DE60114155T2 - Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement Download PDF

Info

Publication number
DE60114155T2
DE60114155T2 DE60114155T DE60114155T DE60114155T2 DE 60114155 T2 DE60114155 T2 DE 60114155T2 DE 60114155 T DE60114155 T DE 60114155T DE 60114155 T DE60114155 T DE 60114155T DE 60114155 T2 DE60114155 T2 DE 60114155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
mixing
chamber
funnel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114155D1 (de
Inventor
David Foster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Summit Medical Ltd
Original Assignee
Summit Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Summit Medical Ltd filed Critical Summit Medical Ltd
Publication of DE60114155D1 publication Critical patent/DE60114155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114155T2 publication Critical patent/DE60114155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/13Openwork frame or cage stirrers not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/411Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft
    • B01F35/4111Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft at the top of the receptacle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0062Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by a combination of rotation and translation
    • A61B2050/0064Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by a combination of rotation and translation by screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0066Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover with additional sealing means, e.g. O-ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30561Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for breakable or frangible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4685Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor by means of vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0071Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for breakable or frangible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/20Mixing of ingredients for bone cement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von orthopädischem Knochenzement oder dergleichen des im Dokument US-A-5 395 167 offenbarten Typs.
  • Orthopädischer Knochenzement wird weltweit zum Befestigen von Hüft-, Knie- und anderen anatomischen Prothesen in einer geeigneten anatomischen Position verwendet. Der Knochenzement wird durch gründliches Mischen zweier Bestandteile, gewöhnlich Methylmethacrylatmonomerflüssigkeit und Polymethylmethacrylatpulver, hergestellt. Das Mischen wurde früher unter Verwendung einer einfachen Schale und eines Spatels ausgeführt. Der Chirurg entfernt dann die erforderliche Menge Zement und manipuliert sie von Hand, bevor er sie in einen vorgeformten Hohlraum einbringt oder sie auf eine resezierte Knochenoberfläche aufbringt, wo die Prothese zu positionieren ist. Der Zement kann entweder von Hand aufgebracht werden oder in eine Spritze eingebracht werden und dadurch aufgebracht werden.
  • An dieser Mischanordnung wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, einschließlich des Bereitstellens von Anordnungen zum Mischen unter einem Vakuum und des Verbesserns der Mischwirksamkeit, um ein homogenes Zementmaterial zu erzielen.
  • Mehrere Vorrichtungen zum Mischen von Zement, gewöhnlich in einem Vakuum, sind gegenwärtig verfügbar und werden allgemein verwendet.
  • Von den verfügbaren Vorrichtungen sind die bevorzugten Formen die "schalenartigen" Mischer und die "Spritzenmischer".
  • Schalenartige Mischer werden gewöhnlich in Form handgehaltener Mischschalen bereitgestellt. Die zu mischenden Substanzen werden in die Schale eingebracht, auf die ein Vakuum ausgeübt wird. Die Substanzen werden durch eine rotierende Schaufel, die sich in die Schale erstreckt, gemischt, wobei sie von Hand durch einen Griff, der sich durch den Deckel der Schale erstreckt, rotiert wird. Bei manchen Anwendungen ist die Verwendung einer solchen Mischschale, wovon ein Beispiel in EP-A-0 616 552 offenbart ist, bevorzugt. Viele Chirurgen bevorzugen es, den Zement "mit der Hand aufzulegen". Das Mischen mit einer Schale wird gewöhnlich auch von Krankenschwestern bevorzugt, die an die Bequemlichkeit des Mischens in diesem Gefäß gewöhnt sind. Eine Schale ist leichter zu verwenden, und es ist wichtig, dass sich die Krankenschwestern sicher fühlen, weil das Timing sehr entscheidend ist und die Mischung "beim ersten Mal gelingen bzw. richtig sein muss". Viele Chirurgen neigen auch dazu, Schalenmischer zu bevorzugen. Es ist entscheidend, dass sich die Mischung nicht zu setzen beginnt, bevor sie aufgebracht wurde, und erfahrene Chirurgen können durch Berühren schließen, wann sich der Zement im richtigen Stadium für das Einbringen in den Knochenhohlraum befindet.
  • Diese "Schalenmischer" werden weit verbreitet verwendet und sind sehr beliebt. Sie sind leicht zu verwenden, ermöglichen ein wiederholbares, konsistentes Mischen, unabhängig vom Geschicklichkeitsniveau des Benutzers, und das von der Schale verwendete Mischkonzept ist einfach und bei Krankenschwestern beliebt. Der schalenartige Mischer ist in der Hinsicht sehr flexibel, dass er zum Mischen aller Zementtypen und zum Mischen verschiedener Zementmengen verwendet werden kann. Bei Schalenmischern, bei denen ein Hochvakuum angewendet wird, weist der Zement eine geringe Porosität und demgemäß eine hohe Festigkeit auf.
  • Beim Schalenmischer aus EP-A-0 616 552, der im Gegensatz zur Schaufel, die eine feste Achse aufweist, eine "Rotationsachse" aufweist, wird der Zement sehr gründlich gemischt und sind die Chancen, dass "tote Stellen" oder Bereiche nicht gemischten Zements auftreten, sehr klein.
  • Bei manchen Anwendungen ist es bevorzugt oder sogar erforderlich, den gemischten Zement durch eine Spritze auf den Knochen aufzubringen oder in den Knochenhohlraum einzubringen. Tatsächlich bevorzugen viele Chirurgen das spritzenartige Aufbringen gegenüber dem "Auflegen mit der Hand".
  • Falls bei solchen Anwendungen der Zement zunächst in einer Schale gemischt wird, wie vorstehend beschrieben wurde, muss er dann in eine Abfüllspritze überführt werden. Diese Überführung kann unsauber und zeitaufwendig sein und die Mischung einem weiteren Einsperren von Luft aussetzen. Das Einbringen von Luft in den Zement erzeugt einen schwachen Zement, was offensichtliche Nachteile hat.
  • Um dieses Problem zu überwinden, wurden Mischvorrichtungen entwickelt, die eine Mischkammer und eine Spritze kombinieren. Beispielsweise ist in EP-A-0 178 658 eine Vorrichtung zum Mischen von Knochenzement mit einem Mischbehälter, der mit einer Zuführvorrichtung verbunden ist, offenbart. Eine Vakuumquelle ist mit der Zuführvorrichtung verbunden, um die Substanzen unter Vakuum zu mischen. Diese Vorrichtung hat sich als ein sehr wirksames Misch- und Überführungssystem erwiesen, und es eliminiert das Erfordernis, den gemischten Zement von der Mischschale in eine Spritze zu überführen.
  • In US-A-4 758 096 und US-A-3 606 094 sind auch Knochenzementmischer offenbart, bei denen der Zement in dem Abfüllgefäß selbst gemischt wird. Beim ersten dieser Patente wird das Mischen von Hand durch ein maischplattenartiges Rührwerk ausgeführt. Die Maischplatte ist an einem Schaft angebracht, der an einem Griff angebracht ist. Das Rührwerk ist in der Kammer sowohl axial als auch rotierend beweglich, um das Mischen des Zements durch den Benutzer zu ermöglichen, wobei der Griff vertikal und rotierend bewegt wird. Ein solcher Mischvorgang ist jedoch schwierig und ineffizient und garantiert kein gründliches Mischen des Zements. Teilhübe des "Maischapparats" können zu Bereichen nicht gemischten Pulvers führen, und das Mischen ist nicht konsistent und beruht auf der Konsistenz bzw. Stetigkeit des Benutzers.
  • Ein anderes Problem mit dem "Maischapparat"-artigen System besteht darin, dass es schwierig ist, Zement mit einer Standardviskosität unter Verwendung dieses Tauchkolbens zu mischen. Wenn die Platte in den Zement nach unten gedrückt wird, trifft sie auf einen hohen Widerstand, was dazu führen kann, dass nur ein teilweiser Mischhub ausgeführt wird und der Zement an der Basis der Mischkammer verdichtet wird.
  • Andere verbesserte Mischer, bei denen in der Spritze gemischt wird, sind beispielsweise in DE-C-883326 und EP-A-0 744 991 offenbart.
  • Wiederum sind diese Mischer, bei denen in der Spritze gemischt wird, sehr beliebt geworden und werden weit verbreitet verwendet.
  • Die Mischer, bei denen in der Spritze gemischt wird, sind sehr nützlich, wenn verhältnismäßig kleine Zementmengen gemischt und verwendet werden. Die meisten Mischer, die auf dem Markt sind, sind dafür ausgelegt, in der Lage zu sein, bis zum Doppelten des höchsten Zementvolumens, das gegenwärtig üblicherweise verwendet wird (beispielsweise Simplex Cement), mischen zu können.
  • Mehrere verschiedene Zementtypen werden gemeinhin bei orthopädischen Anwendungen verwendet. Diese Zemente haben sehr unterschiedliche Eigenschaften und Volumen und auch unterschiedliche Viskositäten. Die nachstehende Tabelle 1 zeigt drei der am häufigsten verwendeten Zementtypen, worin Näherungsvolumen von trockenem Pulver und das entsprechende Volumen des gemischten Zements dargestellt sind.
  • Zementvolumen:
    Figure 00060001
  • Es ist anhand dieser Tabelle ersichtlich, dass Zemente, wie SIMPLEX, ein Trockenpulvervolumen aufweisen, das etwa drei Mal so groß ist wie dasjenige anderer Zemente, um das gleiche Volumen des gemischten Zements zu erzeugen.
  • Demgemäß muss bei Mischern, bei denen in der Spritze gemischt wird, im Allgemeinen die Mischkammer groß genug sein, um in etwa die doppelte Mischung trockenen Pulvers des gemeinhin verwendeten Zements mit dem höchsten Volumen aufzunehmen, selbst wenn das tatsächliche Volumen des gemischten Zements erheblich kleiner ist. Dies bedeutet, dass der Körper der Spritze oder der Mischkammer im Allgemeinen tatsächlich viel größer ist als für andere Zementtypen erforderlich ist und einen längeren Mischhub benötigt als dies bei den anderen Zementen mit kleinem Volumen notwendig wäre.
  • In manchen Fällen möchte der Chirurg möglicherweise eine sogar noch größere Zementmenge, beispielsweise eine Dreifachmischung, vorbereiten. Größere Zementmengen sind beispielsweise bei einer Revisionsoperation oder bei bestimmten Typen von Primärhüften erforderlich.
  • Solche größeren Mengen können im Allgemeinen in einem schalenartigen Mischer gemischt werden, wie beispielsweise in EP-A-0 616 552 beschrieben ist. Bei den spritzenartigen Mischern ist es jedoch im Allgemeinen nicht möglich, einfach die Abmessungen der Mischkammer zu vergrößern, um es zu ermöglichen, mehr Zement zu mischen.
  • Das Vergrößern der Höhe der Mischkammer, um die größere Zementmenge aufzunehmen, ist nicht möglich, weil dies zu einer Vorrichtung führt, die einfach zu groß ist, um bequem gehandhabt werden zu können. Je länger die Kammer ist, desto schwieriger wird es, die Mischschaufel in einer richtigen Ausrichtung durch die Säule einzubringen und die Schaufel richtig zu lokalisieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Zement dichter wird und es sehr schwierig wird, die Schaufel nach unten zu drücken und ein wirksames Mischen zu bewirken.
  • Demgemäß besteht ein Bedarf an einem wirksamen und effizienten, leicht handhabbaren orthopädischen Zementmischer von dem Typ, bei dem in der Spritze gemischt wird, welcher nicht unnötig groß ist oder welcher in der Lage ist, große, beispielsweise dreifache, Zementmischungen zu mischen, selbst wenn der verwendete Zement ein Zement hohen Volumens ist, wie beispielsweise Simplex.
  • Ein Mischer, der darauf gerichtet ist, dieses Problem zu lösen, wird von Stryker hergestellt und ist in US-A-5 558 136 und zugehörigen Patenten beschrieben. Dieser Mischer weist einen Trichterabschnitt auf, der in eine zylindrische Spritzenkörper-Mischkammer führt. Eine Mischschaufel erstreckt sich durch den Trichterabschnitt und wird durch einen Griff im Deckel des Trichterabschnitts rotiert. Eine große Menge Pulver kann dann durch den Trichter in die Vorrichtung eingebracht werden. Wenn das Monomer hinzugefügt wird und das Zementpulver und das Monomer gemischt werden, hat die sich ergebende Mischung ein kleineres Volumen, das in dem Spritzenkörper untergebracht wird. Der Trichterteil kann dann entfernt werden, wodurch ein einfacher Spritzenkörper zur Befestigung an einer Spritzpistole und -düse verbleibt. Diese Vorrichtung beruht jedoch auf der Verwendung von Zement geringer Viskosität, der im gemischten Zustand unter dem Einfluss der Schwerkraft in die Mischkammer des Spritzenkörpers fällt. Es ist auch wesentlich, dass die Mischphase sofort eingeleitet wird, sobald das Monomer hinzugefügt wird und bevor die Mischung beginnt, "zu verbacken".
  • Ein Problem besteht darin, dass ungemischtes Pulver in dem Trichter verbleiben kann, welches nicht in die Mischkammer des Spritzenkörpers fällt, wenn der Zement reduziert wird.
  • Dies kann dazu führen, dass das ungemischte Pulver in den gemischten Zement fällt, wenn der Trichterteil entfernt wird, was zu trockenen oder toten Stellen und damit zu einem brüchigen Zement führt.
  • Ein anderes Problem besteht darin, dass, wenn Standardzemente gemischt werden oder das Mischen nicht sofort eingeleitet wird, der verbackende Zement an den Wänden des Trichters und der Schaufel kleben kann, wodurch eine große Verschwendung hervorgerufen wird.
  • Die vorliegende Erfindung strebt an, diese mit dieser Vorrichtung verbundenen Probleme zu lösen, und sie stellt gemäß einem Aspekt eine Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement bereit mit einer ersten trichter- oder schalenförmigen Einführungskammer, die abnehmbar an einem Ende einer zweiten zylindrischen Mischkammer befestigt ist, die angepasst ist, den Körper einer Abfüllspritze zu bilden, und einem Mischungsmechanismus mit einem rotierbaren Schaft, der sich durch die erste und die zweite Kammer erstreckt, wobei der Schaft mindestens ein sich radial erstreckendes Blatt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des mindestens einen Blatts in der ersten Kammer sich in Richtung der zweiten Kammer einwärts verjüngt und sich in und im Wesentlichen entlang der Länge der zweiten Kammer erstreckt.
  • Es ist bevorzugt, dass der Schaft so eingerichtet ist, dass er um seine eigene Achse rotiert und seine Rotationsachse auch selbst um die Kammern rotiert. Die Verwendung eines Rotationsachsen-Mischmechanismus ermöglicht, dass Zement gründlicher gemischt wird. Die Schaufeln sind besser in der Lage, durch den Zement zu schneiden, selbst wenn er recht fest ist.
  • Die Trichterkammer hat vorzugsweise auch einen Deckel, der vorzugsweise einen rotierbaren Griff trägt, welcher, beispielsweise durch einen Getriebemechanismus, mit dem Schaft verbunden ist, um den Schaft zu drehen. Der Schaft kann auch durch andere Mittel, beispielsweise einen pneumatischen Bohrer, gedreht werden.
  • Vorzugsweise sind Mittel bereitgestellt, um ein Vakuum an die Einführungs- und Mischkammern anzulegen, um den Zement unter Vakuum zu mischen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun nur als Beispiel mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Mischer gemäß der Erfindung, welcher montiert und zum Mischen bereit ist.
  • 2 zeigt eine perspektivische Vorderansicht eines montierten Mischers.
  • 3 zeigt den Mischer aus 2, wobei der Deckel entfernt ist.
  • 4 zeigt den Mischer aus 2, wobei der Deckel, der Trichter und die Basis entfernt sind.
  • Die Mischvorrichtung weist eine erste Trichterkammer 1 und eine zweite zylindrische Mischkammer 2 auf. Eine Mischschaufel 3 erstreckt sich durch beide Kammern und weist mindestens ein Blatt auf, das von einem rotierbaren Schaft 4 getragen wird. Der Schaft und daher die Mischschaufel wird durch einen Griff 5 rotiert. Der Griff ist in einem Deckel 6 montiert, der dafür eingerichtet ist, dichtend auf den oberen Teil des Trichters 1 zu passen. Ein Getriebemechanismus 7 ist bereitgestellt, um eine Rotation des Schafts 4 um seine eigene Achse sowie eine Rotation der Schaftachse um die Mischkammern zu bewirken.
  • Der bevorzugte Getriebemechanismus weist eine feste, kreisförmige Zahnstange 8 auf, die koaxial in Bezug auf die Rotationsachse des Griffs 5 angeordnet ist und auf der Unterseite des Deckels 6 bereitgestellt ist. Die Mischschaufel 3 weist sich radial erstreckende Mischblätter 9 auf, die am Schaft 4 angebracht sind. Der Schaft 4 ist an einem Ende rotierbar am Griff 5 angebracht. Ein Zahnrad 10 ist zum wechselseitigen Eingriff mit der Zahnstange 8 fest am oberen Teil des Schafts 4 angebracht.
  • Der Deckel ist vorzugsweise auch mit einem Vakuumanschluss (nicht dargestellt) zur Verbindung mit einer Vakuumpumpe (nicht dargestellt) versehen. Der Deckel 6 ist vorzugsweise mit einer Dichtung 11 zum Dichten zwischen dem Deckel 6 und dem Rand des Trichters 1 versehen. Verriegelungsmittel (nicht dargestellt) können auch zwischen dem Deckel 6 und dem Trichter 4 bereitgestellt sein, welche nachstehend weiter erörtert werden.
  • Der Trichter 1 ist in dichtendem Eingriff über ein Ende des Mischzylinders 2 eingepasst. Die Verbindung kann beispielsweise durch einen Drucksitz oder ein Schraubgewinde hergestellt sein.
  • Ein Tauchkolben 12 zum Ausstoßen des gemischten Zements ist gleitfähig im anderen Ende des Zylinders 2 angeordnet. Dasselbe Ende des Zylinders 2 ist dafür eingerichtet, in einem Stand 13 aufgenommen zu werden, und es kann durch entsprechende Schraubgewinde an dem Stand befestigt werden. Eine Dichtung kann auch zwischen dem Zylinderkörper 1 und dem Stand 13 bereitgestellt sein.
  • Nun wird das Verfahren zur Verwendung der Mischvorrichtung beschrieben.
  • Die Mischvorrichtung wird dem Benutzer in zusammengesetzter Form bereitgestellt, wie in den 1 und 2 dargestellt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Vorrichtung als eine vorgefüllte Vorrichtung bereitgestellt, d. h. der Zement ist, beispielsweise in einem geschlossenen Beutel oder einem anderen Aufnahmemittel, bereits in dem Mischer bereitgestellt.
  • Im Fall des vorgefüllten Behälters wird der geschlossene Beutel oder das Aufnahmemittel entfernt, wobei der Zement in der Kammer verbleibt.
  • Wenn der Mischer nicht vorgefüllt ist, werden alternativ der Deckel 6 und die angebrachte Mischanordnung entfernt, wie in 3 dargestellt ist, und das Zementpulver wird in den Trichter eingebracht.
  • Das trockene Zementpulver fällt durch den Trichter 1 in die zylindrische Mischkammer 2.
  • Für große Gemische oder dann, wenn Pulverzemente mit einem hohen Volumen verwendet werden, wird die erforderliche Menge trockenen Pulvers die zylindrische Kammer 2 füllen und sich auch in den Trichterteil 1 erstrecken.
  • Die Trichterform ermöglicht es, dass ein größeres Volumen trockenen Zementpulvers aufgenommen wird, und der breitere obere Teil macht das Einführen von Zement ohne ein Verschütten leichter.
  • Die Monomerampulle wird dann zerbrochen und dem Zement in der Mischvorrichtung zugegeben, und der Deckel wird wieder in dichtenden Eingriff mit dem offenen Mund des Trichters gebracht, wie in 2 dargestellt ist.
  • Wenn das Mischen unter Vakuum ausgeführt wird, wird der Vakuumanschluss über ein Stück PVC-Schlauch (nicht dargestellt) mit der Vakuumpumpe verbunden, um ein Vakuum zu erzeugen. Das Mischen der Zementbestandteile wird dann durch Rotation des Griffs 5 vom Benutzer ausgeführt. Die ganze Mischvorrichtung kann in der Hand gehalten werden oder in die Basis 13 gestellt werden und von einer flachen Oberfläche in der Art eines Tisches getragen werden.
  • Die Mischschaufelblätter 9 haben eine neuartige Form, die zu vielen der Vorteile der vorliegenden Erfindung führt.
  • Die Schaufel erstreckt sich im wesentlichen entlang der Länge des Schafts durch die Trichterkammer 1 und durch die Mischkammer 2. Die Schaufel ist am oberen Teil der Trichterkammer nächst des Deckels am breitesten und verjüngt sich dann einwärts zur Zylinderkammer 2 hin. Die Schaufel erstreckt sich dann mit einer im Wesentlichen konstanten radialen Abmessung durch die Kammer.
  • Das Profil des Mischblatts 9 in der Trichterkammer 1 ist derart, dass dadurch das Zementpulver in die zylindrische Kammer heruntergedrückt wird, wenn die Bestandteile gemischt werden. Wenn die beiden Bestandteile gemischt werden, wird das Volumen des Zements verringert, und wenn er vollständig gemischt ist, wird der Zement innerhalb der zylindrischen Kammer 2 aufgenommen.
  • Die Schaufel in der Trichterkammer 1 kann auch mit einer Federkante versehen sein, um das Herunterbürsten des nicht gemischten Zementpulvers in die untere Kammer zu unterstützen, wenn sich das Volumen des mischenden Zements zu verringern beginnt, wobei die Federkante die Reibung vermindert, jedoch den Kontakt mit dem Trichter ermöglicht.
  • Ein Hauptzweck des Blattprofils im Trichterabschnitt 1 besteht darin, nicht gemischtes Zementpulver in die Mischung herunterzudrücken, statt tatsächlich ein Mischen auszuführen, wobei das Profil des Blatts in diesem Abschnitt minimal sein kann. Hierdurch wird auch die Zementverschwendung innerhalb des Blattprofils in diesem Abschnitt vermindert.
  • Demgemäß wird während des Mischens alles Zementpulver in die Mischung aufgenommen, und es verbleibt nichts um die oberen Kanten des Trichterteils 1 herum, wie es bei den vorstehend erwähnten Systemen aus dem Stand der Technik der Fall war.
  • Das gründlichere Mischen des Zements, das erforderlich ist, um "tote Stellen" nicht gemischten Zements zu vermeiden, wird in der zylindrischen zweiten Kammer 2 ausgeführt. Hier sollte die Schaufel daher ein starkes, vorzugsweise verstärktes Profil aufweisen, um zu gewährleisten, dass selbst steifer Zement sehr gründlich gemischt werden kann.
  • Das Ende der Mischschaufel, das am weitesten vom Trichterteil 1 entfernt liegt, kann mit einer Federkante versehen werden, die über den Kolben 12 läuft.
  • Es ist auch bevorzugt, dass die Schaufel in dieser zweiten Kammer 2 verhältnismäßig flach und dünn ist, wobei ein Schneidprofil ermöglicht, dass sie durch dicken Zement schneidet, während sie rotiert. Hierdurch wird der Widerstand zwischen dem gemischten Zement, wenn er sich zu setzen beginnt, und der Mischschaufel verringert, was zu einem gründlicheren Mischen führt.
  • Wenngleich die vorliegende Erfindung wegen ihrer einzigartigen Konstruktion und der Konstruktion der Schaufel spezielle Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aufweist, wird die Mischwirksamkeit der Vorrichtung weiter verbessert, falls ein Mechanismus einer "rotierenden Achse" statt einer rotierenden Schaufel mit einer festen Achse verwendet wird.
  • Bei der Anordnung mit einer rotierenden Achse rotiert der Bediener den Griff 5, wodurch eine Umlaufbewegung des Schafts 4 um seine Mittelachse hervorgerufen wird und gleichzeitig das Zahnrad 10 veranlasst wird, in die Zahnstange 8 einzugreifen, so dass das Zahnrad 10 angetrieben wird, wodurch die Rotation einer Schaufel 3 um die Achse des Schafts 4 erzeugt wird. Demgemäß bewirkt die Rotation des Griffs 5 infolge des mit der Zahnstange 8 und dem Zahnrad 10 versehenen Getriebemechanismus, dass sich die Schaufel 3 umlaufend um die Mischkammern 1, 2 herum bewegt und gleichzeitig um ihre eigene Achse rotiert.
  • Ein solcher Mechanismus ermöglicht, dass die Schaufel 3 bei jeder Drehung des Griffs 5 mehrere Male rotiert, und führt zu einer Abdeckung von mehr als 90% der Fläche der Mischkammer. Vorzugsweise bewirkt eine Rotation des Griffs 5 nicht eine ganze Anzahl von Rotationen der Schaufel 3, so dass sich die Schaufel am Anfang und am Ende eines bestimmten Zyklus der axialen Bewegung in unterschiedlichen Orientierungen befindet. Dies hilft dabei, zu verhindern, dass tote Stellen in dem Zement gebildet werden, und dies verbessert das Mischen.
  • In der zylindrischen zweiten Kammer 2 sollte sich mindestens eine Schaufel 9 vom Schaft 4 zur Wand der Kammer 2 erstrecken. Andere Schaufeln können sich nur teilweise über die Schale erstrecken.
  • Die 1 und 2 zeigen zwei mögliche verschiedene Schaufelkonstruktionen, welche ein gründliches Mischen ermöglichen, während sie die zur Bildung der Schaufeln erforderliche Materialmenge minimieren. Innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche können auch andere Schaufelkonstruktionen verwendet werden.
  • Sobald der Zement gründlich gemischt wurde (der Chirurg kann dies visuell überwachen, indem er durch die transparenten Wände des Behälters oder durch ein im Behälter bereitgestelltes Sichtfenster blickt, und ein erfahrener Chirurg wird auch in der Lage sein, anhand des Widerstands, den der Zement dem Mischen entgegensetzt, zu beurteilen, ob der Zement fertig ist), werden die Trichterkammer 1, der Deckel 6 und die Mischschaufel 3 aus der zylindrischen Mischkammer 2 entfernt.
  • Wenngleich all diese Teile einzeln entfernt werden können, ist gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Deckel, an dem der Mischungsmechanismus bereits befestigt ist, mit einer Verriegelungsanordnung versehen, um ihn am Trichterteil 1 festzusperren, so dass diese Teile alle zusammen entfernt werden können, wie in 4 dargestellt ist. Hierdurch wird das Risiko verringert, dass am oberen Teil der Trichterkammer 1 verbleibendes ungemischtes Zementpulver in den gemischten Zement fällt. Ein Blattabwischschlitz kann zwischen dem Trichter und der Spritze ein geführt werden, durch welchen das Blatt gezogen wird, wenn es herausgenommen wird, um zu gewährleisten, dass der gesamte gemischte Zement in der zylindrischen Kammer 2 bleibt.
  • Eine Applikatordüse (nicht dargestellt) wird dann am offenen Ende der zylindrischen Kammer 2, woraus die Trichterkammer 1 entfernt worden ist, angebracht. Die zylindrische Kammer 2 wird auch von der Basis 13 entfernt, falls die Basis verwendet worden ist. Der gemischte Zement wird dann unter der Wirkung des Tauchkolbens 12 durch die Düse gedrängt, um ihn auf die geeignete Stelle aufzubringen. Es können verschiedene Typen von Tauchkolben verwendet werden, um den Zement durch die Düse nach außen zu drängen, beispielsweise eine handbetätigte Pistole oder eine gasgetriebene Druckpistole. Der Abfüllmechanismus kann beispielsweise demjenigen entsprechen, der in EP-A-0 744 991 beschrieben ist.
  • Die Tatsache, dass die Trichterkammer 1 in Kombination mit der Mischkammer 2 verwendet wird, ermöglicht, dass größere Mengen Zement gemischt werden, und die zylindrische Mischkammer 2, die den Körper der Abfüllspritze bildet, braucht nur groß genug zu sein, um das Volumen des gemischten Zements aufzunehmen. Dieses kann, wenn Zemente, wie Simplex, verwendet werden, erheblich kleiner sein als das ungemischte Volumen.
  • Die Verwendung einer kürzeren Mischkammer 2 verringert den Widerstand beim Einführen der Schaufel. Überdies wird der Spritzenkörper tatsächlich voll von gemischtem Zement sein, wenn mit dem Abfüllen begonnen wird, wodurch die Möglichkeiten eines Einsperrens von Luft reduziert werden. (Bei anderen Mischern, bei denen in der Spritze gemischt wird, muss der Spritzenkörper groß genug sein, um den ungemischten Zement aufzunehmen, und wenn Zemente mit einem großen Volumen verwendet werden, kann der Spritzenkörper daher nach dem Mischen und vor dem Abfüllen nur 1/3 voll sein.) Die Verwendung eines kürzeren Spritzenkörpers verringert auch die erforderlichen Hübe des Kolbens für das Abfüllen des Zements, was für Chirurgen weniger anstrengend ist.
  • Andere Vorteile eines kleineren zylindrischen Körpers bestehen darin, dass durch die Verwendung eines kleineren Formteils eine stärkere Komponente erreicht werden kann und dass das Risiko eines Ausfalls verringert wird. Offensichtlich ist auch die Materialverschwendung geringer.
  • Es ist vorgesehen, dass gemäß dieser Erfindung, entsprechend den verschiedenen Volumen und Zementtypen, die verwendet werden, verschiedene Spritzengrößen verwendet werden können. Hierdurch wird dem Benutzer eine größere Flexibilität bereitgestellt und die Größe des Spritzenkörpers optimiert. Im Wesentlichen kann unter Verwendung der vorliegenden Erfindung die geringste mögliche Größe eines Spritzenkörpers für die maximale gewünschte Menge gemischten Zements verwendet werden. Es ist vorgesehen, dass bestehende Spritzenkörper mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Die vorliegende Anordnung führt demgemäß zu einer Mischvorrichtung, in der große Mengen Zement wirksam und gründlich gemischt und abgefüllt werden können. Das System ist einfach verwendbar und verwendet eine vertraute Mischbewegung, die bei Benutzern beliebt ist.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement mit einer ersten trichter- oder schalenförmigen Einführungskammer (1), die abnehmbar an einem Ende einer zweiten zylindrischen Mischkammer befestigt ist (2), die angepasst ist, den Körper einer Abfüllspritze zu bilden, und einem Mischungsmechanismus mit einem rotierbaren Schaft (4), der sich durch die erste und zweite Kammer erstreckt (1, 2), wobei der Schaft (4) mindestens ein radial sich erstreckendes Blatt (9) hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des mindestens einen Blatts (9) in der ersten Kammer (1) sich in Richtung der zweiten Kammer (2) einwärts verjüngt, und sich in und im wesentlichen entlang der Länge der zweiten Kammer (2) erstreckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schaft (4) ausgeführt ist, um um seine eigene Achse zu rotieren und die Rotationsachse des Schaftes (4) um die Kammern (1, 2) rotiert.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einführungskammer (1) ferner einen Deckel (6) umfasst, der einen rotierbaren Griff (5) trägt, der an dem Schaft (4) befestigt ist, um den Schaft (4) zu rotieren.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Mittel bereitgestellt werden, um ein Vakuum in der Einführungs- und in der Mischkammer (1, 2) anzulegen, um den Zement unter Vakuum zu mischen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei ein Verriegelungsmittel vorgesehen ist, um den Deckel (6) an der Einführungskammer (1) zu sichern.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischkammer (2) mit orthopädischem Zement vorgefüllt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Zement in einem versiegelten Beutel, der innerhalb der Mischkammer (2) enthalten ist, bereitgestellt ist.
DE60114155T 2000-01-31 2001-01-31 Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement Expired - Lifetime DE60114155T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0002190A GB2359762B (en) 2000-01-31 2000-01-31 Orthopaedic cement mixing device
GB0002190 2000-01-31
PCT/EP2001/001005 WO2001056514A1 (en) 2000-01-31 2001-01-31 Orthopaedic cement mixing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114155D1 DE60114155D1 (de) 2006-03-02
DE60114155T2 true DE60114155T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=9884673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114155T Expired - Lifetime DE60114155T2 (de) 2000-01-31 2001-01-31 Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6874927B2 (de)
EP (1) EP1257237B8 (de)
AT (1) ATE306881T1 (de)
AU (2) AU2001230218B2 (de)
CA (1) CA2398977C (de)
DE (1) DE60114155T2 (de)
ES (1) ES2250347T3 (de)
GB (1) GB2359762B (de)
WO (1) WO2001056514A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2398741B (en) * 2003-02-05 2005-04-13 Summit Medical Ltd Orthopaedic cement mixing device
ES2545328T3 (es) 2003-03-14 2015-09-10 Depuy Spine, Inc. Dispositivo hidráulico de inyección de cemento óseo en vertebroplastia percutánea
US8066713B2 (en) 2003-03-31 2011-11-29 Depuy Spine, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US8415407B2 (en) 2004-03-21 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue
WO2005030034A2 (en) 2003-09-26 2005-04-07 Depuy Spine, Inc. Device for delivering viscous material
CN106963464B (zh) 2004-07-30 2019-11-05 德普伊新特斯产品有限责任公司 外科用具
US8029183B2 (en) * 2005-02-23 2011-10-04 Biomet Manufacturing Corp. Apparatus for mixing bone cement
US9381024B2 (en) 2005-07-31 2016-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Marked tools
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US8360629B2 (en) 2005-11-22 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
CA2663447A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Depuy Spine, Inc. Polymeric bone cement and methods of use thereof
CA2747850C (en) 2006-10-19 2013-05-14 Depuy Spine, Inc. Fluid delivery system
EP2288312B1 (de) 2007-12-07 2016-09-28 Zimmer Orthopaedic Surgical Products, Inc. Gussform für temporären hüftgelenkersatz und methoden zur herstellung eines temporären hüftgelenkersatzes
US8317800B2 (en) * 2008-04-22 2012-11-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Injectable material delivery device with an integrated mixer
CN102548510B (zh) 2008-10-29 2015-04-01 捷迈骨科手术产品公司 具有可拆卸固定件的间隔件模具
JP2014012261A (ja) * 2012-07-05 2014-01-23 Inoue Mfg Inc プラネタリーミキサー
US20170115107A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Joseph A. Masiello Gun powder agitator device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1169505B (it) * 1983-02-24 1987-06-03 Luciano Occelli Procedimento ed apparecchio per la mescolazione sotto vuoto di impasti per uso odontotecnico,orafo o simile
US5265956A (en) * 1991-09-30 1993-11-30 Stryker Corporation Bone cement mixing and loading apparatus
GB9126011D0 (en) * 1991-12-06 1992-02-05 Summit Medical Ltd Bone cement mixing device
SE470303B (sv) * 1992-04-29 1994-01-17 Cemvac System Ab Anordning för tillredning av bencement
WO1995000240A1 (en) * 1993-06-21 1995-01-05 Cemvac System Ab Apparatus for the preparation of bone cement
US5368386A (en) * 1993-11-16 1994-11-29 Murray; William M. Manual bone cement mixing device
US5558136A (en) * 1994-01-31 1996-09-24 Stryker Corporation Bone cement cartridge with secondary piston
US5549381A (en) * 1995-05-19 1996-08-27 Hays; Greta J. Method and apparatus for mixing polymeric bone cement components
US5797678A (en) * 1995-09-25 1998-08-25 Murray; William M. Bone cement mixing device and method
US5586821A (en) * 1995-10-10 1996-12-24 Zimmer, Inc. Bone cement preparation kit
US5797679A (en) * 1996-02-09 1998-08-25 Stryker Corporation Surgical cement mixer apparatus
US5876116A (en) * 1996-11-15 1999-03-02 Barker; Donald Integrated bone cement mixing and dispensing system
AU7425598A (en) * 1997-05-21 2000-01-10 Nikomed Aps An apparatus for preparing bone cement
US6024480A (en) * 1998-02-09 2000-02-15 Immedica Vial package for a bone cement mixer and dispenser
US6536937B1 (en) * 2000-02-14 2003-03-25 Telios Orthopedic Systems, Inc. Self-contained base for a surgical cement mixing system, binding material mixing base, and surgical bone cement mixing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1257237B1 (de) 2005-10-19
AU2001230218B2 (en) 2005-06-23
US20030103408A1 (en) 2003-06-05
ES2250347T3 (es) 2006-04-16
WO2001056514A1 (en) 2001-08-09
GB2359762A (en) 2001-09-05
ATE306881T1 (de) 2005-11-15
EP1257237B8 (de) 2005-12-28
CA2398977A1 (en) 2001-08-09
GB0002190D0 (en) 2000-03-22
CA2398977C (en) 2008-05-13
GB2359762B (en) 2003-03-12
DE60114155D1 (de) 2006-03-02
US6874927B2 (en) 2005-04-05
EP1257237A1 (de) 2002-11-20
AU3021801A (en) 2001-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114155T2 (de) Vorrichtung zum Mischen von orthopädischem Zement
DE69505356T2 (de) Knochenzementmischapparat
DE602004006442T2 (de) Zweikomponentenmisch- und -ausgabevorrichtung
DE69221636T2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Knochenzement
DE60017811T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Spenden von Knochenzement
EP0493363B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Umfüllen eines viskösen Stoffgemisches
DE69721291T2 (de) Integriertes knochenzementmisch- und - spendersystem
DE4409610C2 (de) Mischvorrichtung
DE602004011419T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken, Mischen und Applizieren von Knochenzement
DE102014106873B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen eines Mehrkomponentenzements
EP3395274B1 (de) Knochenzementapplikationsvorrichtung mit verschlussmittel am austragskolben
EP3662990B1 (de) Vorrichtung zum mischen eines knochenzements mit hohlraum zum monomertransfer und verfahren
EP3685791B1 (de) Einweg-kartuschen zum lagern und ausbringen dentaler zweikomponenten-abformmassen
EP2618759B1 (de) Mischvorrichtung für prepack-vakuum-zementiersystem, vakuum-zementiersystem und verfahren
DE60111605T2 (de) Knochenzementmischvorrichtung mit Getriebeanordnung zum Antrieb einer Mischschaufel
EP2730332B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen einer pastösen Masse
EP2303758B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines verschlossenen fluidbehälters
EP3584005B1 (de) Knochenzementapplikator mit versenkbarem mischstab und verfahren zur herstellung eines knochenzements
EP1520562B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen von flüssigen und pulverförmigen Materialien für die medizinische Verwendung
DE102014112042B4 (de) Austragsvorrichtung mit elastisch angetriebenem Mischer
DE102018131268B4 (de) Vorrichtung zum Mischen eines Knochenzements mit Hohlraum zum Monomertransfer
DE29724902U1 (de) Vorrichtung zum Rühren bzw. Herstellung von Mischungen o.dgl. in einem Rührgefäß, Flügelrührer sowie Rührgefäß
DE602004005675T2 (de) Vorrichtung zum mischen von orthopädie-zement
DE4022985C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Knochenzement
DE4235528C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei unterschiedlichen, viskosen Massen, insbesondere Dentalmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803