DE585156C - Drive for jigger by means of conical disks - Google Patents

Drive for jigger by means of conical disks

Info

Publication number
DE585156C
DE585156C DES98922D DES0098922D DE585156C DE 585156 C DE585156 C DE 585156C DE S98922 D DES98922 D DE S98922D DE S0098922 D DES0098922 D DE S0098922D DE 585156 C DE585156 C DE 585156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
roller
gears
rollers
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98922D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SARL GOUBILLON
Original Assignee
SARL GOUBILLON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SARL GOUBILLON filed Critical SARL GOUBILLON
Application granted granted Critical
Publication of DE585156C publication Critical patent/DE585156C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • B65H18/103Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Gegenstand . der Erfindung ist eine Antriebsvorrichtung für Jigger mit Steigdockenaufwicklung. Object . of the invention is a drive device for jiggers with climbing dock winding.

Die bekannten Anordnungen unterteilen sich in folgende Gruppen:The known arrangements are divided into the following groups:

Bei der einen Gruppe wird jedesmal nur die aufrollende Walze angetrieben, während die ablaufende Stoffbahn die andere Walze ziehen muß. Es entsteht hierbei in der Stoffbahn eine bedeutende Längsspannung, die das Gewebe leicht überanstrengt.In one group, only the reeling roller is driven each time, while the running fabric must pull the other roller. It is created in the fabric significant longitudinal tension that easily overstrains the tissue.

Bei der anderen Art des Antriebes werden beide Zugwalzen angetrieben. Hierdurch wird das Gewebe allerdings geschont, es ist aber nicht zu vermeiden, daß beim Ablaufen Säcke und beim Auflaufen Falten entstehen, die unter Umständen sehr störend wirken. Man hat diesen zwangsläufigen Antrieb beider Walzen schon durch einen regelbaren kraftschlüssigen Antrieb verbunden, so daß nicht mehr Kraft übertragen werden konnte, als durch eine entsprechende Federeinstellung gewollt war.With the other type of drive, both draw rollers are driven. Through this the tissue is spared, however, it cannot be avoided that when it runs off Sacks and wrinkles appear when running up, which can be very annoying under certain circumstances. You already have this inevitable drive of both rollers through a controllable one frictional drive connected so that no more power could be transmitted, than was intended by a corresponding spring setting.

In der Praxis hat sich nun gezeigt, daß die Aufwickelwalze etwas schneller gedreht werden muß als die Abwickelwalze, um der Gewebebahn die gewünschte Spannung zu geben. Dieser Geschwindigkeitsunterschied muß nach Wunsch veränderlich sein. Ferner ist erwünscht, daß man an der einmal vorgenommenen Regelung bei der Bewegungsumkehr nichts zu ändern braucht.In practice it has now been shown that the winding roller can be rotated a little faster must act as the unwind roller to give the fabric web the desired tension. This difference in speed must follow Desire to be changeable. It is also desirable that one at the once undertaken Regulation does not need to change anything when reversing motion.

Um diese Ziele zu erreichen, hat man bereits die Wickelwalzen gleichzeitig angetrieben, und man hat kuppelbare Konusgeschwindigkeitswechselgetriebe eingebaut. Ferner hat man Vorrichtungen vorgesehen, um den Jigger ohne Änderung der Laufrichtung der Antriebsmaschine reservieren zu können.In order to achieve these goals, the winding rollers have already been driven at the same time, and one has built in detachable cone speed change transmissions. Furthermore has devices are provided in order to be able to reserve the jigger without changing the direction of travel of the prime mover.

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich nun um einen derartigen Antrieb für Jigger mittels Konusscheiben, die gegebenenfalls in einem Geschwindigkeitsregelgetriebe angeordnet sein können, bei welchem jedoch die Antriebswelle, die Konusscheiben und die Antriebszahnräder für die Wickelwalzen in einem verschwenkbaren Rahmen angeordnet sind. Durch diese Zusammenfassung aller Antriebseinzelheiten ergibt sich ein außerordentlich einfacher Aufbau des Antriebes, und es besteht die Möglichkeit, durch einfaches Ausschwingen des Rahmens die Antriebszahnräder für die Wickelwalzen wechselweise mit den Zahnrädern, welche von den Wickelwalzen getragen werden, in Eingriff zu bringen und infolgedessen durch einfaches Ausschwingen die Umkehrrichtung des Laufes der Wickelwalzen zu vertauschen.The present invention is such a drive for Jigger by means of conical disks, optionally in a speed control gear can be arranged, in which, however, the drive shaft, the conical disks and the Drive gears for the winding rollers arranged in a pivotable frame are. This combination of all drive details results in an extraordinary one simple structure of the drive, and there is the possibility of the drive gears by simply swinging out the frame for the winding rollers alternately in engagement with the gears carried by the winding rollers to bring and consequently the reverse direction of the barrel by simply swinging out to swap the winding rollers.

Die Vorrichtung ist noch mit einer regelbar belasteten Troglaufwalze ausgerüstet, dieThe device is also equipped with a controllably loaded trough roller, which

mittels Zahnstangen und Zahnräder geführt wird und in jedem Falle die Gewebespannung regelt.is guided by means of racks and gears and in any case the tissue tension regulates.

Die Erfindung sei an Hand beiliegender Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es bedeutetThe invention is based on the accompanying drawings in several exemplary embodiments explained in more detail. It means

Abb. ι eine schematische Stirnansicht der Maschine, um die Bewegung des Gewebes in Längsrichtung mit konstanter Geschwindigkeit zu zeigen.Fig. Ι a schematic front view of the machine to show the movement of the tissue in To show longitudinal direction at constant speed.

Abb. 2 und 3 zeigen schematisch im Grundriß und zwei verschiedenen Stellungen eine Ausführungsform des Walzenantriebes.Fig. 2 and 3 show schematically in plan and two different positions one Embodiment of the roller drive.

Abb. 4 zeigt eine andere Ausführungsform, Abb. 5 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform,Fig. 4 shows another embodiment, Fig. 5 a schematic side view another embodiment,

Abb. 6 einen schematischen Schnitt der Vorrichtung zum Halten der beweglichen Führungswalze,Fig. 6 is a schematic section of the device for holding the movable Guide roller,

Abb. 7 eine entsprechende Vorderansicht unter Fortlassung des Behälters.Fig. 7 is a corresponding front view with the omission of the container.

Die Gewebewalzen 1 und 2 (Abb. 1) ruhen auf den zugehörigen Antriebswalzen 3 und 4. Das Gewebe 5 wickelt sich beispielsweise von der Walze 1 in Pfeilrichtung der Abb. 1 ab - und auf die Walze 2 auf. Die lineare Geschwindigkeit des Gewebes bleibt dabei praktisch unverändert und hängt von der Oberflächengeschwindigkeit der Antriebswalzen 3 tind 4 ab. Könnte man ein Gleiten des Gewebes S und seine Ausdehnung verhindern, dann hätte man nur nötig, "die Walzen 3 und 4 mit gleicher Geschwindigkeit anzutreiben. In der Praxis muß man aber berücksichtigen, daß ein Gleiten und eine Verlängerung des Gewebes unvermeidlich ist, weshalb die· Aufwickelwalze 4 eine etwas größere Oberflächengeschwindigkeit erhalten muß als die Walze 3. Dieser Geschwindigkeitsunterschied muß einerseits regelbar und andererseits muß er auch umkehrbar sein, damit beim Abwickeln des Gewebes von der Walze 2 und Aufwickeln des Gewebes auf die Walze 1 die gleiche Wirkung, jedoch in umgekehrter Richtung, auftritt wie beim Aufwickeln der Bahn auf die Walze 2.The fabric rollers 1 and 2 (Fig. 1) are at rest on the associated drive rollers 3 and 4. The fabric 5 unwinds, for example of roller 1 in the direction of the arrow in Fig. 1 - and onto roller 2. The linear speed of the fabric remains practically unchanged and depends on the surface speed the drive rollers 3 and 4 from. You could see a slip of the fabric S and prevent its expansion, then you would only have to "roll 3 and 4 with drive at the same speed. In practice, however, one must take into account that sliding and elongation of the fabric is inevitable, which is why the take-up roller 4 must have a slightly higher surface speed than roller 3. This speed difference must be controllable on the one hand and it must on the other hand also be reversible so that when unwinding the fabric from roller 2 and winding it up of the fabric on the roller 1 has the same effect, but in the opposite direction, occurs as when the web is wound onto roller 2.

Zur Erreichung dieses Zweckes sind zwei Wellen 7 und 8 (Abb. 2 und 3) vorgesehen, die von einem Rahmen 9 getragen werden. Dieser Rahmen ist mit Hilfe von zwei Drehzapfen 10 ortsfest gelagert. Die beiden Wellen 7 und 8 stehen miteinander durch ein Wechselgetriebe in Verbindung, das aus zwei kegelförmigen Trommeln 11 und 12 besteht, deren Kegelspitze nach verschiedenen Richtungen ausläuft; die beiden Trommeln sind durch einen Riemen 13 miteinander verbunden, der durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Gabel auf den Trommeln verschiebbar ist. Die eine der beiden Wellen, nämlich die Welle 8, trägt die AntriebsscheibeTo achieve this, two shafts 7 and 8 (Fig. 2 and 3) are provided, which are carried by a frame 9. This frame is made with the help of two pivot pins 10 fixedly stored. The two shafts 7 and 8 are through one another Change gear in connection, which consists of two conical drums 11 and 12, the apex of which tapers off in different directions; the two drums are connected to one another by a belt 13, which is not by one in the drawing The fork shown is displaceable on the drums. The one of the two waves namely the shaft 8, carries the drive pulley

14. Jede der Wellen 7 und 8 ist mit einem Zahnrad 15 bzw. 16 ausgerüstet, die mit einem Zahnrad 17 bzw. 18 in Eingriff stehen. Diese Zahnräder 17 und 18 sind auf die Welle der Walzen 3 und 4 aufgekeilt.14. Each of waves 7 and 8 is with one Gear 15 or 16 equipped with a gear 17 and 18 are in engagement. These gears 17 and 18 are on the The shaft of rollers 3 and 4 is keyed.

Wird der Rahmen 9 festgehalten, dann kann man durch den Riemen 13 die Geschwindigkeit der Walze 3 so regeln, daß sie etwas kleiner ist als diejenige der Walze^. Das Abwickeln, des Gewebes von der Walze 1 auf die Walze 2 wird dadurch unter jeweils gewünschter" Spannung gesichert.If the frame 9 is held, then the belt 13 can be used to adjust the speed the roller 3 so that it is slightly smaller than that of the roller ^. That Unwinding, the fabric from the roller 1 to the roller 2 is thereby under each desired " Tension secured.

Um die Bewegungsumkehr der Maschine zu bewirken, genügt es, den Rahmen 9 in einem Winkel von etwa i8o° um seine Zapfen 10 auszuschwenken und in seiner neuen Lage zu verriegeln. ■To effect the reversal of movement of the machine, it is sufficient, the frame 9 in one Angle of about 180 ° around its tenons 10 swivel out and lock in its new position. ■

Die Walzen 3 und 4 arbeiten dann mit vertauschten Rollen, und wenn die Zahnräder 15 und 16 miteinander übereinstimmen und desgleichen auch die Räder 17 und 18, dann befinden sich die Geschwindigkeiten genau im umgekehrten Verhältnis zueinander. Es genügt demzufolge einfach den Drehsinn des Antriebsmotors umzukehren.The rollers 3 and 4 then work with reversed roles, and when the gears 15 and 16 coincide with each other and likewise the wheels 17 and 18 are then located the speeds are exactly in inverse proportion to each other. It is sufficient therefore simply reverse the direction of rotation of the drive motor.

Die Riemenscheibe 14 ändert ihre Lage mit Bezug auf jede halbe Drehung des Rahmens 9; es verursacht aber keinerlei Schwierigkeiten, dafür zu sorgen, daß hierdurch keine Mißstände entstehen. Am einfachsten ist es, die Motorriemenscheibe in der Symmetrieachse der beiden von der Scheibe 14 angenommenen Lagen anzuordnen. Man kann auch den Apparat durch ein Zahnrad antreiben, das mit dem Drehzapfen 10 konaxial liegt, in welchem Falle man die Scheibe 14 durch ein Zahnrad von entsprechendem Durchmesser ersetzt.The pulley 14 changes its position with respect to every half turn of the frame 9; but it does not cause any difficulties to ensure that there are no grievances develop. The easiest way is to keep the engine pulley in the axis of symmetry the two positions assumed by the disc 14 to be arranged. You can also do that Drive the apparatus by a gear which is conaxial with the pivot 10, in in which case the disc 14 is replaced by a gear of the appropriate diameter replaced.

Man kann die Einrichtung auch so treffen, daß der Rahmen weniger als eine halbe Umdrehung ausführt. Zu diesem Zwecke'genügt es, daß die Zahnräder 15 und 16 die R'äder 17 und 18 nicht in der Ebene ihrer gemeinsamen Achse, wie dies in Abb. 2 und 3 angenommen ist, treffen, sondern daß der eine Eingriff oberhalb und der andere unterhalb dieser Ebene stattfindet, wie dies in Abb. 4 schematisch angedeutet ist. Die Stellung 15, 16 entspricht der einen Stellung des Rahmens 9, während die Stellung 15', 16' der anderen Stellung des Rahmens 9 entspricht. Die Einrichtung kann man mit einem Geschwindigkeits wechselgetriebe i rgendwelcher Bauart ausrüsten.The device can also be made so that the frame is less than half a turn executes. For this purpose it is sufficient that the gears 15 and 16 are the gears 17 and 18 not in the plane of their common axis, as assumed in Figs is to meet, but that one engagement takes place above and the other below this level, as shown in Fig. 4 is indicated schematically. The position 15, 16 corresponds to the one position of the frame 9, while the position 15 ', 16' corresponds to the other position of the frame 9. The device can be equipped with a speed change gearbox Equip type.

Die Ausführungsform der Abb. 5 bis 7 zeigt eine vollkommen ausgebildete Maschine. . Wie bei der erst beschriebenen Ausführungsform wird das Gewebe von lose gelagerten Walzen 1 und 2 aufgenommen, deren Achsen waagerecht geführt werden und die durch ihr Eigengewicht auf Antriebswalzen 3 und 4 -.The embodiment of Figures 5-7 shows a fully developed machine. . As in the first described embodiment, the tissue is loosely stored Rollers 1 and 2 added, the axes of which are guided horizontally and through her Dead weight on drive rollers 3 and 4 -.

aufruhen, die einen unveränderlichen Durchmesser aufweisen. Die Welle dieser Walzen ist mit den Zahnrädern· 17 und 18 versehen, welche je mit einem der Hilfsräder 21 und 22 in Eingriff stehen.rest, which have an invariable diameter. The wave of these rollers is provided with the gears 17 and 18, each with one of the auxiliary gears 21 and 22 are engaged.

Der bewegliche Rahmen 9 wird aus einem Geschwindigkeitsregelgetriebe 23 mit zueinander parallel verlaufenden Wellen 24 und 25 gebildet, die je in Zahnräder 26 und 27 endigen. Das ganze Regelgetriebe wird dadurch, daß es um einen Zapfen 28 ausschwingbar ist, zum Wechselgetriebe. Dabei ist die Einrichtung so getroffen, daß die Zahnräder 26 und 27 gleichzeitig einerseits mit den Zahnrädern 17 und 18 und andererseits mit den Zahnrädern 21 und 22 in Eingriff stehen. Die Abb. 5 zeigt die erste der beiden obenerwähnten Lagen das Wechselgetriebes.The movable frame 9 is made up of a speed control gear 23 with one another parallel shafts 24 and 25 are formed which each end in gears 26 and 27. The whole control gear is due to the fact that it can swing out about a pin 28, to the gearbox. The device is made so that the gears 26 and 27 simultaneously on the one hand with the gears 17 and 18 and on the other hand with the gears 21 and 22 are engaged. Fig. 5 shows the first of the two above Lay the gearbox.

Der Antrieb der Maschine erfolgt durch eine der Wellen 24 oder 25 des beweglichen Wechselgetriebes. Die Kupplung zwischen dem Wechselgetriebe ufid dem Antriebsmotor erfolgt in diesem Falle durch eine biegsame Welle o. dgl. Man kann gegebenenfalls auch, den Motor an dem Gehäuse des Wechselgetriebes anbringen, falls dies sein Gewicht und sein Umfang zuläßt.The machine is driven by one of the shafts 24 or 25 of the movable one Change gear. The clutch between the change gearbox and the drive motor takes place in this case by a flexible shaft or the like. You can optionally also, attach the motor to the gearbox housing if this its weight and size allow.

Die Wirkungsweise bleibt dieselbe wie vorgeschrieben, so daß man diese nicht zu wiederholen braucht, es sei nur darauf hingewiesen, daß dank der Zwischenräder 21 und 22 der Drehsinn der Walzen 3 und 4 geändert wird, womit man das Geschwindigkeitsgetriebe aus der einen Stellung in die andere überführt, ohne daß man nötig hätte, den Drehungssinn des Antriebsmotors selbst zu ändern, wodurch eine wesentliche Vereinfachung gewährt wird.The mode of action remains the same as prescribed, so that one does not have to repeat this needs, it should only be noted that thanks to the intermediate gears 21 and 22 the direction of rotation of rollers 3 and 4 is changed, which means the speed gearbox transferred from one position to the other without the need to change the direction of rotation of the drive motor itself change, which allows a substantial simplification.

Die an den gebogenen zweiarmigen Hebelarmen 43 gelagerten Breithalter 41, 42 sind um die Zapfen 44 schwenkbar. Am anderen Arm der Hebel 43 befindet sich je eine Rolle 46, die auf einem Segment 47 jeweilig abrollen kann, das an dem Schwenkrahmen befestigt ist. In der aus Abb. 5 ersichtlichen Stellung der Breithalter ist die linke Führungsrolle 46 frei vom Segment 47, während die andere Rolle auf dem Segment aufliegt. Mittels der verschiebbaren Gewichte 45 kann die Wirkung der Breithalter geregelt werden. Trotz der vorzunehmenden Regelung des Geschwindigkeitsgetriebes 23 kann es vorkommen, daß der Geschwindigkeitsunterschied der Walzen nicht genau der gewünschten Spannung des Gewebes angepaßt ist. Um dieser Schwierigkeit zu begegnen, besitzt die Ausführungsform nach Abb. 5 eine als solche nicht neue untere lose Führungswalze 29, die so angeordnet ist, daß sie in einem Trog angehoben und gesenkt werden kann. Diese Führungswalze wird, wie aus Abb. 6 und 7 ersichtlich, von zwei Lagern 30 getragen, die in senkrechten Führungen 31 auf und ab beweglich sind. Diese Führungen sind an den Seitenwänden des Flüssigkeitstroges befestigt, und jedes Lager trägt eine senkrechte Zahnstange 32, die aus den Wänden herausragt und durch Gewichte 33 belastet ist.The spreaders 41, 42 mounted on the curved two-armed lever arms 43 are pivotable about the pin 44. There is a roller on the other arm of the lever 43 46, which can roll on a segment 47 which is attached to the swivel frame is. In the position of the temple as shown in Fig. 5 is the left guide roller 46 free from segment 47, while the other role rests on the segment. The action of the temple can be regulated by means of the displaceable weights 45. Despite the need to regulate the speed gear 23, it can happen that the speed difference of the rollers does not exactly match the desired tension of the fabric is. In order to counter this difficulty, the embodiment according to FIG. 5 has a not new as such lower loose guide roller 29, which is arranged so that they can be raised and lowered in a trough. This guide roller is how out Figs. 6 and 7 can be seen, supported by two bearings 30, which are in vertical guides 31 are movable up and down. These guides are on the side walls of the liquid trough attached, and each bearing supports a vertical rack 32 protruding from the walls protrudes and is loaded by weights 33.

Diese Zahnstangen bewegen sich in Führungen 34 und greifen in Zahnräder 35 einer gemeinsamen Welle 36. Diese Einrichtung sorgt dafür, daß die Führungswalze 29 in an sich bekannter Weise eine regelmäßige Aufundabbewegung ausführt, ohne daß sich ihre Achse schräg stellen kann.These racks move in guides 34 and mesh with gears 35 a common shaft 36. This device ensures that the guide roller 29 in is known to perform a regular up and down movement without their Axis can incline.

Während der Arbeit der Maschine wird die Spannung, die erforderlich ist, genau durch die Belastungsmassen 33 und das Gewicht der Walze 29 mit dem Zubehörteil erreicht. While the machine is working, the required tension becomes accurate achieved by the loading masses 33 and the weight of the roller 29 with the accessory.

Der die Maschine bedienende Arbeiter kann nun in jedem Falle beobachten, ob die Gewrchtsmasse 33 sich hebt oder senkt, und kann danach leicht die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Zugwalzen mittels des Wechselgetriebes 23 regeln.The worker operating the machine can now observe in each case whether the Weight 33 rises or falls, and can then easily see the differences in speed regulate between the draw rollers by means of the change gear 23.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antrieb für Jigger mittels Konusscheiben, gekennzeichnet durch einen verschwenkbaren Rahmen, in welchem die Antriebswelle, die gegebenenfalls ein besonderes Geschwindigkeitsregelgetriebe bildenden Konusscheiben und die Antriebszahnräder für die Wickelwalzen angeordnet sind.1. Drive for jiggers by means of conical disks, characterized by a pivotable one Frame in which the drive shaft, possibly a special speed control gear forming conical disks and the drive gears for the winding rollers are. 2. Antrieb nach Anspruch 1 unter Zuordnung einer regelbar belasteten, mittels Zahnstange und Zahnräder geführten Troglaufwalze.2. Drive according to claim 1 with assignment of a controllably loaded, means Rack and pinion guided trough roller. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES98922D 1932-08-06 1931-05-29 Drive for jigger by means of conical disks Expired DE585156C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105727D DE602047C (en) 1932-08-06 1932-08-06 Drive for jigger by means of conical disks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585156C true DE585156C (en) 1933-09-29

Family

ID=7526817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98922D Expired DE585156C (en) 1932-08-06 1931-05-29 Drive for jigger by means of conical disks
DES105727D Expired DE602047C (en) 1932-07-27 1932-08-06 Drive for jigger by means of conical disks

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105727D Expired DE602047C (en) 1932-07-27 1932-08-06 Drive for jigger by means of conical disks

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE585156C (en)
FR (2) FR708792A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088454B (en) * 1958-02-20 1960-09-08 Ciba Geigy Device for changing lengths of fabric during dyeing for laboratory purposes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1058897A (en) * 1964-05-13 1967-02-15 Teldix Luftfahrt Ausruestung Apparatus for maintaining the tension in a wound elongate material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088454B (en) * 1958-02-20 1960-09-08 Ciba Geigy Device for changing lengths of fabric during dyeing for laboratory purposes

Also Published As

Publication number Publication date
FR40240E (en) 1932-06-07
FR708792A (en) 1931-07-28
DE602047C (en) 1934-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933745C2 (en)
DE746433C (en) Conical reel for the stretching treatment of threads, especially synthetic threads
DE2610084C2 (en) Method and device for winding conical cheese
DE585156C (en) Drive for jigger by means of conical disks
DE2207752A1 (en) Loom with interconnected chain release and fabric take-up devices on the back of the same
DE2812032C2 (en)
DE937975C (en) Automatic winch device
DE6584C (en) Innovations for roll and sheet calenders
DE1535650B1 (en) Warp release device
DE1452167A1 (en) Method and device for the continuous rolling of steel
DE160900C (en)
DE605860C (en) Tree regulators, especially for warp knitting machines
DE858194C (en) Arrangement for the controlled drive of a winding device, e.g. B. for paper machines
DE1460568A1 (en) Subdivided roller for textile material webs
CH386201A (en) Method and apparatus for drawing yarn from packages of yarn
DE558910C (en) Device for winding up paper webs
DE419011C (en) Stop device for indicator drums
DE682754C (en) Shooter drive for round looms
DE2120321C3 (en) Method and device for folding over a pile of a loop pile raw covering strip
DE1117371B (en) Drive and tensioning device for a tape serving as a display carrier
DE509923C (en) Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return
DE940974C (en) Wire drawing machine with multi-stage cone pairs and reduced sliding of the wire on the drums
DE658988C (en) Drive device for the slide of motor flat knitting machines
DE572245C (en) Holding device for the thread beginning of the bobbins of a weft bobbin replacement device
DE805504C (en) Spindle drive for spinning machines