DE576901C - Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen

Info

Publication number
DE576901C
DE576901C DEM112973D DEM0112973D DE576901C DE 576901 C DE576901 C DE 576901C DE M112973 D DEM112973 D DE M112973D DE M0112973 D DEM0112973 D DE M0112973D DE 576901 C DE576901 C DE 576901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolometer
radiation
rays
plate
brought
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112973D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHF Mueller AG
Original Assignee
CHF Mueller AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHF Mueller AG filed Critical CHF Mueller AG
Priority to DEM112973D priority Critical patent/DE576901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576901C publication Critical patent/DE576901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/28Measuring or recording actual exposure time; Counting number of exposures; Measuring required exposure time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/26Measuring radiation intensity with resistance detectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Herstellung röntgenographischer Aufnahmen In dem Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung röntgenographischer Aufnahmen beschrieben, bei dem das strahlenempfindliche Organ eines Meßgeräts, dessen jeweiliger Zustand an der Anzeigevorrichtung dieses Meßgeräts ablesbar ist, bei einer Durchstrahlung des Objektes in den Bereich der Röntgenstrahlen zwecks Berücksichtigung des Absorptionsfaktors des Objekts gebracht wird, und bei dem die Dauer. der Belichtung der Platte zwecks Erzielung der günstigsten Plattengrundschwärzung entsprechend der bei der Durchstrahlung des Objekts beobachteten Angabe der Anzeigevorrichtung geregelt wird. Bei der Ausübung des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens dient als Meßgerät ein mit einer strahlenempfindlichen Zelle versehenes Ionimeter oder ein mit einer lichtelektrischen Zelle ausgerüstetes Elektrometer. Wird das Verfahren nach dem Hauptpatent in Räumen, z. B. Kliniken, ausgeübt, in denen mit radioaktiven Substanzen gearbeitet wird, so können Emanationen und ähnliche Zerfallprodukte entstehen, die die Luft ionisieren. Durch die Ionisierung der Luft kann aber (las obengenannte Ionimeter oder Elektrometer derartig beeinflußt werden, daß die Angaben dieses Meßgeräts gefälscht werden.
  • Um den vorher geschilderten Mangel zu beseitigen, ist nach der Erfindung das Meßgerät, dessen strahlenempfindliches Organ bei einer Durchstrahlung des Objektes in den Bereich der Röntgenstrahlen zwecks Ermittlung der zur günstigsten Plattengrundschwärzung erforderlichen Aufnahmebedingungen gebracht wird, als ein durch Wärme beeinflußbares Gerät mit geeigneter Wärmekapazität, z. B. als Bolometer, Thermoelement oder als ein strahlenempfindliches Luftthermometer, ausgebildet. Hierbei tritt an Stelle der elektrischen Kapazität, z. B. der Ionisationskammer oder des Elektrometers beim Hauptpatent, die Wärmekapazität des wärmeempfindlichen Geräts. Diese Einrichtung bietet den Vorteil, daß das Meßgerät durch ionisierte Luft nicht beeinflußt wird, so daß es auch in Räumen, in denen die Luft durch radioaktive Substanzen ionisiert ist, verwendet werden kann, ohne daß die Richtigkeit der Angaben des Meßgeräts beeinträchtigt wird.
  • Bei Beleuchtungsreglern ist es bekannt, eine in den Strahlengang der Lichtquelle eingeschaltete Blende, beispielsweise das Anzeigeorgan eines Elektrometers oder Galvanometers, durch einen elektrischen Stromkreis zu steuern, der von einem strahlungsempfindlichen System, z. B. einer Selenzelle, lichtelektrischen Zelle, einem Bolometer, Thermoelement o. dgl., beeinflußt wird. Durch diese Einrichtung soll aber die Beleuchtung beim Kopieren von kinematographischen Filmen geregelt werden. Die bekannte Einrichtung hat daher einen wesentlich anderen Zweck als der Erfindungsgegenstand, durch welchen die oben geschilderten Mängel beseitigt werden sollen, die bei der Herstellung röntgenographischer Aufnahmen auf Grund des Verfahrens nach dem Hauptpatent auftreten kÖnnen.
  • Auf der Zeichnung ist eine nach der Erfindung hergestellte Einrichtung in verschiedenen Ausführungsformen schematisch dargestellt.
  • Fig. i veranschaulicht eine mit einem Bolometer versehene Einrichtung, während in Fig. 2 und 3 eine mit einem Thermoelement bzw. mit einem Luftthermometer versehene Einrichtung dargestellt ist.
  • Bei der in Fig. i veranschaulichten Ausführungsform durchdringt die von der Glühkathodenröntgenröhre i ausgehende Strahlung das Aufnahmeobjekt 2 und trifft dann die Kassette 3, in der der lichtempfindliche Film oder die Platte vorgesehen ist. In dem Strahlengang der Röhre i hinter dem Objekt 2 und der Kassette 3 ist ein Bolometer 4., d. h. ein elektrischer Leiter, angeordnet, welcher, sobald er erwärmt wird, seinen Widerstand ändert. Das Bolometer 4 ist in den einen Zweig einer Wheatstoneschen Brücke 5 eingeschaltet, deren Zweige durch ein Nullinstrument 6 überbrückt sind.
  • Wird das Bolometer 4. von den Röntgenstrahlen getroffen, so erwärmt es sich entsprechend seiner Wärmekapazität mehr und mehr und ändert seinen Widerstand. Infolgedessen wird der Gleichgewichtszustand der Wheatstoneschen Brücke geändert, so daß durch das Anzeigegerät 6 ein Strom fließt, dessen Stärke dem Grade der Erwärmung des Bolometers q. entspricht. Der Ausschlag des Zeigers des Anzeigegerätes 6 entspricht daher der Strahlungsenergie, die auf das Bolometer 4. einwirkt.
  • Bei der Benutzung der Einrichtung nach Fig. i wird zunächst mittels des Bolometers 4. eine Platte der in Aussicht genommenen Plattensorte in der im Hauptpatent beschriebenen Weise geeicht. Das Bolometer 4 wird hierbei hinter die Platte gebracht, und es wird dann durch Versuche festgestellt, welchen Ausschlag der Zeiger des Anzeigegeräts 6 bei der optimalen Grundschwärzung der Platte ergibt.
  • Soll die Aufnahme stattfinden, so wird das Bolometer 4. (Fig. i) unter Zwischenschaltung der Kassette 3 hinter das Objekt gebracht. Nach der Einschaltung der Röntgenröhre i wird das Anzeigegerät 6 beobachtet. Sobald der Zeiger des Anzeigegeräts 6 den bei der Eichung der Platte festgestellten Ausschlag erreicht hat, wird die Belichtung unterbrochen. Die Platte hat nunmehr die optimale Grundschwärzung erhalten. Durch Verwendung des mit der Anzeigevorrichtung 6 zusammenwirkenden Solometers 4 wird hiernach unter Berücksichtigung des Absorptionsfaktors des Objektes die zur Erzielung der günstigsten Plattengrundschwärzung erforderliche Belichtungsdauer ermittelt.
  • An Stelle eines Solometers kann auch, wie in Fig.2 veranschaulicht ist, ein. Thermoelement 7 verwendet werden. In den Stromkreis dieses Thermoelements ist ein Galvanometer 8 eingeschaltet. Sobald die Röntgenstrahlen auf das Thermoelement 7 auftreffen, erwärmt es sich und erzeugt einen mit der Zunahme der Erwärmung anwachsenden elektrischen Strom. Durch diesen Strom wird der Zeiger des Galvanometers 8 zum Ausschlag gebracht. Das Thermoelement 7 mit der Anzeigevorrichtung 8 wird in der gleichen Weise wie vorher in bezug auf das Bolometer q. mit der Anzeigevorrichtung 6 beschrieben wurde, zunächst zur Eichung der Platte und darauf zur Feststellung der der günstigsten Plattengrundschwärzung entsprechenden Belichtungsdauer- bei der röntgenographischen Aufnahme benutzt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird ein strahlenempfindliches Luftthermometer 9 in den Bereich der Röntgenstrahlen gebracht. Dieses Luftthermometer ist mit einem Behälter io versehen, dessen Wandung sich durch Absorption von Röntgenstrahlen erwärmt. Die in dem Behälter eingeschlossene Luft dehnt sich in diesem Falle aus und treibt einen Quecksilberfaden i i, der in einem mit dem Behälter io verbundenen Kapillarrohr i2 vorgesehen ist, nach oben. Durch eine nicht dargestellte Spiegelungsvorrichtung benannter Art, z. B. durch einen mit einer Lichtduelle versehenen Reflektor, der ein Schattenbild des Quecksilberfadens i i auf einer mit einer Gradeinteilung versehenen Fläche hervorruft, kann die jeweilige Stellung dieses Quecksilberfadens sichtbar gemacht werden.
  • Auch das Luftthermometer g nach Fig. 3 wird in gleicher Weise wie das Bolometer 4. nach Fig. i bzw. das Thermoelement 7 nach Fig. 2 zunächst zur Eichung der Platte und dann zur Feststellung der der günstigsten Plattengrundschwärzung entsprechenden Belichtungsdauer bei. der röntgenographischen Aufnahme verwendet.
  • Da alle vorher beschriebenen, in den Bereich der Röntgenstrahlen zu bringenden Geräte, d. h. das Bolometer 4 (Fig. i), das Thermöelement 7 (Fig. 2) und das Luftthermometer 9 (Fig. 3) gegenüber radioaktiven Substanzen unempfindlich sind, können die mit diesen Geräten versehenen Einrichtungen auch in Räumen, z. B. Kliniken, in denen mit radioaktiven Substanzen gearbeitet wird, verwendet werden, ohne daß die Richtigkeit der Angaben der mit den genannten Geräten verbundenen Anzeigevorrichtungen beeinträchtigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur.Herstellung röntgenographischer Aufnahmen nach Patent 5;- .141, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät, dessen strahlenempfindliches Organ bei einer Durchstrahlung des Objektes in den Bereich der Röntgenstrahlen zwecks Ermittlung der zur günstigsten Plattengrundschwärzung erforderlichen Aufnahmebedingungen gebracht wird, als ein durch Wärme beeinflußbares Gerät mit geeigneter Wärmekapazität, z. B. als Bolometer, Thermoelement oder als ein strahlenempfindliches Luftthermometer ausgebildet ist. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Bereich der Röntgenstrahlen gebrachte Bolometer (4) in den einen Zweig einer Wheatstoneschen Brücke (5) eingeschaltet ist, deren Zweige durch ein Anzeigegerät, z. B. ein Nullinstrument (6), überbrückt sind.
DEM112973D 1929-12-03 1929-12-03 Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen Expired DE576901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112973D DE576901C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112973D DE576901C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576901C true DE576901C (de) 1933-05-20

Family

ID=7327668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112973D Expired DE576901C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576901C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Duller et al. Single grain laser luminescence (SGLL) measurements using a novel automated reader
CH421557A (de) Kalorimeteranordnung zur Messung der Strahlungsenergie eines Bündels kohärenter, elektromagnetischer Strahlung
DE69016038T2 (de) Verfahren zur bestimmung der strahlungsdosis unter verwendung von thermolumineszentem material.
Hartline The dark adaptation of the eye of Limulus, as manifested by its electric response to illumination
Busuoli et al. Mixed radiation dosimetry with LiF (TLD-100)
DE576901C (de) Einrichtung zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen
Bradley et al. Radioluminescence sensing of radiology exposures using P-doped silica optical fibres
DE3009161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen und sichtbarmachen von infrarotstrahlung
DE2104264A1 (de) Thermolumineszenz Ablesegerat
DE2124035A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Meßeinrichtung zur Patientendosimetrie
DE102020204673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosismessung in einem Röntgengerät
McDonald et al. Measurements of the thermal defect for A-150 plastic (tissue-equivalent plastic)
DE576900C (de) Verfahren zur Herstellung roentgenographischer Aufnahmen
DE1514183B2 (de) Verfahren zur auswertung einer lumineszenz-dosimeter-folie mittels infrarit-strahlung
Oswald et al. Pulsed electron beam dosimetry
Bassi et al. A practical dosimeter for UV light
DE2903328B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pyrometrischen Messung der Graphitrohrtemperatur in einner Graphitrohrkuevette
CH433515A (de) Thermolumineszenzdosimeter für zusammengesetzte Strahlung
US1963342A (en) System and method for printing motion picture films
DE527014C (de) Optisches Pyrometer
Broadhead et al. Automated thermoluminescent dosimetry for simple radiographic procedures
DE421959C (de) Vorrrichtung zur Eichung von Therapie-Roentgenroehren nach Standard-Roehren
DE2259045A1 (de) Radiographie mit schnellen neutronen
Szabó et al. The TLD-04B-TC thermoluminescent reader for research and routine dosimetry applications
DE1908621A1 (de) Verfahren zur Untersuchung von Loesungen,die alphastrahlende Isotope enthalten