DE60119274T2 - Method and device for monitoring the thread reserve in weft supply devices for weaving machines, with means for color selection indication - Google Patents

Method and device for monitoring the thread reserve in weft supply devices for weaving machines, with means for color selection indication Download PDF

Info

Publication number
DE60119274T2
DE60119274T2 DE60119274T DE60119274T DE60119274T2 DE 60119274 T2 DE60119274 T2 DE 60119274T2 DE 60119274 T DE60119274 T DE 60119274T DE 60119274 T DE60119274 T DE 60119274T DE 60119274 T2 DE60119274 T2 DE 60119274T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
usp
time
loop
suv
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119274T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60119274D1 (en
Inventor
Luca Gotti
Pietro Zenoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LGL Electronics SpA
Original Assignee
LGL Electronics SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LGL Electronics SpA filed Critical LGL Electronics SpA
Publication of DE60119274D1 publication Critical patent/DE60119274D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60119274T2 publication Critical patent/DE60119274T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/367Monitoring yarn quantity on the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Steuern der Schussfadenreserve in Schussfadenliefervorrichtungen von mechanischen Schussstühlen, die ein Mittel für die Echtzeitübertragung der Farbauswahl umfassen. Genauer betrifft die Erfindung Webstühle, die eine Steuereinheit und mindestens eine serielle oder parallele Verbindungsleitung für die Echtzeitübertragung einer Nachricht umfassen, die die Farbe des dem Webstuhl zuzuführenden Schussfadens während des momentanen Schussfadenabschusshubes und deshalb die auszuwählende Schussfadenliefervorrichtung betrifft. Eine bekannte, insbesondere vorteilhafte Verbindungsleitung, auf die sich die im Anschluss folgende Beschreibung ohne Beschränkung der Erfindung bezieht, besteht in einer Leitung, die herkömmlich als CAN-Bus ("Can Application Network") bekannt ist und in den meisten modernen Webstühlen vorzufinden ist.These The invention relates to an improved method and a device for controlling the weft reserve in weft feeding devices of mechanical firing chairs, which is a means for the real-time transfer the color selection include. More particularly, the invention relates to looms, which a Control unit and at least one serial or parallel connection line for the Real-time transmission include a message that the color of the loom to be supplied Weft during the current weft picking stroke and therefore the weft supply device to be selected concerns. A known, in particular advantageous connecting line, to which the following description without limitation of the Invention, consists in a line conventionally as CAN bus ("Can Application Network ") known is and can be found in most modern looms.

Es ist gut bekannt und auf dem Gebiet der Webtechnik weit verbreitet, Schussfadenliefervorrichtungen zu verwenden, die zwischen der Rolle und dem Webstuhl angeordnet sind und die das Zuführen des Schussfadens dadurch ausführen, dass auf Anfrage des Webstuhls der Schussfaden von einer Schussfadenreserve freigegeben wird, die in Form von auf einer Trommel aufgewickelten Schlingen aufbewahrt wird, und ebenso die Schlingen, die freigegeben worden sind, dadurch wiederherstellen, dass eine entsprechende Garnlänge erneut aufgewickelt wird, um die Schussfadenreserve unverändert beizubehalten.It is well known and widely used in the field of weaving technology, To use weft feeding devices between the roller and the loom are arranged and the feeding of the weft thread thereby To run, that at the request of the loom, the weft of a weft reserve released in the form of wound on a drum Slings is kept, and so are the slings that are released have been restored by re-creating a corresponding length of yarn is wound up to maintain the weft reserve unchanged.

Wie anhand der im Anschluss folgenden detaillierten Beschreibung zu erkennen ist, kommen normalerweise bei einem Liefersystem für mechanische Schussstühle der eingangs erwähnten Art eine oder mehrere Schussfadenliefervorrichtungen zum Einsatz, zum Beispiel wird die Anzahl durch die Anzahl der Farben an abzuschießenden Schussfäden bestimmt. Jede Vorrichtung weist eine stationäre Trommel auf, auf der ein Schwenkarm, der mit einer motorangetriebenen Schwungscheibe gekoppelt ist, Schlingen aufwickelt, um so eine Schussfadenreserve aufzubauen. Die Schussfadenliefervorrichtung ist ebenso mit einem elektronischen Steuersystem ausgestattet, das in Abhängigkeit von Signalen, die von entsprechenden Sensoren ausgegeben werden, diejenigen Garnschlingen zählt, die von der Trommel auf Anfrage von dem Webstuhl abgewickelt werden, wobei nach Antrieb des durch den Motor angetriebe nen Schwenkarms letzterer somit eine entsprechende Anzahl von Schlingen erneut aufwickelt, um die Schussfadenreserve wiederherzustellen.As with reference to the following detailed description recognize, usually come with a delivery system for mechanical shot chairs the aforementioned Type one or more weft supply devices used, For example, the number is determined by the number of colors of weft to be launched. Each device has a stationary drum on which a Swing arm coupled with a motor driven flywheel is, winds up loops to build up a weft reserve. The weft feeder is also electronic Control system equipped in response to signals that output from corresponding sensors, those yarn loops counts which are handled by the drum on request from the loom, wherein after driving the driven by the engine NEN swivel arm the latter thus rewinding a corresponding number of loops, to restore the weft reserve.

Um die Schussfadenreserve in einem im Wesentlichen unveränderten Zustand zu halten, bearbeitet normalerweise das Steuersystem die von den drei Sensoren erzeugten Pulssignale, welche jeweils erfassen: a) jede Drehung des Schwenkarms, b) Verfügbarkeit der Schussfadenreserve auf der Trommel der Liefervorrichtung und c) den Durchgang jeder Schlinge, wenn diese von der Liefertrommel abgewickelt wird. Ein erster Sensor, der jede Drehung des Schwenkarmes erfasst, besteht aus einem Hall-Sensor, der Pulssignale bei jedem Passieren eines an der Schwungscheibe des Arms angebrachten Permanentmagneten zu erzeugen vermag. Ein zweiter Sensor erfasst das Vorhandensein der Schussfadenreserve auf der Trommel und besteht normalerweise aus einem optomechanischen System, das einen Schwimmstab aufweist, dessen eines Ende das auf der Trommel aufgewickelte Garn berührt und dessen anderes Ende so angeordnet ist, dass ein Lichtstrahl unterbrochen wird, der auf eine photoelektrische Zelle trifft, so dass letztere abgedunkelt wird abhängig davon, ob Garn auf der Trommel vorhanden ist. Ein dritter Sensor, der als "Brevity"-Schlingendurchgangssensor bezeichnet wird, ist allgemein gesehen der Wichtigste hinsichtlich des korrekten Betriebs des voranstehend erwähnten Steuersystems und wird in unterschiedlichen Formen, abhängig von den unterschiedlichen Erfordernissen, hergestellt. Die unterschiedlichen Formen erfüllen im Allgemeinen nicht die Erwartungen in Bezug auf ihre Zuverlässigkeit.Around the weft reserve in a substantially unchanged Normally, the control system works the state pulse signals generated by the three sensors, which each detect: a) every rotation of the swivel arm, b) availability of the weft reserve on the drum of the delivery device and c) the passage of each sling, when it is unwound from the delivery drum. A first sensor, which detects every rotation of the swing arm consists of a Hall sensor, the pulse signals each time you pass one on the flywheel the arm mounted permanent magnet is able to produce. One second sensor detects the presence of weft reserve on the drum and usually consists of an opto-mechanical System having a floating rod, one end of which on the Drum wound yarn touched and the other end is arranged so that a light beam is interrupted that hits a photoelectric cell, so the latter is darkened depending on whether yarn is present on the drum. A third sensor called the "Brevity" loop pass sensor is generally the most important in terms of the correct Operation of the above Tax system and will come in different forms, depending on the different requirements. The different ones Fulfill forms generally not expectations in terms of their reliability.

Gemäß einer bekannten Ausführungsform, die in dem europäischen Patent Nr. 327,974 an Roj Electrotex beschrieben ist, besteht der Schlingendurchgangssensor aus einer photoelektrischen Zelle mit einem Emitter, der einen Lichtstrahl zu einer reflektierenden Oberfläche aussendet, die in der Nähe des nachlaufenden Abschnittes der Liefertrommel angeordnet ist, um zu dem photoempfindlichen Empfänger reflektiert zu werden. Das Passieren der sich abwickelnden Garnschlinge, die den Lichtstrahl unterbricht, erzeugt eine gepulste Änderung des von dem photoempfindlichen Empfänger emittieren Signals, wodurch sich ein nutzbares Signal ergibt, das einen Durchgang der Schlinge anzeigt.According to one known embodiment, the in the European Patent No. 327,974 to Roj Electrotex, is the Loop passage sensor of a photoelectric cell with an emitter that emits a beam of light to a reflective surface, the near the trailing portion of the delivery drum is arranged to the photosensitive receiver to be reflected. Passing the unwinding yarn loop, which interrupts the light beam produces a pulsed change of the signal emitted by the photosensitive receiver, thereby there is a usable signal that will pass the loop displays.

Gemäß einer weiteren bekannten Ausführungsform, die in der EP 0 401 699 beschrieben ist, besteht der Schlingendurchgangssensor aus einer piezoelektrischen Platte, die in der Nähe des Endes eines Garnführungsringes der Liefervorrichtung angeordnet ist. Solch eine Platte wird bezüglich der Webführung so angeordnet, dass der Schussfaden, wenn er von der Schlinge abgezogen wird, mäßig mit der Platte selbst interagiert und durch Auftreffen auf der Platte eine Spannungsänderung über ihr erzeugt. Die auf geeignete Weise verstärkte Spannungsänderung ist ein verwendbares Signal, das einen Durchgang der Schlinge anzeigt.According to another known embodiment, which in the EP 0 401 699 is described, the loop passage sensor consists of a piezoelectric plate, which is arranged in the vicinity of the end of a Garnführungsringes the delivery device. Such a plate is placed with respect to the weaving guide so that the weft thread, when peeled off the loop, moderately interacts with the plate itself and creates a voltage change across it by hitting the plate. The suitably amplified voltage change is a usable signal indicating passage of the loop.

Wie vorstehend erwähnt, besitzen beide bekannten Schlingendurchgangssensoren beträchtliche Nachteile und Anwendungsgrenzen. Insbesondere leiden bekannte Sensoren der ersten Art an Einschränkungen und Ungenauigkeiten hinsichtlich ihres Betriebs, wenn sie bei Webprozessen verwendet werden, bei denen staubige oder faserfreigebende Schussfäden eingesetzt werden. Staub oder Fasern verzerren oder verhindern den Betrieb des Sensors, indem diese sich in dem Bereich der lichtreflektierenden Oberfläche ansammeln.As mentioned above, both known loop passage sensors have considerable che disadvantages and application limits. In particular, known sensors of the first type suffer from limitations and inaccuracies in their operation when used in weaving processes where dusty or fiber-releasing wefts are used. Dust or fibers distort or prevent the operation of the sensor by accumulating in the area of the light-reflecting surface.

Piezoelektrische Sensoren der zweiten Art besitzen ein Verhalten, das größtenteils von dem bei dem Webprozess verwendeten Titer abhängt, und es ist deshalb äußerst schwierig, eine Verstärkung des von dem Sensor erzeugten Signals so auszuwählen, dass sowohl für dünne als auch für dicke Schussfäden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.piezoelectric Sensors of the second type have a behavior that largely depends on the titer used in the weaving process, and it is therefore extremely difficult a reinforcement of the signal generated by the sensor so that both thin and also for thick weft threads satisfactory results are achieved.

Die Erfindung hat vorwiegend zur Aufgabe, diese und andere Nachteile der bekannten Systeme zu beseitigen. Insbesondere ist es die wichtigste Aufgabe der Erfindung, ein System und eine Steuervorrichtung für die Schussfadenreserve in Schussfadenliefervorrichtungen bereitzustellen, die für mechanische Schussstühle gedacht sind und die ein Mittel zum Anzeigen der Farbauswahl aufweisen, wobei der Betrieb des Mittels derart verbessert ist, dass er vollständig unabhängig von der Natur, Funktionalität und Zuverlässigkeit des Schlingendurchgangssensors ist.The The invention has the primary object, these and other disadvantages to eliminate the known systems. In particular, it is the most important Object of the invention, a system and a control device for the weft reserve in weft supply devices that are suitable for mechanical shot chairs are intended and have a means for displaying the color selection, wherein the operation of the means is improved so as to be completely independent of nature, functionality and reliability of the loop passage sensor is.

Dies wird erfindungsgemäß durch ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung erzielt, welche die in den folgenden Ansprüchen definierten spezifischen Merkmale besitzen.This is inventively achieves an improved method and apparatus which those in the following claims have defined specific characteristics.

Im Wesentlichen basiert diese Erfindung auf dem Konzept, dass der Schlingendurchgangssensor weggelassen und durch virtuelle Signale ersetzt werden kann, wobei die virtuellen Signale von einem Logikblock erzeugt werden, der mit den von dem Steuergerät des Webstuhles ausgesandten Farbauswahldaten gespeist wird, welche von dem Block selber über den CAN-Bus weitergeleitet werden, und wobei die Auswahldaten dazu verwendet werden, eine im Logikblock ablaufende Verarbeitungsprozedur zu beginnen, die bewirkt, dass der Block diejenigen virtuellen Signale ausgibt, durch die jeweils der Durchgang einer Garnschlinge angezeigt wird.in the Essentially, this invention is based on the concept that the loop-through sensor is omitted and can be replaced by virtual signals, the virtual Signals are generated by a logic block that matches those of the control unit fed to the loom sent color selection data, which from the block itself over the CAN bus are forwarded, and where the selection data be used, a running in the logic block processing procedure To begin, the block causes those virtual signals indicates through which each passage of a yarn loop is displayed becomes.

Erfindungsgemäß weist die obige Verarbeitungsprozedur im Wesentlichen die Schritte auf:

  • – Bestimmen einer Zeitvariablen, die den Schussfadenverbrauch (über der Zeit) darstellt,
  • – Erzeugen einer Verzögerung, die den Zeitpunkt, zu dem die Farbauswahldaten den Logikblock erreichen, von dem Beginn des mechanischen Schussfadenabschusses trennt,
  • – Inkrementieren der Variablen beginnend zum Zeitpunkt des Schussfadenabschusses gemäß einem linearen Gesetz, das durch Integrieren der Schussfadenverbrauchsrate über das Zeitintervall des Schussfadenabschusses gegeben ist,
  • – Erzeugen virtueller Signale, wobei jedes virtuelle Signal jeweils einem Durchgang einer Schlinge entspricht und diesen anzeigt, wann immer die verbrauchte Schussfadenmenge gleich der effektiven Länge der auf der Trommel der Liefervorrichtung aufgewickelten Schlinge ist,
  • – Zurückstellen der Schussfadenverbrauchsvariablen zum Zeitpunkt der Erzeugung jedes virtuellen Signals, um einen neuen Inkrementierzyklus der Variablen zu starten und
  • – Beenden der Integration der Schussfadenverbrauchsvariablen zu dem Zeitpunkt, der dem Abschussende entspricht, und Annehmen des Restwertes der Zeitvariablen, soweit vorhanden, als Startwert des neuen Betriebszyklus (anfänglich Null).
According to the invention, the above processing procedure essentially comprises the steps:
  • Determining a time variable representing the weft consumption (over time),
  • Generating a delay separating the time at which the color selection data reaches the logic block from the beginning of the mechanical weft launch,
  • Incrementing the variable beginning at the time of the weft launch according to a linear law given by integrating the weft consumption rate over the time interval of the weft launch,
  • Generating virtual signals, each virtual signal corresponding to and indicating a passage of a loop whenever the amount of weft consumed equals the effective length of the loop wound on the drum of the delivery device,
  • Resetting the weft consumption variables at the time of generation of each virtual signal to start a new incrementing cycle of the variable and
  • - terminating the integration of the weft consumption variable at the time corresponding to the launch end and accepting the residual value of the time variable, if any, as the starting value of the new operation cycle (initially zero).

Merkmale, Zwecke und Vorteile des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden anhand der im Anschluss folgenden detaillierten Beschreibung und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich, die ein nichtbeschränkendes Beispiel darstellen, in denen:Characteristics, Purposes and advantages of the method and apparatus according to the present invention The invention will be described in more detail below with reference to the following Description and with reference to the attached drawings, the one non-limiting Show example in which:

1 ein Blockdiagramm eines bekannten Schussfadenliefersystems zu einem Webstuhl ist, das eine bekannte Prozedur der Steuerung der Schussfadenliefervorrichtung verwendet, basierend auf der Berechnung von Daten, die von den voranstehend erwähnten Sensoren stammen. 1 Fig. 10 is a block diagram of a known weft supplying system to a loom employing a known procedure of controlling the weft supplying apparatus based on the calculation of data derived from the above-mentioned sensors.

2 ein Blockdiagramm ähnlich 1 ist, das allerdings das Schussfadenliefersystem und die Steuervorrichtung der verbesserten Schussfadenliefervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 2 a block diagram similar 1 however, showing the weft supplying system and the control apparatus of the improved weft supplying apparatus according to the present invention;

3 ein Diagramm ist, das die zeitliche Korrelation zwischen den Variablen in der Verarbeitungsprozedur zeigt, die von dem Logikblock der Steuervorrichtung der 2 durchgeführt wird. 3 FIG. 12 is a diagram showing the temporal correlation between the variables in the processing procedure executed by the logic block of the control device of FIG 2 is carried out.

1 zeigt ein typisches bekanntes Liefersystem SI zum Liefern eines Schussfadengarns F zu einem mechanischen Schussstuhl TE, das mindestens eine Schussfadenliefervorrichtung P aufweist, die zwischen dem Webstuhl TE und einer Rolle RO eingefügt ist, auf der Garn F aufgewickelt wird. Die Liefervorrichtung P weist auf an sich bekannte Weise eine stationäre Trommel TA auf, auf der ein Schwenkarm BR, der mit einer Schwungscheibe VO gekoppelt und über einen Motor MO angetrieben ist, eine Vielzahl von Garnschlingen aufwickelt, um eine Schussfadenreserve RT aufzubauen. Ein Steuergerät RV, das zum Steuern des gesamten Systems SI angeordnet ist, erzeugt drei Spannungen, die an den jeweiligen Ausgängen a, b, c eines Leistungsinterface PD (Treiber) für die gesteuerte Versorgung eines Motors MO erscheinen. Ein sogenannter piezoelektrischer Schlingendurchgangssensor S1 befindet sich an dem Ausgang der Liefervorrichtung P in der Nähe eines Endes einer Garnführung GT und sendet Pulssignale USP aus, um das Steuergerät RV über die von der Trommel TA abgewickelten Schlingen zu benachrichtigen. Ein weiterer optomechanischer Sensor S2, der in der Nähe der Trommel TA der Liefervorrichtung angeordnet ist, dient als ein Fühler der Schussfadenreserve RT und sendet ein die Verfügbarkeit der Reserve anzeigendes Signal PTR zum Steuergerät RV. Schließlich ist ein weiterer Sensor S3, typischerweise ein Hall-Sensor, vor der Schwungscheibe VO angeordnet und sendet dem Steuergerät RV ein Pulssignal bei jeder Umdrehung des Armes BR, während dieser eine Schlinge auf eine Trommel TA aufwickelt. Der Sensor S3 reagiert auf den Durchgang eines von der Schwungscheibe VO getragenen Magneten M. 1 Fig. 11 shows a typical known delivery system SI for supplying a weft yarn F to a mechanical weft feeder TE comprising at least one weft feeder P interposed between the loom TE and a roll RO on which yarn F is wound. The delivery device P comprises, in a manner known per se, a stationary drum TA, on which a swivel arm BR, which is coupled to a flywheel VO and driven by a motor MO, winds up a multiplicity of yarn loops in order to build up a weft reserve RT. A control unit RV, which is arranged to control the entire system SI, generates three voltages which are connected to the respective outputs a, b, c of a power inter face PD (driver) for the controlled supply of a motor MO appear. A so-called piezoelectric loop-through sensor S1 is located at the output of the delivery device P near one end of a yarn guide GT and sends out pulse signals USP to notify the controller RV of the loops unwound from the drum TA. Another opto-mechanical sensor S2, which is arranged in the vicinity of the drum TA of the delivery device, serves as a sensor of the weft reserve RT and sends a reserve availability indicative signal PTR to the control unit RV. Finally, another sensor S3, typically a Hall sensor, is arranged in front of the flywheel VO and sends to the control unit RV a pulse signal each time the arm BR rotates while winding a loop on a drum TA. The sensor S3 responds to the passage of a magnet M carried by the flywheel VO.

Während des Schussfadenabschusses erhält das Steuergerät RV durch Signale USP Informationen über die Anzahl der von der Trommel TA abgewickelten Schlingen und erhält ebenso Informationen über den Zustand der Schussfadenreserve RT mittels des Signals PTR. Falls die Reserve unter eine vorbestimmte Grenze abfällt, die durch den Sensor S2 angezeigt wird, startet das Steuergerät den Motor MO, um die Schlingen wiederherzustellen, die aus der Reserve entnommen wurden, und während jede Schlinge erneut aufgewickelt wird, erhält es ein entsprechendes Signal WSP von dem Sensor S3. Indem die Geschwindigkeit des Motors MO gesteuert wird, versucht das System, die Schlingenmenge in der Reserve RT im Wesentlichen dadurch unverändert beizubehalten, dass die Zahl der abgewickelten Schlingen den erneut aufgewickelten Schlingen entspricht.During the Weft kill gets the control unit RV through signals USP information about the number of from the Drum TA unwound loops and also receives information about the Condition of the weft reserve RT by means of the signal PTR. If the reserve drops below a predetermined limit determined by the sensor S2 is displayed, the controller starts the motor MO to the loops recover, which were taken from the reserve, and while every noose is rewound receives there is a corresponding signal WSP from the sensor S3. By the speed is controlled by the motor MO, the system tries to loop the amount essentially unchanged in Reserve RT, that the Number of unwound loops the rewound loops equivalent.

Bezugnehmend auf die 2 und 3, in denen ähnliche oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, wird das verbesserte Verfahren und die verbesserte Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung nun beschrieben. Das Verfahren und die Vorrichtung basieren auf der Idee, dass der Schlingendurchgangssensor S1 weggelassen werden kann und dadurch die Betriebszuverlässigkeit des Systems deutlich verbessert und die Kosten der Liefervorrichtung deutlich verringert werden können. Zu diesem Zweck wird das System SI' der 2 lediglich mit Webstühlen TE' betrieben, die eine an sich bekannte lokale Steuereinheit LC (Webstuhlsteuergerät) und mindestens eine serielle oder parallele Verbindungsleitung umfassen, die für die Echtzeitübertragung einer Nachricht geeignet ist, welche die Farbe des dem Webstuhl zuzuführenden Schussfadens während des momentanen Schussfadenabschusshubes betrifft. Solch eine als CB bezeichnete Leitung ist von der Art, wie sie herkömmlich als CAN-Bus ("Can Application Network") bekannt ist, und sie verbindet das lokale Steuergerät LC mittels eines Leitungssteuergeräts CC mit einem Logikblock SUV, der in der Lage ist, virtuelle gepulste Signale USP' zu erzeugen, welche das Abwickeln von Schlingen von der Trommel TA anzeigen. Zu diesem Zweck beginnt der Logikblock SUV, der durch die Farbauswahldaten aktiviert wird, welche von dem Schlingensteuergerät LC gesendet und über den Can-Bus CB zu dem Block übertragen werden, eine Verarbeitungsprozedur, bei der die zeitliche Korrelation zwischen den berechneten Variablen in dem Diagramm der 3 gezeigt ist.Referring to the 2 and 3 in which similar or corresponding parts are denoted by the same reference numerals, the improved method and apparatus according to the present invention will now be described. The method and apparatus are based on the idea that the loop-through sensor S1 can be omitted, thereby significantly improving the reliability of operation of the system and significantly reducing the cost of the delivery device. For this purpose, the system SI 'is the 2 operated only with looms TE 'comprising a per se known local control unit LC (loom control unit) and at least one serial or parallel connection line, which is suitable for real-time transmission of a message concerning the color of the weft to be fed to the loom during the current Schussfadenabschusshubes. Such a cable, referred to as CB, is of the type conventionally known as a CAN (Can Application Network) bus and connects the local controller LC by means of a line controller CC to a logic block SUV capable of generate virtual pulsed signals USP 'indicating the unwinding of loops from the drum TA. For this purpose, the logic block SUV, which is activated by the color selection data sent from the loop controller LC and transmitted to the block via the can bus CB, starts a processing procedure in which the temporal correlation between the calculated variables in the graph of FIG 3 is shown.

Solche Variablen sind im Wesentlichen die Folgenden:

  • – Winkel gs, ausgedrückt als Drehwinkel der Welle des Webstuhles TE' (0–360), an dessen Ende die Information hinsichtlich der Farbauswahl über den Bus CB zum Logikblock SUV gesendet wird. Solche Daten können der Liefervorrichtung P ebenso als vordefinierte Informationen bekannt sein;
  • – Winkel gii, ausgedrückt als Drehwinkel der Webstuhlwelle, an dessen Ende der Schussfadenabschuss beginnt. Solche Daten werden ebenso über den Bus CB weitergeleitet, oder sie sind der Liefervorrichtung als vordefinierte Informationen bekannt;
  • – Winkel gfi, ebenfalls ausgedrückt als Drehwinkel der Webstuhlwelle, an dessen Ende der Schussfadenabschuss endet. Solche Daten werden über den Bus CB zum Block SUV weitergeleitet oder bestehen aus Informationen, die der Liefervorrichtung P zuvor bekannt sind;
  • – Verzögerung dsii von dem Augenblick t0 an, in dem die Farbauswahldaten den Logikblock SUV erreichen, bis zu dem Anfangszeitpunkt t1 des mechanischen Schussfadenabschusses.
Such variables are essentially the following:
  • Angle gs, expressed as rotation angle of the shaft of the loom TE '(0-360), at the end of which the information concerning the color selection is sent via the bus CB to the logic block SUV. Such data may also be known to the delivery device P as predefined information;
  • - Angle gii, expressed as the angle of rotation of the loom shaft, at the end of the Schussfadenabschuss begins. Such data is also forwarded over the bus CB or known to the delivery device as predefined information;
  • - Angle gfi, also expressed as the angle of rotation of the loom shaft, at the end of the Schussfadenabschuss ends. Such data is forwarded to the block SUV via the bus CB or consists of information previously known to the delivery device P;
  • Delay dsii from the moment t0 in which the color selection data reaches the logic block SUV until the start time t1 of the mechanical weft launch.

Darüber hinaus verarbeitet der Logikblock SUV eine Zeitvariable CT, die für den zeitabhängigen Schussfadenverbrauch steht, und durch Zurückstellen einer solchen Variablen auf Null zum Zeitpunkt t0, das heißt auf die anfänglichen Zustände (Systemstart), wird eine betriebsmäßige Prozedur berechnet, bestehend aus:

  • – Erzeugen, beginnend zum Zeitpunkt t0, wenn der Block SUV die Farbauswahldaten erhält, einer Verzögerung dsii, die wie folgt berechnet wird:
    Figure 00070001
    wobei lr die Abschussrate des Webstuhles ist, die in Hüben (Abschüssen) pro Minute ausgedrückt wird;
  • – Inkrementieren der Variablen CT beginnend zum Zeitpunkt t1 des Schussfadenabschusses gemäß einem linearen Gesetz, das durch das Integral der Schussfadenverbrauchsrate über das Zeitintervall des Schussfadenabschusses gegeben ist, d.h.:
    Figure 00070002
    wobei lw die Breite des Stoffes in linearen Metern zu jedem Abschuss in dem Webstuhl ist;
  • – Erzeugen virtueller Signale USP' – USP'' ... etc., von denen jedes einem jeweiligen Durchgang einer Schlinge entspricht, wann immer die verbrauchte Schussfadenmenge gleich der effektiven Länge ls der einzelnen, auf der Trommel TA der Liefervorrichtung P aufgewickelten Schlinge ist;
  • – Zurückstellen der Schussfadenverbrauchsvariablen CT zum Zeitpunkt der Erzeugung eines jeden virtuellen Signals USP', um einen neuen Zyklus des Inkrementierens der Variablen zu starten, und
  • – Beenden der Integration der Schussfadenverbrauchsvariablen CT zum Zeitpunkt tf, der dem Abschussende entspricht, unter der Annahme, dass der Startwert des neuen Betriebszyklus (anfänglich Null) dem möglichen Restwert CTr der Variablen CT entspricht, um während verschiedener Betriebszyklen sämtliche Schussfadenreste zurückzuführen, die den Teilen der auf der Trommel aufgewickelten Schlingenlänge ls entsprechen.
In addition, the logic block SUV processes a time variable CT indicative of the time-varying weft consumption, and by returning such variable to zero at time t0, that is, the initial states (system start), an operational procedure is computed, consisting of:
  • Generating, starting at time t0, when the block SUV receives the color selection data, a delay dsii calculated as follows:
    Figure 00070001
    where lr is the launching rate of the loom, which is expressed in strokes (kicks) per minute;
  • Incrementing the variable CT beginning at time t1 of the weft launch according to a linear law which is determined by the integral of the weft consumption rate over the time interval of the weft drop ben is, ie:
    Figure 00070002
    where lw is the width of the fabric in linear meters to each shot in the loom;
  • Generating virtual signals USP '- USP "... etc., each of which corresponds to a respective passage of a loop whenever the amount of weft consumed is equal to the effective length ls of the single loop wound on the drum TA of the delivery device P;
  • Resetting the weft consumption variable CT at the time of generation of each virtual signal USP 'to start a new cycle of incrementing the variable, and
  • Ending the integration of the weft consumption variable CT at time tf corresponding to the launch end, assuming that the start value of the new duty cycle (initially zero) corresponds to the possible residual value CTr of the variable CT to return all weft remnants during different operating cycles correspond to the wound on the drum loop length ls.

Natürlich können, ohne das Konzept der Erfindung zu verändern, Details hinsichtlich der Ausführung des Verfahrens und der Ausführungsformen der Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens so verändert werden, dass sie sich von den voranstehend beschriebenen und gezeigten unterscheiden, die lediglich beispielhaft sind und nicht als einschränkend verstanden werden sollten, und dabei innerhalb des Bereichs der in den Ansprüchen definierten Erfindung bleiben.Of course, without to change the concept of the invention Details regarding the execution the method and the embodiments the device for execution of the procedure changed so that they are different from those described and shown above which are merely exemplary and not intended to be limiting should be within the range defined in the claims Invention remain.

Claims (5)

Verfahren zum Steuern der Schussfadenreserve in Schussfadenliefervorrichtungen (P) von mechanischen Schussstühlen (TE') durch Zurückführen der von der Trommel abgewickelten Schlingen, umfassend Mittel zum Weiterleiten der spezifizierten Farbauswahl, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist: das Erzeugen virtueller Signale (USP'-USP''-etc.) beginnend mit dem Abschusszeitpunkt (t1) des Schussfadens, der dem Zeitpunkt (t0) des Empfangs der Farbauswahldaten folgt, die Schlingendurchgangssignale (USP) ersetzen, wobei die Farbauswahldaten zum Aktivieren einer Bearbeitungsprozedur in einem betriebsmäßig mit dem Weiterleitungsmittel verbundenen Logikblock (SUV) eingesetzt werden, die bewirkt, dass der Block (SUV) die virtuellen Signale (USP'-USP'' ...) ausgibt, von denen jedes den Durchgang einer Garnschlinge (F) anzeigt.Method for controlling the weft reserve in weft feeding devices (P) of mechanical weft chairs (TE ') by returning the loops unwound from the drum, comprising means for passing the specified color selection, characterized in that the method comprises: generating virtual signals (USP') USP "- etc.) Beginning with the firing time (t1) of the weft following the time (t0) of receiving the color selection data, replacing the loop passing signals (USP), the color selection data for activating a machining procedure in an operatively connected to the relay means Logic block (SUV) which causes the block (SUV) to output the virtual signals (USP'-USP '' ...), each of which indicates the passage of a yarn loop (F). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsprozedur besteht aus: – Bestimmen einer Zeitvariablen (CT), die Ausdruck für den Schussfadenverbrauch ist, – Erzeugen einer Verzögerung (dsii), die den Zeitpunkt, zu dem die Farbauswahldaten den Logikblock (SUV) erreichen, und den Beginn des mechanischen Abschusses des Schussfadens trennt, – Inkrementieren der Variablen (CT) beginnend zum Zeitpunkt (t1) des Schussfadenabschusses gemäß einem linearen Gesetz, das durch Integrieren der Schussfadenverbrauchsrate über das Zeitintervall (t1–tf) des Schussfadenabschusses gegeben ist, – Erzeugen virtueller Signale (USP'-USP'' ... etc.), von denen jedes einem jeweiligen Durchgang einer jeden einzelnen abgewickelten Schlinge entspricht, wann immer die verbrauchte Schussfadenmenge (CTc) gleich der effektiven Länge (ls) der auf der Trommel (TA) der Liefervorrichtung (P) aufgewickelten Schlinge ist, – Zurückstellen der Zeitvariablen (CT) des Schussfadenverbrauchs zum Zeitpunkt der Erzeugung jedes virtuellen Signals (USP'-USP'' ...), um einen neuen Zyklus des Inkrementierens der Variablen zu starten, und – Beenden der Integration der Schussfadenverbrauchsvariable (CT) zum Zeitpunkt (tf), der dem Abschussende entspricht, unter der Annahme, dass der Startwert des neuen Betriebszyklus dem Restwert (CTr), soweit vorhanden, der Zeitvariable entspricht, um während verschiedener Betriebszyklen sämtliche Schussfadenreste zu rückzuführen, die den Teilen der auf der Trommel aufgewickelten Schlingenlänge (ls) entsprechen.Method according to claim 1, characterized in that that the editing procedure consists of: - Determine a time variable (CT), the expression for the weft consumption is, Generating a delay (dsii), the time when the color picker data the logic block (SUV) reach, and the beginning of the mechanical firing of the weft separates, - Increment of the variable (CT) starting at the time (t1) of the weft launch according to one linear law, that by integrating the weft consumption rate over the Time interval (t1-tf) given the weft shoot, - Create virtual signals (USP'-USP '' ... etc.), each of which is a respective Passage of each individual unwound loop corresponds to when always the consumed weft amount (CTc) equal to the effective one Length (ls) the wound on the drum (TA) of the delivery device (P) Noose is, - Reset the time variable (CT) of weft consumption at the time of Generate each virtual signal (USP'-USP '' ...) by one new cycle of incrementing the variables, and - Break up the integration of the weft consumption variable (CT) at the time (tf), which corresponds to the launch end, assuming that the starting value the new operating cycle the residual value (CTr), if available, the Time variable corresponds to during various operating cycles all weft remnants to return the correspond to the parts of the loop length (ls) wound on the drum. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Logikblock (SUV), der die virtuellen Signale (USP'-USP'' ...) erzeugt, betriebsmäßig mit dem Mittel zum Weiterleiten der Farbauswahl mittels eines Steuergeräts (CC) des Weiterleitungsmittels verbunden ist.Method according to claim 1 or 2, characterized that the logic block (SUV), which generates the virtual signals (USP'-USP '' ...), operatively with the means for forwarding the color selection by means of a control device (CC) the forwarding agent is connected. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine lokale Steuereinheit (LC), die in dem Stuhl (TE') untergebracht ist, mindestens eine Verbindungsleitung (CB), seriell oder parallel, für die Echtzeitweiterleitung der Daten, die die Farbe des Schussfadens betreffen, welcher dem Stuhl während des momentanen Schussfadenabschusses zuzuführen ist, und ein Leitungssteuergerät (CC) aufweist, das die Daten zu einem Logikblock (SUV) übertragen kann, der virtuelle gepulste Signale (USP'-USP''-etc.) erzeugen kann, von denen jedes das Abwickeln einer einzelnen Schlinge von der Trommel (TA) der Schussfadenliefervorrichtung (P) anzeigt.Apparatus for carrying out the method according to one the claims 1 to 3, characterized in that the device is a local Control unit (LC) housed in the chair (TE '), at least one Connection line (CB), serial or parallel, for real time forwarding the data relating to the color of the weft, which the Chair while the current weft launch is to be supplied, and a line control device (CC), which can transfer the data to a logic block (SUV), the virtual one can produce pulsed signals (USP'-USP '' - etc.), each of which unwinding a single loop from the drum (TA) of the Weft supply device (P) indicates. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (CB) einen Can-Bus ("Can Application Network") aufweist.Device according to claim 4, characterized in that the connection line (CB) has a CAN bus ("Can Application Network").
DE60119274T 2001-01-12 2001-12-28 Method and device for monitoring the thread reserve in weft supply devices for weaving machines, with means for color selection indication Expired - Lifetime DE60119274T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001TO000013A ITTO20010013A1 (en) 2001-01-12 2001-01-12 METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROL OF WEFT RESERVE IN WEFT FEEDERS WITH WEAVING FRAMES AND MECHANICAL INSERTION INCLUDED
ITTO010013 2001-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119274D1 DE60119274D1 (en) 2006-06-08
DE60119274T2 true DE60119274T2 (en) 2007-04-05

Family

ID=11458362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119274T Expired - Lifetime DE60119274T2 (en) 2001-01-12 2001-12-28 Method and device for monitoring the thread reserve in weft supply devices for weaving machines, with means for color selection indication

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1223138B1 (en)
CN (1) CN100432312C (en)
DE (1) DE60119274T2 (en)
IT (1) ITTO20010013A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1961686B1 (en) 2007-02-20 2016-09-14 Iro Ab Yarn tension monitoring and setting system
ITMI20100390U1 (en) * 2010-12-23 2011-03-24 Roj Srl GROUP OF OPTICAL SENSORS RELAXING IN A PORGITRAMA FOR TEXTILE FRAMES.
EP2907906B1 (en) * 2014-02-13 2016-05-25 L.G.L. Electronics S.p.A. A stock-controlling method for a storage yarn feeder with rotary drum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2069184B (en) * 1980-01-30 1983-09-28 Leesona Corp Strand feeding system
FR2548693B1 (en) * 1983-07-07 1985-10-18 Saurer Diederichs Sa ROTATION DRIVE DEVICE FOR WEFT PREDIVER AND MEASURER ON A NON-SHUTTLE WEAVING MACHINE
IT1215235B (en) * 1985-01-30 1990-01-31 Omv Off Mecc Vilminore OF THE FEED OF YARNS OF WEFT SELF-REGULATION DEVICE IN AIR WEAVING FRAMES.
DE3862671D1 (en) * 1987-04-08 1991-06-13 Sulzer Ag Weft thread memory for a weaving machine.
IT1234790B (en) * 1989-06-06 1992-05-27 Lgl Electronics Spa SPOOL COUNTING DEVICE PERFORMED BY WEFT FEEDERS FOR WEAVING FRAMES, FOR THE PURPOSE OF ADJUSTING THE SPEED OF THESE APPLIANCES

Also Published As

Publication number Publication date
EP1223138B1 (en) 2006-05-03
ITTO20010013A0 (en) 2001-01-12
CN100432312C (en) 2008-11-12
EP1223138A2 (en) 2002-07-17
EP1223138A3 (en) 2003-10-22
DE60119274D1 (en) 2006-06-08
CN1375585A (en) 2002-10-23
ITTO20010013A1 (en) 2002-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908743C2 (en) Electronic thread monitor on weaving machine with stationary weft yarn supply spool
DE3224093C2 (en)
DE4137681C2 (en) Method for preventing the creation of a weft in a weaving machine
DE2809232C2 (en) Method and marking device for marking the woven fabric on a shuttleless loom
DE4139892C2 (en) Process for producing a thread connection at a winding point of a winding machine
EP0656437B1 (en) Process for supplying and inserting weft in the fabric of a loom and supplying device
DE60218130T2 (en) Method and device for measuring the weft thread, in particular in electronic circular knitting machines
EP0108183B1 (en) Weaving machine
EP0016871B1 (en) Method and device for obtaining predetermined and exact yarn lengths on cross spools
DE1911456A1 (en) Process for the operation of a loom and loom for carrying out the process
EP1440193B1 (en) Yarn processing system
DE60119274T2 (en) Method and device for monitoring the thread reserve in weft supply devices for weaving machines, with means for color selection indication
EP1141456B1 (en) Yarn processing system and method for delivering weft yarns
EP1015370B1 (en) Method for intermediate storage of threads and delivery devices
EP0286584A1 (en) Operating process for the weft storage device of a loom
DE2204529C3 (en) Method for monitoring the weft insertion in a weaving machine; Weft thread monitor to carry out the process
DE2935507A1 (en) Weft-break rectification in rapier loom - with self-acting pick finder initiated automatically on break detection
DE1535615C3 (en) Weft thread monitor for rapier shuttle loom
DE2828370C2 (en) Method and device for detecting a faulty insertion of a weft thread in a weaving machine
DE60200740T2 (en) Apparatus for attenuating the unwinding of yarn turns from the cylinder to form the weft supply in weft feeding apparatus for jet looms
EP1466043B1 (en) Device and method for controlling and/or monitoring a yarn processing system
EP1473391B1 (en) Weft insertion system and method
DE2509558A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE WEIGHT ENTRY OF A LOOM
DE2609173B2 (en) Method and device for generating a stop signal for stopping a loom in the event of incomplete insertion of a weft thread into a shed
DE3324947C1 (en) Yarn storage device for weaving machines and process for operating it

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition