DE602004006605T2 - Installationsmodul - Google Patents

Installationsmodul Download PDF

Info

Publication number
DE602004006605T2
DE602004006605T2 DE602004006605T DE602004006605T DE602004006605T2 DE 602004006605 T2 DE602004006605 T2 DE 602004006605T2 DE 602004006605 T DE602004006605 T DE 602004006605T DE 602004006605 T DE602004006605 T DE 602004006605T DE 602004006605 T2 DE602004006605 T2 DE 602004006605T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation module
housing
vehicle
locking means
communication unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004006605T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006605D1 (de
Inventor
Rolf Wahlqvist
Jesper Hederos
Marten BERGSTRÖM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE602004006605D1 publication Critical patent/DE602004006605D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006605T2 publication Critical patent/DE602004006605T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0806Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
    • G06K13/0825Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card the ejection arrangement being of the push-push kind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/566Mobile devices displaying vehicle information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Installationsmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeug. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Fahrzeug, das wenigstens ein solches Installationsmodul aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Viele Leute verwenden Mobiltelefone sowohl privat als auch in ihrer Arbeit. Um in geeigneter Weise über ein Mobiltelefon kommunizieren zu können, wenn sich der Nutzer in einem Fahrzeug befindet, wird das Mobiltelefon in einem Halter platziert, der für das jeweilige Modell des Telefons in derartiger Weise bestimmt ist, dass das Mobiltelefon für den Fahrer leicht sichtbar ist und nicht gefährdet ist, von dem Halter Iosgelöst zu werden. Halter sind gewöhnlich einzeln und an einem Armaturenbrett vor dem Fahrer nachrüstbar. Armaturenbretter haben ebenfalls eine Vielzahl von eingebauten Installationsmodulen zum Halten eines Mobiltelefons. Zum Beispiel beschreibt US-6056175-A, das die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart, eine Installationsvorrichtung zum lösbaren Anbringen eines Mobiltelefons in einem Fahrzeug, wobei die Installationsvorrichtung ein offenes Gehäuse und einen Trägerbereich aufweist, der in das Gehäuse und aus dem Gehäuse heraus über eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Der Trägerbereich selbst besitzt an sich eine Befestigungsplatte, die an ein Mobiltelefon angepasst ist und die zum Verschwenken über eine Horizontalachse gelagert ist. Jedoch kann das Mobiltelefon nicht benutzt werden, wenn der Trägerbereich mit der Befestigungsplatte in das Gehäuse eingeschwenkt ist, was bedeutet, dass das Mobiltelefon und der Trägerbereich zwangsläufig von dem Armaturenbrett vorstehen, wenn das Mobiltelefon genutzt und zur gleichen Zeit gehalten werden soll. Das schränkt die Bewegungsfreiheit des Fahrers ein, wenn das Mobiltelefon in dem Fahrzeug genutzt werden soll, und zieht zusätzliche Bewegungen zum Ausschwenken des Trägerbereichs und des Mobiltelefons in den ausgeklappten Zustand nach sich, wenn sich das Mobiltelefon zuvor in dem eingeklappten Zustand befunden hat.
  • EP-807552-A1 beschreibt ebenfalls eine Vorrichtung zum Halten eines Mobiltelefons in einem Fahrzeug. Die Vorrichtung weist einen verschwenkbaren Halter auf, der speziell an ein bestimmtes Modell eines Mobiltelefons angepasst ist. Der Halter besitzt einen eingeklappten Zustand, in dem das Mobiltelefon auf einer Seite liegen kann, wobei eine Vorderseite, die ein Display aufweist, zu dem Fahrer zeigt, und einen ausgeklappten Zustand, in dem das Mobiltelefon von dem Halter entfernt werden kann. Sowohl in dem eingeklappten als auch in dem ausgeklappten Zustand kann das Mobiltelefon mit einer Stromquelle oder einer Steuereinheit zur Fernsteuerung verschiedener Funktionen außerhalb des Mobiltelefons über das Mobiltelefon verbunden sein. Ein Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass der Halter nur für ein bestimmtes Mobiltelefon vorgesehen ist und demzufolge nicht geeignet ist, um als Teil eines Armaturenbretts eingebaut zu werden, da die Zeitabstände, in denen Nutzer von Mobiltelefonen erwartungsgemäß ihr Telefonmodell wechseln, kürzer sind als die Betriebsdauer des Fahrzeugs. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Mobiltelefon horizontal liegt, was bedeutet, dass Zeichen, die auf dem Display erscheinen, in einem Winkel von 90 Grad zu sehen sind. Dies beeinflusst die Lesbarkeit und macht die Handhabung schwieriger.
  • Es ist ebenfalls ziemlich üblich geworden, in Nutzfahrzeugen, wie Bussen, Lastkraftwägen und Zugeinheiten, eine eingebettete Telematikeinheit einzubauen, um eine kabellose Übertragung und einen Empfang von Daten beispielsweise bezüglich des Fahrers, des zurückgelegten Wegs und/oder des Fahrzeugs ausgehend von oder zu dem Fahrzeug hin zu ermöglichen. Die Informationstechnologieeinheit ist oft mit einem internen Netzwerk eines Fahrzeugs und mit einem Handcomputer mit einem druckempfindlichen Anzeigeschirm verbunden. In diesem Zusammenhang kann der Handcomputer zur Eingabe fahrerspezifischer Daten und zur Anzeige von beispielsweise relevanten Informationen hinsichtlich des Fahrzeugs oder des zurückgelegten Weges genutzt werden. Es gibt Adapter, die an die Außenseite des Armaturenbretts angepasst werden können, um lösbar ein spezielles Modell eines Handcomputers zu halten. Dies bedeutet, dass der Adapter und der Handcomputer beispielsweise Anzeigen und Steuerungen an dem Armaturenbrett verdecken können. Darüber hinaus werden Nutzfahrzeuge oftmals von unterschiedlichen Personen genutzt, die manchmal unterschiedliche Modelle von Handcomputern besitzen können, was bedeutet, dass Zeit darauf verwendet wird, den alten Adapter zu entfernern oder einen weiteren Adapter an dem Armaturenbrett anzubringen. Ebenso wie in dem Fall von Mobiltelefonen, kommen häufig neue Modelle auf. So werden derzeitig beispielsweise Handcomputer mit eingebauten Systemen zur Funkverbindung produziert, die nur wenige Jahre zuvor nicht käuflich erhältlich waren. Darüber hinaus haben sich Handcomputer in Lastkraftwägen als attraktiv für Diebe erwiesen. Ein Handcomputer in einem Adapter ist leicht sichtbar und einfach von dem Adapter zu lösen, was bedeutet, dass der Handcomputer auch leicht zu stehlen ist, wenn jemand in das Nutzfahrzeug einbricht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, die in einem Fahrzeug aufgenommen werden kann und einfach angepasst werden kann, um verschiedene Modelle portabler Kommunikationseinheiten, wie Mobiltelefone und Handcomputer, zu halten.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art bereitzustellen, die einen zugewiesenen Platz in einem Fahrzeug effektiv und funktional nutzt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Installationsmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeug, wobei das Installationsmodul aufweist: ein Gehäuse, das einen Raum begrenzt, der in wenigstens eine Richtung offen ist, einen Körper, der in das Gehäuse in einen eingeklappten Zustand und aus dem Gehäuse heraus in einen ausgeklappten Zustand verschwenkbar ist und eine Vorderseite umfasst, und wenigstens ein Einsetzelement, das Mittel umfasst, die dazu ausgelegt sind, eine portable Kommunikationseinheit aufzunehmen und entfernbar an dem Einsetzelement zu befestigen, und Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements an der Vorderseite des Körpers, und wobei der Körper einen Speicherraum besitzt, der zugänglich ist, wenn sich der Körper in der ausgeklappten Stellung befindet, und der verborgen ist, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet. Hierdurch wird erreicht, dass ein Einsetzelement für ein bestimmtes Modell einer Kommunikationseinheit durch ein anderes Einsetzelement für ein davon abweichendes Modell ersetzt werden kann, ohne den Körper und das Gehäuse austauschen zu müssen. Darüber hinaus werden eine verbesserte Betriebssicherheit/Sicherheit und Funktionalität insofern erreicht, dass Objekte, wie ein Handcomputer, einfach in dem Speicherraum platziert werden können, wenn sich der Körper des Moduls in der ausgeklappten Stellung befindet, und in dem Speicherraum verborgen werden können, wenn sich der Körper des Moduls in der eingeklappten Stellung befindet. Durch die Beschreibung und die Ansprüche hindurch bezeichnet eine portable Kommunikationseinheit solche Einheiten, die in normalem Gebrauch mit einer Hand gehalten werden können, wie ein Mobiltelefon oder ein Handcomputer.
  • Das Mittel, das dazu ausgelegt ist, eine portable Kommunikationseinheit aufzunehmen und entfernbar an dem Einsetzelement zu befestigen, kann dazu ausgelegt sein, eine portable Kommunikationseinheit mit einem druckempfindlichen Anzeigeschirm aufzunehmen und entfernbar an dem Einsetzelement zu befestigen, und das Installa tionsmodul kann einen Halter umfassen, der dazu ausgelegt ist, einen länglichen Zeiger für den druckempfindlichen Anzeigeschirm aufzunehmen und entfernbar zu halten. Dies ermöglicht es für einen Nutzer, vor der Befestigung der Kommunikationseinheit einen an der Kommunikationseinheit befestigten Zeiger zu entfernen und den Zeiger sicher und einfach erreichbar neben der Kommunikationseinheit aufzubewahren, wenn die letztere in das Einsetzelement eingesetzt ist. Der Zeiger kann somit einfach zum Kontaktieren des druckempfindlichen Anzeigeschirms genutzt werden, selbst wenn die Kommunikationseinheit in das Einsetzelement eingesetzt worden ist.
  • Der Halter kann ein längliches Aufnahmeloch besitzen, das sich in Richtung des Körpers erstreckt, und das dazu ausgelegt ist, den Zeiger aufzunehmen. Dadurch wird erreicht, dass der Halter nicht einen Raum einnehmen muss und somit nicht irgendetwas anderes an dem Installationsmodul bedeckt oder die Bewegungsfreiheit von irgendjemanden gegenüber dem Installationsmodul begrenzt.
  • In einer Ausführungsform weist das Installationsmodul eine Abdeckung auf, die für eine Bewegung relativ zu dem Körper angeordnet ist, um dazu in der Lage zu sein, eine Öffnung für den Speicherraum sowohl in der eingeklappten als auch in der ausgeklappten Stellung des Körpers zu schließen. Die Abdeckung bewahrt Objekte davor, ungewollt aus dem Stauraum und in den Raum des Gehäuses zu fallen, wenn sie in einer geschlossenen Stellung ist. Außerdem muss kein Risiko bestehen, dass Objekte aus dem Stauraum herausfallen, wenn sich der Körper in einer eingeklappten Stellung befindet.
  • Das Gehäuse kann wenigstens ein erstes Kontaktmittel umfassen und die Abdeckung kann wenigstens ein zweites Kontaktmittel umfassen, in welchem Fall das erste Kontaktmittel und das zweite Kontaktmittel derart angeordnet sind, dass sie während des Einschwenkens des Körpers in die eingeklappte Stellung in gegenseitigen Kontakt gelangen, wenn die Abdeckung den Speicherraum nicht schließt, so dass die Abdeckung im Wesentlichen an einer Bewegung relativ zu dem Gehäuse während einer restlichen Schwenkbewegung in die eingeklappte Stellung gehindert wird. Dies führt dazu, dass wenn der Stauraum dann geöffnet bleibt, wenn sich der Körper in der ausgeklappten Stellung befindet, die Abdeckung vor die Öffnung zu dem Stauraum gedrückt wird, da der Körper in das Gehäuse einschwenkt.
  • Das Mittel zum Aufnehmen und zum lösbaren Befestigen des Einsetzelements an der Vorderseite kann wenigstens ein erstes Schnappverriegelungsmittel und wenigstens ein erstes Loch umfassen, das derart an das erste Schnappverriegelungsmittel angepasst ist, dass das erste Schnappverriegelungsmittel in das erste Loch einschnappen kann. Dies führt dazu, dass eine schnelle Verriegelung des Einsetzelements an dem Körper in wenigstens einer Bewegungsrichtung umgesetzt werden kann.
  • Das erste Schnappverriegelungsmittel kann ein integrales Teil des Einsetzelements sein und das erste Loch kann sich an dem Körper befinden. Dadurch wird eine einfachere Herstellung des Körpers, beispielsweise durch Formpressen erreicht.
  • Das Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements an der Vorderseite kann ein zweites Schnappverriegelungsmittel an dem Einsetzelement und ein zweites Loch aufweisen, das an das zweite Schnappverriegelungsmittel angepasst ist. In dem Fall ist das zweite Schnappverriegelungsmittel vorzugsweise in einer Richtung ausgerichtet, die im Wesentlichen entgegengesetzt zu der des ersten Schnappverriegelungsmittels verläuft. Dadurch wird eine stabilere Fixierung des Einsetzelements an dem Körper erreicht.
  • Die Vorderseite kann eine Ausnehmung aufweisen, die an das Einsetzelement angepasst ist. Dadurch wird erreicht, dass das Einsetzelement nicht von dem Körper vorstehen muss und somit nicht irgend etwas anderes an dem Körper verdeckt oder die Bewegungsfreiheit vor irgendjemanden in der Umgebung des Installationsmoduls behindert.
  • Das Einsetzelement kann einen Durchgang aufweisen, der an einem ersten Ende begrenzt ist und an einem zweiten Ende offen ist und der dazu ausgelegt ist, die Kommunikationseinheit über das offene Ende aufzunehmen, und das Gehäuse kann eine obere Wand aufweisen, die das zweite Ende des Durchgangs abdeckt, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet. Dadurch wird erreicht, dass die Kommunikationseinheit nicht von dem Installationsmodul entfernt werden kann, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet.
  • Das Installationsmodul kann eine Verriegelung zum Verriegeln des Körpers relativ zu dem Gehäuse in der eingeklappten Stellung aufweisen einen Entriegelungsknopf, der mit der Verriegelung verbunden ist, um eine Entriegelung der Verriegelung zu ermöglichen. Die Verriegelung kann auch dazu ausgelegt sein, lediglich eine Entriegelung zuzulassen, wenn ein Signal, dass die Fahrzeugzündung eingeschaltet wurde, zur gleichen Zeit ausgegeben wird, wie der Entriegelungsknopf betätigt wird. Das Ergebnis besteht in einem Schutz gegen Diebstahl dadurch, dass die Kommunikati onseinheit nicht entfernt werden kann, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet, und ein Ausschwenken in die ausgeklappten Stellung nur dann stattfinden kann, wenn die Fahrzeugzündung eingeschaltet ist und der Entriegelungsknopf betätigt wird. Ein Aufbewahren der Kommunikationseinheit in dem Stauraum, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet und die Fahrzeugzündung ausgeschaltet ist, macht das Stehlen der Kommunikationseinheit noch schwieriger.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, das wenigstens ein Installationsmodul, wie vorstehend, umfasst.
  • Das Installationsmodul kann einen Teil des Armaturenbretts oder einen Teil der Mittelkonsole zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz bilden. Dies macht es leicht für einen Fahrer und einen Beifahrer, der neben dem Fahrer sitzt, die Kommunikationseinheit sowohl in der eingeklappten als auch in der ausgeklappten Stellung zu sehen und zu benutzen. Darüber hinaus sind Objekte in dem Stauraum einfach für wenigstens einen von Ihnen zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform des Fahrzeugs ist das Fahrzeug ein Lastkraftwagen oder eine Zugeinheit und das Installationsmodul ist in eine Rückwand in einer Kabine eingesetzt. Dadurch wird erreicht, dass die Kommunikationseinheit von beispielsweise einer Koje, die gegenüber der Rückwand gelegen ist, erreicht werden kann und sichtbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Aufgaben, Vorteile, Effekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen eines Installationsmoduls besser verstanden werden, wenn die Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Installationsmoduls ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Gehäuse für das erfindungsgemäße Installationsmodul ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Körpers des Installationsmoduls ist, wobei der Körper relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Körpers von einer anderen Position als in 3 gesehen ist,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines Einsetzelements für das Installationsmodul ist,
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Installationsmoduls ist, das in ein Armaturenbrett eingesetzt ist,
  • 7 eine eingeklappte Stellung des Körpers relativ zu dem Gehäuse darstellt, und
  • 8 eine zweiten ausgeklappte Stellung des Körpers relativ zu dem Gehäuse darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden detailliert beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die jeweilige Beschreibung und die Zeichnungen nicht die Erfindung auf die darin beschriebenen Ausführungsformen begrenzen soll. Im Gegenteil, der Schutzumfang der Erfindung soll alle Modifikationen und alternativen Ausführungsformen umfassen, die in den Schutzumfang der Erfindung fallen, wie er in den Ansprüchen definiert ist.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Installationsmoduls 1, von schräg oben gesehen. Das Installationsmodul ist ausgeführt, um in ein Fahrzeug (nicht gezeigt) eingesetzt zu werden. Beispielsweise kann das Installationsmodul eine Einheit in einem Armaturenbrett vor dem Fahrer sein oder sich in einer Mittelkonsole befinden, die sich zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz entlang des Fahrersitzes in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Das Installationsmodul 1 kann sich natürlich auch irgendwo anders in dem Fahrzeug befinden, beispielsweise in einem Dachblech oder in einer Rückwand in einer Lastkraftwagenkabine. Eine Ausführungsform ist nachstehend beschrieben, in der das Installationsmodul 1 derart ausgeführt ist, dass es ein Teil des Armaturenbretts ist, die Beschreibung lässt sich jedoch auch entsprechend in Fällen anwenden, in denen das Installationsmodul 1 irgendwo anders in dem Fahrzeug eingesetzt werden soll.
  • Das Installationsmodul 1 umfasst ein Gehäuse 2 (siehe auch 2), das beispielsweise aus Kunststoff hergestellt ist und die Form eines im Wesentlichen quadratischen oder rechteckigen Behälters mit einer Öffnung 4 annimmt, so dass das Gehäuse fünf Wände besitzt, die einen geöffneten Raum 6 definieren. Zum Zwecke dieser Ausführungsform werden die fünf Wände als eine obere Wand 8, eine untere Wand 10, eine Rückwand 12 (siehe 7 und 8), eine linke Wand 14 und eine rechte Wand 16 referenziert. Das Gehäuse soll in eine korrespondierende Aufnehmung mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt eingesetzt werden, der durch die umliegenden Bereiche des Armaturenbretts und/oder durch Stützelemente, wie Anschläge, gebildet ist. Zur Befestigung des Gehäuses 2 an den umliegenden Bereichen des Armaturenbretts ist das Gehäuse 2 in dieser Ausführungsform an seinen Außenseiten gegenüber der Öffnung 4 mit wenigstens einem integralen länglichen Gelenkmittel 18 ausgestattet, das ausgeführt ist, um mit einem korrespondierenden Gelenkmittel, einer Drehschiene oder einem Anschlag an den umliegenden Bereichen des Armaturenbretts in Eingriff zu gelangen, so dass das Gehäuse 2 dann in einer Weise befestigt wird, die durch die Form der jeweiligen Mittel vorgegeben wird, wenn wenigstens ein Teil des Anzeigenbretts gänzlich eingebaut ist. Andere Arten von Befestigungsmitteln können in denkbarer Weise anstelle dessen oder zusätzlich zu dem länglichen Gelenkmittel 18 verwendet werden, beispielsweise Einschnappverbindungsmittel oder Schrauben. Wie in 2 zu sehen, umfasst die linke Wand 14 auch ein integrales erstes Kontaktmittel 20 in der Form einer Erhebung, die in Richtung des Raums 6 vorsteht.
  • Das Installationsmodul 1 weist ebenfalls einen Körper 22 auf, der relativ zu dem Gehäuse 2 verschwenkbar ist, ein Einsetzelement 24, einen Satz von Knöpfen 26 und einen Halter 28 für einen länglichen Zeiger (Stift) für einen druckempfindlichen Anzeigeschirm 30 einer Kommunikationseinheit. In diesem Fall ist die Kommunikationseinheit entweder ein Handcomputer oder ein Mobiltelefon mit druckempfindlichem Bildschirm, sie wird jedoch in der Beschreibung nachfolgend ausschließlich als Handcomputer referenziert.
  • 3 zeigt den Körper 22, der in das Gehäuse 2 einschwenkbar ist, so dass eine Vorderseite 32 des Körpers 22 sich im Wesentlichen in einer Linie oder wenigstens parallel zu der Öffnung 4 befindet (siehe auch 7). Der Körper 22 ist beispielsweise aus Kunststoff hergestellt und ebenfalls aus dem Raum 6 herausschwenkbar, so dass wenigstens ein Teil des Körpers 22 außerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist, das heißt vor dem umgebenden Armaturenbrett, wie von einer Fahrerposition zu sehen, wenn das Installationsmodul 1 in dem Armaturenbrett eingesetzt ist (siehe auch 8). Eine Schwenkachse 34 für die Schwenkbewegung des Körpers 22 relativ zu dem Gehäuse 2 ist in einem Bereich angeordnet, der gegenüber einer vorstehenden Ecke des Körpers gelegen ist, wie von der Fahrerposition zu sehen. In 1, 7 und 8 ist die Schwenkachse 34 an der vorstehenden rechten Ecke des Körpers angeordnet, um ein Ausschwenken gegen den Uhrzeigersinn zu erlauben. Sowohl die Schwenkachse 34 als auch der Körper 22 können beispielsweise über eine gerade Stange schwenken, die in einem Loch 36 eingeführt ist, welches durch den Körper 22 hindurch verläuft, und in dem Gehäuse 2 an beiden Enden der Stange abgestützt ist. Der Körper 22 und das Gehäuse 2 können natürlich in einer solchen Weise gefertigt sein, dass die Schwenkachse 34 an der vorderen linken Ecke des Körpers anstatt an der vorderen rechten Ecke angeordnet ist. Entlang des Halters 28 und der Knöpfe 26 an der Vorderseite 32 des Körpers gibt es an der Vorderseite 32 eine Ausnehmung 38, die an das Einsetzelement 24 angepasst ist. Die Ausnehmung 38 wird durch das Einsetzelement 24 verschlossen, wenn das Einsetzelement 24 in die Ausnehmung 38 eingesetzt ist. In dieser Ausführungsform ist die Ausnehmung 38 länglich und verläuft entlang der gesamten Vorderseite 32, parallel mit dem Loch 36 für die Schwenkachse 34. Die Ausnehmung 38 ist mit Mitteln 40 zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements an dem Körper entlang der Ausnehmung 38 ausgestattet. Das Mittel in dieser Ausführungsform ist eine wenigstens teilweise gleichmäßige Nut und/oder Rippen zur Aufnahme und Führung des Einsetzelements 24.
  • Zusätzlich zu der Vorderseite 32 besitzt der Körper 22 eine ebene äußere Oberseite 42, eine ebene äußere Unterseite (nicht gezeigt), eine ebene zweite äußere Seite 44, eine ebene dritte äußere Seite 46 und eine gekrümmte vierte äußere Seite 48. Die Krümmung der vierten äußeren Seite 48 in der gezeigten Ausführungsform nimmt die Form eines kreisförmigen Bogens von weniger als 90 Grad an. 4 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des Körpers 22, wie schräg von oben aus einer anderen Richtung als in 3 gesehen. Sie zeigt innerhalb des Körpers 22 einen Stauraum 50, der eine Öffnung in der vierten äußeren Seite 48 besitzt. Der Stauraum 50 besitzt ebenfalls ein sich darin öffnendes erstes Loch 52, das eine Öffnung in der Oberfläche der Ausnehmung 38 besitzt. Das erste Loch definiert ein weiteres Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements an dem Körper. Zwischen dem Stauraum 50 und der Ausnehmung 38 können ebenfalls weitere Löcher sein, jedoch sind sie nicht gezeigt. Wenigstens ein Teil der Krümmung der vierten äußeren Seite 48 nimmt die Form von zwei gezahnten Stegen an, die entlang der jeweiligen Krümmungen verlaufen. Jeder dieser gezahnten Stege 54 ist ausgebildet, um in Eingriff mit seinem jeweiligen Zahnrad (nicht gezeigt) zusammenzuwirken, das drehbar an der oberen Wand 8 bzw. der unteren Wand 10 des Gehäuses 2 befestigt ist. Die Gangräder sind sogenannte Reibräder, das heißt sie sind mit Silikon ausgeführt, um die Schwingbewegungen des Körpers 22 zu dämpfen, wenn letzterer ein- und ausschwenkt. Gleichzeitig bedeutet die Kombination der gezahnten Stege 54 und der Gangräder, dass das Ein- und Ausschwenken gleichmäßig ist und sich nicht sprunghaft anfühlt. Der Körper 22 besitzt zusätzlich obere und untere Führungsnuten 56, die sich außerhalb und jeweils oberhalb und unterhalb des Stauraums 50 befinden, um eine Abdeckung 58 (siehe 7 und 8) aufzunehmen und zu führen, die ausgebildet ist, um den Stauraum schließen zu können. 4 zeigt nur die untere Führungsnut 56. 5 zeigt das Einsetzelement 24, das ausgeführt ist, um in die Ausnehmung 38 eingesetzt zu werden und an dieser befestigt zu werden. Das Einsetzelement 24 besitzt ein planare vorderseitige Oberfläche 60, die sich dann, wenn das Einsetzelement 24 richtig in die Ausnehmung 38 eingeführt ist, im Wesentlichen in der selben Ebene wie die Vorderseite 32 des Körpers 22 befindet. Die vorderseitige Oberfläche 60 grenzt nach oben an eine planare Stirnfläche einer Stirnplatte 62, die im Wesentlichen senkrecht zu der vorderseitigen Oberfläche 60 und zu einem Durchgang 64 in dem Einsetzelement 24 zum Aufnehmen des Handcomputers angeordnet ist. Der Durchgang 64 ist an seinem ersten Ende durch eine Begrenzeroberfläche 66 begrenzt und an seinem zweiten Ende geöffnet. Nach außen in der selben Richtung wie eine Senkrechte zu der vorderseitigen Oberfläche 60 ist der Durchgang 64 offen, jedoch teilweise durch einen Vorsprung 68 geschlossen, der sich wenigstens teilweise entlang des Durchgangs erstreckt und der einen Teil der vorderseitigen Oberfläche 60 bildet. Dies bedeutet, dass der Handcomputer mit seinem Anzeigebildschirm 30, der in die selbe Richtung zeigt wie die Senkrechte zu der vorderseitigen Oberfläche 60, in den Durchgang 64 über das offene Ende gedrückt wird bis der Handcomputer durch die Begrenzerfläche 66 angehalten wird, während zur gleichen Zeit der Vorsprung 68 den Handcomputer davor bewahrt, aus dem Durchgang 64 herauszufallen. Weitere zweite Führungsmittel, wie beispielsweise Führungsrippen oder Nuten, die an den Handcomputer angepasst sind und die entlang des und in den Durchgang hinein verlaufen, können anstelle oder zusätzlich zu dem Vorsprung 68 und der Begrenzeroberfläche 66 zum lösbaren Halten des Handcomputers in seiner Position verwendet werden. Gegenüber dem geöffneten Ende des Durchgangs 64 befindet sich eine konkave Vertiefung 70 in der Oberfläche des Einsetzelements 24. Die Vertiefung 70 ermöglicht es beispielsweise für einen Finger (nicht gezeigt) in Kontakt mit der Rückseite des Handcomputers zu gelangen. Der Handcomputer kann dadurch gegriffen und einfach aus dem Durchgang 64 über das offene Ende herausgezogen werden.
  • Um es an der Wand/Wände der Ausnehmung 68 zu befestigen, ist das Einsetzelement 24 mit Rippen und/oder Nuten ausgestattet, die mit den Nuten und Rippen in der Ausnehmung korrespondieren. Dies bedeutet, dass der Einsatz in die Ausnehmung 38 entlang der Längsrichtung der Ausnehmung 38 von einer der beiden kurzen Seiten der Ausnehmung hineingedrückt wird. Eine Stützplatte 72, die in das Einsetzelement 24 integriert ist, erstreckt sich weg von der vorderseitigen Oberfläche 60 in die entgegengesetzte Richtung zu der Senkrechten der vorderseitigen Oberfläche 60. Für ein verlässliches Verriegeln der Position des Einsetzelements 24 relativ zu dem Körper 22 ist das Einsetzelement 24 ebenfalls mit einem integralen ersten Schnappverriegelungsmittel 74 in Form eines keilförmigen Einschnapphakens ausgestattet, der sich von der Stützplatte 72 im Wesentlichen parallel zu der vorderseitigen Oberfläche 60 in Richtung der Oberplatte 62 erstreckt. Wenn das Einsetzelement 24 die richtige Position relativ zu der Ausnehmung 38 erreicht, springt der erste Einschnapphaken 74 in das erste Loch 52. Ein Begrenzervorsprung 76 an dem Einschnapphaken hindert dann das Einsetzelement 24 daran, sich in einer ersten Bewegungsrichtung zu bewegen. Das Einsetzelement 24 ist vorteilhaft mit wenigstens einem zweiten Schnappverriegelungsmittel in der Form eines keilförmigen Einschnapphakens (nicht gezeigt) ausgestattet, das sich beispielsweise von der Oberplatte 62 in Richtung der Stützplatte 72 erstrecken kann. Der zweite Einschnapphaken ist somit parallel, jedoch vorteilhafterweise nicht in einer Linie mit dem ersten Einschnapphaken. Zusätzlich ist der zweite Einschnapphaken in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet, um in der Lage zu sein, dass Einsetzelement 24 in einer entgegengesetzten Richtung zu der ersten Bewegungsrichtung zu verriegeln. Dies bedeutet, dass das Einsetzelement 24, falls gewünscht, in welche der kurzen Seiten der Ausnehmung 38 auch immer eingesetzt werden kann und fest an dem Körper 22 verriegelt werden kann. Wenn das Einsetzelement 24, nachdem es verriegelt wurde, durch ein anderes Einsetzelement für ein davon abweichendes Modell eines Handcomputers oder Mobiltelefons ersetzt werden muss, muss der Körper 22 ausgeschwenkt und ein Werkzeug eingesetzt werden, in beispielsweise das erste Loch 52 von dem Stauraum 50 aus, um den ersten Einschnapphaken aus dem ersten Loch 52 auszustoßen. Eine Bewegungsrichtung wird somit frei und das Einsetzelement 24 kann in diese Richtung ausgestoßen werden.
  • Obwohl dies nicht in einer der Zeichnungen gezeigt ist, kann das Einsetzelement 24 einen Anschluss aufweisen, der ausgebildet ist, um in Kontakt mit einem korrespon dierenden Anschluss an dem Handcomputer in Kontakt zu sein. Der Anschluss kann beispielsweise angeordnet sein, um von der Begrenzeroberfläche 66 vorzustehen. Der Anschluss des Einsetzelements 24 wird seinerseits mit einer Leistungsquelle verbunden, so dass eine Batterieeinheit in dem Handcomputer geladen werden kann und der Handcomputer angetrieben werden kann. Zusätzlich wird der Anschluss für einen Informationsaustausch zwischen dem Handcomputer und einer Kontrolleinheit verwendet, die in dem Fahrzeug integriert ist. Der Handcomputer kann beispielsweise veranlasst werden, wichtige Informationen auf seinem Anzeigeschirm 30 zu zeigen, unabhängig davon, ob sich der Körper 22 in der eingeklappten oder der ausgeklappten Stellung befindet.
  • 6 zeigt das Installationsmodul 1, wenn es als Teil eines Armaturenbretts eingesetzt ist. Sie zeigt den Körper 22 in der eingeklappten Stellung und seine Vorderseite 32 und die vorderseitige Oberfläche 60 des Einsetzelements 24 in im Wesentlichen derselben Ebene wie äußere Konsolen 78 der umgebenden Bereiche des Armaturenbretts, so dass der Handcomputer nicht von der Hauptoberfläche des Armaturenbretts vorsteht. Darüber hinaus kann der Handcomputer nicht von dem Installationsmodul entfernt werden, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet, da die obere Wand 8 wenigstens teilweise die Vertiefung 70 bedeckt und das offene Ende des Durchgangs 64 verschließt. Nur, wenn sich der Körper in einer ausgeklappten Stellung befindet, kann der Handcomputer von dem Installationsmodul 1 entfernt werden. Bei Gebrauch des Handcomputers ist es üblich, einen im Wesentlichen kreiszylindrischen stangenförmigen Zeiger zu verwenden, um auf den Anzeigeschirm 30 des Handcomputers zu drücken, um einen virtuellen Knopf zu drücken, der auf dem Handcomputer gezeigt ist oder um Zeichen auf dem Anzeigeschirm 30 zu schreiben. Es ist üblich, dass der Handcomputer mit einem externen Aufnahmedurchgang oder einem kreisförmigen Loch ausgestattet ist, um den Zeiger des Handcomputers zu befestigen. Nachdem der Handcomputer nicht von dem Installationsmodul 1 entfernt werden kann, wenn sich der Körper in seiner eingeklappten Stellung befindet, kann der Zeiger jedoch nicht in dem Handcomputer aufbewahrt werden, wenn gewünscht ist, den Zeiger zu verwenden, solange sich der Körper in seiner eingeklappten Stellung befindet. Daher ist der Zeigerhalter 28 , der in den Körper 22 integriert oder daran angepasst ist, so ausgestaltet, dass der Zeiger in ein Aufnahmeloch 80 in dem Halter 28 eingeführt werden kann, so dass beispielsweise nur ein kleiner Teilbereich des Zeigers von dem aufnehmenden Loch 80 vorsteht. Der Halter 28 ermöglicht somit dem Zeiger, von dem Handcomputer entfernt zu werden bevor der Handcomputer in das Einsetzelement 24 gedrückt wird, wenn sich der Körper 22 in einer ausgeklappten Stellung befindet. Danach wird der Zeiger in das Aufnahmeloch 80 gedrückt, so dass der Zeiger, wenn nötig, schnell erreicht werden kann. Die einfachste Ausführungsform des Halters 28 besteht darin, lediglich ein kreisförmiges Sackloch anzuordnen, das sich in den Körper 22 hineinerstreckt, so dass der Halter 28 nicht von der Vorderseite vorsteht. Um das Risiko zu verringern, dass der Zeiger unerwünscht aus der Bohrung herausfällt, kann das Sackloch nach unten hin leicht angeschrägt relativ zu der Horizontalen sein, so dass die Schwerkraft dazu neigt, den Zeiger in dem Halter 28 zu halten. Der Halter 28 kann natürlich auch ein etwas ausgefeilteres Design ohne oder in Kombination mit einem abgeschrägten Sackloch aufweisen, beispielsweise dadurch, dass die Wände des Aufnahmelochs 80 mit einem reibungserhöhenden Material, wie Gummi, ausgekleidet sind und/oder dadurch dass ein bestimmter Teil der Wände des Aufnahmelochs 80 in irgendeiner Form flexibel sind, jedoch einen kleineren Durchmesser definieren, um lokal einen gewissen Klemmeffekt auf einen Teil des Zeiger bereitzustellen. Eine weitere denkbare Ausführungsform besteht darin, den Halter 28 mit einem sogenannten Push-Push-Mechanismus auszustatten, in dem in der Umgebung des Bodens des Aufnahmelochs 80 eine Feder angeordnet ist, die teilweise zusammengedrückt ist, wenn ein Zeiger in Richtung des Bodens gedrückt wird, so dass Federverriegelungselemente in Eingriff gelangen, wenn die Feder eine vordefinierte Stellung erreicht hat. Wenn es gewünscht ist, den Zeiger von dem Halter 28 zu entfernen, wird die Feder weiter zusammengedrückt, indem der Zeiger weiter nach unten gedrückt wird, so dass die Verriegelungselemente ihren Halt an der Feder verlieren und die Feder den Zeiger heraus drückt.
  • 6 und 7 zeigen ebenfalls, dass dann, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet, der Stauraum 50 weder sichtbar noch von außen erreichbar ist. Dies bedeutet, dass der Stauraum 50 vorteilhaft für das Verstauen von Objekten genutzt werden kann, bei denen es nicht gewünscht ist, das sie sichtbar sind wenn beispielsweise der Fahrer das Fahrzeug für eine Weile verlässt, es jedoch nicht wünscht, Wertsachen mit sich zu tragen, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, einen Handcomputer, einen Pass, eine Kreditkarte und Geld. Das Installationsmodul 1 ist vorzugsweise mit einer Art Schloss ausgestattet, das aus dem Gebiet der Technologie für ein automatisches Verriegeln des Körpers 22 an dem Gehäuse 2 bekannt ist, wenn der Körper 22 in die eingeklappte Stellung eingeschwenkt wird. Ein derartiges Schloss kann beispielsweise ein elektronisch kontrolliertes Schloss oder ein mechanisch kontrolliertes Schloss sein, dass durch Drücken eines Entriegelungsknopfes 82 auf der Vorderseite 32 des Körpers 22 geöffnet wird. Für zusätzliche Sicherheit kann das Schloss mit einem anderen System, das in dem Fahrzeug integriert ist, verbunden sein, so dass das Schloss derart angeordnet sein kann, dass es sich nur öffnet, wenn zwei oder mehr Bedingungen erfüllt sind. Zusätzlich zu dem Entriegelungsknopf 82, der aktiviert werden muss, kann eine zweite Bedingung sein, dass die Fahrzeugzündung eingeschaltet sein muss. Dies verhindert die Möglichkeit, dass Diebe, die einbrechen, Zugang zu dem Stauraum 50 bekommen können ohne Zugang zu dem Zündschlüssel des Fahrzeugs zu haben. Bezüglich des Ausschwenkens des Körpers 22 kann dies durch eine Federvorrichtung (nicht gezeigt) automatisch erreicht werden, die dazu neigt den Körper aus seiner ausgeklappten Stellung zu drücken. Ein Beispiel dieser Federvorrichtung ist eine vorgespannte Spulenfeder an jedem Ende der Schwenkachse 84, wobei jede Spulenfeder an ihrem Ende gegen das Gehäuse 2 drückt und an ihrem anderen Ende gegen den Körper 22 in eine Richtung aus dem Raum 6 des Gehäuses heraus drückt. Andere automatische Vorrichtung zum Ausschwenken des Körpers können ein Gangrad umfassen, das durch einen Elektromotor angetrieben ist und in Kontakt mit einem der gezahnten Stege ist, wobei der Elektromotor das Gangrad für eine bestimmte Zeit dreht, unmittelbar nachdem die Verriegelung entriegelt worden ist.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, wird die Öffnung des Stauraums 50 in der vierten äußeren Seite 48 durch die Abdeckung 58 geschlossen, die entlang wenigstens einem Teil der vierten äußeren Seite 48 bewegbar ist, um Objekte in dem Stauraum 50 davor zu bewahren, unerwünscht aus dem Stauraum 50 ausgegeben zu werden, wenn sich der Körper 22 in der eingeklappten Stellung befindet. Dies kann beispielsweise passieren, wenn das Fahrzeug an einer relativ scharfkurvigen Lauffläche oder einem Band entlang rutscht. Die Abdeckung 58 bewegt sich entlang der oberen und unteren Führungsnuten 56 an dem Körper 22 und hat ein zweites Kontaktmittel 84 in der Form eines vorstehenden Teilbereichs, der von dem Körper 22 weg auf eine Vorderkante zeigt, die am nächsten zu der Vorderseite 32 des Körpers ist. Wenn der Körper in einer ausgeklappten Stellung ist, ist eine manuelle Bewegung der Abdeckung 58 erleichtert durch den vorstehenden Teilbereich, der es einfacher macht eine manuelle Kraft aufzubringen. Die Erhebung 20 an der linken Wand 14 ist derart ausgebildet, dass wenn der Körper 22 in das Gehäuse 2 einschwenkt, die Erhebung 20 in Kontakt mit dem vorstehenden Teilbereich 84 gelangt und eine weitere Bewegung der Abdeckung 58 relativ zu dem Gehäuse 2 verhindert, wenn der Stauraum 50 aus irgend einem Grund vor dem Einschwenken des Körpers nicht durch die Abdeckung 58 geschlossen wurde. Die Abdeckung 58 verschließt somit automatisch den Stauraum 50, wenn sich der Körper in der ausgeklappten Stellung befindet, selbst wenn jemand vergisst, den Stauraum 50 zu verschließen bevor das Einschwenken des Körpers beginnt.
  • Obwohl das vorstehend beschriebene Gehäuse 2 generell rechtwinklig ist, versteht sich, dass das Design des Gehäuses aus einer Vielzahl von verschiedenen Arten innerhalb des Erfindungsbereichs sein kann. Beispielsweise kann die Form des Gehäuses bezüglich der reinen Formgebung an die dritte und vierte äußere Seite 46 und 48 des Körpers 22 angepasst sein, so dass ein Teil des Gehäuses ebenfalls eine gekrümmte Oberfläche aufweist.
  • Der Körper kann denkbarerweise auch mit einer anderen Geometrie als der gezeigten hergestellt sein. Beispielsweise kann er die Form einer rechtwinkligen Figur ohne gekrümmte Oberfläche oder eines L-förmigen Elementes annehmen, wobei der Fuß des L die Vorderseite des Körpers darstellt. Die Ausnehmung 38 muss auch nicht als sich entlang der ganzen Vorderseite erstreckend angenommen werden, da sie genauso wie der Durchgang 64 in dem Einsetzelement 24 durch eine Begrenzeroberfläche begrenzt sein kann. Anstatt ein integraler Teil des Körpers 22 oder ein an den Körper angepasstes Teil zu sein, kann der Halter 28 ein integraler Teil des Einsetzelements sein.

Claims (15)

  1. Installationsmodul (1) zum Einsetzen in ein Fahrzeug, wobei das Installationsmodul aufweist, ein Gehäuse (2) das einen Raum (6) begrenzt, der in wenigstens einer Richtung offen ist, einen Körper (22), der in das Gehäuse in einen zurückgezogenen Zustand und aus dem Gehäuse (2) heraus in einen ausgeklappten Zustand verschwenkbar ist und eine Vorderseite (32) umfasst, und wenigstens ein Einsetzelement (24), das Mittel umfasst, die dazu ausgelegt sind, eine portable Kommunikationseinheit aufzunehmen und entfernbar an dem Einsetzelement (24) zu befestigen, gekennzeichnet durch Mittel zum Aufnehmen und entfernbaren Befestigen des Einsetzelements (24) an der Vorderseite (32) des Gehäuses (22), und dass der Körper (22) einen Speicherraum (50) aufweist, der zugänglich ist, wenn sich der Körper (22) in der ausgeklappten Stellung befindet, und der verborgen ist, wenn sich der Körper in der eingeklappten Stellung befindet.
  2. Installationsmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen einer portablen Kommunikationseinheit an dem Einsetzelement (24) dazu ausgelegt ist, eine portable Kommunikationseinheit mit einem druckempfindlichen Anzeigeschirm (30) aufzunehmen und an dem Einsetzelement (24) lösbar zu befestigen, und dass das Installationsmodul (1) einen Halter (28) umfasst, der dazu ausgelegt ist, einen länglichen Zeiger für den druckempfindlichen Anzeigeschirm (30) aufzunehmen und lösbar zu halten.
  3. Installationsmodul (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (28) ein längliches Aufnahmeloch (80) aufweist, das sich zum Körper (22) hin erstreckt und das dazu ausgelegt ist, den Zeiger aufzunehmen.
  4. Installationsmodul (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abdeckung (58), die für eine Bewegung relativ zum Körper (22) angeordnet ist, um dazu in der Lage zu sein, eine Öffnung für den Speicherraum (50) sowohl in der eingeklappten als auch in der ausgeklappten Stellung des Körpers zu schließen.
  5. Installationsmodul (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) wenigstens ein erstes Kontaktmittel (20) umfasst, und dass die Abdeckung (58) wenigstens ein zweites Kontaktmittel (84) umfasst, wobei das erste Kontaktmittel (20) und das zweite Kontaktmittel (84) derart angeordnet sind, dass sie während des Einschwenkens des Körpers (22) in die eingeklappte Stellung in gegenseitigen Kontakt gelangen, wenn die Abdeckung (58) den Speicherraum (50) nicht schließt, so dass die Abdeckung (58) im Wesentlichen an einer Bewegung relativ zu dem Gehäuse (2) während einer restlichen Schwenkbewegung in die eingeklappte Stellung gehindert wird.
  6. Installationsmodul (1) nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements (24) an der Vorderseite (32) wenigstens ein erstes Schnappverriegelungsmittel (74) und wenigstens ein erstes Loch (52) umfasst, das derart an das erste Schnappverriegelungsmittel (74) angepasst ist, dass das erste Schnappverriegelungsmittel (74) in das erste Loch (52) einschnappen kann.
  7. Installationsmodul (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schnappverriegelungsmittel (74) einen integralen Teil des Einsetzelements (24) bildet und das erste Loch (25) in dem Körper (22) angeordnet ist.
  8. Installationsmodul (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen des Einsetzelements (24) an der Vorderseite (32) ein zweites Schnappverriegelungsmittel an dem Einsetzelement (24) und ein zweites Loch aufweist, das an das zweite Schnappverriegelungsmittel angepasst ist, und dass das zweite Schnappverriegelungsmittel in einer Richtung im Wesentlichen entgegengesetzt zu der des ersten Schnappverriegelungsmittels (74) ausgerichtet ist.
  9. Installationsmodul (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (32) eine Ausnehmung (38) aufweist, die an das Einsetzelement (24) angepasst ist.
  10. Installationsmodul (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsetzelement (24) einen Durchgang (64) aufweist, der an einem ersten Ende begrenzt ist und an einem zweiten Ende offen ist und der dazu ausgelegt ist, die Kommunikationseinheit über das offene Ende aufzunehmen, und wobei das Gehäuse (2) eine obere Wand (8) aufweist, die in dem eingeklappten Zustand des Körpers (22) das zweite Ende des Durchgangs (64) abdeckt.
  11. Installationsmodul (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelung zum Verriegeln des Körpers (22) relativ zum Gehäuse (2) in der eingeklappten Stellung und durch einen Entriegelungsknopf (82), der mit der Verriegelung verbunden ist, um dazu in der Lage zu sein, die Verriegelung zu entriegeln, und dass die Verriegelung dazu ausgelegt ist, lediglich dann eine Entriegelung zuzulassen, wenn ein Signal, dass die Fahrzeugzündung eingeschaltet wurde, zur gleichen Zeit ausgegeben wird, wie der Entriegelungsknopf (82) betätigt wird.
  12. Fahrzeug umfassend wenigstens ein Installationsmodul (1) nach Anspruch 1.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Installationsmodul (1) einen Teil des Armaturenbretts bildet.
  14. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Installationsmodul (1) einen Teil der Mittelkonsole zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz bildet.
  15. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Lastkraftwagen oder eine Zugeinheit ist und dass Installationsmodul (1) in eine Rückwand in einer Kabine eingesetzt ist.
DE602004006605T 2003-02-06 2004-02-03 Installationsmodul Expired - Lifetime DE602004006605T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0300324 2003-02-06
SE0300324A SE523601C2 (sv) 2003-02-06 2003-02-06 Installationsmodul
PCT/SE2004/000140 WO2004069599A1 (en) 2003-02-06 2004-02-03 Installation module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006605D1 DE602004006605D1 (de) 2007-07-05
DE602004006605T2 true DE602004006605T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=20290332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006605T Expired - Lifetime DE602004006605T2 (de) 2003-02-06 2004-02-03 Installationsmodul

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1592582B1 (de)
AT (1) ATE362856T1 (de)
BR (1) BRPI0407191A (de)
DE (1) DE602004006605T2 (de)
SE (1) SE523601C2 (de)
WO (1) WO2004069599A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014142A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Gerätehalter zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
FR2938481B1 (fr) * 2008-11-17 2010-11-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Interface de commande de planche de bord d'un vehicule et planche de bord comprenant une telle interface
DE102009033186B4 (de) 2009-07-15 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Mediageräts in einem Kraftfahrzeug
DE202011105500U1 (de) * 2011-09-09 2012-12-11 Paragon Ag Haltevorrichtung zur Halterung eines Tablet-PC in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640542A (en) * 1985-08-06 1987-02-03 Prince Corporation Mobile telephone mount for a vehicle
DE4445826A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Bayerische Motoren Werke Ag Einbauvorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
JP3571851B2 (ja) * 1996-05-17 2004-09-29 パイオニア株式会社 車載用携帯電話機の取付機構
DE19951968A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Multifunktionales Ausstattungsmodul für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
EP1592582A1 (de) 2005-11-09
WO2004069599A1 (en) 2004-08-19
BRPI0407191A (pt) 2006-02-07
ATE362856T1 (de) 2007-06-15
SE0300324L (sv) 2004-05-04
SE523601C2 (sv) 2004-05-04
EP1592582B1 (de) 2007-05-23
DE602004006605D1 (de) 2007-07-05
SE0300324D0 (sv) 2003-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1832468B1 (de) Sitz eines Nutzfahrzeugs mit wendbarer Sitzfläche
EP1773625B1 (de) Multifunktionales stecksystem
DE202007019379U1 (de) Konsole
WO2007096143A1 (de) Gerätehalter zum einbau in ein kraftfahrzeug
DE102007028862A1 (de) Verriegelungsmechanismus
DE102009041874A1 (de) Stromtankstelle
DE102008019867A1 (de) Staufach
DE102008014142A1 (de) Gerätehalter zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE102007055854A1 (de) Andockbares Mediensystem
EP0636069A1 (de) Innenrückspiegel eines kraftfahrzeuges mit integriertem ablagefach.
DE102011109056A1 (de) Anordnung einer Halterung für ein Mobilgerät im Innenraum eines Fahrzeugs
DE69916669T2 (de) Fahrzeugmontierte Aufzeichnungsträgerwiedergabevorrichtung
DE19817345B4 (de) Fahrzeugkonsole mit einer verschwenkbaren Halterung für ein Autotelefon
DE102015117679A1 (de) Konsolenarmlehne für ein Fahrzeug
DE602004006605T2 (de) Installationsmodul
DE4100449A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer in fahrzeuge einbaubare elektronische geraete
DE19951968A1 (de) Multifunktionales Ausstattungsmodul für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
EP2342889A1 (de) Mobiltelefongehäusestruktur mit einem aufnahmefach
EP1810885B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ladegut
DE102007004446A1 (de) Armaturenfach eines Fahrzeugs für einen mobilen Computer
DE102012024430A1 (de) Mittelarmlehne für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Mittelarmlehne
DE10060338C2 (de) Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE102019202532B4 (de) Ablage- und/oder Servicefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablage- und/oder Servicefach
DE102010015289A1 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug
DE10044006B4 (de) Türhalter für Türen von Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition