DE60029365T2 - Optisches Speichermedium - Google Patents

Optisches Speichermedium Download PDF

Info

Publication number
DE60029365T2
DE60029365T2 DE60029365T DE60029365T DE60029365T2 DE 60029365 T2 DE60029365 T2 DE 60029365T2 DE 60029365 T DE60029365 T DE 60029365T DE 60029365 T DE60029365 T DE 60029365T DE 60029365 T2 DE60029365 T2 DE 60029365T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit
data
write
read
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029365T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029365D1 (de
Inventor
Joshua Los Altos Hogan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22867557&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60029365(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE60029365D1 publication Critical patent/DE60029365D1/de
Publication of DE60029365T2 publication Critical patent/DE60029365T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1251Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • G11B20/1403Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
    • G11B20/1423Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1267Address data
    • G11B2020/1268Address in pregroove [ADIP] information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1277Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data for managing gaps between two recordings, e.g. control data in linking areas, run-in or run-out fields, guard or buffer zones
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1287Synchronisation pattern, e.g. VCO fields
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1291Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting serves a specific purpose
    • G11B2020/1292Enhancement of the total storage capacity
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/257DVDs belonging to the plus family, i.e. +R, +RW, +VR
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/2575DVD-RAMs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen optischen Datenspeicher und auf das spleißlose Editieren eines Lese-/Schreibmediums. Genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Schreiben von Daten auf ein optisches Speichermedium, wie z. B. eine DVD oder eine CD.
  • Optische „Lese-/Schreib"-Platten umfassen optische Platten, die ermöglichen, dass nur einmal neue Daten geschrieben werden, und optische Platten, die erlauben, dass mehrmals neue Daten geschrieben werden. Eine DVD+RW-Platte ist ein Beispiel einer Lese-/Schreib-Platte, die erlaubt, dass mehrmals neue Daten geschrieben werden.
  • „Lese-/Schreib"-Laufwerke können Daten auf optische „Lese-/Schreib"-Platten schreiben. Ein Lese-/Schreib-Laufwerk weist üblicherweise einen Leseoperationsmodus und zumindest einen der nachfolgenden Schreiboperationsmodi auf: einen Schreiben-Anhängen-Modus und einen Einfügen-Editieren-Modus. Der Schreiben-Anhängen-Modus ermöglicht, dass neue Daten an vorangehend geschriebene Daten auf der Lese-/Schreib-Platte angehängt werden, und der Einfügen-Editieren-Modus ermöglicht, dass vorangehend geschriebene Daten mit neuen Daten überschrieben werden.
  • Wenn neue Daten auf eine Lese-/Schreib-Platte geschrieben werden, ist es wünschenswert, keine Frequenz- oder Phasen-Diskontinuität zwischen den vorangehend geschriebenen Daten und den neuen Daten zu erzeugen. Das Lese-/Schreib-Laufwerk ist möglicherweise nicht in der Lage, solche Diskontinuitäten während des Zurücklesens der vorangehend geschriebenen Daten und der neuen Daten zu tolerieren. Während des Zurücklesens könnten die Diskontinuitäten Probleme für Takte und Datenwiedergewinnungsschaltungsanordnung verursachen. Folglich könnten die Diskontinuitäten Abschnitte der Lese- /Schreib-Platte effektiv unlesbar durch das Lese-/Schreib-Laufwerk machen.
  • Die Probleme, die aus diesen Diskontinuitäten resultieren, können durch die Verwendung von „Editierzwischenräumen" überwunden werden (ebenfalls bekannt als „Spleißbereiche" und „Pufferzonen"). Die Editierzwischenräume trennen die vorangehend geschriebenen Daten und die neuen Daten. Eine Frequenz- oder Phasen-Diskontinuität könnte daraus entstehen, dass ein Editierzwischenraum einem Block der vorangehend geschriebenen Daten folgt. Während eines Zurücklesens der vorangehend geschriebenen Daten und dann des Editierzwischenraums könnten die Takte und Datenwiedergewinnungsschaltungsanordnung instabil werden.
  • Die Verwendung von Editierzwischenräumen hat jedoch seine Nachteile. Speicherkapazität der Lese-/Schreib-Platte wird reduziert, da Daten nicht in den Editierzwischenräumen gespeichert sind.
  • Ferner könnten die Editierzwischenräume Abschnitte der Lese-/Schreib-Platte unlesbar durch bestehende Nur-Lese-Laufwerke machen. Ältere Nur-Lese-Laufwerke, die vor der neueren Generation von Lese-/Schreib-Laufwerken entwickelt wurden, sind vielleicht nicht in der Lage, die Editierzwischenräume zu verarbeiten. Außer ein bestehendes Nur-Lese-Laufwerk wird irgendwie modifiziert, um an den Editierzwischenräumen vorbei zu navigieren, wird es Schwierigkeiten beim Lesen der Daten haben, die auf der Lese-/Schreib-Platte gespeichert sind.
  • Das EP-A-0825602 offenbart ein Verfahren zum Schreiben eines ersten Blocks, der neue Daten umfasst, auf ein optisches Lese-/Schreib-Medium, einen zweiten Block, der alte Daten umfasst, die bereits auf das Medium geschrieben wurden, wobei das Verfahren das Schreiben des ersten Blocks auf die Platte an einem Ort aufweist, der davon abhängt, ob ein Sync-Rahmen innerhalb eines Bereichs liegt, der durch eine Fehlerverbindungsfähigkeit korrigierbar ist.
  • Es besteht ein Bedarf nach einem Lese-/Schreib-Laufwerk, das nicht auf Editierzwischenräume basiert, um das Problem zu überwinden, das aus Diskontinuitäten zwischen vorangehend geschriebenen Daten und neu geschriebenen Daten entsteht.
  • Dieser Bedarf wird erfüllt durch die vorliegende Erfindung, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen ausgeführt ist, die als ein Verfahren zum Schreiben eines Blocks betrachtet werden kann, der neue Daten umfasst, auf ein Lese-/Schreib-Medium. Das Verfahren umfasst das Lokalisieren eines Editierbits in einem Block, der bereits auf das Medium geschrieben wurde, und das Schreiben des neuen Blocks auf die Platte, die an dem Editierbit beginnt oder endet.
  • Andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich, in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, die beispielhaft die Prinzipien der Erfindung darstellen.
  • 1 ist eine Darstellung einer DVD-Platte;
  • 2 ist eine Darstellung eines Querschnitts der Lese-/Schreib-Platte;
  • 3 ist eine Darstellung eines Lese-/Schreib-Laufwerks gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine Darstellung eines RS-PC-Blocks;
  • 5 ist eine Darstellung eines modulationscodierten Blocks;
  • 6 ist eine Darstellung von unterschiedlichen möglichen Darstellungen einer codierten Sequenz auf der Platte; und
  • 7 ist ein Verfahren zum Schreiben neuer Daten auf die Platte gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in den Zeichnungen zu Zwecken der Darstellung gezeigt ist, ist die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einem optischen Lese-/Schreib-Laufwerk beschrieben, das neue Daten auf eine optische Lese-/Schreib-Platte mit Bitgenauigkeit schreiben kann, ohne Phasen- und Frequenz-Diskontinuitäten zu verursachen. Bevor die neuen Daten auf die Platte geschrieben werden, lokalisiert das bitgenaue Lese-/Schreib-Laufwerk ein spezifisches Bit in dem Datenblock, das bereits auf die Platte geschrieben wurde. Das Laufwerk beginnt dann mit dem Schreiben der Daten, das an dem spezifischen Bit beginnt oder endet. Das spezifische Bit, hierin nachfolgend bezeichnet als ein „Editier"-Bit, kann ausgewählt sein, um zu vermeiden, dass Fehler aus Polaritätskonflikten zwischen Daten, die bereits auf die Platte geschrieben sind („alte Daten"), und den neu geschriebenen Daten („neue Daten") entstehen. Folglich kann das bitgenaue Lese-/Schreib-Laufwerk neue Daten auf eine optische Platte ohne die Verwendung von Editierzwischenräumen schreiben.
  • In den nachfolgenden Absätzen wird das Lese-/Schreib-Laufwerk als ein bitgenaues DVD-Lese-/Schreib-Laufwerk beschrieben und die optische Lese-/Schreib-Platte wird als eine DVD-Lese-/Schreib-Platte beschrieben. Zuerst wird eine Beschreibung der DVD-Lese-/Schreib-Platte geliefert. Als Nächstes wird eine Beschreibung des DVD-Lese-/Schreib-Laufwerks geliefert. Dann wird ein Verfahren zum Schreiben auf die Platte beschrieben.
  • 1 und 2 zeigen eine Phasenänderungs-DVD-Platte 10, die hierin nachfolgend als die Platte 10 bezeichnet wird. Die Platte 10 umfasst üblicherweise ein starres Substrat, das mit einem beschreibbaren Medium beschichtet ist. Das beschreibbare Medium kann aus einem Lese-/Schreib-Material hergestellt sein, wie z. B. einem Phasenänderungsmaterial. Eine spiralförmige Rille 12 ist in die Platte 10 eingebettet. Ein Laserstrahl kann verwendet werden, um das beschreibbare Medium schnell zu erwärmen und zu kühlen, um Markierungen zu bilden, die einen amorphen Zustand aufweisen. Der Laserstrahl kann ferner verwendet werden, um die Markierungen von dem beschreibbaren Medium zu löschen, durch Ausheilen der Markierungen in einen kristallinen Zustand. Daten werden dargestellt durch Muster aus Markierungen auf der Platte 10.
  • Die spiralförmige Rille 12 weist ein Hochfrequenzwobbeln auf. Das Hochfrequenzwobbeln, das der spiralförmigen Rille 12 eine leichte sinusförmige Welle verleiht, kann verwendet werden, um den Laserstrahl zu modulieren. Das bitgenaue Laufwerk seinerseits kann ein präzises Hochfrequenzzeitgebungssignal aus einem solchen modulierten Laserstrahl erzeugen. Niedrigfrequenzadressierinformationen können ebenfalls auf die Wobbelung auferlegt werden (z. B. durch Beseitigen einzelner Wobbelzyklen in einem Muster, das Adressierinformationen übermittelt). Die Kombination des Hochfrequenzzeitgebungssignals und der Adressierinformationen ermöglicht, dass das bitgenaue Laufwerk spezifische Bits auf der Platte 10 lokalisiert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass 1 nur eine Darstellung liefert, um ein Verständnis der Erfindung zu ermöglichen; sie soll die Platte 10 nicht detailliert oder im richtigen Maßstab zeigen. Zum Beispiel sind der Abstand der Spirale, die Dicke der Rille 12, die Frequenz der Wobbelung etc., nicht maßstabsgetreu dargestellt.
  • 3 zeigt die Platte 10 und das bitgenaue DVD-Lese-/Schreib-Laufwerk 14, das einer DVD-Formatspezifikation folgt, wie z. B. der DVD+RW-Formatspezifikation.
  • Das Laufwerk 14 umfasst eine Steuerung 16 zum Empfangen eines Operationsmodus von einem Host 8 (z. B. einem Personalcomputer). Die Operationsmodi umfassen einen Lesemodus und können verschiedene Schreibmodi umfassen, wie z. B. einen Schreiben-Anhängen-Modus und einen Einfügen-Editieren-Modus.
  • Das Laufwerk 14 umfasst ferner einen Spindelmotor 18 und eine Motorsteuerung 20 zum Drehen der Platte 10. Das DVD-Laufwerk 14 umfasst ferner eine optische Aufnahmeeinheit 22, die üblicherweise einen Laser umfasst zum Erzeugen eines Laserstrahls B1; und eine Einrichtung (z. B. eine Optikanordnung und ein Photodetektorarray) zum Erfassen eines modulierten Strahls B2. Die optische Aufnahmeeinheit 22 erzeugt ein elektrisches Signal RBK, das Daten und Zeitgebungs-/Adressier-Informationen trägt.
  • Der Laser der optischen Aufnahmeeinheit 22 wird durch einen Lasertreiber 26 getrieben. Die Leistung des Laserstrahls B1 hängt von dem Operationsmodus des Laufwerks 14 ab. Die Laserleistung wird zwischen verschiedenen Pegeln gesteuert, die einen Lesepegel zum Lesen von Daten von der Platte 10, einen Löschpegel zum Löschen von Daten auf der Platte 10 und einen Schreibpegel zum Schreiben von Daten auf die Platte 10 umfassen. Ein Prozessor 36 empfängt das elektrische Signal von der optischen Aufnahmeeinheit 22.
  • Ein Verfolgungsservo- und Wobbelerfassungssystem 24 empfängt das elektrische Signal RBK von dem Prozessor 36. Das Verfolgungs- und Wobbelerfassungssystem 24 verarbeitet das elektrische Signal RBK, um Adressierinformationen und ein präzises Hochfrequenzzeitgebungssignal zu erhalten. Die Adressierinformationen und das Zeitgebungssignal werden zu dem Prozessor 36 geliefert, der die Adressierinformationen und das Zeitgebungssignal verwendet, um die Zeitgebung des Lasertreibers 26 zu steuern und spezifische Bits auf der Platte 10 zu lokalisieren. Unter dem Befehl der Steuerung 16 bewegt das Verfolgungsservo- und Wobbelerfassungssystem 24 ferner die optische Aufnahmeeinheit 22 entlang der Platte 10.
  • Ein bitgenaues Laufwerk leitet die Zeitgebungsgenauigkeit aus einem Hochfrequenzreferenzsignal her. Das bitgenaue Laufwerk hat ferner die Fähigkeit, bestimmte Zyklen in dem Referenzsignal eindeutig zu identifizieren. Die Erzeugung des Hochfrequenzsignals unter Verwendung der Wobbelung der spiralförmigen Rille in der Platte 10 ist offenbart in Towner u. a. US-Seriennummer 08/899,427, die am 24. Juli 1997 eingereicht wurde und dem Bevollmächtigten der vorliegenden Erfindung zugewiesen ist.
  • Ein Beispiel, wie bestimmte Zyklen des Referenzsignals eindeutig identifiziert werden, ist wie folgt. Die Referenzsignalzyklen könnten eindeutig identifiziert werden durch eine systematische Anordnung von fehlenden Wobbelzyklen, ausgerichtet mit Datensektoren (z. B. in Sync-Codeworten). Die Fähigkeit, bestimmte Muster fehlender Wobbelzyklen zu identifizieren, ermöglicht, dass Datensektoradressen lokalisiert werden. Daten werden synchron mit der Wobbelung geschrieben. Die Kombination des Hochfrequenzreferenzsignals und der Adressinformationen, die aus den fehlenden Wobbelungen hergeleitet sind, ermöglicht, dass Daten innerhalb von Datensektoren identifiziert werden. Ferner ermöglicht die Kombination, dass neue Daten auf die Platte ohne Diskontinuitäten bei Phase und Frequenz geschrieben werden.
  • Eine herkömmliche Datenwiedergewinnungsschaltung 28 empfängt ferner das elektrische Signal RBK von dem Prozessor 36 und gewinnt Daten aus dem elektrischen Signal RBK wieder. Ein Decodierer 30 demoduliert die wiedergewonnenen Daten, ordnet die demodulierten Daten in Blöcken aus Fehlerkorrekturcode („ECC", error correction code) in einem RAM 32 an und führt eine Fehlerkorrektur an den ECC-Blöcken aus. Die fehlerkorrigierten Daten werden zu dem Host 8 gesendet.
  • Es wird nun zusätzlich Bezug auf 4 genommen. Der Host 8 initiiert üblicherweise eine Einfügen-Editieren-Operation durch Senden neuer Daten zu dem Laufwerk 14 in einem oder mehreren Zwei-Kilobytes- (d. h. „2K"-) Sektoren 50 (zusammen mit den zugeordneten Adressierinformationen). Jeder 2K-Sektor 50 umfasst einen Anfangsblock 51, der Adressinformationen enthält.
  • Unter der Steuerung der Steuerung 16 werden 2K-Sektoren 50 in den RAM 32 gepuffert und in 32K-Blöcken angeordnet. Ein Codierer 34 führt eine ECC-Codierung an jedem 32K-Block aus Benutzerdaten aus. Eine Reed-Solomon-Produktcode-Codierung ("RS-PC"-Codierung) wird üblicherweise bei CD- und DVD-Laufwerken verwendet. Zeilen 52 und Spalten 54 aus RS-PC-Codeworten (d. h. Redundanzdaten) werden an die Benutzerdaten angehängt. Alternativ können die Redundanzdaten mit den Benutzerdaten verschachtelt sein. Daraus resultiert ein RS-PC-Block 56, der üblicherweise 208 Zeilen lang und 182 Bytes breit ist.
  • Die RS-PC-Blöcke 56 werden dann durch den Codierer 34 modulations-codiert. Ein typischer Modulationscode ist ein 2:10-lauflängenlimitierter Code. Während einer typischen Modulationscodierung gemäß einem DVD-Format werden die Acht-Bit-Bytes der RS-PC-Blöcke 56 durch 16-Bit-Symbolcodeworte ersetzt.
  • 5 zeigt einen modulationscodierten Block 57. Zusätzlich zu Symbolcodeworten umfasst der modulations-codierte Block 57 Sync-Codeworte 59. Der modulations-codierte Anfangsblock 58 von jedem modulations-codierten Sektor umfasst eine Adresse, eine Adressfehlererfassung und reservierte Symbolcodeworte. Jedes Sync-Codewort 59 weist eine Länge von 32 Bits auf. Ein Sync-Codewort 59 ist üblicherweise nach jeweils 91 Symbolcodeworten eingefügt.
  • Informationen sind als Änderungen in der Polarität codiert. Polarität bezieht sich auf die Hoch-/Niedrig-Reflektionsvermögenscharakteristik der Platte 10. Die Polarität selbst trägt keine Informationen, nur die Änderungen oder Übergänge bei der Polarität tragen Informationen. Somit, wenn die Bitsequenz „100" alte Daten sind, und die Bitsequenz „1001" an die alten Daten angehängt ist, wird entweder „1001001" oder „1000001" zurückgelesen, abhängig von der relativen Polarität der alten und neuen Daten (siehe 6). Wenn ein neuer modulations-codierter Block an einen alten Block angehängt ist, aber der neue Block eine nicht-kompatible Polarität an dem Editierpunkt aufweist, tritt ein Polaritätskonflikt an dem Editierpunkt auf. Als Ergebnis des Polaritätskonflikts wird ein Rand (d. h. Übergang) fehlerhaft in die modulations-codierten Daten eingefügt. Der ungewollte Rand verursacht einen Fehler bei den Daten.
  • Es wird wiederum Bezug auf 3 genommen. Bevor die modulations-codierten Blöcke 57 auf die Platte 10 geschrieben werden, verwendet das Laufwerk 14 die Kombination aus den Adressierinformationen und dem Zeitgebungssignal, um ein Editierbit auf der Platte 10 zu lokalisieren. Das Editierbit, das nachfolgend detaillierter beschrieben wird, ist ein spezifisches Bit, bei dem das Laufwerk 14 eine Schreiboperation beginnt oder beendet.
  • Wenn das Editierbit lokalisiert ist, verursacht die Steuerung 16, dass die modulations-codierten Daten zu dem Lasertreiber 26 gesendet werden, und Befehle des Lasertreibers 26 beginnen, die Daten auf die Platte 10 zu schreiben (z. B. ermöglicht die Steuerung 16 einem Schreibtaktgenerator, einen Schreibtakt zu dem Lasertreiber 26 zu senden), beginnend an dem Editierbit. Die Zeitgebung des Lasertreibers 26 wird durch den Prozessor 36 gesteuert. Der Lasertreiber 26 verursacht, dass der Laser in einer optischen Aufnahmeein heit 22 die Daten auf die Platte 10 schreibt, beginnend an dem Editierbit.
  • Das Editierbit wird nun detaillierter beschrieben. Ein möglicher Ort für das Editierbit ist ein Sync-Codewort. Bestimmte Sync-Codeworte sind in Paaren verfügbar, die sich nur durch ein Übergangsbit unterscheiden. Dieses unterschiedliche Übergangsbit kann als das Editierbit verwendet werden. Beispielhafte Sync-Codewort-Paare für die Zustände 1 und 2 sind wie folgt, wobei die doppelt unterstrichenen Bits das Editierbit anzeigen.
  • Figure 00100001
  • Beispielhafte Sync-Codewortpaare für die Zustände 3 und 4 sind wie folgt, wobei das doppelt unterstrichene Bit das unterschiedliche Übergangsbit anzeigt.
  • Figure 00100002
  • Wenn das Laufwerk 14 mit dem Schreiben an dem Editierbit in dem Sync-Codewort beginnt, ist es egal, welche Polarität an dem Editierpunkt verwendet wird: Das Sync-Codewort ist weiterhin gültig. Somit wird durch Starten oder Stoppen der Schreiboperation an dem unterschiedlichen Übergangsbit in dem Sync-Codewort ein Fehler, der durch den Polaritätskonflikt verursacht wird, vermieden.
  • Das Editierbit könnte ein Bit in einem anderen Codewort als einem Sync-Codewort sein. Codewortpaare, die sich durch ein Bit unterscheiden, können für den reservierten Bereich des Anfangsblocks 58 zweckgebunden sein. Dieses unterschiedliche Bit kann als das Editierbit verwendet werden. Dadurch, dass das Editieren an einem Bit in dem reservierten Bereich des Anfangsblocks 58 erfolgt, folgt das Editierbit den Adressinformationen. In dem Fall eines inkorrekten Editierens würden die Adressinformationen nicht beeinflusst werden.
  • 7 zeigt ein allgemeines Verfahren zum Schreiben neuer Daten auf eine Lese-/Schreib-Platte. Der Host sendet den einen oder die mehreren Datensektoren zu dem Laufwerk (Block 102). Das Laufwerk ordnet die Datensektoren in 32K-Blöcke an, erzeugt einen oder mehrere RS-PC-Blöcke (Block 104) und modulations-codiert die RS-PC-Blöcke (Block 106). Das Laufwerk lokalisiert dann ein Editierbit auf der Platte (Block 108) und beginnt mit dem Schreiben der modulationscodierten Blöcke auf die Platte, beginnend an dem Editierbit (Block 100). Auf diese Weise werden die neuen Daten auf die Platte geschrieben.
  • Somit wird ein bitgenaues Laufwerk offenbart, das Daten auf einem optischen Lese-/Schreib-Medium ohne die Verwendung von Editierzwischenräumen editieren kann. Das Starten oder Stoppen einer Schreiboperation an einem entsprechend ausgewählten Bit vermeidet das Einbringen jeglicher zusätzlicher Daten aufgrund von Polaritätsinkompatibilitäten zwischen alten und neuen Daten. Das Starten oder Stoppen der Schreiboperation an einem unterschiedlichen Übergangsbit in einem Sync-Codewort vermeidet, dass jegliche Fehler aus Polaritätskonflikten entstehen könnten.
  • Die Erfindung ist nicht auf das spezifische Ausführungsbeispiel beschränkt, das oben beschrieben wurde und dargestellt ist. Das Editieren könnte an einem Editierbit enden anstatt an dem Editierbit zu starten. Zum Beispiel könnte eine Editieren-Einfügen-Operation ausgeführt werden, bei der das Laufwerk das Schreiben von Daten am Anfang der Platte 10 startet und an einem Editierbit auf der Platte beendet. Daher ist die Erfindung gemäß den nachfolgenden Ansprüchen erdacht.

Claims (4)

  1. Ein Verfahren zum Schreiben eines ersten Blocks (57), der neue Daten umfasst, auf ein optisches Lese-/Schreibmedium, wobei ein zweiter Block alte Daten umfasst, die bereits auf das Medium geschrieben wurden, und der zweite Block ein Codewort (59) umfasst, das eine Mehrzahl von Bits aufweist, wobei das Codewort von dem Typ ist, der einer eines Paares ist, wobei die Elemente des Paares sich nur durch ein Übergangsbit unterscheiden, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Lokalisieren (108) eines Editierbits an dem unterschiedlichen Übergangsbit; Schreiben des ersten Blocks auf das Medium, wobei entweder der Anfang oder das Ende des Schreibens an dem lokalisierten Editierbit (110) auftritt; wodurch zumindest ein Abschnitt des zweiten Blocks überschrieben wird.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Codewort ein Sync-Codewort (59) ist.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem jeder Block einen Anfangsblock (58) umfasst, wobei der Anfangsblock (58) einen reservierten Bereich aufweist, wobei das Codewort in dem reservierten Bereich ist.
  4. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Editierbit lokalisiert wird durch Verwenden eines Hochfrequenzreferenzsignals und Adressierinformationen.
DE60029365T 1999-01-14 2000-01-07 Optisches Speichermedium Expired - Lifetime DE60029365T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/231,045 US6501721B2 (en) 1999-01-14 1999-01-14 Spliceless editing of a read/write optical medium
US231045 1999-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029365D1 DE60029365D1 (de) 2006-08-31
DE60029365T2 true DE60029365T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=22867557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029365T Expired - Lifetime DE60029365T2 (de) 1999-01-14 2000-01-07 Optisches Speichermedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6501721B2 (de)
EP (1) EP1020859B1 (de)
JP (1) JP3981228B2 (de)
CN (1) CN1192387C (de)
DE (1) DE60029365T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100329391B1 (ko) * 1999-01-04 2002-03-22 구자홍 디지털 데이터 스트림의 기록방법 및 장치
JP3679643B2 (ja) * 1999-02-26 2005-08-03 三洋電機株式会社 ディスク記録装置
JP3505452B2 (ja) * 1999-11-05 2004-03-08 三洋電機株式会社 ディスク記録装置
US6741547B2 (en) * 2000-08-10 2004-05-25 Ricoh Company, Ltd. Optical recording medium having short wobble period length
FI112121B (fi) * 2000-12-11 2003-10-31 Rafsec Oy Älytarraraina, menetelmä sen valmistamiseksi, menetelmä kantorainan valmistamiseksi ja älytarrarainan älytarran rakenneosa
KR100829013B1 (ko) * 2001-11-06 2008-05-15 엘지전자 주식회사 진폭 편이 변조 방식을 이용한 광디스크의 워블 어드레싱방법
KR100844847B1 (ko) * 2001-12-06 2008-07-08 엘지전자 주식회사 광디스크의 워블신호 기록방법 및 그에 따른 광디스크
EP1372151B1 (de) * 2002-05-13 2005-07-13 International Business Machines Corporation Überschreiben von Daten in Sonden-Datenspeichervorrichtungen
KR20070020043A (ko) * 2004-04-23 2007-02-16 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 실시간 정보의 심리스 기록
US7468815B2 (en) * 2004-09-30 2008-12-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Optical data processing using photo-detector array and framing marks on optical media
US20060072425A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Hanks Darwin M Array-based optical head
US20080080326A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Media Tek Inc. Optical recording method and apparatus
US20100302919A1 (en) * 2005-10-27 2010-12-02 Mediatek Inc. Optical Recording Method and Apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343455A (en) 1990-04-05 1994-08-30 Hitachi, Ltd. Digital signal overlapped or joined recording method and apparatus
US5995470A (en) * 1996-04-11 1999-11-30 Sony Corporation Method of recording and reproducing information signals and apparatus for editing the same
JP3589802B2 (ja) 1996-08-22 2004-11-17 パイオニア株式会社 情報記録方法及び装置
JP2862850B2 (ja) 1997-04-18 1999-03-03 株式会社東芝 情報記録方法と情報記録装置
JPH10334616A (ja) 1997-05-30 1998-12-18 Sony Corp 光ディスク装置およびデータ記録方法
US6046969A (en) * 1998-03-17 2000-04-04 Hewlett-Packard Company Multiple clock tracks for erasable and rewriteable optical disks
BR9907760B1 (pt) * 1998-12-09 2012-02-07 processo e dispositivo para gravar um sinal de informação.

Also Published As

Publication number Publication date
CN1192387C (zh) 2005-03-09
JP3981228B2 (ja) 2007-09-26
EP1020859B1 (de) 2006-07-19
EP1020859A1 (de) 2000-07-19
DE60029365D1 (de) 2006-08-31
US20020126595A1 (en) 2002-09-12
JP2000215608A (ja) 2000-08-04
CN1260569A (zh) 2000-07-19
US6501721B2 (en) 2002-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924560T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hinzufügen von Information auf einem Aufzeichnungsmedium, das Zusatzaufzeichnung ermöglicht
EP1280152B1 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren und Vorrichtung mit Zusatzaufzeichnungsfunktion
DE60029365T2 (de) Optisches Speichermedium
DE60035294T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung zur Aufzeichnung von Daten auf einem Aufzeichnungsträger
DE69734494T2 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren und -gerät
DE69822956T2 (de) Optische Platte mit elektronischem Wasserzeichen, Wiedergabegerät dafür und Kopierschutzverfahren damit
DE69733394T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger und Wiedergabeverfahren
DE69915323T2 (de) Medium, vorrichtung und verfahren zur informationsaufzeichnung
DE69834708T2 (de) Optische Platte und optisches Plattengerät
DE69635293T2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten mit unterschiedlichen Sektorformaten auf einem Aufzeichnungsmedium und Gerät dafür
US6628602B2 (en) Optical information recording medium
CN100452228C (zh) 用于信息记录介质的信息记录与再现方法和装置
DE60218448T2 (de) Abbildung aufeinanderfolgender bereiche für informationsblöcke
HU230785B1 (en) Record carrier of a read-only type and read device
DE69919922T2 (de) Optische Platte
DE69930777T2 (de) Informationsaufzeichnungsgerät und -verfahren
DE60304180T2 (de) Informationsaufzeichnungsplatte, aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung und verfahren
KR100245296B1 (ko) 정보기록매체및정보기록재생방법
US7225385B2 (en) Optical recording method
DE60032035T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufzeichnung
DE60131917T2 (de) Schreibbarer Cachespeicher, Aufnahmeanlage mit schreibbarem Cachespeicher und Methode für schreibbaren Cachespeicher
US6856585B2 (en) Method and device for recording information in units
KR100546547B1 (ko) 기록 매체, 기록 방법 및 기록 장치
JP2000040306A5 (de)
DE10057624B4 (de) Aufzeichnungsverfahren für optische Platten, Vorrichtung zur Aufzeichnung auf optische Platten, Vorrichtung zur Wiedergabe von optischen Platten und optische Platte

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON

8364 No opposition during term of opposition