DE586840C - Starter control for injection internal combustion engines - Google Patents

Starter control for injection internal combustion engines

Info

Publication number
DE586840C
DE586840C DEP62483D DEP0062483D DE586840C DE 586840 C DE586840 C DE 586840C DE P62483 D DEP62483 D DE P62483D DE P0062483 D DEP0062483 D DE P0062483D DE 586840 C DE586840 C DE 586840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
crankshaft
cam
speed
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62483D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packard Motor Car Co
Original Assignee
Packard Motor Car Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packard Motor Car Co filed Critical Packard Motor Car Co
Application granted granted Critical
Publication of DE586840C publication Critical patent/DE586840C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Anlaßsteuerung für Einspritz-Brennkraftmaschinen Beim Anlassen von Dieselmotoren läuft die Kurbelwelle mit verhältnismäßig geringer Drehzahl um, so daß auch die Einspritzvorrichtung, wenn sie in der üblichen Weise von der Kurbelwelle angetrieben wird, während der Anlaßzeit mit niedriger Geschwindigkeit arbeitet. Die Pumpe bewirkt dann keine vollständige Zerstäubung des eingespritzten Brennstoffs, so daß die Zündung und Verbrennung mangelhaft ist.Starting control for injection internal combustion engines When starting In diesel engines, the crankshaft rotates at a relatively low speed, so that also the injector, if in the usual way from the crankshaft is driven, operates at low speed during the starting period. The pump then does not cause complete atomization of the injected fuel, so that the ignition and combustion are defective.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten die Brennstoffeinspritzpumpe während des Anlassens des Motors mit größerer Gesehwindigkeit als während des normalen Betriebes arbeiten zu lassen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß die die Einspritzpumpen steuernde Nockenscheibe durch zwei mit verschiedener Geschwindigkeit angetriebene Getriebeteile von der Kurbelwelle des Motors gedreht wird, und zwar während des normalen Betriebes von dem mit der niedrigen Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil und während des Anlassens von dem mit der höheren Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil. Der letztere läuft zweckmäßig mit der Geschwindigkeit der Kurbelwelle um, während der andere Getriebeteil mit der Kurbelwelle durch ein ins Langsame übersetztes Getriebe in Verbindung steht.It has been suggested to avoid these difficulties the fuel injection pump while starting the engine at greater speed than to let work during normal operation. According to the invention this object is achieved in such a way that the cam disk controlling the injection pumps by two gear parts driven at different speeds from the The engine's crankshaft is rotated during normal operation of the gear part rotating at low speed and during starting of the gear part rotating at the higher speed. The latter is running expediently with the speed of the crankshaft, while the other gear part is in connection with the crankshaft through a gearbox that is translated into slow speed.

In den Zeichnungen, die die Erfindung in mehreren Ausführungsformen beispielsweise veranschaulichen, ist Fig. r ein senkrechter Schnitt durch eine Brennkraftrnaschine mit radialen Zylindern, bei der die Verbindung der Anlaßvorrichtung mit der Kurbelwelle und der Brennstoffeinspritzeinrichtung veranschaulicht ist.In the drawings illustrate the invention in several embodiments For example, to illustrate, Fig. r is a vertical section through an internal combustion engine with radial cylinders, in which the connection of the starting device to the crankshaft and the fuel injector is illustrated.

Fig. 2 ist ein Schnitt im wesentlichen nach der Linie 2-2 der Fig. 4.Fig. 2 is a section taken substantially along line 2-2 of Fig. 4th

Fig. 3 ist ein Schnitt im wesentlichen nach der Linie 3-3 der Fig. 2.3 is a section taken substantially along line 3-3 of FIG. 2.

Fig. q. ist ein Schnitt im wesentlichen nach der Linie q@4 der Fig. 3, wobei der Verteilerzylinder weggebrochen gedacht ist.Fig. Q. is a section essentially along the line q @ 4 of FIG. 3, with the distributor cylinder thought to be broken away.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie A-A der Fig. 2 und veranschaulicht die neutrale Stellung des Verteilerzylinders.Fig. 5 is a section along line A-A of Fig. 2 and illustrates the neutral position of the distributor cylinder.

Fig. 6 zeigt in derselben Darstellungsweise den Zylinder in seiner den Stromkreis herstellenden Lage.Fig. 6 shows the cylinder in the same way of representation the position producing the circuit.

Fig. 7 zeigt in der gleichen Darstellungsweise den Zylinder in einer anderen Einstelllage, in der der zum Anlaßmotor führende Stromkreis unterbrochen ist.Fig. 7 shows the cylinder in the same way of representation other setting position in which the circuit leading to the starter motor is interrupted is.

Fig. 8 ist ein Schnitt durch den Verteilerzylinder nach Linie B-B der Fig. 2 und veranschaulicht die neutrale Stellung der Kontakte für den Glühkerzenstromkreis.Fig. 8 is a section through the distribution cylinder along line B-B of Fig. 2 and illustrates the neutral position of the contacts for the glow plug circuit.

Fig. 9 zeigt in derselben Darstellungsweise den Zylinder in einer Stellung, in der die Glühkerzen mit Strom versehen sind.Fig. 9 shows the cylinder in the same way of representation Position in which the glow plugs are supplied with electricity.

Fig. io zeigt gleichfalls in einem Schnitt nach Linie B-B der Fig. 2 eine andere Einstellungslage, in der die Glühkerzen mit Strom versehen sind.FIG. 10 likewise shows in a section along line B-B of FIG. 2 another setting position in which the glow plugs are supplied with electricity.

Fig. i i ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie i i-i i der Fig. q..Fig. I i is a vertical section along the line i i-i i of FIG. q ..

Fig. 12 ist ein Querschnitt durch die Kurbelwelle nach einer im wesentlichen in der Mitte zwischen der Kurbelwelle und der Luftventilnockenscheibe liegenden Ebene.Fig. 12 is a cross-section through the crankshaft substantially after one midway between the crankshaft and the air valve cam Level.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. i und 2 ist mit io allgemein die Brennkraftmaschine bezeichnet, die im Viertakt nach dem Dieselprinzip arbeitet. Die dargestellte Maschine ist insbesondere für die Verwendung als Kraftanlage zum Antreiben eines Luftschiffes bestimmt. Das faßförmige Kurbelgehäuse i i ist mit neun Zylindern 12 versehen, die sich in radialer Richtung erstrecken und mit Flanschen 13 an der Umfangswand des Kurbelgehäuses mit Hilfe zweier Spannbänder 1q. befestigt sind. Die Zylinder sind mit einem mit ihnen zusammenhängenden Boden 15 versehen, auf dem ein Kopf 16 befestigt ist. Die beiden Teile sind mit einem Venturikanal 17 versehen, der sich durch sie hindurch erstreckt und zum Einlassen der Luftladung in den Zylinder sowie zum Auslaß der Auspuffgase dient. Das innere Ende dieses Durchganges wird durch das Ventil i 8 überwacht, das durch einen mittels der Stange 2o betätigten Schwinghebel i9 geöffnet und für gewöhnlich durch mehrere Federn 21 geschlossen gehalten wird. Das Ventil ist während der Auspuff- und Einlaßhübe des Kolbens offen und wird während des Verdichtungs- sowie des Arbeitshubes des Kolbens geschlossen gehalten. Das Kurbelgehäuse ist innen durch eine Zwischenwand 22 unterteilt, die zusammen mit den Endwänden 23 und z: Abteilungen. 25 und 26 bildet. Eine Kurbelwelle 27 erstreckt sich durch das Kurbelgehäuse und ruht innerhalb des letzteren in Lagern 28. Die Kurbel liegt in der Abteilung 25 und arbeitet zusammen mit dem Pleuelstangengetriebe, das aus einer Hauptstange 29 und mehreren damit verbundenen Verbindungsstangen 3o besteht, die sich in die Zylinder erstrecken und mit den Kolben 31 verbunden sind.In the embodiment according to FIGS. I and 2, io is general denotes the internal combustion engine, which works in four-stroke on the diesel principle. The machine shown is particularly suitable for use as a power plant for Driving an airship determined. The barrel-shaped crankcase i i is with nine cylinders 12 are provided, which extend in the radial direction and with flanges 13 on the peripheral wall of the crankcase with the help of two tensioning straps 1q. attached are. The cylinders are provided with a floor 15 connected to them, on which a head 16 is attached. The two parts are with a venturi canal 17 which extends therethrough and for admitting the air charge serves in the cylinder as well as for the outlet of the exhaust gases. The inner end of this passage is monitored by the valve i 8, which is actuated by means of the rod 2o Rocker arm i9 open and usually closed by several springs 21 is held. The valve is open during the exhaust and intake strokes of the piston and is closed during the compression and working stroke of the piston held. The crankcase is divided internally by a partition 22 which together with the end walls 23 and z: compartments. 25 and 26 forms. A crankshaft 27 extends through the crankcase and rests in bearings within the latter 28. The crank is in department 25 and works together with the connecting rod gear, that consists of a main rod 29 and a plurality of connecting rods 3o connected thereto which extend into the cylinders and are connected to the pistons 31.

Die Brennstoffeinspritzvorrichtungen jedes Zylinders bestehen aus einem Düsenteil 32 und einem Pumpenteil 33, welch letzterer einen Zylinder 34 umfaßt, der mit einem Brennstoffbehälter in Verbindung stehende Einlaßkanäle aufweist. In dem Zylinder arbeitet ,ein Tauchkolben 35, der beim Hinundhergehen die Einlaßkanäle steuert. Der Kolbenhub bestimmt nach dem Schließen der Brennstoffeinlaßkanäle die Menge des durch die Düsen in den Zylinder eingespritzten Brennstoffes. Der Hub kann geregelt werden, um auf diese Weise die eingespritzten Brennstoffladungen bestimmen zu können. Durch das Kurbelgehäuse erstrecken sich Führungshülsen 36, die die Stangen 37 zum Antrieb der Tauchkolben aufnehmen. Mit diesen Stangen sind innerhalb des Raumes 26 Lenker 38 verbunden, die zur Bewegung der Stangen 37 und der Tauchkolben in solcher Richtung angetrieben werden, daß Brennstoff in die Zylinder eingespritzt wird, während der Kolben durch eine mit ihm zusammenwirkende Feder 39 nach jedem Einspritzhub zurückgezogen wird. Auf einer sich zwischen den Wänden 2a und 24. erstreckenden Welle 41 ist anschließend an jeden Lenker ein Schwinghebel q.o angeordnet, der die Einspritzbewegung veranlaßt, während eine Antriebsscheibe 42 mit vier Nocken auf dem sich in die Abteilung 26 erstreckenden Teil der Kurbelwelle drehbar gelagert ist. ' Eine Nockenscheibe 43 zum Antrieb der Ventilsteuerung ist neben der Nockenscheibe 42 angeordnet, ihre Nabe sitzt drehbar auf der Nabe der Brennstoffnockenscheibe. Lagerhülsen 4.¢ erstrecken sich durch das Kurbelgehäuse -und nehmen ein Gleitstück .l5 auf, mit dem die von dein Ventil betätigte Stange 2o sowie der Lenker 46 innerhalb der Abteilung 26 in Verbindung steht. Ein auf der Welle 4.1 sitzender Schwinghebel 47 ist zwischen jedem der Lenker 46 und der Nokkenscheibe 43 angeordnet, so daß die letztere das das Ventil betätigende Gestänge bewegt, um das Ventil zu öffnen.The fuel injectors of each cylinder consist of a nozzle part 32 and a pump part 33, the latter comprising a cylinder 34, which has inlet channels communicating with a fuel tank. In the cylinder works, a plunger 35 which, when going back and forth, the intake ports controls. The piston stroke determines the after closing of the fuel inlet channels Amount of fuel injected into the cylinder through the nozzles. The hub can can be regulated in order in this way to determine the injected fuel charges to be able to. Guide sleeves 36, which hold the rods, extend through the crankcase 37 to drive the plunger. With these rods are within the Space 26 connected to handlebars 38 that move the rods 37 and the plunger driven in such a direction that fuel is injected into the cylinders is, while the piston by a cooperating with him spring 39 after each Injection stroke is withdrawn. On a between the walls 2a and 24th extending Shaft 41 is then a rocker arm q.o arranged on each link, which the Injection movement caused while a drive pulley 42 with four cams on the part of the crankshaft extending into the compartment 26 is rotatably mounted is. A cam disk 43 for driving the valve control is next to the cam disk 42 arranged, its hub is rotatably seated on the hub of the fuel cam disk. Bearing sleeves 4. ¢ extend through the crankcase - and take a slider .l5, with which the rod operated by your valve 2o and the handlebar 46 within Department 26 is in communication. A rocker arm seated on the shaft 4.1 47 is arranged between each of the links 46 and the cam disk 43, so that the latter moves the linkage operating the valve to open the valve.

Beim Anlassen einer Maschine dieser Art müssen Mittel zur Drehung der Kurbelwelle vorgesehen sein, um die Kolben, die Brennstoffeinspritzvorrichtungen sowie die Ventile zu betätigen. Eine solche Drehung muß mit genügender Kraft erfolgen, um einen Verdichtungsdruck von annähernd 35 Atm. in den Zylindern zu überwinden. Es hat sich herausgestellt, daß die übliche Anlaßgeschwindigkeit der Kurbelwelle so niedrig ist, daß die Brennstoffpumpenwirkung keinen genügenden Druck auf den in die Zylinder gespritzten Brennstoff ausübt, der ausreicht, den Brennstoff gehörig zu zerstäuben. Aus diesen Gründen muß das Ankurbeln der Welle unbestimmt lange mit niedriger Temperatur sowie in unerwünschtem Ausmaß auch bei günstigen Temperaturverhältnissen fortgesetzt werden. Die Erfindung bezweckt daher eine Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, eine Dieselmaschine schnell und mit geringer Energiemenge anzulassen. Zu diesem Zweck sind miteinander verbundene Vorrichtungen vorgesehen, die aus einem Schwungmassenanlasser und von einer Batterie aus betriebenen Glühkerzen sowie einer Einrichtung zum Verändern der Nockenscheibendrehzahl für die Brennstoffpumpe bestehen. Die betreffenden Vorrichtungen werden durch die Handhabung eines einzigen Steuerorgans geregelt.When starting a machine of this type, means for rotation are required The crankshaft may be provided to the pistons, the fuel injectors and to operate the valves. Such a rotation must be done with sufficient force around a compression pressure of approximately 35 atm. overcome in the cylinders. It has been found that the usual starting speed of the crankshaft is so low that the fuel pump effect does not put enough pressure on the Exercises fuel injected into the cylinders, which is sufficient to properly use the fuel to atomize. For these reasons, the cranking of the shaft has to take an indefinite amount of time low temperature and, to an undesirable extent, also under favorable temperature conditions be continued. The invention therefore aims to provide a device that it enables a diesel engine to be built quickly and with a small amount of energy to start. For this purpose interconnected devices are provided, which consist of a Flywheel starter and glow plugs operated by a battery as well as one Device for changing the cam disc speed for the fuel pump exist. The devices in question are controlled by the manipulation of a single control member regulated.

Wie oben erwähnt, ist die Nockenscheibe 43 drehbar auf der Nabe der Nockenscheibe 42 gelagert und mit einer Innenzahnung 48 versehen, mit der ein Zahnrad 49 in Eingriff steht. Dies Zahnrad sitzt auf der Welle 50, die durch ein mit einem auf der Kurbelwelle sitzenden Zahnrade 52 kämmendes Zahnrad 51 gedreht wird. Ein verschiebbarer Kupplungsteil 53 ist neben dem Zahnrade 52 mittels Keils auf der Kurbelwelle befestigt, und ein weiterer Kupplungsteil 54 ist auf dem anderen Ende der Nabe der Brennstoffnockenscheibe mittels Keils angebracht. Der Kupplungsteil 53 sowie die Luftventilnockenscheibe 43 sind mit mehreren Klauen 55 versehen, mit denen ähnliche Klauen 56 und 57 in Eingriff treten können, die auf gegenüberliegenden den Seiten des Kupplungsteiles 54 angebracht sind. Ein Arm 58 sitzt auf einer Welle 59, die in einem Lager 6o ruht, das von dem Kurbelgehäusedeckel24 vorspringt und dem Kupplungsteil 54 benachbart ist, so daß es mit diesem in Eingriff treten und ihn betätigen kann. Der Arm 58 ist mittels eines Stiftes an der Welle 59 befestigt und wird für gewöhnlich durch die Feder 61 gegen die Nockenscheibe 43 gedrängt. Es ist ersichtlich, daß der Kupplungsteil für gewöhnlich so liegt, daß er sich mit der Nabe der Brennstoffnockenscheibe dreht und daß er in eine neutrale Lage zwischen den Klauen des Kupplungsteiles und den Klauen der Luftventilnockenscheibe oder in Antriebseingriff mit der Luftv entilnockenscheibe oder mit dem Kupplungsteil 53 bewegt werden kann. Die Feder veranlaßt den Kupplungsteil 54, für gewöhnlich in Eingriff mit der Nockenscheibe 43 zu treten. In dieser Lage dreht sich die Brennstoffnockenscheibe mit der Luftnockenscheibe infolge der Kupplungsverbindung, wobei die Luftnockenscheibe durch das Getriebe 49, 5 r, 52 mit ein Achtel der Kurbelwellengeschwindigkeif in umgekehrter Richtung wie die Kurbelwelle gedreht wird. Wird der Kupplungsteil 54 in Eingriff zu dem Kupplungsteil 53 gebracht, so dreht sich die Brennstoffnockenscheibe infolge der Kupplungsverbindung mit derselben Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle und in derselben Richtung wie diese, während die Luftnockenscheibe nach wie vor mit ein Achtel der Kurbelwellengeschwindigkeit umläuft. Es ergibt sich also, daß die Brennstoffnockenscheibe wahlweise mit der Kurbelwellengeschwindigkeit oder mit ein Achtel dieser Geschwindigkeit umgetrieben werden kann und daß sie überhaupt nicht angetrieben wird, wenn der Kupplungsteil sich in seiner neutralen Lage befindet, in welchem Falle der Motor zum Stillstand kommt, da die Einspritzung des Brennstoffes in die Zylinder aufhört.As mentioned above, the cam disk 43 is rotatable on the hub of the Cam disk 42 is supported and provided with internal teeth 48 with which a gearwheel 49 is engaged. This gear sits on the shaft 50, which is through a with a On the crankshaft seated gear 52 meshing gear 51 is rotated. A Slidable coupling part 53 is next to the gear 52 by means of wedges on the Crankshaft attached, and another coupling part 54 is on the other end attached to the hub of the fuel cam using a key. The coupling part 53 and the air valve cam disk 43 are provided with several claws 55, with which similar claws 56 and 57 can engage on opposite ones the sides of the coupling part 54 are attached. An arm 58 sits on a shaft 59, which rests in a bearing 6o protruding from the crankcase cover 24 and the coupling part 54 is adjacent so that it can engage with this and can operate it. The arm 58 is attached to the shaft 59 by means of a pin and is usually urged against the cam 43 by the spring 61. It can be seen that the coupling part is usually so that it comes with the hub of the fuel cam rotates and that it is in a neutral position between the claws of the coupling part and the claws of the air valve cam disk or in Drive engagement with the air valve cam disk or with the coupling part 53 can be moved. The spring causes the coupling part 54, usually in To engage the cam 43. In this position the fuel cam rotates with the air cam as a result of the coupling connection, the air cam through the gearbox 49, 5 r, 52 with one eighth of the crankshaft speed in reverse direction in which the crankshaft is rotated. If the coupling part 54 brought into engagement with the coupling member 53, the fuel cam rotates due to the coupling connection at the same speed as the crankshaft and in the same direction as this while the air cam is still rotates with one eighth of the crankshaft speed. So it turns out that the fuel cam disk either with the crankshaft speed or with an eighth of this speed can be driven and that it can be driven at all is not driven when the coupling part is in its neutral position, in which case the engine comes to a standstill because the injection of the fuel stops in the cylinder.

. Zur Unterstützung der Verdampfung der während des Anlassens der Maschine in die Zylinder eingespritzten Brennstoffmenge sind Glühkerzen 62 vorgesehen, die in den Kopf jedes Zylinders eingeschraubt sind, so daß der Glühkörper der Kerzen innerhalb des Zylinders vorspringt, und zwar vorzugsweise in die Bahn der Brennstoffeinspritzung. Die Glühkerzen liegen mit dem einen Pol an den Zylindern und sind je mit einer Klemme 63 versehen, an die ein' Draht 64 angeschlossen ist. Dieser Draht führt zu einer Klemme 65, die von einem allgemein mit 66 bezeichneten Verteiler vorspringt. Von der Klemme 67 führt ein Draht 68 zu der Batterie 69, deren anderer Pol mit der Metallmasse des Motors verbunden ist. Innerhalb des Verteilers ist ein geeignetes Kontaktglied zur Herstellung und Unterbrechung des Kontaktes zwischen den Klemmen 65 und 67 angeordnet. Auf diese Weise werden die Glühkerzen mit Strom versorgt.. To support the evaporation of the during the starting of the Engine fuel injected into the cylinder, glow plugs 62 are provided, which are screwed into the head of each cylinder so that the glow body of the candles protrudes within the cylinder, preferably in the path of the fuel injection. One pole of the glow plugs is on the cylinder and each has a clamp 63 provided to which a 'wire 64 is connected. This wire leads to a Terminal 65 protruding from a manifold indicated generally at 66. from the terminal 67 leads a wire 68 to the battery 69, the other pole to the metal ground of the motor is connected. A suitable contact member is located within the distributor for making and breaking the contact between the terminals 65 and 67 arranged. This is how the glow plugs are powered.

Ein als Ganzes mit 7o bezeichneter Schwungmassenanlasser üblicher Bauart ist am Kurbelwellengehäusedeckel24 befestigt. Er enthält eine Hohlwelle 71 mit einer Klaue, die mit einer Klaue 72 des Endes der Kurbelwelle in Eingriff treten kann. Der Motorteil des Anlassers ist in das Gehäuse 73 eingeschlossen, und zwischen dem Elektromotor und der Welle 71 ist ein Übersetzungsgetriebe eingeschaltet, das eine Reibungskupplung enthält.A flywheel starter designated as a whole with 7o is more common Design is attached to the crankshaft housing cover24. It contains a hollow shaft 71 having a pawl that engages a pawl 72 of the end of the crankshaft can. The motor part of the starter is enclosed in the housing 73, and between the electric motor and the shaft 71 a transmission gear is switched on, the contains a friction clutch.

Die Kupplungsklaue der Welle 71 kann ohne Beeinträchtigung ihres Eingriffs mit dem Übersetzungsgetriebe in axialer Richtung verschoben werden. Dies geschieht mittels einer Stange 74, die sich durch das Gehäuse 75 erstreckt. Ein Lenkerglied 76, das gleichfalls durch das Gehäuse 75 geht, wird durch einen weiter unten zu beschreibenden Mechanismus betätigt. Klemmen 77 vermitteln den Anschluß mit dein Motor des Anlassers. Eine der Klemmen ist an die Metallmasse des Dieselmotors angeschlossen, während die andere mit der Klemme 78 des Verteilers durch die Leitung 79 in Verbindung steht. Eine weitere Klemme So des Verteilers ist durch eine Leitung 81 mit der Batterie verbunden. Innerhalb des Verteilers befindet sich eine Einrichtung zur Verbindung der Klemmen 78 und So.The coupling claw of the shaft 71 can be displaced in the axial direction without impairing its engagement with the transmission gear. This is done by means of a rod 74 which extends through the housing 75. A link 76, which also passes through the housing 75, is operated by a mechanism to be described below. Terminals 77 provide the connection with your engine of the starter. One of the terminals is connected to the metal ground of the diesel engine, while the other is connected to the terminal 78 of the distributor by line 79. Another terminal So of the distributor is connected by a line 81 to the battery. A device for connecting terminals 78 and So is located within the distributor.

Wie oben erwähnt, werden die Anlasser sowie die Glühkerzen mittels eines einzigen Steuerorgans erregt. Das Steuerorgan überwacht gleichzeitig die Tätigkeit der Geschwindigkeitskupplung für die Brennstoffnockenscheibe und bringt die Kupplungsklaue des Anlassers in Eingriff mit der Kupplungsklaue der Kurbelwelle. Der Verteiler wird von einem Gehäuse getragen, das aus dem Flanschteil 82 des hinteren Deckels 24 und einem anderen Gehäuseteil 83 besteht, der durch Schrauben 84 mit dem Flansch 82 verbunden ist. Das Gehäuse erstreckt sich rund um das äußere Ende des Lagers 6o, so daß sich die Kupplungswelle 69 in diesem erstreckt.As mentioned above, the starters and the glow plugs are energized by means of a single control element. The control element simultaneously monitors the operation of the speed clutch for the fuel cam disk and brings the clutch pawl of the starter into engagement with the clutch pawl of the crankshaft. The manifold is carried by a housing consisting of the flange portion 82 of the rear cover 24 and another housing portion 83 which is connected to the flange 82 by screws 84. The housing extends around the outer end of the bearing 6o so that the coupling shaft 69 extends therein.

Zur Sperrung der die Brennstoffnockenscheibe antreibenden Kupplung in neutraler Lage ist ein Mechanismus vorgesehen, der zweckmäßig innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und eine Welle 85 aufweist, die durch das eine Ende des Gehäuses hindurchragt. Ein Betätigungshandgriff 86 ist mit dem vorspringenden Wellenende verstiftet, so daß diese von Hand gedreht werden kann. Eine Klinke 87 ist innerhalb des Gehäuses auf der Welle befestigt und mit einem Haken versehen, der hinter einen Zapfen 88 greifen kann, der von einer Hülse 89 vorspringt, die auf dem sich innerhalb der Gehäuseteile 82 und 83 erstreckenden Gewindeteil der Welle 59 einstellbar aufgeklemmt ist, wobei die Einstellung der Hülse die Spannung der Feder 61 bestimmt, um etwaigen Ungenauigkeiten bei der Herstellung Rechnung zu tragen. Befindet sich die Klinke in der in Fig. 4 durch die gestrichelte Linie angedeuteten Lage, so wird die Kupplung 54 in neutraler Stellung gesperrt, so daß die Brennstoffnockenscheibe nicht gedreht werden kann. Dreht man den Handgriff 86 in einer Richtung, so wird die Welle 85 gedreht, und die Klinke wird von dem Zapfen 88 entfernt, so daß die Welle 59 in axialer Richtung bewegt werden kann.To lock the clutch that drives the fuel cam disk a mechanism is provided in the neutral position, which is expediently within the housing is arranged and has a shaft 85 extending through one end of the housing protrudes. An operating handle 86 is attached to the protruding shaft end pinned so that it can be turned by hand. A pawl 87 is inside of the housing attached to the shaft and provided with a hook that is behind a Can grab pin 88 protruding from a sleeve 89 on the inside of the housing parts 82 and 83 extending threaded part of the shaft 59 clamped adjustable is, wherein the setting of the sleeve determines the tension of the spring 61 to any To take into account inaccuracies in manufacture. The latch is located in the position indicated by the dashed line in FIG. 4, the clutch 54 locked in the neutral position so that the fuel cam does not rotate can be. If the handle 86 is rotated in one direction, the shaft 85 becomes rotated and the pawl is removed from the pin 88 so that the shaft 59 in can be moved in the axial direction.

Um die Klinke in gesperrter oder ausgelöster Lage zu halten, ist eine selbsttätige Vorrichtung vorgesehen, die aus einem Zylinder 9o besteht, dessen eines Ende mit einem runden Kopf versehen ist, der in einen Lagerkörper 9i eingreift, der durch das Gehäuse 82 geht, sowie aus einem Kolben 92, der sich in dem offenen Ende desZylinders verschieben kann und gelenkig an ein von der Klinke ausgehendes Auge 93 angeschlossen ist. Eine Schraubenfeder 94 hat das Bestreben, den Kolben aus dem Zylinder herauszuziehen. Der Zylinderkopf ist in solcher Lage angeordnet, daß er einen Druck gegen das Auge ausübt, um die Klinke in Sperrbeziehung zu dem Zapfen 88 oder gegen die Wand 24 zu halten, wenn die Welle so bewegt wird, daß die Sperrbeziehung zu dem Zapfen aufhört. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Vorrichtung mit-dem Auge auf die eine oder andere Seite einer durch ihren Sitz und die Welle 85 gehenden Geraden bewegt wird, die Feder einen Druck in solchen Richtungen ausübt, daß die Klinke mit dem Zapfen 88 in oder außer Eingriff kommt. Außer als Sperrvorrichtung für die Kupplungswelle 59 dient die Klinke 87 auch als Nocken, der mit dem Zapfen 88 in Eingriff tritt, wenn die Welle 85 in der Sperrrichtung durch den Hebel 86 gedreht wird und sich in eine Stellung bewegt, in der der Eingriff mit dem Klinkenhaken erfolgt. Durch diese Bewegung wird die Welle 59 veranlaßt, sich in axialer Richtung mit dem Zapfen in eine neutrale Lage zu bewegen. Auf diese Weise dient die Klinkenvorrichtung als Steuerung für die Kupplung, um ihre Lösung aus der normalen Antriebsbeziehung zu der Nockenscheibe 43 zu veranlassen, wenn der Motor stillgesetzt werden soll.In order to keep the pawl in the locked or released position, an automatic device is provided which consists of a cylinder 9o, one end of which is provided with a round head which engages in a bearing body 9i which goes through the housing 82, as well as from a piston 92 which can slide in the open end of the cylinder and is hinged to an eye 93 extending from the pawl. A coil spring 94 tends to pull the piston out of the cylinder. The cylinder head is positioned so that it exerts pressure against the eye to hold the pawl in locking relationship with the pin 88 or against the wall 24 when the shaft is moved to cease the locking relationship with the pin. It can be seen that when the device is moved with the eye to one side or the other of a straight line passing through its seat and shaft 85, the spring exerts pressure in such directions that the pawl with pin 88 in or comes out of engagement. In addition to a locking device for the clutch shaft 59, the pawl 87 also serves as a cam which engages the pin 88 when the shaft 85 is rotated in the locking direction by the lever 86 and moves into a position in which the engagement with the Latch hook takes place. This movement causes the shaft 59 to move in the axial direction with the pin into a neutral position. In this way, the ratchet device serves as a control for the clutch to cause its release from the normal driving relationship with the cam disk 43 when the motor is to be stopped.

Eine Welle ioo erstreckt sich senkrecht durch den Gehäuseteil 83 und ist auf dem -einen Ende mit einem Hebel i o i versehen, mittels dessen die Welle gedreht wird. Auf dem anderen Ende trägt die Welle einen Hebel rot, der durch einen Lenker 103 mit dem Hebelmechanismus 76 für die Betätigung der Anlasserklauenwelle 74 verbunden ist. Der Lenker 103 ist mit einem gabelförmigen Ende mit Schlitzen 104 versehen, durch das ein Bolzen io5 ragt, mittels dessen das Ende des Hebels io2 gelenkig angeschlossen ist. Bei Drehung der Welle ioo in der einen Richtung gleitet der Bolzen io5 in dem Schlitz des Lenkers 103, und die Bewegung des Lenkers wird nicht beeinflußt, während beim Drehen der Welle in der entgegengesetzten Richtung der Bolzen auf dem einen Ende des Schlitzes mit dem Lenker 103 in Eingriff tritt und ihn in einer Richtung bewegt, wodurch die Teile 76 und 74 veranlaßt werden, das Klauenende der Welle 71 in axialer Richtung in Eingriff mit der Klaue 72 zu verschieben.A shaft ioo extends vertically through the housing part 83 and is provided on one end with a lever ioi, by means of which the shaft is rotated. On the other end, the shaft carries a lever red, which is connected by a link 103 to the lever mechanism 76 for actuating the starter claw shaft 74. The handlebar 103 is provided with a fork-shaped end with slots 104 through which a bolt io5 protrudes, by means of which the end of the lever io2 is connected in an articulated manner. When the shaft ioo is rotated in one direction, the bolt io5 slides in the slot of the handlebar 103, and the movement of the handlebar is not affected, while when the shaft is rotated in the opposite direction, the bolt on one end of the slot with the handlebar 103 engages and moves it in one direction, causing members 76 and 74 to slide the pawl end of shaft 71 axially into engagement with pawl 72.

Es ist ersichtlich, daß, wenn die Klinke 87 den Zapfen 88 freigibt, die Feder 6 1 die Welle 59 sowie einen an dieser befestigten Arm 58 in einer Richtung belegt, derart, daß die Klauen der Kupplung 54 mit den Klauen der Luftnockenscheibe in Eingriff treten. Sollten die Klauen zufällig aufeinandertreffen, so veranlaßt die Feder 61 einen Eingriff bei weiterer Drehung der Luftnockenscheibe 43.It can be seen that when the pawl 87 the pin releases 88, the spring 6 1, the shaft 59 and a is at this fixed arm 58 in a direction such that the claws of the clutch 54 engage with the claws of the air cam . Should the claws come into contact with one another by chance, the spring 61 causes an engagement with further rotation of the air cam disk 43.

Damit die Klauen des Kupplungsteiles 54. mit denen des Kupplungsteiles 53 in Eingriff gelangen, besitzt die Welle ioo eine Einrichtung, die dies selbsttätig bewirkt. Zu diesem Zwecke .ist ein Arm i o6 auf der Welle i oo befestigt. An diesen Arm ist eine Stange 107 angelenkt, die mit einem Steuergliede io8 in Verbindung, steht, das auf der Welle ioo gelenkig gelagert und mit einem gabelförmigen Ende versehen ist. Dies gabelförmige Ende steht mit Lappen iog auf dem Ende der Welle 59 in Eingriff. Ein Stiff iio erstreckt sich quer durch das gabelförmige Ende des Steuergliedes und ist mit einer Öffnung versehen, durch die die Stange 107 hindurchgeht. Auf das Ende der Stange 107 ist eine Mutter lII geschraubt, die den Abstand zwischen dem Arm io6 und dem Steuergliede ergänzt. Zwischen einem Bunde der Stange und dem gabelförmigen Ende des Steuergliedes .ist eine Schraubenfeder 112, vorgesehen, die das letztere in größtmöglichem Abstand von dem Arm hält.So that the claws of the coupling part 54 come into engagement with those of the coupling part 53, the shaft has a device which does this automatically. For this purpose an arm i o6 is attached to the shaft i oo. A rod 107 is articulated to this arm and is connected to a control element io8, which is articulated on the shaft ioo and is provided with a fork-shaped end. This forked end engages tabs iog on the end of shaft 59. A stiff extends transversely through the forked end of the control link and is provided with an opening through which the rod 107 passes. A nut III is screwed onto the end of the rod 107 and supplements the distance between the arm and the control element. A helical spring 112 is provided between a collar of the rod and the fork-shaped end of the control member, which keeps the latter at the greatest possible distance from the arm.

Es ist ersichtlich, daß eine Drehung der Welle ioo in einer Richtung keinen Einflu.ß auf die Welle 59 hat. Dreht man aber die Steuerwelle ioo in der entgegengesetzten Richtung, so tritt das Steuerglied io8 mit den Lappen iog in Eingriff, wodurch die Welle 59, wie durch die gestrichelten Linien der Fig.4 angedeutet, in axialer Richtung bewegt -wird. Durch diese Bewegung wird die Kupplung 54 in Eingriff mit dem Kupplungsteil 53 gebracht. Eine Drehung der Welle ioo in einer Richtung hat keine Wirkung auf die Welle 59, während eine Drehung in der anderen Richtung die Welle 59 veranlaßt, die Kupplung in solcher Richtung zu bewegen, daß die Brennstofnockenscheibe unmittelbar mit der Kurbelwelle angetrieben wird. Zur Erregung -und Ausschaltung des Anlassers sowie der Glühkerzen sind mit der Welle ioo Mittel zur Herstellung und Unterbrechung der betreffenden Stromkreise verbunden. Ein Schaltzylinder 113 aus Isoliermaterial ist innerhalb des durch die Abschnitte 8.2 und 83 gebildeten Gehäuses auf der Welle ioo befestigt. Auf dem Zylinder sitzt ein versenkter Kontaktsektor 114 zum Schließen des Anlasserstromkreises sowie zwei mit Abstand voneinander angeordnete versenkte sektorförmige Kontaktstücke i 15 zur Steuerung des Glühkerzenstromkreises. Die Kontakte 114 und i i 5 liegen mit axialem Abstand voneinander und sind durch Schrauben i 16 befestigt. Die obenerwähnten Klemmen 65 und. 67 gehen durch eine Wand des Gehäuses 83 und sind von ihr durch Unterlegscheiben 117 isoliert; sie gehen ferner durch eine Isolierplatte i 18 und sind so angeordnet, daß sie die Kontaktstücke iig für die Zusammenwirkung mit den Kontaktsektoren i 15 des Verteilerzylinders festhalten. Die Klemmen 78 und 8o sind in entsprechender Weise an dem Gehäuse befestigt und halten gleichzeitig die Kontaktstücke i2o in der für die Zusammenwirkung ,-mit den Kontaktstücken 114 des Verteilerzylinders erforderlichen Lage.It can be seen that rotation of the shaft ioo in one direction has no influence on the shaft 59. But if you turn the control shaft ioo in the opposite direction, the control member io8 engages with the lobes iog, whereby the shaft 59, as indicated by the dashed lines in FIG is moved in the axial direction. This movement engages the clutch 54 brought with the coupling part 53. One rotation of the shaft ioo in one direction has no effect on shaft 59 while rotating in the other direction causes the shaft 59 to move the clutch in such a direction that the fuel cam is driven directly with the crankshaft. For excitation and deactivation the starter as well as the glow plugs are ioo means of manufacture with the shaft and interruption of the relevant circuits. A shift cylinder 113 of insulating material is within that formed by sections 8.2 and 83 Housing attached to the shaft ioo. There is a countersunk contact sector on the cylinder 114 to close the starter circuit and two spaced apart recessed sector-shaped contact pieces i 15 for controlling the glow plug circuit. The contacts 114 and i i 5 are axially spaced from one another and are through Screws i 16 fastened. The aforementioned terminals 65 and. 67 go through a Wall of the housing 83 and are isolated from it by washers 117; you go also by an insulating plate i 18 and are arranged so that they are the contact pieces iig for the interaction with the contact sectors i 15 of the distributor cylinder hold tight. The clamps 78 and 8o are attached to the housing in a corresponding manner and at the same time keep the contact pieces i2o in the for the interaction, -with the contact pieces 114 of the distribution cylinder required position.

Der Zylinder ist mit einem Ausschnitt 121 und in diesem mit einer flachen Fläche versehen, die einen Sitz für eine Vorrichtung bildet, durch die der Zylinder fürgewöhnlich so gehalten wird, daß die Kontaktstücke 114 und i 15 die zu dem Anlasser und den Glühkerzen führenden Stromkreise nicht schließen. Das Gehäuse 53 ist mit einer mit ihm aus einem Stück bestehenden Hülse 122 versehen, in die ein Verteilerglied 123 ragt. Eine Schraubenfeder 124, die in der Hülse untergebracht ist, stützt sich gegen einen Stöpsel 125, der in das äußere Ende der Hülse eingeschraubt ist. Durch die Feder wird für gewöhnlich ein Druck ausgeübt, der das Verteilerglied mit der durch den Ausschnitt in dem Verteilerzylinder gebildeten Abflachung in Eingriff hält.The cylinder is with a cutout 121 and in this with a provided flat surface that forms a seat for a device through which the Cylinder is usually held so that the contact pieces 114 and i 15 the Do not close circuits to the starter and glow plugs. The case 53 is provided with a one-piece sleeve 122 into which a distributor member 123 protrudes. A coil spring 124 housed in the sleeve is supported against a plug 125 screwed into the outer end of the sleeve is. The spring usually exerts a pressure that acts on the distribution member engages the flat formed by the cutout in the manifold cylinder holds.

Es ist ersichtlich, daß der Zylinder unter Überwindung des Druckes der Feder 124 gedreht werden muß, so daß das Verteilerglied i23 den Zylinder, wenn er freigegeben wird, in eine Stellung dreht, in der der Stromkreis unterbrochen ist.It can be seen that the cylinder overcoming the pressure the spring 124 must be rotated so that the distributor member i23 the cylinder when it is released, turns into a position in which the circuit is interrupted is.

Wird die Dieselmaschine als Kraftanlage eines Luftschiffes benutzt, oder wird sonst eine Fernsteuerung verlangt, so wird mit den Hebeln 86 und ioi ein entsprechender Betätigungsmechänismus verbunden. In der Zeichnung sind Gestänge 126 und 127 angedeutet, die an den Hebel 86 bzw: an den Hebel ioi -angeschlossen sind. Diese Gestänge können von beliebiger gebräuchlicher Ausführung sein.If the diesel engine is used as the power plant of an airship, or if remote control is otherwise required, levers 86 and ioi are used corresponding actuation mechanism connected. In the drawing there are linkages 126 and 127 indicated, which are connected to the lever 86 or to the lever ioi are. These linkages can be of any conventional design.

Bei einer Dieselmaschine der dargestellten Art werden die in den Zylinder eintretenden Luftladungen zweckmäßig so gerichtet, daß sie während des Verdichtungshubes eine Dreh-. bewegung ausführen. Werden in eine solche sich drehende Luftladung Brennstoffladungen unter hohem Druck und in fein zerstäubtem Zustand eingespritzt, so wird die Einspritzung zweckmäßig zeitlich so abgestimmt, daß die Einspritzperiode, kurz bevor der Kolben den Totpunkt erreicht, vollendet ist. Es leuchtet ferner ein, daß durch Einstellung des Ringes 129 die Lage der Stangen 37 in bezug auf die Schwinghebel 40 zwecks Änderung des Hubes des Tauchkolbens und der in der eingespritzten Ladung enthaltenen Brennstoffmenge eingestellt wgrden kann. Zu diesem Zweck ist eine geeignete Vorrichtung zur Drehung des Ringes 129 vorgesehen. Wenn der Ring so eingestellt ist, daß die durch die Schwinghebel 40 auf die Kolben 35 übertragene Bewegung eine solche ist, daß die Brennstofeinlaßöfnungen des Kolbenzylinders durch den Kolben nicht bedeckt sind, so kommt die Maschine natürlich zum Stillstand, da kann kein Brennstoff eingespritzt wird. In entsprechender Weise wird, wenn die Kupplung 54 in die neutrale Stellung gebracht ist, der Brennstoffnockenscheibe 42 keine Drehbewegung erteilt, und die Maschine kommt gleichfalls zum Stillstand.In a diesel engine of the type shown, the in the cylinder incoming air charges appropriately directed so that they during the compression stroke a turning. perform movement. In such a rotating air charge, fuel charges become injected under high pressure and in a finely atomized state, so is the injection expediently timed so that the injection period just before the piston reached dead center, is completed. It is also evident that through attitude of the ring 129 the position of the rods 37 with respect to the rocker arm 40 for the purpose of changing the stroke of the plunger and the amount of fuel contained in the injected charge can be set. For this purpose there is a suitable device for rotation of the ring 129 is provided. When the ring is adjusted so that the rocker arm 40 motion transmitted to the pistons 35 is such that the fuel inlet openings of the piston cylinder are not covered by the piston, the engine comes naturally to a standstill, as no fuel can be injected. In a corresponding way is when the clutch 54 is brought into the neutral position is, does not rotate the fuel cam 42 and the engine comes also to a standstill.

Wie bereits erwähnt, wird der Hebel 86 so, gehandhabt, daß die Welle 59 so gestellt werden kann, daß die Klinke 87 zunächst den Zapfen 88 der Welle 59 freigeben muß, bevor die Maschine angelassen werden kann. Der betreffende Mechanismus entspricht in gewissem Sinne den bei Motoren gewöhnlich benutzten Zündschalterr_. Die mit der Klinke 87 verbundene Sperrvorrichtung hält sie gewöhnlich in Eingriff mit dem Zapfen 88, so daß der Hebel 86 entgegen der Spannung der Feder 94 betätigt werden muß, um die Klinke außer Eingriff zu bringen und die Betätigung der Welle 59 zu ermöglichen. Die Sperrvorrichtung hält die Klinke außer Eingriff mit dem Zapfen, nachdem die Welle gedreht worden ist, um das Auge 93 über eine Linie hinaus zu bewegen, die die Mitten der Welle 85 sowie des Lagers 9i verbindet. Ist die Klinke entfernt, so kann die Maschine angelassen werden. Nachdem die Maschine stillgesetzt ist, wird der Hebel86 so bewegt, daß die Klinke 87 den Zapfen 88 in eine Lage bringt, in der die Welle 59 wieder in neutraler Stel-_ lung gesperrt wird.As already mentioned, the lever 86 is so handled that the shaft 59 can be set so that the pawl 87 first meets the pin 88 of the shaft 59 must be released before the machine can be started. The mechanism in question corresponds in a certain sense to the ignition switches commonly used on engines. The ratchet associated with pawl 87 usually keeps it engaged with the pin 88, so that the lever 86 is actuated against the tension of the spring 94 must be to disengage the pawl and actuation of the shaft 59 to enable. The locking device keeps the pawl out of engagement with the pin, after the shaft has been rotated to move the eye 93 beyond a line, which connects the centers of the shaft 85 and the bearing 9i. Is the handle removed so the machine can be started. After the machine has stopped, will the lever 86 moves so that the pawl 87 brings the pin 88 into a position in which the shaft 59 is blocked again in the neutral position.

Nachdem die Klinke von dem Zapfen 88 abgehoben ist, braucht der Wärter nur den Hebel ioi zu betätigen, um die Maschine anzulassen. Es versteht sich aber, daß die Brennstoffeinspritzvorrichtung so eingestellt ist, daß eine Brennstoffeinspritzung stattfindet. Die Fig. 5 und 8 zeigen die Lage, in der der Verteilerzylinder für gewöhnlich durch die Verteilerglieder festgehalten wird. Die Fig. 6 und 9 zeigen die Stellung, in die der Zylinder bewegt wird, um sowohl den Anlasser- wie auch die Glühkerzenstromkreise mit Strom zu versorgen, während die Fig. 7 und io eine Stellung veranschaulichen, in die der Zylinder nach Einschaltung des Glühkerzen-und Anlasserstromkreises bewegt wird. Wie oben bereits erwähnt, hält das Verteilerglied 123 den Zylinder i 13 gewöhnlich in der in den Fig. 5 und 8 dargestellten Lage. In dieser Lage steht keiner der Kontakte 114 und i 15 mit den Kontakten i 2o und i 19 in Verbindung. Bei Drehung der Welle ioo in der einen Richtung wird der Zylinder so bewegt, daß das Kontaktstück 114 und eins der Kontaktstücke i 15 den Stromkreis zwischen den Kontakten 120 und iig schließt. Wird der Zylinder in diese Stellung gebracht, so erhalten die Glühkerzen sowie der Anlasser Strom. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Welle ioo in dieser Richtung bewegt wird, der Arm io6 sich in einer dem Uhrzeigerdrehsinn entgegengesetzten Richtung bewegt, so daß der Steuerhebel io8 keine Bewegung der Welle ä9 "eranlaßt. Nachdem der Zylinder ii- in dieser Stellung für eine kurze Zeit festgehalten ist, haben die Glühkerzen innerhalb der Verbrennungskammer eine gewisse Wärme entwickelt, wodurch die Verbrennung in gewissem Grade unterstützt wird. Die Welle foo wird dann in der entgegengesetzten Richtung, d. h. im Uhrzeigersinne, gedreht, worauf der Kontakt 114 aus der Stellung bewegt wird, in der der Stromkreis mit den Kontakten 120 geschlossen ist. Dadurch wird der Anlaßmotor stromlos gemacht.After the pawl is lifted from the pin 88, the attendant only needs to operate the lever ioi to start the machine. It goes without saying, however, that the fuel injector is set so that fuel injection takes place. Figures 5 and 8 show the position in which the distributor cylinder is usually retained by the distributor members. 6 and 9 show the position in which the cylinder is moved in order to supply both the starter and the glow plug circuits with power, while FIGS. 7 and 10 illustrate a position in which the cylinder is switched on after the glow plug has been switched on -and starter circuit is moved. As mentioned above, the distributor member 123 usually holds the cylinder i 13 in the position shown in FIGS. In this position, none of the contacts 114 and i 15 is connected to the contacts i 2o and i 19. When the shaft ioo rotates in one direction, the cylinder is moved so that the contact piece 114 and one of the contact pieces i 15 closes the circuit between the contacts 120 and iig. If the cylinder is brought into this position, the glow plugs and the starter receive power. It can be seen that when the shaft ioo is moved in this direction, the arm io6 moves in a direction opposite to the clockwise direction of rotation so that the control lever io8 does not cause any movement of the shaft -9 ". After the cylinder io is in this position for is held for a short time, the glow plugs within the combustion chamber have developed some heat, which to some extent aids combustion. The shaft foo is then rotated in the opposite direction, ie clockwise, causing contact 114 to move out of position in which the circuit is closed with the contacts 120. This de-energizes the starter motor.

Einer der Kontaktsektoren 115 hält aber durch die Berührung mit den Kontaktstücken i i 9 den Glühkerzenstromkreis aufrecht. Die betreffende Lage des Zylinders ist in den Fig.7 und io veranschaulicht. Wird der Zylinder und die Welle ioo im Uhrzeigersinn aus der in den Fig. 6 und 9 dargestellten Lage in die den Fig.7 und io entsprechende bewegt, so wird der Arm i o6 in eine solche Richtung gedreht, daß er den Hebel io8 in einer Richtung bewegt, in der die Welle 59 in die durch die gestrichelten Linien auf der rechten Seite der Fig. ¢ veranschaulichte Lage gedreht wird. Dadurch kommt die Kupplung 54 in Eingriff mit dem Kupplungsteil 53, so daß die Kupplung mit der Luftnockenscheibe außer Eingriff und in eine Stellung kommt, in der die Brennstoffnockenscheibe unmittelbar von der Kurbelwelle aus angetrieben wird.One of the contact sectors 115 but holds by contact with the Contact pieces i i 9 upright the glow plug circuit. The relevant location of the The cylinder is illustrated in FIGS. 7 and 10. Will the cylinder and the shaft ioo clockwise from the position shown in FIGS. 6 and 9 into the position shown in FIG. 7 and io moves accordingly, the arm i o6 is rotated in such a direction, that he moves the lever io8 in a direction in which the shaft 59 in the through the dashed lines on the right-hand side of FIG is rotated. As a result, the coupling 54 comes into engagement with the coupling part 53, so that the clutch is disengaged from and into position with the air cam comes, in which the fuel cam is driven directly from the crankshaft will.

Wie oben erwähnt, v eranlaßt die Feder i 12, sobald die Klauen der Kupplung gegen die des Kupplungsteiles 53 treffen, Antriebseingriff bei weiterer Drehung der Kurbelwelle. Durch diese Einrichtung wird ein Bruch verhindert und ein Kupplungseingriff gesichert. Ferner wird durch weitere Drehung der Welle ioo in die in den Fig. 7 und io dargestellte Lage der Hebel i o2 veranlaßt, mit dem Lenker 103 in Eingriff zu treten und ihn in eine Richtung zu bewegen, in der die Klaue 71 veranlaßt wird, mit der Klaue 72 auf dem Ende der Kurbelwelle in Eingriff zu treten. Da die durch den Motor in dem Schwungmassenanlasser aufgespeicherte Energie auf die Welle 71 übertragen wird, wird die Kurbelwelle in Drehung versetzt.As mentioned above, the spring i 12 as soon as the claws of the The coupling against that of the coupling part 53 meet, drive engagement with further Rotation of the crankshaft. By this facility, breakage is prevented and a Coupling engagement secured. Furthermore, by further rotation of the shaft ioo in the position of the lever i o2 shown in Figs. 7 and io caused with the handlebars 103 to engage and move it in a direction in which the claw 71 is caused to engage the pawl 72 on the end of the crankshaft step. Because the energy stored by the motor in the flywheel starter is transmitted to the shaft 71, the crankshaft is rotated.

Es ist ersichtlich, daß unter diesen Umständen die Brennstoffnockenscheibe mit der Geschwindigkeit der Kurbelwelle umläuft, so daß die Brennstoffeinspritzkolben mit einer solchen Geschwindigkeit betätigt werden, daß die Brennstoffladungen unter hohem Druck und in fein zerstäubtem Zustand auch bei geringster Menge und niedriger Drehzahl der Kurbelwelle eingespritzt werden. Außerdem werden die Glühkerzen während der ersten Brennstoffeinspritzungen weiter mit Strom versehen und unterstützen deshalb die Verdampfung der Brennstoffladungen, wodurch das Anlassen gleichfalls begünstigt wird. Der Schwungmassenanlasser ist so eingerichtet, daß er die Kurbelwelle zwei- oder dreimal dreht. Es hat sich herausgestellt, daß dies Maß der Drehung genügt, um die Verbrennung des Motors einzuleiten, auch wenn die Außentemperatur niedrig ist.It can be seen that under these circumstances the fuel cam rotates at the speed of the crankshaft, so that the fuel injection piston operated at such a speed that the fuel loads are under high pressure and in a finely atomized state even with the smallest amount and lower Speed of the crankshaft are injected. Also, the glow plugs are used during of the first fuel injections continue to be supplied with electricity and therefore support the evaporation of the fuel loads, which also makes starting is favored. The flywheel starter is set up so that it drives the crankshaft spins two or three times. It has been found that this amount of rotation is sufficient to initiate combustion of the engine even when the outside temperature is low is.

Es versteht sich, daß der Wärter mit genügender Kraft auf den Hebel ioi einwirken -. muß, um den Schaltzylinder 113 in den in den Fig. 6 und 9 sowie 7 und so gezeigten Stellungen zu erhalten, und daß, wenn.er den Hebel ioi losläßt, die Feder 124 den Zylinder und seine Welle veranlaßt, sich in die in den F ig. 5 und 8 veranschaulichte Lage zu bewegen. Nachdem die Verbrennung eingesetzt hat, gibt der Wärter den Hebel ioi frei, worauf der Stromkreis der Glühkerzen unterbrochen, das Klauenende der Welle 71 von der Kurbelwelle weg bewegt und die Welle 59 durch die Feder 61 so bewegt wird, daß die Kupplung 54 außer Eingriff mit dem Kupplungsteil 53 und in Eingriff mit den Klauen der Luftventilnockenscheibe kommt. Durch diese Verschiebung der Kupplung wird-der Brennstoffnockenscheibenantrieb von der Kurbelwelle auf die Luftnockenscheibe übertragen, so daß die Brennstoffnockenscheibe fortfährt, sich mit ein Achtel Wellengeschwindigkeit zu drehen, nachdem die Anlaßvorrichtung freigegeben ist. Wird die Maschine stillgesetzt, so wird der Hebel 86 so bewegt, daß die Klinke 87 die Welle 59 in der Sperrlage zurückhält.It goes without saying that the guard must use the lever with sufficient strength ioi act -. must to the shift cylinder 113 in FIGS. 6 and 9 as well 7 and the positions shown in this way, and that when he releases the lever ioi, the spring 124 causes the cylinder and its shaft to move into the position shown in FIGS. 5 and Fig. 8 to move the position illustrated. After the combustion has started, if the guard releases the lever ioi, whereupon the circuit of the glow plugs is interrupted, the claw end of the shaft 71 moved away from the crankshaft and the shaft 59 through the spring 61 is moved so that the clutch 54 is out of engagement with the coupling part 53 and comes into engagement with the jaws of the air valve cam. Through this Displacement of the clutch becomes-the fuel cam drive from the crankshaft transferred to the air cam so that the fuel cam continues rotating at one-eighth shaft speed after starting the starter is released. If the machine is stopped, the lever 86 is moved so that that the pawl 87 retains the shaft 59 in the blocked position.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anlaßsteuerung für Einspritz-Brennkraftmaschinen mit einer Brennstoffeinspritzpumpe, die von einer Nockenscheibe während des Anlassens mit größerer Geschwindigkeit als während des normalen Betriebes angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (42) von dem einen oder dem anderen zweier mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufender, von der Kurbelwelle bewegter G-etriebieteile (43, 53) angetrieben wird, und zwar während des normalen Betriebes von dem mit der niedrigeren Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil (43) und während des Anlassens von dem mit der höheren Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil (53). PATENT CLAIMS: i. Starting control for injection internal combustion engines with a fuel injection pump driven by a cam during cranking is driven at a higher speed than during normal operation, characterized in that the cam disc (42) from one or the other two running at different speeds, moved by the crankshaft Gear parts (43, 53) is driven, during normal operation from the gear part (43) rotating at the lower speed and during the starting of the gear part (53) rotating at the higher speed. 2.. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Getriebeteil (53) mit der Geschwindigkeit der Kurbelwelle, der andere (43) mit geringerer Geschwindigkeit, beispielsweise einem Achtel der Kurbelwellengeschwindigkeit, umläuft. 2 .. Device according to claim i, characterized in that the one transmission part (53) at the speed of the crankshaft, the other (43) at lower speed, for example one eighth of the crankshaft speed, rotates. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der niedrigeren Geschwindigkeit umlaufende Getriebeteil (43) einen Nocken zur Steuerung der Lufteinlaßventile trägt. 3. Establishment according to claim 2, characterized in that the one with the lower speed rotating gear part (43) carries a cam for controlling the air inlet valves. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Getriebeteilen (43, 53) eine verschiebbare Hülse (54) sitzt, die beim Anlassen selbsttätig mit dem mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Kupplungsteil (53) in Eingriff tritt. 4. Device according to one of claims i to 3, characterized in that between the gear parts (43, 53) has a sliding sleeve (54) which is seated when starting automatically with the high-speed coupling part (53) in Intervention occurs. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (54) beispielsweise durch eine Feder (61) für gewöhnlich in der Lage gehalten wird, in der die Nockenscheibe (42) mit dem mit der niedrigeren Geschwindigkeit arbeitenden Getriebe (43) in Verbindung steht. 5. Device according to claim 4, characterized in that the Coupling sleeve (54), for example by a spring (61), usually in the position is held in which the cam disc (42) with the one with the lower speed working transmission (43) is in connection. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (54) durch eine Welle (59) verstellt werden kann, die sich aus dem Kurbelgehäuse (24) nach außen erstreckt und die Kupplungshülse (54) in eine neutrale Mittelstellung oder in eine Endstellung verschiebt, in der ein Antrieb der Nockenscheibe (42) von einem der Getriebeteile (43, 53) erfolgt. 6. Device according to claim 4, characterized characterized in that the coupling sleeve (54) can be adjusted by a shaft (59) can, which extends from the crankcase (24) to the outside and the coupling sleeve (54) moves into a neutral central position or into an end position in which the cam disk (42) is driven by one of the gear parts (43, 53). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung etwa in Form einer Klinke (87), die in einen zweckmäßig einstellbar auf der Welle (59) angebrachten Finger (88) eingreift, wenn die Kupplungshülse (54) sich in der Mittelstellung befindet, wobei die Klinke (87) vorzugsweise mit einer Spannvorrichtung (94) verbunden ist, durch die sie in den einzelnen Stellungen gehalten werden kann. B. 7. Device according to claim 6, characterized by a locking device for example in the form of a pawl (87), which is expediently adjustable on the shaft (59) attached finger (88) engages when the coupling sleeve (54) is in the middle position is located, wherein the pawl (87) is preferably connected to a tensioning device (94) through which it can be held in the individual positions. B. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (59) mittels der Klinke (87) in die neutrale Stellung verschoben werden kann. Facility according to claim 7, characterized in that the shaft (59) by means of the pawl (87) can be moved to the neutral position. 9. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Spannvorrichtung (112) zur Bewegung der Welle (59) in eine Stellung, in der die Kupplungshülse (54) sich in Eingriff mit dem mit der höheren Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil (53) befindet. io. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet; daß durch die Drehung eines Schalters (1i3) in einer Richtung der die Glühkerzen enthaltende Batteriestromkreis geschlossen wird, der Anlasser (70) mit der Kurbelwelle in Eingriff und die Antri.ebsnockenscheibe (42) der Brennstoffeinspritzpumpe mit dem mit höherer Geschwindigkeit umlaufenden Getriebeteil (53) in Verbindung gebracht wird. i i. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Nockenscheibe (4a) in entgegengesetzten Richtungen angetrieben wird, je nachdem sie die Brennstoffpumpe beim Anlassen bzw. beim normalen Lauf der Maschine betätigt.9. Device according to claim 6, characterized by a jig (112) for moving the shaft (59) in a position in which the coupling sleeve (54) engages with the one with the higher Speed rotating gear part (53) is located. ok Setup after a of claims 4 to 8, characterized in; that by turning a switch (1i3) closed in one direction of the battery circuit containing the glow plugs the starter (70) engages the crankshaft and the drive cam disk (42) of the fuel injection pump with the one at higher speed rotating gear part (53) is brought into connection. i i. Establishment according to one of claims i to 5, characterized in that the cam disk (4a) is driven in opposite directions, depending on which is the fuel pump operated when starting or running the machine normally.
DEP62483D 1930-03-31 1931-03-01 Starter control for injection internal combustion engines Expired DE586840C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US586840XA 1930-03-31 1930-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586840C true DE586840C (en) 1933-10-27

Family

ID=22018275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62483D Expired DE586840C (en) 1930-03-31 1931-03-01 Starter control for injection internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586840C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439849A1 (en) Starting system for IC engine
DE3229961A1 (en) STARTING DEVICE FOR A MULTI-CYLINDER INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2517684A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE CUTTING KNIFE OF THE ROTARY MOWER
DE2722301A1 (en) SYSTEM FOR REDUCING MECHANICAL LOSSES IN AN COMBUSTION ENGINE
DE586840C (en) Starter control for injection internal combustion engines
DE2124064A1 (en) Starter
DE833887C (en) Turbine starter
DE4204124C2 (en) Starter for internal combustion engines, in particular starters for motor vehicle engines
DE2458635A1 (en) Valve operation system especially for ICE - uses electromagnets in place of conventional cam and rocker gear
DE534951C (en) Automatic regulation for internal combustion engines
DE404612C (en) Control for the optional operation of vehicle engines
DE822741C (en) Internal combustion engine, in particular the design of the engine arranged between the piston and the motor shaft
DE553825C (en) Device for stopping the propeller in a certain position on railcars for driving on small curves with the largest possible propeller
DE272668C (en)
DE340205C (en) Control for internal combustion engines
DE943913C (en) Starting aid for a slot-controlled two-stroke diesel engine
DE583304C (en) Compressed air switching device, especially for electrically powered vehicles
DE347974C (en) Control for piston engines, especially rotary valve control
DE360673C (en) Internal combustion engine with a flushing pump which is also used for starting with compressed air
DE603378C (en) Internal combustion engine with fuel injection
DE377430C (en) Device for facilitating the starting of an internal combustion engine equipped with one or more auxiliary pumps
DE584181C (en) Starting device for internal combustion engines
DE262298C (en)
DE944641C (en) Starting decompression device
DE592387C (en) Four-stroke diesel engine that works as a mixture-compressing machine with light oil and electrical ignition when started