DE60129983T2 - Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern - Google Patents

Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern Download PDF

Info

Publication number
DE60129983T2
DE60129983T2 DE60129983T DE60129983T DE60129983T2 DE 60129983 T2 DE60129983 T2 DE 60129983T2 DE 60129983 T DE60129983 T DE 60129983T DE 60129983 T DE60129983 T DE 60129983T DE 60129983 T2 DE60129983 T2 DE 60129983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semicircular
clamping
adapter
seat
clamping jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129983T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129983D1 (de
Inventor
Egle Pantano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECNODUE Srl
Original Assignee
TECNODUE Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECNODUE Srl filed Critical TECNODUE Srl
Publication of DE60129983D1 publication Critical patent/DE60129983D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60129983T2 publication Critical patent/DE60129983T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2452Construction of the jaws with supplementary jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • B25B5/147Clamps for work of special profile for pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Werkzeuge zum Einspannen von Rohren während der Bearbeitung und insbesondere eine neue Rohrspannbacke, die mit Adaptern für das schnelle Einspannen und Lösen ausgerüstet sind.
  • Ein Werkzeug, das in Kombination die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, ist aus dem US-Patent 2 678 574 bekannt.
  • In vielen Rohrbearbeitungsoperationen müssen die Rohre stabil und in exakt ausgerichteter Position eingespannt werden, um eine genaue Bearbeitung zu gewährleisten. Dies betrifft beispielsweise die Verbindung von Kunststoffrohren miteinander, wobei Supporte mit einer oder mit mehreren Spannbacken eingesetzt werden, um eine kontinuierliche Leitung herstellen zu können.
  • Die Rohrspannbacken haben dabei einen Innendurchmesser, der gleich dem Durchmesser eines handelsüblichen Rohrtyps ist, wobei allerdings für Rohre mit kleineren Abmessungen Adapter eingesetzt werden müssen, die aus halbkreisförmigen Einsätzen bestehen, welche in die konkave Innenseite der Spannbacken eingesetzt werden.
  • Bisher werden diese Adapter an den Backen mit einer oder mehreren Schrauben befestigt, die jeweils durch eine Spannbacke hindurch greifen. Dieses Befestigungssystem für die Adapter an den Spannbacken hat eine Reihe von Nachteilen.
  • Um die Adapter zu befestigen oder zu lösen, muss der Arbeiter einen Schraubendreher oder ein anderes Werkzeug benutzen, das nicht immer sofort in unmittelbarer Nähe zur Verfügung steht, wobei er an den Schrauben eine Reihe von Drehungen vorzunehmen hat. Die Schrauben können dabei beschädigt, verformt oder zerstört werden, wodurch die Befestigung der Adapter an den Spannbacken nicht mehr möglich ist. Außerdem können die Schrauben verloren gehen, sodass auch in diesem Fall die Befestigung der Adapter an den Spannbacken unmöglich ist.
  • An den Spannbacken kann nur ein Adapterpaar angebracht werden, wobei für verhältnismäßig kleine Durchmesser die Adapter relativ sehr groß sind und ausschließlich an diesen Spannbacken verwendet werden können.
  • Um die oben erläuterten Nachteile zu vermeiden, wurde eine neue Spannbacke für die Rohrbearbeitung mit Adapter zum raschen Einspannen und Lösen entwickelt. Diese Spannbacke ist in Anspruch 1 definiert. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die neue Spannbacke besteht in ihren Hauptteilen aus zwei halbkreisförmigen Elementen, die die Spannbacke und eine Reihe von Adaptern bilden. Jedes halbkreisförmige Element der Spannbacke hat zusätzlich zu seitlichen Fortsätzen für die Verbindung und den Verschluss mit dem anderen halbkreisförmigen Element zwei oder mehr Aussparungen mit zugeordnetem, drehbarem Finger.
  • In der Nähe der Enden des halbkreisförmigen Elementes jeder Spannbacke befindet sich ein Sitz und ein drehbarer Finger. Der Sitz ist auf der konkaven Innenseite der Spannbacke angeordnet und so ausgebildet, dass er den drehbaren Finger insgesamt aufnehmen kann. Der drehbare Finger besteht aus einem geraden Element mit einem Ende, das im Inneren des genannten Sitzes gelenkig gelagert ist. Die Schwenkung des drehbaren Fingers ist so konzipiert, dass dieser aus einer Stellung, in der er vollständig in dem Sitz verborgen ist, in eine Stellung gelangen kann, in der sein freies Ende über die Außenkontur des halbkreisförmigen Elementes der Spannbacke herausragt. Wenn der drehbare Finger aus dem Sitz hervorsteht, ist sein freies Ende zum Mittelpunkt des halbkreisförmigen Elementes gerichtet, und zwar entgegengesetzt zu dem Ende des halbkreisförmigen Elementes.
  • Ein elastisches Element schwenkt den drehbaren Finger, bis er aus dem halbkreisförmigen Element hervorsteht.
  • Auf der Schwenkachse des drehbaren Fingers befindet sich ein Hebel oder ein anderes geeignetes Element, das ein manuelles Schwenken des drehbaren Fingers in den Sitz hinein gestattet, ohne dass hierfür ein Werkzeug erforderlich ist.
  • Die Adapter bestehen aus halbkreisförmigen Metallteilen mit derselben Breite wie die Spannbacke; sie haben auf der konvexen Seite in der Nähe der Enden des halbkreisförmigen Elementes zwei Aussparungen oder Nuten. Wenn die Adapter exakt mit den Spannbacken gekoppelt sind, liegen diese beiden Aussparungen oder Nuten im Bereich der drehbaren Finger, sodass die freien Enden dieser Finger in die Aussparungen oder Nuten der Adapter eingreifen, wodurch diese mit den Spannbacken zusammengehalten werden.
  • Um die Zentrierung der Adapter an den Spannbacken zu erleichtern, ist auf der konkaven Innenseite der Spannbacken eine bogenförmige Nut ausgebildet, während auf der konvexen Außenseite der Adapter eine bogenförmige Rippe ausgebildet ist.
  • Jeder Adapter hat außerdem auf seiner konkaven Innenseite einen weiteren Sitz für einen drehbaren Finger, sodass er seinerseits kleinere Adapter aufnehmen kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • 1a zeigt ein halbkreisförmiges Element A der neuen Spannbacke, wobei die seitlichen Fortsätze A1 für die Verbindung und den Zusammenschluss mit dem weiteren halbkreisförmigen Element A dienen. Ferner sind der Sitz A2 und der drehbare Finger A3 zu erkennen.
  • 1b ist ein Vertikalschnitt durch dieses halbkreisförmige Element A der neuen Spannbacke und zeigt den Sitz A2, den drehbaren Finger A3 und die Nut A4 für die Verbindung mit den Adapter B.
  • In 2a ist ein halbkreisförmiger Adapter B dargestellt, der an seinen Enden Aussparungen B1 für die Kupplung mit den drehbaren Finger A3 der Spannbacke A, eine Rippe B2 auf seiner konvexen Außenseite, eine Nut B3 auf seiner konkaven Innenseite sowie Sitze B4 und drehbare Finger B5 in Bereich seiner Endung hat.
  • 2b zeigt eine Seitenansicht dieses Adapters B, in der die Rippe B2 auf der konvexen Außenseite und die Aussparung B1 zu erkennen sind, die zur Aufnahme des drehbaren Fingers A3 der Spannbacke A dient.
  • Die neue Spannbacke mit ihren zugehörigen Adapter hat eine Reihe von Vorteilen, die darin bestehen, dass es zum Anbringen eines Adapters genügt, diesen in die konkave Innenseite der Spannbacke einzusetzen, bis die vorspringenden Zähne exakt einrasten, wobei sie in die Aussparungen oder Nuten des Adapters eingreifen; um den Adapter wieder zu lösen, genügt es, die Hebel der drehbaren Finger zu betätigen, um sie in ihre Stellung innerhalb der Sitze zurückzuführen, sodass die Adapter frei sind. Sowohl zum Anbringen als auch zum Entfernen der Adapter sind keine Hilfsmittel oder besonderen Werkzeuge erforderlich. Um den gewünschten Durchmesser herzustellen, können mehrere Adapter ineinander eingesetzt werden.
  • Die nachstehenden Ansprüche beziehen sich auf die obige Beschreibung und die Zeichnung.

Claims (5)

  1. Spannbacke mit halbkreisförmigen Elementen (A) zum Einspannen von Rohren und mit abnehmbaren, halbkreisförmigen Adapter (B), wobei jedes halbkreisförmige Element (A) der Spannbacke auf seiner konkaven Innenseite in der Nähe der Enden zwei Sitze (A2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Sitze (A2) einen drehbaren Finger (A3) aufnimmt, der in dem Sitz (A2) schwenkbar gelagert ist und der aus einer Stellung, in der er vollständig in dem Sitz (A2) versenkt ist, in eine Stellung verdrehbar ist, in der sein freies Ende aus dem Sitz (A2) hervorsteht und zum Mittelpunkt des halbkreisförmigen Elementes (A) gerichtet ist, wobei ein elastisches Element den drehbaren Finger (A3) so hält, daß sein Ende aus dem Sitz (A2) hervorsteht.
  2. Spannbacke mit halbkreisförmigen Elementen (A) zum Einspannen von Rohren und mit halbkreisförmigen Adapter (B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit jedem drehbaren Finger (A3) verbundener Hebel oder Vorsprung ein manuelles Rückschwenken des drehbaren Fingers (A3) in seinen Sitz (A2) hinein gestattet.
  3. Spannbacke mit halbkreisförmigen Elementen (A) zum Einspannen von Rohren und mit halbkreisförmigen Adapatern (B) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder halbkreisförmige Adapter (B) an seiner konvexen Außenseite in der Nähe der Enden Aussparungen (B1) zur Aufnahme der freien Enden der drehbaren Finger (A3) der Spannbacke aufweist.
  4. Spannbacke mit halbkreisförmigen Elementen (A) zum Einspannen von Rohren und mit halbkreisförmigen Adapter (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacke an ihrer konkaven Innenseite eine Nut (A4) aufweist und daß jeder Adapter (B) an seiner konvexen Außenseite eine zur Nut (A4) komplementäre Rippe (B2) hat.
  5. Spannbacke mit halbkreisförmigen Elementen (A) zum Einspannen von Rohren und mit halbkreisförmigen Adapter (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapter (B) an ihrer konkaven Innenseite zwei Sitze (B4) mit drehbaren Finger (B5) und eine Nut (B3) aufweisen, so daß weitere Adapter kleinerer Abmessungen aufgenommen werden können.
DE60129983T 2001-10-24 2001-10-24 Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern Expired - Lifetime DE60129983T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01125236A EP1306169B1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129983D1 DE60129983D1 (de) 2007-09-27
DE60129983T2 true DE60129983T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=8179060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129983T Expired - Lifetime DE60129983T2 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1306169B1 (de)
AT (1) ATE369942T1 (de)
DE (1) DE60129983T2 (de)
ES (1) ES2291262T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20050216A1 (it) * 2005-07-12 2007-01-13 Ritmo Spa Morsa di bloccaggio per tubazioni
US9415542B2 (en) 2013-12-18 2016-08-16 Isco Industries, Inc. Assembly and method of coupling pipes
US20210078260A1 (en) * 2013-12-18 2021-03-18 Isco Industries, Inc. Assembly and Method of Coupling Pipes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1641065A (en) * 1925-10-01 1927-08-30 Christopher C Callery Pipe clamp
US2678574A (en) * 1952-02-04 1954-05-18 James R Brinkley Vise jaw with removable bushings
DE4121380A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Immanuel Jeschke Einspannvorrichtung fuer mit einer schweissmuffe zu verschweissende kunststoffrohre
US5770006A (en) * 1997-01-13 1998-06-23 Tdw Delaware, Inc. Butt fusion machine for manufacturing full size segemented pipe turns
IT1306729B1 (it) * 1999-10-22 2001-10-02 Giovanni Meirana Pressa plurifunzionale per la saldatura di tubi e raccordi inmateriale plastico, in particolare in polietilene pe, polipropilene

Also Published As

Publication number Publication date
ES2291262T3 (es) 2008-03-01
EP1306169B1 (de) 2007-08-15
DE60129983D1 (de) 2007-09-27
ATE369942T1 (de) 2007-09-15
EP1306169A1 (de) 2003-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826635T2 (de) Werkzeugantriebadapter
DE69816935T2 (de) Manschette für ein Rohrelement
DE602004004269T2 (de) Schnellverbindungsvorrichtung
DE3215313A1 (de) Backenanordnung mit doppelter nockenwirkung und kraftbetriebene zange
DE2461766B2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
DE2711904A1 (de) Spannfutter fuer drehmaschinen
DE102010055429A1 (de) Kupplung für ein rotierendes Schneidwerkzeug mit Schnellwechseleinsatz
DE3047457C2 (de) Rohrverbindung zum Verbinden zweier Rohrenden
DE202008006381U1 (de) Schwenkverbinder für Absaugleitungen von Oberflächenbearbeitungswerkzeugen
DE102016109327A1 (de) Halter für ein Werkzeug zur spanenden Bearbeitung, insbesondere für ein Langdrehwerkzeug
DE102006043730B3 (de) Systempendelvorrichtung für ein Spannfutter zum Spannen von Werkstücken und Spannfutter
DE60129983T2 (de) Spannbacke zum Spannen von Rohren mit schnell einsetzbaren und lösbaren Adaptern
CH693261A5 (de) Manuell bedienbareEjektoreinrichtung zur Aufnahme einer Kartusche.
DE102009059053A1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE202007001145U1 (de) Strukturverbesserung eines Hilfsverbindungsstücks für Werkzeuge
EP1406358A1 (de) Elektrisch betriebenes tragbares Werkzeug zum Aufbringen einer Kraft
EP1457607B1 (de) Sanitärarmatur mit einer Einrichtung zum Befestigen einer Leitung
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
DE2032444A1 (de) Zange
DE202020100178U1 (de) Rohrzange
DE102018100708B4 (de) Spannbackenanordnung, System umfassend eine solche Spannbackenanordnung sowie Verfahren zur Fixierung eines Bauteils
DE1254414B (de) Kupplungsstueck und Verfahren und Zange zur Herstellung von Rohrverbindungen
DE102007020429A1 (de) Klemmvorrichtung eines Retraktorschaftes einer Wundspreizvorrichtung
DE2626987A1 (de) Werkzeug zum anschliessen von zweigleitungen
AT523046B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition