DE60121754T2 - Batteriehalter mit integriertem schalter - Google Patents

Batteriehalter mit integriertem schalter Download PDF

Info

Publication number
DE60121754T2
DE60121754T2 DE60121754T DE60121754T DE60121754T2 DE 60121754 T2 DE60121754 T2 DE 60121754T2 DE 60121754 T DE60121754 T DE 60121754T DE 60121754 T DE60121754 T DE 60121754T DE 60121754 T2 DE60121754 T2 DE 60121754T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case according
curved portion
battery case
conductor
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121754T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121754D1 (de
Inventor
Bondo Martin JORGENSEN
Karsten Videbaek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonion ApS
Original Assignee
Sonion Roskilde AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonion Roskilde AS filed Critical Sonion Roskilde AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60121754D1 publication Critical patent/DE60121754D1/de
Publication of DE60121754T2 publication Critical patent/DE60121754T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/216Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Batteriehalter mit einem integrierten Schalter. Die vorliegende Erfindung betrifft besonders einen Batteriehalter, der sich für den Gebrauch mit Hörgeräten eignet.
  • In der Hörgerät- und Mobilkommunikationssystemindustrie ist eins der primären Ziele die Herstellung von Komponenten kleiner Größe, während sie dennoch eine gute technische Leistung und Funktionsfähigkeit besitzen, und gleichzeitig die Bereitstellung einer guten Benutzerfreundlichkeit und -zufriedenheit. Technische Leistung umfaßt Empfindlichkeit, Geräusch, Stabilität, Kompaktheit, Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Störungen (EMI) und anderen externen und umgebenen Verhältnissen.
  • Die sperrigste Einzelkomponente in modernen Hörgeräten ist die Batterie, die das Hörgerät antreibt. Eine andere, platzbeanspruchende Komponente ist ein Schalter/Kontakt, der zur Kommunikation mit dem Hörgerät verwendet wird – z.B. während des Programmierens.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Batteriehalters mit einem integrierten, multifunktionellem Schalter für ein Hörgerät. Durch Integration des multifunktionellen Schalters mit dem Batteriehalter werden die gesamten Dimensionen des Hörgeräts reduziert. Weiterhin wird die Benutzerfreundlichkeit wesentlich erhöht.
  • Das oben erwähnte Ziel wird durch Bereitstellung eines Batteriehalters für ein mikroelektronisches Gerät nach Anspruch 1 erreicht.
  • Das bewegliche Element kann durch Translation bewegt werden. Das bewegliche Element kann weiterhin einen Knopf umfassen, wobei die elektrische Verbindung durch Druck auf den Knopf geschaffen ist.
  • Der Batteriehalter kann weiterhin einen zweiten Leiter umfassen, der sich vom ersten Teil des gekrümmten Teilbereichs zum zweiten Teil des gekrümmten Teilbereichs erstreckt, worin ein erstes Ende des zweiten Leiters in einem ersten Teil des gekrümmten Teilbereichs angebracht ist, und worin ein zweites Ende des zweiten Leiters in einem zweiten Teil des gekrümmten Teilbereichs angebracht ist.
  • Der/die Leiter – erster und/oder zweiter – kann/können in Rillen im gebogenen Teilbereich angebracht werden.
  • Das bewegliche Element kann zur Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem zweiten Ende des ersten Leiters und dem zweiten Ende des zweiten Leiters angepasst sein. Der Kontaktpunkt im zweiten Teil des gekrümmten Teilbereichs kann mit einer der Elektroden der Batterie verbunden sein. Dies kann die positive oder negative Elektrode sein.
  • Das erste Ende des ersten Leiters kann mit einem Einsatz, der einen Anschluß oder mehrere Anschlüsse umfasst, elektrisch verbunden sein. Der eine Anschluß oder die mehrere Anschlüsse kann/können mit Elektrokomponenten – z.B. ASIC's – verbunden sein.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in weiteren Details beschrieben in Bezug auf die beigefügte 1, die eine 3D-Ansicht des Batteriehalters mit einem integrierten Schalter zeigt.
  • In 1 ist ein Rahmen des Batteriehalters (1) wiedergegeben. Der Batteriehalter ist durch einen gekrümmten Teilbereich (2) und eine nach innen zugespitzte Basis (3) gebildet, auf welcher die Batterie bei Einsatz im Halter ruht. Die Batterie soll mit der nach oben gewandten positiven Elektrode angebracht werden. Der Rahmen ist vorzugsweise in einem Stück unter Verwendung eines Plastmaterials hergestellt.
  • Der gekrümmte Teilbereich (2) hat eine obere Oberfläche (4) und eine untere Oberfläche (nicht in 1 gezeigt). Eine Rille (7) ist in sowohl der oberen und unteren Oberfläche hergestellt. Jede Rille ist zum Halten eines Leiters (5) oder (6) angepaßt, um einen ersten Teil des gekrümmten Teilbereichs mit einem zweiten Teil des gekrümmten Teilbereichs zu verbinden. Der erste Teil enthält eine Reihe von Mulden (10) – in 1 werden vier Mulden gezeigt.
  • Die Leiter (5) und (6) enden in zwei der vier Mulden (10), so daß der elektrische Kontakt zwischen den Leitern und den Anschlüssen (12) des Einsatzes (11) etabliert ist, wenn der Einsatz (11) und der Batteriehalter (1) auf einer Frontscheibe (nicht gezeigt) angebracht sind, und wenn der Batteriehalter sich in einer geschlossenen Position befindet.
  • Ein bewegliches Element, das durch die Oberplatte (8) und die Bodenplatte (9) gebildet ist, ist oben auf dem Batteriehalter (1) angebracht. Das bewegliche Element fungiert wie einem Schalter/Kontakt, um z.B. elektrischen Kontakt zwischen Leiter (5) und Leiter (6) bereitzustellen. Die elektrische Verbindung ist durch Kurzschluß von Leiter (5) und Leiter (6) mit der metallischen Bodenplatte (9) hergestellt.
  • Alternativ kann das bewegliche Element einen elektrischen Kontakt zwischen einem der Leiter (5) oder (6) und einem anderen Punkt – z.B. einem der Elektroden der Batterie – bereitstellen. Für diesen Zweck ist eine zusätzliche Schaltung erforderlich.
  • Der Hauptzweck für das Anbringen des Schalters oben auf dem Batteriehalter ist Platzbesparnis. Durch das Anbringen eines Schalters oben auf dem Batteriehalter – und nicht neben dem Batteriehalter (z.B. auf einer Frontscheibe) – wird wichtiger Platz eingespart, der für andere elektronische Komponenten – z.B. ASIC's – genutzt werden kann.
  • Das bewegliche Element kann als ein Zwei- oder Drei-Position-Schalter implementiert sein, wobei der Schalter durch die Translation/das Verschieben der Oberplatte (8) und der Bodenplatte (9) aktiviert ist. Die Richtung der Translation kann in eine oder zwei Richtungen erfolgen. Im Fall eines bidirektionalen Schalters kann neutral in der mittleren Position sein, wohingegen eine erste Verbindung durch Bewegung des Schalters in einem bestimmten Abstand etabliert wird. Eine zweite, und typisch verschiedenartige, Verbindung ist durch Bewegung des Schalters um einen bestimmten Abstand, z.B. in entgegengesetzte Richtung, etabliert.
  • Alternativ kann der Schalter als ein Druckknopf-Schalter implementiert werden, wobei der Schalter durch Druck auf den Knopf in Richtung der Batterie aktiviert wird, um eine vorausbestimmte elektrische Verbindung zwischen zwei Punkten zu etablieren.
  • Zum Schluß kann eine Kombination der obengenannten Schaltertypen implementiert werden – z.B. ein Schalter, der durch das Gleiten des mit einem Druck-Knopf-Schalters kombinierten Schalters aktiviert ist.

Claims (12)

  1. Batteriegehäuse für ein mikroelektronisches Gerät, umfassend: – einen Rahmen mit einer im wesentlichen kreisförmigen Basis und einem gekrümmten Teilbereich, wobei der gekrümmte Teilbereich mindestens einen Teil der im wesentlichen ringförmigen Basis umschliesst, und der Rahmen zum Halten einer Batterie angepasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass – das Batteriegehäuse weiterhin einen ersten Leiter umfasst, dessen erstes und zweites Kontaktende jeweils innerhalb der ersten und zweiten Teile des gekrümmten Teilbereichs angebracht sind, und – ein bewegliches Element, das im gekrümmten Teilbereich angebracht und im Verhältnis zum Rahmen beweglich ist, dazu angepasst ist, eine elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Kontaktende des ersten Leiters und einem Kontaktpunkt innerhalb des zweiten Teils des gekrümmten Teilbereichs zu schaffen, nachdem das bewegliche Element in einen bestimmten Abstand in eine Richtung von einer neutralen Position bewegt worden ist.
  2. Batteriegehäuse nach Anspruch 1, wobei das bewegliche Element durch Translation bewegt werden kann.
  3. Batteriegehäuse nach Anspruch 1 oder 2, wobei das bewegliche Element einen Knopf umfasst, und wobei die elektrische Verbindung durch Druck auf den Knopf geschaffen wird.
  4. Batteriegehäuse nach irgendeinem der Anspruche 1–3, das weiterhin einen zweiten Leiter mit einem ersten und zweiten Kontaktende umfasst, wobei das erste und zweite Kontaktende jeweils innerhalb des ersten und zweiten Teils des gekrümmten Teilbereichs angebracht sind.
  5. Batteriegehäuse nach Anspruch 4, wobei das bewegliche Element zur Bereitstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem zweiten Ende des ersten Leiters und dem zweiten Ende des zweiten Leiters angepasst ist.
  6. Batteriegehäuse nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kontaktpunkt innerhalb des zweiten Teils des gekrümmten Teilbereichs mit einer Batterieelektrode verbunden ist.
  7. Batteriegehäuse nach Anspruch 6, wobei der Kontaktpunkt innerhalb eines zweiten Teils des gekrümmten Teilbereichs mit einer positiven Elektrode verbunden ist.
  8. Batteriegehäuse nach Anspruch 6, wobei der Kontaktpunkt innerhalb des zweiten Teils des gekrümmten Teilbereichs mit einer negativen Elektrode verbunden ist.
  9. Batteriegehäuse nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Kontaktende des ersten Leiters mit einem Einsatz elektrisch verbunden ist, wobei der Einsatz ein oder mehrere Anschlüsse umfasst.
  10. Batteriegehäuse nach irgendeinem der vorhergehenden Anspruche, wobei der erste Leiter in einer Rille des gekrümmten Teilbereichs angebracht ist.
  11. Batteriegehäuse nach irgendeinem der Anspruche 4–10, wobei der zweite Leiter in einer Rille des gekrümmten Teilbereichs angebracht ist.
  12. Batteriegehäuse nach irgendeinem der vorhergehenden Anspruche, wobei der Rahmen in einem Stuck unter Verwendung eines Plastmaterials hergestellt ist.
DE60121754T 2000-03-29 2001-03-28 Batteriehalter mit integriertem schalter Expired - Lifetime DE60121754T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19288400P 2000-03-29 2000-03-29
US192884P 2000-03-29
PCT/DK2001/000209 WO2001073867A2 (en) 2000-03-29 2001-03-28 Battery holder with integrated switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121754D1 DE60121754D1 (de) 2006-09-07
DE60121754T2 true DE60121754T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=22711418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121754T Expired - Lifetime DE60121754T2 (de) 2000-03-29 2001-03-28 Batteriehalter mit integriertem schalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6589688B2 (de)
EP (1) EP1284028B1 (de)
AT (1) ATE334482T1 (de)
AU (1) AU2001242323A1 (de)
DE (1) DE60121754T2 (de)
DK (1) DK1284028T3 (de)
WO (1) WO2001073867A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4591773B2 (ja) * 2005-08-29 2010-12-01 ソニー株式会社 バッテリー装着機構及び電子機器
FR2891372A1 (fr) * 2005-09-23 2007-03-30 St Microelectronics Sa Barillet de lentille focale variable
US8180084B2 (en) * 2007-03-21 2012-05-15 Starkey Laboratories, Inc. Integrated battery door and switch
US8363869B2 (en) * 2008-05-12 2013-01-29 Sonic Innovations, Inc. Hearing aid housing apparatus
US8057255B1 (en) 2010-10-01 2011-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Connector with a battery sandwiched between a housing and a printed circuit board

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641288A (en) * 1970-06-01 1972-02-08 Electone Inc Hearing aid switch
US3701862A (en) * 1971-04-16 1972-10-31 Gould Inc Battery holder and three-position switch for hearing aid unit
US3745049A (en) * 1971-04-23 1973-07-10 Mallory & Co Inc P R Electrically commutating battery cases
DE4109306C1 (de) * 1991-03-21 1992-07-09 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5367575A (en) * 1992-12-16 1994-11-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electronic stethoscope having battery carriage
US5687242A (en) 1995-08-11 1997-11-11 Resistance Technology, Inc. Hearing aid controls operable with battery door
US5588064A (en) 1996-01-16 1996-12-24 Wilbrecht Electronics, Inc. Hearing aid battery cover switch
US6516074B1 (en) 2000-10-19 2003-02-04 Sonic Innovations, Inc. Hearing device with integrated battery compartment and switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1284028B1 (de) 2006-07-26
WO2001073867A2 (en) 2001-10-04
DK1284028T3 (da) 2006-12-04
ATE334482T1 (de) 2006-08-15
EP1284028A2 (de) 2003-02-19
US6589688B2 (en) 2003-07-08
WO2001073867A3 (en) 2002-02-07
DE60121754D1 (de) 2006-09-07
US20010041287A1 (en) 2001-11-15
AU2001242323A1 (en) 2001-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413043C2 (de) Kupplungsvorrichtung
EP1890162B1 (de) Elektrische Mess-Vorrichtung
DE60300294T2 (de) Schalter zur Montage auf einer Schaltplatte
EP1111732B1 (de) Buchsenteil und elektrische Steckverbindung mit einem solchen Buchsenteil
DE3827788A1 (de) Abgedichteter druckknopfschalter
DE60104218T2 (de) Verbinder für Kabel und Bausatz für dessen Zusammenbau
DE60121754T2 (de) Batteriehalter mit integriertem schalter
DE19961158A1 (de) Freisprecheinrichtung
DE19918396A1 (de) Verbinderanordnung für einen gedruckten Schaltkreis
EP1068712B1 (de) Telekommunikationsendgerät
EP1089398B1 (de) Elektrische Steckdose
CH643414A5 (en) Hearing-aid with plug device
EP0149096B1 (de) Kassette zur Stromversorgung eines schnurlosen Fernsprechers
EP0027999B1 (de) Telefon-Handapparat für ein Funkgerät für den mobilen Einsatz
EP0303766B1 (de) Einrichtung zum Reinigen einer Kontaktverbindung
DE19721497A1 (de) Modulares Gehäusesystem
DE202018101847U1 (de) Schalter
EP0895309A2 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Leiterplatte mit einer elektrischen Anschlusszone und mit einer Schneid-Klemm-Vorrichtung
EP0334305A2 (de) Fernsprechgerät für Tisch- und Wandbetrieb
EP4054022B1 (de) Steckdose mit erhöhtem personenschutz und verfahren zum betrieb einer solchen steckdose
EP0301480A2 (de) Halterung für den Handapparat eines Telefons insbesondere Autotelefons
DE2854854A1 (de) Hoer-sprechgarnitur
DE2757451A1 (de) Elektrischer schalter
EP1343299A1 (de) Telefongerät insbesondere zur Wandmontage
DE10005791A1 (de) Station für ein schnurloses Telekommunikationsendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition