DE598570C - Closing device for vertical channels - Google Patents

Closing device for vertical channels

Info

Publication number
DE598570C
DE598570C DE1930598570D DE598570DD DE598570C DE 598570 C DE598570 C DE 598570C DE 1930598570 D DE1930598570 D DE 1930598570D DE 598570D D DE598570D D DE 598570DD DE 598570 C DE598570 C DE 598570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
guide
channel
pulling device
closing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930598570D
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Eyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE598570C publication Critical patent/DE598570C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AIB 15.JUNI1934ISSUED AIB JUNE 15, 1934

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 598570 KLASSE 24 i GRUPPE loi JVl 598570 CLASS 24 i GROUP loi

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Oktober 1930 abPatented in the German Empire on October 3, 1930

Die Erfindung betrifft eine Abschlußvorrichtung für senkrechte Kanäle mit in diesen angeordneten Klappen, insbesondere für Schornsteine. Als Abschlußvorrichtungen sind bereits an einer Zugvorrichtung senkrecht hängende Abschlußplatten bekannt, deren Fußpunkte und Seiten in schrägen oder senkrechten Schienen bzw. Schlitzen geführt sind. Diese mehrfachen Führungen der Klappe haben den Nachteil, daß sich Schmutz in die Führungen setzen und die Bewegung der Klappe beeinträchtigen kann. Um die Gefahr des Festsetzens der Abschlußvorrichtung zu vermindern, sind gemäß der Erfindung zwei zusammenwirkende, in einem senkrechten Kanal angeordnete Klappen, die den Kanal in zusammengelegtem Zustand freigeben und in gespreiztem Zustand absperren, mit ihren einander benachbarten Längskanten gelenkig und frei hängend an einer gemeinsamen Zugvorrichtung befestigt und besitzen dabei an ihrem anderen Ende eine Einrichtung zur zwangsläufigen Gleitführung, die derart ausgebildet ist, daß die eine Bewegung der Klappen, nämlich ihre öffnungs- oder ihre Schließbewegung, durch ihr Anheben mit Hilfe der Zugvorrichtung bewirkt wird und daß die entgegengesetzt gerichtete Bewegung der Klappen dagegen beimThe invention relates to a closure device for vertical channels with in these arranged flaps, especially for chimneys. The locking devices are already perpendicular to a pulling device hanging end plates known whose bases and sides are guided in inclined or vertical rails or slots are. These multiple guides of the flap have the disadvantage that dirt in the guides and affect the movement of the flap. To the To reduce the risk of the locking device becoming stuck, are according to the invention two cooperating flaps arranged in a vertical channel, which the channel in the collapsed state release and shut off in the spread state, with their adjacent longitudinal edges articulated and freely hanging attached to a common pulling device and have it at its other end a device for positive sliding, which is designed such that the a movement of the flaps, namely their opening or closing movement their lifting is effected by means of the pulling device and that the opposite direction Movement of the flaps on the other hand

3P Herablassen der Zugvorrichtung infolge des Eigengewichts der Klappen selbsttätig erfolgt. Es greift dann nur an einem Ende der Klappen eine Gleitführung an. Greift die Zugvorrichtung an den oberen Enden der Klappen an, so verlieren diese beim Nachlassen der Zugvorrichtung ihren Halt und fallen infolgedessen um, wodurch eine Bewegung der beiden Klappen durch ihr Eigengewicht begünstigt wird, weil beim Umfallen der Klappen ein Lockern und Abfallen des auf der Abschlußvorrichtung angesammelten Schmutzes eintritt. Dann trägt die Zugvorrichtung eine Drehachse, an der die oberen Enden der beiden Klappen angelenkt sind, und die Gleitführung, welche an den unteren Enden der Klappen angreift, ist derart ausgebildet, daß sich die Klappen beim Hochziehen zusammenlegen und den Kanal freigeben, beim Herablassen der Zugvorrichtung aber spreizen und dabei den Kanal schließen. Zur Führung der Klappen kann eine mit ihren Enden auf gleicher Höhe an gegenüberliegenden Kanalwänden befestigte und winklig nach oben durchgebogene Führungsstange vorgesehen sein, welche von an den unteren Klappenenden befestigten Ringen umfaßt wird. Zum Führen der Klappen können auch in die Kanalwände eingelassene Führungsschienen dienen, in die an den unteren Enden der Klappen seitlich angeord-3P Lowering of the pulling device takes place automatically as a result of the dead weight of the flaps. It then only engages a sliding guide at one end of the flaps. Attack the Pulling device on the upper ends of the flaps, they lose when they are released the pulling device stop and consequently fall over, causing movement of the two flaps is favored by their own weight, because if they fall over of the flaps loosening and falling off of what has accumulated on the locking device Dirt enters. Then the pulling device carries an axis of rotation on which the upper ends of the two flaps are hinged, and the sliding guide, which is attached to the engages lower ends of the flaps is designed such that the flaps when Pull up, fold up and release the channel when lowering the pulling device but spread and close the canal in the process. To guide the flaps can one attached with its ends at the same height to opposite canal walls and angled upwardly bent guide rod can be provided, which from on rings attached to the valve lower ends. To guide the flaps, recessed channels can also be used Guide rails are used in which are arranged at the lower ends of the flaps at the side.

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Kurt Eyser in Berlin.Kurt Eyser in Berlin.

nete Führungsbolzen eingreifen. Auch kann an dem unteren Ende der Klappe je eine Stange angelenkt sein, welche mit ihrem anderen Ende an. einem gemeinsamen., hei der Bewegung der Klappen auf einer Führungsstange gleitenden Führungskörper angelenkt sind, wobei die Führungsstange in der Mitte des Kanals senkrecht hochgeführt ist und auf einem Querträger ruht. Diese und ähnliche ίο Ausführungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes sind in den Fig. ι bis 5 der Zeichnung dargestellt.Engage the guide pins. There can also be one at the lower end of the flap Be hinged to the rod, which at its other end. a common., called Movement of the flaps hinged on a guide rod sliding guide body are, with the guide rod in the middle of the channel is raised vertically and on a cross member rests. These and similar ίο possible embodiments of the subject matter of the invention are shown in FIGS Drawing shown.

In der Fig. 1 ist mit 1 die Kanalwand, mit 2 ein Zugseil oder eine Zugkette, mit 3 eine dieses Zugmittel führende Rolle und mit 4 ein an dem Zugmittel hängender Ring bezeichnet. Der Ring trägt eine Drehachse S, an der die beiden Klappen 6 und 7 angelenkt sind. Die Klappen tragen an ihrem unteren Ende an Bolzen 8 und 9 je einen Ring 10 und ii, die an einer an einander gegenüberliegenden Kanalwänden befestigten und winklig nach oben durchgebogenen Führungsstange 12 geführt sind. Wird durch das Zugmittel 2 die Abschlußvorrichtung hochgezogen, so nimmt sie die punktiert gezeichnete Lage 27 ein, wodurch der Kanal geöffnet wird. Beim Nachlassen der Zugvorrichtung spreizen sich die Klappen 6 und 7, so daß der Kanal geschlossen wird. Die Fig. 2 zeigt den Querschnitt durch den Kanal 1 mit den ihn verschließenden Klappen.In Fig. 1, 1 is the channel wall, with 2 a pull rope or a pull chain, with 3 this pulling means leading role and 4 denotes a ring hanging on the traction means. The ring has an axis of rotation S, on which the two flaps 6 and 7 are hinged. The flaps wear on their lower At the end of bolts 8 and 9 each have a ring 10 and ii, which are attached to an opposite one to one another Channel walls attached and angled upwardly bent guide rod 12 are guided. Is by the traction mechanism 2 the locking device pulled up, it takes the position shown in dotted lines 27, which opens the channel. Spread when the pulling device slackens the flaps 6 and 7 so that the channel is closed. Fig. 2 shows the Cross-section through the channel 1 with the flaps closing it.

Bei der Einrichtung nach der Fig. 3 dienen als Führung für die Klappen je eine Stange 13 und 14, die an den Bolzen 8' und 9' angelenkt sind. Die Stangen 13 und 14 sind mit ihren anderen Enden an einem Führungskörper 15 angelenkt, derauf einer senkrechten Stange 16 gleiten kann. Die Stange 16 ist an einem an den Kanalwänden befestigten Querträger 17 befestigt. Werden mit der Zugvorrichtung die Klappen angehoben, so nehmen sie die punktiert gezeichnete Stellung 18 ein. Dabei wird das Verbindungsstück 15 angehoben. Das hat den Zweck, daß beim Nachlassen der Zugvorrichtung auch das Verbindungsstück 15 herunterfällt und beim Auftreffen auf den Querträger die dabei frei werdende lebendige Energie die Klappen auseinanderspreizt. In the device according to FIG. 3, a rod each serve as a guide for the flaps 13 and 14, which are hinged to the bolts 8 'and 9' are. The rods 13 and 14 are hinged at their other ends to a guide body 15, which on a vertical Rod 16 can slide. The rod 16 is on a cross member attached to the channel walls 17 attached. If the flaps are lifted with the pulling device, take them position 18 shown in dotted lines. The connecting piece 15 is raised. The purpose of this is that when the pulling device slackens, so does the connecting piece 15 falls down and when it hits the cross member it is free developing living energy spreads the valves apart.

In der Fig. 4 ist eine zweckmäßige Ausführung bei einem viereckigen Kanal dargestellt. Die Klappen haben an ihren unteren Enden Führungsbolzen 19 bis 22. Diese gleiten in in der Kanalwand eingelassenen Führungsschienen 23 bis 26.In Fig. 4, an expedient embodiment is shown with a square channel. The flaps have guide pins 19 to 22 at their lower ends. These slide in guide rails 23 to 26 embedded in the duct wall.

In der Fig. 5 ist die Lage dieser Führungsschienen 23 usw. schematisch dargestellt.In Fig. 5, the position of these guide rails 23 etc. is shown schematically.

Man kann die Abschlußvorrichtung auch so durchbilden, daß bei der Vorrichtung nach Fig. 3 die Stangen und die Klappen miteinander vertauscht werden. Auch bei der Einrichtung nach der Fig. 1 läßt sich der Angriffspunkt der Zugvorrichtung und der Angriffspunkt der Führungseinrichtung an den Klappen miteinander vertauschen, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Die Zugvorrichtung greift ebenfalls in der Mitte des Kanals, aber an den unteren Enden der Klappen 30 an, wobei die oberen Enden der beiden Klappen durch Führungen 28 geführt sind. Beim Nachlassen der Zugvorrichtung nimmt die Abschlußvorrichtung die Stellung 29 ein, wobei der Kanal freigegeben ist. Beim Hochziehen nehmen die Klappen die in voll ausgezogenen Linien dargestellte Stellung ein, wobei der Kanal abgeschlossen ist.The closing device can also be designed in such a way that the device according to Fig. 3 the rods and the flaps are interchanged. Even with the establishment According to FIG. 1, the point of application of the pulling device and the point of application swap the guide device on the flaps with one another, as shown in FIG. 6. The pulling device also engages in the middle of the channel, but at the lower ends of the flaps 30, the upper ends of the two flaps being guided by guides 28. When the pulling device slackens, the Closing device the position 29, whereby the channel is released. When pulling up the flaps assume the position shown in full lines, the channel being closed.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Abschlußvorrichtung für senkrechte Kanäle mit in diesen angeordneten beweglichen Klappen, insbesondere für Schornsteine, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammenwirkende; Klappen (6, f), die den Kanal in zusammengelegtem Zustand freigeben und in gespreiztem Zustand absperren, mit ihren einander benachbarten Längskanten gelenkig und frei hängend an einer gemeinsamen Zugvorrichtung (2 go bis 4) befestigt sind und dabei an ihrem anderen Ende eine Einrichtung zur zwangsläufigen Gleitführung besitzen, die derart ausgebildet ist, daß die eine Bewegung der Klappen,. nämlich ihre öffnungs- oder ihre Schließbewegung, durch ihr Anheben mittels der Zugvorrichtung, die entgegengesetzt gerichtete Bewegung der Klappen dagegen beim Herablassen der Zugvorrichtung durch das Eigengewicht der Klappen selbsttätig bewirkt wird.i. Closing device for vertical ducts with movable flaps arranged in these, in particular for chimneys, characterized in that two interacting ; Flaps (6, f) that release the channel in the collapsed state and shut off in the spread state, with their adjacent longitudinal edges hinged and freely hanging on a common pulling device (2 go to 4) and at the other end a device for have positive sliding guide which is designed such that the one movement of the flaps. namely, their opening or their closing movement, by their lifting by means of the pulling device, the oppositely directed movement of the flaps, on the other hand, when the pulling device is lowered, is automatically brought about by the weight of the flaps themselves. 2. Abschlußvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der beiden Klappen (6, 7) an einer gemeinsamen Drehachse (5) angelenkt sind, die ihrerseits von der Zugvorrichtung getragen wird, und die Gleitführung, welche an den unteren Enden der Klappen angreift, derart ausgebildet ist, daß . die Klappen sich bei ihrem Hochziehen zusammenlegen und den Kanal freigeben, beim Herablassen der Zugvorrichtung sich jedoch unter der Wirkung ihres Eigengewichtes spreizen und dabei den Kanal schließen.2. Closing device according to claim i, characterized in that the upper ends of the two flaps (6, 7) are articulated on a common axis of rotation (5), which in turn of the Pulling device is carried, and the sliding guide, which engages the lower ends of the flaps, formed in this way is that. the flaps collapse when they are raised and release the channel when they are lowered However, the pulling device spreads under the effect of its own weight and thereby close the channel. 3. Abschlußvorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Klappen eine mit ihren Enden auf gleicher Höhe an gegenüberliegenden Kanalwänden befestigte und winklig nach oben durchgebogene3. Closing device according to claim ι and 2, characterized in that that to guide the flaps one with their ends at the same height on opposite sides Channel walls fixed and bent upwards at an angle Führungsstange (12) vorgesehen ist, welche von an den unteren Klappenenden befestigten Ringen (10, 11) umfaßt wird.Guide rod (12) is provided, which of the lower flap ends attached rings (10, 11) is included. 4. Abschlußvorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungseinrichtung in die Kanalwände eingelassene Führungsschienen (23 bis 26) dienen, in die an den unteren Enden der Klappen seitlich angeordnete Führungbolzen (19 bis 22) eingreifen.4. Closing device according to claim ι and 2, characterized in that that as a guide device embedded in the channel walls guide rails (23 to 26) are used in the lower Guide pins (19 to 22) arranged at the ends of the flaps engage. 5. Abschlußvorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der beiden Klappen an dem unteren Ende jeder Klappe je eine Stange (13 bzw. 14) angelenkt ist, die mit ihrem anderen Ende an einem gemeinsamen Führungskörper (15) angelenkt sind, der bei der Bewegung der Klappen auf einer in der Mitte des Kanals senkrecht hochgeführten und auf einem Querträger (17) ruhenden Führungsstange (16) gleitet.5. Closing device according to claim ι and 2, characterized in that that a rod (13 or 14) is articulated to guide the two flaps at the lower end of each flap, which with their other end on a common Guide body (15) are articulated in the movement of the flaps on one raised vertically in the middle of the canal and on a cross member (17) stationary guide rod (16) slides. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings Berlin, gedruckt in der reiciisdruckereiBerlin, printed in the Reiciisdruckerei
DE1930598570D 1930-10-03 1930-10-03 Closing device for vertical channels Expired DE598570C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE598570T 1930-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598570C true DE598570C (en) 1934-06-15

Family

ID=6574231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930598570D Expired DE598570C (en) 1930-10-03 1930-10-03 Closing device for vertical channels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598570C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505996A (en) * 1945-08-13 1950-05-02 Modine Mfg Co Damper to control gas flow
DE19503229A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Stober & Morlock Chimney stack section reducer
DE102014002276A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-20 Karl Stefan Riener SMOKE DAMPER DEVICE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505996A (en) * 1945-08-13 1950-05-02 Modine Mfg Co Damper to control gas flow
DE19503229A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Stober & Morlock Chimney stack section reducer
DE102014002276A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-20 Karl Stefan Riener SMOKE DAMPER DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598570C (en) Closing device for vertical channels
DE913294C (en) Transition device for rail vehicles with central buffer coupling
DE421173C (en) Sliding door for vehicles
DE1683721C3 (en) Attic stairs that can be pushed into a floor hatch
DE625527C (en) Chimney for locomotive shed
DE574689C (en) Single rope grab with catch bell
DE191562C (en)
DE303771C (en)
DE2210652C3 (en) Fire-retardant shutter closure
DE803888C (en) Outlet pipe for bunker for loading bulk goods
DE558595C (en) Single rope grab with the brake that slows down the opening of the grab shells
DE355367C (en) Device for opening and moving translation windows on railroad cars by means of a rotatable handle
DE1123230B (en) Actuating device for a pivot, pivot or reversible sash window with an intermediate frame consisting of locking rails
DE895212C (en) Shortened umbrella
DE571282C (en) Device for multiple automatic opening and closing of windows, doors, flaps, etc. Like. By means of a clockwork that can be adjusted to specific times
DE351551C (en) Pincer-shaped gripper
DE959176C (en) Curtain for stage curtains or the like.
DE265710C (en)
DE202811C (en)
DE621393C (en) Folding bridge drive
DE679462C (en) Flap lifting device for a distribution device for building materials under water
DE2723592C2 (en) Device for operating a heavy flap
DE267587C (en)
AT244030B (en) Control rods for winches
DE579172C (en) Holding device for the boom of a crane