DE60002298T2 - Vorrichtung zum herstellen von strukturteilen aus thermoplastischem kunststoff , insbesondere für kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von strukturteilen aus thermoplastischem kunststoff , insbesondere für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE60002298T2
DE60002298T2 DE60002298T DE60002298T DE60002298T2 DE 60002298 T2 DE60002298 T2 DE 60002298T2 DE 60002298 T DE60002298 T DE 60002298T DE 60002298 T DE60002298 T DE 60002298T DE 60002298 T2 DE60002298 T2 DE 60002298T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
mold
filling
syringe
accumulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60002298T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002298D1 (de
Inventor
Michel Letroublon
Remi Domagata
Philippe Dumazet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flex N Gate France SAS
Original Assignee
Faurecia Industries SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Industries SAS filed Critical Faurecia Industries SAS
Publication of DE60002298D1 publication Critical patent/DE60002298D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002298T2 publication Critical patent/DE60002298T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/042Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity using dispensing heads, e.g. extruders, placed over or apart from the moulds
    • B29C31/044Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity using dispensing heads, e.g. extruders, placed over or apart from the moulds with moving heads for distributing liquid or viscous material into the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/06Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting
    • B29C31/065Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting using volumetric measuring chambers moving between a charging station and a discharge station
    • B29C31/068Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting using volumetric measuring chambers moving between a charging station and a discharge station of the piston type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/12Injection moulding apparatus using two or more fixed moulds, e.g. in tandem
    • B29C45/125Injection moulding apparatus using two or more fixed moulds, e.g. in tandem using a material distributing system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • B29C45/542Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw using an accumulator between plasticising and injection unit, e.g. for a continuously operating plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/269Extrusion in non-steady condition, e.g. start-up or shut-down
    • B29C48/2694Intermittent extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/475Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92961Auxiliary unit, e.g. for external melt filtering, re-combining or transfer between units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0011Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Strukturteilen aus thermoplastischem Material, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Die Anmelderin hat bereits in dem Dokument FR-A-2 734 199 eine derartige Vorrichtung beschrieben, mit Mitteln zur fortlaufenden Herstellung einer Thermoplastmasse, Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern hergestellter Masse und Mitteln zur Entnahme von Masse aus den Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern und zum Füllen dieser entnommenen Masse in eine Form zur Herstellung von Teilen, wobei diese Mittel zur Entnahme wärmeregulierte Mittel in Form einer Spritze umfassen, die mindestens eine Einfüll-/Entleerungsöffnung für Masse aufweisen.
  • Diese wärmeregulierten Mittel in Form einer Spritze werden von Mitteln zur Handhabung gehalten und sind zwischen einer ersten Einfüllstellung der Masse, in der die Massebefüll-/Entleerungsöffnung der spritzenförmigen Mittel an den Ausgang der Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern der Masse angeschlossen ist, um das Fördern der Masse aus diesen Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern in diese spritzenförmigen Mittel zu ermöglichen, und einer zweiten Stellung bewegbar, in der die Gussform mit der in diese Mittel eingebrachten Masse beschickt wird.
  • Der Einsatz einer solchen Vorrichtung kann allerdings relativ schwierig sein, wenn die Masse mit hohem Druck in die Gussform eingespritzt werden soll.
  • Es kann nämlich Probleme beim Anschluss der wärmeregulierten spritzenförmigen Mittel einerseits an den Ausgang der Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern der Masse und andererseits an die Gussform geben.
  • Hinzu kommt, dass an die wärmeregulierten spritzenförmigen Mittel noch Hochdruckantriebsmittel angeschlossen werden müssen, was ihr Gewicht erhöht und ihre Abmessungen vergrößert und ihr Hin- und Herbewegen zwischen der Belade- und der Beschickposition erschwert.
  • Ziel der Erfindung ist somit eine Lösung dieser Probleme.
  • Hierzu hat die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Strukturteilen aus thermoplastischem Material, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Gegenstand, mit Mitteln zur fortlaufenden Herstellung einer Thermoplastmasse, Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern hergestellter Masse und Mitteln zur Entnahme von Masse aus den Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern und zum Füllen dieser entnommenen Masse in eine erste Gussform zur Herstellung von Teilen, die wärmeregulierte Mittel in Form einer Spritze umfassen, die mindestens eine Einfüll-/Entleerungsöffnung für Masse aufweisen, von Mitteln zur Handhabung gehalten werden und zwischen einer ersten Masseeinfüllstellung, in der die Massebefüll-/Entleerungsöffnung der spritzenförmigen Mittel an den Ausgang der Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern von Masse angeschlossen ist, um das Fördern der Masse aus diesen Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern in die spritzenförmigen Mittel zu ermöglichen, und einer zweiten Stellung bewegbar sind, in der die erste Gussform mit der in diese Mittel eingebrachten Masse beschickt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern eine Verteileinrichtung mit mindestens zwei Ausgängen umfasst, die so steuerbar ist, dass sie die Masse zum einen oder anderen von diesen hin fördert, wobei einer der Ausgänge an die Befüll-/Entleerungsöffnung der wärmeregulierten spritzenförmigen Mittel anschließbar und der andere dauerhaft an die Beschicköffnung eines Kolbens zum Einspritzen von Masse unter Hochdruck in eine zweite Gussform zum Formen von Teilen anschließbar ist, dessen eine Austrittsöffnung dauerhaft an diese zweite Gussform anschließbar ist.
  • Die Erfindung wird besser verständlich durch die nachfolgende Beschreibung, die nur beispielhaft gegeben ist und sich auf die beiliegende Zeichnung bezieht, die eine Gesamtübersicht darstellt, die den wesentlichen Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Teilen zeigt.
  • In dieser Figur ist nämlich eine Fertigungsvorrichtung erkennbar, von der bestimmte Elemente bereits im Detail im vorgenannten Dokument beschrieben wurden und auf das sich bezogen werden kann.
  • So umfasst diese Vorrichtung beispielsweise Mittel zur fortlaufenden Herstellung einer Thermoplastmasse.
  • Diese Mittel sind in dieser Figur allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet und umfassen beispielsweise eine wärmeregulierte Extrudiermaschine, die allgemein mit der Bezugsziffer 2 bezeichnet ist.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel nimmt diese Extrudiermaschine an einem ersten, allgemein mit der Bezugsziffer 3 bezeichneten Eingang das Thermoplastmaterial 4 und an einem zweiten, allgemein mit der Bezugsziffer 5 bezeichneten Eingang einen Füllstoff oder ein Verstärkungsmaterial auf, das allgemein mit der Bezugsziffer 6 bezeichnet ist und beispielsweise aus Fasern oder anderem Material besteht.
  • Am Ausgang dieser Extrudiermaschine wird die Masse beispielsweise in eine Austrittsdüse gefördert, die allgemein mit der Bezugsziffer 7 bezeichnet ist, um in Form eines Massestrangs in Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern dieser Masse eingeführt zu werden, wobei diese Mittel in dieser Figur allgemein mit der Bezugsziffer 8 bezeichnet sind.
  • Entsprechend dem in dem vorgenannten Dokument Beschriebenen können diese Mittel einen ersten, beispielsweise zylindrischen Behälterteil umfassen, der allgemein mit der Bezugsziffer 9 bezeichnet ist und sich in Verlängerung der Fertigungsvorrichtung erstreckt, sowie einen zweiten, beispielsweise zylindrischen Behälterteil, der allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist und sich seitlich von dem ersten Teil aus erstreckt, und in dem Kompaktierungs-/Ausstoßvorrichtungen angeordnet sind, die allgemein mit der Bezugsziffer 11 bezeichnet sind.
  • Eine eingehende Beschreibung dieser einzelzen Vorrichtungen findet sich in dem vorstehend genannten Dokument.
  • Nach der Erfindung umfasst der Ausgang dieser Mittel zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern 8 eine Verteileinrichtung 12, die mindestens zwei Ausgänge umfasst und beispielsweise mittels eines Automaten steuerbar ist, um die Masse zum einen oder anderen dieser Ausgänge hin zu fördern.
  • Einer dieser Ausgänge, beispielsweise 13, ist an eine Befüll-/Entleerungsöffnung wärmeregulierter spritzenförmiger Mittel anschließbar, die in dieser Figur allgemein mit der Bezugsziffer 15 bezeichnet sind, und der andere, beispielsweise 14, ist dauerhaft an die Beschicköffnung eines Kolbens 16 zum Einspritzen von Masse unter Hochdruck in eine Gussform zur Herstellung von Teilen anschließbar, die allgemein mit der Bezugsziffer 17 be zeichnet ist, und dessen Austrittsöffnung dauerhaft an diese zweite Gussform anschließbar ist.
  • In dieser Figur ist die Beschicköffnung des Kolbens 16 allgemein mit der Bezugsziffer 18 bezeichnet und somit dauerhaft an den Ausgang 14 der Verteileinrichtung 12 angeschlossen.
  • Die Entleerungsöffnung des Kolbens 16 ist wiederum allgemein mit der Bezugsziffer 19 bezeichnet und somit dauerhaft an die Gussform 17 angeschlossen.
  • Die Verbindung zwischen Kolben und Verteileinrichtung und Gussform kann beispielsweise durch Flanschverschraubung, etc. erfolgen.
  • Diese Verbindungen können im Übrigen so vorgesehen sein, dass sie die Anisotropie der Masse im Hinblick auf die Optimierung der Eigenschaften der Masse steuern.
  • Der Kolben 16 ist ferner mit einer Hochdruck-Antriebseinheit verbunden, die allgemein mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet ist, deren Aufbau ein beliebiger geeigneter sein und die mit Steuerungsmitteln für ihren Betrieb ausgerüstet sein kann, auf der Grundlage unterschiedlicher Informationen wie beispielsweise Druck, Temperatur der Masse oder anderen.
  • Die wärmeregulierten spritzenförmigen Mittel 15 wiederum können von Mitteln zur Handhabung gehalten werden, von denen ein Teil 21 in dieser Figur dargestellt ist, damit sie zwischen einer ersten Masseeinfüllstellung, in der die Massebefüll-/Entleerungsöffnung dieser wärmeregulierten spritzenförmigen Mittel an den Ausgang 13 der Verteileinrichtung 12 angeschlossen ist, und einer zweiten Stellung bewegbar sind, in der die Masse in eine entsprechende Gussform zur Herstellung von Teilen gefüllt wird, wie dies in dem vorstehend erwähnten Dokument beschrieben ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsformbeispiel ist die Verteileinrichtung 12 in Form beispielsweise eines Dreiwegeventils mit einem Eingangsweg und zwei Ausgangswegen vorgesehen.
  • Natürlich kann auch eine andere Art Ventil beispielsweise zur Hochdruck-Versorgung zweier Einspritzkolben statt eines einzigen mit Masse vorgesehen werden, die jeweils abwechselnd an eine entsprechende Gussform angeschlossen werden.
  • Diese beiden Kolben können im Übrigen zum Erhalt einer unterschiedlichen Beschickung der beiden entsprechenden Gussformen mit Masse beispielsweise beim Förderhub, etc. unterschiedlich voneinander gesteuert werden.
  • Wie man sieht, hat ein solcher Aufbau also bestimmte Vorteile, insbesondere was seine Anpassungsfähigkeit und eine höhere Produktionsleistung betrifft, insofern, als die wärmeregulierten Mittel 15 die Beschickung einer ersten Gussform und der Kolben 16 in Stillstandszeiten die Versorgung einer zweiten Gussform ermöglicht, ohne dass die Masseherstellung unterbrochen wird.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Strukturteilen aus thermoplastischem Material, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Mitteln (1) zur fortlaufenden Herstellung einer Thermoplastmasse, Mitteln (8) zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern hergestellter Masse und Mitteln (15) zur Entnahme von Masse aus den Mitteln zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern und zum Füllen dieser entnommenen Masse in eine erste Form zum Formen eines Teils, die wärmeregulierte Mittel in Form einer Spritze umfassen, die mindestens eine Einfüll-Entleerungsöffnung für die Masse aufweisen und von Mitteln zur Handhabung (21) gehalten werden und zwischen einer ersten Einfüllstellung der Masse, in der die Massebefüll-/Entleerungsöffnung der spritzenförmigen Mittel an den Ausgang der Mittel (8) zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern der Masse angeschlossen werden, um das Fördern der Masse aus diesen Mitteln (8) zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern in die spritzenförmigen Mittel zu ermöglichen, und einer zweiten Stellung verlagerbar sind, in der die erste Gussform mit der in diese Mittel eingebrachten Masse beschickt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Mittel (8) zum Anhäufen und vorübergehenden Lagern eine Verteileinrichtung (12) mit mindestens zwei Ausgängen (13, 14) umfasst, die so steuerbar ist, dass sie die Masse zu einem von diesen beiden hin fördert, wobei einer der Ausgänge (13) an die Einfüll-Entleerungsöffnung der wärrrieregulierten, spritzenförmigen Mittel (15) anschließbar ist, und der andere (14) dauerhaft an die Beschicköffnung eines Kolbens (16) zum Hochdruck-Einspritzen von Masse in eine zweite Gussform (17) zum Formen von Teilen anschließbar ist, dessen eine Austrittsöffnung (19) dauerhaft an diese zweite Gussform anschließbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung (12) von einem Ventil mit mindestens drei Wegen gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung mittels eines Automaten steuerbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung (12) mit zwei Hochdruck-Einspritzkolben verbunden ist, die jeweils an eine Gussform angeschlossen sind und unterschiedlich zur Sicherstellung einer unterschiedlichen Beschickung jeder Gussform steuerbar ist.
DE60002298T 1999-02-11 2000-02-01 Vorrichtung zum herstellen von strukturteilen aus thermoplastischem kunststoff , insbesondere für kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE60002298T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9901643 1999-02-11
FR9901643A FR2789622B1 (fr) 1999-02-11 1999-02-11 Installation de fabrication de pieces de structure en matiere thermoplastique, notamment pour vehicules automobiles
PCT/FR2000/000231 WO2000047385A1 (fr) 1999-02-11 2000-02-01 Installation de fabrication de pieces de structure en matiere thermoplastique, notamment pour vehicules automobiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002298D1 DE60002298D1 (de) 2003-05-28
DE60002298T2 true DE60002298T2 (de) 2004-01-22

Family

ID=9541893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002298T Expired - Lifetime DE60002298T2 (de) 1999-02-11 2000-02-01 Vorrichtung zum herstellen von strukturteilen aus thermoplastischem kunststoff , insbesondere für kraftfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6641387B1 (de)
EP (1) EP1150818B1 (de)
JP (1) JP2003500232A (de)
AU (1) AU2445000A (de)
DE (1) DE60002298T2 (de)
ES (1) ES2195859T3 (de)
FR (1) FR2789622B1 (de)
WO (1) WO2000047385A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4343223B2 (ja) * 2004-04-15 2009-10-14 ポリプラスチックス株式会社 繊維状充填剤の長さが制御された樹脂組成物ペレットの製造方法
US20070052124A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Park Chul B Apparatus and method for advanced structural foam molding
EP1844916B1 (de) * 2006-04-12 2014-06-25 ENGEL AUSTRIA GmbH Einrichtung zum Expansionsspritzgiessen
US7703945B2 (en) * 2006-06-27 2010-04-27 Cree, Inc. Efficient emitting LED package and method for efficiently emitting light
EP2643138A4 (de) * 2010-11-24 2014-10-01 Husky Injection Molding Formsystem mit spritztopfanordnung und ventilanordnung, bei dem der haltedruck nicht von der spritztopfanordnung bereitgestellt wird
EP3590501A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-08 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Herstellungsverfahren und system zur herstellung eines 3d-gedruckten arzneimittelabgabeproduktes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191233A (en) * 1962-11-30 1965-06-29 Continental Can Co Flow control apparatus
US4124308A (en) * 1977-06-21 1978-11-07 Beloit Corporation Sequential co-injection unit adapted for structural foam molding
US4390332A (en) * 1981-07-06 1983-06-28 Kmmco Structural Foam, Inc. Apparatus for injection molding of parts from foam plastics material and/or from solid plastics material
DE3843342A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Stefan Biffar Einrichtung zum ausgeben von plastischem, insbesondere thermoplastischem, erwaermten und recycelten kunststoff von einem plastifikator in das formwerkzeug einer presse
US5277567A (en) * 1990-03-23 1994-01-11 Krauss Maffei Ag Apparatus for mixing reactive synthetic-resin components
FR2734199B1 (fr) * 1995-05-16 1997-08-01 Ecia Equip Composants Ind Auto Installation de fabrication de pieces de structure en matiere thermoplastique renforcee de fibres, notamment pour vehicules automobiles
TW309465B (de) * 1995-07-05 1997-07-01 Eastman Chem Co
US5698242A (en) * 1995-12-20 1997-12-16 General Instrument Corporation Of Delaware Apparatus for the injection molding of semiconductor elements
DE19734473A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-18 Dieffenbacher Gmbh Maschf Pressenanlage zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP1150818B1 (de) 2003-04-23
DE60002298D1 (de) 2003-05-28
EP1150818A1 (de) 2001-11-07
ES2195859T3 (es) 2003-12-16
FR2789622B1 (fr) 2001-06-08
WO2000047385A1 (fr) 2000-08-17
FR2789622A1 (fr) 2000-08-18
AU2445000A (en) 2000-08-29
US6641387B1 (en) 2003-11-04
JP2003500232A (ja) 2003-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692359A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen im Sandwich-Verfahren
DE19538255A1 (de) Einspritzgießverfahren und Einspritzgießeinheit für langfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff
EP0400308B1 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlgespritzten Formkörpern aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH671184A5 (de)
DE102015104032A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffen
DE60002298T2 (de) Vorrichtung zum herstellen von strukturteilen aus thermoplastischem kunststoff , insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2548751A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von faserverstaerkten giess- oder pressformteilen aus kunststoff
EP3362267B1 (de) Spritzgiessmaschine aufweisend eine beschichtungsanlage
DE69312179T3 (de) Vorrichtung zum Kospritzgiessen an verschiedenen Stellen einer Form
EP0720525A1 (de) Zweifach-schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
EP3253549B1 (de) Spritzgiessvorrichtung zum herstellen von teilen aus kunststoff
DD238745A5 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen
EP0657268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrschichtigen Gegenständen
EP3511090B1 (de) Kaltkammerdruckgiessmaschine
DE1604575A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
DE2910227C2 (de)
EP0295529B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteils
EP0285982A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus einer faserhaltigen, duroplastischen Formmasse
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
DE102006018812A1 (de) Mischvorrichtung für reaktive Kunststoffkomponenten und Verfahren zum Betrieb einer solchen Mischvorrichtung
EP0754533B1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Kunststoff
DE4221423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgießen
CH669361A5 (de)
DE102020109847A1 (de) Druckvorrichtung, vorzugsweise 3D-Drucker
AT396445B (de) Spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA BLOC AVANT, NANTERRE, FR