DE599427C - Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves - Google Patents

Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves

Info

Publication number
DE599427C
DE599427C DET38917D DET0038917D DE599427C DE 599427 C DE599427 C DE 599427C DE T38917 D DET38917 D DE T38917D DE T0038917 D DET0038917 D DE T0038917D DE 599427 C DE599427 C DE 599427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
seal
hard rubber
applying
air valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38917D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephonfabrik Berliner A G
Original Assignee
Telephonfabrik Berliner A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telephonfabrik Berliner A G filed Critical Telephonfabrik Berliner A G
Priority to DET38917D priority Critical patent/DE599427C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE599427C publication Critical patent/DE599427C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/20Check valves specially designed for inflatable bodies, e.g. tyres

Description

Luftrückschlagventile, bei denen das eigentliche Rückschlagventil in einem besonderen Schaft sitzt, der in das Ventilgehäuse eingesetzt wird, sind bekannt. Der Schaft muß dabei gegen das Gehäuse abgedichtet werden, was meist durch eine konische Hartgummidichtung am Schaft erfolgt, die ^n einen ebenfalls konischen Sitz im Ventilgehäuse gepreßt wird.
Mit der Herstellung dieser Schaftdichtung beschäftigt sich die Erfindung. Sie bezweckt eine weitgehende Verbilligung und Vereinfachung der Fabrikation.
Air check valves, in which the actual check valve sits in a special shaft that is inserted into the valve housing, are known. The shaft must be sealed against the housing, which is usually done by a conical hard rubber seal on the shaft, which is pressed into a likewise conical seat in the valve housing.
The invention deals with the production of this shaft seal. It aims to make manufacturing cheaper and simpler to a large extent.

Bisher war es üblich, die aus Gummi herzustellende Dichtung am Schaft in ihrer Gebrauchsform, d. h. konisch, aber nicht in ihrer Gebrauchshärte, herzustellen. Es wurde vielmehr auf dem Schaft Rohgummi aufgebracht und dieser nachträglich vulkanisiert. Dieses Verfahren ist umständlich und teuer.So far it has been customary to use the seal to be made of rubber on the shaft in its form of use, d. H. conical, but not in terms of their hardness in use. Rather, it became Raw rubber is applied to the shaft and subsequently vulcanized. This method is cumbersome and expensive.

ao Ferner verwendete man einen zweiteilig ausgebildeten Schaft, auf dessen einen zylindrischen Teil man die gebrauchsfertige konische Dichtung aufschob, während der andere Teil so befestigt wurde, daß er den Dichtungsring festlegte. Wegen der großen Anzahl der Arbeitsgänge bei der Herstellung derartiger Einsatzschäfte werden nach diesem Verfahren hergestellte Ventile ebenfalls teuer. Andererseits hat man bei einteiligen Schäften den gebrauchsfertigen Dichtungsring auf einen zylindrischen Teil des Schaftes aufgeschoben und diesen hinter der Dichtung angestaucht. Hier besteht die Gefahr, daß der Dichtungsring infolge der kräftigen mechanischen Beanspruchung springt, und der Ausschuß bei der Fabrikation wird daher groß.ao Furthermore, a two-part shaft was used, one of which was cylindrical Part one pushed on the ready-made conical seal, while the other part was fastened so that it held the sealing ring in place. Because of the large number of operations in the manufacture of such insert shafts are manufactured according to this method Valves are also expensive. On the other hand, with one-piece shafts you have the ready-to-use one Sealing ring pushed onto a cylindrical part of the shaft and upset it behind the seal. Here is the risk that the sealing ring will crack as a result of the strong mechanical stress, and the scrap in fabrication therefore becomes large.

Bei einer anderen Art von Ventilen, bei denen die Dichtung des Rückschlagventils gleichzeitig zur Abdichtung gegen das Ventilgehäuse verwendet wird, ist es außerdem bekannt, als Dichtungskörper einen zylindrischen Gummiring zu verwenden, der durch einen konischen Teller aufgeweitet und gegen die Innenwandung des Ventilgehäuses gepreßt wird. Diese Art von Ventilen hat sich in der Praxis nicht einführen können, weil dabei ziemlich weicher Gummi erforderlich war, der schnell altert.Another type of valve in which the seal of the check valve is carried out at the same time is used to seal against the valve housing, it is also known as Sealing body to use a cylindrical rubber ring, which is replaced by a conical Plate is expanded and pressed against the inner wall of the valve housing. This kind of valves has not been able to be introduced in practice because it is quite softer Rubber that ages quickly.

Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht es, auf einfache Weise den Dichtungsgummi aus Hartgummi in seiner Gebrauchs- härte auf den fertiggedrehten Schaft aufzubringen und ihn zwischen zwei Wülsten gegen Verschiebung zu sichern. Dadurch, daß Hartgummi Anwendung finden kann, wird die Gefahr des Alterns weitgehend verhindert und die wiederholte Verwendbarkeit ermöglicht. Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei denen die Dichtung auf einem zylindrischen Teil des Schaftes sitzt, wird gemäß der Erfindung die Sitzfläche für die Dichtung konisch ausgebildet und die in zylindrischer Form und gebrauchsfertigem Aggregatszustand hergestellte Dichtung auf die sich erweiternde Fläche des Schaftes aufgezogen, bis sie gegen einen oberenThe method according to the invention makes it possible in a simple manner to use the sealing rubber made of hard rubber in its use hardness to apply on the finished turned shaft and it between two beads against Secure shift. Because hard rubber can be used, the risk of aging is largely prevented and which enables repeated usability. In contrast to the known designs, in which the seal sits on a cylindrical part of the shaft, according to the invention the seat for the seal is conical and the one in a cylindrical shape and ready for use In the aggregate state, the seal is drawn onto the widening surface of the shaft until it rests against an upper one

Ansatz des Schaftes ansteht und infolge ihrer Elastizität hinter einem am Schaft vorgesehenen Bund einspringt.Approach of the shaft is pending and due to its elasticity behind a provided on the shaft Federation steps in.

Das Verfahren wird am einfachsten an Hand der Abbildungen noch näher erläutert.The simplest way of explaining the procedure is to use the illustrations.

In Abb. ι ist ein in seinem grundsätzlichen Aufbau bekanntes Rückschlagluftventil dargestellt, wie es vorzugsweise für Fahrzeugluftreifen oder Füllvorrichtungen für Fahrzeugreifen u. dgl. Verwendung findet. Das eigentliche Rückschlagventil Jf, welches durch eine Druckfeder F gegen den Ventilsitz V im Ventilschaft U gedrückt wird, ist mit diesem zu einer Einheit vereinigt, so daß das Ventil jederzeit ausgewechselt werden kann. Zur Führung für den Ventilkörper K ist dieser auf einem Führungsstift T befestigt, welcher im Schaft U und in dem sich auf einer Schulter des Gehäuses G abstützenden Fuß R verschiebbar gelagert ist. Bei zunehmendem Druck im Schaft U wird daher der Ventilkörper entgegen der Wirkung der Feder F vom Ventilsitz V abgehoben und Luft durch die untere Öffnung des Gehäuses gedrückt. Beim Nachlassen des äußeren DruckesIn Fig. Ι a known in its basic structure check air valve is shown, as it is preferably used for pneumatic vehicle tires or filling devices for vehicle tires and the like. The actual check valve Jf, which is pressed by a compression spring F against the valve seat V in the valve stem U , is combined with this to form a unit, so that the valve can be replaced at any time. To guide the valve body K , the latter is fastened on a guide pin T which is slidably mounted in the shaft U and in the foot R supported on a shoulder of the housing G. When the pressure in the shaft U increases , the valve body is therefore lifted from the valve seat V against the action of the spring F and air is pressed through the lower opening of the housing. When the external pressure is released

unterstützt die Feder F den inneren Überdruck im Ventilgehäuse und schließt das Ventil. Zur Abdichtung des Schaftes gegenüber dem Gehäuse dient die konische Schaftdichtung D, welche in einen konisch sich erweiternden Sitz des Gehäuses eingepaßt ist und durch eine am Schaft angreifende Überwurfmutter o. dgl. fest angedrückt wird.the spring F supports the internal overpressure in the valve housing and closes the valve. The conical shaft seal D, which is fitted into a conically widening seat of the housing and is firmly pressed on by a union nut or the like engaging the shaft, serves to seal the shaft relative to the housing.

In der Abb. 2 ist der Schaft U mit der Schaftdichtung D in teilweisem Schnitt dargestellt.In Fig. 2, the shaft U with the shaft seal D is shown in partial section.

Die Sitzfläche S für die Dichtung D ist konisch ausgebildet und besitzt zur Festlegung der Dichtung an beiden Seiten einen ringförmigen Bund W1 bzw. Wz. Der Durchmesser des unteren Bundes W2. ist nur wenig größer als der kleinste Durchmesser des Dichtungssitzes S, immerhin jedoch so groß, daß die Dichtung einwandfrei festgehalten wird. Die Herstellung dieser Schaftdichtung erfolgt gemäß der Erfindung in der Weise, daß der Dichtungsring D zunächst in seiner Gebrauchshärte als zylindrischer Ring hergestellt wird, wie aus Abb. 3 ersichtlich ist. Der Dichtungsring wird sodann über den Bund PF2 übergestreift und auf die konisch sich erweiternde Fläche S aufgeschoben. Da er seinem Verwendungszweck entsprechend eine bestimmte Elastizität besitzt, gleicht er sich der Form des Sitzes S an und erhält die endgültige konische Gestalt. Die Steigung der Konusfläche S darf dabei selbstverständlich ein bestimmtes Maß nicht überschreiten, damit ein Aufplatzen des Ringes verhindert wird.The seat surface S for the seal D is conical and has an annular collar W 1 or W z on both sides to fix the seal. The diameter of the lower collar W 2 . is only slightly larger than the smallest diameter of the seal seat S, but at least large enough to hold the seal properly. The production of this shaft seal takes place according to the invention in such a way that the sealing ring D is first produced in its hardness in use as a cylindrical ring, as can be seen from FIG. The sealing ring is then slipped over the collar PF 2 and pushed onto the conically widening surface S. Since it has a certain elasticity according to its intended use, it adapts to the shape of the seat S and receives the final conical shape. The slope of the conical surface S must of course not exceed a certain amount so that the ring is prevented from bursting.

Sobald der Ring D vollständig auf den Sitz aufgezogen ist, stößt sein oberes Ende gegen den Bund W1, während sein unteres Ende infolge der Elastizität des Dichtungsmaterials hinter den Bund W2 einspringt. Durch diesen wird die Dichtung festgelegt.As soon as the ring D is fully pulled onto the seat, its upper end strikes against the collar W 1 , while its lower end jumps in behind the collar W 2 as a result of the elasticity of the sealing material. This defines the seal.

Da das Aufziehen des Dichtungsringes gleichzeitig mit der Herstellung des Schaftes in ein und demselben Automaten vorgenommen werden kann, tritt eine erhebliche Vereinfachung des Verfahrens ein.Since pulling on the sealing ring simultaneously with the production of the shaft in a and the same machine can be made, a considerable simplification occurs of the procedure.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Verfahren zum Aufbringen der Hartgummischaftdichtung bei Luftventilen, dadurch gekennzeichnet, daß die in zylinderischer Form und gebrauchsfertigem Aggregatszustand hergestellte Dichtung auf eine konisch sich erweiternde Fläche des Schaftes aufgezogen wird und infolge ihrer Elastizität hinter einem am Schaft vorgesehenen Bund einspringt.Method for applying the hard rubber shaft seal in the case of air valves, characterized in that they are in cylindrical form and ready for use The seal produced is drawn onto a conically widening surface of the shaft and due to its elasticity springs in behind a collar provided on the shaft. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DET38917D 1931-05-30 1931-05-30 Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves Expired DE599427C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38917D DE599427C (en) 1931-05-30 1931-05-30 Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38917D DE599427C (en) 1931-05-30 1931-05-30 Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599427C true DE599427C (en) 1934-07-05

Family

ID=7560337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38917D Expired DE599427C (en) 1931-05-30 1931-05-30 Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599427C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856565C (en) Seal for tubeless pneumatic tires
DE2810513C2 (en) Valve
DE2515498A1 (en) LOCKING UNIT FOR CONTAINER
DE1475924A1 (en) Valve, especially for pneumatic tires of vehicles, and its arrangement
DE1778616B2 (en) Tire vulcanizing press with heating bellows
DE2411505A1 (en) DIFFERENTIAL PRESSURE GAUGE TO INDICATE DEVIATIONS IN PRESSURE IN A CONTAINER, IN PARTICULAR IN A MOTOR VEHICLE TIRE
DE599427C (en) Method for applying the hard rubber shaft seal to air valves
DE1480881A1 (en) Valve for vehicle tires
EP0038978A2 (en) Pressure control device with indicator for at least two vessels jointly connected under pressure
EP0548581A1 (en) Air spring with a beadless air cushion made of elastomeric material
DE2458729A1 (en) TIRE FILLING VALVE
DE102011050064A1 (en) Container for receiving a pressurized medium such as air with two chambers.
CH318678A (en) When the coupling halves are separated, the coupling closes automatically for two lines carrying a liquid or gaseous medium
DE2205906C3 (en) Device for filling tubeless pneumatic tires with a liquid
DE2557026C2 (en) Connection for hoses made of rubber or rubber-like plastics with reinforcement inserts
DE2940314A1 (en) DEVICE FOR RENEWING A TIRE BY MEANS OF A COMPLETE COVER
DE581283C (en) Valve for pneumatic tires with a locking body that is automatically adjustable inside the valve housing
DE816074C (en) Metal barrel, especially beer barrel
DE102007012850B3 (en) Closed residual pressure retaining valve for pneumatic spring strut of motor vehicle, has base body with central drilling by which valve shaft is guided, and valve plug locking opening of central drilling
DE811552C (en) Hose valve for pneumatic tires
DE1024384B (en) Tubeless tires, especially for motor vehicles
DE1886366U (en) CONNECTION FITTINGS FOR HOSES.
DE442032C (en) Pipe roller
DE380554C (en) Valve for pneumatic tires
DE857867C (en) Heating hose and device for removing it from the vehicle pneumatic tire