DE591543C - Sleeping bag - Google Patents

Sleeping bag

Info

Publication number
DE591543C
DE591543C DEW88825D DEW0088825D DE591543C DE 591543 C DE591543 C DE 591543C DE W88825 D DEW88825 D DE W88825D DE W0088825 D DEW0088825 D DE W0088825D DE 591543 C DE591543 C DE 591543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
sleeping bag
tip
hood
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88825D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAJS MARIE WALLIN
Original Assignee
CAJS MARIE WALLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAJS MARIE WALLIN filed Critical CAJS MARIE WALLIN
Application granted granted Critical
Publication of DE591543C publication Critical patent/DE591543C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags
    • A47G9/086Sleeping bags for outdoor sleeping

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

Schlafsack Die vorliegende Erfindung betrifft einen aus Filz oder ähnlichem Material hergestellten Schlafsack, der z. B. auch als Autodecke verwendet werden kann, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.Sleeping bag The present invention relates to one made of felt or similar material made sleeping bag, the z. B. also used as a car cover and a process for its manufacture.

Es sind Stoffbahnen bekannt, die mit einer fertigen Haube versehen sind und zu einem Schlafsack zusammengefaltet werden können. Abgesehen von dem Nachteil, daß der Schlafsack hierbei erst hergestellt werden muß, eignet sich die Stoffbahn wegen ihrer unregelmäßigen Umrißform nicht als Decke. Man hat-auch Schlafsäcke mit einer fertigen Kapuze versehen. Letztere konnte jedoch nicht auseinandergefaltet und unauffällig im Innern des Sackes untergebracht werden. Ferner sind als Fußwärmer benutzbare Stoffbahnen hergestellt worden, die aus zwei Schichten bestehen und mit einer wärmeisolierenden Masse ausgestopft sind. Ein beliebiges Auswechseln bzw. Herausnehmen dieser blasse ist jedoch nicht möglich. Dieser Nachteil findet sich auch bei Schlafsäcken, die keine Kapuze besitzen und daher den Kopf frei lassen; sowie bei Matratzen, über denen eine Art Decke lösbar angebracht ist.There are known sheets of fabric which are provided with a finished hood and can be folded into a sleeping bag. Aside from the disadvantage that the sleeping bag first has to be manufactured, the length of fabric is suitable not as a ceiling because of its irregular outline. You also have sleeping bags with you a finished hood provided. The latter, however, could not be unfolded and be housed inconspicuously inside the sack. They are also used as foot warmers usable fabric panels have been made, which consist of two layers and with are stuffed with a heat insulating mass. Any replacement or However, removing this pale is not possible. This disadvantage is found even with sleeping bags that do not have a hood and therefore leave the head free; as well as mattresses over which a kind of blanket is detachably attached.

Zur Beseitigung obiger Nachteile sieht die vorliegende Erfindung einen Schlafsack vor, der lediglich an einer Seite offen ist und an dieser Seite mit Schließvorrichtungen und einem Zipfel versehen ist, der derart ausgebildet ist, daß er zu einer die Schultern, den Hals und den Kopf der in dem Schlafsack befindlichen Person bedeckenden Kapuze zusammengefaltet und mit Schließvorrichtungen geschlossen werden kann.To overcome the above disadvantages, the present invention provides one Sleeping bag that is only open on one side and with locking devices on this side and is provided with a tip which is designed in such a way that it becomes one of the shoulders, the hood covering the neck and head of the person in the sleeping bag can be folded up and closed with locking devices.

In auseinandergefaltetem Zustande kann der Zipfel im Innern des Schlafsackes unauffällig untergebracht werden, so daß dieser nach dem Schließen seiner offenen Seite als Autodecke o. dgl. bequem verwendet werden kann.In the unfolded state, the tip can be inside the sleeping bag be housed inconspicuously, so that this after closing its open Page as a car cover or the like. Can be used comfortably.

Ferner kann die wärmeisolierende Schicht des Sackes nach Belieben ausgewechselt werden; hierzu besteht der Sack aus zwei oder mehreren Lagen,-die derart angeordnet sind, daß ein oder mehrere um den Umfang des Sackes oder einen Teil davon herumlaufende Zwischenräume gebildet werden, die entweder zusammenhängen oder in längsgerichtete schlauchartige Zellen unterteilt sind.Furthermore, the heat-insulating layer of the sack can be used at will be exchanged; for this purpose, the sack consists of two or more layers, -the are arranged such that one or more around the circumference of the bag or one Part of it circumferential spaces are formed, which are either connected or divided into longitudinal tube-like cells.

Auf der beigefügten Zeichnung sind-in den Abb. i bis 4 drei Ausführungsformen des Schlafsackes gemäß der Erfindung veranschaulicht.On the attached drawing, in FIGS. 1 to 4, there are three embodiments of the sleeping bag according to the invention.

Abb. i zeigt den Sack nach der einen Ausführungsform im Grundriß, wobei die Kapuze innerhalb des Sackes -liegt.Fig. I shows the sack according to one embodiment in plan, with the hood inside the sack.

Abb.2 zeigt gleichfalls im Grundriß eine zweite Ausführungsform des Sackes, aber mit geschlossener Kapuze.Fig.2 also shows in plan a second embodiment of the Sack, but with the hood closed.

Abb.3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. 2.Fig.3 shows a section along the line III-III in Fig. 2.

Abb.4 zeigt einen entsprechenden Schnitt durch den Sack gemäß der dritten Ausführungsform. Die Abb. 5 bis 7 zeigen die Herstellung des Schlafsackes.4 shows a corresponding section through the sack according to FIG third embodiment. Figs. 5 to 7 show the production of the sleeping bag.

Bei der in Abb. = veranschaulichten Ausführungsform bestehen'_'die Seiten des Schlafsackes z sowie der an dem offenen Ende des Sackes vorhandene Zipfel z aus einer einfachen Filzlage. Genannter Zipfel ist bei der in Abb. _ und 2 veranschaulichten Ausführungsform teils mit einer Anzahl von Knöpfen 3 und q. nebst Knopflöchern 5 und teils an seinem Rande mit zwei etwa halbkreisförmigen Ausnehmungen 6 versehen. An dem offenen Ende des Sackes befindet sich eine Anzahl Knopflöcher 7. Wenn der Sack als Schlafsack verwendet werden soll, wird der Zipfel 2 durch die in dem Sack liegende Person zugeknöpft, wobei diese diel' Arme durch die auf der Oberseite des Sackes befindlichen, von innen durch Klappen verschließbaren Öffnungen ß hindurchstecken kann. Die Knöpfe 3 des Zipfels werden hierbei in die Knopflöcher 5 und die Knöpfe q. in die Knopflöcher 7 eingeknöpft. Hierdurch erhält man, wie aus Abb.2 ersichtlich ist, eine die Schultern, den Hals und den Kopf der in dem Sack liegenden Person umschließende Kapuze. Das Gesicht, das natürlich nicht überdeckt werden soll, befindet sich in der durch die Ausnehmungen 6 gebildeten ovalen Öffnung.In the embodiment illustrated in Fig. = '_' Consist of the Sides of the sleeping bag z as well as the tip present at the open end of the bag z from a simple layer of felt. Said tip is in the illustrated in Fig. _ And 2 Embodiment partly with a number of buttons 3 and q. plus buttonholes 5 and partly provided with two approximately semicircular recesses 6 on its edge. At the open end of the sack there are a number of buttonholes 7. When the If the sack is to be used as a sleeping bag, the tip 2 is through the one in the sack reclining person buttoned, these diel 'arms through those on top of the Insert the sack located through openings ß that can be closed from the inside by flaps can. The buttons 3 of the tip are here in the buttonholes 5 and the buttons q. buttoned into buttonholes 7. This gives, as can be seen from Fig is one of the shoulders, neck and head of the person lying in the sack enclosing hood. The face, which of course should not be covered, is located in the oval opening formed by the recesses 6.

Um keine Zugluft entstehen zu lassen, ist der Zipfel :z außer den Ausnehmungen 6 mit einer von dem mittleren Teil des Endrandes des Zipfels sich nach innen erstreckenden keilförmigen Ausnehmung g versehen, deren Kanten mittels einer Schließvorrichtung zo zusammengezogen werden, derart, daß der mittlere Endteil des Zipfels, wie aus Abb. 2 hervorgeht, eine den Kopf der in dem Sack liegenden Person dicht umschließende Kapuze bildet.In order to avoid drafts, the tip is: z outside the Recesses 6 with one of the central part of the end edge of the tip to follow provided internally extending wedge-shaped recess g, the edges of which by means of a Closing device zo be contracted in such a way that the central end part of the As can be seen from Fig. 2, the tip of the head of the person lying in the sack tightly enclosing hood.

Wenn der Sack als Decke verwendet werden soll, wird der Zipfel 2 zuerst in die mit strichpunktierten Linien in Abb. z angedeutete Lage ausgebreitet. Dann wird der Zipfel derart gefaltet, daß er in den Sack z in der Weise zu liegen kommt, wie in Abb. a mit punktierten Linien dargestellt ist. Das offene Ende des Sackes wird dann geschlossen, indem auf der Unterseite angebrachte Knöpfe zz in die Knopflöcher 7 eingeknöpft werden.If the sack is to be used as a blanket, the tip 2 will be first Spread out in the position indicated by dash-dotted lines in Fig. z. then the tip is folded in such a way that it comes to lie in the sack z in such a way that as shown in Fig. a with dotted lines. The open end of the sack is then closed by inserting buttons zz into the buttonholes on the underside 7 are buttoned.

Der oben beschriebene Sack, der zweckmäßig rundgewebt ist, kann auf seinem ganzen Umfange oder nur auf einem Teil desselben aus zwei oder mehreren Lagen bestehen, die einen sich über den ganzen bzw. nur über einen Teil des Sackumfanges erstreckenden, entweder zusammenhängenden oder in Zellen unterteilten Zwischenraum bzw. mehrere Zwischenräume bilden. In Abb. 3 ist ein Schnitt durch einen Sack gezeigt, der mit einem über den ganzen Umfang des Sackes sich erstreckenden Zwischenraum 12 versehen ist, und in Abb. ¢ wird ein Schnitt durch einen Sack gezeigt, der mit einem nur längs der einen Seite des Sackes sich erstreckenden Zwischenraum z2 versehen ist. Bei diesen beiden Ausführungsformen ist der Zwischenraum in Zellen unterteilt, die einen wärmeisolierenden Stoff, beispielsweise Stroh, aufnehmen können. Säcke der oben beschriebenen Art eignen sich besonders zur Verwendung in Sanatorien, können aber auch mit Vorteil zu militärischen Zwecken verwendet werden.The sack described above, which is suitably round woven, can on its entire circumference or only on a part of it from two or more layers exist that extend over the whole or only part of the circumference of the bag extending space, either contiguous or divided into cells or form several spaces. In Fig. 3 a section through a sack is shown, the one with a space extending over the entire circumference of the sack 12 is provided, and in Fig. ¢ a section through a sack is shown, which with an intermediate space z2 extending only along one side of the sack is. In these two embodiments, the space is divided into cells, that can accommodate a heat-insulating material, such as straw. bags of the type described above are particularly suitable for use in sanatoriums, can but can also be used with advantage for military purposes.

Da es bei der Herstellung eines solchen Schlafsackes nicht nur gilt, einen Sack herzustellen, sondern diesen mit einem als Kapuze dienenden Zipfel zu versehen, so ist es von größter Bedeutung, daß die Anbringung dieses Zipfels keinen zu großen Arbeits- oder Materialaufwand erfordert. Um dies zu vermeiden, wird der Sack aus einer rundgewebten Stoffbahn derart ausgeschnitten, daß man einen mit dem Sack zusammenhängenden Zipfel erhält. Die Herstellung von Säcken aus einer rundgewebten, schlauchförmigen Stoffbahn, deren obere und untere Schichten an gewünschten Stellen zweckmäßig durch Weben, Stricken oder Nähen zur Bildung von Sackböden verbunden werden, ist bereits bekannt. Diese Stoffbahnen sind jedoch bisher an gewünschter Stelle zwischen zwei nahegelegenen Verbindungsstellen längs einer querlaufenden Linie zwecks Bildung von Sacköffnungen unterteilt worden. Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der oben angegebenen Schlafsäcke wird zwar eine solche rundgewebte, schlauchförmige Stoffbahn ebenfalls verwendet, jedoch werden dabei die obere und die untere Schicht an der gewünschten Stelle zwischen zwei nahegelegenen Verbindungsstellen nach querverlaufenden Linien derart aufgeschnitten, daß die Schnittkante der oberen Schicht in einiger Entfernung von der Schnittkante der unteren Schicht in der Längsrichtung der Stoffbahn gesehen liegt, worauf die beiden Seitenränder des Schlauches zwischen diesen beiden Schnitten aufgeschnitten werden, so daß man an dem durch diese Schnitte 'gebildeten offenen Ende jedes Sackes einen Zipfel erhält, der dann zu einer Kapuze zugeschnitten wird.Since it is not only important when manufacturing such a sleeping bag, to make a sack, but rather to close it with a corner that serves as a hood provided, it is of the utmost importance that the attachment of this corner does not have any requires too much labor or material. To avoid this, the Sack cut out of a round woven length of fabric in such a way that you can get one with the Sack receives contiguous tip. The manufacture of sacks from a round woven, tubular fabric, its upper and lower layers in the desired places suitably connected by weaving, knitting or sewing to form bag bottoms is already known. However, these lengths of fabric have so far been more desirable Place between two nearby junctions along a transverse one Line has been subdivided to create blind openings. When the invention Process for the production of the sleeping bags indicated above is one such round woven tubular fabric is also used, but are used the top and bottom layers in the desired location between two nearby ones Joints cut open according to transverse lines in such a way that the cut edge the top layer some distance from the cut edge of the bottom layer seen in the longitudinal direction of the fabric web, whereupon the two side edges of the hose are cut open between these two cuts so that one at the open end of each sack formed by these cuts is given a corner, which is then cut into a hood.

Das Verfahren zur Herstellung eines Schlafsackes nach der Erfindung ist in Abb. 5, 6 und 7 schematisch veranschaulicht, wobei Abb. 5 die Stoffbahn im Grundriß gesehen zeigt. Abb. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Abb.5 und Abb.7 zeigt einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Abb. 5.The method of making a sleeping bag according to the invention is illustrated schematically in Fig. 5, 6 and 7, Fig. 5 showing the fabric web in the Floor plan shows. Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of Fig.5 and Fig.7 shows a section along the line VII-VII in Fig. 5.

Es bezeichnet a1 und a2 eine rundgewebte, schlauchförmige Stoffbahn, wobei die obere und untere Schicht dieser Stoffbahn bei e zweckmäßig durch Weben, Sticken oder Nähen zwecks Bildung der Sackböden verbunden werden. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung werden die obere und die untere Schicht an der gewünschten Stelle zwischen zwei nahegelegenen Verbindungsstellen nach querlaufenden Linien f l, f 2 derart aufgeschnitten, daß der Schnitt f 1 der oberen Schicht a1 in einiger Entfernung von dem Schnitt f 2 der unteren Schicht a2 liegt. Darauf werden die beiden Seitenränder des Schlauches zwischen den Schnitten f 1 und f 2 aufgeschnitten. Hierdurch erhält man an dem durch das Aufschneiden gebildeten offenen Ende jedes Sackes einen Zipfel lt. Dieser Zipfel wird dann derart zugeschnitten, daß er die in Abb. i und 2 gezeigte Kapuze bildet.It denotes a1 and a2 a round woven, tubular fabric web, the upper and lower layers of this fabric web being connected at e by weaving, embroidery or sewing in order to form the bottom of the sack. According to the method according to the invention, the upper and the lower layer are cut open at the desired location between two nearby connection points according to transverse lines fl, f 2 in such a way that the section f 1 of the upper layer a1 at some distance from the section f 2 of the lower Layer a2 lies. The two side edges of the tube are then cut open between cuts f 1 and f 2. In this way, a tip is obtained at the open end of each sack formed by the cutting open. This tip is then cut in such a way that it forms the hood shown in FIGS.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: _. Schlafsack aus Filz oder ähnlichem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlafsack lediglich an einer Seite offen ist und an dieser Seite mit Schließvorrichtungen und einem Zipfel versehen ist, der derart ausgebildet ist, daß er zu einer die Schultern, den Hals und den Kopf der in dem Schlafsack befindlichen Person bedeckenden Kapuze zusammengefaltet und mit Schließvorrichtungen geschlossen werden kann, während er im auseinandergefalteten Zustande im Innern des Schlafsacks unauffällig untergebracht werden kann, so daß der Schlafsack nach dem Schließen seiner offenen Seite als Decke verwendbar -ist. PATENT CLAIMS: _. Sleeping bag made of felt or similar material, thereby characterized in that the sleeping bag is open only on one side and on this Side is provided with locking devices and a tip which is designed in this way is that he becomes one of the shoulders, the neck and the head of the sleeping bag the person covering the hood folded up and with locking devices can be closed while it is in the unfolded state inside of the sleeping bag can be accommodated inconspicuously, so that the sleeping bag after can be used as a blanket by closing its open side. 2. Schlafsack nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der als Kapuze dienende Zipfel (2) mit einer von dem mittleren Teil des äußeren Zipfelrandes sich nach innen erstreckenden keilförmigen Ausnehmung (g) versehen ist, deren Kanten durch eine Schließvorrichtung (io) derart zusammenziehbar sind, daß die mittlere Endpartie des Zipfels eine den Kopf der in dem Sack liegenden Person dicht umschließende Kapuze bildet. 2. Sleeping bag after Claim i, characterized in that the tip (2) serving as a hood with a wedge-shaped inwardly extending from the central part of the outer edge of the tip Recess (g) is provided, the edges of which by a locking device (io) in such a way are contractible that the middle end portion of the tip is the head of the in The person lying around the sack forms a hood that encloses the sack tightly. 3. Schlafsack nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sack keine Faltlinien besitzt, rundgewebt ist und aus zwei oder mehreren Lagen besteht, die derart angeordnet sind, daß ein oder mehrere um den Umfang des Sackes bzw. um einen Teil desselben herumlaufende Zwischenräume gebildet werden, die entweder zusammenhängen oder in zu dem Sack längsgerichtete schlauchartige Zellen zur Aufnahme eines wärmeisolierenden Stoffes, z. B. Stroh, unterteilt sind. q.. Verfahren zur Herstellung eines Schlafsackes nach Anspruch i bis 3 unter Verwendung einer rundgewebten, schlauchförmigen Stoffbahn, deren obere und untere Schicht an gewünschten Stellen durch Weben, Stricken oder Nähen zwecks Bildung der Sackböden verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und untere Schicht (a1, a2) der Stoffbahn an gewünschter Stelle zwischen zwei nahegelegenen Verbindungsstellen nach- querlaufenden Linien (f 1, f2) aufgeschnitten werden, derart, daß die Schnittlinie (f l) der oberen Schicht (a1) in einiger Entfernung von der Schnittlinie (f2) der unteren Schicht (a2) in der Längsrichtung der Stoffbahn gesehen liegt und daß die beiden Seitenränder des Schlauches zwischen den Schnitten f 1 und f 2 aufgeschnitten werden, so daß man an dem durch die erwähnten Schnitte gebildeten offenen Ende jedes Sackes einen Zipfel (h) erhält, der dann derart zugeschnitten wird, daß er eine Kapuze bildet.3. Sleeping bag according to claim i and 2, characterized in that the sack has no fold lines, is round woven and consists of two or more layers which are arranged such that one or more of the same around the circumference of the sack or around a part thereof Interstices are formed, which are either connected or in the sack longitudinally directed tubular cells for receiving a heat insulating material, for. B. straw, are divided. q .. A method for producing a sleeping bag according to claim i to 3 using a round woven, tubular fabric web, the upper and lower layer of which is connected at desired points by weaving, knitting or sewing for the purpose of forming the sack bottoms, characterized in that the upper and lower Layer (a1, a2) of the fabric web are cut open at the desired point between two nearby connecting points following transverse lines (f 1, f2) in such a way that the cutting line (fl) of the upper layer (a1) at some distance from the cutting line (f2 ) of the lower layer (a2) is seen in the longitudinal direction of the fabric web and that the two side edges of the tube are cut open between the cuts f 1 and f 2 , so that a tip (h ), which is then cut to form a hood.
DEW88825D 1931-04-24 1932-04-24 Sleeping bag Expired DE591543C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE591543X 1931-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591543C true DE591543C (en) 1934-01-23

Family

ID=20312631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88825D Expired DE591543C (en) 1931-04-24 1932-04-24 Sleeping bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591543C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264952B1 (en) Process for manufacturing articles to be worn on the body
DE6920948U (en) JACKET
DE1785036C3 (en) Garment, in particular undershirt or the like. with arm blades and process for its manufacture
DE1785428C3 (en) Children's one-piece pajamas and process for its manufacture
DE1785038A1 (en) Underpants with moisture-proof gussets
DE7804096U1 (en) CLOTHING
DE591543C (en) Sleeping bag
DE2238077A1 (en) PULLOVER
DE3333270A1 (en) Herb blanket
DE845100C (en) Quilt, pillow, mattress or the like.
DE2809064C2 (en) Upper arm swimming cuff
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
DE918001C (en) Multi-walled sack with at least one staggered corner and method and device for its manufacture
DE10031668C2 (en) Duvet and manufacturing process therefor
DE581234C (en) Self-tie
DE2231019A1 (en) TIE SCARF
DE382266C (en) Soft turn-down collar composed of two fabrics, a neck strap part and a turn-around part
DE2261889B2 (en) Use of an open texture dressing with meshed strips
DE1435848C3 (en) shirt
DE2843826A1 (en) Neck tie mfr. - uses a stiffening inlay stitched to lining at least at the wider end
DE2143847C2 (en) Method of attaching accessories at the level of the collar of clothing during the manufacture of the same
DE20108204U9 (en) Duvet
AT227599B (en) Plastic valve sack or pouch and process for its manufacture
DE851031C (en) Diaper cover
DE8315527U1 (en) HERBAL BLANKET