DE596484C - Linking machine - Google Patents

Linking machine

Info

Publication number
DE596484C
DE596484C DE1930596484D DE596484DD DE596484C DE 596484 C DE596484 C DE 596484C DE 1930596484 D DE1930596484 D DE 1930596484D DE 596484D D DE596484D D DE 596484DD DE 596484 C DE596484 C DE 596484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
gripper
chain
looper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930596484D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Application granted granted Critical
Publication of DE596484C publication Critical patent/DE596484C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Kettelmaschine Die Erfindung betrifft eine Kettelmaschine mit fadenführendem, schraubenförmigem Greifer und einer Leerkettelnadel zur Herstellung einer zweifädigen elastischen Kettelnaht.Linking machine The invention relates to a linking machine with a thread-guiding, helical looper and an empty chain needle for making a two-thread elastic warp seam.

Die bisher bekanntgewordenen Kettelmaschinen der genannten Gattung arbeiten mit einem Greifer, dessen Achse entweder in Achsrichtung der Kettelnadel oder aber nur in einem kleinen Winkel zu derselben geneigt angeordnet ist. Diese Anordnungsweise des schraubenförmigen Greifers macht mit Rücksicht auf den Aufbau des Aufstoßnadellcranzes eine große Ganghöhe der Schraubenwindungen notwendig, die wiederum zur Folge hat, daß bei jedem Stich eine erhebliche Greiferfadenmenge abgezogen wird, die wiederum zurückgezogen «erden muß. Als 'Nachteil dieser bekannten Bauart muß in erster Linie die Beschränkung der Nähgeschwindigkeit genannt werden, die infolge des großen Fadenverzugs und der größeren Alialbewegung des Greifers notwendig wird. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Reibungsbeanspruchung des Greiferfadens in den Fadenführungen, da der gleiche Fadenabschnitt häufiger als bei geringem Fadenabzug,die Führungen durchgleiten muß.The previously known linking machines of the type mentioned work with a gripper whose axis is either in the axial direction of the chain needle or is arranged inclined to the same only at a small angle. These The arrangement of the helical gripper takes into account the structure of the Aufschlagnadellkranzes a large pitch of the screw turns necessary, the in turn has the consequence that a considerable amount of looper thread is withdrawn with each stitch which in turn must be withdrawn. As a 'disadvantage of this known design First and foremost, the limitation of sewing speed must be mentioned necessary due to the large thread distortion and the larger alial movement of the gripper will. Another disadvantage is the high frictional stress on the looper thread in the thread guides, since the same thread section is more frequent than with a low thread draw Guides must slide through.

Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Achse des schraubestförmigen Greifers, welcher den zweiten zur Verarbeitung kommenden Faden führt und verlegt, senkrecht oder nahezu senkrecht, d. h. also ungefähr im Winkel von go° zur hettelnadel, gestellt ist, wodurch die Ganghöhe und damit der Fadenabzug sehr klein gehalten werden kann.These disadvantages are avoided according to the invention in that the Axis of the screw-shaped gripper, which is used by the second to be processed Thread guides and relocates, vertically or almost vertically, d. H. so roughly in Angle is set from go ° to the hettelnadel, whereby the pitch and thus the Thread withdrawal can be kept very small.

Dabei ist die Leerkettelnadel mit einem besonderen Ansatz zutn Zurückhalten der von dem Greiferfaden mitgenommenen Nadelfadenschleife versehen.The empty chain needle is designed with a special approach to hold back the needle thread loop carried along by the looper thread.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform als Beispiel dargestellt. Abb. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, und Abb. 3 eine Draufsicht auf den Erfindungsgegenstand. In Abb. .4 .ist der schraubenförmige Greifer dargestellt. Abb. j Dis 14 zeigen verschiedene Arbeitsstellungen des schraubenförmigen Greifers, der Kettelnallt und der Aufstoß- bzw. Kranznadeln.In the drawing the invention is shown in one embodiment as an example shown. Fig. I shows a side view, Fig. 2 shows a partial front view in section, and Fig. 3 is a plan view of the subject of the invention. In Fig. 4 . the helical gripper is shown. Fig. J Dis 14 show various Working positions of the helical gripper, the Kettelnallt and the push-up or crown needles.

In dem Gehäuse i ist die Antriebswelle 2 gelagert. Auf der '\@'elle 2 sitzt eine Kurvenscheibe 3, in deren Kurvennut .a. eine an dem um einen Bolzen 5 schwingenden Hebel sitzende Rolle ; läuft. An den Hebel C ist die Stange 8 angeschlossen.The drive shaft 2 is mounted in the housing i. On the '\ @' elle 2 sits a cam 3, in the cam groove .a. one on the one around a bolt 5 swinging lever seated roller; runs. The rod 8 is connected to the lever C.

In einem am Gehäuse i befestigten Arm 9 sitzt ein Träger io, auf dem zwei Arme i i befestigt sind, in welchen eine Stanhe 12 verschiebbar gelagert ist. Auf der Stange sitzt ein Bund 13. Dieser trägt einerseits einen Arm 14, «-elches gelenkig mit der Stange 8 verbunden ist, und andererseits einen Arm 15, an welchen ein in dein am Arm 9 befestigten Träger io geführter Zahnstangenschieber 'h befestigt. ist. In einer Durchbohrung des Trägers io ist eine Greiferwelle 17 gelagert, die durch eine Feder 18 hochgedrückt wird. Die Greiferwelle trägt eine Verzahnung i9, welche in die Verzahnung des Zahnstangenschiebers 16 eingreift. Durch die Feder iS wird die Greiferwelle 17 gegen ein am Träger io einstellbar befestigtes Kurvenstück 2o gedrückt. Am unteren Ende der Greiferwelle 17 ist der schraubenförmig ausgebildete Greifer 2i einstellbar befestigt.In an arm 9 attached to the housing i sits a carrier io on which two arms i i are attached, in which a rod 12 is displaceable stored is. A collar 13 sits on the bar. This one carries an arm 14, "-elches is articulated to the rod 8, and on the other hand an arm 15 on which a rack slide 'h guided in your carrier io attached to the arm 9 is attached. is. In a through hole of the carrier io a gripper shaft 17 is mounted, which is pushed up by a spring 18. The hook shaft has teeth i9, which engages in the toothing of the rack slide 16. By the pen iS is the gripper shaft 17 against a curved piece fastened to the carrier in an adjustable manner 2o pressed. At the lower end of the gripper shaft 17 is the screw-shaped Gripper 2i fastened adjustable.

Die drehbar und in Achsenrichtung versr.hiebbar gelagerte Greiferwelle 17 steht nahezu senkrecht, aber doch so viel von 90° abweichend, daß ein Übergreifen über die Kettelnadel in der einen Stellung der Greiferspitze und ein Greifen unter die Kettelnadel in der um iSo° verschiedenen Stellung der Greiferspitze möglich ist.The gripper shaft, which can be rotated and shifted axially 17 is almost vertical, but deviates so much from 90 ° that it can be reached over over the chain needle in one position of the hook point and a grip under the chain needle is possible in the position of the hook point which is different by iSo ° is.

Im Gehäuse i ist ferner eine Stange 22 verschiebbar gelagert, auf der eine Gabel 23 sitzt, welche ein auf der Welle 2. sitzendes Exzenter 24 umgreift. Am abgebogenen Ende der Stange 22 sitzt die Kettelnadel 25. Die Kettelnadel bewegt sich unterhalb des Greifers 21 und über den im Teller 26 sitzenden Aufstoß- oder Kranznadeln 27. Quer über der Kettelnadel 25 liegt die Leerkettelnadel 28, welche in einer Platte 29 endet, die an einem an das Gehäuse i angeschraubten Träger 3o befestigt ist. Die Überkettelnadel 28 ist am Übergang in die Platte 29 mit einem Schulteransatz 31 versehen.A rod 22 is also slidably mounted in the housing i which sits a fork 23 which engages around an eccentric 24 seated on the shaft 2. The linking needle 25 is seated at the bent end of the rod 22. The linking needle moves below the gripper 21 and over the push-up or seated in the plate 26 Crown needles 27. The empty chain needle 28 is located across the chain needle 25, which ends in a plate 29 which is attached to a carrier 3o screwed to the housing i is attached. The overlink needle 28 is at the transition into the plate 29 with a Shoulder approach 31 provided.

Auf den Aufstoß- oder Kranznadeln 27 sitzen die zu kettelnden Maschen 32, 33. Im Öhr des Greifers 21 wird der Faden 34 und im Öhr der Kettelnadel 25 der Faden 35 geführt. Durch die Kurvennut 4 der Scheibe 3 wird vermittels der Stange 8 der Zahnstangenschieber 16 hin und her bewegt, wodurch der Greifer 21 gedreht wird. Durch das Kurvenstück 2o erfolgt gleichzeitig eine Aufundabwärtsbewegung des Greifers 21. Durch den Exzenter 24 wird die Kettelnadel 25 vor- und zurückbewegt. Der Teller 26 wird in üblicher Weise nach jedem Kette' geschaltet.The stitches to be linked sit on the opening needles or crown needles 27 32, 33. In the eye of the looper 21, the thread 34 and in the eye of the chain needle 25 is the Thread 35 out. Through the cam groove 4 of the disc 3 is by means of the rod 8 the rack slide 16 moves back and forth, whereby the gripper 21 rotates will. The curve piece 2o simultaneously causes an upward and downward movement of the The hook 21. By the eccentric 24, the linking needle 25 is moved back and forth. The plate 26 is switched in the usual way after each chain.

Ist die Kettelnadel 25 von innen nach außen durch die Maschen 32, 33 und unter den Kettelstift 28 v orgeglitten, so bildet sich durch Wirkung der Fadenbremse in üblicher Weise axial zur Kettelnade125 eine Schleife des Fadens 35. Der den zweiten Faden 34 zuführende schraubenförmige Greifer 2i geht durch die Schleife des Fadens 32 hindurch. Nach Abb. 3 und 6 hat der Faden 3..1. den Durchzug durch die Schleife des Fadens 3; begonnen. Der Greifer 21 ist im Begriff. sich weiter vorwärts zu drehen; die Kettelnadel 25 befindet sich noch in Rückwärtsbewegung.Is the chain needle 25 from the inside to the outside through the stitches 32, 33 and slid forward under the link pin 28, the action of the Thread brake in the usual way axially to the warp needle 125 a loop of the thread 35. The helical looper 2i feeding the second thread 34 goes through the loop of the thread 32 therethrough. According to Fig. 3 and 6 the thread has 3..1. the passage through the loop of thread 3; began. The gripper 21 is about to be. move on to rotate forward; the linking needle 25 is still moving backwards.

Bei der weiteren Vorwärtsbewegung des Greifers 2i überschlägt der Faden 34 die Überkettehiadel 28 (Abb. ; und 8), wobei er durch den Schulteransatz 31 am weiteren seitlichen Ausweichen verhindert wird und wodurch die denkbar kleinste, engste Umschlingung erfolgt. Der Greifer 21 senkt sich hierbei, so daß der Fade" 34 unter den Faden 35 zu liegen kommt (Abb. 9 und io). In dieser Stellung befindet sich der Greifer in der äußersten Vorwärtsdrehung. Der Faden 34 hat den Faden 35 nach unten gekreuzt, die Kettelnadel 25 befindet sich in der äußersten Rückwärtsstellung.During the further forward movement of the gripper 2i, the overturns Thread 34 the over-chain needle 28 (Fig.; And 8), where he through the shoulder approach 31 is prevented from further sideways evasion and thus the smallest conceivable tightest wrapping takes place. The gripper 21 is lowered here so that the thread " 34 comes to lie under the thread 35 (Fig. 9 and io). In this position is located the gripper is in the extreme forward rotation. The thread 34 has the thread 35 crossed downwards, the chain needle 25 is in the extreme rearward position.

Während der Rückwärtsbewegung der Kettelnadel 25 hat sich der Teller 26 um eine Nadelteilung gedreht. Die Kettelnadel 25 bewegt sich nun wieder vor, wobei sie über den Faden 34 geht und im Begriff durch die nächsten Maschen 32', 33' hindurchzugehen, vor der Aufstoßnadel festhält. Der Greifer 21 dreht sich wieder zurück (4bb. i i).During the backward movement of the linking needle 25, the plate has become 26 rotated by one needle pitch. The chain needle 25 now moves forward again, going over the thread 34 and about to go through the next stitches 32 ', 33 'to go through, holds in front of the opening needle. The gripper 21 rotates again back (4bb. i i).

Abb. 12 zeigt, wie die Kettelnadel 2 j bereits mit dem Faden 35 durch die 'laschen 32', 33' leindurchgegangen und im Begriff ist, noch weiter vorzugleiten. Der Greifer dreht sich weiter zurück.Fig. 12 shows how the chain needle 2 j has already passed through the 'tabs 32', 33 ' with the thread 35 and is about to slide further forward. The gripper turns back further.

Kommt der Greifer in seine äußerste Rückwärtsstellung, so ist die Schleife des Fadens 35 abgeworfen. Der Faden 34 überschlägt die Leerkettelnadel 28, der Greifer 21 verharrt in seiner Stellung, bis die Kettelnadel25 ihre Vorwärtsbewegung beendet hat (Abb. i3). Befindet sich die Kettelnadel 25 in der äußersten Vorwärtsstellung. so ist die Schleife des Fadens 35 zusammengezogen worden (4bb.14).When the gripper is in its extreme reverse position, the Loop of thread 35 thrown off. The thread 34 passes over the empty chain needle 28, the looper 21 remains in its position until the chain needle 25 moves forward has finished (Fig. i3). The chain needle 25 is in the extreme forward position. so the loop of thread 35 has been drawn together (Fig. 4bb.14).

Nunmehr geht die Kettelnadel25 wieder zurück, und der Greifer 21 beginnt wieder seine Vorwärtsbewegung, wodurch sich der beschriebene Vorgang (_"ibb. 5 bis 14) wiederholt. Alle diese Bewegungsvorgänge werden allein durch die auf der Antriebsweile sitzenden zwei Exzenter bzw. Kurvenscheiben 3, 24 bewirkt. Die fast senkrechte Lage der Welle der Greifernadel ermöglicht eine äußerst günstige und sichere Zuführung des Fadens 34 in die Schleife des Fadens 35 und eine geringe Ganghöhe des schraubenförmigen Greifers, die wiederum nur einen sehr geringen, wieder rückgängig zu machenden Fadenabzug zur Folge hat. Die Bewegung der Kettelnadel von der Tellermitte nach außen ermöglicht ein zuverlässiges Erfasse" der 'laschen 32, 33, da die Aufstoßnadel 2; an dieser Stelle fest im Teller gelagert ist.The linking needle 25 now goes back and the gripper 21 begins again its forward movement, whereby the described process (_ "ibb. 5 to 14) repeated. All of these movement processes are caused solely by the drive shaft seated two eccentrics or cam disks 3, 24 causes. The almost vertical position the shaft of the looper needle enables extremely cheap and safe feeding of the thread 34 in the loop of the thread 35 and a small pitch of the helical Looper, which in turn only has a very low thread withdrawal that can be reversed has the consequence. Enables the movement of the chain needle from the center of the plate to the outside a reliable detection "of the 'tabs 32, 33, since the opening needle 2; on this Place is firmly stored in the plate.

Claims (1)

hATE\TA.N SPRI. CIIE: r. Ketteimaschine mit fadenführendem. schraubenförmigem Greifer und Leerket- telnadel, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Greifers senkrecht oder nahezu senkrecht zur hettelnadel steht.
a. Bettelmaschine nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet. daß die Leerkettelnadel einett Anschlag hat. welcher die von dem Greiferfaden mit-enommene Nadelfadenschleife in bestimmter Stellung zurückhält.
hATE \ TA.N SPRI. CIIE: r. Chain machine with thread guiding. helical gripper and empty chain telnadel, characterized in that the Axis of the gripper vertical or nearly stands perpendicular to the hettel needle.
a. Begging machine according to claim t, characterized. that the empty chain needle has a stop. which holds the needle thread loop entrained by the looper thread in a certain position.
DE1930596484D 1930-06-07 1930-06-07 Linking machine Expired DE596484C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE596484T 1930-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596484C true DE596484C (en) 1934-05-07

Family

ID=6573859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930596484D Expired DE596484C (en) 1930-06-07 1930-06-07 Linking machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596484C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (en) Zigzag sewing machines with automatic decorative stitches
DE1485276B1 (en) Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting through
DE596484C (en) Linking machine
DE2062201A1 (en) Thread trimmer on lockstitch sewing machines
DE2163161C3 (en) Thread connector for one along the spindle rows of a spinning machine or the like. movable maintenance device
DE688670C (en) Frame grooving machine
DE631284C (en) Combined lockstitch and zigzag sewing machine
DE875430C (en) Reversible material feed device
DE336325C (en) Hemstitch sewing machine
DE590041C (en) Double lockstitch machine
DE589493C (en) Device for rows and pulling threads through one or more layers of fabric
DE100036C (en)
DE239265C (en)
DE636969C (en) Gripper drive for double chain stitch sewing machine
DE20935C (en) Innovations in the sewing machine patented under No. 13790 with hook needle and shuttle
DE3764C (en) Innovations on post sewing machines
DE591657C (en) Circular linking machine
DE23556C (en) Innovation in sewing machines with rotating shuttle
DE611458C (en) Thread sewing machine
DE65358C (en) Two-needle chain stitch - cylinder sewing machine for the production of cross-stitch-like decorative seams
DE312972C (en)
DE105028C (en)
DE441254C (en) Pillar sewing machine
DE1190776B (en) Lockstitch sewing machine with a web hook oscillating in the vertical plane
DE389262C (en) Fabric presser for sole sewing machines