DE602004001388T2 - Sewing station with retractable needles for a bookbinding machine - Google Patents

Sewing station with retractable needles for a bookbinding machine Download PDF

Info

Publication number
DE602004001388T2
DE602004001388T2 DE602004001388T DE602004001388T DE602004001388T2 DE 602004001388 T2 DE602004001388 T2 DE 602004001388T2 DE 602004001388 T DE602004001388 T DE 602004001388T DE 602004001388 T DE602004001388 T DE 602004001388T DE 602004001388 T2 DE602004001388 T2 DE 602004001388T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
elements
station
needles
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004001388T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004001388D1 (en
Inventor
Giuseppe 24052 Andreoni
Germano 24027 Adobati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meccanotecnica SpA
Original Assignee
Meccanotecnica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meccanotecnica SpA filed Critical Meccanotecnica SpA
Publication of DE602004001388D1 publication Critical patent/DE602004001388D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004001388T2 publication Critical patent/DE602004001388T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread
    • B42B2/04Machines for stitching with thread with straight needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Buchbindetechnik und betrifft im Spezielleren eine Nähstation für eine Buchbindemaschine. Die US-A-5887 532 offenbart eine Nähstation für eine Buchbindemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to the field of book binding technology and more particularly relates to a sewing station for a bookbinding machine. The US-A-5887 532 a sewing station for one Bookbinding machine according to the preamble of claim 1.

Buchbindemaschinen werden zum Herstellen von gehefteten Büchern häufig verwendet. Ein geheftetes Buch besteht aus einem Stapel von Druckbögen, die in einer entsprechenden Station der Buchbindemaschine miteinander vernäht werden. Die Nähstation beinhaltet eine Reihe von Nadeln und Hakennadeln (oder Häkelnadeln), die zum Vernähen der Druckbögen mittels kontinuierlicher Fäden zusammenwirken. Die in der Technik bekannten Nähstationen sind im Allgemeinen zwar zufriedenstellend, beinhalten jedoch in einigen bestimmten Betriebsbedingungen eine Reihe von Nachteilen.Bookbinding machines are commonly used for making stapled books. A stapled Book consists of a stack of printed sheets, in a corresponding Station of the bookbinding machine are sewn together. The sewing station includes a series of needles and hook needles (or crochet hooks), the sewing the printed sheets by means of continuous threads interact. The sewing stations known in the art are generally While satisfactory, they do include some in some Operating conditions have a number of disadvantages.

Insbesondere tritt ein Problem auf, wenn die Nähstation eine Flatterstich-Nähtechnik verwendet. Bei der Flatterstich-Nähtechnik wirkt jede Nadel während jedes Nähzyklus in abwechselnder Weise mit der nachfolgenden Hakennadel (auf ihrer rechten Seite) und mit der vorausgehenden Hakennadel (auf ihrer linken Seite) zusammen. Die Flatterstich-Nähtechnik gestattet die Herstellung von Büchern, die kompakter sind, da die Dicke der Fäden besser verteilt ist; der Vorteil ist bei Büchern mit einer hohen Anzahl von Druckbögen und/oder sehr dünnen Druckbögen deutlich erkennbar. Diese Nähtechnik unterscheidet sich von der Nähtechnik mit normalem Stich, bei der jede Nadel stets mit der gleichen benachbarten Hakennadel (auf ihrer rechten Seite) zusammenwirkt.Especially a problem occurs when the sewing station is a flutter stitch sewing technique used. In the flatter stitch sewing technique, each needle acts during each sewing cycle in an alternating manner with the following hook needle (on her right side) and with the preceding hook needle (on her left side) together. The flutter stitch sewing technique allows for production of books, which are more compact because the thickness of the threads is better distributed; of the Advantage is with books with a high number of signatures and / or very thin signatures clearly recognizable. This sewing technique is different from the sewing technique with normal stitch, with each needle always with the same adjacent Hook needle (on the right side) interacts.

Bei der Flatterstich-Nähtechnik müssen die Fäden, die durch die Nadeln in das Innere des Druckbogens gezogen worden sind, einmal zu den nachfolgenden Hakennadeln bzw. ein anderes Mal zu den vorausgehenden Hakennadeln befördert werden. Aus diesem Grund ist jeder Nadel ein Fadenträger (mit einem Haken nach rechts und einem Haken nach links) zugeordnet; der Fadenträger bewegt sich abwechselnd nach rechts und nach links, um dadurch den Faden zu der ge wünschten Hakennadel zu ziehen. Alternativ hierzu werden die Fadenträger durch Düsen ersetzt (die durch jeweilige Ventile betätigt werden). Jede Düse liefert einen Luftstrahl, der den Faden in die gewünschte Richtung drückt.at the flutter stitch sewing technique have to The strings, which have been pulled through the needles in the interior of the sheet are, once to the subsequent hook needles or another time to the preceding hook needles. For this reason every needle is a thread carrier (with a hook to the right and a hook to the left) assigned; the thread carrier moves alternately to the right and to the left, thereby the Thread to the desired Pull hook needle. Alternatively, the thread carrier through Replaced nozzles (operated by respective valves become). Every nozzle delivers a jet of air that moves the thread in the desired direction suppressed.

Bei der vorstehend beschriebenen Technik muss der Nähvorgang der Druckbögen mit einer Nadel beginnen und enden, um jeden Nähstich korrekt abzuschließen. Daher ist es notwendig, eine Förderbewegung der Fäden nach links von der ersten Nadel sowie nach rechts von der letzen Nadel zu vermeiden (da sich die entsprechenden Hakennadeln außerhalb von den Druckbögen befinden).at the technique described above, the sewing of the signatures with start and end a needle to complete each stitch correctly. Therefore it is necessary to have a promotional movement of Threads after to the left of the first needle and to the right of the last needle to avoid (as the corresponding hook needles outside from the printed sheets are located).

Eine übliche Lösung besteht in der Aktualisierung der Fadenträger, die den am Ende befindlichen Nadeln (der ersten und der letzten Nadel) zugeordnet sind; insbesondere weist der Fadenträger für die erste Nadel nur den nach rechts gehenden Haken auf, während der Fadenträger für die letzte Nadel nur den nach links gehenden Haken aufweist. Wenn der Fadenträger der ersten Nadel sich nach links bewegt oder der Fadenträger der letzten Nadel sich nach rechts bewegt, können diese somit die entsprechenden Fäden nicht aufnehmen. Alternativ hierzu werden die unmittelbar vor den Druckbögen befindliche Hakennadel und die unmittelbar nach den Druckbögen befindliche Hakennadel entfernt. Daher werden keine Stiche abgeschlossen, selbst wenn die Fäden durch die Fadenträger nach außerhalb der Druckbögen befördert werden. Bei Nähmaschinen, die Luftstrahlen anstelle der Fadenträger verwenden, ist es umgekehrt dazu ausreichend, die den an den Enden befindlichen Nadeln zugeordneten Düsen nach Bedarf zu deaktivieren.A usual solution exists in the update of the thread carrier, which is the one at the end Needles (the first and last needle) are assigned; especially points the thread carrier for the first needle only the right-going hook on while the thread carrier for the last needle has only the left-going hook. If the thread carrier the first needle moves to the left or the thread carrier the last needle moves to the right, these can thus the corresponding Threads are not take up. Alternatively, those located immediately before the signatures Hook needle and the hook needle immediately after the signatures away. Therefore, no stitches are completed even if the Threads through the thread carriers outside the printed sheets promoted become. For sewing machines, the Using air jets instead of the thread carriers is the other way around sufficient to those associated with the needles located at the ends Nozzles after Need to disable.

Die vorstehend beschriebenen Lösungen, die auf den Fadenträgern basieren, erfordern jedoch eine Reihe von manuellen Vorgängen an der Nähstation zum Austauschen der Fadenträger oder zum Entfernen der Hakennadeln. Diese Vorgänge sind sehr zeitaufwändig, sodass die resultierende Stillstandsperiode der Nähstation die Ausbeute von dieser stark vermindert.The solutions described above, the on the thread carriers however, require a number of manual operations the sewing station for replacing the thread carriers or to remove the hook needles. These processes are very time consuming, so the resulting shutdown period of the sewing station the yield of this greatly reduced.

Wie dem auch sei, besteht das Hauptproblem von allen im Stand der Technik bekannten Lösungen (die entweder auf den Fadenträgern oder den Luftstrahlen basieren) in der Lockerung der Fäden. In der Tat wird jeder von der Nadel in das In nere des Druckbogens beförderte Faden von einer entsprechenden Spule abgewickelt. Wenn der Stich nicht abgeschlossen wird (unter Verwendung einer der vorstehend beschriebenen Techniken), ist der Faden nicht mehr straff, wenn die Nadel aus dem Druckbogen herausgezogen wird (wobei die Distanz zwischen der Nadel und der Spule kürzer ist). Dieses Problem beinhaltet eine Reihe von Nachteilen; zum Beispiel kann sich der Faden um die Nadel herumschlingen oder es kann ein falsches Fehlersignal erzeugt werden (als ob ein Fadenriss vorliegt). Ferner kann die resultierende Naht locker sein, wobei dies die Qualität des Buchs beeinträchtigt. Die vorstehend beschriebenen Nachteile verschärfen sich noch bei den Nähstationen, die auf Luftstrahlen basieren, da es bei dieser Konstruktion erforderlich ist, dass die Fäden durch die Nadeln tiefer in den Druckbogen hineingezogen werden sollten.However, the main problem of all prior art solutions (based either on the thread carriers or the air jets) is the loosening of the threads. In fact, each thread conveyed by the needle into the interior of the signature is unwound from a corresponding reel. If the stitch is not completed (using any of the techniques described above), the thread is no longer taut when the needle is pulled out of the sheet (the distance between the needle and the spool being shorter). This problem involves a number of disadvantages; for example, the thread may be looping around the needle or a false error signal may be generated (as if there is a thread break). Furthermore, the resulting seam may be loose, affecting the quality of the book. The disadvantages described above are exacerbated Sewing stations based on air jets, as it is necessary in this construction, that the threads should be pulled deeper into the sheet by the needles.

Eine Lösung, die in einem Versuch zum Lösen des geschilderten Problems häufig verwendet wird, besteht darin, die Nähstation mit einem Fadenrückstellsystem auszustatten. Das Rückstellsystem besteht aus einer Reihe von Schwenkarmen oder Gleitzapfen, die jeweils einem entsprechenden Faden zugeordnet sind; diese Elemente verlängern oder verkürzen einen Verlauf der Fäden, um dadurch die korrekte Spannung von diesen aufrechtzuerhalten.A Solution, in an attempt to solve of the described problem frequently is used, the sewing station with a thread return system equip. The reset system consists of a series of pivoting arms or sliding pegs, respectively associated with a corresponding thread; extend these elements or shorten a course of the threads, thereby maintaining the correct tension of them.

Die Mechanismen des Rückstellsystems sind jedoch recht komplex; in der Tat muss das Rückstellsystem während jedes Nähzyklus abwechselnd auf den ersten Nadel zugeordneten Faden sowie auf den der letzten Nadel zugeordneten Faden einwirken. Ferner ist der Betrieb des Rückstellsystems kritisch, da es bei diesem zu keiner störenden Beeinträchtigung mit den Nährvorgängen der an den Enden befindlichen Nadeln oder mit den anderen Nadeln kommen darf. Die Konfiguration der Buchbindemaschine erfordert jedenfalls einen manuellen Eingriff zum Aktualisieren der Bahn der Fäden, die den an den Enden befindlichen Nadeln zugeordnet sind (mit einer entsprechenden Verschwendung an Zeit und einer entsprechenden Reduzierung der Ausbeute).The Mechanisms of the reset system however, are quite complex; in fact, the reset system must be during each sewing cycle alternately on the first needle associated thread and on the act on the last needle associated thread. Further, the operation of the reset system critical, as there is no disturbing interference with this with the nutritional processes of the come at the ends needles or with the other needles may. The configuration of the book binding machine requires anyway a manual intervention to update the path of the threads that associated with the needles located at the ends (with a corresponding waste of time and a corresponding reduction the yield).

Unabhängig von der Nähtechnik tritt ein anderes Problem dann auf, wenn ein oder mehrere Nähelemente (Nadeln oder Hakennadeln), die auf den Druckbogen einwirken, nicht verwendet werden. Ein typisches Beispiel hierfür findet sich bei Mehrfach-Druckbögen, die zwei oder mehr Seiten beinhalten; in diesem Fall ist jedes Nähelement zwischen einander benachbarten Seiten nicht an dem Nähvorgang beteiligt. Die gleiche Situation kann entstehen, wenn nicht paarweise vorgesehene Nadeln oder Hakennadeln entlang des Druckbogens angeordnet sind (nahe bei den Enden jeder Seite). Die nicht benutzten Nähelemente durchdringen den Druckbogen; die resultierenden Löcher ermöglichen dem Klebstoff, der typischerweise für die Fertigstellung des Buches verwendet wird, ein Hindurchdringen zwischen einander benachbarten Seiten (wodurch diese miteinander verkleben).Independent of the sewing technique Another problem occurs when one or more sewing elements (Needles or hook needles), which act on the sheet, not be used. A typical example of this is found in multiple signatures, the contain two or more pages; in this case, every sewing element between adjacent sides not at the sewing process involved. The same situation can arise, if not in pairs provided needles or hook needles arranged along the sheet are (next to the ends of each page). The unused sewing elements penetrate the print sheet; allow the resulting holes the glue that is typically required for the completion of the book is used, a penetration between adjacent ones Sides (causing them to stick together).

Eine in der Technik bekannte Lösung für dieses Problem besteht darin, die nicht erforderlichen Nähelemente von Hand zu entfernen (mit den Nachteilen, die vorstehend erwähnt worden sind).A known in the art solution for this Problem is, the unnecessary sewing elements to remove by hand (with the disadvantages that have been mentioned above are).

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer verbesserten Nähstation.One The aim of the present invention is to provide an improved Sewing station.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Deaktivierung von zumindest einem Teil der Nähelemente in individueller Weise zu ermöglichen.One Another object of the present invention is to deactivate of at least a part of the sewing elements to allow in an individual way.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Konfiguration der Nähstation zu vereinfachen.Yet Another object of the present invention is to provide Configuration of the sewing station to simplify.

Insbesondere besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, den größten Teil der Konfigurationsprobleme zu vermeiden, die bei Verwendung der Flatterstich-Nähtechnik oder von Mehrfach-Druckbögen auftreten.Especially It is an object of the present invention, the majority to avoid configuration problems when using the Stagger stitch sewing technique or multiple sheets occur.

Diese sowie weitere damit verbundenen Ziele werden durch eine Nähstation erreicht, wie sie im Anspruch 1 angegeben ist.These as well as other related goals are through a sewing station achieved, as indicated in claim 1.

Kurz gesagt, schafft die Erfindung gemäß einem Gesichtspunkt eine Nähstation für eine Buchbindemaschine, mit einer Mehrzahl von Nähelementen zum Zusammennähen von Stapeln von Druckbögen mittels entsprechender kontinuierlicher Fäden, und mit einer Antriebseinrichtung zum antriebsmäßigen Bewegen der Nähelemente in einer hin- und hergehenden Bewegung in Richtung auf einen zu vernähenden Druckbogen, wobei die Nähstation ferner eine Vorspanneinrichtung zum individuellen Vorspannen von mindestens einem Teil der Nähelemente in Richtung auf eine Betriebsposition oder eine nicht in Betrieb befindliche Position aufweist, wobei jedes Nähelement in der Betriebsposition auf den Druckbogen einwirkt und jedes Nähelement in der nicht in Betrieb befindlichen Position den Druckbogen nicht erreicht, wenn das Nähelement in Richtung auf den Druckbogen bewegt wird.Short said, the invention provides according to one aspect sewing station for one Bookbinding machine, with a plurality of sewing elements for sewing together Stack of sheets by means of corresponding continuous threads, and with a drive device for driving the sewing elements in a reciprocating motion toward one too sewn Printing sheet, with the sewing station a biasing device for individually biasing at least part of the sewing elements towards an operating position or not in operation having located position, each sewing element in the operating position acting on the sheet and any sewing element in the non-operational position does not reach the signature when the sewing element is moved in the direction of the signature.

Die vorliegende Erfindung schafft ferner auch eine Buchbindemaschine, die die Nähstation beinhaltet. Ferner ist auch ein entsprechendes Nähverfahren mit umfasst.The The present invention also provides a bookbinding machine, the sewing station includes. Furthermore, a corresponding sewing method is also included.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels von dieser noch deutlicher, das lediglich als nicht einschränkendes Beispiel unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen erläutert wird; darin zeigen:Further features and advantages of the solution according to the invention will become apparent from the following A description of a preferred embodiment of this even more clear, which is explained only as a non-limiting example with reference to the accompanying drawings; show in it:

1 eine bildliche Darstellung einer Buchbindemaschine, bei der die erfindungsgemäße Nähstation verwendet werden kann; 1 a pictorial representation of a bookbinding machine, in which the sewing station according to the invention can be used;

2 eine Perspektivansicht der Nähstation; 2 a perspective view of the sewing station;

3 eine Darstellung eines Details der Nähstation; 3 a representation of a detail of the sewing station;

4a und 4b Darstellungen der verschiedenen Betriebspositionen jeder Nadel der Nähstation; und 4a and 4b Representations of the various operating positions of each needle of the sewing station; and

5a bis 5g Darstellungen der Abfolge von Vorgängen in Bezug auf einen Nähvorgang, der auf der Flatterstich-Nähtechnik basiert. 5a to 5g Representations of the sequence of operations related to a sewing operation based on the flatter stitch sewing technique.

Unter Bezugnahme insbesondere auf 1 ist eine Buchbindemaschine 100 dargestellt. Die Maschine 100 wird zum Zusammennähen von Stapeln von Druckbögen 105 verwendet, um daraus entsprechende Bücher herzustellen. Jeder Druckbogen 105 besteht aus einem großen bedruckten Flächenkörper, der einmal oder mehrmals gefaltet ist, sodass mehrere Lagen gebildet sind. Eine letzte Faltung des Druckbogens 105 bildet eine Rückseite, während ein der Rückseite gegenüberliegender Rand eine Lippe oder Vorderseite bildet; die Rückseite ist mit der Lippe bzw. Vorderseite durch einen oberen Rand (Kopf) und einen unteren Rand (Fuß) verbunden. Bei dem Druckbogen 105 kann es sich entweder um einen Einfach-Druckbogen handeln (bei dem nur eine Seite auf jede Lage bzw. Oberfläche gedruckt ist) oder um einen Mehrfach-Druckbogen (bei dem zwei oder mehr Seiten auf jede Lage gedruckt sind); der Mehrfach-Druckbogen wird üblicherweise als Doppel-Druckbogen, Dreifach-Druckbogen usw. (je nach Anzahl der auf die Oberflächenlage gedruckten Seiten) bezeichnet.With particular reference to 1 is a bookbinding machine 100 shown. The machine 100 Used to stitch batches of signatures together 105 used to make corresponding books. Every sheet 105 consists of a large printed sheet, which is folded once or several times, so that several layers are formed. One last fold of the sheet 105 forms a back side, while a back side opposite edge forms a lip or front side; the back is connected to the lip or front by an upper edge (head) and a lower edge (foot). At the print sheet 105 it can be either a plain sheet (with only one side printed on each sheet or surface) or a multiple sheet (with two or more pages printed on each sheet); The multiple sheet is commonly referred to as double sheet, triple sheet, etc. (depending on the number of pages printed on the surface layer).

Die Druckbögen 105 werden in eine Zuführeinrichtung 110 eingebracht. Zangen 115 entnehmen die Druckbögen 105 aus der Zuführeinrichtung 110 und führen diese nacheinander einer Öffnungsstation 120 zu (die eine Reihe oberer und unterer Öffnungsköpfe beinhaltet). Die Druckbögen 105 werden in der Mitte geöffnet und rittlings auf einem feststehenden Sattel 125 angeordnet; der feststehende Sattel ist mit einem Längsschlitz für eine Kette mit Drückzapfen (in der Zeichnung nicht dargestellt) versehen, wobei die Kette die Druckbögen 105 zu einer Nähstation 130 befördert.The printed sheets 105 be in a feeder 110 brought in. Pliers 115 take the printed sheets 105 from the feeder 110 and lead them in succession to an opening station 120 to (which includes a series of upper and lower opening heads). The printed sheets 105 are opened in the middle and straddle a fixed saddle 125 arranged; the fixed saddle is provided with a longitudinal slot for a chain with pintle (not shown in the drawing), the chain being the signatures 105 to a sewing station 130 promoted.

Insbesondere durchläuft jeder Druckbogen 105 eine Formgebungsstation 135. Wenn sich der Druckbogen 105 nahe der Nähstation 130 befindet, beschleunigt ein Wurfrad 140 den Druckbogen 105; als Ergebnis hiervon wird der Druckbogen 105 von den vorangehenden Druckbögen getrennt sowie auf einen beweglichen Sattel 145 der Nähstation 130 geworfen (wobei sich dieser in einer abgesenkten Position im geöffneten Zustand befindet, sodass er mit dem feststehenden Sattel 125 ausgerichtet ist).In particular, each signature passes through 105 a forming station 135 , When the sheet is 105 near the sewing station 130 is located, speeds up a throwing wheel 140 the printed sheet 105 ; as a result, the sheet becomes 105 separated from the previous signatures and on a movable saddle 145 the sewing station 130 thrown (with this in a lowered position in the open state, so that he is with the fixed saddle 125 is aligned).

Der bewegliche Sattel 145 wird dann geschlossen (in eine angehobene Position). Der auf den beweglichen Sattel 145 geladene Druckbogen 105 wird mittels kontinuierlicher Fäden mit einem vorausgehenden Druckbogen vernäht. Sobald ein letzter Druckbogen eines aktuellen Stapels 150 vernäht worden ist, werden die Fäden abgeschnitten. Die Stapel der miteinander vernähten Druckbögen 150 werden dann auf einem Halter platziert, der mit einem Paar Förderführungen 155 versehen ist. Die Stapel der Druckbögen 150 werden dann weiteren Maschinen (in der Zeichnung nicht dargestellt) zugeführt, um die Herstellung des Buches abzuschließen. Der Betrieb der Buchbindemaschine 100 wird mittels einer programmierbaren logischen Steuerung (PLC) 160 gehandhabt.The moving saddle 145 is then closed (in a raised position). The on the moving saddle 145 loaded sheets 105 is sewn by means of continuous threads with a preceding signature. Once a final sheet of a current pile 150 sewn, the threads are cut off. The stacks of the sewn-together printed sheets 150 are then placed on a holder with a pair of conveyor guides 155 is provided. The piles of printed sheets 150 are then fed to other machines (not shown in the drawing) to complete the production of the book. The operation of the bookbinding machine 100 is controlled by a programmable logic controller (PLC) 160 handled.

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn die Buchbindemaschine eine andere Konstruktion hat oder andere Einheiten beinhaltet (zum Beispiel eine Reihe von Auflagen zum vorab erfolgenden Laden der Druckbögen), wenn die PLC durch eine äquivalente logische Einrichtung (zum Beispiel einen Personal-Computer bzw. PC) ersetzt wird und dergleichen.Similar considerations apply if the bookbinding machine has a different construction or other units (for example, a series of requirements for preloading the signatures) when the PLC is replaced by an equivalent logical device (for example a personal computer or PC) is replaced and the like.

Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet die Nähstation 130 eine Tragstange 205 für eine Reihe vom Nähelementen (beispielsweise 20 bis 30). Die Nähelemente sind durch eine Abfolge von einander abwechselnden Nadeln 210 und Hakennadeln 215 gebildet. Jede Nadel 210 besteht aus einem schlanken Element mit einer Öse an seinem spitzen Ende zum Einführen eines Fadens (der typischwerweise von einer Spule zugeführt wird, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist); jede Hakennadel 215 besteht aus einem ähnlichen schlanken Element, dieses hat jedoch an seinem spitzen Ende einen Haken zum Auffangen des Fadens einer benachbarten Nadel 210.With reference to 2 includes the sewing station 130 a support bar 205 for a series of sewing elements (for example, 20 to 30). The sewing elements are through a succession of alternating needles 210 and hook needles 215 educated. Every needle 210 consists of a slender element with an eyelet at its pointed end for insertion of a thread (which is typically supplied from a spool, which is not shown in the drawing); every hook needle 215 consists of a similar one slender element, but this has at its pointed end a hook for catching the thread of an adjacent needle 210 ,

Der zu vernähende Druckbogen wird in der gewünschten Position entlang des beweglichen Sattels 145 durch eine Vierkant-Ausrichteinrichtung 220 gestoppt; ferner wird ein Druckeinsatz 225 zum Niederhalten des Druckbogens auf dem beweglichen Sattel 145 verwendet. Eine Stanzvorrichtung (in der Zeichnung nicht dargestellt) ist innerhalb des beweglichen Sattels 145 angeordnet; die Vorrichtung beinhaltet eine Reihe von Stanzelementen (und zwar je eines für ein entsprechendes Nähelement 210, 215), wobei die Stanzelemente gegen den Druckbogen gedrückt werden, um diesen zu durchstoßen.The sheet to be sewn is in the desired position along the movable saddle 145 through a square alignment device 220 stopped; Furthermore, a pressure application 225 to hold down the sheet on the movable saddle 145 used. A punching device (not shown in the drawing) is inside the movable saddle 145 arranged; the device includes a series of punching elements (one each for a corresponding sewing element 210 . 215 ), wherein the punching elements are pressed against the sheet to pierce it.

Die Nadeln 210 und die Hakennadeln 215 wirken zusammen, um den rittlings auf dem beweglichen Sattel 145 angeordneten Druckbogen zu vernähen. Zu diesem Zweck treibt die Stange 205 die Nadeln 210 und die Hakennadeln 215 mit einer hin- und hergehenden Bewegung in Richtung auf den beweglichen Sattel 145 an (wobei dieser einen Längsschlitz entlang seiner Ecke aufweist, um die Passage von diesen zu ermöglichen). Ein Fadenträger (in der Zeichnung nicht dargestellt) ist jeder Nadel 210 im Inneren des beweglichen Sattels 145 zugeordnet; der Fadenträger befördert den jeweiligen Faden zu einer benachbarten Hakennadel 215. Die Nähstation 130 kann entweder mit einer Normalstich-Nähtechnik oder mit einer Flatterstich-Nähtechnik arbeiten. Bei der Normalstich-Nähtechnik wirkt jede Nadel 210 nur mit der nachfolgenden Hakennadel 215 auf ihrer rechten Seite zusammen; aus diesem Grund befördern die Fadenträger die Fäden stets von links nach rechts. Bei der Flatterstich-Nähtechnik dagegen wirkt jede Nadel 210 abwechselnd mit den benachbarten Hakennadeln 215 auf ihrer rechten Seite und ihrer linken Seite zusammen; in diesem Fall befördern die Fadenträger die Fäden einmal von links nach rechts und ein anderes Mal von rechts nach links.The needles 210 and the hook needles 215 work together to astride the moving saddle 145 to sewn arranged printed sheets. To this end, the pole drives 205 the needles 210 and the hook needles 215 with a reciprocating motion towards the moving saddle 145 (having a longitudinal slot along its corner to allow passage therefrom). A thread carrier (not shown in the drawing) is each needle 210 inside the movable saddle 145 assigned; the thread carrier conveys the respective thread to an adjacent hook needle 215 , The sewing station 130 can work with either a standard stitch sewing technique or a flutter stitch sewing technique. In normal stitch sewing technique, each needle works 210 only with the following hook needle 215 on their right side together; For this reason, the thread carriers always carry the threads from left to right. By contrast, every needle works in the flatter stitch sewing technique 210 alternating with the neighboring hook needles 215 on their right side and their left side together; In this case, the thread carriers carry the threads once from left to right and another time from right to left.

Eine Transmissionswelle 230 treibt die verschiedenen beweglichen Elemente der Nähstation 130 an. Zu diesem Zweck koppelt ein Verbindungsstangenmechanismus 235 die beweglichen Elemente mit der Welle 230, um dadurch die vorstehend beschriebenen Vorgänge während jedes Nähzyklus (der durch eine vollständige Umdrehung der Welle 230 definiert ist) auszuführen. Die Welle 230 ist ferner mit einer Steuerflächeneinrichtung 240 versehen, die eine Bewegung der Fadenträger in abwechselnder Weise nach rechts oder nach links (während jedes Nähzyklus) veranlasst, wenn die Nähstation 130 die Flatterstich-Nähtechnik verwendet. Ein induktiver Näherungssensor 245 detektiert einen Zustand der Nähstation 135 am Beginn eines Nähvorgangs. Insbesondere prüft der Sensor 245 die Position einer auf der Welle 230 angebrachten Markierung; auf diese Weise lässt sich feststellen, ob sich die Steuerflächeneinrichtung 240 während eines ersten Nähzyklus in einer Position zum antriebsmäßigen Bewegen der Fadenträger nach rechts oder nach links befindet.A transmission wave 230 drives the various moving elements of the sewing station 130 at. For this purpose, a connecting rod mechanism couples 235 the moving elements with the shaft 230 to thereby perform the above-described operations during each sewing cycle (by one complete revolution of the shaft 230 is defined). The wave 230 is also with a control surface device 240 which causes movement of the thread carriers in an alternating manner to the right or to the left (during each sewing cycle) when the sewing station 130 used the flutter stitch sewing technique. An inductive proximity sensor 245 detects a condition of the sewing station 135 at the beginning of a sewing process. In particular, the sensor checks 245 the position of one on the shaft 230 attached mark; In this way it can be determined whether the control surface device 240 during a first sewing cycle in a position for drivingly moving the thread carriers to the right or to the left.

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn die Nähstation eine äquivalente Konstruktion aufweist, wenn eine unterschiedliche Anzahl von Nadeln und Hakennadeln vorhanden ist oder wenn jede Nadel bei der Normalstich-Nähtechnik mit der Ha kennadel auf ihrer linken Seite zusammenwirkt. Alternativ hierzu werden andere Mechanismen zum antriebsmäßigen Bewegen der beweglichen Elemente der Nähstation (und insbesondere der Fadenträger bei Verwendung der Flatterstich-Nähtechnik) verwendet oder der Sensor wird an einer anderen Stelle (beispielsweise nahe bei den Fadenträgern) platziert oder durch ein äquivalentes Element (wie zum Beispiel einer Fotozelle) ersetzt und dergleichen.Similar considerations apply when the sewing station an equivalent Construction has, if a different number of needles and hook needles is present or if any needle in the normal stitch sewing technique interacts with the needle on its left side. alternative These are other mechanisms for driving the moving Elements of the sewing station (And especially the thread carrier when using the flatter stitch sewing technique) used or the sensor is in a different location (for example close to the thread carriers) placed or by an equivalent Element (such as a photocell) replaced and the like.

Wie in 3 gezeigt ist, ragen die Nadeln 210 und die Hakennadeln 215 von der Stange 205 nach unten. Jede Nadel 210 ist mittels eines Drahtstifts 310 an einem Kolben 305 befestigt. Der Kolben 305 ist entlang seiner Längsachse (quer zu der Stange 205) verschiebbar. Ein pneumatischer Block 315 steuert die Position des Kolbens 305 (und damit auch der Nadel 210). Zu diesem Zweck können alle pneumatischen Blöcke mit einem Kompressor (in der Zeichnung nicht dargestellt) gekoppelt sein, der Druckluft zuführt (beispielsweise mit einem Druck von 6 bar).As in 3 shown, the needles protrude 210 and the hook needles 215 off the rack 205 downward. Every needle 210 is by means of a wire pin 310 on a piston 305 attached. The piston 305 is along its longitudinal axis (transverse to the rod 205 ) displaceable. A pneumatic block 315 controls the position of the piston 305 (and thus also the needle 210 ). For this purpose, all pneumatic blocks may be coupled to a compressor (not shown in the drawing) which supplies compressed air (for example at a pressure of 6 bar).

Im Spezielleren sind zwei kleine zurückziehbare Schläuche 320a, 320b sowie ein kleiner Deaktivierungsschlauch 320d (die entlang der Stange 205 verlaufen) zum Verbinden der pneumatischen Blöcke 315 durch entsprechende Ventile mit dem Kompressor vorhanden. Die den Schläuchen 320a und 320b zugeordneten Zurückziehventile werden bei jedem Nähzyklus abwechselnd geöffnet, während das dem Schlauch 320d zugeordnete Deaktivierungsventil stets offen ist. Jeder pneumatische Block 315 ist mit drei Konfigurationsschrauben 325a, 325b und 325d versehen, die das Öffnen oder Schließen von entsprechenden Ventilen ermöglichen, die den pneumatischen Block 315 mit dem ersten Zurückziehschlauch 220a, dem zweiten Zurückziehschlauch 220b bzw. dem Deaktivierungsschlauch 320d koppeln.More specifically, there are two small retractable tubes 320a . 320b and a small deactivation tube 320d (along the pole 205 run) for connecting the pneumatic blocks 315 through appropriate valves with the compressor available. The hoses 320a and 320b associated retraction valves are alternately opened during each sewing cycle, while the hose 320d associated deactivation valve is always open. Every pneumatic block 315 is with three configuration screws 325a . 325b and 325d provided that allow the opening or closing of corresponding valves, the pneumatic block 315 with the first withdrawal hose 220a , the second withdrawal tube 220b or the deactivation tube 320d couple.

Jede Hakennadel 215 ist ebenfalls mittels eines Drahtstifts 235 an einer kleinen Welle 330 befestigt. Die Welle 330 ist um ihre Längsachse (die quer zu der Stange 205 verläuft) drehbar. Die Welle 330 ist an ihrem oberen Ende (gegenüber von der Hakennadel 215) mit einem Ritzel 340 versehen. Eine Zahnstange 345 ist mit allen Ritzeln 340 gekoppelt, um die Hakennadeln 215 während jedes Nähzyklus abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn rotationsmäßig zu bewegen.Every hook needle 215 is also by means of a wire pin 235 on a small wave 330. attached. The wave 330. is about its longitudinal axis (which is transverse to the rod 205 runs) rotatable. The wave 330. is at her upper end (opposite the hook needle 215 ) with a pinion 340 Mistake. A rack 345 is with all the pinions 340 coupled to the hook needles 215 to rotate alternately clockwise and counterclockwise during each sewing cycle.

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn die Nadeln und die Hakennadeln in einer anderen Weise an der Stange angebracht sind oder wenn die Stange durch ein äquivalentes Tragelement ersetzt wird. Alternativ hierzu wird eine andere Konstruktion zum Koppeln der pneumatischen Blöcke mit dem Kompressor verwendet oder die Konfigurationsschrauben werden durch ähnliche Elemente zum Steuern der entsprechenden Ventile ersetzt. In jedem Fall sind die Konzepte der vorliegenden Erfindung auch dann anwendbar, wenn andere Aktuatoren zum Vorspannen der Nadeln in die gewünschte Position verwendet werden (wobei es sich beispielsweise um solche des elektrischen Typs, des Öldruck-Typs oder des Magnettyps handelt).Similar considerations apply if the needles and the hook needles in a different way are attached to the rod or if the rod is replaced by an equivalent Support element is replaced. Alternatively, another construction for coupling the pneumatic blocks used with the compressor or the configuration screws through similar ones Replaced elements for controlling the corresponding valves. In each Case, the concepts of the present invention are applicable also if other actuators to bias the needles to the desired position be used (which are, for example, those of the electrical Type, the oil pressure type or the magnet type).

Darüber hinaus kann die vorstehend für die Nadeln beschriebene Konstruktion auch für die Hakennadeln verwendet werden. In diesem Fall muss jeder Kolben im Inneren des entsprechenden Ritzels verschiebbar sein (wobei er zum Beispiel mittels eines Keils oder einer Längsnutverbindung gekoppelt ist). Diese Ausführung erfordert jedoch möglichst eine Miniaturisierung der pneumatischen Blöcke, da der Raum der einander benachbarten Nähelemente nicht länger genutzt werden kann.Furthermore can the above for The needles described construction also used for the hook needles become. In this case, each piston inside the corresponding Ritzels be displaceable (where he, for example, by means of a wedge or a longitudinal groove connection is coupled). This execution but requires as much as possible a miniaturization of the pneumatic blocks, as the space of the adjacent ones sewing elements no longer can be used.

Die Konstruktion eines allgemeinen pneumatischen Blocks 315 ist in den 4a und 4b im Detail dargestellt. Wie insbesondere in 4a zu sehen ist, besteht der Kolben 305 aus einem Schaft 405, der an seinem oberen Ende (gegenüber von der Nadel 210) mit einem Kopf 410 endet. Der Kolben 305 ist im Inneren eines Zylinders 415 untergebracht, der eine Kammer 420 (definiert durch eine Schulter 425) für den Kopf 410 aufweist. Drei Öffnungen 430a, 430b und 430d (am Boden der Kammer 420) bilden entsprechende Einlässe für die Druckluft, die von dem ersten Zurückziehschlauch, dem zweiten Zurückziehschlauch bzw. dem Deaktivierungsschlauch zugeführt wird. Die Kammer 420 ist an ihrer oberen Wand ferner mit einer Reihe von Entlüftungsöffnungen versehen. Eine Feder 435 ist um den Schaft 405 herum angeordnet; im Spezielleren ist die Feder 435 (im Inneren des Zylinders 415) zwischen der Schulter 425 und einem Kragen 440 begrenzt, der auf halber Strecke des Schafts 405 nach unten vorgesehen ist.The construction of a general pneumatic block 315 is in the 4a and 4b shown in detail. As in particular in 4a can be seen, there is the piston 305 from a shaft 405 which is at its upper end (opposite the needle 210 ) with a head 410 ends. The piston 305 is inside a cylinder 415 housed a chamber 420 (defined by a shoulder 425 ) for the head 410 having. Three openings 430a . 430b and 430d (at the bottom of the chamber 420 ) form respective inlets for the compressed air supplied from the first withdrawal tube, the second withdrawal tube and the deactivation tube, respectively. The chamber 420 is also provided on its upper wall with a series of vents. A feather 435 is around the shaft 405 arranged around; more specifically, the spring 435 (inside the cylinder 415 ) between the shoulder 425 and a collar 440 limited, halfway down the shaft 405 is provided down.

Wenn der Kammer 420 keine Druckluft zugeführt wird, drückt die Feder 435 den Kragen 440 nach unten, bis der Kopf 410 an der Schulter 425 anstößt; der Kolben 305 ist dann aus der Stange 205 herausgezogen gehalten (in einer Betriebsposition).When the chamber 420 no compressed air is supplied, pushes the spring 435 the collar 440 down until the head 410 on the shoulder 425 abuts; The piston 305 then out of the box 205 pulled out (in an operating position).

Wenn unter Bezugnahme auf 4b der Kammer 420 (durch eine der Öffnungen 430a, 430b oder 430d) Druckluft zugeführt wird, drückt der durch die Luft ausgeübte Druck den Kopf 410 nach oben zu dem Ende von dessen Bewegungsstrecke (wobei die Feder 435 zwischen der Schulter 425 und dem Kragen 440 zusammengedrückt wird). Als Ergebnis hiervon wird der Kolben 305 in das Innere der Stange 205 (in eine nicht in Betrieb befindliche Position) zurückgezogen.If referring to 4b the chamber 420 (through one of the openings 430a . 430b or 430d Compressed air is supplied, the pressure exerted by the air presses the head 410 up to the end of its movement distance (the spring 435 between the shoulder 425 and the collar 440 is compressed). As a result, the piston becomes 305 into the interior of the pole 205 (in a non-operational position) withdrawn.

Jeder pneumatische Block 315 kann derart ausgebildet werden, dass alle der Konfigurationsventile geschlossen sind, dass nur das dem Deaktivierungsschlauch zugeordnete Konfigurationsventil geöffnet ist oder dass eines der beiden den Zurückziehschläuchen zugeordneten Konfigurationsventile geöffnet ist. In dem erstgenannten Fall ist die entsprechende Nadel 210 stets aus der Stange 205 herausgezogen (siehe 4a). Umgekehrt dazu ist dann, wenn der pneumatische Block mit dem Deaktivierungsschlauch gekoppelt ist, die Nadel 210 stets zurückgezogen (siehe 4b). Bei der dritten Konfiguration wird die Nadel 210 während jedes Nähzyklus abwechselnd zurückzogen und herausgezogen (wenn das entsprechende Zurückziehventil geöffnet bzw. geschlossen wird).Every pneumatic block 315 may be formed such that all of the configuration valves are closed, that only the configuration valve associated with the deactivation tube is open, or that one of the two configuration valves associated with the withdrawal tubes is open. In the former case, the corresponding needle is 210 always out of the box 205 pulled out (see 4a ). Conversely, when the pneumatic block is coupled to the deactivation tube, the needle is 210 always withdrawn (see 4b ). The third configuration becomes the needle 210 during each sewing cycle alternately pulled back and pulled out (when the corresponding retraction valve is opened or closed).

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn der pneumatische Block eine andere Konstruktion hat oder äquivalente Elemente beinhaltet. Alternativ hierzu werden andere Lösungen verwendet, um die Nähelemente aus der Stange herausgezogen zu halten (beispielsweise mittels einer äquivalenten federnd nachgiebigen Einrichtung oder magnetischen Elementen).Similar considerations apply if the pneumatic block has a different construction or equivalents Includes elements. Alternatively, other solutions are used around the sewing elements pulled out of the bar (for example by means of an equivalent resilient device or magnetic elements).

Die Abfolge der Vorgänge in Verbindung mit dem Nähvorgang, der auf der Flatterstich-Nähtechnik basiert, ist schematisch in den 5a bis 5g dargestellt. Unter Bezugnahme insbesondere auf 5a sind einem Stapel von Druckbögen 505 drei Nadeln (bezeichnet mit 210a, 210b und 210c) sowie zwei Hakennadeln (bezeichnet mit 215a und 215b) zugeordnet. Im Spezielleren wirkt die erste Nadel 210a mit der nachfolgenden Hakennadel 215a zusammen, wenn der entsprechende Faden (bezeichnet mit 510a) nach rechts befördert wird, wobei die erste Nadel 210a ausgenommen werden muss, wenn der Faden 510a nach links befördert wird; umgekehrt dazu wirkt die letzte Nadel 210c mit der vorausgehenden Hakennadel 215b zusammen, wenn der entsprechende Faden (bezeichnet mit 510c) nach links befördert wird, wobei diese Nadel ausgenommen werden muss, wenn der Faden 510c nach rechts befördert wird. Die mittlere Nadel 210c wirkt abwechselnd mit der nachfolgenden Hakennadel 215b zusammen, wenn der entsprechende Faden (bezeichnet mit 510b) nach rechts befördert wird, sowie mit der vorausgehenden Hakennadel 215a zusammen, wenn der Faden 510b nach links befördert wird.The sequence of operations in connection with the sewing process based on the flatter stitch sewing technique is schematically shown in FIGS 5a to 5g shown. With particular reference to 5a are a stack of printed sheets 505 three needles (marked with 210a . 210b and 210c ) and two hook needles (designated with 215a and 215b ). More specifically, the first needle acts 210a with the following hook needle 215a together if the corresponding thread (denoted by 510a ) is moved to the right, the first needle 210a must be exempted when the thread 510a is moved to the left; conversely, the last needle works 210c with the preceding hook needle 215b together if the corresponding thread (referred to with 510c ) to the left, whereby this needle must be taken out when the thread 510c is moved to the right. The middle needle 210c works alternately with the subsequent hook needle 215b together if the corresponding thread (denoted by 510b ) is moved to the right, as well as with the preceding hook needle 215a together, if the thread 510b is moved to the left.

Auf diese Weise bilden die Fäden 510a510c Überdeckstiche bzw. Interlockstiche, die jeweils einen Bereich zwischen zwei einander benachbarten Druckbögen des Stapels 505 überbrücken; im Spezielleren wird eine Reihe einfacher Stiche durch die Nadeln 210a210c gebildet und wird eine Reihe von Schlingenstichen durch die Hakennadeln 215a215b gebildet. In dem in der Zeichnung dargestellten Zustand sind die Fäden 510a510c durch die Ösen der Nadeln 210a210c (zwischen der Spule und den einfachen Stichen) hindurchgeführt. Die Haken der Hakennadeln 215a215b weisen nach vorne und halten eine Schlinge, die frisch gebildet worden ist. Ein neuer Druckbogen (bezeichnet mit 105a) wird dem Stapel 505 (mittels des beweglichen Sattels) zugeführt; gleichzeitig wird der Druckbogen 105a unter Verwendung der im Inneren des beweglichen Sattels angeordneten Stanzelemente durchstoßen.This is how the threads form 510a - 510c Overlapping stitches or interlock stitches, each one area between two adjacent signatures of the stack 505 bridge; more specifically, a series of simple stitches are made through the needles 210a - 210c formed and is a series of loop stitches through the hook needles 215a - 215b educated. In the state shown in the drawing, the threads 510a - 510c through the eyes of the needles 210a - 210c (between the coil and the simple stitches) passed. The hooks of the hook needles 215a - 215b point forward and hold a noose that has been freshly formed. A new printed sheet (marked with 105a ) gets to the pile 505 supplied (by means of the movable saddle); at the same time the sheet is being printed 105a pierced using the arranged inside the movable saddle punching elements.

Bei dem vorliegenden Beispiel ist die Nähstation zum Öffnen des Ventils für den ersten Zurückziehschlauch, das der Nadel 210a zugeordnet ist sowie des Ventils für den zweiten Zurückziehschlauch konfiguriert, das der Nadel 210c zugeordnet ist (während alle anderen Konfigurationsventile geschlossen sind).In the present example, the sewing station is to open the valve for the first withdrawal tube, that of the needle 210a and the valve for the second withdrawal tube, that of the needle 210c is assigned (while all other configuration valves are closed).

Unter weiterer Bezugnahme auf 5b wird die die Nadeln sowie die Hakennadeln tragende Stange (in der Zeichnung nicht dargestellt) abgesenkt, nachdem die Hakennadeln 215a215b um 180° rotationsmäßig bewegt worden sind. Unter der Annahme, dass während des ersten Nähzyklus die Fäden 510a510c nach rechts befördert werden, wird das zweite Zurückziehventil geöffnet (wäh rend das erste Zurückziehventil geschlossen ist). Auf diese Weise bewegt sich die letzte Nadel 210c in die nicht in Betrieb befindliche Position, sodass sie den Druckbogen 105a nicht erreicht; der entsprechende Faden 510c führt somit eine Gleitbewegung in der Öse der Nadel 210c aus, ohne von der Spule abgewickelt zu werden.With further reference to 5b The rod carrying the needles and the hook needles (not shown in the drawing) is lowered after the hook needles 215a - 215b have been rotated by 180 °. Assuming that during the first sewing cycle the threads 510a - 510c are moved to the right, the second retraction valve is opened (while the first retraction valve is closed). In this way, the last needle moves 210c to the inoperative position, so that they see the sheet 105a not reached; the corresponding thread 510c thus results in a sliding movement in the eye of the needle 210c without being unwound from the spool.

Die anderen Nadeln 210a, 210b und die Hakennadeln 215a215b queren die Rückseite des Druckbogens 105a (durch die entsprechenden Löcher hindurch). Auf diese Weise werden die Fäden 510a510b mittels der Nadeln 210a210b innerhalb des Druckbogens 105a befördert, während die Schlingen um die Hakennadeln 215a215b herumgeschlungen bleiben (außerhalb des Druckbogens 105a). Die Stange wird dann etwas zurückgezogen, um einen Bogenbereich in den doppelsträngigen Fäden 510a510b im Inneren des Druckbogens 105a zu bilden.The other needles 210a . 210b and the hook needles 215a - 215b cross the back of the sheet 105a (through the corresponding holes). This is how the threads are made 510a - 510b by means of the needles 210a - 210b inside the print sheet 105a conveyed while the loops around the hook needles 215a - 215b stay wrapped around (outside the sheet 105a ). The rod is then withdrawn slightly to form an arc in the double-stranded filaments 510a - 510b inside the print sheet 105a to build.

Unter Bezugnahme auf 5c bewegen sich die allen Nadeln 210a, 210b und 210c zugeordneten Fadenträger (bezeichnet mit 515a, 515b bzw. 515c) nach rechts. Auf diese Weise fangen die Fadenträger 515a, 515b die Fäden 510a, 510b an diesen Bogenbereichen auf und ziehen diese an den Hakennadeln 215a, 215b vorbei und über diese hinaus; im Gegensatz dazu bewegt sich der Fadenträger 515c in einem leeren Zustand (da der entsprechende Faden 515c sich außerhalb des Druckbogens 105a befindet). Die Fadenträger 515a515c führen dann eine Schwenkbewegung aus, damit die Fäden 505a505b mit den Hakennadeln 215a215b oberhalb von deren Haken in Berührung treten.With reference to 5c the needles are moving 210a . 210b and 210c associated thread carrier (referred to with 515a . 515b respectively. 515c ) to the right. This is how the thread carriers catch 515a . 515b The strings 510a . 510b at these bow areas and pull these on the hook needles 215a . 215b over and over this; in contrast, the thread carrier moves 515c in an empty state (because the corresponding thread 515c outside the sheet 105a located). The thread carriers 515a - 515c then perform a pivoting movement, so that the threads 505a - 505b with the hook needles 215a - 215b come in contact above their hooks.

Die Stange wird angehoben, um dadurch die Nadeln 210a210b und die Hakennadeln 215a215b aus dem Druckbogen 105a herauszuziehen. Während dieser Bewegung wird das zweite Zurückziehventil geschlossen und das erste Zurückziehventil wird geöffnet; auf diese Weise kehrt die letzte Nadel 210 in die Betriebsposition zurück und die erste Nadel 210a bewegt sich in die nicht in Betrieb befindliche Position. Gleichzeitig gehen die Fadenträger 515a515c zurück in ihre Ausgangsposition (nahe den Nadeln 210a210c).The rod is raised, thereby the needles 210a - 210b and the hook needles 215a - 215b from the sheet 105a pull it out. During this movement, the second retraction valve is closed and the first retraction valve is opened; This is how the last needle returns 210 back to the operating position and the first needle 210a moves to the inoperative position. At the same time the thread carriers go 515a - 515c back to their starting position (near the needles 210a - 210c ).

Wie in 5d gezeigt ist, nehmen auf diese Weise die Haken der Hakennadeln 215a215b die Fäden 510a510b auf; als Ergebnis hiervon werden die Fäden 510a510b aus dem Druckbogen 105a herausgezogen und bilden eine neue Schlinge, die mit der vorangehenden verschlungen ist. Die Hakennadeln 215a215b führen dann eine Rotationsbewegung um 180° aus, sodass sie in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Gleichzeitig werden die doppelsträngigen Fäden 510a510b zwischen den Nadeln 210a210b und den Hakennadeln 211a215b gegen einen inneren Rand an der Rückseite des Druckbogens 105a festgezogen.As in 5d shown in this way take the hooks of the hook needles 215a - 215b The strings 510a - 510b on; as a result, the threads become 510a - 510b from the sheet 105a pulled out and form a new loop, which is entwined with the previous one. The hook needles 215a - 215b then rotate 180 degrees to return to their original position. At the same time, the double-stranded threads 510a - 510b between the needles 210a - 210b and the hook needles 211 - 215b against an inner edge at the back of the sheet 105a tightened.

Unter Bezugnahme nunmehr von 5e bewegt sich der Stapel der Druckbögen 505 nach vorne, und es wird ein weiterer Druckbogen (bezeichnet mit 105b) zugeführt. Anschließend werden die gleichen Vorgänge wiederholt, wie diese vorstehend beschrieben worden sind. In diesem Fall wird jedoch die erste Nadel 210a zurückgezogen, sodass diese den Druckbogen 105b nicht ereicht (während die Fäden 510b510c von den Nadeln 210b210c ins Innere des Druckbogens 105b hineinbefördert werden).Referring now to 5e the stack of sheets is moving 505 forward, and there will be another sheet (called with 105b ). Thereafter, the same operations as those described above are repeated. In this case, however, the first needle becomes 210a withdrawn, so that these the sheet 105b not reached (while the threads 510b - 510c of the needles 210b - 210c inside the print sheet 105b be conveyed in).

Unter Bezugnahme auf 5f bewegen sich alle der Fadenträger 515a515c nach links. Auf diese Weise nehmen die Fadenträger 515b, 515c die Fäden 510b, 510c auf und ziehen diese an den Hakennadeln 215a, 215b vorbei (während sich der Fadenträger 515a leer bewegt). Die Fadenträger 515a515c führen dann eine Schwenkbewegung aus, damit die Fäden 505b bis 505c die Hakennadeln 215a215b oberhalb von deren Haken kontaktieren.With reference to 5f all of the thread carriers are moving 515a - 515c to the left. In this way take the thread carriers 515b . 515c The strings 510b . 510c and pull these on the hook needles 215a . 215b over (while the thread carrier 515a moved empty). The thread carriers 515a - 515c then perform a pivoting movement, so that the threads 505b to 505c the hook needles 215a - 215b contact above its hook.

Wenn in der 5g dargestellten Weise die Stange angehoben wird, nehmen die Haken der Hakennadeln 215a215b somit die Fäden 510b510c auf und ziehen diese aus dem Druckbogen 105a heraus (um eine neue Schlinge zu bilden, die mit der vorausgehenden verschlungen ist). Die gleichen Vorgänge wie die vorstehend beschriebenen werden anschließend in kontinuierlicher Weise bei jedem Nähzyklus wiederholt.If in the 5g As shown, the rod is lifted by the hooks of the hook needles 215a - 215b thus the threads 510b - 510c and pull them out of the sheet 105a out (to form a new loop that is devoured with the previous one). The same operations as those described above are then repeated in a continuous manner every sewing cycle.

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn der Nähvorgang äquivalente oder zusätzliche Vorgänge beinhaltet (beispielsweise einen Blindstich an dem Ende des Nähvorgangs zum Verbessern des Abschlusses der Stiche) und dergleichen.Similar considerations apply when the sewing process equivalent or additional operations includes (for example, a blind stitch at the end of the sewing process for improving the completion of the stitches) and the like.

Darüber hinaus kann die vorgeschlagene Konstruktion auch zum Deaktivieren einer beliebigen auf den Druckbogen einwirkenden Nadel (oder Hakennadel) verwendet werden, die nicht in Gebrauch ist (zum Beispiel Nähelemente zwischen einander benachbarten Seiten eines Mehrfach-Druckbogens sowie nicht paarweise vorhandene Nadeln oder Hakennadeln entlang des Druckbogens nahe den Enden jeder Seite). In diesem Fall ist die Nähstation derart konfiguriert, dass das Ventil für den Deaktivierungsschlauch geöffnet wird, der jeder unbenutzten Nadel zugeordnet ist. Somit befindet sich die Nadel stets in der nicht in Betrieb befindlichen Position, sodass sie beim Absenken der Stange den Druckbogen nicht erreicht.Furthermore The proposed design can also be used to deactivate a Any needle (or hook needle) acting on the print sheet which is not in use (for example, sewing elements between adjacent sides of a multiple sheet as well as pairs of needles or hook needles along the signature near the ends of each page). In this case is the sewing station configured such that the valve for the deactivation tube open which is assigned to each unused needle. Thus located the needle is always in the inoperative position, so that she does not reach the sheet when lowering the bar.

Die vorstehend beschriebene Nähstation ist auch für eine automatische Konfiguration (unter der Steuerung der PLC) geeignet. In diesem Fall ist jedes Nähelement drei Elektroventilen zugeordnet (für die beiden Zurückziehschläuche und den Deaktivierungsschlauch), wobei die Elektroventile von der Ferne aus betätigbar sind. Auf der PLC läuft ein Programm zum Steuern des Betriebs der Nähstation. Zu diesem Zweck greift das Steuerprogramm auf ein Depot zu, in dem Konfigurationsinformation für die meisten Formate der Druckbögen gespeichert ist, die von der Nähstation unterstützt werden. Zum Beispiel spezifiziert die Konfigurationsinformation die zu betätigenden Öffnungsköpfe zum Öffnen der Druckbögen (je nach ihrem Typ, wobei diese im Allgemeinen durch die Anzahl der Faltungen sowie die gegenseitige Richtung von diesen definiert sind). Ein weiteres Depot speichert Steuerinformation für verschiedene Höhen der Druckbögen (gemessen zwischen dem Kopf und dem Fuß). Zum Beispiel liefert die Steuerinformation eine bevorzugte Position der Vierkant-Registereinrichtung und somit der Druckbögen auf dem beweglichen Sattel für unterschiedliche Kombinationen (Anzahl der Seiten)-(Nähtechnik). Die bevorzugte Position ist derart definiert, dass die Druckbögen entlang der Nähelemente zentriert sind. Gleichzeitig stellt die bevorzugte Position einen minimalen Rand (zum Beispiel 10 mm) zwischen den auf die Druckbögen einwirkenden Nähelementen und den freien Enden von diesen sicher; weiterhin sind die Druckbögen derart positioniert, dass sie einer geraden Anzahl von Nadeln und Hakennadeln zugeordnet sind (wenn die Normalstich-Nähtechnik verwendet wird) oder einer ungeraden Anzahl von Nadeln und Hakennadeln zugeordnet sind (wenn die Flatterstich-Nähtechnik verwendet wird), und zwar stets ausgehend von einer Nadel.The Sewing station described above is also for an automatic configuration (under the control of the PLC) suitable. In this case, every sewing element three solenoid valves assigned (for the two retraction hoses and the deactivation tube), with the solenoid valves from a distance off are actuated. Running on the PLC a program for controlling the operation of the sewing station. For this purpose attacks the control program to a depot, in the configuration information for the Most formats of the printed sheets are saved that's from the sewing station supports become. For example, the configuration information specifies the opening heads to be operated to open the spreads (depending on their type, these being generally determined by the number of the folds as well as the mutual direction of these defines are). Another depot stores tax information for various Heights of spreads (measured between the head and the foot). For example, the Control information is a preferred position of the square register device and thus the signatures on the moving saddle for different combinations (number of pages) - (sewing technique). The preferred position is defined such that the signatures are along the sewing elements are centered. At the same time, the preferred position is one minimum margin (for example 10 mm) between the sheets acting on the signatures sewing elements and the free ends of these safely; Furthermore, the signatures are like this positioned to be associated with an even number of needles and hook needles are (if the normal stitch sewing technique used) or an odd number of needles and hook needles are assigned (if the flatter stitch sewing technique is used), and always from a needle.

Bei jeder Änderung des Formats der Druckbögen oder der Nähtechnik fordert das Steuerprogramm eine Bedienungsperson dazu auf, eine Reihe von Konfigurationsparametern für die neue Aufgabe zu setzen; zum Beispiel wählt die Bedienungsperson die Betriebsart des Steuerprogramms (automatisch oder manuell), die Anzahl der ein jeweiliges Buch bildenden Druckbögen, die mögliche Verwendung eines Blindstiches, die von der Buchbindemaschine verwendete Nähtechnik (Normalstich oder Flatterstich), die Anzahl der auf jede Lage der Druckbögen gedruckten Seiten und dergleichen aus.at every change the format of the signatures or the sewing technique the control program asks an operator to do a Set set of configuration parameters for the new task; to the Example chooses the operator the operating mode of the control program (automatically or manually), the number of a respective book-forming sheets, the possible Using a blindstitch used by the bookbinding machine sewing Technology (Normal stitch or flutterstich), the number of on each layer of the spreads printed pages and the like.

Wenn die Buchbindemaschine auf den automatischen Betriebsmodus eingestellt ist, zeigt die PLC eine grafische Darstellung der verschiedenen Arten der unterstützten Druckbögen an, um dadurch die Bedienungsperson in die Lage zu versetzen, den gewünschten Typ auszuwählen. Anschließend erfolgt ein Druckbogen-Produktionsprozess, der das Setzen einer Anzahl von Betriebsparametern der Buchbindemaschine beinhaltet. Während dieses Prozesses wird ein erster Druckbogen aus der Zuführeinrichtung entnommen, und dessen Länge (quer zu dem Rücken gemessen) wird festgestellt; der Druckbogen wird dann geöffnet, rittlings auf dem feststehenden Sattel platziert und in Richtung auf die Nähstation befördert (wobei er vor Erreichen des beweglichen Sattels gestoppt wird); während sich der Druckbogen den feststehenden Sattel entlangbewegt, wird seine Höhe (H) festgestellt. Die bevorzugte Position der Vierkant-Ausrichteinrichtung an dem beweglichen Sattel wird aus dem entsprechenden Depot ausgelesen (in Abhängigkeit von der Höhe des Druckbogens, der Anzahl der Seiten sowie der Nähtechnik).When the bookbinding machine is set to the automatic mode of operation, the PLC displays a graphical representation of the various types of supported signatures, thereby enabling the operator to select the desired type. Subsequently, a signature production process involves setting a number of operational parameters of the bookbinding machine. During this process, a first signature is removed from the feeder and its length (measured across the spine) is determined; the signature is then opened, placed astride the stationary saddle and conveyed towards the sewing station (stopping before reaching the movable saddle); As the signature moves along the stationary saddle, its height (H) is detected. The preferred position of the square alignment device on the movable Saddle is read from the corresponding depot (depending on the height of the sheet, the number of pages and the sewing technique).

Wenn dagegen die Buchbindemaschine auf den manuellen Betriebsmodus eingestellt worden ist, wählt die Bedienungsperson die zu betätigenden Köpfe zum Öffnen der Druckbögen aus. Die Bedienungsperson wird dann aufgefordert, die Länge und die Höhe der Druckbögen sowie die Position der Vierkant-Ausrichteinrichtung an dem beweglichen Sattel einzugeben.If on the other hand, the bookbinding machine is set to the manual operating mode has been chosen the operator to be operated Heads to open the spreads out. The operator is then prompted for the length and the height the printed sheets and the position of the square alignment device on the movable To enter saddle.

In beiden Fällen wird eine Schleife mehrmals ausgeführt und zwar entsprechend der Anzahl von Seiten PG, die auf jede Lage der Druckbögen gedruckt sind (dabei beträgt PG = 1, wenn es sich um einfache Druckbögen handelt). Genauer gesagt, beginnt die jte Iteration der Schleife (wobei j = 1...PG) die Berechnung der Nummer des ersten Nähelements (Sfj), das auf den Druckbogen einwirkt; unter Bezeichnung der Distanz eines ersten Nähelements, ausgehend von einem Startreferenzwert mit DP sowie unter Bezeichnung der Distanz zwischen zwei einander benachbarten Nähelementen mit PTH (beispielsweise 19 mm), ergibt sich die Nummer des ersten Nähelements Sfj durch folgende Formel:

Figure 00170001
In both cases, a loop is executed several times, corresponding to the number of pages PG printed on each ply of the signatures (where PG = 1 for simple signatures). Specifically, the j th iteration of the loop begins (where j = 1 ... PG) calculating the number of the first sewing element (Sf j) acting on the print sheet; Designating the distance of a first sewing element, starting from a start reference value with DP and denoting the distance between two adjacent sewing elements with PTH (for example 19 mm), the number of the first sewing element Sf j is given by the following formula:
Figure 00170001

Wenn es sich bei dem ersten Nähelement um eine Hakennadel handelt (das heißt, wenn Sfj ungerade ist) wird die Nummer des ersten Nähelements inkrementiert (Sfj = Sfj + 1).If the first sewing element is a hook needle (that is, if Sf j is odd), the number of the first sewing element is incremented (Sf j = Sf j + 1).

Die Nummer eines letzten Nähelements (Slj), das der aktuellen Seite zugeordnet ist, wird gleichermaßen unter Anwendung der nachfolgenden Formel berechnet:

Figure 00170002
The number of a last sewing element (Sl j ) associated with the current page is also calculated using the following formula:
Figure 00170002

Wenn die Nummer des letzten Nähelements Slj geradzahlig ist (für die Normalstich-Nähtechnik) oder ungeradzahlig ist (für die Flatterstich-Nähtechnik), wird die Nummer des letzten Nähelements Slj vermindert (Slj = Slj – 1).If the number of the last sewing element Sl j is even (for the normal stitch sewing technique) or odd (for the flatter stitch sewing technique), the number of the last sewing element Sl j is decreased (Sl j = Sl j -1).

Das Steuerprogramm verifiziert, ob das erste Nähelement und das letzte Nähelement einen minimalen Rand (zum Beispiel 5 mm) von den jeweiligen freien Enden der Seite gewährleisten (wobei sich dieser Rand an Hand der Formeln

Figure 00180001
ergibt). Ist dies nicht der Fall, wird die Nummer des ersten Nähelements um 2 inkrementiert und/oder die Nummer des letzten Nähelements wird um 2 dekrementiert. Ein Freigabeflag, das jedem Nähelement ausgehend von dem ersten Nähelement Sfj bis einschließlich dem letzten Nähelement Slj zugeordnet ist, wird geprüft; ferner werden ein Startflag und ein Endflag, die dem ersten Nähelement Sfj bzw. dem letzten Nähelement Slj zugeordnet sind, geprüft.The control program verifies that the first stitching element and the last stitching element provide a minimum edge (for example, 5 mm) from the respective free ends of the side (this edge being bound to the formulas
Figure 00180001
results). If this is not the case, the number of the first sewing element is incremented by 2 and / or the number of the last sewing element is decremented by 2. A release flag assigned to each sewing element from the first sewing element Sf j to the last sewing element Sl j inclusive is checked; Further, a start flag and an end flag associated with the first sewing element Sf j and the last sewing element Sl j are checked.

Der bewegliche Sattel wird nun geöffnet. Der erste Druckbogen wird auf dem beweglichen Sattel platziert; der bewegliche Sattel wird dann angehoben und nähert sich der geschlossenen Position an, in der die Bedienungsperson die Position des Druckbogens in Bezug auf die Nadeln und die Hakennadeln überprüfen kann. Die Bedienungsperson kann die Position der Vierkant-Ausrichteinrichtung und/oder der Nadeln oder Hakennadeln ändern, die auf den Druckbogen einwirken. Zum Beispiel wird die Konfiguration der Nähstation aktualisiert, um Druckreste auf den Druckbögen zu berücksichtigen; alternativ hierzu wird die Position der Druckbögen auf dem beweglichen Sattel in Richtung auf den feststehenden Sattel bewegt, um das Aufbringen von diesen auf den beweglichen Sattel zu erleichtern (zum Beispiel wenn die Druckbögen eine große Anzahl offener Lagen aufweisen oder aus sehr leichtem Papier hergestellt sind).The movable saddle is now opened. The first sheet is placed on the movable saddle; the movable saddle is then raised and approaches the closed position, where the operator can check the position of the signature with respect to the needles and the hook needles. The operator may determine the position of the square alignment device and / or the needles or Ha Change labels that affect the sheet. For example, the configuration of the sewing station is updated to take into account print residue on the signatures; alternatively, the position of the signatures on the moveable saddle is moved towards the stationary saddle to facilitate application thereof to the moveable saddle (for example, when the signatures have a large number of open plies or are made of very light weight paper) ,

Sobald die Bedienungsperson die Konfiguration der Nähstation bestätigt, werden die Elektroventile entsprechend gesteuert. Insbesondere werden die Elektroventile für den Deaktivierungsschlauch geschlossen, die den nicht benutzten Nähelementen zugeordnet sind (wobei diese unbestätigten Freigabeflags entsprechen). Wenn die Nähstation die Flatterstich-Nähtechnik verwendet, werden ferner die Elektroventile für den ersten Zurückziehschlauch geöffnet, die jeder ersten Nadel der Seiten zugeordnet sind (wobei diese bestätigten Startflags entsprechen); gleichermaßen werden die Elektroventile für den zweiten Zurückziehschlauch geöffnet, die jeder letzten Nadel der Seiten zugeordnet sind (wobei diese bestätigten Endflags entsprechen).As soon as the operator confirms the configuration of the sewing station the solenoid valves controlled accordingly. In particular, the Electro valves for closed the deactivation tube that unused the sewing elements are assigned (these correspond to unacknowledged release flags). When the sewing station the flutter stitch sewing technique Further, the electrovalves for the first withdrawal tube are used open, which are associated with each first needle of the pages (these confirmed start flags correspond); equally are the solenoid valves for the second withdrawal hose open, which are associated with each last pin of the pages (these being confirmed Correspond to end flags).

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn andere Information gespeichert ist, wenn äquivalente Speicherkonstruktionen verwendet werden oder wenn die PLC einen äquivalenten Algorithmus ausführt (der beispielsweise eine einzige Nähtechnik unterstützt).Similar considerations apply if other information is stored if equivalent Memory constructions are used or if the PLC has an equivalent Algorithm executes (which supports a single sewing technique, for example).

Im Allgemeineren schlägt die vorliegende Erfindung gemäß einem Gesichtspunkt eine Nähstation für eine Buchbindemaschine vor. Die Nähstation beinhaltet eine Mehrzahl von Nähelementen, die zum Zusammennähen von Stapeln von Druckbögen mittels entsprechender kontinuierlicher Fäden verwendet werden. Es ist eine Antriebseinrichtung zum antriebsmäßigen Bewegen der Nähelemente in einer hin- und hergehenden Bewegung in Richtung auf einen zu vernähenden Druckbogen vorhanden. Die Nähstation der Erfindung beinhaltet ferner eine Vorspanneinrichtung zum individuellen Vorspannen von mindestens einem Teil der Nähelemente in eine Betriebsposition oder eine nicht in Betrieb befindliche Position; jedes Nähelement in der Betriebsposition wirkt auf den Druckbogen ein, und jedes Nähelement in der nicht in Betrieb befindlichen Position erreicht den Druckbogen nicht, wenn das Nähelement in Richtung auf den Druckbogen bewegt wird.in the More general suggests the present invention according to a Viewpoint a sewing station for one Bookbinding machine in front. The sewing station includes a plurality of sewing elements, the sewing together from stacks of sheets be used by means of appropriate continuous threads. It is a drive device for driving the sewing elements in a reciprocating motion toward one too sewn Sheet available. The sewing station The invention further includes a biasing device for the individual Biasing at least a portion of the sewing elements into an operative position or an inoperative position; every sewing element in the operating position acts on the sheet, and each sewing element in the inoperative position reaches the sheet not if the sewing element is moved in the direction of the signature.

Die entwickelte Lösung sorgt für eine starke Verbesserung des Betriebs der Nähstation.The developed solution takes care of a great improvement in the operation of the sewing station.

In der Tat ermöglicht die erfindungsgemäße Konstruktion eine individuelle Deaktivierung von zumindest einem Teil der Nähelemente.In indeed possible the construction according to the invention an individual deactivation of at least a part of the sewing elements.

Diese Lösung sorgt für eine dramatische Vereinfachung der Konfiguration der Nähstation.These solution takes care of a dramatic simplification of the sewing station configuration.

Insbesondere vermeidet die Erfindung die meisten der Konfigurationsprobleme, die bei Verwendung der Flatterstich-Nähtechnik und/oder von Mehrfach-Druckbögen auftreten.Especially the invention avoids most of the configuration problems that occur when using the flutter stitch sewing technique and / or multiple signatures.

Das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung bietet weitere Vorteile.The above-described preferred embodiment of the invention offers further advantages.

Insbesondere ist die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung speziell für die Flatterstich-Nähtechnik ausgebildet.Especially is the solution according to the present Invention especially for formed the flutter stitch sewing technique.

In diesem Fall ist es möglich, ein Austauschen der Fadenträger oder ein Entfernen der Hakennadeln zu vermeiden. Auf jeden Fall verhindert die vorgeschlagene Konstruktion das Lockern der Fäden (da diese nur dann ins Innere des Druckbogens gezogen werden, wenn dies notwendig ist); aus diesem Grund ist bei der Nähstation kein Fadenrückstellsystem erforderlich. Die Konfiguration der Nähstation ist damit sehr einfach; insbesondere kann der Betrieb auch ohne Entfernen der Fäden aus den Ösen der Nadeln durchgeführt werden. Als Ergebnis hiervon wird die Ausbeute der Nähstation stark gesteigert.In In this case it is possible a replacement of the thread carrier or to avoid removing the hook needles. Definitely prevents the proposed construction, the loosening of the threads (da These are only then pulled inside the sheet, if this necessary is); For this reason, there is no thread return system at the sewing station required. The configuration of the sewing station is thus very simple; In particular, the operation can also without removing the threads the eyelets the needles performed become. As a result, the yield of the sewing station becomes greatly increased.

Als weitere Verbesserung werden die Nadeln während des ersten Nähzyklus in Abhängigkeit von dem Startzustand der Nähstation gesteuert (wobei dieser Startzustand durch den entsprechenden Sensor detektiert wird).When Further improvement will be the needles during the first sewing cycle dependent on from the start state of the sewing station controlled (where this start state by the corresponding sensor is detected).

Dieses Merkmal ermöglicht ein automatisches Bewegen der Nadeln in der korrekten Abfolge.This Feature allows an automatic movement of the needles in the correct sequence.

Zusätzlich oder alternativ hierzu wird die vorgeschlagene Lösung zum Deaktivieren der ungenutzten Nähelemente verwendet.Additionally or Alternatively, the proposed solution for deactivating the unused sewing elements used.

Somit ist es möglich, ein Entfernen der Nadeln und Hakennadeln, die nicht benötigt werden, zu vermeiden (beispielsweise beim Arbeiten mit Mehrfach-Druckbögen). Als Ergebnis hiervon ist die Konfiguration der Nähstation für verschiedene Formate der Druckbögen stark vereinfacht. Die Ausbeute der Nähstation wird damit weiter gesteigert.Consequently Is it possible, removing the needles and hook needles that are not needed to avoid (for example when working with multiple sheets). When The result of this is the configuration of the sewing station for different formats of the spreads greatly simplified. The yield of the sewing station will continue increased.

Die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich jedoch auch für die Ausführung ohne irgendein System zum automatischen Feststellen des Startzustands der Nähstation. Ferner ist die Verwendung der entwickelten Konstruktion ausschließlich für die Flatterstich-Nähtechnik oder ausschließlich zum Aktivieren der ungenutzten Nähelemente nicht ausgeschlossen.The solution according to the present However, the invention is also suitable for the design without any system for automatically determining the starting state of the sewing station. Furthermore, the use of the developed construction is exclusively for the flatter stitch sewing technique or exclusively to activate the unused sewing elements not excluded.

Eine vorgeschlagene Wahlmöglichkeit zum Ausführen der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, die Nähelemente aus der entsprechenden Stange herausgezogen zu halten; jedes Nähelement kann dann selektiv mit einer Einrichtung gekoppelt werden, die zum Zurückziehen des Nähelements in die Stange in der Lage ist.A proposed option to run the solution according to the invention consists in it, the sewing elements to be pulled out of the corresponding bar; every sewing element can then be selectively coupled to a device dedicated to withdrawal of the sewing element in the bar is able.

Diese Konstruktion ist sehr einfach, gleichzeitig jedoch sehr wirksam.These Construction is very simple, but at the same time very effective.

Ein Weg zum weiteren Verbessern der Lösung besteht in der Verwendung von zwei Zurückzieheinrichtungen, die während jedes Nähzyklus abwechselnd aktiviert werden.One Way to further improve the solution is to use of two retreats, the while every sewing cycle be activated alternately.

Das vorgeschlagene Merkmal sorgt für eine starke Vereinfachung der Ausführung der Erfindung für die Flatterstich-Nähtechnik (da nur zwei Zurückziehventile für alle Nähelemente in einander abwechselnder Weise gesteuert werden müssen).The proposed feature provides for a great simplification of the embodiment of the invention for the flutter stitch sewing technique (because only two retraction valves for all stitching elements must be controlled in an alternating manner).

Jedes Nähelement kann ferner auch selektiv mit einer Deaktivierungseinrichtung gekoppelt werden, die stets aktiv ist.each sewing element may also be selectively coupled to a deactivation device which is always active.

Auch dieses Merkmal sorgt gleichermaßen für eine einfachere Ausführung der Erfindung hinsichtlich der unbenutzten Nähelemente.Also this feature ensures equally for one simpler design the invention in terms of unused sewing elements.

Alternativ hierzu wird der Deaktivierungsschlauch entfernt, wobei die gleiche Funktionalität unter Kopplung eines beliebigen gewünschten pneumatischen Blocks mit beiden Zurückziehschläuchen geschaffen wird. Die erfindungsgemäße Lösung lässt sich jedoch auch ausführen, indem die Nähelemente zurückgezogen gehalten bleiben und jedes Nähelement selektiv mit einem ersten Herauszieh schlauch, einem zweiten Herausziehschlauch oder einem Aktivierungsschlauch gekoppelt wird. Wie dem auch sei, so ist die Verwendung einer unabhängigen Vorspannkonstruktion für jedes Nähelement nicht ausgeschlossen.alternative For this purpose, the deactivation tube is removed, with the same functionality Coupling any desired pneumatic block created with both return hoses. The solution according to the invention can be but also perform by the sewing elements kept withdrawn stay and every sewing element selectively with a first pull-out tube, a second pull-out tube or an activation hose is coupled. Anyway, such is the use of an independent pretensioning design for each sewing element not excluded.

Die Nähstation gemäß der Erfindung ist speziell für die Verwendung bei einer Buchbindemaschine ausgebildet.The sewing station according to the invention is special for designed for use with a bookbinding machine.

Vorteilhafterweise ist die Buchbindemaschine mit einer Logikeinrichtung versehen, die zum Steuern des Betriebs der Nähstation in automatischer Weise (nach Maßgabe der entsprechenden Konfigurationsinformation) verwendet wird.advantageously, the bookbinding machine is provided with a logic device which for controlling the operation of the sewing station automatically (according to the corresponding configuration information) is used.

Dieses Merkmal sorgt für eine weitere Vereinfachung der Konfiguration der Nähstation, wobei jegliches Eingreifen seitens der Bedienungsperson stark reduziert ist.This Feature ensures a further simplification of the configuration of the sewing station, whereby any intervention on the part of the operator is greatly reduced is.

Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich jedoch auch für die Ausführung bei Buchbindemaschinen, bei denen die zurückzuziehenden und/oder zu deaktivierenden Nähelemente von der Bedienungsperson direkt ausgewählt werden müssen, oder selbst bei Buchbindemaschinen, bei denen die gewünschte Konfiguration der Nähstation durch manuelles Einwirken auf die relevanten pneumatischen Blöcke vorgegeben ist.The solution according to the invention is suitable but also for execution in bookbinding machines where the ones to be withdrawn and / or deactivated sewing elements must be selected directly by the operator, or even on bookbinding machines where the desired configuration of the sewing station predetermined by manual action on the relevant pneumatic blocks is.

Selbstverständlich kann zum Erfüllen von örtlich gegebenen und speziellen Erfordernissen eine Bedienungsperson bei der vorstehend beschriebenen Lösung viele Modifikationen und Änderungen vornehmen, die jedoch alle im Schutzumfang der Erfindung mit enthalten sind, wie dieser durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist.Of course you can to fulfill from locally given and special needs an operator the solution described above many modifications and changes however, all of which are within the scope of the invention are as defined by the following claims.

Claims (10)

Nähstation (130) für eine Buchbindemaschine (100), mit einer Mehrzahl von Nähelementen (219, 215) zum Zusammennähen von Stapeln von Druckbögen (505) mittels entsprechender, kontinuierlicher Fäden (510a510c), und mit einer Antriebseinrichtung (205, 230, 235) zum antriebsmäßigen Bewegen der Nähelemente in einer hin- und hergehenden Bewewgung in Richtung auf einen zu vernähenden Druckbogen (105a, 105b), dadurch gekennzeichnet, dass die Nähstation ferner eine Vorspanneinrichtung (435, 315) zum individuellen Vorspannen von mindestens einem Teil der Nähelemente in Richtung auf eine Betriebsposition oder eine nicht in Betrieb befindliche Position aufweist, wobei jedes Nähelement in der Betriebsposition auf den Druckbogen einwirkt und jedes Nähelement in der nicht in Betrieb befindlichen Position den Druckbogen nicht erreicht, wenn das Nähelement in Richtung auf den Druckbogen bewegt wird.Sewing station ( 130 ) for a bookbinding machine ( 100 ), with a plurality of sewing elements ( 219 . 215 ) for sewing together stacks of signatures ( 505 ) by means of corresponding, continuous threads ( 510a - 510c ), and with a drive device ( 205 . 230 . 235 ) for drivingly moving the sewing elements in a reciprocal motion toward a signature to be sewn ( 105a . 105b ), characterized in that the sewing station further comprises a biasing device ( 435 . 315 ) for individually biasing at least a portion of the sewing elements toward an operative position or an inoperative position, each sewing element acting on the signature in the operative position and each sewing element in the non-operative position not reaching the signature when the sewing element is moved in the direction of the printing sheet. Nähstation (100) nach Anspruch 1, wobei die Nähelemente (210, 215) aus einer Mehrzahl von einander abwechselnden Nadeln (210) und Hakennadeln (215) bestehen, wobei die Nähstation ferner eine Einrichtung (160) aufweist zum Konfigurieren der Nähstation für die Ausführung einer Flatterstich-Nähtechnik, bei der jede dem Druckbogen (105a, 105b) zugeordnete Nadel abwechselnd mit einer ersten benachbarten Hakennadel während eines ersten Nähzyklus sowie mit einer zweiten benachbarten Hakennadel während eines zweiten Nähzyklus zusammenwirkt, wobei die dem Druckbogen zugeordneten Nadeln mindestens eine Nadel (210a) mit einem ersten Ende und mindestens eine Nadel (210c) mit einem zweiten Ende entlang jeder auf den Druckbogen gedruckten Seite beinhalten, sowie ferner eine Steuereinrichtung (160) zum Steuern der Vorspanneinrichtung (435, 315) aufweist, um während jedes Nähzklus in abwechselnder Weise die mindestens eine Nadel mit dem ersten Ende in die eine Position vorzuspannen und die mindestens eine Nadel mit dem zweiten Ende in die andere Position vorzuspannen.Sewing station ( 100 ) according to claim 1, wherein the sewing elements ( 210 . 215 ) of a plurality of alternating needles ( 210 ) and hook needles ( 215 ), the sewing station further comprising means ( 160 ) for configuring the sewing station to perform a flutter stitch sewing technique wherein each of the printing sheets ( 105a . 105b ) interacts with a first adjacent hook needle during a first sewing cycle and with a second adjacent hook needle during a second sewing cycle, wherein the needles associated with the sheet at least one needle ( 210a ) with a first end and at least one needle ( 210c ) with a second end along each page printed on the sheet, and also a control device ( 160 ) for controlling the pretensioner ( 435 . 315 ) to alternately bias the at least one first end needle into one position and bias the at least one second end needle into the other position during each sewing cycle. Nähstation (130) nach Anspruch 2, weiterhin mit einer Einrichtung (245) zum Detektieren eines Startzustands der Nähstation, wobei die dem Druckbogen (105, 150b) zugeordneten Nadeln (210) sich während eines Nähstartzyklus in einem Zustand zum Zusammenwirken mit den ersten oder den zweiten einander benachbarten Hakennadeln (215) befinden und wobei die Steuereinrichtung (160) die Vorspanneinrichtung (435, 315) in Abhängigkeit von dem Startzustand steuert.Sewing station ( 130 ) according to claim 2, further comprising means ( 245 ) for detecting a start state of the sewing station, wherein the printed sheet ( 105 . 150b ) associated needles ( 210 ) during a sewing start cycle in a state of cooperation with the first or the second adjacent hook needles (FIG. 215 ) and wherein the control device ( 160 ) the pretensioning device ( 435 . 315 ) depending on the start state. Nähstation (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens eines der dem Druckbogen (105a, 105b) zugeordneten Nähelemente (210, 215) unbenutzt ist, wobei die Nähstation ferner eine Einrichtung (160) zum Steuern der Vorspanneinrichtung (435, 315) in einer derartigen Weise aufweist, dass das mindestens eine unbenutzte Nähelement während jedes Nähzylus in die nicht in Betrieb befindliche Position vorgespannt ist.Sewing station ( 130 ) according to one of claims 1 to 3, wherein at least one of the printed sheet ( 105a . 105b ) associated sewing elements ( 210 . 215 ), the sewing station further comprising means ( 160 ) for controlling the pretensioner ( 435 . 315 ) in such a manner that the at least one unused sewing element is biased to the inoperative position during each sewing cycle. Nähstation (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antriebseinrichtung (205, 230, 235) eine Haltekonstruktion (205) aufweist, die die Nähelemente (210, 215) trägt, und wobei die Vorspanneinrichtung (435, 315) eine Einrichtung (435) aufweist, um die Nähelemente in der Betriebsposition aus der Haltekonstruktion (205) herausgezogen zu halten, sowie eine Einrichtung (315) aufweist, um die Nähelemente in der nicht in Betrieb befindlichen Position selektiv in die Haltekonstruktion zurückzuziehen.Sewing station ( 130 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the drive device ( 205 . 230 . 235 ) a support structure ( 205 ) comprising the sewing elements ( 210 . 215 ), and wherein the pretensioning device ( 435 . 315 ) An institution ( 435 ) to the sewing elements in the operating position of the support structure ( 205 ) and a facility ( 315 ) to selectively retract the sewing elements into the support structure in the inoperative position. Nähstation (130) nach Anspruch 5, wobei die Einrichtung (315) zum selektiven Zurückziehen eine erste Zurückzieheinrichtung (320a) zum Zurückziehen der Nähelemente während jedes ersten Nähzyklus, eine zweite Zurückzieheinrichtung (320b) zum Zurückziehen der Nähelemente (210, 215) während jedes zweiten Nähzyklus sowie eine Einrichtung (325a, 325b) zum selektiven Koppeln jedes Nähelements mit der ersten Zurückzieheinrichtung oder der zweiten Zurückzieheinrichtung aufweist.Sewing station ( 130 ) according to claim 5, wherein the device ( 315 ) for selectively withdrawing a first retraction device ( 320a ) for retracting the sewing elements during each first sewing cycle, a second retracting device ( 320b ) for retracting the sewing elements ( 210 . 215 ) during each second sewing cycle and a device ( 325a . 325b ) for selectively coupling each sewing element to the first retractor or the second retractor. Nähstation (130) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Einrichtung (315) zum selektiven Zurückziehen ferner eine Deaktivierungseinrichtung (320) zum Zurückziehen der Nähelemente (210, 215) während jedes Nähzyklus sowie eine Einrichtung (325d) zum selektiven Koppeln jedes Nähelements mit der Deaktivierungseinrichtung aufweist.Sewing station ( 130 ) according to claim 5 or 6, wherein the device ( 315 ) for selective retraction further comprises a deactivation device ( 320 ) for retracting the sewing elements ( 210 . 215 ) during each sewing cycle and a device ( 325d ) for selectively coupling each sewing element to the deactivating device. Buchbindemaschine (100), die die Nähstation (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.Bookbinding machine ( 100 ), the sewing station ( 130 ) according to one of claims 1 to 7. Buchbindemascine (100) nach Anspruch 8, weiterhin mit einer Einrichtung (160) zum Bereitstellen von Konfigurationsinformation, die ein Format des Druckbogens angibt, und mit einer Logikeinrichtung (160) zum Steuern der Vorspanneinrichtung (435, 315) in Abhängigkeit von der Konfigurationsinformation.Bookbinding Masculine ( 100 ) according to claim 8, further comprising means ( 160 ) for providing configuration information indicating a format of the print sheet and a logic device ( 160 ) for controlling the pretensioner ( 435 . 315 ) depending on the configuration information. Nähverfahren für eine Buchbindemaschine, die eine Mehrzahl von Nähelementen zum Zusammennähen von Stapeln von Druckbögen mittels entsprechender kontinuierlicher Fäden aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: antriebsmäßiges Bewegen der Nähelemente in einer hin- und hergehenden Bewegung in Richtung auf einen zu vernähenden Druckbogen, gekennzeichnet durch folgenden Schritt: individuelles Vorspannen von mindestens einem Teil der Nähelemente in Richtung auf eine Betriebsposition oder eine nicht in Betrieb befindliche Position, wobei jedes Nähelement in der Betriebsposition auf den Druckbogen einwirkt und jedes Nähelement in der nicht in Betrieb befindlichen Position den Druckbogen nicht erreicht, wenn das Nähelement in Richtung auf den Druckbogen bewegt wird.A sewing method for a bookbinding machine having a plurality of sewing elements for stitching together stacks of signatures by means of respective continuous filaments, the method comprising the steps of: driving the sewing elements in a reciprocating motion toward one stitching sheet to be sewn, characterized by the step of: individually biasing at least a portion of the sewing members toward an operative position or an inoperative position, each sewing member acting on the signature in the operative position and each sewing member in the inoperative position does not reach the signature when the sewing element is moved toward the signature.
DE602004001388T 2004-01-22 2004-01-22 Sewing station with retractable needles for a bookbinding machine Expired - Lifetime DE602004001388T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040100221 EP1557284B1 (en) 2004-01-22 2004-01-22 A sewing station with retractable needles for a book binding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004001388D1 DE602004001388D1 (en) 2006-08-10
DE602004001388T2 true DE602004001388T2 (en) 2007-06-14

Family

ID=34626533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001388T Expired - Lifetime DE602004001388T2 (en) 2004-01-22 2004-01-22 Sewing station with retractable needles for a bookbinding machine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1557284B1 (en)
DE (1) DE602004001388T2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2011664B1 (en) * 2007-07-05 2013-01-09 Müller Martini Holding AG Device for manufacturing sewn blocks from a pile of printing sheets laid flat on top of each other
ITMI20100114A1 (en) * 2010-01-28 2011-07-29 Meccanotecnica Spa STITCHING STATION WITH LOCKING OF THE SIGNATURE ON THE MOBILE SADDLE VIA PERFORATORS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB621920A (en) * 1946-12-30 1949-04-22 John Thomas Auld Improvements in book-sewing machines
IT964713B (en) * 1972-07-18 1974-01-31 Smyth Europ Spa IMPROVEMENTS IN AUTOMATIC SEWING MACHINES WITH REFE THREAD
US5887532A (en) * 1996-09-25 1999-03-30 Grapha-Holding Ag Method and apparatus for manufacturing book blocks

Also Published As

Publication number Publication date
EP1557284B1 (en) 2006-06-28
DE602004001388D1 (en) 2006-08-10
EP1557284A1 (en) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027015B4 (en) Embroidery machine and dedicated control method
EP0517045A1 (en) Yarn working machine, particularly embroidering machine with yarn changing apparatus
EP1233096B1 (en) Multi-needle sewing machine and method for producing a stitching pattern in a sewn workpiece
EP2336413B1 (en) Multi-needle-head embroidery machine, multi-needle-head for this machine, thread cutting element and thread cutter for this machine
DE2905226A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND POSITIONING A STITCH CHAIN ON A SEWING MACHINE
DE10120753C2 (en) suturing device
DE3124795C1 (en) Thread cutting device for zigzag sewing machines
DE102012024755A1 (en) sewing machine
EP2650420B1 (en) Method and apparatus for stitching book blocks together, and book production line with such a device
DE102011018193A1 (en) sewing machine
DE102007055178A1 (en) Embroidery sewing machine used for sewing tape and cord on cloth has sending member that sends out and guides cord-like raw material supported by a support member to direction of needle former position
DE10102406B4 (en) Device for cutting a piping strip and transferring the piping strip to a main sewing material
DE102010051676A1 (en) sewing machine
DE602004001388T2 (en) Sewing station with retractable needles for a bookbinding machine
DE102005050369A1 (en) Rotary yarn feeding device for use in sample warping machine, has movable passage-of-reeling-thread control guide displaced to control passage of thread around warping drum
DE2531762C2 (en) Knitting machine
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
EP2314746A1 (en) Multihead and multineedle embroidery machine and its tension frame
EP3482966B1 (en) Method and device for sewing
DE102010012248B4 (en) Embroidery material guide device for embroidery machine
DE60310719T2 (en) Sewing station for a bookbinding device
DE60211113T2 (en) Punching device for a bookbinding sewing machine
EP3452653B1 (en) Method for operating a thread cutter and thread clamping apparatus for cutting the shuttle thread in a large sticking machine, and apparatus for operating the thread cutter assembly for implementing the method
DE2129866A1 (en) Weft laying attachment - for warp knitting machine
DE3015433C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition