DE509923C - Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return - Google Patents

Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return

Info

Publication number
DE509923C
DE509923C DEM108954D DEM0108954D DE509923C DE 509923 C DE509923 C DE 509923C DE M108954 D DEM108954 D DE M108954D DE M0108954 D DEM0108954 D DE M0108954D DE 509923 C DE509923 C DE 509923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
change gear
automatic drive
dyeing machines
fabric web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108954D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAPPERSWIL A G MASCHF
Original Assignee
RAPPERSWIL A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAPPERSWIL A G MASCHF filed Critical RAPPERSWIL A G MASCHF
Priority to DEM108954D priority Critical patent/DE509923C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE509923C publication Critical patent/DE509923C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers

Description

AUSGEGEBENAM 14. OKTOBER ,930ISSUED OCTOBER 14, 930

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

Bibliothek.Library.

2 \>\ 0 V J9302 \> \ 0 V J930

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M509923
KLASSE 8 a GRUPPE 9
M 509923
CLASS 8 a GROUP 9

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1929 abPatented in the German Empire on March 1, 1929

Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges Antriebswechselgetriebe für Breitfärbemaschinen mit Geweberücklauf, bei welchem die Gewebebahn durch Verringerung der Umdrehungszahl des die Gewebebahn aufrollenden Warenbaumes mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch die Farbflotte geführt wird.The invention relates to an automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return, in which the fabric web by reducing the number of revolutions of the fabric web rolling up tree at a constant speed through the dye liquor to be led.

Die Einzelheiten der Vorrichtung, welcheThe details of the device, which

ίο selbsttätig die Änderung der Bewegungsrichtung der Gewebebahn durch die Flotte bewirkt, sind hier nicht näher beschrieben, da sie nicht den Gegenstand dieser Erfindung bilden. Es sind dies Fühler, welche von der Gewebebahn auf die Warenbäume angedrückt werden und beim Freiwerden infolge Ablaufens der Gewebebahn von einem der Warenbäume einen Wasserschieber betätigen, durch welchen Druckwasser in einen Wasserzylinder geleitet wird, einen Kolben in Bewegung setzt, dadurch den Antrieb der Warenbäume „ umkuppelt und zugleich auf einem Umlaufregler einwirkt.ίο automatically changes the direction of movement the fabric web caused by the liquor are not described in detail here, since they are not the subject of this invention form. These are feelers that are pressed by the fabric strip onto the goods trees and when they become free as a result of the fabric web running off one of the goods trees operate a water slide, through which pressurized water into a water cylinder is directed, sets a piston in motion, thereby driving the goods trees "Coupled and at the same time acts on a circulation regulator.

Bei der bis jetzt bekannten Vorrichtung dieser Art, bei der eine hin und her laufende Gewebebahn mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch die Farbflotte geführt wird, erwiesen sich die dort verwendeten Fühlerwalzen, weil den Stoff schädigend, als nachteilig. Außerdem machten die dort benutzten Reibungskupplungen den Betrieb unzuverlässig. In the previously known device of this type, in which a reciprocating The fabric web is guided through the dye liquor at a constant speed, The sensor rollers used there proved to be disadvantageous because they damage the material. In addition, the friction clutches used there made operation unreliable.

Eine befriedigende Lösung des Problems, gleichbleibende Geschwindigkeit im Hin- und im Hergang des StofEverlaufes zu erzielen, gibt demgegenüber die vorliegende Erfindung an.A satisfactory solution to the problem, constant speed to and fro to achieve in the course of the course of the substance, on the other hand indicates the present invention.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt:In the accompanying drawing, an example embodiment is shown, and although shows:

Abb. ι die Vorderansicht des Antriebswechselgetriebes, wobei der Umsteuerungszylinder im Schnitt dargestellt ist, sowie die Vorrichtung für gleichbleibende Geschwindigkeit der Gewebebahn bei der Umrollung der letzteren vom linken Warenbaum auf den rechten,Fig. Ι the front view of the gearbox, the reversing cylinder is shown in section, as well as the Device for constant speed of the fabric web during rewinding the latter from the left goods tree to the right one,

Abb. 2 die gleiche Vorderansicht unmittelbar nach dem Umschalten des Getriebes und zu Beginn der Umrollung der Gewebebahn vom rechten Warenbaum auf den linken, jedoch noch vor Umstellung des Umlaufreglers, Fig. 2 is the same front view immediately after switching the gearbox and at the beginning of the rewinding of the fabric web from the right tree to the left, but before changing the circulation regulator,

Abb. 3 die gleiche Vorderansicht bei gleichen Bedingungen wie Abb. 2, jedoch nach erfolgter Umstellung des Umlaufreglers und nachdem ein Teil der Gewebebahn vom rechten auf den linken Warenbaum umgerollt worden ist,Fig. 3 the same front view under the same conditions as Fig. 2, but after after the changeover of the circulation regulator and after part of the fabric web has been rolled over from the right to the left tree has been,

Abb. 4 eine Seitenansicht dazu, wobei verschiedene Teile im Schnitt dargestellt und andere, nicht wesentliche Teile weggelassen sind.Fig. 4 is a side view of this, with various parts shown in section and other, non-essential parts are omitted.

Von einer Riemenscheibe 60 werden die Vorgelegewelle 61 und die auf letzterer axial verschiebbaren Konen 62 und 62' des Umlaufreglers angetrieben. Durch ein Kettenband 63 wird die Drehung auf die vordereFrom a pulley 60, the countershaft 61 and that on the latter are axially displaceable cones 62 and 62 'of the circulation regulator driven. Through a chain strap 63 becomes the rotation on the front

Vorgelegewelle 65 vermittels der auf derselben axial verschiebbaren Konen 64 und 64' übertragen. Von der Riemenscheibe 66 erfolgt der Antrieb der Riemenscheibe 6j vermittels des Riemens 68. Die Scheibe 67 sitzt auf der Antriebswelle 9 und betätigt das Antriebswechselgetriebe. Das letztere wird umgeschaltet durch eine Doppelreibungskupplung 8, Ii mittels eines Doppelhebels 13 vom Druckzylinder 17 und Kolben rS aus, wobei durch auf den Warenbäumen von der Gewebebahn gehaltene Fühler bei deren Freiwerden ein Steuerventil betätigt wird und Druckwasser abwechselnd auf beide Seiten des Kolbens 18 im Zylinder 17 eingelassen wird. Durch die Zahnräder 69 und 69', welche mit den Kegelrädern starr verbunden sind, werden die Zahnräder 70 und 70' angetrieben, welche lose auf der Welle 71 sitzen und durch Anordnung der mit dieser Welle verstifteten Sperräder 72 und 72' mittels der Sperrklinken 73 und 73' diese Welle nur in einer Richtung antreiben, ungeachtet, ob die Gewebebahn vom linken Warenbaum auf den rechten läuft oder umgekehrt. Vermittels der Schnecke 74, des Schneckenrades 75 und des konischen Räderpaares j6, Jj wird die WelleCountershaft 65 is transmitted by means of the cones 64 and 64 'axially displaceable on the same. The belt pulley 6j is driven by the belt pulley 66 by means of the belt 68. The pulley 67 sits on the drive shaft 9 and actuates the variable-speed drive. The latter is switched over by a double friction clutch 8, Ii by means of a double lever 13 from the pressure cylinder 17 and piston rS, whereby a control valve is actuated by sensors held on the tree of the fabric when they are released and pressurized water alternately on both sides of the piston 18 in the cylinder 17 is admitted. The gears 69 and 69 ', which are rigidly connected to the bevel gears, drive the gears 70 and 70', which sit loosely on the shaft 71 and, by arranging the locking gears 72 and 72 'pinned to this shaft, by means of the pawls 73 and 73 'drive this shaft in one direction only, regardless of whether the fabric web runs from the left fabric tree to the right one or vice versa. By means of the worm 74, the worm wheel 75 and the conical pair of wheels j6, Jj the shaft

78 gedreht und betätigt durch die Kegelräder78 rotated and operated by the bevel gears

79 und 80 die mit Links- und Rechtsgewinde versehene Spindel 81, durch welche die um die Drehpunkte 82 und 82' schwingenden und scharnierartig mit den Konen 62 und 64 verbundenen Schienen 83 und 83' verstellt werden.79 and 80, the left-hand and right-hand threaded spindle 81, through which the um the pivot points 82 and 82 'swinging and connected to the cones 62 and 64 in a hinge-like manner Rails 83 and 83 'can be adjusted.

Die Kegelräder 79 und 80 bleiben im Eingriff, solange der um den Drehpunkt 84 schwingende Hebel 85 in der Stellung, wie in Abb. 1 gezeichnet, verharrt. Sobald dieser Hebel 85 in die Stellung (Abb. 2) gebracht wird, werden die Räder 79 und 80 außer Eingriff gebracht, und statt dessen wird das konische Rad 80 im Drehsinn, der dem bisherigen entgegengesetzt ist, durch das Kegelrad 86 von der Vorgelegewelle 61 aus durch die Schnecke 87, das Schneckenrad 88 (Abb. 4) und das Stirnräderpaar 89 und 90 angetrieben.The bevel gears 79 and 80 remain in mesh as long as the one around the pivot point 84 swinging lever 85 in the position as shown in Fig. 1, remains. As soon as this Lever 85 is moved to the position (Fig. 2) the wheels 79 and 80 are disengaged brought, and instead the conical wheel 80 is in the direction of rotation, the previous is opposite, through the bevel gear 86 from the countershaft 61 from the worm 87, the worm wheel 88 (Fig. 4) and the pair of spur gears 89 and 90 are driven.

Der Hebel 85 wird am unteren Ende durch eine am Maschinengestell festgemachte Spiralfeder 91 gezogen, während das obere Ende durch das Scharnier 92 mit der Stange 94 und letztere durch das Scharnier 93 mit dem Hebel 96 verbunden ist, der um den Drehpunkt 95 schwingt. Der Hebel 96 trägt am unteren Ende eine Rolle 97, die über das Gleitstück 98 hin und her laufen kann.The lever 85 is fixed at the lower end by a on the machine frame Coil spring 91 pulled while the upper end by the hinge 92 with the rod 94 and the latter is connected by the hinge 93 to the lever 96, which is around the Pivot 95 swings. The lever 96 carries a roller 97 at the lower end, which over the Slider 98 can run back and forth.

Ein durch den Drehpunkt 99 am Maschinengestell angebrachter Hebel 100 besitzt am oberen Ende eine Rolle 101, welche über die Nase 102 an der Stange 94 laufen, aber auch die Stange in der Stellung gemäß Abb. 2 festhalten kann. Die am Maschinengestell angebrachte Spiralfeder 103 preßt die Rolle 101 gegen die Xase 102, während die an der Ve.rstellschiene 83 des Umlaufreglers scharnier- 6g artig befestigte Stange 104 den Hebel 100 verdrehen und die Rolle außer Berührung mit der XTase 102 bringen kann.A lever 100 attached to the machine frame through the pivot point 99 has a roller 101 at the upper end which runs over the nose 102 on the rod 94, but can also hold the rod in the position shown in FIG. The mounted on the machine frame coil spring 103 presses the roller 101 against the Xase 102, while at the Ve.rstellschiene 83 as current regulator hinge 6g-like fixed rod 104 rotate the lever 100 and the roller out of contact with the X T ase 102 can bring.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung zur Erreichung gleichbleibender Geschwindigkeit der Gewebebahn während des Färbens ist die folgende:How the device works to achieve constant speed the web of fabric during dyeing is the following:

Nachdem das Gewebe beispielsweise auf der Walze 2 aufgedockt ist, beginnt das Umrollen der Gewebebahn vom linken Warenbaum 2 auf den rechten, wie dies Abb. 1 erkennen läßt. Der Umlaufregler 62, 64 übersetzt bei dieser Stellung der Verstellschienen 83 usw. ins Schnelle, so daß der Warenbaum 2 rechts, mit der größtmöglichen Umdrehungszahl beginnend, angetrieben wird. Mit jeder Umdrehung des Warenbaums wird der Umlaufregler durch die Räder 69', 70', den Schneckenantrieb 74, 75 und die Kegelräder 76, Jj sowie 79,80 etwas verstellt, so daß die Umdrehungszahl der Welle 65 allmählich verlangsamt wird.After the fabric is docked on the roller 2, for example, the fabric web begins to roll from the left fabric tree 2 to the right one, as can be seen in FIG. In this position of the adjustment rails 83, etc., the circulation regulator 62, 64 translates into high speed so that the goods tree 2 on the right, starting with the highest possible number of revolutions, is driven. With each revolution of the tree, the orbital governor is adjusted somewhat by the wheels 69 ', 70', the worm drive 74, 75 and the bevel gears 76, Jj and 79, 80, so that the number of revolutions of the shaft 65 is gradually slowed down.

Die Wahl der Übersetzungsverhältnisse ist so getroffen, daß die Verlangsamung der Umdrehungszahl der Welle 65 in einem solchen Verhältnis zum Wachsen des Durchmessers der WTarendocke auf dem Warenbaum 2 rechts steht, daß die Geschwindigkeit der Gewebebahn selber dauernd die gleiche bleibt. Um der verschiedenen Dicke der zu färbenden Gewebe bequem Rechnung tragen zu können, ohne die Zwischenräder auswechseln zu müssen, kann im Bedarfsfalle ein Stufenrädervorgelege eingeschaltet werden.The selection of the transmission ratios is made so that the slowing down of the number of revolutions of the shaft 65 is in such a relationship to the increase in the diameter of the goods t arendocke on the tree 2 on the right that the speed of the fabric web itself remains the same all the time. In order to be able to comfortably take into account the different thicknesses of the fabrics to be dyed without having to change the intermediate gears, a stepped gear reduction can be switched on if necessary.

Der Umlaufregler kommt also allmählich in die Stellung, wie sie in Abb. 2 dargestellt ist.The rotary regulator gradually comes to the position shown in Fig. 2 is.

Sobald die Gewebebahn vom linken Warenbaum 2 auf den rechten aufgelaufen ist und den Führerstab auf dem ersteren freigibt, wird die Bewegung der Maschine selbsttätig umgeschaltet, indem der Kolben 18 im Zylinder 17 von links nach rechts getrieben wird (Stellung nach Abb. 2). Dabei wird durch die Anlaufgleitbahn 98 der Hebel 96 und damit auch der Hebel 85 geschwenkt und in dieser neuen Stellung durch den Hebel 100, dessen oberes Ende 101 hinter der Nase 102 einschnappt, festgestellt.As soon as the web of fabric has accumulated from the left fabric tree 2 to the right one and releases the operator's stick on the former, the movement of the machine becomes automatic switched by the piston 18 in the cylinder 17 is driven from left to right (Position according to Fig. 2). In this case, the lever 96 and thus also pivoted the lever 85 and in this new position by the lever 100, its upper end 101 snaps into place behind the nose 102, established.

Damit kommen die Kegelräder 97 und So außer und statt ihrer die Kegelräder 86 und in Eingriff, wodurch der Umlaufregler selber rasch wieder in die Lage gebracht wird, in der ihn die Abb. 1 zeigt. Hierbei bewegt sich die an der Feder 103 angebrachte Stange gegen das untere Ende des Hebels 100 so lange, bis dieser die Stange 94 loslöst undThus, the bevel gears 97 and So come apart from and instead of the bevel gears 86 and into engagement, whereby the circulation regulator itself is quickly brought back into the position in which it is shown in Fig. 1. Here the rod attached to the spring 103 moves against the lower end of the lever 100 until this releases the rod 94 and

es der Feder 91 ermöglicht, den Hebel 85 in die Lage zu bringen, in der ihn die Abb. 3 und ι erkennen lassen.it enables the spring 91 to bring the lever 85 into the position in which the Fig. 3 and let ι recognize.

Das Umstellen des Umlaufreglers aus der Stellung nach Abb. 2 in die Stellung nach Abb. ι geschieht während des Aufrollens des Vorläufertuches, wobei dessen Geschwindigkeit anfänglich kleiner ist als wie die konstante Färbegeschwindigkeit der GewebebahnSwitching the circulation regulator from the position according to Fig. 2 to the position according to Fig. Ι happens during the roll-up of the precursor cloth, with its speed is initially less than the constant dyeing speed of the fabric web

xo und erst nach Umstellung des Umlaufreglers auf Schnellgang diese wieder erreicht. Bei Beginn des neuen Durchlaufs der zu färbenden Gewebebahn durch die Flotte hat diese dann wieder die gleichbleibende Geschwindigkeit erreicht, die sie während des ganzen Färbeprozesses beibehält.xo and only after changing the circulation controller reached this again at high speed. At the beginning of the new run of the The fabric web through the fleet then has the same speed again that she maintains throughout the entire dyeing process.

Bei der beschriebenen Anordnung beginnt das Aufrollen der Gewebebahn auf den leeren Warenbaum 2 links oder rechts immer mit der gleichen, größten Umdrehungszahl unabhängig vom Enddurchmesser der auf den Warenbaum aufgewickelten Docke.In the arrangement described, the rolling of the fabric web begins on the empty Goods tree 2 left or right always with the same maximum number of revolutions independently on the final diameter of the dock wound on the tree.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Selbsttätiges Antriebswechselgetriebe für Breitfärbemaschinen mit Geweberücklauf, bei dem die Gewebebahn durch Verringerung der Umdrehungszahl des die Gewebebahn aufrollenden Warenbaumes mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch die Farbflotte geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umlaufregler (62, 64) in den Antrieb der beiden abwechselnd gesteuerten Wickelwalzen (2) geschaltet ist, dessen Übersetzung im umgekehrten Verhältnis zum Durchmesser der Warendocken sich selbsttätig so ändert, daß die Aufwicklung der durch die Flotte geführten Waren mit stets gleicher Geschwindigkeit erfolgt.Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return, in which the fabric web by reducing the number of revolutions of the fabric tree rolling up the fabric web is passed through the dye liquor at a constant speed, characterized in that a circulation regulator (62, 64) is switched into the drive of the two alternately controlled winding rollers (2), the translation of which is reversed Relation to the diameter of the goods dock changes automatically so that the winding through the goods carried by the fleet are always carried out at the same speed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEM108954D 1929-03-01 1929-03-01 Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return Expired DE509923C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108954D DE509923C (en) 1929-03-01 1929-03-01 Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108954D DE509923C (en) 1929-03-01 1929-03-01 Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509923C true DE509923C (en) 1930-10-14

Family

ID=7326563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108954D Expired DE509923C (en) 1929-03-01 1929-03-01 Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509923C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260261B (en) * 1964-12-11 1968-02-01 Dittelbach & Kerzler Cable drum with electric drive attached to a mobile device and used for spiral winding of electrical lines or cables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260261B (en) * 1964-12-11 1968-02-01 Dittelbach & Kerzler Cable drum with electric drive attached to a mobile device and used for spiral winding of electrical lines or cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825481C (en) Wrapping machine for paper webs
DE509923C (en) Automatic drive change gear for wide dyeing machines with fabric return
DE1228223B (en) Winding device connected to an ironing machine
DE1128869B (en) Ribbon transport device for the transport of main or auxiliary ink ribbons in writing office machines
DE956193C (en) With a drum provided device for rolling up paper webs or the like.
DE240150C (en)
DE554304C (en) Wide dyeing machine with fabric return (jigger)
DE585156C (en) Drive for jigger by means of conical disks
DE348132C (en) Device for feeding wrapping tape
DE882839C (en) Method and device for calibrated measurement of the length of fabric webs
DE867794C (en) Friction regulator
DE487525C (en) Stretch yarn mercerizing machine
DE362332C (en) Advertising device with interrupted controlled and automatically switching advertising tape
DE374219C (en) Automatic switching device for wide dyeing machines with fabric return
DE2714463A1 (en) DEVICE FOR WINDING LONG FIBER MATERIAL
DE482632C (en) Machine for winding tapes onto cards or rolls
DE106593C (en)
DE1535001C3 (en) Device for the simultaneous changeover and shutdown of at least two rotating working elements, in particular the unwinding and take-off rollers on open-end spinning devices
AT145069B (en) Methods and devices for measuring moving webs of fabric.
DE519392C (en) Rotating scissors
DE855226C (en) Chain shearer
DE658988C (en) Drive device for the slide of motor flat knitting machines
DE159878C (en)
DE412108C (en) Machine for the automatic sizing of stretch yarn in one operation
DE473780C (en) Reverse gear for washing machines