DE60021200T2 - Verfahren zur entfernung von ablagerungen auf elektrodenoberflächen in elektrolysezellen von wasserdesinfektionssystemen und eine vorrichtung hierfür - Google Patents

Verfahren zur entfernung von ablagerungen auf elektrodenoberflächen in elektrolysezellen von wasserdesinfektionssystemen und eine vorrichtung hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE60021200T2
DE60021200T2 DE60021200T DE60021200T DE60021200T2 DE 60021200 T2 DE60021200 T2 DE 60021200T2 DE 60021200 T DE60021200 T DE 60021200T DE 60021200 T DE60021200 T DE 60021200T DE 60021200 T2 DE60021200 T2 DE 60021200T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
circulation
cell
voltage
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60021200T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021200D1 (de
Inventor
Yaakov Barak
Haim Haziza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B H Technologies (1998) Ltd
Original Assignee
B H Technologies (1998) Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B H Technologies (1998) Ltd filed Critical B H Technologies (1998) Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60021200D1 publication Critical patent/DE60021200D1/de
Publication of DE60021200T2 publication Critical patent/DE60021200T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/4602Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods for prevention or elimination of deposits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/38Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46119Cleaning the electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/42Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from bathing facilities, e.g. swimming pools
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables
    • C02F2201/4613Inversing polarity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46145Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/4615Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/04Oxidation reduction potential [ORP]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/02Fluid flow conditions
    • C02F2301/024Turbulent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/02Fluid flow conditions
    • C02F2301/026Spiral, helicoidal, radial
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Wasserdesinfektionssysteme, insbesondere solche für Schwimmbecken, Whirlpools (manchmal "Jacuzzi" genannt und hiernach als Unterwassermassagebecken bezeichnet) oder Warmwasserwannen. Im Speziellen bezieht sich die Erfindung auf Systeme der elektrolytischen Wasserdesinfektion und auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Kalziumcarbonat- und Magnesiumcarbonat-(Kesselstein)-Ablagerungen von den Elektrodenoberflächen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Das Desinfizieren von Wasser in geschlossenen Systemen, beispielsweise Schwimmbecken, Unterwassermassagebecken, Warmwasserwannen und ähnliche Systeme mithilfe von oxidierenden Stoffen wie etwa aktives Chlor und Ozone und anderen Stoffen, die durch die Elektrolyse des Wassers und der dort enthaltenen anorganischen Salze produziert werden, ist allgemein bekannt und wird effektiv benutzt. Es ist jedoch ebenfalls allgemein bekannt, dass dieser Prozess schrittweise durch die Bildung von Ablagerungen, wie etwa aus Kalziumcarbonat und Magnesiumcarbonat bestehender Kesselstein, auf den Elektrodenoberflächen behindert wird, wobei es zur völligen Unterbrechung des Wasserflusses durch die Elektrolysezelle kommen kann.
  • In einem Verfahren, das in der internationalen Anmeldung WO 99/6715 beschrieben ist, werden diese Ablagerungen während eines Desinfektionsprozesses des Wassers durch einen durch die Elektrolysezelle fließenden Wasserstrom von den Elektroden entfernt. Der Erfolg dieses Verfahrens hinsichtlich der Entfernung der Ablagerungen wird durch die Größe der Wasserdurchflussgeschwindigkeit begrenzt. In diesem Verfahren kann die Wasserdurchflussgeschwindigkeit eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, ohne dass die Parameter des elektrolytischen Prozesses verschlechtert werden.
  • Die EP 0 175 123 beschreibt einen Versuch, um das Problem, das durch die Ablagerungen verursacht wird, zu lösen, indem sowohl die Richtung des Wasserdurchflusses durch die desinfizierende Elektrolysezelle als auch die Polarität der Elektroden in der Zelle regelmäßig geändert werden. Zur Bestärkung der Wirksamkeit der beiden Faktoren wird die Elektrolysezelle mit einem speziellen Verwirbelungsrost ausgerüstet. Dieses Verfahren bezieht sich jedoch auf die Wasserdesinfektion zur Verwendung bei medizinischen Geräten, die sich mit verwandten Apparaten mit kleinen Volumina und geringen Wasserdurchflussgeschwindigkeiten befasst. Des Weiteren erfordert dieses Verfahren ein zusätzliches Wasserspeicherungsreservoir und einen komplizierten Steuerkreis, der wahlweise einen Mikroprozessor enthalten kann.
  • Die US Patente 5,580,438 und 5,389,210 etc. von Michael R. Silveri offenbaren ein ausgearbeitetes System und Vorrichtungen zur Entfernung von Kesselstein-Ablagerungen von desinfizierenden Elektroden unter Verwendung einer zusätzlichen Pumpe und beweglichen Teilen, die die Ablagerungen von den Elektroden abwaschen. Wegen der Kompliziertheit erhöht ein derartiges System die Wartungsanforderungen und verringert die allgemeine Zuverlässigkeit des Schwimmbecken-/Unterwassermassagebeckenbetriebes.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Prozess der Wasserdesinfektion in geschlossenen Systemen, insbesondere in Schwimmbecken, Unterwassermassagebecken und Warmwasserwannen, wobei vergleichsweise große Wassermengen auftreten. Die vorliegende Erfindung hält an dem Prinzip der gleichzeitigen Wasserdesinfektion und Entfernung der aufgelösten Kesselsteins aus dem Wasser durch Elektrolyse fest und sorgt für ein wirtschaftliches, wirksameres und effizienteres Verfahren zur Entfernung derartiger Ablagerungen auf Grund der Synergieeffekte, die durch die Veränderung der Polarität der Elektroden in der Zelle und durch die Wasserverwirbelung entstehen. Um diese Wirkung zu erreichen, wird die Elektrolysezelle in einen Hydrozyklon platziert. In der vorliegenden Erfindung werden die der Wasserdurchflussgeschwindigkeit durch die Anforderungen der Elektrolyse auferlegten Begrenzungen durch die Effekte der Wasserrotation und der Zentrifugalkräfte, die in dem Hydrozyklon entstehen, kompensiert. Diese Wirkung ermöglicht die Reinigung der Elektroden von Kesselstein-Ablagerungen ohne bewegliche Teile, was eine effektive wartungsfreie Vorrichtung ermöglicht.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Entfernung von festen Ablagerungen von den Elektrodenoberflächen einer Gleichspannung-Elektrolysezelle zur Wasserdesinfektion in einem geschlossenen System, insbesondere in einem Schwimmbecken, einem Unterwassermassagebecken oder einer Warmwasserwanne bereit, indem gleichzeitig die Ablagerungen elektrolytisch von den Oberflächen abgelöst werden und das Wasser über den Elektrodenoberflächen verwirbelt wird, ohne dass dabei der Desinfektionsprozess unterbrochen wird. Das Verfahren umfasst folgendes:
    Wechseln der Polarität der Elektroden in der Elektrolysezelle mit einer vorbestimmten Frequenz, um den abgelagerten Kesselstein von den Elektrodenoberflächen elektrochemisch zu lösen;
    Zirkulieren des Wassers durch einen Hydrozyklon, der eine Gleichspannung-Elektrolysezelle zur Desinfektion des Wassers beinhaltet, sodass die Ablagerungen von den Elektroden der Zelle abgewaschen werden;
    Periodisches Entfernen der Kesselsteinteilchen aus einer Ablaufkammer, die an der Unterseite des Hydrozyklon angeordnet ist.
  • Die Elektrolysezelle zur Desinfektion des Wassers ist durch einen Durchfluss mit dem Schwimmbecken, dem Unterwassermassagebecken oder der Warmwasserwanne durch einen Kreislauf mit mehreren Leitungen verbunden, der eine Zirkulations-/Wartungspumpe und mehrere Wasserstrahl-/Hauptpumpen umfasst. Gemäß der vorliegenden Erfindung funktioniert die Elektrolysezelle nur dann, wenn die Zirkulations-/Wartungspumpe in Betrieb ist.
  • Es gibt zwei Betriebsarten hinsichtlich der Desinfektion des Wassers in den oben genannten Systemen, die auf diesem Arrangement basieren:
    • 1.) Ein „Niedrigspannungsmodus", bei dem eine Gleichspannung von 2 bis 6 Volt an die Elektrolysezelle angelegt wird;
    • 2.) Ein „Hochspannungsmodus", bei dem eine Gleichspannung von 6 bis 12 Volt an die Elektrolysezelle angelegt wird;
  • Das Wasserdesinfektionssystem funktioniert nur dann im Niedrigspannungsmodus, wenn die Zirkulations-/Wartungspumpe in Betrieb ist. In diesem Modus wird die oben genannte niedrige Gleichspannung an die Elektroden der Elektrolysezelle in jeweiligen vorbestimmten Zeitabständen angelegt und abgeklemmt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Elektrolysezelle mit der Quelle der niedrigen Gleichspannung bei Anzeige eines Wasserdurchflusssensors verbunden, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist. Die niedrige Spannung kann auch an die Elektrolysezelle gemäß einer Anzeige angelegt werden, die von einem Wicklungstransformator stammt, der an dem Phasendraht des Motors der Zirkulations-/Wartungspumpe angeordnet ist.
  • Der Hochspannungsmodus des Betriebs wird verwendet, wenn die Zirkulations-/Wartungspumpe und mindestens eine der Wasserstrahl-/Hauptpumpen in Betrieb sind. Die Spannungsquelle wird automatisch mit einer festgelegten vorbestimmten Verzögerung getrennt, nachdem die letzte der Wasserstrahl-/Hauptpumpen angehalten hat. In dem Hochspannungsmodus des Betriebs wird die Hochspannung an die Elektrolysezelle entsprechend zumindest zweier Wasserdurchflussgeschwindigkeitsanzeigen angelegt, die gleichzeitig von Wasserdurchflusssensoren gegeben werden, die nach der Zirkulations-/Wartungspumpe und nach zumindest einer der Wasserstrahl-/Hauptpumpen operativ angeordnet sind.
  • Die Hochspannung kann auch an die Elektrolysezelle gemäß der Anzeige von Wicklungstransformatoren angelegt werden, die an den Phasendrähten der Motoren der Zirkulations-/Wartungspumpe und mindestens einer Wasserstrahl-/Hauptpumpe angeordnet sind.
  • Bei diesen beiden Betriebsmodi wird die Polarität der Spannung mit einer vorbestimmten Frequenz vertauscht.
  • Sowohl die Niedrigspannung als auch die Hochspannung, die an die Elektrolysezelle angelegt werden, können automatisch gemäß der Anzeigen eines Sensors für das Oxidations-/Reduktionspotential oder für die freie/aktive Chlorkonzentration reguliert werden.
  • Die vorliegende Erfindung sieht des Weiteren eine wartungsfreie Vorrichtung vor, die gemäß dem oben genannten Verfahren zur Entfernung von festen Ablagerungen auf Oberflächen von Elektroden arbeitet, die in einer Gleichspannung-Elektrolysezelle zur Wasserdesinfektion in einem geschlossenen System verwendet werden.
  • Die Vorrichtung umfasst folgendes:
    • a) zumindest eine Elektrolysezelle zur Desinfektion des Wassers;
    • b) ein Hydrozyklon, der die Elektrolysezelle beinhaltet und der mit dem Schwimmbecken/Unterwassermassagebecken/Warmwasserwanne durch einen Kreislauf mit mehrerer Leitungen verbunden ist, der eine Zirkulations-/Wartungspumpe und wahlweise mindestens eine Wasserstrahl-/Hauptpumpe umfasst;
    • c) eine Ablaufkammer, die unterhalb des Hydrozyklons angeordnet ist und eine Ablaufleitung mit einem Ablaufverschluss zur periodischen Entfernung der Feststoffe der Ablagerung besitzt;
    • d) eine Systemsteuerungseinheit, die die Elektrolysezelle derart betreibt, dass die Quelle der konstanten Spannung mit der Elektrolysezelle verbunden ist und die Polarität der Elektroden der Zelle automatisch mit einer vorbestimmten Frequenz vertauscht wird, um feste Ablagerungen von den Elektrodenoberflächen zu lösen.
  • Der elektrische Schaltkreis sorgt für einen Niedrigspannungs- und Hochspannungsbetrieb für das Desinfektionssystem des Schwimmbeckens/Unterwassermassagebeckens/Warmwasserwanne gemäß dem Verfahren dieser Erfindung.
  • Damit die Elektrolysezelle nur dann funktioniert, wenn die Zirkulations-/Wartungspumpe in Betrieb ist, wird der Steuerkreis an einen elektrischen Ausgang des Wasserdurchflusssensors angeschlossen, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist.
  • Damit die Elektrolysezelle abwechselnd mit der Niedrigspannungsquelle von 2 bis 6 Volt Gleichspannung für jeweilige vorbestimmte Zeitabstände verbunden und davon getrennt wird, ist der Steuerungskreis mit einem Zeitgeber verbunden.
  • Damit die Elektrolysezelle mit der Hochspannungsquelle von 6 bis 12 Volt Gleichspannung verbunden und die Zelle mit einer festgesetzten vorbestimmten Verzögerung von der Spannung getrennt wird, nachdem die letzte der Wasserstrahl-/Hauptpumpen angehalten hat, ist die Systemsteuerungseinheit mit einem Zeitgeber verbunden und mit einen elektrischen Ausgang des Wasserdurchflusssensors verbunden, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist, sowie mit den elektrischen Ausgängen von Wasserdurchflusssensoren, die nach den Wasserstrahl-/Hauptpumpen operativ angeordnet sind.
  • Der Steuerkreis wird auch mit einem elektrischen Ausgang eines Sensors für das Reduktions-/Oxidationspotential oder eines Sensors für freies Chlor zur Regulierung des Spannungsniveaus der Elektroden gemäß der Konzentration des freien/aktiven Chlors oder des REDOX-Potentials in dem Wassers des geschlossenen Systems verbunden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Systemsteuerungseinheit der Vorrichtung gemäß der Erfindung mit den Wicklungstransformatoren verbunden werden, die an den Phasendrähten des Zirkulations-/Wartungspumpenmotors und zumindest einem der Motoren von der Wasserstrahl-/Hauptpumpen angeordnet sind, damit eine Niedrig- oder Hochspannung an die Zelle angelegt wird.
  • Falls erforderlich, kann die Systemsteuerungseinheit nur elektronische Elemente umfassen.
  • Kurzbeschreibung der Abbildungen
  • Die vorliegende Erfindung wird detailliert durch die 14 beschrieben. Dabei wird mit der detaillierten Beschreibung nicht beabsichtigt, den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu begrenzen, sondern nur die bevorzugte Ausführungsform darzustellen.
  • 1 zeigt ein Modell der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Leitungskreislauf eines Unterwassermassagebeckens einschließlich der Vorrichtung.
  • 3 zeigt Betriebsarten mit Hoch- und Niedrigspannungssteuerung mittels Wasserdurchflusssensoren oder Wicklungstransformatoren.
  • 4 zeigt Betriebsarten mit Steuerung der freien Chlorkonzentration durch ein REDOX-Messgerät oder einem Konzentrationssensor für freies Chlor.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine Elektrolysezelle (5) die in einem Hydrozyklon (19) angeoranet ist. Der Hydrozyklon (19) ist mit dem mit einem Kreislauf mit mehreren Leitungen versehenen Unterwassermassagebecken (16) durch die Anschlüsse (20), (21) verbunden. Die Bildung von Ablagerungen auf den Elektroden der Zelle wird effektiv durch den Synergieeffekt verhindert, der durch zwei verschiedenen Wirkungen, die im Hydrozyklon vorherrschen, verursacht wird.
    • a) Die Wirkung der elektrolytischen Entfernung der Ablagerungen von den Oberflächen der Elektroden durch Wechseln der Polarität der Elektroden mit einer vorbestimmten Frequenz.
    • b) Die Wirkung des Abwaschens der Ablagerungen von den Elektrodenoberflächen durch Zirkulieren des Wassers durch den Hydrozyklon und Verwirbelung des Wassers über den Elektroden. Die Verwirbelung wird durch die konische Oberfläche des Hydrozyklons (19) verursacht.
  • Der Feststoff (23) der Ablagerungen wird in einer Ablaufkammer (22) gesammelt, die sich an der Unterseite des Hydrozyklons (19) befindet, und werden periodisch durch eine Ablaufverbindung (24) entfernt.
  • 2 zeigt das vollständige Betriebssystem zur Wasserdesinfektion in einem Unterwassermassagebecken. Das System bezieht sich auf zwei Betriebsarten des Unterwassermassagebeckens, was von den Bedürfnissen der Benutzer und den Anforderungen hinsichtlich des Chlorgehalts im Wasser abhängt. Der Niedrigspannungsmodus wird dann wirksam, wenn nur eine Zirkulations-/Wartungspumpe (3) in Betrieb ist. Der Hochspannungsmodus tritt in Kraft, wenn zumindest eine der Wasserstrahl-/Hauptpumpen (11) neben der Zirkulations-/Wartungspumpe (3) in Betrieb ist. Die Wasserstrahl-/Hauptpumpen (11) pumpen das Wasser vom Filter (17) in die Wasserstrahlen des Unterwassermassagebeckens (16) mittels einer Absaugleitung (18) und einer Wirkleitung (26).
  • Um eine Gleichspannung von 2–6 Volt an die Elektrolysezelle (5) im einem Niedrigspannungsbetriebsmodus anzulegen, aktiviert ein Wasserdurchflusssensor (1) oder ein Wicklungstransformator (2) einen Schalter (4) durch den Zeitgeber (8) (vgl. dazu 3). Der Zeitgeber (8) und Schalter (4) bilden Teile der Systemsteuerungseinheit (vgl. dazu 2).
  • Im Hochspannungsbetriebsmodus wird die Elektrolysezelle (5) mit einer Gleichspannungsquelle von 6–12 Volt verbunden, um den Chlorierungsgehalt des Wassers zu erhöhen. Um eine derartige Verbindung zu ermöglichen, aktiviert der oben-genante Wasserdurchflusssensor (1) oder ein Wicklungstransformator (2) neben anderen Wasserdurchflusssensoren (9) oder Wicklungstransformatoren (10) einen Schalter (12), der ferner zu der Systemsteuerungseinheit gehört, und schaltet den Schalter (4) aus (vgl. dazu 3).
  • Zwei Stunden nachdem die letzte der Pumpen (11) anhält, schaltet der Zeitgeber (13) den Schalter (12) aus und schließt den Schalter (4), um mit dem Niedrigspannungsmodus fort zu fahren (vgl. dazu 3).
  • Die Elektrolysezelle (5) kann mit einer Niedrigspannungsquelle einer Gleichspannung nur dann verbunden werden, wenn ein permanenter Wasserdurchfluss durch die Zelle erfolgt. Um diese Anforderung zu erfüllen, trennt die Systemsteuerungseinheit die Elektrolysezelle (5) von der Gleichspannungsquelle entsprechend einer minimalen Anzeige, die von einem Wasserdurchflusssensor (1) gegeben wird, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe (3) operativ angeordnet ist (vgl. 2).
  • Dieser Wechsel der Polarität der Elektroden der Elektrolysezelle (5) wird alle 20 Minuten bei jedem der oben genannten zwei Modi durch die Schalter (7) möglich gemacht, die durch den Zeitgeber (6) aktiviert werden (vgl. Dazu 3). Der Zeitgeber (6) und die Schalter (7) gehören ferner zu der Systemsteuerungseinheit.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform, wird der Chlorierungsgehalt des Wassers durch einen REDOX-Meter (14) oder einen Konzentrationssensor für freies Chlor (15) reguliert. Der REDOX-Meter (14) oder der Konzentrationssensor für freies Chlor (15) gibt Signale an die Steuerung (25), die die Schalter (4) oder (12) gemäß den vorbestimmten Abschaltwerten aktiviert.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Entfernung von festen Ablagerungen auf Elektrodenoberflächen einer Gleichspannungs-Elektrolysezelle zur Desinfektion von Wasser in einem geschlossenen System, insbesondere einem Schwimmbecken, einem Unterwassermassagebecken oder einer Warmwasserwanne, das mit einer Zirkulations-/Wartungspumpe verbunden ist, indem gleichzeitig das Wasser über den Elektrodenoberflächen verwirbelt wird und die Ablagerungen elektrolytisch an den Oberflächen abgelöst werden, ohne den Desinfektionsprozess zu unterbrechen, das folgendes umfasst: a) Wechseln der Polarität der Elektroden der Zelle mit einer vorbestimmten Frequenz, um den abgelagerten Kesselstein von den Elektrodenoberflächen elektrochemisch abzulösen; b) Zirkulieren des Wassers durch einen Hydrozyklon, der eine Gleichspannungs-Elektrolysezelle zur Desinfektion des Wassers beinhaltet, so dass die Ablagerungen von den Elektroden der Zelle abgewaschen werden; c) Periodisches Entfernen der Kesselsteinteilchen aus einer Ablaufkammer, die an der Unterseite des Hydrozyklons angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei keine Spannung an die Elektrolysezelle angelegt ist, wenn die Zirkulations-/Wartungspumpe außer Betrieb ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, wobei die Spannung, die an die Elektrolysezelle angelegt wird, eine Niedrigspannung im Bereich von 2 bis 6 Volt Gleichspannung ist, deren Polarität mit einer vorbestimmten Frequenz gewechselt wird und die abwechselnd an die Elektroden der Elektrolysezelle in jeweiligen vorbestimmten Zeitabständen angelegt und abgeklemmt wird, vorausgesetzt, dass die Zirkulations-/Wartungspumpe des Schwimmbeckens, des Unterwassermassagebeckens oder der Warmwasserwanne in Betrieb ist, und wahlweise die Wasserstrahl-/Hauptpumpen davon außer Betrieb sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Anlegen der Niedrigspannung an die Elektrolysezelle entsprechend einer Wasserdurchflussanzeige erfolgt, die von einem Wasserdurchflusssensor gegeben wird, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, wobei die Spannung, die an die Elektrolysezelle angelegt wird, eine hohe Spannung im Bereich von 6 bis 12 Volt Gleichspannung ist, deren Polarität mit einer vorbestimmten Frequenz gewechselt wird, vorausgesetzt, dass die Zirkulations-/Wartungspumpe und zumindest eine der Wasserstrahl-/Hauptpumpen in Betrieb sind oder in Betrieb gewesen sind, seitdem die Zirkulations-/Wartungspumpe das letzte Mal in Betrieb gewesen ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Spannung mit einer festgelegten Verzögerung automatisch unterbrochen wird, nachdem die letzte der Wasserstrahl-/Hauptpumpen anhält.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, wobei das Anlegen der hohen Spannung an die Elektrolysezelle entsprechend zumindest zweier Wasserdurchflussgeschwindigkeitsanzeigen erfolgt, die gleichzeitig von Wasserdurchflusssensoren gegeben werden, die nach der Zirkulations-/Wartungspumpe und nach zumindest einer der Wasserstrahl-/Hauptpumpen operativ angeordnet sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 – 4, wobei die Höhe der Spannung mittels eines Oxidations/Reduktions-Potentialsensors oder mittels eines die freie/aktive Chlorkonzentration erfassenden Sensors im Bereich zwischen 2 und 12 Volt Gleichspannung reguliert, entsprechend einer vorbestimmten Einstellung des REDOX-Potentials oder der freien Chlorkonzentration.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 – 4, wobei die Anzeige zum Anlegen der niedrigen Spannung an die Elektrolysezelle mittels eines Wicklungstransformators erfolgt, der an dem Phasendraht des Motors der Zirkulations-/Wartungspumpe angeordnet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 – 4, wobei die Anzeigen zum Anlegen der hohen Spannung an die Elektrolysezelle mittels Wicklungstransformatoren erfolgen, die an den Phasendrähten der Motoren der Zirkulations-/Wartungspumpen und an einer oder an mehreren der Wasserstrahl-/Hauptpumpen angeordnet sind.
  11. Wartungsfreie Vorrichtung, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 arbeitet, um feste Ablagerungen auf Elektrodenoberflächen einer Gleichspannung-Elektrolysezelle zur Desinfektion von Wasser in einem geschlossenen System zu entfernen, die folgendes umfasst: a) zumindest eine Elektrolysezelle zur Desinfektion des Wassers; b) einen Hydrozyklon, der die Elektrolysezellen beinhaltet und der mit dem Schwimmbecken/dem Unterwassermassagebecken/der Warmwasserwanne durch einen Kreislauf mit mehreren Leitungen verbunden ist, in dem eine Zirkulations-/Wartungspumpe und wahlweise zumindest eine Wasserstrahl-/Hauptpumpe vorhanden ist; c) eine Ablaufkammer, die unterhalb der Unterseite des Hydrozyklons angeordnet ist und die eine Ablaufleitung mit einem Ablaufverschluss hat, um die Feststoffe der Ablagerung periodisch zu entfernen; d) eine Systemsteuerungseinheit, die die Elektrolysezellen derart betreibt, dass die Quelle der konstanten Spannung mit den Elektrolysezellen verbunden ist und die Polarität der Elektroden automatisch mit einer vorbestimmten Frequenz gewechselt wird, um die festen Ablagerungen von den Oberflächen der Elektroden zu lösen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Systemsteuerungseinheit mit einem Zeitgeber und mit einem elektrischen Ausgang des Wasserdurchflusssensors verbunden ist, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist, um die Elektrolysezelle abwechselnd in jeweiligen vorbestimmten Zeitabständen mit der Zelle aus der Quelle für die niedrige Spannung im Bereich von 2 bis 6 Volt Gleichspannung zu verbinden und davon zu trennen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Systemsteuerungseinheit mit einem Zeitgeber und mit einem elektrischen Ausgang der Wasserdurchflusssensors, der nach der Zirkulations-/Wartungspumpe operativ angeordnet ist, und mit elektrischen Ausgängen der Wasserdurchflusssensoren verbunden ist, die nach den Wasserstrahl-/Hauptpumpen operativ angeordnet sind, um die Elektrolysezelle mit der Quelle für die hohe Gleichspannung im Bereich von 6 bis 12 Volt zu verbinden und um die Zelle von der Quelle dieser Spannung mit einer festgelegten Verzögerung zu trennen, nachdem die letzte der Wasserstrahl-/Hauptpumpen anhält.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, wobei die Systemsteuerungseinheit mit einem elektrischen Ausgang eines Reduktions/Oxidations-Potentialsensors oder eines freies Chlor erfassenden Sensors verbunden ist, um die vorgenannte Spannung der Elektroden zu regeln, und zwar gemäß der Konzentration des freien/aktiven Chlors in dem Wasser des geschlossenen Systems.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 14, wobei der elektrische Schaltkreis mit dem Wicklungstransformator verbunden ist, der an dem Phasendraht des Motors der Zirkulations-/Wartungspumpe angeordnet ist, um die niedrige Spannung an die Elektrolysezelle anzulegen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Systemsteuerungseinheit mit den Wicklungstransformatoren verbunden ist, die an den Phasendrähten des Motors der Zirkulations-/Wartungspumpe und an zumindest einem der Motoren der Wasserstrahl-/Hauptpumpen angeordnet sind, um die hohe Spannung an die Zelle anzulegen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 11 – 16, wobei die Systemsteuerungseinheit nur elektronische Elemente enthält.
DE60021200T 1999-11-22 2000-11-19 Verfahren zur entfernung von ablagerungen auf elektrodenoberflächen in elektrolysezellen von wasserdesinfektionssystemen und eine vorrichtung hierfür Expired - Fee Related DE60021200T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL13308499A IL133084A (en) 1999-11-22 1999-11-22 Method for removal of solid deposits from electrode surfaces in water disinfecting system using electrolytic cells and a device for use thereof
IL13308499 1999-11-22
PCT/IL2000/000771 WO2001038232A1 (en) 1999-11-22 2000-11-19 A method for removal of solid deposits from electrode surfaces in water disinfecting systems using electrolytic cells, and a device for use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021200D1 DE60021200D1 (de) 2005-08-11
DE60021200T2 true DE60021200T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=11073523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021200T Expired - Fee Related DE60021200T2 (de) 1999-11-22 2000-11-19 Verfahren zur entfernung von ablagerungen auf elektrodenoberflächen in elektrolysezellen von wasserdesinfektionssystemen und eine vorrichtung hierfür

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6913684B1 (de)
EP (1) EP1233931B1 (de)
AT (1) ATE299127T1 (de)
AU (1) AU1546501A (de)
CA (1) CA2392312A1 (de)
DE (1) DE60021200T2 (de)
IL (1) IL133084A (de)
WO (1) WO2001038232A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302516U1 (de) 2003-02-15 2003-12-11 Hamann Ag Anlage zur Entfernung und Deaktivierung von Organismen im Ballastwasser
TWI262815B (en) * 2003-10-10 2006-10-01 Tama Tlo Corp Fine particles separation treatment system and cyclone-type centrifugal separation device
JP4644677B2 (ja) * 2004-09-06 2011-03-02 イノベーティブ・デザイン&テクノロジー株式会社 冷却水循環装置
DE102011120819A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Dinotec Gmbh Wassertechnologie Und Schwimmbadtechnik Verfahren zum Reinigen von Elektrodenoberflächen
US10228359B2 (en) 2017-03-16 2019-03-12 Gecko Alliance Group Inc. Method, device and apparatus for monitoring halogen levels in a body of water
US11833517B2 (en) 2019-11-15 2023-12-05 Sundance Spas, Inc. Water testing systems and devices

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE320052B (de) * 1964-10-09 1970-02-02 Shell Int Research
US3873434A (en) * 1971-08-23 1975-03-25 Arthur S King Corrosion control assembly
GB1539521A (en) * 1975-10-08 1979-01-31 Magneto Chemie Bv Electrolytic cells
US5389210A (en) 1989-08-18 1995-02-14 Silveri; Michael A. Method and apparatus for mounting an electrolytic cell
FR2666801B1 (fr) * 1990-09-14 1993-03-05 Mercier Dominique Procede et appareil de traitement de l'eau par electrolyse, notamment en vue de sa decarbonatation.
US5858199A (en) * 1995-07-17 1999-01-12 Apogee Corporation Apparatus and method for electrocoriolysis the separation of ionic substances from liquids by electromigration and coriolis force
DE19812801A1 (de) 1998-03-16 1999-09-23 Yuan Gao Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Reinigung von Elektroden in der Elektrolyse

Also Published As

Publication number Publication date
US6913684B1 (en) 2005-07-05
EP1233931B1 (de) 2005-07-06
ATE299127T1 (de) 2005-07-15
IL133084A (en) 2003-12-10
DE60021200D1 (de) 2005-08-11
EP1233931A1 (de) 2002-08-28
WO2001038232A1 (en) 2001-05-31
IL133084A0 (en) 2001-03-19
AU1546501A (en) 2001-06-04
CA2392312A1 (en) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4917782A (en) Electrolytic liquid purification process and apparatus
US5062940A (en) Electrolytic liquid purification apparatus
DE69321074T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Desinfektion von Leitungen und Behältern einer Patientenversorgungsvorrichtung
DE3730220C1 (de) Verfahren zur Aufbereitung des Wassers eines Schwimmbades
DE60021200T2 (de) Verfahren zur entfernung von ablagerungen auf elektrodenoberflächen in elektrolysezellen von wasserdesinfektionssystemen und eine vorrichtung hierfür
DE69103369T2 (de) Methode zur reinigung von seewasser und boot zur reinigung von schmutzigem wasser.
DE2833933A1 (de) Geschlossenes abfallbeseitigungssystem mit rezirkulationswirkung
DE212014000250U1 (de) Mikroelektrolysevorrichtung und integrierte Wasseraufbereitungsvorrichtung
DE2262593A1 (de) Vorrichtung zur toilettenmaessigen behandlung von abfall
DE3031773A1 (de) Anlage zur elektrochemischen schmutzwasserreinigung
DE2940269C2 (de) Verfahren zur Reinigung des Badewassers bei einer im öffentlichen Bereich einsetzbaren Warmsprudelbeckenanlage (Whirlpool) und hierzu geeignete Vorrichtung
WO1989000453A1 (en) Process and device for regenerating ion-exchange material
DE1517669B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren von abwaessern
CH651815A5 (en) Apparatus for electrochemical cleaning of effluent
DE2645183A1 (de) Umwaelzpumpe
DE3430616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entkeimen von trinkwasser
EP0483622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Dampferzeugers für Gargeräte
DE102012009104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung in Schwimm- und Badebecken
DE60006847T2 (de) Einrichtung für die elektrolyse
DE3638586C2 (de)
DE3932199C2 (de)
EP3851170B1 (de) Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
EP3825285A1 (de) Verfahren zur reinigung von geschirr in einem geschirrspüler mit einer umkehrosmosevorrichtung
DE10134403A1 (de) Kalkentzugsgerät
DE9408480U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Schwimmbadwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee