DE60113772T2 - Process for producing an aluminum sheet and aluminum sheet - Google Patents

Process for producing an aluminum sheet and aluminum sheet Download PDF

Info

Publication number
DE60113772T2
DE60113772T2 DE60113772T DE60113772T DE60113772T2 DE 60113772 T2 DE60113772 T2 DE 60113772T2 DE 60113772 T DE60113772 T DE 60113772T DE 60113772 T DE60113772 T DE 60113772T DE 60113772 T2 DE60113772 T2 DE 60113772T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum sheet
microns
surface roughness
range
process step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60113772T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60113772D1 (en
Inventor
Josephus Maria Theophiel Dens
Els Verboom
Jean Pierre Jules Baekelandt
Ansgar Maria Geibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alvance Aluminium Duffel BV
Original Assignee
Corus Aluminium NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26643193&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60113772(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Corus Aluminium NV filed Critical Corus Aluminium NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60113772D1 publication Critical patent/DE60113772D1/en
Publication of DE60113772T2 publication Critical patent/DE60113772T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/227Surface roughening or texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/005Rolls with a roughened or textured surface; Methods for making same

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Method for producing an aluminium sheet with a decorative surface structure on at least one side, comprising the successive process steps of: (a) providing a cold-rolled aluminium sheet of a desired thickness; (b) using cold-rolling to apply a surface roughness Ra to at least one side of the aluminium sheet, in a range from 1.2 to 3.0 microns measured in accordance with DIN 4768.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumblechs mit einer dekorativen Oberflächenstruktur und ein gebogenes Aluminiumblech (siehe z.B. JP-A 404 1003).The The invention relates to a method for producing an aluminum sheet with a decorative surface structure and a bent aluminum sheet (see, for example, JP-A 404 1003).

Die Werte, die in dieser Patentanmeldung für die Oberflächenrauheit Ra angegeben sind, entsprechen DIN 4768.The Values used in this patent application for surface roughness Ra are specified correspond to DIN 4768.

Blechmaterial, wie z.B. Aluminium, Aluminiumlegierungen und rostfreier Stahl, mit einer dekorativen Oberflächenstruktur wird unter anderem für Haushaltsgeräte, wie z.B. das Äußere von Kühlschränken und Gefrierschränken, und für die Frontplatten von audiovisuellen Anlagen benutzt. Blechmaterial dieses Typs hat ein glänzendes metallisches oder, falls erwünscht, ein mattes metallisches äußeres Erscheinungsbild und kann, falls erwünscht, mit einer organischen Deckschicht zur weiteren Dekoration oder zum Schutz versehen sein. Eine typische glänzende metallische Oberflächenstruktur wird im Allgemeinen dadurch erzielt, dass das Blechmaterial beispielsweise mit Glasperlen oder mit Granalie aus rostfreiem Stahl gestrahlt wird. Ein Nachteil einer durch Perlstrahlen erzielten Oberflächenstruktur besteht darin, dass das Blechmaterial chargenweise und manchmal sogar von Hand gehandhabt wird und somit sehr teuer ist. Des Weiteren kommt es häufig vor, dass ein Endprodukt, wie zum Beispiel eine Kühlschranktür, hergestellt wird, und dann wird dieses Produkt manuell oder halbautomatisch mit der gewünschten glänzenden oder matten gehämmerten Oberflächenstruktur versehen. Darüberhinaus lassen die existierenden Dicken für Außenflächen von Haushaltsmaterialien beispielsweise kein manuelles Glasperlenstrahlen zu, da die Gefahr besteht, dass es aufgrund des Strahldrucks zu Verformungen kommt. Des Weiteren besteht das Risiko, dass es beim manuellen Strahlen zu Inhomogenität kommt.Sheet material such as. Aluminum, aluminum alloys and stainless steel, with a decorative surface texture will be used for household appliances, such as e.g. the exterior of Refrigerators and freezers, and for the front panels of audiovisual equipment used. sheet material This type has a shiny metallic or, if desired, a matt metallic appearance and, if desired, with an organic topcoat for further decoration or for Be provided protection. A typical shiny metallic surface texture is generally achieved by the sheet material, for example blasted with glass beads or with stainless steel granules becomes. A disadvantage of a surface structure achieved by bead blasting is that the sheet material in batches and sometimes even handled by hand and thus is very expensive. Furthermore it often happens that a final product, such as a refrigerator door, is made, and then This product will be manually or semi-automatically with the desired shiny or matt hammered surface texture Mistake. Furthermore let the existing thicknesses for exterior surfaces of household materials For example, no manual glass bead blasting, as the danger exists that it comes to deformations due to the jet pressure. Of There is also a risk of manual blasting inhomogeneity comes.

Vom Markt wird ein Aluminiumblechmaterial mit einer Oberflächenstruktur nachgefragt, die sich der Oberflächenstruktur eines Glasperlenfinish so weit wie möglich annähert. Ein erwünschtes Aluminiumblechmaterial dieses Typs muss preiswerter sein als die Kosten für ein Blechmaterial mit einer Oberflächenstruktur, die durch Strahlen, insbesondere mit Glasperlen, erzielt wurde.from Market becomes an aluminum sheet material with a surface texture asked, which is the surface structure approaching a glass bead finish as much as possible. A desired Aluminum sheet material of this type must be cheaper than the costs for a sheet metal material with a surface structure that is characterized by especially with glass beads.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumblechs mit einer gewünschten dekorativen Oberflächenstruktur wie oben beschrieben anzugeben, die auf wenigstens eine Seite des Aluminiumblechs aufgebracht wird.It The object of the present invention is a process for the preparation an aluminum sheet having a desired decorative surface texture as described above, on at least one side of the Aluminum sheet is applied.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These The object is solved by the features of claim 1.

Das Ergebnis ist ein Verfahren, das kontinuierlich und in industriellem Maßstab durchgeführt werden kann, um ein Aluminiumblech mit der erwünschten dekorativen oben beschriebenen Oberflächenstruktur auf wenigstens einer Seite des Aluminiumblechs herzustellen, wobei die dekorative Oberflächenstruktur nahe bis sehr nahe an die des bekannten Finishs, der durch die Verwendung von Glasperlen erzielt wird, herankommt, während der Selbstkostenpreis des fertigen Produkts deutlich niedriger ist als der des Aluminiumblechmaterials, das in Chargen oder von Hand gestrahlt wird. Ein kaltgewalztes Aluminiumblech, das typischerweise bereitgestellt wird, besitzt eine Oberflächenrauheit Ra in einem Bereich von 0,2 bis 0,6 Mikron, nach DIN 4768 gemessen. Des Weiteren gewährleistet das Verfahren gemäß der Erfindung, dass das ursprüngliche Walzfinish vollständig oder fast vollständig verschwunden ist. Walzfinish ist ein Begriff, der einem Fachmann bekannt ist und bezieht sich auf mikroskopisch sichtbare dünne Linien, die im Wesentlichen in Walzrichtung ausgerichtet sind. Des Weiteren führt das erzielte Verfahren zu einem relativ preisgünstigen Halbfabrikat auf einer Spule mit einer gewünschten dekorativen Oberflächenstruktur, wobei das Halbfabrikat dann zur Herstellung von Endprodukten verwendet werden kann, wie z.B. Türen für Haushaltsgeräte, die dann keiner weiteren manuellen Behandlung bedürfen.The Result is a process that is continuous and industrial scale be performed can be an aluminum sheet with the desired decorative surface structure described above to produce on at least one side of the aluminum sheet, wherein the decorative surface structure close to very close to the known finish, by the use of glass beads is achieved, while the cost price of the finished product is significantly lower than that of the aluminum sheet material, which is blasted in batches or by hand. A cold-rolled aluminum sheet, typically provided has a surface roughness Ra in a range of 0.2 to 0.6 microns, measured according to DIN 4768. Of Further guarantees the method according to the invention, that the original one Rolling finish completely or almost completely disappeared. Roll finish is a term used by a specialist is known and refers to microscopically visible thin lines, which are aligned substantially in the rolling direction. Furthermore does that achieved process to a relatively inexpensive semi-finished product on one Coil with a desired decorative surface structure, the semi-finished product then being used for the production of end products can, for example doors for home appliances, then no further manual treatment is required.

Obgleich die dekorative Oberflächenstruktur des bekannten, durch den Einsatz von Glasperlen erzielten Finishs mit einer Oberflächenrauheit Ra von bis zu 0,3 Mikron dicht angenähert ist, beträgt die Rauheit Ra, die im Verfahrensschritt (b) angewandt wird, vorzugsweise höchstens 2,5 Mikron, Unter diesem Wert nähert sich die dekorative Oberflächenstruktur ganz dicht der des bekannten Finishs, das durch die Verwendung von Glasperlen erzielt wird, an.Although the decorative surface structure of the known, achieved by the use of glass beads with finishes a surface roughness Ra of up to 0.3 microns is close, is the roughness Ra, which is used in process step (b), preferably at most 2.5 microns, approaching below this value the decorative surface structure very close to the known finish, by the use of Glass beads is achieved.

Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere mit Oberflächenrauheitswerten Ra von über 1,8 Mikron das Erscheinungsbild des Finishs dem durch die Verwendung von Glasperlen erzielten immer noch sehr nahe kommt.It has been found, especially with surface roughness values Ra from over 1.8 microns the appearance of the finish by the use obtained from glass beads still comes very close.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Oberflächenrauheit mittels Walzen mit einer nicht deterministischen Struktur auf das Aluminiumblech aufgebracht, noch bevorzugter mithilfe von elektroerosiver strukturbildender Walzen oder kurz EDT-Walzen. Dies erlaubt das kontinuierliche und in industriellem Maßstab erfolgende Aufbringen einer gewünschten Oberflächenstruktur, zum Beispiel auf eine Rolle aus Aluminiumblechmaterial. Des Weiteren wird das Aufbringen der gewünschten Oberflächenrauheit mittels EDT-Walzen u. a. dadurch erzielt, dass das ursprüngliche Walzfinish auf dem kaltgewalzten Aluminiumblech der gewünschten Enddicke vollständig oder nahezu vollständig verschwunden ist. Während des Aufbringens der Oberflächenstruktur durch die EDT-Walzen wird das gewünschte Ergebnis in einem oder mehreren leichten Kaltwalzdurchläufen erzielt. Dies verändert die Dicke des endgültigen Aluminiumblechs um weniger als 15% und typischerweise um etwa bis zu 6% gegenüber dem kaltgewalzten Aluminiumausgangsmaterial.In one embodiment of the process according to the invention, the surface roughness is applied to the aluminum sheet by means of rolling with a non-deterministic structure, more preferably by means of electroerosive structure-forming rolls or short EDT rolls. This allows the continuous and industrial scale application of a desired surface structure, for example on a roll of aluminum sheet material. Furthermore, the application of the desired surface roughness by means of EDT rollers, inter alia, achieved in that the original rolling finish on the cold-rolled aluminum sheet of ge desired final thickness completely or almost completely disappeared. During application of the surface structure by the EDT rollers, the desired result is achieved in one or more light cold rolling passes. This changes the thickness of the final aluminum sheet by less than 15% and typically by up to about 6% over the cold rolled aluminum stock.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Oberflächenrauheit auf das Aluminiumblech durch Walzen mit einer nichtdeterministischen Struktur aufgebracht, die mithilfe des Präzisionsstrukturbildungsverfahrens hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird eine geringe Menge Chrom in Form von runden oder kugeligen Punkten auf die Walzen aufgebracht.at a further embodiment a method according to the invention becomes the surface roughness on the aluminum sheet by rolling with a nondeterministic Structure applied using the precision patterning process getting produced. This process is a small amount Chrome applied in the form of round or spherical points on the rollers.

Bei einer Ausführungsform gemäß dem Verfahren hat die Walze mit der nicht deterministischen Struktur eine Oberflächenrauheit Ra in einem Bereich zwischen 2 und 6 Mikron, vorzugsweise zwischen 3 und 6 Mikron, nach DIN 4768 gemessen. Abhängig von der Verringerung der Dicke des Aluminiumblechs, die während des Aufrauens in einem oder mehreren Kaltwalzdurchläufen entsteht, wird auf diese Weise eine dekorative Oberflächenstruktur innerhalb des gewünschten Ra-Bereichs auf dem Aluminiumblech erzielt.at an embodiment according to the method For example, the roller with the non-deterministic structure has a surface roughness Ra in a range between 2 and 6 microns, preferably between 3 and 6 microns, measured according to DIN 4768. Depending on the reduction of Thickness of the aluminum sheet during of confidence in one or more cold rolling passes, In this way, a decorative surface structure within the desired Ra area achieved on the aluminum sheet.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung wird in einem Verfahrensschritt (c) das aufgeraute Aluminiumblech mit einer Beschichtung versehen, z.B. mittels Färben, wobei in einem solchen Fall die Auftragsschicht eine Farbschicht ist, oder mittels Nano-Beschichtung, wobei in einem solchen Fall die Auftragsschicht eine Nano-Beschichtung ist, oder durch Eloxieren, wobei in einem solchen Fall die Auftragsschicht eine Eloxalschicht ist. Die Nano-Beschichtung kann ein Sol-Gel-Verfahren enthalten.at an embodiment of the method according to the invention is in a process step (c) the roughened aluminum sheet provided with a coating, e.g. by dyeing, being in such a If the application layer is a colored layer, or by means of nano-coating, in which case the coating layer is a nano-coating or by anodizing, in which case the application layer an anodized layer. The nano-coating can be a sol-gel process contain.

Die Wahl der Dicke und die Art der Schicht wird von der Endanwendung des Aluminiumblechs bestimmt. Abhängig von der Dicke und der Art der Schicht kann die dekorative Oberflächenstruktur erzielt werden oder sogar dem gewünschten Erscheinungsbild der kugelgestrahlten Oberflächenstruktur angepasst werden. Alternativ kann die Oberfläche auf diese Weise mit der gewünschten Farbe versehen werden. Darüberhinaus ist die Oberfläche des aufgerauten Aluminiumblechs besser gegen Kratzer und andere äußere Einflüsse durch die Beschichtung geschützt.The Choice of thickness and type of layer is determined by the end use of the aluminum sheet. Depending on the thickness and the Type of layer, the decorative surface structure can be achieved or even the desired one Appearance of the shot-blasted surface structure can be adjusted. Alternatively, the surface can open this way with the desired Be provided color. Furthermore is the surface roughened aluminum sheet better against scratches and other external influences the coating is protected.

Bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung wird das aufgeraute Aluminiumblech in einem Verfahrens schritt (c) eloxiert oder durch Eloxierung mit einer Eloxalschicht mit einer Dicke in einem Bereich bis zu 15 Mikron, noch bevorzugter in einem Bereich von 3 bis 15 Mikron, versehen. Die Eloxierung kann auf die übliche kontinuierliche Art und Weise in industriellem Maßstab erfolgen, indem das Streifenmaterial kontinuierlich ein Eloxierungsbad durchläuft. Farbeloxierung ist ebenfalls möglich. Es hat sich herausgestellt, dass das kontinuierlich hergestellte und eloxierte Streifenmaterial auch weiteren Behandlungen unterzogen werden kann, wie zum Beispiel Stanzen, Biegen und leichtes Tiefziehen, ohne dass es zu einem übermäßigen Reißen der aufgetragenen eloxierten Schicht kommt. Trotz des Aufbringens einer dünnen eloxierten Schicht bleibt die aufgebrachte Oberflächenrauheit innerhalb des gegebenen Rahmens, und die gewünschte Oberflächenstruktur wird somit auch beibehalten. Da ein Produkt nicht länger in Chargen nach der Verformung eloxiert werden muss, kommt es zu einer deutlichen Kostensenkung beim Endprodukt.at an embodiment of the method according to the invention is the roughened aluminum sheet in a process step (c) anodized or by anodizing with anodised layer with a Thickness in a range up to 15 microns, more preferably in one Range from 3 to 15 microns, provided. The anodization can be on the usual continuous Fashion done on an industrial scale by the strip material continuously goes through an anodizing bath. Color anodization is also possible. It has been found that the continuously produced and anodized strip material also subjected to further treatments such as punching, bending and light deep drawing, without causing excessive tearing applied anodized layer comes. Despite applying one thin anodized layer remains the applied surface roughness within the given framework, and the desired surface texture is thus maintained. Because a product is no longer in Batches must be anodized after deformation, it comes to a significant cost reduction in the final product.

Ein weiterer Vorteil der Eloxierung beispielsweise gegenüber Färben besteht darin, dass die durch Eloxierung erzielte eloxierte Schicht einen sehr guten Schutz gegen äußere chemische Einflüsse bietet, zum Beispiel verschüttete Kochzutaten wie Tomatensoße und Senf.One Another advantage of anodizing, for example, against dyeing exists in that the anodized layer obtained by anodization has a very good protection against external chemical Offers influences, for example, spilled Cooking ingredients such as tomato sauce and mustard.

Bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung wird das Aluminiumblech, nach dem Aufbringen der gewünschten Oberflächenrauheit und vor der Eloxierung, in einem Verfahrensschritt (b1) gebeizt. Das Aluminiumblech kann chemisch oder elektrochemisch in einem alkalischen oder sauren Medium gebeizt werden. Bevorzugter wird das Aluminiumblech in einem alkalischen Medium gebeizt. Das Zwischenbeizen vor dem Eloxieren führt zu dem Endblechmaterial, das eine vom Erscheinungsbild her etwas mattere Oberflächenstruktur hat. Für eine Anzahl von Anwendungen des Aluminiumblechs, das durch das Verfahren gemäß der Erfindung erzielt wurde, ist dies eine höchst wünschenswerte Eigenschaft des Blechmaterials. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich eine Beizbehandlung relativ leicht in eine kontinuierliche industrielle Fertigungsstraße einfügen lässt, die für das Verfahren gemäß der Erfindung geeignet ist.at an embodiment of the method according to the invention is the aluminum sheet, after the application of the desired surface roughness and before the anodization, in a process step (b1) pickled. The aluminum sheet can be chemically or electrochemically in an alkaline or acidic medium are pickled. More preferably, the aluminum sheet pickled in an alkaline medium. The intermediate stain before anodizing leads to the End sheet material, the one slightly duller in appearance surface structure Has. For a number of applications of the aluminum sheet produced by the method according to the invention achieved, this is a high desirable Property of the sheet material. Another advantage is that a pickling treatment is relatively easy in a continuous industrial production line insert leaves, the for the method according to the invention suitable is.

Im Prinzip können alle geschmiedeten Aluminiumlegierungen, die erfolgreich mittels Eloxierung behandelt werden können, mit dem Verfahren gemäß der Erfindung behandelt werden. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Aluminiumlegierungen, die nicht wärmebehandelt werden können, viel erfolgreicher verarbeitet werden können als die Aluminiumlegierungen, die wärmebehandelt werden können.in the Principle can all forged aluminum alloys successfully using Anodization can be treated with the method according to the invention be treated. However, it has been found that the aluminum alloys, which are not heat treated can be much more successful than the aluminum alloys, the heat treated can be.

Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung werden sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn die Aluminiumlegierung, die aus den Aluminium Association Serien (AA)1xxx, (AA)3xxx, (AA)5xxx und (AA)6xxx gewählt wird, für das kaltgewalzte Aluminiumblech verwendet wird. Dabei ist vorzugsweise eine geschmiedete Aluminiumlegierung, die nicht wärmebehandelt werden kann, aus der AA5xxx-Serie auszuwählen. Dies sind Aluminiumlegierungen, bei denen Magnesium das bedeutendste Legierungselement ist. Typische die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele sind die Legierungen AA5005 und AA5754.With the method according to the invention very good results are achieved when the aluminum alloy from the Aluminum Association series (AA) 1xxx, (AA) 3xxx, (AA) 5xxx and (AA) 6xxx ge is selected for the cold rolled aluminum sheet is used. Preferably, a forged aluminum alloy that can not be heat treated is selected from the AA5xxx series. These are aluminum alloys where magnesium is the most important alloying element. Typical examples but not limiting examples are alloys AA5005 and AA5754.

Bevorzugter wird das kaltgewalzte Aluminium in einen gehärteten Zustand gebracht, der einem Fachmann auch als H-Zustand bekannt ist. Diese Bezeichnung trifft auf Produkte zu, die nach dem Glühen oder nach dem Warmformen kaltgeformt wurden, oder auf eine Kombination aus Härten und Glühen oder Stabilisieren zum Zwecke der Härte, um bestimmte mechanische Eigenschaften zu erzielen. Typische Beispiele, die die Erfindung jedoch nicht einschränken, sind ein H14- und ein H22-Zustand. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere geschmiedete Aluminiumlegierungen mit einem H-Zustand, effizient und in industriellem Maßstab reproduzierbar, für die Aufbringung der gewünschten Oberflächenrauheit durch Kaltwalzen, und insbesondere durch EDT-Walzen, besonders geeignet sind.preferred The cold-rolled aluminum is brought into a hardened state, the a person skilled in the art is also known as H state. This name applies to products that after annealing or after thermoforming cold-formed, or on a combination of hardnesses and glow or stabilizing for the purpose of hardness to certain mechanical To achieve properties. Typical examples that the invention but not limit, are a H14 and a H22 state. It turned out that in particular forged aluminum alloys with an H-state, efficient and reproducible on an industrial scale for application the desired surface roughness by cold rolling, and especially by EDT rolling, particularly suitable are.

Die Erfindung wird ebenso durch ein gebogenes Aluminiumblechteil verwirklicht, wie z.B. die Tür eines Kühlschranks oder eines Gefrierschranks oder das Gehäuse einer Fernbedienung für audiovisuelle Anlagen, hergestellt aus einem Aluminiumblech, das sich durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben hat.The Invention is also realized by a bent aluminum sheet part, such as. the door of one refrigerator or a freezer or the housing of a remote control for audiovisual equipment, Made of an aluminum sheet, which is characterized by the application the method according to the invention has resulted.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf eine Anzahl von Beispielen, die die Erfindung nicht einschränken, beschrieben.The Invention will now be described with reference to a number of examples, that do not limit the invention, described.

Beispiel 1example 1

Aus der AA5754-Legierung in einem H-Zustand und mit einer Dicke von 0,7 mm in industriellem Maßstab hergestelltes Aluminiumblech mit einer Oberflächenrauheit Ra von 1,35 Mikron, nach DIN 4768 gemessen, wobei eine industrielle EDT-Walze benutzt wird. Die in diesem Beispiel benutzte EDT-Walze besitzt eine Oberflächenrauheit Ra von etwa 2,5 Mikron. Das geraute Aluminiumblech wird dann in einer auf Natriumhydroxid basierenden alkalischen Lösung schwach gebeizt und wird dann in einer Schwefelsäurelösung mit einer eloxierten Schicht mit einer Dicke von 5 Mikron versehen. Die endgültige Oberflächenrauheit Ra des erzielten Aluminiumblechs beträgt 1,31 Mikron. Das erzielte Aluminiumblech wird dann mit einer schützenden Kunststofffolie versehen und dann gebogen, um eine Türfüllung für einen Kühlschrank zu bilden. Die Abschlussoberfläche der Türfüllung lieferte eine gute Annäherung an das Erscheinungsbild eines Finishs, das durch die Verwendung von Glasperlen erzielt wird. Glanzmessungen wurden mit einem Winkel von 60°, in Übereinstimmung mit RSTM D-523, auf dem kaltgewalzten Aluminiumblech nach dem Aufrauen mithilfe der EDT-Walze und nach der Eloxierung durchgeführt. Die Ergebnisse betrugen jeweils 175,4 und 25,6 Glanzeinheiten.Out the AA5754 alloy in an H-state and with a thickness of 0.7 mm on an industrial scale manufactured aluminum sheet with a surface roughness Ra of 1.35 microns, measured according to DIN 4768, using an industrial EDT roller becomes. The EDT roll used in this example has a surface roughness Ra of about 2.5 microns. The roughened aluminum sheet is then in sodium hydroxide-based alkaline solution weak pickled and is then in a sulfuric acid solution with an anodized layer with 5 microns thick. The final surface roughness Ra of the aluminum sheet obtained is 1.31 microns. That scored Aluminum sheet is then provided with a protective plastic film and then bent to a door panel for one fridge to build. The finish surface the door panel supplied a good approach to the appearance of a finish, by the use is achieved by glass beads. Gloss measurements were made at an angle of 60 °, in accordance with RSTM D-523, on the cold rolled aluminum sheet after roughening performed using the EDT roller and after anodizing. The Results were 175.4 and 25.6 gloss units, respectively.

Beispiel 2Example 2

Aus der AA5005-Legierung in einem H-Zustand und mit einer Dicke von 0,5 mm auf industrieller Ebene hergestelltes Aluminiumblech mit einer Oberflächenrauheit Ra von 1,53 Mikron, nach DIN 4768 gemessen, wobei eine industrielle EDT-Walze benutzt wird. Das geraute Aluminiumblech wurde dann in einer auf Natriumhydroxid basierenden alkalischen Lösung schwach gebeizt und wurde dann in einer Schwefelsäurelösung mit einer eloxierten Schicht mit einer Dicke von 5 Mikron versehen. Die endgültige Oberflächenrauheit Ra des erzielten Aluminiumblechs betrug 1,52 Mikron. Das erzielte Aluminiumblech wurde dann mit einer schützenden Kunststofffolie versehen und dann gebogen, um eine Platte für eine Fernbedienung zu bilden. Die endgültige Oberfläche der Fernbedienung lieferte eine sehr gute Annäherung an das Erscheinungsbild eines Finishs, das durch die Verwendung von Glasperlen erreicht wird. Glanzmessungen wurden mit einem Winkel von 60° nochmals, in Übereinstimmung mit ASTM D-523, auf dem kaltgewalzten Aluminiumblech nach dem Aufrauen mithilfe der EDT-Walze und nach der Eloxierung durchgeführt. Die Ergebnisse betrugen jeweils 182,2 und 23,1 Glanzeinheiten.Out the AA5005 alloy in an H-state and with a thickness of 0.5 mm aluminum sheet produced on an industrial scale a surface roughness Ra of 1.53 microns, measured according to DIN 4768, using an industrial EDT roller is used. The roughened aluminum sheet was then placed in sodium hydroxide-based alkaline solution weak Pickled and then in a sulfuric acid solution with an anodized layer provided with a thickness of 5 microns. The final surface roughness Ra of the aluminum sheet obtained was 1.52 microns. That scored Aluminum sheet was then provided with a protective plastic film and then bent to form a plate for a remote control. The final surface The remote control provided a very good approximation to the appearance a finish that is achieved through the use of glass beads. Gloss measurements were made at an angle of 60 ° again, in agreement with ASTM D-523, on the cold rolled aluminum sheet after roughening performed using the EDT roller and after anodizing. The Results were respectively 182.2 and 23.1 gloss units.

Beispiel 3Example 3

Aluminiumblech, das aus der AA5754-Legierung in einem H-Zustand und mit einer Dicke von 0,7 mm in industriellem Maßstab hergestellt wurde, wurde mit einer Oberflächenrauheit Ra von 2,1 Mikron, nach DIN 4768 gemessen, versehen, wobei eine industrielle EDT-Walze benutzt wurde. Die in diesem Beispiel benutzte EDT-Walze besitzt eine Oberflächenrauheit Ra von etwa 3,8 Mikron. Das geraute Aluminiumblech wurde dann in einer auf Natriumhydroxid basierenden alkalischen Lösung schwach gebeizt und wurde dann in einer Schwefelsäurelösung mit einer eloxierten Schicht mit einer Dicke von 5 Mikron versehen. Die endgültige Oberflächenrauheit Ra des erzielten Aluminiumblechs beträgt 2,0 Mikron. Das erzielte Aluminiumblech wurde dann mit einer schützenden Kunststofffolie versehen und dann gebogen, um eine Türfüllung eines Kühlschranks zu bilden. Die endgültige Oberfläche der Türfüllung lieferte eine sehr gute Annäherung an das Erscheinungsbild eines Finishs, das durch die Verwendung von Glasperlen erzielt wird. Glanzmessungen mit einem Winkel von 60°, in Übereinstimmung mit ASTM D-523, wurden ebenfalls auf dem kaltgewalzten Aluminiumblech nach dem Aufrauen mithilfe der EDT-Walze und nach der Eloxierung durchgeführt. Die Ergebnisse betrugen jeweils 128,3 und 22,7 Glanzeinheiten.Aluminum sheet made of the AA5754 alloy in an H-state and having a thickness of 0.7 mm on an industrial scale was provided with a surface roughness Ra of 2.1 microns, measured according to DIN 4768, using an industrial EDT Roller was used. The EDT roller used in this example has a surface roughness Ra of about 3.8 microns. The roughened aluminum sheet was then lightly pickled in a sodium hydroxide-based alkaline solution and then provided with a 5 micron thick anodized layer in a sulfuric acid solution. The final surface roughness Ra of the obtained aluminum sheet is 2.0 microns. The obtained aluminum sheet was then provided with a protective plastic film and then bent to form a door panel of a refrigerator. The final surface of the door panel provided a very good approximation to the appearance of a finish achieved through the use of glass beads. Gloss measurements at an angle of 60 °, in accordance with ASTM D-523, were also made on the cold rolled aluminum sheet after roughening using the EDT roller and performed after anodizing. The results were respectively 128.3 and 22.7 gloss units.

Zum Vergleich wurden Aluminiumbleche mit einer Oberflächenrauheit Ra von 0,9 Mikron und Ra 1,0 Mikron mithilfe einer EDT-Walze versehen. Eine visuelle Untersuchung offenbarte, dass diese Bleche keine Oberflächenstruktur haben, die sich der gewünschten, durch Glasperlenstrahlen erzielten Oberflächenstruktur annähert.To the Comparison were aluminum sheets with a surface roughness Ra of 0.9 micron and Ra 1.0 micron provided with an EDT roller. A visual inspection revealed that these sheets did not have any surface texture have, which is the desired, approached by glass bead blasting surface structure.

Es sollte beachtet werden, dass es insbesondere bei einer relativ dicken eloxierten Schicht und/oder bei wesentlichen Umformungsabläufen, die auf dem dekorativen Aluminiumblech, das mit einer dekorativen Oberflächenstruktur versehen ist, durchgeführt werden, vorteilhaft sein kann, dass diese gekrümmt oder gebogen wird, bevor das Aluminiumblech eloxiert wird und zwar trotz der höheren Kosten, die durch die chargenweise Eloxierung entstehen. Dies hat den Vorteil, dass die eloxierte Schicht während der Umformung nicht beschädigt werden kann.It should be noted that it is especially at a relatively thick Anodized layer and / or essential Umformungsabläufen on the decorative aluminum sheet, which with a decorative surface structure is provided be advantageous, that this is curved or bent before the aluminum sheet is anodized, despite the higher cost, which result from the batch anodization. This has the advantage that the anodized layer during the deformation is not damaged can be.

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumblechs mit einer dekorativen Oberflächenstruktur auf wenigstens einer Seite, umfassend die aufeinander folgenden Verfahrensschritte des: (a) Bereitstellens eines kaltgewalzten Aluminiumblechs mit einer gewünschten Dicke; (b) Anwendens des Kaltwalzens, um eine Oberflächenrauheit Ra auf wenigstens eine Seite des Aluminiumblechs, in einem Bereich von 1,2 bis 3,0 Mikron nach DIN 4768 gemessen, aufzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verfahrensschritt (b) die geraute Aluminiumblechoberfläche, in einem Verfahrensschritt (c), mit einer eloxierten Schicht mit einer Dicke im Bereich von bis zu 20 Mikron mittels Eloxierung versehen ist.A process for producing an aluminum sheet having a decorative surface structure on at least one side, comprising the successive process steps of: (a) providing a cold-rolled aluminum sheet having a desired thickness; (b) applying cold rolling to apply a surface roughness Ra to at least one side of the aluminum sheet measured in a range of 1.2 to 3.0 microns according to DIN 4768, characterized in that after step (b) the roughened aluminum sheet surface , in step (c), is anodized by an anodized layer having a thickness in the range of up to 20 microns. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eloxierte Schicht eine Dicke im Bereich von bis zu 15 μm hat.Method according to claim 1, characterized in that the anodized layer has a thickness in the range of up to 15 μm. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eloxierte Schicht eine Dicke im Bereich von 3 bis 15 μm hat.Method according to claim 2, characterized in that the anodized layer has a thickness in the range of 3 to 15 μm. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrensschrittes (b) die Oberflä chenrauheit mittels Walzen mit einer nicht deterministischen Struktur aufgebracht wird.Method according to Claims 1 to 3, characterized that while the process step (b) the surface roughness by means of rollers is applied with a non-deterministic structure. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrensschrittes (b) die Oberflächenrauheit mithilfe von elektroerosiver strukturbildender (EDT) Walzen aufgebracht wird.Method according to claim 4, characterized in that that while the process step (b) the surface roughness with the aid of electroerosive structure-forming (EDT) rolls is applied. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verfahrensschritt (b) und vor dem Verfahrensschritt (c) das Aluminiumblech in einem Verfahrensschritt (b1) gebeizt wird.Process according to Claims 1 to 5, characterized in that after process step (b) and before the process step (C) the aluminum sheet is pickled in a process step (b1). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrensschrittes (b1) das Aluminiumblech in einem alkalischen oder sauren Medium chemisch oder elektrochemisch gebeizt wird.Method according to Claim 6, characterized that while of process step (b1) the aluminum sheet in an alkaline or acidic medium is pickled chemically or electrochemically. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrensschrittes (b) eine Oberflächenrauheit in einem Bereich von Ra 1,3 bis 3,0 Mikron aufgebracht wird, vorzugsweise in einem Bereich von Ra 1,5 bis 3,0 Mikron, nach DIN 4768 gemessen.Method according to one of claims 1 to 7, characterized that while the process step (b) a surface roughness in a range from Ra 1.3 to 3.0 microns is applied, preferably in one Range of Ra 1.5 to 3.0 microns, measured according to DIN 4768. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauheit Ra, die in dem Verfahrensschritt (b) aufgebracht wird, höchstens 2,5 Mikron beträgt, nach DIN 4768 gemessen.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the roughness Ra applied in the process step (b) will, at most 2.5 microns, measured according to DIN 4768. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenrauheit Ra, die in dem Schritt (b) aufgebracht wird, über 1,8 μm beträgt, nach DIN 4768 gemessen.Method according to claim 1, 2 or 3, characterized that the surface roughness Ra, which is applied in the step (b) is over 1.8 microns, measured according to DIN 4768. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aluminiumlegierung der AA1xxx-Serie, der AA3xxx-Serie, der AA5xxx-Serie oder der AA6xxx-Serie für die Zusammensetzung des bereitgestellten Aluminiumblechs ausgewählt wird.Method according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that an aluminum alloy of the AA1xxx series, the AA3xxx series, the AA5xxx series or the AA6xxx series for the composition of the provided aluminum sheet is selected. Gekrümmtes Aluminiumblech, nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 erzielt, das auf wenigstens einer Seite eine geraute Oberfläche des Aluminiumblechs mit einer Oberflächenrauheit Ra im Bereich von 1,2 bis 3,0 Mikron, nach DIN 4768 gemessen, aufweist, wobei das gekrümmte Aluminiumblech des Weiteren dadurch gekennzeichnet ist, dass es auf der gerauten Oberfläche eine eloxierte Schicht mit einer Dicke im Bereich von bis zu 20 Mikron hat.Bandy Aluminum sheet, according to the method according to one of claims 1 to 11 achieves that on at least one side a roughened surface of the Aluminum sheet with a surface roughness Ra in the range of 1.2 to 3.0 microns, measured according to DIN 4768, the curved aluminum sheet further characterized in that it is on the roughened surface an anodized layer with a thickness in the range of up to 20 Mikron has.
DE60113772T 2000-06-29 2001-06-29 Process for producing an aluminum sheet and aluminum sheet Revoked DE60113772T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1015568 2000-06-29
NL1015568 2000-06-29
NL1015921 2000-08-11
NL1015921 2000-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113772D1 DE60113772D1 (en) 2006-02-16
DE60113772T2 true DE60113772T2 (en) 2006-06-22

Family

ID=26643193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113772T Revoked DE60113772T2 (en) 2000-06-29 2001-06-29 Process for producing an aluminum sheet and aluminum sheet

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1166905B1 (en)
AT (1) ATE305826T1 (en)
DE (1) DE60113772T2 (en)
DK (1) DK1166905T3 (en)
ES (1) ES2246997T3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345934B4 (en) * 2002-10-18 2005-03-10 Corus Aluminium Nv Metal blank for molding and process for its production
EP2665842B1 (en) * 2011-01-17 2014-12-17 Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Exterior wall metal sheet made of aluminium having a high surface roughness
ES2610971B1 (en) * 2015-09-30 2018-02-09 Acr Ii Aluminium Group Cooperatief U.A. ALUMINUM SURFACE RECORDING PROCESS

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE634213A (en) * 1961-07-17
DE3008679C2 (en) * 1980-03-06 1983-08-18 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG, 5282 Braunau am Inn, Oberösterreich Deep-drawable sheet metal or strip made of non-ferrous metal or an alloy thereof, in particular made of aluminum, as well as a method for its production
DE3705100A1 (en) * 1987-02-18 1988-09-01 Benecke Gmbh J METHOD FOR PRODUCING A SURFACE STRUCTURE OF IMPELLING ROLLERS, AND PRINCING ROLLER PRODUCED BY THE METHOD
JPH0441003A (en) * 1990-06-07 1992-02-12 Furukawa Alum Co Ltd Exterior use aluminum or aluminum alloy plate and its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
EP1166905B1 (en) 2005-10-05
DK1166905T3 (en) 2005-11-21
EP1166905A2 (en) 2002-01-02
EP1166905A8 (en) 2002-05-08
EP1166905A3 (en) 2003-04-02
DE60113772D1 (en) 2006-02-16
ES2246997T3 (en) 2006-03-01
ATE305826T1 (en) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2959028B1 (en) Aluminium alloy for the production of semi-finished products or components for motor vehicles, method for producing an aluminium alloy strip from this aluminium alloy and aluminium alloy strip and uses thereof
EP2683848B1 (en) Use of a flat steel prouduct for hot pres forming into a component and method of hot press forming a component
EP2045360B1 (en) Method for manufacturing a steel part by hot forming and steel part manufactured by hot forming
EP2570257B1 (en) Aluminium compound material with AIMgSi-core alloy layer
DE2044079B2 (en) Process for producing a seamless container from a steel sheet blank, apparatus for carrying out the process and steel sheet for use in such a process
DE2457981B2 (en) Manufacturing process for aluminum alloy body
DE2945467C2 (en) Shadow mask sheet and process for its further processing
EP2809832B1 (en) Aluminium alloy strip with improved surface visual appearance and method for producing thereof
EP1153145A1 (en) Steel band with good forming properties and method for producing same
EP3414365B1 (en) Reform optimised aluminum alloy sheet
DE3247873C2 (en)
DE202018006293U1 (en) Hot-dip coated steel sheet
DE60113772T2 (en) Process for producing an aluminum sheet and aluminum sheet
DE2632439A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A STEEL SHEET COATED WITH ALUMINUM OR AN ALUMINUM ALLOY
DE1247251B (en) Draw sheet for drawn parts
EP1444381B1 (en) Method for the production of dark protective layers on flat objects made from titanium zinc
EP0055881B1 (en) Method for the treatment of metal surfaces
DE3719312A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CHROMATUES
DE2251611A1 (en) PROCEDURE FOR PRE-TREATMENT OF METAL SURFACES
DE1483247A1 (en) High-strength steel sheets or strips
DE2302910B2 (en) Process for producing molded bodies made of aluminum or an aluminum alloy and provided with a coating
DE19781726B4 (en) Process for producing a resin-coated aluminum alloy sheet for drawn and ironed cans
DE19701234C1 (en) Highly formable thin steel sheet production
EP1849542B1 (en) Method of manufacture a high-mirror-finished strip by clad rolling
DE2347882B2 (en) Use of an aluminum alloy as a material for anodized facade panels

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation