DE60107961T2 - Phasenstabilisierung in einer adaptiven antennengruppe - Google Patents

Phasenstabilisierung in einer adaptiven antennengruppe Download PDF

Info

Publication number
DE60107961T2
DE60107961T2 DE60107961T DE60107961T DE60107961T2 DE 60107961 T2 DE60107961 T2 DE 60107961T2 DE 60107961 T DE60107961 T DE 60107961T DE 60107961 T DE60107961 T DE 60107961T DE 60107961 T2 DE60107961 T2 DE 60107961T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
channel
antenna
antenna array
weights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107961T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107961D1 (de
Inventor
W. Thomas MILLER
Christopher Reed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Raytheon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytheon Co filed Critical Raytheon Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60107961D1 publication Critical patent/DE60107961D1/de
Publication of DE60107961T2 publication Critical patent/DE60107961T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/086Weighted combining using weights depending on external parameters, e.g. direction of arrival [DOA], predetermined weights or beamforming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/2605Array of radiating elements provided with a feedback control over the element weights, e.g. adaptive arrays
    • H01Q3/2611Means for null steering; Adaptive interference nulling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft adaptive Antennengruppen, und insbesondere Techniken zur Stabilisierung der Verstärkung einer adaptiven Antennengruppe auf ein gewünschtes Signal, während Interferenzen auf null gehalten werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • EP 0 869 578 A1 betrifft einen adaptiven Empfangs-Diversity-Apparat und einen adaptiven Übertragungs-Diversity-Apparat. Insbesondere ist eine phasenstabilisierte adaptive Antennengruppe vorgeschlagen, die eine bewegte Antennengruppe und eine Vielzahl von Signalkanälen aufweist, die mit der Antennengruppe gekoppelt sind, wobei jeder ein Kanalsignal produziert. Der hierin offenbarte Apparat umfasst einen Empfangs- und Abstrahlungs-Mustersteuerungsbereich zur Bereitstellung eines Empfangssignals von einer Antenne mit einem ersten Empfangsstrahlungsmuster durch ein erstes Steuerungssignal, einen Strahlungs-Mustersteuerungsbereich zur Bereitstellung des zuvor erwähnten Empfangssignals mit einem zweiten Empfangsstrahlungsmuster durch ein zweites Steuerungssignal basierend auf einem Ausgang eines Bewegungsrichtungs-Abschätzbereichs zum Abschätzen einer Bewegungsrichtung einer Sendeseite, und ein Empfangs signalverarbeitungssystem mit einem Multiplikationsbereich zum Multiplizieren des zuvor erwähnten Empfangssignals durch das erste Steuerungssignal und das zweite Steuerungssignal.
  • US 3,964,065 betrifft ein System, das einen Breitbandhochfrequenz-Vektormultiplizierer in einem ausgewogenen Prozess zum Auslöschen unerwünschter Hochfrequenzsignale verwendet. Das Auslöschen wird durch Einstellen sowohl der gewünschten als auch der Interferenzsignale erreicht, die das System passieren. Die Einstellung wird durch Verwendung von Vektormultiplizierern erreicht, die die Phase um gleiche Beträge verschieben und die Amplitude um proportionale Beträge von einem oder mehreren Hochfrequenzsignalen in Antwort auf die getrennte Phasenverschiebung und Amplitudensteuerungskräfte variieren.
  • Es sei eine adaptive Antennengruppe auf einer sich drehenden Plattform betrachtet. Sie kann Daten über ein kohärentes Verarbeitungsintervall sammeln, um Statistiken der Interferenz plus Rauschen abzuschätzen und ein Gewicht zu dessen Dämpfung zu erzeugen. Da sich die Antenne dreht, wird der ausgebildete Strahl ein Ansprechen auf ein Ziel oder einen Störfleck haben, der variiert. Diese Modulation reduziert die Fähigkeit einer Störfleckauslöschung und einer Zielerfassung. Es gibt momentan keine Verfahren, die dieses Problem ansprechen.
  • Eine andere Situation tritt bei einer adaptiven Antennengruppe in einer gestörten Umgebung auf, die bezüglich der Zeit variiert. Beispielsweise können Zeitvariationen für Störsenderbewegung, Antennenbewegung oder Störsenderwellenformveränderungen auftreten. Die adaptiven Antennengruppen-Strahllenkungsgewichte müssen periodisch aktualisiert werden, um die Auslö schungen der Störsender aufrechtzuerhalten, was eine Zeitveränderung in das Antennenmuster bringt. Dies wird das gewünschte Signal und den Störfleck modulieren.
  • Diese Erfindung liefert eine Lösung für diese Probleme.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung stabilisiert die Verstärkung einer adaptiven Antennengruppe auf ein gewünschtes Signal, während Interferenzen auf null gehalten werden. Dies wird dadurch erreicht, dass adaptive Gewichte mit einem komplexen Skalar multipliziert werden, der bei der Antennengruppendrehung variiert, oder wenn die adaptiven Gewichte aktualisiert werden, um Nullen in einem sich ändernden Störsenderfeld aufrechtzuerhalten. Dies gewährleistet, dass das Ansprechen auf ein Signal aus einer bekannten Richtung während der Drehung konstant gehalten wird, oder wenn die Gewichte aktualisiert werden. Diese Erfindung ist selbst in Systemen nützlich, in denen die Drehung oder die Aktualisierung schnell erfolgt.
  • Ein phasenstabilisiertes adaptives Antennengruppensystem für eine sich drehende Sensorantennengruppe wird beschrieben. Das System umfasst eine Antennengruppe, eine Vielzahl von Signalkanälen, die mit der Antennengruppe gekoppelt sind, deren jeder ein Kanalsignal erzeugt, wobei jeder Kanal eine adaptive Signal-Gewichtungsvorrichtung zum Gewichten des Kanalsignals mit einem Kanalgewicht umfasst. Das System umfasst ferner eine Kombiniervorrichtung zum Kombinieren der gewichteten Kanalsignale, um ein Strahlsignal zu bilden. Entsprechend einem Gesichtspunkt der Erfindung umfasst das System ferner eine Phasenkompensationsvorrichtung zur Beaufschlagung der Gruppensignale oder des Strahlsignals mit Phasenkompensationsgewichten, die abhängig von der Antennenposition variieren, derart, dass die Antwort auf ein Signal aus einer bekannten Richtung im Wesentlichen konstant gehalten wird, während die Sensorantennengruppe gedreht wird, oder wenn die Gewichte aktualisiert werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer adaptiven Antennengruppe mit den Schritten: Drehen der Antennengruppe bezüglich eines Ziels, Bereitstellen einer Vielzahl von Signalkanälen, die mit der Antennengruppe gekoppelt sind, deren jeder ein Kanalsignal erzeugt, adaptives Gewichten jedes Kanalsignals mit einem Kanalgewicht, und Kombinieren der gewichteten Kanalsignale, um ein Strahlsignal auszubilden. Das Verfahren umfasst ferner zur Phasenstabilisierung der Antwort auf ein Ziel bei einer vorgegebenen Winkelposition den Schritt: Anwenden der Phasenkompensationsgewichte auf die Gruppensignale oder das Strahlsignal, das abhängig von der Antennenposition variiert, derart, dass die Antwort auf ein Signal aus einer bekannten Richtung im Wesentlichen konstant gehalten wird, während sich die Sensorgruppe dreht, oder wenn die Gewichte aktualisiert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform davon, die in den begleitenden Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines nichtstabilisierten adaptiven Antennengruppensystems ist;
  • 2 ein schematisches Diagramm eines stabilisierten adaptiven Antennengruppensystems ist, das die Erfindung verkörpert;
  • 3 ein schematisches Diagramm einer alternativen Ausführungsform eines stabilisierten adaptiven Antennengruppensystems entsprechend der Erfindung ist;
  • 4 ein schematisches Diagramm eines verallgemeinerten Sensorsystems entsprechend der Erfindung ist;
  • 5 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines luftgestützten Sensorsystems ist, das die Erfindung verkörpert.
  • DETALLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Ein nicht-stabilisiertes adaptives Antennengruppensystem 20 ist in dem vereinfachten schematischen Blockdiagramm von 1 gezeigt. Das System umfasst eine Vielzahl von Kanälen 22A, 22B ... 22N. Jeder Kanal umfasst ein Antennenelement (24A, 24B ... 24N), einen Empfänger (26A, 26B ... 26N), einen Analog/Digital-Wandler (ADC) (28A, 28B ... 28N) und einen Gewichtungs-Multiplizierer (30A, 30B ... 30N). Die Kanäle können von einer einzelnen Antenne oder einem Sensor (für digitale Strahlformungssysteme) oder vielen Antennen, die zusammengefügt sind (die Ausgänge eines analogen Strahlformungssystems) sein. Die digitalisierten Eingangskanalsignale x1, x2 ... xN sind Ausgangssignale der jeweiligen ADCs und werden mit den Gewich ten w1, w2 ... wN multipliziert. Die gewichteten Eingangskanalsignale werden im Summierer 32 summiert, um das Antennengruppensignal y bei 34 zu erzeugen. Ein Gewichte-Rechner 36 spricht auf die Kanalsignale x1, x2 ... xN an, um die Gewichte w1, w2 ... wN adaptiv zu berechnen, die auf die jeweiligen Kanäle angewendet werden. Die komplexe Antwort auf die Eingangskanäle (entweder vom einzelnen Sensor oder von geformten Strahlen) auf ein Signal, das aus der Richtung θ kommt, wenn die Antenne um einen Winkel φ gedreht wird, wird definiert als der Vektor d(θ, φ) = [d1(θ, φ) d2(θ, φ) ... dN(θ, φ)]T. (Gleichung 1)wobei dn(θ, φ) die Antwort des n-ten Kanals auf das Signal ist, das aus der Richtung θ eintrifft, wenn die Antenne um einen Winkel φ gedreht wird. Diese komplexe Antwort ist nicht das Datum, das von den ADCs 28A28C empfangen wird, sondern kann analytisch bestimmt werden oder durch Sensorkalibrierung, beispielsweise in einem reflexionsfreien Raum. Der adaptive Gewichtungsvektor w (der durch jedes adaptive Antennengruppenverfahren bestimmt werden kann) wird geschrieben als w = [w1 w2 ... wn]T. (Gleichung 2)
  • Die adaptiven Gewichte werden bestimmt und für eine gewisse Zeitdauer in einem blockadaptiven Lösungsansatz konstant gehalten. Die Abhängigkeit von der Zeit ist nicht explizit gezeigt, um die Notation zu vereinfachen.
  • Die Phasenstabilisierungsforderung bzw. -beschränkung gemäß einem Gesichtspunkt dieser Erfindung erfordert die Bildung eines neuen zeitvariierenden Gewichts, wnew(θ, φ), wobei φ der Drehwinkel der Antenne ist, der direkt mit der Zeit korrespondiert, so dass wnew(θ, φ)Hd(θ, φ) = K (Gleichung 3)wenn das Ziel in Richtung θ ist, die Antenne um φ gedreht wird, und K eine beliebige komplexe konstante Antwort ist. Der Wert von K wird von dem System-Designer basierend auf dem Dynamikbereich des Systems ausgewählt, und kann typischerweise auf 1 gesetzt werden. Dies kann durch Wahl eines anfänglichen adaptiven w implementiert werden und durch einfaches identisches Einstellen der Amplitude und der Phase jedes Elements von w, wenn sich die Antenne dreht.
  • Es gibt zumindest zwei Haupttechniken, durch die die Phaseneinstellung jedes Elements von w implementiert werden kann, wenn sich die Antenne dreht. Die am einfachsten darstellbare umfasst einfach das Ersetzen von w durch das zeitvariierende wnew(θ, φ). Diese Technik ist in dem schematischen Blockdiagramm von 2 gezeigt, das ein stabilisiertes adaptives Antennengruppensystem 50 darstellt. Das System umfasst eine Vielzahl von Kanälen 52A, 52B ... 52N. Jeder Kanal umfasst ein Antennenelement (54A, 54B ... 54N), einen Empfänger (56A, 56B ... 56N), Analog/Digital-Wandler (ADC) (58A, 58B ... 58N), die Eingangskanalsignale x1, x2 ... xN erzeugen, und einen Gewichte-Multiplizierer (60A, 60B ... 60N). Die gewichteten Eingangskanalsignale werden vom Summierer 62 summiert, um das Gruppenantennensignal bei 64 zu erzeugen. Ein Gewichte-Rechner 66 spricht auf die Eingangskanalsignale a1, a2 ... aN an und berechnet adaptiv die Gewichte wnew1(θ , φ), wnew2(θ, φ) ... – wnewN(θ, φ), die auf die jeweiligen Kanäle angewendet werden. In diesem Fall ist das stabilisierte Gewicht gegeben durch
    Figure 00080001
    wobei "*" das Komplexkonjugierte eines Skalars darstellt (d.h., falls x = a+jb, x* = a–jb), H die komplexkonjugierte Transponierte eines Vektors darstellt. Gleichung 4 zeigt, wie die Gewichte durch die Antennenbewegung beeinflusst werden. Speziell erzeugt das innere Produkt von w und d reziprok einen Wert, dessen Amplitude und Phase sich mit der Antennendrehung ändern, da sich der Antwortvektor d ändert. Deshalb ändern sich die Amplitude und Phase der wnew Koeffizienten, wenn sich die Antenne dreht.
  • Obgleich das Ziel dieser Erfindung in der Stabilisierung der Phase besteht, wird es im Allgemeinen notwendig sein, sowohl die Amplitude als auch die Phase des Gewichts-Vektors einzustellen.
  • Da die Ausführungsform von 2 die Phasenstabilisierung durch wirksames Multiplizieren jedes Elements des Gewichtungsvektors mit einem einzelnen Term erreicht, und das Strahlformen eine lineare Operation ist, kann die Anzahl der Operationen reduziert werden, indem die Berechnung nach der Strahlformung ausgeführt wird. Diese zweite Technik ist in dem vereinfachten schematischen Blockdiagramm von 3 dargestellt, die eine weitere Ausführungsform eines stabilisierten adaptiven Anten nengruppensystems 80 zeigt. Das System umfasst eine Vielzahl von Kanälen 82A, 83B ... 82N. Jeder Kanal umfasst ein Antennenelement (84A, 84B ... 84N), einen Empfänger (86A, 86B ... 86N), Analog/Digital-Wandler (ADC) (88A, 88B ... 88N), die die digitalisierten Eingangskanalsignale a1, a2 ... aN erzeugen, und einen Gewichte-Multiplizierer (90A, 90B ... 90N). Die gewichteten Eingangskanalsignale werden am Summierer 92 summiert. Ein Gewichte-Rechner 94 spricht auf die Signale a1, a2, ... aN an und berechnet adaptiv die Gewichte w1, w2 ... wN, die auf die jeweiligen Kanäle angewendet werden. Bei dieser Ausführungsform sind diese Gewichte wie für die nicht-stabilisierte Antennengruppe von 1 berechnet.
  • Der Ausgang des Summierers 92 wird seinerseits am Multiplizierer 96 mit dem Verstärkungskorrekturterm g(θ, φ) multipliziert, der von der Phasenstabilisierungsschaltung 98 geliefert wird, um das stabilisierte Antennengruppenausgangssignal bei 100 zu erzeugen.
  • In dem in 3 gezeigten Fall ist der Verstärkungskorrekturterm wie zuvor gegeben durch
  • Figure 00090001
  • Die vorliegende Erfindung kann in jedem System eingesetzt werden, das eine adaptive Antennengruppe auf einer sich drehenden Plattform verwendet, oder allgemeiner mit Bezug auf Systeme, bei denen sich die Antennengruppe bezüglich eines Ziels bewegt. Die Erfindung kann für jede Antennengruppe verwendet werden, die sich körperlich relativ zu einem Ziel bewegt, bei spielsweise für eine Antennengruppe, die sich um irgendeinen Wert dreht, oder für eine Antennengruppe auf einer Plattform, die manövriert wird. Diese Erfindung ist sowohl für mechanisch abtastende als auch elektronisch abtastende Antennengruppen nützlich. Beide Abtasttechniken eines Strahls sind für einen Durchschnittsfachmann gut bekannt. 4 zeigt in verallgemeinerter Form ein Blockdiagramm eines solchen Systems 100. Dieses Sensorsystem umfasst eine rotierende oder sich bewegende Antennengruppe 102, ein Empfängersystem 104 zum Verarbeiten mehrerer Kanäle von der Antennengruppe, eine ADC-Funktion 106 zum Umwandeln der analogen Signale von dem Empfängersystem in digitale Form, einen phasenstabilisierten Strahl 108, der phasenstabilisierte Gewichte verwendet, wie zuvor beschrieben und unter Berücksichtigung der Ausführungsformen von 2 oder 3, und einen Systemprozessor zum Verarbeiten der resultierenden Signale. Das Signal umfasst eine Steuerungsfunktion 112, die verwendet werden kann, um den gewünschten Antwortvektor d(θ, φ) (Gleichung 1) zu liefern und die Verarbeitungsfunktionen zu steuern.
  • Die Erfindung kann auch bei manövrierenden luftgestützten adaptiven Antennengruppen angewendet werden, falls das Manöver für den Signalprozessor bekannt ist, der typischerweise alle Verarbeitungsaufgaben nach der ADC-Funktion ausführt. Ein adaptives luftgestütztes Radarsystem wird nicht gut arbeiten, wenn das Flugzeug manövriert. Insbesondere sind Kampfflugzeuge hohen Beschleunigungspegeln ausgesetzt. Falls das Manöver für den Signalprozessor bekannt ist, beispielsweise falls er Daten von dem Flugzeugnavigationssystem empfängt, kann dann die angepasste Antennengruppenantwort konstant gehalten werden, indem diese Erfindung verwendet wird. Ein solches luftgestütztes Antennen gruppensystem 150 ist in 5 gezeigt. Das System umfasst die Antennenelemente 152A, 152B ... 152N, eine Bank von Empfängern 154A, 154B ... 154N und entsprechende ADCs 156A, 156B ... 156N. Die digitalisierten Ausgangssignale werden von dem phasenstabilisierten Strahlformer 162 verarbeitet, der von dem Flugzeugträgheitsnavigationssystem (INS) 170 Manöverinformationen empfängt. Die Manöverinformation wird verwendet, um die geeigneten phasenstabilisierten Gewichte zu bestimmen, die von dem Strahlformer angewendet werden sollen, der ein Ausgangssignal 162 erzeugt, das phasenstabilisiert ist, um die Flugzeugmanöver zu kompensieren.
  • Es versteht sich, dass die zuvor beschriebenen Ausführungsformen rein erläuternd für die möglichen spezifischen Ausführungsformen zu verstehen sind, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung darstellen. Andere Anordnungen sind entsprechend diesen Prinzipien für einen Durchschnittsfachmann leicht ersichtlich, ohne den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen.

Claims (4)

  1. Phasenstabilisierte adaptive Antennengruppe (50; 80) mit: einer Drehantennenanordnung (54A54N; 84A84N); einer Vielzahl von Signalkanälen (52A52N; 82A82N), die mit der Antennenanordnung verbunden sind, wobei jeder ein Kanalsignal erzeugt, wobei jeder Kanal eine adaptive Signalgewichtungsvorrichtung (60A60N, 66; 90A90N, 94) zum Gewichten des Kanalsignals mit einem Kanalgewicht aufweist; einer Kombiniervorrichtung (62; 92) zum Kombinieren der gewichteten Kanalsignale, um ein Strahlsignal zu bilden; und einer Phasenkompensationsvorrichtung (66, 60A60N; 96, 98) zum Anwenden von Phasenkompensationsgewichten auf die Antennengruppensignale oder das Strahlsignal, die abhängig von der Antennenanordnungsposition variieren, derart, dass die Antwort auf ein Signal aus einer bekannten Richtung konstant gehalten wird, während die Antennenanordnung bewegt wird, oder wenn die Gewichte aktualisiert werden, und um einen Satz von Kanalgewichten bereitzustellen, die als Vektor definiert sind
    Figure 00120001
    auf ein Signal, das aus einer Richtung θ eintritt, wenn die Antenne um den Winkel φ gedreht wird, und wobei dn(θ, φ) die Antwort des n-ten Kanals auf das Signal ist, das aus der Richtung θ eintrifft, wenn die Antenne um einen Winkel φ gedreht wird, K* die Komplexkonjugierte einer beliebigen komplexen konstanten Antwort ist, die von dem Systementwerfer gewählt wird, w ein anfängliches adaptives Gewicht ist und H die Komplexkonjugierte Transponierte eines Vektors ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenkompensationsvorrichtung einen Multiplizierer zum Multiplizieren des Strahlsignals mit einem Verstärkungskorrekturterm aufweist, und eine Vorrichtung (98) zum Liefern des Verstärkungskorrekturterms g(θ, φ), derart, dass
    Figure 00130001
    wobei das Zielsignal in einem Winkel θ ist und der Strahl in einem Winkel φ.
  3. Verfahren zum Betreiben einer adaptiven Antennengruppe mit den Schritten: Drehen der Antennenanordnung relativ zu einem Ziel, Bereitstellen einer Vielzahl von Signalkanälen, die mit der Antennenanordnung verbunden sind, wobei jeder ein Kanalsignal erzeugt, adaptives Gewichten jedes Kanalsignals mit einem Kanalgewicht, Kombinieren der gewichteten Kanalsignale, um ein Strahlsignal zu bilden, und Phasenstabilisieren der Antwort auf ein Ziel in einer gegebenen Winkelposition, wobei der Phasenstabilisierungsschritt ferner die Schritte aufweist: Anwenden von Phasenkompensationsgewichten auf die Antennengruppensignale oder das Strahlsignal, die abhängig von der Strahlabtastposition variieren, so dass die Antwort auf ein Signal aus einer bekannten Richtung konstant gehalten wird, während die Antennenanordnung gedreht wird, oder wenn die Gewichte aktualisiert werden, und Anwenden eines Satzes von Kanalgewichten, die als Vektor
    Figure 00140001
    definiert sind, auf ein Signal, das aus der Richtung θ eintrifft, wenn die Antenne in einem Winkel φ gedreht wird, und wobei dn(θ, φ) die Antwort des n-ten Kanals auf das aus der Richtung θ eintreffende Signal ist, wenn die Antenne gedreht wird in einem Winkel von φ, K* die Komplexkonjugierte einer beliebigen komplexen konstanten Antwort ist, die von dem Systementwerfer gewählt wird, w ein anfängliches adaptives Gewicht ist und H die komplexkonjugierte Transponierte eines Vektors ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Anwendens der Phasenkompensationsgewichte aufweist: Liefern eines Satzes von Verstärkungskompensationsgewichten g(θ, φ), so dass
    Figure 00140002
    wobei das Zielsignal in einem Winkel θ ist und der Strahl in einem Winkel φ; und Multiplizieren des Strahlsignals mit dem Verstärkungskorrekturterm.
DE60107961T 2000-08-10 2001-07-27 Phasenstabilisierung in einer adaptiven antennengruppe Expired - Lifetime DE60107961T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US637523 1996-04-25
US09/637,523 US6366239B1 (en) 2000-08-10 2000-08-10 Phase stabilization in adaptive arrays
PCT/US2001/023803 WO2002015414A2 (en) 2000-08-10 2001-07-27 Phase stabilization in adaptive arrays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107961D1 DE60107961D1 (de) 2005-01-27
DE60107961T2 true DE60107961T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=24556291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107961T Expired - Lifetime DE60107961T2 (de) 2000-08-10 2001-07-27 Phasenstabilisierung in einer adaptiven antennengruppe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6366239B1 (de)
EP (1) EP1307976B1 (de)
JP (1) JP4855633B2 (de)
DE (1) DE60107961T2 (de)
WO (1) WO2002015414A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6716503B1 (en) * 2000-11-30 2004-04-06 Adc Acquisition Company Reinforced thermoplastic storage vessel manufacture
GB0228577D0 (en) * 2002-12-07 2003-07-23 Qinetiq Ltd Signal processing apparatus and method
US6844849B1 (en) * 2003-07-10 2005-01-18 Codar Ocean Sensors, Ltd. Circular superdirective receive antenna arrays
US7015871B2 (en) * 2003-12-18 2006-03-21 Kathrein-Werke Kg Mobile radio antenna arrangement for a base station
JP5161474B2 (ja) * 2007-04-03 2013-03-13 株式会社東芝 不要波抑圧装置
CN105785330B (zh) * 2016-03-02 2018-06-08 河海大学 一种认知型副瓣干扰抑制方法
WO2019199326A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Antenna direction weightings
US11601214B2 (en) * 2019-01-22 2023-03-07 Bae Systems Information And Electronic System Integration Inc. System and method for nulling or suppressing interfering signals in dynamic conditions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964065A (en) * 1974-12-17 1976-06-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Steerable antenna null combiner system
US4488155A (en) * 1982-07-30 1984-12-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method and apparatus for self-calibration and phasing of array antenna
JPS6056272A (ja) * 1983-09-07 1985-04-01 Mitsubishi Electric Corp レ−ダ装置
JPH0378686A (ja) * 1989-08-23 1991-04-03 Nec Corp 合成開口レーダ装置
WO1994009568A1 (en) * 1992-10-09 1994-04-28 E-Systems, Inc. Adaptive co-channel interference reduction system for cellular telephone central base stations
JP3432697B2 (ja) * 1997-04-02 2003-08-04 松下電器産業株式会社 適応受信ダイバーシチ装置及び適応送信ダイバーシチ装置
US6181924B1 (en) * 1997-07-01 2001-01-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and system for rejecting interfering signals

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004506913A (ja) 2004-03-04
EP1307976B1 (de) 2004-12-22
WO2002015414A3 (en) 2002-12-05
WO2002015414A2 (en) 2002-02-21
JP4855633B2 (ja) 2012-01-18
EP1307976A2 (de) 2003-05-07
US6366239B1 (en) 2002-04-02
DE60107961D1 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930384T2 (de) Adaptive gruppenantenne
DE69434616T2 (de) Mehrwegeempfang unter Verwendung von Matrizenberechnungen und adaptiver Strahlbildung
DE69812445T2 (de) Adaptive Antenne
DE69831723T2 (de) Kalibrierung einer phasengesteuerten Gruppenantenne durch orthogonale Phasenfolge
DE4314739C2 (de) Verfahren zum adaptiven Strahlbündeln eines Hochfrequnzfunksenders
DE69822103T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung mit Antennendiversity
DE69737653T2 (de) Verfahren zur signalverarbeitung für ein gruppeantennensystem mittels eines eigenvektors der mit dem höchsten eigenwert einer autokorrelationmatrix von empfangenen signalen übereinstimmt
DE60302379T2 (de) Radarverarbeitungssystem und Verfahren zur Erkennung und Überwachung von Zielen
DE60224213T2 (de) Kalibrierung eines funkkommunikationssystems
DE60020693T2 (de) Robuste schätzung der empfangsrichtung für gruppenantennen
DE60037465T2 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit Diversität
DE69722566T2 (de) Empfänger für Mehrträgersignale mit Gruppenantenne
DE60210672T2 (de) System zur strahlformung
DE60110039T2 (de) Lineare signaltrennung durch polarisations-diversität
EP1327314B1 (de) Strahlformungsverfahren
DE69936682T2 (de) Basistation und Funkübertragungsverfahren mit Empfängsdiversität
DE19744669B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung der Wirkung eines Phasenarrayantennensystems
DE60118280T2 (de) Funkanlage, die zur Echtzeitveränderung der Antennenrichtwirkung fähig ist, und für die Funkanlage verwendete Dopplerfrequenzschätzschaltung
DE60207806T2 (de) Apparat für mobile Kommunikation mit mehreren Sende- und Empfangsantennen und zugehörige Kommunikationsmethode
DE60107961T2 (de) Phasenstabilisierung in einer adaptiven antennengruppe
DE112016007294T5 (de) Strahlformung für Hybridantennenarrays
DE3110532A1 (de) Phasengesteuerte antenne
DE69819273T2 (de) Antenne gebildet durch eine Vielzahl von akustischen Detektoren
DE69732214T2 (de) Künstlisches Fading zur Abschwächung einer Frequenzverschiebung
DE2323541C3 (de) Präzisionsrichtanordnung akustische Antennen mit kreisrundem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART