DE60003362T2 - Fassadenplatte - Google Patents

Fassadenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60003362T2
DE60003362T2 DE60003362T DE60003362T DE60003362T2 DE 60003362 T2 DE60003362 T2 DE 60003362T2 DE 60003362 T DE60003362 T DE 60003362T DE 60003362 T DE60003362 T DE 60003362T DE 60003362 T2 DE60003362 T2 DE 60003362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
wall
panel
cladding
plasterboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60003362T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003362D1 (de
Inventor
Antoinette Nora Kelly
Michael Mcnally
James Flynn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60003362D1 publication Critical patent/DE60003362D1/de
Publication of DE60003362T2 publication Critical patent/DE60003362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0866Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels or layered panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/141Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/18Plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/02Cork
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/04Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire
    • E04F2290/041Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise
    • E04F2290/043Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise with a bottom layer for sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Verkleidungsplatten für Wände, und insbesondere eine Verkleidungsplatte für Zwischenmauern.
  • Zwischenmauern in Gebäuden sind zwischen getrennten, aber aneinandergrenzenden Wohnstätten oder Gebäuden vorgesehen, zum Beispiel zwischen getrennten aneinandergrenzenden Apartments in einem Apartmentblock oder zwischen getrennten Häusern in einer Doppelhaus- oder Reihenhauskonstruktion. Die Zwischenwand bildet die gemeinsame Unterteilung oder Trennwand zwischen den beiden Apartments oder Häusern. Lärmbelästigung wird in der heutigen Gesellschaft immer verbreiteter. Sie stellt ein besonderes Problem bei aneinandergrenzenden Zwischenmauern von Wohnstätten wie zum Beispiel Reihen- oder Doppelhäusern, Wohnungen und Apartments dar. Zwischenmauern in solchen Gebäuden werden typischerweise aus 215 mm massivem Baustein gebaut, wobei jede Fläche der Wand in einer Beschichtung aus Sand- und Zementmischung mit einem Gipsputz bedeckt wird, um die aktuellen Bauvorschriften zu erfüllen, die eine Lärmsenkung von 53 Dezibel durch die Zwischenmauer erfordern. Es gibt eine Reihe von Problemen, die mit solchen Zwischenmauern entstehen können. Oberflächenrisse können in dem Gips aufgrund von in der Sandund Zementschicht gehaltener Feuchtigkeit auftreten. Richtige Trocknung kann bis zu sechs Wochen dauern, was zu Bauverzögerungen führt. Kartierung kann in der Gipsoberfläche aufgrund lokaler Feuchtigkeit auftreten. Ferner erfordert die Aufbringung der Sand- und Zementschicht und des Gipsputzes einen Facharbeiter und ist relativ zeitaufwendig, was beides zu den Kosten der Konstruktion beiträgt.
  • Im Stand der Technik FR 255 3807 wird eine vorgefertigte Platte offenbart, die eine Platte aus Isoliermaterial mit integnerten Latten aufweist, welche an eine Edelputzplatte gebunden wird.
  • Ein weiteres Verfahren zum Ansprechen des Problems von Lärmbelästigung ist die Verwendung von Akustikplatten, die aus einem weichen, schalldämpfenden Material bestehen. Da diese Platten jedoch ausgelegt sind, um an einer Wand zur Innenseite eines Raums gerichtet angebracht zu werden, haben sie die Tendenz, nachteilig die ästhetische Erscheinung der Wand zu beeinflussen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verkleidungsplatte zu schaffen, die zumindest einige der obigen Probleme überwindet.
  • Es ist eine besondere Aufgabe der Erfindung, eine Verkleidungsplatte zu schaffen, die wirksam beim Dämpfen von Schall ist, die einfach herzustellen und die einfach zu handhaben und an einer Wand anzubringen ist.
  • Aussagen der Erfindung
  • Der Erfindung zufolge wird eine vorgefertigte Verbundverkleidungsplatte geschaffen, die eine Gipsbauplatte mit einer Vorderfläche und einer Rückfläche, und eine verknüpfte Korkplatte aufweist, die auf die Rückfläche der Gipsbauplatte geschichtet wird und starr an der Rückfläche der Gipsbauplatte befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkplatte eine Dicke im Bereich von 5 mm bis 16 mm hat und die Korkplatte eine Dichte von wenigstens 100 kg/m3 aufweist. Eine in Übereinstimmung mit der Erfindung gebildete Platte liefert ein Mittel zum wirksamen Schalldämpfen einer Wand, während eine ästhetische Erscheinung konventioneller Hausinnenwandverkleidung aufrechterhalten wird. Ein weiterer Vorteil der Verwendung der erfindungsgemäßen Platten besteht darin, dass sie einfach an Wände an existierenden Gebäuden angebracht werden können. Ferner, da die Schicht aus Korkmaterial direkt auf die Gipsbauplatte aufgebracht wird, schafft sie eine einheitliche Verbundplatte mit einer Anzahl von Vorteilen einschließlich Herstellungseinfachheit, Handhabungsund Anbringungseinfachheit, verbesserte Schalldämpfung und hervorragende ästhetische Erscheinung.
  • Idealerweise hat der Kork eine Dichte im Bereich von 150 kg/m3–190 kg/m3. Am stärksten bevorzugt hat der Kork eine Dichte von 170 kg/m3.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Korkplatte eine Presskorkplatte auf. Idealerweise weist der Kork Acousti Cork (Warenzeichen) auf, der durch den Amorim Konzern in Portugal hergestellt wird.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Korkplatte eine Innenfläche und eine Außenfläche auf, wobei die Innenfläche der Korkplatte durch Klebstoff direkt an die Rückfläche der Gipsbauplatte geklebt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Klebstoff ein wasserfester Polyvinylacetat-Klebstoff.
  • In einem anderen Aspekt schafft die Erfindung ein Verkleidungssystem zum Bedecken einer Zwischenmauer mit einer Mehrzahl vorgefertigter Verbundverkleidungsplatten, wobei jede Verbundverkleidungsplatte eine Gipsbauplatte mit einer Vorderfläche und einer Rückfläche aufweist, wobei eine verknüpfte Platte aus schalldämpfendem Material an der Rückfläche der Gipsbauplatte befestigt wird, und das System umfasst, jede Verbundverkleidungsplatte direkt an der Wand mittels einer Vielzahl beabstandeter Tupfer aus Klebstoff anzubringen, die zwischen einer Rückfläche der Verbundverkleidungsplatte und der Wand angebracht sind. Der Klebstoff kann zweckdienlich eine Leichtbauplatten-Klebemasse aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das System den Schritt, die Klebstofftupfer mit einer ausreichenden Tiefe zu gestalten, um die Verbundverkleidungsplatte von der Wand beabstandet zu halten, um einen Aussparungsspalt zwischen der Verbundverkleidungsplatte und der Wand zu definieren.
  • Zweckdienlich kann das System den Schritt einschließen, die Tupfer mit solchen Abmessungen auszulegen, um die Rückfläche der Verbundverkleidungsplatte zwischen 15 mm und 20 mm von der Wandfläche zu halten.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird deutlicher anhand der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsformen derselben verstanden werden, die nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen angeführt sind und in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Verkleidungsplatte ist;
  • 2 eine Vorderansicht der Verkleidungsplatte von 1 ist;
  • 3 eine Detailschnittansicht einer erfindungsgemäßen Verkleidungsplatte angebracht an einer Zwischenmauer ist;
  • 4 eine Detailschnittansicht ist, die die Anbringung der Verkleidungsplatte an der Zwischenmauer zeigt,
  • 5 eine perspektivische Explosionsansicht einer Verkleidungsplatte gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist; und
  • 6 eine perspektivische Explosionsansicht einer Verkleidungsplatte gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, und zuerst auf die 1 bis 4 derselben, ist dort eine vorgefertigte Verbundverkleidungsplatte gemäß der Erfindung allgemein durch die Bezugsziffer 1 angegeben. Die Verkleidungsplatte 1 weist eine Schicht aus Gipsbauplatte 2 verbunden durch einen Kontaktklebstoff 3 mit einer verknüpften Korkplatte 4 auf. Eine Innenfläche der Korkplatte 4 ist an einer Rückfläche der Gipsbauplatte 2 befestigt. Die Korkplatte 4 weist am stärksten bevorzugt Acousti Cork (Warenzeichen) auf, die durch den Amorim Konzern in Portugal hergestellt wird. Die Abmessungen der Verkleidungsplatte 1 sind ähnlich wie diejenigen konventioneller Gipsbauplatten, nämlich 2,44 m × 1,22 m (8' × 4'). Bezüglich der Dicke der Platten 1 weist die Platte jedoch eine 9,5 mm Schicht aus Gipsbauplatte und eine 8 mm Schicht aus Kork auf, wodurch eine Gesamtdicke von 17,5 mm erhalten wird. Im Gebrauch wird die erfindungsgemäße Platte 1 gewöhnlich an einer Zwischenmauer mit Klebstoff und/oder Stiften wie in den 3 und 4 gezeigt angebracht.
  • Insbesondere auf die 3 und 4 bezugnehmend, ist die Verkleidungsplatte 1 angebracht an einer Zwischenmauer 6 gezeigt. Jede Platte 1 wird an der Wand 6 durch eine Anzahl beabstandeter Tupfer 7 aus Klebstoff angebracht, die zwischen der Außenfläche 8 der Korkplatte 4 und einer Außenfläche 9 der Wand 6 aufgebracht sind. Typischerweise werden Tupfer 7 von 75 × 50 mm verwendet. Der Klebstoff kann zweckdienlich eine Leitbauplatten-Klebemasse oder einen trockenen Wandklebstoff aufweisen. Es wird festgestellt, dass die Tupfer 7 die Verkleidungsplatte 1 von der Wand 6 beabstandet halten, wodurch ein Aussparungsspalt 5 zwischen der Verkleidungsplatte 1 und der Wand 6 für Aufnahme von Versorgungen wie elektrische Verkabelung und Rohrarbeiten definiert wird. Typischerweise liegt der Aussparungsspalt 5 im Größenbereich von 15–20 mm. Dies vereinfacht vorteilhaft den Konstruktionsvorgang, da es nicht erforderlich ist, Aussparungsnuten in der Platte 1 oder der Wand 6 zum Aufnehmen von Versorgungen wie zum Beispiel Verkablung und/oder Rohrarbeiten auszuschneiden. Typischerweise werden beide Seiten der Zwischenmauer 6 mit den Verkleidungsplatten 1 bedeckt werden.
  • Bei Bedarf kann jede Platte zusätzlich an der Wand mittels Befestigungsnägeln oder Stiften oder dergleichen befestigt werden.
  • Vorzugsweise weist die Korkplatte 4 eine Presskorkplatte auf. Idealerweise hat der Kork in der Korkplatte 4 eine Dichte von wenigstens 100 kg/m3. Vorzugsweise hat der Kork eine Dichte im Bereich von 150 kg/m3–190 kg/m3. Am stärksten bevorzugt hat der Kork eine Dichte von 170 kg/m3.
  • Es wird ferner festgestellt, dass die Korkplatte 4 eine Innenfläche aufweist, die direkt an die Rückfläche der Gipsbauplatte 2 durch einen Klebstoff geklebt wird. Ein wasserfester Polyvinylacetat-Klebstoff ist in dieser Hinsicht bevorzugt. Es kann jedoch auch ein jeglicher anderer geeigneter Klebstoff verwendet werden.
  • Es wird erkannt werden, dass direktes Kleben der Korkplatte 4 an die Gipsbauplatte 2 die Handhabung der Verkleidungsplatte 1 und die Aufbringung einer Anzahl der Verkleidungsplatten 1 an eine Unterteilungswand 6 oder dergleichen vereinfacht. Die Konstruktion wird umfassend vereinfacht und kann durch relativ ungelernte Arbeiter ausgeführt werden. Ein Verkleidungssystem, das die Verkleidungsplatten 1 verwendet, ist weiter durch die Weise vereinfacht, in der die Verkleidungsplatten 1 direkt auf der Fläche 9 der Wand 6 durch die Tupfer 7 aus Klebstoffmaterial angebracht werden können. Dies ermöglicht einfaches und schnellen Bedecken einer Wand mit Verkleidungsplatten 1.
  • Es wird erkannt werden, das die Korkplatte 4 eine jegliche geeignete Dicke aufweisen kann. Eine Dicke von 8 mm hat sich jedoch als zweckdienlich herausgestellt, andere Dicken zwischen 5 mm und 16 mm oder andere geeignete Dicken können verwendet werden, was die erforderliche Lärmisolierung liefert.
  • In ähnlicher Weise kann die Gipsbauplatte 2 eine jegliche geeignete Dicke aufweisen und wird typischerweise eine Dicke von 9,5 mm (3/8'') oder 12,5 mm (1/2'') aufweisen.
  • Nun bezugnehmend auf 5, ist dort eine andere Verkleidungsplatte gemäß der Erfindung allgemein durch die Bezugsziffer 10 angezeigt, in der Teile ähnlich denjenigen der vorhergehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebenen Platte durch die gleichen Bezugsziffern identifiziert sind. In dieser Konstruktion umfasst eine Innenfläche 11 der Korkplatte 4 eine Mehrzahl (nur zwei sind gezeigt) von Korkstopfen 12, die mit entsprechenden auf der Gipsbauplatte 2 ausgebildeten Fassungen 13 in Eingriff kommen, wenn die Korkplatte 4 und die Gipsbauplatte 2 in einer zueinander hin gerichteten Weise verbunden werden. Obwohl es nicht in 5 dargestellt ist, können die Stopfen 12 länger als die Fassungen 13 sein, so dass, wenn die Stopfen 12 und 13 ineinander greifen, die Stopfen 12 als ein Distanzstück zwischen der Korkplatte 4 und der Gipsbauplatte 2 wirken. Daher wird eine weitere Lärmisolierungsschicht in die Platte 10 eingebracht. Die Verwendung entsprechender Stopfen 12 und Fassungen 13 auf der Gipsbauplatte 2 und der schalldämpfenden Platte 4 können die Notwendigkeit eines Klebmittel beseitigen. Die Verwendung dieser Konstruktion ist ähnlich derjenigen für die vorhergehende Ausführungsform.
  • Bezugnehmend auf 6, ist dort eine weitere Konstruktion der erfindungsgemäßen Verkleidungsplatte gezeigt, die allgemein durch die Bezugsziffer 30 angezeigt ist und eine Korkplatte 31 und eine Gipsbauplatte 32 aufweist. In dieser Ausführungsform umfasst die Gipsbauplatte 32 eine Mehrzahl von Zellvertiefungen 33, die Lufttaschen zwischen der Korkplatte 31 und der Gipsbauplatte 32 bereitstellen. Die Lufttaschen sorgen für weitere Schalldämpfung für die Platte 30.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt, sondern kann sowohl in Aufbau als auch Detail innerhalb des Umfangs der anliegenden Patentansprüche variiert werden.

Claims (9)

  1. Vorgefertigte Verbundverkleidungsplatte (1), die eine Gipsbauplatte (2) mit einer Vorderfläche und einer Rückfläche, und eine verknüpfte Korkplatte (4) aufweist, die auf die Rückfläche der Gipsbauplatte (2) geschichtet wird und starr an der Rückfläche der Gipsbauplatte (2) befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkplatte (4) eine Dicke im Bereich von 5 mm bis 16 mm hat und die Korkplatte (4) eine Dichte von wenigstens 100 kg/m3 aufweist.
  2. Verkleidungsplatte (1) nach Anspruch 1, bei der der Kork eine Dichte im Bereich von 150 kg/m3– 190 kg/m3 aufweist.
  3. Verkleidungsplatte (1) nach Anspruch 2, bei der der Kork eine Dichte von 170 kg/m3 aufweist.
  4. Verkleidungsplatte (1) nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der die Korkplatte (4) eine Presskorkplatte (4) aufweist.
  5. Verkleidungsplatte (1) nach einem vorhergehenden Anspruch, bei der die Korkplatte (4) eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist, wobei die Innenfläche der Korkplatte (4) durch Klebstoff direkt an die Rückfläche der Gipsbauplatte (2) geklebt wird.
  6. Verkleidungsplatte (1) nach Anspruch 5, bei der der Klebstoff ein wasserfester Polyvinylacetat-Klebstoff ist.
  7. Verkleidungssystem zum Bedecken einer Zwischenmauer (6) mit einer Mehrzahl vorgefertigter Verbundverkleidungsplatten (1) nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei jede Platte (1) direkt an die Wand (6) mittels einer Mehrzahl beabstandeter Tupfer (7) aus Klebstoff angebracht wird, die zwischen einer Rückfläche der Verbundplatte (1) und der Wand (6) angebracht sind.
  8. Verkleidungssystem nach Anspruch 7, bei dem die Tupfer (7) eine ausreichende Tiefe aufweisen, um die Verkleidungsplatte (1) von der Wand (6) beabstandet zu halten und einen Aussparungsspalt (5)zwischen der Verkleidungsplatte (1) und der Wand (6) zu definieren.
  9. Verkleidungssystem nach Anspruch 8, bei dem die Tupfer (7) mit solchen Abmessungen ausgelegt wurden, um die Rückfläche der Verbundverkleidungsplatte (1) zwischen 15 mm und 20 mm von der Fläche der Wand (6) zu halten.
DE60003362T 1999-04-20 2000-04-20 Fassadenplatte Expired - Fee Related DE60003362T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE990332 1999-04-20
IE990332 1999-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003362D1 DE60003362D1 (de) 2003-07-24
DE60003362T2 true DE60003362T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=11042047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60003362T Expired - Fee Related DE60003362T2 (de) 1999-04-20 2000-04-20 Fassadenplatte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1046491B1 (de)
AT (1) ATE243110T1 (de)
DE (1) DE60003362T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018094A3 (nl) * 2008-04-10 2010-05-04 Fieremans Octaaf August Kamiel Verbeterd samenstel voor het bekleden van dagkanten.
WO2011150035A2 (en) 2010-05-28 2011-12-01 The Diller Corporation Cladding system for building laminates

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314658A1 (de) * 1973-03-23 1974-10-10 Lexsuco Inc Schutzanordnung fuer bau- und konstruktionselemente
FR2345294A1 (fr) * 1976-03-26 1977-10-21 Rayer & Cie Ets Panneau du type comportant un support composite et procede pour sa fabrication
FR2553807B1 (fr) * 1983-10-25 1986-05-09 Elf Isolation Doublages " isolant/plaque de parement " rigidifies par un lattage integre
FR2597904B1 (fr) * 1986-04-24 1992-01-10 Pre Ma Co Element d'isolation et de cloisonnement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1046491A3 (de) 2001-05-30
EP1046491A2 (de) 2000-10-25
ATE243110T1 (de) 2003-07-15
EP1046491B1 (de) 2003-06-18
DE60003362D1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2611893A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE3104955C2 (de)
EP2196593A1 (de) Plattenförmiges Holzverbundelement
EP2039842A2 (de) Trockenbausystem
DE60003362T2 (de) Fassadenplatte
DE10250665B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Wandelementen
AT403936B (de) Wandelement
DE2012520A1 (de) Schalldämmende Verkleidung für mit Holzwolleschichten verschalte Betonwände
DE3423267C2 (de)
DE3444815C2 (de)
DE102020123773A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE3419888A1 (de) Transportable kabine
EP0664365A1 (de) Deckenplatte
DE7719309U1 (de) Aussenfassadentafel
DE202022002667U1 (de) lnnendämmung zur Wärmedämmung der Innenseite einer Außenwand eines Gebäudes
DE102015105637A1 (de) Wand- oder Deckenelement, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Gebäude
AT267149B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken
DE202015105688U1 (de) Wandkonstruktion
DE6940756U (de) Verbund-isolierplatte
DE6917171U (de) Verkleidungsplatte fuer wand-und/oder deckenbekleidung
AT5985U1 (de) Fertigteilbauelement
EP1398425A1 (de) Wandsystem
DE2440857A1 (de) Vertaefelungsplatte
DE202014103095U1 (de) Trockenbautrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee