DE601273C - Central lubrication device, especially for motor vehicles - Google Patents

Central lubrication device, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE601273C
DE601273C DE1930601273D DE601273DD DE601273C DE 601273 C DE601273 C DE 601273C DE 1930601273 D DE1930601273 D DE 1930601273D DE 601273D D DE601273D D DE 601273DD DE 601273 C DE601273 C DE 601273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
oil
individual
wicks
wick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930601273D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALLAS APPARATE GmbH
Original Assignee
PALLAS APPARATE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PALLAS APPARATE GmbH filed Critical PALLAS APPARATE GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE601273C publication Critical patent/DE601273C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R17/00Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices
    • B60R17/02Systems, e.g. central lubrication systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zentralschmiervorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die Öllieferung zu den einzelnen Schmierstellen durch Dochte 5 oder ähnliche Einlagen aus porösem Material geregelt wird. Dk Zentralschmierung für Kraftfahrzeuge hat den Zweck, alle außerhalb des Motors gelegenen bewegten Teile, z. B. Federgehänge, Kardankopf, Steuerungsgelenke, mit Öl zu versorgen. Die für diese Teile zur Schmierung benötigten Ölmengen sind sehr gering, meist nur der Bruchteil eines Kubikzentimeters in der Stunde. Der Schmiermittelbedarf der einzelnen Teile ist voneinander sehr verschieden und richtet sich nach der Größe ihrer Reibungsflächen und nach ihrer besonderen Bauart. Die Lieferung des Schmiermittels erfolgt meist von einer Stelle aus und verteilt sich durch eine Anzahl von Leitungen in verschiedenen Mengen zu den einzelnen Schmierstellen.The invention relates to a central lubrication device, in particular for Motor vehicles in which the oil is delivered to the individual lubrication points through wicks 5 or similar deposits made of porous material is regulated. Dk central lubrication for The purpose of motor vehicles is to remove all moving parts located outside the engine, z. B. spring hangers, cardan heads, control joints, to be supplied with oil. The for this Parts of the oil required for lubrication are very small, usually only a fraction of a cubic centimeter per hour. The lubricant requirement of the individual parts is very different from each other and depends on the size of their friction surfaces and according to their special design. The lubricant is usually supplied by one Issue and distribute itself through a number of conduits in various amounts to the individual lubrication points.

Die richtige Bemessung dieser Mengen bereitet große Schwierigkeiten. Erfolgt sie mit Hilfe von kleinen Bohrungen, wie dies bekannt ist, so werden diese Bohrungen wegen der geringen Durchflußmenge so klein, daß oft eine Verstopfung eintritt. Einen ähnlichen Mangel weisen in die Schmierleitungen eingeschaltete Regelvorrichtungen auf, die durch Regelschrauben mehr oder weniger zusammenpreßbare Scheiben oder Pfropfen aus elastischem, porösem Material enthalten. Auch in diesem Falle wird der Drosselwiderstand auf einer kurzen Strecke bei starker Verengerung des Durchflußquerschnitts erzeugt, so daß sich die drosselnden Einlagen leicht verstopfen, abgesehen davon, daß sich durch Änderung der Dichte die richtige Abstimmung der Durchfiußmengen schwer bewerkstelligen läßt. Auch ist es bekannt, in die Schmierleitungen Dochte einzulegen und die Förderung in den einzelnen Leitungen durch verschiedene Bemessung der Dochtstärken zu regeln. In diesem Falle ist die Abstimmung praktisch schwer durchführbar, weil jede Dochtstärke einen passenden Durchmesser der Schmierleitung erfordert; außerdem besteht die Gefahr, daß bei kaltem Öl die Dochte in den Leitungen zusammengeschoben'werden und den Öldurchtritt ganz sperren.The correct measurement of these quantities causes great difficulties. It takes place with With the help of small holes, as is known, these holes are due the low flow rate so small that a blockage often occurs. A similar one Defects have control devices switched on in the lubrication lines, which more or less compressible discs or plugs by means of regulating screws contain elastic, porous material. In this case too, the throttle resistance becomes generated over a short distance with a strong narrowing of the flow cross-section, so that the throttling deposits clog easily, apart from the fact that the correct balance is achieved by changing the density the flow rates are difficult to manage. It is also known in the lubrication lines insert wicks and the conveyance in the individual lines to regulate by different dimensioning of the wick thicknesses. In this case it is Coordination is practically difficult to carry out because every wick thickness has a suitable diameter the lubrication line requires; there is also the risk that the wicks in the lines will be pushed together when the oil is cold and block the oil passage completely.

Eine andere Lösung sucht die Regelung der Schmiermittelmengen dadurch zu erzielen, daß in die Schmierleitungen metallene Haarröhrchen eingelegt werden, während der verbleibende Zwischenraum durch eine Dichtung abgeschlossen wird. Solche Haarröhrchen können wohl etwas größere lichte Weite haben als die erwähnten Drosselbohrungen, weil die Drosselstrecfce verlängert ist; immerhin ist dem Öl auch hier nur ein einziger verhältnismäßig enger und daher'der Verstopfungsgefahr ausgesetzter Durchflußweg vorgeschrieben, weshalb empfohlen wird, dem Haarröhrchen ein feines Metallnetz als Filter vorzuschalten. Dadurch wird aber für jedeAnother solution seeks to achieve the regulation of the lubricant quantities by that metal hair tubes are inserted into the lubrication lines, while the remaining The space is closed by a seal. Such hair tubes can probably have a slightly larger clear width have than the throttle bores mentioned, because the throttle stretch is lengthened; anyway Here, too, there is only one relatively narrower oil in the oil and therefore there is a risk of clogging exposed flow path prescribed, which is why it is recommended that the A fine metal mesh as a filter upstream of the hair tube. But this will do for everyone

601278601278

Regelstelle ein verhältnismäßig vielgliedrige, und teures Einsatzstück erforderlich.Control point requires a relatively complex and expensive insert.

Gemäß der Erfindung erfolgt die Zumessung der den einzelnen Schmierstellen zuzuführenden ölmengen mittels dochtartiger, drosselnd wirkender Einlagen in der Weise, daß die Länge der in die einzelnen Schmierleitungen eingelegten, durch Haltemittel der Länge nach versteiften, als Drosselkörper to wirkenden Einlagestücke auf den Schmiermittelbedarf der einzelnen Schmierstellen abgestimmt ist. Der leitende Gedanke ist dabei, den Drosselwiderstand ähnlich wie bei den Haarröhrchen über eine verhältnismäßig große Leitungslänge zu verteilen, zugleich aber dem Schmiermittel nebeneinander zahlreiche feine Durchflußweg-e zu ermöglichen, so-daß beim Festklemmen eines kleinen Körpers noch keine Verstopfung eintritt. Als Drossel widerstände kommen zweckmäßig Einlagen in Betracht, die eine Metallseele aus gewundenen Drähten enthalten, durch welche kurze BaumwoHfasern,, eng· aneinander liegend, quer hindurchgezogen sind. Solche Einlagen sind für Schmierleitungen an sich bekannt; sie sind aber bisher nur wegen ihrer Kapillarwirkung als Ersatz gewöhnlicher Dochte in der Weise verwendet worden, daß sie die Schmierleitung ihrer ganzen Länge nach ausfüllten. Es ist nun durch Versuche ermittelt worden, daß der Drosselwiderstand derartiger Einlagen ein eigenartiges Verhalten aufweist. Bis zu einer gewissen mäßigen Länge der Einlage, die bei stärkeren Dochten etwa 0,4 m, bei schwächeren etwas mehr beträgt, nimmt die Durchflußmenge bei jedem beliebigen Förderdruck mit zunehmender Länge sehr stark ab (sie beträgt beispielsweise etwa nur den zehnten Teil, wenn die Länge der Drosseleinlage innerhalb der angegebenen Grenze auf das Zehnfache vergrößert wird); eine wesentliche Verlängerung über das angegebene Maß hinaus ist aber ziemlich wirkungslos, weil die Durchfiußmenge sich nur noch wenig mit wachsender Länge vermindert. Diese Feststellung wird nun erfindungsgemäß dahin ausgenutzt, daß in die Schmiermittelleitungen Dochte der genannten Art eingefügt werden, die sich nur über einen gewissen — unterhalb des angegebenen Maßes liegenden — Teil der Leitungslänge erstrecken, wobei diese Dochtstücke umgekehrt proportional zu den erforderlichen Durchflußmengen bemessen werden. Voraussetzung ist dabei aber, daß dem Dochtstück im Betriebe die zugemessene Länge erhalten bleibt, d. h. daß es sich nicht zusammenschieben kann, was aber im vorliegenden Falle durch die versteifende Metallseele ohne weiteres erzielt ist.According to the invention, the metering of the amounts to be supplied to the individual lubrication points takes place oil quantities by means of wick-like, throttling deposits in such a way that that the length of the inserted into the individual lubrication lines, by holding means of the Length stiffened, as a throttle body to acting inserts on the lubricant requirement is coordinated with the individual lubrication points. The guiding idea is to make the throttle resistance similar to to distribute the hair tube over a relatively long line length, at the same time but to enable the lubricant to have numerous fine flow paths next to one another, so that when a small body is clamped, there is still no clogging. as Throttle resistors are useful deposits that have a metal core made of coiled Contain wires through which short cotton fibers, lying close to each other, are pulled across. Such deposits are known per se for lubrication lines; But so far they have only been used as a replacement for ordinary wicks because of their capillary action been used in such a way that they filled the entire length of the lubrication line. It has now been determined by experiments that the throttle resistance of such Deposits exhibits strange behavior. Up to a certain moderate length the insert, which is about 0.4 m for thicker wicks and a little more for weaker ones, the flow rate decreases very sharply with increasing length at any delivery pressure (it is, for example, about only the tenth part if the length of the throttle insert is within the specified Limit is enlarged ten times); a substantial extension beyond the specified But measure out is rather ineffective, because the flow rate is only still slightly diminished with increasing length. This finding is now made according to the invention exploited that in the lubricant lines wicks of the type mentioned are inserted, which are only about a certain - below the specified dimension - extend part of the line length, these wick pieces being inversely proportional to the flow rates required be measured. The prerequisite is that the length of the wick piece is retained in the company, d. H. that it can not be pushed together, but what in the present case through the stiffening metal core is easily achieved.

Bei dem Gegenstande der Erfindung erfolgt also die Abstimmung des Öldurchflusses nicht durch Beeinflussung der Dichte des porösen Körpers, die immer dieselbe ist, sondern ausschließlich durch die Bemessung seiner Länge, die für die einzelnen Schmierleitungen sehr verschieden sein kann. Es entfallen somit alle besonderen Mittel zur Einstellung oder Nachstellung der Durchlässigkeit für die einzelnen Schmierleitungen. Die Zentralschmierung wird daduixh einfach. Man kann von vornherein für ein Fahrzeug einer bestimmten Bauart einen Schmierplan aufstellen und braucht zunächst nur die hiernach erforderlichen Einzelmengen zu summieren. Entsprechend diesem Gesamtbedarf ist die Ölfördervorrichtung, z. B. Schmierpumpe, zu bemessen. Sodann braucht man nur Dochte verschiedener Länge zu schneiden, wobei diese Längen im umgekehrten oder annähernd umgekehrten Verhältnis der "im Schmierplan angegebenen Ölmengen zu bemessen sind. Werden nun Dochte entsprechend dem Plan in die Zuführungsrohre eingelegt, so verteilt sich die gesamte ölförderung selbsttätig im richtigen Verhältnis auf die einzelnen Schmierstellen, ohne daß irgendeine besondere Regelung im Einzelfalle erforderlich ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigenIn the case of the subject matter of the invention, the oil flow is not coordinated by influencing the density of the porous body, which is always the same, but exclusively by measuring its length, which can be very different for the individual lubrication lines. It is therefore omitted any special means of adjusting or adjusting the permeability for the individual Lubrication lines. The central lubrication is then easy. One can from Draw up a lubrication plan for a vehicle of a certain type in advance and first only needs to add up the individual quantities required according to this. Corresponding this total requirement is the oil delivery device, e.g. B. lubrication pump, too measured. Then you only need to cut wicks of different lengths, these lengths being reversed or approximated inverse ratio of the "oil quantities specified in the lubrication plan are to be measured. If wicks are now inserted into the supply pipes according to the plan, so distributed the entire oil production is automatically in the correct proportion to the individual Lubrication points without requiring any special regulation in individual cases. In the drawing, the subject of the invention is shown, namely show

Abb. ι den Schmierplan eines Kraftfahrzeuges undFig. Ι the lubrication plan of a motor vehicle and

Abb. 2 ein Ausführungsbeispiel der Regeleinrichtung. Fig. 2 shows an embodiment of the control device.

Das Rohr 10 der Schmiereinrichtung wird vom Öl in Richtung des Pfeiles (Abb. 2) durchströmt. Das Öl wird durch die beiden Leitungen 11 und 12 zu den Schmierstellen weitergeleitet. Im Rohr selbst ist ein Docht eingefügt. Je nach der Länge des Dochtes η too im Rohr 10 wird eine mehr oder weniger große Ölnienge nach den Leitungen 11 und 12 weiterströmen können. Kleine Verunreinigungen werden sich im Docht selbst festsetzen, ohne aber den Öldurchfluß zu unterbinden. The oil flows through the tube 10 of the lubrication device in the direction of the arrow (Fig. 2). The oil is passed on through the two lines 11 and 12 to the lubrication points. A wick is inserted in the tube itself. Depending on the length of the wick η too in the pipe 10, a more or less large amount of oil will be able to flow on to the lines 11 and 12. Small impurities will settle in the wick itself, but without preventing the oil flow.

Bei dem Rohrnetz, wie es Abb. 1 zeigt, versorgt die meist in der Nähe des Motors angebrachte Fördervorrichtung 13 die Zentralschmierung. Das Öl .fließt durch die Rohre 14, 15, 16 und 17 zu drei Schmierstellengruppen, und zwar werden durch die LeitungIn the pipe network, as shown in Fig. 1, supplies are usually provided by the one installed near the motor Conveying device 13 the central lubrication. The oil flows through pipes 14, 15, 16 and 17 to three groups of lubrication points, namely be through the line

15 die Schmierstellen i, 2, 3 und 4 (Aufhängung der Vorderfedern), durch die Leitung15 the lubrication points i, 2, 3 and 4 (suspension the front springs), through the line

16 die Schmierstellen a, b und c (Schmierstellen am hinteren Teile des Fahrzeuges) und durch die Leitung 17 die Schmierstellen I, II und III (Schmierstellen an der Steuerung und Vorderachse) mit Öl gespeist. In den Leitungen 15, 16 und 17 sind Dochte h3, hä, Ji1 von verschiedener Länge eingezogen. Die Steuerung mit Vorderachse bedarf der groß-16 the lubrication points a, b and c (lubrication points on the rear part of the vehicle) and through the line 17 the lubrication points I, II and III (lubrication points on the control and front axle) are fed with oil. In the lines 15, 16 and 17 wicks h 3 , h ä , Ji 1 of different lengths are drawn. The control with the front axle requires the large

ten Ölmenge, weshalb der Docht Jj1 in der Leitung 17 am kürzesten gewählt ist. In die Leitung 16 ist der Docht Zi2 eingezogen, der etwas länger ist, da die Hinterachse mit Kardan etwas geringere Schmierungen erfordert. An die Leitung 15 mit dem längsten Docht A8 sind nur die Aufhängungen der Vorderfeder angeschlossen, die der geringsten Schmiermengen bedürfen. Es wird also zunächst die Menge des geförderten Schmieröles in gewünschter Weise auf die einzelnen Gruppen verteilt.th amount of oil, which is why the wick Jj 1 in the line 17 is chosen to be the shortest. The wick Zi 2 , which is slightly longer, is drawn into the line 16, since the rear axle with the cardan requires slightly less lubrication. Only the suspensions of the front spring, which require the least amount of lubrication, are connected to the line 15 with the longest wick A 8. So it is first the amount of lubricating oil delivered in the desired manner distributed to the individual groups.

Innerhalb einer Gruppe kann dann noch eine Abstimmung der Teilmengen für die einzelnen Schmierstellen erfolgen. Die Schmierstellen b und c (Federgehänge) bedürfen geringerer Schmiermengen als die Schmierstelle α (Kardankopf). Es sind daher die Dochte M0 und M7 für die Schmierstellen b The partial quantities for the individual lubrication points can then be coordinated within a group. The lubrication points b and c (spring suspension) require less lubrication than the lubrication point α (cardan head). There are therefore the wicks M 0 and M 7 for the lubrication points b

ao und c länger als der Docht ms für die Schmierstelle α gehalten. Ist der Schmiermittelbedarf gleich groß, wie dies z. B. für die Aufhängung der Vorderfedern der Fall sein kann, so werden die Dochtlängen gleich groß gewählt. Es sind dies in diesem Falle die Dochte W8, M9, M10, M11.ao and c as the wick s m for the lubrication point kept longer α. If the lubricant requirement is the same, as z. B. can be the case for the suspension of the front springs, the wick lengths are chosen to be the same. In this case, these are the wicks W 8 , M 9 , M 10 , M 11 .

Bei der Schmierstellengruppe I, II und III bedarf die Steuerung mit Schnecke und Schneckenrad und deren Lagerung am meisten Schmiermittel, weshalb derDocht M1 sehr kurz gewählt ist. Für die Schmierstellen I und II sind die Dochte M3 und M4 unmittelbar am Rohr-T-Stück 18 angebracht. Diese Art der Anordnung innerhalb des Leitungsteiles hat den Vorteil, daß bei Rohrbruch, beispielsweise in der Leitung 19, wodurch außer der Schmiers'telle I auch noch die Schmierstelle II kein Öl erhalten würde, das durch das T-Stück 18 zugeführte Öl nicht völlig abfließen kann.In the case of lubrication point groups I, II and III, the control with worm and worm wheel and their bearings require the most lubricant, which is why the wick M 1 is chosen to be very short. For the lubrication points I and II, the wicks M 3 and M 4 are attached directly to the pipe T-piece 18. This type of arrangement within the line part has the advantage that in the event of a pipe rupture, for example in line 19, which means that lubrication point II would not receive any oil in addition to lubrication point I, the oil supplied through T-piece 18 does not completely drain off can.

Die Verlegung der Dochte unmittelbar hinter den Verteilungsstücken, in welchen die Aufteilung des zugeführten Öles nach zwei oder mehreren Richtungen erfolgt, kann auch an den Stellen angewandt werden, an denen die Abstimmung der Schmiergruppen erfolgt.The laying of the wicks immediately behind the distribution pieces in which the Distribution of the supplied oil in two or more directions is also possible be used at the points where the lubrication groups are coordinated.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Zentralschmiervorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Regelung der Öllieferung zu den einzelnen Schmierstellen durch Dochte oder ähnliche Einlagen verschiedenen Drosselwiderstandes aus porösem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der in die einzelnen Schmierleitungen eingelegten, durch Haltemittel der Länge nach versteiften, als Drosselkörper wirkenden Einlagestücke auf den Schmiermittelbedarf der einzelnen Schmierstellen abgestimmt ist.Central lubrication device, in particular for motor vehicles, with control the oil delivery to the individual lubrication points through wicks or similar inserts different choke resistance made of porous material, characterized in that the length of the individual Lubrication lines inserted inserts, stiffened lengthways by holding means, acting as throttle bodies is matched to the lubricant requirements of the individual lubrication points. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930601273D 1930-04-24 1930-04-24 Central lubrication device, especially for motor vehicles Expired DE601273C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE601273T 1930-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601273C true DE601273C (en) 1934-08-11

Family

ID=6574683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930601273D Expired DE601273C (en) 1930-04-24 1930-04-24 Central lubrication device, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601273C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043551B2 (en) Throttle clamp for plastic pipes
DE2123024A1 (en) Stromungs conditioning device
DE1284229B (en) Distribution device for flowing media
DE3021246A1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE2326267A1 (en) FLOW REGULATOR
DE1160997B (en) Method and device for securing the shielding effect of an air curtain between two rooms
DE3401734A1 (en) Spraying device
DE4010262A1 (en) Slot outlet gluing nozzle - has parallel baffle passages running in flow direction after distribution chamber
DE601273C (en) Central lubrication device, especially for motor vehicles
EP0737502A2 (en) Filter for the purification of a hydraulic medium
DE3241536C2 (en)
DE3200469A1 (en) Device for the application of glue in longitudinal sections to a running length
DE965460C (en) Device for distributing flowing media with the help of a throttle body made of flow-permeable material
DE2015826C3 (en) Vibration damper for damping pressure tunnels in a flow of liquid
DE3038180A1 (en) DEVICE FOR MEASURING DIFFERENTIAL PRESSURE
DE2003346A1 (en) Flow control valve
DE422959C (en) Writing device on recorders
EP1515847B1 (en) Dampening systems having a dampening agent feeding and return device
DE1652563C3 (en) Device for cooling or cooling a roller or the like
DE964206C (en) Washer for the surface washing of motor vehicles
Petersen Die alternde Gesellschaft–ein sich verändernder Markt.
DE19742711C1 (en) Device for applying adhesive dots on a substrate
DE478356C (en) Liquid atomizer
DE202016003318U1 (en) Heat exchanger for fluids of different phases
DE202019102893U1 (en) Air-technical component for a climate and ventilation system