DE60104232T2 - Schusseintragshilfsblasdüsen - Google Patents

Schusseintragshilfsblasdüsen Download PDF

Info

Publication number
DE60104232T2
DE60104232T2 DE60104232T DE60104232T DE60104232T2 DE 60104232 T2 DE60104232 T2 DE 60104232T2 DE 60104232 T DE60104232 T DE 60104232T DE 60104232 T DE60104232 T DE 60104232T DE 60104232 T2 DE60104232 T2 DE 60104232T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle opening
convex
air
auxiliary nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104232T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60104232D1 (en
Inventor
Toru Komatsu-shi Nakagawa
Toshiaki Kanazawa-shi Tanaka
Toshikazu Kanazawa-shi Takematsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsudakoma Corp
Original Assignee
Tsudakoma Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsudakoma Industrial Co Ltd filed Critical Tsudakoma Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60104232D1 publication Critical patent/DE60104232D1/en
Publication of DE60104232T2 publication Critical patent/DE60104232T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schusseintragshilfsblasdüse für eine Düsenwebmaschine.The The present invention relates to a weft insertion auxiliary nozzle for a jet loom.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the state of the technique

Eine Hilfsdüse dieser Art ist in der JP-A-61174444 offenbart, in der die Hilfsdüse in der Außenfläche auf der gegenüberliegenden Seite zur Schusseintragsseite eines vorderen Endabschnitts eine Vertiefung aufweist, wobei in der Vertiefung eine Düsenöffnung ausgebildet ist, und verhindert, dass Kettfäden bei einer Schlagbewegung des Vebblatts und einer Fachbewegung durch ein Kontaktieren des Düsenöffnungsrands beschädigt werden.A auxiliary nozzle of this type is disclosed in JP-A-61174444, in which the auxiliary nozzle in the outer surface on the opposite Side to the weft insertion side of a front end section a Recess, wherein formed in the recess a nozzle opening is, and prevents warps with a flapping motion of the veule and a professional movement through contacting the nozzle opening edge damaged become.

Allerdings wird bei der oben erwähnten herkömmlichen Hilfsdüse die Innenfläche der Hilfsdüse durch die Vertiefung nach innen konvex vorspringend ausgebildet, so dass der Luftstrom in der Hilfsdüse dadurch behindert wird, wodurch der Fluidwiderstand erhöht und die Geschwindigkeit des Luftaustritts verringert wird.Indeed will be at the above mentioned usual auxiliary nozzle the inner surface the auxiliary nozzle through the recess formed inwardly projecting convex, so that the air flow in the auxiliary nozzle thereby obstructed, which increases the fluid resistance and speed the air outlet is reduced.

Bei einer Schusseintragshilfsblasdüse für eine Düsenwebmaschine ist es wichtig, die Geschwindigkeit des Luftaustritts aus einer Düsenöffnung zu verbessern.at a weft insertion assisting nozzle for one jet loom It is important to know the speed of the air outlet from one Nozzle opening too improve.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die Schusseintragshilfsblasdüse der Düsenwebmaschine entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst einen konvexen Bereich, der in der Düsenöffnung nahe deren vorderem Ende eine sphärische vorspringende Fläche bildet, und eine Luft düsenöffnung, deren Mitte näher zur vorderen Stirnseite als zur Mitte des konvexen Bereichs angeordnet ist.The Schusseintragshilfsblasdüse the jet loom according to the present invention comprises a convex region, near in the nozzle opening whose front end is a spherical one projecting surface forms, and an air nozzle opening, their middle closer arranged to the front end side as the center of the convex portion is.

Wenn der konvexe, in der Hilfsdüse ausgebildete Bereich eine sphärische Fläche ist, strömt die in der Hilfsdüse strömende Luft am vorderen Endbereich der Hilfsdüse gleichförmig mit verringertem Widerstand aus dem gesamten Umfangsbereich entlang dem konvexen Bereich.If the convex, in the auxiliary nozzle trained area a spherical area is, flows in the auxiliary nozzle flowing Air at the front end portion of the auxiliary nozzle uniformly with reduced resistance from the entire peripheral area along the convex area.

Wenn weiter der konvexe, in der Hilfsdüse ausgebildete Bereich eine sphärische Fläche ist, befindet sich der näher an der vorderen Stirnseite angeordnete Bereich näher an der Innenwand des vorderen Endes und daher tritt, da die Mitte der Düsenöffnung näher zur vorderen Stirnseite als zur Mitte des konvexen Bereichs liegt, die Luft, nachdem sie von der Innenwand des vorderen Endes der Hilfsdüse reflektiert wurde, sofort mit hoher Geschwindigkeit unter einem größeren Winkel zur vorderen Stirnseite in die Düsenöffnung ein. Demgemäß tritt die reflektierte Luft von der Innenwand des vorderen Endes der Hilfsdüse in effizienter Weise in die Düsenöffnung ein.If further the convex, formed in the auxiliary nozzle area a spherical area is, is the closer arranged on the front end side area closer to the inner wall of the front End and therefore occurs because the center of the nozzle opening closer to the front end as the center of the convex area lies, the air after it from the inner wall of the front end of the auxiliary nozzle was reflected immediately at high speed at a greater angle to the front face into the nozzle opening. Accordingly, occurs the reflected air from the inner wall of the front end of the auxiliary nozzle in more efficient Way in the nozzle opening.

Infolgedessen wird die Geschwindigkeit des Luftaustritts aus der Düsenöffnung verbessert.Consequently the speed of the air outlet from the nozzle opening is improved.

Der konvexe Bereich kann durch Eindrücken der sphärischen Oberfläche in eine der Seitenflächen nahe dem vorderen Ende ausgebildet werden.Of the convex area can be achieved by pushing the spherical surface close to one of the side surfaces be formed the front end.

Wenn der Durchmesser des konvexen Bereichs D ist, der Durchmesser der Düsenöffnung d ist, der Abstand zwischen der Mitte des konvexen Bereichs und der Mitte der Düsenöffnung in dem konvexen Bereich und der Düsenöffnung L ist, gibt es in einer bevorzugten Ausführungsform eine Beziehung, bei der L < (D – d)/2 ist. Auch hat der vordere Endbereich, in dem der konvexe Bereich ausgebildet ist, eine flache Querschnittsform.If the diameter of the convex portion D is the diameter of the Nozzle opening d is the distance between the center of the convex area and the Center of the nozzle opening in the convex portion and the nozzle opening L In one preferred embodiment, there is a relationship which is L <(D - d) / 2. Also, the front end portion in which the convex portion is formed is a flat cross-sectional shape.

Zumindest der vordere Endbereich der Hilfsdüse kann durch Aneinanderlegen und Verbinden eines Düsenöffnungselements, bei dem eine Düsenöffnung ausgebildet ist, und eines Elements ohne Düsenöffnung, bei dem keine Düsenöffnung ausgebildet ist, gebildet werden. Und beide Elemente können in einem Pressvorgang bearbeitet werden.At least the front end portion of the auxiliary nozzle can be put together by abutting and connecting a nozzle opening element, in which a nozzle opening is formed is, and an element without nozzle opening, in which no nozzle opening is formed, be formed. And both elements can be pressed together to be edited.

Die Erfindung wird nun ausführlich mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die einen Teil dieser Beschreibung bilden und folgendes aufweisen:The Invention will now be described in detail with reference to the attached Drawings which form part of this description are described and having:

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 zeigt eine Ausführungsform der Hilfsdüse gemäß der vorliegenden Erfindung, worin (A) eine Aufsicht ist und (B) eine Schnittansicht entlang der Linie 1B-1B in (A) ist. 1 shows an embodiment of the auxiliary nozzle according to the present invention, wherein (A) is a plan view and (B) is a sectional view taken along the line 1B-1B in (A).

2 ist eine vergrößerte Schnittansicht des vorderen Endbereichs der in der 1 angegebenen Hilfsdüse. 2 FIG. 10 is an enlarged sectional view of the front end portion of FIG 1 indicated auxiliary nozzle.

3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der 2. 3 is a sectional view taken along the line 3-3 of 2 ,

4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 der 2. 4 is a sectional view taken along the line 4-4 of 2 ,

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNGPREFERRED EMBODIMENTS THE INVENTION

Mit Bezug auf die 1 bis 4 wird eine Hilfsdüse 10 als Schusseintragshilfsblasdüse in einer Düsenwebmaschine verwendet. Die Hilfsdüse 10 wird durch Aneinanderlegen und Verbinden eines Düsenöffnungselements 12, das sich gegenüber einer Schussfadeneintragsseite befindet, mit einem Element 14 ohne Düsenöffnung, das sich auf der Schussfadeneintragsseite befindet, ausgebildet.With reference to the 1 to 4 becomes an auxiliary nozzle 10 used as a weft insertion auxiliary nozzle in a jet loom. The auxiliary nozzle 10 is by juxtaposing and connecting a nozzle opening element 12 , which is opposite to a weft insertion side, with an element 14 formed without nozzle opening, which is located on the weft insertion side.

Die Hilfsdüse 10 hat eine zylindrische Form mit einem geschlossenen vorderen Ende und einem offenen hinteren Ende.The auxiliary nozzle 10 has a cylindrical shape with a closed front end and an open rear end.

Die Hilfsdüse wird jedoch aus einer flachen vorderen Endzone, einer sich an diese flache vordere Endzone anschließenden Zwischenzone, die eine zur hinteren Stirnseite hin kreisförmige Querschnittsform hat, und einer Sockelzone, die sich an diese Zwischenzone anschließt und eine kreisförmige Querschnittsform hat, gebildet.The auxiliary nozzle However, it turns into a flat front end zone, one of them flat front end zone adjoining Intermediate zone, which is a circular cross-sectional shape towards the rear end has, and a base zone, which adjoins this intermediate zone and a circular cross-sectional shape has formed.

Die Querschnittsform der vorderen Endzone ist in etwa ellipsenförmig, wobei beide flachen Seitenflächen in Richtung der kurzen Achse flach sind und beide Flächen in Richtung der langen Achse bogenförmig sind. Der vordere Endbereich der Hilfsdüse 10 ist stärker abgeflacht, da die Seitenflächen zum vorderen Ende hin aufeinander zu laufen.The cross-sectional shape of the forward end zone is approximately elliptical, with both flat side surfaces flat in the short axis direction and both surfaces arcuate in the long axis direction. The front end area of the auxiliary nozzle 10 is more flattened as the side surfaces converge towards the front end.

Sowohl das Düsenöffnungselement 12 als auch das Element 14 ohne Düsenöffnung verlaufen in axialer Richtung der Hilfsdüse 10 und können durch Pressen eines dünnen plattenförmigen Metallmaterials ausgebildet werden. Das Düsenöffnungselement 12 hat einen halbsphärischen konvexen Bereich 16, wobei das Innere seines vorderen Endbereichs vorspringt, sowie eine Luftdüsenöffnung 18 im konvexen Bereich 16.Both the nozzle opening element 12 as well as the element 14 run without nozzle opening in the axial direction of the auxiliary nozzle 10 and can be formed by pressing a thin plate-shaped metal material. The nozzle opening element 12 has a hemispherical convex area 16 , wherein the interior of its front end portion protrudes, and an air nozzle opening 18 in the convex area 16 ,

Der konvexe Bereich 16 kann durch einen Pressvorgang gebildet werden, indem ein Pressenstempel mit einer sphärischen Oberfläche 22 in die Außenfläche des vorderen Endbereichs des Düsenöffnungselements 12 eingedrückt wird, wodurch ein konkaver Bereich in der Außenfläche des Düsenöffnungselements 12 gebildet wird, und ein Bereich nach innen eingedrückt wird, der dem konkaven Bereich entspricht. Der Randbereich (der Umfang des konkaven Bereichs) zwischen einer konvexen Fläche 20 des so gebildeten konvexen Bereichs 16 und der flachen Seitenfläche des Düsenöffnungselements 12 wird sowohl innen als auch außen kreisförmig.The convex area 16 can be formed by a pressing process by a press stamp with a spherical surface 22 in the outer surface of the front end portion of the nozzle opening member 12 is pressed, creating a concave area in the outer surface of the nozzle opening element 12 is formed, and an area is pressed inwards, which corresponds to the concave area. The edge area (the circumference of the concave area) between a convex area 20 of the thus formed convex portion 16 and the flat side surface of the nozzle opening member 12 becomes circular inside as well as outside.

Eine Luftdüsenöffnung 18 kann durch Stanzen oder Bohren oder Ähnliches gebildet werden, und zwar gleichzeitig mit oder nach dem Ausbilden des konvexen Bereichs 16. Die Mittelachse des konvexen Bereichs 16 und der Luftdüsenöffnung 18 verläuft senkrecht zur flachen Seitenfläche.An air nozzle opening 18 can be formed by punching or drilling or the like, simultaneously with or after the formation of the convex portion 16 , The central axis of the convex area 16 and the air nozzle opening 18 runs perpendicular to the flat side surface.

Die Mitte der Luftdüsenöffnung 18 wird um L in Richtung auf die vordere Stirnseite zur Mitte des konvexen Bereichs 16 hin verschoben. Der Betrag der Verschiebung L zwischen dem konvexen Bereich 16 und der Luftdüsenöffnung 18 und dem Durchmesser D des konvexen Bereichs 16 und dem Durchmesser d der Luftdüsenöffnung 18 ist beispielsweise die Beziehung L < (D – d)/2, und die Luftdüsenöffnung 18 wird auf der Innenseite des konvexen Bereichs 16 ausgebildet.The middle of the air nozzle opening 18 becomes L toward the front end to the center of the convex portion 16 postponed. The amount of displacement L between the convex portion 16 and the air nozzle opening 18 and the diameter D of the convex portion 16 and the diameter d of the air nozzle opening 18 For example, the relationship is L <(D - d) / 2, and the air nozzle opening 18 becomes on the inside of the convex area 16 educated.

Die Hilfsdüse 10 ist in einer Webmaschine so angeordnet, dass das Düsenöffnungselement 12 auf der Seite gegenüber der Schusseintragseite liegt und dass das Element 14 ohne Düsenöffnung an der Schusseintragsseite angeordnet ist. Wenn die Hilfsdüse 10 in der Webmaschine angeordnet ist, gelangt zumindest der vordere Endbereich der Hilfsdüse 10 in ein Webfach hinein, indem der Raum zwischen den Kettfäden nach einer Schlagbewegung des Webblatts und einer Webfachbildung aufgeweitet wird.The auxiliary nozzle 10 is arranged in a weaving machine so that the nozzle opening element 12 lies on the side opposite the weft insertion side and that the element 14 is arranged without nozzle opening on the weft insertion side. If the auxiliary nozzle 10 is arranged in the weaving machine, at least reaches the front end portion of the auxiliary nozzle 10 into a shed by widening the space between the warp threads after a beat of the reed and a shed.

Beim Schussfadeneintrag wird zu bestimmten Zeiten komprimierte, unter einem hohen Druck stehende Luft in die Hilfsdüse 10 eingebracht. Die der Hilfsdüse 10 zugeführte, unter einem hohen Druck stehende Luft passiert die Hilfsdüse 10 und wird aus der Luftdüsenöffnung 18 in Richtung der dem Schussfadeneintrag gegenüberliegenden Seite ausgestoßen, und übt eine Antriebskraft auf den laufenden Schussfaden aus.When the weft insertion compressed at high pressure air under high pressure in the auxiliary nozzle 10 brought in. The auxiliary nozzle 10 supplied, under high pressure air passes through the auxiliary nozzle 10 and gets out of the air nozzle opening 18 in the direction of the weft insertion opposite side ejected, and exerts a driving force on the running weft.

Da die konvexe Fläche 20 des konvexen Bereichs 16 sphärisch ist, strömt die unter hohem Druck stehende Luft, die durch die Hilfsdüse 10 geleitet wird, gleichförmig aus dem gesamten Umfang entlang der konvexen Fläche 20, ohne durch den konvexen Bereich einen großen Widerstand zu erfahren.Because the convex surface 20 of the convex area 16 is spherical, the high pressure air flowing through the auxiliary nozzle 10 is directed, uniform from the entire circumference along the convex surface 20 without experiencing much resistance through the convex area.

Da die konvexe Fläche 20 der Hilfsdüse 10 sphärisch ist und die Mitte der Luftdüsenöffnung 18 näher zur vorderen Stirn seite als zur Mitte des konvexen Bereichs 16 angeordnet ist, befindet sich weiter in der Hilfsdüse 10 ein Bereich, der näher zum konvexen Bereich 16, insbesondere zur vorderen Stirnseite der konvexen Fläche 20, angeordnet ist, mehr der Innenwand des vorderen Endes der Hilfsdüse 10 gegenüber, und es wird tendenziell mehr Luft aus der Luftdüsenöffnung 18 ausgestoßen. Demgemäß tritt die der Hilfsdüse 10 zugeführte, unter hohem Druck stehende Luft, nachdem sie von der Innenfläche 24 der vorderen Stirnwand der Hilfsdüse 10 reflektiert wurde, sofort schnell in die nähere Luftdüsenöffnung 18 ein, und zwar je näher zur vorderen Stirnseite mit einem größeren Winkel. Infolgedessen tritt die Luft, die an der Innenfläche 24 der vorderen Stirnwand der Hilfsdüse 10 reflektiert wird, auf effiziente Weise in die Luftdüsenöffnung 18 ein.Because the convex surface 20 the auxiliary nozzle 10 is spherical and the center of the air nozzle opening 18 closer to the front face than to the center of the convex area 16 is located, is located in the auxiliary nozzle 10 an area closer to the convex area 16 , in particular to the front end of the convex surface 20 , Is more, the inner wall of the front end of the auxiliary nozzle 10 opposite, and it will tend to get more air from the air vent opening 18 pushed out. Accordingly, that of the auxiliary nozzle occurs 10 fed, high-pressure air, after moving from the inner surface 24 the front end wall of the auxiliary nozzle 10 immediately reflected in the nearer air nozzle opening 18 a, the closer to the front end with a larger angle. As a result, the air enters the inner surface 24 the front end wall of the auxiliary nozzle 10 is reflected efficiently in the air nozzle opening 18 one.

Als Ergebnis hiervon wird die Geschwindigkeit des Luftausstoßes aus der Luftdüsenöffnung 18 verbessert. Ein Beispiel für die Strömung der unter hohem Druck stehenden Luft im vorderen Endbereich der Hilfsdüse 10 ist in der 2 durch die Pfeile 26 veranschaulicht. In der obigen Ausführungsform können die beiden Elemente 12 und 14, die aus einem Metallmaterial bestehen, aneinandergelegt und durch Schweißen, Kleben oder ähnlichem verbunden werden. Beide Elemente 12 und 14 können aber auch aus anderen Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise geformtem Kunstharz. In einem solchen Fall können beide Elemente miteinander verklebt werden.As a result, the velocity of the air ejection from the air nozzle opening becomes 18 improved. An example of the flow of the under high pressure air in the front end of the auxiliary nozzle 10 is in the 2 through the arrows 26 illustrated. In the above embodiment, the two elements 12 and 14 made of a metal material, abutted and joined by welding, gluing or the like. Both elements 12 and 14 but can also be made of other materials, such as molded resin. In such a case, both elements can be glued together.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann im Rahmen der Ansprüche variiert und modifiziert werden.The The present invention is not limited to the above embodiments limited, but may be within the scope of the claims varied and modified.

Claims (2)

Schusseintragshilfsblasdüse (10) für eine Düsenwebmaschine, die im Bereich des vorderen Endabschnitts der Hilfdüse einen konvexen Abschnitt (16) aufweist, und innerhalb des konvexen Abschnitts (16) eine Luftdüsenöffnung (18) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Abschnitt (16) eine sphärische konvexe Oberfläche (20) bildet und die Mitte der Luftdüsenöffnung (18) näher zum vorderen Ende angeordnet ist als die Mitte des konvexen Abschnitts.Weft insertion assisting nozzle ( 10 ) for a jet loom, which in the region of the front end portion of the auxiliary nozzle a convex portion ( 16 ) and within the convex portion ( 16 ) an air nozzle opening ( 18 ), characterized in that the convex portion ( 16 ) has a spherical convex surface ( 20 ) and the center of the air nozzle opening ( 18 ) is positioned closer to the front end than the center of the convex portion. Schusseintragshilfsbalsdüse nach Anspruch 1, wobei der konvexe Abschnitt (16) durch Pressen der sphärischen Fläche an eine Seitenfläche im Bereich des vorderen Endabschnitts ausgebildet ist.A weft insertion burr according to claim 1, wherein said convex portion ( 16 ) is formed by pressing the spherical surface to a side surface in the region of the front end portion.
DE60104232T 2000-04-04 2001-03-08 Schusseintragshilfsblasdüsen Expired - Lifetime DE60104232T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000101778 2000-04-04
JP2000101778A JP2001288644A (en) 2000-04-04 2000-04-04 Subnozzle for weft insertion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104232D1 DE60104232D1 (en) 2004-08-19
DE60104232T2 true DE60104232T2 (en) 2005-08-04

Family

ID=18615761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104232T Expired - Lifetime DE60104232T2 (en) 2000-04-04 2001-03-08 Schusseintragshilfsblasdüsen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1143053B1 (en)
JP (1) JP2001288644A (en)
KR (1) KR100470685B1 (en)
CN (1) CN1120255C (en)
DE (1) DE60104232T2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ298377B6 (en) * 2001-10-19 2007-09-12 Výzkumný ústav textilních stroju Liberec a. s. Method of braking weft during weft picking through shed on air-operated loom and braking nozzle
CN102443939A (en) * 2011-09-26 2012-05-09 江苏万工科技集团有限公司 Auxiliary spraying nozzle with triangular section
JP7364356B2 (en) * 2019-05-13 2023-10-18 津田駒工業株式会社 Sub-nozzle for air-jet looms

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59106541A (en) * 1982-12-06 1984-06-20 株式会社 三星製造所 Auxiliary nozzle of jet loom
JPS6075646A (en) * 1983-10-01 1985-04-30 日産自動車株式会社 Auxiliary nozzle of air jet type loom and its production
JPS61174444A (en) * 1985-01-25 1986-08-06 帝人株式会社 Sub-nozzle for air jet loom
BE903100A (en) * 1985-08-22 1986-02-24 Picanol Nv Auxiliary weft transport blower for airjet weaving loom - has hollow needle with end contg. single opening with central and radiating areas, wall portions between radiating areas inwardly depressed
DE3801197A1 (en) * 1987-03-11 1988-09-29 Dornier Gmbh Lindauer WEAVING MACHINE WITH PNEUMATIC WIFE ENTRY
JP2519655B2 (en) * 1992-11-06 1996-07-31 日本タングステン株式会社 Auxiliary nozzle for air jet loom and method of manufacturing the same
JPH08302540A (en) * 1995-05-01 1996-11-19 Katsuzawa Denshi Gijutsu Kk Production of subnozzle for fluid loom and the subnozzle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1143053B1 (en) 2004-07-14
KR20010094956A (en) 2001-11-03
DE60104232D1 (en) 2004-08-19
EP1143053A1 (en) 2001-10-10
JP2001288644A (en) 2001-10-19
KR100470685B1 (en) 2005-03-07
CN1316558A (en) 2001-10-10
CN1120255C (en) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020325B3 (en) Process for producing a screen for the treatment of pulp suspensions suitable for paper production
EP0523313A1 (en) Element for screen
EP0021128B1 (en) Reed for air-jet loom
DE3145326C2 (en)
CH656439A5 (en) DOUBLE JOINT.
DE2346119C3 (en) Headbox for paper machines
DE60104232T2 (en) Schusseintragshilfsblasdüsen
EP0318802A1 (en) Weft insertion device for pneumatic looms with at least two bundled nozzles
CH663431A5 (en) WEFT INSERTION DEVICE FOR JET WEAVING MACHINE.
DE60101176T3 (en) Weft insertion auxiliary blow nozzle
DE2905221A1 (en) BLASWERK FOR PROTECTIVE WEAVING MACHINES WITH PNEUMATIC WIFE ENTRY
CH649585A5 (en) Weft thread insertion device of a loom working with compressed air jets.
DE2226622A1 (en) DUESE TO GENERATE A JET OF A FLUID
EP1500732B1 (en) Weaving reed and lamella
CH643609A5 (en) Weft thread guide for the guide comb of a jet weaving machine.
DE3210124A1 (en) WEAVING MACHINE
CH643608A5 (en) Weft-thread guide for the weft-guide comb of jet-weaving machines
DE3739767C2 (en)
CH637709A5 (en) Profiled reed dent for a reed and use of the reed dent for the reed of a jet-weaving machine
DE1710322B2 (en) Jet loom
DE102017122538A1 (en) Method and device for producing a flow element
DE3034120C2 (en) Entry channel for a jet loom
DE2559193A1 (en) WEAVING MACHINE WITH PNEUMATIC SHOT ENTRY
CH640277A5 (en) DEVICE FOR INSERTING A SHOT IN A COMPARTMENT OF A JET WOVEN CHAIR.
DE60122799T2 (en) Method and device for producing insertion edges on airjet looms

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition