DE895212C - Shortened umbrella - Google Patents

Shortened umbrella

Info

Publication number
DE895212C
DE895212C DEH10571A DEH0010571A DE895212C DE 895212 C DE895212 C DE 895212C DE H10571 A DEH10571 A DE H10571A DE H0010571 A DEH0010571 A DE H0010571A DE 895212 C DE895212 C DE 895212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
parts
stick
slides
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10571A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH10571A priority Critical patent/DE895212C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE895212C publication Critical patent/DE895212C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/06Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic ribs

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Verkürzbare-r Schirm Die Erfindung betrifft einen Schirm mit zusammenschiebbaren, aus drei oder mehreren Teilen bestehenden Dachstangen und am Stock verschiebbaren Schiebern und mit einem die Schieber mit dem Dachgestell verbindenden Strebengestänge, das an den äußeren Teilen der Dachstangen angelenkt ist und diese Teile beim Aufspannen des Schirmes aus der unverkürzten Lage radial zur Stockachse mach außen zu -drücken sucht. Beim aufgespannten Schirm hält das Strebengestänge diese Teile fest, während es beim Zusammenschieben des. Schirmes aus der entspannten unverkürzten Lage zusammen mit den äußeren Dachstangenteilen am Stock zur Schirmkrone hin verschoben wird,. Das Strebengestänge wird bei einer Ab- standsänderung zwischen den Schiebern z. B. durch Hebelwirkungen verlängert bzw. verkürzt, so daß sich der Abstand zwischen den Anschlußstellen des Gestänges an den Schiebern und dem Anschlußpunkt des Gestänges am äußeren Dachst.angenteil beim Aufspannendes Schirmes aus der unverkürzten Lage verlängert .und beim Entspannen in diese Lage verkürzt.Shortenable umbrella The invention relates to an umbrella with collapsible roof poles consisting of three or more parts and sliders that can be slid on the stick and with a strut rod connecting the slider to the roof frame, which is hinged to the outer parts of the roof poles and these parts when the From the unshortened position radial to the pole axis, try to press the outside of the umbrella. When the umbrella is open, the strut rods hold these parts firmly, while when the umbrella is pushed together from the relaxed, unshortened position, it is shifted together with the outer roof pole parts on the stick towards the canopy crown. Striving boom is at a waste change of state for between the slides. B. lengthened or shortened by leverage, so that the distance between the connection points of the linkage on the sliders and the connection point of the linkage on the outer Dachst.angteil lengthened when opening the screen from the unshortened position .and shortened when relaxing in this position.

Es ist nun bekannt, einige Teile eines solchen Gestänges ineinanderschiebbar zu gestalten und dadurch die Verlängerung und Verkürzung des Gestänges in besonders einfacher Weise, vor allem ohne die Bildung vieler Gelenkstellen zu erreichen.It is now known that some parts of such a linkage can be telescoped to design and thereby the lengthening and shortening of the linkage in particular easy way, especially without the formation of many joints.

Wird ein solcher Se'hirm entspannt, geschieht dies anfangs unter dem Druck des gekrümmten Schirmdaches, während es danach durch den Zug an einem Schieber vollendet wird. Unter diesen beim Entspannen des Schirmes sich ändernden Druck- .und Zugverhältnissen kann, es nun vorkommen, daß Teile :des Gestänges Schwenkbewegungen ausführen, bei denen sie gegen die zusammenzuschiebenden -Gestängeteile einen das Züsammenschieben behindernden Druck ausüben. Dieser Druck kann sich auch bei gewissen Stellungen des Gestelles in störender Weise gegen die Schwenkbewegungen richten, die die ineinanderzuschiebenden Gestängeteile bei ihrem Anlegen an den Stock ausführen müssen. Hierdurch entsteht beim Schließen des Schirmes die Gefahr eines Bruches der Gestängeteile.If such a Se'hirm is relaxed, this initially happens under the Pressure of the curved canopy while it is thereafter by pulling on a slide is accomplished. Under these pressure changes when the screen is relaxed, .and draft conditions, it can now happen that parts: of the linkage Perform swivel movements in which they are against the rod parts to be pushed together exert a pressure that hinders the pushing together. This pressure can also increase in certain positions of the frame in a disruptive way against the pivoting movements set up the rod parts to be pushed into one another when they are applied to the Need to run floor. This creates a risk when the umbrella is closed a break in the linkage parts.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben. Dies soll dadurch. geschehen, daß an dem Dachgestell Hilfsvorrichtungen vorgeAhen sind, die beim Schließen, des Schirmes das Zusammenschieben des Strebengestän.ges und dessen Anlegen an -den Stock unterstützen. Wenn also nach denn ersten Teil der Schließbewegung des Schirmes die Spannung des Schirmdaches aufhört und nicht mehr für das ,Zusammenschieben der Gestängeteile dienen kann, wird das Zusammenschieben durch die zusätzliche Hilfsvorrichtung oder wenigstens unter deren Mitwirkung fortgesetzt. Erst dann, wenn das schwenkbare und zwsummenschiebbare Strebengestänge sich näher an den Stock angelegt hat und die Bewegung seiner Teile weniger stark gegeneinandergerichtetist, kann das Entspannen des Schirmes auch allein durch einen Zug an dem Schieber gefahrlos beendet werden.The invention aims to remedy this disadvantage. This is supposed to do this. happen that auxiliary devices are provided on the roof frame which, when closing, of the umbrella pushing together the strut rods and putting them on Support stick. So if after the first part of the closing movement of the umbrella the tension of the canopy ceases and no longer for pushing the Rod parts can serve, the pushing together by the additional auxiliary device or at least continued with their cooperation. Only when the swivel and sliding strut rods are closer to the stick and the movement of its parts is less opposed to one another, relaxation can result of the umbrella can also be safely terminated by pulling the slide.

Eine .solche Hilfsvorrichtung braucht nicht unmittelbar das Zusammenschieben des Strebengestänges zu bewirken. Sie kann ihren, Zweck auch dadurch erfüllen, daß sie beim Entspannen des Schirmes Teile des Gestänges, z. B. Hilfsstreben oder Dachstangen, an den Stock heranzieht, weil mit,d,er Bewegung .dieser Teile das Zusammenschieben des Gestänges automatisch verbunden ist. Dieser Zweck wird auch dann erreicht, wenn die Hifsvorrichtung beim Schließen des Schirmes für eine Vergrößerung des Abstandes zwischen den Schiebern, sorgt, da auch hierdurch das Zusammenschiebern .des Gestänges herbeigeführt wird. In diesem letzteren Falle dienen als Hilfsvorrichtung vorteilhaft Spreizfedern zwischen den an dem Hauptschieber und an dem Hilfsschieber angelenkten Gestängeteilen, so daßdadurch eine Vergrößerung des Abstandes zwischen den beiden Schiebern angestrebt wird. Auch kann statt dessen die Hilfsvorrichtung als am Stock in der Nähe der Krone angebrachte Hemmfeder ausgebildet werden, die beim Herabführen des Schiebers am Stock den Hauptschieber; der eine entsprechend geringe Innenweite hat, hemmt, dadurch den. Abstand zwischen,den Schiebern vergrößert und: somit das Zu@ sammenschieben des Gestänges bewirkt. -In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und. zwar zeigt Fig. i eine Teilansicht des Gestelles des entspannten und in abgesetzten Strichen des aufgespannten Schirmes, Fig. 2 eine Teilansicht des verkürzten Schirmes, Fig.3 einen Querschnitt :der Dachstange nach der Linie III-III in .größerem Maßstäbe, Fig. 4 einen - Querschnitt oder Dachstange nach -der Linie IV-IV, ebenfalls in größerem Maßstäbe, Fig. 5 ,einen Querschnitt eines Einzelteiles, Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein Gelenk. der iGestängeteile und Fig.7 eine die Dachstangen tragende Schirmkrone eines zweiten Ausführungsbeispieles.Such an auxiliary device does not need to be pushed together immediately to effect the strut linkage. It can also fulfill its purpose in that they when relaxing the screen parts of the linkage, z. B. auxiliary struts or roof poles, draws towards the stick because with the movement of these parts the pushing together of the boom is automatically connected. This purpose is also achieved if the auxiliary device when closing the screen to increase the distance between the slides, because this also causes the rods to be pushed together is brought about. In this latter case serve as an auxiliary device advantageously Spreading springs between the hinged on the main slide and on the auxiliary slide Rod parts, so that thereby an increase in the distance between the two Slides is sought. Instead, the auxiliary device can also be used as a stick in the vicinity of the crown can be formed as a retarding spring when it is lowered the slide on the stick is the main slide; which has a correspondingly small inner width has, inhibits, thereby the. Distance between, the sliders increased and: thus that To @ push together the linkage causes. -In the drawing the invention is shown, and. although Fig. i shows a partial view of the frame of the relaxed and in stepped down Lines of the open umbrella, Fig. 2 is a partial view of the shortened umbrella, 3 shows a cross-section: the roof pole along the line III-III on a larger scale, Fig. 4 shows a - cross section or roof bar according to line IV-IV, also in a larger size Scales, FIG. 5, a cross section of an individual part, FIG. 6 a longitudinal section through a joint. the frame parts and Fig. 7 an umbrella crown supporting the roof poles of a second embodiment.

Der Stock des Schirmes besteht aus den drei zusammenschiebbaren Teilen i, 2 und 3, die in. ausgezogener Stellung durch die Sperrnasen 4 und 5 festgelegt werden. Der Teil i trägt die Krone 6 und der Teil 3 den Griff 7. An ,der Krone 6 ist die aus den drei vusammenschiebbaren Teilen 8, 9 und i o bestehende Dachstange angelenkt. An dem inneren Ende des im Durchmesser stärksten äußeren Dachstangenteiles i,o ist.ein Bügel ii befestigt, der eine Ausbuchtung 12, zur Anbringung des Schirmbezuges 13 (Fig. 2) aufweist und einen Gelenkbolzen 14 trägt. 11n ,dem Gelenkbolzen greift ein Strebengestänge an, das aus den beiden an einem Gelenk 15 zusammenklappbaren Teilen 16 und 17 besteht; ,der innere Teil 16 ist an einen Schieber 18 angeschlossen, der als Hauptschieber bezeichnet werden soll. An diesem inneren Teil ist bei 19, eine Hilfsstrebe 2o gelenkig befestigt, die an einen Hilfsschieber 21 angeschlossen ist zugleich mit einem Steuerglied 22, das in .dem äußeren Teil des Strebengestänges verschiebbar ist. Beim Aufspannen des Schirmes schlägt durch das Heraufschieben des Hilfsschiebers 21 am Stock der Hauptschieber i8 an die Schirmkrone 6 an; dann nähern sich die beiden Schieber einander, wodurch die Hilfsstrebe 2o .gegen den inneren Teil 16 des Strebengestänges drückt, während gleichzeitig der äußere Teil 17 durch das Steuerglied 22 geschwenkt wind. Dies bewirkt, daß der Gelenlebolzen 14 der Strebe radial zur Stockachse vom Stock fortbewegt wird. Auf diese Weise werden die Dachstangenteile 8, 9 und io unter Spannung des Bezuges 13 gewaltsam ausgezogen, wonach der Hilfsschieber 2i durch eine obere Haltefeder 23 am oberen. Stockteil i festgelegt wird. Beim Entspannen des Schirmes .gleiten beide Schieber am Stock herab, bis der Hilfsschieber 2i durch eine untere Haltefeder 24 am unteren Stockteil 3 verriegelt wird.The stick of the umbrella consists of the three collapsible parts i, 2 and 3, which are fixed in the extended position by the locking lugs 4 and 5. Part i carries the crown 6 and part 3 carries the handle 7. On the crown 6, the roof rod consisting of the three vusammenschiebbaren parts 8, 9 and io is hinged. A bracket ii is attached to the inner end of the outer roof pole part i, o with the greatest diameter, which has a bulge 12 for attaching the umbrella cover 13 (Fig. 2) and carries a hinge pin 14. 11n, the hinge pin engages a strut linkage, which consists of the two parts 16 and 17 which can be folded together at a hinge 15; , the inner part 16 is connected to a slide 18, which is to be referred to as the main slide. On this inner part , an auxiliary strut 2o is articulated at 1 9, which is connected to an auxiliary slide 21 at the same time as a control member 22 which is displaceable in .dem the outer part of the strut linkage. When the umbrella is opened, the main slide i8 hits the umbrella crown 6 by pushing up the auxiliary slide 21 on the stick; then the two slides approach each other, whereby the auxiliary strut 2o .presses against the inner part 16 of the strut linkage, while at the same time the outer part 17 is pivoted by the control member 22. This has the effect that the pivot pin 14 of the strut is moved away from the pole radially to the pole axis. In this way, the roof pole parts 8, 9 and io are forcibly pulled out under tension of the cover 13, after which the auxiliary slide 2i by an upper retaining spring 23 at the top. Stock part i is set. When the screen is relaxed, both slides slide down on the stick until the auxiliary slide 2i is locked on the lower stick part 3 by a lower retaining spring 24.

Hierbei kann es nun. vorkommen, daß durch die Schwenkbewegungen der Gestängeteile 16 -und 2o gegen die zusammenzuschiebenden iGestängeteile 17 und 22 an dem Gelenk 15 ein starleer Druck ausgeübt wird, der das Zusammenschieben der Teile 17 und 2a erschwert und auch ihren Schwenkbewegungen, die für das Schließen ,des Schirmes erforderlich. sind, in störender Weise entgegenwirkt. Um dies zu vermeiden, sieht die Erfindung eine Hilfsvorrichtung vor, die beim Entspannen des Schirmes das Zusammenschieben des Strebengestänges unterstützt. Hierzu dient eine Feder 25 (Fig. 6), die durch Anordnung an dem Gelenkbolzen 15 eine Spreizwirkung zwischen dem schwenkbaren Gestängeteil16 und den. zusammenschiebbaren Gestängeteilen 22 und 17 hervorruft und dadurch eine Vergrößerung des Abstandes zwischen den beiden Schiebern 18 und 21 und somit ein Zusa. mmenschieben der Gestängeteile 22 und 1@7 anstrebt. Eine gleichartige Wirkung wird auch durch eine Hemmfeder 26 (Fig. i) hervorgerufen, die aus einer auf den Stockteil i aufgesetzten Hülse 27 herausgedrückt ist und beim Herabführen des Hilfsschiebers 21 am Stock den Hauptschieber 18 hemmt und auf diese Weise ebenfalls das Zusammenschieben der Gestängeteile 22 und 17 unterstützt.Here it can now. happen that by the pivoting movements of the Rod parts 16 and 2o against the rod parts 17 and 22 to be pushed together a rigid pressure is exerted on the joint 15, which prevents the Parts 17 and 2a difficult and also their pivoting movements necessary for the closing , of the screen required. are counteracted in a disruptive manner. To avoid this, the invention provides an auxiliary device when relaxing the screen supports the pushing together of the strut rods. A spring 25 is used for this purpose (Fig. 6), the by arrangement on the hinge pin 15 a spreading effect between the swiveling rod part16 and the. collapsible rod parts 22 and 17 causes and thereby an increase in the distance between the two slides 18 and 21 and thus a Zusa. mmsliding the rod parts 22 and strives for 1 @ 7. A similar effect is also achieved by a check spring 26 (Fig. i) caused, which is pushed out of a sleeve 27 placed on the stick part i is and inhibits the main slide 18 when the auxiliary slide 21 is lowered on the stick and in this way also supports the pushing together of the rod parts 22 and 17.

Anden . im Durchmesser stärksten, äußeren. Dachstangenteil ioi schließt sich nach innen zu der mittlere Dachstangenteil9 an, der hd'hlschienenartiig ausgebildet und mit einwärts gewandten Seiten kanten 28 (Fig. 3) versehen ist, die den inneren, im Durchmesser schwächsten Dachstangenteil8 umfassen. Das äußere Ende des inneren Dachstangen:teiles 8 ist mit einer Nase 29 versehen, die das Ausziehen des mittleren Dachstangenteiles 9 durch Anschlagen .gegen eine an diesem Teil befestigte Führungshülse 3o begrenzt und beim Verkürzen des Schirmes an dem entsprechend abseits gelegenen Gelenkbolzen 14 (Fig. 3) vorbeigeschoben wird.To the . strongest in diameter, outer. Roof pole part ioi closes inwardly to the middle roof pole part 9, which is designed like a roof rail and with inwardly facing side edges 28 (Fig. 3) is provided, which the inner, include roof pole part 8 with the weakest diameter. The outer end of the inner Roof poles: part 8 is provided with a nose 29, the pulling out of the middle Roof pole part 9 by striking against a guide sleeve attached to this part 3o limited and when shortening the glider on the one that is located on the other side Hinge pin 14 (Fig. 3) is pushed past.

Zur Führung ,des mittleren Dachstangenteiles 9 an dem äußeren Dac'hstangenteil io dient einerseits ein am inneren Ende des äußeren Dachstangenteiles angeordneter Ring 3.1 (Fig. q.), der zum Durchtritt der Anschlagnase 2"c eine Ausbuchtung 32 aufweist, und andererseits ein am äußeren Ende des mittleren. Teiles 9 befestigter und den äußeren Dachstangen teil io umfassender Gleitring 33 (Fig. i). Das Profil des Gleitringes ist, wie aus Fig. 5 hervorgeht, dem Profil des U-förmigen äußeren Dachstangenteiles io angepaßt, um, dadurch Verdrehungen zwischen dem Teil io und dem den Gleitring tragenden, ein anderes Profil aufweisenden mittleren Teil,9 zu verhindern:.For guiding the middle roof pole part 9 on the outer roof pole part On the one hand, an arranged at the inner end of the outer roof pole part serves Ring 3.1 (Fig. Q.), Which has a bulge 32 for the stop lug 2 ″ c to pass through has, and on the other hand one at the outer end of the middle. Part 9 fastened and the outer roof poles part io comprehensive sliding ring 33 (Fig. i). The profile of the slip ring is, as can be seen from Fig. 5, the profile of the U-shaped outer Roof pole part io adapted to, thereby twisting between the part io and the middle part 9, which carries the sliding ring and has a different profile impede:.

Zur Führung zwischen den ineinandergeführten Strebengestängeteilen 17 und- 22 dient eine an dem Teil 117 angeordnete, den Gelenkbolzen 15 tragende Hülse 34 (Fig. 6).For guiding between the interlocking strut rod parts 17 and 22 is used a arranged on the part 117, the hinge pin 15 supporting Sleeve 34 (Fig. 6).

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 weicht von dem vorherigen Ausführungsbeispiel nur dadurch ab, daß als Hilfsvorrichtung unterhalb der Schirmkrone 3.5 eine die Dachstangenteile 8 verbindende .Zugfeder 36 vorgesehen ist. Auch hierdurch wird beim Schließen des Schirmes das Anlegen der Dachstangen an den Stock und somit das Zusammenschieben der Gestängeteile 17 und 22, wenn auch weniger wirkungsvoll als bei den vorherigen Hilfsvorrichtungen, unterstützt.The embodiment according to FIG. 7 differs from the previous embodiment only from the fact that as an auxiliary device below the umbrella crown 3.5 a Roof pole parts 8 connecting. Tension spring 36 is provided. This too is When the umbrella is closed, the roof poles are attached to the pole and thus the Pushing together the rod parts 17 and 22, albeit less effective than in the previous auxiliary devices.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verkürzbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren drei- oder mehrteiligen Dachstangen und mit am Stock beweglichen Schiebern für ein Strebengestänge, das mittels zusammenklappbarer und zusammenschiebbarer Teile an den äußeren Teilen der Dachstangen angelenkt ist und bei einer Abstandsänderung zwischen den Schiebern verlängert bzw. verkürzt wird, gekennzeichnet durch Hilfsvorrichtungen (25, 26, 36), die beim Schließen des Schirmes das Zusammenschieben des Strebengestänges (17, 2-2) unterstützen. PATENT CLAIMS: i. Umbrella that can be shortened with telescoping three-part or multi-part roof poles and with sliders that can be moved on the stick for one Strut linkage, which by means of collapsible and collapsible parts the outer parts of the roof poles is hinged and with a change in distance is lengthened or shortened between the slides, characterized by auxiliary devices (25, 26, 36), the pushing together of the strut rods when the umbrella is closed (17, 2-2) support. 2. Schirm nach. Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Hilfsvorrichtung (25, 26), die beim Schließen des Schirmes die Vergrößerung des Abstandes zwischen den Schiebern (18, 21) bewirkt. 2. Screen after. Claim i, characterized by an auxiliary device (25, 26), which increases the distance between causes the slides (18, 21). 3. Schirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.ß als Hilfsvorrichtung eine Feder (25) vorgesehen ist, die zwischen den an. den Schiebern (18, 21) angelenkten Gestängeteilen (16, 22) angeordnet ist und deren Abspreizung voneinander anstrebt. q.. Schirm nach den Ansprüchen i und, 2, da-.durch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung des Abstandes zwischen .den. Schiebern (18, 21) eine Hemmfeder (26) am Stock in der Nähe der Krone (6) vorgesehen ist, die den Hauptschieber (18) hemmt und zurückhält, wenn beim Schließen. des Schirmes der Hilfsschieber (21) am Stock herabgeführt wird. 5. Schirm nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Zugfeder (36) als Hilfsvorrichtung, die beim Schließen des Schirmes die Dachstangen (8, 9, io) an den. Stock heranzieht.3. Screen according to claim 2, characterized in that da.ß a spring (25) is provided as an auxiliary device, which between the. the Slides (18, 21) articulated rod parts (16, 22) is arranged and their Strives to spread apart. q .. screen according to claims i and 2, thereby characterized in that to increase the distance between .den. Slides (18, 21) an arresting spring (26) is provided on the stick near the crown (6), which the Main slide (18) inhibits and holds back when closing. of the screen of the auxiliary slide (21) is led down on the stick. 5. Screen according to claim i, characterized by a tension spring (36) as an auxiliary device, the roof poles when the umbrella is closed (8, 9, io) to the. Stick draws up.
DEH10571A 1951-11-29 1951-11-29 Shortened umbrella Expired DE895212C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10571A DE895212C (en) 1951-11-29 1951-11-29 Shortened umbrella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10571A DE895212C (en) 1951-11-29 1951-11-29 Shortened umbrella

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895212C true DE895212C (en) 1953-11-02

Family

ID=7146455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10571A Expired DE895212C (en) 1951-11-29 1951-11-29 Shortened umbrella

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895212C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587529A2 (en) * 1992-08-29 1994-03-16 Walter Steiner Protection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587529A2 (en) * 1992-08-29 1994-03-16 Walter Steiner Protection device
EP0587529A3 (en) * 1992-08-29 1994-12-21 Walter Steiner Protection device.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393348B (en) LARGE SCREEN
DE2300472A1 (en) UMBRELLA, mostly a GARDEN UMBRELLA
DE2535634C2 (en) Umbrella with roof poles that can be shortened at least twice
DE2129265C3 (en) Pocket umbrella
DE2615732A1 (en) CUT SCREEN
DE3433117C2 (en) Tower crane with three-part jib
DE19681391C2 (en) Stick umbrella controlled with one hand
EP0984708B1 (en) Upright shade
DE895212C (en) Shortened umbrella
DE2615731C3 (en) Can be shortened
DE1241947B (en) Shortened umbrella
DE1248246B (en) Shortened umbrella
DE944147C (en) Shortened umbrella
DE857855C (en) Umbrella that can be shortened with extendable pole and roof pole parts
DE732465C (en) Umbrella frame that can be shortened with telescopic pole and roof pole parts that can be pushed together
DE509434C (en) Umbrella with telescopic pole sections
DE735913C (en) Umbrella frame that can be shortened
DE862653C (en) Escapement for auxiliary slide on shortened screens
DE903503C (en) Shortened umbrella
DE801216C (en) Umbrella that can be shortened with locking of the extended roof poles
DE4020679C2 (en) Folding umbrella with a telescopic pole and a collapsible roof frame
AT154682B (en) Umbrella frame with telescopic pole and roof pole parts that can be pushed together.
DE689068C (en) Umbrella frame with telescopic pole and roof pole parts that can be pushed together
DE975768C (en) Shortened umbrella
DE555103C (en) Umbrella slide lock