DE60004416T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Lageregelung von Raumfahrzeugen mit drehbaren Sterndetektoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Lageregelung von Raumfahrzeugen mit drehbaren Sterndetektoren Download PDF

Info

Publication number
DE60004416T2
DE60004416T2 DE60004416T DE60004416T DE60004416T2 DE 60004416 T2 DE60004416 T2 DE 60004416T2 DE 60004416 T DE60004416 T DE 60004416T DE 60004416 T DE60004416 T DE 60004416T DE 60004416 T2 DE60004416 T2 DE 60004416T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star tracker
star
array
spacecraft
tracker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004416T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004416D1 (de
Inventor
Yeong-Wei A. Rancho Palos Verdes Wu
Douglas H. Los Angeles Hein
Garry Niles Didinsky
David L. Hermosa Beach Augenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DirecTV Group Inc
Original Assignee
Hughes Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Electronics Corp filed Critical Hughes Electronics Corp
Publication of DE60004416D1 publication Critical patent/DE60004416D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60004416T2 publication Critical patent/DE60004416T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/36Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using sensors, e.g. sun-sensors, horizon sensors
    • B64G1/361Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using sensors, e.g. sun-sensors, horizon sensors using star sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/244Spacecraft control systems
    • B64G1/245Attitude control algorithms for spacecraft attitude control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/02Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by astronomical means
    • G01C21/025Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by astronomical means with the use of startrackers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
    • G01S3/7867Star trackers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/16Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S5/163Determination of attitude

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren von Ortsfehlern, die mit der Bewegung eines Sternbildes über einen Array von Detektorpixeln eines Sternverfolgers hinweg einhergehen, wobei der Array in einem vertikalen/horizontalen Koordinatensystem orientiert ist, wobei parallele und orthogonale Bewegungen eines Sternbildes relativ zu einer der Koordinaten Rauschen in dem Ausgang des Sternverfolgers erzeugen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Sternverfolgersystem, das einen Sternverfolger aufweist, der ein Ausgangssignal erzeugt, das eine Sternbewegung relativ zum Sternverfolger angibt.
  • Ein solches Verfahren und eine solches System sind aus der FR 2 779 830 A1 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Bestimmung und Steuerung einer Lage eines Raumflugkörpers, und insbesondere ein Verfahren und System zum Positionieren von Sternverfolgern, um Lagesteuersignale mit geringem Fehler zu erzeugen.
  • Raumflugkörper, wie z.B. Satelliten, werden für verschiedene Zwecke inkl. wissenschaftlicher Forschung und Kommunikation verwendet. Bei vielen Anwendungen muss der Raumflugkörper in besonderen Lagen oder Orientierungen im Raum positioniert sein. Eine Lage eines Raumflugkörpers umfasst Roll (Rollwert), Pitch (Nickwert), und Yaw (Gierwert), wie in dem von James R. Wertz herausgegebenen Artikel "Spacecraft Attitude Determination and Control", D. Reidel Publishing Company, Boston, USA 1986, Seiten 1–21, beschrieben. Eine präzise Lagebestimmung des Raumflugkörpers unter Verwendung von Gyros (Kreiseln) und Sternverfolgern wurde in "Stellar Inerial Attitude Determination for LEO Spacecraft", Proc. of the 35th Conference on Decision and Control, Kobe, Japan, Dezember 1996, Seiten 3236–3244, von Wu und Hein beschrieben. Bei diesem System wird eine Echtzeitkenntnis der Raumflugkörperlage durch numerisches Integrieren von Gyrodaten berechnet, die eine dynamische Bewegung eines Raumflugkörpers messen, und Sternverfolgerdaten werden verarbeitet, um Korrekturen zur Lage und Gyroraten-Vorspannungsschätzungen zu erzeugen, die durch ein erweitertes Kalman-Filter mit sechs Zuständen bereitgestellt werden. Für diesen Zweck verwendete Sternverfolger werden auch in "METOSAT Second Generation Enhanced/Visible/IR Imager SERVER I and its Environmental Monitoring Potential", München, 30. März bis 4. April 1992, von B. Kunkel et al. beschrieben.
  • Wie hier verwendet, umfasst der Begriff "Sternverfolger" alle sternverfolgenden Geräte, die einen Stern auf einen Pixelarray abbilden oder projizieren, umfassend aber nicht beschränkt auf kardangelagerte Sternverfolger, Sternverfolger mit fixiertem Kopf und Sternscanner. Sternverfolger werden zurzeit an Raumflugkörpern angebracht, ohne die Richtung zu berück sichtigen, in der ein abgebildeter Stern ihre CCD- (charge coupled device) Pixelarrays traversiert. Auf Grund ortsabhängiger Sternverfolgerfehler, die von der örtlichen Position stammen, und einer Bewegung von Sternbildern über Pixelarrays ist die Lagebestimmungsleistung nicht nur gegenüber zeitlichem Rauschen des Sternverfolgers sondern auch gegenüber einer verfolgten Sternbewegung über die Detektoren empfindlich. Ein Zeigefehler eines Sternverfolgers variiert positiv mit diesem ortsabhängigen Sternverfolgerfehler.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Reduzieren von Ortsfehlern im Ausgang eines Sternverfolgers zu schaffen, wobei der Ausgang dem Auftreten von Rauschen hoher und niedriger Frequenz unterworfen ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zu schaffen, das ein Filtern von erzeugtem Rauschen mit einem herkömmlichen Tiefpassfilter ermöglicht.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren der eingangs erwähnten Art gelöst, wobei das erzeugte Rauschen ein Ortsrauschen hoher und niedriger Frequenz aufweist, durch Drehpositionieren des Arrays innerhalb des Koordinatensystems, so dass er von einem Sternbild unter einem Winkel α traversiert wird, der ein Ortsrauschen im Ausgang des Sternverfolgers erzeugt, das sowohl in der vertikalen als auch der horizontalen Koordinate Komponenten hoher Frequenz aufweist, und durch Filtern des Rauschens mit einem Tiefpassfilter.
  • Diese Aufgaben werden des Weiteren durch ein System der eingangs erwähnten Art gelöst, das ein Filter, das Fehlerkomponenten hoher Ortsfrequenz des Ausgangs des Sternverfolgers filtert, und einen Sternverfolger-Positionierer aufweist, der den Sternverfolger so positioniert, dass der vorherrschende Ortsfehler in seinem Ausgang sich im Hochfrequenzbereich des Filters befindet.
  • Allgemein versucht die vorliegende Erfindung eine Lagesteuerung hoher Präzision für Raumflugkörper zu schaffen. Dies wird durch Positionieren von Sternverfolgern an dem Raumflugkörper erreicht, so dass die Bilder der Sterne oder anderer Himmelsobjekte diagonal über den Pixelarray des Sternverfolgers traversierend verfolgt werden. Das Ergebnis ist eine Verschiebung des Rauschens im Bildortssignal in Richtung höherer Frequenzen, bei denen es einfach durch ein Tiefpassfilter entfernt werden kann. Während ein 45°-Traversierwinkel optimal für quadratische Pixel ist, können bedeutend verbesserte Resultate mit Traversierwinkeln im Bereich von 25°–65° erhalten werden. Der Traversierwinkel kann für den Fall rechtwinkliger Pixel auf innerhalb 20° von tan–1 (v/h) verallgemeinert werden, wobei v bzw. h das vertikale bzw. das horizontale Pixelmaß ist.
  • Das gefilterte Signal hoher Präzision wird verwendet, um die Lage des Raumflugkörpers zu berechnen und zu korrigieren. Simulierte Ergebnisse haben eine Leistungsverbesserung von ungefähr 50% bei einem 45°-Traversierwinkel gezeigt.
  • Diese und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung besser verständlich werden, die zusammen mit den beigefügten Zeichnungen zu sehen ist.
  • 1a ist ein Flussdiagramm, das das neue Verfahren zum Steuern einer Lage eines Raumflugkörpers veranschaulicht.
  • 1b ist eine Veranschaulichung eines die Erde umkreisenden Raumflugkörpers, dessen Lage durch einen Sternverfolger gesteuert wird.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines herkömmlichen Sternverfolgers, der mit einem lichtempfindlichen Pixelarray ausgerüstet ist.
  • 3a, 3b und 3c sind Sätze aus Graphen, die jeweils die DC-Fehlersignale repräsentieren, die erzeugt werden, wenn (a) eine Lichtquelle sich stationär auf einem einzelnen Pixel innerhalb eines Pixelarrays eines Sternverfolgers befindet, (b) eine Lichtquelle parallel zur Zeilenrichtung des Pixelarrays wandert, und (c) eine Lichtquelle diagonal sowohl zur Zeilen- als auch zur Spaltenrichtung des Pixelarrays wandert.
  • 4a ist ein Satz aus Graphen, die ein ideales Ausgangsfehlersignal ohne überlagerte zeitliche Fehler veranschaulichen, wenn eine Lichtquelle diagonal die Pixel eines Sternverfolgerarrays traversiert, während 4b ein Satz von Graphen ist, der die gleichen Signale mit einem überlagerten zeitlichen Fehlersignal veranschaulicht.
  • 5 ist ein Graph, der die horizontalen und vertikalen Fehlerkomponenten veranschaulicht, die aus einem horizontalen Bild resultieren, das über ein Sternverfolgerpixel traversiert.
  • 6 ist ein Graph des horizontalen Fehlers hoher Ortsfrequenz für wiederholte horizontale Pixelscans.
  • 7 ist ein Graph, der die horizontalen und vertikalen Fehler veranschaulicht, die aus einem diagonalen Bild resultieren, das über Sternverfolgerpixel traversiert.
  • 8a, 8b und 8c sind Graphen, die den Traversierwinkel α für horizontale, vertikale und diagonale Pixeltraversierungen veranschaulichen.
  • 9 ist ein Graph, der ein Referenzkoordinatensystem für die optische Detektorebene des Sternverfolgers veranschaulicht.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das ein herkömmliches Verfahren zum Steuern einer Lage eines Raumflugkörpers veranschaulicht;
  • 11 ist ein Flussdiagramm-Graph, der das von der Erfindung angewandte Verfahren, eine Lagesteuerung eines Raumflugkörpers zu verbessern, veranschaulicht.
  • 12a ist ein Satz Gleichungen für die drei Eulerschen Winkel, die bei 3-Achsen-Kardanbewegungsbefehlen verwendet werden, um eine diagonale Traversierung eines Sternbildes über die Sternverfolgerpixel für ein verallgemeinertes Missionsprofil zu erzeugen.
  • 12b und 12c sind Sätze aus Gleichungen, die Terme definieren, die sich auf die Gleichungen der 12a beziehen.
  • Diese Erfindung verbessert die Genauigkeit, mit der ein Raumflugkörper im Raum durch ein verbessertes Filtern von Ortsfehlern, die auftreten, positioniert werden kann, wenn die Lage des Raumflugkörpers mit Sternverfolgern gemessen wird, die lichtempfindliche Pixelarrays aufweisen. Der Pixelarray wird um seine Ziellinie ("boresight") in eine Position gedreht, bei der Sternbilder vorzugsweise die Pixel diagonal traversieren. Dies veranlasst den Pixelarray, ein Rauschen hoher Frequenz sowohl in der vertikalen als auch der horiontalen Koordinate des Koordinatensystems des Arrays zu erzeugen. Das Rauschen wird dann mit einem herkömmlichen Tiefpassfilter gefiltert, normalerweise mit einem Kalman-Filter.
  • 1 veranschaulicht die allgemeine Anwendung der Erfindung auf eine Steuerung einer Lage eines Raumflugkörpers. Bei einem Schritt 100 wird der Sternverfolgerarray diagonal zum Weg einer Lichtquelle, wie z.B. einem Sternbild, das den Array traversiert, positioniert. Bei einem Schritt 102 werden die Ortsfehlerkomponenten im Ausgang des Arrays herausgefiltert. Der gefilterte Arrayausgang wird dann verwendet, um die Lage des Raumflugkörpers in einem Schritt 104 zu berechnen, und die Lage des Raumflugkörpers wird in einem Schritt 106 so angepasst, dass sie mit der gewünschten Lage übereinstimmt.
  • In 1b ist ein Raumflugkörper 108, wie z.B. ein Satellit, gezeigt, der die Erde 110 umkreist. Ein Sternverfolger 112 wird mittels einer Befestigung 114 auf dem Raumflugkörper getragen und durch die Befestigung so positioniert, dass seine Ziellinie 116 in eine gewünschte Richtung relativ zu Sternen 118 zeigt, die verfolgt werden sollen. Der Sternverfolger gibt eine Information aus, aus der die Lage des Raumflugkörpers bestimmt werden könnte, wobei jede nötige Anpassung, die gemacht werden soll, um den Raumflugkörper in seiner gewünschten Lage zu halten, ermöglicht wird. Bis zu diesem Punkt ist das beschriebene System der 1b herkömmlich. Die Erfindung ermöglicht ein eindeutiges Drehpositionieren des Pixelarrays des Sternverfolgers um die Ziellinie, um so Ortsfehler in seinem Ausgang auf bedeutende Weise zu reduzieren.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines bekannten Sternverfolgeraufbaus, der bei der Erfindung verwendet werden kann. Eine Lichtblende 200 schirmt eine Optik gegen eine direkte Beleuchtung durch helle Quellen, wie z.B. die Sonne, die Erde und den Mond, ab. Eine optische Linsenanordnung 202 wird in einer Klammer 204 mit drei optischen Referenzoberflächen 206 und drei Raumflugkörper-Schnittstellenplatten 208 gehalten. Die Linsenanordnung fokussiert eine Lichtquelle auf einen lichtempfindlichen CCD-Pixelarray 210, der von einem thermoelektrischen Kühler 212 gekühlt wird. Eine Brennebenenelektronik (focal plane electronics) 214 empfängt die Arrayausgabe und verfolgt die Bewegung eines abgebildeten Lichts über den Array, was eine digitale Ausgabe erzeugt, die durch eine digitale Verarbeitungselektronik 216 weiterverarbeitet wird, um eine finale Sternbewegungsausgabe zu erzeugen, die verwendet werden kann, um die Lage des Raumflugkörpers zu steuern. Die verschiedenen Komponenten sind in einem Gehäuse 218 eingehäust, das eine Ober- und Rückabdeckung 220 und 222 umfasst, wobei die Klammer 204 die Vorderseite schließt. Eine Stromversorgung 224 wird innerhalb des Gehäuses vorgesehen, während eine Verbindungstafel 226 eine elektrische Schnittstelle zwischen der digitalen Verarbeitungselektronik 216 und dem Äußeren des Sternverfolgers über Öffnungen 228 in der Rückabdeckung 222 bereitstellt.
  • 3a, 3b und 3c sind Sätze aus Graphen, die gezeigt sind, um das Verständnis der Erfindung zu unterstützen. Sie repräsentieren jeweils DC-Fehlersignale, die von einem Sternverfolgerpixel in Reaktion auf eine abgebildete Lichtquelle erzeugt werden, die stationär auf dem Pixel ist, die das Pixel parallel zur Zeilenrichtung des Pixelarrays traversiert und die das Pixel diagonal traversiert.
  • In 3a ist eine stationär abgebildete Lichtquelle 300 auf einem einzelnen Pixel 302 in einem Sternverfolgerarray mit einer Spaltenrichtung und einer Zeilenrichtung bezeichnet, die den zwei DC-Fehlersignalen entsprechen, die durch die Sternverfolgerelektronik erzeugt werden. Die Spalten- und Zeilensignale sind konstante Werte 304 und 306, da die Bildposition auf dem Pixel über die Zeit konstant ist.
  • 3b veranschaulicht die DC-Fehlersignale, die erzeugt werden, wenn das Lichtbild 308 das Pixel 302 in einer Richtung 310 parallel zur Zeile traversiert, in der sich das Pixel befindet. Das Spalten-DC-Fehlersignal 314 ist eine gerade Linie eines konstanten Werts, da die Bildposition in der Spaltenrichtung unverändert bleibt. Das Zeilen-DC-Fehlersignal 316 richtet sich von Null auf, wenn die abgebildete Lichtquelle 308 zuerst das Pixel 302 betritt, und nähert sich seiner Mitte, nach der es auf Null zurückfällt, da das Bild von der Mitte zurückweicht und eventuell das Pixel verlässt. Die resultierende Sägezahngestalt des Zeilen-DC-Fehlersignals entspricht der Pixelarrayelektronik, die einen Peak bei der Mitte jedes Pixels im Array erzeugt. (Falls der Sternverfolger konfiguriert ist, Peak-Fehlersignale bei der ansteigenden Kante auszugeben, wo das Lichtbild zuerst das Pixel betritt, oder bei der Austrittskante, wo es das Pixel verlässt, würden die DC-Fehlerausgabesignale nicht dem gleichen Sägezahnweg folgen, aber der wichtige Punkt für die Zwecke der Erfindung ist, dass die Frequenzbereiche der mit den Pixelausgaben einhergehenden Fehlersignale, die unten diskutiert werden, die gleichen wären).
  • 3c veranschaulicht Sägezahn-DC-Fehlersignale, die sowohl in der Spalten- als auch der Zeilenrichtung erzeugt werden, wenn eine abgebildete Lichtquelle 318 das Pixel in einer Richtung 320 traversiert, die diagonal zu der Zeilen- und der Spaltenrichtung des Pixels ist. Das Spalten-DC-Fehlersignal 324 und das Zeilen-DC-Fehlersignal 326 richten sich beide aus der Ecke des Pixels 302 auf, bis das Lichtbild die Mitte des Pixels erreicht, nach der beide Signale auf Null abfallen, da das abgebildete Licht das Pixel auf seiner gegenüberliegenden Ecke verlässt.
  • 3a, 3b und 3c repräsentieren ideale DC-Fehlersignale ohne temporäre Fehlerkomponenten. Jedoch werden die eigentlichen Signale zeitliche Fehlerkomponenten aufweisen, die den idealen DC-Signalen auf Grund der inhärenten Ungenauigkeiten des Pixelarrays und seiner verbundenen Elektronik überlagert werden. Der ideale Fall ist in 4a veranschaulicht, die ideale Signale ohne überlagerte Fehler verdeutlicht, wenn eine abgebildete Quelle diagonal über viele Pixel in einem Sternverfolgerarray wandert, während 4b zeitliche Fehlersignale veranschaulicht, die dem idealen Signal überlagert sind.
  • Der obere Graph der 4a repräsentiert einige Pixel 401 eines Sternverfolgerpixelarrays. Der partielle Array 400 ist mit drei Zeilen und drei Spalten gezeigt. Eine abgebildete Lichtquelle 402 wandert entlang eines diagonalen Wegs 404 über die Pixel. Das Spalten-DC-Fehlersignal 406 und das Zeilen-DC-Fehlersignal 408 sind beide sägezahnförmig und sind als ideale zeitliche fehlerfreie Signale gezeigt.
  • In 4b behalten das Spalten-DC-Fehlersignal 410 und das Zeilen-DC-Fehlersignal 412 die allgemeine Sägezahnform bei, aber diese Form wird auf Grund zeitlicher Fehler gestört, die zum idealen Fehlersignal hinzugefügt oder davon substrahiert werden. 4b ist eine genauere Repräsentation der eigentlichen DC-Fehlersignale, die von einem Sternverfolger erzeugt werden.
  • Die Erfindung erkennt einen Unterschied zwischen den Fehlern in den vertikalen und den horizontalen (Spalten und Zeilen) Signalkomponenten, wenn das Lichtbild die Pixel in einem Array entweder vertikal oder horizontal traversiert, und verwendet diesen Unterschied, um beide Fehlerkomponenten in eine Betriebsbedingung zu zwingen, bei der sie auf einfache Weise vom gewünschten Ausgangssignal entfernt werden können. Es ist besonders festzustellen, dass für eine horizontale Sternbewegung über einen Sternverfolger-CCD-Array der horizontale Ortsfehler eine relativ hohe Frequenz aufweist (bestimmt durch die Rate der Sternbewegung und die Pixelgrößen) und eine sehr kleine DC-Vorspannung aufweist, wohingegen der vertikale Ortsfehler eine bedeutende DC-Vorspannung aufweist. Dies ist in 5 veranschaulicht, in der Spuren der vertikalen und horizontalen Ortsfehler als Funktion der Zeit durch Bezugsziffern 500 und 502 angegeben werden. Der horizontale Fehler 502 weist eine Dauer von 4 Sekunden, entsprechend der Zeit, die benötigt wird, damit das Sternbild ein Pixel traversiert, und eine entsprechende Frequenz von 0,25 Hz auf. Jedoch weist er einen mittleren Fehler (oder eine DC-Vorspannung) in der Nähe von Null auf. Der vertikale Fehler 500 andererseits weist einen großen mittleren Fehler auf, während eine sehr geringe Amplitudenvariation gezeigt wird. Die Kalman-Filter, die typischerweise verwendet werden, um Sternverfolgerfehler zu entfernen, sind Tiefpassfilter, die die relativ hochfrequenten 0,25 Hz-Fehlersignale stark schwächen, aber die Vorspannungsfehler durchlassen. Dementsprechend bleibt ein relativ hoher Fehler im Sternverfolgerausgang.
  • 6 ist ein Graph, der gemessene Werte des horizontalen Fehlersignals hoher Ortsfrequenz als Funktion des Pixelorts in der horizontalen (Zeilen-) Richtung für wiederholte horizontale Sterntraversierungen zeigt. Der Zeilenortsfehler in Bogensekunden wird auf der vertikalen Achse gegeben, während der Pixelort links oder rechts der Mitte (Null) in Zehnteln der Pixelbreite auf der horizontalen Achse gegeben wird. Während eine merkliche Varianz in den absoluten Fehlerwerten 600 für sukzessive Traversierungen festgestellt wird, taucht ein allgemeines S-Muster bei dem oben erläuterten Fehlermuster hoher Frequenz auf.
  • Die Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, dass, wenn ein Sternbild ein Pixel eher diagonal als vertikal oder horizontal traversiert, sowohl der vertikale als auch der horizontale Fehler sich in einem relativ hohen Frequenzbereich befinden, der durch ein Kalman-Filter entfernbar ist, ohne eine bedeutende DC-Vorspannung. Die Erfindung fügt einen dritten Grad einer örtlichen Steuerung zu der Azimuthal- und Elevations-Steuerung hinzu, die typischerweise für Sternverfolger verwendet werden: eine Drehsteuerung, die den Pixelarray um einen Ort dreht, bei dem er von einer Sternbildbewegung diagonal traversiert wird, wenn er in die richtige Richtung zeigt. Dies zwingt sowohl den vertikalen als auch den horizontalen Fehler in den Hochfrequenzbereich, wobei beide durch das Kalman-Filter entfernt werden können.
  • Der vertikale und der horizontale Fehler 700 und 702, die aus einer diagonalen Traversierung resultieren, sind in 7 für die gleichen Pixelgrößen und Sternbewegung wie in 5 veranschaulicht. Beide Fehlerfunktionen weisen Frequenzen von ungefähr 0,17 Hz mit geringer oder gar keiner DC-Vorspannung auf. Die Frequenz ist geringer als die 0,25 Hz, die für eine horizontale Traversierung festgestellt ist, da es länger dauert, ein Pixel diagonal zu überqueren, aber die auf eine Weise niedrigere Frequenz ist immer noch einfach durch ein Kalman-Filter entfernbar.
  • Während ein Traversierwinkel von 45° (für ein quadratisches Pixel) optimale Resultate erzielt, können signifikante Niveaus der Fehlerreduktion für andere Traversierwinkel von ungefähr 25° bis ungefähr 65° erzielt werden. Für allgemeinere, rechtwinklige Pixel ist die optimale Lösung für den Stern traversierwinkel α α=tan–1 (v/h), wobei v und h die vertikale und die horizontale Größe des Pixels sind. In diesem Fall kann der eigentliche Wert von α innerhalb von ungefähr 20° des idealen Werts liegen und immer noch eine bedeutende Verbesserung der Fehlerredukion erzielen. α-Werte von 0°, 90° und 45° werden in den 8a, 8b und 8c veranschaulicht, in denen die Sternwege über ein quadratisches Pixel 800 durch Bezugsziffern 802, 804 und 806 angegeben sind.
  • 9 veranschaulicht die Montagegeometrie des Sternverfolgers. Ein dreidimensionaler Rahmen aus Referenzen XKörper YKörper und ZKörper wird durch den Raumflugkörper bereitgestellt. Die Ziellinie 900 des Sternverfolgers ist herkömmlicherweise innerhalb dieses Rahmens in Form eines Azimuth errichtet, der als Winkel von der X-Achse zu einer Ziellinienprojektion 902 auf die xz-Ebene und einem Elevationswinkel 904 von der xz-Ebene in die y-Richtung gegeben wird. Der Detektorarray des Sternverfolgers liegt in einer Ebene in rechten Winkeln zur Ziellinie, mit vertikalen (v) und horizontalen (h) Koordinaten. In Übereinstimmung mit der Erfindung wird der Detektorarray des Weiteren durch den Winkel α definiert, bei dem die vh-Ebene um die Ziellinie 900 rotiert wird.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das ein herkömmliches Verfahren zum Steuern einer Lage eines Raumflugkörpers veranschaulicht. Photonen, die von Sternen 1000 emittiert werden, werden von der Optik 1002 des Sternverfolgers empfangen und auf den lichtempfindlichen Pixelarray des Sternverfolgers abgebildet, typischerweise ein CCD 1004. Die Elektronik 1006 des Sternverfolgers wandelt die CCD-Ausgabe in DC-Signale um, die dann von einem Kalman-Filter 1008 verarbeitet und in das Lagekontrollsystem 1010 des Raumflugkörpers eingegeben werden.
  • Die Erfindung drehpositioniert den Sternverfolger so, dass seine Pixel von Sternbildern bis zu einer Diagonale von 20° traversiert werden, vorzugsweise mit einer minimalen Abweichung von der Diagonalen. Diese Technik ist in 11 veranschaulicht. Wenn der Missionsweg des Raumflugkörpers erst einmal definiert wurde (1100) und die Sterne, denen mit den Sternverfolgern gefolgt werden soll, identifiziert wurden (1102), um so einen Sternenkatalog zu entwickeln, ist der Sternweg über seine jeweiligen Sternverfolgerpixel bestimmt (1104). Die Sternverfolger werden dann so gedreht, dass ihre Pixel von abgebildetem Sternlicht bei dem gewünschten Winkel, normalerweise diagonal, traversiert werden (1106). Anpassungen an die Drehpositionen des Sternverfolgers können gegebenenfalls während des Flugs mittels einer herkömmlichen Tele-Kommunikation von der Erde oder einer anderen Quelle im Raum gemacht werden. Ein Rückkopplungssystem könnte auch hinzugefügt werden, um jegliche Abweichungen von der gewünschten Drehposition zu erfassen, wie z.B. durch Erfassen des DC-Fehlersignals nach dem Kalman-Filter, das einen Schwellenwertpegel überschreitet, und um den Sternverfolger automatisch zu drehen, um das Fehlerniveau auf akzeptable Grenzen zurückzubringen.
  • Lagedaten mit geringem Fehler werden während des Flugs unter Verwendung herkömmlicher Techniken erzeugt (1108), aber basierend auf Signalen mit geringem Fehler von den Sternverfolgern, und diese Daten werden verwendet, um die Lage des Raumflugkörpers auf eine herkömmliche Weise zu steuern (1110).
  • Für eine geosynchrone Erdorbit- (geosynchronous earth orbit, GEO) bzw. eine niedrige Erdorbit- (low earth orbit, LEO) Erdausrichtungsmission kann ein einzelner Rotationsfreiheitsgrad um die Ziellinie des Sternverfolgers verwendet werden, um eine nahe, diagonale Sternbildbewegung über den CCD-Array zu erhalten. Um jedoch für ein allgemeineres Missionsprofil eine diagonale Sternbildbewegung zu erzeugen, muss der Sternverfolger an einem Mechanismus 114, wie z.B. einer 3-achsigen Kardanplattform, montiert sein, der eine Bewegung mit 3 Freiheitsgraden ermöglicht. In diesem Fall werden die 3-achsigen Kardanbewegungsbefehle (in Form dreier Eulerscher Winkel) erzeugt, um die Sternverfolgerziellinie so zu steuern, dass: ḣ = . = konstant,wobei ḣ und . die Ableitungen der horizontalen und der vertikalen Position des Sterns auf dem CCD-Array bezeichnen und die drei Eulerschen Winkel θx, θy, θz die in 12a gegebenen Gleichungen erfüllen, wobei γ st / s der abgetastete Sterneneinheitsvektor im Sternverfolgerbezugssystem ist; γ ECI / s der Sterneneinheitsvektor im Erdmitte-Trägheitsbezugssystem (Earth Center Inertial reference frame) ist; C body / ECI die 3×3-Richtungskosinusmatrix ist, die eine Trägheitslage des Raumflugkörpers repräsentiert, und Cxx), Cyy), Czz), die in 12b angegeben sind, drei 3×3-Rotationsmatrizen sind. Sterneneinheitsvektoren γ st / s und γ ECI / s werden in 12c gegeben, wobei RA und DEC Sternlicht-Aufstiegs- und Abstiegswinkel sind.
  • Die Erfindung erhöht die Präzision einer Lagesteuerung und einer Zeigeleistung eines Raumflugkörpers. Missionen, wie z.B. Ausrichten eines Laserstrahls auf einen speziellen Ort auf der Erde oder Errichten eines präzisen Orbits um einen Planeten, erfordern eine präzise Zeigeleistung.
  • Die Erfindung wurde befunden, eine Gesamtlagesteuerung eines Raumflugkörpers in der Größenordnung von 50% zu verbessern. Bei einem simulierten Vergleich mit einer Schwerpunktspositiongenauigkeit eines Sterns (star centroid position accuracy) von 3 Bogensekunden, 1δ pro Achse pro Stern, wurde ein Rollfehler von ungefähr 0,75 auf ungefähr 0,52 Bogensekunden, ein Pitch-Fehler von ungefähr 1,05 auf ungefähr 0,57 Bogensekunden und ein Yaw-Fehler von ungefähr 0,88 auf ungefähr 0,40 Bogensekunden reduziert.
  • Eine noch präzisere Lagebestimmung kann mit kleineren Pixeln erzielt werden, die eine größere Ortsauflösung aufweisen. Die vorliegenden Pixelarrays haben Ortsauflösungen runter bis auf etwa ein Zehntel einer Bogensekunde; kleinere Pixel mit geringeren Ortsauflösungen würden eine Lagepräzisierung erhöhen.
  • Während besondere Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, können zahlreiche Variationen und alternative Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Reduzieren von Ortsfehlern, die mit der Bewegung (404) eines Sternenbildes (402) über einen Array (400) von Detektorpixeln (401) eines Sternverfolgers hinweg einhergehen, wobei der Array (400) in einem vertikal horizontalen Koordinatensystem (v, h) orientiert ist, wobei parallele und orthogonale Bewegungen eines Sternenbildes (402) relativ zu einer der Koordinaten (v, h) Rauschen in dem Ausgang des Sternverfolgers erzeugen, gekennzeichnet durch: die Tatsache, dass das erzeugte Rauschen Ortsrauschen hoher und niedriger Frequenz ist, Drehpositionieren (100; 1106) des Arrays (400) innerhalb des Koordinatensystems (v, h), so dass er von einem Sternenbild (402) unter einem Winkel α traversiert wird, der ein Ortsrauschen in dem Ausgang des Sternverfolgers (112) erzeugt, das sowohl in der vertikalen als auch der horizontalen Koordinate Komponenten (700, 702) hoher Frequenz beinhaltet, und Filtern (102) des Rauschens mit einem Tiefpassfilter (1008).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Array (400) um die Ziellinie (900) des Sternverfolgers herum gedreht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sternverfolger (112) an einem Weltraumflugkörper (102) montiert ist und der gefilterte Ausgang des Sternverfolgers dazu verwendet wird, die Lage des Weltraumflugkörpers zu steuern (106; 1110).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Pixel (401) generell rechteckige Formen mit einer jeweiligen vertikalen (v) und horizontalen (h) Abmessung aufweisen und innerhalb des Arrays (400) in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei der Array (400) derart drehpositioniert wird, dass die Pixel (401) von erfasstem Sternenlicht (402) unter einem Winkel α relativ zu der vertikalen Koordinate traversiert werden, wobei α innerhalb von 20° von tan–1 (v/h) liegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass α etwa gleich tan–1 (v/h) ist.
  6. Sternverfolgersystem, mit: einem Sternverfolger (112), der ein Ausgangssignal erzeugt, das eine Sternbewegung (404) relativ zu dem Sternverfolger (112) angibt, gekennzeichnet durch ein Filter (1008), das Fehlerkomponenten des Ausgangs des Sternverfolgers hoher Ortsfrequenz filtert, und einen Sternverfolger-Positionierer (114), der den Sternverfolger (112) so positioniert, dass der vorherrschende Ortsfehler (700, 702) in seinem Ausgang sich im Hochfrequenzbereich des Filters (1008) befindet.
  7. System nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass der Sternverfolger (112) einen Array (400) von Detektorpixeln (401) aufweist, die in einem vertikalhorizontalen Koordinatensystem (v, h) orientiert sind, wobei parallele und orthogonale Bewegungen eines Sternenbildes (402) relativ zu einer der Koordinaten (v, h) in dem Ausgang des Sternverfolgers Ortsrauschen hoher bzw. niedriger Frequenz erzeugen, und wobei der Sternverfolger-Positionierer (114) den Sternverfolger-Array (400) innerhalb des Koordinatensystems (v, h) so drehpositioniert (100), dass er von einem Sternenbild (402) unter einem Winkel α traversiert wird, der Ortsrauschen in dem Ausgang des Sternverfolgers erzeugt, das sowohl in der vertikalen als auch der horizontalen Koordinate Hochfrequenzkomponenten (700, 702) beinhaltet.
  8. Sternverfolgersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sternverfolger-Positionierer (114) den Array (400) um die Ziellinie (900) des Sternverfolgers herum dreht.
  9. Sternverfolgersystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pixel (401) generell rechteckige Formen mit einer jeweiligen vertikalen (v) und horizontalen (h) Abmessung aufweisen und innerhalb des Arrays (400) in Zeilen und Spalten angeordnet sind, und dass der Sternverfolger-Positionierer (114) den Array (400) so drehpositioniert, dass die Pixel (401) von erfasstem Sternenlicht (402) unter einem Winkel α relativ zu der vertikalen Koordinate traversiert werden, wobei α innerhalb von 20° von tan–1 (v/h) liegt.
  10. Sternverfolgersystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sternverfolger (114) an einem Weltraumflugkörper (108) montiert ist, und dadurch, dass dessen Ausgang angeschlossen ist, um die Lage (106) des Weltraumflugkörpers zu steuern.
DE60004416T 1999-03-03 2000-02-29 Verfahren und Vorrichtung zur Lageregelung von Raumfahrzeugen mit drehbaren Sterndetektoren Expired - Lifetime DE60004416T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/261,727 US6236939B1 (en) 1999-03-03 1999-03-03 Method and apparatus for controlling spacecraft attitude with rotational star trackers
US261727 1999-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004416D1 DE60004416D1 (de) 2003-09-18
DE60004416T2 true DE60004416T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=22994599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004416T Expired - Lifetime DE60004416T2 (de) 1999-03-03 2000-02-29 Verfahren und Vorrichtung zur Lageregelung von Raumfahrzeugen mit drehbaren Sterndetektoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6236939B1 (de)
EP (1) EP1033300B1 (de)
DE (1) DE60004416T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691033B1 (en) * 2000-07-26 2004-02-10 Hughes Electronics Corporation System and method for calibrating inter-star-tracker misalignments in a stellar inertial attitude determination system
US6356815B1 (en) * 2000-08-25 2002-03-12 Hughes Electronics Corporation Stellar attitude-control systems and methods with weighted measurement-noise covariance matrices
AU2002251827A1 (en) 2001-01-26 2002-08-06 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Miniature attitude sensing suite
WO2007008195A1 (en) * 2004-10-28 2007-01-18 University Of Maryland Navigation system and method using modulated celestial radiation sources
US7358474B2 (en) * 2005-11-03 2008-04-15 Goodrich Corporation System and method for time-delay integration imaging
US8041118B2 (en) * 2007-02-16 2011-10-18 The Boeing Company Pattern recognition filters for digital images
US8218013B1 (en) * 2008-05-27 2012-07-10 Exelis, Inc Star sensing for an earth imaging sensor
CN101937195A (zh) * 2010-09-29 2011-01-05 哈尔滨工业大学 航天器姿态控制半物理仿真系统
US8472737B2 (en) 2010-09-30 2013-06-25 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Attitude estimation in compressed domain
US8472736B2 (en) 2010-09-30 2013-06-25 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Attitude estimation by reducing noise with dragback
US8472735B2 (en) 2010-09-30 2013-06-25 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Attitude estimation with compressive sampling of starfield data
US20130006449A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 George William Hindman Apparatus, system and method for spacecraft navigation using extrasolar planetary systems
CN103587718B (zh) * 2013-11-07 2015-11-25 北京临近空间飞行器系统工程研究所 一种高超声速飞行器姿态稳定的频率管理方法
US10215785B2 (en) * 2013-12-12 2019-02-26 Seiko Epson Corporation Signal processing device, detection device, sensor, electronic apparatus and moving object
CN103674023B (zh) * 2013-12-26 2014-10-15 中国人民解放军国防科学技术大学 一种基于陀螺精确角度关联的星敏感器动态测姿方法
US10830864B2 (en) * 2015-12-09 2020-11-10 The Boeing Company System and method for identifying and tracking unacknowledged marine vessels
CN105973516B (zh) * 2015-12-11 2019-04-05 北京强度环境研究所 一种用于识别固体火箭发动机的脉动推力的方法
CN105676854B (zh) * 2016-01-14 2020-05-05 北京航空航天大学 一种三自由度直升机抗饱和姿态跟踪控制方法
WO2019191294A1 (en) * 2018-03-27 2019-10-03 Massachusetts Institute Of Technology Methods and apparatus for in-situ measurements of atmospheric density
RU2690055C1 (ru) * 2018-05-17 2019-05-30 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военная академия Ракетных войск стратегического назначения имени Петра Великого" МО РФ Устройство ориентации космического аппарата по звездам
CN110329545B (zh) * 2019-07-15 2020-10-23 北京控制工程研究所 一种基于滤波平滑的闭环控制系统姿态引入修正方法
EP3885832B1 (de) 2020-03-24 2024-05-08 Imasenic Advanced Imaging, S.L. Sensorvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159419A (en) * 1977-08-31 1979-06-26 The Singer Company Three axis stellar sensor
JPS62220807A (ja) * 1986-03-20 1987-09-29 Toshiba Corp スタ−スキヤナ
US5525793A (en) * 1994-10-07 1996-06-11 Santa Barbara Instrument Group Optical head having an imaging sensor for imaging an object in a field of view and a tracking sensor for tracking a star off axis to the field of view of the imaging sensor
US6047226A (en) * 1997-06-26 2000-04-04 Hughes Electronics Corporation Enhanced stellar attitude determination system
FR2779830A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Agence Spatiale Europeenne Procede de poursuite d'etoile et procede pour la mise en oeuvre d'un tel procede

Also Published As

Publication number Publication date
EP1033300B1 (de) 2003-08-13
EP1033300A2 (de) 2000-09-06
US6236939B1 (en) 2001-05-22
EP1033300A3 (de) 2001-07-18
DE60004416D1 (de) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004416T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lageregelung von Raumfahrzeugen mit drehbaren Sterndetektoren
DE3879910T2 (de) System zur Bestimmung und Steuerung der Lage eines Satelliten mit einem in Richtung steuerbaren Sensorsbündel.
DE69604722T2 (de) Lageregelung und Navigationsystem für hochauflösende Bildwiedergabe
EP1022600B1 (de) Stabilisierte Kamera
DE1926841C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Inhaltsänderungen eines Bildes mit willkürlicher Verteilung der Strahlungsenergie gegenüber einem Referenzbild
DE69021354T2 (de) System zur Detektion eines Hindernisses.
DE4112361A1 (de) Dreiachsen-fluglagenregelung fuer ein raumfahrzeug unter verwendung eines polarsternsensors
DE69929525T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von navigationsdaten
DE69430012T2 (de) Auf einem luftfahrzeug angebrachter integrierter fotoapparat
EP1563312A1 (de) Mess- und stabilisierungsystem f r maschinell steuerbare veh ikel
DE4129630A1 (de) Messanordnung und regelungssystem zur lageregelung eines dreiachsenstabilisierten satelliten sowie zugehoerige mess- und regelverfahren
EP1119741B1 (de) Kombiniertes erd-sternsensorsystem und verfahren zur bahn- und lagebestimmung von raumflugkörpern
DE10228639A1 (de) Hybrid-Trägheitsnavigationsverfahren und -Vorrichtung
EP1094002A2 (de) Regelungsanordnung und Regelungsverfahren für Satelliten
DE69732888T2 (de) Abtastbildaufnahmegerät und ein Abtastlaserempfänger
DE60008103T2 (de) Momenten-positionsregelung
DE10258545A1 (de) Stabilisierungssystem für Flugkörper
DE69807417T2 (de) Bilderfassungsverfahren mit push-broom-überabtastung
Janschek et al. Integrated camera motion compensation by real-time image motion tracking and image deconvolution
DE69512487T2 (de) Sensoreinrichtung zur Erderfassung für einen Satelliten oder Ähnliches mit einer pyroelektrischen Detektormatrix
DE102014117277B4 (de) Trägersystem
EP1121605B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagebestimmung von kommunikations-satelliten
EP0335116A2 (de) Verfahren zur Ausrichtung einer zweiachsigen Plattform
DE3438990C2 (de)
DE2932468C1 (de) Suchkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART