DE60104816T2 - CONTAINER WITH LID WITH MULTI-SECTOR SEALING - Google Patents

CONTAINER WITH LID WITH MULTI-SECTOR SEALING Download PDF

Info

Publication number
DE60104816T2
DE60104816T2 DE60104816T DE60104816T DE60104816T2 DE 60104816 T2 DE60104816 T2 DE 60104816T2 DE 60104816 T DE60104816 T DE 60104816T DE 60104816 T DE60104816 T DE 60104816T DE 60104816 T2 DE60104816 T2 DE 60104816T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
seal
cover
sector
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104816T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60104816D1 (en
Inventor
Todd Matthew HUPP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60104816D1 publication Critical patent/DE60104816D1/en
Publication of DE60104816T2 publication Critical patent/DE60104816T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/22Watertight containers for use while swimming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/008Details; Accessories for making water- or air-tight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION

Diese Erfindung ist auf Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen und insbesondere auf Behälter, die durch eine Abdeckung abdichtbar sind, gerichtet.These Invention is on container for storing objects and in particular to containers, which are sealed by a cover, directed.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Abdichtbare Behälter sind an sich bekannt. Beispielsweise offenbaren die US-Patente Nrn. 3.784.055, erteilt am 8. Januar 1974 an Anderson, und 3.967.756, erteilt am 6. Juli 1976 an Barish, die hier durch Verweis aufgenommen sind, Behälter mit Steckverschlüssen. Jedoch erfordern Steckverschlüsse ein wesentliches Manipulieren per Hand, um einen dichten Verschluss zu bewirken. Sofern der Benutzer nicht vorsichtig ist, kann eine solche Dichtung die Öffnung, durch die die Inhalte des Behälters zugänglich sind, nicht längs der Umfangslinie verschließen. Solange kein vollständiges Verschließen erreicht ist, können leicht verderbliche Inhalte, die in dem Behälter aufbewahrt sind, schlecht werden.sealable container are known per se. For example, U.S. Patent Nos. 3,784,055, issued January 8, 1974 to Anderson, and 3,967,756 issued to 6 July 1976 to Barish, which are hereby incorporated by reference, container with snap fasteners. However, fasteners require a significant hand manipulation to make a tight seal to effect. Unless the user is careful, one can such seal the opening, through which the contents of the container are accessible, not along close the perimeter. As long as no complete Closing achieved is, can perishable contents stored in the container are poor become.

Ein weiterer Typ eines Verschlusses ist in dem gemeinsam übertragenen US-Patent Nr. 5.996.882, erteilt am 7. Dezember 1999 an Randall und durch Verweis hier aufgenommen, gezeigt. Dieses Patent offenbart einen Behälter mit einem Verschlussmittel, das durch eine von außen aufgebrachte Kraft aktivierbar ist.One another type of closure is in the jointly transferred U.S. Patent No. 5,996,882, issued to Randall on December 7, 1999, and incorporated herein by reference, shown. This patent discloses a container with a closure means, that from outside applied force is activated.

Ein Versuch auf diesem Gebiet, das Problem, das Verschließen längs einer vollen Umfangslinie vornehmen zu müssen, ohne ein sichtbares, greifbares oder hörbares Zeichen dafür zu haben, dass eine vollständige Abdichtung erreicht worden ist, zu beseitigen, ist die Verwendung eines Gleiters, wie er in dem US-Patent Nr. 3.660.875, erteilt am 9. Mai 1972 an Gutman und hier durch Verweis aufgenommen, gezeigt ist. Jedoch waren Gleiter bis heute nur für eine Betätigung in einer Richtung geeignet. Gleiter sind für eine Betätigung in einer XY-Ebene nicht geeignet, wenn sie in Verbindung mit einer steifen Dichtung verwendet werden.One Attempt in this field, the problem, closing along one without having to make a visible, tangible or audible Sign for it to have that complete Sealing has been achieved, eliminate the use a slider, as described in the US Patent No. 3,660,875 issued to Gutman on May 9, 1972, and here by reference recorded, is shown. However, to date, gliders were only for one operation in one way. Sliders are not for operation in an XY plane suitable when used in conjunction with a rigid seal become.

Das US-Patent Nr. 4.013.214, erteilt am 22. März 1977 an Hansen u. a. offen bart einen mehrteiligen Kunststoffbehälter, der eine Abdeckung mit einer Gelenkverbindung an der Grundfläche aufweist. Das US-Patent Nr. 5.046.659, erteilt am 9. September 1991 an Warburton, offenbart einen warm geformten Kunststoffbehälter mit einem Verschlussdeckel und einer Grundfläche. Das US-Patent Nr. 5.577.627, erteilt am 26. November 1996 an Richie-Dubler, offenbart einen warm geformten Kunststoffbehälter, der einen Verschlussdeckel und eine Grundfläche mit einem einteilig damit ausgebildeten Scharnier aufweist. Das US-Patent Nr. 5.339.973, erteilt am 23. August 1994 an Edwards u. a., offenbart einen Behälter mit einem Verschlussflansch, der eine gekrümmte Oberfläche, die über einen Bogen von mehr als 180 Grad verschließt, aufweist.The U.S. Patent No. 4,013,214 issued Mar. 22, 1977 to Hansen et al. a. disclosed a multipart plastic container, having a cover with a hinge connection on the base. U.S. Patent No. 5,046,659, issued September 9, 1991 to Warburton, discloses a thermoformed plastic container with a closure lid and a floor space. U.S. Patent No. 5,577,627, issued November 26, 1996 to Richie-Dubler, discloses a thermoformed plastic container having a closure lid and a floor space having a hinge integrally formed therewith. The U.S. Patent No. 5,339,973, issued August 23, 1994 to Edwards et al. a., discloses a container with a sealing flange, which has a curved surface that exceeds an arc of more than Closes 180 degrees, having.

Das US-Patent Nr. 5.667.092, erteilt am 16. September an Julius u. a., offenbart einen Behälter, der eine Abdeckung mit einem Deckelboden und einen Umfangsflansch aufweist. Das US-Patent Nr. 5.507.407, erteilt am 16. April 1996 an Feer u. a., offenbart einen Behälterdeckel mit einem Umfangsflansch, der so beschaffen ist, dass er die Krempe eines Behälters aufnimmt. Der Flansch endet an einer Randzone, die einen Hebelarm aufweist, der das Abnehmen des Deckels von dem Behälter ermöglicht. Ähnlich offenbart das US-Patent Nr. 5.377.860, erteilt am 3. Januar 1995 an Littlejohn u. a., einen Nahrungsmittelbehälter mit einer einheitlichen Grundfläche und einem ebenso einheitlichen Deckel. Das US-Patent Nr. 5.058.761, erteilt am 22. Oktober 1991 an Williams, offenbart eine wieder verschließbare Verpackung mit einer verbundenen und abziehbar abgedichteten Deckel- und Grundflächenverschmelzung.The U.S. Patent No. 5,667,092, issued September 16 to Julius et al. al., discloses a container that a cover having a lid bottom and a peripheral flange. U.S. Patent No. 5,507,407 issued April 16, 1996 to Feer et al. a., discloses a container lid with a peripheral flange designed to fit the brim a container receives. The flange ends at a marginal zone, which is a lever arm has, which allows the removal of the lid from the container. Similarly disclosed US patent no. 5,377,860 issued January 3, 1995 to Littlejohn et al. a., one Food containers with a uniform footprint and an equally uniform lid. U.S. Patent No. 5,058,761, issued October 22, 1991 to Williams discloses a resealable package with a connected and peelably sealed lid and Grundflächenverschmelzung.

Das US-Patent Nr. 5.524.990, erteilt am 11. Juni 1996 an Buck, offenbart einen elastischen Behälter mit einer Verschlussklappe, die die Behälteröffnung verschließt. Ein Versteifungselement erstreckt sich um den Umfang der Verschlussklappe. Jedoch ist ein solcher Behälter weder mit einem Gleiter, noch durch bloßes Manipulieren eines begrenzten Sektors des Versteifungselements abdichtbar.The U.S. Patent No. 5,524,990, issued June 11, 1996 to Buck an elastic container with a flap that closes the container opening. One Stiffening element extends around the circumference of the flap. However, such a container neither with a glider nor by merely manipulating a limited one Sector of the stiffening element sealable.

Das US-Patent Nr. 4.576.330, erteilt am 18. März 1986 an Schepp, offenbart eine Schale und einen angelenkten Deckel mit einem verriegelnden Inneneingriff an einem Flansch. Das US-Patent Nr. 4.576.307, erteilt am 18. März 1986 an Frydenberg, offenbart einen Behälter mit Elementen, die durch eine Schub verriegelung zusammengehalten sind. Die Schubverriegelung schließt ein Öffnen des Behälters aus, indem sie die Querverschiebung einer Stütze/Schiene-Kombination verhindert. Das US-Patent Nr. 5.427.266, erteilt am 27. Juni 1995 an Yun, offenbart einen Deckel mit einer sichtbaren Abdichtungsangabe für sauberes Verschließen. Das US-Patent Nr. 5.651.426, erteilt am 29. Juli 1997 an Simonson u. a., offenbart eine steife, wieder verschließbare Verpackung mit einer elastischen Abdeckung.The U.S. Patent No. 4,576,330 issued March 18, 1986 to Schepp a shell and a hinged lid with a locking Internal engagement on a flange. U.S. Patent No. 4,576,307 issued on the 18th of March 1986 to Frydenberg, discloses a container with elements passing through a Thrust lock are held together. The push lock includes opening the container by preventing the transverse displacement of a column / rail combination. The US patent No. 5,427,266, issued June 27, 1995 to Yun, discloses one Cover with a visible seal for clean sealing. The U.S. Patent No. 5,651,426 issued July 29, 1997 to Simonson et al. a., discloses a rigid, resealable package with a elastic cover.

Keine der oben erwähnten Referenzen offenbart eine Dichtung, die durch Manipulieren eines Sektors des Behälters, der einen Bogen begrenzt, der kleiner als jener der Dichtung ist, aufgebracht werden kann.None the above mentioned References disclose a gasket by manipulating a sector the container, which bounds a bow smaller than that of the seal, can be applied.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die Erfindung umfasst einen Behälter mit einer Öffnung für den Zugang zu den Inhalten des Behälters. Der Behälter umfasst einen Behälterkörper, um dessen Öffnung eine Umfangslinie verläuft, eine Abdeckung, um die eine Umfangslinie verläuft, die der Umfangslinie um die Öffnung entspricht, eine Dichtung und einen Gleiter. Die Öffnung ist beim Verschließen mit einer Abdeckung wenigstens teilweise abdichtbar. Die Dichtung der Abdeckung verläuft wenigstens teilweise um sie herum. Die Dichtung begrenzt einen ersten Sektor der Umfangslinie. Die Dichtung ist durch Manipulieren eines zweiten Sektors der Umfangslinie vollständig aktivierbar. Der zweite Sektor ist kleiner als der erste Sektor und darin enthalten, wobei der zweite Sektor durch den Gleiter manipuliert wird.The Invention comprises a container with an opening for the Access to the contents of the container. The container includes a container body to its opening a circumferential line runs, a cover around which a circumferential line runs, the circumferential line around the opening corresponds to a seal and a slider. The opening is when closing at least partially sealable with a cover. The seal the cover runs at least partially around her. The seal limits a first Sector of the perimeter. The seal is by manipulating a second sector of the circumference completely activatable. The second Sector is smaller than the first sector and contained in it, where the second sector is manipulated by the slider.

Der Behälter kann längs der Umfangslinie durch eine komplementäre Abdeckung vollständig verschlossen werden. Die Abdeckung wird durch bloßes Manipulieren eines Abschnittes der Dichtung auf die Dichtung aufgebracht.Of the container can be longitudinal the circumferential line completely closed by a complementary cover become. The cover is made by merely manipulating a section the seal applied to the seal.

Ein einer weiteren Ausführung umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Abdichten von Inhalten in einem Behälter. Das Verfahren umfasst die Schritte, bei denen ein Behälter, der aufrecht stehende Seitenwände, eine Öffnung zum Zugang zu den Inhalten des Behälters und eine um sie verlaufende Dichtung besitzt, vorgesehen wird. Es wird eine Abdeckung vorgesehen, die zur Dichtung komplementär ist. Die Inhalte, die aufbewahrt werden sollen, werden in dem Behälter angeordnet. Die Abdeckung wird auf der Öffnung so angeordnet, dass sie sich neben der Dichtung befindet, wodurch ein Eingriff mit der Dichtung erzielt werden kann. Die Abdeckung wird auf die Dichtung längs der Umfangslinie aufgebracht, indem ein Abschnitt hiervon manipuliert wird, wodurch die Abdeckung in einen reibschlüssigen Eingriff mit der Dichtung gelangt. Die Abdeckung wird auf die Dichtung aufgebracht, indem ein Gleiter um einen Abschnitt der Dichtung in Umfangsrichtung bewegt wird, wobei der Abschnitt eine Länge besitzt. Die Länge des Abschnitts ist kleiner als die Länge der Umfangslinie des Behälters.One another embodiment The invention includes a method for sealing contents in a container. The method comprises the steps in which a container, the upright sidewalls, an opening to access the contents of the container and one running around it Seal has, is provided. A cover is provided which complements the seal is. The contents to be kept are placed in the container. The cover will be on the opening arranged so that it is located next to the gasket, causing an engagement with the seal can be achieved. The cover gets along the seal the circumferential line applied by manipulating a portion thereof which causes the cover to frictionally engage the seal arrives. The cover is applied to the gasket by a slider is moved circumferentially about a portion of the seal is, the section being a length has. The length of the Section is smaller than the length the perimeter of the container.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSUMMARY THE DRAWING

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß der vorliegenden Erfindung, die die Abdeckung in der geöffneten Stellung und einen optionalen Gleiter zeigt, der mit der Dichtung an dem Behälter nicht in Eingriff ist. 1 Figure 11 is a perspective view of a container according to the present invention showing the cover in the open position and an optional slider not engaging the seal on the container.

2 ist eine Draufsicht des Behälters von 1, die die Abdeckung in dem geschlossenen Zustand zeigt, wobei der Gleiter aus einer Position, in der er mit der Dichtung nicht in Eingriff ist, in eine Position, in der er mit der Dichtung in Eingriff ist, bewegt worden ist. 2 is a top view of the container of 1 showing the cover in the closed state, wherein the slider has been moved from a position in which it is not engaged with the seal to a position in which it is engaged with the seal.

3 ist eine längs der Linien 3-3 in 2 aufgenommene vertikale Schnittansicht. 3 is one along the lines 3-3 in 2 taken vertical sectional view.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGPRECISE DESCRIPTION THE INVENTION

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Behälters 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Behälter 10 umfasst einen Behälterkörper, der vorzugsweise einheitlich aus einem Blechmaterial gebildet ist. Der Behälter 10 umfasst eine Abdeckung 12, die einteilig mit ihm ausgebildet sein kann. Der Behälter 10 umfasst ferner eine Dichtung 14, um auf ihr die Abdeckung 12 längs der Umfangslinie zu schließen. 1 shows a preferred embodiment of a container 10 according to the present invention. The container 10 comprises a container body, which is preferably formed uniformly from a sheet metal material. The container 10 includes a cover 12 , which can be integral with him. The container 10 further comprises a seal 14 to cover the cover on it 12 close along the perimeter.

Der Behälter 10 ist reversibel zwischen zwei Zuständen, einem offenen Zustand, in dem die Abdeckung 12 von dem Behälter 10 abgenommen ist und die Inhalte des Behälters 10 zugänglich sind, veränderbar. Die Inhalte des Behälters 10 sind durch eine Öffnung 26 zugänglich. Wenn sich die Abdeckung 12 des Behälters 10 in der offenen Stellung befindet, können Inhalte in den Be hälter 10 eingeführt oder aus diesem herausgenommen werden.The container 10 is reversible between two states, an open state in which the cover 12 from the container 10 is removed and the contents of the container 10 are accessible, changeable. The contents of the container 10 are through an opening 26 accessible. If the cover 12 of the container 10 in the open position, content can be in the loading container 10 introduced or taken out of this.

In dem anderen Zustand ist der Behälter 10 geschlossen und die Abdeckung 12 auf dem Behälter 10 abgedichtet. Der geschlossene Zustand verhindert ein unbeabsichtigtes Herausnehmen der Inhalte des Behälters und ein mögliches Verderben von diesen. Falls erwünscht kann ein (nicht gezeigtes) Schloss aufgenommen sein, um einen nicht zugelassenen Zugang zu dem Behälter 10 zu verhindern, wenn die Abdeckung 12 geschlossen ist.In the other state is the container 10 closed and the cover 12 on the container 10 sealed. The closed state prevents unintentional removal of the contents of the container and possible spoiling of them. If desired, a lock (not shown) may be included to prevent unauthorized access to the container 10 to prevent if the cover 12 closed is.

Die Abdeckung 12 kann, wie gezeigt ist, im Allgemeinen kongruent zu dem Umfang des Behälters sein und sich im Wesentlichen gemeinsam mit diesem erstrecken. Alternativ können die Öffnung 26 und die Abdeckung 12 selbstverständlich so beschaffen und/oder gestaltet sein, dass sie eine Geometrie besitzen, die von der Öffnung 26 des Behälters 10 verschieden ist. Obwohl die gezeigten Ausführungsformen einen Behälter 10 mit einer Abdeckung 12 zeigen, die einen Zugang zur Oberseite des Behälters 10 ermöglicht, kann selbstverständlich eine Abdeckung 12, die an einer oder mehreren der Seitenwände 20 oder sogar an dem Boden des Behälters 10 angeordnet ist, eingeschlossen sein. Ferner kann der Behälter 10, falls erwünscht, mehrere Abdeckungen 12 enthalten. Beispielsweise kann die Oberseite des Behälters 10 zwei kleinere Abdeckungen 12 anstelle einer großen Abdeckung 12 aufweisen, oder alternativ kann der Behälter 10 eine Abdeckung 12 und können eine oder mehrere Seitenwände 20 des Behälters 10 zusätzliche Abdeckungen 12 aufweisen. Ferner kann der Behälter 10, falls erwünscht, innen unterteilt sein.The cover 12 As shown, it may generally be congruent with the circumference of the container and substantially coextensive therewith. Alternatively, the opening 26 and the cover 12 of course, be designed and / or designed to have a geometry that extends from the opening 26 of the container 10 is different. Although the embodiments shown are a container 10 with a cover 12 show an access to the top of the container 10 allows, of course, a cover 12 attached to one or more of the side walls 20 or even at the bottom of the container 10 is arranged to be enclosed. Furthermore, the container 10 if desired, multiple covers 12 contain. For example, the top of the container 10 two smaller covers 12 instead of a big cover 12 or alternatively, the container 10 a cover 12 and can have one or more sidewalls 20 of the container 10 additional covers 12 exhibit. Furthermore, the container 10 if desired, inside be divided.

Der Behälter 10 ist wenigstens teilweise durch die Abdeckung 12 abdichtbar, wenn sich diese in der geschlossenen Stellung befindet. In einigen Ausführungsformen kann es erwünscht sein, dass die Dichtung den Behälter 10 längs der Umfangslinie verschließt, wenn die Abdeckung 12 befestigt ist. Ein Verschließen der Dichtung 14 längs der Umfangslinie kann erwünscht sein, wenn leicht verderbliche Inhalte in dem Behälter 10 aufbewahrt werden oder aus Hygienegründen der Behälter 10 vor Staub und Verunreinigung bewahrt werden soll. Alternativ kann eine Teildichtung 14 des Behälters 10 erwünscht sein, wenn eine Aspiration des Behälters 10 verlangt wird. Wenn der Behälter 10 beispielsweise zum Mikrowellenerwärmen von Nahrungsmittelinhalten verwendet wird, kann das Ventilieren des Behälters 10 erwünscht sein.The container 10 is at least partially through the cover 12 sealable when in the closed position. In some embodiments, it may be desirable for the seal to be the container 10 closes along the circumferential line when the cover 12 is attached. Closing the seal 14 along the perimeter may be desirable if perishable contents in the container 10 or for reasons of hygiene, the container 10 from dust and contamination. Alternatively, a partial seal 14 of the container 10 be desirable if aspiration of the container 10 is required. When the container 10 For example, for microwave heating of food contents, the container may be ventilated 10 be desired.

Der Behälter 10 gemäß der vorliegenden Erfindung kann relativ klein sein, damit er in einer Tasche oder Handtasche aufbewahrt werden kann. Ein solcher Behälter 10 kann zum Aufbewahren von Pillen, Kapseln usw. nützlich sein. Alternativ kann der Behälter 10 relativ groß und so beschaffen sein, dass er in einen flachen Anhänger für Sattelschlepper passt. Ein solcher Behälter 10 kann zum Befördern von Baumaterialien usw. nützlich sein. Eine beabsichtigte Verwendung für den Behälter 10 ist das Speichern von leicht verderblichen Waren wie etwa Nahrungsmitteln.The container 10 according to the present invention may be relatively small so that it can be stored in a bag or purse. Such a container 10 may be useful for storing pills, capsules, etc. Alternatively, the container 10 relatively large and designed to fit in a flat semitrailer trailer. Such a container 10 may be useful for transporting building materials, etc. An intended use for the container 10 is the storage of perishable goods such as food.

Der Behälter 10 umfasst eine Bodenschale 22 und Seitenwände 20, die von der Bodenschale 22 nach außen vorstehen. Vorzugsweise stehen die Seitenwände 20 bei Gebrauch nach oben und schließen mit einem distalen Ende, das die Öffnung 26 des Behälters 10 bildet, ab. Die gezeigte Ausführungsform besitzt vier Seitenwände 20. Jedoch ist die Erfindung selbstverständlich nicht darauf begrenzt. Beispielsweise kann der Behälter 10 drei oder mehr Wände aufweisen oder rund, oval usw. sein.The container 10 includes a bottom shell 22 and sidewalls 20 coming from the bottom shell 22 protrude outward. Preferably, the side walls are 20 when used up and close with a distal end opening the mouth 26 of the container 10 forms, off. The embodiment shown has four side walls 20 , However, the invention is of course not limited thereto. For example, the container 10 have three or more walls or be round, oval, etc.

Die Abdeckung 12 kann im Allgemeinen flach sein, wie gezeigt ist, oder, falls erwünscht, eine Orientierung konvex nach innen oder konvex nach außen besitzen. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Abdeckung vorzugsweise im Wesentlichen flach, so dass der Behälter 10 stapelbar ist.The cover 12 may be generally flat, as shown, or, if desired, have a convex inward or convex outward orientation. In certain embodiments, the cover is preferably substantially flat so that the container 10 is stackable.

Die Bodenschale 22 definiert eine erste Ebene, in der sie liegt. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Bodenschale 22 durch die Scheitel an den vier Ecken der aufrecht stehenden Seitenwände 20 definiert. Die Bodenschale 22 kann konvex nach innen gewölbt sein, um die Festigkeit zu erhöhen, wie es an sich bekannt ist. Insbesondere sorgt die gewölbte Bodenschale 22 für eine Festigkeit bei einer Belastung durch die Inhalte des Behälters 10 in einer zu der Bodenschale 22 senkrechten Richtung. Alternativ kann die Bodenschale 22 konvex nach außen vorgesehen sein, obwohl dies die Stabilität herabsetzen kann, wenn der Behälter 10 auf einer horizontalen Oberfläche ruht. Es sei hervorgehoben, dass die Bodenschale 22 gewölbt sein kann, wie es an sich bekannt ist, und dennoch eine Ebene definiert.The bottom shell 22 defines a first level where it lies. In the embodiment shown, the bottom shell 22 through the crests at the four corners of the upright sidewalls 20 Are defined. The bottom shell 22 may be convex inward to increase strength, as is well known. In particular, the curved bottom shell ensures 22 for a strength under load from the contents of the container 10 in one to the bottom shell 22 vertical direction. Alternatively, the bottom shell 22 may be provided convex to the outside, although this may reduce the stability when the container 10 resting on a horizontal surface. It should be emphasized that the bottom shell 22 can be curved, as it is known, and yet defines a plane.

Die Seitenwände 20 sind so gezeigt, dass sie im Allgemeinen senkrecht sind und von der Bodenschale 22 nach außen vorstehen. Es sei hervorgehoben, dass Seitenwände 20, die in einer nicht senkrechten Orientierung, z. B. in einer divergierenden Orientierung, nach außen stehen, um an der Oberseite des Behälters 10 einen größeren Querschnitt als an der Bodenschale 22 zu schaffen, an sich bekannt sind und in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.The side walls 20 are shown to be generally perpendicular and from the bottom shell 22 protrude outward. It should be emphasized that sidewalls 20 in a non-perpendicular orientation, e.g. B. in a divergent orientation, stand out to the top of the container 10 a larger cross-section than at the bottom shell 22 to provide, are known per se and can be used in accordance with the present invention.

Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise ist der Behälter 10 aus einem einheitlichen Blechmaterial gebildet. Wenn der Behälter 10 aus einem einheitlichen Blechmaterial gebildet ist, ist das Vorhandensein von Strängen der Dichtung 14 innerhalb des Körpers des Behälters 10 beseitigt und sind Pfade für eine Leckage verringert.Preferably, but not necessarily, the container 10 formed from a uniform sheet material. When the container 10 is formed of a uniform sheet material, is the presence of strands of the seal 14 inside the body of the container 10 eliminates and reduces paths for leakage.

Verschiedene Verbindungen, die für das Konstruieren des Vorratsbehälters 10 der vorliegenden Erfindung geeignet sind, umfassen im Wesentlichen undurchlässige Materialen wie etwa Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), beschichtete (gewachste usw.) Aluminiumfolie sowie unbeschichtetes Papier, beschichtete Vliesstoffe usw. und im Wesentlichen durchlässige Materialien wie etwa Glasgarngelege, Netze, Gewebe, Vliesstoffe oder perforierte oder poröse Schichten, entweder überwiegend der zweidimensionalen Art oder in dreidimensionalen Strukturen ausgebildet. Solche Materialien können eine einzige Verbindung oder Schicht umfassen oder eine Verbundstruktur aus mehreren Materialien einschließlich eines als Träger für eine Substanz verwendeten Substratmaterials sein. Materialien, die sich zur Verwendung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung als geeignet herausgestellt haben, umfassen eine Polyethylenschicht mit niedriger Dichte und einer Dicke von 10 mil (0,25 Millimeter), die im Handel von Chevron unter der Herstellerbezeichnung PE1122 erhältlich ist, oder syndiotaktisches Polypropylen, das von der Firma Fina unter der Bezeichnung EOD96-28 in einer Dicke von 20 mil (0,5 Millimeter) erhältlich ist. Weitere geeignete Materialien umfassen eine Polyethylen-Polypropylen-Mischung. Für größer ausgelegte Behälter 10 können Holz und Metall verwendet werden.Various connections necessary for constructing the reservoir 10 of the present invention include substantially impermeable materials such as polyvinyl chloride (PVC), polyvinylidene chloride (PVDC), polyethylene (PE), polypropylene (PP), coated (waxed, etc.) aluminum foil, as well as uncoated paper, coated nonwoven fabrics, etc., and Substantially permeable materials such as glass scrims, nets, fabrics, nonwovens or perforated or porous layers, either predominantly of the two-dimensional nature or formed in three-dimensional structures. Such materials may comprise a single compound or layer or may be a composite structure of a plurality of materials including a substrate material used as a carrier for a substance. Materials which have been found to be suitable for use in accordance with the present invention include a low density polyethylene layer 10 mils (0.25 millimeters) thick, commercially available from Chevron under the manufacturer's designation PE1122, or syndiotactic Polypropylene available from Fina under the designation EOD96-28 in a thickness of 20 mils (0.5 millimeters). Other suitable materials include a polyethylene-polypropylene blend. For larger sized containers 10 Wood and metal can be used.

Optional kann der Behälter 10 reversibel aufrichtbar und zusammendrückbar sein. Insbesondere ist ein solcher Behälter 10 reversibel zwischen einem zusammengedrückten und einem aufgerichteten Zustand veränderbar. Ein zusammendrückbarer Behälter 10 kann hergestellt werden, indem mehrere Seitenwände 20, die von der Bodenschale 22 nach außen vorstehen, verbunden werden. Wenigstens eine der Seitenwände 20 kann eine Scharnierlinie aufwei sen, die im Wesentlichen parallel zu der Ebene der Bodenschale 22 angeordnet ist. Die Scharnierlinie unterteilt die Seitenwand 20 in einen oberen und einen unteren Abschnitt, wovon jeder um die Scharnierlinie schwenkbar ist, wenn der Behälter zwischen dem zusammengedrückten und dem aufgerichteten Zustand verändert wird. Vorzugsweise weist jede der Seitenwände 20 eine Scharnierlinie und/oder ein optionales eingesetztes Teil auf, um das Zusammendrücken und das Aufrichten zu bewirken. Eine weitere Form eines zusammendrückbaren Behälters 10 ist in dem oben erwähnten und aufgenommenen US-Patent Nr. 5.996.882, erteilt am 7. Dezember 1999 an Randall, gezeigt. Falls ein elastisch verformbarer Behälter 10 hergestellt werden soll, kann dieser nach den Lehren des gemeinsam übertragenen US-Patents Nr. 5.379.897, erteilt am 10. Januar 1995 an Muckenfuhs u. a. und durch Verweis hier aufgenommen, hergestellt werden.Optionally, the container 10 be reversibly erectile and compressible. In particular, such a container 10 reversible between one compressed and an erected state changeable. A squeezable container 10 can be made by adding several sidewalls 20 coming from the bottom shell 22 to be externally projected. At least one of the side walls 20 may have a hinge line substantially parallel to the plane of the bottom shell 22 is arranged. The hinge line divides the sidewall 20 in an upper and a lower portion, each of which is pivotable about the hinge line when the container is changed between the compressed and the erected state. Preferably, each of the side walls 20 a hinge line and / or an optional inserted part to effect compression and erection. Another form of squeezable container 10 is shown in the aforementioned and incorporated U.S. Patent No. 5,996,882, issued December 7, 1999 to Randall. If an elastically deformable container 10 can be prepared according to the teachings of commonly assigned U.S. Patent No. 5,379,897, issued January 10, 1995 to Muckenfuhs et al. and incorporated herein by reference.

Falls erwünscht kann der Behälter 10 ferner wahlweise verstärkt sein, insbesondere dann, wenn die Seitenwände 20 des Behälters 10 zusammendrückbar sind. Die Seitenwände 20 können durch einen aufrecht stehenden Druckstab, der von den Seitenwänden 20 ohne Trennung von dem Behälter 10 lösbar ist, verstärkt sein. Die Druckstäbe sind zwischen einer ersten Position, in der sie den Seitenwänden 20 eine Verstärkung geben, und der zweiten Position, in der der Druckstab der Seitenwand 20 keine Verstärkung gibt, veränderbar. Ein solcher Druckstab kann proximal schwenkbar und an der Verbindungsstelle zwischen der Bodenschale 22 und der entsprechenden Seitenwand 20 an dem Behälter 10 gelenkig befestigt sein.If desired, the container 10 further optionally be reinforced, especially if the side walls 20 of the container 10 are compressible. The side walls 20 can by an upright push rod, by the side walls 20 without separation from the container 10 is solvable, strengthened. The pressure rods are between a first position in which they are the side walls 20 give a reinforcement, and the second position in which the pressure rod of the side wall 20 There is no reinforcement, changeable. Such a push rod can be pivoted proximally and at the junction between the bottom shell 22 and the corresponding side wall 20 on the container 10 be hinged.

Die Verstärkung kann ferner eine Unterstützung der Bodenschale 22 umfassen. Die Unterstützung der Bodenschale 22 überspannt die Bodenschale 22 und vorzugsweise deren Hauptachse. Falls erwünscht kann die Unterstützung der Bodenschale 22 einheitlich aus einem oder mehreren Druckstäben, die die Seitenwände 20 wahlweise verstärken, gebildet sein.The reinforcement may further support the bottom shell 22 include. The support of the bottom shell 22 spans the bottom shell 22 and preferably its main axis. If desired, the support of the bottom shell 22 uniformly composed of one or more pressure rods, the side walls 20 optionally reinforce, be formed.

Wie bei näherer Betrachtung der Öffnung 26, der Dichtung 14 und der Abdeckung 12 des Behälters 10 in 1 erkennbar ist, kann die Dichtung 14 auf einem Flansch 52 angeordnet sein. Der Flansch 52 umgibt die Öffnung 26 des Behälters 10, obwohl sich die Dichtung 14 in einer weniger bevorzugten Ausführungsform natürlich auch innerhalb der Öffnung 26 des Behälters 10 befinden kann.As if looking closely at the opening 26 , the seal 14 and the cover 12 of the container 10 in 1 can be seen, the seal 14 on a flange 52 be arranged. The flange 52 surrounds the opening 26 of the container 10 although the seal 14 in a less preferred embodiment, of course, also within the opening 26 of the container 10 can be located.

Die Dichtung 14 ist vorzugsweise steif, obwohl die Seitenwände 20 schlaff, selbsttragend und/oder reversibel zusammendrückbar und aufrichtbar, wie oben angemerkt worden ist, sein können. Unter "starr" ist zu verstehen, dass die Dichtung 14 auch dann, wenn sie nachgiebig ist, Vektorkomponenten besitzt, die sich sowohl in die X-Richtung als auch in die Y-Richtung erstrecken, wenn sich der Behälter 10 in seinem natürlichen, unbelasteten Zustand befindet. Folglich erstreckt sich die Dichtung 14, wenn der Behälter 10 leer ist, sowohl in die X-Richtung als auch in die Y-Richtung. Ferner besitzt die Öffnung 26 eines solchen Behälters 10 unabhängig davon, ob der Behälter 10 leer oder befüllt ist, unter normalen Verwendungsbedingungen die gleiche Geometrie.The seal 14 is preferably stiff, although the side walls 20 limp, self-supporting and / or reversibly compressible and erectile, as noted above. By "rigid" is meant that the seal 14 even if it is compliant, it has vector components that extend in both the X and Y directions when the container 10 is in its natural, unloaded state. As a result, the gasket extends 14 when the container 10 is empty, both in the X direction and in the Y direction. Furthermore, the opening has 26 of such a container 10 regardless of whether the container 10 empty or filled under normal conditions of use the same geometry.

Eine Dichtung 14 ist dazu vorgesehen, aufgebracht zu werden und wirksam zu sein, wenn die Abdeckung 12 in der geschlossenen Stellung ist und die Dichtung einem statischen hydraulischen Druck von wenigstens 2,5 Zentimeter destillierten Wassers bei 20°C widersteht und diesen hält. Eine solche Dichtung 14 kann geprüft werden, indem der Behälter 10 bis zu der geeigneten Tiefe befüllt wird, die Dichtung aufgebracht wird und dann der Behälter 10 auf die Seite gedreht wird, so dass das destillierte Wasser bei einer Höhe von 2,5 Zentimetern über der Dichtung 14 anliegt. Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Leckage auftritt, wird die Dichtung 14 als aufgebracht und wirksam betrachtet.A seal 14 is intended to be applied and to be effective when the cover 12 is in the closed position and the gasket resists and maintains a static hydraulic pressure of at least 2.5 centimeters of distilled water at 20 ° C. Such a seal 14 Can be tested by the container 10 is filled to the appropriate depth, the seal is applied and then the container 10 turned to the side, leaving the distilled water at a height of 2.5 centimeters above the seal 14 is applied. If no leakage occurs within 15 seconds, the gasket becomes 14 considered upset and effective.

Die Dichtung 14 definiert eine XY-Ebene und eine dazu orthogonale Z-Richtung. Die Dichtung 14 erstreckt sich in wenigstens zwei Richtungen, derart, dass sie einen Pfad mit mehreren Vektorkomponenten sowohl in der X- als auch in der Y-Richtung definiert. Der Pfad der Dichtung 14 kann geradlinig, krummlinig oder eine Kombination davon sein.The seal 14 defines an XY plane and an orthogonal Z direction. The seal 14 extends in at least two directions such that it defines a path having multiple vector components in both the X and Y directions. The path of the seal 14 can be straight, curvilinear, or a combination of them.

In einer Ausführungsform kann die Dichtung 14 in zwei zueinander senkrechten Richtungen angeordnet sein, wobei die eine im Wesentlichen parallel zur X-Richtung ist und die andere im Wesentlichen parallel zur Y-Richtung ist. Diese Richtungen können kongruent sein oder sogar mit der Oberkante der Seitenwände 20 des Behälters 10 zusammenfallen. Falls dem so ist, definiert die Dichtung 14 einen Scheitel mit einem minimalen Krümmungsradius, der durch den spezifischen Typ einer zu verwendenden Dichtung bestimmbar ist, wie weiter unten besprochen wird. Der Scheitel definiert eine zu der oben erwähnten XY-Ebene senkrechten Z-Richtungsachse. Es sei angemerkt, dass die so definierte XY-Ebene im Wesentlichen zu der durch die Bodenschale 22 des Behälters 10 definierten Ebene parallel sein kann und dies vorzugsweise ist, obwohl spezifisch Schrägebenebeziehungen in Betracht kommen. Die Dichtung 14 kann in der XY-Ebene liegen, wobei die Abdeckung 12 in einer Richtung mit einer Z-Richtungs-Vektorkomponente abnehmbar ist. Es sei hervorgehoben, dass die Abdeckung 12 wie gezeigt schwenkbar oder längs der Achse des Scheitels verschiebbar sein kann. Im Gegensatz zu den Geometrien des Typs eines Gleiters 60, der in dem oben erwähnten und aufgenommenen US-Patent Nr. 3.660.875, erteilt am 9. Mai 1972 an Gutman, ist die Dichtung 14 der vorliegenden Erfindung senkrecht zu der Achse des Scheitels.In one embodiment, the seal 14 be arranged in two mutually perpendicular directions, which is one substantially parallel to the X direction and the other is substantially parallel to the Y direction. These directions may be congruent or even with the top of the sidewalls 20 of the container 10 coincide. If so, the seal defines 14 a vertex having a minimum radius of curvature that is determinable by the specific type of seal to be used, as discussed further below. The vertex defines a Z-direction axis perpendicular to the above-mentioned XY plane. It should be noted that the XY plane thus defined is substantially the same as that through the bottom shell 22 of the container 10 may be parallel to the plane defined and this is preferable, although specifically oblique relations may be considered. The seal 14 may lie in the XY plane, with the cover 12 in one direction with a Z-Rich Removable vector component is removable. It should be emphasized that the cover 12 as shown may be pivotable or displaceable along the axis of the vertex. Unlike the geometries of the type of a slider 60 U.S. Patent No. 3,660,875 issued to Gutman on May 9, 1972, is the seal 14 of the present invention perpendicular to the axis of the vertex.

Wenn der Gleiter 60 verwendet wird, drückt eine Aktivierung des Gleiters 60 in der Schließrichtung die Dichtung 14 zusammen. Die Dichtung 14 kann so gedacht werden, dass sie in der XY-Ebene ihres Pfads eine Längsachse besitzt. Der Gleiter 60 drückt die Dichtung 14 in einer Richtung zusammen, die im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse ist.If the slider 60 is used, presses an activation of the slider 60 in the closing direction, the seal 14 together. The seal 14 can be thought of as having a longitudinal axis in the XY plane of its path. The glider 60 pushes the seal 14 in a direction substantially perpendicular to the longitudinal axis.

Falls die Abdeckung 12 von dem Behälter 10 ohne eine Gelenkverbindung, wie sie gezeigt ist, abgenommen werden soll, können Führungsschienen an die inneren oder äußeren Oberflächen der Seitenwände 20 des Behälters 10 angefügt sein und von diesen vorstehen. Die Abdeckung 12 kann an die Führungsschienen angefügt werden. Die Führungsschienen können Schlitze aufweisen, die sich senkrecht zu der XY-Ebene der Dichtung 14 erstrecken. Die Abdeckung 12 ist dann durch Bewegung längs der Führungsschienen senkrecht zu der XY-Ebene verschiebbar.If the cover 12 from the container 10 without a hinge connection as shown, guide rails can be attached to the inner or outer surfaces of the side walls 20 of the container 10 be attached and stand by these. The cover 12 can be attached to the guide rails. The guide rails may have slots that are perpendicular to the XY plane of the seal 14 extend. The cover 12 is then displaceable by movement along the guide rails perpendicular to the XY plane.

Unabhängig davon, ob eine schwenkbare Abdeckung 12 oder eine durch Verschiebung von der Öffnung 26 des Behälters 10 abnehmbare Abdeckung 12 gewählt worden ist, kann die Abdeckung, auch wenn sie von dem Behälter 10 abnehmbar ist, von diesem nicht ohne weiteres getrennt werden. Unter "nicht trennbar von dem Behälter 10" ist zu verstehen, dass die Abdeckung 12 nicht dauerhaft von dem Behälter 10 verlagert werden kann, ohne das Material, aus dem entweder der Behälter 10, die Abdeckung 12 oder irgendwelche Elemente, die den Behälter 10 mit der Abdeckung 12 verbinden oder an diese anfügen, ein- bzw. abzureißen oder stark zu verformen. Dadurch dass die Abdeckung 12 von dem Behälter 10 nicht getrennt wird, entsteht der Vorteil, dass sie nicht falsch gesetzt werden, verloren gehen oder mit Abdeckungen 12 von ähnlich großen Behältern 10 mit anderen Hygiene- oder Gesundheitsanforderungen vermischt werden.Regardless of whether a hinged cover 12 or one by displacement from the opening 26 of the container 10 removable cover 12 The cover may have been chosen, even if it is from the container 10 is removable, not easily separated from this. Under "inseparable from the container 10 "is to understand that the cover 12 not permanently from the container 10 can be shifted without the material from which either the container 10 , the cover 12 or any items that contain the container 10 with the cover 12 connect or attach to these, tearing or severely deforming. By doing that the cover 12 from the container 10 is not disconnected, the advantage arises that they are not set wrong, get lost or covered with covers 12 from similarly sized containers 10 be mixed with other hygiene or health requirements.

Wie in 3 gezeigt ist, kann die Dichtung 14 irgendeine Art von wieder verwendbarem Mechanismus umfassen, der an sich bekannt ist. Geeignete Dichtungen 14 umfassen Lamellendichtungen 14, Adhäsionsdichtungen 14, Kohäsionsdichtungen 14, wahlweise aktivierbare Bindemittel, wie sie in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nrn. 5.662.758, erteilt am 2 Oktober 1997 an Hamilton u. a., 5.871.067, erteilt am 16. Februar 1999 an Hamilton u. a., in der Anmeldung lfd. Nr. 08/745.339, eingereicht am 8. November 1996 von McGuire u. a., und in der Anmeldung lfd. Nr. 08/745.340, eingereicht am 8. November 1996 von Hamilton u. a. und hier durch Verweis aufgenommen, gezeigt sind, wobei Dichtungen 14, wie gezeigt ist, einen Sitz durch Reibung oder einen Sitz durch Druck besitzen. Unter "wieder verwendbar" ist zu verstehen, dass die Abdeckung 12 des Behälters 10 wenigstens zweimal jeweils zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung verändert werden kann und die Dichtung 14 dennoch den Behälter 10 wirksam verschließt.As in 3 shown is the seal 14 include any type of reusable mechanism that is known per se. Suitable seals 14 include lamellar seals 14 , Adhesive seals 14 , Cohesive seals 14 optionally activatable binders as described in commonly assigned U.S. Patent Nos. 5,662,758, issued October 2, 1997 to Hamilton et al., 5,871,067, issued February 16, 1999 to Hamilton et al., in application Ser. 08 / 745,339, filed November 8, 1996, by McGuire et al., And in Application Serial No. 08 / 745,340, filed November 8, 1996, by Hamilton et al. And incorporated herein by reference, wherein Seals 14 As shown, have a seat by friction or a seat by pressure. By "reusable" is meant that the cover 12 of the container 10 can be changed at least twice between the open position and the closed position and the seal 14 nevertheless the container 10 effectively closes.

Ein geeigneter Typ einer Dichtung 14 verwendet, wie gezeigt ist, komplementäre Vorsprünge 54 und Ausnehmungen 56. Es ist zu erkennen, dass die gezeigte Ausführungsform einen Flansch 52, der sich in der XY-Ebene erstreckt, verwendet. Der Flansch 52 umgibt die Öffnung 26 des Behälters 10. Der Flansch 52 weist einen Vorsprung 54 auf, der sich senkrecht zu der XY-Ebene erstreckt. Die Abdeckung 12 weist eine Ausnehmung 56 auf, die sich senkrecht zu der XY-Ebene erstreckt und zu dem Vorsprung 54 komplementär ist. Der Vorsprung 54 wird in die Ausnehmung 56 eingeführt, wodurch eine Druckdichtung 14, die sich wenigstens teilweise und vorzugsweise längs der Umfangslinie um die Öffnung 25 des Behälters 10 erstreckt, geschaffen wird.A suitable type of seal 14 As shown, complementary projections are used 54 and recesses 56 , It will be appreciated that the embodiment shown has a flange 52 used in the XY plane. The flange 52 surrounds the opening 26 of the container 10 , The flange 52 has a lead 54 which extends perpendicular to the XY plane. The cover 12 has a recess 56 which extends perpendicular to the XY plane and to the projection 54 is complementary. The lead 54 gets into the recess 56 introduced, creating a pressure seal 14 at least partially and preferably along the circumferential line around the opening 25 of the container 10 extends, is created.

Einem Fachmann ist klar, dass die Anordnung umgekehrt werden kann, so dass die Ausnehmung 56 in dem Flansch 52 des Behälters 10 angeordnet ist. Ferner kann die Abdeckung 12 des Behälters 10 ebenso einen Flansch 52 aufweisen, der sich ebenfalls in der XY-Ebene erstreckt.It is clear to a person skilled in the art that the arrangement can be reversed so that the recess 56 in the flange 52 of the container 10 is arranged. Furthermore, the cover 12 of the container 10 as well as a flange 52 which also extends in the XY plane.

Falls erwünscht kann der Behälter 10 durch einen optionalen Gleiter 60 abdichtbar sein. Der Gleiter 60, wie er hier verwendet wird, ist eine Vorrichtung, die sich längs des oben erwähnten Pfads der Dichtung 14 bewegen lässt, um die Dichtung 14 zu öffnen, zu schließen oder vorzugsweise zu öffnen und zu schließen.If desired, the container 10 through an optional slider 60 be sealable. The glider 60 as used herein is a device that extends along the aforementioned path of the seal 14 lets move to the seal 14 to open, close or preferably to open and close.

Wie in 2 gezeigt ist, kann der optionale Gleiter 60, wenn er zusammen mit dem Behälter 10 und der Abdeckung 12 aufgenommen ist, längs einem neben der Umfangslinie der Öffnung 26 befindlichen Pfad beweglich sein. Selbstverständlich muss die Dichtung 14 weder mit der Umfangslinie der Öffnung 26 des Behälters 10 übereinstimmen noch neben dieser liegen.As in 2 shown is the optional slider 60 when he is together with the container 10 and the cover 12 is taken along one beside the peripheral line of the opening 26 be movable path. Of course, the seal needs 14 neither with the perimeter of the opening 26 of the container 10 agree to lie next to this.

Der Gleiter 60 kann die Dichtung 14 aktivieren, wodurch der Gleiter 60 die Dichtung 14 aufbringt, wenn er in einer ersten Richtung bewegt wird, und die Dichtung 14 freigibt, wenn er in der entgegengesetzten Richtung bewegt wird. Folglich beinhaltet die Aktivierung der Dichtung 14 entweder das Aufbringen der Dichtung 14, wie es für das Schließen des Behälters 10 erwünscht ist, oder das Freigeben der Dichtung 14, wie es für das Öffnen des Behälters erwünscht ist, oder beides.The glider 60 can the seal 14 activate, causing the slider 60 the seal 14 when moving in a first direction and the seal 14 releases when it is moved in the opposite direction. Consequently, the activation involves the seal 14 either the application the seal 14 as it is for closing the container 10 is desired, or the release of the seal 14 as desired for opening the container, or both.

Der Gleiter 60 kann in einer Führungsbahn 62 angeordnet sein, was den Gleiter 60 der vorliegenden Erfindung von einem gewöhnlichen Reißverschluss unterscheidet und Gewähr bietet, dass der Gleiter 60 der vorliegenden Erfindung keinen gewöhnlichen Reißverschluss umfasst. Die Führungsbahn 62 ist von der Dichtung 14 beabstandet. In den gezeigten Ausführungsformen befindet sich die Führungsbahn 62 außerhalb der Dichtung 14, wobei sich die Führungsbahn 62 selbstverständlich auch innerhalb der Dichtung 14 befinden könnte. Die Führungsbahn 62 ist mit der Dichtung 14 in Wirkverbindung, wodurch der Gleiter 60 in der Führungsbahn 62 angeordnet sein kann und dennoch die Dichtung 14 entweder in der Aufbringrichtung, in der Freigaberichtung oder in beiden Richtungen aktivieren kann. Die Führungsbahn 62 ist vorzugsweise mit der Dichtung 14 kongruent, wie gezeigt ist.The glider 60 can be in a guideway 62 be arranged what the slider 60 of the present invention differs from an ordinary zipper and warrants that the slider 60 The present invention does not include a conventional zipper. The guideway 62 is from the seal 14 spaced. In the embodiments shown, the guideway is located 62 outside the seal 14 , where the guideway 62 of course also within the seal 14 could be located. The guideway 62 is with the seal 14 in operative connection, whereby the slider 60 in the guideway 62 can be arranged and still the seal 14 can activate either in the application direction, in the release direction or in both directions. The guideway 62 is preferably with the seal 14 congruent, as shown.

Der Gleiter 60 ist vorzugsweise kegelstumpfförmig. Die Innenseite des Gleiters 60 bringt die Dichtung 14 bei der Aktivierung in der Schließrichtung auf. Die Außenseite des Gleiters 60 gibt die Dichtung 14 bei der Aktivierung in der Öffnungsrichtung frei. Ein geeigneter Gleiter 60 zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung ist in der gemeinsam übertragenen und zum gleichen Datum hiermit auf den Namen Hupp eingereichten US-Patentanmeldung mit dem Titel "Slider Applying Opening Or Closing Forces to A Fastener Lying In A Two Di mensional Plane" offenbart, wobei die Anmeldung hier durch Verweis aufgenommen ist.The glider 60 is preferably frustoconical. The inside of the slider 60 bring the seal 14 upon activation in the closing direction. The outside of the slider 60 gives the seal 14 when activated in the opening direction free. A suitable glider 60 for use with the present invention is disclosed in commonly assigned and commonly assigned U.S. Patent Application entitled "Slider Applying Opening Or Closing Forces To A Fasting Lying In A Two Dimensional Plane" filed with the name Hupp here incorporated by reference.

Es sei hervorgehoben, dass es verschiedene Konfigurationen gibt, die eine Dichtung-14/Führungsbahn-62-Kombination umfassen. Jedoch ist jede Geometrie, die einen Sitz durch Reibung oder einen Sitz durch Druck der Dichtung 14 gegen das Muttermaterial entweder des Behälters 10 oder der Abdeckung 12 bewirkt und hierbei eine Führungsfläche für den Gleiter 60 schafft, geeignet. Es sei hervorgehoben, dass die Führungsfläche und folglich die Führungsbahn 62 von der Dichtung 14 beabstandet ist.It should be emphasized that there are various configurations which require a seal 14 / guideway 62 -Combination include. However, any geometry that is a seat by friction or a seat by pressure of the seal 14 against the parent material of either the container 10 or the cover 12 causes and in this case a guide surface for the slider 60 creates, suitable. It should be emphasized that the guide surface and consequently the guideway 62 from the seal 14 is spaced.

Die Führungsbahn 62 kann ferner, was vorzugsweise der Fall ist, eine oder mehrere Hilfsführungsbahnen 64 umfassen. Die Hilfsführungsbahnen 64 sind als jene Abschnitte der Führungsbahn 62 definiert, die nicht funktionell neben der Dichtung 14 liegen. Der optionale Gleiter 60 kann in der Führungsbahn 62 laufen, bis er mit der Dichtung 14 nicht mehr in Eingriff ist, und tritt dann in die Hilfsführungsbahn 64 ein. Wenn der Gleiter 60 in der Hilfsführungsbahn 64 angeordnet ist, ist der Gleiter 60 nicht mit der Dichtung 14 in Eingriff und kann diese folglich nicht aktivieren. Die Hilfsführungsbahn 64 kann radial außerhalb der Dichtung 14, wie gezeigt ist, oder, falls sich die Führungsbahn 62 an der Innenseite der Dichtung 14 befindet, radial innerhalb der Dichtung 14 angeordnet sein. Vorzugsweise kreuzt die Hilfsführungsbahn 64 die Dichtung 14 nicht, da andernfalls keine Abdichtung längs der Umfangslinie eintritt, sofern kein Eingriff an der Oberseite der Dichtung 14 erfolgt.The guideway 62 may also, as is preferable, one or more auxiliary guideways 64 include. The auxiliary guideways 64 are as those sections of the guideway 62 defined that is not functional next to the seal 14 lie. The optional glider 60 can in the guideway 62 Run until he's with the seal 14 is no longer engaged, and then enters the auxiliary guideway 64 one. If the slider 60 in the auxiliary guideway 64 is arranged, is the slider 60 not with the seal 14 engaged and therefore can not activate them. The auxiliary guideway 64 can be radially outside the seal 14 as shown, or, if the guideway 62 on the inside of the seal 14 located radially inside the seal 14 be arranged. Preferably, the auxiliary guideway crosses 64 the seal 14 not, otherwise no sealing along the circumferential line occurs, if no engagement at the top of the seal 14 he follows.

In der Ausführungsform mit äußerer Führungsbahn 62 ist der Behälter 10 durch die Dichtung 14 längs der Umfangslinie verschließbar, ein Merkmal, das in dem sich auf Gleiter 60 beziehenden Stand der Technik nicht erreichbar war. Die Dichtung 14 wird in Umfangsrichtung um die Umfangslinie der Öffnung 26 aufgebracht und freigegeben, und zwar mit oder ohne den optionalen Gleiter 60. Die Dichtung 14 kann durch manuelle Aktivierung oder durch Aktivierung mit einem Gleiter 60 wenigstens teilweise um die Umfangslinie der Öffnung 26 aufgebracht werden, wobei an einem ersten Umfangsabschnitt begonnen wird und in einem Stück um den Behälter 10 bis zu einer zweiten Position, die von der ersten Position beabstandet ist, fortgefahren wird. Die Abdeckung 12 ist an einer weiteren, dritten Position in Umfangsrichtung an dem Behälter 10 befestigt. Die dritte Position liegt in Umfangsrichtung entweder neben der ersten Position oder der zweiten Position und vorzugsweise neben beiden Positionen, wie gezeigt ist.In the outer guideway embodiment 62 is the container 10 through the seal 14 Lockable along the circumferential line, a feature in which the slider 60 Related prior art was not achievable. The seal 14 becomes circumferentially around the perimeter of the opening 26 applied and released, with or without the optional slider 60 , The seal 14 can be by manual activation or by activation with a slider 60 at least partially around the perimeter of the opening 26 are applied, being started at a first peripheral portion and in one piece around the container 10 to a second position spaced from the first position. The cover 12 is at a further, third position in the circumferential direction of the container 10 attached. The third position is circumferentially adjacent to either the first position or the second position, and preferably adjacent to both positions, as shown.

In 2 wiederum sind zwei Hilfsführungsbahnen 64 gezeigt. Die Abdeckung 12 ist an der dritten Position gelenkig an dem Behälter 10 befestigt. Die Hilfsführungsbahnen 64 verbinden die Gelenk- oder Scharnieranbringung der Abdeckung 12 in Umfangsrichtung mit dem Behälter 10. Folglich enthält der Behälter 10, wie gezeigt ist, vorzugsweise zwei Hilfsführungsbahnen 64. Bei dieser Anordnung kann der Gleiter 60 bei der Verschiebung in der Öffnungsrichtung in einer Hilfsführungsbahn 64 geparkt werden, so dass er das Öffnen des Behälters 10 oder den Zugang zu dessen Inhalte nicht behindert. Ähnlich kann der Gleiter 60 bei der Aktivierung der Dichtung 14 in der Schließrichtung in der anderen Hilfsführungsbahn 64 geparkt werden. Selbstverständlich kann der Gleiter 60 an einer Position in einer Hilfsführungsbahn 64 geparkt werden, die nicht neben dem Scharnier oder anderen Mitteln zum Anbringen der Abdeckung 12 an dem Behälter 10 liegt.In 2 in turn, there are two auxiliary guideways 64 shown. The cover 12 is hinged to the container at the third position 10 attached. The auxiliary guideways 64 connect the hinge or hinge attachment of the cover 12 in the circumferential direction with the container 10 , Consequently, the container contains 10 As shown, preferably two auxiliary guideways 64 , In this arrangement, the slider 60 in the shift in the opening direction in an auxiliary guideway 64 be parked so that he can open the container 10 or access to its content is not hindered. Similarly, the glider 60 when activating the seal 14 in the closing direction in the other auxiliary guideway 64 parked. Of course, the glider 60 at a position in an auxiliary guideway 64 be parked, not next to the hinge or other means of attaching the cover 12 on the container 10 lies.

In der Hilfsführungsbahn 64 muss das Abschlussende 66 des Gleiters 60 nur um einen Abstand von der Dichtung 14 getrennt sein, der ausreicht, damit er die Dichtung 14 frei machen kann und die Abdeckung 12 wie gewünscht geöffnet oder geschlossen werden kann, ohne durch ihn behindert zu werden. Bei den gezeigten Ausführungsformen, bei denen ein Gleiter 60 eine Breite in der radialen Richtung besitzt, sind die Abschlussenden 66 der Hilfsführungsbahnen 64 nach außen in der radialen Richtung um einen Abstand von der Dichtung 14 getrennt, der ausreicht, um die Breite der Dichtung 14 und die Breite des Gleiters 60 unterzubringen.In the auxiliary guideway 64 must be the final 66 of the slider 60 only a distance from the seal 14 be separated enough for him to seal 14 can free and the cover 12 can be opened or closed as desired without being obstructed by it. In the embodiments shown in which a slider 60 a width in the radial direction owns are the finalists 66 the auxiliary guideways 64 outward in the radial direction by a distance from the seal 14 separated, sufficient to the width of the seal 14 and the width of the slider 60 accommodate.

Die Hilfsführungsbahn 64 muss kein Abschlussende 66 besitzen, das den Gleiter 60 dazu bringt, in einer bestimmten Position zu parken. Falls erwünscht kann der Gleiter 60 aus der Hilfsführungsbahn 64 herausgenommen und folglich von der Dichtung 14 und dem Behälter 10 getrennt werden. Eine solche Anordnung kann sinnvoll sein, wenn der Gleiter 60 unabhängig gereinigt werden soll, vorausgesetzt, dass er nicht verloren geht oder falsch angewendet wird.The auxiliary guideway 64 does not have a closing date 66 own the glider 60 to park in a certain position. If desired, the slider 60 from the auxiliary guideway 64 taken out and therefore of the seal 14 and the container 10 be separated. Such an arrangement may be useful if the slider 60 should be cleaned independently, provided that it is not lost or misused.

In einer (nicht gezeigten) alternativen Ausführungsform kann der Gleiter 60 in einer Position geparkt werden, die neben der Position der Dichtung 14 liegt oder sich mit dieser deckt. Bei einer solchen Anordnung weist die Abdeckung 12 einen Ausschnitt auf, der es der Abdeckung 12 ermöglicht, den Gleiter 60 zu entblocken, damit die Abdeckung 12 ohne Behinderung durch den Gleiter 60 geöffnet werden kann.In an alternative embodiment (not shown), the slider 60 be parked in a position next to the position of the gasket 14 lies or coincides with this. In such an arrangement, the cover 12 a cutout on it's cover 12 allows the glider 60 unblock the cover 12 without obstruction by the glider 60 can be opened.

Bei Gebrauch ist der Behälter 10 beim Verschließen der Abdeckung 12 wenigstens teilweise und vorzugsweise längs der Umfangslinie abdichtbar. Die Dichtung 14 begrenzt einen ersten Sektor 70 der Umfangslinie. Der erste Sektor 70 begrenzt vorzugsweise wenigsten 270 Grad und stärker bevorzugt 360 Grad. Die Dichtung 14 kann durch Aktivierung eines zweiten Sektors 72 der Dichtung 14 in der Schließrichtung über den gesamten ersten Sektor 70 aufgebracht werden. Der zweite Sektor 72 ist kleiner als der erste Sektor 70 und in diesem enthalten. Der zweite Sektor 72 begrenzt vorzugsweise einen Winkel von 260 bis 360 Grad und vorzugsweise wenigstens 290 Grad. Wie gezeigt ist, kann das Scharnier in Umfangsrichtung außerhalb des zweiten Sektors 72 angeordnet sein. Somit blockiert der Gleiter 60 und jegliche andere Manipulation oder Aktivierung der Dichtung 14 per Hand das Scharnier nicht.In use, the container is 10 when closing the cover 12 at least partially and preferably sealable along the circumferential line. The seal 14 limits a first sector 70 the circumference. The first sector 70 preferably limits at least 270 degrees, and more preferably 360 degrees. The seal 14 can by activating a second sector 72 the seal 14 in the closing direction over the entire first sector 70 be applied. The second sector 72 is smaller than the first sector 70 and included in this. The second sector 72 preferably limits an angle of 260 to 360 degrees, and preferably at least 290 degrees. As shown, the hinge may be circumferentially out of the second sector 72 be arranged. Thus, the slider blocked 60 and any other manipulation or activation of the seal 14 not the hinge by hand.

Falls erwünscht können der Behälter 10 und die Abdeckung 12 zwei oder mehr aufeinander folgend angeordnete Dichtungen 14 aufweisen. Solche Dichtungen 14 können radial versetzt sein, so dass mehre Leckagen durch die Dichtung 14 vorkommen müssen, bevor die Abdeckung 12 durchbrochen wird. Alternativ kann eine einzelne Dichtung 14 zwei oder mehr Gleiter 60 aufweisen. Bei einer solchen Anordnung begrenzt jeder Gleiter 60 einen Abschnitt des ersten Sektors 70.If desired, the container 10 and the cover 12 two or more successively arranged seals 14 exhibit. Such seals 14 can be radially offset, allowing multiple leaks through the seal 14 must occur before the cover 12 is broken. Alternatively, a single seal 14 two or more gliders 60 exhibit. In such an arrangement, each slider limits 60 a section of the first sector 70 ,

Claims (8)

Behälter (10), der einen Behälterkörper mit einer Öffnung (26), um die eine Umfangslinie verläuft, eine Abdeckung (26), um die eine Umfangslinie verläuft, die der Umfangslinie um die Öffnung (26) entspricht, eine Dichtung (14) und einen Gleiter (60) umfasst; wobei der Behälter (10) beim Verschließen mit der Abdeckung (12) wenigstens teilweise abdichtbar ist; wobei der Behälter (10) dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dichtung einen ersten Sektor der Öffnungsumfangslinie begrenzt, wobei die Dichtung (14) durch Manipulieren eines zweiten Sektors der Umfangslinie vollständig aktivierbar ist, wobei der zweite Sektor kleiner als der erste Sektor ist und darin enthalten ist, wobei der zweite Sektor der Umfangslinie durch den Gleiter (60) manipuliert wird.Container ( 10 ), which has a container body with an opening ( 26 ) around which runs a circumferential line, a cover ( 26 ) around which a circumferential line runs, which is the peripheral line around the opening (FIG. 26 ), a seal ( 14 ) and a glider ( 60 ); the container ( 10 ) when closing with the cover ( 12 ) is at least partially sealable; the container ( 10 ) characterized in that the seal defines a first sector of the opening perimeter line, the seal ( 14 ) is fully activatable by manipulating a second sector of the peripheral line, the second sector being smaller than the first sector and being contained therein, the second sector being the peripheral line passing through the slider ( 60 ) is manipulated. Behälter (10) nach Anspruch 1, bei dem die Abdeckung (12) an dem Behälter (10) durch ein Scharnier befestigt ist.Container ( 10 ) according to claim 1, wherein the cover ( 12 ) on the container ( 10 ) is attached by a hinge. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1 und 2, bei dem die Dichtung (14) den Behälter (10) längs der Umfangslinie verschließt, wenn die Abdeckung (12) befestigt ist.Container ( 10 ) according to claims 1 and 2, wherein the seal ( 14 ) the container ( 10 ) closes along the circumferential line when the cover ( 12 ) is attached. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, bei dem das Scharnier in Umfangsrichtung außerhalb des zweiten Sektors angeordnet ist.Container ( 10 ) according to claims 1, 2 and 3, wherein the hinge is arranged circumferentially outside the second sector. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, bei dem die Abdeckung (12) an dem Behälter (10) bei der Scharnierlinie befestigt ist, die radial außerhalb der Dichtung (14) angeordnet ist.Container ( 10 ) according to claims 1, 2, 3 and 4, wherein the cover ( 12 ) on the container ( 10 ) is attached to the hinge line, which is radially outside the seal ( 14 ) is arranged. Behälter (10) nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, bei dem sich der Gleiter (60) längs eines Wegs bewegt, der die Scharnierlinie schneidet.Container ( 10 ) according to claims 1, 2, 3, 4 and 5, wherein the slider ( 60 ) moves along a path that intersects the hinge line. Verfahren zum Abdichten von Inhalten in einem Behälter (10), wobei das Verfahren die Schritte umfasst, bei denen ein Behälter (10), der aufrechtstehende Seitenwände, eine Öffnung (26) und eine um sie verlaufende Dichtung (14) besitzt, vorgesehen wird, eine Abdeckung (12) vorgesehen wird, die zu der Dichtung (14) komplementär ist, Inhalte, die in dem Behälter (10) aufbewahrt werden sollen, angeordnet werden und die Abdeckung (12) auf der Öffnung (26) so angeordnet wird, dass sie sich neben der Dichtung (14) befindet, wodurch ein Eingriff mit der Dichtung (14) erzielt werden kann; dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12) auf die Dichtung (14) längs der Umfangslinie aufgebracht wird, indem ein Abschnitt hiervon manipuliert wird, wodurch die Abdeckung (12) in einen reibschlüssigen Eingriff mit der Dichtung (14) gelangt; wobei die Abdeckung (12) auf die Dichtung (14) aufgebracht wird, indem ein Gleiter um einen Abschnitt der Dichtung (14) in Umfangsrichtung bewegt wird, wobei der Abschnitt eine Länge besitzt, die kleiner als die Länge der Umfangslinie des Behälters (10) ist.Method for sealing contents in a container ( 10 ), the method comprising the steps of having a container ( 10 ), the upright sidewalls, an opening ( 26 ) and a seal ( 14 ) is provided, a cover ( 12 ) provided for the seal ( 14 ) is complementary, contents contained in the container ( 10 ) and the cover ( 12 ) on the opening ( 26 ) is arranged so that it is next to the seal ( 14 ), whereby engagement with the seal ( 14 ) can be achieved; characterized in that the cover ( 12 ) on the seal ( 14 ) is applied along the circumferential line by manipulating a portion thereof, whereby the cover ( 12 ) in a frictional engagement with the seal ( 14 ); the cover ( 12 ) on the seal ( 14 ) is applied by a slider around a portion of the seal ( 14 ) is moved in the circumferential direction, wherein the portion has a length which is smaller than the length of the circumferential line of the container ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Dichtung (14) eine Längsachse besitzt, wobei die Richtung der Kompression zu der Längsachse im Wesentlichen senkrecht ist.Method according to Claim 7, in which the seal ( 14 ) has a longitudinal axis, the direction of compression being substantially perpendicular to the longitudinal axis.
DE60104816T 2000-01-11 2001-01-11 CONTAINER WITH LID WITH MULTI-SECTOR SEALING Expired - Lifetime DE60104816T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48097600A 2000-01-11 2000-01-11
US480976 2000-01-11
PCT/US2001/000903 WO2001051378A1 (en) 2000-01-11 2001-01-11 Container having cover with multi-sector seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104816D1 DE60104816D1 (en) 2004-09-16
DE60104816T2 true DE60104816T2 (en) 2005-08-18

Family

ID=23910073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104816T Expired - Lifetime DE60104816T2 (en) 2000-01-11 2001-01-11 CONTAINER WITH LID WITH MULTI-SECTOR SEALING

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1246762B1 (en)
JP (1) JP4937477B2 (en)
KR (1) KR100531627B1 (en)
CN (1) CN1404455A (en)
AU (1) AU775181B2 (en)
BR (1) BR0107588A (en)
CA (1) CA2395388C (en)
DE (1) DE60104816T2 (en)
ES (1) ES2223775T3 (en)
HK (1) HK1050665B (en)
MX (1) MXPA02006380A (en)
PE (1) PE20011239A1 (en)
TW (1) TW558543B (en)
WO (1) WO2001051378A1 (en)
ZA (1) ZA200204306B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7490730B2 (en) * 2001-11-29 2009-02-17 The Procter & Gamble Company Container including a slider, a reclosable fastener and a track including a ramp
US7546930B2 (en) 2002-08-28 2009-06-16 Rexam Beauty And Closures, Inc. Hermetic wipe container
US20060175327A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Kirkland H B Paper containers and container assemblies with cohesive
US8308008B2 (en) 2006-12-27 2012-11-13 Abbott Laboratories Container
US8511499B2 (en) 2007-12-18 2013-08-20 Abbott Laboratories Container
GB0821686D0 (en) 2008-11-28 2008-12-31 British American Tobacco Co Container
GB0822657D0 (en) 2008-12-12 2009-01-21 British American Tobacco Co Container
US8469223B2 (en) 2009-06-05 2013-06-25 Abbott Laboratories Strength container
US8627981B2 (en) 2009-06-05 2014-01-14 Abbott Laboratories Container
AU2010202571B2 (en) 2009-07-29 2015-10-01 Mcneil-Ppc, Inc. Packaging
CN106275807B (en) 2012-04-27 2019-02-22 雅培制药有限公司 Pass through the lid of lantern ring attachment to the container
US11738914B2 (en) 2021-11-18 2023-08-29 Yeti Coolers, Llc Container and latching system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505325A (en) *
US3544146A (en) * 1968-10-07 1970-12-01 Shell Oil Co Container
US4602719A (en) * 1985-10-03 1986-07-29 Placon Corporation Reclosable plastic container having improved opening release
JPH02102363A (en) * 1988-10-12 1990-04-13 Hitachi Ltd Electromagnetic type fuel injection valve
JP2528491Y2 (en) * 1989-02-02 1997-03-12 中央化学 株式会社 Packaging containers
DE9401206U1 (en) * 1994-01-25 1995-05-24 Benckiser Gmbh Joh A Lid for a container
JPH09289914A (en) * 1996-04-26 1997-11-11 Azuma Seisakusho:Kk Bag with fastener and manufacture therefor
US6068113A (en) * 1996-12-31 2000-05-30 Hollywood Products, Inc. Portable humidor
JPH10211944A (en) * 1997-01-28 1998-08-11 Kichinosuke Nagashio Packing container
JP3352364B2 (en) * 1997-08-06 2002-12-03 ダイワ精工株式会社 Leisure containers
JP3055015B2 (en) * 1997-08-08 2000-06-19 株式会社サンエー化研 Compressible sealed bag of compressible material with opening closure
US6325239B2 (en) * 1999-04-22 2001-12-04 The Procter & Gamble Company Stackable, self-supporting container with sliding mechanical closure

Also Published As

Publication number Publication date
ES2223775T3 (en) 2005-03-01
BR0107588A (en) 2002-09-24
EP1246762A1 (en) 2002-10-09
HK1050665A1 (en) 2003-07-04
CA2395388A1 (en) 2001-07-19
KR20020064992A (en) 2002-08-10
CN1404455A (en) 2003-03-19
ZA200204306B (en) 2003-08-29
PE20011239A1 (en) 2001-12-16
AU775181B2 (en) 2004-07-22
WO2001051378A1 (en) 2001-07-19
EP1246762B1 (en) 2004-08-11
AU3090501A (en) 2001-07-24
DE60104816D1 (en) 2004-09-16
CA2395388C (en) 2006-08-29
JP4937477B2 (en) 2012-05-23
JP2003519605A (en) 2003-06-24
KR100531627B1 (en) 2005-11-29
HK1050665B (en) 2005-04-29
TW558543B (en) 2003-10-21
MXPA02006380A (en) 2002-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106565T2 (en) GLOSSY SEALABLE CONTAINER WITH ADDITIONAL RAIL
DE60104816T2 (en) CONTAINER WITH LID WITH MULTI-SECTOR SEALING
DE60005324T2 (en) COLLECTABLE, STACKABLE, SELF-SUPPORTING CONTAINER
DE60017630T2 (en) Resealable flexible container
DE60106382T2 (en) PUSHER FOR A RECYCLABLE CLOSURE WITH TWO-DIMENSIONAL LENGTH
DE60003413T2 (en) STACKABLE SELF-CARRYING TRAY WITH SLIDING CLOSURE
DE60004345T2 (en) STACKABLE, SELF-SUPPORTING CONTAINER WITH ALIGNMENT DEVICE FOR THE LOCK
DE60107244T2 (en) BAG WITH REMOVABLE CARRIER
EP3325221B1 (en) Storage container
DE60010352T2 (en) Resealable flexible container
DE19830091A1 (en) Collapsible container
WO2015000497A1 (en) Container assembly
DE602004002003T2 (en) Zipper with slider for a reclosable packaging
DE202016103823U1 (en) Foldable container for the transport of piece goods
EP3285974A1 (en) Storage container
WO2017016571A1 (en) Storage container
DE19955086A1 (en) Bag for bulk material has pocket or flaps on its base which allow a rigid sheet to be inserted
EP2018817A1 (en) Compact cosmetics box
DE60105558T2 (en) CONTAINER WITH REINFORCING AGENT
EP0211993B1 (en) Box-type container
DE202009018588U1 (en) A container assembly
DE102019128280A1 (en) Packaged product
WO2022248308A1 (en) Foldable transport container
EP0755639A2 (en) Collapsible container, especially for clothing
DE202005004644U1 (en) Container of corrugated cardboard, paper board, or other foldable material to hold loose products has slide element sealing bottom opening, whereby bottom opening can be opened and closed by variable positions of slide element

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition