Schulter 4100, die dazu bestimmt ist, mit dem inneren Vorsprung 2100 der Umfangswand 21 des Körpers 2 zusammenzuwirken, um einen oberen Anschlag zu bilden. Somit ermöglicht es dieser Anschlag, die Ruhelage des Abgabeorgans 1 zu definieren und übt eine das Herausziehen des Abgabekopfes verhindernde Funktion aus. Es ist darauf hinzuweisen, dass bei der dargestellten Ausführungsform ein Teil der inneren Oberfläche 211, der zwischen dem inneren Vorsprung 2100 und dem radialen Plateau 22 angeordnet ist, als Führungswand für den Drücker 4 dient und somit eine bessere axiale Ausrichtung des Drückers während seiner Verschiebung garantiert.
  • Eine Abgabeöffnung 42 ist vorteilhafterweise im Bereich der seitlichen Schürze 41 vorgesehen. Die Abgabeöffnung 42 kann somit am Ende eines Kanals in einem Abgabeschnabel 43 angeordnet sein.
  • Der Drücker 4 ist gemäß der Erfindung mit einer axialen Stange 7 versehen, die sich mit diesem Drücker gemeinsam axial verschiebt. Die Stange kann mit dem Drücker einstückig oder von ihm getrennt ausgebildet sein. Die axiale Stange 7 erstreckt sich vorteilhafterweise ausgehend von der Abstützwand 40 bis in die Buchse 23. Die axiale Stange 7 besitzt eine vorzugsweise zylindrische Form ähnlich der Form der Buchse 23. Die axiale Stange 7 bildet das bewegliche Eintrittsorgan des Eintrittsventils 70, das mit dem Eintrittsventilsitz 230 der Buchse 23 zusammenarbeiten kann. Das bewegliche Eintrittsventil-Organ 70 besitzt vorteilhafterweise die Form wenigstens einer sich in Längsrichtung erstreckenden Rille, die längs der axialen Stange 7 über eine derartige Höhe hinweg vorgesehen ist, das fluidförmiges Produkt durch diese Rillen hindurch treten kann, um eine Kammer 6 zu erreichen, die zwischen dem Abgabekopf 3 und dem Körper 2 angeordnet ist. Die axiale Stange 7 umfasst auch einen Ausgangsventilsitz 71, wobei dieser Ausgangsventilsitz 71 vorteilhafterweise eine zylindrische Oberfläche aufweist, die mit einem beweglichen Ausgangsventilorgan 51 zusammenwirken kann.
  • Der Einsatz 5 ist aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt. Er umfasst vorteilhafterweise einen Kranz 53, einen radialen Steg 54 und eine Manschette 55. Der Einsatz 5 ist vorteilhafterweise in den Drücker 4 derart eingepresst, dass der Kranz 53 mit der inneren Oberfläche 411 der seitlichen Schürze 41 in Eingriff tritt und dass der radiale Steg 54 mit der inneren Oberfläche 401 der Abstützwand 40 in Eingriff tritt. Die Manschette 55 ist mit einem beweglichen Ausgangsventil-Organ versehen, das eine ringförmige Ventillippe 51 umfasst, die geeignet ist, mit dem Ausgangsventilsitz 71 zusammenzuwirken und die in einer Kolbenlippe 550 endet, die geeignet ist, in dichter Weise in der Zylinderhülse 22 des Körpers 2 zu gleiten.
  • Sobald also der Abgabekopf 3 auf dem Körper 2 montiert ist, erstreckt sich die Kammer 6 um die axiale Stange 7 herum und nimmt ein Volumen ein, das von einem Teil des radialen Plateaus 22 ausgeht, das sich zwischen der Zylinderhülse 22 und der Buchse 23 bis zum Ausgangsventil 51, 71 erstreckt.
  • Der Einsatz 5 wird gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einem Ausgangskanal 52 durchzogen, der es ermöglicht, einen Ausstoßraum 50 mit der Abgabeöffnung 42 zu verbinden. Der Ausstoßraum 50 erstreckt sich um die axiale Stange herum und bildet somit einen ringförmigen Hohlraum, der sich vom Ausgangsventil 51, 71 bis zur inneren Oberfläche 401 der Abstützwand 40 des Drückers 4 erstreckt. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Entleerungsnetzwerk 530 im Bereich des Kranzes 53 des Einsatzes ausgebildet werden kann. Dieses Netzwerk bildet ein Verwirbelungssystem 43, wie in den 1 und 2 dargestellt. In 3 ist es die Innenwand 411 der Schürze im Bereich der Abgabeöffnung 42, die ein Verwirbelungssystem 43 bildet, das von der äußeren Oberfläche des Kranzes 53 vervollständigt wird, der am Einsatz 5 ausgebildet ist.
  • In 4 besitzt der Abgabekopf kein Verwirbelungssystem sondern umfasst einen Abgabeschnabel 43, der den Ausgangskanal 52 direkt mit der Abgabeöffnung 42 verbindet, die am Ende des Schnabels angeordnet ist.
  • Eine Rückholfeder 9 kann sich vorteilhafterweise vom radialen Plateau 22 zwischen der Umfangswand 21 und der Zylinderhülse 22 bis zum Kranz 53 des Einsatzes 5 derart erstrecken, wie dies in 1 dargestellt ist, oder kann zwischen dem radialen Plateau 22 und dem unteren Ende der seitlichen Schürze 41 untergebracht sein, wie dies in 2 wiedergegeben ist. In dem letztgenannten Fall kann man ins Auge fassen, eine Rückholfeder 9 und einen Drücker 4 zu verwirklichen, die einstückig ausgebildet sind.
  • Die Arbeitsweise der Abgabevorrichtung, die ein Abgabeorgan gemäß der Erfindung umfasst, wird nun unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 3 beschrieben, die ein Abgabeorgan in einer Ruhestellung wiedergeben.
  • In dieser Ruhelage ist eine Menge des fluidförmigen Produktes in der Kammer 6 enthalten, das Eintrittsventil 70, 230 ist offen und das Ausgangsventil 51, 71 ist geschlossen.
  • Wenn der Verwender fluidförmiges Produkt abgeben möchte, betätigt er das Abgabeorgan 1 durch das Anlegen eines Drucks auf die Abstützwand 40 des Drückers 4. Dieser Druck bewirkt eine axiale Verschiebung des Abgabekopfes 3 bezüglich des unbeweglichen Körpers 2. Die Verschiebung des Abgabekopfes bewirkt somit ein Gleiten der äußeren Oberfläche 410 der seitlichen Schürze 41 bzw. der Kolbenlippe 550 der Manschette 55 an der inneren Oberfläche 211 der Umfangswand 21 bzw. an der Zylinderhülse 22. Darüber hinaus schiebt sich die axiale Stange 3, die mit dem Drücker 4 fest verbunden ist, in die Buchse 23 hinein. Das Gleiten der axialen Stange 7 in der Buchse 23 bewirkt ein Schließen des Eintrittsventils 70, 230, so dass das im Behälter 2 enthaltene Produkt nicht mehr weiter in die Kammer 6 gelangen kann. Die nach unten gerichtete Bewegung des Abgabekopfes erfolgt weiterhin am Anfang einer Erhöhung des Drucks in der Kammer 6, was zur Folge hat, dass das Ausgangsventil 51, 71 geöffnet wird. Somit kann das zunächst in der Kammer 6 enthaltene fluidförmige Produkt aus dieser aufgrund der Volumenverminderung der Kammer 6 hinausgedrückt werden. Das fluidförmige Produkt durchströmt somit das offene Ausgangsventil und gelangt dann in den Ausstoßraum 50 bevor es zu einem Ausgangskanal 52 weitergeführt wird. Das fluidförmige Produkt im Ausgangskanal 52 trifft dann auf das Verwirbelungssystem, das auf die Abgabeöffnung 42 zentriert ist. Somit wird das fluidförmige Produkt ausgestoßen. Dieses Ausstoßen kann sich fortsetzen, bis das untere Ende der seitlichen Schürze 41 am radialen Plateau 22 zur Anlage kommt, was gleichbedeutend mit einem vollständigen oder nahezu vollständigen Austreiben des in der Kammer 6 enthaltenen Produktes ist.
  • Wenn der Verwender aufhört, auf die Wand 40 des Drückers 4 zu drücken, veranlasst die Rückholfeder 9 automatisch den Abgabekopf 3 wieder anzusteigen. Dieses Ansteigen des Abgabekopfes 3 bewirkt gleichzeitig ein erneutes Ansteigen der Kolbenlippe 550 der Manschette 55, was zur Folge hat, dass das Eintrittsventil 70, 230 geöffnet und das Ausgangsventil 51, 71 geschlossen wird. Die Verschiebung des Kolbens 550 bezüglich des Körpers 2 erzeugt somit einen Unterdruck im Bereich der Kammer 6, was zum Ansaugen von fluidförmigem Produkt führt, das im Behälter enthalten ist. Somit strömt das Produkt durch das Verlängerungsrohr 231, bewegt sich durch den Durchgang 232 und erreicht das Eintrittsventil 70, 230, das sich im Bereich der Buchse 23 befindet. Das Produkt durchströmt dann die Längsrillen des beweglichen Eintrittsventil-Organs 70 um dann schließlich in die Kammer 6 zu gelangen. Die Kammer 6 füllt sich, so lange die äußere Schulter 41000 der seitlichen Schürze 41 nicht an den inneren Vorsprung 21000 der Umfangswand 21 des Körpers 2 zur Anlage kommt. Sobald der Abgabekopf 3 am Körper 2 anliegt, ist die Ruhelage erreicht und es kann ein erneuter Zyklus durch den Verwender ausgelöst werden.

Claims (13)

  1. Abgabeorgan (1) für ein fluidförmiges Produkt, das die folgende Bestandteile umfasst: – einen Körper (2), der dazu bestimmt ist, mit einem Behälter (8) zusammengebaut zu werden, – einen Abgabekopf (3), der bezüglich des Körpers (2) für eine axiale Translationsbewegung beweglich montiert ist, wobei der Kopf (3) bezüglich des Körpers (2) auf einem Betätigungsweg A verschiebbar ist, wobei der Kopf (3) einen Drücker (4) umfasst, der eine Abstützwand (40) aufweist, die eine äußere Abstützoberfläche (400) und eine innere Oberfläche (401) besitzt, sowie eine seitliche Schürze (41), die sich ausgehend von der Abstützwand (40) erstreckt, wobei die seitliche Schürze (41) eine äußere Oberfläche (410) und eine innere Oberfläche (411) besitzt, – eine zwischen dem Körper (2) und dem Kopf (3) gebildete Kammer (6), wobei diese Kammer (6) mit einem Eintrittsventil (230, 70) und einem Ausgangsventil (51, 71) versehen ist, – eine Abgabeöffnung (42), durch die hindurch das fluidförmige Produkt abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (4) mit einer axialen Stange (7) versehen ist, wobei die axiale Stange (7) im Zusammenwirken mit wenigstens einem der Bestandteile das Eintrittsventil (230, 70) und/oder das Ausgangsventil (51, 71) bildet, und dass der Abgabekopf (3) einen Einsatz (5) umfasst, der mit dem Drücker (4) fest zusammengebaut ist.
  2. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach Anspruch 1, bei dem der Einsatz (5) und die axiale Stange (7) bei ihrer Verschiebung auf der Baueinheit längs des Betätigungsweges A des Abgabekopfes (3) miteinander fest verbunden sind.
  3. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die axiale Stange (7) einen Ausgangsventilsitz (71) umfasst, der mit dem Einsatz (5) zusammenarbeiten kann, wobei der Einsatz (5) ein bewegliches Ausgangsventilorgan (51) umfasst.
  4. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach Anspruch 3, bei dem der Ausgangsventilsitz (71) eine zylindrische Oberfläche umfasst, die geeignet ist, mit einer ringförmigen Lippe des beweglichen Organs (51) des Ausgangsventils zusammen zu arbeiten, um die Kammer (6) mit einem Ausstoßraum (50) zu verbinden, der sich vorteilhafterweise um die axiale Stange (7) herum erstreckt.
  5. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach Anspruch 4, bei dem der Einsatz (5) einen Ausgangskanal (52) umfasst, der den Ausstoßraum (50) mit der Abgabeöffnung (42) verbindet.
  6. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Einsatz (5) einen Kranz (53) umfasst, der mit der inneren Oberfläche (411) der seitlichen Schürze (41) in Eingriff steht, sowie einen radialen Flansch (54), der mit der inneren Oberfläche (401) der Abstützfläche (40) in Eingriff steht, sowie eine Manschette (55), wobei die Manschette (55) eine Kolbenlippe (550) in dichtem Gleitkontakt mit dem Körper (2) umfasst.
  7. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Einsatz (5) ein einstückiges, verformbares Element ist.
  8. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die axiale Stange ein bewegliches Eintrittsventilorgan (70) umfasst, das geeignet ist, mit einem Eintrittsventilsitz (230) zusammen zu wirken, der von dem Körper (2) gebildet wird.
  9. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach Anspruch 8, bei dem das bewegliche Eintrittsventilorgan (70) wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Rille umfasst, die geeignet ist, mit einem ringförmigen Wulst des Eintrittsventilsitzes (230) zusammen zu wirken, um den Behälter (8) mit der Kammer (6) zu verbinden.
  10. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die seitliche Schürze (41) die Abgabeöffnung (42) umfasst.
  11. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem der Kranz (53) des Einsatzes (5) ein Verwirbelungssystem (530) umfasst, wobei dieses Verwirbelungssystem sich gegenüber der Abgabeöffnung (42) befindet.
  12. Abgabeorgan für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die innere Oberfläche der Schürze ein Verwirbelungssystem (43) bildet, das auf die Abgabeöffnung zentriert ist.
  13. Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die einen Behälter (10) und ein Abgabeorgan (1) für ein fluidförmiges Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
DE602004008340T 2003-12-22 2004-12-20 Fluidproduktspender Active DE602004008340T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0315191A FR2864044B1 (fr) 2003-12-22 2003-12-22 Distributeur de produit fluide.
FR0315191 2003-12-22
PCT/FR2004/050733 WO2005063401A1 (fr) 2003-12-22 2004-12-20 Distributeur de produit fluide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004008340D1 DE602004008340D1 (de) 2007-09-27
DE602004008340T2 true DE602004008340T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=34630466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004008340T Active DE602004008340T2 (de) 2003-12-22 2004-12-20 Fluidproduktspender

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1703985B1 (de)
JP (1) JP2007515287A (de)
CN (1) CN1898026A (de)
BR (1) BRPI0417975A (de)
DE (1) DE602004008340T2 (de)
ES (1) ES2291977T3 (de)
FR (1) FR2864044B1 (de)
WO (1) WO2005063401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3508280A1 (de) * 2018-01-09 2019-07-10 Aero Pump GmbH Austragvorrichtung zum austragen von flüssigen medien

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2685876T3 (pl) * 2011-03-14 2019-04-30 Essity Hygiene And Health Ab Mechanizm dozujący i dozownik
FR3035307B1 (fr) * 2015-04-23 2018-10-26 Albea Services Receptacle, notamment flaconnette destinee a recevoir un produit cosmetique
FR3042180B1 (fr) * 2015-10-08 2020-05-29 Gb Developpement Tete de distribution

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759426A (en) * 1972-09-08 1973-09-18 N Kane Manually-operated liquid dispenser
US4046495A (en) * 1976-09-30 1977-09-06 Grimm Jr Bruce F Dispenser pump
JPS55129171A (en) * 1979-03-27 1980-10-06 Yoshino Kogyosho Co Ltd Pressure accumulation type sprayer
FR2825348B1 (fr) * 2001-06-01 2003-08-15 Daniel Crosnier Pompe doseuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3508280A1 (de) * 2018-01-09 2019-07-10 Aero Pump GmbH Austragvorrichtung zum austragen von flüssigen medien
US10618071B2 (en) 2018-01-09 2020-04-14 Aero Pump Gmbh Discharging device for the discharge of liquid media

Also Published As

Publication number Publication date
CN1898026A (zh) 2007-01-17
EP1703985A1 (de) 2006-09-27
FR2864044A1 (fr) 2005-06-24
WO2005063401A1 (fr) 2005-07-14
EP1703985B1 (de) 2007-08-15
FR2864044B1 (fr) 2006-12-01
ES2291977T3 (es) 2008-03-01
BRPI0417975A (pt) 2007-04-17
DE602004008340D1 (de) 2007-09-27
JP2007515287A (ja) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300399T2 (de) Vordruckpumpe.
DE69503369T2 (de) Pumpe mit vordruckaufbau
DE60003665T2 (de) Ausgabevorrichtung für zwei medien in unterschiedlichen phasen
DE69212785T2 (de) Spender für flüssige, sahnige oder pastöse Substanzen
DE2542851C3 (de) Handbetätigter Miniaturzerstäuber
DE69409380T2 (de) Sprühdüse und zerstauber mit einer solchen düse
EP0312722B1 (de) Dosier- und Spraypumpe für flüssige oder viskose Stoffe
DE69230562T2 (de) Austragvorrichtung für zwei fliessfähige medien
DE69206988T2 (de) Vorrichtung zum Spritzen einer vorbestimmten Dosis eines Mediums und Verfahren zum Füllen dieser Vorrichtung
DE60003257T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von mindestens zwei Produkten, von denen eines ein Pulver ist
EP1327478B1 (de) Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE2903496A1 (de) Handbetaetigte fluessigkeitskolbenpumpe
DE1400733A1 (de) Dosierdruckkappe
WO1999024170A1 (de) Spender für mehrere vor dem austrag vermischte medien
DE2001921A1 (de) Hin- und herbewegte Fluessigkeitsabgabepumpe
EP0230252A2 (de) Spender für pastöse Produkte
DE69821495T2 (de) Handpumpe mit durch Plastikfedern beaufschlagtem Freikolben
DE1500597B2 (de) Tauchrohrzerstäuber
WO2009003974A2 (de) Spender zur ausgabe flüssiger oder pastöser massen
DE69216576T2 (de) Pumpenspender für Flüssigkeiten
DE202007004662U1 (de) Mehrkammerbehälter
DE60003414T2 (de) Befestigungselement für flüssigkeitsabgabevorrichtungen und abgabevorrichtung die ein solches element enthält
DE69500443T2 (de) Handbetätigte Pumpe mit Vordruckkammer zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
DE60104119T2 (de) Vorrichtung zur flüssigkeitsabgabe
DE69814961T2 (de) Mikropumpe zur Vernebelung von Fluiden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STROHSCHAENK UND KOLLEGEN, 85521 OTTOBRUNN