DE581915C - Injection carburetor - Google Patents

Injection carburetor

Info

Publication number
DE581915C
DE581915C DESCH95674D DESC095674D DE581915C DE 581915 C DE581915 C DE 581915C DE SCH95674 D DESCH95674 D DE SCH95674D DE SC095674 D DESC095674 D DE SC095674D DE 581915 C DE581915 C DE 581915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
carburetor
fuel
air
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH95674D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH95674D priority Critical patent/DE581915C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE581915C publication Critical patent/DE581915C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/02Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage
    • F02M9/026Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage with plate-like throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/08Venturis
    • F02M19/081Shape of venturis or cross-section of mixture passages being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/12External control gear, e.g. having dash-pots
    • F02M19/124Connecting rods between at least two throttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/14Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Spritzvergaser Gegenstand der Erfindung ist ein Spritzvergaser mit einem von der Gemischdrossel zwangsläufig bewegten Organ, welches in Abhängigkeit von der Stellung der Gemischdrossel sowohl den Brennstoff- als auch den Luftzutritt zu der Mischkammer des Vergasers steuert.Spray carburetor The subject of the invention is a spray carburetor with an organ inevitably moved by the mixture throttle, which is dependent on the position of the mixture throttle controls both fuel and air admission controls to the mixing chamber of the carburetor.

Es gibt schon Spritzvergaser, die dasselbe Ziel im Auge haben wie die vorliegende Erfindung, jedoch sind die bekannten Konstruktionen viel umständlicher und nehmen mehr Platz ein. So hat man beispielsweise schon vorgeschlagen, in der Mischizammer und in dem Lufteinlaß je ein Drehschieberventil anzuordnen, die miteinander durch ein Gestänge verbunden sind und ferner mit einem anderen Gestänge den Brennstoffeinlaß mittels eines geradlinig bewegten Schiebers gleichzeitig uberwachen. Nach der Erfindung wird aber infolge der Verwendung einer f-förmigen Brennstoffdüse die Verwendung von geradlinigen Schiebern möglich, die nicht nur gleichzeitig den Lufteinlaß regeln, sondern auch nur sehr wenig Platz beanspruchen, so daß der Vergaser insgesamt eine sehr gedrängte Konstruktion darstellt.There are already spray carburettors that have the same goal in mind as the present invention, however, the known constructions are much more cumbersome and take up more space. For example, it has already been suggested in the Mixing chamber and a rotary slide valve each to be arranged in the air inlet, which together are connected by a linkage and further with another linkage the fuel inlet monitor simultaneously by means of a linearly moved slide. According to the invention however, due to the use of an F-shaped fuel nozzle, the use possible with linear valves that not only regulate the air intake at the same time, but also take up very little space, so that the carburetor overall one represents a very compact construction.

Die Erfindung besteht darin, daß das den Bennstoff- und Luftzutritt zu dem Vergaser steuernde Organ aus zwei quer zur Einlaßöffnung der Mischkammer nach entgegengesetzten Seiten geradlinig verschiebbaren Schiebern besteht, welche auf der der Mischkammer zugekehrten Fläche eines mit Auslaßöffnungen versehenen Querstückes einer T-förmigen Brennstoffdüse gleiten und sich bei geschlossener Drosselklappe in der Mitte der Einlaßöffnung der Mischkammer treffen und hierbei die Brennstoff- und Luftzuführungen bis auf die für den Leerlauf erforderlichen Querschnitte absperren.The invention consists in the fact that the fuel and air access to the carburetor controlling organ of two transversely to the inlet opening of the mixing chamber there is linearly displaceable sliders on opposite sides, which on the surface facing the mixing chamber one provided with outlet openings Cross piece of a T-shaped fuel nozzle slide and move with the throttle closed meet in the middle of the inlet opening of the mixing chamber and thereby the fuel and shut off air inlets up to the cross-sections required for idling.

In der Zeichnung ist nun ein Ausführungsbeispiel des Vergasers der Erfindung dargestellt: Abb. i ist eine Seitenansicht des Vergasers. Abb.2 ist eine Seitenansicht von der anderen Seite.In the drawing, an embodiment of the carburetor is now Invention illustrated: Fig. I is a side view of the carburetor. Fig 2 is a Side view from the other side.

Abb. 3 ist ein senkrechter Längsschnitt des Vergasers.Fig. 3 is a vertical longitudinal section of the carburetor.

Abb. q. und 5 sind Querschnitte nach Linie q.-q. bzw. 5-5 der Abb. 2.Fig.q. and 5 are cross-sections along line q.-q. or 5-5 of Fig. 2.

Abb. 6 ist eine Aufsicht auf den Sitz des Schieberventils für die Mischkammer, auch zeigt diese Abbildung die Einstellbarkeit der Luftzufuhr.Fig. 6 is a plan view of the seat of the slide valve for the Mixing chamber, this figure also shows the adjustability of the air supply.

Abb. 7 zeigt einen Schnitt durch die Hauptluftzufuhreinstellung und die Verbindung derselben mit der Brennstoffdüse.Fig. 7 shows a section through the main air supply setting and the connection of the same to the fuel nozzle.

Abb.8 ist eine Draufsicht auf die Schieberventile in Verbindung mit der Brennstoffdüse in teilweise geöffneter Stellung.Figure 8 is a top plan view of the gate valves associated with the fuel nozzle in a partially open position.

Abb. 9 ist ebenfalls eine Aufsicht auf die Schieberventile in beinahe geschlossener Stellung oder in einer Lage, welche die Schieberventile beim Leerlauf der Maschine einnehmen.Fig. 9 is also a near plan view of the gate valves closed position or in a position which the slide valves when idling the machine.

Abb. io ist eine Aufsicht gemäß der Abb. 9, wobei jedoch die Schieberventile entfernt sind, um die Einspritzdüse darzustellen. Abb. i i zeigt schaubildlich eins der beiden Schieberventile. _ Abb. 12 -ist ein Schnitt durch das einstellbare Doppelventil, welches - in der Einlaßöffnung der Luftkammer angeordnet ist: Abb. 13, 14 und 15 zeigen schaubildlich verschiedene Einzelteile des Doppelventils, und Abb. 16 ist ein Schnitt durch den oberen Teil der Mischkammer, in welcher ein zweiteiliges Drosselventil in teilweiser Offenlage gezeigt ist.Fig. 10 is a plan view according to Fig. 9, but with the slide valves removed to show the injector. Fig. I i shows diagrammatically one of the two slide valves. _ Fig. 12 - is a section through the adjustable double valve, which - placed in the inlet opening of the air chamber is: Fig. 13, 14 and 15 show diagrammatically various individual parts of the double valve, and Fig. 16 is a section through the upper part of the mixing chamber in which a two-part throttle valve is shown in a partially open position.

In dem Fuß i des Vergasergehäuses ist eine Luftkammer 2 angeordnet, in welche der Hauptlufteinlaß 3 mündet, welcher an eine an sich bekannte Auspuffheizung angeschlossen sein kann, um die Luft zu erwärmen. Die Deckwand des Fußes hat die Gestalt einer flachen Platte, welche einen Sitz q. zur gleitbaren Aufnahme von Schieberventilen 5 hat. Diese Schieberventile 5 dienen zum Öffnen oder Schließen des oberen Endes der Luftkammer 2, welche durch die flache Platte hindur chragt.An air chamber 2 is arranged in the foot i of the carburetor housing, into which the main air inlet 3 opens, which is connected to an exhaust heater known per se can be connected to heat the air. The top wall of the foot has the Shape of a flat plate which has a seat q. for slidable mounting of slide valves 5 has. These slide valves 5 are used to open or close the upper end the air chamber 2, which protrudes through the flat plate hindur.

Die Luftkammer 2 geht in die ebenfalls in dem Fuß i untergebrachte Lufteinlaßkammer 6 über. Die Lufteinlaßkammer 6 ist an ihrem Einlaßende mit einem einstellbaren Doppelventil 7 versehen. Im Fuß i des Vergasers befindet sich ferner die Schwimmerkammer S, in welcher der Flüssigkeitsspiegel des vom Vorratsbehälter kommenden Brennstoffs in üblicher Weise in gleichbleibender Höhe gehalten wird. Von der Schwimmerkammer 8 gelangt der Brennstoff durch ein Rohr io zu der T-förmigen Brennstoffdüse i i. Der Kopfteil 12 der Düse i i liegt in der Öffnung der Deckplatte des Fußes i, und zwar unmittelbar unter den Ventilschiebern 5. Die obere Wandung des Kopfes 12 steht in Gleiteingriff mit den Ventilschiebern 5 und ist mit einer Anzahl Öffnungen 13 versehen, aus welchen der flüssige Brennstoff austritt. Aus der Abb. 3 ist zu ersehen, daß die Schieberventile 5 die Löcher 13 in der Weise überwachen, daß, wenn die Schieberventile in ihrer Schließlage sind, dann auch alle Löcher 13 geschlossen sind, mit Ausnahme einer mittleren Öffnung, welche offen bleibt, damit die für den Leerlauf der Maschine erforderliche Brennstoffmenge heraustreten kann. Die Ventilsitzffäche 4 des Fußes i ist mit zwei parallelen Nuten 14 versehen, um Führungsrippen 15 aufzunehmen die an den Schieberventilen 5 sitzen. Wie aus der Abb. io ersichtlich ist, befindet sich der Kopf 12 der T-förrnigen Brennstoffdüse in Eindeckung mit den Nuten 1q..The air chamber 2 goes into the one also accommodated in the foot i Air inlet chamber 6 over. The air inlet chamber 6 is at its inlet end with a adjustable double valve 7 provided. In the foot i of the carburetor is also located the float chamber S, in which the liquid level of the reservoir coming fuel is kept in the usual way at a constant level. From the float chamber 8, the fuel passes through a pipe io to the T-shaped one Fuel nozzle i i. The head part 12 of the nozzle i i lies in the opening of the cover plate of the foot i, directly below the valve slide 5. The upper wall of the head 12 is in sliding engagement with the valve spool 5 and is with a Number of openings 13 provided from which the liquid fuel emerges. the end Fig. 3 it can be seen that the slide valves 5, the holes 13 in the way monitor that when the slide valves are in their closed position, then all of them Holes 13 are closed, with the exception of a central opening which remains open, so that the amount of fuel required for idling the machine comes out can. The valve seat face 4 of the foot i is provided with two parallel grooves 14, in order to receive guide ribs 15 which sit on the slide valves 5. As from the Fig. Io can be seen, is the head 12 of the T-shaped fuel nozzle in cover with the grooves 1q ..

Auf dem Fuß i ist eine Mischkammer 16 (s. Fig. 3) angeordnet, deren unteres Ende einheitlich mit einer Platte 17 ausgebildet ist, welche genau die Form der Deckplatte des Fußes i hat und Randflansche iä besitzt, welche genau über die Deckplatte des Fußes i passen. Die Randflansche i8 bilden Führungen für die Schieberventile 5, und man erkennt, daß diese Schieberventile sowohl die Brennstoffzufuhr als auch die Luftzufuhr zu der Kammer 16 überwachen. Das obere Ende der Mischkammer 16 ist mit einem Flansch i9 versehen, der an dem Einlaßkanal der Brennkraftmaschine angeschlossen ist. In der Mischkammer 16 sind zwei Wellen 2o ein klein wenig unterhalb des Flansches i9 gelagert, und an diesen Wellen sind halbkreisförmige Platten 2i befestigt, welche miteinander zusammenarbeiten, um das Drosselventil zu bilden. Die eine- Platte hat eine gerade Kante, welche konkav ist, während die andere Platte eine gerade Kante hat, welche konvex ist, so daß diese Platten, wenn sie zwecks Schließung der Mischkammer zusammenliegen, etwas einander überlappen. Diese Kanten haben jedoch einige Kerben, welche miteinander in Eindeckung geraten, so daß die Mischkammer nicht vollständig abgeschlossen wird, sondern durch die Kerben so viel Brennstoffgemisch hindurchtreten kann, wie für den Leerlauf der Maschine erforderlich ist. Die parallel zueinander liegenden Wellen 2o sind durch Zahnräder 22 miteinander gekuppelt, und eine von den Wellen 20 ist mit einem Arm 2:,4 versehen, an .welchem die übliche Vorrichtung zur Verstellung des Drosselventils angeschlossen ist. Dadurch, daß die beiden Wellen durch Zahnräder miteinander gekuppelt sind, verdrehen- sich die Wellen gleichzeitig nach entgegengesetzten Richtungen- An' den Wellen 20, und zwar in der Nähe der Zahnräder 22, sind Arme verstellbar befestigt.. Diese Arme sind gelenkig und gleitbar mit den oberen Enden von schwingbar gelagerten Hebeln 26 verbunden. Die unteren Enden dieser Hebel tragen Stangen 27, welche durch Schlitze 28 von an den Schieberventilen 5 sitzenden Ansätzen 29 hindurchgehen. Diese Ansätze 29 ragen gleitbar durch Schlitze 3o hindurch, die an der Platte 17 der Mischkammer angeordnet sind. Man erkennt also, daß in dieser Weise die Ventilschieber 5 gleichzeitig mit dem Drosselventil verstellt werden. Die Mischkammer 16 ist in irgendeiner Weise- abnehmbar an dem Fuß i befestigt. Ferner ist die Mischkammer von einem Heizmantel 31 umgeben, in welchen irgendein Heizmittel hineingeleitet wird, um die Vergasung und Mischung des Brennstoffgemisches zu begünstigen.A mixing chamber 16 (see FIG. 3) is arranged on the foot i, the lower end is formed integrally with a plate 17, which exactly the shape the cover plate of the foot i has and edge flanges iä, which exactly over the Fit cover plate of foot i. The edge flanges i8 form guides for the slide valves 5, and it can be seen that these slide valves both the fuel supply and monitor the air supply to the chamber 16. The upper end of the mixing chamber 16 is provided with a flange i9 which is connected to the inlet duct of the internal combustion engine is. In the mixing chamber 16 there are two shafts 2o a little below the flange i9 mounted, and semicircular plates 2i are attached to these shafts, which work together to form the throttle valve. The one plate has one straight edge which is concave while the other plate has a straight edge has, which is convex, so that these plates when they are used to close the mixing chamber lie together, slightly overlap each other. However, these edges have some notches, which come into overlap with each other, so that the mixing chamber is not completely but so much fuel mixture will pass through the notches as required for the machine to idle. The parallel to each other lying shafts 2o are coupled together by gears 22, and one of the shafts 20 is provided with an arm 2:, 4, on .chem the usual device is connected to adjust the throttle valve. Because the two waves are coupled to one another by gears, the shafts twist at the same time in opposite directions on the shafts 20, in the vicinity of the gears 22, arms are adjustably attached .. These arms are articulated and slidable with the upper ends of pivotably mounted levers 26 are connected. The lower ends these levers carry rods 27 which pass through slots 28 on the slide valves 5 sitting approaches 29 go through. These lugs 29 slidably protrude through slots 3o through, which are arranged on the plate 17 of the mixing chamber. So you can see that in this way the valve slide 5 is adjusted simultaneously with the throttle valve will. The mixing chamber 16 is detachably attached to the foot i in some way. Furthermore, the mixing chamber is surrounded by a heating jacket 31, in which any Heating medium is fed in to gasify and mix the fuel mixture to favor.

Die Wandung der Mischkammer 16 ist unterhalb des Drosselventils mit mehreren Löchern 32 versehen, die als zusätzliche Luftversorgung dienen. Diese Löcher 32 können durch einen Ventilring 33, der Löcher 34 hat, geöffnet und geschlossen werden. Der Ventilring 33, der drehbar die Mischkammer 16 umgibt, ist mit einem gegabelten Ansatz 35 versehen, der zur Aufnahme eines .Armes 36 dient, der an einer von den beiden Wellen 2o befestigt ist, damit der Ventilring 33 bei Betätigung des Drosselventils ebenfalls verdreht wird. Wenn das Drosselventil geöffnet wird, dann wird der Ventilring 33 dadurch so verdreht, daß diese Öffnungen 34 in Eindeckung mit den Öffnungen 32 geraten, so claß zusätzliche Luft in die Mischkammer eintreten kann, und zwar geschieht dieses, wenn die Maschine mit hoher Geschwindigkeit oder mit vollständig geöffneter Drosselklappe läuft. Durch diese Anordnung wird also die Luftmenge, welche der Mischkammer zugeführt wird, vergrößert und verkleinert, wenn das Drosselventil geöffnet und geschlossen wird. Die inneren Enden der Öffnungen 32 sind durch netzartiges Material abgedeckt, um das Eintreten von Schmutz und Fremdkörpern in die Mischkammer zu verhüten.The wall of the mixing chamber 16 is below the throttle valve several holes 32 provided, which serve as an additional air supply. These holes 32 can opened by a valve ring 33 which has holes 34 and be closed. The valve ring 33, which rotatably surrounds the mixing chamber 16, is provided with a forked extension 35, which serves to accommodate an .Armes 36, which is attached to one of the two shafts 2o, so that the valve ring 33 at Actuation of the throttle valve is also rotated. When the throttle valve is open is, then the valve ring 33 is rotated so that these openings 34 in Cover with the openings 32 get, so claß additional air into the mixing chamber can occur, and this happens when the machine is at high speed or runs with the throttle valve fully open. This arrangement will So the amount of air that is supplied to the mixing chamber is increased and decreased, when the throttle valve is opened and closed. The inner ends of the openings 32 are covered by net-like material to prevent the ingress of dirt and foreign objects to prevent in the mixing chamber.

Der Arm 36 ist abnehmbar und verstellbar an der Welle 2o befestigt und wird dann abgenommen, um vollständig außer Eingriff mit der Gabelung 35 zu geraten, wenn man das Ringventil 33 nicht gleichzeitig mit dem Drosselventil verstellen will, wie dieses manchmal wünschenswert ist. Man kann jedoch in diesem Falle das kingventi133 von Hand aus unabhängig von dem Drosselventil verstellen, und um dieses möglich zu machen, hat das Ringventil einen seitlichen Ansatz 38, welcher mit irgendeiner von Hand aus zu betätigenden Verstellvorrichtung verbunden werden kann. Die Hebe126 sind bei 39 an der Außenwandung der Mischkammer 16 drehbar gelagert.The arm 36 is detachably and adjustably attached to the shaft 2o and is then removed to completely disengage from crotch 35, if you do not want to adjust the ring valve 33 at the same time as the throttle valve, how this is sometimes desirable. In this case, however, the kingventi133 Adjust by hand independently of the throttle valve, and this is possible To make, the ring valve has a lateral extension 38, which with any can be connected to manually actuated adjusting device. The Hebe126 are rotatably mounted at 39 on the outer wall of the mixing chamber 16.

Das untere Ende der Mischkammer 16 ist konisch ausgebildet oder mit einer konischen Wandung versehen, um eine Venturi-Röhre 40 zu formen, welche in Eindeckung mit der Luftkammer :2 liegt und unmittelbar oberhalb der Schieberventile 5 angeordnet ist, welche den Eintritt von Brennstoff und Luft in die Mischkammer überwachen. Um die.Größe der Venturi-Röhre zu verändern, sind (s. Fig. 7) segtnentartige Klötze 41 am unteren Teil der Röhre 40 verstellbar angeordnet und können mit Bezug aufeinander durch Schrauben 42 verstellt werden. Durch diese Klötze 41 kann man die Luft und Brennstoffmenge, welche in die Mischkammer eintritt, verändern, so daß man den Vergaser verschieden großen Brennkraftmaschinen anpassen kann.The lower end of the mixing chamber 16 is conical or with provided a conical wall to form a venturi tube 40, which in Covering with the air chamber: 2 lies and directly above the slide valves 5 is arranged, which allows the entry of fuel and air into the mixing chamber monitor. In order to change the size of the Venturi tube, (see Fig. 7) are mercurial Blocks 41 are adjustably arranged on the lower part of the tube 40 and can be referenced can be adjusted to each other by screws 42. By these blocks 41 one can change the amount of air and fuel entering the mixing chamber, so that you can adjust the carburetor different sized internal combustion engines.

Das einstellbare Doppelventil 7 umfaßt ein käfigartiges Gestell 43, welches in das Einlaßende der Lufteinfaßkammer 6 hineingeschraubt ist und ein Brückenglied 44 hat, welches verschiebbar ein Rohr 45 -trägt, das verschiebbar an einer Achse 46 sitzt, die von der Kammer 6 getragen wird. Das Rohr 45 ist am oberen Ende mit Außengewinde versehen, um Verstellmuttern 47 aufzunehmen, welche gegen die Oberseite der Brücke anliegen. Eine Hülse 48 ist verschiebbar an dem Rohr 45 angeordnet und ist einheitlich mit einer Ventilplatte 49 ausgebildet, welche gegen das Gestell 44 anliegt und für gewöhnlich durch eine Feder 5o in Abschlußlage gehalten wird. Diese Feder 5o liegt mit einem Ende gegen Muttern 51 und mit dem anderen Ende gegen ein Armkreuz 52, welches von der Hülse 48 getragen wird. Die Verstellmuttern 51 gestatten eine Veränderung der Spannung der Federn 5o. Die Ventilplatte 49 ist mit einer Anzahl Öffnungen 53 versehen, die durch ein Ventilglied 54 verschlossen sind, das verschiebbar auf dem Rohr 45 angeordnet ist. Das Ventilglied 54 wird durch eine Feder 55 in Eingriff mit der Ventilplatte 49 gehalten. Die Feder 55 liegt mit einem Ende gegen ein Widerlager 56 an, welches von der Hülse 45 getragen wird. Die Druckkraft der Feder 55 ist geringer als die Druckkraft der Feder 50, so daß, eine geringere Saugkraft erforderlich ist, um das Ventilglied 54 in die Offenlage zu bewegen. Hierdurch werden die Öffnungen 53 freigegeben. Es ist also eine größere Saugkraft erforderlich, um die Ventilplatte 49 von seinem Sitz an dem Käfig 43 abzuheben. Ein Anschlag 57 ist auf die Hülse 48 aufgeschraubt, um die Öffnungsbewegung des Ventilgliedes 49 zu begrenzen. Durch Verstellung des An-Schlages 57 läßt sich die Öffnungsweite des Ventils 49 sehr leicht verändern. Das Ventilglied 54 ist mit einer Kopfschraube 5.8 versehen, welche die Öffnungsbewegung des Ventils 54 mit Bezug auf die Ventilplatte 49 begrenzt. Durch Verstellung der Muttern 47 an dem Rohr 45 wird die Spannung der Feder 55 verändert. Wenn der Vergaser sich in Betrieb befindet, dann öffnet sich zuerst das Ventil 54 infolge der Saugkraft, welche von der Brennkraftmaschine ausgeübt wind,. und infolge der Feder 55, welche schwächer als die Feder 50 ist. Wenn die Saugkraft der Maschine .sich vergrößert, dann wird schließlich auch die Ventilplatte 49 in Offenstellung bewegt, und man erkennt, daß in dieser Weise eine äußerst günstige Überwachung derjenigen Luft erreicht wird, welche in die Kammer 6 eintritt, denn der Lufteintritt ist ganz und gar von der Saugkraft der- Maschine abhängig, und zwar wird die Luft proportional in ihrer Menge verändert mit dem Unterdruck, welcher bei den verschiedenen Arbeitsbedingungen in der Maschine vorhanden ist. Die bei Schließlage des Schieberventils zusammenliegenden Kanten der Schieber 5 sind mit Kerben 59 versehen, wodurch eine vollständige Absperrung von Luft und Brennstoff verhindert wird und stets so viel Luft und Brennstoff in die Mischkammer eintritt, wie für den Leerlauf der Brennkraftmaschine erforderlich ist. Die Kerben 59 arbeiten zusammen, um Öffnungen von genügender Größe zu bilden, so daß stets die richtige Menge Luft und Brennstoff in die Mischkammer bei dem Leerlauf der Maschine eintritt. Es sei insbesonders darauf aufmerksam gemacht, daß bei geschlossenem Schieberventil alle Löcher der Brennstoffdüse geschlossen sind, mit Ausnahme einer Öffnung, welche genügend Brennstoff und Luft zuführt, um den Leerlauf der Maschine aufrechtzuerhalten.The adjustable double valve 7 comprises a cage-like frame 43 which is screwed into the inlet end of the air inlet chamber 6 and has a bridge member 44 which slidably carries a tube 45 which is slidably seated on an axis 46 which is carried by the chamber 6. The tube 45 is externally threaded at the top to accommodate adjusting nuts 47 which rest against the top of the bridge. A sleeve 48 is slidably arranged on the tube 45 and is formed integrally with a valve plate 49 which rests against the frame 44 and is usually held in the closed position by a spring 5o. One end of this spring 5o lies against nuts 51 and the other end against an arm cross 52 which is carried by the sleeve 48. The adjusting nuts 51 allow the tension of the springs 5o to be changed. The valve plate 49 is provided with a number of openings 53 which are closed by a valve member 54 which is arranged displaceably on the tube 45. The valve member 54 is held in engagement with the valve plate 49 by a spring 55. One end of the spring 55 rests against an abutment 56 which is carried by the sleeve 45. The compressive force of the spring 55 is less than the compressive force of the spring 50, so that a smaller suction force is required to move the valve member 54 into the open position. This releases the openings 53. A greater suction force is therefore required in order to lift the valve plate 49 from its seat on the cage 43. A stop 57 is screwed onto the sleeve 48 in order to limit the opening movement of the valve member 49. By adjusting the stop 57, the opening width of the valve 49 can be changed very easily. The valve member 54 is provided with a head screw 5.8 which limits the opening movement of the valve 54 with respect to the valve plate 49. By adjusting the nuts 47 on the tube 45, the tension of the spring 55 is changed. When the carburetor is in operation, the valve 54 opens first as a result of the suction force exerted by the internal combustion engine. and due to the spring 55, which is weaker than the spring 50 . When the suction force of the machine increases, the valve plate 49 is finally also moved to the open position, and it can be seen that in this way an extremely favorable monitoring of the air that enters the chamber 6 is achieved, because the air inlet is complete and even dependent on the suction force of the machine, namely the amount of air is changed proportionally with the negative pressure that is present in the machine under the various working conditions. The edges of the slide 5, which are together when the slide valve is in the closed position, are provided with notches 59, which prevents a complete shut-off of air and fuel and as much air and fuel always enters the mixing chamber as is required for idling the internal combustion engine. The notches 59 work together to form openings of sufficient size that the correct amount of air and fuel will always enter the mixing chamber when the engine is idling. It should be noted in particular that when the slide valve is closed, all holes in the fuel nozzle are closed, with the exception of one opening which supplies enough fuel and air to keep the engine idling.

Die Arbeitsweise des Vergasers ist folgende: Wenn das Drosselventil geöffnet wird, dann wird dadurch auch gleichzeitig das Schieberventil 5, 5 geöffnet, so daß infolge der Saugkraft der Maschine Luft und Brennstoff im richtigen Verhältnis zueinander und in die Mischkammer eintreten kann. In dieser Mischkammer wird der Brennstoff mit der Luft gründlich vermischt, und es bildet sich eine sehr gute brennbare Mischung welche in die Verbrennungskammer der Maschine eintritt. Wenn sich das Drosselventil vollständig in seine Offenlage bewegt, dann wird schließlich auch durch dieses Drosselventil der Ventilring 33 verdreht, um eine bestimmte Menge zusätzlicher Luft in die Mischkammer hineinzulassen. Diese zusätzliche Luft tritt in die Mischkammer in einem rechten Winkel zu dem Durchstrom der Brennstoffmischung ein, so daß noch eine zusätzliche Vermischung der Brennstoffmischung stattfindet, bevor diese Brennstoffmischung in die Brennkraftmaschine eintritt. Infolge der Konstruktion des Drosselventils aus zwei segmentartig geformten Platten, wird, eine gründliche Mischung des Brennstoffes und der Luft vorgenommen, indem durch diese Platten die Strömungsrichtung der Brennstoffmischung verändert wird, wenn dieser Brennstoff von der Mischkammer in den Einlaßkanal der Maschine eintritt. Wenn das Drosselventil offen ist, dann wird durch die Saugkraft der Maschine zuerst das Ventilglied 54 geöffnet, und wenn die Saugkraft der Maschine bei weiterer Offnüng des Drosselventils stärker wird, dann wird schließlich auch die Ventilplatte 49 von ihrem Sitz abgehoben, um noch mehr Luft in die Luftkammer 2 einzulassen, und man erkennt hieraus, daß die Luft in einem bestimmten Verhältnis zu der Saugkraft der Maschine eingesaugt wird, und daß auch der Brennstoff in einem bestimmten Verhältnis zu der eingesaugten Luft zugeführt wird, denn die Schieberventile 5 gestatten den Eintritt einer größeren Brennstoffmenge, je weiter das Drosselventil geöffnet wird. Wenn die Schieberventile sich in Richtung auf ihre Offenstellung bewegen, dann wirkt ein Unterdruck auf den Kopf der Einspritzdüse, durch den dem Kopf der Einspritzdüse Brennstoff zugeführt wird, der alsdann infolge der Saugkraft der Maschine in kleinen Brennstoffteilchen fortgerissen wird, so daß stets eine genügende und richtige Brennstoffmenge in die Mischkammer eintritt, und zwar insbesonders dann, wenn es darauf ankommt, die Brennkraftmaschine schnell zu beschleunigen, was dann eintritt, wenn das Drosselventil schnell geöffnet wird.The mode of operation of the carburetor is as follows: When the throttle valve is opened, then the slide valve 5, 5 is opened at the same time, so that, as a result of the suction force of the machine, air and fuel are in the correct proportions each other and can enter the mixing chamber. In this mixing chamber the Fuel is thoroughly mixed with the air, and it forms a very good combustible Mixture entering the engine's combustion chamber. When the throttle valve completely moved into its open position, then this throttle valve is finally also used the valve ring 33 is rotated to allow a certain amount of additional air into the mixing chamber let in. This extra air enters the mixing chamber in a right Angle to the flow of the fuel mixture, so that an additional Mixing of the fuel mixture takes place before this fuel mixture is in the internal combustion engine enters. As a result of the design of the throttle valve two segment-like shaped plates, a thorough mixture of the fuel is made and the air made by changing the direction of flow of the fuel mixture through these plates is changed when this fuel from the mixing chamber into the inlet channel of the Machine enters. When the throttle valve is open, then it is due to the suction force of the machine first the valve member 54 opens, and when the suction force of the machine becomes stronger when the throttle valve is opened further, then finally also becomes the valve plate 49 is lifted from its seat to allow more air into the air chamber 2 admit, and one recognizes from this that the air is in a certain proportion to the suction power of the machine is sucked in, and that also the fuel in one certain ratio to the sucked in air is supplied, because the slide valves 5 allow a larger amount of fuel to enter the further the throttle valve is opened. When the slide valves move towards their open position move, then a negative pressure acts on the head of the injection nozzle, through which the Head of the injection nozzle fuel is supplied, which then as a result of the suction force the machine is carried away in small fuel particles, so that always one Sufficient and correct amount of fuel enters the mixing chamber, in particular then, when it comes down to accelerating the internal combustion engine quickly, what occurs when the throttle valve is opened quickly.

In dem Vorhergehenden ist lediglich eine vorgezogene Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und es ist daher selbstverständlich, daß geringe Abänderungen in der Konstruktion und Zusammensetzung der Einzelteile vorgenommen werden können, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung geändert wird.The foregoing is just a preferred embodiment of the invention, and it is therefore understood that minor modifications can be made in the construction and assembly of the individual parts, without thereby changing the essence of the invention.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spritzvergaser mit einem von der Gemischdrossel zwangsläufig bewegten Organ, welches in Abhängigkeit von der Stellung der Gemischdrossel sowohl den Brennstoff- als auch den Luftzutritt zu der Mischkammer des Vergasers steuert, dadurch gekennzeichnet, daß das den Brennstoff- und Luftzutritt zu dem Vergaser steuernde Organ aus zwei quer zur r:inlaßöffnung der Mischkammer (16) nach entgegengesetzten Seiten geradlinig verschiebbaren Schiebern (5, 5) besteht, welche auf der der Mischkammer (16) zugekehrten Fläche eines mit Auslaßöffnungen (13) versehenen Querstückes (12) einer 1 -förmigen Brennstoffdüse (i i, i2) gleiten und sich bei geschlossener Drosselklappe (21) in der Mitte der Einlaßöfnung der Mischkammer (16) treffen und hierbei die Brennstoff- und Luftzuführungen bis auf die für den Leerlauf erforderlichen Querschnitte absperren. PATENT CLAIMS: i. Injection carburetor with an organ which is inevitably moved by the mixture throttle and which controls both the fuel and air admission to the mixing chamber of the carburetor depending on the position of the mixture throttle, characterized in that the element controlling the fuel and air admission to the carburetor consists of two transversely to the inlet opening of the mixing chamber (16) consists of slides (5, 5) which are linearly displaceable on opposite sides and which are located on the surface of a crosspiece (12) of a 1- shaped fuel nozzle (12) provided with outlet openings (13) facing the mixing chamber (16) ii, i2) slide and meet with the throttle valve (21) closed in the middle of the inlet opening of the mixing chamber (16) and shut off the fuel and air supplies except for the cross-sections required for idling. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im Auslaßende der Mischkammer angeordnete Drosselklappe aus zwei drehbar gelagerten halbkreisförmigen Klappen (21) besteht, die durch ein an sich bekanntes Zahnradgetriebe (2o, 22) derart miteinander gekuppelt sind, daß sie sich stets nach entgegengesetzten Richtungen verdrehen. 2. Carburetor according to claim i, characterized characterized in that the throttle valve arranged in the outlet end of the mixing chamber consists of two rotatably mounted semicircular flaps (21), which by a gear transmission (2o, 22) known per se are coupled to one another in such a way that they always twist in opposite directions. 3. Vergaser nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Klappen (21) tragenden Wellen mit je einem Hebelwerk (25, 26) verbunden sind, die je einen Schieber '(5, 5) des am Einlaßende der Mischkammer angeordneten Schieberventils verstellen. .3. Carburetor according to claim i and 2, characterized in that the shafts carrying the flaps (21) each have a lever mechanism (25, 26) are connected, which one slider each '(5, 5) adjust the slide valve located at the inlet end of the mixing chamber. . 4. Vergaser nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schieber (5, 5) in dem Fuß (i) des Vergasergehäuses verschiebbar gelagert sind, wobei dieser Fuß (i) die mit der Spritzdüse (1i, 1a, 13) versehene Luftkammer (2) enthält. 4th Carburettor according to Claims 1 to 3, characterized in that the two slides (5, 5) are slidably mounted in the foot (i) of the carburetor housing, this Foot (i) contains the air chamber (2) provided with the spray nozzle (1i, 1a, 13). 5. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (i) des V ergasergebäuses eine ebene Deckelfläche (4) zur Aufnahme der Schieber (5, 5) hat und Rippen (i5) an den Schiebern (5, 5) in Nuten (i4) der Deckelfläche (4) verschiebbar hineinragen. 5. Carburetor according to Claim 4, characterized in that the foot (i) of the carburetor housing has a flat cover surface (4) to accommodate the slides (5, 5) and ribs (i5) protrude displaceably on the slides (5, 5) into grooves (i4) of the cover surface (4). 6. Vergaser nach Anspruch i, bei welchem das Einlaßende der Mischkammer die Gestalt einer Venturi-Röhre hat, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Venturi-Röhre (4o) verstellbare segmentartige Klötze (4i) enthält, wodurch die Gestalt bzw. die Durchströmöffnung der Röhre (40) verändert werden kann.6. The carburetor of claim i, wherein the inlet end of the mixing chamber has the shape a Venturi tube, characterized in that the lower part of the Venturi tube (4o) contains adjustable segment-like blocks (4i), whereby the shape or the The flow opening of the tube (40) can be changed.
DESCH95674D 1931-10-17 1931-10-17 Injection carburetor Expired DE581915C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95674D DE581915C (en) 1931-10-17 1931-10-17 Injection carburetor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95674D DE581915C (en) 1931-10-17 1931-10-17 Injection carburetor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581915C true DE581915C (en) 1933-08-09

Family

ID=7445687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95674D Expired DE581915C (en) 1931-10-17 1931-10-17 Injection carburetor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581915C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311068A1 (en) CARBURETTOR
DE581915C (en) Injection carburetor
DE954750C (en) Carburettor with auxiliary starting device
DE672419C (en) Carburetor with a main mixing room and an auxiliary mixing room connected to this, which is used to generate an overrun mixture
DE329749C (en) Idle device for spray carburetor with an externally adjustable pin that fits into a section of the throttle device
DE376225C (en) Injection carburetors for internal combustion engines
DE943681C (en) Carburettors, especially for bicycle engines
DE482087C (en) Spray carburettor with float chamber control
DE596687C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE725060C (en) Multiple carburetors for internal combustion engines
DE391111C (en) Injection carburetor
DE573667C (en) Mixture forming device
DE276093C (en)
DE568178C (en) Carburetor
DE476520C (en) Injection carburetor
DE617620C (en) Carburetor with regulator activated by the negative pressure
AT88776B (en) Multi-jet carburetors for internal combustion engines.
DE558010C (en) Floatless carburetor
DE580104C (en) Mixture compressing two-stroke internal combustion engine
DE645708C (en) Carburetor for internal combustion engines with two float tanks for light oil and heavy oil
DE432607C (en) Injection carburetor with main and auxiliary fuel nozzles, mechanically adjustable fuel flow cross-section and thus coupled air and mixture passage
DE576739C (en) Double carburetor
AT124909B (en) Carburetor.
AT134438B (en) Carburetor.
AT124043B (en) Floatless carburetor with several intake ducts arranged next to one another.