DE60014021T2 - COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE - Google Patents

COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE60014021T2
DE60014021T2 DE60014021T DE60014021T DE60014021T2 DE 60014021 T2 DE60014021 T2 DE 60014021T2 DE 60014021 T DE60014021 T DE 60014021T DE 60014021 T DE60014021 T DE 60014021T DE 60014021 T2 DE60014021 T2 DE 60014021T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
washing
container
washing liquid
dyeing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014021T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60014021D1 (en
Inventor
Alberto Pozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pozzi Leopoldo SRL
Original Assignee
Pozzi Leopoldo SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pozzi Leopoldo SRL filed Critical Pozzi Leopoldo SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60014021D1 publication Critical patent/DE60014021D1/en
Publication of DE60014021T2 publication Critical patent/DE60014021T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Process for washing textile materials in a dyeing machine comprising steps in which the washing fluid is introduced into the bottom of the material treatment vessel up to a level preferably lower than that of the material to be washed, the material is then washed by circulation of the fluid and at the same time a constant quantity of clean washing fluid is added, while an identical quantity of polluted fluid is discharged so as to maintain the maximum possible concentration of pollutants in the said portion of discharged fluid throughout the entire washing period until the material has been washed to the desired degree depending on what degree of pollutant is desired in the discharge fluid. Dyeing machine incorporating a discharge device and a topping-up device that enable continuos washing operations to be carried out in accordance with said process. Its casing houses a collecting receptacle (4) positioned underneath the material carrier (2) but above the operating level of the washing fluid (15), and designed to allow recirculation of the non-evacuated washing fluid.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein(e) Färbeverfahren und -maschine zum Waschen textiler Materialien, die sich zur Erreichung großer Reduzierungen der Mengen der verwendeten Waschflüssigkeit und von Energieersparnissen und im übrigen der Reduzierung der zur Erreichung des Ziels der Operation erforderlichen Zeit eignen.The The present invention relates to a dyeing method and machine for washing textile materials, which can be used to achieve great reductions the quantities of washing liquid used and energy savings and otherwise reducing the amount required to achieve the goal of the operation Time are suitable.

Färbemaschinen, insbesondere solche, die zur Aufnahme textiler Materialien in für Färbe-, Wasch-, Bleich- und Veredlungsvorgänge vorgesehenen Haspeln, Strängen oder Rollen konstruiert sind, sind im allgemeinen mit Autoklaven zum Arbeiten unter Druck konstruiert, welche einen beliebigen Querschnitt haben, entweder horizontal oder vertikal.dyeing machines, especially those which are suitable for absorbing textile materials in dyeing, washing, Bleaching and finishing processes provided reels, strands or castors are generally autoclaved designed to work under pressure, which has any cross section have, either horizontally or vertically.

Ein erstes bekanntes Waschverfahren beinhaltet die Durchführung sukzessiver Operationen der vollständigen Befüllung des Behälters, z.B. eines Autoklaven, der Zirkulation der Waschflüssigkeit und der Entleerung des Behälters, bis die in dem Material vorhandenen Schmutzstoffe für eine anschließende Verdünnung entfernt sind. Dieses Verfahren verbraucht große Waschflüssigkeitsmengen und erfordert einen hohen Einsatz von Energie und Zeit.One The first known washing method involves carrying out successively Complete operations filling the container, e.g. an autoclave, the circulation of the washing liquid and emptying the container, until the contaminants present in the material are removed for subsequent dilution are. This process consumes large quantities of washing liquid and requires a high use of energy and time.

Ein anderes bekanntes, wenn auch überholtes Verfahren besteht aus der vollständigen Befüllung des Behälters oder Autoklaven, gefolgt von der Zirkulation der Waschflüssigkeit in dem befüllten Behälter, mit kontinuierlicher und konstanter Hinzufügung einer begrenzten Menge von Flüssigkeit strömungsseitig vor dem Material, während eine identische Menge verschmutzter Flüssigkeit gleichzeitig dem Behälter an einer Stelle strömungsseitig hinter dem Material entnommen wird.One other known, albeit obsolete Procedure consists of the complete filling of the container or autoclave, followed by circulation of the washing liquid in the filled Container, with continuous and constant addition of a limited amount of liquid flow side in front of the material while an identical amount of contaminated liquid at the same time to the container a point on the flow side is removed behind the material.

Aus DE-A-3 636 517 ist ein Prozeß zum Färben dieses textilen Materials bekannt, welches, nach einem besonderen Verfahrensschritt, eine schnelle Abkühlung durch die direkte Entfernung der Flüssigkeit im Austausch für kaltes Spülwasser nicht ohne Schaden ermöglicht. In D1 werden das Abkühlen und Ausspülen als ein einheitlicher Arbeitsschritt durchgeführt, mit einer damit verbundenen vorbestimmten Abkühlgeschwindigkeit, in dem Frischwasser kontinuierlich aufgewärmt wird und dem textilen Material als erwärmtes Kühl-/Spülwasser zugegeben wird, wobei gleichzeitig eine gleiche Flüssigkeitsmenge entfernt wird, bis die gewünschte Endabkühltemperatur des textilen Materials erreicht ist, und, nachdem die Endabkühltemperatur erreicht worden ist, frisches Wasser dem textilen Material als Spülwasser zugegeben wird, das nicht durch vorher zugeführtes und bereits verbrauchtes Kühl-/Spülwasser vorgewärmt ist.Out DE-A-3 636 517 is a process for To dye This textile material is known, which, after a special Process step, a quick cooling by the direct removal the liquid in exchange for cold rinse water not without damage. In D1, the cooling down and rinsing out performed as a single step, with an associated one predetermined cooling rate, in the fresh water is heated continuously and the textile material as heated Cooling / flushing water is added, at the same time removes an equal amount of liquid will be until the desired Endabkühltemperatur of the textile material is reached, and after the final cooling temperature has been reached, added fresh water to the textile material as rinse water that is not fed by previously and already consumed Cooling / flushing water preheated is.

Aus US-A-5 659 912 ist ein Verfahren zur Entfernung von Residuen aus textilen Substraten bekannt. Das Verfahren umfaßt die Anordnung der genannten textilen Substrate in einer Vorrichtung; die Behandlung der genannten textilen Substrate während einer vorbestimmten Behandlungszeit durch Einleitung einer graduell abnehmenden Menge frischer wäßriger Flüssigkeit in die genannte Vorrichtung; und die gleichzeitige Entfernung einer graduell abnehmenden Menge wäßriger Flüssigkeit, welche die genannten Risiduen enthält, aus der genannten Vorrichtung.Out US-A-5 659 912 discloses a method for removing residuals textile substrates known. The method comprises the arrangement of said textile substrates in a device; the treatment of said textile substrates during a predetermined treatment time by initiating a gradual decreasing amount of fresh aqueous liquid in said device; and the simultaneous removal of one gradually decreasing amount of aqueous liquid, which contains the said Risiduen, from said device.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Nachteile der bekannten Verfahren durch drastische Reduzierung des Verbrauchs an Waschflüssigkeit, Energie und Prozeßzeiten zu vermeiden, so wie nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen erläutert, wobei:It It is an object of the invention to overcome the disadvantages of the known methods by drastically reducing the consumption of washing liquid, Energy and process times to avoid, as below with reference to the accompanying drawings explains in which:

1 schematisch eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit den Prinzipien dieser Erfindung zeigt, die das erfindungsgemäße Verfahren durchführt; 1 schematically shows an apparatus in accordance with the principles of this invention, which performs the method according to the invention;

2 ein Diagramm ist, das die Kurven der Schmutzstoffkonzentration in der Waschflüssigkeit für die zwei bekannten Typen von Waschvorrichtungen und für die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt; 2 Fig. 3 is a graph showing the curves of the contaminant concentration in the washing liquid for the two known types of washing apparatuses and for the apparatus according to the invention;

3 schematisch eine Vorrichtung eines bekannten Typs zeigt, die gemäß dem ersten bekannten, vorstehend genannten Verfahren arbeitet; und 3 schematically shows a device of a known type operating according to the first known method mentioned above; and

4 schematisch eine Vorrichtung eines bekannten Typs zeigt, die gemäß dem zweiten bekannten, vorstehend genannten Verfahren arbeitet. 4 schematically shows a device of a known type, which operates according to the second known method mentioned above.

Die beiden bekannten Färbemaschinentypen, die in den 3 und 4 der zugehörigen Zeichnungen schematisch dargestellt sind, werden im folgenden beschrieben: Diese sind repräsentativ für die zwei Grundtypen einer Färbemaschine, in welcher Ausbildung auch immer sie konstruiert sind, und sind mit den erforderlichen Vorrichtungen zur Durchführung des ersten bzw. zweiten bekannten Verfahrens wie vorstehend beschrieben ausgestattet.The two known types of dyeing machines, which in the 3 and 4 These are representative of the two basic types of dyeing machine, whatever their design may be, and are provided with the necessary apparatuses for carrying out the first and second known methods as described above ,

Wie schon bemerkt, verursachen die beiden bekannten, vorstehend genannten, nachstehend beschriebenen und in den 3 und 4 dargestellten Verfahren erhebliche Probleme hinsichtlich des Verbrauchs und Energiebedarfs.As already noted, the two known ones mentioned above, described below and in the 3 and 4 presented significant problems in terms of consumption and energy needs.

Bei dem ersten bekannten Verfahren (siehe 3), welches sich wiederholende Zyklen des vollständigen Einfüllens und dir Abführung der Waschflüssigkeit vorsieht, besteht der Grund hierfür darin, daß, obwohl die Effizienz (d.h. die Menge der zur Erreichung des Ziels erforderlichen Flüssigkeit) des Waschvorgangs besser als in dem zweiten ist, die reichliche Verdünnung der Schmutzstoffe durch die große Menge der in dem Behälter oder Autoklaven vorhandenen Waschflüssigkeit eine lange Zeitdauer in Anspruch nimmt, um diesen Gleichgewichtszustand herbeizuführen, der zur Erreichung der maximalen Wascheffizienz erforderlich ist, bevor die Waschflüssigkeitdurch das Ventil 1 abgeführt wird, und vor dem nachfolgenden Vorgang des Befüllens des Behälters durch das Ventil 2.In the first known method (see 3 The reason for this is that, although the efficiency (ie, the amount of liquid required to reach the target) of the Washing process is better than in the second, the abundant dilution of the contaminants by the large amount of washing liquid present in the container or autoclave takes a long period of time to bring about this equilibrium state, which is necessary to achieve the maximum washing efficiency, before the washing liquid through the Valve 1 is discharged, and before the subsequent operation of filling the container through the valve. 2

Außerdem müssen die Vorgänge des Befüllens und Abführens der Waschflüssigkeit mehrmals wiederholt werden, damit die endgültige Gleichgewichtskonzentration ausreichend gering für das Material selbst ist, um als gewaschen betrachtet zu werden. Die Wiederholung dieser Operationen verursacht einen hohen Flüssigkeitsverbrauch, um das Ziel zu erreichen, abgesehen von einer Verlängerung der erforderlichen Zeit, wie dies durch die Kurve A in dem Diagramm der 2 gezeigt ist.In addition, the operations of filling and discharging the washing liquid must be repeated several times so that the final equilibrium concentration is sufficiently small for the material itself to be considered washed. The repetition of these operations causes a high fluid consumption to reach the target, except for an extension of the required time, as indicated by the curve A in the graph of FIG 2 is shown.

In dem zweiten bekannten Verfahren (4) unterliegt der mit Flüssigkeit befüllte Behälter während der Zirkulation der Flüssigkeit einem kontinuierlichen Austausch der Waschflüssigkeit durch die Einleitung von Flüssigkeit durch das Einfüllventil 2 und die gleichzeitige Abführung der gleichen Menge durch das kontinuierlich waschende Ventil 1, das im oberen Teil des Behälters angeordnet ist. Unter diesen Bedingungen ist der Flüssigkeitsverbrauch wegen der kontinuierlichen Mischung verschmutzter Flüssigkeit mit der unverschmutzten Flüssigkeit, die in dem Behälter oder Autoklaven vorhanden ist, sogar höher als in dem ersten Verfahren. Es ist unmöglich in dieser Situation, hohe Schmutzstoffkonzentrationen in der abgeführten Flüssigkeit zu erreichen, und daher sind der Verbrauch und der Betrag der zur Erreichung des Ziels erforderlichen Zeit weiter vergrößert, so wie durch Kurve B des Diagramms von 2 gezeigt.In the second known method ( 4 ), the liquid-filled container undergoes a continuous exchange of the washing liquid during the circulation of the liquid by the introduction of liquid through the filling valve 2 and the simultaneous discharge of the same amount by the continuous washing valve 1, which is arranged in the upper part of the container. Under these conditions, liquid consumption is even higher than in the first method because of the continuous mixing of contaminated liquid with the unpolluted liquid present in the container or autoclave. It is impossible in this situation to achieve high contaminant concentrations in the discharged liquid, and therefore the consumption and the amount of time required to reach the target are further increased, as by curve B of the graph of FIG 2 shown.

In Übereinstimmung mit dem Verfahren gemäß der Erfindung wird der Vorgang des Waschens textiler Materialien, welche in einen Materialträger 2 geladen werden und der kontinuierlich ausgeführt wird, mit einem reduzierten Niveau 15 der Waschflüssigkeit in dem Behälter 1 durchgeführt, welcher mit Druck beaufschlagt sein kann oder nicht, wobei es der abgeführten Flüssigkeit stets möglich ist, die maximal mögliche Schmutzstoffkonzentration während der gesamten Dauer der Anwendung des Prozesses zu erreichen.In accordance with the method of the invention, the process of washing textile materials incorporated into a material carrier 2 are loaded and run continuously at a reduced level 15 the washing liquid in the container 1 carried out, which may or may not be pressurized, wherein the discharged liquid is always possible to achieve the maximum possible contaminant concentration during the entire period of application of the process.

Die reduzierte Menge der in dem Behälter vorhandenen Flüssigkeit, deren oberes Niveau unterhalb des zu waschenden Materials bleibt, erlaubt zwei zu erreichende Ergebnisse:

  • 1) der Punkt der Gleichgewichtskonzentration zwischen den Schmutzstoffen, die in der Waschflüssigkeit vorhanden sind, und denjenigen, die in dem zu waschenden Material vorhanden sind, ist wesentlich früher erreicht (Kurve C), und
  • 2) die Anzahl der Flüssigkeits-/Materiallkontakte kann aufgrund der großen Leistung der Umwälzpumpe 7 im Vergleich mit der Menge der zirkulierenden Flüssigkeit erheblich vergrößert werden, so daß die Gelegenheiten für die Übertragung der Schmutzstoffe aus dem Material in die Waschflüssigkeit verbessert werden.
The reduced amount of liquid present in the container, the upper level of which remains below the material to be washed, allows two results to be achieved:
  • 1) the point of equilibrium concentration between the pollutants present in the scrubbing liquid and those present in the material to be washed is reached much earlier (curve C), and
  • 2) the number of liquid / material contacts can be greatly increased due to the large capacity of the circulating pump 7 as compared with the amount of circulating liquid, so that the opportunities for transferring the contaminants from the material into the washing liquid are improved.

Während des Vorganges wird ein Teil der zirkulierenden Flüssigkeit durch die Leitung 20 und das Waschflüssigkeitabführventil 9 entnommen und entfernt. Gleichzeitig füllt ein Kontrollsystem 5, das vorzugsweise aber nicht ausschließlich zur Regelung des Niveaus der Waschflüssigkeit in dem Behälter oder Autoklaven arbeitet, den Behälter mit einer identischen Menge von Waschflüssigkeit durch die Leitung 22 und das assoziierte Waschflüssigkeitszuführventil 8 auf, so daß die Menge der Waschflüssigkeit auf dem konstanten gewünschten Niveau bleibt.During the process, a portion of the circulating fluid passes through the conduit 20 and the Waschflüssigkeitabführventil 9 removed and removed. At the same time fills a control system 5 preferably operating but not exclusively for controlling the level of washing liquid in the container or autoclave, the container with an identical amount of washing liquid through the line 22 and the associated washer fluid supply valve 8th so that the amount of washing liquid remains at the constant desired level.

Es ist auch möglich, ein Ventil 18 zur Einleitung von Druckluft vorzusehen, um den Behälter 1 und ein Ventil 17 mit Druck zu beaufschlagen, durch das die in dem Behälter 1 vorhandene Flüssigkeit schnell und vollständig abgeführt werden kann und/oder die Druckluft abgeführt wird.It is also possible to have a valve 18 to provide compressed air to the container 1 and a valve 17 pressurized by those in the container 1 existing liquid can be removed quickly and completely and / or the compressed air is discharged.

Der Prozeß läuft kontinuierlich ab, bis die gewünschte Konzentration von Schmutzstoffen in dem Material erreicht ist.Of the Process runs continuously from, until the desired Concentration of contaminants in the material is reached.

In Abhängigkeit von den zahlreichen verschiedenen Waschprozessen, die auszuführen sind, kann die Wirksamkeit des Waschvorgangs weiter verbessert werden, indem eine Auffangvorrichtung unterhalb des gewaschenen Materials hinzugefügt wird, um nur die am stärksten verschmutzte Phase der zirkulierenden Waschflüssigkeit abzulassen. Diese Vorrichtung besteht aus einem Auffangbehälter 4, der es er möglicht, die Schmutz enthaltende Flüssigkeit, die aus dem Material kommt, zu evakuieren, bevor sie mit der restlichen Flüssigkeit, die im untersten Teil des Behälters vorhanden ist, in Kontakt kommt.Depending on the numerous different washing processes to be performed, the efficiency of the washing process can be further improved by adding a catcher below the washed material to drain only the most heavily soiled phase of the circulating washing liquid. This device consists of a collecting container 4 which allows it to evacuate the debris-containing liquid coming from the material before it comes into contact with the remaining liquid present in the lowermost part of the container.

Der genannte Auffangbehälter 4 wird in jedem Falle einen Überlauf für etwaige zirkulierende Flüssigkeit haben, welche die Evakuierungskapazität übersteigt.The named collection container 4 will in any case have an overflow for any circulating liquid exceeding the evacuation capacity.

Wenn die Anforderungen des laufenden Betriebs dies verlangen, kann das Wasser durch das Waschventil 8 entlang einer Leitung 23 strömungsseitig vor oder entlang einer Leitung 24 strömungsseitig hinter der Waschflüssigkeits-Heizvorrichtung 6, welche in dem Behälter 1 vorhanden ist, wieder zugeführt werden, je nachdem ob es gewünscht ist, erwärmte Waschflüssigkeit bzw. nicht erwärmte Waschflüssigkeit zu verwenden.If the requirements of current operation require it, the water can pass through the wash valve 8th along a pipe 23 on the flow side before or along a pipe 24 downstream of the washing liquid heating device 6 which is in the container 1 is present, be supplied again, depending on whether it is desired, heated washing liquid or not heated To use washing liquid.

Der kontinuierliche Prozeß der Evakuierung und des Nachfüllens des Waschwassers, was typisch für die Erfindung ist, gestattet die optionale Einsetzung einer Wärmerückgewinnungseinheit 14, um einen Teil der in der abgeführten, durch die Abführleitung 21 gelangenden Flüssigkeit vorhandenen Wärmeenergie zurückzuführen und der eintretenden Waschflüssigkeit durch die Leitung 25 zuzuführen, so daß beträchtliche Energieersparnisse erreicht werden.The continuous process of evacuation and refilling of the washing water, which is typical of the invention, allows the optional installation of a heat recovery unit 14 To part of the discharged in the, through the discharge line 21 due liquid existing heat energy due and the incoming washing liquid through the line 25 so that considerable energy savings can be achieved.

Die Abführleitung 21 kann optional mit einer geeigneten Vorrichtung 13 zur Messung der Menge der in der abgeführten Flüssigkeit vorhandenen Schmutzstoffe versehen werden, z.B. pH-Meßgeräte, Redoxmeßgeräte, Opazimeter oder andere.The discharge line 21 can be optional with a suitable device 13 be provided for measuring the amount of contaminants present in the discharged fluid, such as pH meters, Redoxmeßgeräte, opacimeters or others.

Bei Durchführung des beschriebenen Verfahrens kann diese Meßvorrichtung 13 einen Wert bezüglich der verbleibenden Menge von in dem zu behandelnden Material vorhandenen Schmutzstoffen liefern und kann daher vorteilhaft verwendet werden, um ein System zu bauen und schaffen, das automatisch die Dauer des Waschvorgangs überwachen wird.When carrying out the method described, this measuring device 13 provide a value in relation to the remaining amount of contaminants present in the material to be treated and therefore can be advantageously used to build and create a system that will automatically monitor the duration of the washing process.

In Abhängigkeit von der Struktur, die für die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung adoptiert ist, und in Abhängigkeit von den spezifischen Erfordernissen, kann die Waschflüssigkeit unmittelbar durch das Ventil 12 aus der Hauptwasserleitung 26 durch das Meßgerät 16 oder durch eine Pumpe 11 von einem speziellen Speicher- und Vorbereitungsbehälter 10 entnommen werden, welcher mit einer geeigneten Flüssigkeitsmenge versehen wurde, optional mit geeigneten chemischen Zusätzen, und bereits auf die erforderliche Temperatur für den Behandlungsvorgang erwärmt ist.Depending on the structure adopted for the apparatus for carrying out the method of the invention, and depending on the specific requirements, the washing liquid may flow directly through the valve 12 from the main water line 26 through the meter 16 or by a pump 11 from a special storage and preparation tank 10 taken, which has been provided with a suitable amount of liquid, optionally with suitable chemical additives, and is already heated to the required temperature for the treatment process.

Praktische Betriebstests haben gezeigt, daß das in Übereinstimmung mit der Erfindung unter Verwendung der beschriebenen Vorrichtungen durchgeführte Verfahren eine beträchtliche Reduzierung der durch den Waschvorgang in Anspruch genommenen Zeit und der zur Erfüllung des Ziels erforderlichen Flüssigkeitsmengen erlaubt.practical Operating tests have shown that in accordance with the invention using the devices described conducted Process a considerable Reduction of the time taken by the washing process and to fulfillment the amount of liquid required by the target allowed.

Wie Kurve C in 2 zeigt, weist die Kurve der Konzentration der Schmutzstoffe in dem Verfahren und der Vorrichtung der Erfindung einen anderen Verlauf als die Kurven der bekannten Verfahren auf. Die Schmutzentfernung ist in Richtung des Verfahrensbeginns verschoben, was bedeutet, daß das Gleichgewicht zwischen Schmutzstoffen, die in dem zu behandelnden Material vorhanden sind, wesentlich früher erreicht wird und das Verfahren weniger Waschflüssigkeit verbraucht.Like curve C in 2 shows, the curve of the concentration of contaminants in the method and apparatus of the invention has a different course than the curves of the known methods. Dirt removal is postponed in the direction of the start of the process, which means that the balance between contaminants present in the material to be treated is reached much earlier and the process consumes less washing liquid.

Claims (14)

Verfahren zum Waschen textiler Materialien, welche in einen Materialträger (2) einer Spulenfärbemaschine geladen werden, umfassend die Schritte der: – Zuführung einer Menge einer Waschflüssigkeit durch eine Hauptleitung für die Zuführung der Waschflüssigkeit in den untersten Teil des Materialbehandlungsbehälters (1) bei einem atmosphärischen oder überatmosphärischen Druck bis zu einem Niveau, welches niedriger als das des zu waschenden Materials liegt, – Zirkulation der genannten Waschflüssigkeit innerhalb der genannten Waschmaschine zum Waschen der genannten textilen Materialien bei gleichzeitiger Hinzufügung einer konstanten Menge sauberer Waschflüssigkeit in den genannten Behälter und simultaner Abführung einer gleichen Menge verschmutzter Flüssigkeit durch mindestens eine Abführleitung (20) zur Flüssigkeitsabfuhr und mindestens ein Flüssigkeitsabführventil (9), – dadurch gekennzeichnet, daß es die weiteren Schritte umfaßt: – Auffangen nur der am stärksten verschmutzen Phase der zirkulierenden Waschflüssigkeit, welche direkt aus dem Material abläuft, mittels eines Auffangbehälters (4), der unterhalb der gewaschenen textilen Materialien angeordnet ist, bevor diese genannte, Schmutz enthaltende Flüssigkeit mit der restlichen Flüssigkeit in Kontakt kommt, die im untersten Teil des Behälters (1) vorhanden ist, und – Abführung der genannten, am stärksten verschmutzten Phase der zirkulierenden Waschflüssigkeit von dem genannten Auffangbehälter (4) durch die genannte Abführleitung (20), um die maximal mögliche Schmutzstoffkonzentration in der genannten Menge der abgeführten Flüssigkeit während der gesamten Waschzeit aufrechtzuerhalten, bis das Material bis zu dem gewünschten Maß in Abhängigkeit von dem gewünschten Maß der Schmutzstoffe in der abgeführten Flüssigkeit gewaschen ist.Process for washing textile materials which are incorporated in a material carrier ( 2 ) of a bobbin dyeing machine, comprising the steps of: supplying a quantity of a washing liquid through a main line for feeding the washing liquid into the lowest part of the material treatment container ( 1 ) at an atmospheric or superatmospheric pressure to a level lower than that of the material to be washed; circulation of said washing liquid within said washing machine for washing said textile materials while adding a constant amount of clean washing liquid to said container; Simultaneous discharge of an equal amount of contaminated liquid through at least one discharge line ( 20 ) for liquid removal and at least one liquid discharge valve ( 9 ), Characterized in that it comprises the further steps of: - collecting only the most polluted phase of the circulating washing liquid, which runs directly from the material, by means of a collecting container ( 4 ) disposed beneath the laundered textile materials prior to contacting said contaminant-containing liquid with the residual liquid present in the lowermost portion of the container (10). 1 ), and - removal of said, most polluted phase of the circulating washing liquid from said collecting container ( 4 ) through said discharge line ( 20 ) to maintain the maximum possible contaminant concentration in said amount of discharged liquid throughout the wash time until the material is washed to the desired extent depending on the desired level of contaminants in the discharged liquid. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Verwendung erwärmter Waschflüssigkeit die Schmutz enthaltende Waschflüssigkeit, die zu evakuieren ist, durch einen Wärmeaustauscher (14) zur Rückgewinnung eines Teils ihrer Wärmeenergie geführt wird.A method according to claim 1, characterized in that when using heated washing liquid, the dirt-containing washing liquid to be evacuated by a heat exchanger ( 14 ) is led to the recovery of part of their heat energy. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit dem Behandlungsbehälter strömungsseitig hinter oder vor einem Mittel (6) zur Erwärmung der Waschflüssigkeit zugeführt werden kann.Method according to one of claims 1-2, characterized in that the washing liquid to the treatment tank on the flow side behind or in front of a means ( 6 ) can be supplied to heat the washing liquid. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der in der abgeführten Flüssigkeitsmenge vorhandenen Schmutzstoffe gemessen wird, welches für die Entscheidung verwendbar ist, wann der Waschvorgang beendet werden kann.Method according to one or more of claims 1-3, characterized in that the degree of pollutants present in the discharged liquid quantity is measured, which is suitable for the Decision is useful when the washing process can be ended. Färbewaschmaschine mit einem Materialbehandlungbehälter (1), der einen Textilmaterialträger (2) enthält, wobei die genannte Maschine außerdem eine Umwälzpumpe (7), mindestens eine Hauptleitung für die Zuführung der Waschflüssigkeit, mindestens eine Abführleitung (20) zur Flüssigkeitsabfuhr und mindestens ein Flüssigkeitsabführventil (9) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem einen Auffangbehälter (4) umfaßt, der unterhalb der gewaschenen textilen Materialien zum Auffangen der am stärksten verschmutzten Phase der zirkulierenden Waschflüssigkeit, bevor diese genannte, Schmutz enthaltende Flüssigkeit mit der restlichen Flüssigkeit in Kontakt kommt, die im untersten Teil des Behälters (1) vorhanden ist, angeordnet ist, wobei der besagte Auffangbehälter (4) mit der genannten Abführleitung (20) zur Abführung der am stärksten verschmutzten Phase der zirkulierenden Waschflüssigkeit verbunden ist.Dyeing machine with a material treatment container ( 1 ) comprising a textile material carrier ( 2 ), said machine further comprising a circulating pump ( 7 ), at least one main line for the supply of the washing liquid, at least one discharge line ( 20 ) for liquid removal and at least one liquid discharge valve ( 9 ), characterized in that it also comprises a collecting container ( 4 ), which underlies the washed textile materials for catching the most heavily soiled phase of the circulating washing liquid before said dirt-containing liquid comes into contact with the remaining liquid present in the lowermost part of the container ( 1 ) is arranged, said collecting container ( 4 ) with said discharge line ( 20 ) is connected to the discharge of the most polluted phase of the circulating washing liquid. Färbemaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abführventil (9) mit dem Auffangbehälter (4) oder mit dem Hauptbehälter (1) unterhalb des Betriebsniveaus (15) oder mit beiden dieser Komponenten verbunden ist.Dyeing machine according to claim 5, characterized in that the discharge valve ( 9 ) with the collecting container ( 4 ) or with the main container ( 1 ) below the operating level ( 15 ) or connected to both of these components. Färbemaschine nach einem der Ansprüche 5–6, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschflüssigkeitseinlaßventil (8) mit dem Hauptbehälter (1) entweder irgendwo strömungsseitig vor der Heizvorrichtung (6) oder strömungsseitig hinter derselben oder in beiden dieser Positionen verbunden ist.Dyeing machine according to one of claims 5-6, characterized in that the washing liquid inlet valve ( 8th ) with the main container ( 1 ) either somewhere upstream of the heater ( 6 ) or flow side connected behind the same or in both of these positions. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchfluß der abgeführten Waschflüssigkeit und derjenige der nachgefüllten Füssigkeit durch einen Wärmeaustauscher (14) geführt werden.Dyeing machine according to one or more of claims 5-7, characterized in that the flow of the discharged washing liquid and that of the refilled liquid through a heat exchanger ( 14 ). Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–8, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Meßelement (13) in dem Durchfluß der abgeführten Flüssigkeit befindet, um ein Signal zur Verwendung bei der automatischen Regelung der Dauer des Waschvorgangs zu liefern.Dyeing machine according to one or more of claims 5-8, characterized in that a measuring element ( 13 ) in the flow of discharged liquid to provide a signal for use in automatic control of the duration of the washing process. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchflußmesser an der Leitung (22) bezüglich des Durchflusses der nachgefüllten Flüssigkeit angeordnet ist, um ein Signal zur Verwendung bei der automatischen Regelung der Dauer des Waschvorgangs zu liefern.Dyeing machine according to one or more of claims 5-9, characterized in that a flow meter on the line ( 22 ) with respect to the flow of the refilled liquid to provide a signal for use in automatic control of the duration of the washing process. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchfluß der nachgefüllten Flüssigkeit von der Hauptwasserleitung oder von einem speziellen Vorbereitungsbehälter (10) über eine Pumpe (11) entnommen wird.Dyeing machine according to one or more of claims 5-10, characterized in that the flow of the refilled liquid from the main water line or from a special preparation container ( 10 ) via a pump ( 11 ) is taken. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung der Hauptpumpe (7) während des Waschzyklus zur Optimierung der Entfernung der Schmutzstoffe variiert wird.Dyeing machine according to one or more of claims 5-11, characterized in that the power of the main pump ( 7 ) is varied during the wash cycle to optimize the removal of contaminants. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abführanschluß (17) vorgesehen ist, um eine schnelle Druckverringerung des Behälters zu erreichen, wobei ein Entweichen des dann enthaltenen Gases nach außen bei schneller Durchdringung des Materials ermöglicht wird.Dyeing machine according to one or more of claims 5-12, characterized in that a discharge connection ( 17 ) is provided in order to achieve a rapid reduction in pressure of the container, wherein an escape of the gas then contained to the outside at rapid penetration of the material is made possible. Färbemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5–13, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Überwachungssystem enthält, das vorzugsweise aber nicht ausschließlich mit einer Vorrichtung zur Messung des Niveaus der Waschflüssigkeit in dem Behälter (1) zur Kontrolle der Nachfüllung der Waschflüssigkeit durch das Einlaßventil (8) dieser Flüssigkeit verbunden ist.Dyeing machine according to one or more of claims 5-13, characterized in that it comprises a monitoring system which preferably but not exclusively comprises a device for measuring the level of washing liquid in the container ( 1 ) for checking the refilling of the washing liquid through the inlet valve ( 8th ) is connected to this liquid.
DE60014021T 1999-05-28 2000-05-25 COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE Expired - Lifetime DE60014021T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI001181A IT1312571B1 (en) 1999-05-28 1999-05-28 PROCESS AND DYEING MACHINE FOR THE WASHING OF TEXTILE MATERIALS TO MAKE PRODUCTIVITY INCREASES, STRONG REDUCTIONS OF
ITMI991181 1999-05-28
PCT/IT2000/000215 WO2000073568A1 (en) 1999-05-28 2000-05-25 Dyeing machine and process for washing textiles in a dyeing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014021D1 DE60014021D1 (en) 2004-10-28
DE60014021T2 true DE60014021T2 (en) 2006-03-02

Family

ID=11383061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014021T Expired - Lifetime DE60014021T2 (en) 1999-05-28 2000-05-25 COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1123431B1 (en)
AT (1) ATE277216T1 (en)
DE (1) DE60014021T2 (en)
HK (1) HK1040423B (en)
IT (1) IT1312571B1 (en)
WO (1) WO2000073568A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023128998A1 (en) * 2021-12-29 2023-07-06 Prosmh Makina Pazarlama Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi An improved fabric washing/dyeing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636517A1 (en) * 1986-10-27 1988-06-23 Thies Gmbh & Co Process and apparatus for the dyeing of textile material
US5659912A (en) * 1995-09-22 1997-08-26 Thies Gmbh & Co. Process for the removal of residues from textile substrates

Also Published As

Publication number Publication date
IT1312571B1 (en) 2002-04-22
WO2000073568A1 (en) 2000-12-07
EP1123431A1 (en) 2001-08-16
HK1040423A1 (en) 2002-06-07
EP1123431B1 (en) 2004-09-22
ITMI991181A1 (en) 2000-11-28
ATE277216T1 (en) 2004-10-15
DE60014021D1 (en) 2004-10-28
HK1040423B (en) 2005-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0946120B1 (en) Independent dosing control system for washing machines
EP1731653B1 (en) Method and device for the uniform application of treating agents to a roped fabric
EP2246469B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine with circulation pump and spinning phase
DE19908804C5 (en) Method for operating a washing machine and automatically controlled washing machine for this purpose
DE4412896A1 (en) Cleaning device
EP3995617B1 (en) Washing machine and method for operating a washing machine
DE1585704A1 (en) Washing machine
DE69912040T2 (en) Device and method for supplying machines with liquors for the continuous dyeing of textiles
DE2226992B2 (en) Countercurrent washing process in a washing machine consisting of several washing units
DE60014021T2 (en) COLORING MACHINE AND METHOD FOR WASHING TEXTILES IN A COLORING MACHINE
EP0503248A1 (en) Method and device for distributing chemicals in liquid, solid or gaseous state to a plurality of apparatus for treating textile materials
DE10332715B4 (en) Method and apparatus for dyeing textiles
CH668446A5 (en) DEVICE FOR TREATING A RUNNING TEXTILE TRACK IN A LIQUID BATH.
EP1526203B1 (en) Method and device for rinsing fabric in roped form
DE3439403C2 (en) Device for washing the solution of continuous webs
EP0136371B1 (en) Method for the wet treatment and drying of textile yarn packages
DE3346690A1 (en) Continuous-flow washing machine
DE3933007A1 (en) FRESH WATER RESERVOIR FOR A DEVICE FOR THE INDIVIDUAL, DOSED CONVEYING OF SEVERAL PUMPABLE ACTIVE SUBSTANCES
DE487111C (en) Device for bulging, bleaching or dyeing textiles with a rotating liquor
DE1923874A1 (en) Process for the automatic treatment of textile material as well as device for the execution of the process
EP3623523B1 (en) Washing machine with a device for supplying water
DE1410075C (en) Device for textile treatment
EP1526207A2 (en) Beam dyeing apparatus
DE19815039A1 (en) Process for changing a treatment medium contained in a treatment basin and system for carrying out the process
DE10020185C2 (en) Device and method for treating semiconductor wafers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition